PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003...

20
PORTFOLIO JANUAR 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich [email protected] T 043 268 66 00

Transcript of PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003...

Page 1: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

PORTFOLIO JANUAR 2013

Patrik Linggi Architekten AGSeebahnstrasse 1098003 Zü[email protected] 043 268 66 00

Page 2: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Biographie

Patrik Linggi, Architekt FH / MAS ETH

seit 2013 Patrik Linggi Architekten AG2011 Mitglied REG A / SIA2008-09 Gastprofessur - Universität Karlsruhe2007-09 Masterstudium ETH Zürich (Geschichte & Theorie der Architektur)2006-12 Durrer Linggi Architekten AG2001-05 Durrer Linggi Schmid Architekten2000-01 Architekt bei Gerold Loewensberg, Zürich1996-00 Architekt bei Herzog & de Meuron, London und Basel1995-96 Architekt bei Nino Castellan, Zürich1991-94 Architekturstudium FH Winterthur1986-90 Hochbauzeichnerlehre, Zürich1970 geboren in Zürich

/ Laura Aparicio Alvarez / Miriam Blinde / Frank-Olivier Cottier / Björn Diehl / Daniela Dolansky / Richard Durrer / Björn Eichenberg / Benjamin Erdman / Nadine Fengler / Ann-Kathrin Goerke / Mariana Francisco Moreira / Daniela Haegi / Corinne Hufschmid / Ann-Sophie Jarvis / Cheryl Konrath / Patrik Linggi / Marlène Oberli / Constanze Peinelt / Katrin Pfäffli / Jeannine Quellmalz / Rafael Ruprecht / Jürg Schmid / Ottavia Sigrist / Milena Sobanski / Caroline Stieghorst / De-borah Suter / Katrin Suter / Teresa Torres / Marina Tüscher / Dila Ünlü / Emily Vilchez / Evelin Wagler / Irene Winkler / Huibiao Wu / Raphael Ziltener /

Mitwirkende seit 2001

Kontaktinformation

Patrik Linggi Architekten AGSeebahnstrasse 1098003 ZürichT 043 268 66 00F 043 268 66 [email protected]

Page 3: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Lehre - Forschung

2012 Gastkritik Hochschule Luzern — Semesterarbeit Architektur2011 Gastkritik Hochschule Luzern — Semesterarbeit Architektur2008-09 Gastprofessur für Entwerfen & Konstruieren, Universität Karlsruhe

Entwurf ‚Ein Haus für Stanley Kubrick - Forschungszentrum musealer Prägung in London‘ Entwurf ‚FilmRaum Zürich West - Lichtspielhaus und Filmzentrum an der Hardbrücke‘

2008 Forschungsprojekt Städtebauliche Studie Zürich-Langstrasse2000 Gastkritik Hochschule Rapperswil — Semesterarbeit Landschaftsarchitektur

Ausstellungen - Auszeichnungen

2012 Ausstellung: Swiss Positions - 33 takes on sustainable approaches to building‘ Ausstellung: ‚Daheim sein - genossenschaftliches Wohnen in Bern‘ — Köniz

2010 The City and The World — Madrid Symposium best architects 11 — Stockalperturm Gondo Europe 40 under 40 Award Ausstellung ‚Wohn Raum Alpen‘ — Wiederaufbau Gondo

2009 Denkmalpreis — Stockalperturm Gondo

Vorträge - Jurytätigkeit - Theorie

2011 ‚Die Poetik elaborierter Unvollkommenheit‘ - Masterthesis ETH Vortrag BWZ Rapperswil —Das Wiederaufbauprojekt Gondo

2009 Jurymitglied Studienauftrag Zentrumsbebauung Bassersdorf2008 ‚Architektur zwischen Kopf und Bauch‘ - Werkbericht Universität Karlsruhe

‚Umgang mit Geschichte. Kolumba Köln‘ - Theoretischer Essay2007 Jurymitglied Architectural Design Competition ESO Headquarter Extension Munich

‚Entwurfskonzepte und Naturgefahren. Fallbeispiel Gondo‘ - Vortrag SIA Tagung

Page 4: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Publikationen

2013 Haustech vom Jan/Feb 2013 - ‚Im Alter zuhause mitten in der Stadt‘ / Feldstrasse2012 Tagesanzeiger vom 2. Okt 2012 - ‚Neue Alterssiedlung im Zürcher Kreis 4‘ / Feldstrasse

Neue Zürcher Zeitung vom 20. Sept 2012 - ‚Die Lücke schliessen‘ / Feldstrasse Hochparterre vom Sept 12 - ‚Punkt und Zeile‘ / Köniz Sonntagszeitung vom 13. Mai 2012 - ‚Damit im Alter keiner geknickt ist‘ / Köniz Modulor 2/2012 / Köniz tec21 13/2012 - ‚Gegen die Einsamkeit‘ / Köniz swissarchitects - Bau der Woche 06/2012 / Köniz

2010 ‚best architects 11‘ — 69 feinste Projekte (Verlag ISBN 978-3-9811174-4-8) / Stockalperturm Gondo hochparterre wettbewerbe 4/2010 / Universitätsbibliothek Fribourg ‚Wohnraum Alpen‘ — Wiederaufbau Gondo (Birkhäuser Verlag ISBN 978-3-0346-0542-7) / Gondo ‚Anthologie 16 — Durrer Linggi‘ (Quart Verlag ISBN 978-3-03761-021-3)

2009 hochparterre wettbewerbe 5/2009 / Stadttheater Solothurn tracés 2/2009 - Concours Campus de la Paix / Maison de la Paix Geneve hochparterre.wettbewerbe 2/2009 / Maison de la Paix Geneve tec21 11/2009 - Blickpunkt Wettbewerb / Maison de la Paix Geneve

2008 ‚Die schönsten Hotels der Schweiz‘ - Hotelführer / Stockalperturm Gondo Umbauen+Renovieren vom Sept/Okt 08 - ‚Geschichte weiterbauen‘ / Wylandstrasse Winterthur Hochparterre vom Juni/Juli 08 - ‚Den Pfistergeist wiederbelebt‘ / Schweizerische Nationalbank tec21 5/2008 Wettbewerbe - ‚Eine neue Promenade für Basel‘ / Rheinuferpromenade St. Johann Basel

