Pharmazeutische Betreuung von Stationen mit … · Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie...

130
Betreuer der Diplomarbeit: Dr. phil. Markus Lampert, Klinischer Pharmazeut, Universitätsspital Basel Verantwortlicher Weiterbildner FPH: Prof. Dr. phil. nat. Christian Surber, Head R&D, Spirig Pharma AG Pharmazeutische Betreuung von Stationen mit definiertem Arzneimittelsortiment direkt vor Ort Optimierung der Kundenzufriedenheit, Arzneimittelsicherheit und Qualität der Arzneimittelversorgung Diplomarbeit zur Erlangung des Fachtitels FPH in Spitalpharmazie vorgelegt von Silke Lim Basel, März 2008

Transcript of Pharmazeutische Betreuung von Stationen mit … · Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie...

Betreuer der Diplomarbeit: Dr. phil. Markus Lampert, Klinischer Pharmazeut, Universitätsspital Basel

Verantwortlicher Weiterbildner FPH: Prof. Dr. phil. nat. Christian Surber, Head R&D, Spirig Pharma AG

Pharmazeutische Betreuung von Stationen

mit definiertem Arzneimittelsortiment

direkt vor Ort

Optimierung der Kundenzufriedenheit, Arzneimittelsi cherheit und

Qualität der Arzneimittelversorgung

Diplomarbeit zur Erlangung des

Fachtitels FPH in Spitalpharmazie

vorgelegt von Silke Lim

Basel, März 2008

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite III

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ................................. .................................................................. III

Abstract ........................................... .......................................................................... V

Zusammenfassung.................................... .............................................................. VI

1. Einleitung......................................... ................................................................... 1

1.1 Allgemeine Ausgangslage ......................................................................... 1

1.2 Ausgangslage am Universitätsspital Basel ................................................ 3

2. Hypothese und Zielsetzungen ........................ .................................................. 5

2.1 Hypothese ................................................................................................. 5

2.2 Zielsetzungen ............................................................................................ 5

3. Material und Methoden .............................. ........................................................ 6

3.1 Einführung eines stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf

der Station Medizin 5.1 .............................................................................. 6

3.2 Zeiterfassung............................................................................................. 8

3.2.1 Zeiterfassung im Arzneimitteldispensarium...............................................8

3.2.2 Zeit und Kosten für Sonderbestellungen in der Spital-Pharmazie .............9

3.3 Fragebogen ............................................................................................. 10

3.4 Auswertung der Daten des Materialwirtschaftssystems SAP .................. 11

3.5 Pharmazeutische Tätigkeiten auf der Station .......................................... 13

3.6 Dokumentation pharmazeutischer Interventionen.................................... 17

3.7 Übersicht über die verwendeten Methoden zur Erreichung der

Zielsetzungen .......................................................................................... 19

4. Resultate .......................................... ................................................................. 20

4.1 Einführung eines stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf

der Station Medizin 5.1 ............................................................................ 20

4.2 Zeiterfassung........................................................................................... 21

4.2.1 Zeiterfassung im Arzneimitteldispensarium.............................................21

4.2.2 Zeit und Kosten für Sonderbestellungen in der Spital-Pharmazie ...........24

4.3 Fragebogen ............................................................................................. 25

4.3.1 Fragebogen vor und nach Einführung des stationsspezifischen

Arzneimittelsortiments auf der Station Medizin 5.1..................................25

4.3.2 Fragebogen nach Einführung des stationsspezifischen

Arzneimittelsortiments auf allen vier medizinischen Stationen ................35

4.4 Auswertung der Daten des Materialwirtschaftssystems SAP .................. 43

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite IV

4.5 Pharmazeutische Tätigkeiten auf der Station .......................................... 47

4.6 Dokumentation pharmazeutischer Interventionen.................................... 49

5. Diskussion ......................................... ............................................................... 54

5.1 Reduktion der Kosten (CHF) ................................................................... 54

5.2 Reduktion des Zeitbedarfs....................................................................... 59

5.3 Optimierung der Pharmakotherapie in Zusammenarbeit mit den

Pflegefachkräften und der Ärzteschaft..................................................... 61

5.4 Evaluation der Messmethoden ................................................................ 69

5.4.1 Fragebogen ............................................................................................69

5.4.2 Zeiterfassung..........................................................................................70

5.4.3 Auswertung der Daten des Materialwirtschaftssystems SAP ..................71

5.4.4 Pharmazeutische Tätigkeiten auf der Station..........................................72

5.4.5 Dokumentation pharmazeutischer Interventionen ...................................72

6. Schlussfolgerungen und Ausblick .................... ............................................. 74

7. Literaturverzeichnis ............................... .......................................................... 76

8. Anhänge............................................ ................................................................ 78

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite V

Abstract

Background and Objective: A ward-individualised formulary (WIF) has been introduced on three

medical wards at the University Hospital Basel (USB) to reduce the number of stored drugs and pack-

ages as well as the capital that is tied up with this. To maintain this reduction we postulated that you

have to oversee a WIF. We therefore introduced the pharmaceutical care of WIF’s. The aim was to

reduce the costs of drugs and the time taken by nurses for the medication process. Furthermore we

wanted to optimise the pharmacotherapy by teamwork between pharmacist, nurses and the medical

practitioners.

Design : The time needed for steps of the medication process in the ward pharmacy was measured

before and after the introduction of the WIF. Similarly the materials management system SAP was

evaluated concerning the amount and costs of distributed drugs. The nurses working on the four medi-

cal wards were asked, with the aid of a questionnaire, about drug-related problems (DRP) in their eve-

ryday working life and their satisfaction with the pharmaceutical care in comparison with the situation

without a WIF. The pharmacist evaluated all prescriptions outside the WIF and documented DRP’s

with the PCNE (Pharmaceutical Care Network Europe) classification V5.01.

Setting: Four medical wards each with a WIF at the USB, one of which was introduced during the

study period.

Main Outcome Measures: amount of drugs ordered and their costs, time need, satisfaction, contact

with customers, DRP’s.

Results: The time needed did not change significantly (t-test) nor did the results of the SAP evalua-

tion. As a result of the pharmaceutical activities on the ward the drug-ordering outside the drug-list

could be reduced by about 20%. The main problem in the everyday working life of the nurses is the

compatibility of drugs for which they mostly contact the pharmacist. Their acceptance of the pharma-

cist at the end of the study period was high. Drug-use problems also seem to be the main detected

DRP because of the wrong choice of drug or dosage. Most DRP’s can be completely solved at pre-

scriber level.

Conclusions: The pharmaceutical care of WIF’s increases the customer satisfaction, medication

safety and quality of drug-supply as a result of the teamwork between pharmacist, nurses and medical

practitioners.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite VI

Zusammenfassung

Hintergrund und Zielsetzungen: Ein definiertes Arzneimittelsortiment war auf drei medizinischen

Stationen des Universitätsspitals Basel (USB) eingeführt worden, um die Anzahl gelagerten Arzneimit-

tel, Packungen und das gebundene Kapital zu reduzieren. Um diese Reduktion zu erhalten, muss ein

definiertes Arzneimittelsortiment auf Station betreut werden. Zu diesem Zweck wurde die Betreuung

der Stationsapotheke vor Ort durch einen Pharmazeuten eingeführt. Das Ziel war die Reduktion der

Arzneimittelkosten und des Zeitbedarf der Pflegefachkräfte für den Medikationsprozess. Zusätzlich

sollte die Pharmakotherapie in Zusammenarbeit zwischen dem Pharmazeuten und den Pflegefach-

kräften sowie der Ärzteschaft optimiert werden.

Vorgehen : Der Zeitbedarf für die einzelnen Schritte des Medikationsprozesses, die in der Stations-

apotheke stattfinden, wurde vor und nach Einführung des definierten Arzneimittelsortiments gemes-

sen. Das Materialwirtschaftssystem SAP wurde bezüglich der Anzahl und Kosten der bestellten Arz-

neimittel vor und nach Einführung des definierten Arzneimittelsortiments ausgewertet. Die Pflegefach-

kräfte der vier medizinischen Stationen wurden mittels Fragebogen zu den arzneimittelbezogenen

Problemen in ihrem Arbeitsalltag befragt und über ihre Zufriedenheit mit der pharmazeutischen

Betreuung verglichen mit der Situation vor Einführung des definierten Arzneimittelsortiments. Der

betreuende Pharmazeut evaluierte alle Verordnungen ausserhalb des definierten Arzneimittelsorti-

ments und erfasste arzneimittelbezogene Probleme mittels PCNE (Pharmaceutical Care Network

Europe) Klassifizierung V5.01.

Rahmen: Vier medizinischen Stationen mit je einem definierten Arzneimittelsortiment am USB wovon

eines während der Diplomarbeitsphase eingeführt wurde

Messpunkte: Anzahl bestellter Arzneimittel und deren Kosten, Zeitbedarf, Zufriedenheit der Pflege-

fachkräfte, Kundenkontakt, arzneimittelbezogene Probleme

Resultate: Der Zeitbedarf änderte sich statistisch nicht signifikant (t-Test), was auch für die Resultate

der SAP Auswertung gilt. Aufgrund der pharmazeutischen Tätigkeit auf Station konnten die Bestellun-

gen ausserhalb der Arzneimittelliste um ca. 20% reduziert werden. Das Hauptproblem im pflegeri-

schen Berufsalltag ist die Kompatibilität von Arzneimittel, wofür hauptsächlich der Pharmazeut zu Rate

gezogen wird. Die Akzeptanz des Pharmazeuten am Ende der Untersuchungsphase war hoch. Arz-

neimittelanwendungsprobleme sind die häufigsten festgestellten arzneimittelbezogenen Probleme, da

das falsche Arzneimittel oder die falsche Stärke verordnet wurden. Die meisten arzneimittelbezogenen

Probleme konnten in Zusammenarbeit mit dem verordnenden Arzt vollständig gelöst werden.

Schlussfolgerung: Die pharmazeutische Betreuung von definierten Arzneimittelsortimenten direkt auf

Station erhöht die Kundenzufriedenheit, Arzneimittelsicherheit und die Qualität der Arzneimittelversor-

gung als Resultat der Zusammenarbeit zwischen Pharmazeut, Pflegefachkräften und Ärzteschaft.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 1

1. Einleitung

1.1 Allgemeine Ausgangslage

Die Kosten im Schweizer Gesundheitswesen machten im Jahr 2005 rund 52,7 Mrd.

Franken aus (11.4% des Bruttoinlandprodukts) und steigen weiter stetig an, was auf

eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist. Neben der demographischen Entwick-

lung sorgen Fortschritte in der Medizin und Technik für steigende Ansprüche der

Versicherten, um nur einige Beispiele zu nennen. Alle Parteien im Gesundheitswe-

sen sind dazu angehalten, nach Massnahmen zur Kostendämpfung zu suchen und

diese auch umzusetzen. Die wichtigsten Leistungserbringer sind die Spitäler (35%),

die ambulante Versorgung (31%) und sozialmedizinische Institutionen (18%) wie Al-

ters- und Pflegeheime1,2.

Im Spital gilt es unter anderem, die Prozesse der Arzneimittelversorgung zu optimie-

ren – ohne jedoch die Qualität der medizinischen Versorgung zu beeinträchtigen –

und damit die Kosten zu stabilisieren oder wenn möglich gar zu senken3. Allerdings

machte der Arzneimittelaufwand der Spital-Pharmazie im Jahr 2007 mit 38,7 Mio.

Franken nur rund 5,7% des Betriebsaufwands des Universitätsspitals Basel aus, der

sich auf 673,6 Mio. Franken belief4.

Die stetig steigenden Kosten für Arzneimittel tragen mit einem jährlichen Zuwachs

von ca. 5% zu der Kostenzunahme im Gesundheitswesen bei, was insbesondere auf

neue Arzneimittel in der Onkologie und HIV-Therapie zurückzuführen ist3,4.

Fehler im Umgang mit Arzneimitteln, die zu Gesundheitsschäden und/oder verlän-

gerten Hospitalisationen führen können, belasten das Gesamtbudget des Gesund-

heitswesens zusätzlich. Eine Optimierung des Prozesses von der Arzneimittelver-

ordnung bis hin zur Verabreichung des Arzneimittels kann einen Beitrag zur Kosten-

dämpfung im Gesundheitswesen leisten3,5. Hier kommt dem Spitalapotheker eine

wichtige Rolle zu, da dieser den Prozess von der Verordnung bis zur Verabreichung

– der weiter unterteilt werden kann in die Auswahl, die ärztliche Verordnung, die Ver-

teilung, die Zubereitung und die Verabreichung der Arzneimittels – am besten über-

blicken kann6.

Arzneimittelbezogene Probleme werden definiert als Ereignisse oder Umstände, die

eine Therapie mit Arzneimittel beinhaltet, die tatsächlich oder potentiell gewünschte

Gesundheitsergebnisse beeinflussen7. Sie können unterteilt werden in Medikations-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 2

fehler und in unerwünschte Arzneimittelwirkungen. Medikationsfehler sind Fehler die

im Prozess der Verordnung, Auswahl, Dispensation, Zubereitung oder Verabrei-

chung eines Arzneimittels auftreten, unabhängig von eventuell unerwünschten Fol-

gen. Sie treten um ein Vielfaches häufiger auf als unerwünschte Arzneimittelwirkun-

gen. Als unerwünschte Arzneimittelwirkungen werden alle Reaktionen auf Arzneimit-

tel beschrieben, die nicht beabsichtigt waren während sie in normalen Dosierungen

zur Prophylaxe, Diagnose oder Therapie einer Erkrankung oder zur Modifikation

physiologischer Funktionen eingesetzt wurden. Arzneimittelbezogene Probleme tre-

ten häufig bei hospitalisierten Patienten auf, auch wenn die Inzidenz abhängig vom

Studiendesign variiert, und führen neben einer erhöhten Morbidität und Mortalität zu

vermehrten Kosten für das Gesundheitswesen.5,6,8,9

Heutzutage werden in den einzelnen Kliniken auf internationaler Ebene diverse Inter-

ventionen durchgeführt, um die arzneimittelbezogenen Probleme zu reduzieren. Mit

Hilfe elektronischer Verordnungssysteme sollen Fehler bei der Verordnung, Übertra-

gung und Interpretationen reduziert werden. 12% aller ärztlichen Verordnungen wer-

den durch die Pflegefachkräfte fehlerhaft in die Patienten-Kardex übertragen, wäh-

rend die Fehlerquote bei den verordnenden Ärzten zwischen 5% und 21% schwankt.

Es gilt die Anzahl Medienbrüche so weit wie möglich zu reduzieren, wozu die Einfüh-

rung elektronischer Verordnungssysteme dienlich sein können3,5. Dispensations- und

Verabreichungsfehler können durch den Einsatz automatisierter Distributionssysteme

und dem Gebrauch von Strichcodes vorgebeugt werden. Zudem hat sich die Schu-

lung der Pflegefachkräfte als wichtige Methode zur Vermeidung von Medikationsfeh-

lern erwiesen5,8,10,11. Pharmazeuten auf Station leisten einen Beitrag zur Optimierung

der Pharmakotherapie und verhindern arzneimittelbezogene Probleme und damit

Kosten, in dem sie sich an Arztvisiten beteiligen, die Patienten-Kardex studieren oder

die Eintritts- und Austrittsmedikation der Patienten evaluieren3,5,12-18.

Eine restriktive Arzneimittelauswahl sowie standardisierte Therapien können eben-

falls einen Beitrag zur Kostensenkung leisten, im dem arzneimittelbezogene Proble-

me dadurch vermindert werden. In diesem Zusammenhang kann der Spitalapotheker

einen wesentlichen Beitrag leisten, in dem er sich an der Erstellung von Therapie-

richtlinien beteiligt und schliesslich deren konsequente Umsetzung überwacht. Dies

bedeutet nicht, dass die ärztliche Verordnung auf die Indikation hin beurteilt wird und

Empfehlungen zu einer optimalen Therapie abgegeben werden, sondern dass der

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 3

Spitalapotheker konsequent auf die Beachtung der Therapiestandards hinweist und

beratend tätig ist.3,18

Die meisten Medikationsfehler treten bei der Verabreichung von Arzneimitteln auf5,

weshalb die Pflege als der wichtigste Kunde der Spitalapotheke betrachtet werden

muss, da die Pflegefachkräfte mit der täglichen Anwendung der Arzneimittel betraut

ist. Eine Ausrichtung der Dienstleistungen der Spitalapotheke an die Bedürfnisse der

Pflegefachkräfte und eine intensive Zusammenarbeit der beiden Berufsgruppen ist

somit essentiell im Bezug auf eine verbesserte Arzneimittelsicherheit und –

anwendung3.

1.2 Ausgangslage am Universitätsspital Basel

Aufgabe einer Spitalapotheke ist die Beschaffung, Lagerung, der Transport und die

Verteilung sowie auch die Entsorgung von Gütern, Dienstleistungen und Informatio-

nen in der benötigten Menge, zur richtigen Zeit, am gewünschten Ort, in der passen-

den Qualität sowie zu günstigen Kosten3.

Die Spital-Pharmazie des Universitätsspitals Basel (USB) versorgt neun Spitäler,

entsprechend 220 Lieferadressen und 2100 Betten, im Kanton Basel-Stadt mit

Dienstleitungen und Arzneimittel. Zu diesem Zweck hält die Spital-Pharmazie in etwa

2700 Produkte an Lager. Davon sind ca. 1600 Präparate in der Arzneimittelliste des

USB gelistet. Daneben existiert noch eine Arzneimittelliste des Universitäts-

Kinderspitals beider Basel (UKBB) und der Universitären Psychiatrischen Kliniken

Basel (UPK).

Im Rahmen einer Diplomarbeit zur Erlangung des Fachtitels FPH in Spital-Pharmazie

wurde durch M. Jordan auf einer medizinischen Station des USB ein stationsspezifi-

sches Arzneimittelsortiment eingeführt. Ziel der Diplomarbeit war, die Arzneimittella-

ger auf Station und die damit verbundene Arzneimittelbewirtschaftung für die Pflege-

fachkräfte zu optimieren. Zu diesem Zweck wurde in Zusammenarbeit mit der Ärzte-

schaft und den Pflegefachkräften ein stationsspezifisch abgestimmtes Arzneimittel-

sortiment auf einer Station der Medizinischen Klinik B erarbeitet und eingerichtet19.

Nach Abschluss der Projektarbeit von M. Jordan auf der Station Medizin 7.119 wur-

den auf je einer Station der Medizinischen Klinik A (Medizin 6.2) und der Medizini-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 4

schen Klinik B (Medizin 7.2) ebenfalls stationsspezifische Arzneimittelsortimente ein-

geführt20.

Gleichzeitig wurde im Rahmen des Medikamentenmanagements der Medizinischen

Klinik B mit den Stationen Medizin 7.1 und Medizin 7.2 eine 50% Stelle für einen kli-

nischen Pharmazeuten geschaffen. Die Aufgaben des klinischen Pharmazeuten be-

inhalteten die regelmässige Teilnahme an Oberarzt-Visiten, die tägliche Kardex-

Visite mit den Pflegefachkräften und den Assistenzärzten, die Mitarbeit bei der Arz-

neimittelbewirtschaftung des Arzneimitteldispensariums inklusive die Bearbeitung der

Sonderverordnungen und die Bearbeitung von Anfragen seitens der Ärzteschaft und

den Pflegefachkräften. Zusätzlich nahm der klinische Pharmazeut an CIRS-

Rapporten teil und half bei Fortbildungsveranstaltungen mit.

Die der Medizinischen Klinik A zugehörigen Station Medizin 6.2 wollte ebenfalls von

klinisch-pharmazeutischen Massnahmen profitieren, so dass die Bearbeitung der

Sonderverordnungen, so wie diese auf den Medizinischen Stationen der Klinik B

schon durchgeführt wurden, zum September 2006 eingeführt wurde. Als Sonderver-

ordnungen wurden hierbei alle ärztlichen Verordnungen ausserhalb des stationsspe-

zifischen Arzneimittelsortiments definiert. Die übrigen Aufgaben des klinischen Phar-

mazeuten der Medizinischen Klinik B zeigten sich zu zeitaufwendig und konnten mit

den personellen Ressourcen der Spital-Pharmazie nicht abgedeckt werden. Der Ef-

fekt der Intervention durch die Bearbeitung der Sonderverordnungen sollte gemes-

sen werden in Form der Kundenzufriedenheit, der Zeitersparnis und der Kosten.

Als Vergleichsstation diente die Station Medizin 5.1 der Medizinischen Klinik A, die

zu dem Zeitpunkt als letzte medizinische Station noch kein stationsspezifisches Arz-

neimittelsortiment besass. Beide medizinischen Stationen der Medizinischen Klinik A

verfügen über ein vergleichbares Patientengut bestehend aus Patienten der Fachbe-

reiche Kardiologie und Pneumologie. Auf den Stationen der Medizinischen Klinik B

werden hauptsächlich hämatologische, onkologische, nephrologische und allge-

meinmedizinische Patienten aufgenommen.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 5

2. Hypothese und Zielsetzungen

2.1 Hypothese

Im Gegensatz zu einem unbetreuten Arzneimitteldispensarium führen die Bearbei-

tung und Evaluation der Verordnungen ausserhalb des stationsspezifischen Arznei-

mittelsortiments durch einen Pharmazeuten direkt auf Station und der sich daraus

ergebende Dialog mit den Pflegefachkräften sowie der Ärzteschaft zu einer höheren

Kundenzufriedenheit, Sicherheit und Qualität in der Arzneimittelversorgung bei

gleichzeitiger Entlastung der Pflege und geringeren Kosten.

2.2 Zielsetzungen

Durch die tägliche Bearbeitung der Verordnungen ausserhalb des stationsspezifi-

schen Arzneimittelsortiments (= Sonderverordnungen) durch einen Pharmazeuten

direkt vor Ort im Arzneimitteldispensarium sollen folgende Ziele erreicht werden:

1. Reduktion der Kosten (CHF):

− Reduktion der Arzneimittelbestellungen ausserhalb des Arzneimitteldispen-

sariums

− Reduktion der Arzneimittelbestellungen ausserhalb der Arzneimittelliste

− Vermeidung von externen Arzneimittelbestellungen

− Gutschrift für nicht mehr benötigte Arzneimittel

2. Reduktion des Zeitbedarfs:

− Reduktion des Aufwands für die Arzneimittelbewirtschaftung seitens der Pfle-

gefachkräfte

3. Optimierung der Pharmakotherapie in Zusammenarbeit mit den Pflegefachkräfte

und der Ärzteschaft:

− Aufnahme und Intensivierung des Kundenkontakts

− Wahrnehmung und Nutzung der Fachkompetenz der Spital-Pharmazie

− Aufdeckung und Lösung arzneimittelbezogener Probleme

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 6

3. Material und Methoden

3.1 Einführung eines stationsspezifischen Arzneimit telsortiments auf der

Station Medizin 5.1

Für die letzte der vier medizinischen Stationen des USB ohne stationsspezifisches

Arzneimittelsortiment – der Medizin 5.1 – wurde analog der Diplomarbeit von M. Jor-

dan19 ein stationsspezifisches Arzneimittelsortiment erstellt. Als Basis wurde die Be-

stellvergangenheit der vergangenen zwölf Monate herangezogen. Die Arzneimittel,

die sechs Mal und häufiger bezogen worden waren, wurden in die Arzneimittel-

dispensariumsliste aufgenommen. Bei Bestellmengen kleiner gleich fünf wurden die

Arzneimittel aussortiert. Beide Listen wurden mit einem Oberarzt, der Stationsleitung

und dem betreuenden Pharmazeuten diskutiert. Notfallpräparate wurden in der Arz-

neimitteldispensariumsliste ergänzt. Arzneimittel, die zwar mehr als fünf Mal bezogen

worden waren, aber nur zur individuellen Therapie für einzelne Patienten benötigt

worden waren, wurden aus der Arzneimitteldispensariumsliste gestrichen.

Die auf diese Weise erstellte Arzneimitteldispensariumsliste wurde nach Handelsna-

me, nach Wirkstoffname sowie nach ATC-Code mit Hilfe einer Access-Datenbank

sortiert und ausgedruckt. Je ein Satz der Arzneimitteldispensariumsliste wurde auf

jeden Visitenwagen, im Arzneimitteldispensarium und dem betreuenden Pharmazeu-

ten ausgeteilt.

Vor Einrichten des stationsspezifischen Arzneimitteldispensariums auf der Station

Medizin 5.1 wurden alle Arzneimittel, die nicht im stationsspezifischen Arzneimittel-

sortiment gelistet waren, auf den Packungen und in den Patienten-Kardex markiert.

Der betreuende Pharmazeut und ein Pharmaziepraktikant sortierten die ausgelager-

ten Arzneimittel in Arzneimittel für das stationsspezifische Arzneimittelsortiment, in

patienten-spezifische Arzneimittel und in Arzneimittelretouren aus. Die Arzneimittel-

retouren konnten gemäss Arbeitsanweisung „Retouren, Muster, Fälschung“ des Qua-

litätssicherungssystems der Spital-Pharmazie wiederum unterteilt werden in Arznei-

mittel zur Gutschrift, in Arzneimittel zur Entsorgung und in Arzneimittel zur gratis Ab-

gabe an andere Stationen.

Die patienten-spezifischen Arzneimittel wurden jeweils mit einem Patientenetikett

versehen und in separate Boxen gelegt, die nach Patientenzimmer nummeriert sind.

Diese nach Patientenzimmern nummerierten Boxen beinhalten alle Arzneimittel, die

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 7

mittels Sonderverordnung bestellt wurden und werden beim Richten der Arzneimittel

entnommen.

Die Stationsleitung bekam eine mit Hilfe des Warenwirtschaftssystems SAP generier-

te Bestellvorschlagsliste ausgehändigt, auf der ausschliesslich die Arzneimittel des

stationsspezifischen Arzneimittelsortiments aufgelistet waren, so dass eine einfache

Arzneimittelbestellung gemäss Arzneimitteldispensariums ermöglicht werden konnte.

Nach fünf Monaten wurde das stationsspezifische Arzneimittelsortiment überarbeitet

und anpasst. Die Vorbereitungen wurden durch den Pharmazeuten getätigt, der wie-

derum zwei Listen anhand der Bestellvergangenheit der letzten fünf Monate erstellte.

Hierbei wurden ebenfalls die Anmerkungen und Wünsche der Pflegefachkräfte mit

berücksichtigt, die diese in den fünf Monaten Eingewöhnungszeit in eine Wunschliste

eintragen konnten. Daraufhin fand nochmals eine gemeinsame Besprechung zwi-

schen dem Oberarzt, der Stationsleitung und dem betreuenden Pharmazeuten statt.

Die definitive Arzneimitteldispensariumsliste wurde, ähnlich wie durch M. Jordan auf

den anderen medizinischen Stationen19, in gebundener Form im DIN A5 Format he-

rausgegeben. Allerdings ist diese Arzneimitteldispensariumsliste nicht nur nach Han-

delsnamen und nach Wirkstoffen sortiert, sondern beinhaltet auch eine Auflistung

nach ATC-Code. Ausserdem wurde die ATC-Code Liste mit der Liste „Zermörserbar-

keit und Verabreichungshinweise zu Tabletten“ der Spital-Pharmazie verknüpft, so

dass zusätzliche Informationen zur Teilbarkeit und Zermörserbarkeit von Tabletten in

der Arzneimitteldispensariumsliste aufgeführt werden konnten (s. Anhang A).

Zusätzlich wurde vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf

der Station Medizin 5.1 sowie acht Monate nach Einführung des definierten Arznei-

mittelsortiments mit Betreuung eine Inventur im Arzneimitteldispensarium durchge-

führt. Dabei wurden alle Arzneimittel gezählt, die sich im Arzneimitteldispensarium

befanden. Hierbei wurden nur ganze Packungen gezählt, d.h. war weniger als die

Hälfte der ursprünglichen Menge in einer Packung, wurde diese nicht mitgezählt. E-

benso wurden, wie bei M. Jordan19, die Produktgruppen Rezepturen, Infusionslösun-

gen, parenterale Nährlösungen, Sondenkost, Medizinprodukte und Chemikalien aus-

geschlossen. Mit Hilfe der Inventur konnte die Anzahl Produkte und Originalpackun-

gen ermittelt werden. Zudem wurden mit Hilfe der Access-Datenbank die Kosten an-

hand des gleitenden Durchschittspreises ausgerechnet.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 8

3.2 Zeiterfassung

3.2.1 Zeiterfassung im Arzneimitteldispensarium

Mit Hilfe der Zeiterfassung im Arzneimitteldispensarium sollte die Zeit ermittelt wer-

den, die die Pflegefachkräfte für diverse Schritte im Medikationsprozess benötigen.

Zu diesem Zweck wurde zuerst ermittelt, welche Schritte des gesamten Medikations-

prozesses innerhalb des Arzneimitteldispensariums stattfinden und von welchen Be-

rufsgruppen diese ausgeführt werden. Der Medikationsprozess im Arzneimittel-

dispensarium kann in die einzelnen Schritte der Arzneimittelbestellung, der Arznei-

mittelbewirtschaftung und der Arzneimitteldispensation unterteilt wurde. Diesen ein-

zelnen Prozessen können jeweils konkrete Tätigkeiten zugeordnet werden, die durch

verschieden Berufsgruppen ausgeübt werden. Zu den vertretenen Berufsgruppen,

die im Arzneimitteldispensarium tätig sind, zählen Stationsleitung, Pflegefachkräfte,

Pflegeschüler, Pflegehilfskräfte, Sekretärinnen, Assistenzärzte und Unterassistenten

sowie bei den betreuten Stationen ein Pharmazeut. Ziel sollte sein, mit Hilfe der ein-

zelnen, zuvor definierten Tätigkeiten und den ausübenden Berufsgruppen die jeweils

benötigte Zeit zu ermitteln.

Die Zeiterfassung fand auf der Medizin 5.1 jeweils vor und nach Einführung des sta-

tionsspezifischen Arzneimittelsortiments inklusive Betreuung statt. Ebenfalls wurde

die Zeiterfassung auf der Medizin 6.2 mit definiertem Arzneimittelsortiment und

Betreuung durchgeführt.

Die Zeit wurde jeweils an drei unterschiedlichen Tagen während der Tagesschicht

von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr erfasst und wurde immer durch dieselbe Person ausge-

führt. Die Zeitermittlung wurde sekundengenau erfasst, die minimal berücksichtigte

Zeiteinheit betrug 30 Sekunden.

Zuerst wurden die Anfangszeit und die ausübende Berufsgruppe notiert. Anschlies-

send konnte die Art der ausgeübten Tätigkeit ergänzt werden und zum Schluss wur-

de die Endzeit aufgeschrieben, um dann die total benötigte Dauer ausrechnen zu

können (s. Anhang B).

Die Liste mit den diversen Tätigkeiten und der benötigten Dauer wurde nach Ablauf

der Zeiterfassung in einer Excel-Tabelle sortiert und addiert. Schliesslich wurden die

einzelnen Zeiten mit Hilfe der Bettenbelegung auf die Dauer pro Patient hinunterge-

rechnet, um vergleichbare Daten zu erhalten, da die Bettenbelegung pro Tag und

Abteilung variiert. Zusätzlich wurden verschiedene Tätigkeiten zusammengefasst, so

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 9

dass letztlich vier Prozesse beschrieben werden konnten: das Richten der Arzneimit-

tel, die Arzneimittelbewirtschaftung, Probleme rund um Arzneimittel sowie die phar-

mazeutischen Tätigkeiten.

