Rechenkombinat

12
erfassen auswerten abrechnen Leistungen

description

rechenkombinat Broschure

Transcript of Rechenkombinat

Page 1: Rechenkombinat

|1

erfassen auswerten abrechnen

Leistungen

Page 2: Rechenkombinat

2|

Auftragsverwaltung

Kundenverwaltung

Projektauswertung

Leistungserfassung

Datenstruktur-verarbeitung

Faktura

RessourcenplanungBenutzerverwaltung

-Analyse

Kunden Aufträge

Mitarbeiter Leistungen

Strukturen

Arbeitszeit ist für Dienstleister die entschei­

dende wirtschaftliche Ressource.

leistungsWERK hilft Ihnen diese Ressource

bestmöglich zu planen, zu steuern und aus­

zuwerten.

leistungsWERK bietet effiziente Werkzeuge

für die Erfassung, Analyse und Abrechnung

Ihrer Dienstleistungen.

Mit flexiblen Schnittstellen integriert sich

leistungsWERK in Ihre bestehenden Pro­

zesse und IT­Infrastruktur.

Kundendaten können mit vorhandenen

Systemen synchronisiert und fakturierte

Stunden automatisch in Ihr Rechnungs­

wesen übernommen werden.

erfassen, auswerten, abrechnen

Page 3: Rechenkombinat

|3

Auch wenn sich die Prozesse in verschiedenen

Unternehmen erheblich unterscheiden, lässt

sich doch ein einfacher wiederholender Ab­

lauf herauskristallisieren:

In einer Besprechung werden Aufgaben und

Termine an Mitarbeiter verteilt.

Die Mitarbeiter bearbeiten diese Aufgaben.

Arbeitszeit entfällt auf die Aufgaben.

Die Arbeitszeit wird gegenüber dem

Auftraggeber abgerechnet.

leistungsWERK hilft diesen Ablauf zu op­

timieren, indem bei der Erstellung einer

Aufgabe schon alle wichtigen Informationen

erfasst werden.

Der Aufgabensteller muss sich darüber im

Klaren sein, wer die Kosten der Bearbeitung

tragen wird (Wohin wird gebucht?). Der Mit­

arbeiter findet in seinem System seine Auf­

gaben und muss nur die Bearbeitungsdauer

ergänzen.

Der Projektleiter sieht den Stand der Bear­

beitung und das Verhältnis von Budget und

angefallenen Kosten. Bei der Abrechnung wer­

den alle offenen Posten angezeigt, aus denen

automatisch eine Rechnung erstellt werden

kann.

Der Prozess

»leistungsWERK bietet effiziente Werkzeuge für die Erfassung, Analyse und Abrechnung Ihrer Dienst leistung.«

Page 4: Rechenkombinat

4|

Das Hauptaugenmerk bei leistungsWERK

liegt auf der einfachen Erfassung der geleis­

teten Stunden. Denn je einfacher die Erfas­

sung ist, desto aussagekräftiger sind die

Zahlen, die Sie aus dem System bekommen.

Dazu unterstützt Sie leistungsWERK als

freund licher Assistent. Mit Eingabehilfen

wie Autovervollständigung und Volltextsuche.

leistungsWERK merkt sich, was Sie an glei­

cher Stelle gestern schon eingegeben haben,

damit Sie es nicht noch einmal tun müssen.

Erfasste Stunden können übersichtlich

dar gestellt werden, damit Sie keine Stunde

vergessen.

Leistungserfassung

Einfache Erfassung – Genaue Daten – Bessere Abrechnung.

Page 5: Rechenkombinat

|5

Mit leistungsWERK behalten Sie den aktuel l­

en Stand Ihrer Projekte immer im Auge.

Projektleiter sehen auf einen Blick den Soll/

Ist Stand ihrer Projekte, genau wie Mitarbei­

ter ihre erfassten Stunden. Der aktuelle Stand

von Projekten läßt sich grafisch darstellen

oder auch als Microsoft Office® Dokument

exportieren.

Mit leistungsWERK können Sie die Auslas­

tung Ihrer Ressourcen im Voraus planen und

jedem einzelnen Mitarbeiter in einem Projekt

Stundenbudgets vorgeben. Ressourcenanfra­

gen können über zentrale Disponenten ge­

steuert werden.

Die Ressourcenplanung berücksichtigt natür­

lich auch Urlaub, Krankheit und Feiertage.

Projektsteuerung

Rechnung

wird disponiert

Projekt

wird faktoriert

Page 6: Rechenkombinat

6|

Bei der Rechnungserstellung hilft Ihnen

leistungsWERK mit übersichtlichen Darstel­

lungen nicht abgerechneter Leistungen und

einfach zu verwaltenden Rechnungsvorlagen.

Die Rechnungserstellung kann komplexe Pro­

zesse im Vier­Augen­Prinzip abbilden, wenn

Sie Ihren Rechnungsausgang zentral steuern

wollen.

