PROXON-KOMFORTTECHNIK – und Ihr Zuhause wird … · wahrnehmbar gegen gefilterte Frischluft aus....
Embed Size (px)
Transcript of PROXON-KOMFORTTECHNIK – und Ihr Zuhause wird … · wahrnehmbar gegen gefilterte Frischluft aus....
-
Heizen, Khlen, Lften und Warmwasser mit der frischen Auenluft
PROXON-KOMFORTTECHNIK und Ihr Zuhause wird zum behaglichen Wohlfhlheim
K O M F O R T T E C H N I K
NEU: JETZT AUCH
FR KLEINERE
WOHNEINHEITEN
-
2 3
K O M F O R T T E C H N I K
Die PROXON-Komforttechnik sorgt nicht nur fr
ein sparsames und kologisches Heizen ganz ohne
Heizkrper*, sondern obendrein fr ein gesundes Raum-
klima durch eine geregelte Frischluftzufuhr rund um die
Uhr ohne dass Sie auch nur ein Fenster ffnen mssen!
Das System tauscht verbrauchte Raumluft zugfrei und nicht
wahrnehmbar gegen gefilterte Frischluft aus. Mindestens
alle zwei Stunden** wird so die Luft komplett erneuert.
Straenlrm, Staub, Schmutz, Rupartikel und bei
Einsatz von Spezialfiltern auch Schadstoffe, Bltenpollen
und Gerche kommen gar nicht erst ins Haus.
Whrend der Heizperiode bedeutet das: Sie lften keine
Wrme mehr zum Fenster raus die Raumtemperaturen
khlen nicht unntig ab und es bleibt angenehm warm.
Die Menge der zugefhrten Frischluft lsst sich indivi-
duell anpassen. Zum Beispiel, wenn sich viele Personen
in einem Raum aufhalten oder wenn gerade gekocht
wird das Raumklima bleibt immer angenehm und sorgt
fr deutlich mehr Wohlbehagen. *auer in Bdern und WC * *bei Nennlftung
Heizen war gestern die Zukunft heitPROXON-Komforttechnik
-
Hygienisch saubere Raumluft
Die Anlagen entsprechen in puncto Material-einsatz den strengen Richtlinien der VDI 6022. So wird gerade beim Rohrsystem auf verzink-tes, glattwandiges und wrmegedmmtes Material gesetzt. Auf Wunsch knnen auch komplette PROXON-Anlagen projektbezogen nach VDI6022 zertifiziert werden. Die im Haus entstehende berflssige Feuchtigkeit wird durch die Anlage nach drauen geleitet. Das verhindert Hausstaubmilben. Schimmelpilz-Allergiker knnen aufatmen.
Behaglichkeit durch intelligente Technik
PROXON-Komforttechnik lsst sich individu-ell und bedarfsgerecht an die Gewohnheiten der Hausbewohner und natrlich auch an die unterschiedlichen Wettersituationen an-
Sie heizen sparsam und kologisch
PROXON-Komforttechnik braucht keinen Gasanschluss, keinen l- oder Pelletlager-raum, keine Erdbohrung und keine Heizkr-per (auer in Bdern und WC).
Der berwiegende Teil der Beheizung wird von einer frequenzmodulierten Luft-Luft-Wrmepumpe im Zentralgert bernommen. Die erwrmte und gefilterte Luft wird ber Wrmeelement-Ventile in die einzelnen Ru-me gefhrt, wobei die Temperatur in jedem Raum einzeln reguliert werden kann.
4 5
passen. So bietet sie zum Beispiel angenehm temperierte Schlafzimmerkaltluft (whrend der Heizperiode) oder den Ofenbetrieb, der die Wrme eines Ofens zustzlich nutzt. Auch die permanente Be- und Entlftung des Hauses, die Temperaturen der einzelnen Rume, Luftfeuchte und CO2-Gehalt (nur bei der FWT-Serie siehe Seite 14/15) lassen sich ganz individuell regeln.
Mit dieser intelligenten, aber einfach zu bedienenden Technik machen Sie Ihr Haus zu einer behaglichen, ganz persnlichen Wohlfhloase.
Warmwasser so ganz nebenbei
Mit der PROXON-Trinkwasser-Wrmepumpe wird ganzjhrig das Warmwasser u. a. aus der Fortluft des Systems, aus der Abwrme der Khlung bzw. der Ofenwrme oder mit dem Strom einer Photovoltaik-Anlage produ-ziert. Das ist umweltfreundlich und spart Energie und Kosten.