Das Richten der Arzneimittel fasste das Richten der peroralen Arzneimittel für 24

Stunden, das zusätzliche Richten von peroralen Arzneimitteln sowie das Richten von

parenteralen Arzneimitteln zusammen. Diese Tätigkeiten wurden alle durch Pflege-

fachkräfte ausgeübt. Unter der Arzneimittelbewirtschaftung wurden die Tätigkeiten

der Stationsleitung gebündelt; diese bestellt und versorgt die Arzneimittel. Zusätzlich

retourniert und entsorgt die Stationsleitung nicht mehr benötigte Arzneimittel. Eine

weitere Gruppe bildeten Arzneimittelprobleme, die die Verabreichung, Dosierung,

Erhältlichkeit, Kompatibilität, Sondengängigkeit und die Suche nach Arzneimitteln

umfasste. Diese Probleme traten hauptsächlich bei den Pflegefachkräften auf. Der

vierte Prozess – alle pharmazeutischen Tätigkeiten – fand nur auf den betreuten Sta-

tionen statt. Hierzu zählten die Bearbeitung der Sonderverordnungen sowie die zu-

gehörige Dokumentation, die Bearbeitung der nicht mehr benötigten Arzneimittel wie

auch die Abklärung und Beantwortung von Fragen.

Nicht alle Schritte des Medikationsprozesses spielen sich allerdings im Arzneimittel-

dispensarium ab, sondern finden in den angrenzenden Stationszimmern oder im Bü-

ro der Stationsleitung statt. Eine zusätzliche Zeiterfassung in all diesen Räumlichkei-

ten hätte jedoch den Rahmen des Möglichen überschritten. Auch werden nicht alle

Schritte des Medikationsprozesses täglich ausgeführt, wie beispielsweise die Verfall-

datenkontrolle oder die Retourenbearbeitung von nicht mehr benötigten Arzneimit-

teln.

Aufgrund dessen wurden andere Methoden gesucht, um ein Bild dieser Tätigkeiten

zu bekommen. Hierzu diente der Fragebogen, der zwar im Gegensatz zur Zeiterfas-

sung keine objektiven Daten sondern nur subjektive liefern kann.

3.2.2 Zeit und Kosten für Sonderbestellungen in der Spital-Pharmazie

Um die Kosten und die Zeit zu ermitteln, die die Bearbeitung einer Sonderbestellung

in der Spital-Pharmazie benötigt, wurden alle Tätigkeiten mit der zugehörigen, aus-

übenden Funktion aufgelistet. Anschliessend wurde der durchschnittliche Zeitbedarf

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 10

in Minuten mittels Schätzungen durch die jeweiligen Mitarbeiter ermittelt. Für die

Pharma-Assistenten wurde ein Lohnansatz von 51.00 CHF pro Stunde durch die

Personalabteilung des Bereichs Medizinische Querschnittsfunktionen des USB er-

rechnet und für die Pharmazeuten ein Lohnansatz von 76.30 CHF pro Stunde. Mithil-

fe des festgelegten Zeitbedarfs und der Lohnansätze für die unterschiedlichen Mitar-

beiter der Spital-Pharmazie wurden die Kosten pro Tätigkeit errechnet, diese sum-

miert und somit die Kosten für eine Arzneimittelbestellung ausserhalb des Sortiments

der Spital-Pharmazie ermittelt.

3.3 Fragebogen

Die Befragung der Pflege vor und nach Einführung des stationsspezifischen Arznei-

mittelsortiments sollte Antworten auf diverse Fragen liefern. Einerseits sollten mit Hil-

fe des Fragebogens die ungeklärten Fragen der Zeiterfassung bezüglich des Zeitbe-

darfs für die Warenbewirtschaftung des Arzneimitteldispensariums beantworten wer-

den. Andererseits sollten die Erwartungen des Pflegefachpersonals an das definierte

Arzneimittelsortiment und die Betreuung des Arzneimitteldispensariums ermittelt wer-

den und inwiefern die Erwartungen aus Sicht des Pflegefachpersonals erfüllt wurden.

Ein weiterer Punkt von Interesse waren die Probleme und deren Lösungsansätze im

Alltag des Pflegefachpersonals rund um Arzneimittel.

Zu diesem Zweck wurde auf der einzigen medizinischen Station des USB ohne stati-

onsspezifisches Arzneimittelsortiment und ohne Betreuung des Arzneimitteldispensa-

riums – der Medizin 5.1 – im Mai 2007 ein Fragebogen vor Einführung des definier-

ten Arzneimittelsortiments an 25 Pflegefachkräfte verteilt. Die Stationsleitung und die

beiden Stellvertreter, die zusätzlich mit der Bewirtschaftung des Arzneimitteldispen-

sariums betraut sind, erhielten einen erweiterten Fragebogen mit zusätzlichen Fra-

gen zur Bewirtschaftung des Arzneimitteldispensariums (s. Anhang E).

Um einen Vergleich zu ermöglichen, wurde im Dezember 2007, d.h. ein halbes Jahr

nach Einführung des definierten Arzneimittelsortiments, wiederum ein Fragebogen

an 25 Pflegefachkräfte der Medizin 5.1 ausgehändigt. Wiederum erhielten die drei

des Tagesmanagements einen erweiterten Fragebogen mit zusätzlichen Fragen zur

Arzneimittelbewirtschaftung (s. Anhang G).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 11

Der gleiche Fragebogen, der nach Einführung des definierten Arzneimittelsortiments

auf der Medizin 5.1 verteilt wurde, wurde ebenfalls den Pflegefachkräften und dem

Tagesmanagement auf der Medizin 6.2, Medizin 7.1 und Medizin 7.2 ausgeteilt. Die-

se Stationen verfügten allesamt schon über ein stationsspezifisches Arzneimittelsor-

timent und jedes Arzneimitteldispensarium wurde von einem Apotheker betreut.

Die Stationsleitungen übernahmen die Verteilung der Fragebogen. In den Arzneimit-

teldispensarien wurde eine beschriftete Kiste deponiert, in die die Fragebogen re-

tourniert wurden. Hierbei wurde auf der Medizin 5.1 und Medizin 6.2 der Rückfluss

von der Stationsleitung überwacht. Den Pflegefachkräften wurde drei bis vier Wo-

chen Zeit zur Beantwortung der Fragebogen eingeräumt. Alle Antworten der Frage-

bogen wurden von Hand in eine Excel-Tabelle eingegeben. In erster Linie wurden

alle Antworten stationsweise ausgewertet. Anschliessend wurden die Antworten der

Fragebogen nach Einführung der stationsspezifischen Arzneimittelsortimente der vier

Stationen zusammengeführt.

3.4 Auswertung der Daten des Materialwirtschaftssys tems SAP

Mit Hilfe des Materialwirtschaftssystems SAP konnten Daten über die Bestellvergan-

genheit der einzelnen Stationen erhoben werden.

Konkret wurde ausgewertet, wie viele Originalpackungen bestellt wurden, mittels wie

vieler Bestellzeilen. Gleichzeitig wurde geschaut, wie viele Originalpackungen re-

tourniert und gutgeschrieben wurden.

Des Weiteren wurde ausgewertet, mit welchen Kosten die Anzahl Bestellungen und

Gutschriften einhergingen.

Für die Auswertung wurden drei verschiedene Zeiträume definiert. Zuerst wurden die

Daten vor Einführung der stationsspezifischen Arzneimittelsortimente ausgewertet,

daraufhin wurden die Daten nach Einführung der definierten Arzneimittelsortimente

ohne Betreuung des Arzneimitteldispensariums erhoben und schliesslich die Daten

nach Einführung der definierten Arzneimittelsortimente inklusive Betreuung des Arz-

neimitteldispensariums durch einen Pharmazeuten.

Diese Auswertungen wurden für alle vier medizinischen Stationen des USB durchge-

führt, wobei bei der Medizin 5.1 sowie bei der Medizin 7.2 direkt nach Einrichten des

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 12

stationsspezifischen Arzneimittelsortiments eine Betreuung des Arzneimitteldispen-

sariums durch einen Apotheker stattfand, so dass der zweite Auswertungszeitraum

bei diesen Stationen entfällt. Zudem variierten die Zeiträume der Auswertungen von-

einander, da die stationsspezifischen Arzneimittelsortimente zeitlich versetzt vonein-

ander eingeführt wurden. Wenn möglich, wurde ein Zeitraum von einem Jahr für die

Auswertung verwendet (s. Tab. 1).

Medizin 5.1 Medizin 6.2 Medizin 7.1 Medizin 7.2

ohne definiertes Arzneimittelsortiment Mai 06 – Mai 07 Feb 04 – Feb 05 Sep 03 – Sep 04 Jul 04 – Jul 05

Einführung des defi-nierten Arzneimittel-sortiments

Jun 2007 Mrz 2005 Okt 2004 Aug 2005

mit definiertem Arzneimittelsortiment / ohne Betreuung

entfällt Apr 05 – Aug 06 Nov 04 – Apr 05 Entfällt

mit definiertem Arzneimittelsortiment und mit Betreuung

Jul 07 – Dez 07 Nov 06 – Okt 07 Jul 05 – Jun 06

Jul 06 – Jun 07

Okt 05 – Sep 06

Okt 06 – Sep 07

Zusätzlich wurde bei der Auswahl der Zeiträume jeweils eine Eingewöhnungsphase

von ein bis zwei Monaten nach Einführung des definierten Arzneimittelsortiments und

nach Einführung der Betreuung des Arzneimitteldispensariums einkalkuliert. Die Da-

ten dieser Phasen wurden bei der Auswertung nicht mit berücksichtigt.

Nach Erhebung der Rohdaten mittels des Warenwirtschaftssystems SAP wurden die

Daten in eine Access-Datenbank überführt und darin mit den Materialstammdaten

verknüpft. Auf diese Weise konnte den Daten noch Informationen wie z.B. der Index

Therapeuticus, der ATC-Code oder der gleitende Durchschnittspreis zugeordnet

werden. Schliesslich wurden diese verknüpften Daten wieder in eine Excel-Tabelle

exportiert, um darin weiterbearbeitet werden zu können.

In der Excel-Tabelle wurden die Daten nach Index Therapeuticus oder nach ATC-

Code sortiert, um anschliessend mit den Arzneimittellisten für den jeweiligen Be-

trachtungszeitraum abgeglichen zu werden, die bis zum Jahr 2004 nach Index The-

rapeuticus und ab dem Jahr 2005 nach ATC-Code sortiert waren. Dieser Abgleich

erfolgte manuell, da die Arzneimittellisten nur in Buchform vorlagen. Zusätzlich wur-

Tab. 1 Auswertungszeiträume der vier medizinischen Stationen des USB

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 13

den die Protokolle der Arzneimittelkommissionen hinzugezogen, um Änderungen in

den Arzneimittellisten nachvollziehen und in der Auswertung mit berücksichtigen zu

können. Ausgeschlossen wurden alle Zytostatikazubereitungen der Spital-

Pharmazie.

Im Anschluss wurde die Tabelle aufgeteilt in eine Tabelle mit Bestellungen gemäss

der jeweils aktuellen Arzneimittelliste und in eine Tabelle mit Bestellungen ausser-

halb der Arzneimittelliste. Nun konnten die Summen über die Liefermenge, die Re-

tourenmenge, die Nettoliefermenge und die Liefer- und Retourenpositionen gebildet

werden. Ebenso wurde der Umsatz, die Gutschriften und der Nettoumsatzwert sum-

miert (s. Anhang I). Diese Ergebnisse wurden durch die Anzahl Monate des betref-

fenden Zeitraums dividiert, um so die monatlichen Durchschnittswerte der Anzahl

Packungen und der Kosten zu erhalten und auf diese Weise einen Vergleich der ein-

zelnen Zeitperioden zu ermöglichen.

Zusätzlich wurden die Anzahl Pflegetage pro Monat auf den einzelnen Stationen in

Erfahrung gebracht (s. Anhang N). Pro Zeitraum und Station wurde die durchschnitt-

liche Anzahl Pflegetage pro Monat berechnet, um eine Bezugsquelle für die Anzahl

bestellter Arzneimittel zu erhalten.

3.5 Pharmazeutische Tätigkeiten auf der Station

Die Betreuung des Arzneimitteldispensariums der Medizin 6.2 durch einen Apotheker

begann im September 2006 und wurde bis Dezember 2007 ausgewertet. Auf der

Medizin 5.1 wurde das stationsspezifische Arzneimittelsortiment im Juni 2007 einge-

richtet und wurde die pharmazeutische Tätigkeit von Juli bis Dezember 2007 doku-

mentiert.

Die Aufgabe der pharmazeutischen Tätigkeit bestand darin, dass der betreuende

Pharmazeut am Morgen jeden Werktags in den Arzneimitteldispensarien die Sonder-

verordnungen bearbeitete. Hierfür wurde ein spezielles Sonderverordnungsblatt ent-

worfen (s. Abb. 1), dass in Absprache mit den Stationsleitungen durch die Ärzte aus-

gefüllt werden sollte. Als Sonderverordnungen wurden alle Verordnungen ausserhalb

der für die jeweilige Station gültigen Dispensariumsliste definiert.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 14

Abb. 1 Sonderverordnungsblatt mit drei Beispielen für Sonderverordnungen und zugehörigem pharmazeutischen Kommentar

Auf dem Sonderverordnungsblatt konnten die Ärzte bis zu drei Arzneimittel pro Pati-

ent verordnen und auf zusätzliche Probleme, wie etwa Schluckstörungen oder die

Anwesenheit einer Sonde, verweisen. Die zweite Hälfte des Sonderverordnungsblat-

tes bot dem Pharmazeuten Platz für Kommentare. Blaugeschriebene Kommentare

konnten sofort durch die Pflegefachkräfte umgesetzt werden, während rot geschrie-

bene Kommentare mit dem Assistenzarzt abgeklärt werden mussten (s. Abb. 1).

Der Pharmazeut kontrollierte in erster Linie, ob eine Sonderverordnung klinisch rele-

vant war oder ob ein eventueller Therapiestopp für die Dauer des Spitalaufenthalts in

Absprache mit dem Assistenzarzt in Erwägung gezogen werden konnte. Beispiele

hierfür sind Phytopharmaka oder Nahrungsergänzungsmittel (s. Abb. 2).

In einem nächsten Schritt wurde überprüft, ob der Wirkstoff zu einer Arzneimittel-

gruppe gehörte, die sich zur Substitution eignet. Einige Arzneimittelgruppen wurden

im Voraus von Substitutionen ausgeschlossen, wie beispielsweise Antiepileptika, An-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 15

tiarrhythmika, Antiparkinsonmittel, Antipsychotika oder Immunsuppressiva, da bei

diesen Arzneimitteln eine Umstellung generell als kritisch erachtet wird21. Diese Arz-

neimittel wurden stets bestellt, ausser es handelte sich um Neuverordnungen; in die-

sen Fällen wurde mit dem Assistenzarzt über eine Substitution auf ein Listenpräparat

diskutiert (s. Abb. 2).

Daraufhin wurde kontrolliert, ob sich der Wirkstoff nicht im definierten Arzneimittelsor-

timent der Station befand. Falls der Wirkstoff nicht im definierten Arzneimittelsorti-

ment war, klärte der Pharmazeut ab, ob der Wirkstoff in der Arzneimittelliste des USB

aufgenommen war. War auch dies nicht der Fall, wurde überprüft, ob ein Präparat

mit dem Wirkstoff an Lager der Spital-Pharmazie erhältlich war (s. Abb. 2).

Befand sich der verordnete Wirkstoff weder im definierten Arzneimittelsortiment noch

in der Arzneimittelliste oder an Lager der Spital-Pharmazie wurde kontrolliert, ob eine

therapeutische Substitution auf ein Präparat der gleichen Wirkstoffgruppe durchge-

führt werden konnte. Diese wurden mit dem Assistenzarzt besprochen oder bei des-

sen Abwesenheit als schriftliche Mitteilung auf das Sonderverordnungsformular no-

tiert (s. Abb. 1, Bsp. 2). Teilweise wurden die Abklärungen auch telefonisch nach Ab-

lauf der Visite durchgeführt. Wurde die therapeutischen Substitution vom Assistenz-

arzt gutgeheissen, wurde das Arzneimittel gemäss pharmazeutischem Vorschlag

durch den Arzt umverordnet (s. Abb. 2).

Falls der Wirkstoff im stationsspezifischen Arzneimittelsortiment, in der Arzneimittel-

liste oder an Lager der Spital-Pharmazie vorhanden war, überprüfte der Pharmazeut,

ob es sich um das gleiche Präparat, d.h. ein Präparat mit demselben Handelsnamen

handelte. War dies nicht der Fall, klärte der Pharmazeut ab, ob eine generische Sub-

stitution, d.h. eine Umstellung auf ein Präparat mit dem gleichen Wirkstoff jedoch ei-

nem anderen Handelsnamen möglich war (s. Abb. 1, Bsp. 1). Schliesslich wurde

kontrolliert, ob das Arzneimittel in der gleichen Form und/oder Stärke vorhanden war

oder ob auf eine andere Form und/oder Stärke umgestellt werden musste (s. Abb. 1,

Bsp. 3). War eine Umstellung möglich, resultierte dies in einem pharmazeutischen

Kommentar, der auf dem Sonderverordnungsblatt vermerkt wurde. Darin wurde auf

das gleiche Handelspräparat, das Generikum oder die Spezialität sowie auf eine an-

dere Form oder Stärke verwiesen (s. Abb. 2).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 16

Konnte die Sonderverordnung nicht umgestellt werden oder wurde der Vorschlag des

Pharmazeuten vom verordnenden Arzt nicht gutgeheissen, wurde das Präparat vom

Pharmazeuten zur Bestellung freigegeben (s. Abb. 2).

Abb. 2 Flussdiagramm zur Bearbeitung der Sonderverordnungen

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 17

Gleichzeitig wurden die Dosierungen der Sonderverordnungen kontrolliert. Bei unkla-

ren Verordnungen, wie einer fehlenden Stärke, Unter- oder Überdosierung oder un-

leserlichen Verordnung wurden die Patientenunterlagen zu Rate gezogen, um dort

detaillierte Informationen zu finden.

Aus der Kontrolle der Dosierungen und unklaren Verordnungen oder einem Blick in

die Patientenunterlagen stellten sich teilweise arzneimittelbezogene Probleme her-

aus. Diese wurden mit dem Assistenzarzt besprochen und mit Hilfe des PCNE-

Klassifikations-Systems7 dokumentiert (s. Absatz 3.6).

Zu den weiteren Aufgaben des betreuenden Pharmazeuten gehörte es, die nicht

mehr benötigten, extra bestellten Arzneimittel auszusortieren. Hierbei wurde auf das

Verfalldatum, den Zustand der Packung und Blister, den Preis und den Bedarf der

Station geachtet. War die Packungen noch nicht kurz vor dem Verfalldatum, der Zu-

stand der Packung gut, das Präparat teuer und/oder der Bedarf auf der Station häu-

figer, wurde das Arzneimittel in das Sonderlager des Arzneimitteldispensariums ein-

geräumt, d.h. in ein extra Lager ausserhalb des stationsspezifischen Arzneimittelsor-

timents. Zuvor wurden die Packungen mit dem Einlagerungsdatum gekennzeichnet.

Waren die Packungen noch unangebrochen und handelte es sich um Lagerprodukte

der Spital-Pharmazie, wurden die Packungen mit einem Retourenschein an die Spi-

tal-Pharmazie zur Gutschrift retourniert. Die restlichen Arzneimittel wurden gemäss

dem Entsorgungskonzept des USB umweltgerecht entsorgt.

Einmal pro Monat wurde das Sonderlager durch den Pharmazeuten auf Verfalldaten

überprüft und Lagerhüter entsorgt.

Nach Abschluss der Arbeiten im Arzneimitteldispensarium dokumentierte der Phar-

mazeut seine Tätigkeiten mit Hilfe einer Strichliste, in der die verordneten Arzneimit-

tel, die tatsächlich bestellen Arzneimittel, die Änderungen und der Umgang mit den

Arzneimittelretouren dokumentiert wurde (s. Anhang J).

3.6 Dokumentation pharmazeutischer Interventionen

Zur Dokumentation von arzneimittelbezogenen Problemen, die aufgrund der Durch-

sicht der Sonderverordnungen auf der Medizin 5.1 und Medizin 6.2 ans Licht traten,

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 18

wurde die Version 5.01 des PCNE Klassifikationssystem verwendet7, so wie dies

durch M. Lampert auf der Medizin 7.1 und Medizin 7.2 des USB schon eingesetzt

wurde22. Das PCNE Klassifikationssystem ist ein hierarchisches System, das zwi-

schen sechs Hauptkategorien für Probleme (P), sechs Hauptkategorien für Ursachen

(C) und fünf Hauptkategorien für Interventionen (I) unterscheidet. Zusätzlich existie-

ren für alle Hauptkategorien Untergruppen: 21 für Probleme, 33 für Ursachen und 17

für Interventionen. Zusätzlich kann mit Hilfe des Systems angegeben werden, inwie-

fern das Problem gelöst werden konnte (O)7.

Für jedes dokumentierte arzneimittelbezogene Problem wurde ein PCNE Klassifika-

tionsbogen ausgefüllt (s. Anhang L), wobei einem Problem mehrere Ursachen

zugrunde liegen und auch mehrere Interventionen benötigten konnte.

Die Auslesung der PCNE Klassifikationsbögen erfolgte elektronisch und wurde in

eine Access-Datenbank eingespeist. Die in der Access-Datenbank enthaltenen In-

formationen wurden in eine Excel-Tabelle importiert und ausgewertet.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 19

3.7 Übersicht über die verwendeten Methoden zur Err eichung der Zielset-

zungen

Zielsetzungen Messmethoden

Reduktion der Kosten (CHF):

− Reduktion der Arzneimittelbestellungen aus-serhalb des Arzneimitteldispensariums

− Reduktion der Arzneimittelbestellungen aus-serhalb der Arzneimittelliste

− Vermeidung von externen Arzneimittelbestel-lungen

− Gutschrift für nicht mehr benötigte Arzneimit-tel

− Inventur vor und nach Einführung eines defi-nierten Arzneimittelsortiments

− Fragebogen

− Auswertung der Daten des Materialwirt-schaftssystems SAP

− Auswertung der Sonderverordnungen versus der Sonderbestellungen im Rahmen der phar-mazeutische Tätigkeiten auf der Station

Reduktion des Zeitbedarfs:

− Reduktion des Aufwands für die Arzneimittel-bewirtschaftung seitens der Pflegefachkräfte

− Zeiterfassung

− Fragebogen

Optimierung der Pharmakotherapie in Zusam-menarbeit mit den Pflegefachkräften und der Ärzteschaft:

− Aufnahme und Intensivierung des Kunden-kontakts

− Wahrnehmung und Nutzung der Fachkompe-tenz der Spital-Pharmazie

− Aufdeckung und Lösung arzneimittelbezoge-ner Probleme

− Fragebogen

− Auswertung der Sonderverordnungen versus der Sonderbestellungen im Rahmen der phar-mazeutische Tätigkeiten auf der Station

− Dokumentation pharmazeutischer Interventio-nen

Tab. 2 Übersicht über die Zielsetzungen und die zugehörigen Methoden

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 20

4. Resultate

4.1 Einführung eines stationsspezifischen Arzneimit telsortiments auf der

Station Medizin 5.1

Durch die Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf der Station

Medizin 5.1 konnten die Anzahl Präparate im Arzneimitteldispensarium von 675 auf

350 Präparate fast halbiert werden.

Der Vergleich der Inventur vor Einführung des definierten Arzneimittelsortiments und

nach acht Monaten mit definiertem Arzneimittelsortiment und Betreuung ergab eine

Senkung der Anzahl Präparate um 44% von 675 auf 377 Präparate. In Anzahl Origi-

nalpackungen (OP) wurde eine Reduktion von 32% erzielt von 1441 auf 948 Pa-

ckungen, während die Lagerkosten von 44776 CHF auf 21372 CHF sanken. Dies

entspricht einer Reduktion der Lagerkosten um 52%. Im Sonderlager waren rund 4%

aller Packungen gelagert, was 41 Packungen entspricht und einem Warenwert von

rund 1700 CHF gleichkommt (s. Tab. 3).

Station Medizin 5.1 Zeitpunkt Anzahl Präparate Anzahl OP Lagerwert

vor Einführung des definierten Arzneimittelsortiments

Feb 07 675 1441 44776.00 CHF

mit definiertem Arzneimittelsortiment

Feb 08 377 948 21372.00 CHF

davon im Sonderlager Feb 08 39 41 1719.00 CHF

Nach der Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf der Station

Medizin 5.1 wurden 620 Originalpackungen ausgesondert. Von diesen aussortierten

Arzneimitteln wurden 42% entsorgt, 40% aller Packungen konnte gutgeschrieben

werden, 16% wurden in den Reserveschrank des Arzneimitteldispensariums auf der

Station Medizin 5.1 eingelagert und 3% der Packungen konnten gratis an andere

Stationen weitergegeben werden (s. Abb. 3).

Die Kosten für die 19 weitergegebenen Arzneimittelpackungen machten 26% der

Gesamtkosten aller ausrangierten Packungen aus, was einem Wert von etwa 9300

CHF entspricht. Für etwa 8300 CHF wurden Arzneimittel im Sonderlager der Station

Tab. 3 Resultate der Inventur vor und nach Einführung des Arzneimitteldispensariums auf der Stati-on Medizin 5.1

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 21

Medizin 5.1 eingelagert, 8700 CHF konnten der Station gutgeschrieben werden und

für 9960 CHF wurden Anbruchspackungen entsorgt (s. Abb. 3).

Abb. 3 Anzahl und Kosten der aussortierten Arzneimittelpackungen nach Einrichten des stations-spezifischen Arzneimittelsortiments auf der Station Medizin 5.1

4.2 Zeiterfassung

4.2.1 Zeiterfassung im Arzneimitteldispensarium

Vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf der 44 Betten

umfassenden Station Medizin 5.1 benötigten die Pflegefachkräfte für das Richten von

Arzneimitteln im Durchschnitt pro Patient 327 Sekunden (5 min 27 s). Dies entspricht

82.9% der insgesamt protokollierten Zeit. Nach Einführung des stationsspezifischen

Arzneimittelsortiments mit Betreuung betrug die durchschnittlich benötigte Zeit für

das Richten der Arzneimittel 321 Sekunden, was mit 84.4% der von den Pflegefach-

kräften benötigten und erfassten Zeit übereinstimmt (s. Tab. 4). Aufgeteilt nach den

spezifischen Tätigkeiten verteilt sich dies folgendermassen: das Richten der 24-

Stunden peroralen Medikation bedurfte 161 respektive 186 Sekunden pro Patient,

das zusätzliche Richten kostete die Pflegefachkräfte 35 respektive 32 Sekunden pro

Patient und das Zubereiten der parenteralen Arzneimittel beansprucht 130 respektive

102 Sekunden pro Patient (s. Anhang C).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 22

Die Probleme rund um Arzneimittel beanspruchte 1.8% respektive 3.5% der für die

Pflegefachkräfte aufgeführten Zeit. Dies entspricht im Durchschnitt 7 bzw. 13 Sekun-

den pro Patient und trat mit einer Häufigkeit von 5 bis 8 Mal im Zeitraum der Zeiter-

fassung pro Tag auf (s. Tab. 4).

Die Tätigkeiten der Stationsleitung bezüglich der Arzneimittelbewirtschaftung um-

fassten vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments 15.4% der

registrierten Zeit im Arzneimitteldispensarium und kommen mit 61 Sekunden pro Pa-

tient gleich. Nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments mit

Betreuung erforderte die Arzneimittelbewirtschaftung 46 Sekunden pro Patient im

Durchschnitt, was mit 12.1% der festgehaltenen Zeit für die gesamten Pflegefach-

kräfte korrespondiert (s. Tab. 4). Diese Differenz zur Situation vor Einführung des

definierten Arzneimittelsortiments zeigt mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% keine

statistische Signifikanz (s. Anhang D). Für die regulären Arzneimittelbestellungen

benötigte die Stationsleitung durchschnittlich ca. 30 Sekunden pro Patient und für die

Versorgung der bestellten Ware waren nochmals 28 bzw. 13 Sekunden pro Patient

nötig. Arzneimittelretouren umfassten zwei Sekunden pro Patient (s. Anhang C).

Tätigkeit Richten von AM

AM-Problem

AM-Bewirtschaftung

Total (s / Patient)

pharmazeutische Tätigkeit

Berufsgruppe Pflegefach-

kraft Pflegefach-

kraft Stationsleitung Pharmazeut

Vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments mit Betreuung

Durchschnitt pro Patient (s)°:

327 7 61 395 keine

in Prozent 82.9% 1.8% 15.4% 100.0% -

Standard-abweichung pro Patient (s)

78 - 10 - -

Nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments mit Betreuung

Durchschnitt pro Patient (s)°

321 13 46 381 30

in Prozent 84.4% 3.5% 12.1% 100.0% -

Standard-abweichung pro Patient (s)

33 - 7 - 16

t-Test (α=0.05)* statistisch nicht

signifikant

* s. Anhang D

° (Gesamtzeit / Bettenbelegung) von drei Beobachtungstagen

Tab. 4 Zeiterfassung auf Station Medizin 5.1 vor und nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments mit Betreuung und statistische Auswertung der AM-Bewirtschaftung

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 23

Nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf Station war zu-

sätzlich der betreuende Pharmazeut auf Station tätigt und benötigte im Durchschnitt

pro Patient 30 Sekunden (s. Tab. 4). Die pharmazeutische Tätigkeit verteilte sich fol-

gendermassen: 17 Sekunden pro Patient fielen für die Bearbeitung der Sonderver-

ordnungen und der zugehörigen Dokumentation (s. Abschnitt 3.5) an, 9 Sekunden

pro Patient waren für die Bearbeitung der Retouren nötig und 4 Sekunden entfielen

auf die Beantwortung von Fragen, wobei im Durchschnitt eine Frage gestellt wurde

(s. Anhang C).

Die Zeiterfassung auf der Station Medizin 6.2 mit 31 Betten führte zu den folgenden

Ergebnissen:

Tätigkeiten Richten von AM

AM-Problem

AM-Bewirtschaftung

Total (sec/Pat)

Pharmazeutische Tätigkeit

Berufsgruppe Pflegefach-

kraft Pflegefach-

kraft Stationsleitung Pharmazeut

Durchschnitt pro Patient (s)°

338 0 65 403 77

in Prozent 83.8% 0.0% 16.2% 100.0% -

Standard-abweichung pro Patient (s)

43 - 23 - 47

° ( Gesamtzeit / Bettenbelegung) von drei Beobachtungstagen

Das Richten der Arzneimittel durch die Pflegefachkräfte beanspruchte 338 Sekunden

pro Patient, entsprechend 83.8% der ermittelten Zeit (s. Tab. 5). 196 Sekunden pro

Patient wurden für das Richten der 24-Stunden peroralen Medikation aufgewendet,

106 Sekunden pro Patient wurden parenterale Arzneimittel zubereitet und 36 Sekun-

den pro Patient waren nötig für das zusätzliche Richten der peroralen Medikation (s.

Anhang C).

Arzneimittelprobleme traten während den drei Tagen der Zeiterfassung im Arzneimit-

teldispensarium auf der Medizin 6.2 nicht auf.

Die Arzneimittelbewirtschaftung durch die Stationsleitung benötigte 65 Sekunden pro

Patient im Durchschnitt, was mit 16.2% der erfassten Zeit übereinkommt. Die regulä-

re Arzneimittelbestellung kostete 30 Sekunden pro Patient und die Versorgung der

Ware 27 Sekunden pro Patient. Zusätzlich wurde auf der Medizin 6.2, im Gegensatz

Tab. 5 Zeiterfassung auf Station Medizin 6.2 nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimit-telsortiments

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 24

zur Medizin 5.1, auch für die Arzneimittelsonderverordnungen Zeit von den Pflege-

fachkräften benötigt; diese betrug durchschnittlich 4 Sekunden pro Patient. Für Arz-

neimittelretouren wurden 5 Sekunden pro Patient aufgewendet.

Die pharmazeutischen Tätigkeiten waren mit durchschnittlich 77 Sekunden pro Pati-

ent deutlich höher als auf der Medizin 5.1 mit 30 Sekunden pro Patient. Insbesonde-

re die Beantwortung von Fragen war mit 61 Sekunden pro Patient gegenüber 4 Se-

kunden stark erhöht. Die Bearbeitung der Sonderverordnungen kostete 13 Sekunden

pro Patient und die Bearbeitung der Retouren von Sonderverordnungen 4 Sekunden.

