Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

16
Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengänge Fakultät für Maschinenbau Diplomstudiengang Maschinenbau Bachelorstudiengänge Automobilproduktion und -technik, Maschinenbau, Medical Engineering, Mikrotechnik/Mechatronik, Sports Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen Masterstudiengänge Advanced Manufacturing, Automobilproduktion und -technik, Leichtbau, Maschinenbau, Medical Engineering, Mikrotechnik/Mechatronik, Nachhaltige Energieversorgungstechnologien, Sports Engineering, Systems Engineering, Textile Strukturen und Technologien

Transcript of Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Page 1: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Philisophische Fakultät

Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengänge

Fakultät für Maschinenbau

Diplomstudiengang Maschinenbau

Bachelorstudiengänge Automobilproduktion und -technik, Maschinenbau, Medical Engineering, Mikrotechnik/Mechatronik,

Sports Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen

MasterstudiengängeAdvanced Manufacturing, Automobilproduktion und -technik, Leichtbau, Maschinenbau, Medical

Engineering, Mikrotechnik/Mechatronik, Nachhaltige Energieversorgungstechnologien, Sports Engineering, Systems Engineering, Textile Strukturen und Technologien

Page 2: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Foto: Wolfgang Thieme

Diplomstudiengang (jeder Studiengang beinhaltet i.d.R. eine 6-wöchige industrielle Grundpraxis vor Semesterbeginn bzw. bis zum Beginn des 3. Semesters, Praktikum und Diplomarbeit)

Diplom Maschinenbau Studienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Mathematik, Technische Physik/

Mechanik/Thermodynamik, Werkstoffe, Kunststoff-technik, Konstruktionslehre/Maschinenelemente, Fertigungslehre, Produktionssysteme, Elektrotech-nik/Elektronik, Fabrikorganisation, Messtechnik, Strömungslehre, Steuerungs- & Regelungstechnik, FEM, Qualitäts- & Umweltmanagement, Numerische Methoden für Ingenieure, Englisch

• Vertiefungsmodule: Antriebs-, Mechanismen- und Bewegungstechnik, Projektmanagement, Informatik, Höhere Technische Mechanik

• Studienrichtung: Produktionstechnik, Konstruktions-, Werkstoff-, Leichtbautechnik, Angewandte Mechanik

• Planungs-, Entwicklungs-, Projektie-rungs-, Betriebs- und Produktionsstät-ten der Maschinenbaubranche

• Logistikunternehmen des Handels und Exports

• in Banken (technische Gutachten) • Wirtschaftsverbänden • Beratungsunternehmen • Aufsichtsbehörden • Lehr- und Fortbildungseinrichtungen,

Hochschulen und Universitäten sowie Forschungsinstituten

Page 3: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Bachelorstudiengänge (jeder Studiengang beinhaltet i.d.R. eine 6-wöchige industrielle Grundpraxis vor Semesterbeginn bzw. bis zum Beginn des 3. Semesters, Praktikum und Bachelorarbeit)

Bachelor Automobilproduktion und -technik Studienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Ingenieurwissenschaftliche & Mathe-

matisch-naturwissenschaftliche Grundlagen • Ergänzungsmodule: Steuerungs- & Regelungstech-

nik, Vorrichtungskonstruktion, Fabrikorganisation, Einführung in die Automobiltechnik

• Fachübergreifende nichttechnische Module: u.a. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Qualitäts- und Umweltmanagement, Maschinenbau in der regionalen Industrie

• Wahl eines Berufsfeldmodules: Produktionstechnik und -planung (Werkzeugmaschinen & Fertigungs-verfahren, Fabrikplanung & Logistik), Technologie und Werkstoffe (Umformen, Trennen, Fügen & Wärmebehandlung), Antriebstechnik

• Automobilbau (Fertigungs-, Antriebs- und Sicherheitstechnik)

• Maschinenbau • Anlagenbau • Zulieferindustrie (als Betriebs- und

Produktionsingenieur)

Foto: Wolfgang Thieme

Page 4: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Foto: Wolfgang Thieme

Bachelor MaschinenbauStudienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Höhere Mathematik, Technische

Physik, Technische Mechanik, Werkstoffe, Kunst-stofftechnik, Konstruktionslehre I, Fertigungslehre, Produktionssysteme, Elektrotechnik/Elektronik, Fabrikorganisation, Technische Thermodynamik, Messtechnik, Englisch