Bei der Preisfi ndung unterstützt Sie

leistungs WERK mit der Möglichkeit Preise in­

dividuell für einzelne Mitarbeiter, Leistungs­

arten oder einzelne Projekte zu defi nie ren.

Darüberhinaus können Sie auch bei der

Abrechnung den Preis einzelner Leistungen

einfach überschreiben und leistungsWERK

aktualisiert alle abhängigen Kennzahlen

automatisch.

Abrechnung

Page 7: Rechenkombinat

|7

Mit leistungsWERK können Sie Verbünde

mehrer Gesellschaften abbilden, bei denen

Mitarbeiter unterschiedlicher Arbeitgeber

gemeinsam an Projekten arbeiten.

In der Projektsteuerung erscheinen alle

Mitarbeiter wie ein gemeinsames Team. Bei

der Abrechnung können aber nicht nur die

Kundenrechnung, sondern auch alle internen

Verrechnungen einfach erstellt werden. Dabei

können Sie die Verrechnungssätze auf allen

Rechnungen individuell anpassen oder auch

unterschiedliche Abrechungsdaten wählen.

Dies macht sich auch bezahlt, wenn Sie mit

freien Mitarbeitern arbeiten.

Mehrere Mandanten

Die Zeiten der Projektnummern sind vorbei.

KundeAuftragnehmerKunde Auftragnehmer

Subunternehmer

Projekt Abrechnung

Kunde Auftragnehmer

Subunternehmer

Projekt

Projekt

Rechnung

Rechnung

Page 8: Rechenkombinat

8|

leistungsWERK bietet Ihnen ein differen­

ziertes Sicherheitssystem, das jedem

Mitarbei ter nur die Zahlen liefert, die er

sehen darf.

Rechte können auf der Ebene von Programm­

funktionen wie Rechnungserstellung oder

Auftragsbearbeitung vergeben werden.

Die Zugriffsrechte für einzelne Mitarbeiter

können aber auch davon abhängen, welche

Rolle der Mitarbeiter in einem bestimmten

Projekt einnimmt. So kann ein Mitarbeiter,

als Projektleiter Buchungen anderer Mitar­

beiter zu diesem Projekt einsehen, während

er auf Projekte, denen er nicht zugeordnet

ist, nicht zugreifen kann.

Im Detail kann leistungsWERK Zugriffs­

rechte auf einzelne Felder von Objekten wie

zum Beispiel das vereinbarte Honorar eines

Auftrags oder die internen Kosten einer

geleisteten Stunde abbilden.

Sicherheit

Page 9: Rechenkombinat

|9

Kundendaten

Kundendaten können aus vorhandenen

Systemen wie Lotus Notes oder dem globalen

Adressbuch einer Windows Domäne impor­

tiert werden. Schnittstellen zu anderen Syste­

men lassen sich mit der modularen Architek­

tur von leistungsWERK einfach und schnell

realisieren.

Benutzerdaten

leistungsWERK kann Benutzerkonten aus

einem Microsoft Active Directory oder Open

Directory Service zur Authentifizierung der

Benutzer verwenden. Damit brauchen Ihre

Mitarbeiter kein extra Passwort für leistungs­

WERK.

Rechnungswesen

Fakturierte Leistungen lassen sich einfach

in Buchhaltungsysteme wie DATEV oder

Lexware übernehmen. Wenn Sie keine eigene

Buchhaltung haben, können Sie den Daten­

export aus leistungsWERK einfach an Ihr

Steuerbüro versenden.

Schnittstellen

Page 10: Rechenkombinat

10|

Für den großen Überblick über Ihr Unterneh­

men bringt leistungsWERK das Analysewerk­

zeug zahlenWERK mit. Die einzigartig ein­

fache Bedienung erlaubt Ihnen die schnel le

Erstellung von Analysen, um herauszufi nden,

welche Projekte gut oder schlecht gelaufen

sind – und auch warum.

Page 11: Rechenkombinat

|11

Wir vereinbaren gerne einen Termin mit

Ihnen, um Ihnen persönlich zu zeigen, wie

einfach Projektsteuerung und ­analyse für

Ihr Unternehmen sein kann.

Kontakt & Team

Martin SchweikertGeschäftsführerTelefon: 0761/ 137599­[email protected]

Talstraße 1a79102 Freiburg im BreisgauTelefon: 0761/13 7599­0Telefax: 0761/137599­55

RechenKombinatDatenverarbeitung beginnt im Kopf

Page 12: Rechenkombinat

erfassen auswerten abrechnen

Leistungen

Gestaltung: katrinmeyer.de | flattersatz & fliegenkopf MediengestaltungBildnachweise: Fotolia.com: Maxfx | istockphoto: neustockimages, bluestocking, chromatica | ap.de: bruno