4.2.2 Zeit und Kosten für Sonderbestellungen in der Spital-Pharmazie

Abb. 4 Kosten und Zeitbedarf pro Sonderbestellung in der Spital-Pharmazie

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 25

Für die Bestellung eines Präparats, das sich nicht an Lager der Spital-Pharmazie

befindet, benötigen die Mitarbeiter der Spital-Pharmazie durchschnittlich 38 Minuten.

Dies entspricht bei den verschiedenen Lohnansätzen für die Pharma-Assistenten

und Pharmazeuten etwa 35 CHF pro Bestellung – exklusiv der Kosten für das jewei-

lige Arzneimittel.

Für den Fall, dass das Arzneimittel niemals zuvor bestellt wurde und somit noch nicht

im Warenwirtschaftssystem SAP erfasst wurde, kommen noch extra Kosten von rund

15 CHF hinzu. Eine Bestellung inklusive Neuanlage des Präparats im Warenwirt-

schaftssystem dauert rund 53 Minuten und kostet in etwa 50 CHF (s. Abb. 4).

4.3 Fragebogen

4.3.1 Fragebogen vor und nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittel-sortiments auf der Station Medizin 5.1

Der Fragebogen vor und nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsor-

timents mit Betreuung auf der Station Medizin 5.1 wurde an 28 Pflegefachkräfte ver-

teilt und beantwortet, d.h. dass 68% aller beschäftigten Pflegefachkräfte befragt wur-

den. Bei der Verteilung wurde darauf geachtet, Pflegefachkräfte unterschiedlichen

Alters, Geschlechts und Beschäftigungsgrad auszuwählen (s. Anhang F und H).

Die Art der Fragen und Probleme rund um Arzneimittel im Alltag der Pflegefachkräfte

waren vor und nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments in

etwa gleich. Einzige Ausnahme bilden die Fragen bezüglich der Sondengängigkeit

von Arzneimitteln, wobei eine Halbierung des Problems registriert werden kann. Die

meisten Probleme mit Arzneimitteln traten bei Inkompatibilitäts- oder Mischbarkeits-

fragen auf, gefolgt von allgemeinen Anwendungsfragen sowie Fragen zur Teilbarkeit

und zur Sondengängigkeit (s. Abb. 5). Bei den übrigen Problemen wurde die Erhält-

lichkeit von Präparaten und das Substituieren von Verordnungen ausserhalb der

Arzneimittelliste auf Präparate der Arzneimittelliste genannt (s. Anhang F und H).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 26

1. Wo treten die meisten Fragen/Probleme rund um Arzneimittel in Ihrem Arbeitsalltag auf?

46%

79%

46%43%

21%

50%

75%

21%

54%

14%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Anwendung Inkompatibilität/Mischbarkeit

Sonden-gängigkeit

Teilbarkeit Andere

Fragen/Probleme

Häu

figke

it

vor Einführung def. AM-Sortiment nach Einführung def. AM-Sortiment

Abb. 5 Fragen und Probleme rund um Arzneimittel im Alltag der Pflegefachkräfte vor und nach Ein-führung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf Station Medizin 5.1, n=28; meh-rere Antworten möglich

2. Wie häufig treten diese auf?

0% 0% 4% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 4%

21%14%

29%

11%4% 0%

11% 7%14%

0%

7% 18%

18%

29%

11%11%

18% 25%4%

4%

7%

21%

29%39%

32%

21%

11%

29%

4%

4%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

vorher nachher vorher nachher vorher nachher vorher nachher vorher nachher

Anwendung Inkompatibilität/Mischbarkeit

Sondengängigkeit Teilbarkeit Andere

Probleme

Häu

figke

it

mehrmals pro Tag mehrmals pro Woche mehrmals pro Monat weniger als 1x pro Monat

Abb. 6 Häufigkeit der Fragen / Probleme rund um Arzneimittel im Alltag der Pflegefachkräfte vor und nach Einführung des definierten Arzneimittelsortiments mit Betreuung auf Station Medi-zin 5.1

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 27

Vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments mit Betreuung tau-

chen die meisten Probleme im Alltag der Pflegefachkräfte ein Mal im Monat oder we-

niger häufig auf. Anwendungsunklarheiten führen mehrmals pro Woche zu Fragen

und auch Inkompatibilitäts- und Teilbarkeitsprobleme treten bei den Pflegefachkräf-

ten mehrmals pro Woche auf (s. Abb. 6).

Nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments mit Betreuung hat

die Häufigkeit der Fragen verglichen mit der Situation ohne definiertes Arzneimittel-

sortiment generell abgenommen. Inkompatiblitätsprobleme kommen häufig vor, wo-

bei die Angaben zwischen mehrmals pro Tag oder Woche bis weniger als ein Mal

pro Monat variieren. Probleme mit der Sondergängigkeit kommen bei der Mehrheit

der Pflegefachkräfte weniger als ein Mal pro Monat auf. Mit Anwendungsproblemen

sehen sich die Pflegefachkräfte mehrheitlich wöchentlich konfrontiert, während die

Teilbarkeitsfragen im Durchschnitt mehrmals pro Monat auftauchen (s. Abb. 6)

Der Gebrauch der Medien zur Beantwortung der Fragen und Probleme rund um Arz-

neimittel hat sich im Vergleich zu vorherigen Situation nicht geändert. Das Arzneimit-

telkompendium und die Arzneimittelliste werden sehr vielseitig verwendet, in dem sie

für Fragen zur Anwendung, zur Mischbarkeit aber auch zur Teilbarkeit konsultiert

werden. Die elektronischen Quellen, d.h. die Homepage der Spital-Pharmazie und

das Internet, werden als Nachschlagewerk von den Pflegefachkräften kaum genutzt.

Insbesondere für Fragen zur Mischbarkeit von Arzneimitteln ziehen die Pflegefach-

kräfte die Spital-Pharmazie oder den betreuenden Pharmazeuten zu Rate. In gerin-

gerem Ausmass wird die Spital-Pharmazie oder der betreuende Pharmazeut auch für

Anwendungsprobleme, Teilbarkeits- und Sondengängigkeitssfragen angefragt. Die

Ärzteschaft wird gelegentlich zur Anwendung oder Inkompatibilitäten von Arzneimit-

teln gefragt (s. Abb. 7 und Abb. 8).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 28

3.) Und welche Medien/Quellen nutzen Sie dafür? (mehrere Optionen möglich)

18%

25%

18%14%

11%

46%43%

18%

29%

4%7%

4% 4%7%

0%4% 4%

7%4%

0%

14%

25%

4%0%

11%14%

68%

25%21%

11%

4% 4%7%

0%4%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Anwendung Inkompatibilität/Mischbarkeit

Sondengängigkeit Teilbarkeit Andere:

AML Kompendium Internet Homepage SPh Frage an Arzt Frage an SPh Andere

Abb. 7 Benutze Quellen zur Beantwortung der Fragen und Probleme rund um Arzneimittel vor Ein-führung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments mit Betreuung; n=28; mehrere Ant-worten möglich

3.) Und welche Medien/Quellen nutzen Sie dafür? (mehrere Optionen möglich)

32%29%

11%

21%

0%

43% 43%

7%

29%

7%11% 11%

4%7%

0%

11%7%

4% 4% 4%

18%21%

4% 4%0%

21%

46%

4%

14%

0%

25% 25%

18%14%

0%4%

7%

0% 0% 0%0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Anwendung Inkompatibilität/Mischbarkeit

Sondengängigkeit Teilbarkeit Andere

AML Kompendium Internet Homepage SPh Frage an Arzt Frage an SPh Frage an betr. Phamaz. Andere

Abb. 8 Benutze Quellen zur Beantwortung der Fragen und Probleme rund um Arzneimittel nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments mit Betreuung; n=28; mehrere Antworten möglich

Bei Frage vier sollte in Erfahrung gebracht werden, wie häufig die Pflegefachkräfte

telefonisch mit der Spital-Pharmazie Kontakt aufnehmen. Die Häufigkeit konnte be-

schrieben werden mit: mehrmals pro Tag, mehrmals pro Woche, mehrmals pro Mo-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 29

nat oder weniger als ein Mal pro Monat. Dreiviertel der Befragten gaben an, weniger

als ein Mal pro Monat telefonisch mit der Spital-Pharmazie Kontakt aufzunehmen.

Rund 20% nutzen dies mehrmals pro Monat und 7% mehrmals pro Woche. Dies

Verhältnis veränderte sich nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsor-

timents mit Betreuung im Durchschnitt nicht, obwohl die Häufigkeit pro Person sich

zum Teil änderte. Die Häufigkeit konnte ausgedrückt werden mit: deutlich häufiger,

etwas häufiger, gleich, etwas weniger häufig oder deutlich weniger häufig. Bei 16%

der Befragten nahm der Kontakt etwas und bei 12% der Befragten sogar deutlich ab.

Hingegeben nutzen je 8% der Befragten die Spital-Pharmazie, um pharmazeutische

Probleme mit einem Pharmazeuten zu erörtern etwas bis deutlich häufiger (s. An-

hang F und H).

Als häufigster Grund für die Telefonate wurden Inkompatibilitäten genannt, gefolgt

von Notfallbestellungen, Erhältlichkeit von Produkten und Anwendungsfragen. Fra-

gen zur Sondengängigkeit und Teilbarkeit wurden mit je ca. 20% als Gründe aufge-

führt. Telefonate aufgrund falscher Lieferungen oder fehlender Arzneimittel trat selten

auf. Die Verteilung der Gründe für einen telefonischen oder persönlichen Kontakt mit

einem Pharmazeuten blieb vor und nach Einführung des stationsspezifischen Arz-

neimittelsortiments mit Betreuung verhältnismässig unverändert (s. Abb. 9).

5. Was sind die häufigsten Gründe für die Telefonate?

11%

43% 43%39%

61%

25%21%

4%4%

29%32%

29%

54%

18% 18%

7%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

fehlende /falsche

Lieferung

Erhältlichkeitvon Produkten

Notfall-bestellungen

Anwendung vonArzneimitteln

Inkompatibilität/Mischbarkeit

Sonden-gängigkeit

Teilbarkeit Andere

Gründe

Häu

figke

it

vor Einführung def. AM-Sortiment nach Einführung def. AM-Sortiment

Abb. 9 Gründe für einen telefonischen oder persönlichen Kontakt mit der Spital-Pharmazie vor und nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments mit Betreuung; n=28; meh-rere Antworten möglich

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 30

In Frage sechs sollte die Zufriedenheit der Pflegefachkräfte mit der Fachkompetenz

der Spital-Pharmazie bei pharmazeutischen Fragestellungen ermittelt werden. Vor

Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments war knapp Dreiviertel der

Befragten mehrheitlich zufrieden und ein Viertel war sehr zufrieden mit der Fach-

kompetenz der Spital-Pharmazie (s. Anhang F). Nach Einführung des stationsspezi-

fischen Arzneimittelsortiments mit Betreuung verbesserte sich die Zufriedenheit mit

der Fachkompetenz bei der Beantwortung pharmazeutischer Fragestellungen. Nun

äusserten sich Dreiviertel aller Befragten als sehr zufrieden und ein Viertel als mehr-

heitlich zufrieden (s. Anhang H).

Bei den darauf folgenden Fragen wurde nach den Erwartungen der Pflegefachkräfte

gefragt, wobei mehrere Antworten gegeben werden konnten. Vor Einführung des

stationsspezifischen Arzneimittelsortiments mit Betreuung erwarteten die befragten

Pflegefachkräfte von der Unterstützung durch einen Apotheker auf Station bei ihrer

alltäglichen Arbeit in erster Linie mit 86% Informationen über spezielle Arzneimittel-

anwendungen. 71% erhofften sich allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln und 68%

die Anwesenheit bei den Arztvisiten. Andere Erwartungen betrafen die Arzneimittel-

bestellung, die Verfalldatenkontrolle, die Ordnung im Arzneimitteldispensarium, das

Richten von Arzneimitteln und Kurzinfusionen sowie eine während 24 Stunden gut

erreichbare Ansprechperson für Informationen rund um Arzneimittel. Eine Pflege-

fachkraft wünschte sich Erläuterungen, wo sie selbst etwas nachschauen könnte (s.

Abb. 10).

Nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments veränderten sich

die angegebenen Erwartungen der Pflegefachkräfte teilweise. Die allgemeinen Schu-

lungen wurden von 75% aller Befragten erwartet, was vergleichbar mit dem vorheri-

gen Fragebogen ist. Informationen über spezielle Arzneimittelanwendungen wurden

nur noch von 61% aller Befragten erwartet. Die Anwesenheit bei den Arztvisiten wur-

de noch stets mit 57% gewünscht. Eine deutliche Zunahme konnte in der Erwartung,

der Apotheker würde bei der Arzneimittelbestellung unterstützend tätig sein, ver-

zeichnet werden, von vorher 15% auf 50%. Die Erwartungen im Bezug auf die Ver-

falldatenkontrolle und die Ordnung des Arzneimitteldispensariums waren mit 25%

bzw. 21% immer noch recht gering (s. Abb. 10).

Die Erwartungen der Pflegefachkräfte wurden fast ausschliesslich erfüllt oder mehr-

heitlich erfüllt. Einzige Ausnahme war die Erwartung auf die Anwesenheit des Apo-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 31

thekers bei den Arztvisiten. Diese wurden zu 50% mit nicht erfüllt und zu 7% mit

mehrheitlich nicht erfüllt angegeben (s. Abb. 11).

7. Welche Unterstützung bei Ihrer alltäglichen Arbe it erwarten Sie von einem Apotheker auf Station?

18%

11%7%

68%71%

86%

21%

50%

25%21%

57%

75%

61%

4%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Arzneimittel-bestellung

Verfalldaten-kontrolle

Ordnung in derStationsapotheke

Anwesenheit beiArztvisiten

allg. Schulungenzu Arzneimitteln

Info über spez.Arzneimittel-anwendungen

Andere

Erwartungen

Häu

figke

it

vor Einführung def. AM-Sortiment nach Einführung def. AM-Sortiment

Abb. 10 Erwartungen der Pflegefachkräfte an die Unterstützung durch einen Apotheker auf Station bei ihrer alltäglichen Arbeit vor und nach Einführung des definierten Arzneimittelsortiments mit Betreuung auf Station Medizin 5.1; n= 28; mehrere Antwortoptionen möglich

50%

25% 21%

57%

75%

61%

50%

75% 79%

43%

25%

39%

39%

14% 18%

39%32%

14%

11% 7%

29%

25%

7%

11%

7%

50%

46%

75% 75%

39%

21%

36%

4%0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

erw

art

et

erf

üllt

erw

art

et

erf

üllt

erw

art

et

erf

üllt

erw

art

et

erf

üllt

erw

art

et

erf

üllt

erw

art

et

erf

üllt

Arzneimittelbestellung Verfalldatenkontrolle für Ordnung sorgen in derStationsapotheke

Anwesenheit bei den Arztvisiten allgemeine Schulungen zuArzneimitteln

Informationen über spezielleArzneimittelanwendungen

erwartet nicht erwartet erfüllt mehrheitlich erfüllt mehrheitlich nicht erfüllt nicht erfüllt k.A.

Abb. 11 Erwartungen an und Erfüllungsgrad von der Unterstützung der Pflegefachkräfte durch den Apotheker auf Station bei ihrer alltäglichen Arbeit nach Einführung des definierten Arzneimit-telsortiments mit Betreuung auf Station Medizin 5.1; n=28; mehrere Antwortoptionen möglich

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 32

Zuletzt wurde die Frage gestellt, welche Erwartungen die Pflegefachkräfte an den

Service der „Bearbeitung der Verordnungen ausserhalb des definierten Arzneimittel-

sortiments“ durch den Apotheker hatten. Mehrfachantworten waren möglich. 68% der

Befragten erwarteten eine Abklärung der ärztlichen Verordnung zwischen dem Assis-

tenzarzt und dem Apotheker. 46% rechneten mit Alternativvorschlägen des Apothe-

kers von Arzneimitteln aus dem definierten Arzneimittelsortiment. Weniger Nach-

schlagearbeit sowie weniger Nachfragen an den Assistenzarzt und die Spital-

Pharmazie erhofften sich jeweils 39% aller Befragten. Vorschläge zur Therapiean-

passung durch den Apotheker wurden von 29% der Befragten erwartet, ein kleineres

Arzneimittelsortiment von 25% und weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie von

21%. 11% der Befragten glaubten zudem, dass der Apotheker Umverordnungen

durchführen würde (s. Abb. 12).

Nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments erfuhren diese Er-

wartungen an die Bearbeitung der Sonderverordnungen durch den Apotheker Ver-

änderungen. Im Allgemeinen stiegen die Erwartungen. 71% anstatt vorher 46% er-

warteten Alternativvorschläge des Apothekers von Arzneimitteln aus dem definierten

Arzneimittelsortiment. Auch die Erwartung von Vorschlägen zur Therapieanpassung

durch den Apotheker stieg um beinah das Doppelte, d.h. von 29% auf 57%. Hinge-

gen sank die Erwartung an die Abklärung der ärztlichen Sonderverordnungen zwi-

schen dem Assistenzarzt und dem Apotheker von vorher 68% auf 54%. Die Hoffnung

auf weniger Telefonate, weniger Nachschlagearbeit und weniger Nachfragen verän-

derte sich nur geringfügig, ebenso wie die Erwartung eines kleineren Arzneimittelsor-

timents (s. Abb. 12).

Im Allgemeinen wurden die Erwartungen erfüllt oder mehrheitlich erfüllt. Dies gilt ins-

besondere für die Alternativvorschläge des Apothekers von Arzneimitteln aus dem

definierten Arzneimittelsortiment und für das kleinere Arzneimittelsortiment. Die Um-

verordnungen durch den Apotheker wie auch eine geringer Nachschlagearbeit wur-

den am wenigsten erfüllt (s. Abb. 13).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 33

8. Was erwarten Sie vom Service der Bearbeitung der Sonderverordnungen durch den Apotheker?

46%

68%

29%

11%

21%

39% 39%

25%

7%

71%

54%57%

29% 29%

46%

36%

29%

0%0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Alternativ-vorschläge desApothekers von

AM aus demDisp

Abklärung derärztl.

Verordnungzw ischen AAund Apotheker

Vorschläge zurTherapie-

Anpassungdurch denApotheker

Umverordnungendurch denApotheker

w enigerTelefonate mit

der SPh

w enigerNachschlage-

arbeit

w enigerNachfragen an

AA / SPh

kleineres AM-Sortiment

Anderes

Erwartungen

Häu

figke

it

vor Einführung def. AM-Sortiment nach Einführung def. AM-Sortiment

Abb. 12 Erwartungen an den Service der Bearbeitung der Sonderverordnungen durch den Apothe-kers vor und nach Einführung des definierten Arzneimittelsortiments mit Betreuung auf Stati-on Medizin 5.1; n=28; mehrere Antworten möglich

7%

21%

7%

7%

7%

4% 7%

4%

4% 4%

4%

7%

7%

29% 29%36%

46%

29%

57%54%

71%

43%

64%71%71% 71%

54%

29%

46%

11%

57%

25%18%

32%

29%

18%

29%

11%

43%

29%

29%

14%11%

14%

11%

54%50%

39%

54%57%

32%

14%

32%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt

Alternativvorschlägedes Apothekers vonAM aus dem Disp

Abklärung derärztlichen

Verordnungzwischen AA und

Apotheker

Vorschläge zurTherapie-

Anpassung durchden Apotheker

Umverordnungendurch denApotheker

weniger Telefonatemit der SPh

wenigerNachschlagearbeit

wenigerNachfragen an

AA/SPh

kleineres AM-Sortiment

erwartet nicht erwartet erfüllt mehrheitlich erfüllt mehrheitlich nicht erfüllt nicht erfüllt k.A.

Abb. 13 Erfüllungsgrad der Erwartungen an die Bearbeitung der Sonderverordnungen durch den Apotheker nach Einführung des definierten Arzneimittelsortiments mit Betreuung auf der Sta-tion Medizin 5.1; n=28; mehrere Antworten möglich

Das Tagesmanagement benötigte vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimit-

telsortiments für die Bearbeitung der regulären Arzneimittelbestellung ca. zehn bis

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 34

zwanzig Minuten, Notfallbestellungen wurden in weniger als fünf Minuten bearbeitet

und Verordnungen ausserhalb des Arzneimittelsortiments bzw. ausserhalb der Arz-

neimittelliste kosteten etwa fünf bis zehn Minuten. Mehrmals pro Woche wurden Arz-

neimittel von anderen Stationen bezogen. Für die Bearbeitung von Arzneimittelretou-

ren brauchte das Tagesmanagement ungefähr zehn bis zwanzig Minuten und die

Verfalldatenkontrolle wurde alle vier Monate durchgeführt, wobei gleichzeitig die Arz-

neimittelschränke geputzt wurden (s. Anhang F).

Mehrmals pro Woche wurde das Tagesmanagement mit Rückfragen seitens der Spi-

tal-Pharmazie bezüglich der Arzneimittelbestellungen konfrontiert. Die Zufriedenheit

mit der Bearbeitung der regulären Arzneimittelbestellung wie auch von Notfallbestel-

lungen durch die Spital-Pharmazie wurde mit mehrheitlich bis sehr zufrieden ange-

geben (s. Anhang F).

Nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments wurde gemäss

Aussagen des Tagesmanagements etwas bis deutlich weniger Zeit für die regulären

Arzneimittelbestellungen benötigt, obwohl im Durchschnitt zehn Minuten mehr als vor

Einführung des definierten Arzneimittelsortiments angegeben wurden. Die Bearbei-

tung von Notfallbestellungen kostete mit weniger als fünf Minuten gleich viel Zeit wie

zuvor. Für Verordnungen ausserhalb des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments

bedurfte es etwas weniger Zeit. Der Bezug von Arzneimitteln von anderen Stationen

wurde mit gleich häufig wie früher angegeben und mit einer Häufigkeit von mehrmals

pro Monat wiedergegeben. Vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsor-

timents wurde eine Häufigkeit von mehrmals pro Woche aufgeführt (s. Anhang H).

Für die Retouren wurde deutlich weniger Zeit angegeben mit weniger als zehn Minu-

ten. Auch für die Verfalldatenkontrolle benötigte das Tagesmanagement etwas weni-

ger Zeit (s. Anhang H).

Die Rückfragen seitens der Spital-Pharmazie bezüglich der Arzneimittelbestellungen

nahmen von mehrmals pro Woche ab auf mehrmals pro Monat und wurde auch mit

etwas weniger häufig angegeben (s. Anhang H).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 35

4.3.2 Fragebogen nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf allen vier medizinischen Stationen

Der Fragebogen nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments

wurde auf der Station Medizin 5.1 an 68% und auf der Station Medizin 6.2 an 76%

aller beschäftigten Pflegefachkräfte ausgehändigt und retourniert; auf der Medizin 7.1

wurden von 43% und auf der Medizin 7.2 von 42% aller Pflegfachkräfte der Fragebo-

gen ausgefüllt. Insgesamt sind auf den vier medizinischen Stationen 141 Pflegefach-

kräfte tätig; 79 Fragebogen wurden ausgefüllt und zurückgegeben. Die Alter- und

Geschlechterverteilung ebenso wie der Beschäftigungsgrad aller befragten Pflege-

fachkräfte ist in Anhang H ersichtlich.

Die Pflegefachkräfte der vier medizinischen Stationen geben an, mit der Inkompatibi-

lität von Arzneimitteln die meisten Probleme zu haben, gefolgt von der Teilbarkeit

von Tabletten. Anwendungsprobleme treten in rund 50% der Fälle auf und Sonden-

gängigkeitsfragen im Durchschnitt in 37% der Fälle (s. Abb. 14). Andere Probleme,

die von den Pflegefachkräften im Freitext aufgeführt wurden, sind unklare Verord-

nungen, da die Dosierung oder das Arzneimittel den Pflegefachkräften nicht bekannt

ist oder im stationsspezifischen Arzneimittelsortiment nicht vorhanden ist (s. Anhang

H).

1.) Wo treten die meisten Fragen/Probleme rund um Arzneimittel in Ihrem Arbeitsalltag auf?

51%

85%

37%

58%

24%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Anwendung Inkompatibilität/Mischbarkeit

Sondengängigkeit Teilbarkeit Andere:

Abb. 14 allgemeine Probleme rund um Arzneimittel im Alltag der Pflegefachkräfte; n=79; mehrere Antworten möglich

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 36

2.) Und wie häufig treten diese auf?

3% 1% 0% 0%3%

15%

25%

1%

15%

10%

22%

39%

13%

28%

1%

13%

24%

32%

22%

5%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Anwendung Inkompatibilität/Mischbarkeit

Sondengängigkeit Teilbarkeit Andere:Probleme/Fragen

Häufigkeit

mehrmals pro Tag mehrmals pro Woche mehrmals pro Monat weniger als 1x pro Monat

Abb. 15 Häufigkeiten der Probleme und Fragen rund um Arzneimittel im Alltag der Pflegefachkräfte; n=79

Fragen bezüglich der Sondengängigkeit von Arzneimitteln kommen bei allen Statio-

nen weniger als ein Mal bis mehrmals im Monat vor. Bei den übrigen Problemen vari-

ieren die Häufigkeiten von Person zu Person. Anwendungsprobleme treten im Durch-

schnitt mehrmals pro Monat auf ebenso wie Fragen zur Inkompatibilität und zur Teil-

barkeit. Kaum eine Pflegefachkraft ist mehrmals pro Tag mit einem Problem konfron-

tiert (s Abb. 15). Unklare Verordnungen führen mehrmals pro Woche zu Problemen

(s. Anhang H).

Bei den benutzen Medien fällt auf, dass die Spital-Pharmazie oder der betreuende

Pharmazeut für Inkompatibilitätsfragen als wichtigster Ansprechpartner gesehen wird

(s. Abb. 16). Insbesondere die intensiver betreuten medizinischen Stationen 7.1 und

7.2 wenden sich in erster Linie an den betreuenden Pharmazeuten, unabhängig da-

von ob es sich um Inkompatibilitätsfragen, Probleme mit der Sondengängigkeit oder

Teilbarkeit oder um Schwierigkeiten bei der Anwendung von Arzneimitteln geht. Auf

den Stationen Medizin 5.1 und 6.2 verteilt sich dies auf die Spital-Pharmazie und den

betreuenden Pharmazeuten (s. Anhang H).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 37

Ein weiteres wichtiges Nachschlagwerk stellt das Arzneimittelkompendium der

Schweiz dar, das insbesondere für Anwendungsprobleme, Mischbarkeitsfragen und

in Sachen Teilbarkeit von Tabletten zu Rate gezogen wird. In zweiter Instanz wird für

diese Problematiken auch die Arzneimittelliste angeführt (s. Abb. 16).

Die elektronischen Medien wie das Internet und die Homepage der Spital-Pharmazie

finden bei den Pflegefachkräften wenig Beachtung (s. Abb. 16).

Ähnliches kann für die Nachfrage beim behandelnden Arzt festgestellt werden. Mit

durchschnittlich 19% wird er noch am häufigsten bei Anwendungsproblemen befragt

(s. Abb. 16).

3.) Und welche Medien/Quellen nutzen Sie dafür? (mehrere Optionen möglich)

23%

10%

15%

5%

43%39%

14%

30%

11%14% 14%

6% 8%4%

10%6%

4%6%

3%

19%

13%8% 9% 8%

23%

51%

19%22%

6%

33%

53%

29%32%

11%8%

16%

10% 10%

3%

28%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Anwendung Inkompatibilität/ Mischbarkeit Sondengängigkeit Teilbarkeit Andere

Problem / Frage

Häufigkeit

Arzneimittelliste Arzneimittelkompendium Internet Homepage SPh Frage an Arzt Frage an SPh Frage an betr. Phamaz. Andere

Abb. 16 Benutze Medien/Quellen zur Beantwortung der Fragen und Probleme rund um Arzneimittel; n=79; mehrere Antworten möglich

Die Häufigkeit der telefonischen Kontaktaufnahme mit der Spital-Pharmazie oder

des persönlichen Kontakts mit dem betreuenden Pharmazeuten variiert pro Station,

so dass keine Tendenz auszumachen ist. Während 71% der Pflegefachkräfte der

Medizin 5.1 weniger als ein Mal pro Monat Kontakt aufnehmen, suchen auf der Me-

dizin 7.2 15% der Pflegefachkräfte mehrmals pro Tag den Kontakt. Auf der Medizin

6.2 nimmt ca. die Hälfte der Pflegefachkräfte ebenfalls weniger als ein Mal pro Monat

Kontakt mit einem Pharmazeuten auf, während gut ein Viertel mehrmals pro Woche

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 38

den Kontakt sucht. Auf der Medizin 7.1 nehmen die Pflegefachkräfte im Mittel mehr-

mals pro Monat mit einem Pharmazeuten Kontakt auf (s. Tab. 6).

mehrmals pro Tag

mehrmals pro Woche

mehrmals pro Monat

weniger als 1 Mal pro Monat

Medizin 5.1 0% 7% 22% 71%

Medizin 6.2 0% 28% 17% 55%

Medizin 7.1 0% 16% 63% 21%

Medizin 7.2 15% 15% 39% 31%

alle Pflegefachkräfte 3% 16% 34% 47%

Verglichen zur Situation vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsorti-

ments mit Betreuung ist die Häufigkeit der Kontaktaufnahme mit einem Pharmazeu-

ten pro Person sehr unterschiedlich. Während auf der Medizin 7.1 eine deutliche

Tendenz zu einer etwas häufigeren Kontaktaufnahme zu verzeichnen ist, ist auf Me-

dizin 5.1 keine nennenswerte Änderung zu sehen. Auf der Medizin 6.2 und Medizin

7.2 ist die Häufigkeit recht gleichmässig verteilt über die vorgegebenen Rubriken.

Insgesamt betrachtet ist die Häufigkeit der Kontaktaufnahme gleich geblieben, mit

einer geringfügigen Tendenz zu einer etwas häufigeren Kontaktaufnahme (s. Tab. 7).

deutlich häu-figer

etwas häufi-ger

gleich häufig etwas weni-ger häufig

deutlich we-niger häufig

Medizin 5.1 8% 8% 56% 16% 12%

Medizin 6.2 22% 17% 17% 22% 22%

Medizin 7.1 26% 26% 38% 5% 5%

Medizin 7.2 18% 27% 37% 0% 18%

alle Pflegefachkräfte 18% 18% 38% 12% 14%

Als häufigster Grund für die Kontaktaufnahme wird auf allen Stationen eindeutig die

Inkompatibilität von Arzneimittel aufgeführt. Die Erhältlichkeit von Produkten, Notfall-

bestellungen, Anwendungen von Arzneimittel, die Sondengängigkeit und die Teilbar-

keit führt jeweils bei einem Viertel bis einem Drittel aller Pflegefachkräfte zu einer

Nachfrage bei einem Pharmazeuten (s. Abb. 17).

Tab. 6 Häufigkeiten der telefonischen oder persönlichen Kontaktaufnahme mit einem Pharmazeu-ten; n=79

Tab. 7 Vergleich der Häufigkeit der Kontaktaufnahme zur Situation ohne Betreuung; n=79

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 39

5.) Was sind die häufigsten Gründe für diese (telefonischen/persönlichen) Kontaktaufnahmen?

5%

27%

33% 33%

68%

25% 25%

9%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

fehlende /falsche

Lieferung

Erhältlichkeitvon Produkten

Notfall-bestellungen

Anwendung von

Arzneimitteln

Inkompatibilität/Mischbarkeit

Sonden-gängigkeit

Teilbarkeit Andere

Gründe

Häu

figke

it

Abb. 17 Gründe für die Kontaktaufnahme mit einem Pharmazeuten; n=79; mehrere Antworten mög-lich

Die Zufriedenheit mit der Fachkompetenz der Beantwortung der pharmazeutischen

Fragestellungen wurde mit durchschnittlich 80% mit sehr zufrieden stellend angege-

ben. Die übrigen Pflegefachkräfte waren mehrheitlich zufrieden (s. Anhang H).