Die ideale Ergnzung: Photovoltaik
Mit selbstproduziertem Strom lsst sich im Sommer z.B. die Khlfunktion sowie die Trinkwasserbereitung betreiben.
Gut fr die Bausubstanz
Ein zu feuchtes Innenklima ist schlecht fr die Bausubstanz. Durch den kontinuierlichen Luftaustausch verhindert das System Feuch-teschden der Wert Ihres Hauses bleibt erhalten.
Gut fr die Umwelt
Die Lftungswrmeverluste werden zurck-gewonnen, das System ist optimal auf das wrmegedmmte Haus abgestimmt. So wird viel weniger Energie bentigt!
Sorgloser leben
Gekippte oder ganz geffnete Fenster ver-leiten zum Diebstahl. Da zahlt keine Versi-cherung. Mit der PROXON-Komforttechnik knnen Sie die Fenster geschlossen halten, ohne an Wohnkomfort zu verlieren. Das Ein-bruchrisiko sinkt erheblich.
Vater Staat zahlt mit
PROXON-Komforttechnik erreicht die Anfor-derungen an die Grenzwerte der KfW.
K O M F O R T T E C H N I K
PROXON-Komforttechnik Heizen, Khlen, Lften und Warmwasser mit der frischen Auenluft
-
3
3
1
2
8
7
77
bl
bm
4
4
6
9
9
6
6
5
Die ideale Ergnzung: Photovoltaik
Zum Betrieb der beiden Wrmepumpen kann selbstproduzierter Strom verwendet werden. Ein zustzlicher Batteriespeicher
macht Sie unabhngiger vom Stromzukauf.
Khlfunktion im Sommer
Mit der Khloption knnen Sie bei hohen Auentem-peraturen die Luft ankhlen und entfeuchten. Das schafft zustzlichen Komfort besonders an heien Sommertagen. Bei entsprechender Beschattung lsst sich die Raumtemperatur sogar um einige C absenken.
Sparen durch konomischen Ofenbetrieb
Die PROXON-Komforttechnik verfgt im Standardber den sogenannten Ofenbetrieb. Hierbei lsst sich die Wrme eines Ofens* auch auf andere Rumebertragen. Somit partizipieren auch andere Rume von der Wrme, ohne dass fen mit Wassertaschen o.. eingesetzt werden mssen. *Ofen bauseits
6 7
K O M F O R T T E C H N I K
F
P N MO
G H HK LI
LUFTSTROMFLUSS AM BEISPIEL DES ZENTRALGERTES DER FWT-SERIE
A FrischluftB FortluftC AbluftD Zuluft EGE Zuluft OGF F7-FilterG Vorwrmung durch Wrmepumpe
A C
D
E
B
H EC-VentilatorI SommerbypassK Kreuzgegenstrom- WrmetauscherL G4-FilterM EnergiereglerN VerflssigerO VerdichterP Verdampfer
Das Zentralgert beinhaltet einen hocheffizi-enten Kreuzgegenstrom-Wrmetauscher und eine kombinierte, frequenzmodulierte Luft-Luft-Wrmepumpe. Das System basiert auf dem Prinzip der klassischen Lftungs- und Wrmerckgewinnungstechnik.
Auerdem beinhaltet das Zentralgert die beiden Ventilatoren fr Zu- und Abluft, die Filter fr die Frisch- und Abluft, die frequenz-modulierte Luft- Luft-Wrmepumpe, einen geregelten Sommerbypass sowie einen Schlafzimmerbypass.
Die ideale Lsung fr Niedrigstenergiehuser innovativ, intelligent, bewhrt und zukunftssicher
1 Zentralgert mit integriertem Wrme- tauscher und frequenzmodulierter Luft-Luft-Wrmepumpe
2 Trinkwarmwasser-Wrmepumpe T300 mit 300 l Wasserspeicher und optionaler Boost-Funktion
3 Frischluft von auen*
4 Fortluft nach auen
5 Schalldmm-Verteiler
6 Abluftventile
7 Zuluft-Wrmeelemente-Decke (im EG / Keller)
8 Zuluft-Wrmeelemente-Wand (im OG)
9 Zentrale Bedienung und Regelung ber Volltouchdisplays (bei der FWT-Serie) oder TFT-Panels (bei der P-Serie)
bl Nebenbedien-Panels (bei der FWT-Serie) oder Raumthermostate (bei der P-Serie)
bm Standgert fr Wohneinheiten in kleineren Effizienz- und Niedrigstenergie- husern
*bei Kelleraufstellung ggf. mit Frischluftturm
ZENTRAL- UND STANDGERTE DER P- UND FWT-SERIE
-
K O M F O R T T E C H N I KLinks: Zentralgert (FWT-Serie).Rechts: Trinkwasser-Wrmepumpe T300 . Oben: schall- und wrmegedmmtes Verteilermodul fr die Zu- und Abluft.