2007 BAZ vom 15. Sep 2007 ‚Verspielte undine macht das Rennen‘ / Rheinuferpromenade St. Johann Basel ‚Rébellion alpine‘, Tendance Déco / Gondo ‚Sichtbeton‘ — Stockalperturm Gondo (DVA München ISBN 978-3-421-03585-1) ‚Concrete Creations‘ — Stockalperturm Gondo (Verlagshaus Braun ISBN 978-3-938780-32-9) tec21 19/2007 Blickpunkt Wettbewerb - Rheinuferpromenade St. Johann Basel www.art-tv.ch — Gondo tec21 1-2/2007 Blickpunkt Wettbewerb — ‚Areal alte Migros’ Köniz

2006 Bauwelt 47/2006 - ‚Gewinn der Mitte‘ — Gondo swissarchitects - Bau der Woche 46/2006 — Gondo Bauen für die Zukunft (Fachpublikation) — ‚Areal alte Migros‘ Köniz Hochparterre vom Okt 06 - ‚Mit dem Rücken zur Wand‘ — Gondo

2005 tec21 44/2005 — ‚Wiederaufbau in Gondo‘ tec21 18/2005 - Blickpunkt Wettbewerb — Kernzone Opfikon

2004 tec21 39/2004 - Blickpunkt Wettbewerb — Zentrum Bassersdorf2003 Werk, Bauen und Wohnen 12/2003 - ‚Das Potenzial eines Ortes‘ — Wettbewerb Uni St. Gallen2002 Walliser Bote 12. Oktober 2002 — ‚Ein wichtiger Tag für Gondo‘2001 tec21 33-34/2001 - Blickpunkt Wettbewerb — Gondo

Neue Zürcher Zeitung vom 13./14. Okt 2001 — ‚Gondo muss neu entstehen in den Köpfen‘

Page 5: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Bauten

2012 Alterswohnen SAW Feldstrasse - Zürich 1) 2007 - 20122011 Gemeinschaftswohnen ‚Am Hof‘ - Köniz 1) 3) 2006 - 20112008 Umbau und Instandsetzung Schule Auhof, Zürich 1) 2006 - 20082007 Umbau Wylandstrasse 26, Winterthur 1) 2006 - 2007

Umbau Büro Seebahnstrasse, Zürich 1) 20072006 Schweizerische Nationalbank, Umbau Börsenstrasse 15, Zürich 2) 2004 - 2006

Wiederaufbau Stockalperturm Gondo 2) 2001 - 20062004 Umbau ‚Bazillus’ Ad-Hoc Live Club, Ausstellungsstrasse 21, Zürich 2) 2004

Gesamtauftritt CS am Flughafen-Zürich 2) 2003 - 2004 Wiederaufbau Gondo 2) 2001 - 2004

Projekte

2009 Neunutzung Hafen St. Johann, Basel, Vorprojekt Buvette 1) Zürich-Central - Städtebauliche Analyse und Vision (Amt für Städtebau) 1)

2007 VBZ Busgarage Hardau, Machbarkeitsstudie 1)

2006 Zweithaus Ronco s/Ascona, Vorprojekt 1)

2004 Schweizerische Nationalbank, Bürohaus Zürich, Vorprojekt 2) 2003 Erweiterung Haus Stüssi, Zollikerberg, Ausführungsprojekt 2)

2001 Balkonanbauten MFH Glaubtenstrasse, Zürich, Projektstudie 2)

2000 ‚Minimal House‘ für T. Steinmann am Iberghang, Winterthur, Vorprojekt 2)

Aktuell in Bearbeitung

Umbau Alterswohnen SAW Gattikerstrasse - Zürich 1) Zentrum Bassersdorf - Dorfplatz & Pavillon 1) Dach- und Fenstersanierung Wylandstrasse 26, Winterthur 1) Wettbewerb Revitalisierung und Entwicklung Kloster Kappel Planerwahl Oberstufenzentrum Zil, St. Gallen Wettbewerb Schützeareal Zürich Planerwahl Amtshaus Werdplatz Zürich Forschungsprojekt Städtebauliche Studie Zürich-Langstrasse Wettbewerbe & Studienaufträge

1) Zusammenarbeit mit Richard Durrer2) Zusammenarbeit mit Richard Durrer und Jürg Schmid3) Arge mit BEM Architekten, Baden

Page 6: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Wettbewerbe - Studienaufträge

2012 Wettbewerb Sporthalle Oberfeld Langnau i.E. Wettbewerb Wohnüberbauung Areal Hardturm - Zürich

2011 Internationaler Wettbewerb Musée des Beaux Arts - Lausanne2010 Planerwahl Gesamtinstandsetzung SAW Scheuchzerstrasse - Zürich

Wettbewerb Bibliothèque cantonale et universitaire de Fribourg 8.Preis2009 Studienauftrag Neugestaltung Seeufer Hirsgarten - Cham

Wettbewerb Heilpädagogische Schule - Lyss Wettbewerb Überbauung am Bahnhof - Aarburg Wettbewerb Erneuerung Stadttheater - Solothurn 3. Preis

2008 Wettbewerb Nouveau Parlement Etat de Vaud, Perregaux - Lausanne Internationaler Wettbewerb ‚Maison de la Paix’ - Genève 3. Preis Wettbewerb Erweiterung Sprachheilschule St. Gallen

2007 Wettbewerb Alterswohnen SAW Feldstrasse - Zürich 1. Preis Wettbewerb Umbau Haus Bregger Solothurn Wettbewerb Neunutzung Hafen St. Johann - Novartis Campus, Basel 1. Preis Studienauftrag Gestaltung Dorfplatz Urnäsch

2006 Projektwettbewerb Altersheim Trotte - Zürich-Wipkingen Projekt- und Investorenwettbewerb ‚Areal alte Migros’ - Köniz 1. Ankauf Internationaler Wettbewerb Hafencity Universität - Hamburg Studienauftrag Wohnüberbauung Wiesental - Horgen 2. Rang Planerwahl Umbau und Instandsetzung Schule Auhof - Zürich 1. Rang Projektwettbewerb Erweiterung Kunstmuseum Bern Studienauftrag Personalrestaurant SNB - Zürich 2. Rang

2005 Studienauftrag ‚Westlink’ - Zürich Altstetten - 1. Stufe Projektwettbewerb Wohnen im Schönbergpark - Stadt Bern Projektwettbewerb Kernzone Opfikon 4. Preis Städtebaulicher Ideenwettbewerb Bahnhofsareal Sargans 2. Preis

