Programm 2014

11
Journées de la Création Musicale Suisse Tonkünstlerfest 24.–31. August 2014 Cernier

description

Tonkünstlerfest Fête des musiciens

Transcript of Programm 2014

Page 1: Programm 2014

Journées de la Créat ion Mus ica le Su isse

Tonkünstlerfest  24.–31. August

2014  

Cern ier                          

Page 2: Programm 2014

Liebe  Musikfreunde,  liebe  Mitglieder  des  Schweizerischen  Tonkünstlervereins,  liebe  Kolleginnen  und  Kollegen,    das  diesjährige  Tonkünstlerfest  findet  im  Rahmen  des  Festivals  Les  Jardins  Musicaux  in  Cernier  statt.  Wir  sind  erfreut  über  die  fruchtbare  Zusammenarbeit  und  haben  alles  daran  gesetzt,  damit  Sie  an  diesem  vielfältigen  Programm  mit  sieben  Uraufführungen  Gefallen  finden.      Ihre  Neugierde  und  Ihre  Präsenz  sind  von  unschätzbarem  Wert.  Seit  vielen  Jahren  beschreiten  wir  immer  wieder  neue  Wege,  indem  Musiksprachen  von  hoher  künstlerischer  Eigenständigkeit  in  oft  wagemutigen  Programmen  miteinander  in  Beziehung  gesetzt  (und  konfrontiert)  werden.    Mit  den  Programmen  der  diesjährigen  Edition  werden  sehr  weite  Gebiete  bewandert,  von  kollektiver  Improvisation  im  Freien  (über  Musiktheater  und  Monodram)  bis  zur  andächtigen  Feier  einer  Missa  Nova,  mehr  noch,  es  werden  Flugrouten  vorgeschlagen,  die  von  ausgefallenen  Besetzungen  bis  hin  zu  essentiellster  Musik  reichen.  Dabei  führen  uns  alle  Programme  das  multikulturelle  Universum  vor  Augen,  in  dem  die  Komponistinnen  und  Komponisten  dieses  Landes  tätig  sind,  eine  Verschiedenheit,  die  unsere  pluralistische  Gesellschaft  widerspiegelt  und  ihr  konkretes  Pendant  in  unterschiedlichen  Stilen  wiederfindet.      In  diesem  Sinne  mag  auch  die  diesjährige  Zusammenarbeit  (nach  Lucerne  Festival,  Festival  Archipel  u.a.)  als  Zeichen  breiter  geteilter  Anerkennung  der  wertvollen  Arbeit  heutiger  Komponistinnen  und  Komponisten  aufgefasst  werden,  die  es  in  vielerlei  Hinsicht  verdient  hat,  anerkannt,  gehört  und  an  eine  breite  Zuhörerschaft  getragen  zu  werden.    Wir  freuen  uns  daher,  Sie  zu  unserem  Tonkünstlerfest  in  Cernier  begrüssen  zu  dürfen  und  wünschen  Ihnen  viel  Freude  bei  der  Lektüre  des  Programms.      William  Blank  Präsident  des  Schweizerischen  Tonkünstlervereins    

Page 3: Programm 2014

Sonntag,  24.  August,  12.30  Uhr,  Temple  de  Dombresson    

L’ÉTANG    

 

     Ezko  Kikoutchi  (*1968)  Der  Teich,  Monodram  für  Sopran  und  Ensemble  nach  dem  gleichnamigen  Theaterstück  von  Robert  Walser  (Libretto  von  Roman  Brotbeck)    LEMANIC  MODERN  ENSEMBLE  Armelle  Cordonnier,  Flöte  Yuj i  Noguchi ,  Klarinette  Saya  Hashino,  Klavier  Jul ien  Lapeyre,  Violine  Amandine  Lecras,  Violoncello    Laure-­‐Anne  Payot,  Mezzosopran  Wil l iam  Blank,  Dirigent  

   Die  Natur  braucht  sich  nicht  anzustrengen,  bedeutend  zu  sein.  Sie  ist  es.    

Robert  Walser  

 Obwohl  zu  Lebzeiten  von  den  bedeutendsten  Schriftstellern  seiner  Zeit  geschätzt,  fand  Robert  Walser  damals  

nur  wenige  Leser.  Nachdem  er  seine  Kindheit  in  Biel  verbrachte,  glich  sein  Leben,  das  er  bettelarm  fristete,  einer  andauernden  Irrfahrt,  zumal  er  sich  fünfundzwanzig  Jahre  in  einer  Heilanstalt  aufhielt.  Der  Teich,  Walser  einziges  

in  Bielerdeutsch  verfasstes  Werk,  handelt  von  dem  jungen  Fritz,  der  Selbstmord  vortäuscht,  um  die  Zuneigung  seiner  Mutter  zurückzugewinnen.              

