Rechtsanwalt in Vietnam Oliver Massmann POWER UND ENERGIE IN VIETNAM - AUSBLICK FÜR DAS EU -...

3
Rechtsanwalt in Vietnam Oliver Massmann POWER UND ENERGIE IN VIETNAM - AUSBLICK FÜR DAS EU - VIETNAM FREIHANDELSABKOMMEN (EVFTA) Autor: Oliver Massmann Vietnam hat das Bestreben zum Ausdruck gebracht, zu erneuerbarer und umweltfreundlicher Energie zu wechseln, wobei regional gewonnene Energie hinsichtlich sozialer, wirtschaftlicher und energieschonender Faktoren bevorzugt wird. Die zunehmende Nachfrage nach Energie drängt Vietnam dazu, lokale Ressourcen zu erschließen, was private Investitionen erfordert. Vietnam ist bislang nicht unabhängig genug, um die der lokalen Nachfrage entsprechende Energie zur Verfügung zu stellen. Um Energieeffizienz zu erreichen, muss Vietnam eine doppelte Maßnahme anstrengen: die Entwicklung des lokalen Sektors durch private Investitionen und die Einrichtung von Verwaltungsmaßnahmen zur Senkung der Stromverschwendung durch die Nutzer. Ein Bericht der "Made in Vietnam Energy Plan" -Kommission, kommt zu dem Schluss, dass Vietnam weiterhin die Nutzung herkömmlicher Energiequellen (Gas, Kohle, Wasserkraft, Öl, Wind, Solar) bis zur Entwicklung einer künftigen grünen Energie nutzen sollte. Aufgrund der erwarteten Wiedereinführung der Kohlenutzung, würde die Modernisierung von Kohlekraftwerken die Verschlechterung der Luftqualität verlangsamen, die durch ältere Kohlekraftwerke verursacht wird. Darüber hinaus könnten weitere Maßnahmen von der Regierung eingeleitet werden. Förderung der Erdgas-Energie Vietnam verfügt über Erdgasvorkommen, dessen Verwendung dem Kohleverbrauch vorzuziehen ist. Erdgas ist flexibler, billiger und sauberer als Kohle. Aufgrund vieler internationaler Vereinbarungen, die die erneuerbare Energieentwicklung fördern, wird es für Vietnam einfacher sein Investitionen für erneuerbare Energien als für Kohleenergie zu finden. Investitionen in die Erdgasförderung sollten stark gefördert werden, da sie den internationalen Verträgen folgen und eine gute ökonomische und ökologische Alternative bieten. Die Regierung sollte daher Rahmenbedingungen und Regulierungen vorbereiten, um ausländische und inländische Investitionen, Technologie und Erfahrungsaustausch auszubauen und erfolgreiche Märkte zu entwickeln. Darüber hinaus scheint die Entwicklung von Offshore Gas-to-Power eine weitere günstige und wirtschaftliche Alternative zu importierter Kohle zu sein. Nicht nur die Kosten der Erdgasausbeutung sind niedriger als die Kosten für saubere Kohleimporte oder –produktion, soweit Steuern und Lizenzgebühren im Zusammenhang mit Gaspreisen berücksichtigt werden, darüber hinaus würden auch mehr Investoren darauf aufmerksam werden. Außerdem würde es den Staat von hohen Ausgaben befreien, da der Internationale Währungsfonds (IMF) schätzte, dass die Gesundheits- und Umweltausgaben mit dem derzeitigen Energieentwicklungsplan, der auf Kohle abstellt, bis 2030 jährlich 15 Milliarden USD betragen würden. Entwicklung von Power Purchase Agreements (PPAs) Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat Empfehlungen für Wind- und Solarenergie-Kaufverträge (PPAs) für erneuerbare Energien abgegeben. Sie beinhalten eine spezifische Bewertung der Kosten und Tarife für PPAs, um mehr diskontfähig zu sein. Sicherzustellen, dass ihre Umsetzung stark gefördert wird, ist zur Förderung von dauerhafter und nachhaltiger Entwicklung empfehlenswert.

Transcript of Rechtsanwalt in Vietnam Oliver Massmann POWER UND ENERGIE IN VIETNAM - AUSBLICK FÜR DAS EU -...

Rechtsanwalt in Vietnam Oliver Massmann POWER UND ENERGIE IN VIETNAM -

AUSBLICK FÜR DAS EU - VIETNAM FREIHANDELSABKOMMEN (EVFTA)

Autor: Oliver Massmann

Vietnam hat das Bestreben zum Ausdruck gebracht, zu erneuerbarer und umweltfreundlicher

Energie zu wechseln, wobei regional gewonnene Energie hinsichtlich sozialer, wirtschaftlicher

und energieschonender Faktoren bevorzugt wird. Die zunehmende Nachfrage nach Energie

drängt Vietnam dazu, lokale Ressourcen zu erschließen, was private Investitionen erfordert.

