Ringv orlesung zur Ausstellung +49 (0) 6898 – 9 100 100 ... · Dein Gehirn: Anatomie, Physiologie...

2
Ringvorlesung zur Ausstellung Ikone. Mythos. Kult. Schädel bis 16. Mai 2016 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte 19. Januar bis 15. März 2016 dienstags, 18:30 Uhr, Gebläsehalle 18 Uhr, Schädel Spezial, Themenrundgänge in der Ausstellung Eintritt frei www.voelklinger-huette.org www.uni-saarland.de www.uni-trier.de www.klinikum-saarbruecken.de > 19.1.2016 > Im Schädel wohl verborgen – Dein Gehirn: Anatomie, Physiologie und Ungelöstes > 26.1.2016 > Uralt, weltweit und ganz modern – Der Kult um Kopf und Schädel > 2.2.2016 > Schädeldächer, Scherben, Steinzeitkult > 16.2.2016 > Schädel in Ozeanien – Wissen, Macht und Prestige > 23.2.2016 > Gesichtspunkte. Schädelchirurgie im Wandel der Zeit > 1.3.2016 > Kopf – Kultur und Magie. Rituelle Deformierungen bei Indigenen und traditionellen Völkern > 8.3.2016 > Legenden, Fakten und Wirklichkeit zum Mythos Kristallschädel > 15.3.2016 > Skullduggery – der Schädel in der Popmusik www.voelklinger-huette.org Schädel – Ikone. Mythos. Kult. bis 16. Mai 2016, Gebläsehalle 170.000 Jahre Menschheitsgeschichte Seit Jahrtausenden ist der Kopf der magischste Teil des menschlichen Körpers. Über Schädel trat der Mensch in Kontakt zu seinen Ahnen, Feinden schlug er den Kopf ab und nagelte ihn an sein Haus. Der Kopf ist der Sitz des Denkens, im Kopf vermutete man die Seele des Menschen. "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." zeigt, wie Köpfe die Menschen durch die Jahrhunderte und in verschiedensten Regionen und Kul- turen fasziniert haben und welchen Kult sie um den Schädel betrieben. Sie umfasst 250 spektakuläre Schädel und Köpfe aus allen Kulturkreisen von der Steinzeit und der Zeit des Alten Ägypten bis zur Gegenwart. "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." erzählt die Kulturgeschichte des menschlichen Schädels vom Neandertaler bis zu Darth Vader und bietet so eine über- raschende und faszinierende Perspektive auf 170.000 Jahre Menschheitsgeschichte, Gegenwart und Zukunft. Katalogbuch zur Ausstellung 27,50 www.voelklinger-huette.org Darth Vader Star Wars: Episode III – Der Rache der Sith Zu allen Zeiten und in den verschiedensten Regionen und Kul- turen waren und sind Schädel magische Kraftzentren. Heute sind Schädel Kult. In dem Motiv verbindet sich die klassische Bedeutung des Memento Mori mit dem Lebensgefühl des 'Underground'. Die Sektion "Fantasie" von "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." zeigt, wie der Schädel unsere Fantasie auch im 21. Jahrhundert prägt. Zu sehen sind der Helm von Darth Vader, berühmte Filmköpfe von Iron Man, Terminator, "Indiana Jones" oder aus dem Atelier von HR Giger ("Alien"). Zahlreiche inter- nationale Urban Art-Künstler haben speziell für die Ausstellung Urban Art-Kunstwerke mit Motiv des Schädels geschaffen. Kult-Objekt des 21. Jahrhunderts Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung des Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur mit der Universität des Saarlandes, der Universität Trier sowie dem Klinikum Saarbrücken. © 2016 Weltkulturerbe Völklinger Hütte Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur Herausgeber: Meinrad Maria Grewenig Redaktion: Frank Krämer, Jocelyne Pallu Gestaltung: Glas AG Konzept: Frank Krämer Bildnachweis: Nils Müller, ©rem, Jean Christen, Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Iris Maria Maurer / Karl-Heinrich Veith, Referenten Druck: Kern Druck, Bexbach Besucherservice +49 (0) 6898 – 9 100 100 Ikone. Mythos. Kult. Schädel www.voelklinger-huette.org bis 16. Mai 2016 täglich ab 10 Uhr 250 Schädel und Köpfe aus allen Kulturkreisen, von der Steinzeit über die Zeit des Alten Ägypten bis zur Gegenwart mit Darth Vader und Alien, erzählen die Kulturgeschichte des menschlichen Schädels. In Kooperation mit In Kooperation mit www.voelklinger-huette.org Deep Down & Dirty 2, Wien 2007 Bis Sonntag, den 3. April 2016 zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in der Möllerhalle großformatige Werke des Kölner Künstlers Nils Müller. Er ist einer der bekann- testen Fotografen der Urban-Art-Szene. Sein Fokus liegt auf dem sogenannten "Trainwriting" dem Besprühen von Zügen. Dabei interessieren ihn weniger die eigentlichen Graffiti bzw. die Urban Art auf den Zügen, sondern der Akt der Entste- hung. Seine Fotografien vermitteln die Adrenalin getränkte Atmosphäre von Anspannung und Leidenschaft, die den Akt des Trainwriting begleiten. Damit bieten sie einen ex- klusiven und hochemotionalen Blick hinter die Kulissen der Graffiti-Szene. Die Fotografien entstanden aus Nils Müllers Urban-Art-Projekten und seinen Arbeiten zur "UrbanArt Biennale ® " im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Katalogbuch zur Ausstellung Vandals, limitierte Auflage inkl. Sprühdose, 50 UrbanArt! – Vandals by Nils Müller bis 3. April 2016 Nils Müller Vandals by