In  ihrer  Vertonung  hat  Ezko  Kikoutchi  eine  französische  Übersetzung  des  Werkes  zur  Grundlage  genommen  und  fünf  Gedichte  diverser  Autoren,  darunter  zwei  auf  Japanisch,  quasi  kontrapunktisch  eingeschoben:  „Ich  wollte  in  

meiner  Vertonung  um  jeden  Preis  an  diesen  Sprachen  festhalten  und  so  kam  mir  die  Idee,  mich  den  Übergängen  zwischen  den  Sprachen  zu  widmen.  Das  ermöglichte  mir,  die  mit  der  Mehrsprachigkeit  einhergehenden  

Eigentümlichkeiten  in  einem  familiären  Rahmen  hervorzuheben.                        In  der  Tradition  des  Musiktheaters  der  ersten  Hälfte  des  vergangenen  Jahrhunderts  komponiert  und  in  einer  

Besetzung,  die  der  von  Schönbergs  Pierrot  Lunaire  gleicht,  handelt  es  sich  um  ein  Werk  von  aussergewöhnlicher  Ausdruckskraft.        

     

Page 4: Programm 2014

Sonntag,  24.  August,  16  Uhr,  Obstwiese  Evologia      

À  l’ÉCOUTE  –  PRÈS  DU  VERGER    

   Jürg  Frey,  Stefan  Thut,  Manfred  Werder      

Une  «époque»  ne  préexiste  pas  aux  énoncés  qui  l'expriment,  ni  aux  visibilités  qui  la  remplissent.    

Gilles  Deleuze:  Foucault,  1986      Das  Wandelweiser  Kollektiv  hat  sich  seit  seinen  Anfängen  in  Deutschland  und  der  Schweiz  in  den  frühen  1990er  

Jahren  zu  einer  weltweiten  Bewegung  entwickelt.  Gemeinsame  Ausgangspunkte  waren  Werke  der  experimentellen  Avantgarde,  welche  die  verbreiteten  Ideen  von  Musik  als  Sprache  oder  Ausdruck  endgültig  

hinter  sich  liessen  und  stattdessen  Musik  als  kompositorisches  Nachdenken  im  Sinne  eines  neuen,  spekulativen  Realismus  begriffen.    

 Das  Projekt  von  Jürg  Frey,  Stefan  Thut  und  Manfred  Weder  sucht  für  Cernier  nach  Möglichkeiten,  einer  

Landschaft  zu  begegnen.  Steht  eine  Landschaft  für  sich,  in  sich,  oder  ist  sie  eher  ein  Träger  von  etwas?  

 Was  geschieht  der  Begegnung,  noch  bevor  wir  uns  den  Kategorien  des  Klingenden,  des  Konzeptuellen  und  

Performativen  im  musikalischen  Denken  zuwenden?    So  wie  eine  reale  Sinnlichkeit  und  Transparenz  der  Landschaft  existiert,  existiert  eine  reale  Sinnlichkeit  und  

Transparenz  des  kompositorischen  Denkens.    (Manfred  Werder)  

   

Page 5: Programm 2014

Dienstag,  26.  August,  19  Uhr,  Grange  aux  Concerts    

ÉCHELLES      

     Georg  Fr iedrich  Haas  (*1953)  Doppelkonzert  für  Akkordeon,  Viola  und  Kammerensemble    In  Nomine  für  Ensemble  Katharina  Rosenberger  (*1971)  shift  für  Ensemble  (UA,  Auftragswerk  des  STV)    NOUVEL  ENSEMBLE  CONTEMPORAIN  Fanny  Vicens,  Akkordeon      Anna  Spina,  Viola  Pierre-­‐Alain  Monot,  Dirigent  