Trinkwasser-Wrmepumpe T300 mit Zentralgert der P-Serie. Einen Leistungsvergleich zwischen der P- und der FWT-Serie finden Sie auf den Seiten 14 und 15.
Mehr darber auf Seite 16
Die Zentralgerte der P- oder FWT-Serie, die Trinkwasser-Wrmepumpe T300 und die schall- und wrmegedmmten Vertei-lermodule fr die Zu- und Abluft bilden das perfekte Energiezentrum fr Ihr Haus.
Neben der sparsamen und kologischen Heiztechnik ganz ohne Heizkrper* und dem gesunden Raumklima durch eine geregelteFrischluftzufuhr ist die Trinkwasser-Wrme-pumpe T300 ein besonderes Highlight der PROXON-Komforttechnik. Sie produziert bis zu 800 Liter Warmwasser pro Tag und ist optimal auch fr die Versorgung grerer Haushalte geeignet und das bei kurzer Aufheizzeit. *auer in Bdern und WC
8 9
Das Energiezentrum fr mehr Behaglichkeit
ZENTRALGERTE DER P- UND FWT-SERIE
K O M FO R T T
E C H NI K
ST
EU
ERUNGS-APP
HomeControlK O M F
O R T TE C H N
I K
FR DIE FWT-SE
RIE
-
10 11
K O M F O R T T E C H N I K
Die innovative Lsung: Trinkwasser-Wrmepumpe T300 der Warmwasserturbo fr Ihr Haus
Der Warm- und Heiwasserbedarfist in jedem Haushalt unterschied-lich. Er ist abhngig von der Zahl der Bewohner, aber auch von den individuellen Bade- oder Dusch-gewohnheiten.
Wenn morgens zum Beispiel mehre-re Familienmitgliedergleichzeitig aus dem Haus gehen, muss innerhalb kurzer Zeit ausreichend warmes Duschwasser produziert werden. Wer gerne badet, wnscht sich
ebenfalls gengend warmes Wasser fr eine volle Badewanne. Auerdem soll auch dann ausreichend Warm-wasser zur Verfgung stehen, wenn etwa in Mehrfamilienhusern an verschiedenen Stellen gleichzeitig warmes Wasser gebraucht wird.
Die Trinkwasser-Wrmepumpe T300 erfllt diese Anforderungen und wird auch gehobenen Ansprchen an Warmwasserkomfort gerecht.
Standgert FWT-S1 mit schall- und wrmegedmmten Verteilermodulen fr die Zu- und Abluft
Standgert FWT-S1
Trinkwasser-Wrmepumpe T300
Kompakte, platzsparende Standgerte fr kleinereWohneinheiten in Effizienz- und Niedrigstenergiehusern
Die Standgerte basieren auf der gleichen Technik wie die Zentral-gerte. Sie sind jedoch speziell fr kleinere Wohneinheiten sowie Einliegerwohnungen ausgelegt.
Die Standgerte knnen in kleinen Abstellrumen platziert werden,
von wo aus die Luftstrme ber Verteilermodule in die Rume gelei-tet werden.
Die Warmwasserversorgung kann zentral ber die Trinkwasser-Wr-mepumpeT300 oder dezentral ber elektronische Durchlauferhitzer erfolgen.
STANDGERT FWT-S1 TRINKWASSER-WRMEPUMPE T300
-
12 13
K O M F O R T T E C H N I K
3 4
1 Durch Wandgitter wird Frischluft von auen angesaugt und verbrauchte Fortluft herausgefhrt.Bei Kellerauf-stellung kann ein Edelstahl-Frisch-luftturm (Bild 1.1) notwendig sein. Bei kleineren Nutzereinheiten oder Einlie-gerwohnungen kann ein Kombigitter (Bild 1.2) eingesetzt werden.2 Rohrsystem aus antistatischen, wrmegedmmten und verzinkten Feinblechkanlen, rund oder flach.3 Edler Naturstein-Heizkrper anstelle des serienmigen Konvek-tors. Programmierbare Fernbedie-nung, Oberflchenoptik in 6 Varianten.4 Handtuch-Wrmekrper mit integriertem Zusatzheizgert anstelle des serienmigen Konvektors. Pro-grammierbare Fernbedienung fr die Badbeheizung.5 Zuluft-Deckenventil mit integrier-tem Wrmeelement.6 Zuluft-Wandauslass mit integrier-tem Wrmeelement.
