Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie...

36
Wissen erweitern – Einfluss gewinnen – Unternehmenszukunft gestalten Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat SEMINARE 2017 | 18 Kostenlos im Seminar „Aufsichtsrat Teil I“ Das ANV-Starterpaket im Wert von über 190,– € Seite 13 NEU! Aufsichtsrat Fresh-up: Alles, was aktuell und entscheidend ist www.ifb.de/aufsichtsrat

Transcript of Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie...

Page 1: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

Wissen erweitern – Einfluss gewinnen –

Unternehmenszukunft gestalten

Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

Seminare 2017 |18

Kostenlos im Seminar „Aufsichtsrat Teil I“

Das ANV-Starterpaket im Wert von über 190,– €

Seite 13NEU! Aufsichtsrat Fresh-up: Alles, was aktuell und entscheidend ist

www.ifb.de/aufsichtsrat

Page 2: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

Mit Erfahrung und Fachwissen die Unternehmenszukunft mitgestalten

Dem Trend, sich mit einer ausländischen Rechtsform oder anderen strukturellen Anpassungen der Unternehmensmitbestimmung zu entziehen, steht erfreulicher­weise ein neuer Trend der Rechtsprechung entgegen: Bei der Schwellenwert­berechnung zur Delegiertenwahl zählen auch Leiharbeitnehmer auf Stammarbeits­plätzen mit. So hat das BAG 2015 entschieden. Jetzt ist die Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei der Unternehmensmitbestimmung sogar Teil des Gesetzes­entwurfs zur AÜG­Reform 2017. Die Zahl der mitbestimmten Aufsichtsräte wird dadurch steigen.

Sie als erfahrener Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat wissen, was die „Neuen“ erwartet: Eine echte Herausforderung, die in den vergangenen Jahren immer größer geworden ist. Dafür sorgen Themen wie Digitalisierung und demografischer Wandel, die aktuelle Niedrigzinsphase sowie die sich immer schneller verändernde Unternehmenswelt.

Was hilft? Ein gesundes Bewertungs­ und Urteilsvermögen, das aus Ihrer Erfahrung im Unternehmen erwächst. Genauso wichtig sind grundlegendes Fachwissen und die Kenntnis aktueller Entwicklungen. Das wiederum vermitteln Ihnen unsere passgenauen Seminare. Um die erlangten Kompetenzen aufzufrischen, empfehle ich den Besuch unserer 4. Fachtagung für Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 6.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Ihre

Sonja SafferJuristin und Referentin Betriebsratsvorsitzende des ifb, Seminarplanerin für ANV im Aufsichtsrat und Compliance › [email protected]

Sonja Saffer

Page 3: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

3

Unser Kostenloser service für sie:

24Inhouse-Seminar: Die Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

17Compliance — darauf müssen BR und Aufsichtsrat achten!

KontaKtUnser Serviceteam beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um das Seminar!

KundenbetreuungWir wollen Ihre Wünsche und Anregungen hören, damit wir uns ständig verbessern können.

HotlIneFragen zum Schulungsanspruch? Unsere Juristen der ifb-Schulungs-beratung helfen Ihnen gerne weiter!

newSletterMit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert!

ifb-appNutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren Sie schnell und unkompliziert!

mein ifb — InfoS und VorteIleIhr persönliches Kundenkonto — Infos und Vorteile auf einen Blick!

www.ifb.de/aufsichtsrat

6 Fachtagung: Arbeitnehmer-vertreter im Aufsichtsrat 2017

9 Aufsichtsrat Teil I: Rechte, Pflichten und Haftungsfragen

10 Aufsichtsrat Teil II: Überwachen — beraten — Einfluss nehmen

11 Aufsichtsrat Teil III: Professionell auftreten und erfolgreich argumentieren

12 Aufsichtsrat Teil IV: Mitbestimmen bei verbundenen Unternehmen und Umwandlungen

13 NEU! Aufsichtsrat Fresh-up: Alles, was aktuell und entscheidend ist

14 Ausbildung zum erfolgreichen Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

16 Risikomanagement: Kompetenz zeigen — Risiken beurteilen

17 Compliance — darauf müssen BR und Aufsichtsrat achten!

19 Wirtschaftskompetenz für Betriebsratsvorsitzende und AN-Vertreter im Aufsichtsrat Teil I

20 Wirtschaftskompetenz für Betriebsratsvorsitzende und AN-Vertreter im Aufsichtsrat Teil II

21 Moderne Managementmethoden und die Folgen für Ihr Unternehmen

23 Public Corporate Governance Kodizes

24 Die Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

25 Die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat

ifb-inHoUse

26 Individuelles Know-how für Sie und Ihre Kollegen

29 Unsere Top 20 Inhouse-Seminare für Sie!

ihr Weg zum seminar: schulungsanspruch, AGB, formulare u. v. m.

30 Ihr Recht auf Schulung

31 Seminarübersicht nach Terminen

32 Hotelstandorte

34 Organisatorische Hinweise, AGB und Datenschutz

35 Formular: Seminaranmeldung

seMinAre

11Aufsichtsrat Teil III: Professionell auftreten und erfolgreich argumentieren

Page 4: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

4

Ihr Starterpaketzum Seminar Aufsichtsrat Teil I und zur Ausbildungsreihe. Für den perfekten Einstieg ins Amt erhalten Sie kostenlos von uns das Starterpaket.

„Der Aufsichtsrat überwacht und berät das Leitungs­organ. Trifft der Aufsichts­rat in diesem Rahmen unternehmenspolitische Fehlentscheidungen, bestehen für das gesamte Gremium oder einzelne Mitglieder Haftungsrisiken. Dieses Risiko kann für den einzelnen Arbeitnehmer­vertreter im Aufsichtsrat nur durch den Aufbau von betriebswirtschaftlichem und rechtlichem Wissen begrenzt werden. Ist dieses Wissen bei Amtsantritt noch nicht vorhanden, ist der Besuch einer Schulung unerlässlich.“

Dr. Hendrik Heitmann Rechtsanwalt

auSkunftSanSpruch beI beSetzung von

führungS poSItIonen

Leitsatz: Eine Detailkontrolle von

Personalentscheidungen — hier:

die Anstellung und Ernennung eines

Vorstandsvorsitzenden — findet

grundsätzlich nicht statt. Weitergehende

Informationen kann der Aktionär der

Muttergesellschaft nur begehren,

wenn begründete Anhaltspunkte für

einen schwerwiegenden und eindeutigen

Gesetzes verstoß der Organe —

Vorstand und Aufsichtsrat der

Muttergesellschaft — vorliegen.

Quelle: OLG Düsseldorf, Beschl. v. 13.07.2015

I-26 W 16/14

Stärkt dIe aüg- reform 2017 dIe unter-

nehmenSmItbeStImmung?

Das sagt der Gesetzesentwurf:

„Soweit Bestimmungen des MitbestG, (…),

des DrittelbG, des SE-Beteiligungs-

gesetzes und des SCE-Beteiligungs-

gesetzes oder entsprechende

Wahlordnungen eine bestimmte Anzahl

oder einen bestimmten Anteil von

Arbeitnehmern voraussetzen, sind

Leiharbeitnehmer auch im Entleiher-

unternehmen zu berücksichtigen

(§ 14 II 2 AÜG).“

onlIne-angebotUmfangreiches Wissen zum Thema

erhalten Sie bei uns auch online! Aktuelle Rechtsprechung,

spannende Artikel und wertvolle Tipps finden Sie unter:

› www.ifb.de/aufsichtsrat

NEU! Seminarti pp

Aufsichtsrat Fresh-up:

Alles, was aktuell und entscheidend ist!

Seminar auf Seite 13

Im Wert

von 190 Euro

Musterverträge und Vorlagen

 von Experten

deshalb sollten Sie zum Seminar:

Page 5: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

5

LesenswertDas anstänDige Unternehmen Reinhard K. Sprenger verdeutlicht auf ebenso erhellende wie provozierende Weise, was richtige Führung ausmacht: Wir müssen vieles im Management wieder bleiben lassen, um zu neuen Prinzipien von Anstand in unserer Arbeitswelt und damit in unserer Gesellschaft zu kommen. › 2015 | € 26,99 | ISBN: 978-3-421-04706-9

ifb-Best.Nr.: 434-007› Bestellen unter: www.ifb-medien.de

Unser referent gibt auskunft:

„Darauf sollten Sie achten: Die Jahresabschlüsse 2016 sind erstmals nach BilRUG (Bilanzrichtlinienumset-zungsgesetz) zu erstellen. Die wichtigsten Auswirkun-gen betreffen die Neuglie-derung der Gewinn- und Verlustrechnung. Zudem gibt es Änderungen in der Angabepflicht im Lagebe-richt und Anhang.