Das  in  La  Chaux-­‐de-­‐Fonds  beheimatete  Nouvel  Ensemble  Contemporain  widmet  sich  drei  Werken,  die  sich  dem  «zurück  zu…“  verweigern  und  doch  in  Bekanntem  wurzeln:  In  seiner  „Miniatur“  In  Nomine  greift  Georg  Friedrich  Haas  auf  eine  Tradition  der  englischen  Renaissance  zurück,  indem  er  die  melodische  Struktur  der  Worte  In  Nomine  Domini  eines  Benedictus  von  John  Taverner  (1490–1545)  zum  Bezugspunkt  seiner  eigenen  Komposition  

nimmt.  Im  Hinblick  auf  sein  Doppelkonzert  indessen  meint  Haas:  „Die  Form  des  Stückes,  das  weitgehend  den  Anschein  erwecken  will,  als  stünde  ausschließlich  der  einzelne  Klang,  das  isolierte  Klangereignis  im  Mittelpunkt  

der  kompositorischen  Arbeit,  ist  von  der  barocken  Ciaconia  beeinflusst,  wobei  der  'zentrale  Gedanke'  (den  Begriff  'Thema'  möchte  ich  in  diesem  Zusammenhang  eher  vermeiden)  erst  am  Ende  des  Werkes  'exponiert'  

wird  […].  Das  historische  formale  Vorbild  wird  äußerst  frei  behandelt  und  gewissermaßen  auf  eine  Grundidee  reduziert,  die  man  vielleicht  mit  'den  selben  Weg  auf  immer  neue  Weise  gehen'  umschreiben  könnte.“  

Mit  ihrem  neuesten  Werk  lädt  uns  Katharina  Rosenberger  zu  einem  Klangexperiment  ein:  “In  den  letzten  Jahren  

hat  in  meiner  Musik  Plastizität  und  Körperlichkeit  immer  mehr  an  Bedeutung  gewonnen.  Die  Produktion  eines  Klanges  sehe  ich  als  ein  integrierendes  Phänomen,  das  Schalldruck  und  Vibration,  mitschwingende  Materialien  

von  Instrumenten  und  Raumausstattung  umschliesst  und  nicht  zuletzt  auch  die  Körper  der  agierenden  Musiker  und  dem  zuhörenden  Publikum.  In  shift  versuche  ich  –  inspiriert  von  physikalischen  Prozessen,  wie  sie  auch  in  der  elektronischen  Musik  vorkommen  –  diesem  erweiterten  Empfinden  von  Sonorität  entgegenzukommen.  Die  Energie  von  Klängen  und  deren  Bewegungsfluss  in  Raum  und  Zeit  sollten  z.B.  durch  ‚Delays‘  (akustische  

Verzögerungen),  Filtern  und  spezifischen  Überlagerungen  von  Klängen  verstärkt  und  manipuliert  werden.“                

 

Page 6: Programm 2014

Freitag,  29.  August,  19  Uhr,  Grange  aux  Concerts  

RADIAL    

     RADIAL    

Mio  Chareteau  (*1973)  und  Alexandre  Babel  (*1980)    

Arbeitsverbesserungsvorschlag  (2008)  Edge  of  (2014)  prix  du  concours  de  l’ASM,  création  pour  4  performeurs,  4  tables,  4  éclairages  au  néon,  4  blocs  de  polystyrène    

Interpretation:  Mio  Chareteau,  Alexandre  Babel,  Daniel  Eichholz  Bühnenkonzept:  Mathias  Geoffroy  Licht:  Florian  Bach      

Für  das  diesjährige  Tonkünstlerfest  hat  der  Schweizerische  Tonkünstlerverein  einen  Wettbewerb  für  ein  interdisziplinäres  Projekt  ausgeschrieben.  Der  Jury  oblag  die  schwere  Entscheidung,  aus  den  zahlreichen  

Einsendungen  ein  Konzept  auszuwählen.  Edge  of  lautet  das  interdisziplinäre  Projekt  von  Alexandre  Babel  und  Mio  Chareteau,  das  jenseits  banaler  Entsprechungen  nach  verborgenen  Korrespondenzen  zwischen  Musik,  

Geräusch,  Szene  und  Licht  sucht.      

Doch  bevor  es  zur  mit  Spannung  erwarteten  Uraufführung  kommt,  stellt  das  Duo  RADIAL  eine  Arbeit  aus  dem  Jahre  2008  vor,  die  als  Vorläufer  von  Edge  of  angesehen  werden  darf:  Arbeitsverbesserungsvorschlag.  Hinter  einem  Tisch  sitzend,  führen  zwei  Interpreten  koordinierte  Verschiebungen  eines  Stabes  aus,  woraufhin  sich  nach  und  nach  eine  faszinierende  Choreographie  abzeichnet  –  ein  elementares,  virtuoses  Spiel.    