Transcript of Ringv orlesung zur Ausstellung +49 (0) 6898 – 9 100 100 ... · Dein Gehirn: Anatomie, Physiologie...

Page 1: Ringv orlesung zur Ausstellung +49 (0) 6898 – 9 100 100 ... · Dein Gehirn: Anatomie, Physiologie und Ungelöstes Dienstag, 26.1.2016, 18:30 Uhr Wilfried Rosendahl Uralt, weltweit

Ringvorlesung zur Ausstellung

Ikone. Mythos. Kult.Schädelbis 16. Mai 2016

im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

19. Januar bis 15. März 2016 dienstags, 18:30 Uhr, Gebläsehalle18 Uhr, Schädel Spezial, Themenrundgänge in der Ausstellung

Eintritt frei

www.voelklinger-huette.orgwww.uni-saarland.dewww.uni-trier.dewww.klinikum-saarbruecken.de

> 19.1.2016 > Im Schädel wohl verborgen – Dein Gehirn: Anatomie, Physiologie und Ungelöstes

> 26.1.2016 > Uralt, weltweit und ganz modern – Der Kult um Kopf und Schädel

> 2.2.2016 > Schädeldächer, Scherben, Steinzeitkult

> 16.2.2016 > Schädel in Ozeanien – Wissen, Macht und Prestige

> 23.2.2016 > Gesichtspunkte. Schädelchirurgie im Wandel der Zeit

> 1.3.2016 > Kopf – Kultur und Magie. Rituelle Deformierungen bei Indigenen und traditionellen Völkern

> 8.3.2016 > Legenden, Fakten und Wirklichkeit zum Mythos Kristallschädel

> 15.3.2016 > Skullduggery – der Schädel in der Popmusik

www.voelkl inger-huette.org

Schädel – Ikone. Mythos. Kult. bis 16. Mai 2016, Gebläsehalle

170.000 Jahre Menschheitsgeschichte

Seit Jahrtausenden ist der Kopf der magischste Teil des menschlichen Körpers. Über Schädel trat der Mensch in Kontakt zu seinen Ahnen, Feinden schlug er den Kopf ab und nagelte ihn an sein Haus. Der Kopf ist der Sitz des Denkens, im Kopf vermutete man die Seele des Menschen. "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." zeigt, wie Köpfe die Menschen durch die Jahrhunderte und in verschiedensten Regionen und Kul- turen fasziniert haben und welchen Kult sie um den Schädel betrieben. Sie umfasst 250 spektakuläre Schädel und Köpfe aus allen Kulturkreisen von der Steinzeit und der Zeit des Alten Ägypten bis zur Gegenwart. "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." erzählt die Kulturgeschichte des menschlichen Schädels vom Neandertaler bis zu Darth Vader und bietet so eine über-raschende und faszinierende Perspektive auf 170.000 Jahre Menschheitsgeschichte, Gegenwart und Zukunft.

