Präsentation Bergblick

20
BERGBLICK. Über das touristische Alpenbild und seine anhaltende Faszination Spezialisierungsseminar „Interdisziplinarität in Kultur-, Kommunikations- und Tourismuswissenschaft“ Lisa Sebald & Katharina Wollkopf

Transcript of Präsentation Bergblick

Page 1: Präsentation Bergblick

BERGBLICK.Über das touristische Alpenbild und seine anhaltende Faszination

Spezialisierungsseminar „Interdisziplinarität in Kultur-, Kommunikations- und Tourismuswissenschaft“

Lisa Sebald & Katharina Wollkopf

Page 2: Präsentation Bergblick

ÖSTERREICH.

2

Page 3: Präsentation Bergblick

Gliederung.

3

1. Forschungsleitende Fragen

2. Tradition & Wandel des touristischen Alpenbildes

3. Gelenkter Blick. Die Rolle der Medien

4. Literaturverzeichnis

Page 4: Präsentation Bergblick

1. Forschungsleitende Fragen

a) Welchen Bildern reisen die

Alpentouristen nach?

b) Welche Rolle spielen die Medien in

diesem Zusammenhang?

4

Page 5: Präsentation Bergblick

2. Tradition & Wandel des touristischen Alpenbildes

5

Page 6: Präsentation Bergblick

2. Tradition & Wandel des touristischen Alpenbildes

Antike – 17. Jdh:…

negative Konnotation („montes horribles“); Alpenreisen

zweckgebunden

unkultivierte Natur gilt als „unnütz“ und „hässlich“

Gegen Ende 17. Jhd.: Aufwertung der Natur durch

wissenschaftliche Strömungen, Begriff der „Landschaft“

entsteht

6

…18. Jhd.:

fundamentale Neubewertung der Alpen (Gründe: Aufklärung,

Industrielle Revolution)

Literatur & Malerei beeinflussen Alpenbild enorm -> starke

Typisierung

-> Alpen als idealisierter Weltentwurf; literarische/fiktionale

Page 7: Präsentation Bergblick

7

Zweite Hälfte 19. Jhd.:

1855 – 1865: „Goldenes Zeitalter des Alpinismus“

• Gründung Alpine Club in London

• Alpenvereine entstehen (ÖAV, DAV,…)

• Alpen werden für breites Publikum erschlossen: Wanderwege,

Aussichtspunkte, Hütten etc.

bis 1880 sind alle Hauptgipfel bestiegen

Postkartenmotive beeinflussen Sehweise

2. Tradition & Wandel des touristischen Alpenbildes

Page 8: Präsentation Bergblick

20. Jhd.:

1908: Erste Seilbahn (Bozen)

1920er: Wintertourismus, erste Skilifte

1914 – 1955: Alpentourismus in Krise

nach 1955:

• rasanter Aufstieg; stagniert bis heute auf hohem Niveau

• Erschließung der Alpen durch touristische Infrastruktur (Autobahn, Skilifte,

Schwebebahnen etc.)

• Alpentourismus umfasst alle Gesellschaftsschichten

• Massenphänomen (ab 1955 Sommer, ab 1965 Winter)

8

2. Tradition & Wandel des touristischen Alpenbildes

Page 9: Präsentation Bergblick

20. Jhd.:

1970er: Thematisierung sozialer & ökologischer Folgen des

Alpentourismus

• einerseits Kontinuität des traditionellen Alpenbildes

• andererseits Alpen als gefährdetes Ökosystem

1980er/1990er:

• neue Sportarten werden populär: Mountain-Biking, Paragliding, Snowboarden,

Sportklettern, Canyoning etc.

• Individualisierung & Erlebnisorientierung – schöne Landschaft als Kulisse

• einheitliches Alpenbild zerfällt je nach Kontext in unterschiedliche Teilbereiche:

Tourismus, Gewässer, Transitverkehr, Naturschutz, Klimawandel etc.

• allerdings: Ästhetik nach wie vor entscheidend

für Destinationswahl!9

2. Tradition & Wandel des touristischen Alpenbildes

Page 10: Präsentation Bergblick

21. Jhd.:

Mentale Bilder sind zwar getrübt, ABER: Im Tourismus ist Vorstellung einer heilen

Bergwelt nach wie vor dominant!

