Programm 2012 · Katarina Vojvoda-Bongartz, Prof. Dr. Wolf Ritscher, Dr. Jerzy Jakubowski, Randolf...

16
Kontakt BODENSEE-INSTITUT für systemische Therapie und Beratung Rosenweg 1 78315 Radolfzell Tel.: +49 77 32 82 22 16 Fax: +49 77 32 82 06 23 [email protected] www.bodensee-institut.eu www.bo-sys.de Programm 2012

Transcript of Programm 2012 · Katarina Vojvoda-Bongartz, Prof. Dr. Wolf Ritscher, Dr. Jerzy Jakubowski, Randolf...

KontaktBODENSEE-INSTITUTfür systemische Therapie und Beratung Rosenweg 178315 Radolfzell

Tel.: +49 77 32 82 22 16Fax: +49 77 32 82 06 23

[email protected]

Programm 2012

2 3

Institut Seite 5

Ansatz Seite 7

WeiterbildungSystemische Therapie und Beratung (DGSF) Seite 8

WeiterbildungSystemische Praxis in unterschiedlichen sozialen Kontexten – Systemische Beratung (DGSF) Seite 10

SeminareTherapeutisches Zaubern® Seite 13

Führen und Leiten - mit Spaß! Seite 14

Der, die, das „Dritte“ in der Zweierbeziehung Seite 15

Selbsterfahrungsseminar für Paare Seite 16

Systemische Schatzkiste Seite 17

Team Seite 19

Gäste Seite 23

Supervision Seite 25

Therapie/Beratung Seite 27

Ausblick Seite 28

Anmeldung Seite 29

Impressum Seite 31

»Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen,

ist es schwer.« ( L u c i u s A n n a e u s S e n e c a )

4 5

Bodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Sie der diesjährigen Aufmachung unseres Programmheftes entnehmen können, ist das Bodensee-Institut bestrebt, frisch zu bleiben.

Lesen Sie bitte auf keinen Fall weiter, wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass wir Ihnen für Ihre alltägliche Arbeit neue Impulse geben, mit Ihnen qualifiziert und humorvoll Weiterentwicklungen anstoßen und Ihre Energie und Arbeitszufriedenheit steigern wollen!

Frei nach dem Motto: Fortbildung gefährdet den Arbeitstrott!

Humor ist uns wichtig. Und deswegen wird viel gelacht in unserer zweijäh-rigen Beratungs- und dreijährigen Therapieweiterbildung sowie in unseren Seminaren:

Sie können hier z.B. erfahren, wie Sie mit Spaß führen und leiten (Katarina Vojvoda-Bongartz und Randolf Hummel).

Im Seminar Therapeutisches Zaubern (Annalisa Neumeyer) und Systemi-sche Schatzkiste (Margit Löchte und Katarina Vojvoda-Bongartz) dürfen Sie zauberhafte und kreative Methoden ausprobieren.

Ebenfalls heiter, trotz des existentiell wichtigen Themas, geht es in unseren Seminaren zu Paarbeziehungen mit Dr. Hans Jellouschek und Prof. Dr. Wolf Ritscher mit Katarina Vojvoda-Bongartz zu.

Alle Seminare und Weiterbildungen finden in unseren Räumlichkeiten in der Radolfzeller Seestraße statt. Diese bieten auf Grund Ihrer Aufteilung und Ausstattung viel Raum für die Balance zwischen theoretischem Input, differenziertem Arbeiten und praktischem Ausprobieren.

Deshalb zu guter Letzt noch eine Warnung: Bitte empfehlen Sie uns und un-sere Arbeitsweise unter keinen Umständen an Leute weiter, die verschulte Frontalfortbildungen suchen!

Eine beschwingte Lektüre wünschen

Margit Löchte Katarina Vojvoda-Bongartz Markus Bongartz

6 7

Der systemische Ansatz

Im systemischen Ansatz wird von der Vorstellung ausgegangen, dass jeder Mensch Teil von Systemen ist. Solche Systeme sind beispielsweise die Familie, ein Team, eine Gruppe oder eine Institution. Die Menschen innerhalb dieser Sys-teme stehen miteinander in Beziehung und beeinflussen sich in ihrem Handeln und Verhalten gegenseitig.

