Pink Floyds „Dark Side of the Moon“ im Planetarium Hamburg · PDF fileWahrnehmung...

1
Pressekontakt: Anja Michalke, Presse-Tel.: 040/428 86 52-66, [email protected] Pressemitteilung Hamburg, 16. März 2004 Hommage an eine der erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten: Pink Floyds „Dark Side of the Moon“ im Planetarium Hamburg Planetarium als kosmische Bühne für den Klassiker der Rockmusik / Choreographie der Bilder, 3 D-Welten, Sterne und Lasereffekte tragen zu einem einmalig intensiven Musikerlebnis bei Das Planetarium Hamburg lädt ein zu einem bisher einmaligen Ausflug ins Universum, und gleichzeitig zu einer Hommage an eine der erfolgreichsten Rock-Bands aller Zeiten: Pink Floyd. Die Band hat sich 1973 mit dem Album „Dark Side of the Moon“ ein unvergessliches Denkmal gesetzt, das Rockgeschichte geschrieben hat. Immer wieder hat dieses Album nicht nur Musiker sondern auch Künstler aus verschiedensten Richtungen inspiriert. Die weltweit einmalige Projektionstechnik des Hamburger Planetariums macht nun die Sternenkuppel zu einer kosmischen Bühne für diesen Klassiker der Rock-Musik. Fantastische Rundum-Bildwelten entführen den Betrachter in die Tiefen des Universums wie auch in Abgründe der menschlichen Psyche. Der Besucher erlebt eine „Performance“, bei der die Choreographie der Bilder, 3DWelten, Sterne und Lasereffekte in Echtzeit zu einer unglaublich intensiven Musikerfahrung beitragen. Viele dieser computergenerierten 3D-Welten entstanden in Zusammenarbeit mit Planetariumskollegen aus Salt Lake City (USA) und erwiesen sich als die idealen virtuellen Räume für diese neue Begegnung mit Pink Floyd. Thomas Kraupe, Direktor des Planetariums: „Dark Side of the Moon ist an sich schon ein grandioses Hörerlebnis - in Kombination mit den visuellen Eindrücken vermittelt sich aber eine ganz neue Dimension des Erlebens.“ Von SPEAK TO ME über TIME, MONEY – bis BRAIN DAMAGE und ECLIPSE – der Kosmos unserer Wahrnehmung ist bei Pink Floyd das Spiegelbild der menschlichen Seele - und „Dark Side of the Moon“ deren zumeist düstere Seite. Diese Reise ins All ist somit eine Reise in das Innere des Menschen selbst – und in seine Ängste und Hoffnungen. Kraupe: „Das Planetarium Hamburg ist der perfekte Ort, um diese Metapher erlebbar und begreifbar zu machen.“ Regelmäßig im Programm | Eintritt: 9,80 € Karten: 040 – 428 86 52-10 | www.planetarium-hamburg.de Planetarium Hamburg, Hindenburgstraße 1b, Stadtpark

Transcript of Pink Floyds „Dark Side of the Moon“ im Planetarium Hamburg · PDF fileWahrnehmung...

Page 1: Pink Floyds „Dark Side of the Moon“ im Planetarium Hamburg · PDF fileWahrnehmung ist bei Pink Floyd das Spiegelbild der menschlichen Seele - und „Dark Side of the Moon“ deren

Pressekontakt: Anja Michalke, Presse-Tel.: 040/428 86 52-66, press [email protected]

Pressemitteilung Hamburg, 16. März 2004 Hommage an eine der erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten:

Pink Floyds „Dark Side of the Moon“ im Planetarium Hamburg Planetarium als kosmische Bühne für den Klassiker d er Rockmusik / Choreographie der Bilder, 3 D-Welten, Sterne und La sereffekte tragen zu einem einmalig intensiven Musikerlebnis bei Das Planetarium Hamburg lädt ein zu einem bisher ei nmaligen Ausflug ins Universum, und gleichzeitig zu einer Hommage an eine der erfol greichsten Rock-Bands aller Zeiten: Pink Floyd. Die Band hat sich 1973 mit dem Album „Dark Side of the Moon“ ein unvergessliches Denkmal gesetzt, das Rockgeschichte geschrieben hat. Immer wieder hat dieses Album nicht nur Musiker sondern auch Kün stler aus verschiedensten Richtungen inspiriert. Die weltweit einmalige Projektionstechnik des Hambu rger Planetariums macht nun die Sternenkuppel zu einer kosmischen Bühne für diesen Klassiker der Rock-Musik. Fantastische Rundum-Bildwelten entführen den Betrac hter in die Tiefen des Universums wie auch in Abgründe der menschlichen Psyche. Der Besucher erlebt eine „Performance“, bei der die Choreographie der Bilder, 3DWelten, Sterne und Lasereffekte in Echtzeit zu ei ner unglaublich intensiven Musikerfahrung beitragen. Viele dieser computergene rierten 3D-Welten entstanden in Zusammenarbeit mit Planetariumskollegen aus Salt La ke City (USA) und erwiesen sich als die idealen virtuellen Räume für diese neue Beg egnung mit Pink Floyd. Thomas Kraupe, Direktor des Planetariums: „Dark Side of th e Moon ist an sich schon ein grandioses Hörerlebnis - in Kombination mit den vis uellen Eindrücken vermittelt sich aber eine ganz neue Dimension des Erlebens.“ Von SPEAK TO ME über TIME, MONEY – bis BRAIN DAMAGE und ECLIPSE – der Kosmos unserer Wahrnehmung ist bei Pink Floyd das Spiegelbild der menschlichen Seele - und „Dark Side of the Moon“ deren zumeist düstere Seite. Dies e Reise ins All ist somit eine Reise in das Innere des Menschen selbst – und in se ine Ängste und Hoffnungen. Kraupe: „Das Planetarium Hamburg ist der perfekte O rt, um diese Metapher erlebbar und begreifbar zu machen.“ Regelmäßig im Programm | Eintritt: 9,80 € Karten: 040 – 428 86 52-10 | www.planetarium-hambur g.de Planetarium Hamburg, Hindenburgstraße 1b, Stadtpark