Vietnam ist bislang nicht unabhängig genug, um die der lokalen Nachfrage entsprechende

Energie zur Verfügung zu stellen. Um Energieeffizienz zu erreichen, muss Vietnam eine

doppelte Maßnahme anstrengen: die Entwicklung des lokalen Sektors durch private Investitionen

und die Einrichtung von Verwaltungsmaßnahmen zur Senkung der Stromverschwendung durch

die Nutzer.

Ein Bericht der "Made in Vietnam Energy Plan" -Kommission, kommt zu dem Schluss, dass

Vietnam weiterhin die Nutzung herkömmlicher Energiequellen (Gas, Kohle, Wasserkraft, Öl,

Wind, Solar) bis zur Entwicklung einer künftigen grünen Energie nutzen sollte. Aufgrund der

erwarteten Wiedereinführung der Kohlenutzung, würde die Modernisierung von

Kohlekraftwerken die Verschlechterung der Luftqualität verlangsamen, die durch ältere

Kohlekraftwerke verursacht wird. Darüber hinaus könnten weitere Maßnahmen von der

Regierung eingeleitet werden.

Förderung der Erdgas-Energie Vietnam verfügt über Erdgasvorkommen, dessen Verwendung dem Kohleverbrauch vorzuziehen

ist. Erdgas ist flexibler, billiger und sauberer als Kohle. Aufgrund vieler internationaler

Vereinbarungen, die die erneuerbare Energieentwicklung fördern, wird es für Vietnam einfacher

sein Investitionen für erneuerbare Energien als für Kohleenergie zu finden.

Investitionen in die Erdgasförderung sollten stark gefördert werden, da sie den internationalen

Verträgen folgen und eine gute ökonomische und ökologische Alternative bieten. Die Regierung

sollte daher Rahmenbedingungen und Regulierungen vorbereiten, um ausländische und

inländische Investitionen, Technologie und Erfahrungsaustausch auszubauen und erfolgreiche

Märkte zu entwickeln.

Darüber hinaus scheint die Entwicklung von Offshore Gas-to-Power eine weitere günstige und

wirtschaftliche Alternative zu importierter Kohle zu sein. Nicht nur die Kosten der

Erdgasausbeutung sind niedriger als die Kosten für saubere Kohleimporte oder –produktion,

soweit Steuern und Lizenzgebühren im Zusammenhang mit Gaspreisen berücksichtigt werden,

darüber hinaus würden auch mehr Investoren darauf aufmerksam werden. Außerdem würde es

den Staat von hohen Ausgaben befreien, da der Internationale Währungsfonds (IMF) schätzte,

dass die Gesundheits- und Umweltausgaben mit dem derzeitigen Energieentwicklungsplan, der

auf Kohle abstellt, bis 2030 jährlich 15 Milliarden USD betragen würden.

Entwicklung von Power Purchase Agreements (PPAs) Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat Empfehlungen für

Wind- und Solarenergie-Kaufverträge (PPAs) für erneuerbare Energien abgegeben. Sie

beinhalten eine spezifische Bewertung der Kosten und Tarife für PPAs, um mehr diskontfähig zu

sein. Sicherzustellen, dass ihre Umsetzung stark gefördert wird, ist zur Förderung von

dauerhafter und nachhaltiger Entwicklung empfehlenswert.

Unternehmen die sich öffentlich verpflichtet haben erneuerbare Energien zu nutzen und andere

Großverbraucher, sollten das Recht haben, Direktverträge (DPPAs) mit Stromversorgern zu

unterzeichnen. Bisher werden zum Beispiel in den Fällen von Nike, Coca-Cola, Apple, Google

etc. nach der vietnamesischen Gesetzeslage DPPAs nicht ermöglicht. Durch die Änderung dieser

Rechtslage, werden ausländische Investitionen in die Wertschöpfungskette der grünen Energie

zunehmen.

Kontrolle der Stromnutzung und Reduzierung von Energieverschwendung Durch eine effizientere Nutzung von Strom und eine Verringerung der Energieverschwendung

wäre Vietnam eine wettbewerbsfähige und tragfähige Alternative für ausländische

Direktinvestitionen. Die Gewährung steuerlicher Anreize für einzelne Haushalte und

Unternehmen, die ihren Energieverbrauch reduzieren, sowie die Förderung von Solarenergie,

Windenergie oder anderer erneuerbaren Energien, würde das Vertriebssystem entlasten und die

Verbraucher fortbilden.