2004 Städtebaulicher Ideenwettbewerb Areal CU West - Uetikon 2. Stufe Wettbewerb Umstrukturierung & Erweiterung Obergericht - Zürich Wettbewerb Zentrum Bassersdorf 1. Preis Wettbewerb Mattschulhaus - Wil SG

2003 Wettbewerb Seminargebäude Universität St. Gallen 3. Preis2002 Studienauftrag Gesamtauftritt CS am Flughafen Zürich 1. Rang

Wettbewerb Erweiterung Kantonsschule Freudenberg - Zürich Studienauftrag Sanierung Wohnsiedlung Heuried - Zürich Wettbewerb Sicherheitstrakt Forensische Klinik - Rheinau

2001 Wettbewerb Wiederaufbau Gemeinde Gondo 1. Preis2000 Wettbewerb Erweiterung Fachhochschule Wädenswil

Ideenwettbewerb Erweiterung Landesmuseum - Zürich Wettbewerb Alters- und Pflegeheim Albula - Alvaneu Ankauf Ideenskizze Opernhaus und Sechseläutenplatz - Zürich

1999 Wettbewerb Erweiterung Kantonsschule Rychenberg - Winterthur 4. Preis1998 Wettbewerb Bezirksgebäude Dietikon1996 Wettbewerb ‚Ort der Besinnung’ - Autobahnraststätte Uri engere Wahl

Page 7: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Der Neubau an der Feldstrasse schliesst die Lücke zwischen zwei bestehenden Eckgebäuden eines Blockrandfragmen-tes. Die Gliederung der Fassade nimmt klassische und quar-tiertypische Themen wie Sockel, Piano Nobile und markan-te Dachausbildung auf.Hofseitig ist die Fassade aufgelöst, vertikal gegliedert und nimmt dadurch die quartiertypische Kleinteiligkeit und Fra-gilität der Innenhöfe im Langstrassenquartier auf. Ein al-ternierendes System geschlossener Holzbauelemente und geschosshoher Fensteröffnungen überzieht die mehrfach geknickte Gebäudehülle und die halbeingezogenen Balko-ne.Alle Wohnungen sind zweiseitig orientiert und profitieren dadurch von vielfältigen Belichtungssituationen. Es ent-steht eine innenräumliche Reichhaltigkeit und Wohnqua-lität, die dem eingeschränkten Bewegungsradius der Be-wohnerschaft Rechnung trägt.Der Hof wird durch die Materialisierung der Holzfassade wohnlich geprägt. Im Zusammenspiel mit der üppigen Vegetation und den gestalteten Dachflächen wird der Hof im Laufe der Zeit zu einer privaten, ruhigen Oase in der In-nenstadt werden.

Alterswohnen Feldstrasse Zürich, 2012

Wettbewerb 2007 - 1. PreisChronologie Projekt 2007 - 2009, Ausführung 2010 - 2012Kennzahlen Kosten CHF 13.2 Mio, Geschossfläche 4900 m2Bauherrschaft Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich Neubau Minergie-ECO zertifiziert, Kantonale WBFArchitektur Durrer Linggi Architekten AGBauleitung Perolini Baumanagement AG, ZürichLandschaftsarchitektur Andrea Fahrländer Dia, ZürichKunst am Bau Andrea Heller, ParisFoto Heinrich Helfenstein, Zürich

Page 8: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Der Neubau für die Sporthalle Oberfeld liegt flach im sanft geneigten Hang. Er lehnt sich volumetrisch der Massstäb-lichkeit der bestehenden Bauten an und spannt mit diesen ein kleinteiliges Zwischenraumgefüge auf.Die Orientierung ist leicht ausgedreht, wodurch die Sport-halle ihre Eigenständigkeit vom streng orthogonalen Schu-lensemble beansprucht. Die Setzung ganz im Nordwesten des Areals belässt eine maximal zusammenhängende, un-bebaute Allmendfläche.Die flache, elegante Erscheinung der Sporthalle mit ihrer grosszügigen, gedeckten Eingangszone und der vorgela-gerten ‚leeren’ Fläche sind adressbildend für ihren öffent-lichen Charakter. Die wichtigen Sichtbezüge bleiben weit-gehend erhalten. Die Architektur der Sporthalle Oberfeld ist als einfacher Zweckbau von pragmatischer Direktheit konzipiert. Die Dachfläche ist extensiv begrünt und wird über die Schul-tern entwässert. Die Befensterung und Lichtführung ist durch die strukturelle Konzeption gegeben. Nordseitig fällt indirektes Tageslicht in die Halle, die südseitig angeordne-ten Fenster werden durch Auskragungen des Daches mass-voll beschattet.

Turnhalle Oberfeld Langnau, 2012

Wettbewerb 2012Kennzahlen Kosten CHF 13 Mio, Geschossfläche 3400 m2Auftraggeber Gemeinde Langnau i.E.Modellfoto Architekten

Page 9: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Das Areal beim Zentrum von Köniz liegt in verschiedener Hinsicht am Übergang. Zum einen vom baulich dicht be-siedelten Stadtkörper von Köniz über die offenere, gar-tenstadtähnliche Bebauung hinaus in die frei besiedelte Landschaft. Zum anderen am Übergang der beiden Talsei-ten wo sich - an der schmalsten Stelle des Talbodens - die Ausläufer des Gurten und des Könizerberges fast berühren. Die verschiedenen Ströme - der ehemals offene Bachver-lauf, das Trassee der Regionalbahn sowie insbesondere die Strassenführung - schmiegen sich entlang den topographi-schen Begebenheiten und schaffen einen inselartigen Ort von städtebaulicher Relevanz. Zwei Baukörper bespielen den Ort und formulieren einen gemeinsamen Aussenraum. Ein geknickter langgestreckter Bau nimmt die grossräumlich prägnanten Strassenfluchten auf. Er ist durch eine raumwirksame Struktur gegliedert, die sämtliche Zimmer und Nebenräume enthält und einen grosszügigen Wohnraum freispielt. Ein rhomboider Punkt-bau ist als Akzent auf dem Platz ausgebildet und formuliert den Übergang zum Zentrum von Köniz. Die Wohnungen sind windmühlenartig angeordnet, wodurch der Baukörper eine vertikale Präsenz entfaltet.