Darüber hinaus sind einige Positionen in der Bilanz betroffen. Besonders auf-passen muss man beim Ver-gleich von Kennziffern in der Gegenüberstellung zum Vorjahr, da die Neuerungen z. T. erheblichen Einfluss auf die Werte haben.“

Wolfgang Hobmaier Wirtschaftsreferent

3,6

%

39,5

%

Ja, erheblich besser

Das Deutsche Kundeninstitut fragt:„arbeitet ein mit mindestens 30 %

Frauen besetzter aufsichtsrat besser?“Quelle: http://www.dk-institut.de/

Ja, etwas besser

47,4

%

19,6

%

Unentschieden

55,4

%

10,5

%

Nein, etwas schlechter

0 %

12,5

%

Nein, erheblich schlechter

0 %1,8

%

Kann ich nicht beurteilen

2,6

%7,1 %

newsLetterUp to date! Aktuelles und

Interessantes zum Thema erfahren Sie in unserem Spezial-Newsletter —

kostenlos und unverbindlich. Also gleich registrieren!

› www.ifb.de/newsletter

Der Deutsche Corporate governance Kodex

setzt anerkannte Standards für gute und verantwortungsvolle Unternehmensfüh-rung. Die Anwendung wird auch für nicht-börsennotierte Unternehmen empfohlen. Die Arbeit des Aufsichtsrats wird bei Zif-fer 5 genauer kommentiert. Die aktuelle Fassung und weitere Infos finden Sie hier:

› www.dcgk.de

LinKtipp

Page 6: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

6

Ihr WIssensvorsprung für pro fes sIonelle AufsIcht und guten rAt! Wer die Unternehmensleitung verantwortungsbewusst kontrollieren und kompetent beraten will, der muss das Unternehmen gut kennen. Da sind Sie als Mitarbeiter vielen Aufsichtsratskollegen weit voraus. Gleichzeitig brauchen Sie für professionelle Arbeit auch umfangreiches Fachwissen. Woher Sie das bekommen? Besuchen Sie unsere 4. Fach-tagung für Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat. Vorträge von an gesehenen Experten, eine vielfältige Themenauswahl und Zeit für Diskussionen mit unseren praxiserprobten Referenten sorgen für Ihren fachlichen Wissensvorsprung.

1.190 € zzgl. Hotel und MwSt Sparen Sie bis zu 200 €mit dem Gremiumsrabatt

www.ifb.de/aufsichtsrat2017Tel. 0 88 41 / 61 12-0

Schulungsanspruch (vgl. Seite 30)

§

Workshop

1Workshop

2Matthias LindowCorporate Governance und Compliance: Das Allerneuste aus Recht und Gesetz

› Neues zu Verschwiegen-heit & Co.: Was tut sich gerade in der Praxis?

› Neues zu Personalent-wicklung und HR-Cloud: Warum ist hier Vorsicht geboten?

› Neues zur Compliance: Welche Änderungen sind wichtig für den Aufsichtsrat?

voraussichtlichProf. Dr. Joachim MohrKartellrecht: Unterschätztes Risiko für Unternehmen und Aufsichtsrat

› Überblick zum Kartell-recht: Das muss jeder Aufsichtsrat wissen

› Im Fokus der Behörden: Kartellrechtsverstöße in mittelständischen Unternehmen

› Diese Fälle sollten Sie kennen: Die neuste Rechtsprechung zum Kartellrecht

Düsseldorf Tagungs-Nr. 91-701 A

Page 7: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

7

Arbeitnehmer- vertreter im Aufsichtsrat

22. bis 24. Mai 2017 in Düsseldorf

Workshop

3Workshop

5Workshop

4Workshop

6Wolfgang HobmaierJahresabschluss Update: BilRUG und AReG in der Aufsichtsratspraxis

› Bilanzrichtlinien- Um setzungsgesetz: Welche Neuerungen bringt das BilRUG?

› Abschlussprüfungsreform: Worauf ist beim neuen AReG besonders zu achten?

› AReG in der Praxis: Was kommt bei der Umsetzung auf den Aufsichtsrat zu?

Dr. Christian VeltenDigitalisierung und Disruption: Aufholbedarf für den Aufsichtsrat?!

› Fit für den Wandel: Der Aufsichtsrat im Zeitalter der digitalen Revolution

› Disruption: Wissenslücken schließen – Unter-nehmenszukunft sichern

› Aufsichtsrat 4.0: Jetzt sind Digital- und Strategie-kompetenz gefragt

Dr. Marcus DisselkampUnter Aufsichtsrats-kontrolle: M&A-Transaktionen im Unternehmen

› Strategisch gedacht: Was steckt hinter dem Trend zum Kauf und Verkauf von Firmen?

› Mit Blick auf die Zahlen: Analyse, Prüfung und Be-wertung des Kaufobjekts

› Fusionen und Übernahmen: Hier muss der Aufsichtsrat die richtigen Fragen stellen

Frank IhlenburgUmsichtig handeln: Vom richtigen Umgang mit Restruk-turierungen

› Ursachenforschung: Was treibt Unternehmen zu Restrukturierungen?

› Sinn oder Unsinn: Wie misst man die Effizienz von Restrukturierungs-maßnahmen?

› Fragen stellen: Wie nutzt man die Pflicht zur Berichterstattung an Geschäftsleitung und Aufsichtsrat?

Page 8: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

8

03

02

für den perfekten

einstiegIhr Starterpaket!

Als Teilnehmer an unserem Seminar „Aufsichtsrat Teil I“

erhalten Sie kostenlos von uns:

Im Wert

von 190 Euro

01 das HandbucH für iHre aufsicHtsratspraxis Ihr unverzichtbarer Begleiter: In diesem Arbeits‑

handbuch für Praktiker finden Sie alle notwendigen Informationen für eine sorgfältige Amtsführung. Topaktuell in der

4. Auflage 02 Von experten entworfen Beispiele und Musterverträge zur Organisation der Aufsichtsrats‑

arbeit und zu Vereinbarungen mit dem Vorstand geben Ihnen wertvolle Tipps und beste Argumentationshilfen für Ihre

Arbeit im Gremium. 03 basispaket Die unverzichtbaren Seminar unterlagen, der Business‑Rucksack und die

kompakte Gesetzessammlung gehören als Basis‑Ausstattung mit dazu.

Gültig bis 31.03.2018, solange der Vorrat reicht.

01

Musterverträge und Vorlagen

von Experten

Page 9: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

9

Aktuelle Termine und Seminar-Infos:

wwwifb.de/12

Als Arbeitnehmervertreter wartet ein spannendes, aber auch sehr verantwortungsvolles Amt auf Sie. Generell stehen im Aufsichtsrat die Interessen des Unternehmens im Vordergrund. Ihre Hauptaufgabe ist es jedoch, den Anliegen der Mitarbeiter eine starke Stimme zu geben. Dazu brauchen Sie in erster Linie fundiertes rechtliches wissen. Von den juristischen Grundlagen über die Geschäftsordnung bis hin zu Haftungsfragen: Dieses Seminar macht Sie mit Ihren Aufgaben, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten vertraut. Hier schaffen Sie die Basis, um die Brücke zwischen Kapital- und Arbeitnehmer-seite zu schlagen. Denn: wenn es Ihrem Betrieb gut geht, dann geht es auch Ihren Kollegen gut!

