Reformpädagogik Montessori, Lesen, Schreiben, kosmische Erziehung Gabriele Steinmair; MA

171
Reformpädagogik Montessori, Lesen, Schreiben, kosmische Erziehung Gabriele Steinmair; MA http://steinmair.jimdo.com/

Transcript of Reformpädagogik Montessori, Lesen, Schreiben, kosmische Erziehung Gabriele Steinmair; MA

Reformpädagogik Montessori, Lesen,

Schreiben, kosmische Erziehung

Gabriele Steinmair; MA

http://steinmair.jimdo.com/

2

26.04.23

4

26.04.23

5

26.04.23

6

26.04.23

7

26.04.23

8

26.04.23

9

26.04.23

10

26.04.23

11

26.04.23

12

26.04.23

13

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

17

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

Ich bitte die lieben Kinder, die alles können, mit mir zusammen für den Aufbau des Friedens zwischen den Menschen und in der Welt zu arbeiten.

Wie können wir Demokratie erwarten, wenn wir Sklaven aufgezogen haben.Wirkliche Freiheit beginnt am Anfang des Lebens, nicht, wenn wir erwachsen sind.

Das Geheimnis der

kindlichen Entwicklung

Das Kind ist Baumeister seiner selbst!

Maria Montessori

Die Aufgabe der Erziehung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben sich zu offenbaren.

Maria Montessori

Absorbierender Geist

Sensible Perioden

So entwickelt sich jeder Charakterzug auf Grund eines Impulses und während einer eng begrenzten Zeitspanne.

• 0-3 Jahre: Interesse für Bewegung, Sprache und Ordnung• 3-6 Jahre: Interesse für praktisches Können, die Sinne, Lesen und Stille• 6-12 Jahre: Interesse für Mathematik, Kosmische Themen und gezielteres Wissen über Sprache• 12-18 Jahre: Interesse für Politik, Gemeinschaft, Gruppendynamik, Gesellschaft

Polarisation der

Aufmerksamkeit

26.04.23

52

Geheimnis der

Arbeit des Kindes

Hilf mir, es selbst zu tun.Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich.Ich kann und will es alleine tun.Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit,weil ich mehrere Versuche machen will.Mute mir auch Fehler zu,denn aus ihnen kann ich lernen.

Maria Montessori

26.04.23

Vorbereitete Umgebung

26.04.23

26.04.23

60

Ohne eine geeignete Umgebung gibt es kein konstruktives Tun des Kindes, keine Aufforderung und Möglichkeit der freien Wahl der Arbeit.

Helene Helmig, Montessori - Pädagogik

Freie Arbeit

26.04.23

Die Freiheit unserer Kinder hat als Grenze die Gemeinschaft, denn Freiheit bedeutet nicht, dass man tut, was man will, sondern Meister seiner selbst zu sein.

Altersmischung

26.04.23

26.04.23

66

Der Weg, auf dem sich die Schwachen stärken, ist auch der, auf dem sich die Starken vervollkommnen.

Maria Montessori

Kosmische Erziehung

26.04.23

Die Entwicklung des Menschen

Material

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

Adjektive

26.04.23

78

Plakate

26.04.23

80

26.04.23

82

26.04.23

83

26.04.23

84

26.04.23

85

26.04.23

87

26.04.23

26.04.23

89

26.04.23

90

26.04.23

91

26.04.23

92

93

26.04.23

26.04.23

95

26.04.23

96

26.04.23

97

26.04.23

26.04.23

99

Frühling

26.04.23

100

Abdeckblatt

26.04.23

101

102

Spracherfahrungsansatz

Kinder lernen Lesen und Schreiben durch den Gebrauch in sinnvollen Anwendungssituationen.

Kinder brauchen schriftsprachlich anregende

Situationen, die zum Lesen und Schreiben verlocken.

Dem "Freien Schreiben" von Texten von Anfang an wird eine zentrale Bedeutung zugewiesen.