         

Page 7: Programm 2014

Samstag,  30.  August,  14  Uhr,  Grange  aux  Concerts    

ÉVOCATIONS  CHORALES                                              Antoine  Fachard  (*1980)  Évocations  Chorales  Jürg  Frey  (*1953)  Mémoire,  horizon  (UA)  Victor  Cordéro  (*1971)  The  Growl  (UA,  Auftragswerk  des  STV)      KONUS  QUARTETT  Stefan  Rol l i  Christ ian  Kobi  Fabio  Oehrl i  Jonas  Tschanz,  Saxophone        

Heutige  Komponisten  können  dem  Klangfarbenreichtum  des  Saxophons  nicht  widerstehen,  Interpreten  ebenso  wenig  –  und  Zuhörer  bekanntlich  auch  nicht.  So  ist  das  Konus  Quartett  beim  diesjährigen  Tonkünstlerfest  gleich  

mit  zwei  Uraufführungen  für  Saxophonquartett  präsent,  zudem  wurden  alle  vier  Werke  für  das  Ensemble  geschrieben:  Jürg  Frey  nimmt  uns  mit  auf  eine  diffizile  Gratwanderung  zwischen  gestaltendem  Zugriff  und  der  

unberührten  Schönheit  des  einfachen  musikalischen  Materials,  und  Victor  Cordero  hat  im  Auftrag  des  STV  ein  neues  Werk  komponiert,  das  mit  dem  Konus  Quartett  die  denkbar  besten  Geburtshelfer  gefunden  hat.  Der  in  

Barcelona  geborene  Komponist  unterrichtet  an  der  Genfer  Musikhochschule  Orchestrierung  und  Musiktheorie  und  studierte  bei  Nicolas  Bolens,  Eric  Gaudibert  sowie  Michael  Jarrell.    

Antoine  Fachard  wiederum  schrieb  Evocations  Chorales  während  seines  Studiums  an  der  Berner  Musikhochschule.  Uraufgeführt  wurde  das  klangsensible  Werk  im  Berner  Münster  anlässlich  seines  

Masterdiploms.  Im  Dezember  2013  erhielt  Fachard  in  Paris  für  sein  Concerto  pour  clavecin  et  ensensemble  instrumental  den  Kompositionspreis  der  Fondation  Singer-­‐Polignac.              

   

 

Page 8: Programm 2014

Samstag,  30.  August,  19  Uhr,  Grange  aux  Concerts  

 

TEMPUS  FUGIT            

     Michael  Jarrel l   (*1958)  Zeitfragmente  für  Streichquartett  Heinz  Marti   (*1934)  Ricordanze  für  Streichquartett  Fel ix  Baumann  (*1961)  Neues  Werk  für  Streichquartett  und  Akkordeon  (Auftragswerk  des  STV)    Nicolas  Bolens  (*1963)  Tempus  fugit  für  Streichquartett      ASASELLO  QUARTETT  Rostis lav  Kozhevnikov,  Violine  Barbara  Kuster,  Violine  Justyna  Śl iwa,  Viola    Teemu  Myöhänen, Violoncello    Stéphane  Chapuis,  Akkordeon      Vor  vierzehn  Jahren  in  Basel  gegründet  und  heute  in  Köln  beheimatet,  liegt  den  Musikern  des  Asasello  Quartett  

seit  jeher  die  intensive  und  kompromisslose  künstlerische  Auseinandersetzung  mit  Tradition  und  Gegenwart  am  Herzen.    

Zu  den  vier  jungen  Musikern  gesellt  sich  im  Rahmen  des  Tonkünstlerfests  erstmals  der  Schweizer  Akkordeonist  Stéphane  Chapuis,  um  ein  neues  Werk  des  Zürcher  Komponisten  Felix  Baumann  zur  Uraufführung  zu  bringen,  

eine  Arbeit  über  Voraussetzungen,  Bedingungen  und  die  Lust  zum  verborgenen  Experiment.    Ebenso  für  das  Asasello  Quartett  geschrieben,  steigen  in  Ricordanze  von  Heinz  Marti  Erinnerungen  auf,  

Erinnerungen  an  eine  alte  Weise,  die  sich  in  verschiedenen  Varianten  durch  das  ganze  Stück  zieht  und  niemals  verstummt.  Heinz  Marti  feierte  im  Mai  2014  seinen  achtzigsten  Geburtstag.    