Die Dynamik eines Systems lässt sich mit den Bewegungen eines Mobiles ver-gleichen. Kommt es an einer Stelle zu einer Veränderung, verändern sich auch die anderen Teile des Mobiles, vielleicht nur schwach an der einen Stelle, umso stärker an einer anderen.

Probleme entstehen dann, wenn das Mobile oder das System ins Ungleichge-wicht gerät oder an einer Stelle erstarrt: Bewegung und Entwicklung werden blockiert. Möglicherweise kommt es auch zu „Ausweichbewegungen“ einzelner Teile, die als eigentlich subjektiv sinnvoller Ausdruck eines Problemlösungsver-suches Schwierigkeiten an anderer Stelle hervorrufen können.

In diesem Fall ist es wichtiger, das ganze System auszuloten und ins Gleichge-wicht zu bringen, als zu versuchen, es nur partiell zu reparieren bzw. Schwierig-keiten eines einzelnen Teils zu „behandeln“.

In Abgrenzung zu eher symptom- und damit weniger ressourcenorientierten psychologischen Ansätzen widmet die systemische Sichtweise den komplexen, vielseitigen und sich zum Teil gegenseitig verstärkenden Wechselwirkungen in-nerhalb des gesamten Bezugssystems die größte Aufmerksamkeit.

Das bedeutet für die angestrebten Problemlösungen, dass nicht nur die Ich-Stärkung einer Person gefördert, sondern dass die Familie oder ihr soziales Umfeld – physisch oder virtuell – zur Lösungsfindung miteinbezogen wird.

Im therapeutischen Prozess reflektieren die Beteiligten Beziehungsmuster und unterschiedliche Sichtweisen. Auf diesem Weg können Veränderungen in Gang gesetzt und unterstützt werden.

Vorhandene Fähigkeiten und Stärken von Einzelnen und von Systemen werden für die Zusammenarbeit genutzt, wobei davon ausgegangen wird, dass jede Person eine subjektiv gültige und richtige Wahrnehmung hat.

Es gibt demnach kein „richtig“ oder „falsch“. Die Beratung und Therapie wird weniger als Ort gesehen, Menschen zu sagen was „besser“ ist, um sie da-

durch zu verändern, vielmehr bietet sie einen Raum, in dem Veränderung auftreten kann. Dabei bedient sie sich verschiedenster Fragetechniken sowie kreativer Methoden mit dem Ziel, neue Sichtweisen und somit Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.

8 9

unserer Homepage www.bodensee-institut.eu nach. Gerne können Sie auch das ausführliche Curriculum anfordern oder an unseren Informations-veranstaltungen (s.u.) teilnehmen.

Abschluss und Zertifikat Die TeilnehmerInnen erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat des Bo-densee-Instituts. Dieses können sie bei der Deutschen Gesellschaft für Systemi-sche Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) einreichen, um den Titel „Systemische TherapeutIn/FamilientherapeutIn (DGSF)“ zu erwerben.

Lehrende TherapeutInnen Katarina Vojvoda-Bongartz, Margit Löchte, Prof. Dr. Wolf Ritscher, Randolf Hummel, Dr. med. Gerhard Dieter Ruf, Walter Rösch, Marika Eidmann

Eingangsvoraussetzungen sozial-, geistes- oder humanwissenschaftliches Studium,

wie z.B. Psychologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Medizin, Lehramt etc. In begründeten Fällen sind Ausnahmen möglich.

Praxiserfahrung im psychosozialen Bereich Möglichkeit zur Umsetzung systemtherapeutischer Vorgehensweisen

Seminarort Die Weiterbildung findet in unseren Seminarräumen in der Radolfzeller Altstadt (Seestraße 17, 78315 Radolfzell) statt. Das Familienrekonstruktionsseminar wird auswärts durchgeführt. Hier ist die Übernachtung verpflichtend.

KostenDie Weiterbildung kostet 7920 € und kann in 36 monatlichen Raten à 220 € bezahlt werden.