Fokus verlagert sich vom Genuss ästhetischer Landschaft zum individuellen Erleben

-> Alpen rücken als Kulisse in den Hintergrund und werden somit „austauschbar“

10

2. Tradition & Wandel des touristischen Alpenbildes

Page 11: Präsentation Bergblick

3. Gelenkter Blick. Die Rolle der Medien

11

Page 12: Präsentation Bergblick

12

Touristische Erfahrung ähnelt in vieler Hinsicht den Welten der Literatur, des Films, der Kunst: Imagination

& sinnliche Erfahrung fiktiver Räume

- Seit Beginn des Alpentourismus folgen die Reisenden Bildern & Büchern

- Malerei/ Literarische Fiktion & Alpenwahrnehmung gehen unmittelbar ineinander über:

„Vollständige Blindheit herrscht […] gegenüber jenen Plätzen, von denen die berühmten Texte

keine Notiz nehmen“ (Hennig 1997: 57)

Veränderte Wahrnehmung:

- Beispiel Fotokamera: Technisches Gerät schiebt sich zwischen Auge und Motiv -> neue Wahrnehmung

durch Zoom, Filter, Tele-Einstellung etc. -> gewonnenes Bild wird ästhetisiert bzw. wird „schöner“ als

die Wirklichkeit selbst

- Schönheitsideal ist kulturell vorgegeben: entsteht im 18. Jhd. durch Landschaftsbilder, später durch

Postkarten -> lässt sich heute fast unverändert in Reisezeitschriften & Werbung wiederfinden

3. Gelenkter Blick. Die Rolle der Medien.

Page 13: Präsentation Bergblick

13

Theoretische Grundlage: Kommunikativer Konstruktivismus

• Weiterführung des Sozial Konstruktivismus (=> soziale Konstruktion von Wirklichkeit)

• Zentrale Frage: Wie beeinflussen die Medien unsere Wirklichkeitswahrnehmung

• Alpentouristen konstruieren sich ihre eigene Wirklichkeit (vgl. Hennig 1997)

• imaginäre Geografie

3. Gelenkter Blick. Die Rolle der Medien.

Page 14: Präsentation Bergblick

14

Beantwortung der FF b):

Welche Rolle spielen die Medien in diesem Zusammenhang?

• Träger & Übermittler des touristischen Alpenbildes

• „Unwahrscheinlichkeitsverstärker“ (vgl. Hörisch 2004)

• Lenkung des touristischen Blickes (z.B. Reiseführer, Postkartenmotive)

• Veränderung der Wahrnehmung (z.B. Fotokamera)

• Emotionalisierung (z.B. Werbung, Heimatfilm)

• „Bestätigung“ des Urlaubserlebnisses (z.B. Reiseberichte, Fotos)

3. Gelenkter Blick. Die Rolle der Medien.

Page 15: Präsentation Bergblick

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!

15

Page 16: Präsentation Bergblick

Literatur (1)

16

Bätzing, Werner (2003): Die Alpen. Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft. 2. akt., völlig neu konzip. Fassung. München: C.H.

Beck.

Bätzing, Werner (1997): Kleines Alpen-Lexikon. Umwelt, Wirtschaft, Kultur. München: Beck.

Baumhackl, Herbert/ Fischer, Jürgen/ Frösch, Rainer/ Lukas, Klaus/ Posnik, Ferdinand/ Romeiß-Stracke, Felizitas/ Rupitsch, Peter/ Rupperti, Thomas/

Slamanig, Hannes/ Uitz, Martin/ Zimmer, Peter (1995): Tourismusentwicklung in den Alpen. Bilanz, Gefahren, Perspektiven. Dokumentation eines

Studienprojekts der Thomas-Morus-Akademie Bensberg. Bergisch Gladbach: Bensberger Protokolle 75.

Egger, Roman/ Herdin, Thomas (Hg.) (2010): Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten. Wien – Berlin: Lit Verlag.

Forcher, Michael (1989): Zu Gast im Herzen der Alpen. Eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol. Innsbruck: Haymon.

Grupp, Peter (2008): Faszination Berg. Die Geschichte des Alpinismus. Köln – Weimar – Wien: Böhlau.

Hackl, Wolfgang (2004): Eingeborene im Paradies. Die literarische Wahrnehmung des alpinen Tourismus im 19. und 20. Jahrhundert. Tübingen: Max

Niemeyer Verlag.

Hennig, Christoph (1997): Reiselust. Touristen, Tourismus und Urlaubskultur. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Hörisch, Jochen (2004): Eine Geschichte der Medien. Vom Urknall zum Internet. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Luger, Kurt/ Rest, Franz (Hg.) (2002): Der Alpentourismus. Entwicklungspotenziale im Spannungsfeld von Kultur, Ökonomie und Ökologie. Innsbruck:

Studien Verlag.

Page 17: Präsentation Bergblick

Literatur (2)

17

Luger, Kurt/ Inmann, Karin (Hg.) (1995): Verreiste Berge. Kultur und Tourismus im Hochgebirge. Innsbruck – Wien: Studien Verlag.

Macfarlane, Robert (2003): Berge im Kopf. Die Geschichte einer Faszination. Zürich: AS Verlag.

Psenner, Roland/ Lackner, Reinhard (Hg.) (2006): Die Alpen im Jahr 2020. Innsbruck: Innsbruck University Press.

Scharfe, Martin (2007): Berg-Sucht. Eine Kulturgeschichte des frühen Alpinismus 1750–1850. Köln – Weimar – Wien: Böhlau.

Siegrist, Dominik/ Stremlow, Matthias (Hg.) (2009): Landschaft – Erlebnis – Reisen. Naturnaher Tourismus in Pärken und UNESCO-Gebieten. Zürich:

Rotpunktverlag.