In  Tempus  fugit  konstruiert  Nicolas  Bolens  eine  überaus  reiche  und  komplexe  Welt  auf  der  Basis  eines  einzigen  Elements.  Das  Werk  kann  daher  mit  einer  Fuge  verglichen  werden,  dem  „organischen  Ideal“  (Bolens)  der  Musik.  Das  2009  uraufgeführte  Quartett  bewegt  sich  zwischen  den  Polen  vorstellbar  grösster  Einfachheit  und  

komplexer  rhythmischer  Motorik.    Seine  mitreissende  Spielfreude  wird  das  Asasello  Quartett  auch  in  Zeitfragmente  von  Michael  Jarrell  entfalten,  

soviel  steht  fest.  Gemeinsam  mit  dem  Komponisten  haben  sie  das  fulminant  virtuose  Werk  einstudiert,  das  mit  der  heute  längst  zum  Klischee  verkommenen  goetheschen  Vorstellung  vom  Quartett  als  „Gespräch  unter  vier  

vernünftigen  Leuten“  endgültig  abrechnet!        

Page 9: Programm 2014

Sonntag,  31.  August,  11  Uhr,  Grange  aux  Concerts  

 

MISSA  NOVA    

   Lukas  Langlotz  (*1971)    

Missa  Nova    Introitus  –  Kyrie,  Gloria,  Credo  –  pars  prima,  Credo  –  pars  secunda  Credo  –  pars  tertia,  Meditatio  prima,  Sanctus,  Meditatio  secunda,  Agnus  Dei      VOKALENSEMBLE  ZÜRICH  Anne  Montandon,  Muriel  Schwarz,   Ir ina  Ungureanu,  Sopran  Francisca  Näf,  Mezzosopran  Ulr ike  Andersen,  Regula  Schneider,  Alt  Daniel  Bentz,  Reto  Hofstetter,   Jean  Knutt i ,  Tenor  Othmar  Sturm,  Bariton  Jean-­‐Christophe  Groffe,  Jürgen  Orel ly,  Bass    MONDRIAN  ENSEMBLE    Daniela  Müller ,  Violine  Petra  Ackermann,  Viola  Karol ina  Öhman,  Violoncello  Ana  Lomsaridze*,  Oboe  Donna  Molinari*,  Klarinette  Raphael  Camenisch*,  Saxophon  Janina  Bürg*,  Akkordeon  (*Gäste)    Peter  S iegwart,  Dirigent  

 Missa  Nova  ist  keine  Kirchenmusik.  Es  geht  in  ihr  um  die  Auseinandersetzung  mit  Inhalten,  die  zwar  christlich  geprägt  sind,  aber  auf  einer  umfassenderen  Ebene  Dinge  berühren,  die  überkulturell  verstanden  werden  können  

und  Menschen  in  ihrer  Sehnsucht  nach  dem  Kontakt  mit  einem  ganz  anderen  allgemein  beschäftigen.  Musik  muss  Dinge  nicht  benennen.  Sie  kann  den  Erscheinungen  auf  den  Grund  fühlen  und  gleichzeitig  in  ihrer  

Unfassbarkeit  stehen  lassen.  Anders  verhält  es  sich  beim  religiösen  Credo:  Dort  wird  aller  Unmöglichkeit  des  begrifflichen  Verstehens  zum  Trotz  ein  Dogma  gesetzt.  Dieses  Problem  wird  im  zentralen  dreiteiligen  Credo    der  Missa  Nova  zum  Ausdruck  gebracht.  Es  steht  für  ein  Ringen  nach  Abgrenzung  und  das  Scheitern  daran.  Was  bleibt  –  als  Metapher  für  das  Wesentliche  jenseits  der  Begriffe  –:  die  Klänge.  Sie  strahlen  ihrerseits  nach  hinten  

zu  Kyrie  und  Gloria  und  weisen  hin  auf  das  ekstatische  Sanctus,  die  beiden  instrumentalen  Meditationes  und  das  stille  Agnus  Dei.  (Lukas  Langlotz)    

Page 10: Programm 2014

Sonntag,  31.  August,  14.30  Uhr,  Grange  aux  Concerts  

COLLEGIUM  NOVUM  

   R icardo  Eiz ir ik   (*1985)  Trial  and  Error  für  Ensemble  Jorge  E.  López  (*1955)  Triptychon  für  Ensemble  und  Horn  obligato  op.  25  (Auftragswerk  von  EM,  CNZ  und  Klangforum  Wien)    B laise  Ubaldini  (*1979)  Neues  Werk  (UA,  Auftragswerk  des  STV)    