Beginn der WeiterbildungTherapieweiterbildung 2012: 26. Januar 2012Therapieweiterbildung 2013: 17. Januar 2013

InformationsveranstaltungDonnerstag, 22. Sept. 2011 von 17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Donnerstag, 28. Juni 2012 von 17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Donnerstag, 13. Sept. 2012 von 17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

OrtBodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung Seestraße 17, 78315 Radolfzell

Systemische Therapie und Beratung (DGSF)

Inhalte Die dreijährige Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung (DGSF)“ des Bodensee-Instituts vermittelt aufeinander aufbauend den Beginn, Verlauf und den Abschluss eines systemischen Beratungs- und Therapieprozesses.

Der zentrale Fokus der Weiterbildung ist die Entwicklung der therapeu-tischen Identität. Die TeilnehmerIn wird darin unterstützt, sich als Thera-peutIn im Prozess professionell zu bewegen, ihre persönlichen Stärken und Schwächen kennen zu lernen und diese für ihre Arbeit nutzbar zu machen. Besonders hilfreich sind dabei die Selbsterfahrungsseminare, die bei der TeilnehmerIn persönliche und berufliche Weiterentwicklun-gen anregen.

Zudem sind in das Curriculum Supervisionsseminare integriert, sodass die beraterische und therapeutische Praxis während der gesamten Wei-terbildung kontinuierlich reflektiert wird.

Aufbau Die Weiterbildung ist curricular aufgebaut. Die Regeldauer des Weiter-bildungsganges beträgt ca. drei Jahre und erstreckt sich über 7 Zwei-tagesblöcke, 12 Viertages- und einen Fünftagesblock, die die Bereiche Theorie und Methodik, systemische Supervision und Selbsterfahrung mit insgesamt 600 Unterrichtseinheiten abdecken. Die Ausbildungs-gruppen bestehen aus ca. 18 TeilnehmerInnen.Den genauen Aufbau der dreijährigen Weiterbildung lesen Sie bitte auf

10

oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder beraterischen Feld

Möglichkeit zur Umsetzung systemischer Beratung

SeminarortDie Weiterbildung findet in unseren Seminarräumen in der Radolfzeller Altstadt (Seestraße 17, 78315 Radolfzell) statt. Das Familienrekonstruk-tionsseminar wird auswärts durchgeführt. Hier ist die Übernachtung ver-pflichtend.

KostenDie Weiterbildung kostet 4800 € und kann in 24 monatlichen Raten à 200 €

bezahlt werden.

Beginn der WeiterbildungBeraterweiterbildung 2011: 27. Oktober 2011

InformationsveranstaltungDonnerstag, 22. Sept. 2011 von 17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

Systemische Praxis in unterschiedlichen sozialen Kontexten - Systemische Beratung (DGSF)

Inhalte Die zweijährige Weiterbildung „Systemische Praxis in unterschiedlichen sozialen Kontexten“ richtet sich an MitarbeiterInnen, die in sozialen Insti-tutionen und Organisationen oder selbständig im psychosozialen Bereich tätig sind.Die Inhalte orientieren sich an den einzelnen Arbeitskontexten der Teilneh-merInnen und deren besonderen Bedürfnissen und Fragestellungen.Ziel der Weiterbildung ist es, dass sich die TeilnehmerInnen am Ende der Weiterbildung professionell und souverän in der Gestaltung systemischer Beratungs- und Arbeitsprozesse bewegen.

AufbauDie Weiterbildung ist curricular aufgebaut. Die Regeldauer des Weiter-bildungsganges beträgt ca. zwei Jahre und erstreckt sich über 14 Semi-narblöcke, die die Bereiche Theorie und Methodik, systemische Supervision und Selbsterfahrung mit insgesamt 419 Unterrichtseinheiten abdecken. Die Ausbildungsgruppen bestehen aus ca. 18 TeilnehmerInnen.

Den genauen Aufbau der zweijährigen Weiterbildung lesen Sie bitte auf un-serer Homepage www.bodensee-institut.eu nach. Gerne können Sie auch das ausführliche Curriculum anfordern oder an unseren Informationsveran-staltungen (s.u.) teilnehmen.