• Vertiefungsmodule: Konstruktionslehre II, Grund-lagen Informatik, Steuerungs- & Regelungstechnik, Qualitäts- & Umweltmanagement, Strömungslehre, Finite-Element-Methoden, Wahlpflichtveranstaltung

• Ergänzungsmodule: Wahl eines Moduls aus: Zeitmanagement, Gesprächsführung, Präsentati-onstechniken, Ringvorlesung Maschinenbau in der regionalen Industrie

• Wahl eines Berufsfeldmodules: Konstruktionstech-nik, Produktionstechnik, Werkstofftechnik, Ange-wandte Mechanik, Leichtbautechnik

• In den Branchen: • Maschinen- und Anlagenbau • Apparate- und Gerätebau • Fahrzeugbau

• In den Techniken: • Fertigungs- und Verarbeitungstechnik, • Informationstechnik • Energie- und Verfahrenstechnik

Page 5: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Bachelor Medical EngineeringStudienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Naturwissenschaften, Mathematik,

Medizin, Werkstoffe, Mechanik und Mechanismen, Konstruktion, Fertigungstechnik, Elektrotechnik und Informatik, Medizinische Geräte und Materialien in der Praxis, Ingenierwissenschaftliche Grundlagen

• Ergänzungsmodule Englisch in der studien- und berufsbezogenen Kommunikation, Wahl von mehreren Modulen, u.a.: Recht des geistigen Eigentums, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Qua-litäts- und Umweltmanagement, Anwendung von Qualitätstechniken, Gesundheitswesen/Evidence based medicine, Mechanismentechnik, Mikro- und Nanosysteme, Elektrische Messtechnik, Sensoren und Sensorsignalauswertung, Fabrikorganisation, Computerübung angewandte Statistik

• Entwicklung medizintechnischer Pro-dukte, Geräte, mechanischer Hilfsmittel und Einrichtungen in Unternehmen und Kliniken

• Vertrieb medizintechnischer Produkte und Dienstleistungen

• Betreuung der (Apparate-)Technik und Beratung in Kliniken

• Beratung und Evaluation technologi-scher Aspekte in Einrichtungen der öffentlichen Hand

Bachelor Mikrotechnik/MechatronikStudienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Mathematisch-naturwissenschaft-

liche Grundlagen, Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen des Maschinenbaus, Ingenieurwissen-schaftliche Grundlagen der Elektrotechnik/Informa-tionstechnik

• Fachübergreifende nichttechnische Module: u.a. Englisch in der Fachkommunikation, Recht & Tech-nik, Qualitäts- und Umweltmanagement

• Berufsfeldmodule Wahl eines Berufsfeldes aus: Entwurf mechatronischer Systeme: Gerätekonst-ruktion, Entwurf mechatronischer Systeme, Mikro- und Nanosysteme, Angewandte Mehrkörpersimula-tion, Wahlpflichtmodule Fertigung mechatronischer Systeme: Mikroferti-gungstechnik, Mikrotechnologien, Fertigungsmess-technik, Angewandte Numerik für mechatronische Systeme, Wahlpflichtmodule

• Forschung, Entwicklung, Fertigung und Vertrieb auf den Gebieten: Mikrosys-tem-, Elektronik- und Höchstpräzisi-onsfertigung, Automobilbau, Print- und Medientechnik, Informations-, Kommu-nikations- und Druckindustrie

• Anlagentechnik • Elektronikgerätebau • Fertigungstechnik • Gebäudetechnik • Kommunikationstechnik • Medizintechnik • Sicherheitstechnik • Umwelttechnik • Verkehrstechnik

Page 6: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Foto: Heiko Kießling

Bachelor Sports EngineeringStudienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Mathematisch-naturwissenschaftli-

che Grundlagen (Höhere Mathematik, Technische Physik), Grundlagen menschl. Bewegung (Biome-chanik und Bewegungswissenschaft, Anatomie/Physiologie), Geräte und Materialien in der Praxis (Sportgerätetechnik) Ingenieurwissenschaftl. Grundlagen (Techn. Mechanik, Konstruktionslehre/Maschinenelemente, Werkstoffe, Grundlagen der Kunststofftechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Ferti-gungslehre, Produktionssysteme)

• Vertiefungsmodule: Design, Spezialgebiete der Sporttechnologie, Angewandte Bewegungswissen-schaft, Mess- und Regelungstechnik