COLLEGIUM  NOVUM  ZÜRICH   Oliv ier  Darbel lay,  Horn  Jonathan  Stockhammer,  Dirigent    

 

Er  habe  sich  nie  mit  dem  Begriff  „Neue  Musik“  identifiziert,  meinte  der  aus  Kuba  stammende  und  derzeit  in  Wien  lebende  Komponist  Jorge  E.  López  einmal.  Sein  2013  entstandenes  Triptychon  lässt  uns  hörend  nachvollziehen,  was  er  damit  meinte:  Drei  heterogen  angelegte  Sätze,  archaische  Klangauswüchse  von  Blechbläsern  und  Schlagzeug  und  nicht  zuletzt  eine,  so  der  Komponist,  „autistisch  wirkende  Collage  aus  Kinderreimen  und  

Banalitäten“.  So  ist  beispielsweise  das  Lied  Han  ska  släcka  min  lykta  eingeflochten,  das  der  von  der  musikalischen  Avantgarde  herzlich  wenig  beeindruckte  schwedische  Komponist  Allan  Pettersson  (1911–1980)  in  seiner  

sechsten  Sinfonie  aufgegriffen  hat.      

Dem  Anblick  eines  Mobile  des  US-­‐amerikanischen  Bildhauers  Alexander  Calder  vergleichbar,  wohnt  der  Hörer  von  Trial  and  Error  einer  langsamen  Transformation  der  Klangparameter  bei.  Der  aus  Brasilien  stammende  Komponist  Ricardo  Eizirik  überschreitet  in  seinem  Werk  stets  Grenzen  –  ein  Charakteristikum,  das  ihn  in  gewisser  

Weise  mit  Blaise  Ubaldini  verbindet,  einem  Komponisten  und  Klarinettisten,  dessen  Schaffen  zahlreiche  Schnittstellen  zu  anderen  Kulturen  und  Traditionen  aufweist.  Wir  dürfen  gespannt  sein  auf  sein  neuestes  Werk,  

das  auf  einen  Kompositionsauftrag  des  STV  zurückgeht.      

Das  Konzert  des  Collegium  Novum  Zürich  macht  den  krönenden  Abschluss  des  diesjährigen  Tonkünstlerfestes  im  neuenburgischen  Cernier.  À  ne  pas  manquer!                          

       

 

Page 11: Programm 2014

Kartenbüro  von  Les  Jardins  Musicaux  

www.jardinsmusicaux.ch  

Tel  +41  (0)32  889  36  05,  [email protected]  

Route  de  l’Aurore  6,  2053  Cernier  www.jardinsmusicaux.ch/billetterie  

   Karten  für  STV-­‐Mitgl ieder    Wenn  Sie  Mitglied  im  STV  sind,  wird  Ihnen  wie  jedes  Jahr  freier  Eintritt  zu  den  Konzerten  des  Tonkünstlerfests  gewährt.  Bitte  kreuzen  Sie  auf  dem  Formular,  das  Sie  per  Post  erhalten  haben,  Veranstaltungen  an,  für  die  Sie  Karten  verbindlich  reservieren  möchten  und  senden  Sie  es  bis  spätestens  18.  Juli  2014  per  Post  oder  Mail  an  uns  zurück:    STV/ASM    Avenue  du  Grammont  11  bis  CH-­‐1007  Lausanne  www.asm-­‐stv.ch      Tel.  +41  (0)21  614  32  90      info@asm-­‐stv.ch      Die  Konzertkarten  werden  in  Cernier  an  der  Abendkasse  für  Sie  hinterlegt  und  gegen  Vorweisen  des  STV-­‐Mitgliedsausweises  bis  30  Minuten  vor  Konzertbeginn  ausgehändigt.    Für  alle  anderen  Veranstaltungen  von  Les  Jardins  Musicaux  können  STV-­‐Mitglieder  direkt  über  die  Billetterie  vergünstigte  Karten  zum  Einheitpreis  von  20  CHF  beziehen.  (Bitte  weisen  Sie  dort  darauf  hin,  dass  Sie  STV-­‐Mitglied  sind).  

 

Lageplan  Cernier  Evologia  

   

   Redaktionsschluss:  April  2014,  Änderungen  vorbehalten.  Titelbild:  shutterstock.com