Regelkomponenten P-Serie: 7 Zentrales TFT-Panel mit inte-griertem Datenbus im Wohn-/Essbe-reich.8 Raumthermostate fr die Wohn-rume zur Aktivierung der ventilinte-grierten Wrmeelemente.
Regelkomponenten FWT-Serie: 9 Farbiges Volltouchdisplay im Wohn-/Essbereich mit integriertem Datenbus: Bedienung der gesamten Anlage einschl. Wohnrume und Trinkwasser-Wrmepumpe. 10 Nebenbedienpanels in den Wohn-rumen. ber integrierten Datenbus mit dem zentralen Panel verbunden.
5
6
1
MODULE UND KOMPONENTEN
1.1 1.2
2
Hauptmen
Systeminformationen
Datum / Uhrzeit
Zeitprogramm Sommer
Raumbersicht
Raumeinstellungen
10
8
9
7
9 Anzeigebeispiel FrischluftWrme-Technik 9 Anzeigebeispiel FrischluftWrme-Technik
-
K O M F O R T T E C H N I K
14 15
Gerte-Leistungen im Vergleich
ZentralgertFWT-Serie
StandgertFWT-S1
ZentralgertP-Serie
Wrmerckgewinnung bis 95 %, nach DIBT Richtlinien bis 85 % bis 85% bis 85% bis 85%
Interne Vorwrmung durch Wrmepumpe
Geregelter Sommerbypass
Schlafzimmer-Kaltluft (im Heizbetrieb) mechanisch
Schlafzimmer-Kaltluft (im Heizbetrieb) automatisch (mit 2 Motorklappen)
Option Option
Luft-Luft-Wrmepumpe mit frequenzmoduliertem Rollkolben
Trinkwasser-Wrmepumpe mit 300 l Warmwasserspeicher, optionaler Boost-Funktion und optionaler Bodentemperierung bis max. 20 m (z.B. im Bad). Inkl. Schnittstelle zur bauseitigen Photovoltaik-Anlage
Khlfunktion (reversible WP) beeinflusst die Effizienz-Klasse Option Option Option
Frischluft-Filter F7 (Feinstaub-/Pollenfilter) Option
Frischluft-Filter G4 Option Option
Zentrales Bedienelement im Referenzraum
Farbiges Volltouch-display mit integ-riertem Datenbus zur Bedienung der gesamten Anlage
sowie der Trinkwasser-Wrmepumpe
Farbiges Volltouch-display mit integ-riertem Datenbus zur Bedienung der gesamten Anlage
sowie der Trinkwasser-Wrmepumpe
TFT-Panel
Temperaturregelung der Wohnrume
Nebenbedien-panels ber inte-grierten Datenbus mit dem zentralen Panel verbunden
Nebenbedien-panels ber inte-grierten Datenbus mit dem zentralen Panel verbunden
Raumthermostate zur Aktivierung der ventilintegrierten Wrmeelemente
CO2-Regelung Option Option
Anbindung an bauseitige Gebude-Leittechnik
Passive Feuchteregelung
Beheizung von Kellerrumen (Wohnkeller) Option Option
Zonenregelung durch Energie-regler. Beispiel: Zone 1 = Wohnen, Essen, Kche Zone 2 = Kinderzimmer oder Keller Zone 3 = Elternschlafzimmer
Integrierte Datenbustechnik (vom Zentralpanel aus knnen alle Wohnrume geregelt werden)
Schnittstelle zu Wechselrichter Photovoltaik (Aktivierung Khlfunktion)
Verriegelung / Kindersicherung der Nebenbedienpanels
PROXON FWT-Serie Frischluft-Wrmetechnik als Premiumsystem.
Die PROXON FWT-Serie arbeitet nachdem gleichen Prinzip, ist jedoch zustzlich mit einem integrierten Datenbus ausge-stattet. Dadurch erhlt das Gert Informationen aus den Rumen wie z. B. Raum-
temperatur, relative Feuchte oder CO2-Werte*. Anhand dieser Informa-tionen werden die Luftmengen bzw. Zulufttemperaturen fr die einzelnen Bereiche festgelegt und die dafr erforderliche Drehzahl der Wrme-pumpe berechnet und automatisch eingestellt.
Das System verfgt ber eine MOD-Bus-Schnittstelle zu einer bauseiti-gen Gebudeleittechnik.
