Photovoltaik und Wärmepumpen im Vergleich zur Solarthermie

5
Energie- und Umweltforum Photovoltaik und Wärmepumpen im Vergleich zu Solarthermie 29.08.2022 ZHAW School of Engineering

Transcript of Photovoltaik und Wärmepumpen im Vergleich zur Solarthermie

Page 1: Photovoltaik und Wärmepumpen im Vergleich zur Solarthermie

03.05.2023 ZHAW School of Engineering

Energie- und Umweltforum

Photovoltaik und Wärmepumpen im Vergleich zu Solarthermie

Page 2: Photovoltaik und Wärmepumpen im Vergleich zur Solarthermie

03.05.2023 ZHAW School of Engineering

Vergleich

Photovoltaik und Wärmepumpe im Vergleich zur Solarthermie

Quelle: Tjarko Tjaden; Techno-ökonomischer Vergleich vonSolarthermieanlagen mit Photovoltaik-Wärmepumpen-Systemenmittels dynamischer Simulation

Page 4: Photovoltaik und Wärmepumpen im Vergleich zur Solarthermie

03.05.2023 ZHAW School of Engineering

Solarthermie + Gaskessel PV + Wärmepumpe

2013

Mit STOhne ST

WP mit PVWP ohne PV

MINERGIE 38 kWh/m2a

15 m² Solarfläche und einem 1 m³ Wärmespeicher

Quelle: Tjarko Tjaden; Techno-ökonomischer Vergleich von Solarthermieanlagen mit Photovoltaik-Wärmepumpen-Systemen mittels dynamischer Simulation

Page 5: Photovoltaik und Wärmepumpen im Vergleich zur Solarthermie

03.05.2023 ZHAW School of Engineering

Energie- und Umweltforum

«Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen für die Gebäudeheizung in der Energiestrategie der Schweiz»Referentin: Rita Kobler, Fachspezialistin Sektion erneuerbare Energien,Fachbereichsleiterin Wärmepumpe und Geothermie, Bundesamt für Energie

«Solarstrom intelligent verheizen»Referent: Prof. Dr. Franz Baumgartner, Dozent für erneuerbare Energie,ZHAW School of Engineering

«PV und Solarthermie – Pros und Cons»Referent: Ueli Frei, Geschäftsführer, SOLTOP Schuppisser AG