Katalogbuch zur Ausstellung 27,50 €

www.voelkl inger-huette.org

Darth VaderStar Wars: Episode III – Der Rache der Sith

Zu allen Zeiten und in den verschiedensten Regionen und Kul-turen waren und sind Schädel magische Kraftzentren. Heute sind Schädel Kult. In dem Motiv verbindet sich die klassische Bedeutung des Memento Mori mit dem Lebensgefühl des 'Underground'. Die Sektion "Fantasie" von "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." zeigt, wie der Schädel unsere Fantasie auch im 21. Jahrhundert prägt. Zu sehen sind der Helm von Darth Vader, berühmte Filmköpfe von Iron Man, Terminator, "Indiana Jones" oder aus dem Atelier von HR Giger ("Alien"). Zahlreiche inter-nationale Urban Art-Künstler haben speziell für die Ausstellung Urban Art-Kunstwerke mit Motiv des Schädels geschaffen.

Kult-Objekt des 21. Jahrhunderts

Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung des Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur mit der Universität des Saarlandes, der Universität Trier sowie dem Klinikum Saarbrücken.© 2016 Weltkulturerbe Völklinger HütteEuropäisches Zentrum für Kunst und IndustriekulturHerausgeber: Meinrad Maria GrewenigRedaktion: Frank Krämer, Jocelyne PalluGestaltung: Glas AGKonzept: Frank Krämer Bildnachweis: Nils Müller, ©rem, Jean Christen, Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Iris Maria Maurer / Karl-Heinrich Veith, ReferentenDruck: Kern Druck, Bexbach

Besucherservice +49 (0) 6898 – 9 100 100

Ikone. Mythos. Kult.Schädel

www.voelklinger-huette.org

bis 16. Mai 2016 täglich ab 10 Uhr250 Schädel und Köpfe aus allen Kulturkreisen, von der Steinzeit über die Zeit des Alten Ägypten bis zur Gegenwart mit Darth Vader und Alien, erzählen die Kulturgeschichte des menschlichen Schädels.

In Kooperation mit In Kooperation mit

www.voelkl inger-huette.org

Deep Down & Dirty 2, Wien 2007

Bis Sonntag, den 3. April 2016 zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in der Möllerhalle großformatige Werke des Kölner Künstlers Nils Müller. Er ist einer der bekann- testen Fotografen der Urban-Art-Szene. Sein Fokus liegt auf dem sogenannten "Trainwriting" dem Besprühen von Zügen. Dabei interessieren ihn weniger die eigentlichen Graffiti bzw. die Urban Art auf den Zügen, sondern der Akt der Entste-hung. Seine Fotografien vermitteln die Adrenalin getränkte Atmosphäre von Anspannung und Leidenschaft, die den Akt des Trainwriting begleiten. Damit bieten sie einen ex- klusiven und hochemotionalen Blick hinter die Kulissen der Graffiti-Szene. Die Fotografien entstanden aus Nils Müllers Urban-Art-Projekten und seinen Arbeiten zur "UrbanArt Biennale®" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Katalogbuch zur Ausstellung Vandals, limitierte Auflage inkl. Sprühdose, 50 €

UrbanArt! – Vandals by Nils Müllerbis 3. April 2016

Nils MüllerVandals by

Page 2: Ringv orlesung zur Ausstellung +49 (0) 6898 – 9 100 100 ... · Dein Gehirn: Anatomie, Physiologie und Ungelöstes Dienstag, 26.1.2016, 18:30 Uhr Wilfried Rosendahl Uralt, weltweit

Das Gehirn, eine graue Masse von ca. 1400 Gramm, steuert nicht nur die Bewegungsabläufe unseres Körpers und alle Sinnesreaktionen, sondern es repräsentiert auch unser Gedächtnis, unser Bewusstsein und ist verantwortlich für all unser Handeln, sei es emotions- oder vernunftgesteuert. Während die Anatomie und die Physiologie des Gehirns in den Grundzügen als geklärt gelten, sind Gedächtnis und Bewusstsein immer noch die großen Unbekannten. Gerade deshalb bleibt unser Gehirn ein "Faszinosum", um dessen Entschlüsselung sich Philosophen wie Neurologen streitend bemühen. So lassen Sie uns gemeinsam streiten.

Das Phänomen "Schädelkult" reicht weit in unsere Ver- gangenheit zurück, schon der Neandertaler brachte dem menschlichen Haupt eine besondere Wertschätzung ent- gegen. Schädelkulte sind aber nicht nur Phänomene unserer Vorzeit, sondern auch geografisch sehr verbreitet. Auf allen von Menschen besiedelten Kontinenten sind kultische Hand-lungen unter Einbeziehung von Kopf und Schädel bekannt. Auch in Europa gibt es eine lange Tradition zum Schädelkult und gerade hier begegnen wir vielen moderne Spuren, sei es als Modelabel für Jedermann auf oder als Millionen Euro teures, diamantenbesetztes Kunstwerk.