Eine weitere Option bildet die Schnittstelle zu einer Photovoltaik-Anlage, die dabei hilft, weitere Ener-gie zu sparen.
Durch die unterschiedlichen Gerte-gren kann eine genaue Auslegung auf das jeweilige Gebude erfolgen.
* Bei Einsatz von CO2- und Feuchtesensoren wird kodesign Klasse A+ erreicht
FWT-Serie:Energieeffizienzklasse A+ bei Ausstattung mit Feuchte- und CO2-Sensoren
PROXON FWT-S1 kompakte Standgerte fr kleinere Wohneinheiten.
Die Technik des Standgertes ent-spricht dem Zentralgert der FWT-Serie.
Das Standgert ist jedoch spezi-ell fr separate Wohneinheiten in Effizienz- und Niedrigstenergie-
husern ausgelegt.
Das Standgert FWT-S1 wird in der Regel in kleinen Technikrumen platziert. Es kann aber auch durch Schrnke verkleidet werden oder wegen seines klaren, modernen Designs solo stehen.
Vom Standgert aus werden dann die Luftstrme ber Verteilermodule in die einzelnen Rume geleitet.
Die Warmwasserversorgung kann zentral ber die Trinkwasser-Wr-mepumpeT300 oder dezentral ber elektronische Durchlauferhitzer erfolgen.
Energie-effizienz-klasse A
PROXON T300 leistungsstarkeTrinkwasser-Wrmepumpe mit 300 Liter Fassungsvermgen.
Die Trinkwasser-Wrmepumpe T300 produziert mit bis zu 800 Liter pro Tag aus-reichend Warm-wasser auch fr grere Haus-halte bei kurzer Aufheizzeit. Die Speicher-temperatur
(ohne Heizstab) betrgt max. 55 C. Bei Bedarf kann die Temperatur auf max. 75 C eingestellt werden. Ausgestattet ist die T300 mit einer Schnittstelle zur optionalen Photo-voltaikanlage. Und bei Einsatz der optionalen BOOST-Funktion wird die T300 zum echten Warmwassertur-bo.
Auerdem verfgt die T300 ber eine optionale Bodentemperierung. Max. 20 m Bodenflche bei max. 2 Rumen lassen sich damit ange-nehm temperieren. Hierfr wird das speziell entwickelte Modul Boden-temperierung eingesetzt.
Die hervorragende Wrmeisolie-rung, die Microprozessorregelung, ein effektiver Legionellenschutz und die wartungsfreundliche Zugng-lichkeit aller Bauteile machen die T300 zu einem innovativen, zu-kunftssicheren Systembaustein der PROXON-Komforttechnik.
PROXON P-Serie die bewhrte Lftungsheizung als Basissystem.
Die PROXON P-Serie braucht keinen Gasan-schluss, keinen l- oder Pellet-lagerraum, keine Erdbohrung und keine Heizkrper (auer in Bdern und WC).
Die im Gert erwrmte und gefilterte Luft wird ber Wrmeelement-Ventile in die einzelnen Rume gefhrt, wobei die Temperatur in jedem Raum einzeln reguliert wird. Die PROXON P-Serie heizt, khlt und lftet Ihr Haus spar-sam und kologisch.
Durch die unterschiedlichen Ger-tegren kann eine genaue Aus-legung auf das jeweilige Gebude erfolgen.
P-Serie:Energieeffizienzklasse A
FWT-S1
Die Gerte werden in der PROXON-Manufaktur projektbezogen gefertigt.
GERTE IM BERBLICK
-
Stan
d 01
.201
7 . T
echn
isch
e n
deru
ngen
vorb
ehal
ten.
NEU: PROXON HomeControl die Steuerungs-App fr Ihre PROXON Komforttechnik (FWT-Serie)
Seelbacher Strae 111 . D-57258 Freudenberg . GermanyTel.: +49(0)271 405730-0 . www.proxon.de . [email protected]
Durch das zentrale Volltouchdisplay wird die Regelung Ihrer PROXON Komforttechnik (FWT-Serie) besonders komfortabel und effizient.
Jetzt knnen Sie sogar von unterwegs per App vom Tablet oder Smartphone aus komfortabel, effizient und individuell Ihr Haus heizen, lften, khlen oder das Warmwasser bereiten.
Das bedeutet noch mehr Komfort fr Sie und noch weniger Energiekosten durch die punktgenaue Regelung Ihrer PROXON Komforttechnik.
K O M FO R T T
E C H NI K
ST
EU
ERUNGS-APP
HomeControlK O M F
O R T TE C H N
I K
FR DIE FWT-SE
RIE