• Entwicklung von Gerätetechnik für Freizeit, Prävention und Fitness

• Betreuung und Entwicklung von Geräten für Diagnostik und Rehabilitation

• Bedienung und Wartung der techni-schen Ausrüstung von Trainingszentren

• Normierungsinstitute • Durchführung von Forschungs- und Ent-

wicklungsprojekten an wissenschaftli-chen Einrichtungen und in Unternehmen

Wirtschaftsingenieurwesen (Gemeinsamer Bachelorstudiengang der Fakultät für Maschinenbau, der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)

Informationen finden Sie in der Broschüre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Page 7: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Foto: Institute for Print and Media Technology (pmTUC)

Masterstudiengänge (jeder Studiengang beinhaltet i.d.R. ein Praktikum und die Masterarbeit)

Master Advanced Manufacturing (englischsprachiger Masterstudiengang)

Studienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule Advanced Manufacturing: Mathema-

tics for Engineering Science, Digital Manufacturing, Additive Manufacturing, Resource Efficiency from an Economic Perspective

• Profilmodule Hybrid Technologies: u.a. Textile Pro-cess Chains, Calculation of Anisotropic Composite Materials, Forming Process Chains

• Profilmodule Printed Funcionalities: u.a. Printing and Processes I & II, Surface and Interface Enginee-ring, Media Physics, Research Lab

• Work Design & Sustainability Management: u.a. Resource Management: Challenges for Political Pro-cesses, Sustainability Management/Environmental

• Production Systems: u.a. Machining Technologies, Technologies for Machine Tools

• Unternehmen mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrt, der Maschinen-, Fahr-zeug- und Anlagenbau

• Ingenieurbüros • Forschung und Wissenschaft • in Bereichen der Digitalisierung, hybriden

Technologien und der neuen funktiona-len Materialsysteme

Zulassungsvoraussetzung: berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang

Page 8: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Foto: TU Chemnitz

Master Automobilproduktion und -technikStudienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule Ingenieurwissenschaftliche Anwen-

dungen (Wahlpflichtmodule): Konstruktion, Werk-stoffe, Verarbeitungs- und Fahrzeugtechnik

• Basismodule Mathematische & Ingenieurwissen-schaftliche Lehrinhalte: Automobilproduktion oder Automobiltechnik

• Vertiefungsmodule Automobilproduktion: Wahl einer Vertiefungsrichtung: Produktionstechnik, Pro-duktionsplanung und -logistik oder Antriebstechnik

• Vertiefungsmodule Automobiltechnik: Brennstoff-zellenantriebe

• Ergänzungsmodule: Wahlpflichtmodule: u.a. Spra-chen (Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Deutsch als Fremdsprache), Fachübergreifende Module (Management, Recht, Marketing, Arbeits- und Gesundheitsschutz )

• Automobil-, Maschinen- und Anlagenbau

• Zulieferindustrie als Betriebs- und Pro-duktionsingenieur

• Planungs-, Entwicklungs-, Projektie-rungs-, Betriebs- und Produktionsstät-ten der Automobilbranche mit ingeni-eurwissenschaft-lichen Aufgaben

• Logistikunternehmen des Handels und Exports

• Banken (Bereich technische Gutachten), Wirtschaftsverbände, Beratungsunter-nehmen, Aufsichtsbehörden

• Lehr- und Fortbildungseinrichtungen • Forschungsinstitute

Zulassungsvoraussetzung: in der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Automobilproduktion bzw. inhaltlich gleichwertiger Studiengang

Page 9: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Master LeichtbauStudienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Vertiefende Fachkenntnisse (indus-

triell geprägte Fachpraxis oder wissenschaftlich geprägte Fachausbildung), Leichtbaukomponenten (Strukturleichtbau und Verbundwerkstoffe, Füge-technik im Leichtbau)

• Vertiefungsmodule: Wahl eines Modules aus: Si-mulation und Auslegung (u.a. Berechnung anisoper Strukturen, Simulation im Strukturleichtbau) oder Leichtbau- und Hybridtechnologien (u.a. Integrative Leichtbautechnologien, Mehrkomponenten-Kunst-stoffverarbeitung)

• Ergänzungsmodule: Interdisziplinäre Lehrinhalte, u.a. Bionik im Leichtbau, Prozessorientiertes Quali-tätsmanagement, Tendenzen im Strukturleichtbau, Geschichte des Maschinenbaus, Fertigungsmess-technik