Seminar­inhalte

Rechtliche Grundlagen der Aufsichtsratsarbeit – Zusammensetzung nach dem MitbestG, DrittelbG und AktG – Gute Unternehmensführung: Deutscher Corporate Governance Kodex – Die Bedeutung der Satzung und des Gesellschaftsvertrags – Die Geschäftsordnung des Leitungsorgans

Einfluss nehmen: Aufgaben und Stellung der AR­Mitglieder – Bei Bestellung, Anstellung und Vorstandsvergütung mit im Boot – Regulierend eingreifen: Überwachungs- und Kontrollfunktion – Von der Beratung bis zur strategische Begleitung der Vorstandsarbeit – Die Informationspflichten des Vorstands kennen – Berichtspflicht des AR-Vorsitzenden bei Kontakten mit dem Vorstand

Die innere Ordnung im Aufsichtsrat – Bestellung und Zusammensetzung der Ausschüsse – Die Geschäftsordnung des Aufsichtsrats – In der Aufsichtsratssitzung: Ablauf, Beschlussfassung, Niederschrift

Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern – Schutz vor Benachteiligung, Behinderungsverbot – Ersatz von Aufwendungen, Vergütung und Arbeitszeit – Sorgfalts-, Verschwiegenheits- und Berichtspflichten des Aufsichtsrats – Welche Informationen stehen den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu? – Gute Zusammenarbeit: Die Abstimmung mit anderen AN-Vertretern

Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern – Schadensersatzansprüche der Gesellschaft – Die Haftung bei unangemessener Vorstandsvergütung – Straf- und Bußgeldvorschriften bei regelwidrigem Verhalten – Unverzichtbar: Risikominimierung durch eine D&O Versicherung

Ihr Nutzen u Mit diesem Seminar gehen Sie Ihre Aufgaben im Aufsichtsrat rechtssicher und kompetent an.

u Sie kennen Ihre Sorgfalts­, Verschwiegenheits­ und Berichtspflichten – das hilft Ihnen, persönliche Haftungsrisiken auszuschließen.

u Hier legen Sie die Grundlage, um den Arbeitnehmerinteressen bei wichtigen Unternehmensentscheidungen eine starke Stimme zu geben.

Teilnehmer im Januar 2016 in Berlin

Fachlich kompetent: Der perfekte Einstieg ins neue Amt!

Aufsichtsrat Teil I: Rechte, Pflichten und Haftungsfragen

Termine

2017 Ort Sem.-Nr.

23.01. - 27.01. Dresden 31-101 A13.03. - 17.03. Kassel 31-102 A08.05. - 12.05. Stuttgart 31-103 A26.06. - 30.06. Hannover 31-104 A21.08. - 25.08. Berlin 31-105 A16.10. - 20.10. Dortmund 31-106 A27.11. - 01.12. Augsburg 31-107 A

2018 Ort Sem.-Nr.

22.01. - 26.01. Hamburg 31-101 A12.03. - 16.03. München 31-102 A

R Nichtraucher-Hotel

uUnsere Referenten sind Arbeitsrichter, Fachanwälte für Arbeitsrecht und Fach-juristen.

u3,5 Tage, Mo 18:00 - Fr 12:00 Uhr

umax. 16 Teilnehmer

Preis 1.290 € zzgl. Hotel und MwSt

weitere Infos zu den anfallenden Hotelkosten erhalten Sie unter www.ifb.de/hotel.

Schulungsanspruch Ein Aufsichtsratsmitglied muss diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es benötigt, um Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können (vgl. Seite 30).

Highlight: Mit Starterpaket!siehe Seite 8

Page 10: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

10

Aktuelle Termine und Seminar-Infos:

wwwifb.de/204

Überwachung der Geschäftsführung, Prüfung des Jahresabschlusses und Einflussnahme auf wichtige Unternehmensentscheidungen: Im Aufsichtsrat müssen Sie sich den unter-schiedlichsten Herausforderungen stellen. Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex schreibt Ihnen eine zentrale Rolle als Bewahrer ethischer Unternehmensführung zu. Aber wie werden Sie diesen hohen Anforderungen gerecht? Von der Mitarbeit in Ausschüssen bis zur taktischen Verhandlungsführung: In diesem Seminar bekommen Sie alles, um die Interessen der Kollegen auf Augenhöhe mit der Arbeitgeberseite zu ver-treten. Holen Sie sich direkt umsetzbares Handlungswissen, um den Vorstand umsichtig zu kontrollieren und Ihren Beratungsauftrag kompetent wahrzunehmen.

Seminar­inhalte

Überwachung und Beratung von Vorstand und Geschäftsführung – Aufsichts- und Kontrollpflichten: Überwachungsfelder im Fokus – Neue Anforderungen an Aufsichtsratskandidaten: Der Finanzexperte – Bestellung / Abberufung von Vorstand und Geschäftsführung – Abschluss und Auflösung des Anstellungsvertrags – Verantwortlichkeiten der Unternehmensleitung – Im Detail: Berichtspflichten der Geschäftsleitung an den Aufsichtsrat

Corporate Governance: Verantwortungsvolle Unternehmensführung – Inhalt, Zweck und Grenzen des Deutschen Corporate Governance Kodex – Bedeutung und Umsetzung in börsennotierten, nicht-börsennotierten

Unternehmen und Non-Profit-Organisationen – Die Angemessenheit von Vorstandsvergütung und Abfindungen

Pflichtaufgabe: Effektives Sitzungsmanagement – Einberufung und Ablauf einer Aufsichtsratssitzung – Bitte vor Sitzungsbeginn: Umfassende Informationsversorgung – Vorausschauende Überwachung: Fortlaufender Zugriff auf Informationen? – Taktisch klug: Absprachen, Strategien und Abstimmungsverhalten – Wann braucht es Experten? Was ist bei der Bestellung zu beachten?

Arbeiten in Ausschüssen – Bestellung und Besetzung von Ausschüssen – Wer darf? Das Recht auf Teilnahme an den Ausschusssitzungen – Ausschüsse zur Vorbereitung von Verhandlungen – Prüfungsausschuss und die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsprüfer

Verhandeln im Aufsichtsrat am Beispiel einer Sitzung – AN-Vertreter: Moderator zwischen Kollegen und Anteilseignern – Die Realisierung von Zieldefinitionen – Zielführend? Dialog und Kontroverse – Praxis-Training: Die Simulation einer Aufsichtsratssitzung

Einführung in die Konzernierung

Ihr Nutzen u Nach dem Seminar können Sie Geschäftsstrategien richtig einordnen, Unternehmensrisiken frühzeitig erkennen und gezielt Einfluss nehmen.

u Sie sind mit den Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex und deren Auswirkungen auf Ihre Aufsichtsratsarbeit vertraut.

u Sie gewinnen einen Überblick über die Anforderungen an die sachgerechte Festsetzung der Vergütung für Vorstände und Geschäftsführer.

Das sagt ein Teilnehmer über das Seminar:„Auch nach einigen Jahren bereits getätigter Aufsichtsratsarbeit ist dieses Seminar absolut weiterzuempfehlen. Es ist informativ, sehr praxisnah und aus meiner Sicht notwendig um Grundwissen zu ergänzen, aber auch, um es wieder aufzufrischen. Tolle Gruppenarbeit und Fallberatung.“

Renè B., Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, zum Seminar 2016 in München

Professionelle Interessenvertretung im Aufsichtsrat!

Aufsichtsrat Teil II: Überwachen – beraten – Einfluss nehmen

Simulation einer Aufsichtsratssitzung: Hier trainieren Sie für die Praxis!

Termine

2017 Ort Sem.-Nr.

06.02. - 10.02. Köln 31-201 A27.03. - 31.03. Hamburg 31-202 A08.05. - 12.05. Leipzig 31-203 A04.09. - 08.09. München R 31-204 A27.11. - 01.12. Berlin 31-205 A

2018 Ort Sem.-Nr.

05.02. - 09.02. Frankfurt 31-201 A

R Nichtraucher-Hotel

uUnsere Referenten sind Arbeitsrichter und Fachjuristen sowie Fachreferenten für wirtschaft.

u3,5 Tage, Mo 18:00 - Fr 12:00 Uhr

umax. 16 Teilnehmer

Preis 1.290 € zzgl. Hotel und MwSt

weitere Infos zu den anfallenden Hotelkosten erhalten Sie unter www.ifb.de/hotel.

Schulungsanspruch Ein Aufsichtsratsmitglied muss diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es benötigt, um Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können (vgl. Seite 30).

Als AN-Vertreter den

unterschiedlichsten

Anforderungen gerecht

werden!