Abschluss und ZertifikatDie TeilnehmerInnen erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein Zer-tifikat des Bodensee-Instituts. Dieses können sie bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) einreichen, um den Titel „Systemische BeraterIn (DGSF)“ zu erwerben.

LehrendeKatarina Vojvoda-Bongartz, Prof. Dr. Wolf Ritscher, Dr. Jerzy Jakubowski, Randolf Hummel, Margit Löchte

Eingangsvoraussetzungen sozial-, geistes- oder humanwissenschaftliches Studium,

wie z.B. Psychologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Medizin, Lehr-amt etc.

11

12 13

Therapeutisches Zaubern® – „Manchmal müsste man zaubern können!“

Zaubern als Medium für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

Zauberei und Magie faszinieren den Menschen seit Anbeginn der Geschich-te. Das erlaubte Spiel mit Illusionen übt auf viele Menschen einen großen Reiz aus: Es ermöglicht, positiv im Mittelpunkt zu stehen. Zaubern ist ein faszinierendes Medium, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen therapeutisch in Kontakt zu kommen und in magischer Atmosphäre leichter Lösungsprozesse in Gang zu setzen und damit psychische Symptome und Probleme zu behandeln.

Inhalte des Seminars Erlernen einfacher, aber wirkungsvoller Zauberkunststücke Erlernen der Präsentation und Aufbau einer magischen Atmosphäre Zauberkunststücke mit lösungsorientierten Metaphern und Ge-schichten

Zauberhafte neue Kommunikationsmöglichkeiten für festgefahrene Beziehungen

Einsatzbereiche in der psycho-, logo- und ergotherapeutischen Praxis in Beratungsstellen bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten, psychischen Erkrankungen und Hyperaktivität

in ärztlichen Praxen: im Umgang mit Behandlungsphobien, Compli-anceförderung

in der Suchtberatung bei Selbstunsicherheit und Selbstwertproblematik

LeitungAnnalisa Neumeyer, Dipl.-Sozialpädagogin, approbierte Kinder- und Ju-gendlichenpsychotherapeutin, Therapeutin für klinische Hypnose (M.E.G. - Milton-Erickson-Institut), Urheberin für Therapeutisches Zaubern®.

Termin18.-19. Oktober 2011 jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Ort Bodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung, Seestraße 17, 78315 Radolfzell

Kosten200 €

14 15

Führen und Leiten - macht Spaß!

Organisationen, Führungskräfte und MitarbeiterInnen benötigen ein Füh-rungskonzept, dass einerseits persönliche Verantwortung und größtmögli-chen Spielraum lässt und andererseits den Vorstellungen, Anstrengungen und den gesamten individuellen Handlungen eine gemeinsame Richtung gibt. So entsteht Zufriedenheit, ein positives Arbeitsklima, und die kreativen und produktiven Kräfte des gesamten Systems werden größer.

Führen und Leiten macht Spaß, wenn Ziele klar formuliert sind und die Kompetenzen, Vorstellungen und Wünsche jedes Einzelnen mit diesen harmonieren

Ziele s-m-a-r-t in MitarbeiterInnengesprächen formuliert werden wenn Unternehmergeist in jedem Einzelnen geweckt wird persönliche Wertschätzung im Mittelpunkt steht und Konflikte nicht als Energieverluste, sondern als Chancen für das ge-samte Unternehmen genutzt werden können.

Sie verlassen dieses Seminar gestärkt, weil Sie eine Vorstellung davon haben, wie Sie zukünftig MitarbeiterInnengespräche gestalten

mutig und zuversichtlich, mit dem Wissen, dass Führen anspruchsvoll ist, aber Spaß machen und Ihre Organisation voranbringen kann

im Bewusstsein Ihrer eigenen Stärken und Stolpersteine als Füh-rungskraft und

mit weiteren Ideen und Denkanstößen – vielleicht auch mit ein paar Irritationen...