Gemeinschaftswohnen Am Hof Köniz, 2011

Wettbewerb 2006 - 1. AnkaufChronologie Projekt 2007 - 2009, Ausführung 2010 - 2011Kennzahlen Kosten CHF 23 Mio, Geschossfläche 6600 m2Bauherrschaft Gebäudeversicherung Bern Architektur ARGE Durrer Linggi Architekten AG & BEM Architekten AGBauleitung Losinger Construction SA, TotalunternehmungLandschaftsarchitektur Hager Partner AG, ZürichFoto Architekten

Page 10: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Bibliothek und Garten sind ein öffentlicher Ort in der Stadt. Eine Oase der Ruhe und der Kontemplation im Zentrum der Stadt. Treffpunkt und Veranstaltungsort für Studierende, Lesende, Forschende, Interessierte. Der Garten braucht Raum, um sich zu entfalten und den Studierenden einen angenehmen Ort für Arbeit und Ent-spannung zu bieten. Der Baumbestand strahlt die Kraft aus, die er aus einem Wurzelbereich beziehen kann, der bis zum Erdmittelpunkt reicht. Die Bibliothek lässt dem Garten den nötigen Raum und konzentriert sich entlang der Rue Saint-Michel. Die Bibliothek formt zusammen mit den Bauten des Alber-tinums und den beiden Freiräumen (Garten und Hof) ein städtebauliches Ensemble, das den Büchern, der Forschung und dem Wissen gewidmet ist. Der Garten als starker räum-licher Bezug für die Bibliothek schafft einen gedanklichen Raum ausserhalb des städtischen Alltags. Es kann gelesen werden im Schatten der Bäume, es kann in der Wiese liegend philosophiert werden, es können neue Projekte entstehen in der Unendlichkeit der spiegelnden Wasserfläche, es können Veranstaltungen unter freiem Himmel abgehalten werden oder es kann der Café draus-sen genossen werden wenn man zufälligerweise gerade vorbei kommt...

Universitätsbibliothek Fribourg, 2010

Wettbewerb 2010 - 8. PreisKennzahlen Kosten CHF 60 Mio, Geschossfläche 19200 m2Auftraggeber Etat de FribourgArchitektur Durrer Linggi Architekten AGLandschaftsarchitektur Vetsch Partner, ZürichVisualisierung Architekten

Entrée principale

120Réception12 m2

120Salle de travail de groupe50 m2

120Parking pour cycles

140Espace enfants70 m2

120Salle de travail de groupe30 m2

120Salle de travail de groupe30 m2

140Cafétéria publique220 m2

Entrée du jardin

190Vestiaires et casiers60 m2

210Prêt, service d'information et de réference250 m2

150Salle multifonctions170 m2

130Activités culturelles180 m2

290 / 250Sanitaires / Reprographie16 m2

329aSecteur logistique70 m2

321Direction120 m2

'Jardin du séminaire'

vide

'Cour de l'Albertinum'

Les branches frôlent le mur...

frissonner sous le vent

120Espace d'accueil170 m2

B

C

A

Entrée Libre accès 1 & 2

230Libre accès 2330 m2

221Libre accès 1 - Partie 1570 m2

Philosophie, Psychologie, Education, Théologie,Religion, Arts et Musique, Sports, Loisirs

Page 11: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Das Theater ist Teil des öffentlichen Lebens einer Stadt. Das Theater spiegelt das gesellschaftliche Leben in der Stadt. Für das Projekt der Erneuerung des Stadttheaters Solothurn wurden situative Massnahmen entwickelt, die den Charme des kleinstädtischen Theaters erhalten oder gar stärken und die funktionalen Mängel beheben. Punktuelle Veränderungen an der Gebäudehülle schaffen Optionen und Synergien für einen erleichterten Theater-betrieb und sorgen für gestärkte städtebauliche Präsenz in der Silhouette von Solothurn. Der Theatersaal wird durch einen neu konzipierten Einbau aus Brettstapelholz ersetzt und dadurch den heutigen tech-nischen Anforderungen angepasst. Die Intimität und der Charme des Improvisierten bleiben erhalten. Durch die optimierte Geometrie können zusätzliche Sichtplätze gene-riert werden.

Erneuerung Stadttheater Solothurn, 2009

Wettbewerb 2009 - 3. PreisKennzahlen Kosten CHF 12 Mio, Geschossfläche 3360 m2Auftraggeber Stadttheater SolothurnArchitektur Durrer Linggi Architekten AGStatik Staubli Kurath & Partner, ZürichLandschaftsarchitektur Hager Partner AG, ZürichVisualisierung Architekten

Page 12: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Vier Institute der UNO die sich mit friedensfördernden Massnahmen befassen, sollen in einem Gebäude konzent-riert werden. Prägender Bestandteil des Programms ist der Espace Académique, welcher rund einen Drittel der Nutz-fläche umfasst.Die dreieckige Parzelle liegt am nördlichen Rand von Genf und markiert den Übergang vom siebengeschossig bebau-ten Stadtkörper zu den Parkanlagen des Botanischen Gar-tens und des Palais des Nation.Der deformierte Baukörper schöpft seine geometrische Kraft aus der schwierigen Grundstücksform und entzieht sich eindeutigen Zuordnungen. Zur Stadt hin nimmt er die ganze Breite des Grundstücks ein und formuliert eine ein-ladende Geste. Zum Norden und der schmalsten Stelle hin erreicht der Baukörper seine maximale Höhe von sieben Geschossen und schafft dadurch eine präzise Zäsur zwi-schen Stadt und Park. Unter der Dachfläche ist der Espa-ce Académique als künstliche Topographie konzipiert und zum sanft ansteigenden Raumkontinuum entwickelt. Ein Pfad führt an Patios und Seminarräumen vorbei und lässt spannungsvolle Ein- und Durchblicke entstehen. Die Tragstruktur ist als raumwirksames, selbstregulierendes System von Dreigelenkbogen konzipiert.

