Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

19
Musiklernen im Web2.0 Musikpädagogisches Seminar, WS 2009/2010 Dozent: Matthias Krebs Punk-O-Matic Ein Skript von Marie und Sophia

description

Dieses Skript ist im Musikpädagogikseminar "Musiklernen im Web2.0" an der Universität Potsdam im Wintersemester 2009/2010 unter der Leitung von Matthias Krebs entstanden.Punk-O-Matic ist ein Flash Game (Soundtoy), bei dem vorgefertigte Patterns für Schlagzeug, E-gitarren, und E-bass zusammengestellt werden können.Durch verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten dieser Patterns können eigene, neue Punk-Stücke erstellt werden.

Transcript of Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

Page 1: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

Musiklernen im Web2.0Musikpädagogisches Seminar, WS 2009/2010

Dozent: Matthias Krebs

Punk-O-MaticEin Skript von Marie und Sophia

Page 2: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

Gliederung

1. Kurzbeschreibung

2. Was sind Soundtoys?

3. Features, Bedienung

4. Einordnung in den Rahmenplan

5. P-O-M im Unterricht

6. Vorteile und Schwierigkeiten

/ 2

Page 3: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

1. Kurzbeschreibung

Punk-O-Matic - http://www.2flashgames.com/f/f-548.htm

• Gehört zu der Gattung der Soundtoys (siehe nächste Folie).

• Vorgefertigte Schlagzeug-, E-Gitarren- und E-Basspatterns können zu

Punkmusik zusammengestellt werden.

• Durch verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten dieser Patterns ist die

Gestaltung eigener, neue Punk-Stücke möglich.

• Durch den Unterrichtseinsatz von PoM werden die Schüler motiviert,

sich mit dem Aufbau und den Besonderheiten von Punkmusik

auseinander zu setzen, um ihren eigenen Punksong schreiben zu

können.

/ 3

Page 4: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

2. Was sind Soundtoys? (1)

• musikalische Spielzeuge

• atmosphärisch mystifizierte, spielerisch zu entdeckende virtuelle

Räume

• Hoher Bekanntheitsgrad, hohe Verbreitung

• Nutzer ohne besondere Kenntnisse können befriedigende

Ergebnisse erzeugen

/ 4

Page 5: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

2. Was sind Soundtoys? (2)

• Herstellung fixiert sich auf Flash

• große Begrenztheit:

• Vernetzungskonzepte können musikalisch nicht einbezogen

werden

• Einschränkungen der Standardsoftware: visuelle Steuerung,

geringe Interaktionsmöglichkeiten, geringe Komplexität

• Soundtoys bekommen nur für kurze Zeit Aufmerksamkeit

• manche bieten mehrere Instanzen einer variierten Interaktionsidee

in aufeinander folgenden Stufen an.

(Quelle: Netzmusik, Golo Föllmer)

/ 5

Page 6: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

3. Features

• 3 Instrumente (Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre); Auswahl

verschiedener Pattern durch Zahlen

• Zwei Demos und zufallsgenerierte Stücke können als Beispiele

angehört werden

• Stücke können gespeichert und (von Freunden) weiter bearbeitet

werden

/ 6

Page 7: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

3. Bedienung

/ 7

Page 8: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

Pädagogischer Teil

/ 8

Page 9: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

4. Einordnung in den Rahmenlehrplan

• „Beim Erfinden von Musik beschäftigen sich die Schülerinnen und

Schüler intensiv mit Geräuschen und Klängen, Melodiebausteinen

und Begleitfiguren als Materialgrundlage. Darüber hinaus erfahren

sie, dass Musik nach Gestaltungsprinzipien und Regeln

zusammengesetzt ist. Das Erfinden von Musik kann durch

Geschichten, Bilder und Szenen angeregt werden. Es kann sich an

Vorbildern und Formmodellen orientieren und den Schülerinnen

und Schülern einen vertieften Zugang zu bestehender Musik

eröffnen.“

(Aus: Rahmenlehrplan Brandenburg, Musik, Sek. 1)

/ 9

Page 10: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

4. Inhalte und Ziele aus dem Rahmenlehrplan

• Kompetenzbereich: Musik gestalten

• Teilkompetenz:

• Musik erfinden, produzieren, bearbeiten und präsentieren

• Kompetenzbereich: Nachdenken über Musik

• Teilkompetenz:

• musikalische Umwelt (aktuelle Musikströmungen /

Rockmusik)

• erkunden und reflektieren

/ 10

Page 11: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

4. Inhalte und Ziele aus dem Rahmenlehrplan

Die Schülerinnen und Schüler können:

• einfache bzw. überschaubare musikalische Formen entwickeln,

• einer Gestaltungsidee musikalischen Ausdruck verleihen,

• innerhalb einer Gemeinschaft musikalisch miteinander kommunizieren.

-> Erarbeitung eines Musikstückes in Gruppen mit der Anwendung Punk-O-Matic

Die Schülerinnen und Schüler kennen:

• musikalische Gestaltungsmittel,

• musikalische Fachbegriffe zur Beschreibung von Klängen, Formen und

Formprinzipien.