Von einem Apotheker auf Station erwarteten die Pflegefachkräfte hauptsächlich In-

formationen über spezielle Arzneimittelanwendungen sowie Schulungen zu Arznei-

mitteln. Mitarbeit bei den Arzneimittelbestellungen sowie die Anwesenheit eines

Pharmazeuten bei Arztvisiten wurden gewünscht. Bei der Verfalldatenkontrolle und

für das Sorgetragen über die Ordnung im Arzneimitteldispensarium rechneten die

wenigsten Pflegefachkräfte mit der Unterstützung durch den Apotheker (s. Abb. 18).

Die Erwartungen bezüglich Informationen über spezielle Arzneimittelanwendungen

sehen die Pflegefachkräfte nahezu alle erfüllt oder mehrheitlich erfüllt. Gleiches gilt

für die Arzneimittelbestellungen, die Verfalldatenkontrolle und die Ordnung im Arz-

neimitteldispensarium (s. Abb. 18).

Die Erwartungen an die Anwesenheit bei der Arztvisite durch den Apotheker werden

hauptsächlich als nicht erfüllt oder mehrheitlich nicht erfüllt betrachtet (s. Abb. 18).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 40

Bezüglich der allgemeinen Schulungen zu Arzneimitteln können unterschiedliche

Wahrnehmungen zwischen den einzelnen Stationen festgestellt werden. Auf der Me-

dizin 6.2 und Medizin 7.2 hält sich der Grad der Erfüllung die Waage, während die

Medizin 7.1 diesen Punkt hauptsächlich als nicht erfüllt beschreibt. Im Gegensatz

dazu empfinden die Pflegefachkräfte der Medizin 5.1 diesen Aspekt als erfüllt oder

mehrheitlich erfüllt (s. Abb. 18 und Anhang H).

44%

20%13%

43%

65%75%

56%

80%87%

57%

35%25%

35%

9% 8%18%

43%

11%

6% 5%13%

24%

28%

1%11%

14%

4%

24%

14%

3%51%

80% 82%

52%

30%23%

1%

4%

1%

5%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt

Arzneimittelbestellung Verfalldatenkontrolle für Ordnung sorgen in derStationsapotheke

Anwesenheit bei den Arztvisiten allgemeine Schulungen zuArzneimitteln

Informationen über spezielleArzneimittelanwendungen

erwartet nicht erwartet erfüllt mehrheitlich erfüllt mehrheitlich nicht erfüllt nicht erfüllt k.A.

Abb. 18 Erwartungen an und Erfüllungsgrad von der Unterstützung der Pflegefachkräfte durch den Apotheker auf Station bei ihrer alltäglichen Arbeit; n=79; mehrere Antworten möglich

Von dem Service der Bearbeitung der Sonderverordnungen durch den Apotheker

erwarteten die Pflegefachkräfte in erster Linie Alternativvorschläge des Apothekers

von Arzneimitteln aus dem stationsspezifischen Arzneimittelsortiment. Auch die Ab-

klärung der Sonderverordnungen mit den verordnenden Ärzten sowie Vorschläge zur

Therapieanpassung wurden als wichtig erachtet. Am wenigsten wurden Umverord-

nungen durch den Apotheker erwartet. Auch die Erwartungen an ein kleineres Arz-

neimittelsortiment waren gering (s. Abb. 19).

Im Allgemeinen kann festgestellt werden, dass die einzelnen Erwartungen alle als

mehrheitlich oder ganz erfüllt betrachtet werden (s. Abb. 19).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 41

9%

6%

3%

6%

4%

5%

28%35%

49%54%

43%

61%62%

77%

72%65%

51%46%

57%

39%38%

23%

30%

16%25%

20%13%

29%

19%

62%

11%38%

32%

32%

16%

29%

39%

24%

13%

3%

1%1%

1%

3%

3%

54%

41%34%

44%

59%

32%28%

14%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt erwartet erfüllt

Alternativvorschlägedes Apothekers vonAM aus dem Disp

Abklärung derärztlichen

Verordnungzwischen AA und

Apotheker

Vorschläge zurTherapie-

Anpassung durchden Apotheker

Umverordnungendurch denApotheker

weniger Telefonatemit der SPh

wenigerNachschlagearbeit

wenigerNachfragen an

AA/SPh

kleineres AM-Sortiment

erwartet nicht erwartet erfüllt mehrheitlich erfüllt mehrheitlich nicht erfüllt nicht erfüllt k.A.

Abb. 19 Erwartungen und Erfüllungsgrad an der Service der Bearbeitung von Sonderverordnungen; n=79; mehrere Antworten möglich

Insgesamt sind auf den vier medizinischen Stationen vierzehn Pflegefachkräfte im

Tagesmanagement tätig, die für die Arzneimittelbewirtschaftung der Dispensarien

verantwortlich sind. Auf Medizin 7.1 ist zusätzlich eine administrative Mitarbeiterin mit

der Arzneimittelbewirtschaftung beauftragt, so dass diese Person mit in die Befra-

gung des Tagesmanagement aufgenommen wurde. Alle Personen des Tagesmana-

gements erhielten einen Fragebogen und retournierten diesen auch.

Die Resultate bezüglich der Arzneimittelbewirtschaftung der Dispensarien schwan-

ken personenabhängig (s. Tab. 8).

Für die reguläre Arzneimittelbestellung benötigt das Tagesmanagement rund 20 Mi-

nuten, was etwas weniger ist verglichen mit früher. Notfallbestellungen beanspru-

chen etwa 10 Minuten und haben sich zur vorherigen Situation nicht verändert. Ver-

ordnungen ausserhalb des Sortiments auf Station bzw. der Arzneimittelliste kostet

das Tagesmanagement ebenfalls ca. 10 Minuten, was im Vergleich zu früher von

etwa der Hälfte als etwas mehr und etwa der Hälfte als etwas weniger betrachtet wird

(s. Tab. 8).

Mehrmals pro Monat werden auch Arzneimittel von anderen Stationen bezogen, was

als unverändert bis etwas weniger häufig umschrieben wird (s. Tab. 8).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 42

Für Arzneimittelretouren benötigt das Tagesmanagement mit weniger als 10 Minuten

deutlich weniger Zeit als vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsorti-

ments mit Betreuung (s. Tab. 8).

Mit Rückfragen seitens der Spital-Pharmazie sieht sich das Tagesmanagement

mehrmals pro Woche bis mehrmals pro Monat konfrontiert. Die ist im Vergleich zur

früheren Situation gleich häufig bis etwas weniger häufig (s. Tab. 8).

Wie viel Zeit benötigen Sie täglich für die reguläre Arzneimittelbestellung? – und wie ist dies im Ver-gleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

> 30 min 4 deutlich weniger 2

20-30 min 3 etwas weniger 8

10-20 min 6 gleich 4

< 10 min 1 etwas mehr 0

deutlich mehr 0

Wie viel Zeit benötigen Sie für die Bearbeitung von Notfallbestellungen? – und wie ist dies im Ver-gleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

> 20 min 0 deutlich weniger 1

10-20 min 8 etwas weniger 4

5-10 min 2 gleich 7

< 5 min 5 etwas mehr 3

deutlich mehr 0

Wie viel Zeit kosten Sie Verordnungen ausserhalb ihres Arzneimittelsortiments auf Station bzw. aus-serhalb der Arzneimittelliste – und wie ist dies im Vergleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

> 20 min 0 deutlich weniger 3

10-20 min 6 etwas weniger 4

5-10 min 4 gleich 1

< 5 min 4 etwas mehr 4

deutlich mehr 1

Wie häufig beziehen Sie Arzneimittel von anderen Stationen – und wie ist dies im Vergleich zu frü-her?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

mehrmals pro Tag 0 deutlich häufiger 1

mehrmals pro Woche 5 etwas häufiger 0

mehrmals pro Monat 9 gleich häufig 7

etwas weniger häufig 5 weniger als 1 Mal pro Monat

1

deutlich weniger häufig 2

Tab. 8 Fragen an das Tagesmanagement; n=15

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 43

Wie viel Zeit benötigen Sie für die Retouren von nicht mehr benötigten Arzneimitteln? – und wie ist dies im Vergleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

> 30 min 0 deutlich weniger 6

20-30 min 0 etwas weniger 2

10-20 min 1 gleich 3

< 10 min 14 etwas mehr 1

deutlich mehr 1

Wie viel Zeit benötigen Sie für die Verfalldatenkontrolle – und wie ist dies im Vergleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

> 20 min 6 deutlich weniger 4

10-20 min 1 etwas weniger 3

5-10 min 0 gleich 4

< 5 min 3 etwas mehr 0

deutlich mehr 1

Wie häufig werden Sie mit Rückfragen seitens der Spital-Pharmazie bezüglich der Arzneimittelbestel-lungen konfrontiert – und wie ist dies im Vergleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

mehrmals pro Tag 1 deutlich häufiger 0

mehrmals pro Woche 6 etwas häufiger 0

mehrmals pro Monat 6 gleich häufig 7

etwas weniger häufig 4 weniger als 1 Mal pro Monat

2

deutlich weniger häufig 3

4.4 Auswertung der Daten des Materialwirtschaftssys tems SAP

Die Auswertung der bezogenen Arzneimittel der Station Medizin 5.1 zeigen, dass die

Anzahl bestellter Arzneimittel sowohl der Arzneimittelliste als auch ausserhalb der

Arzneimittelliste leicht gesunken sind bei etwas mehr Pflegetagen pro Monat. Dieser

Effekt spiegelt sich jedoch nicht im Umsatz pro Monat und in der Menge Lieferpositi-

onen wider. Nur die Lieferpositionen für Arzneimittel ausserhalb der Arzneimittelliste

haben leicht abgenommen seit der Einführung des stationsspezifischen Arzneimittel-

sortiments mit Betreuung (s. Tab. 9).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 44

Anzahl gelieferte OP/Monat

Anzahl Lieferpo-sitionen/Monat

Umsatz/Monat in CHF

Anzahl Pflege-tage/Monat

AML extern AML extern AML extern

Medizin 5.1

ohne definiertes AM-Sortiment

3050 105 861 61 37245 4546 1267

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung

2973 93 882 47 38977 5217 1300

Medizin 6.2

ohne definiertes AM-Sortiment

1079 92 499 60 24349 5272 920

mit def. AM-Sortiment / ohne Betreuung 2363 50 646 38 31963 2119 862

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung

2525 77 667 50 34581 7624 946

Medizin 7.1

ohne definiertes AM-Sortiment

4149 236 890 103 103944 14835 1263

mit def. AM-Sortiment / ohne Betreuung 4078 219 984 104 124225 11881 1197

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung (1. Jahr)

3663 152 942 76 99684 6662 1179

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung (2. Jahr)

3836 178 903 70 88139 9185 1118

Medizin 7.2

ohne definiertes AM-Sortiment

3003 97 704 55 71277 5529 1013

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung (1. Jahr)

3091 81 805 51 80065 5469 1004

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung (2. Jahr)

3206 88 829 53 85403 10614 1051

Für die Station Medizin 6.2 haben nach Einführung des stationsspezifischen Arznei-

mittelsortiments die Anzahl bestellter Arzneimittel, Lieferpositionen und der Umsatz

von Arzneimittellisten-Produkten zugenommen – trotz geringerer Anzahl Pflegetage

– während die Anzahl Bestellungen und Bestellpositionen ebenso wie der Umsatz

von Präparaten ausserhalb der Arzneimittelliste abgenommen haben. Nach Aufnah-

me der Betreuung durch einen Pharmazeuten haben die Bestellungen und der Um-

satz aller Präparate zugenommen, wobei auch die Anzahl Pflegetage gestiegen ist.

Tab. 9 Durchschnittliche Anzahl gelieferte Packungen und deren Kosten pro Monat verglichen mit der durchschnittlichen Anzahl Pflegtage pro Monat

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 45

Verglichen mit der Zeit ohne definiertes Arzneimittelsortiment ist jedoch noch stets

eine Abnahme in der Anzahl bestellter Arzneimittel ausserhalb der Arzneimittelliste

zu verzeichnen. Dies spiegelt sich allerdings nicht in den Kosten wider (s. Tab. 9).

Die Station Medizin 7.1 weist eine generell sinkende Tendenz in der Anzahl bestell-

ten Arzneimittel, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Arzneimittelliste, über die

verschiedenen Zeiträume auf. Anderseits ist auch ein Rückgang in der durchschnitt-

lich Anzahl Pflegetage pro Monat wahrzunehmen. Während zwischen der Zeit ohne

stationsspezifisches Arzneimittelsortiment und der Einführung des definierten Arz-

neimittelsortiments ohne Betreuung eine Zunahme in der Anzahl Lieferpositionen

und im Umsatz der Präparate der Arzneimittelliste zu verzeichnen ist, bemerkt man

zwischen dem ersten und zweiten Jahr des stationsspezifischen Arzneimittelsorti-

ments mit Betreuung eine leichte Zunahme in der Anzahl gelieferter Packungen so-

wohl aus der Arzneimittelliste als auch ausserhalb der Arzneimittelliste und eine

deutliche Zunahme des Umsatzes von rund 2500 CHF für Bestellungen ausserhalb

der Arzneimittelliste. Dieser unverkennbare Anstieg im Umsatz für Präparate ausser-

halb der Arzneimittelliste kann für alle vier medizinischen Stationen festgestellt wer-

den (s. Tab. 9).

Für die Station Medizin 7.2 kann ein Zuwachs in der Anzahl Bestellungen, Bestellzei-

len und Umsatzkosten für Präparate aus der Arzneimittelliste registriert werden. Die

Anzahl Bestellungen von Produkten ausserhalb der Arzneimittelliste nimmt tenden-

ziell ab, bei etwa gleich bleibender Anzahl Lieferpositionen, aber fast einer Verdopp-

lung der Arzneimittelkosten von ca. 5500 auf 10500 CHF. Die durchschnittliche An-

zahl Pflegetage bleibt im Vergleich dazu nahezu konstant (s. Tab. 9).

Insgesamt kann für alle vier medizinischen Stationen bemerkt werden, dass die

durchschnittliche Anzahl Retourenpositionen pro Monat ziemlich konstant ist. Dies

gilt auch für die Anzahl retournierter Packungen ausserhalb der Arzneimittelliste,

nicht jedoch für deren Kosten für Gutschriften, die im Gegenzug stark angestiegen

sind, insbesondere auf der Medizin 5.1 und der Medizin 7.1 (s. Tab. 10).

Nur die Station Medizin 6.2 weist vom Zeitraum ohne stationsspezifisches Arzneimit-

telsortiment zum Zeitraum mit definiertem Arzneimittelsortiment eine markante Ab-

nahme von 2400 CHF auf rund 100 CHF für Retouren ausserhalb des definierten

Arzneimittelsortiments auf, um anschliessend beim stationsspezifischen Arzneimittel-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 46

sortiment mit Betreuung auf ca. 1300 CHF wieder anzusteigen, auch wenn dies im-

mer noch fast eine Halbierung des Betrags von vor Einrichten des definierten Arz-

neimittelsortiments ist (s. Tab. 10).

Für die Anzahl retournierter Packungen aus der Arzneimittelliste kann keine offen-

kundige Tendenz ausgemacht werden. Dasselbe gilt auch für die Gutschriftenkosten

für Arzneimittellistenpräparate (s. Tab. 10).

Anzahl retourniert Packungen / Monat

Anzahl Retouren-Positionen/Monat

Gutschrift/Monat in CHF

AML extern AML extern AML extern

Medizin 5.1

ohne definiertes AM-Sortiment 40 4 9 2 863 202

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung

18 12 10 2 629 997

Medizin 6.2

ohne definiertes AM-Sortiment

14 3 5 2 861 2378

mit def. AM-Sortiment / ohne Betreuung 43 3 18 2 1500 114

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung

44 5 11 3 1727 1312

Medizin 7.1

ohne definiertes AM-Sortiment

48 5 14 2 3035 661

mit def. AM-Sortiment / ohne Betreuung

41 12 14 3 6434 395

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung (1. Jahr)

35 6 12 2 2414 546

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung (2. Jahr)

47 9 14 3 3309 1279

Medizin 7.2

ohne definiertes AM-Sortiment

30 3 10 2 2451 538

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung (1. Jahr)

56 3 20 1 6076 266

mit def. AM-Sortiment / mit Betreuung (2. Jahr)

48 8 18 3 4080 834

Tab. 10 Durchschnittliche Anzahl Retouren und Retourenzeilen zur Gutschrift und deren Umsatzkos-ten pro Monat

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 47

4.5 Pharmazeutische Tätigkeiten auf der Station

Die Anzahl Sonderverordnungen ausserhalb der Arzneimittelliste auf den beiden be-

treuten medizinischen Stationen, Medizin 6.2 und Medizin 5.1, betrug im Durch-

schnitt pro Monat zwischen 30 und 35. Davon wurden in etwa 15 bis 20 Arzneimittel

wirklich extern bestellt, dies entspricht einer Reduktion um 40 bis 50%. Die übrigen

Arzneimittel konnten teilweise auf Präparate aus der Arzneimittelliste oder gar der

stationsspezifischen Dispensariumsliste umgestellt werden. (s. Tab. 11).

Die Anzahl Verordnungen ausserhalb der stationsspezifischen Dispensariumsliste,

aber gemäss der Arzneimittelliste war im Durchschnitt 47 pro Monat auf beiden Sta-

tionen. Bestellt wurden im Mittel ungefähr ebenso viele Präparate aus der Arzneimit-

telliste, d.h. die Anzahl Bestellungen gemäss Arzneimittelliste blieb im Vergleich zur

Anzahl Sonderverordnungen gemäss Arzneimittelliste gleich (s. Tab. 11).

Insgesamt konnte durch die Bearbeitung der Sonderverordnungen eine Reduktion

der Bestellungen auf der Medizin 6.2 um 14% und auf der Medizin 5.1 um 20% er-

zielt werden (s. Tab. 11).

Durchschnitt / Monat Durchschnitt / Monat

Station Medizin 6.2 Medizin 5.1

Verordnung nicht AML 34 31

Verordnung gemäss AML 47 47

bestellt AML 50 47

bestellt extern 20 15

aus Reserve 4 5

Reduktion nicht AML 41% 50%

Reduktion gemäss AML -5% 0%

Reduktion total 14% 20%

Diese Reduktion basierte auf Interventionen des betreuenden Pharmazeuten und

konnten eingeteilt werden in Medikationsumstellungen, Therapiestopps und das Zu-

rückgreifen auf Arzneimittel aus der Reserve auf Station.

Die Medikationsumstellungen konnten unterteilt werden in Umstellungen auf andere

Arzneiformen oder -stärken sowie auf generische oder therapeutische Substitutio-

nen.

Tab. 11 Ergebnisse der Bearbeitung der Sonderverordnungen und Sonderbestellungen

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 48

Auf der Station Medizin 6.2 konnten durchschnittlich 20% aller Sonderverordnungen

umgestellt werden, wobei im monatlichen Durchschnitt sieben generische Substituti-

onen und zwei therapeutische Substitutionen durchgeführt wurden. Dies entspricht

44% respektive 14% aller Umstellungen. Durchschnittlich konnte sieben Mal pro Mo-

nat auf andere Arzneiformen oder –stärken umgestellt werden; dies machte 42% al-

ler Umstellungen aus (s. Abb. 20).

Auf der Medizin 5.1 konnten 24% aller Sonderverordnungen substituiert werden. Von

den umgestellten Sonderverordnungen wurden 38% durch Generika oder die Spe-

zialität ersetzt, während 20% innerhalb der therapeutischen Gruppe umgestellt wur-

den. Bei 42% der geänderten Sonderverordnungen wurde auf eine andere Arznei-

form oder –stärke gewechselt (s. Abb. 20).

Abb. 20 Umstellungen durch den Pharmazeuten auf den Stationen Medizin 6.2 sowie Medizin 5.1 im Durchschnitt pro Monat

Die Anzahl Retouren von Sonderverordnungen, die nicht den Patienten mitgegeben

oder gestoppt wurden, betrug auf der Medizin 6.2 durchschnittlich 26 Packungen im

Monat, während auf der Medizin 5.1 im Durchschnitt 35 Packungen retourniert wur-

den. Der Hauptanteil betraf mit 80% respektive 89% Arzneimittel, die in der Arznei-

mittelliste aufgeführt sind. Die übrigen 20% bzw. 11% waren Arzneimittelretouren

ausserhalb der Arzneimittelliste.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 49

Von allen retournierten Sonderverordnungen konnten 35% bzw. 39% wieder der Spi-

tal-Pharmazie zur Wiedereingliederung ins Lager retourniert und den Stationen gut-

geschrieben werden. Etwa 45% wurden in das Sonderlager auf Station aufgenom-

men und die restlichen 15% bis 20% wurden umweltgerecht entsorgt.

Die Anzahl Retouren pro Monat war relativ konstant. Einzig in den Monaten Juni und

Juli 2007 war auf der Medizin 6.2 die Anzahl retournierter Arzneimittellistenprodukte

um ca. das Dreifache erhöht. Auf der Medizin 5.1 stieg die Anzahl retournierter Arz-

neimittellistenprodukte in den Monaten November und Dezember 2007 auf beinah

das Doppelte (s. Anhang K).

80%

20%

45%

35%

16%

4%

89%

11%

46%

39%

13%

2%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Häu

figke

it

Retouren Bearbeitung Retouren Bearbeitung

Medizin 6.2 Medizin 5.1

Retouren AML Retouren non AML Sonderlager Gutschrift entsorgt AML Entsorgt non AML

Abb. 21 Durchschnittliche Retouren von Sonderverordnungen pro Monat und ihre Art der Bearbei-tung auf Medizin 6.2 und Medizin 5.1 in Prozent

4.6 Dokumentation pharmazeutischer Interventionen

Im Zeitraum von August 2007 bis Februar 2008 konnten 37 arzneimittelbezogene

Probleme aufgrund der Sonderverordnungen auf den Stationen Medizin 5.1 und Me-

dizin 6.2 festgestellt werden (s. Anhang M).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 50

Hauptsächlich handelte es sich bei den arzneimittelbezogenen Problemen, die auf-

grund der Sonderverordnungen bemerkt wurden, um Arzneimittelanwendungsprob-

leme (P4) in 16 Fällen, um Dosierungsprobleme (P3) in 9 Fällen und um Probleme

bei der Arzneimittelauswahl (P2) in 4 Fällen. Die ärztliche Verordnung konnte in 5

Fällen nicht ausgeführt werden (P7). Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (P1), In-

teraktionen (P5) und Sonstiges (P6) führten kaum zu pharmazeutischen Interventio-

nen (s. Abb. 22).

Im Bezug auf die Untergruppen traten die meisten Probleme (13 Mal) aufgrund einer

falschen oder ungeeigneten Anwendungsweise des Arzneimittels auf, 6 Mal war die

Dosierung zu hoch oder das Intervall zu kurz und 5 Mal konnte die ärztliche Verord-

nung nicht ausgeführt werden. In 3 Fällen war die Dosierung zu niedrig oder das In-

tervall zu lang und 3 Mal war der Anwendungs- oder Einnahmezeitpunkt falsch oder

ungeeignet (s. Tab. 12).

1

4

9

16

1 1

5

0

5

10

15

20

25

30

UAW AM-Auswahl

Dosierung AM-Anwendung

Interaktion Sonstige k.A.

P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7

Probleme

Anz

ahl

Abb. 22 Dokumentierte arzneimittelbezogene Probleme, n=37

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 51

21

10

31

20

5

0

5

10

15

20

25

30

Wahl des AM/ der

Dosierung

Prozess der AM-

Anwendung

Information Patient/Psychisch

(Apotheke)Logistik

Sonstige Ver-schreibungs-

qualität

C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7

Ursachen

Anz

ahl

Abb. 23 Ursachen für die arzneimittelbezogenen Probleme, n=37, mehrere Optionen möglich

Probleme n

P4.3 Falsche/ungeeignete Anwendungsweise des Arzneimittels (z.B. Halbieren ohne Bruchrille) 13

P3.2 Dosierung zu hoch oder Intervall zu kurz 6

P7.1 ärztliche Verordnung kann nicht ausgeführt werden 5

P3.1 Dosierung zu niedrig oder Intervall zu lang 3

P4.4 Falscher/ungeeigneter Anwendungs- / Einnahmezeitpunkt 3

Ursachen

C1.2 unpassende Dosierungsauswahl 10

C1.1 unpassende Arzneimittelauswahl 9

C2.6 Patient ist nicht in der Lage, Arzneimittel(-form) wie verordnet einzunehmen 5

C3.1 Anweisungen zu Gebrauch / Einnahme nicht bekannt 3

C7.4 Stärke unklar / fehlend, falls mehrere verfügbar 3

Interventionen

I1.3 Intervention vorgeschlagen, vom Verschreiber übernommen 14

I3.2 Dosierung geändert 10

I1.2 Verschreiber um Information gebeten 7

I3.4 Anwendungsinstruktionen geändert 7

I1.5 Intervention vorgeschlagen, Ergebnis nicht bekannt 6

I3.1 Arzneimittel geändert 6

Tab. 12 die fünf häufigsten Probleme, Ursachen und Interventionen von/bei arzneimittelbezogenen Problemen

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 52

Als Ursache für die arzneimittelbezogenen Probleme konnte in 21 Fällen die Wahl

des Arzneimittels oder der Dosierungen (C1) ausgemacht werden. Auch der Prozess

der Arzneimittelanwendung (C2) stellte in 10 Fällen die Ursache dar. In 5 Fällen war

Verschreibungsqualität (C7) die Ursache für das arzneimittelbezogene Problem, d.h.

die Verordnung war unleserlich, der Name des Arzneimittels oder die Stärke war un-

klar, oder die Dosierung- oder Anwendungsform fehlte. Die Information (C3), die Lo-

gistik der Spital-Pharmazie (C5) sowie der Patient (C4) führten hingegen nicht zu

arzneimittelbezogenen Problemen (s. Abb. 23).

Auf die Untergruppen bezogen, war in 10 Fällen die Dosierungsauswahl und in 9 Fäl-

len die Arzneimittelauswahl unpassend. 5 Mal war der Patient nicht in der Lage, das

Arzneimittel oder die Arzneiform wie verordnet einzunehmen. In je 3 Fällen waren die

Anweisungen zum Gebrauch oder zur Einnahme nicht bekannt oder war die Stärke

unklar oder nicht angegeben (s. Tab. 12).

Wurde ein arzneimittelbezogenes Problem aufgedeckt, fand immer eine Intervention

statt (I0). Teilweise waren mehrere Interventionen auf verschiedenen Ebenen nötig.

In 30 Fällen wurde eine Intervention auf Verschreiberebene durchgeführt (I1), in dem

eine Intervention vom Apotheker vorgeschlagen wurde oder der Verschreiber um

Informationen gebeten wurde. Auf Arzneimittelebene wurde in 28 Fällen interveniert

(I3). In 10 Fällen waren zusätzliche Interventionen oder Aktivitäten nötig (I4), d.h.

Kollegen oder Fachliteratur wurden konsultiert. In 2 Fällen wurde einer Intervention

auf Patienten- oder Pflegerebene durchgeführt (I2) (s. Abb. 24).

Bezogen auf die Untergruppen wurde in 14 Fällen eine Intervention vorgeschlagen

und vom Verschreiber übernommen und 10 Mal wurde die Dosierung geändert. Je 7

Mal wurde der Verschreiber um Information gebeten und wurde die Anwendungsin-

struktion vom Pharmazeuten geändert. In je 6 Fällen wurde dem Verschreiber eine

Intervention vorgeschlagen, wobei das Ergebnis nicht bekannt ist und wurde das

Arzneimittel geändert (s. Tab. 12).

In 27 Fällen konnte das Problem vollständig gelöst werden (O1), während in 7 Fällen

dem Pharmazeuten das Ergebnis unbekannt oder noch nicht bekannt war (O0). In 3

Fällen konnte das Problem nicht gelöst werden (O3) (s. Abb. 25).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 53

0

30

2

28

10

0

5

10

15

20

25

30

keine Intervention auf Verschreiber-

ebene

auf Patienten-/ Pfleger-Ebene

auf AM-Ebene SonstigeIntervention/

Aktivität

I0 I1 I2 I3 I4

Interventionen

Anz

ahl

Abb. 24 Pharmazeutische Interventionen, n=37, mehrere Interventionen möglich

7

27

0

3

0

5

10

15

20

25

30

Ergebnis (noch)unbekannt

Problem vollständiggelöst

Problem teilweisegelöst

Problem nicht gelöst

O0 O1 O2 O3

Ergebnis

Anz

ahl

Abb. 25 Ergebnisse der Interventionen, n=37

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 54

5. Diskussion

5.1 Reduktion der Kosten (CHF)

Die pharmazeutischen Tätigkeiten auf Station und die Zeit- und Kostenermittlung für

Sonderbestellungen zeigen, dass eine Reduktion der Kosten erzielt werden kann.

Die SAP-Auswertung hingegen konnte den Effekt auf die Kosten nicht wiedergeben.

Durch die Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf der Station

Medizin 5.1 konnte, wie schon durch M. Jordan und B. Hug auf den anderen medizi-

nischen Stationen des USB gezeigt wurde19,20, eine Reduktion des Lagerbestands

von 675 auf 350 Präparate und damit des gebundenen Kapitals im Wert von 23‘000

erzielt werden. Diese Einsparung fällt geringer aus als auf den anderen medizini-

schen Stationen des USB, was darauf zurückzuführen ist, dass das Sortiment auf der

Station Medizin 5.1 von der Stationsleitung immer schon straff gehalten wurde. Dies

äussert sich in der geringeren Anzahl Präparate und Packungen ebenso wie in deren

Lagerwert vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments. So waren

beispielsweise auf der Medizin 7.1 bei M. Jordan 368 Präparate und 590 Packungen

mehr im Arzneimitteldispensarium vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimit-

telsortiments im Vergleich zur Station Medizin 5.1 vorhanden, was sich in der Diffe-

renz von 84’350 CHF zwischen den beiden Stationen bemerkbar macht19. Dies zeigt,

dass auch die Stationsleitung einen wesentlichen Einfluss auf die Arzneimittellager-

haltung im Arzneimitteldispensarium ausüben kann. Nichtsdestotrotz können durch

die Einführung eines stationsspezifischen Arzneimittelsortiments zusätzlich Kosten

eingespart werden, auch wenn zuvor schon eine straffe Lagerhaltung eingehalten

wurde, denn der Lagerwert reduzierte sich trotz der niedrigeren Ausgangslage noch

stets um 52%.

Zusätzlich führt die Einführung eines kompakten Sortiments gemäss B. Hug et al.

neben geringeren Lagerwertkosten zu einer zusätzlichen Kosteneinsparung, der auf

besseren Kenntnissen der verordneten Arzneimittel aus dem definierten Sortiment

beruht. Dadurch lassen sich Dosierungsfehler verringern und mögliche unerwünschte

Arzneimittelwirkungen können besser abgeschätzt werden3.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 55

Die Bearbeitung der nicht mehr benötigten Arzneimittel nach Einrichten des definier-

ten Arzneimittelsortiments auf der Station Medizin 5.1 zeigt zudem, dass nicht alle

Arzneimittel im Wert von rund 36'000 Franken entsorgt werden mussten. Die teuren

Arzneimittel konnten mit Hilfe der Triage durch den Apotheker anderen Stationen zur

Verfügung gestellt werden. Obwohl dies nur 3% aller nicht mehr benötigten Arznei-

mittel betraf, machte dies ein Viertel der Kosten aus. Hauptsächlich wurden Virustati-

ka und gentechnisch hergestellte Arzneimittel weitergegeben. Im Gegensatz dazu

wurden 42% der Anbruchpackungen von preiswerten Arzneimitteln oder im gesam-

ten Spital sehr selten eingesetzten Arzneimitteln entsorgt, was jedoch ebenfalls in

etwa einem Viertel der Kosten entspricht. Gleichzeitig fällt auf, dass ein Viertel aller

aussortierten Arzneimittel gutgeschrieben werden konnte. Hierbei handelte es sich

ausschliesslich um unangebrochene Originalpackungen, die überflüssigerweise im

Arzneimitteldispensarium lagerten und unter Umständen verfallen wären. Immerhin

konnte M. Jordan zeigen, dass 12% aller Arzneimittel auf Station mindestens schon

ein halbes Jahr dort lagerten19. Auf der Station Medizin 5.1 konnten Arzneimittel im

Wert von 8'700 Franken der Station gutgeschrieben werden, womit sich der Lager-

wert auf Station reduzierte. Letztlich verblieb nur ein Viertel des überschüssigen La-

gers in Form der Arzneimittelreserve auf der Station. Die Bearbeitung der Arzneimit-

telretouren durch den betreuenden Pharmazeuten führt somit zu einer Reduktion des

Lagerwerts auf Station und einem ökonomischen Umgang mit nicht mehr benötigten

Arzneimitteln.