Maison de la Paix - Genève, 2008

Wettbewerb 2008 - 3. PreisKennzahlen Kosten CHF 100 Mio, Geschossfläche 28000 m2Auftraggeber Institut de Hautes Etudes Internationales et du DéveloppementArchitektur Durrer Linggi Architekten AGTragwerk Dr. J. Schwartz Consulting, ZugLichtplanung Mosersidler AG, ZürichLandschaftsarchitektur Balliana Schubert, ZürichVisualisierung Raumgleiter, Zürich

Page 13: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Im Rahmen der Instandsetzungs- und Umbauarbeiten galt es, den vorhandenen Qualitäten Sorge zu tragen. Diese durch geeignete weitgehend ‚unsichtbare’ Massnahmen für die heutigen Anforderungen zu rüsten und durch sorg-fältig entwickelte Interventionen zu ergänzen. Markantester Eingriff sind die neu erstellten Gruppenräume in den Korridorzonen des Klassen- und Spezialraumtraktes. Die geometrische Formulierung und die Materialisierung in Glasbausteinen schafft einen ideellen Bezug zur Körperlich-keit und Schlichtheit der ursprünglichen Architektur.Dieses Zusammenspiel von Bauteilen verschiedener Zeiten verpflichtet sich einer Position im Umgang mit geschütz-ter Substanz, die – jenseits der ausgetretenen Pfade der denkmalpflegerischen Rekonstruktion oder des reinen Ab-setzens durch eine ‚ehrfürchtige Fuge der Distanz’ – den Versuch unternimmt durch einen intensiven Dialog und die Verhandlung zwischen altem und neuem einen Mehrwert zu schaffen. Die Umsetzung in Glasbausteinen bietet den Vorteil, alle Anforderungen an die neuen Bauteile wie Brandschutz, Lichtdurchlässigkeit bei gleichzeitigem Sichtschutz in ei-nem Material zu vereinen und den Geist der ursprünglichen Schule in die heutige Zeit zu übersetzen.

Instandsetzung Schule Auhof Zürich, 2008

Planerwahl 2006 - 1. RangChronologie Projekt 2006 - 2006, Ausführung 2007 - 2008 Kennzahlen Kosten CHF 4.5 Mio, Geschossfläche 7000 m2Bauherrschaft Stadt Zürich Architektur Durrer Linggi Architekten AGBauleitung Bühler & Oettli AG Baumanagement, ZürichFoto Andrea Helbling, Zürich

Page 14: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Der Hauptsitz der Schweizerischen Nationalbank am Bürkli-platz in Zürich ist ein axialsymmetrisch aufgebautes Gebäu-de, das durch die Gebrüder Pfister im Jahre 1921 erbaut wur-de. Im Hinblick auf das Jubiläum 100 Jahre Schweizerische Nationalbank im Jahr 2007 wird der Hauptsitz renoviert und auf den aktuellen technischen Stand gebracht. Den Mitar-beitenden sollen zeitgemässe Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden. Der Umbau erfolgt phasenweise unter Be-trieb. Die konzeptionelle Haltung basiert auf einer präzisen Analyse der ursprünglichen Pläne. Die Stimmung und Spra-che des Altbaus wird mit den neuen, behutsamen Eingriffen in Einklang gebracht. Der breite Mittelkorridor wird durch einen kräftig-farbigen Teppich aufgewertet. In den Büros wird ein stimmungsvoller Dreiklang aus Brüstungsverklei-dung, Deckenelement und Schrankfront eingefügt, wel-cher der prägnanten Tragstruktur untergeordnet ist und die technische Ausstattung beinhaltet.Der ursprüngliche Innenausbau der denkmalgeschützten Direktionszimmer in den Gebäudeecken aus Holz wird er-halten und mit der heutigen technischen Infrastruktur aus-gestattet. Die Vorzonen vor den Direktionszimmern werden aufgewertet.

Umbau Börsenstrasse 15 - Zürich, 2007

Direktauftrag 2005Chronologie Projekt 2005, Ausführung in Etappen 2005 - 2007 Kennzahlen Kosten CHF 13 Mio, Geschossfläche 3400 m2Bauherrschaft Schweizerische Nationalbank Architektur Durrer Linggi Schmid ArchitektenBauleitung GMS Partner AG Baumanagement, ZürichFoto Tom Bisig, Basel

Erdgeschoss

1. Obergeschoss

2. Obergeschoss

3. Obergeschoss

4. Obergeschoss

Page 15: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Das Grundstück liegt an leicht erhöhter Lage über dem Lago Maggiore mitten in üppiger Vegetation. Es kann von der Strasse her nicht eingesehen werden und ist durch eine private Standseilbahn erschlossen. Die Hangneigung ist durch steinerne Stützmauern aufgefangen die den Ort ebenso prägen wie die Panoramasicht.Das Projekt für ein Zweithaus an diesem privilegierten Ort arbeitet mit den bestehenden Elementen und fügt dem Ort eine reduzierte Massnahme hinzu, welche alle räumlichen Bedürfnisse erfüllt.Zwei mäandrierend ausgreifende, leicht gegeneinander verschobene Platten für Boden und Decke definieren den Raum und formulieren die Übergänge zu Vegetation und Topographie. Das Dach ist als Faltwerk konzipiert und liegt auf wenigen, raumhaltigen Wandschichten auf, die zusätz-liche Nutzungen aufnehmen können. Der Raum ist begeh-bare Skulptur die einen Dialog zwischen Neu und Bestand führt.Mehrschichtig konzipierte, bewegliche Membranen ermög-lichen eine graduell wandelbare Beziehung zwischen Innen und Aussen.

Casa Sasso Rotondo - Ronco, 2006

Chronologie Vorprojekt 2005 - 2006Kennzahlen Kosten CHF 2 Mio, Geschossfläche 300 m2Bauherrschaft PrivatArchitektur Durrer Linggi Architekten AGModellfoto Architekten

Page 16: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Das Grenzdorf Gondo wurde im Herbst 2000 von einem Unwetter heimgesucht. Zahlreiche Häuser wurden zerstört, dreizehn Menschen verloren ihr Leben. Der neue Dorfkern von Gondo umfasst einen Dorfplatz mit drei angrenzenden Gebäuden: Burgerhaus, Mehrfamilien-haus und Stockalperturm. Die extreme Lage in einer der engsten Schluchten des Al-penraumes ist ein wesentlicher Aspekt für die Setzung der Neubauten. Die Katastrophe als Chance begreifend wird der neue Dorfkern um einen Dorfplatz gruppiert. Das ehemalige Strassendorf erhält dadurch einen Ort der Begegnung. Die Baukörper fassen den öffentlichen Raum und treten in Dia-log mit Bestand und Topographie. Dadurch profitieren alle Wohnungen von dreiseitiger Orientierung.Der Stockalperturm, ein Sustengebäude aus dem 17. Jahr-hundert, wurde durch die Katastrophe zu einem Drittel zerstört. Die Ergänzung nimmt Bezug auf die prägnante, dreischiffige Struktur der bestehenden, massiven Natur-steinmauern. Eine raumhaltige Wandschicht ergänzt die zerstörte Volumetrie und wird durch grossformatige Fens-ter durchbrochen, die einen Bezug zur Umgebung herstel-len. Dadurch erhält das Gebäude eine massstabslose Prä-senz am neuen Dorfplatz.