Dienstag, 19.1.2016, 18:30 Uhr Hans Günther GassenIm Schädel wohl verborgen – Dein Gehirn: Anatomie, Physiologie und Ungelöstes

Dienstag, 26.1.2016, 18:30 Uhr Wilfried RosendahlUralt, weltweit und ganz modern – Der Kult um Kopf und Schädel

Operationen am Schädel wurden schon von den Azteken und alten Ägyptern mit Erfolg vorgenommen. Seither wurde die Chirurgie des Schädels immer weiter fortentwickelt. Heute ist die moderne Medizin in der Lage, fast alle Erkrankungen im Bereich des Schädels zu behandeln. Zwei Fachgebiete beschäftigen sich intensiv mit der Chirurgie des Schädels: einerseits die Neurochirurgie mit Operatio-nen am Gehirnschädel und andererseits die Mund-, Kiefer- und Ge-sichtschirurgie mit Eingriffen am Gesichtsschädel. Manche Krank-heitsbilder erfordern darüber hinaus ein gemeinsames Vorgehen beider Disziplinen, insbesondere bei der Behandlung von Schädel-fehlbildungen, schweren Verletzungen oder bei der Entfernung von Tumoren. Neben der Wiederherstellung von Gesundheit und Funk-tionsfähigkeit spielt hierbei auch die Ästhetik eine wichtige Rolle.

Bei Herxheim fanden sich in einem Doppelgrabenwerk die Überreste von mehr als 500 Menschen, systematisch zerlegt und mit zerschlagenen Knochen. Die Schädel er- fuhren eine spezielle Behandlung. Außerdem fanden sich prunkvolle Tongefäße und andere ebenfalls zerstörte Arte-fakte. Die Funde sind als die Überreste eines bislang einzig-artigen Rituals zu interpretieren. Die zahlreichen Toten jeden Lebensalters sind Menschenopfer und es gibt Hin- weise auf möglichen rituellen Kannibalismus als Teil der Ritualhandlungen.

Dienstag, 2.2.2016, 18:30 UhrAndrea Zeeb-LanzSchädeldächer, Scherben, Steinzeitkult – Menschen- opfer-Ritual im jungstein-zeitlichen Herxheim, Pfalz

Dienstag, 23.2.2016, 18:30 UhrCornelia Cedzich Herbert RodemerGesichtspunkte. Schädel–chirurgie im Wandel der Zeit

Um die legendären Kristallschädel ranken sich zahlreiche Geschichten und Mythen. Den Erzählungen nach sollen sie aus den mittel- oder südamerikanischen Hochkulturen stam-men. Sie werden den Inka, den Mayas oder den Azteken zu-geschrieben. Durch die Beweislage neuster Untersuchungen wird das aber heute angezweifelt, ja sogar widerlegt. Warum denkt man heute, dass sie aus Idar-Oberstein , Paris oder Mailand stammen? Mit welchen Techniken werden sie herge-stellt? Schaffen wir es, den Mythos Kristallschädel endgültig ins Reich der Legenden zu verbannen? Und wollen wir dies überhaupt, denn der Glaube an etwas Höheres ist in uns Menschen implantiert?

Dienstag, 8.3.2016, 18:30 Uhr Michael PeusterLegenden, Fakten und Wirklichkeit zum Mythos Kristallschädel

Bereits seit Jahrtausenden führen Angehörige der unter-schiedlichsten ethnischen Gruppen weltweit aus verschie-densten Beweggründen besonders im Kopf-Halsbereich künstliche Manipulationen durch. Dazu gehören neben massiven Form- und Farbveränderungen an den Frontzähnen auch Mutilationen an den Lippen, der Nase, den Ohren, der Gesichtshaut, dem Hals sowie auch artifizielle Deformie-rungen des Schädels. Diese für die Betroffenen oftmals mit erheblichen Schmerzen verbundenen rituellen Hand-lungen sind in der Regel nicht einem bloßen Schmuck- bedürfnis geschuldet, sondern geschehen fast immer in einem kulturellen Kontext.