Die Bearbeitung der Sonderverordnungen durch den Apotheker auf Station weist

eine Reduktion der Arzneimittelbestellungen ausserhalb des definierten Arzneimittel-

sortiments auf. Diese beträgt 14% auf der Medizin 6.2 und 20% auf der Medizin 5.1.

Eine Reduktion der Arzneimittelbestellungen innerhalb der Arzneimittelliste konnte

durch die Bearbeitung der Sonderverordnungen nicht erzielt werden. Dies bedeutet

aber nicht, dass alle aus der Arzneimittelliste verordneten Präparate bestellt wurden.

Teilweise wurden Sonderverordnungen von nicht-lagerhaltigen Präparaten auf Pro-

dukte der Arzneimittelliste und Verordnungen aus der Arzneimittelliste wiederum auf

Artikel des Arzneimitteldispensariums umgestellt. Nichtsdestotrotz ist der Schwellen-

wert, um eine Bestellung auszulösen, für Präparate aus der Arzneimittelliste geringer

als für Präparate, die extra bestellt werden müssen.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 56

Bezüglich der extern zu bestellenden Präparate kann durch die Bearbeitung der Son-

derverordnungen durch den Apotheker eine Reduktion um 40 bis 50% erreicht wer-

den. Vergleicht man dies mit den Kosten für eine Sonderbestellung in der Spital-

Pharmazie, die sich in etwa auf 35 bis 50 Franken belaufen (s. Abschnitt 4.2.2), be-

deutet dies eine jährliche Einsparung für das Spital von 6’000 bis 12’000 Franken pro

Station – ungeachtet der zuzüglich entstehenden Kosten für das Präparat selbst und

eventueller externer Logistikkosten (z.B. Expressbestellkosten).

Für extern zu bestellende Artikel gilt in der Regel eine Lieferzeit von mindestens ei-

nem Werktag, während Arzneimittellistenprodukte der Station binnen weniger Stun-

den zur Verfügung stehen. Durch die verzögerte Lieferung von Sonderbestellungen

finden Therapieunterbrüche statt oder wird der Therapiebeginn hinausgeschoben, so

dass sich wiederum die Anzahl Pflegetage für den Patienten verlängern kann. Teil-

weise finden auch Therapiewechsel trotz ausgelöster Sonderbestellungen statt. Der

verlängerte Spitalaufenthalt sowie die unnötigen Sonderbestellungen steigern somit

zusätzlich die Behandlungskosten.

Des Weiteren sind die Sonderverordnungen teilweise nur sehr kurzlebig, d.h. die

Therapie, die an einem Tag verordnet wird, wird am nächsten Tag schon wieder ge-

stoppt. Dies äussert sich in den Arzneimitteln, die zur Gutschrift retourniert werden

konnten – bis zu 40% der aufgrund von Sonderverordnungen bestellten Arzneimittel

wurden letztendlich nicht benötigt und zur Gutschrift an die Spital-Pharmazie retour-

niert. Falls die Packungen angebrochen sind, fehlen zum Teil nur wenige Tabletten.

Hier zeigt sich ein deutliches Verbesserungspotential. Für den betreuenden Apothe-

ker sind die schnellen Therapieänderungen jedoch oft nicht nachvollziehbar, da es

sich grösstenteils um Therapien handelt, worauf die Patienten erst eingestellt werden

müssen und ein Effekt nicht nach einmaliger Gabe ersichtlich ist.

Die erhöhte Anzahl Retouren auf der Station Medizin 6.2 in den Monaten Juni und

Juli 2007 und auf der Station Medizin 5.1 in den Monaten November und Dezember

2007 sind darauf zurückzuführen, dass in diesen Zeiträumen auf den Stationen eine

Revision des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments stattfand, was ein Ausräu-

men des aktuellen Lagers zur Folge hatte und somit die Anzahl retournierter Arznei-

mittel steigerte.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 57

Bei 42% aller Umstellungen der Sonderverordnungen durch den Apotheker wurde

eine andere Arzneiform oder –stärke gewählt. Auf diesem Gebiet kann der Apotheker

einen wesentlichen Beitrag zur Kostenreduktion und zur Optimierung der Pharma-

kotherapie des einzelnen Patienten beitragen. Neben Umstellungen auf Arzneistär-

ken aus dem Arzneimitteldispensarium, änderte der Apotheker insbesondere bei

Sondenpatienten die Arzneiform und trug dafür Sorge, dass tatsächlich nur Tablet-

ten, die sich zum Zermörsern eignen, auch zermörsert wurden. Dasselbe galt für das

Teilen von Tabletten, wobei der betreuende Pharmazeut kontrollierte, ob tatsächlich

nur Tabletten geteilt wurden, die dafür vorgesehen sind. Eine Sensibilisierung der

Ärzteschaft scheint auf diesem Gebiet schwierig. Der betreuende Pharmazeut konnte

nicht immer Verständnis bei dem verordnenden Arzt aufbringen, Tabletten nur einmal

täglich zu verabreichen, anstatt mehrmals täglich einige Tablettenbruchstücke zu

verordnen, da solche niedrige Arzneimittelstärken im Handel gar nicht verfügbar sind.

Die Ärzteschaft möchte eine so optimale Arzneimittelverordnung, berücksichtigt je-

doch den Zeitpunkt der Entlassung des Patienten zu wenig, der daraufhin seine –

oftmals sehr komplexe – Arzneimitteltherapie selbst regeln muss und die Arzneimittel

nicht mehr von den Pflegefachkräften gerichtet bekommt. Nicht alle Patienten sind in

der Lage Tabletten zu teilen, zumal dies oft nicht nötig ist. Dies hat eine mangelnde

Therapietreue der Patienten zur Folge. Zusätzlich führt auch die mehrmalige Ein-

nahme von Arzneimittel zu einer geringeren Therapietreue23. Die mangelnde Thera-

pietreue kann letztlich in einem erneuten Spitalaufenthalt enden und somit das Ge-

sundheitswesen wiederum belasten24,25. Folglich kann im Dialog mit der Ärzteschaft

die Pharmakotherapie für den einzelnen Patienten optimiert werden und auf lange

Sicht die Kosten für das Gesundheitswesen gesenkt werden.

Verordnungen ausserhalb des definierten Arzneimittelsortiments durch einen Phar-

mazeuten zu überprüfen, greift eine Ursache für arzneimittelbezogene Probleme auf,

die sowohl durch B. Hug et al.3 sowie auch durch R. Fijn et al.9 beschrieben werden.

Arzneimittelbezogene Probleme sind assoziiert mit Arzneimitteln, die der Ärzteschaft

und den Pflegefachkräften nicht geläufig ist, d.h. die sich nicht im Standardsortiment

befinden oder ausserhalb der eigenen Spezialisierung eingesetzt werden. Durch die

Bearbeitung und Evaluation der Sonderbestellungen konnte der betreuende Phar-

mazeut somit einen Betrag zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen leisten in

dem die Verordnungen kritischer Arzneimittel überprüft wurden und arzneimittelbe-

zogene Probleme aufgedeckt wurden3,9,13,26,27 (s. Abschnitt 5.3).

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 58

Die SAP-Auswertung der vier medizinischen Stationen weist keinen allgemeinen

Trend auf, dass durch die Einführung der stationsspezifischen Arzneimittelsortimente

und durch die Bearbeitung der Sonderverordnungen durch einen Apotheker die An-

zahl Packungen und Kosten für die Arzneimittel sinken. Erschwert wird der Vergleich

der vier Stationen durch die unterschiedlichen Auswertungszeiträume, die ihrerseits

auf die unterschiedlichen Zeitpunkte beruhen, zu denen die stationsspezifischen

Arzneimittelsortimente auf den vier Stationen eingeführt wurden. Einzig für die extern

bestellten Arzneimittel scheint tendenziell eine geringfügige Abnahme für alle vier

medizinischen Stationen wahrnehmbar zu sein nach Einführung der stationsspezifi-

schen Arzneimittelsortimente.

Vergleicht man die durchschnittliche Anzahl bestellter Packungen pro Monat mit der

durchschnittlichen Anzahl Sonderverordnungen im Monat, stellt man fest, dass der

Prozentsatz der bearbeiteten Sonderverordnungen 1.1% ausmacht. So erstaunt es

nicht, dass die verhinderten Bestellungen ausserhalb des Arzneimitteldispensariums

nicht deutlich hervorstechen.

Hinzukommt ein stetig wechselndes Patientengut, dass die Resultate verfälschen

kann. Auf der Medizin 7.2 wurden beispielsweise im zweiten Jahr des definierten

Arzneimittelsortiments mit Betreuung doppelt so viele Kosten durch Sonderbestel-

lungen verursacht als im ersten Jahr des definierten Arzneimittelsortiments mit

Betreuung oder ohne stationsspezifisches Arzneimittelsortiment. Betrachtet man die

umsatzstärksten Präparate, fällt auf, dass vergleichsweise viele, teure Präparate be-

nötigt wurden. So wurde beispielsweise Tracleer®, Glivec®, Sprycel® oder Normo-

sang® bestellt, d.h. Präparate von denen eine Packung alleine schon zwischen 4'000

und 6'500 Franken kostet. Diese Arzneimittelbestellungen lassen sich durch den

betreuenden Apotheker auch nicht durchgängig verhindern, da es für diese umsatz-

trächtigsten Arzneimittel keine Generika gibt und diese Spezialitäten noch unter Pa-

tentschutz stehen und auch keine therapeutischen Alternativen verfügbar sind.

Für die Anzahl zur Gutschrift retournierter Arzneimittel, die mittels des Warenwirt-

schaftssystems SAP ermittelt wurden, lässt sich ebenfalls kein eindeutiger Trend

feststellen. Mengenmässig bleiben die Anzahl Retouren in etwa konstant, während

die Kosten der Gutschriften stark variieren mit den Arzneimittelkosten. Allerdings hat

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 59

auch die pharmazeutische Tätigkeit auf Station ein Verbesserungspotential im Um-

gang mit den Arzneimittelretouren gezeigt.

5.2 Reduktion des Zeitbedarfs

Die Resultate des Fragebogens und der Zeiterfassung zeigen, dass der Zeitbedarf

aufgrund der Bearbeitung der Sonderverordnungen durch einen Apotheker auf Stati-

on nur geringfügig beeinflusst wird; es findet eine Verlagerung von den Pflegefach-

kräften zu dem betreuenden Pharmazeuten statt.

Der Vergleich der Antworten vom Tagesmanagement auf der Medizin 5.1 gibt relativ

betrachtet einen etwas geringeren Zeitbedarf für die regulären Arzneimittelbestellun-

gen wider, obwohl numerisch ausgedrückt zehn Minuten mehr Zeit angegeben wer-

den. Dieses unklare Bild präsentiert sich auch in den Daten aller vier medizinischen

Stationen, wobei eine generelle Tendenz besteht, dass etwas weniger Zeit benötigt

wird. Diese Tendenz ist auch bei der Zeiterfassung auf der Medizin 5.1 vor und nach

Einführung des definierten Arzneimittelsortiments mit Betreuung wahrnehmbar, wo-

bei der Zeitaufwand für die Arzneimittelbewirtschaftung um 3.6% sank. Diese Reduk-

tion ist jedoch zu gering, um daraus schlussfolgern zu können, dass tatsächlich eine

signifikante Zeiteinsparung erzielt werden konnte.

Die Antworten des Fragebogens, wobei die Pflegefachkräfte angaben, etwa 20 Minu-

ten für die reguläre Arzneimittelbestellung zu benötigen, stimmen mit den Ergebnis-

sen der Zeiterfassung überein. Auf der Station Medizin 5.1 und Medizin 6.2 wurden

jeweils ca. 30 Sekunden pro Patient erfasst. Bei einer regulären Bettenbelegung mit

44 respektive 31 Patienten bedeutet dies ein Zeitbedarf von 22 bzw. 16 Minuten für

die gesamte Station.

Notfallbestellungen benötigen nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimit-

telsortiments gemäss Antworten des Tagesmanagements gleich wie Zeit wie zuvor.

Auch der Bezug von Arzneimitteln von anderen Stationen ist gleich geblieben oder

hat leicht abgenommen. Dies widerlegt die Befürchtung einiger Pflegefachkräfte,

dass das eingeschränkte Arzneimittelsortiment zu mehr Notfallbestellungen führen

könnte und viel Zeit während der Schliessungszeiten der Spital-Pharmazie in das

Organisieren von Arzneimitteln von anderen Abteilungen nötig sei.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 60

Die unterschiedlichen Angaben bezüglich der benötigten Zeit für Sonderverordnun-

gen sind darauf zurückzuführen, dass nicht alle Pflegefachkräfte die Sonderverord-

nungsblätter als eine Entlastung sehen und das Arzneimitteldispensarium mit

Betreuung noch als optimierungsbedürftig empfinden. Da die verordnenden Ärzte die

Dispensariumsliste teilweise nicht berücksichtigen, sehen sich die Pflegefachkräfte

damit konfrontiert, den Sonderverordnungen für den Pharmazeuten nachlaufen zu

müssen. Auf der Medizin 7.1, Medizin 7.2 und teilweise auf der Medizin 6.2 werden

die Sonderverordnungsblätter zudem durch die Pflegefachkräfte ausgefüllt, so dass

sie dafür zusätzlich Zeit benötigen. So zeigt sich auf der Station Medizin 5.1, auf der

klar geregelt ist, dass die Sonderverordnungsblätter ausschliesslich durch die Ärzte-

schaft auszufüllen sind, eine geringfügige Zeitreduktion.

Des Weiteren können nicht alle pharmazeutischen Kommentare mit der Ärzteschaft

besprochen werden, da sich die Ärzteschaft beispielsweise auf Visite befindet und

somit gerade in einem Patientenzimmer ist und nicht gestört werden will. Dies führt

dazu, dass der pharmazeutische Kommentar dem verordnenden Arzt nur schriftlich

übermittelt werden kann, wobei die Pflegefachkräfte dafür Sorge tragen müssen,

dass der Kommentar bei der Ärzteschaft ankommt. Dies kostet die Pflegefachkräfte

ebenfalls Zeit.

Sowohl die Tatsache, dass die Ärzteschaft die Dispensariumsliste zu wenig berück-

sichtigt wie auch die reibungslose Weiterleitung pharmazeutischer Kommentare wer-

den als Gründe für die Anwesenheit des betreuenden Apothekers bei den Arztvisiten

angeführt. Dies ermöglicht eine pharmazeutische Intervention direkt zum Zeitpunkt

der ärztlichen Verordnung.

Andererseits müssen sich die Pflegefachkräfte seit Einführung der Betreuung des

Arzneimitteldispensariums durch einen Apotheker inhaltlich nicht mit den Sonderver-

ordnung beschäftigen und selbst abklären, ob für ein Präparat eine gleichwertige Al-

ternative im Haus verfügbar ist. Auch die Bestellung der Sonderverordnungen wird

von dem betreuenden Pharmazeuten übernommen. Diese beiden Aspekte sorgen für

eine zeitliche Entlastung der Pflegefachkräfte.

Auf das Richten der Arzneimittel für den einzelnen Patienten scheint die Einführung

des Arzneimitteldispensariums mit Betreuung keinen Einfluss zu haben. Sowohl mit

und ohne stationsspezifisches Arzneimittelsortiment werden auf Station Medizin 5.1

und Medizin 6.2 rund 330 Sekunden pro Patient benötigt. Dies ist nicht weiter ver-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 61

wunderlich, da das definierte Arzneimittelsortiment auf die Menge der von den Pati-

enten benötigter Arzneimittel und somit das Richten aller Arzneimittel keinen Einfluss

ausübt. Zudem zeigt sich, dass die Einführung patientenspezifischer Arzneimittel mit

keinen zusätzlichen Aufwand für die Pflegefachkräfte bei Richten der Arzneimittel

verbunden ist.

Im Fragebogen beschreibt das Tagesmanagement eine deutliche Zeitabnahme bei

der Bearbeitung der Retouren, was daran liegt, dass die Arzneimittelretouren von

Sonderverordnungen nun durch den betreuenden Apotheker bearbeitet werden.

Schliesslich hat die SAP-Auswertung deutlich machen können, dass sich die Anzahl

Retouren zur Gutschrift nicht verändert hat.

Die Zeitreduktion bei der Verfalldatenkontrolle kann als Folge des verminderten Arz-

neimittellagers im Arzneimitteldispensarium ausgemacht werden, wodurch die Über-

prüfung der Haltbarkeiten weniger Zeit in Anspruch nimmt.

Der im Fragebogen angegebene leichte Rückgang von Fragen seitens der Spital-

Pharmazie bezüglich der Arzneimittelbestellungen an die Pflegefachkräfte kann auf

die Tätigkeit des Apothekers auf Station zurückgeführt werden, der die Fragen vor

Ort klärt. Dies wird auch bei der Zeiterfassung auf Medizin 5.1 und Medizin 6.2 deut-

lich, wo der betreuende Pharmazeut 30 bzw. 77 Sekunden pro Patient mit der Bear-

beitung der Sonderverordnungen und mit der Abklärung von Fragen beschäftigt ist

(s. Abschnitt 5.3).

5.3 Optimierung der Pharmakotherapie in Zusammenarb eit mit den Pflege-

fachkräften und der Ärzteschaft

Wie die Resultate des Fragebogens und der Zeiterfassung veranschaulichen, hat

sich der Kontakt zu den Pflegefachkräften seit der Bearbeitung der Sonderverord-

nungen durch den Apotheker auf Station verbessert. Die Pflegefachkräfte nehmen

die Fachkompetenz der Spital-Pharmazie und des betreuenden Pharmazeuten wahr

und nutzen sie in ihrem beruflichen Alltag. Die Dokumentation der pharmazeutischen

Interventionen aufgrund der Bearbeitung der Sonderverordnungen zeigt, dass arz-

neimittelbezogene Probleme anhand der durchgeführten pharmazeutischen Tätigkeit

aufgedeckt und mehrheitlich im Dialog mit der Ärzteschaft gelöst werden konnten.

Zusätzlich fördert die Durchsicht der Sonderverordnungen den direkten Kontakt zwi-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 62

schen dem Apotheker und den Verschreibern. Insgesamt führt die Zusammenarbeit

zwischen dem betreuenden Pharmazeuten und den Pflegefachkräften sowie auch

der Ärzteschaft zu einer Verbesserung der medikamentösen Behandlung des einzel-

nen Patienten.

Während die Art der Fragen und Probleme rund um Arzneimittel vor und nach Ein-

führung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf der Station Medizin 5.1

in etwa gleich blieben, hat deren Häufigkeit generell abgenommen. Dies kann darauf

zurückgeführt werden, dass einige Probleme durch die Sonderverordnungen gelöst

werden konnten. Andere Fragen konnten wiederum mit dem Apotheker auf Station

direkt geklärt werden.

Insbesondere für Fragen bezüglich der Inkompatibilität von Arzneimitteln wird der

Apotheker als Fachkompetenz gesehen und entsprechend häufig kontaktiert. Ande-

rerseits geben die Pflegefachkräfte auch an, dass in ihrem beruflichen Alltag die

meisten Probleme bei der Mischbarkeit von Arzneimitteln auftreten. Taxis et al. konn-

ten zeigen, dass die Fehlerrate bei der Zubereitung und Verabreichung von intrave-

nösen Arzneimitteln bei knapp 50% liegt, wobei die Hauptfehlerquellen Kompatibili-

tätsprobleme zwischen Arzneimitteln oder Arzneimitteln und Lösungsmitteln darstell-

ten28. Dies bedeutet, dass der Apotheker durch seine Anwesenheit auf Station die

Pflegefachkräfte bei ihrer Arbeit sinnvoll unterstützen kann. Diese Unterstützung

kann zwar auch telefonisch von der Spital-Pharmazie aus erfolgen, doch in der Pra-

xis hat sich gezeigt, dass der Schwellenwert, um Fragen zu stellen, niedriger ist,

wenn der Apotheker direkt vor Ort ist. Auch kann sich der Apotheker vor Ort ein kon-

kreteres Bild der Problematik machen.

Das Bedürfnis der Pflegefachkräfte an pharmazeutischen Informationen, an denen

es ihnen im beruflichen Alltag mangelt, spiegelt sich auch in den Erwartungen der

Pflegefachkräfte an die Unterstützung von einem Apotheker auf Station wider. In ers-

ter Linie wurden Informationen über spezielle Arzneimittelanwendungen erwartet,

zusätzlich zu allgemeinen Schulungen zu Arzneimitteln. Diese Erwartungen konnten

mit Hilfe des Apothekers auf Station mehrheitlich erfüllt werden, so dass dieser An-

satz Erfolg versprechend erscheint. Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln könnten

allerdings in strukturierter Form öfter angeboten werden, um den Belange der Pflege-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 63

fachkräfte entgegen zu kommen. Die Effektivität von Schulungen in der Prävention

arzneimittelbezogener Probleme konnte in der Literatur belegt werden8,11,18,29-31.

Die Resultate des Fragebogens deckt sich mit den Erkenntnissen der Arbeit von B.

Hug et al.3, die angeben, dass der Pflegedienst für Probleme und Fragen während

der Applikation von Arzneimitteln (z.B. bezüglich der Kompatibilität von Infusionen)

oft ungenügend ausgebildet sind. Vom verordnenden Arzt erhält der Pflegedienst

häufig zu wenige Informationen und so ziehen die Pflegefachkräfte die Spitalapothe-

ke für Fragen zur Anwendung von Arzneimitteln zu Rate3.

Dass sich die Ärzte hauptsächlich um die Verordnung kümmern, die Art und Weise

der Applikationen ihnen jedoch nicht geläufig ist, zeigt sich auch bei den durch die

Pflegefachkräfte verwendeten Quellen zur Lösung von Problemen rund um Arznei-

mittel. Dabei fällt auf, dass die Ärzteschaft auf diesem Gebiet nur selten gefragt wird.

In erster Linie versuchen die Pflegefachkräfte die Probleme selbst zu lösen, in dem

sie das Arzneimittelkompendium der Schweiz oder die Arzneimittelliste des USB,

worin einige nützliche Tabellen der Spital-Pharmazie zur Anwendung von Arzneimit-

teln aufgenommen sind, zu Rate ziehen. In einem nächsten Schritt nehmen dann

viele Pflegefachkräfte Kontakt mit der Spital-Pharmazie auf.

Aus dieser Situation heraus lässt sich auch der vielfach geäusserte Wunsch der

Pflegefachkräfte nachvollziehen, die die Anwesenheit des Apothekers bei den Arztvi-

siten sehr begrüssen würden. Während der Visite könnten Probleme gleich ange-

sprochen und geklärt werden, falsche oder unklare Verordnungen würden direkt un-

terbunden werden. Zusätzlich erhoffen sich die Pflegefachkräfte durch den Pharma-

zeuten auf der Arztvisite gleichzeitig eine Überprüfung der gesamten Medikation, die

sich auf den medizinischen Stationen teilweise aus rund zehn bis zwanzig verschie-

denen Arzneimitteln zusammensetzt, so dass Interaktionen fast zwangsläufig zu er-

warten sind. Diese Art der pharmazeutischen Tätigkeit auf Station wird in der Litera-

tur auch regelmässig beschrieben12,13,32,33 und wird im Universitätsspital auf den Sta-

tionen Medizin 7.1 und Medizin 7.2 ein Mal wöchentlich durch einen Pharmazeuten

durchgeführt. Allerdings hat die Situation auf diesen Stationen ebenfalls gezeigt, wie

zeitaufwändig diese Tätigkeit ist. Für die Visite alleine ist ein halber Arbeitstag zu

veranschlagen, aber gleichzeitig ist die Vor- und Nachbereitung der Arztvisiten zu

berücksichtigen. L. Bosma et al.13 benötigten für ihre pharmazeutische Intervention

auf Station mit durchschnittlich 24 Patienten mehr als 20 Stunden pro Woche. Insbe-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 64

sondere das Zusammentragen der Patienteninformationen kostete viel Zeit (19% der

total investierten Zeit) und die Teilnahme an den Visiten vereinnahmte 29% der ge-

samthaft investierten Zeit13. Diese personellen Ressourcen konnten von Seiten der

Spital-Pharmazie nicht aufgebracht werden, so dass andere Möglichkeiten durchge-

sprochen wurden, die weniger zeitaufwendig sind und trotzdem einen pharmazeuti-

schen Beitrag mit sich ziehen. Aus dieser Absprache resultierte die – so wie im

Rahmen dieser Arbeit vorgestellte – Tätigkeit der täglichen Bearbeitung der Sonder-

verordnungen direkt auf Station und liefert die Begründung dafür, dass die Erwartun-

gen bezüglich der Anwesenheit bei der Arztvisite nicht erfüllt werden konnten.

Zusätzlich kann beim Fragebogen festgestellt werden, dass elektronische Nach-

schlagewerke bei den Pflegefachkräften heutzutage noch stets wenig verwendet

werden. Dies liegt zum einen an ihrer beruflichen Tätigkeit, bei der die Computerar-

beit eine vernachlässigbare Rolle spielt. Andererseits sind auf den Stationen auch

wenige Computerarbeitsplätze vorhanden, die einen schnellen Blick ins Internet er-

möglichen. Dass die Tabellen und Listen der Spital-Pharmazie dennoch genutzt wer-

den, zeigt sich an dem häufigen Einsatz der Arzneimittelliste, in der zumindest ein

Teil der Tabellen und Listen aufgenommen worden ist.

Die Häufigkeit der Kontaktaufnahme mit dem betreuenden Pharmazeuten oder der

Spital-Pharmazie variiert abhängig von der Pflegefachkraft. Dies stimmt auch mit der

persönlichen Erfahrung des betreuenden Apothekers überein, dass Fragen immer

wieder von denselben Pflegefachkräften geäussert werden. Dabei handelt es sich

mehrheitlich um fachliche Fragen und weniger um Fragen logistischer Art. Bei der

fünften Frage des Fragebogens stellt sich heraus, dass fehlende oder falsche Liefe-

rungen kaum als Grund für eine Kontaktaufnahme angeführt werden. Dringend benö-

tigte Arzneimittel oder allgemeine Fragen zur Erhältlichkeit von Produkten verursa-

chen schon eher ein Telefonat mit der Spital-Pharmazie oder dem betreuenden

Pharmazeuten. Diese werden in etwa ebenso häufig angeführt wie pharmazeutische

Fragen zur Teilbarkeit, Sondengängigkeit oder Anwendung von Arzneimitteln.

Auffällig ist auf der Medizin 5.1 der Wandel der Pflegefachkräfte in der Einschätzung

der Fachkompetenz der Spital-Pharmazie und des betreuenden Pharmazeuten bei

pharmazeutischen Fragestellungen. Während zuvor Dreiviertel der Befragten mehr-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 65

heitlich zufrieden waren, waren nach Einführung des stationsspezifischen Arzneimit-

telsortiments mit Betreuung Dreiviertel der Befragten sehr zufrieden. Der persönliche

Kontakt kann somit sowohl die Intensität des Kontakts als auch die Zufriedenheit mit

der Fachkompetenz deutlich steigern.

Diese Ergebnisse lassen sich auch anhand der Resultate bei der Zeiterfassung auf

den Stationen Medizin 5.1 und 6.2 veranschaulichen, wo der Apotheker auf der Sta-

tion Medizin 6.2 zwei Mal so lange beschäftigt war wie auf der Station Medizin 5.1

(70s versus 30s). Auf der Station Medizin 5.1 entfielen 4 Sekunden pro Patient auf

die Beantwortung von Fragen durch den Pharmazeuten während die Pflegefachkräf-

te 13 Sekunden pro Patient für Probleme rund um Arzneimittel benötigt wurden. Auf

der Station Medizin 6.2 waren die Pflegefachkräfte gar nicht mit Problemen rund um

Arzneimittel beschäftigt, dafür benötigte der Apotheker 61 Sekunden pro Patient für

die Beantwortung von Fragen. Der Zeitunterschied pro Patient auf den zwei medizi-

nischen Stationen mit vergleichbarem Patientengut resultiert aus dem Bewusstsein

der Pflegefachkräfte, einen Apotheker vor Ort zu haben und diesem Fragen stellen

zu können. Während auf der Medizin 6.2 der Apotheker zur Zeit der Zeiterfassung

schon ein knappes Jahr tätig war, betrug dieser Zeitraum auf der Medizin 5.1 gerade

fünf Monate. Erst allmählich drang es in das Bewusstsein der Pflegefachkräfte ein,

den Apotheker bei Problemen direkt anzusprechen. Insbesondere nach Durchfüh-

rung einer allgemeinen Schulung für alle Pflegefachkräfte der Station Medizin 5.1 zur

Einnahme von Arzneimitteln, begannen die Pflegefachkräfte vermehrt mit dem

betreuenden Apotheker Fragen und Probleme rund um Arzneimittel zu erörtern. Die-

se Schulung fand allerdings nach der Zeiterfassung statt. Aus den Ergebnissen der

Zeiterfassung auf den Stationen Medizin 5.1 und Medizin 6.2 lässt sich schliessen,

dass die Probleme rund um Arzneimittel noch immer existieren, aber eine Verlage-

rung der Probleme von den Pflegefachkräften zum Apotheker festgestellt werden

kann.

Bei den aufgedeckten arzneimittelbezogenen Problemen fällt auf, dass hauptsächlich

Anwendungs- und Dosierungsprobleme oder Unklarheiten bei der ärztlichen Verord-

nung pharmazeutische Interventionen nach sich zogen. Als Ursachen konnten eine

falsche Arzneimittel- oder Dosierungsauswahl sowie eine unangebrachte Arzneimit-

telanwendung ausgemacht werden. Dies konnte auch in der Arbeit von M. Lampert

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 66

gezeigt werden, bei der 68% der arzneimittelbezogenen Probleme auf eine falsche

Arzneimittel- oder Dosierungsauswahl zurückzuführen waren und 15% durch eine

falsche Anwendung verursacht wurden22. Auch die Verschreibungsqualität, d.h. die

Lesbarkeit und/oder Vollständigkeit der Verordnung, verursachte teilweise ein arz-

neimittelbezogenes Problem. Diese dokumentierten Ursachen für arzneimittelbezo-

gene Probleme sind nicht weiter verwunderlich, da die Aufgabe des betreuenden

Pharmazeuten darin bestand, die Sonderverordnungen zu evaluieren. Es fand keine

explizierte Interaktionskontrolle statt und da meist nur ein bis zwei Arzneimittel pro

Patient ausserhalb des Arzneimitteldispensariums verordnet wurden, kamen Interak-

tionen zwischen den Sonderverordnungen kaum vor. Auch auf unerwünschte Arz-

neimittelwirkungen stiess der betreuende Pharmazeut bei der Bearbeitung der Son-

derverordnungen nicht, wenn nicht die Pflegefachkräfte den betreuenden Apotheker

darauf ansprachen. In der Arbeit von M. Lampert wurden neben Probleme der Arz-

neimittelauswahl (38%) sowie der Anwendung und Dosierung (24%) zusätzlich Prob-

leme aufgrund von potentiellen Interaktionen (17%) und unerwünschten Arzneimit-

telwirkungen (10%) registriert22. Dies kann damit erklärt werden, dass die Daten nur

zu 9,4% aus der Bearbeitung von Sonderverordnungen resultieren und zu 60% bei

den Kardex-Visiten erkannt wurden. Bei den Kardex-Visiten hat der Pharmazeut eine

Gesamtübersicht über alle verabreichten Arzneimittel, weshalb auf potentielle Inter-

aktionen geachtet werden kann. Zusätzlich findet ein Dialog mit dem behandelnden

Arzt, der betreuenden Pflegefachkraft und dem Pharmazeuten statt, wo zusätzliche

Informationen erfragt werden können bzw. Probleme direkt mit den betroffenen

Fachkräften besprochen werden können. In diesem Rahmen berichten Pflegefach-

kräfte über die Probleme des Patienten und potentiell unerwünschte Arzneimittelwir-

kungen, die der Pharmazeut mit der verordneten Arzneimitteltherapie in Korrelation

setzen kann.