LeitungKatarina Vojvoda-Bongartz: systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), systemischer CoachRandolf Hummel: systemischer Therapeut und Berater (SG), systemischer Coach

Termin25.-26. November 2011 jeweils 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

OrtBodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung Seestraße 17, 78315 Radolfzell

Kosten290 €

Der, die, das „Dritte“ in der Zweierbeziehung – mit Hans Jellouschek

Ein grundlegendes Thema, auf das wir in der Arbeit mit Paaren immer wieder stoßen: Sie müssen „Drittes“ in ihre Paarbeziehung so inte-grieren, dass es einerseits nicht ausgeschlossen, z.B. tabuisiert wird, andererseits aber auch nicht ihre Grenzen „um“ ihren Bereich und ihr Leben als Paar verletzt, indem sie sich z.B. nur noch den Kindern oder der Berufsarbeit zuwenden. An verschiedenen Beispielen soll aufgezeigt werden, wie das – auf sehr unterschiedliche Weise, je nach „Drittem“, um das es geht – funktionieren kann. Der Referent bringt eine jahrzehntelange Erfahrung als Paartherapeut und Leiter von Fortbildungskursen mit und wird vor diesem Hintergrund praktische Tipps und Hinweise für die Arbeit mit Paaren geben.

LeitungHans Jellouschek, Dr. theol., Lic. phil, Lehrtherapeut für systemisch-inte-grative Paartherapie und Transaktionsanalyse, Autor zahlreicher Bücher über Paarbeziehungen

Termin 15.-16. Mai 2012 jeweils von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr

Ort Bodensee-Institut für systemische Therapie und BeratungSeestr. 17, 78315 Radolfzell

Kosten 200 €

16 17

Selbsterfahrungsseminar für Paare

Zu diesem Selbsterfahrungsseminar sind Paare eingeladen, die mehr über sich erfahren und zugleich mit anderen Paaren über gemeinsam wichtige und interessante Themen ins Gespräch kommen wollen.Einerseits können sich die einzelnen Paare unter der Leitung der The-rapeutin und des Therapeuten und im Rahmen der gesamten Gruppe mit für sie wichtigen Fragen, Themen, Problemen auseinandersetzen, andererseits können sie entdecken, dass viele Fragen, die sie an ihre Beziehung haben, auch solche anderer Paare sind.Der Therapeut und die Therapeutin verstehen sich als ModeratorIn-nen, die mit dem Repertoire der Familien- und Systemtherapie und der Gruppenarbeit (Genogramme, Skulpturen, systemische Fragen, Rollenspiele, Kleingruppenarbeit usw.) sowohl die Gruppenprozesse begleiten, als auch einzelne Paare bei der Suche nach Antworten auf die sie bewegenden Fragen unterstützen.Insgesamt können max. 6 Paare teilnehmen, sodass eine ruhige, inten-sive und persönliche Arbeitsatmosphäre gewährleistet ist.

LeitungProf. Dr. Wolf Ritscher, Dr. phil., M.A., Dipl.-Psychologe, Lehrtherapeut für systemische Therapie (DGSF), Lehrtherapeut für systemische Bera-tung (DGSF), Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF)Katarina Vojvoda-Bongartz, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF)

Termin29.-30. Juni 2012 jeweils von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr

OrtBodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung Seestraße 17, 78315 Radolfzell

Kosten450 € pro Paar

Die systemische Schatzkiste – kreative Methoden für die Arbeit mit Kindern in der Beratung und Therapie

Kinder tragen für die Lösungsfindung wertvolle Ideen und Kompe-tenzen in sich. Durch gezieltes Einsetzen kreativer Methoden können diese entdeckt und für die Arbeit erfolgreich genutzt werden.

In diesem Seminar werden kindorientierte zirkuläre Fragestellungen vermittelt und der altersgemäße Einsatz von Externalisierung und Skulp-turarbeit erprobt. Zudem wird therapeutisch gezaubert und erzählt und weitere Tricks aus der systemischen Schatzkiste ausgepackt.

Dieses Seminar richtet sich an alle Interessierten, die ihre berate-rische und therapeutische Arbeit mit Familien durch eine lebendige und kindorientierte Herangehensweise bereichern wollen.

LeitungMargit Löchte, Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF)Katarina Vojvoda-Bongartz, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)

Termin 15.-16. Oktober 2012 jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort Bodensee-Institut für systemische Therapie und BeratungSeestr. 17, 78315 Radolfzell

Kosten 200 €

18 19

Margit LöchteDipl.-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin (FH), systemi-sche Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Mediatorin, systemischer Coach, Teilnahme am Promotionsprogramm „Psychosoziale Beratung“ (Oregon State University, USA).