Dienstag, 1.3.2016, 18:30 Uhr Roland GarveKopf – Kultur und Magie.Rituelle Deformierungen bei Indigenen und traditionellen Völkern

Vorwort

Ob Jahrtausende alte Schädelschalen, kunstvoll geschmückte Kopfjägertrophäen oder religiös-verehrte Schädelreliquien, ob als Mahnmal der Vergänglichkeit oder als archäologische Sensation: Das Phänomen Schädel blickt auf eine lange Kul- turgeschichte zurück. In großen Kapiteln erfolgt der schädelspezifische Überblick in der Ausstellung "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." über die Geschichte Europas von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Markante Schädelfunde lassen das Bild ihrer Verehrung und Verwendung in Europa, Afrika, Amerika, Asien und Ozeanien erlebbar werden. Doch der Schädelkult lässt sich auch in der Gegenwart und der nahen Zukunft ablesen, als Mythos Kristallschädel hat er es sogar bis in die Kinosäle geschafft und im Science-Fiction-Kosmos werden unzähligen Fantasie- schädel gehuldigt. Als Zeichen der Anarchie und Ausdruck einer neuen Generation ist der Schädel Kultobjekt in der Rock- und Popkultur. Alle diese Aspekte werden in der Ringvorlesung "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." von ausgewiesenen Fachleuten bespro-chen. Die Vorträge beginnen jeweils dienstags ab 18:30 Uhr in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Der Eintritt ist frei. Referenten des Klinikums Saarbrücken sprechen in ihrer Vorlesung über die aktuellen Tendenzen in der Schädelchirurgie. Vor den Vorlesungen werden, ebenfalls bei kostenfreiem Eintritt, ab 18 Uhr spezielle Themenrundgänge durch die Ausstellung "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." angeboten. Die Ringvorlesung zu "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." ist eine Kooperation der Universität des Saarlandes, der Universität Trier, des Klinikums Saarbrücken und des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.Besonderer Dank gilt Frank Krämer, Weltkulturerbeteam, der die Ringvorlesung konzipiert hat.

Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig, CEO I Generaldirektor Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Dr. Wilfried Rosendahl, Direktor Reiss-Engelhorn-Museen MannheimProf. Dr. Dipl. Chem. Hans Günther Gassen Dr. Andrea Zeeb-Lanz, Konservatorin, Gebietsreferentin, Generaldirektion Kul-turelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer

Prof. Dr. Cornelia Cedzich, Klinikum Saarbrücken, Chefärztin der Klinik für NeurochirurgieDr. Dr. Herbert Rodemer, Klinikum Saarbrücken, Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie sowie Plastische Operationen

az. Prof. Dr. med. dent. Dr. phil. Roland Garve, Zentrum für Natur- und Kulturgeschichte der Zähne Danube Private University Krems/ÖsterreichFakultät für Zahnmedizin /Medizin

Der Musikjournalist Ernst Hofacker unternimmt eine aufschlussreiche und unterhaltsame Reise durch die Geschichte der populären Musik. Dabei untersucht er die verschiedenen Bedeutungen, die der Schädel in musikalischen Subkulturen als Symbol für Tod und Vergänglichkeit, aber auch als modisches Accessoire und Designelement in der Mainstream-Popkultur innehatte.

Dienstag, 15.3.2016, 18:30 Uhr Ernst HofackerSkullduggery – der Schädel in der Popmusik

Dienstag, 16.2.2016, 18:30 Uhr Alexandra WesselWissen, Macht und Prestige

Schädel gehörten bis zum Ende des 20. Jahrhunderts im melanesischen Teil Ozeaniens zum Alltag. Sie reprä-sentierten die Verbindung zu den Ahnen, Macht, Wissen und Prestige. In den meist schriftlosen Kulturen dienten sie als Erinnerungshilfen für verstorbene Gemeinschafts-mitglieder und wurden als Kraftorte verehrt. Ihnen wurde eine Wirkkraft zugesprochen, von der sich die Menschen Schutz, Heilung und Frieden versprachen und welche die Weisheit der vorangegangenen Generationen in sich einte. Heute sind Schädelkult und Kopfjagd weitgehend verschwunden und doch zeugen die in dieser Weltregion zahlreich vorkommenden Schädelobjekte von der Wichtig-keit und dem Ansehen des menschlichen Hauptes.

Dr. Alexandra Wessel, Philipps-Universität Marburg/Lahn, Missionsmuseum Liefering, Salzburg

Ernst Hofacker, Musikjournalist und AutorMichael Peuster, Edelsteingraveur Meister, staatl. Gepr. Edelstein Gestalter

Foto © rem, Jean Christen