Mit 80% wurden fast alle dokumentierten Arzneimittelprobleme mit dem verordnen-

den Arzt besprochen, in dem eine Intervention vom Apotheker vorgeschlagen wurde

und/oder der Verschreiber um zusätzliche Informationen gebeten wurde. Dies macht

deutlich, dass die arzneimittelbezogenen Probleme die interdisziplinäre Zusammen-

arbeit und den Dialog zwischen dem Apotheker und dem Arzt fördern. Zudem zeu-

gen die Ergebnisse in Dreiviertel aller pharmazeutischen Interventionen von einem

gelungenen Resultat, da diese Probleme vollständig gelöst werden konnten. Nur 8%

der Probleme konnten nicht gelöst werden und in 19% war das Resultat unbekannt.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 67

Diese Resultate spiegeln sich auch in der Arbeit von M. Lampert wider; darin wurden

83% aller pharmazeutischen Interventionen vom behandelnden Arzt übernommen,

während bei 11% der Interventionen das Ergebnis nicht bekannt ist und in 6% die

Interventionen nicht übernommen wurden22.

Allerdings scheint die Anzahl dokumentierter pharmazeutischer Interventionen für die

Dauer von sieben Monaten sehr gering. Hierbei gilt jedoch zu beachten, dass die

Dokumentation ausschliesslich für arzneimittelbezogene Probleme genutzt wurde,

die unmittelbar aus der Bearbeitung der Sonderverordnungen folgten.

Bei der Kontrolle der Sonderverordnungen könnten zusätzliche pharmazeutische

Interventionen dokumentiert werden, wenn der betreuende Pharmazeut sein Augen-

merk auf besondere Risikofaktoren richten würde. L. Bosma et al. schlossen bei-

spielsweise nur Patienten mit fünf und mehr Arzneimitteln am ersten und zweiten

Hospitalisationstag oder Patienten mit einem risikoreichen Arzneimittel in der Arz-

neimitteltherapie in ihre Interventionsstudie ein, wobei die mit Risiko behafteten Arz-

neimittel zuvor definiert wurden13. Neben der Polypharmazie und Arzneimitteln mit

enger therapeutischer Breite gelten das weibliche Geschlecht, ein Alter über 65 Jah-

ren, die renale Elimination von Arzneimitteln sowie die Verabreichung von Antikoagu-

lantien und Diuretika als Risikofaktoren für das Auftreten von unerwünschten Arz-

neimittelwirkungen5. Indem der betreuende Pharmazeut seine Aufmerksamkeit ziel-

gerichtet auf Risikofaktoren für arzneimittelbezogene Probleme fokussiert, kann die

Effizienz der Intervention weiter gesteigert werden.

Die Abklärungen, die der Apotheker aufgrund von Anfragen der Pflegefachkräfte tä-

tigte, wurden im Rahmen dieser Arbeit nicht dokumentiert. Da diese jedoch teilweise

recht zeitintensiv und ebenfalls relevant waren, wäre für die Zukunft sinnvoll, diese

ebenfalls separat zu dokumentieren.

Zusätzlich entstand ein Dialog zwischen dem betreuenden Pharmazeuten und der

Ärzteschaft, dadurch dass das verordnete Arzneimittel sich nicht an Lager der Spital-

Pharmazie befand. Im Gespräch mit dem verordnenden Arzt konnten einige Sonder-

bestellungen der Spital-Pharmazie vermieden werden. Diese Interventionen spiegeln

sich in den pharmazeutischen Tätigkeiten auf der Station wider. Bei den generischen

Substitutionen und den Änderungen der Stärke oder Form des Arzneimittels fand in

der Regel keine Kontaktaufnahme mit dem behandelnden Arzt statt. Bei den thera-

peutischen Substitutionen wurde hingegen wenn immer möglich der Dialog mit der

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 68

Ärzteschaft gesucht. Dies kam in drei bis fünf Prozent aller bearbeiteten Sonderver-

ordnungen vor.

Dieser Kontakt mit der Ärzteschaft ist sicherlich erst in den Anfängen und kann noch

weiter ausgebaut werden. Die Anwesenheit des Apothekers bei den Arztvisiten könn-

te unter Umständen die Akzeptanz des Apothekers erhöhen, insbesondere wenn die

Assistenzärzte die Unterstützung des Projekts durch die Ober- und Chefärzte auf

diese Weise wahrnehmen würden. Hierbei ist wichtig zu vermitteln, dass der betreu-

ende Pharmazeut nicht die Verordnungsfreiheit der Ärzteschaft zwingend einschrän-

ken möchte, sondern in Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft die Pharmakotherapie

optimieren möchte unter Berücksichtigung der Kosten, so wie dies auch B. Hug et al.

konstatiert haben3.

Teilweise mangelt es bei der Ärzteschaft an der Akzeptanz des Apothekers auf der

Station und seiner pharmazeutischen Vorschläge. Dies ist kein unbekanntes Phäno-

men, denn auch A. C. de Almeida Neto und T. F. Chen34 konnten feststellen, dass

pharmazeutische Interventionsvorschläge bei der Ärzteschaft zu entgegengesetzten

Beschlüssen führen können. Werden relevanten Interventionsvorschlägen jedoch in

der Praxis nicht umgesetzt, geht dies meist zu Lasten des Patienten und der Gesell-

schaft. Die Autoren führen diesen Widerstand auf eine natürliche, psychologische

Reaktion zurück, bei der jedes Individuum autonom Entscheidungen fällen und nicht

durch andere Personen in seiner Entscheidungsfreiheit eingeschränkt werden möch-

te. Oftmals werden Vorschläge nicht nur ignoriert, sondern fördern geradezu entge-

gengesetztes Verhalten, insbesondere wenn keine Information oder Empfehlung er-

beten wurde. Die Reaktion ist individuell unterschiedlich, aber es hat sich gezeigt,

dass eine engen Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apotheker den Erfolg phar-

mazeutischer Interventionen steigert34.

Auch Bosma et al. konnten zeigen, dass die Akzeptanz mit der Zeit zunimmt13, wie

dies auch schon bei den Pflegefachkräften im Rahmen dieser Arbeit registriert wer-

den konnte. Am Universitätsspital Basel, einem Ausbildungsspital, ist jedoch der Per-

sonalwechsel bei der Ärzteschaft gross, so dass eine längerfristige Zusammenarbeit

mit denselben Assistenzärzten nicht möglich ist. So muss bei jedem Wechsel die Zu-

sammenarbeit zwischen den Ärzten und dem betreuenden Pharmazeuten stets von

neuem aufgebaut werden. Zusätzlich ist die pharmazeutische Betreuung von Arz-

neimitteldispensarien bisher nicht spitalweit ausgebaut, so dass die Assistenzärzte

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 69

nicht auf allen Stationen dieselbe Situation vorfinden. Durch eine spitalweite Einfüh-

rung würden die Assistenzärzte sich ebenfalls besser an einen allgemeinen Standard

gewöhnen, was sicherlich die Akzeptanz weiter fördern würde.

Die Umstellung der Sonderverordnungen aufgrund des pharmazeutischen Vor-

schlags erhöht zudem die Arzneimittelsicherheit, in dem die Patienten mit Arzneimit-

teln behandelt werden, die den Ärzten und den Pflegefachkräften vertraut sind, wes-

halb zusätzliche arzneimittelbezogene Probleme reduziert werden können, wie dies

auch durch B. Hug et al. festgestellt wurde3.

5.4 Evaluation der Messmethoden

5.4.1 Fragebogen

Der Fragebogen als Messinstrument generiert subjektive Daten, d.h. Daten die die

Empfindung des Befragten wiedergeben. In dieser Form können Empfindungen wie

die Zufriedenheit der Pflegefachkräfte erfragt werden. Weniger eignet sich diese Me-

thode zur Bestimmung der Zeit, da das Zeitempfinden personenabhängig ist und je

nach Situation auch anders empfunden wird. Insbesondere retrospektive ist schwer

abschätzbar, wie viel Zeit ein Prozess kostet.

Auch zeigt sich bei den Antworten zu denselben Fragen vor und nach Einführung

des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments auf der Station Medizin 5.1, dass die

retrospektiven Erwartungen leicht verzerrt wiedergegeben werden und durch die ge-

genwärtige Situation geringfügig beeinflusst werden. Das bedeutet, dass die Erwar-

tungen sich dem Erfüllungsgrad geringfügig angleichen.

Generell war der Rücklauf auf den Stationen der Medizinischen Klinik A sehr gut auf-

grund der Kontrolle bei der Verteilung wie auch dem Rücklauf. Die Rücklaufquote auf

den Stationen der Medizinischen Klinik B ohne kontrollierten Rücklauf hingegen war

mit unter 50% nicht so gut. Generell ist die Anzahl Befragter pro Station jedoch sehr

klein, um aussagekräftige statistische Auswertungen durchzuführen. Deshalb wurden

wenn immer möglich die Antworten aller vier medizinischer Stationen zusammenge-

führt (79 Reaktionen von insgesamt 141 Pflegefachrkräften), so weit keine offensicht-

lichen Differenzen wahrnehmbar waren.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 70

Die Limitation bezüglich der statistischen Aussagekraft aufgrund zu weniger Daten

kann auch für die Fragen an das Tagesmanagement angeführt werden, obwohl die

Rücklaufquote 100% betrug. Da jedoch nicht sehr viele Pflegefachkräfte pro Station

im Tagesmanagement tätig sind, ist die Anzahl der Befragten sehr klein und für sta-

tistische Auswertungen nicht geeignet. Andererseits konnten nicht mehr Pflegefach-

kräfte des Tagesmanagement befragt werden, da es keine weiteren allgemein-

medizinischen Stationen gibt. Auf anderen Stationen hingegen, insbesondere auf

chirurgischen Stationen, sind die Organisation und das Patientengut jedoch nicht

vergleichbar.

5.4.2 Zeiterfassung

Die Zeiterfassung ist als objektive Methode geeignet, um den Zeitbedarf für bestimm-

te Tätigkeiten oder Handlungen zu erfassen. In dem die Zeiterfassung immer durch

dieselbe Person durchgeführt wurde, wurde eine Gleichförmigkeit in der Messung

und Tätigkeitserfassung gewährleistet.

Die Einschränkung dieser Messmethode ist, dass sie mit nur drei Messtagen pro Sta-

tion ebenfalls statistisch nicht sehr aussagekräftig ist. Um gute Daten zu erhalten,

müsste diese Messmethode über längere Zeit durchgeführt werden, was aber aus

personellen Gründen nicht möglich war. Dies war auch der Grund, weshalb die Zeit-

erfassung nur auf zwei und nicht auf vier medizinischen Stationen durchgeführt wur-

de.

Eine weitere Einschränkung der Methode ist, dass die Zeiterfassung nicht über 24

Stunden erfolgte, so dass kein gesamtes Bild gewonnen werden konnte. So wurden

aufgrund dessen Bezüge von anderen Stationen unter Umständen unterbewertet, da

die Zeiterfassung ausschliesslich während den Öffnungszeiten der Spital-Pharmazie

stattfand. Dies wird auch dadurch begünstigt, dass die Zeiterfassung nur im Arznei-

mitteldispensarium stattfand. Einige Schritte im Medikationsprozess finden nicht (nur)

im Arzneimitteldispensarium sondern in den Stationszimmern, bei der Visite oder im

Patientenzimmer statt. Dies gilt im Speziellen für Probleme rund um Arzneimittel, a-

ber auch für die Bestellübermittlung oder Bezüge von Arzneimitteln von anderen Sta-

tionen.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 71

Die Verfalldatenkontrolle findet zwar in regelmässigen Abständen, beispielsweise

quartalsweise statt, ist damit jedoch kein alltäglicher Schritt im Medikationsprozess

und konnte deshalb ebenfalls nicht in die Zeiterfassung mit einfliessen.

Die Limitationen der Zeiterfassung waren im Vorfeld schon deutlich, so dass für die-

se Fragen die subjektiven Daten mittels Fragebogen erhoben wurden, um wenigs-

tens ein subjektives Bild der Situation zu erhalten.

5.4.3 Auswertung der Daten des Materialwirtschaftssystems SAP

Das Materialwirtschaftssystem SAP liefert zuverlässige Daten über die Bezüge der

einzelnen Stationen und ist als Messmethode für die Anzahl gelieferter Packungen

und Lieferpositionen ebenso wie für die daran geknüpften Umsatzkosten geeignet.

Dies gilt ebenso für die Anzahl gutgeschriebenen Packungen und deren Gutschrif-

tenwert.

Diese Methode eignete sich allerdings nicht, um den gewünschten Effekt auf die di-

rekten Kosten pro Station darzulegen. Die pharmazeutischen Interventionen wurden

nur bei gut einem Prozent der insgesamt bestellten Packungen durchgeführt, wes-

halb dieser Effekt sich in den SAP-Daten nicht hervorhebt.

Als zusätzliche Einschränkung der Methode muss erwähnt werden, dass die stati-

onsspezifischen Arzneimittelsortimente in verschiedenen Jahren eingerichtet wurden,

so dass die Auswertungszeiträume nicht identisch sind. Der Arzneimittelmarkt und

die daran geknüpften Kosten für die Arzneimittel sind jedoch ständigen Änderungen

unterworfen, so dass diese ein verzerrtes Bild liefern können.

Des Weiteren variieren die Anzahl Pflegetage pro Monat. So hätten die SAP-Daten

ebenfalls monatlich erhoben werden müssen, um diese in Relation zueinander set-

zen zu können.

Zuletzt muss angeführt werden, dass punktuell auf den Stationen Patienten mit einer

sehr kostspieligen Arzneimitteltherapie hospitalisiert sind. Da es sich bei diesen Arz-

neimitteln häufig um neuere Wirkstoffe handelt, die mit aufwendigen Methoden her-

gestellt werden und für diese Präparate auch keine Alternativen möglich sind, bedeu-

ten sie für die Stationen eine enorme Kostenbelastung. Diese Belastung ist jedoch

nicht stetig, so dass ebenfalls unklare Ergebnisse gewonnen werden. Zu diesem

Zweck müssten die aus dem Materialwirtschaftssystem generierten Daten, genaue-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 72

ren Analysen unterworfen werden, was jedoch im Rahmen dieser Arbeit nicht durch-

geführt werden konnte.

5.4.4 Pharmazeutische Tätigkeiten auf der Station

Die Strichliste als Instrument zur Erfassung der Tätigkeiten während der Bearbeitung

der Sonderverordnungen hat sich als einfach zu handhaben herausgestellt und do-

kumentiert die Haupttätigkeit des betreuenden Pharmazeuten gut. Die Anzahl Son-

derverordnungen, Bestellungen, pharmazeutischer Umstellungen und Retouren las-

sen sich schnell und einfach mittels einer Strichliste erfassen.

In der Praxis hat sich jedoch herausgestellt, dass der betreuende Pharmazeut wäh-

rend seiner Anwesenheit auf der Station insbesondere von den Pflegefachkräften

angesprochen wird, meist aufgrund von Arzneimittelproblemen oder Fragen zur An-

wendung oder Handhabung von Arzneimitteln.

Diese zahlreichen Anfragen wurden mit Hilfe der Strichliste und auch sonst im Rah-

men dieser Arbeit nicht erfasst. Dadurch wurde ein wichtiger Teil der pharmazeuti-

schen Tätigkeit auf Station nicht ermittelt, denn aufgrund des Dialogs mit den Pflege-

fachkräften wurden Pharmakotherapien ebenfalls optimiert und arzneimittelbezogene

Probleme verhindert. Eine Strichliste ist für diese Erfassung ungeeignet, zählt sie nur

die Anzahl Anfragen, nicht jedoch deren Umfang und den Effekt auf die Optimierung

der Pharmakotherapie.

5.4.5 Dokumentation pharmazeutischer Interventionen

Die Dokumentation der pharmazeutischen Interventionen mittels des PCNE-Bogens

hat sich als geeignete Methode zur Erfassung arzneimittelbezogener Probleme er-

wiesen, wie dies auch schon durch M. Lampert gezeigt werden konnte. Neben den

Problemen und deren Ursache konnten die durchgeführten Interventionen sowie das

daraus fliessende Resultat schnell und einfach dokumentiert werden22.

Da der PCNE-Erfassungsbogen ursprünglich für die Offizinapotheke entwickelt wur-

de, wären einige Anpassungen an die Praxis im Spital sinnvoll. Wie auch schon M.

Lampert feststellen konnte, werden Probleme bezüglich Inkompatibilitäten von Infu-

sionen, Fehler bei der Verabreichung oder Übertragungsfehler mit Hilfe des PCNE-

Klassifikations-Systems ungenügend erfasst22. Eine Ausweitung des Erfassungsbo-

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 73

gens für die Anfragen der Pflegefachkräfte an den betreuenden Pharmazeuten wäre

erstrebenswert, so dass auch diese zeitintensiven und therapierelevanten Anfragen

Beachtung fänden.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 74

6. Schlussfolgerungen und Ausblick

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die pharmazeutische Betreuung von

Stationen mit definiertem Arzneimittelsortiment vor Ort die Pharmakotherapie in Zu-

sammenarbeit mit den Pflegefachkräften und der Ärzteschaft optimiert hat. Deutlich

wurde dies anhand der Resultate des Fragebogens sowie der Dokumentation der

pharmazeutischen Tätigkeiten und Interventionen bei arzneimittelbezogenen Prob-

lemen. Diese zeigten, dass die Pflegefachkräfte vermehrt den Kontakt zum Pharma-

zeuten nutzen und hierbei insbesondere auf dessen Fachkompetenz zurückgreifen.

Die therapeutischen Substitutionen von Sonderverordnungen auf Arzneimittel des

definierten Arzneimittelsortiments führten ebenso wie die Besprechung von arznei-

mittelbezogenen Problemen, die sich aus den Sonderverordnungen herauskristalli-

sierten, zum Dialog zwischen Pharmazeut und Ärzteschaft. Die Fragen der Pflege-

fachkräfte an den Pharmazeuten und das persönliche Ansprechen der Ärzte durch

den Pharmazeuten bei arzneimittelbezogenen Problemen führten zu einer Optimie-

rung der Pharmakotherapie des einzelnen Patienten. Interessant wäre festzustellen,

ob sich die Resultate weiter optimieren liessen, wenn der Apotheker sich zu einer

festen Instanz auf Station etabliert hat und somit eine dauerhafte und allgemeine Ak-

zeptanz der Ärzteschaft erfährt. Diese könnte durch die Anwesenheit des Pharma-

zeuten bei den Arztvisiten, so wie dies bereits jetzt von den Pflegefachkräften ge-

wünscht wird, erzielt werden. Eine weitere Möglichkeit wäre die Einführung neu be-

ginnender Assistenzärzte in ihrer ersten Arbeitswoche, in denen ihnen die Tätigkei-

ten des Pharmazeuten auf Station erläutert würden.

Der ermittelte Zeitbedarf der Pflegefachkräfte für die einzelnen Schritte im Medikati-

onsprozess, die sich innerhalb der Räumlichkeiten des Arzneimitteldispensariums

abspielen, änderte sich statistisch nicht signifikant nach Einführung des definierten

Arzneimittelsortiments mit pharmazeutischer Betreuung verglichen zur Situation ohne

definiertes Arzneimittelsortiment. Allerdings war die Anzahl Messtage gering und es

wäre erstrebenswert, eine Zeitbedarfsermittlung auf einer weiteren Station über ei-

nen längeren Zeitraum durchzuführen mit mehr Stichprobetagen, um auf diese Wei-

se das Resultat des Fragebogens, das eine Verlagerung des Zeitbedarfs von den

Pflegefachkräften zu dem betreuenden Pharmazeuten ergab, zu verifizieren. Zudem

sollte diese Zeitbedarfsermittlung alle Tätigkeiten in allen Räumlichkeiten beinhalten,

um ein umfassenderes Bild des Zeitbedarfs der Pflegefachkräfte zu erhalten.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 75

Eine Reduktion der Kosten konnte hauptsächlich durch die Vermeidung von externen

Arzneimittelbestellungen durch Umstellung von Sonderverordnungen auf Präparate

der Arzneimittelliste oder des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments durch den

Pharmazeuten vor Ort erzielt werden. Die Auswertung des Materialwirtschaftssys-

tems SAP konnte keine Änderungen in der Anzahl und den Kosten der bezogenen

Arzneimittel aufzeigen. Interessant wäre herauszufinden, ob eine genauere Analyse

der Daten aufschlussreichere Informationen bezüglich der vermiedenen Arzneimittel-

bestellungen und deren Umsatzkosten bieten könnte, da die Sonderverordnungen

nur ca. 1% aller bestellten Arzneimittel ausmachen.

Insgesamt konnte gezeigt werden, dass im Gegensatz zu einem unbetreuten Arz-

neimitteldispensarium die Bearbeitung und Evaluation der Verordnungen ausserhalb

des Arzneimitteldispensariums durch einen Pharmazeuten direkt auf Station und der

sich daraus ergebende Dialog mit den Pflegefachkräften sowie der Ärzteschaft zu

einer höheren Kundenzufriedenheit, Sicherheit und Qualität in der Arzneimittelver-

sorgung führen. Durch die intensivierte Zusammenarbeit mit den Pflegefachkräften

und der Ärzteschaft vor Ort auf Station und dem pharmazeutischen Input bei arznei-

mittelbezogenen Problemen konnte die Arzneimitteltherapie des einzelnen Patienten

optimiert werden und somit indirekt die Kosten für das Gesundheitswesen gesenkt

werden. Die direkten Kosten für Station änderten sich nicht spürbar. Die Pflegefach-

kräfte konnten geringfügig entlastet werden, wobei eine Verschiebung des Zeitbe-

darfs für arzneimittelbezogene Tätigkeiten von den Pflegefachkräften hin zum

betreuenden Pharmazeuten verzeichnet werden konnte.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 76

7. Literaturverzeichnis

1. Slembeck T. Kostentreiber im Schweizer Gesundheitswesen: Universität St. Gallen, 2006.

2. BFS. Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2005. Bundesamt für Statistik - Statistik der Schweiz 2007:1-59.

3. Hug B, Schiltknecht S, Steger P. Medikamentenmanagement im Zentrumsspital. Projektarbeit: Universität St. Gallen, 2003.

4. USB. Jahresbericht 2007 Universitätsspital Basel. 2007.

5. Krahenbuhl-Melcher A, Schlienger R, Lampert M, Haschke M, Drewe J, Krahenbuhl S. Drug-related problems in hospitals: a review of the recent literature. Drug Saf 2007;30(5):379-407.

6. Guchelaar HJ, Colen HB, Kalmeijer MD, Hudson PT, Teepe-Twiss IM. Medication errors: hospital pharmacist perspective. Drugs 2005;65(13):1735-46.

7. PCNE. The PCNE Classification V5.01 for Drug related problems. Pharmaceutical Care Network Europe: Pharmaceutical Care Network Europe Foundation, 2006.

8. van den Bemt PM, Egberts TC, de Jong-van den Berg LT, Brouwers JR. Drug-related problems in hospitalised patients. Drug Saf 2000;22(4):321-33.

9. Fijn R, Van den Bemt PM, Chow M, De Blaey CJ, De Jong-Van den Berg LT, Brouwers JR. Hospital prescribing errors: epidemiological assessment of predictors. Br J Clin Pharmacol 2002;53(3):326-31.

10. Bates DW. Preventing medication errors: a summary. Am J Health Syst Pharm 2007;64(14 Suppl 9):S3-9; quiz S24-6.

11. Elnour AA, Ellahham NH, Al Qassas HI. Raising the awareness of inpatient nursing staff about medication errors. Pharm World Sci 2008;30(2):182-90.

12. Kaboli PJ, Hoth AB, McClimon BJ, Schnipper JL. Clinical pharmacists and inpatient medical care: a systematic review. Arch Intern Med 2006;166(9):955-64.

13. Bosma L, Jansman FG, Franken AM, Harting JW, Van den Bemt PM. Evaluation of pharmacist clinical interventions in a Dutch hospital setting. Pharm World Sci 2008;30(1):31-8.

14. Chedoe I, Molendijk HA, Dittrich ST, et al. Incidence and nature of medication errors in neonatal intensive care with strategies to improve safety: a review of the current literature. Drug Saf 2007;30(6):503-13.

15. Kopp BJ, Mrsan M, Erstad BL, Duby JJ. Cost implications of and potential adverse events prevented by interventions of a critical care pharmacist. Am J Health Syst Pharm 2007;64(23):2483-7.

16. Midlov P, Holmdahl L, Eriksson T, et al. Medication report reduces number of medication errors when elderly patients are discharged from hospital. Pharm World Sci 2008;30(1):92-8.

17. Kucukarslan SN, Peters M, Mlynarek M, Nafziger DA. Pharmacists on rounding teams reduce preventable adverse drug events in hospital general medicine units. Arch Intern Med 2003;163(17):2014-8.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 77

18. Reissner P, Strobel H-G, Tronnier V. Der Apotheker als Teil des therapeutischen Teams - Wunsch oder Realität? Krankenhauspharmazie 2007;28(5):182-187.

19. Jordan M, Plagge, H., Hug, B., Schneider, C., Surber, C. Optimierung von Stationsdispensarien - Ein Beitrag der Spitalapotheke zur Kostenreduktion im Spital. Krankenhauspharmazie 2005;26(12):485-489.

20. Hug BL, Jordan M, Plagge H, Schneider K, Surber C. Individualising drug dispensaries in a university hospital. Swiss Med Wkly 2007;137(3-4):62-5.

21. Blume H, Brauer, K.G., Dinger, T., Mutschler, E., Zündorf, I. DPHG-Leitlinie Gute Substitutionspraxis (GSP). Pharmazeutische Zeitung 2002;147(7):161-168.

22. Lampert ML, Krähenbühl S, Hug BL. Drug-related problems - Evaluation of a Classification system in the daily practice of a Swiss University Hospital. Pharm World Sci 2008(in press).

23. Iskedjian M, Einarson TR, MacKeigan LD, et al. Relationship between daily dose frequency and adherence to antihypertensive pharmacotherapy: evidence from a meta-analysis. Clin Ther 2002;24(2):302-16.

24. Brown SB, Shannon RP. Improving medication compliance in patients with heart failure. Am J Cardiol 2008;101(2):274-7.

25. Muszbek N, Brixner D, Benedict A, Keskinaslan A, Khan ZM. The economic consequences of noncompliance in cardiovascular disease and related conditions: a literature review. Int J Clin Pract 2008;62(2):338-51.

26. Naunton M, Brouwers JR, Duyvendak M. Dose conversions: opportunity for error. Am J Med 2007;120(11):e1.

27. Wiltink EH. Medication control in hospitals: a practical approach to the problem of drug-drug interactions. Pharm World Sci 1998;20(4):173-7.

28. Taxis K, Barber N. Incidence and severity of intravenous drug errors in a German hospital. Eur J Clin Pharmacol 2004;59(11):815-7.

29. LaPointe NM, Jollis JG. Medication errors in hospitalized cardiovascular patients. Arch Intern Med 2003;163(12):1461-6.

30. Weiner BK, Venarske J, Yu M, Mathis K. Towards the reduction of medication errors in orthopedics and spinal surgery: outcomes using a pharmacist-led approach. Spine 2008;33(1):104-7.

31. Lesar TS, Briceland L, Stein DS. Factors related to errors in medication prescribing. JAMA 1997;277(4):312-7.

32. Sommer B. Pharmazeutische Betreuung auf der Intensivstation. Krankenhauspharmazie 2001;22(1):16-19.

33. Berger G. Arzneimittelanamnese durch klinische Pharmazeuten zur Optimierung der Pharmakotherapie. Krankenhauspharmazie 2007;28(9):366-368.

34. de Almeida Neto AC, Chen TF. When pharmacotherapeutic recommendations may lead to the reverse effect on physician decision-making. Pharm World Sci 2008;30(1):3-8.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite 78

8. Anhänge

A Arzneimitteldispensariumsliste der Station Medizin 5.1......................................... I

B Formular für die Zeiterfassung auf Station .......................................................... III

C Resultate der Zeiterfassung auf Station .............................................................. IV

D Statistische Berechnung zur Zeiterfassung: F- und t-Test.................................... V

E Formular für den Fragebogen vor Einführung des stationsspezifischen

Arzneimittelsortiments......................................................................................... VI

F Resultate des Fragebogens vor Einführung des stationsspezifischen

Arzneimittelsortiments......................................................................................... IX

G Formular für den Fragebogen nach Einführung des stationsspezifischen

Arzneimittelsortiments.......................................................................................XIV

H Resultate des Fragebogens nach Einführung des stationsspezifischen

Arzneimittelsortiments.......................................................................................XIX

I Resultate der SAP-Auswertung sortiert nach AML und nicht-AML...............XXXIX

J Formular für die Strichliste auf Station für die Bearbeitung der

Sonderverordnungen......................................................................................... XLI

K Resultate der Strichliste ................................................................................... XLII

L Formular für die DRP-Erfassung samt Erläuterung der Abkürzungen............. XLIII

M Resultate der DRP-Erfassung .........................................................................XLIV

N Resultate Pflegetage / Monat ...........................................................................XLV

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite I

A Arzneimitteldispensariumsliste der Station Medizin 5.1

Sortiert nach Handelnamen (Auszug)

Sortiert nach Wirkstoffen (Auszug)

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite II

Sortiert nach ATC-Code (Auszug)

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite III

B Formular für die Zeiterfassung auf Station

Anfangszeit Endzeit Total SL P S Tätigkeit

SL = StationsleitungP = PflegefachkraftS = Sonstige

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite IV

C Resultate der Zeiterfassung auf Station

Medizin 5.1 ohne Arzneimitteldispensarium

TätigkeitRichten p.o.zusätzlich

Richten p.o. für 24h

Richten i.v.

Richten Insulin Suche von AM

Ware versorgen

AM-Bestellung regulär

AM Retoure/ entsorgt

Wer Pflege-fachkraftPflege-fachkraft

Pflege-fachkraft

Pflege-fachkraft Pflege-fachkraft

Stations-leitung Stationsleitung

Pflege-fachkraft

pro Patient (s) 20,9 143,0 111,6 1,4 9,1 37,7 23,0 0,0

pro Patient (s) 54,2 193,6 167,7 2,0 9,5 31,4 34,1 4,8

pro Patient (s) 31,0 145,5 109,8 0,6 2,6 15,3 34,5 1,3

Durch-schnitt pro Patient (s):

35 161 130 1 7 28 31 2

Tätigkeiten AM-Problem Total (sec/Pat)Durchschnitt pro Patient in s 7,1 396,3

2% 100%83% 16%

Richten von AM AM-Bewirtschaftung

327,2 62,1

CW 24.05.2007

CW 21.05.2007

CW 29.05.2007

Bettenbelegung: 43 Patienten (=97.93%)

Bettenbelegung: 44 Patienten (100%)

Bettenbelegung: 47 Patienten (106.82%)

Medizin 5.1 mit Arzneimitteldispensarium

Auswertung Zeiterfassung in Minuten Medizin 5.1 (nac h Einführung des Dispensariums)

TätigkeitRichten p.o.zusätzlich

Richten p.o. für 24h

Richten i.v.