Arbeitsschwerpunkte: Einzel-, Paar- und Familientherapie in Deutschland und in der Schweiz, Supervision und Tea-mentwicklung, Coaching, systemische Fortbildungen und Lehrveranstaltungen, Leitung des Bodensee-Instituts.

Katarina Vojvoda-Bongartz Dipl.-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin (FH), systemi-sche Therapeutin und Beraterin (SG), systemische Thera-peutin/Familientherapeutin (DGSF), systemischer Coach, Elternkursleiterin Starke Eltern – Starke Kinder (DKSB).

Arbeitsschwerpunkte: Einzel-, Paar-, und Familien-therapie, Trennung und Scheidung, Migrationsforschung, interkulturelle Beratung und Therapie, Jugendhilfe, Su-pervision und Teamentwicklung, Coaching, systemische Fort- und Weiterbildungen, Leitung des Bodensee-Insti-tuts.

Markus Bongartz Sonderschullehrer, Elternkursleiter Starke Eltern – Starke Kinder (DKSB).

Arbeitsschwerpunkte: Verhaltensoriginelle Kinder im Kontext Schule-Jugendhilfe, Kinder mit körperlicher oder geistiger Behinderung, Inklusion, Beratung von Schüle-rInnen, LehrerInnen und Eltern, Leitung des Bodensee-Instituts.

20 21

Prof. Dr. Wolf RitscherDr. phil., M.A., Dipl.-Psychologe, Lehrtherapeut für syste-mische Therapie (DGSF), Lehrtherapeut für systemische Beratung (DGSF), Systemischer Therapeut/Familienthe-rapeut (DGSF), Psychodramatherapeut und Supervisor, Professor an der Hochschule Esslingen – Fakultät für Sozialarbeit, Gesundheit und Pflege.

Arbeitsschwerpunkte: Systemische Sozialarbeit, Ju-gendhilfe, systemische Paar- und Familientherapie, Therapie und Sozialarbeit im gesellschaftlichen Kontext, Psychologie und psychosoziale Folgen des Nationalsozi-alismus und anderer politischer Terrorsysteme, Mither-ausgeber der DGSF-Zeitschrift Kontext.

Marika EidmannDipl.-Sozialarbeiterin, Personal- und Organisationsent-wicklung (Master of Arts), Lehrtherapeutin für systemische Beratung und Therapie (DGSF), Supervisorin und Coach (DGSv), Gruppenanalytikerin (DAGG). Abgeschlossene Therapieausbildungen: Systemische Paar- und Familien-therapie (IFF Weinheim), Tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapie (Georg Downing), Gruppenanalyse (IGA Heidelberg), Therapie sexueller Störungen (Inst. für Sexualwissenschaften Uni Frankfurt), Weiterbildung Trau-matherapie bei Luise Reddemann und Lutz Besser, Aus-bildung in Supervision am EZI Berlin.

Arbeitsschwerpunkte: Psychiatrie, Paar- und Sexualbe-ratung, eigene Praxis, Supervision und Coaching, Team- und Organisationsberatung/-entwicklung, Lehrtätigkeit, Weiterbildung in Beratung, Therapie und Supervision.

Walter RöschDipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (VT), Lehrtherapeut für systemische Beratung (DGSF), Lehr-therapeut für systemische Therapie (DGSF), Lehrender Therapeut (SG), Systemischer Supervisor und Lehrender Supervisor (SG), Lehrender Coach (SG), NLP-Lehrtrainer (DVNLP) und Systemischer Organisationsberater (IBS).

Arbeitsschwerpunkte: Eigene psychotherapeutische Praxis, Supervision, Coaching und Beratung in verschie-denen psychosozialen Berufsfeldern, Lehrender in syste-mischen Instituten.

Dr. Jerzy Jakubowski Dr. phil., Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychothera-peut, Lehrtherapeut und lehrender Supervisor (SG), Lehr-therapeut für systemische Beratung (DGSF), Lehrthera-peut für systemische Therapie (DGSF), freiberuflich tätig.