Wiederaufbau Gondo, 2006

Wettbewerb 2001 - 1. PreisChronologie Projekt 2001 - 2003, Ausführung 2002 - 2006 in EtappenKennzahlen Kosten CHF 15 Mio, Geschossfläche 4800 m2Bauherrschaft Gemeinde Gondo, Stiftung Stockalperturm GondoArchitektur Durrer Linggi Schmid ArchitektenBauleitung Anton Ruppen Architekt, Brig

Hans Ritz Architekt, Grengiols Matthias Werlen Architekt, Brig (Ausführung Stockalperturm)

Foto Tom Bisig, BaselAuszeichnungen Denkmalpreis 2009 - Stockalperturm

best architects 11 - Stockalperturm

Page 17: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Der Flughafen Zürich ist ein 24-Stunden-Ort und unter-schiedlichsten Anforderungen und Kräften ausgesetzt. Das Projekt für eine Bankfiliale in der Shoppingmall am Flughafen durchlief verschiedene Stadien an unterschiedli-chen Mietperimetern. Das ausgeführte Projekt thematisiert diesen ständigen Wandel der Ausgangslage durch eine clusterartige Anhäufung von Boxen für die festgelegten Nutzungen und Bedürfnisse. Der entstehende Raum dazwi-schen ist ein Versorgungsraum der sich wandelt und verän-dert und durch die flexible Konzeption eine nötige Robust-heit erhält. Neue Körper können hinzukommen, bestehende Körper verschwinden oder können verändert werden um neue Bedürfnisse zu erfüllen.Die darin innewohnende Dynamik ist in einer ephemer an-mutenden Materialisierung und Farbgebung umgesetzt, welche räumliche Definition als transitorischen Zustand begreift. Die Oberflächen der Körper sind in einem mehr-schichtigen Aufbau mit hochglänzenden Metallautolacken gespritzt und poliert und nehmen die unmittelbare Umge-bung durch Reflexionen in sich auf. Das Innere der Boxen ist für die jeweilige Nutzung und entsprechende Raumstim-mung spezifisch materialisiert.

Credit Suisse Flughafen Zürich, 2004

Studienauftrag 2003 - 1. RangChronologie Projekt 2003, Ausführung 2004 (seither stark verändert)Kennzahlen Kosten CHF 4 Mio, Geschossfläche 740 m2Bauherrschaft Credit Suisse Architektur Durrer Linggi Schmid ArchitektenBauleitung GMS Partner AG Baumanagement, ZürichFoto Tom Bisig, Basel

Städtebau / Konzeptskizze Erdgeschoss / Situation 1:750

Shopping Mall "Gate"

Konzeptskizze

Konzeptskizze

2004 Ausführungsprojekt Credit Suisse, Flughafen Zürich-Kloten"CLUSTER" (Studienauftrag 2002 - 1. Rang)

2004 Ausführungsprojekt Credit Suisse, Flughafen Zürich-Kloten"CLUSTER" (Studienauftrag 2002 - 1. Rang)

Shopping Mall "Gate"

Shopping Mall

"Cluster"

Shopping Mall

"Cluster"

Shopping Mall "Gate"

Konzeptrendering "Cluster" Deckenplan

AusgangslageIm Zuge von Einsparungen wird der Umbau desPlazabereichs von der Unique stark redimensioniert. Derfertiggestellte Teil der Grossform wird im April 03 Betriebgenommen. Im Bereich der zweiten Etappe wird diebestehende Mietflächen-aufteilung beibehalten, wodurchfür die Credit Suisse eine komplett andere Ausgangslageals im Studienauftrag entstand. In der Shopping-Mall derzweiten Etappe werden lediglich die Oberflächenangepasst. Die Grossform ist gescheitert.

Konzept "Cluster"Ein Flughafenbetrieb unterliegt Schwankungen. Ständigsich verändernde Nutzungsansprüche erfordern grösst-mögliche Flexibilität. Die Credit Suisse bleibt an ihremaktuellen Mietperimeter der komplett umgebaut wird.Aufgrund dieser neuen Ausgangslage wurde derKonzeptansatz für das zweite Projekt radikal umgedacht.Clusterartige Anhäufungen von Boxen, mit spezifischenNutzungen gefüllt, erzeugen ein flexibles Raum-kontinuum, das sich verändernden Ansprüchen gerechtwerden kann.Bereits im Planungsprozess erwies sich diese flexibleGrundkonzeption als tragfähig, da auf veränderteNutzeranforderungen problemlos reagiert werdenkonnte.

Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Pläne publiziertwerden.

AusgangslageIm Zuge von Einsparungen wird der Umbau desPlazabereichs von der Unique stark redimensioniert. Derfertiggestellte Teil der Grossform wird im April 03 Betriebgenommen. Im Bereich der zweiten Etappe wird diebestehende Mietflächen-aufteilung beibehalten, wodurchfür die Credit Suisse eine komplett andere Ausgangslageals im Studienauftrag entstand. In der Shopping-Mall derzweiten Etappe werden lediglich die Oberflächenangepasst. Die Grossform ist gescheitert.

Konzept "Cluster"Ein Flughafenbetrieb unterliegt Schwankungen. Ständigsich verändernde Nutzungsansprüche erfordern grösst-mögliche Flexibilität. Die Credit Suisse bleibt an ihremaktuellen Mietperimeter der komplett umgebaut wird.Aufgrund dieser neuen Ausgangslage wurde derKonzeptansatz für das zweite Projekt radikal umgedacht.Clusterartige Anhäufungen von Boxen, mit spezifischenNutzungen gefüllt, erzeugen ein flexibles Raum-kontinuum, das sich verändernden Ansprüchen gerechtwerden kann.Bereits im Planungsprozess erwies sich diese flexibleGrundkonzeption als tragfähig, da auf veränderteNutzeranforderungen problemlos reagiert werdenkonnte.

Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Pläne publiziertwerden.

2004 Ausführungsprojekt Credit Suisse, Flughafen Zürich-Kloten"CLUSTER" (Studienauftrag 2002 - 1. Rang)

Projektinfo & Beteiligte:

Durrer Linggi Architekten AG (mit J. Schmid)GMS Partner AGAmstein & Walthert AG

Auftraggeber Credit Suisse

Studienauftrag 2002Realisierung 2003 - 2004

Bausumme 4 Mio

AusgangslageIm Zuge von Einsparungen wird der Umbau desPlazabereichs von der Unique stark redimensioniert. Derfertiggestellte Teil der Grossform wird im April 03 Betriebgenommen. Im Bereich der zweiten Etappe wird diebestehende Mietflächenaufteilung beibehalten, wodurchfür die Credit Suisse eine komplett andere Ausgangslageals im Studienauftrag entstand. In der Shopping-Mall derzweiten Etappe werden lediglich die Oberflächenangepasst. Die Grossform ist gescheitert.

Konzept "Cluster"Ein Flughafenbetrieb unterliegt Schwankungen. Ständigsich verändernde Nutzungsansprüche erfordern grösst-mögliche Flexibilität. Die Credit Suisse bleibt an ihremaktuellen Mietperimeter der komplett umgebaut wird.Aufgrund dieser neuen Ausgangslage wurde derKonzeptansatz für das zweite Projekt radikal umgedacht.Clusterartige Anhäufungen von Boxen, mit spezifischenNutzungen gefüllt, erzeugen ein flexibles Raum-kontinuum, das sich verändernden Ansprüchen gerechtwerden kann. Die Auskleidung der Boxen wurde mitspezifische entwickelter Farbigkeit und Stimmung aufNutzungsanforderungen ausgelegt.Bereits im Planungsprozess erwies sich diese flexibleGrundkonzeption als tragfähig, da auf veränderteNutzeranforderungen problemlos reagiert werdenkonnte.

Einblicke in die verschiedenen, spezifisch ausformulierten Nutzungszonen

Situation Airport Shopping

Kundenhalle / Schalter Deckenplan

Page 18: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Die bestehenden Universitätsgebäude am Girtannersberg in St. Gallen wurden durch die Architekten Walter Förde-rer, Rolf Otto und Hans Zwimpfer im Jahre 1963 erbaut. Die streng orthogonale, tempelartige Anlage geometrisiert den Hügel und verpflichtet sich dem Brutalismus. Das Projekt für einen Erweiterungsbau musste neben universitären Nut-zungen auch einen zweiten Zugang zum Campus anbieten. Der Vorschlag eines polygonal gebrochenen Volumens wirkt auf den ersten Blick sperrig und widersetzt sich dem bestehenden Ordnungsprinzip der Orthogonalität. Dadurch nimmt der Baukörper eine eigenständige Position ein, lässt den ursprünglich sanft abfallenden Hang fliessen. Die Set-zung des Baukörpers nimmt präzise Bezug zur bestehen-den Situation und hat primär wegführenden Charakter. Die periphere Anordnung der Seminarräume im Wechsel-spiel mit Gruppenräumen führt im Inneren zu einer räum-lich reichhaltigen Erschliessungzone, welche sich durch den ganzen Baukörper erstreckt. Durch das Splitlevelprin-zip entstehen vielfältig nutzbare Bereiche, welche für infor-mellen Austausch unter den Studierenden und effiziente Erschliessung gleichermassen dienen.

Seminargebäude Uni St. Gallen, 2003

Wettbewerb 2003 - 3. PreisKennzahlen Kosten CHF 30 Mio, Geschossfläche 7100 m2Auftraggeber Kanton St. GallenArchitektur Durrer Linggi Schmid ArchitektenKunst und Bau Reto Boller, Bildender KünstlerLandschaftsarchitektur Martin Klauser, RorschachVisualisierung Raumgleiter, Zürich

200 Veloabstellplätze

P

P

P

P

P

P

P

P

Einfahrt

Autoeinstellhalle

gedeckte Verbindung

731.00

728.00

724.70

729.50

732.90

736.30

729.50

732.90

736.30

739.70

731.00

734.40

728.00

724.70

Schnitt 1 - 1 Schnitt 2 - 2

Projektwettbewerb Erweiterung Universität St. Gallen - Seminargebäude "LIAISON"

200 Veloabstellplätze

P

P

P

P

P

P

P

P

Einfahrt

Autoeinstellhalle

gedeckte Verbindung

731.00

728.00

724.70

729.50

732.90

736.30

729.50

732.90

736.30

739.70

731.00

734.40

728.00

724.70

Schnitt 1 - 1 Schnitt 2 - 2

Projektwettbewerb Erweiterung Universität St. Gallen - Seminargebäude "LIAISON"

Page 19: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

Auszug aus dem Jurybericht: „Das Projekt versteht sich als landschaftliche Weiterentwicklung des Areals und orga-nisiert deswegen das notwendige Bauvolumen in einem vorgelagerten Terrassengeschoss, dessen Dach als benutz-bare Landschaft instrumentiert wird. Dieser Ansatz bewirkt eine Freistellung der vorhandenen Bauten und versieht all diese mit einem neuen Umfeld, was zu einer neuen Lesart des Bestandes führt. Die formulierten Volumina entwickeln sich sensibel und differenziert entlang den bestehenden Höhenlinien.Die Erschliessung erfolgt entlang dieser Sockellandschaft und wird an etlichen Stellen vertikal verknüpft. Der differen-ziert gegliederten Südfassade wird über ihre gesamte Län-ge in Analogie zu den bestehenden Bauten ein feinglied-riger Betonraster vorgesetzt. Die topographische Stellung der Altbauten wird aus Sicht der Denkmalpflege durch den terrassenartig vorgelagerten neuen Baukörper mit seinen begrünten Dachflächen wesentlich uminterpretiert. Die zentrale Anordnung der neuen Nutzungen hat ein funk-tional überzeugendes Gesamtkonzept zur Folge. Aufgrund des ermittelten Bauvolumens liegt die Wirtschaftlichkeit im Mittel aller Projekte.“

