Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson...

14
U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Risikomanagement Dekubitus und Sturz Charité – Universitätsmedizin Berlin Deutscher Preis für Patientensicherheit 2015 APS Jahrestagung 17.04.2015 Armin Hauss, MScN (Projektleitung) Susanne Greshake Thomas Skiba Kristine Schmidt, Dipl. Pflegew. (FH) Dr. Jan Steffen Jürgensen, MPH

Transcript of Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson...

Page 1: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Risikomanagement Dekubitus und Sturz

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Deutscher Preis für Patientensicherheit 2015

APS Jahrestagung 17.04.2015

Armin Hauss, MScN (Projektleitung)Susanne GreshakeThomas SkibaKristine Schmidt, Dipl. Pflegew. (FH)Dr. Jan Steffen Jürgensen, MPH

Page 2: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

Dekubitus und Sturz kann jeden treffen

Superman Darsteller an infiziertem Dekubitus verstorben!

1

Page 3: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

Hintergrund• Dekubitus- und Sturzhäufigkeit: internationale Indikatoren für Pflegequalität und

Patientensicherheit

• Dekubitushäufigkeit: einzigen pflegesensiblen Qualitätsindikatoren in Deutschland für Krankenhäuser (gesetzliche externe Qualitätssicherung §137 SGB V)

• Expertenstandards (DNQP) und internationale Leitlinien sind vorhanden

• Risiko-/Qualitätsmanagement: vielfältige Maßnahmen zur Leitlinienimplementierung

• Ziel: Reduktion der Dekubitus- und Sturzhäufigkeit• durch flächendeckende Anwendung

angepasster Expertenstandards/Leitlinien• Kompetenzsteigerung des Personals

2

Page 4: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement

Dokumentationsprüfung

Fallbesprechung

CharitéRisikomanagement Dekubitus und Sturz

Verfahrensregelungen

Fortbildungen

Pflegefachberater

Audits

Auswertungen

Pflegevisiten Stationsbeauftragte

3

Page 5: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

Stationäre Aufnahme

Ersterhebung Dekubitusrisiko

innerhalb 6 Stunden

Dekubitusrisiko?Risiko

HohesRisiko

Sehr hohes Risiko

1. Information Patient / Bezugsperson und

2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis Fuß und an körpernahen med. Gegenständen inklusive Ergebnisdokumentation

1. Information Patient / Bezugspersonund

Mobilisations- und Positionierungsplan2. mind. 2x täglich Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis Fuß und an körpernahen med. Gegenständen inklusive Ergebnisdokumentation

und3. Einsatz eines druckverteilenden Hilfsmittels (siehe VR)

und4. Makro-Positionswechsel 2 – max. 4 stdl. 5. max. Sitzeinheit von 2 Stunden6. Fersenfreilagerung

wenn manuelle Makro-Positionswechsel NICHT möglich sind:

Einsatz eines energetischen druckverteilenden Hilfsmittels (siehe VR)

oderTherapiebett nach Rücksprache mit LuT-Team

ja

Wiederholung Risikoerhebung- Intensivstation: täglich

- Allgemeinstationen: mind. 5-tägig,- interne Verlegung

- Änderung: Bettmobilität/ Transfer/körpernahe medizinische

Gegenstände

Bei Bedarf Anpassung der Maßnahmen

Verlegung / Entlassung

nein

zusätzlich

Dekubitus-risiko-

assessment Charité

Pflegeplan /Pflegebericht /Positionierungs

-plan

Dekubitus-risiko-

assessment Charité

Planung und Durchführung der Maßnahmen

nach Risikogruppe

Dokument Ablaufverantwortlich: Pflegefachperson

4

Beispiel: VR Dekubitus

4

Page 6: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

Vorgehen bei Dekubitus

5

Page 7: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

Dokumentationsprüfung und Auswertungen

• Prüfung auf Plausibilität

• Kommunikation mit Pflegepersonal

• Anforderung Pflegefachberater

• ¼ jährl. Auswertung und Feedback

6

Page 8: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

Risikoaudits: Dekubitus und Sturz• Einbezug von:

– Patienten– Personal– Dokumentation

• 17 Kriterien

• Ergebnisdiskussion • Identifikation von Verbesserungspotential

• 40 – 60 Stationsaudits bei>1000 Patienten jährlich

7

Page 9: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

Fallbesprechung Dekubitus• Indikation: Dekubitus Grad IV in der

Einrichtung entstanden =„sentinel event“ externe Qualitätssicherung

Teilnehmer• Pflegepersonal aller beteiligter

Bereiche• Pflegefachberater• Ärzte• Qualitäts- und Risikomanagement

Vorgehen• Bereichsbezogene, systematische

Fallanalyse• Präsentation der Ergebnisse mit

Fazit / Lessons to learn• Diskussion

8

Page 10: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

„Qualitätsinitiative 2012“ Maßnahmenplan• Neuentwicklung von digitalen

Risikoassessments

• Grundlegende Überarbeitung der VR Dekubitus

• Erstellung VR Sturz

• Flächendeckende Umstellung auf Spezialmatratzen

Plan Do

CheckAct

Einführung• Schulungsprogramm

• 18 Dozenten (Experten und Beauftragte)

• 125 Termine in 6 Wochen• 1500 Personen zentral geschult

• Evaluation9

Page 11: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

Ergebnisse: Dekubitus

10

Page 12: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

Ergebnisse: Sturz

11

Page 13: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

Fazit

• Nachhaltige Implementierung evidenzbasierter Leitlinien erfordert eine kontinuierliche Qualitätsarbeit– Führt zur Reduktion vermeidbarer „unerwünschter Ereignisse“– Erhöhung der Patientensicherheit

• Am effektivsten ist die Kombination zwischen dezentralen und zentralen qualitätssichernder Maßnahmen!

• Wunsch: Erweiterung pflegesensibler Qualitätsindikatoren, externe Qualitätssicherung – z.B. Sturzprophylaxe, Schmerz- und Entlassungsmanagement

12

Page 14: Risikomanagement Dekubitus und Sturz - aps-ev.de · Risiko 1. Information Patient / Bezugsperson und 2. tägliche Hautinspektion und vor interner Verlegung / Entlassung von Kopf bis

WIR DANKEN ALLENBETEILIGTEN UND UNTERSTÜTZERN!

13