Sage Classic Line Controlling

1
Sage Software GmbH Emil-von-Behring-Str. 8–14 • 60439 Frankfurt am Main • Tel.: 069 50007- 6333 • Fax: 069 50007-7277 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.sage.de Änderungen vorbehalten. Stand 07/2009 Bei der Erfüllung der Planungs-, Informa- tions-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben im Unternehmen hilft Ihnen die Funktion Kennzahlenanalyse. Sie ermittelt unterneh- mensspezifische Werte für zurück liegende Perioden, Quartale oder Geschäftsjahre. Eine Sammlung von über 20 Formeln für Betriebsrentabilität, Liquidität, Produktivität usw. kann um eigene Kennzahlen erweitert werden. Sie können Formellisten für unter - schiedliche Auswertungszwecke zusammen stellen und so ihr betriebliches Controlling auf eine zuverlässige Plattform stellen. Die Funktion Liquiditätsplanung liefert Ihnen einen Überblick, wie sich die Finanzsituation Ihres Unternehmens künftig entwickeln wird. Sie können mit verschiedenen Szenarien arbeiten. Aktuell offene Forderungen und Verbindlichkeiten fließen in die Betrachtung ein. Den Planungshorizont bestimmen Sie selbst. Schließlich enthält das Zusatzpaket „Control- ling“ auch noch ein IFAP – ein individuelles Finanzbuchhaltungs-Auswertungsprogramm. Mit IFAP erstellen Sie die unterschiedlichsten Auswertungen wie Kostenstellenrechnung, Betriebsabrechnungsbogen oder Bilanzaus- wertung nach Ihren individuellen Anforde- rungen. Das Zusatzpaket Controlling bietet Ihnen also alles, was Sie für die erfolgreiche Steuerung Ihres Unternehmens an Finanz- Kennzahlen benötigen. Classic Line Aufgabe des Controllings ist es, die Wirtschaftlichkeit einer Unternehmung zu überwachen. Zu diesem Zweck gibt es Kennzahlensysteme und spezielle betriebswirtschaftliche Auswertungen. Im Zusatzpaket „Controlling“, das für die Classic Line Finanzbuchhaltung gemeinsam mit der Kostenrechnung angeboten wird, ist auch eine Finanz- und Liquiditätsplanung enthalten. Auf Knopfdruck erfahren Sie, wie es um Ihr Unternehmen bestellt ist. Die Zahlen sind natürlich von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich zu interpretieren. Vordefinierte Kennzahlen für einen schnellen Start Erweiterbar um eigene Kennzahlen Finanzplanung auf Basis von Ist- und Planwerten Frei wählbarer Planungshorizont für eine gesicherte Ermittlung Ihres Finanzbedarfs Individuelle Auswertung von Sachkonten, Kostenstellen und Kostenträgern Übernahme der Kostenstellen-/ -trägerhierarchie (also die Ver - dichtungen) in die Summenbil- dung von IFAP Übergabe der IFAP-Daten nach EXCEL Kennzahlenanalyse, Finanzpla- nung und IFAP pro Buchungs- kreis möglich Highlights Datenblatt Controlling

description

Sage Classic Line Controlling

Transcript of Sage Classic Line Controlling

Page 1: Sage Classic Line Controlling

Sage Software GmbH

Emil-von-Behring-Str. 8–14 • 60439 Frankfurt am Main • Tel.: 069 50007- 6333 • Fax: 069 50007-7277 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.sage.de

Änderungen vorbehalten. Stand 07/2009

Bei der Erfüllung der Planungs-, Informa-tions-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben im Unternehmen hilft Ihnen die Funktion Kennzahlenanalyse. Sie ermittelt unterneh-mensspezifische Werte für zurück liegende Perioden, Quartale oder Geschäftsjahre. Eine Sammlung von über 20 Formeln für Betriebsrentabilität, Liquidität, Produktivität usw. kann um eigene Kennzahlen erweitert werden. Sie können Formellisten für unter-schiedliche Auswertungszwecke zusammen stellen und so ihr betriebliches Controlling auf eine zuverlässige Plattform stellen.

Die Funktion Liquiditätsplanung liefert Ihnen einen Überblick, wie sich die Finanzsituation Ihres Unternehmens künftig entwickeln wird. Sie können mit verschiedenen Szenarien

arbeiten. Aktuell offene Forderungen und Verbindlichkeiten fließen in die Betrachtung ein. Den Planungshorizont bestimmen Sie selbst.

Schließlich enthält das Zusatzpaket „Control-ling“ auch noch ein IFAP – ein individuelles Finanzbuchhaltungs-Auswertungsprogramm. Mit IFAP erstellen Sie die unterschiedlichsten Auswertungen wie Kostenstellenrechnung, Betriebsabrechnungsbogen oder Bilanzaus-wertung nach Ihren individuellen Anforde-rungen.

Das Zusatzpaket Controlling bietet Ihnen also alles, was Sie für die erfolgreiche Steuerung Ihres Unternehmens an Finanz-Kennzahlen benötigen.

Classic Line

Aufgabe des Controllings ist es, die Wirtschaftlichkeit einer Unternehmung zu überwachen. Zu diesem Zweck gibt es Kennzahlensysteme und spezielle betriebswirtschaftliche Auswertungen. Im Zusatzpaket „Controlling“, das für die Classic Line Finanzbuchhaltung gemeinsam mit der Kostenrechnung angeboten wird, ist auch eine Finanz- und Liquiditätsplanung enthalten. Auf Knopfdruck erfahren Sie, wie es um Ihr Unternehmen bestellt ist. Die Zahlen sind natürlich von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich zu interpretieren.

Vordefinierte Kennzahlen für einen schnellen Start

Erweiterbar um eigene Kennzahlen

Finanzplanung auf Basis von Ist- und Planwerten

Frei wählbarer Planungshorizont für eine gesicherte Ermittlung Ihres Finanzbedarfs

Individuelle Auswertung von Sachkonten, Kostenstellen und Kostenträgern

Übernahme der Kostenstellen-/ -trägerhierarchie (also die Ver-dichtungen) in die Summenbil-dung von IFAP

Übergabe der IFAP-Daten nach EXCEL

Kennzahlenanalyse, Finanzpla-nung und IFAP pro Buchungs-kreis möglich

Highlights

Datenblatt Controlling