Präsentation Seniorenhaus und Sozialstation St. Anna, September 13
-
Author
unternehmensgruppe-senivita -
Category
Documents
-
view
214 -
download
6
Embed Size (px)
Transcript of Präsentation Seniorenhaus und Sozialstation St. Anna, September 13
PowerPoint-Prsentation
Seniorenhaus und Sozialstation St. Anna
AltenPflege 5.0: Pflege und Wohnen neu gedacht
1
1
Ihre Ansprechpartner im HausJrg LangenfelderBetriebsleiter und Pflegedienstleiter
2
Ihre Ansprechpartner im HausEva-Maria HartungStv. Betriebsleiterinund stv. Pflegedienstleiterin
3
Ihre Ansprechpartner im HausKordula KnauerVerwaltung
4
Dauerhafte Pflege im Seniorenhaus St. Anna: AltenPflege 5.05
Unser neues Wohn- und Pflegekonzept AltenPflege 5.0
Eine Weiterentwicklung der bekannten vollstationren PflegeDie 5. Generation von Pflegeeinrichtungen lst die Generationen 3 (Hausgemeinschaftsmodelle) und 4 (herkmmliche Pflegeheime) abVorreiter in Bayern, hnliche Modelle in Nordrhein-Westfalen und Berlin Zusammen mit der UMIT Private Universitt fr Gesundheitswissenschaften entwickelt und seit 2008 in sechs SeniVita Einrichtungen erfolgreich erprobtSeniVita setzt in Neubauten ab 2014 ausschlielich auf AltenPflege 5.0 (die vollstationre Pflege wird nicht mehr angeboten) und wandelt alle SeniVita Pflegeheime bis Mitte 2014 in AltenPflege 5.0-Einrichtungen umUntersttzung durch Politik und Fachwelt (Betreiber des Jahres)
61. GenerationZeit: 60er Jahre des vorigen JahrhundertsKennzeichen: hohe Belegungsdichte, gemeinschaftliche SanitreinrichtungenLeitbild: Verwahranstalt2. GenerationZeit: 80er und 90er Jahre des vorigen JahrhundertsKennzeichen: Wohnlichkeit, aktivierende PflegeLeitbild: Wohnen3. GenerationZeit: 70er Jahre des vorigen JahrhundertsKennzeichen: Hygiene, funktionale PflegeLeitbild: Krankenhaus
4. Generation 5. GenerationZeit: jetzt und zuknftigKennzeichen: Wahlmglichkeiten in Bezug auf Wohnraum, Pflege und hauswirtschaftliche VersorgungLeitbild: Privatheit und SelbstbestimmungZeit: 90er Jahre bis jetztKennzeichen: Hausgemeinschaften, NormalittLeitbild: Familie
Die historische Entwicklung von Pflegeheimen
7
Altenpflege 5.0 3 Bausteine unter einem DachDie eigene, seniorengerechte WohnungDie husliche PflegeDie TagespflegeabteilungErgnzt durch: Kche im Haus und haustechnischen Dienst
8
Altenpflege 5.0 Baustein Nr. 1
Der Pflegebedrftige ist MieterEin- und Zweizimmerwohnungen zwischen 23 m (Einzimmerwohnung) und 60 m (Zweizimmerwohnung)Barrierefreie Ausstattung, eigene Mbel, Kchenzeile, Briefkasten, Klingel und TelefonAngehrige knnen weiterhin nah an der Seite des Pflegebedrftigen sein
9
10
11
12
Altenpflege 5.0 Baustein Nr. 2
Pflegedienst im HausFreie PflegedienstwahlRund-um-die-Uhr-Betreuung mglich
13
14
Altenpflege 5.0 Baustein Nr. 3
Tagespflege im ErdgeschoGeffnet an 365 Tagen im Jahr, 8-19 UhrGre 350 m mit Aufenthaltsbereich, Ruheraum, Wohnzimmer, Badezimmer, Garten und TerrasseAktivitten ganz nach den Fhigkeiten und Bedrfnissen der Tagespflegegste
15
16
17
18
19Vollstationre Pflege versus Altenpflege 5.0 ein Vergleich
Pflegeheim Altenpflege 5.0StatusBewohnerMieterWohnenEinzelzimmer (ca. 18 m) und Doppelzimmer (ca. 24 m)Wohnung mit Kchenzeile, Briefkasten, Klingel, zw. 23 m und 60 m)Gemeinsames Wohnen als Paarnicht mglichmglichSelbstversorgung in der Wohnungnicht mglichmglichHauswirtschaftliche DienstleistungenPauschaleInd. Vereinbarungbernahme von Ttigkeiten durch Angehrige (Wsche, etc.)nicht mglichmglich Wahl des Pflegedienstesnicht mglichmglichWechsel des Pflegedienstesnicht mglichmglichPrivatheit und Selbstbestimmunggeringhoch
Husliche Pflege durch unsere Sozialstation21
Sozialstation St. Anna
Unser EinzugsbereichWaischenfeldPlankenfelsHollfeldAufseAhorntal und Umgebung
22
Sozialstation St. Anna
Unser LeistungsangebotGrundpflegeMedizinische BehandlungspflegeHauswirtschaftliche VersorgungKrankenhausnachsorgeUrlaubspflege und VerhinderungspflegeIndividuelle Betreuung nach AbspracheKostenlose individuelle Beratung fr Patienten und AngehrigeBeschaffung von Pflegehilfsmitteln, wie Krankenbetten, Rollsthle, u.s.w.Rufbereitschaft Tag und NachtPflegebesuche nach 37.3 Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI)23 Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!
Kontakt:
Seniorenhaus und Sozialstation St. AnnaSeniVita Sozial gemeinntzige GmbHVorstadt 4491344 WaischenfeldTel: 09202 970963-0E-Mail: [email protected]
www.senivita.de www.senivita-perspektiven.de
24