Page 11: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

11

Aktuelle Termine und Seminar-Infos:

wwwifb.de/875

wie treffe ich gegenüber der Kapitalseite den richtigen Ton? wie stelle ich meinen Standpunkt klar dar? Und: worauf muss ich beim Smalltalk unbedingt achten? Als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat brauchen Sie nicht nur jede Menge Fachwissen, sondern auch das nötige Selbstbewusstsein. Ob in Verhandlungen und Sitzungen oder bei offiziellen Terminen und Geschäftsessen: Dieses Erfolgstraining hilft Ihnen, mit souveränem Auftreten zu überzeugen. Lernen Sie, wie Sie gekonnt argumentieren und schlagfertig kontern. werden Sie mit dem 1 x 1 der Etikette vertraut. Erfahren Sie alles über die Dos und Don’ts im Umgang mit der Unternehmensspitze und kommen Sie selbstsicher und mit Stil zum Ziel!

Seminar­inhalte

Überzeugend argumentieren gegenüber Chefs, Managern und Anteilseignern

– Standpunkte mit Nachdruck vertreten: Schlüssige Argumentationsketten aufbauen

– Klar – sicher – gezielt: So werden Sie ernst genommen! – Einwände und Gegenargumente der Anteilseigner einbeziehen – Fragetechniken: Vorschläge der Unternehmensführung kritisch

durchleuchten – Zum Nutzen des Unternehmens argumentieren und die Interessen der

Kollegen vertreten – Das Gespräch mit Fragen in die gewünschte Richtung lenken – Strategische Vorbereitung im „Verhandlungsteam“

Schlagfertigkeit in Gespräch und Sitzung – Selbstbewusst gegenüber der „Führungsetage“ – Wichtige Standardargumentationen im Aufsichtsrat – Argumente der Anteilseigner zum eigenen Vorteil wenden – Argumentation statt Konfrontation: Schnell und schlagfertig auf der

Sachebene kontern – Auf Druck mit Ausdruck und Nachdruck reagieren: So bleiben Sie bei

Angriffen souverän

Moderne Etikette im Business – Mit Stil zum Ziel: Das kleine Knigge 1 x 1 – Kleider machen Leute: Der Dresscode im Geschäftsleben – Wie man sich und andere richtig vorstellt – Korrekter Umgang mit Titeln – Vom Duzen und Siezen – Business-Smalltalk ohne Fettnäpfchen

Ihr Nutzen u Mit diesem Erfolgstraining können Sie die Interessen der Belegschaft gegenüber der Unternehmensspitze rundum professionell vertreten.

u Sie haben die nötige Selbstsicherheit, Schlagfertigkeit und Argumenta­tionskraft, um im Aufsichtsrat fachlich und persönlich zu überzeugen.

u Hier lernen Sie, wie Sie die Kapitalseite mit professionellem Auftreten und guten Umgangsformen für Ihre Ideen gewinnen.

Das sagt ein Teilnehmer über das Seminar:„Durch die praktischen Übungen habe ich sehr viel gelernt. Die Video-aufzeichnungen brachten mich weiter, so konnte ich sehen, wie andere mich wahrnehmen. Der Referent hat es verstanden, die ganze Woche über, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer aufrecht zu halten. Dies wiederum führt zu enormen Lerneffekten. Ich empfehle jedem Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat die Teilnahme.“

Sefer C., BR-Mitglied und AN-Vertreter im Aufsichtsrat, zum Seminar 2016 in würzburg

Mit Stil zum Ziel: So überzeugen Sie auf ganzer Linie!

Aufsichtsrat Teil III: Professionell auftreten und erfolgreich argumentieren

Termine

2017 Ort Sem.-Nr.

13.03. - 17.03. München 31-351 A19.06. - 23.06. Düsseldorf R 31-352 A06.11. - 10.11. Hamburg R 31-353 A

2018 Ort Sem.-Nr.

05.03. - 09.03. Köln 31-351 A

R Nichtraucher-Hotel

uUnsere Referenten sind Kommunikations- und Rhetoriktrainer.

u3,5 Tage, Mo 18:00 - Fr 12:00 Uhr

umax. 12 Teilnehmer

Preis 1.290 € zzgl. Hotel und MwSt

weitere Infos zu den anfallenden Hotelkosten erhalten Sie unter www.ifb.de/hotel.

Schulungsanspruch Ein Aufsichtsratsmitglied muss diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es benötigt, um Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können (vgl. Seite 30).

Page 12: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

12

Aktuelle Termine und Seminar-Infos:

wwwifb.de/403

Ob Beteiligungen, Fusion oder Formwechsel: Nichts ist heute beständiger als die Umwandlung. Und auch sonst werfen die Mutter- und Tochter-Beziehungen in Konzernen viele Fragen auf. wer darf was? wer haftet? wer bestimmt über welche Vorstands-verträge? Als Mitglied des Aufsichtsrats müssen Sie bei jeder Entscheidung klar Ja oder Nein sagen. Aber können Sie genau abschätzen, welche Auswirkungen das hat? Ob  Mutter-Tochter-Beziehungen, Konzernierung oder europäische Gestaltungsmöglich-keiten: Dieses Vertiefungsseminar macht Sie rundum fit. Und: Damit Sie im Ernstfall aktiv gegen Missmanagement und Arbeitsplatzabbau vorgehen können, wird natürlich auch das Risikomanagement angesprochen!

Seminar­inhalte

Verbundene Unternehmen – Die verschiedenen Arten verbundener Unternehmen – Beteiligungen und Abhängigkeiten – Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträge – Mutter- / Tochter-Beziehungen: Die Verteilung der Leitungsmacht und

Haftung

Fusion und Spaltung – Verschmelzung, Spaltung und Vermögensübertragung (UmwG) – Der Formwechsel nach dem UmwG – Verschiedene Modelle zur Umgehung des UmwG

Mergers and Acquisitions (M&A) – Begriffsklärung: Was genau ist M&A? Was bedeutet es für den

Aufsichtsrat? – M&A im Licht von Gesellschafts- und Umwandlungsrecht

Europäische Herausforderungen in der AR­Tätigkeit – Möglichkeiten europäischer Gesellschaftsformen in Deutschland – Folgen für die Mitbestimmung am Beispiel der „Europäischen AG“ (SE) – Europäisches Umwandlungsrecht – Vertragliche Modelle zur Beibehaltung der unternehmerischen

Mitbestimmung

Besondere Konzern­Formen – Das muss man wissen, wenn Familien Inhaber einer Holding sind – Wo liegt der Unterschied, wenn die Konzernmutter eine Stiftung ist? – Sonderregelungen für Non-Profit-Konzerne

Risikomanagement und aktive Haftungsvorbeugung – Risikomanagement und Haftung, Risiko-Evaluierung – Herausforderungen moderner Risikomanagementansätze

Ihr Nutzen u Nach diesem Vertiefungsseminar können Sie im Aufsichtsrat einer Mutter und im Aufsichtsrat einer Tochter sicher entscheiden.

u Sie kennen die Auswirkungen von Umstrukturierungen auf gesellschafts­rechtliche Strukturen des Unternehmens und können Veränderungen aktiv begleiten.

u Hier lernen Sie, auf welche Stolperfallen Sie im Aufsichtsrat beim Thema europäisches Gesellschaftsrecht und bei Risikomanagement achten müssen.

Mitarbeiterrechte in verbundenen Unternehmen sichern!

Aufsichtsrat Teil IV: Mitbestimmen bei verbundenen Unternehmen und Umwandlungen

Termine

2017 Ort Sem.-Nr.

24.04. - 28.04. Hamburg R 31-301 A20.11. - 24.11. Düsseldorf R 31-302 A

R Nichtraucher-Hotel

uUnsere Referenten sind Arbeitsrichter, Fachanwälte für Arbeitsrecht und Fach-juristen.

u3,5 Tage, Mo 18:00 - Fr 12:00 Uhr

umax. 16 Teilnehmer

Preis 1.290 € zzgl. Hotel und MwSt

weitere Infos zu den anfallenden Hotelkosten erhalten Sie unter www.ifb.de/hotel.

Schulungsanspruch Ein Aufsichtsratsmitglied muss diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es benötigt, um Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können (vgl. Seite 30).