Kantonsschule Rychenberg, 1998

Wettbewerb 1999 - 4. PreisKennzahlen Kosten CHF 30 Mio, Geschossfläche 12000 m2Auftraggeber Kanton ZürichArchitektur Durrer Linggi Schmid ArchitektenModellfoto Architekten

1111999999999999 PPPPrrrroooojjjjeeeekkkkttttwwwweeeettttttttbbbbeeeewwwweeeerrrrbbbb KKKKaaaannnnttttoooonnnnsssssssscccchhhhuuuulllleeee RRRRyyyycccchhhheeeennnnbbbbeeeerrrrgggg,,,, WWWW''''tttthhhhuuuurrrr """"RRRREEEELLLLIIIIEEEEFFFF"""" ---- 4444.... RRRRaaaannnngggg //// 4444.... PPPPrrrreeeeiiiissss

Wettbewerbsprojekt 1:1000

Auszug aus dem JuryberichtDas Projekt versteht sich als landschaftliche Weiterent-wicklung des Areals und organisiert deswegen das notwendige Bauvolumen in einem vorgelagerten Terrassengeschoss, dessen Dach als benutzbare Landschaft instrumentiert wird. Dieser Ansatz bewirkt eine Freistellung der vorhandenen Bauten und versieht all diese mit einem neuen Umfeld, was zu einer neuen Lesart des Bestandes führt. Die formulierten Volumina entwickeln sich sensibel und differenziert entlang den bestehenden Höhenlinien. Die Erschliessung erfolgt entlang dieser Sockellandschaft und wird an etlichen Stellen vertikal verknüpft. Der differenziert gegliederten Südfassade wird über ihre gesamte Länge in Analogie zu den bestehenden Bauten ein feingliedriger Betonraster vorgesetzt, welcher allerdings verschiedene formale Fragen offen lässt.Die topographische Stellung der Altbauten wird aus Sicht der Denkmalpflege durch den terrassenartig vorgelagerten neuen Baukörper mit seinen begrünten Dachflächen wesentlich uminterpretiert.Die zentrale Anordnung der neuen Nutzungen hat ein funktional überzeugendes Gesamtkonzept zur Folge. Aufgrund des ermittelten Bauvolumens liegt die Wirtschaftlichkeit im Mittel aller Projekte.

Seebahnstrasse 109 8003 Zürich

Telefon 043 268 66 00 Fax 043 268 66 09 Email: [email protected]

1111999999999999 PPPPrrrroooojjjjeeeekkkkttttwwwweeeettttttttbbbbeeeewwwweeeerrrrbbbb KKKKaaaannnnttttoooonnnnsssssssscccchhhhuuuulllleeee RRRRyyyycccchhhheeeennnnbbbbeeeerrrrgggg,,,, WWWW''''tttthhhhuuuurrrr """"RRRREEEELLLLIIIIEEEEFFFF"""" ---- 4444.... RRRRaaaannnngggg //// 4444.... PPPPrrrreeeeiiiissss

Wettbewerbsprojekt 1:1000

Auszug aus dem JuryberichtDas Projekt versteht sich als landschaftliche Weiterent-wicklung des Areals und organisiert deswegen das notwendige Bauvolumen in einem vorgelagerten Terrassengeschoss, dessen Dach als benutzbare Landschaft instrumentiert wird. Dieser Ansatz bewirkt eine Freistellung der vorhandenen Bauten und versieht all diese mit einem neuen Umfeld, was zu einer neuen Lesart des Bestandes führt. Die formulierten Volumina entwickeln sich sensibel und differenziert entlang den bestehenden Höhenlinien. Die Erschliessung erfolgt entlang dieser Sockellandschaft und wird an etlichen Stellen vertikal verknüpft. Der differenziert gegliederten Südfassade wird über ihre gesamte Länge in Analogie zu den bestehenden Bauten ein feingliedriger Betonraster vorgesetzt, welcher allerdings verschiedene formale Fragen offen lässt.Die topographische Stellung der Altbauten wird aus Sicht der Denkmalpflege durch den terrassenartig vorgelagerten neuen Baukörper mit seinen begrünten Dachflächen wesentlich uminterpretiert.Die zentrale Anordnung der neuen Nutzungen hat ein funktional überzeugendes Gesamtkonzept zur Folge. Aufgrund des ermittelten Bauvolumens liegt die Wirtschaftlichkeit im Mittel aller Projekte.

Seebahnstrasse 109 8003 Zürich

Telefon 043 268 66 00 Fax 043 268 66 09 Email: [email protected]

Page 20: PORTL AA 2013 · 2013. 2. 4. · PORTL AA 2013 Patrik Linggi Architekten AG Seebahnstrasse 109 8003 Zürich info@patriklinggi.ch T 043 268 66 00

Patrik Linggi Architekten AG [email protected] 043 268 66 00

Seebahnstrasse 1098003 Zürich

In Anlehnung an die Pilgerstätten und Kapellen an alten Saumpfaden soll an der Nord-Süd-Route von Hamburg nach Rom bei der Raststätte vor dem Gotthardtunnel ein Ort der Besinnung entstehen. Esel und Pferde sind vom Automobil als Transportmittel abgelöst worden, eine rein kirchliche Prägung an diesem extremen Ort schien uns un-denkbar. Ein schlanker, hoher Baukörper aus rostendem Stahl ist in Beziehung gesetzt zu zwei markanten, bestehenden Bäu-men. Durch deren Lage am südlichsten Rand des Perime-ters gewinnt der Ort Distanz zum lebhaften Betrieb an der Gotthard-Raststätte. Der Baukörper ist von weitem sichtbar. Über ein Schlupfloch gelangt man durch den Zaun und ent-lang des bestehenden Uferweges der Reuss. Ein steinernes Geviert aus Trockenmauern grenzt den Ort dreiseitig ab und orientiert diesen zum Flussraum hin. Der Innenraum des Stahlkubus ist geprägt durch zwei präzise gesetzte Öff-nungen – zum Fluss und zum Himmel – welche für variable Lichtstimmungen sorgen. Zudem lassen offene, vertikale Schlitze zwischen den Stahlelementen die weitere Umge-bung sinnlich erfahrbar werden...

Ort der Besinnung - Uri, 1996

Wettbewerb 1996 - engere WahlAuftraggeber Kanton Uri Architektur Durrer Linggi ArchitektenModellfoto Architekten

sinnREICH - Situation 1/1000