Die Entwicklung von Stromgewinnung aus Abfall in Gemeinden hätte einen doppelten Nutzen:

die Verbesserung der Gesundheit und Hygiene sowie die Erhöhung der Stromversorgung und

Entlastung der Stromverteilung. Die Kohlenstoffemissionen würden automatisch gesenkt.

Die Festlegung eines Energiepreis-Fahrplans mit marktbasierter Preisgestaltung und variablen

Preisen unter Berücksichtigung der privaten, gewerblichen oder industriellen Nutzung sollte

Vorrang haben. Die Überzeugung, dass der Energiepreis weiterhin von der Regierung

subventioniert wird, macht jede Anstrengung zunichte, um Investitionen und Innovation in den

Bereichen Energieeffizienz zu fördern. Außerdem kann ein Bewusstsein für die Energiekosten

Verbraucher und Investoren dazu bewegen, effizientere Geräte und Verfahren zu gebrauchen.

Empfehlungen für Regierungsverordnungen Um die vietnamesische Regierung zu unterstützen Umweltziele zu erreichen, sollte die Bonität

des staatseigenen Unternehmens „Electricity of Vietnam“ (EVN) verbessert werden. Die

Versicherung von EVN für erneuerbare Energieversorger zu zahlen durch die Erhöhung der

internationalen Geber, wird dazu beitragen die Durchführbarkeit der Projekte zu gewährleisten

und Investitionen zu fördern.

Ein nachhaltigerer Plan kann implementiert werden, wenn er mit ordnungsgemäßen

Rahmenbedingungen umgesetzt wird. Die wichtigste Empfehlung zur Sicherstellung einer

umweltfreundlicheren Zukunft ist es den Anteil der Kohlekraftwerke im

Energieentwicklungsplan bis 2030 zu senken.

Es könnte ein flexibler Plan zur Anpassung der zukünftigen Nachfrage und zur Verhinderung

von Schwankungen in der Nachfrage erstellt werden. Dieser Plan sollte ausländische und

inländische Investoren anziehen und den Rückgriff auf ausländische Regierungen reduzieren. In

jedem Fall würde die Regelung von obligatorischer Energieeffizienz und von Anforderungen im

Bauwesen für die Wohnungs-, Büro- oder Einzelhandelsentwicklung sich positiv auf den Bereich

der erneuerbaren Energien auswirken.

Ausblick auf die EVFTA Die EVFTA, die am 2. Dezember 2015 unterzeichnet wurde, wird voraussichtlich bis Januar

2018 in Kraft treten. Die Beziehungen zwischen Vietnam und der EU werden stark intensiviert,

zumal Vietnam das zweite Abkommen mit der EU nach Singapur unterzeichnet, das nicht

konkurriert Die gleichen Felder. Viele Investoren werden von der EU nach Vietnam fließen und

neue Technologien und Techniken einführen.

Ein Kapitel in der EVFTA ist der nachhaltigen Entwicklung gewidmet, und es steht zu erwarten,

dass die EU als Verteidiger der erneuerbaren Energien, Vietnam dazu bewegen wird, seinen

Energieentwicklungsplan in absehbarer Zeit zu überprüfen.

Die wichtigsten Fragen - Der Kohle-Sektor soll nach dem Stromentwicklungsplan wiederbelebt werden, obwohl

sauberere und wirtschaftlichere Alternativen Vietnam offen ständen.

- Der IMF schätzt, dass jährlich 15 Milliarden US-Dollar für Gesundheits- und Hygienekosten

bereitgestellt werden müssen. Luftreinigung sowie ein Ende weiterer Luftverschmutzung ist ein

Thema, für das dringender Handlungsbedarf besteht, was sich zusätzlich dramatisiert aufgrund

der Wiedereinführungspläne der Kohleenergie.

- Die Gewährung von DPPAs würde Investitionen und Innovationen im Bereich der

erneuerbaren Energien fördern und das Vertriebssystem entlasten.

- Die Fortbildung von Lieferanten, Verbrauchern und Investoren durch eine Energiepreis-

Übersichtskarte, die Entwicklung von Stromgewinnung aus Abfall und steuerliche Anreize ist

der effektivste Weg, um die Einhaltung der Umweltschutzmaßnahmen der Regierung zu

gewährleisten.

***

Bitte zögern Sie nicht, Herrn Rechtsanwalt Oliver Massmann

unter [email protected] zu kontaktieren, sofern Sie Fragen haben oder mehr

darüber erfahren möchten. Oliver Massmann ist der Geschäftsführer von Duane Morris Vietnam

LLC.

Vielen Dank!