Top-aktuelles Thema für

Arbeitnehmervertreter

Page 13: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

13

Aktuelle Termine und Seminar-Infos:

wwwifb.de/932

Ganz ohne geht’s nicht: Als Mitglied im Aufsichtsrat müssen Sie am Ball bleiben. Denn immer wieder werden Gesetze verändert, die Rechtsprechung entwickelt sich weiter oder neue Bilanzierungsvorschriften werden eingeführt. Und die Aufsichtsrats-praxis passt sich den Neuheiten an. wer hier stehen bleibt, setzt seine bereits erworbene Kompetenz auf’s Spiel. Unser Überblick über die Neuerungen in den Bereichen Recht, Bilanzierung und wirtschaftspraxis gibt Ihnen die notwendige Sicherheit im Austausch und bei Diskussionen im Gremium. Alle wesentlichen Änderungen erhalten Sie kompakt, systematisch und praxisnah zusammengestellt. Denn ohne aktuelles wissen geht’s einfach nicht.

ifb-Plus: Die Schulungs-Schwerpunkte stimmen wir jeweils auf aktuelle Entwicklungen ab: So sind Sie in jedem Seminar auf dem absolut neuesten Stand.

Seminar­inhalte

Verantwortungsvolle Unternehmensführung in der Praxis (2 Tage Recht) – Neues zum Aktiengesetz und zum Deutschen Corporate Governance Kodex – Aktuelles zu Beratung und Überwachung der Unternehmensführung – Kürzertreten in der Krise: Vergütung von Vorstand und Geschäftsführer – Frauenquote: Bedeutung für nicht-börsennotierte Unternehmen – Unabhängigkeit und Qualifikation der Mitglieder im Aufsichtsrat – Wer zählt mit? Wer darf wählen? Neues zum Thema Wahlrecht

Haftung des Aufsichtsrats – Die Überwachung von Compliance-Management-Systemen – Rechtsverstoß und Pflichtverletzung – Neues zum Haftungsrecht – Business Judgement Rule und unternehmerische Entscheidung – Pflicht zur Durchsetzung: Ansprüche gegen Vorstand und Geschäftsführer – Corporate Responsibility – Ein echter Kulturwandel?

Grenzüberschreitung – Neue Entwicklungen in der Gesetzgebung – Europäische Gesellschaftsformen und Mitbestimmung: Was gibt’s Neues? – Mitbestimmungs-Risiken bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen

Neue Entwicklungen in der Rechnungslegung (2 Tage Wirtschaft) – Das neue Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) – Auswirkungen des BilRUG auf künftige Jahresabschlüsse

EDV­gestützte Bilanzanalyse Ihres aktuellen Jahresabschlusses – Praktische Arbeit am neuesten Jahresabschluss Ihres Unternehmens – Erfolgskriterien im Mittelpunkt: Erstellen des individuellen

Kennziffernbogens – Gezielte Vorbereitung auf die Beratung im Aufsichtsrat

Einzelberatungsgespräch zur Bewertung Ihres Unternehmens – Analyse des erstellten Bewertungsberichts – Heiter bis wolkig: Experten-Einschätzung zur aktuellen Unternehmenslage – Erstellen einer Checkliste zur individuellen Vorgehensweise – Diskussionsrunde zu individuellen Problemstellungen – Gezielter Einsatz des aktuellen Wirtschaftsprüferbericht

Ihr Nutzen u Sie kennen die aktuellen Entwicklungen und Anforderungen, die der Gesetzgeber an nachhaltige Aufsichtsratsarbeit stellt, und können diese erfüllen.

u Viele Praxis­Tipps und konkrete Beispiele helfen Ihnen, Ihre Arbeit im Aufsichtsrat zu professionalisieren und Haftungsrisiken zu vermeiden.

u Mit der von Experten unterstützten Analyse des neuesten Jahres­abschlusses können Sie Ihre firmeneigene Situation richtig einschätzen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden für eine professionelle Arbeit im Amt!

Aufsichtsrat Fresh-up: Alles, was aktuell und entscheidend ist

Termine

2017 Ort Sem.-Nr.

03.04. - 07.04. Köln 31-652 A11.12. - 15.12. München R 31-653 A

R Nichtraucher-Hotel

uUnsere Referenten sind Arbeitsrichter und Fachjuristen sowie Fachreferenten für wirtschaft.

u4 Tage, Mo 13:30 - Fr 12:00 Uhr

umax. 16 Teilnehmer

Preis 1.390 € zzgl. Hotel und MwSt

weitere Infos zu den anfallenden Hotelkosten erhalten Sie unter www.ifb.de/hotel.

Schulungsanspruch Ein Aufsichtsratsmitglied muss diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es benötigt, um Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können (vgl. Seite 30).

Hier steht Ihr

Jahresabschluss im

Mittelpunkt!

Page 14: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

Modul

B4,5 Tage

Modul

A4,5 Tage

Rechtliche Aspekte und Haftungsfragen

Von der Bestellung bis zur Sitzung:

So organisiert sich der Aufsichtsrat

Das ist zu tun: Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten

Hier haftet der Aufsichtsrat: Die Verletzung der Aufsichtspflicht!

Corporate Governance als „Messlatte“ der Aufsichtsratsarbeit

Das zählt: Kontrolle und Beratung des Vorstands

Umwandlung und Umstrukturierungen von Unternehmen

Wirtschaft und Jahresabschluss Wesentliche Aspekte des Jahresabschlusses (JA)

Die wichtigsten Instrumente der Bilanzpolitik

Bilanzanalyse: So interpretieren Sie den Geschäftserfolg

Die Bewertung branchenspezifischer Kennziffern

Berechnung und Interpretation von Kennziffern Ihres Unternehmens

› Aufsichtsratssitzungen optimal vorzubereiten und bei Verhandlungen auf der ganzen Linie zu überzeugen.

› Managemententscheidungen kritisch zu prüfen und eigene Haftungsrisiken auszuschließen.

› Ihre Vorstellungen zur Leitung und Strategie Ihres Unter-nehmens gekonnt einzubringen.

› die Unternehmensbilanz richtig zu analysieren und wirtschaft-liche Risiken rechtzeitig zu erkennen.

Hier lernen Sie …

FÜR ALLE TEILNEHMERDas Buch „Wirtschaftsausschuss in der Praxis“ erklärt Ihnen die einzelnen Positionen einer Bilanz sowie deren Bewertung und Be-deutung für die Bilanzpolitik ebenso wie die Gewinn- und Verlustrechnung.

AusBILduNgWerden Sie erfolgreicher Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

Prüfung des Jahresabschlusses oder Unterstützung strategischer

Entscheidungen: Mitbestimmung im Aufsichtsrat bedeutet,

Verantwortung für das Schicksal des Unternehmens und die

Arbeitsplätze der Kollegen zu übernehmen. Diese Ausbildung bietet

Ihnen das nötige Know-how. Ob Recht, Wirtschaft oder

Kommunikation: In 3 Modulen lernen Sie, wie Sie die Vorstände

nicht nur kontrollieren, sondern auch kompetent beraten. Ein

echtes Highlight ist die Praxis-Woche: Hier trainieren Sie, worauf

es in Aufsichtsratssitzungen ankommt. Und: Sie stellen Ihre Bilanz

in Einzelgesprächen auf den Prüfstand.

14

Page 15: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

Modul

C4,5 Tage

Praxis-Woche: Argumentieren, Verhandeln & Projektarbeit „Unternehmensanalyse“ Souverän und überzeugend Argumentieren im Aufsichtsrat

Verhandlungen professionell vorbereiten

Lernen in der Praxis: Durchführung einer Aufsichtsratssitzung

Auf dem Prüfstand: Ihr Jahresabschluss mit EDV-gestützter Bilanzanalyse

Termine2017 Ort Sem.-Nr.

Ausbildung Nord

28.05. - 02.06.17 Bremen 31-801 A17.09. - 22.09.17 Lüneburg 31-801 B03.12. - 08.12.17 Hamburg 31-801 C

uUnsere Referenten sind Arbeitsrichter und Fachjuristen sowie Fachreferenten für Wirtschaft und Kommunikation.

u 13,5 Tage, zusammengesetzt aus 3 Ausbildungsmodulen.

uBeginn: jeweils Sonntag 18:00 Uhr Ende: jeweils Freitag 12:00 Uhr

umax. 12 Teilnehmer

uBesonderheit: Die Ausbildungsreihe kann nur als Gesamtheit gebucht werden.