• Modul Projektarbeit

• Automobilbau • Luft- und Raumfahrtindustrie • Maschinenbau • Bauwesen • Sportgerätetechnik • Medizintechnik

Zulassungsvoraussetzung: in der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Maschinenbau bzw. inhaltlich gleichwertiger Studiengang

Master MaschinenbauStudienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Höhere Technische Mechanik,

Projektmanagement oder Allgemeine Chemie, Numerische Methoden für Ingenieure oder Optimie-rung, Industrielle Steuerungstechnik oder Antriebs-, Mechanismen- und Bewegungstechnik

• Schwerpunktmodule: Konstruktionstechnik/Pro-duktentwicklung, Produktionstechnik/Produktions-prozesse, Werkstoffwissenschaft/Werkstofftechnik, Angewandte Mechanik/Thermodynamik, Montage-/Füge-/Fördertechnik, Fabrik- und Arbeitsgestaltung/Produktionsmanagement, Fahrzeugtechnik

• Ergänzungsmodule: Wahlmöglichkeit aus verschie-denen Angeboten, z. B. Englisch, rechts- und be-triebswirtschaftlichen Fächern sowie freie Auswahl aus nicht belegten Modulen der Studienrichtungen

• Wissenschaft, u.a. Forschung und Ausbildung an Universitäten und Hoch-schulen, Forschung und Entwicklung in Instituten und Industrieunternehmen

• Produkt- und Verfahrensentwicklung, Konstruktion, Produktionsvorbereitung, Analyse und Begutachtung, u.a. in Industrieunternehmen, Ingenieurbüros, als freiberuflicher Ingenieur oder selbst-ständiger Unternehmer

• Vertrieb, u. a. Planung, Projektierung, Service, Management

Zulassungsvoraussetzung: in der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Maschinenbau bzw.inhaltlich gleichwertiger Studiengang

Page 10: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Foto: Klinikum Chemnitz (Uwe Kreißig)

Master Medical Engineering Studienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Numerische Methoden für Ingeni-

eure, Ringvorlesung Aktuelle Forschungsgebiete Medical Engineering, Funktionelle Anatomie und Biomechanik, Medizinrecht und Ethik, Forschungs-methodik und Statistik

Wahl einer Vertiefungsrichtung • Vertiefungsrichtung Bewegung, Orthetik, Prothetik

und Sensorik: u.a. Klinische Ganganalyse, Funk-tionswerkstoffe, Messverfahren, Diagnostik und Assessment,Textilien in der Medizintechnik und Medizintextilien, Bewegungsmodellierung und MKS,

• Vertiefungsrichtung Konstruktion und Werkstoff-mechanik: Elektromotorische Antriebe, FEM I / FEM II, Experimentelle Mechanik, Werkstoffwissenschaft, Methodisches Konstruieren, Fügen in der Medizin

• Ergänzungsmodule

• Grundlagenforschung zu gerätegestütz-ten Diagnose- & Therapieverfahren, zum Einsatz neuartiger Werkstoffe, Struktur & Fertigungsverfahren für Geräte, Pro-thesen, Orthesen, Implantate

• Entwicklung medizintechnischer Pro-dukte, Geräte, mechanischer Hilfsmittel und Einrichtungen

• Betreuung der (Apparate-)Technik und Beratung in zunehmend technisch kom-plexer ausgestatteten Kliniken

• Vertrieb medizintechnischer Produkte und Dienstleistungen

• Beratung und Evaluation technologi-scher Aspekte in Einrichtungen der öffentlichen Hand, z.B. in Gesundheits-ämtern und -ministerien

Zulassungsvoraussetzung: in der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Medical Engineering bzw. inhaltlich gleichtwertiger Studiengang

Page 11: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Foto: Professur Mikrofertigungstechnik

Master Mikrotechnik/MechatronikStudienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Sensoren und Sensorsignalauswer-

tung, Grafische Programmierung mechatronischer Systeme, Anwendung von Qualitätstechniken

• Basismodule Fachbereich Maschinenbau: Wahlpflichtmodule, u.a.: Montage- und Handhabe-technik/Robotik, Rechnergestützte Konstruktion/Simulation und Aufbaukurs 3D-CAD, Werkzeugma-schinen-Mechatronik, CAD/NC-Technik