Arbeitsschwerpunkte: Weiterbildung und weiterbil-dungsbegleitende Supervision, Paar- und Familienthera-pie, Angstbehandlung, Team- und Organisationsberatung, Supervision in Institutionen, Coaching, Aufbau von syste-mischen Instituten im osteuropäischen Raum.

Randolf Hummel Dipl.-Sozialarbeiter, Systemischer Therapeut und Berater (SG/DGSF), systemischer Coach.

Arbeitsschwerpunkte: Einzel-, Paar- und Familienthe-rapie, Coaching, Teamentwicklung und Supervision, Ver-einbarkeit von Familie und Beruf, Familienaufstellungen, Männer in Krisen, aufsuchende Familientherapie.

Dr. Gerhard Dieter Ruf Dr. med., Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psycho-therapie mit eigener Praxis, systemischer Therapeut (IGST, SG), langjährige Klinikerfahrungen im psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich, Veröffentlichungen über Suchterkrankungen und systemische Psychiatrie, Au-tor des ersten Lehrbuchs der systemischen Psychiatrie, Weiterbildungsbefugnis der Bezirksärztekammer Nord-Württemberg im Fach Psychiatrie und Psychotherapie.

Arbeitsschwerpunkte: systemische Psychiatrie, syste-mische Therapie bei psychiatrischen Störungen.

22 23

Annalisa NeumeyerDipl.-Sozialpädagogin, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychothera-peutin, Therapeutin für klinische Hypnose (M.E.G.- Milton-Erickson-Institut), Urheberin Therapeutisches Zaubern®, Buchautorin sowie Mitautorin vieler Fachpublikationen.

Arbeitsschwerpunkte: Seit vielen Jahren selbstständig mit eigener Pra-xis, Referentin bei verschiedenen Zahnärztekammern, an psychotherapeu-tischen Instituten, an Ausbildungs-Instituten für Klinische Hypnose (M.E.G.) sowie an Fach- und Fachhochschulen.

Dr. Hans JellouschekDr. theol., Lic. phil, Lehrtherapeut für systemisch-integrative Paartherapie und Transaktionsanalyse.

Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapie- und Fortbildungspraxis in der Nähe von Tübingen mit Schwerpunkt Paartherapie, in der Fort- und Weiter-bildung tätig seit ca. 30 Jahren, Autor mehrerer Bücher über Paarbeziehun-gen und Männerthemen, zuletzt „Wenn Paare älter werden – Die Liebe neu entdecken“ und „Was die Liebe braucht – Antworten auf die wichtigsten Beziehungsfragen“ und „Achtsamkeit in der Partnerschaft“.

24 25

Supervision

Die TherapeutInnen des Bodensee-Instituts sind systemisch und familientherapeutisch ausgebildet und verfügen über eine lang-jährige Praxiserfahrung. Sie bieten Ihnen:

Einzelsupervision, CoachingEine Einzelsupervision unterstützt Personen dabei, die berufliche Rolle zu reflektieren und Krisen zu meistern. Sie begleitet Menschen dabei, die Balance zwischen dem persönlichen und beruflichen Werdegang neu auszuloten und übernommene Aufgaben zu bewältigen.

TeamsupervisionDie Teamsupervision dient der Lösung von Problemen, die sich in einer Einrichtung bzw. einem Team, unabhängig von einzelnen KlientInnen, immer wieder stellen. In der gemeinsamen Auseinandersetzung mit Team- oder Leitungsfragen können Schwierigkeiten benannt und konstruktiv diskutiert werden.

In diesem Prozess versteht sich die SupervisorIn als ImpulsgeberIn, deren Interventionen darauf zielen, dass MitarbeiterInnen ihre Handlungsmög-lichkeiten innerhalb des Systems erweitern können, um ihren weiteren Arbeitsprozess positiv zu gestalten.

FallsupervisionDie systemische Fallsupervision versteht sich als eine Möglichkeit, das eigene Handeln im KollegInnenkreis zur Diskussion zu stellen und kritisch zu reflektieren. Gemeinsam werden neue Perspektiven und Handlungs-strategien eröffnet, die es ermöglichen, die Arbeit zielgerichteter und angenehmer zu gestalten.