Preis 3.900 € zzgl. Hotel und MwStWeitere Infos zu den anfallenden Hotelkosten erhalten Sie unter www.ifb.de/hotel

Detaillierte Informationen

zur Ausbildung und zu den

einzelnen Modulen unter:

WWWifb.de/777c

FÜR SIE KOSTENLOSIhr exklusives Starterpaket – Mit unverzichtbarem Arbeitshandbuch für Ihre Aufsichtsratspraxis. Mehr Seite 8

15

Page 16: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

16

Aktuelle Termine und Seminar-Infos:

wwwifb.de/834

Unternehmen, die ihre Risiken nicht unter Kontrolle haben, setzen ihr Überleben aufs Spiel. Klar, die Verantwortung für die Einrichtung eines geeigneten Risiko-Überwachungs-systems liegt bei der Geschäftsleitung. Aber es ist Aufgabe des Aufsichtsrats, die wirksamkeit dieses Systems zu überwachen und Risiken detailliert zu hinterfragen. Sie sind also mitverantwortlich, dass warnsignale rechtzeitig erkannt werden! Das nötige wissen bekommen Sie in diesem Seminar. Von der aktuellen Gesetzgebung über Haftungsfragen und Corporate Governance bis zur Risikolandkarte: Ein konkretes Fall-beispiel veranschaulicht Ihnen, worauf es in Sachen Risikomanagement ankommt.

Seminar­inhalte

Was sagt das Gesetz? (1 Tag) – Aktuelle Gesetzgebung: AktG, HGB, KonTraG und Co. – Basiswissen und Haftungsfragen – Delegation des Risikomanagements – Was bringen Stress-Tests?

Corporate Governance (CG) und Risikomanagement – Früherkennung: Was ist machbar? – Wo besteht Handlungsbedarf und was leistet CG? – Unverzichtbar: CG in nicht-börsennotierten Unternehmen – Kaufmännischer Dialog zwischen Vorstand und Aufsichtsrat

Bilanzmodernisierung aus der kaufmännischen Sicht des Aufsichtsrats

Risikomanagement: Das müssen Aufsichtsräte wissen (1,5 Tage) – Risikotragfähigkeit, Risikomaße, EBIT@Risk und Co. – Die Risikolandkarte in der Praxis – Rahmenwerk: Struktur, Berichtswesen und mehr – Risikoerkennung und -steuerung – Frühwarnindikatoren in der Praxis und Simulationsverfahren

Praxis­Beispiel: So funktioniert Risikomanagement – Identifizierung und Bewertung der Risiken – Konkrete Maßnahmen zur Risikobewältigung – Stress-Szenarien: Die Risikolandkarte in 24 Monaten

Gefahren erkennen: Risikoberichte richtig verstehen – Wichtige Inhalte des Risikoberichts – Interpretation des Reports und Handlungsbedarf – Aufsichtsrat konkret: Überwachung bei Änderungen im Risikoprofil

Ihr Nutzen u Nach dem Seminar wissen Sie, worauf Sie in Sachen Risikomanagement ganz besonders achten müssen.

u Ein Fallbeispiel zeigt Ihnen, wie Risikomanagement in der Praxis funktioniert.

u Sie kennen die Schwachstellen von herkömmlichen Risikomanagement­Methoden und sind bestens für Diskussionen mit der Kapitalseite gewappnet.

Rechtsprechung zu diesem Seminar:Bei Geschäften, die wegen ihres Umfangs, der mit ihnen verbundenen Risiken oder ihrer strategischen Funktion für die Gesellschaft besonders bedeutsam sind, muss jedes Aufsichtsratsmitglied den relevanten Sachverhalt erfassen und sich ein eigenes Urteil bilden; dies umfasst regelmäßig auch eine eigene Risiko-analyse. Oberlandesgericht Stuttgart vom 29.02.2012 – 20 U 3/11

Wichtig für die Unternehmenszukunft: Risiken erkennen und abwehren!

Risikomanagement: Kompetenz zeigen – Risiken beurteilen

Termine

2017 Ort Sem.-Nr.

21.03. - 24.03. München 31-901 A20.06. - 23.06. Hamburg 31-902 A17.10. - 20.10. Köln 31-903 A

uUnsere Referenten sind Fachjuristen und Diplom wirtschaftsreferenten.

u2,5 Tage, Di 18:00 - Fr 12:00 Uhr

umax. 16 Teilnehmer

Preis 990 € zzgl. Hotel und MwSt

weitere Infos zu den anfallenden Hotelkosten erhalten Sie unter www.ifb.de/hotel.

Schulungsanspruch Ein Aufsichtsratsmitglied muss diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es benötigt, um Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können (vgl. Seite 30).

Weitsichtig handeln:

Risiken für Unternehmen

und Mitarbeiter

frühzeitig erkennen

Page 17: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

17

Aktuelle Termine und Seminar-Infos:

wwwifb.de/690

Vom Datenschutz bis zur Diskriminierung: Immer mehr Unternehmen regeln wichtige Themen über Compliance-Vorschriften. Hier müssen sich alle Interessenvertreter auskennen. Denn: Vieles geht nur mit Ihrem Einverständnis! In diesem Seminar erfahren Sie, wie mitbestimmte Compliance heute aussehen muss. Mit konkreten Praxis- Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie die Belegschaft vor unerlaubten Verhaltensrichtlinien schützen. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie die Kehrtwende schaffen und dafür sorgen, dass Compliance ein wertvolles Instrument zum Schutz Ihrer Kollegen wird.

Seminar­inhalte

Nationale und internationale Vorgaben – Compliance: Gesetze und sonstige Normen – Notwendige Standards in internationalen Konzernen – Pflichten bei US-börsennotierten Firmen – IDW PS 980: Was der Wirtschaftsprüfer zur Compliance sagt – Im Besonderen: Korruptionsbekämpfung, Datenschutz, MaComp

Compliance­Strukturen im Unternehmen – Der Compliance-Beauftragte als Schnittstelle zum Betriebsrat – Richtiger Umgang mit Whistleblower-Hotlines – „Spiegel-Zuständigkeiten“ im BR

Einführung von Richtlinien (RL) und Direktiven – Was sind Richtlinien und wie wirken sie im Unternehmen? – eLearning und mehr: Weitere Handlungsformen in der Compliance – Ziel: Arbeitnehmerrechte sichern – Dokumentation und Zugang zu RL – Arbeitsgerichte & Co.: Was sagt die Rechtsprechung?

Umgang mit typischen Verhaltensregeln und RL – Bestechung, Korruption, Insidergeschäfte und Aktienhandel – Vertrauliche Informationen – Schutz von Unternehmensdaten – Diskriminierung und Mobbing – Beschäftigtendatenschutz und Whistleblowing – Nebentätigkeiten mit Wettbewerbs-Charakter – Private Beziehungen am Arbeitsplatz – Von Öffentlichkeitsarbeit bis Nachhaltigkeit

Mitbestimmung bei Compliance – Mitbestimmung als Element moderner Compliance – Wichtige Vorgaben im BetrVG und die Umsetzung in der Compliance – Sanktionsmöglichkeiten bei Richtlinienverstoß – Praxis und Dialog im Unternehmen und mit Compliance-Abteilungen

Ihr Nutzen u Sie kennen die Hintergründe von Compliance und wissen, woran sich der Arbeitgeber bei der Einführung und Ausgestaltung halten muss.

u Sie erfahren, wie mitbestimmte Compliance heute aussieht und können Ihre Kollegen vor unangemessenen Regelungen schützen.

u Viele Praxis­Beispiele werden Ihnen helfen, die Vor­ und Nachteile einzelner Compliance­Vorschriften zu erkennen.

Rechtsprechung zu diesem Seminar:Ein Vorstandsmitglied hat dafür Sorge zu tragen, dass Unternehmen so organisiert und beaufsichtigt werden, dass keine Gesetzesverstöße wie Schmier-geldzahlungen an Amtsträger eines ausländischen Staates oder Privatpersonen erfolgen. Seiner Organisationspflicht genügt ein Vorstandsmitglied bei ent-sprechender Gefährdungslage nur dann, wenn er eine auf Schadensprävention und Risikokontrolle angelegte Compliance-Organisation einrichtet. Landgericht München I vom 10.12.2013 – 5HK O 1387/10

Hintergründe – typische Regelungen – Handlungsmöglichkeiten des BR

Compliance – darauf müssen BR und Aufsichtsrat achten!

Top-Thema für alle Interessen- und Arbeitnehmervertreter!

Termine

2017 Ort Sem.-Nr.

14.02. - 17.02. Köln 31-721 A02.05. - 05.05. Hamburg 31-722 A14.11. - 17.11. Leipzig 31-723 A

uUnsere Referenten sind Arbeitsrichter, Fachanwälte für Arbeitsrecht und Fach-juristen.

u2,5 Tage, Di 18:00 - Fr 12:00 Uhr

umax. 16 Teilnehmer

Preis 990 € zzgl. Hotel und MwSt

weitere Infos zu den anfallenden Hotelkosten erhalten Sie unter www.ifb.de/hotel.