26.04.23

4-Säulen-Modell nach Brügelmann

26.04.23

104

4-Säulen-Modell nach Brügelmann

26.04.23

105

Schreiben von Anfang an…

26.04.23

Montagsgeschichten

26.04.23

107

26.04.23

26.04.23

109

26.04.23

110

26.04.23

111

26.04.23

112

4-Säulen-Modell nach Brügelmann

26.04.23

113

Erste Wörter

BlockschriftKinder sollen nicht schreiben lernen, indem sie

üben, sondern indem sie aufschreiben, was ihnen wichtig ist.

Wenn sie aber von Anfang an ihre Gedanken und Ideen aufschreiben sollen, brauchen sie dafür Hilfsmittel.

Als Hilfsmittel bietet man den Kindern Wörter an, die ihnen wichtig sind, Wörter, mit denen sie erzählen können. (vgl. Marlene Walter)

26.04.23

114

… hin zur Rechtschriftlichkeit

Kinder erfahren parallel dazu, dass es mit der „Buch-“ oder „Erwachsenenschrift“ fest verabredete Schreibweisen für die Wörter gibt.

In gesonderten Aufgabenstellungen werden deshalb schon früh einzelne, für die Kinder besonders wichtige Wörter in der orthografisch korrekten Schreibweise angeboten und von den Kindern aufgeschrieben und gesammelt.

26.04.23

115

ICH

26.04.23

116

26.04.23

117

Frühe Texte

26.04.23

118

26.04.23

119

26.04.23

120

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

4-Säulen-Modell nach Brügelmann

26.04.23

128

26.04.23

Arbeitsauftrag

Du hast die Geschichte vom Löwen gehört. Du kannst jetzt etwas zu der Geschichte schreiben, was DIR wichtig ist. Ich schreibe es für dich."

26.04.23

157

26.04.23

26.04.23

159

Diktieren

Vor den Augen des Kindes entsteht Buchstabe für Buchstabe ein geschriebener Text.

Das langsame Schreiben allein reicht häufig nicht, um ihren Erzählfluss zu bremsen. Damit die Langsamkeit des Schreibprozesses für die Kinder auch „hörbar“ wird, muss der Erwachsene während des Aufschreibens laut und deutlich mitsprechen, und zwar genau in dem Tempo, in dem er auch schreibt.

26.04.23

Diktieren

Nebeneinander sitzenDie Formulierungen des Kindes werden nicht

verändert.Grammatikalische Fehler werden beim

Aufschreiben verbessert. Nicht nachfragen und auf längere Texte

beharren, sonst entsteht eine Aneinanderreihung von Sätzen.

Vorlesen der entstandenen Texte

26.04.23

26.04.23

26.04.23

26.04.23

Freie Rahmentexte

Das Kind und dessen persönliche Schreibidee steht im Mittelpunkt.

Kinder lernen unterschiedliche Textsorten kennen.

Offene Schreibanlässe bieten den Kindern Anregungen, lassen aber eine Vielzahl von Möglichkeiten zu und spornen Kinder zur Erstellung vielfältiger und kreativer Texte an.

26.04.23

165

Was ist mit der Rechtschreibung?

Texte zu produzieren stellt eine grundsätzlich andere Kompetenz dar als die Anwendung der geltenden Rechtschreibregeln.

Auch wenn Formulieren und Rechtschreibung getrennt voneinander zu betrachten sind, heißt das selbstverständlich nicht, dass die korrekte Schreibung zu vernachlässigen ist.

Die Sichtweise auf Fehlleistungen hat sich verändert, indem man die Betrachtung von Fehlern als konstruktive Möglichkeit sieht, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Lernfortschritte zu erzielen. (vgl. Altenburg 2011, S. 8-19)

26.04.23

166

167

Cluster

26.04.23

168

169

26.04.23

26.04.23