FallsupervisionsgruppeAb Oktober 2011 bietet das Bodensee-Institut für alle Interessierten eine offene Fallsupervisionsgruppe an.Termin: alle 6 Wochen jeweils von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Beginn am 11. Oktober Ort: Bodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung, Seestraße 17, RadolfzellKosten: 50 € pro Person

Kontakt siehe Seite 27

26

Einzel-, Paar- und Familientherapie, Beratung oder Mediation

Die TherapeutInnen des Bodensee-Instituts bieten Ihnen:Einzel-, Paar- und Familientherapie, Beratung oder Mediation, wenn

Kinder und Jugendliche Auffälligkeiten zeigen, Konflikte in der Paarbeziehung bestehen, persönliche und familiäre Belastungen den Lebensalltag erschweren, Trennung, Verlust und Abschied zu bewältigen sind.

Die systemische Therapie und Beratung betont die Eigenverantwortung und die Möglichkeiten der positiven Veränderung beim Einzelnen und der ganzen Familie. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten entdeckt und für die Betroffenen nutzbar gemacht. Neue Perspektiven, Handlungsmöglich-keiten und Lösungen können dadurch entstehen.

Die Grundhaltungen bei der Therapie, Beratung und Supervision sind Respekt, Wertschätzung, Lösungs- und Ressourcenorientierung.

Anfragen für Therapie, Beratung, Coaching und Supervision richten Sie bitte direkt an:

27

Margit Löchte (im Raum Konstanz)Tel: +49 7531 38 00 167E-Mail: [email protected] Homepage: www.systemtherapie-konstanz.de

Katarina Vojvoda-Bongartz (im Raum Radolfzell)Tel: +49 7732 89 71 741 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vojvoda-bongartz.de

28 29

An d

asBo

dens

ee-I

nstit

ut

für s

yste

mis

che

Ther

apie

und

Ber

atun

gRo

senw

eg 1

7831

5 Ra

dolfz

ellAusblick

Ein kleiner Ausblick auf das Jahr 2012: Wir freuen uns Ihnen bereits verraten zu können, dass wir die eineinhalbjährige Weiterbildung „Sys-temisches Coaching“ in unser Angebot mit aufnehmen werden. Die Zertifizierung der Weiterbildung wird bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) bean-tragt. Bei Interesse melden Sie sich bei uns!

Ausblick

30 31

Anmeldung

Seminar

Termin Kosten

Name Vorname

Straße PLZ/Ort

bei abweichender Rechnungsadresse: Institution

Straße PLZ/Ort

Tel. privat Tel. geschäftlich

Tel. mobil Geb.-Datum

E-Mail

Berufsausbildung

Arbeitsbereich

Diese Anmeldung ist verbindlich. Ich verpflichte mich, die Seminarkosten nach Rechnungserhalt (i.d.R. ca. 8 Wochen vor Seminarbeginn) auf das Konto des Bodensee-Instituts zu überweisen.

Rücktrittsregelung: Folgende Stornogebühren werden erhoben:

Bei Rücktritt bis zum 30. Tag vor dem Veranstaltungsdatum: 30,00 € Bei Rücktritt innerhalb der 30 Tage vor dem Veranstaltungsdatum: 50 % der Seminarkosten.

Bei Abwesenheit ist keine Rückerstattung möglich.

Ort, Datum Unterschrift

Schicken Sie eine kurze E-Mail an [email protected], wenn Sie in den postalischen Verteiler für das Programmheft des Bodensee-Ins-tituts aufgenommen oder aus ihm gestrichen werden möchten.

HerausgeberBodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung GbRInhaberInnen: Margit Löchte, Katarina Vojvoda-Bongartz, Markus Bongartz

PostadresseRosenweg 178315 RadolfzellTel.: +49 77 32 82 22 16Fax: +49 77 32 82 06 23

SeminarräumeSeestraße 1778315 Radolfzell

[email protected]

DesignMichael Fuchs/www.kommunikationundgestaltung.de

TitelbildMarkus Bongartz

Dieses Druckerzeugnis wurde klimaneutral hergestellt.