Schulungsanspruch Ein Aufsichtsratsmitglied muss diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es benötigt, um Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können (vgl. Seite 30).

Bei Compliance sollten

Sie unbedingt mitreden!

Page 18: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

18

05

06

01

02

03

04

EinE AuswAhl

ihrEr rEfErEntEn

Eine große Vielzahl an erfahre-nen Fachleuten vermittelt

Ihnen genau das Praxiswissen, das Sie brauchen. Richter aus

der Sozialgerichtsbarkeit, Fach anwälte für Arbeits-,

Sozial- oder auch Medizinrecht, Wirtschaftsjuristen, Kommuni-

kationstrainer, Mediatoren, Diplom-Psychologen, Experten

im Arbeits- und Gesundheits-schutz u. v. m. sind mit Freude und Leidenschaft im Einsatz.

» Und das sagen unsere Seminarte i l nehmer :

www.ifb.de/ referenten

„E infach gen ia l , Recht macht Spaß ! “

„Prax isnah , l ebhaft , i nformativ . Sehr gut ! “

„A l l e s wunderbar , so macht Lernen Spaß . “

„E in außergewöhn l i ch l ebend iger Referent , super ! “

„Bester Referent von me inen b i sher besuchten Seminaren . “

„T OP , w ie immer ! “

01 Helmut Siebert Direktor am Arbeitsgericht Kassel

02 Martin Obernesser Fachanwalt für Arbeitsrecht

03 David Schäfer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

04 Dr. Christian Velten Fachanwalt für Arbeitsrecht

05 Dr. Hendrik Heitmann Rechtsanwalt

06 Rolf Christiansen Kommunikations-trainer

Page 19: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

19

Aktuelle Termine und Seminar-Infos:

wwwifb.de/103

Kann ich als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen nehmen? Dazu brauchen Sie praxistaugliches Know-how in Sachen Betriebswirtschaft. Von den Grundbegriffen bis zur Bilanzanalyse: Dieses Kompaktseminar ist optimal auf Ihre Schlüsselfunktion in der Interessenvertretung abgestimmt. Hier erfahren Sie alles wissenswerte über die aktuelle Finanzlage Ihres Unternehmens. Das Besondere daran: Sie arbeiten direkt mit Ihrem Jahresabschluss. So gewinnen Sie wichtige Zahlen und Fakten, um kompetent mit der Geschäftsleitung über die Interessen der Belegschaft zu verhandeln.

Speziell für alle Arbeitnehmervertreter, die sich schnell und praxisnah einen umfassenden wirtschaftlichen Überblick über ihr Unternehmen verschaffen wollen, um damit eigene Haftungsrisiken auszuschließen.

ifb-Plus: wir besorgen Ihnen den aktuellsten Jahresabschluss Ihres Unternehmens.

Seminar­inhalte

Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Kompaktwissen für Betriebsrats­vorsitzende, Stellvertreter und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

– Gewinn, Rendite, Wachstum, Liquidität: Was steckt hinter den Begriffen? – Finanz-, Investitions- und Personalpolitik: Worauf kommt es an? – Buchhaltung und Controlling: Welche Informationen kann die

Interessenvertretung hier gewinnen?

Unter der Lupe: Die aktuelle und die künftige Finanzlage Ihres Unternehmens – Erfolgs- und Vermögenssituation: Chancen erkennen – Risiken aufdecken – Finanzierungen, Beteiligungen und Investitionstätigkeit: Blick hinter die

Kulissen – Rationalisierung und Reorganisationen: Warnsignale frühzeitig erkennen – Zahlungsunfähigkeit: Wann droht Insolvenz?

Jahresabschluss und Wirtschaftsprüferbericht: Top­Informationsquellen für die Interessenvertretung

– Gesetzliche Vorschriften: Aufstellung, Veröffentlichung und mehr – Bestandteile des Jahresabschlusses: Bilanz und Gewinn- und

Verlustrechnung (GuV) – Bilanzpolitik: Direkte Auswirkungen auf Gewinn und Verlust erkennen – Risikomanagement: Wichtiger denn je

Kennzahlen und ihre Bedeutung als Steuerungsgrößen – Cash-flow, EBIT, Liquidität, Rentabilität, Produktivität und Co.

Praxis­Arbeit mit dem eigenen Jahresabschluss

Ihr Nutzen u Nach diesem Seminar haben Sie das nötige betriebswirtschaftliche Know­how für eine wirkungsvolle Interessenvertretung.

u Sie können wichtige Hinweise zur Finanzlage Ihres Betriebs aus Bilanz, GuV und internen Reportings filtern.

u Hier lernen Sie, worauf es bei der Analyse Ihres Jahresabschlusses und der Auswertung von Kennzahlen ankommt.

Das sagt eine Teilnehmerin über das Seminar:„Erstklassiges Seminar, anschaulich und praxisbezogen erklärt. Hier wird ein an sich trockenes Thema spannend und abwechslungsreich an die Teilnehmer vermittelt. Es wird individuell auf jeden Teilnehmer eingegangen. Absolut empfehlenswert!“

Petra M., Betriebsratsvorsitzende, zum Seminar 2016 in Göhren auf Rügen

So geht’s: Richtig mitreden in wirtschaftlichen Angelegenheiten!

Wirtschaftskompetenz für Betriebsratsvorsitzende und AN-Vertreter im Aufsichtsrat Teil I

Termine

2017 Ort Sem.-Nr.

24.04. - 28.04. Berlin 84-101 A17.07. - 21.07. Starnberger See** R 84-102 A18.09. - 22.09. Rostock 84-103 A

2018 Ort Sem.-Nr.

05.03. - 09.03. würzburg 84-101 A

R Nichtraucher-Hotel** Feldafing am Starnberger See

uUnsere Referenten sind Diplom- wirtschaftsreferenten.

u4 Tage, Mo 13:30 - Fr 12:00 Uhr

umax. 16 Teilnehmer

Preis 1.490 € zzgl. Hotel und MwSt

weitere Infos zu den anfallenden Hotelkosten erhalten Sie unter www.ifb.de/hotel.

Schulungsanspruch Ein Aufsichtsratsmitglied muss diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es benötigt, um Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können (vgl. Seite 30).

Keine betriebswirt-

schaftlichen Vorkennt-

nisse nötig!

Page 20: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

20

Aktuelle Termine und Seminar-Infos:

wwwifb.de/404

Im Seminar „wirtschaftskompetenz Teil I“ haben Sie wichtige Einblicke in die Finanzlage Ihres Betriebs gewonnen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und nehmen Ihren Jahres-abschluss gezielt unter die Lupe. Mit unserer speziellen Analyse-Software ist das ganz leicht. Ein Knopfdruck genügt – und schon sehen Sie, was Sache ist. Aber das ist noch nicht alles! In Einzelgesprächen zeigen wir Ihnen die bilanztechnischen Eigenheiten Ihres Unternehmens. Professionelle Auswertungen, wertvolle Hintergrundinformationen zu Ihren Unternehmenszahlen und individuelle Experten-Tipps: So können Sie in Zukunft noch besser und kompetenter in wirtschaftlichen Angelegenheiten mitreden und mitbestimmen.

ifb-Plus: wir besorgen Ihnen den aktuellsten Jahresabschluss Ihres Unternehmens. Eigens für Ihre Arbeit im wirtschaftsausschuss haben wir eine Bilanzanalyse-Software entwickelt. Damit arbeiten Sie nicht nur im Seminar, sondern Sie können alle Auswertungen auch später im Betrieb kostenlos nutzen.