Richten Insulin Suche von AM

Ware versorgen

AM-Bestellung regulär

AM Retoure / entsorgt

AM-Sonder-bestellung+Doku

Bearbeitung Retouren/ Sonderlager

Fragen beantworten/ Recherche

Wer Pflege-fachkraftPflege-fachkraft

Pflege-fachkraft

Pflege-fachkraft Pflege-fachkraft

Stations-leitung Stationsleitung

Pflege-fachkraft Pharmazeut Pharmazeut Pharmazeut

CW 01.10.2007 Bettenbelegung: 45 Patienten (102.27%)pro Patient in s 27,3 164,0 114,7 2,7 1,3 14,0 25,3 2,0 3,3 22,0 0,0CW 02.10.2007 Bettenbelegung: 44 Patienten (100%)pro Patient in s 22,5 174,5 99,5 0,7 10,2 14,3 33,4 4,8 10,9 4,8 0,7CW 11.10.2007 Bettenbelegung: 41 Patienten (93.18%)pro Patient in s 45,4 219,5 92,2 1,5 28,5 11,7 27,1 0,0 35,9 0,0 11,0

Durch-schnitt pro Patient in sec:

32 186 102 2 13 13 29 2 17 9 4

Tätigkeiten AM-Problem Total (sec/Pat)Durchschnitt pro Patient in s 13 381

4% 100%84% 12%

Richten von AM pharmazeutische Tätigkeit

30

AM-Bewirtschaftung

46321

Medizin 6.2 mit Arzneimitteldispensarium

Auswertung Zeiterfassung in Minuten Medizin 6.2 (mit Dispensarium)

TätigkeitRichten p.o.zusätzlich

Richten p.o. für 24h

Richten i.v.

Richten Insulin

Suche von AM

Ware versorgen

AM-Bestellung regulär

AM-Sonder-bestellung

AM Retoure / entsorgt

AM-Sonder-bestellung+Dok

Bearbeitung Retouren/Sonderlager

Fragen beantworten/ Recherche

Wer Pflege-fachkraftPflege-fachkraft

Pflege-fachkraft

Pflege-fachkraft

Pflege-fachkraft

Stations-leitung Stationsleitung

Pflege-fachkraft

Pflege-fachkraft Pharmazeut Pharmazeut Pharmazeut

CW 07.08.2007 Bettenbelegung: 28 Patienten (von 31 = 90.3%)

pro Patient in s 10,7 148,9 136,1 0,0 0,0 18,2 30,0 0,0 0,0 8 ,6 10,7 4,3CW 27.08.2007 Bettenbelegung: 32 Patienten (von 31 = 103.2%)

pro Patient in s 61,9 184,7 89,1 0,0 0,0 30,0 25,3 0,0 0,9 15 ,0 0,9 81,6CW 31.08.2007 Bettenbelegung: 30 von 31 Betten (96.8%)

pro Patient in s 34,0 254,0 94,0 0,0 0,0 32,0 34,0 11,0 14,0 14,0 0,0 96,0

Durch-schnitt pro Patient in sec:

36 196 106 0 0 27 30 4 5 13 4 61

Tätigkeiten AM-Problem Total (sec/Pat)Durchschnitt pro Patient in s 0 405

0% 100%83% 17%

Richten von AM

338

AM-Bewirtschaftung Pharmazeutische Tätigkeit

7767

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite V

D Statistische Berechnung zur Zeiterfassung: F- und t-Test

Statistische Berechnung zur Zeiterfassung Medizin 5.1: Arzneimittelbewirtschaftung

vor Einführung definiertes Arzneimittelsortiment nach Einführung definiertes Arzneimittelsortiment

x1 = 60.698 x1 = 41.333

x2 = 70.227 x2 = 52.500

x3 = 51.064

x vorher = 60.663

= 61 s / Patient

Svorher = 9.582 x3 = 38.780

x nacher = 44.204

= 44 s / Patient

Snachher = 7.297

F-Test: t-Test:

1. H0: σ2

vorher = σ2nachher

HA: σ2vorher ≠ σ2

nachher

2. α = 0.05 ⇒ 21 α = 0.025

3. 2

2

nachher

vorher

S

ST =

4. wenn H0 wahr ⇒ 2

2

nachher

vorher

S

S ∼ F2;2;0.025

F2;2;0.025 = 39.00

F2;2;0.975 = 025.0;2;2

1

F = 0256.0

00.39

1 =

5. 724.1297.7

582.92

2

==T

6. 0.0256 < 1.724 < 39.00

⇒ H0 annehmen, d.h. mit einer Wahrscheinlich-keit von 95% ist σ2

vorher = σ2nachher

1. H0: µvorher = µnachher ⇒ µvorher - µnachher = 0

HA: µvorher ≠ µnachher

2. α = 0.05

3. ( ) ( )nachhervorher nnp

nachhervorhernachhervorher

S

xxT

11* +−−−

=µµ

( )2

*)1(*1 22

−+−+−

=nachhervorher

nachhernachhervorhervorherp nn

SnSnS

4. wenn H0 wahr ⇒ T ∼ t(nvorher + nnachher - 2)

t1-1/2α(nvorher + nnachher - 2) = t0.975(4) = 2.78

5. 516.8233

297.7*2582.9*2 22

=−+

+=Sp

( )

367.2*516.8

204.44663.60

31

31

=+

−=T

6. -2.78 < 2.367 < 2.78

⇒ H0 annehmen, d.h. mit einer Wahrscheinlich-keit von 95% ist µvorher = µnachher

D.h. mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% hat es keine signifikante Änderung im Zeitbedarf für die Arzneimittelbewirtschaftung vor und nach Einfüh-rung des definierten Arzneimittelsortiments gege-ben.

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite VI

E Formular für den Fragebogen vor Einführung des stationsspezifi-schen Arzneimittelsortiments

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite VII

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite VIII

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite IX

F Resultate des Fragebogens vor Einführung des stationsspezifischen Arzneimittelsortiments

Allgemeine Angaben zur Altersverteilung, Geschlechterverteilung und dem Beschäf-

tigungsgrad der antwortenden Pflegefachkräfte der Station Medizin 5.1

Alter in Jahren Anzahl Beschäftigungs-grad

Anzahl

<20 0 in Prozent

20-29 6 10% 0

30-39 6 20% 0

40-49 10 30% 0

50-59 5 40% 3

60-65 0 50% 5

unbekannt 1 60% 2

70% 3

Geschlecht Anzahl 80% 5

männlich 7 90% 8

weiblich 20 100% 1

unbekannt 1 unbekannt 1

Antworten der Pflegefachkräfte auf die Fragen 1 bis 8

1.) Wo treten die meisten Fragen und Probleme rund um Arzneimittel in Ihrem Arbeitsalltag auf?

Anzahl Prozent

Anwendung 13 20%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 22 33%

Sondengängigkeit 13 20%

Teilbarkeit 12 18%

Andere 6 9%

Substitution von Generika auf AML Produkte 2

Zermörserbarkeit 1

Verordnungen ausserhalb der AML 1

Name und Dosierung unklar 1

Lieferbarkeit 1

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite X

2.) Und wie häufig treten diese auf?

mehrmals pro Tag

mehrmals pro Woche

mehrmals pro Monat

weniger als 1x pro Monat

Anwendung 0 6 2 2

Inkompatibilität / Mischbarkeit 1 8 5 8

Sondengängigkeit 0 1 3 9

Teilbarkeit 0 3 5 3

Andere 0 4 1 1

Substitution von Generika auf AML Produkte 0 2 0 0

Zermörserbarkeit 0 0 0 1

Verordnungen ausserhalb der AML 0 1 0 0

Name und Dosierung unklar 0 1 0 0

Lieferbarkeit 0 0 1 0

3.) Und welche Medien/Quellen nutzen Sie dafür (mehrere Optionen möglich)

AML AM-Kompendium

Internet Homepage SPh

Frage an

Arzt

Frage an

SPh

Andere

Anwendung 5 13 2 1 4 4 1

Inkompatibilität / Mischbar-keit

7 12 1 1 7 19 1

Sondengängigkeit 5 5 1 2 1 7 2

Teilbarkeit 4 8 2 1 0 6 0

Andere 3 1 0 0 3 3 1

Substitution von Generika auf AML Produkte

2 1 0 0 2 0 1

Zermörserbarkeit 0 0 0 0 0 1 0

Verordnungen ausserhalb der AML

1 0 0 0 1 1 0

Name und Dosierung unklar 0 0 0 0 1 0 0

Lieferbarkeit 0 0 0 0 0 1 0

Andere Nachschlagewertke: Spezialstationen (Isolier, ICU); Ordner auf Station, eignes Buch

4.) Wie häufig nehmen Sie telefonisch Kontakt auf mit der Spital-Pharmazie?

mehrmals pro Tag mehrmals pro Woche mehrmals pro Monat weniger als 1x pro Monat

0 2 5 20

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XI

5.) was sind die häufigsten Gründe für die Telefonate?

Anzahl Prozent

Fehlende / falsche Lieferung 3 4%

Erhältlichkeit von Produkten 12 17%

Notfallbestellungen 12 17%

Anwendung von Arzneimitteln 11 16%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 17 25%

Sondengängigkeit 7 10%

Teilbarkeit 6 9%

Andere 1 1%

Zermörserbarkeit 1

6.) Wie zufrieden sind Sie mit der Fachkompetenz der Spital-Pharmazie bei pharmazeutischen Frage-stellungen (evtl. erläutern)

Unzufrieden mehrheitlich unzufrieden mehrheitlich zufrieden sehr zufrieden

0 0 19 7

2 Personen haben noch nie Kontakt mit der Spital-Pharmazie aufgenommen, eine Person davon delegierte die Fragen stets an die Stationsleitung

Eine weitere Person gab an, dass stets ein direkter, kompetenter Rückruf erfolge, und gab deshalb an sehr zufrieden zu sein

7.) Welche Unterstützung bei Ihrer alltäglichen Arbeit erwarten Sie von einem Apotheker auf Station?

Anzahl Prozent

Arzneimittelbestellung 5 18%

Verfalldatenkontrolle 3 11%

Für Ordnung sorgen in der Stationsapotheke 2 7%

Anwesenheit bei den Arztvisiten 19 68%

Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln 20 71%

Informationen über spezielle Arzneimittelan-wendungen

24 86%

Andere 6 21%

Richten von Arzneimitteln 1

Gut erreichbare Ansprechperson 1

Interaktionen 1

Notfallnummer abends/nachts für Infos bzgl. Arzneimitteln

1

Richten von Kurzinfusionen 1

Erklären, wo ich was selbst nachschauen kann

1

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XII

8.) Was erwarten Sie von dem Service „Bearbeitung der Verordnungen ausserhalb des definierten Arzneimittelsortiments (=Dispensarium)“ durch den Apotheker?

Anzahl Prozent

Alternativvorschläge des Apothekers von Arzneimitteln aus dem Dispensarium

13 46%

Abklärung der ärztlichen Verordnung zwi-schen Arzt und Apotheker

19 68%

Vorschläge zur Therapie-Anpassung durch den Apotheker

8 29%

Umverordnungen durch den Apotheker 3 11%

Weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie 6 21%

Weniger Nachschlagearbeit 11 39%

Weniger Nachfragen an Arzt / Spital-Pharmazie

11 39%

Kleineres Arzneimittelsortiment 7 25%

Anderes 2 7%

Fragestellung nicht verstanden 1

Schulung Ärzte, was im Dispensarium vor-handen ist

1

Antworten des Tagesmanagements auf die Fragen 9 bis 17

9.) Wie viel Zeit benötigen Sie täglich für die reguläre Arzneimittelbestellung?

benötigte Zeit Anzahl Antworten

> 30 min 0

20-30 min 1

10-20 min 2

< 10 min 0

10.) Wie zufrieden sind Sie mit der Bearbeitung der regulären Arzneimittelbestellung durch die Spital-Pharmazie?

unzufrieden 0

mehrheitlich unzufrieden 0

mehrheitlich zufrieden 2

sehr zufrieden 1

11.) Wie viel Zeit benötigen Sie für die Bearbeitung von Notfallbestellungen?

benötigte Zeit Anzahl Antworten

> 20 min 0

10-20 min 0

5-10 min 0

< 5 min 3

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XIII

12.) Wie zufrieden sind Sie mit der Bearbeitung von Notfallbestellungen durch die Spital-Pharmazie?

unzufrieden 0

mehrheitlich unzufrieden 0

mehrheitlich zufrieden 2

sehr zufrieden 1

13.) Wie viel Zeit kosten Sie Verordnungen ausserhalb ihres Arzneimittelsortiments auf Station bzw. ausserhalb der Arzneimittelliste?

benötigte Zeit Anzahl Antworten

> 20 min 0

10-20 min 0

5-10 min 2

< 5 min 1

14.) Wie häufig beziehen Sie Arzneimittel von anderen Stationen?

benötigte Zeit Anzahl Antworten

mehrmals pro Tag 0

mehrmals pro Woche 3

mehrmals pro Monat 0

weniger als 1 Mal pro Monat 0

15.) Wie viel Zeit benötigen Sie für die Retouren von nicht mehr benötigten Arzneimitteln?

benötigte Zeit Anzahl Antworten

> 30 min 0

20-30 min 0

10-20 min 2

< 10 min 1

16.) Wie viel Zeit benötigen Sie für die Verfalldatenkontrolle?

benötigte Zeit Anzahl Antworten

> 20 min 0

10-20 min 1

5-10 min 0

< 5 min 1

Alle vier Monate 1 Tag putzen inklusive Kontrolle

17.) Wie häufig werden Sie mit Rückfragen seitens der Spital-Pharmazie bezüglich der Arzneimittel-bestellungen konfrontiert?

benötigte Zeit Anzahl Antworten

mehrmals pro Tag 0

mehrmals pro Woche 3

mehrmals pro Monat 0

weniger als 1 Mal pro Monat 0

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XIV

G Formular für den Fragebogen nach Einführung des stationsspezifi-schen Arzneimittelsortiments

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XV

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XVI

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XVII

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XVIII

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XIX

H Resultate des Fragebogens nach Einführung des stationsspezifi-schen Arzneimittelsortiments

Station Medizin 5.1

Allgemeine Angaben

Alter in Jahren Anzahl Beschäftigungsgrad Anzahl

<20 0 in Prozent

20-29 5 10% 0

30-39 6 20% 0

40-49 10 30% 1

50-59 6 40% 1

60-65 0 50% 2

unbekannt 1 60% 2

70% 4

Geschlecht Anzahl 80% 10

männlich 7 90% 4

weiblich 20 100% 3

unbekannt 1 unbekannt 1

Antworten der Pflegefachkräfte auf die Fragen 1 bis 8

1.) Wo treten die meisten Fragen und Probleme rund um Arzneimittel in Ihrem Arbeitsalltag auf?

Anzahl Prozent

Anwendung 14 50%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 21 75%

Sondengängigkeit 6 21%

Teilbarkeit 15 54%

Andere 4 14%

Erhältlichkeit von Produkten 1

AA kennen Disp nicht/nicht gut oder verord-nen den Wirkstoff

1

Name 1

Nüchtern? 1

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XX

2.) Und wie häufig treten diese auf?

mehrmals pro Tag

mehrmals pro Woche

mehrmals pro Monat

weniger als 1x pro Monat

Anwendung 0 4 5 6

Inkompatibilität / Mischbarkeit 0 3 8 11

Sondengängigkeit 0 0 3 6

Teilbarkeit 0 2 7 8

Andere 1 0 1 1

Erhältlichkeit von Produkten 0 0 0 0

AA kennen Disp nicht/nicht gut oder verordnen den Wirkstoff

0 0 0 1

Name 1 0 0 0

Nüchtern? 0 0 1 0

3.) Und welche Medien/Quellen nutzen Sie dafür (mehrere Optionen möglich)

AML AM-Kompen-

dium

Inter-net

Home-page SPh

Frage an Arzt

Frage an

SPh

Frage an betr.

Phama-zeut

Andere

Anwendung 9 12 3 3 5 6 7 1

Inkompatibilität / Mischbarkeit

8 12 3 2 6 13 7 2

Sondengängigkeit 3 2 1 1 1 1 5 0

Teilbarkeit 6 8 2 1 1 4 4 0

Andere 0 2 0 1 0 0 0 0

Erhältlichkeit von Pro-dukten

0 0 0 0 0 0 0 0

AA kennen Disp nicht/nicht gut oder verordnen den Wirk-stoff

0 0 0 0 1 0 0 0

Name 0 1 0 1 0 0 0 0

Nüchtern? 0 1 0 0 0 0 0 0

4a) Wie häufig nehmen Sie telefonisch Kontakt auf mit der Spital-Pharmazie?

mehrmals pro Tag mehrmals pro Woche mehrmals pro Monat weniger als 1x pro Monat

0 2 6 19

4b) Dies ist im Vergleich zu früher (vor Einführung des Dispensariums mit Betreuung?

Deutlich häufiger Etwas häufiger Gleich häufig Etwas weniger häufig

Deutlich weniger häufig

2 2 14 4 3

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXI

5.) was sind die häufigsten Gründe für die Telefonate?

Anzahl Prozent

Fehlende / falsche Lieferung 1 4%

Erhältlichkeit von Produkten 8 29%

Notfallbestellungen 9 32%

Anwendung von Arzneimitteln 8 29%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 15 54%

Sondengängigkeit 5 18%

Teilbarkeit 5 18%

Andere 2 7%

Spontan auftretende Unklarheiten verschie-dener Art

1

6.) Wie zufrieden sind Sie mit der Fachkompetenz der Spital-Pharmazie bei pharmazeutischen Frage-stellungen (evtl. erläutern)

Unzufrieden mehrheitlich unzufrieden mehrheitlich zufrieden sehr zufrieden

0 0 7 20

Eine Person gab an: Wenn die Antwort nicht sofort gegeben werden kann, ruft der Pharmazeut nochmals an um feedback zu geben ⇒ sehr zufrieden

Eine Person gab an: Dank für die Weiterbildung ⇒ sehr zufrieden

Eine Person gab an: Bisher immer fundierte Antwort/Hilfe erhalten, auch des Öfteren schon zurückgerufen worden ⇒ sehr zufrieden

7a) Welche Unterstützung bei Ihrer alltäglichen Arbeit erwarten Sie von einem Apotheker auf Station?

Anzahl Prozent

Arzneimittelbestellung 14 50%

Verfalldatenkontrolle 7 25%

Für Ordnung sorgen in der Stationsapotheke 6 21%

Anwesenheit bei den Arztvisiten 16 57%

Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln 21 75%

Informationen über spezielle Arzneimittel-anwendungen

17 61%

Andere 1 4%

AA über Anwendung/Nutzen informieren, Interaktionen vermeiden

1

7b) Wie sind diese Erwartungen erfüllt worden?

Erfüllt Mehrheitlich erfüllt

Mehrheitlich nicht erfüllt

Nicht erfüllt

Arzneimittelbestellung 11 4 0 0

Verfalldatenkontrolle 4 3 0 0

Für Ordnung sorgen in der Stationsapotheke 5 2 0 0

Anwesenheit bei den Arztvisiten 0 1 2 14

Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln 11 8 3 0

Informationen über spezielle Arzneimittel- 9 7 2 0

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXII

anwendungen

Andere 0 1 0 0

AA über Anwendung/Nutzen informieren, Interaktionen vermeiden

0 1 0 0

Kommentare

8a) Was erwarten Sie von dem Service „Bearbeitung der Verordnungen ausserhalb des definierten Arzneimittelsortiments (=Dispensarium)“ durch den Apotheker?

Anzahl Prozent

Alternativvorschläge des Apothekers von Arzneimitteln aus dem Dispensarium

20 71%

Abklärung der ärztlichen Verordnung zwi-schen Arzt und Apotheker

15 54%

Vorschläge zur Therapie-Anpassung durch den Apotheker

16 57%

Umverordnungen durch den Apotheker 8 29%

Weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie 8 29%

Weniger Nachschlagearbeit 13 46%

Weniger Nachfragen an Arzt / Spital-Pharmazie

10 36%

Kleineres Arzneimittelsortiment 8 29%

Anderes 0 0%

8b) Wie sind diese Erwartungen erfüllt worden?

Erfüllt Mehrheitlich erfüllt

Mehrheitlich nicht erfüllt

Nicht erfüllt

Alternativvorschläge des Apothekers von Arzneimitteln aus dem Dispensarium

16 8 0 0

Abklärung der ärztlichen Verordnung zwi-schen Arzt und Apotheker

2 12 4 1

Vorschläge zur Therapie-Anpassung durch den Apotheker

7 8 3 1

Umverordnungen durch den Apotheker 5 2 2 3

Weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie

3 8 1 1

Weniger Nachschlagearbeit 6 5 4 2

Weniger Nachfragen an Arzt / Spital-Pharmazie

2 8 2 2

Kleineres Arzneimittelsortiment 9 3 1 0

Anderes 0 0 0 0

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXIII

Antworten des Tagesmanagements auf die Fragen 9 bis 15

9.) Wie viel Zeit benötigen Sie täglich für die reguläre Arzneimittelbestellung? – und wie ist dies im Vergleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

> 30 min 1 deutlich weniger 1

20-30 min 1 etwas weniger 2

10-20 min 1 gleich 0

< 10 min 0 etwas mehr 0

deutlich mehr 0

10.) Wie viel Zeit benötigen Sie für die Bearbeitung von Notfallbestellungen? – und wie ist dies im Vergleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

> 20 min 0 deutlich weniger 0

10-20 min 0 etwas weniger 0

5-10 min 0 gleich 3

< 5 min 3 etwas mehr 0

deutlich mehr 0

11.) Wie viel Zeit kosten Sie Verordnungen ausserhalb ihres Arzneimittelsortiments auf Station bzw. ausserhalb der Arzneimittelliste – und wie ist dies im Vergleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

> 20 min 0 deutlich weniger 1

10-20 min 0 etwas weniger 1

5-10 min 1 gleich 0

< 5 min 2 etwas mehr 1

deutlich mehr 0

12.) Wie häufig beziehen Sie Arzneimittel von anderen Stationen – und wie ist dies im Vergleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

mehrmals pro Tag 0 deutlich häufiger 0

mehrmals pro Woche 0 etwas häufiger 0

mehrmals pro Monat 3 gleich häufig 3

etwas weniger häufig 0 weniger als 1 Mal pro Monat

0

deutlich weniger häufig 0

13.) Wie viel Zeit benötigen Sie für die Retouren von nicht mehr benötigten Arzneimitteln? – und wie ist dies im Vergleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

> 30 min 0 deutlich weniger 2

20-30 min 0 etwas weniger 1

10-20 min 0 gleich 0

< 10 min 3 etwas mehr 0

deutlich mehr 0

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXIV

14.) Wie viel Zeit benötigen Sie für die Verfalldatenkontrolle – und wie ist dies im Vergleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

> 20 min 2 deutlich weniger 1

10-20 min 0 etwas weniger 2

5-10 min 0 gleich 0

< 5 min 0 etwas mehr 0

deutlich mehr 0

15.) Wie häufig werden Sie mit Rückfragen seitens der Spital-Pharmazie bezüglich der Arzneimittel-bestellungen konfrontiert – und wie ist dies im Vergleich zu früher?

benötigte Zeit Anzahl Antworten Vergleich zu früher Anzahl Antworten

mehrmals pro Tag 0 deutlich häufiger 0

mehrmals pro Woche 0 etwas häufiger 0

mehrmals pro Monat 3 gleich häufig 1

etwas weniger häufig 1 weniger als 1 Mal pro Monat

0

deutlich weniger häufig 1

Haben Sie noch weitere Bemerkungen / Anregungen / Wünsche etc.?

Bessere Regelung zu Wochenenden

Ich kenne die Zusammenarbeit zwischen Arzt und Apotheker nicht, habe aber den Eindruck, dass diese zu wenig ausgereift ist

Teilnahme an der Visite finde ich in Anbetracht langer Verordnungslisten pro Patient sehr wichtig

Wenn Arzneimittel speziell eingenommen werden sollen (nüchtern oder nicht mit gewissen Nahrungsmitteln eingenommen) eine spezielle Kennzeichnung in der Apotheke oder direkt auf den Arzneimitteln

Es ist jetzt schwieriger im Spät- und Nachtdienst fehlende Medikamente zu besorgen

Meiner Meinung nach sollten Apotheker(in) und Pharmazeut(in) einmal wöchentlich oder einmal pro Patient mit dem Arzt die medikamentöse Therapie auf Sinnigkeit und Risiken, Wechselwirkungen, etc. überprüfen

Station Medizin 6.2

Allgemeine Angaben

Alter in Jahren Anzahl Beschäftigungsgrad Anzahl

<20 0 in Prozent

20-29 2 10% 0

30-39 7 20% 0

40-49 4 30% 0

50-59 2 40% 1

60-65 0 50% 1

unbekannt 4 60% 1

70% 3

Geschlecht Anzahl 80% 3

männlich 2 90% 4

weiblich 15 100% 4

unbekannt 2 unbekannt 2

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXV

Antworten der Pflegefachkräfte auf die Fragen 1 bis 8

1.) Wo treten die meisten Fragen und Probleme rund um Arzneimittel in Ihrem Arbeitsalltag auf?

Anzahl Prozent

Anwendung 9 47%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 17 89%

Sondengängigkeit 10 53%

Teilbarkeit 14 74%

Andere 7 37%

Dosierungen 1

Notfallbestellungen 1

Generika 2

Zubereitung 1

Nicht dosisspez. Verordnung 1

Medikament in AML oder nicht 1

2.) Und wie häufig treten diese auf?

mehrmals pro Tag

mehrmals pro Woche

mehrmals pro Monat

weniger als 1x pro Monat

Anwendung 0 4 1 3

Inkompatibilität / Mischbarkeit 0 8 9 1

Sondengängigkeit 0 1 4 5

Teilbarkeit 0 4 7 2

Andere 0 4 0 1

Dosierungen 0 1 0 0

Notfallbestellungen 0 0 0 0

Generika 0 2 0 0

Zubereitung 0 1 0 0

Nicht dosisspez. Verordnung 0 0 1 0

Medikament in AML oder nicht 0 1 0 0

3.) Und welche Medien/Quellen nutzen Sie dafür (mehrere Optionen möglich)

AML AM-Kompen-

dium

Inter-net

Home-page SPh

Frage an Arzt

Frage an

SPh

Frage an betr.

Pha-mazeut

Andere (= Stations-ordner)

Anwendung 0 6 1 1 3 5 4 3

Inkompatibilität / Mischbarkeit

5 10 1 1 2 12 9 9

Sondengängigkeit 2 5 1 0 3 6 4 6

Teilbarkeit 1 6 0 1 4 7 5 7

Andere 2 5 1 0 4 3 5 1

Dosierungen 0 1 1 0 1 0 0 0

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXVI

Notfallbestellungen 0 0 0 0 0 0 0 0

Generika 2 2 0 0 2 2 2 1

Zubereitung 0 1 0 0 0 1 1 0

Nicht dosisspez. Ver-ordnung

0 0 0 0 1 0 1 0

Medikament in AML oder nicht

1 1 0 0 0 0 1 0

4a) Wie häufig nehmen Sie telefonisch Kontakt auf mit der Spital-Pharmazie?

mehrmals pro Tag mehrmals pro Woche mehrmals pro Monat weniger als 1x pro Monat

0 5 3 10

4b) Dies ist im Vergleich zu früher (vor Einführung des Dispensariums mit Betreuung?

Deutlich häufiger Etwas häufiger Gleich häufig Etwas weniger häufig

Deutlich weniger häufig

4 3 3 4 4

5.) was sind die häufigsten Gründe für die Telefonate?

Anzahl Prozent

Fehlende / falsche Lieferung 0 0%

Erhältlichkeit von Produkten 7 37%

Notfallbestellungen 9 47%

Anwendung von Arzneimitteln 3 16%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 14 74%

Sondengängigkeit 4 21%

Teilbarkeit 7 37%

Andere 1 5%

Chemos 1

6.) Wie zufrieden sind Sie mit der Fachkompetenz der Spital-Pharmazie bei pharmazeutischen Frage-stellungen (evtl. erläutern)

Unzufrieden mehrheitlich unzufrieden mehrheitlich zufrieden sehr zufrieden

0 0 3 15

Fragen oder Problem sind danach meist gelöst oder es ist sicher, dass die Frage weiter geklärt wird und eine Antwort folgt

Prompt, kompetent, unterstützend

7a) Welche Unterstützung bei Ihrer alltäglichen Arbeit erwarten Sie von einem Apotheker auf Station?

Anzahl Prozent

Arzneimittelbestellung 11 58%

Verfalldatenkontrolle 4 21%

Für Ordnung sorgen in der Stationsapothe-ke

2 11%

Anwesenheit bei den Arztvisiten 4 21%

Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln 10 53%

Informationen über spezielle Arzneimittel-anwendungen

14 74%

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXVII

Andere 4 21%

Beantworten jedweder Fragen 1

Substitution/Alternativen 1

Prüfung von Teilbarkeit/Mischbarkeit 1

Abklärungen 1

Qualitätskontrolle 1

Ansprechpartner interdisziplinär 1

7b) Wie sind diese Erwartungen erfüllt worden?

Erfüllt Mehrheitlich erfüllt

Mehrheitlich nicht erfüllt

Nicht erfüllt

Arzneimittelbestellung 8 0 0 0

Verfalldatenkontrolle 1 0 0 2

Für Ordnung sorgen in der Stationsapothe-ke

1 0 0 1

Anwesenheit bei den Arztvisiten 0 1 1 3

Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln 1 4 2 4

Informationen über spezielle Arzneimittel-anwendungen

7 5 0 1

Andere 0 0 0 0

Beantworten jedweder Fragen 0 1 0 0

Substitution/Alternativen 1 0 0 0

Prüfung von Teilbarkeit/Mischbarkeit 1 0 0 0

Abklärungen 1 0 0 0

Qualitätskontrolle 1 0 0 0

Ansprechpartner interdisziplinär 1 0 0 0

Kommentare

8a) Was erwarten Sie von dem Service „Bearbeitung der Verordnungen ausserhalb des definierten Arzneimittelsortiments (=Dispensarium)“ durch den Apotheker?

Anzahl Prozent

Alternativvorschläge des Apothekers von Arzneimitteln aus dem Dispensarium

18 95%

Abklärung der ärztlichen Verordnung zwi-schen Arzt und Apotheker

14 74%

Vorschläge zur Therapie-Anpassung durch den Apotheker

11 58%

Umverordnungen durch den Apotheker 9 47%

Weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie

11 58%

Weniger Nachschlagearbeit 13 68%

Weniger Nachfragen an Arzt / Spital-Pharmazie

14 74%

Kleineres Arzneimittelsortiment 8 42%

Anderes 0 0%

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXVIII

8b) Wie sind diese Erwartungen erfüllt worden?

Erfüllt Mehrheitlich erfüllt

Mehrheitlich nicht erfüllt

Nicht erfüllt

Alternativvorschläge des Apothekers von Arzneimitteln aus dem Dispensarium

13 5 0 0

Abklärung der ärztlichen Verordnung zwi-schen Arzt und Apotheker

5 9 1 0

Vorschläge zur Therapie-Anpassung durch den Apotheker

3 6 2 0

Umverordnungen durch den Apotheker 2 5 2 1

Weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie

3 9 0 0

Weniger Nachschlagearbeit 5 8 1 0

Weniger Nachfragen an Arzt / Spital-Pharmazie

4 11 0 0

Kleineres Arzneimittelsortiment 6 1 2 0

Anderes 0 0 0 0

Station Medizin 7.1

Allgemeine Angaben

Alter in Jahren Anzahl Beschäftigungsgrad Anzahl

<20 0 in Prozent

20-29 6 10% 0

30-39 4 20% 2

40-49 5 40% 8

50-59 1 45% 1

60-65 0 50% 4

unbekannt 3 60% 6

70% 1

Geschlecht Anzahl 80% 8

männlich 3 90% 4

weiblich 15 100% 10

unbekannt 1 unbekannt 0

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXIX

Antworten der Pflegefachkräfte auf die Fragen 1 bis 8

1.) Wo treten die meisten Fragen und Probleme rund um Arzneimittel in Ihrem Arbeitsalltag auf?