• Basismodule Fachbereich Elektrotechnik/Informa-tionstechnik: Wahlpflichtmodule, u.a.: Technologien für Mikro- und Nanosysteme, Nachrichtentechnik, Nichtlineare Regelung / Nonlinear Control, Prozess-datenkommunikation

• Wahl einer Vertiefungsrichtung: Antriebs- und Be-wegungstechnik oder Mikroproduktionstechnik

• Ergänzungsmodule Interdisziplinäre Lehrinhalte • Modul Studienarbeit

• Anlagentechnik • Energietechnik • Fahrzeugtechnik • Gebäudetechnik • Informationstechnik • Kommunikationstechnik • Medientechnik • Medizintechnik • Sicherheitstechnik • Umwelttechnik • Verkehrstechnik

Zulassungsvoraussetzung: in der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Mikro-technik/Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik bzw. inhaltlich gleichwertiger Studiengang

Page 12: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Foto: Dr. Schirmer

Master Nachhaltige Energieversorgungstechnologien Studienschwerpunkte Berufsperspektiven • Anpassungsmodule: Grundlagen Maschinenbau,

Elektrotechnik/Informationstechnik und Wirt-schaftswissenschaften

• Basismodule: Wärmeübertragung, Recht und Tech-nik, Regenerative Energietechnik I / Photovoltaik, Projektmanagement

• Schwerpunktmodule: Kraft- und Wärmeversorgung, Wind- und Wasserkraftanlagen und deren Regelung, Solarthermie, Netze und Betriebsmittel, Kostenorien-tierte Produktentwicklung, General Management

• Vertiefungsmodule: Energieversorgungstechnologi-en, Wahlpflichtmodule (Thermische Energietechnik II; Elektrische Energietechnik II; Energiewirtschaft II)

• in Unternehmen der Privatwirtschaft, Behörden bzw. Forschungs- und Bildungseinrichtungen einsetzbar, zum Beispiel: Elektroenergieversorgung, Wärme- und Kälteversorgung, Netzbe-trieb, Energieanwendung, Energieum-wandlung, Anlagentechnik, Optimierung von Energiesystemen

• Arbeitsfelder: Energiesubstitution, Ener-giecontracting, Dezentrale Energiever-sorgung, Innovative Speichertechniken, Energiemanagement, Auditierung

Zulassungsvoraussetzung: in der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Elek-trotechnik, Mikrotechnik/Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswis-senschaften bzw. inhaltlich gleichwertiger Studiengang

Page 13: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Foto: Eckhart Wittstock

Master Sports EngineeringStudienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Forschungsmethodik, Design and

Manufacturing of Sports Equipment, Instrumenta-tion Athlete/Equipment, Field Testing

• Schwerpunktmodule: Prüftechnik, Entwicklung, Fertigung

• Vertiefungsmodule: Wissenschaftlicher Schwer-punkt, Start-Up Projekt, Industrielle Fachpraxis

• Anpassungsmodule: Wahlpflichtmodule, u.a.: Anatomie/Physiologie, Funktionelle Anatomie und Biomechanik, Measuring Techniques in Sports Technology, Arbeitswissenschaft, Mechanismen-technik, Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik, Verbundwerkstoffe

• Entwicklung von Gerätetechnik für Freizeit, Prävention und Fitness

• Betreuung und Entwicklung von Gerä-ten für Diagnostik und Rehabilitation

• Bedienung und Wartung der techni-schen Ausrüstung von Trainingszentren und Olympiastützpunkten

• Mitarbeit bei Zertifizierungs-, Normie-rungs- und Prüfinstituten

• Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten an wissen-schaftlichen Einrichtungen und in Unternehmen

Zulassungsvoraussetzung: in der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Sports Engineering, Medical Engineering, Maschinenbau, Autombilproduktion und -technik, Mikrotechnik, Mechatronik bzw. inhaltlich gleichwertiger Studiengang

Page 14: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Foto: IBFMaster Systems EngineeringStudienschwerpunkte Berufsperspektiven • Schwerpunktmodule: Wahl einer Studienrichtung • Studienrichtung Fabrikbetrieb/Logistik: Unterneh-

menslogistik - Logistiksysteme in der Anwendung, Prozessorientiertes Qualitätsmanagement, Fab-rikbetrieb im Automobilbau, Projektmanagement, Fabrikökologie, Wahlpflichtmodule (u.a. Simulation von Produktions- und Logistiksystemen, Gestaltung der Arbeitsumwelt)