Steiner, Gertraud (1995): Gehlüste. Alpenreisen und Wanderkultur. Salzburg – Wien: Otto Müller Verlag.

Stremlow, Matthias (1998): Die Alpen aus der Untersicht. Von der Verheissung der nahen Fremde zur Sportarena. Kontinuität und Wandel von

Alpenbildern seit 1700. Bern-Stuttgart-Wien: Haupt.

Tschofen, Bernhard (1999): Berg, Kultur, Moderne. Volkskundliches aus den Alpen. Wien: Sonderzahl.

Vester, Heinz-Günter (1999): Tourismustheorie. Soziologische Wegweiser zum Verständnis touristischer Phänomene. München – Wien: Profil.

Page 18: Präsentation Bergblick

Bildquellen (1)

18

Folie 1 - Philipp Rümmele https://www.flickr.com/photos/phirue/7794358824

Folie 2 - Schweinsbraten: Steph Swain https://www.flickr.com/photos/seph_swain/3496949113; Kühe: Matthias Ripp

https://www.flickr.com/photos/56218409@N03/15913785416; Kaiserschmarren: Britta Frahm

https://www.flickr.com/photos/20918261@N00/404101168; Mann: Michl Dreier https://www.flickr.com/photos/100423737@N03/9641816757;

Landschaft: Kevin Poh https://www.flickr.com/photos/kevinpoh/7304274822

Folie 3 - Christian Iohan Stefanescu https://www.flickr.com/photos/icstefanescu/15524025597

Folie 4 - Thomas Depenbusch https://www.flickr.com/photos/depenbusch/6019934565

Folie 5 - james j8246 https://www.flickr.com/photos/127437870@N08/15545014058/in/photolist-dBzHBu-mS6pTf-dASDT2-dKCTKg-4V8Nu8-

ezgN16-dxpWzD-dtZ2Ut-6XgbiQ-7tFpQY-dXi9ck-kBTGu-8HtMzN-9t55yq-pFEg6L-n2E4Z7-aC11Xp-9SzwE-aKuzTc-7vhUY5-7BPmTG-dMqaDu-

fqrWjh-dm5kXG-naWdpZ-de1Lzg-buag2m-7bV9FR-eRDMfo-dtJ8at-cuhPRY-pGidPC-pZawqn-fQMiJR-9QBEKG-naWp7b-bXakXk-9gvzTu-dTon6R-

m3DmzA-aLWXyi-p6iPp-7n3fG1-aC3F4Y-nGaSVy-iJfHAy-7yYduY-8mKxvq-6mnhWT-8EBwEg

Folie 6 - Michael J. Moeller https://www.flickr.com/photos/blende74/12701083163

Folie 7 – Kletterer: Künstlerische Alpenkarten

http://www.europeana.eu/portal/record/08547/sgml_eu_php_obj_sm007448.html?start=33&query=what%3Aalpenverein&startPage=25&rows=24;

Mitgliedskarte: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

http://www.europeana.eu/portal/record/08547/sgml_eu_php_obj_z0060549.html?start=2&query=what%3Aalpenverein&startPage=1&rows=24;

Postkarte: Alfred Krieger

http://www.europeana.eu/portal/record/08547/sgml_eu_php_obj_s0021008.html?start=3&query=what%3Apostkarte+alpen&startPage=1&rows=24

Page 19: Präsentation Bergblick

Bildquellen (2)

19

Folie 8 – Bahn: Hans-Rudolf Stoll https://www.flickr.com/photos/hrs51/5123605567; Gasthof: Trenkler, Dr. & Co (Grafische Kunstanstalt)

http://www.europeana.eu/portal/record/08547/sgml_eu_php_obj_s0020803.html?start=7&query=what%3Apostkarte+alpen&startPage=1&rows=24

Folie 9 – Gondel: Andreas Kollmorgen https://www.flickr.com/photos/andreas-kollmorgen/11653327153; Sprung: Cyril Béle

https://www.flickr.com/photos/kanjiroushi/1367197936

Folie 10 - b33tt https://www.flickr.com/photos/b33tt/3190926695

Folie 11 - Joan Sorolla https://www.flickr.com/photos/joansorolla/5227204056

Folie 13 - Jens Schamberger https://www.flickr.com/photos/js-fotos/8064110576

Folie 14 - Kenny_lex https://www.flickr.com/photos/kenny_lex/2534513444

Page 20: Präsentation Bergblick

MusikquellenFolie 2 - Alpine bar (German speaking Alps): German Shepherd https://www.jamendo.com/de/track/1163888/alpine-bar-german-speaking-alpsFolie 10 - Berge, Seen: Kapelle Koralle https://www.jamendo.com/de/track/101437/berge-seen

Folie 14 - Mountains: Jan Kliemann https://www.jamendo.com/de/track/969778/mountainsFolie 15 - Schläini: Dee Yan-Key https://www.jamendo.com/de/track/1172255/schlaeini

20