Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht...

14
Relativit¨ atstheorie und GPS Felix Liedeker Proseminar, 12. Juni 2013

Transcript of Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht...

Page 1: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Relativitatstheorie und GPS

Felix Liedeker

Proseminar, 12. Juni 2013

Page 2: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Ubersicht

Einleitung

GPS

Relativitatstheorie

Beispielrechnung

Korrektur des Fehlers

Weitere Erhohung der Genauigkeit

Fazit

Page 3: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Einleitung

I Satellitennavigationssysteme im Allgemeinen

I GPS am bekanntesten und verbreitesten

I Global Positioning System (GPS)

Page 4: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Historie

I 1973: Beschluss zur Entwicklung eines globalenSatellitennavigationssystems

I 1995: Einsatzbereitschaft

I 2000: Abschaltung des Storsignals (Selective Availability)

I Vergleich: 1905/1915 SRT bzw. ART

Page 5: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Aufbau

I SatellitenI 24+ Satelliten, 6

UmlaufbahnenI 55◦ InklinationI 20200 km Bahnhohe

I Bodenstationen

I US Air Force fur Betriebverantwortlich

Page 6: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Wie funktioniert die Positionsbestimmung?

I Idee: Entfernungsmessung zu den Satelliten uberLaufzeitmessung → Positionsbestimmung

I 2D Positionsbestimmung und Korrektur des Uhrenfehlers: 3Satelliten ⇒ 3D: 4 Satelliten

I ABER: Satelliten bewegen sich (schnell), Gravitation, (etc.)

Page 7: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Spezielle Relativitatstheorie

Zeitdilatation:

I T ′ = T√

1− v2

c2

I T ′

T = 0,9999999999165 = 1− 0,835 · 10−10 (mitv = 3875 m/s)

I wir uberschatzen die Zeit im Satelliten um 0,835 · 10−8 %

Page 8: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Allgemeine Relativitatstheorie

Einsteinsche Feldgleichungen

Gµν + Λgµν = κTµν

mit κ =8πG

c4, Gµν = Rµν −

R

2gµν

Zeitdilatation T ′ = T(1 + ∆U

c2

)mit ∆U = GM

(1rE− 1

rS

)

Page 9: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Allgemeine Relativitatstheorie

Einsteinsche Feldgleichungen

Gµν + Λgµν = κTµν

mit κ =8πG

c4, Gµν = Rµν −

R

2gµν

Zeitdilatation T ′ = T(1 + ∆U

c2

)mit ∆U = GM

(1rE− 1

rS

)

Page 10: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Beispielrechnung

I SRT: uberschatzen 0,835 · 10−8 %

I ART: T ′

T = 1,000000000528 = 1 + 5,28 · 10−10

⇒ unterschatzen 5,28 · 10−8 %

I Insgesamt unterschatzen wir Zeitablaufe im Satelliten um4,455 · 10−8 %

I Was macht das aus?∆T = 4,455 · 10−10 · T ; ∆s = ∆T · cz.B. T = 1s : ∆s ≈ 13cm; T = 1h ∆s ≈ 480m

Page 11: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Losung des Problems

I Korrektur der Frequenz der Atomuhren in den Satelliten

I Ursprungliche Frequenz

I Anpassung auf (1− 4,455 · 10−10) 10,23 Mhz =10,22999999544 Mhz

Page 12: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Erhohung der Genauigkeit

I Berucksichtigung weiterer EffekteI Sagnac-Effekt (Erdrotation)I IonosphareI ...

I Differentielles GPS

I ...

Page 13: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Fazit

I relativistische Korrekturen ermoglichen die genauePositionsbestimmung

I Alltagsanwendung von SRT und ART

I weitere experimentelle Bestatigung

I Ausblick: hohere Genauigkeit durch Kombination zweierSysteme; Ausfallsicherheit

Page 14: Relativitätstheorie und GPS - physik.uni-bielefeld.deyorks/pro13/liedeker.pdf · Ubersicht Einleitung GPS Relativit atstheorie Beispielrechnung Korrektur des Fehlers Weitere Erh

Quellen

http://www.gps.gov

http://www.kowoma.de/gps

http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/rel.html

http:

//de.wikipedia.org/wiki/Einsteinsche_Feldgleichungen

http://www.klima-luft.de/steinicke/Artikel/

Gravitationswellen.pdf