• Schwerpunktmodul Studienrichtung Technische Logistik: Prozess- & Verkettungstechnik, Elektro-motorische Antriebe, Prozessorientiertes Qualitäts-management, Spezialgebiete und Antriebssysteme in der Fördertechnik, Theoretische Prozessanalyse, Wahlpflichtmodule (u.a. Faserverbundkonstruktion, Technische Textilien, CAD in Fördertechnik/CATIA)

• Ergänzungsmodul Fächerübergreifende Lehrinhalte

• Projektingenieur/Projektleiter im Ma-schinen- und Anlagenbau

• Projektmanager im Engineering-Bereich • Planungsingenieur (Fabrikplanung,

Prozessplanung, Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering) in kleinen, mittle-ren und großen Unternehmen sowie bei Ingenieurdienstleistern

• Abteilungs-/Bereichsleitung Logistik, Industrial Engineering, Facility Manage-ment, Arbeitsplanung

• Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Forschungseinrichtungen

Zulassungsvoraussetzung: in der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Systems Engineering bzw. inhaltlich gleichwertiger Studiengang

Page 15: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Foto: Thilo Schoch

Master Textile Strukturen und Technologien (gemeinsamer Studiengang der TU Chemnitz und der Westsächsischen Hochschule Zwickau)

Studienschwerpunkte Berufsperspektiven • Basismodule: Textiltechnische Grundlagen (u.a.

Garnherstellung, Textilveredlung, Textile Faserstoffe, Flächenbildung und Qualitätsprüfung), Textil- und Kunststofftechnik (u.a. Hochleistungsfasern und Verarbeitungstechnologien, Komponentenfertigung mit Kunststoffen, Auslegung und Berechnung textiler Strukturen), Maschinenbau (Reibung und Verschleiß, Textilmaschinenkonstruktion, Mechanis-men- und Bewegungstechnik)

• Ergänzungsmodule Maschinenbau: u.a. Grundlagen Fördertechnik, Integrative Leichtbautechnologien, Technische Textilien in Produktion & Anwendung, Verbundkomponenten und Preformen

• Ergänzungsmodule Interdisziplinäre Lehrinhalte

• Allgemeiner Maschinenbau • Textilmaschinenbau • Fahrzeugbau • Bergbau • Raumfahrt- und Luftfahrtindustrie • Textilindustrie • Sportgerätetechnik • Hinweis: Studienangebot in Kooperation

mit der WSH Zwickau: erstes Fachse-mester zu textiltechnischen Grundlagen in Zwickau; der Semesterbeginn in Zwi-ckau liegt i.d.R. zwei Wochen vor dem Semesterbeginn in Chemnitz.

Zulassungsvoraussetzung: in der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Maschinenbau oder Bachelorabschluss Textile Strukturen und Technologien der Westsächsischen Hochschule Zwickau mit dem Nachweis des Wahlpflichtmoduls „Verarbeitungs- und Fördertechnik für Textilien“ bzw. inhaltlich gleichwertiger Studiengang

Page 16: Philisophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau

Stan

d: D

ezem

ber 2

019

Tite

lfoto

: Jür

gen

Löse

l

Die Studiengänge an der TU Chemnitzwww.tu-chemnitz.de/studiengaenge

Onlinebewerbung: www.tu-chemnitz.de/studienbewerbung

StudentensekretariatStraße der Nationen 62, Zimmer 043 (A10.043)+49 371 [email protected]

Zentrale StudienberatungStraße der Nationen 62, Zimmer 046 (A10.046)+49 371 [email protected]

FachstudienberatungEine Übersicht aller Fachstudienberater einschließlich deren Erreichbarkeit finden Sie unterwww.tu-chemnitz.de/studienberater

PostanschriftTechnische Universität ChemnitzStudentenservice09107 Chemnitz

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde in der Regel das generi-sche Maskulinum verwendet. Sämtliche Personen-, Amts- und Funktionsbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Grundlegendes DiplomZulassungsvoraussetzung: in der Regel allgemeine Hochschulreife Regelstudienzeit: 10 SemesterAbschluss: Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.)

MasterZulassungsvoraussetzung: in der Regel erster berufsqualifizierender HochschulabschlussRegelstudienzeit: 3-4 SemesterAbschluss: Master of Science (M.Sc.)

BachelorZulassungsvoraussetzung: in der Regel allgemeine HochschulreifeRegelstudienzeit: 6-7 SemesterAbschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)