Rezension: Gluten und Milch frei (Bollard Pro Gesundheit)

download Rezension: Gluten und Milch frei (Bollard Pro Gesundheit)

of 1

Transcript of Rezension: Gluten und Milch frei (Bollard Pro Gesundheit)

  • 8/8/2019 Rezension: Gluten und Milch frei (Bollard Pro Gesundheit)

    1/1

    Gluten und Milch frei

    Letzte Aktualisierung durch Elisabeth Rieping am 29.06.2008

    Stichworte: Ernhrung, Schilddrse, Milchprodukte, Zliakie, Rezension

    Das Buch Pro Gesundheit - Contra Gluten

    von

    Axel Bolland

    Axel Bollant ist ein Arzt, der zwei Kurkliniken leitet und durch die Wirkungen der dort durchgefhrten Felke-Kuren zu Untersuchungen angeregt

    hat. Bei der Felke-Kur wird einmal wie bei der Breuss-Kur mit Obst und Gemsesften oder Gemsebrhen gefastet. Durch Lehmbder und

    weitere Manahmen wird eine Entgiftung angeregt. Die erstaunlichen Verbesserungen mehrerer chronischer Krankheitszustnde haben

    Bolland zu weiteren Empfehlungen und Untersuchungen veranlasst.

    Die Felke-Kur dauert nicht lange, einige Tage bis Wochen und wenn man dann wieder in alte Ernhrungsmuster zurckfllt, kommen auch die

    Beschwerden wieder.

    Bolland beobachtete nun, dass die Beschwerden nicht wieder auftraten, wenn anschlieend an die Kuren glutenhaltige Getreide - besonders auch

    Vollkornprodukte - und Milchprodukte weggelassen wurden, was natrlich nicht einfach ist. Die auch ihn erstaunenden Ergebnisse lieen ihn

    nach Ursachen suchen. In Deutschland knnen 0,5 Prozent der Menschen Gluten berhaupt nicht vertragen und erkranken durch Gluten an einer

    schweren Darmkrankheit namens Zliakie. Man kann diese Krankheit durch Darmbiopsien und durch Messungen von Antikrpern der IgE-Klasse feststellen, aber wie Bolland bald herausfand, hatte der berwiegende Teil seiner Patienten diese schwerwiegende Krankheit und ihre

    deutlich darstellbaren Symptome nicht. Trotzdem verbesserten sich die vorhandenen Krankheiten unter den Auslassditen, bei denen Gluten und

    Milchprodukte weggelassen wurden, oft erstaunlich schnell. Er kam dann auf die Idee, diese Untersuchungen zu lassen, die die Patienten durch

    die Darmbiopsien sehr belasten und stattdessen zu beobachten, ob sich unter einer Auslassdit von Gluten und Milchprodukten die Erkrankung

    besserte oder nicht.

    Er stellte aber spter fest, dass viele der Patienten zwar keine IgE-Antikrper gegen Gluten aufweisen, wohl aber Antikrper der IgG4-Klasse.

    Tatschlich findet man heute bei Untersuchungen, dass Patienten mit Autoimmunerkrankungen wie der autoimmunen Schilddrsenentzndung

    Hashimoto, die mit erhhten TPO-Antikrpern einhergehen, auch Antikrper gegen Gluten (Iuorio R 2007). Auch bei Kindern mit Diabetes Typ1 finden sich solche mit Anzeichen fr Glutenintoleranz (Gillet PM 2001).

    Formerly URL:http://www.erieping.de/gluten_und_milch_frei.htm(no copy at archive.org in this version)

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18091661?ordinalpos=5&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11381296?ordinalpos=1&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DiscoveryPanel.Pubmed_Discovery_RA&linkpos=1&log$=relatedarticles&logdbfrom=pubmedhttp://www.erieping.de/gluten_und_milch_frei.htmhttp://www.erieping.de/gluten_und_milch_frei.htmhttp://www.erieping.de/gluten_und_milch_frei.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18091661?ordinalpos=5&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11381296?ordinalpos=1&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DiscoveryPanel.Pubmed_Discovery_RA&linkpos=1&log$=relatedarticles&logdbfrom=pubmedhttp://www.erieping.de/gluten_und_milch_frei.htm