Anzahl Prozent

Anwendung 9 47%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 18 95%

Sondengängigkeit 6 32%

Teilbarkeit 9 47%

Andere 4 21%

Haltbarkeit nach Anbruch 1

Wechselwirkungen 1

Lösemittel für Trocken Amp. 1

2.) Und wie häufig treten diese auf?

mehrmals pro Tag

mehrmals pro Woche

mehrmals pro Monat

weniger als 1x pro Monat

Anwendung 0 2 7 0

Inkompatibilität / Mischbarkeit 0 5 8 5

Sondengängigkeit 0 0 1 5

Teilbarkeit 0 2 4 5

Andere 0 2 0 2

Haltbarkeit nach Anbruch 0 0 0 1

Wechselwirkungen 0 1 0 0

Lösemittel für Trocken Amp. 0 0 0 1

3.) Und welche Medien/Quellen nutzen Sie dafür (mehrere Optionen möglich)

AML AM-Kompen-

dium

Inter-net

Home-page SPh

Frage an Arzt

Frage an

SPh

Frage an betr.

Phama-zeut

Andere

Anwendung 4 7 2 2 3 3 7 1

Inkompatibilität / Mischbarkeit

6 4 3 0 0 9 14 1

Sondengängigkeit 1 0 1 0 0 3 5 0

Teilbarkeit 1 4 0 1 1 3 8 0

Andere 0 1 1 0 0 1 2 0

Haltbarkeit nach An-bruch

0 0 0 0 0 0 1 0

Wechselwirkungen 0 0 1 0 0 0 0 0

Lösemittel für Trocken Amp.

0 1 0 0 0 0 0 0

4a) Wie häufig nehmen Sie telefonisch Kontakt auf mit der Spital-Pharmazie?

mehrmals pro Tag mehrmals pro Woche mehrmals pro Monat weniger als 1x pro Monat

0 3 12 4

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXX

4b) Dies ist im Vergleich zu früher (vor Einführung des Dispensariums mit Betreuung?

Deutlich häufiger Etwas häufiger Gleich häufig Etwas weniger häufig

Deutlich weniger häufig

5 5 7 1 1

5.) was sind die häufigsten Gründe für die Telefonate?

Anzahl Prozent

Fehlende / falsche Lieferung 1 5%

Erhältlichkeit von Produkten 4 21%

Notfallbestellungen 4 21%

Anwendung von Arzneimitteln 7 37%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 16 84%

Sondengängigkeit 4 21%

Teilbarkeit 7 37%

Andere 2 11%

Infusionsplan 2 11%

6.) Wie zufrieden sind Sie mit der Fachkompetenz der Spital-Pharmazie bei pharmazeutischen Frage-stellungen (evtl. erläutern)

Unzufrieden mehrheitlich unzufrieden mehrheitlich zufrieden sehr zufrieden

0 1 2 16

7a) Welche Unterstützung bei Ihrer alltäglichen Arbeit erwarten Sie von einem Apotheker auf Station?

Anzahl Prozent

Arzneimittelbestellung 5 26%

Verfalldatenkontrolle 3 16%

Für Ordnung sorgen in der Stationsapotheke 0 0%

Anwesenheit bei den Arztvisiten 7 37%

Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln 11 58%

Informationen über spezielle Arzneimittel-anwendungen

16 84%

Andere 2 11%

Infusionspläne 1

Medi-Schulung Nepro-Patienten 1

Standby für spezielle Fragen 1

7b) Wie sind diese Erwartungen erfüllt worden?

Erfüllt Mehrheitlich erfüllt

Mehrheitlich nicht erfüllt

Nicht erfüllt

Arzneimittelbestellung 5 4 0 0

Verfalldatenkontrolle 2 2 0 0

Für Ordnung sorgen in der Stationsapotheke 0 1 1 0

Anwesenheit bei den Arztvisiten 0 4 3 1

Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln 1 3 4 4

Informationen über spezielle Arzneimittel- 9 6 1 0

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXXI

anwendungen

Andere 1 1 0 0

Infusionspläne 0 1 0 0

Medi-Schulung Nepro-Patienten 0 1 0 0

Standby für spezielle Fragen 1 0 0 0

Kommentare

8a) Was erwarten Sie von dem Service „Bearbeitung der Verordnungen ausserhalb des definierten Arzneimittelsortiments (=Dispensarium)“ durch den Apotheker?

Anzahl Prozent

Alternativvorschläge des Apothekers von Arzneimitteln aus dem Dispensarium

15 79%

Abklärung der ärztlichen Verordnung zwi-schen Arzt und Apotheker

11 58%

Vorschläge zur Therapie-Anpassung durch den Apotheker

13 68%

Umverordnungen durch den Apotheker 3 16%

Weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie 9 47%

Weniger Nachschlagearbeit 10 53%

Weniger Nachfragen an Arzt / Spital-Pharmazie

9 47%

Kleineres Arzneimittelsortiment 8 42%

Anderes 0 0%

8b) Wie sind diese Erwartungen erfüllt worden?

Erfüllt Mehrheitlich erfüllt

Mehrheitlich nicht erfüllt

Nicht erfüllt

Alternativvorschläge des Apothekers von Arzneimitteln aus dem Dispensarium

10 6 0 0

Abklärung der ärztlichen Verordnung zwi-schen Arzt und Apotheker

3 6 3 0

Vorschläge zur Therapie-Anpassung durch den Apotheker

4 8 1 0

Umverordnungen durch den Apotheker 2 2 1 0

Weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie

4 5 1 0

Weniger Nachschlagearbeit 4 7 0 0

Weniger Nachfragen an Arzt / Spital-Pharmazie

4 5 0 0

Kleineres Arzneimittelsortiment 7 1 0 0

Anderes 0 0 0 0

Kommentare

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXXII

Station Medizin 7.2

Allgemeine Angaben

Alter in Jahren Anzahl Beschäftigungsgrad Anzahl

<20 0 in Prozent

20-29 3 10% 0

30-39 5 20% 0

40-49 4 30% 0

50-59 0 40% 0

60-65 0 50% 2

unbekannt 1 60% 3

70% 1

Geschlecht Anzahl 80% 1

männlich 0 90% 3

weiblich 13 100% 2

unbekannt 0 unbekannt 1

Antworten der Pflegefachkräfte auf die Fragen 1 bis 8

1.) Wo treten die meisten Fragen und Probleme rund um Arzneimittel in Ihrem Arbeitsalltag auf?

Anzahl Prozent

Anwendung 8 62%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 11 85%

Sondengängigkeit 7 54%

Teilbarkeit 8 62%

Andere 4 31%

Unbekannter Medikamentenname (z.B. dt.) 2

Verfügbarkeit, weil nicht auf Station 1

Fehlerhafte oder unvollständige Verordnung inkl. Chemotherapieverordnung

1

2.) Und wie häufig treten diese auf?

mehrmals pro Tag

mehrmals pro Woche

mehrmals pro Monat

weniger als 1x pro Monat

Anwendung 2 2 4 1

Inkompatibilität / Mischbarkeit 1 4 6 2

Sondengängigkeit 0 0 2 9

Teilbarkeit 0 4 4 2

Andere 1 2 0 0

Unbekannter Medikamentenname (z.B. dt.)

0 1 0 0

Verfügbarkeit, weil nicht auf Station 0 1 0 0

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXXIII

Fehlerhafte oder unvollständige Verord-nung inkl. Chemotherapieverordnung

1 0 0 0

3.) Und welche Medien/Quellen nutzen Sie dafür (mehrere Optionen möglich)

AML AM-Kompen-

dium

Inter-net

Home-page SPh

Frage an Arzt

Frage an

SPh

Frage an betr.

Phama-zeut

Andere

Anwendung 4 8 4 2 4 3 7 1

Inkompatibilität / Misch-barkeit

2 4 3 2 2 5 11 1

Sondengängigkeit 1 3 1 2 2 4 8 2

Teilbarkeit 3 5 3 2 1 2 7 1

Andere 2 1 1 1 2 1 2 1

Unbekannter Medikamen-tenname (z.B. dt.)

2 0 0 0 2 0 1 0

Verfügbarkeit, weil nicht auf Station

0 0 0 0 0 0 0 0

Fehlerhafte oder unvoll-ständige Verordnung inkl. Chemotherapieverordnung

1 1 1 1 1 1 1 1

4a) Wie häufig nehmen Sie telefonisch Kontakt auf mit der Spital-Pharmazie?

mehrmals pro Tag mehrmals pro Woche mehrmals pro Monat weniger als 1x pro Monat

2 2 5 4

4b) Dies ist im Vergleich zu früher (vor Einführung des Dispensariums mit Betreuung?

Deutlich häufiger Etwas häufiger Gleich häufig Etwas weniger häufig

Deutlich weniger häufig

2 3 4 0 2

5.) was sind die häufigsten Gründe für die Telefonate?

Anzahl Prozent

Fehlende / falsche Lieferung 2 15%

Erhältlichkeit von Produkten 2 15%

Notfallbestellungen 4 31%

Anwendung von Arzneimitteln 8 62%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 9 69%

Sondengängigkeit 7 54%

Teilbarkeit 1 8%

Andere 2 15%

Unbekannte Arzneimittel 1

SPh ruft bei Fragen zu Chemoverordnungen an 1

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXXIV

6.) Wie zufrieden sind Sie mit der Fachkompetenz der Spital-Pharmazie bei pharmazeutischen Frage-stellungen (evtl. erläutern)

Unzufrieden mehrheitlich unzufrie-den

mehrheitlich zufrieden sehr zufrieden

0 0 2 10

7a) Welche Unterstützung bei Ihrer alltäglichen Arbeit erwarten Sie von einem Apotheker auf Station?

Anzahl Prozent

Arzneimittelbestellung 5 38%

Verfalldatenkontrolle 2 15%

Für Ordnung sorgen in der Stationsapotheke 2 15%

Anwesenheit bei den Arztvisiten 7 54%

Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln 9 69%

Informationen über spezielle Arzneimittelan-wendungen

12 92%

Andere 3 23%

Anwendung von Arzneimitteln, Inkompatibili-tät, Sondengängigkeit

1

Arzneimittelschulung bei Nierentransplantier-ten

1

Erstellen von Therapieschemen 1

Weiterbildung über Arzneimittel, sowie Info warum „alte“ Arzneimittel vom Markt ver-schwinden und neue kommen

1

7b) Wie sind diese Erwartungen erfüllt worden?

Erfüllt Mehrheitlich erfüllt

Mehrheitlich nicht erfüllt

Nicht er-füllt

Arzneimittelbestellung 3 1 1 1

Verfalldatenkontrolle 0 0 0 2

Für Ordnung sorgen in der Stationsapotheke 0 1 0 2

Anwesenheit bei den Arztvisiten 0 4 3 1

Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln 1 4 2 3

Informationen über spezielle Arzneimittelan-wendungen

9 3 0 1

Andere 0 0 0 0

Anwendung von Arzneimitteln, Inkompatibili-tät, Sondengängigkeit

1 0 0 0

Arzneimittelschulung bei Nierentransplantier-ten

0 1 0 0

Erstellen von Therapieschemen 0 1 0 0

Weiterbildung über Arzneimittel, sowie Info warum „alte“ Arzneimittel vom Markt ver-schwinden und neue kommen

0 0 0 0

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXXV

8a) Was erwarten Sie von dem Service „Bearbeitung der Verordnungen ausserhalb des definierten Arzneimittelsortiments (=Dispensarium)“ durch den Apotheker?

Anzahl Prozent

Alternativvorschläge des Apothekers von Arz-neimitteln aus dem Dispensarium

8 62%

Abklärung der ärztlichen Verordnung zwischen Arzt und Apotheker

9 69%

Vorschläge zur Therapie-Anpassung durch den Apotheker

8 62%

Umverordnungen durch den Apotheker 2 15%

Weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie 6 46%

Weniger Nachschlagearbeit 7 54%

Weniger Nachfragen an Arzt / Spital-Pharmazie

6 46%

Kleineres Arzneimittelsortiment 4 31%

Anderes 2 15%

Genauso wie es jetzt läuft

Besser lesbare Chemoverordnungen

8b) Wie sind diese Erwartungen erfüllt worden?

Erfüllt Mehrheitlich erfüllt

Mehrheitlich nicht erfüllt

Nicht er-füllt

Alternativvorschläge des Apothekers von Arz-neimitteln aus dem Dispensarium

9 0 0 0

Abklärung der ärztlichen Verordnung zwischen Arzt und Apotheker

5 3 2 0

Vorschläge zur Therapie-Anpassung durch den Apotheker

9 0 1 0

Umverordnungen durch den Apotheker 1 3 0 0

Weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie 6 2 0 0

Weniger Nachschlagearbeit 5 4 0 0

Weniger Nachfragen an Arzt / Spital-Pharmazie

3 5 0 0

Kleineres Arzneimittelsortiment 2 4 0 0

Anderes 0 0 0 0

Genauso wie es jetzt läuft 1 0 0 0

Besser lesbare Chemoverordnungen 0 0 1 0

Kommentare

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXXVI

Alle vier medizinischen Stationen

Allgemeine Angaben

Alter in Jahren Anzahl Beschäftigungsgrad Anzahl

<20 0 in Prozent

20-29 16 10% 0

30-39 22 20% 0

40-49 23 30% 1

50-59 9 40% 3

60-65 0 45% 1

unbekannt 9 50% 5

60% 10

70% 8

Geschlecht Anzahl 80% 18

männlich 12 90% 13

weiblich 63 100% 16

unbekannt 4 unbekannt 4

Antworten der Pflegefachkräfte auf die Fragen 1 bis 8

1.) Wo treten die meisten Fragen und Probleme rund um Arzneimittel in Ihrem Arbeitsalltag auf?

Anzahl Prozent

Anwendung 40 51%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 67 85%

Sondengängigkeit 29 37%

Teilbarkeit 46 58%

Andere 19 24%

2.) Und wie häufig treten diese auf?

mehrmals pro Tag

mehrmals pro Woche

mehrmals pro Monat

weniger als 1x pro Monat

Anwendung 2 12 17 10

Inkompatibilität / Mischbarkeit 1 20 31 19

Sondengängigkeit 0 1 10 25

Teilbarkeit 0 12 22 17

Andere 2 8 1 4

3.) Und welche Medien/Quellen nutzen Sie dafür (mehrere Optionen möglich)

AML AM-Kompen-

dium

Inter-net

Home-page SPh

Frage an Arzt

Frage an

SPh

Frage an betr.

Phama-zeut

Andere

Anwendung 18 34 11 8 15 18 26 6

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXXVII

Inkompatibilität / Mischbarkeit

22 31 11 5 10 40 42 13

Sondengängigkeit 8 11 5 3 6 15 23 8

Teilbarkeit 12 24 6 5 7 17 25 8

Andere 4 9 3 2 6 5 9 2

4a) Wie häufig nehmen Sie telefonisch Kontakt auf mit der Spital-Pharmazie?

mehrmals pro Tag mehrmals pro Woche mehrmals pro Monat weniger als 1x pro Monat

2 12 26 37

4b) Dies ist im Vergleich zu früher (vor Einführung des Dispensariums mit Betreuung?

Deutlich häufiger Etwas häufiger Gleich häufig Etwas weniger häufig

Deutlich weniger häufig

13 13 28 9 10

5.) was sind die häufigsten Gründe für die Telefonate?

Anzahl Prozent

Fehlende / falsche Lieferung 4 5%

Erhältlichkeit von Produkten 21 27%

Notfallbestellungen 26 33%

Anwendung von Arzneimitteln 26 33%

Inkompatibilität / Mischbarkeit 54 68%

Sondengängigkeit 20 25%

Teilbarkeit 20 25%

Andere 7 9%

6.) Wie zufrieden sind Sie mit der Fachkompetenz der Spital-Pharmazie bei pharmazeutischen Frage-stellungen (evtl. erläutern)

Unzufrieden mehrheitlich unzufrieden mehrheitlich zufrieden sehr zufrieden

0 1 15 61

7a) Welche Unterstützung bei Ihrer alltäglichen Arbeit erwarten Sie von einem Apotheker auf Station?

Anzahl Prozent

Arzneimittelbestellung 35 44%

Verfalldatenkontrolle 16 20%

Für Ordnung sorgen in der Stationsapotheke 10 13%

Anwesenheit bei den Arztvisiten 34 43%

Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln 51 65%

Informationen über spezielle Arzneimittel-anwendungen 59 75%

Andere 10 13%

7b) Wie sind diese Erwartungen erfüllt worden?

Erfüllt Mehrheitlich erfüllt

Mehrheitlich nicht erfüllt

Nicht erfüllt

Arzneimittelbestellung 28 9 1 1

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXXVIII

Verfalldatenkontrolle 7 5 0 4

Für Ordnung sorgen in der Stationsapotheke 6 4 1 3

Anwesenheit bei den Arztvisiten 0 10 9 19

Allgemeine Schulungen zu Arzneimitteln 14 19 11 11

Informationen über spezielle Arzneimittel-anwendungen 34 22 3 2

Andere 1 2 0 0

8a) Was erwarten Sie von dem Service „Bearbeitung der Verordnungen ausserhalb des definierten Arzneimittelsortiments (=Dispensarium)“ durch den Apotheker?

Anzahl Prozent

Alternativvorschläge des Apothekers von Arzneimitteln aus dem Dispensarium 61 77%

Abklärung der ärztlichen Verordnung zwi-schen Arzt und Apotheker 49 62%

Vorschläge zur Therapie-Anpassung durch den Apotheker 48 61%

Umverordnungen durch den Apotheker 22 28%

Weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie 34 43%

Weniger Nachschlagearbeit 43 54%

Weniger Nachfragen an Arzt / Spital-Pharmazie 39 49%

Kleineres Arzneimittelsortiment 28 35%

Anderes 2 3%

8b) Wie sind diese Erwartungen erfüllt worden?

Erfüllt Mehrheitlich erfüllt

Mehrheitlich nicht erfüllt

Nicht erfüllt

Alternativvorschläge des Apothekers von Arzneimitteln aus dem Dispensarium

49 19 0 0

Abklärung der ärztlichen Verordnung zwi-schen Arzt und Apotheker

15 31 10 1

Vorschläge zur Therapie-Anpassung durch den Apotheker

23 23 7 1

Umverordnungen durch den Apotheker 10 13 5 4

Weniger Telefonate mit der Spital-Pharmazie

16 25 2 1

Weniger Nachschlagearbeit 20 25 5 2

Weniger Nachfragen an Arzt / Spital-Pharmazie

13 30 2 2

Kleineres Arzneimittelsortiment 24 9 3 0

Anderes 0 0 0 0

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XXXIX

I Resultate der SAP-Auswertung sortiert nach AML und nicht-AML

Nach AML

Liefermenge AP Retourenmenge Guts AP Nettoliefe Umsatz AP Gutschrift AP Nettowert AP Lieferposi RetourPos

Medizin 5.1 ohne Disp ohne Apo: Mai 06 bis Mai 07: 1267 Pflegetage pro Monatin AML Summe 39.648 -525 39.123 484.188,91 -11.216,38 472.972,53 11.199 112pro Monat 3.050 -40 3.009 37.245,30 -862,80 36.382,50 861 9

Anzahl Präparate: 769

Medizin 5.1 mit Disp mit Apo: Jul 07 bis Dez 07: 13 00 Pflegetage pro MonatSumme 17.838 -108 17.730 233.862,57 -3.773,51 230.089,06 5.294 60pro Monat 2.973 -18 2.955 38.977,10 -628,92 38.348,18 882 10

Anzahl Präparate: 582

Station/Zeitraum

Liefermenge AP Retourenmenge Guts AP Nettoliefe Umsatz AP Gutschrift AP Nettowert AP Lieferposi RetourPos

Medizin 6.2 ohne Disp ohne Apo: Feb 04 bsis Feb 05in AML Summe 14.022 -184 13.838 316.542,65 -11.199,43 305.343,22 6.484 66pro Monat 1.079 -14 1.064 24.349,43 -861,49 23.487,94 499 5

Anzahl Präparate: 689

Medizin 6.2 mit Disp ohne Apo Apr 05 bis Aug 06*Summe 40.165 -730 39.435 543.374,14 -25.510,67 517.863,47 10.986 298pro Monat 2.363 -43 2.320 31.963,18 -1.500,63 30.462,56 646 18

Anzahl Präparate: 852

Medizin 6.2 mit Disp mit Apo: Nov 06 bis Okt 07Summe 30.305 -531 29.774 414.969,09 -20.718,93 394.250,16 8.005 134pro Monat 2.525 -44 2.481 34.580,76 -1.726,58 32.854,18 667 11

Anzahl Präparate: 728

Station/Zeitraum

Liefermenge AP Retourenmenge Guts AP Nettoliefe Umsatz AP Gutschrift AP Nettowert AP Lieferposi RetourPos

Medizin 7.1 ohne Disp ohne Apo: Sep 03 bis Sep 04in AML Summe 53.934 -626 53.308 1.351.276,41 -39.454,37 1.311.822,04 11.570 183pro Monat 4.149 -48 4.101 103.944,34 -3.034,95 100.909,39 890 14

Anzahl Präparate: 863

Medizin 7.1 mit Disp ohne Apo: Nov 04 bis Apr 05Summe 24.469 -246 24.223 745.347,25 -38.601,24 706.746,01 5.904 84pro Monat 4.078 -41 4.037 124.224,54 -6.433,54 117.791,00 984 14

Anzahl Präparate: 670

Medizin 7.1 mit Disp mit Apo (1. Jahr): Jul 05 bis Jun 06Summe 43.953 -425 43.528 1.196.213,83 -28.966,58 1.167.247,25 11.298 139pro Monat 3.663 -35 3.627 99.684,49 -2.413,88 97.270,60 942 12

Anzahl Präparate: 779

Medizin 7.1 mit Disp mit Apo (2. Jahr): Jul 06 bis Jun 07Summe 46.027 -567 45.460 1.057.670,08 -39.707,24 1.017.962,84 10.841 162pro Monat 3.836 -47 3.788 88.139,17 -3.308,94 84.830,24 903 14

Anzahl Präparate: 773

Station/Zeitraum

Liefermenge AP Retourenmenge Guts AP Nettoliefe Umsatz AP Gutschrift AP Nettowert AP Lieferposi RetourPos

Medizin 7.2 ohne Disp ohne Apo: Jul 04 bis Jul 05in AML Summe 39.045 -395 38.650 926.595,98 -31.862,82 894.733,16 9.158 135pro Monat 3.003 -30 2.973 71.276,61 -2.450,99 68.825,63 704 10

Anzahl Präparate: 833

Medizin 7.2 mit Disp mit Apo: Okt 05 bis Sep 06 (1. Jahr)Summe 37.089 -671 36.418 960.782,69 -72.915,26 887.867,43 9.658 236pro Monat 3.091 -56 3.035 80.065,22 -6.076,27 73.988,95 805 20

Anzahl Präparate 755

Medizin 7.2 mit Disp mit Apo: Okt 06 bis Sep 07 (2. Jahr)Summe 38.475 -579 37.896 1.024.831,52 -48.961,11 975.870,41 9.945 217pro Monat 3.206 -48 3.158 85.402,63 -4.080,09 81.322,53 829 18

Anzahl Präparate: 828

Station/Zeitraum

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XL

Nicht-AML

Liefermenge AP Retourenmenge Guts AP Nettoliefe Umsatz AP Gutschrift AP Nettowert AP Lieferposi RetourPos

Medizin 5.1 ohne Disp ohne Apo: 1267 Pflegetage pro Monatnon AMLSumme 1.359 -57 1.302 59.098,94 -2.622,02 56.476,92 795 23pro Monat 105 -4 100 4.546,07 -201,69 4.344,38 61 2

Anzahl Präparate: 211

Medizin 5.1 mit Disp mit Apo: Jul 07 bis Dez 07: 13 00 Pflegetage pro MonatSumme 558 -70 488 31.301,82 -5.983,62 25.048,68 282 12pro Monat 93 -12 81 5.216,97 -997,27 4.174,78 47 2

Anzahl Präparate: 122

Station/Zeitraum

Liefermenge AP Retourenmenge Guts AP Nettoliefe Umsatz AP Gutschrift AP Nettowert AP Lieferposi RetourPos

Medizin 6.2 ohne Disp ohne Apo: Feb 04 bsis Feb 05non AMLSumme 1.193 -41 1.152 68.540,37 -30.908,45 37.631,92 775 22pro Monat 91,77 -3,15 88,62 5272,34 -2377,57 2894,76 60 2

Anzahl Präparate: 262

Medizin 6.2 mit Disp ohne Apo Apr 05 bis Aug 06Summe 843 -47 796 36.029,47 -1.933,61 34.095,86 652 38pro Monat 50 -3 47 2.119,38 -113,74 2.005,64 38 2

Anzahl Präparate 240

Medizin 6.2 mit Disp mit Apo: Nov 06 bis Okt 07Summe 918 -61 857 91.493,40 -15.738,63 75.754,77 602 31pro Monat 77 -5 71 7.624,45 -1.311,55 6.312,90 50 3

Anzahl Präparate: 198

Station/Zeitraum

Liefermenge AP Retourenmenge Guts AP Nettoliefe Umsatz AP Gutschrift AP Nettowert AP Lieferposi RetourPos

Medizin 7.1 ohne Disp ohne Apo: Sep 03 bis Sep 04non AMLSumme 3.067 -59 3.008 192.859,51 -7.809,76 185.049,75 1.342 29pro Monat 236 -5 231 14.835,35 -600,75 14.234,60 103 2

Anzahl Präparate: 292

Medizin 7.1 mit Disp ohne Apo: Nov 04 bis Apr 05Summe 1.312 -71 1.241 71.286,82 -2.371,38 68.915,44 622 18pro Monat 219 -12 207 11.881,14 -395,23 11.485,91 104 3

Anzahl Präparate: 185

Medizin 7.1 mit Disp mit Apo (1. Jahr): Jul 05 bis Jun 06Summe 1.825 -67 1.758 79.943,81 -6.547,59 73.396,22 909 28pro Monat 152 -6 147 6.661,98 -545,63 6.116,35 76 2

Anzahl Präparate:224

Medizin 7.1 mit Disp mit Apo (2. Jahr): Jul 06 bis Jun 07Summe 2.131 -110 2.021 110.224,51 -15.351,89 94.872,62 845 30pro Monat 178 -9 168 9.185,38 -1.279,32 7.906,05 70 3

Anzahl Präparate: 222

Station/Zeitraum

Liefermenge AP Retourenmenge Guts AP Nettoliefe Umsatz AP Gutschrift AP Nettowert AP Lieferposi RetourPos

Medzin 7.2 ohne Disp ohne apo: Jul 04 bis Jul 05non AMLSumme 1.259 -37 1.222 71.871,83 -6.994,24 64.877,59 709 26pro Monat 97 -3 94 5.528,60 -538,02 4.990,58 55 2

Anzahl Präparate: 261

Medizin 7.2 mit Disp mit Apo: Okt 05 bis Sep 06 (1. Jahr)Summe 968 -32 936 65.628,17 -3.195,50 62.432,67 613 16pro Monat 81 -3 78 5.469,01 -266,29 5.202,72 51 1

Anzahl Präparate 209

Medizin 7.2 mit Disp mit Apo: Okt 06 bis Sep 07 (2. Jahr)Summe 1.058 -96 962 127.369,76 -10.004,50 117.365,26 632 39pro Monat 88 -8 80 10.614,15 -833,71 9.780,44 53 3

Anzahl Präparate: 232

Station/Zeitraum

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XLI

J Formular für die Strichliste auf Station für die Bearbeitung der Sonderverordnungen

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XLII

K Resultate der Strichliste

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XLIII

L Formular für die DRP-Erfassung samt Erläuterung der Abkürzungen

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XLIV

M Resultate der DRP-Erfassung

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XLV

N Resultate Pflegetage / Monat

Medizin 5.1

Monat Pflegetage Monat PflegetageMai 06 1296 Jul 07 1309Jun 06 1152 Aug 07 1146Jul 06 1102 Sep 07 1304

Aug 06 1275 Okt 07 1374Sep 06 1222 Nov 07 1328Okt 06 1277 Dez 07 1338Nov 06 1300 Total 7799Dez 06 1298 Durchschnitt 1300Jan 07 1349Feb 07 1201Mrz 07 1334Apr 07 1348Mai 07 1323

Total 16477Durchschnitt 1267

ohne Dispensariummit Dispensarium / mit

Betreuung

Medizin 5.1

Medizin 6.2

Monat Pflegetage Monat Pflegetage Monat PflegetageFeb 04 970 Apr 05 918 Nov 06 966Mrz 04 976 Mai 05 883 Dez 06 905Apr 04 902 Jun 05 872 Jan 07 972Mai 04 923 Jul 05 846 Feb 07 915Jun 04 787 Aug 05 886 Mrz 07 978Jul 04 882 Sep 05 845 Apr 07 970

Aug 04 846 Okt 05 888 Mai 07 969Sep 04 929 Nov 05 855 Jun 07 930Okt 04 991 Dez 05 814 Jul 07 974Nov 04 941 Jan 06 911 Aug 07 830Dez 04 980 Feb 06 842 Sep 07 942Jan 05 977 Mrz 06 888 Okt 07 1002Feb 05 855 Apr 06 814 Total 11353

Total 11959 Mai 06 767 Durchschnitt 946Durchschnitt 920 Jun 06 753

ohne Dispensariummit Dispensarium / ohne

Betreuungmit Dispensarium / mit

Betreuung

Medizin 6.2

Diplomarbeit von Silke Lim • Spital-Pharmazie • Universitätsspital Basel Seite XLVI

Medizin 7.1

Monat Pflegetage Monat Pflegetage Monat Pflegetage Monat PflegetageSep 03 1293 Nov 04 1222 Jul 05 1119 Jul 06 1012Okt 03 1308 Dez 04 1222 Aug 05 1226 Aug 06 1043Nov 03 1206 Jan 05 1251 Sep 05 1173 Sep 06 983Dez 03 1298 Feb 05 1146 Okt 05 1242 Okt 06 966Jan 04 1337 Mrz 05 1206 Nov 05 1189 Nov 06 1002Feb 04 1226 Apr 05 1133 Dez 05 1181 Dez 06 1098Mrz 04 1267 Total 7180 Jan 06 1208 Jan 07 1189Apr 04 1250 Durchschnitt 1197 Feb 06 1165 Feb 07 1139Mai 04 1255 Mrz 06 1252 Mrz 07 1245Jun 04 1238 Apr 06 1194 Apr 07 1237Jul 04 1285 Mai 06 1123 Mai 07 1279

Aug 04 1244 Jun 06 1077 Jun 07 1225Sep 04 1209 Total 14149 Total 13418

Total 16416 Durchschnitt 1179 Durchschnitt 1118Durchschnitt 1263

Medizin 7.1

ohne Dispensariummit Dispensarium / ohne

Betreuungmit Dispensarium / mit

Betreuung (1. Jahr)mit Dispensarium / mit

Betreuung (2. Jahr)

Medizin 7.2

Monat Pflegetage Monat Pflegetage Monat PflegetageJul 04 947 Okt 05 1050 Okt 06 999

Aug 04 933 Nov 05 1004 Nov 06 1048Sep 04 1053 Dez 05 995 Dez 06 984Okt 04 1129 Jan 06 1043 Jan 07 1108Nov 04 1045 Feb 06 968 Feb 07 1022Dez 04 1036 Mrz 06 1019 Mrz 07 1062Jan 05 1087 Apr 06 1021 Apr 07 1062Feb 05 1001 Mai 06 1015 Mai 07 1096Mrz 05 1043 Jun 06 893 Jun 07 1081Apr 05 966 Jul 06 984 Jul 07 1095Mai 05 988 Aug 06 1079 Aug 07 1026Jun 05 946 Sep 06 981 Sep 07 1023Jul 05 995 Total 12052 Total 12606

Total 13169 Durchschnitt 1004 Durchschnitt 1051Durchschnitt 1013

ohne Dispensariummit Dispensarium / mit

Betreuung (1. Jahr)mit Dispensarium / mit

Betreuung (2. Jahr)

Medizin 7.2