-> Stoffsammlung aus der ersten Stunde mit Vergleich der Hausaufgabe am

Beispiel der erarbeiteten Merkmale von Punkmusik

/ 11

Page 12: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

5. Punk-O-Matic im Unterricht

• Erste Unterrichtsstunde:

• Sammlung der herausgefundenen Besonderheiten von Punk

(Vergleich der Hausaufgabe)

• Die Schüler erstellen je ein einminütiges Stück mit POM, das

der Klasse vorgespielt wird

• Die Stücke und die Schwierigkeiten eines unsystematischen

Vorgehens bei der Komposition werden besprochen

• HA zur zweiten Stunde: Ausfüllen der Tabelle

• dazu ein Arbeitsblatt

/ 12

Page 13: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

1

Punk am Beispiel von Punk-O-Matic

Aufgabenstellungen zur nächsten Unterrichtsstunde (1)

1. Schaut euch folgende Internetadresse an.

http://www.2flashgames.com/f/f-548.htm

2. Setzt euch mit der Bedienung von Punk-O-Matic auseinander und schaltet unter dem

Menüpunkt "Optionen" alle Punkte aus, um störende Nebengeräusche zu vermeiden.

3. Probiert Punk-o-Matic ein wenig aus. Durch Klicken in die Waben der einzelnen

Instrumente erscheinen dort Zahlen, die für jeweils unterschiedliche Musikbausteine mit

verschiedener Länge stehen. Kombiniert diese Bausteine und erstellt so einen eigenen

Punksong, der nicht länger als eine Minute ist und den wir gemeinsam in der Klasse

anhören werden.

4. Warum klingt die Musik, die entsteht, nach Punk? Was ist charakteristisch für diese

Musikrichtung?

Aufgabenstellungen in der nächsten Unterrichtsstunde (2)

Ziel: Erarbeitet zu dritt in einer Gruppe ein Stück (Umfang: min. 16 Kästchen/Takte). Es sollte

eine Steigerung innerhalb des Stückes zu erkennen sein.

1. Teilt die „Instrumente“ auf. Jeder übernimmt ein "Instrument", mit dem er sich

auseinandersetzt. (Jede Zahl einmal anhören, Stichpunkte dazu aufschreiben oä) Füllt zur

nächsten Unterrichtsstunde die Tabelle aus. Sie ist erweiter- und veränderbar.

2. Besprecht in der Gruppe, wie man mit den vorgegebenen Teilen eine Steigerung

erzielen kann und entwerft schon ein grobes Konzept. (z.B.: mit einem Instrument

beginnen und anschließend jeweils ein weiteres mit einbauen oder eine Patternfolge

einbauen, die eine Steigerung des Rhythmus [z.B.: jede 16tel betont] oder der Melodie

[z.B.: schnelle aufeinander folgende Akkorde] mit sich bringt.)

3. Erarbeitet in eurer Gruppe das Stück und stellt das fertige Werk der Klasse vor. Achtet

darauf, dass die Steigerung und ein erkennbarer Schluss mit eingebaut sind. Verwendet

auch die Funktion, ein Instrument auszuschalten (das Instrument hat Pause).

Page 14: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

2

Tabelle (Entwurf) für Aufgabe 2.1

Schlagzeug

Nummer

des Pattern

Länge Charakter Funktion Besonderheit

0 4 Kästchen

(Takte)

Sehr schneller

Rhythmus

Strophe Sehr aufgewühlt,

treibend, mit Break

1

2

3

4

5

6

7

8

9

1. E-Gitarre

Nummer des

Pattern

Länge Charakter Funktion Besonderheit

0 wenig Akkordwechsel

1 z.B.: Break

… z.B.: 4 Kästchen

12

2. E-Gitarre

Nummer des

Pattern

Länge Charakter Funktion Besonderheit

0 schnelle Akkordwechsel

1 z.B.: Intro

… z.B.: 2 Kästchen

10

Page 15: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

5. Punk-O-Matic im Unterricht II

• Zweite Unterrichtsstunde:

• Erstellen eines Punkstückes in Gruppenarbeit auf der

Grundlage der Tabelle

• Hausaufgabe zur ersten Stunde: Ausprobieren von POM;

Informationen zu Punkmusik heraussuchen

• Dritte Unterrichtsstunde:

• Präsentation und Reflexion der Stücke

/ 13

Page 16: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

5. Konkrete Ziele beim Einsatz von POM im Musikunterricht

• Schüler lernen die Programmart "Soundtoys" kennen

• Schüler lernen, aktiv Punkmusik mit charakteristischen Samples zu

gestalten

• Schüler lernen, durch bewusstes Zuhören den Charakter einzelner

Abschnitte zu bestimmen

• Schüler präsentieren ihre eigene Arbeit, lernen diese zu

reflektieren und die Meinungen anderer zu akzeptieren

/ 14

Page 17: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

Vorteile

• Auch Schüler die kein Instrument

beherrschen, können ein eigenes

Stück erstellen und präsentieren

• Der Aufbau und die

Besonderheiten von Punkmusik

lassen sich durch selbstständiges

Handeln nachvollziehen

Nachteile

• Punk-O-Matic ist nur eines von

vielen Spielen auf der Seite

http://www.2flashgames.com/f/f-

548.htm - Schüler lassen sich

leicht ablenken

6. Vor- und Nachteile von Punk-o-Matic

/ 15

Page 18: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

Screenshot - Sammlung

/ 16

Page 19: Punk-O-Matic - Musiklernen im Internet

© 2010 Musiklernen im Web2.0 – Matthias Krebs

Musiklernen im Web2.0Musikpädagogisches Seminar, WS 2009/2010

Dozent: Matthias Krebs

Weitere Seminarergebnisse finden Sie unter:

http://www.musiklernen.tumblr.com