Seminar­inhalte

Punktgenau: Auffrischung und Vertiefung Ihres Wirtschaftswissens – Bilanz und GuV – Anhang und Lagebericht – Kennziffern und Kapitalflussrechnung – Grundlagen internationaler und Konzern-Rechnungslegung

Unverzichtbar: Ihr Jahresabschluss als Informationsinstrument – Kennziffern als Analyse-Instrument nutzen – Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten erkennen

Professionell: EDV­gestützte Bilanz­Analyse des eigenen Unternehmens – Praktische Arbeit am Jahresabschluss Ihres Unternehmens – Erstellen eines aussagekräftigen Kennziffernbogens – Umfassende Auswertung Ihres eigenen Jahresabschlusses – Übersichtliche graphische Darstellung Ihrer Kennzahlen

Individuell: Einzelberatungsgespräch zur Bewertung Ihres Unternehmens – Die eigene Bilanz lesen und verstehen – Besprechung und Analyse des Bewertungsberichts – Einschätzung der ausgewerteten Daten – Erstellen einer individuellen Checkliste

Geplant: Strategien für Ihr weiteres Vorgehen in wirtschaftlichen Fragen – Was bedeuten die gewonnenen Erkenntnisse für die Zukunft Ihres

Betriebs? – Gibt es arbeitnehmerfreundliche Alternativen zur aktuellen

Unternehmenspolitik? – Planen Sie Ihr weiteres strategisches Vorgehen im Betriebs- oder

Aufsichtsrat

Ihr Nutzen u Mit unserer Spezial­Software können Sie Ihre Unternehmensdaten ganz einfach per Knopfdruck auswerten.

u Durch die Bilanz­Analyse und die individuellen Tipps von unseren Referenten sind Sie optimal auf Gespräche mit der Geschäftsleitung vorbereitet.

u Aus dem Seminar nehmen Sie einen konkreten Plan zum weiteren strategischen Vorgehen in wirtschaftlichen Angelegenheiten mit nach Hause.

Gezielte Analyse: Blick hinter die eigenen Unternehmenszahlen

Wirtschaftskompetenz für Betriebsrats-vorsitzende und AN-Vertreter im Aufsichtsrat Teil II

Termine

2017 Ort Sem.-Nr.

27.03. - 31.03. Berlin 84-201 A19.06. - 23.06. München R 84-202 A09.10. - 13.10. Hamburg 84-203 A

R Nichtraucher-Hotel

uUnsere Referenten sind Diplom- wirtschaftsreferenten.

u3,5 Tage, Mo 18:00 - Fr 12:00 Uhr

umax. 14 Teilnehmer

Preis 1.390 € zzgl. Hotel und MwSt

weitere Infos zu den anfallenden Hotelkosten erhalten Sie unter www.ifb.de/hotel.

Schulungsanspruch Ein Aufsichtsratsmitglied muss diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es benötigt, um Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können (vgl. Seite 30).

Highlight: Einzelberatung und Bilanzanalyse­Tool

Page 21: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

21

Aktuelle Termine und Seminar-Infos:

wwwifb.de/370

Immer mehr Unternehmen setzen auf moderne Managementstrategien. Allerdings bringen Qualitätsmanagement, Six Sigma, Lean Management und Co. oft Nachteile für die Belegschaft. Statt besserer Abläufe und höherer Qualität stehen plötzlich Standort-verlagerungen oder Stellenabbau auf dem Programm. was steckt tatsächlich hinter modernen Managementkonzepten? Und was passiert, wenn die Unternehmensberater ins Haus kommen? Unsere Referenten machen Sie mit allen wichtigen Management-methoden vertraut. So wissen Sie, was die Geschäftsleitung wirklich plant. Das hilft Ihnen, gezielt auf Veränderungen einzuwirken und negative Konsequenzen für die Kollegen zu vermeiden.

Speziell für Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat. Denn Kenntnisse über Unter-nehmensstrategien sind unverzichtbar, wenn Sie Ihre gesetzliche Beratungs- und Kontrollaufgabe verantwortungsvoll wahrnehmen wollen.

Seminar­inhalte

Ursachen von Veränderungsprozessen – Was plant die Geschäftsleitung? – Wie gehen Unternehmensberatungen vor? – Welche Auswirkungen haben geplante Veränderungen für die

Beschäftigten?

Managementkonzepte und ­instrumente – Qualitätsmanagement, Six Sigma, TQM, Benchmarking, Balanced

Scorecard, Strategy Maps etc. – Business Process Reengineering: Radikale Neuordnung als Lösung? – Lean Management: Flache Hierarchien und neue Herausforderungen – Kaizen / KVP: Ständige Verbesserung oder ständige Unsicherheit? – Shareholder-Value-Konzept: Vorteile nur für Anteilseigner?

Intrumente zur Unternehmensplanung – SWOT-Analyse: Stärken und Schwächen im Blick – Lebenszyklusanalyse: Was hat Zukunft? – Portfolioanalyse: Wie funktionieren strategische Geschäftseinheiten? – McKinsey-Matrix: Wettbewerbsvorteile unter der Lupe

Konsequenzen für die Mitarbeiter – Mehr Freiräume oder mehr Druck auf den Einzelnen? – Flexibilisierung oder Risikoverlagerung auf die Arbeitnehmer?

So reagieren Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss richtig – Beteiligungsrechte nutzen – Strategische Ausrichtung: Mitgestalten oder abwehren? – Information und Einbindung der Belegschaft: Wann und wie? – Vorschläge zur Beschäftigungssicherung nach § 92 a BetrVG

Gut umsetzbare Praxis­Beispiele

Ihr Nutzen u Hier erfahren Sie alles über die Auswirkungen der neusten Management­konzepte auf die Belegschaft.

u Nach dem Seminar nehmen Sie gezielt Einfluss auf die Planung und Umsetzung von Managementmethoden in Ihrem Betrieb.

u Sie wissen, was wirklich hinter den Plänen von Management und Unter­nehmensberatern steckt, und können aktiv gegensteuern.

Effizienz um jeden Preis?! So schützen Sie die Belegschaft!

Moderne Managementmethoden und die Folgen für Ihr Unternehmen

Termine

2017 Ort Sem.-Nr.

20.03. - 24.03. Dresden R 82-601 A08.05. - 12.05. Lenggries 82-602 A25.09. - 29.09. Sellin auf Rügen 82-603 A13.11. - 17.11. Hamburg 82-604 A

R Nichtraucher-Hotel

uUnsere Referenten sind Diplom- wirtschaftsreferenten.

u3,5 Tage, Mo 18:00 - Fr 12:00 Uhr

umax. 18 Teilnehmer

Preis ab 990 € mit Gremiumsrabatt** Mehr Infos: www.ifb.de/gremiumsrabatt

1. Teilnehmer 1.290 € 2. Kollege - 100 € 1.190 € weitere Kollegen - 300 € je 990 € zzgl. Hotel und MwSt

weitere Infos zu den anfallenden Hotelkosten erhalten Sie unter www.ifb.de/hotel.

Schulungsanspruch Ein Aufsichtsratsmitglied muss diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es benötigt, um Geschäftsvorgänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können (vgl. Seite 30).

Page 22: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

ifb-Inhouse-SeminareIndividuelles Know-how für Sie und Ihre Kollegen

Stellen SIe SIch Ihr ganz perSönlIcheS InhouSe-SemInar zuSammen:

www.ifb.de/ inhouse

Standardthemen — eins zu eins aus unserem GesamtprogrammWählen Sie aus über 300 Seminarthemen.

Ihr ganz spezieller Themen-MixKombinieren Sie einzelne Themen oder intensivieren Sie ein Thema — Ihre Entscheidung!

Für Sie maßgeschneidertSie nennen uns Ihre betrieblichen Bedürfnisse — wir stellen Ihnen ein individuelles Seminar zusammen.

Interessiert? Unsere Inhouse-Abteilung erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Rufen Sie uns einfach an:

› Tel. 0 88 41 / 61 12-370

22

Page 23: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

23

Weitere Infos:

WWWifb.de/inhouse

Bessere Führung, höhere Effizienz, mehr Transparenz: Auch Unternehmen, die dem Gemeinwohl verpflichtet sind, müssen nachhaltig geleitet und verantwortungsvoll kontrolliert werden. Deshalb rücken Leitlinien für gute Unternehmensführung, die sogenannten „Public Corporate Governance Kodizes“, im öffentlichen Bereich immer mehr in den Blickpunkt. Entsprechend ihrer jeweiligen Aufgabenstellung sind Aufsichts-räte, Betriebs- und Personalräte hier in der Pflicht. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über Public Corporate Governance. Mit ausgewählten Beispielen machen wir Sie mit den Kodizes von Bund, Ländern und Kommunen vertraut. Sichern Sie sich praxisnahes Know-how. Helfen Sie mit, dass die Regeln guter Unternehmensführung eingehalten werden.

Speziell für Aufsichtsratsmitglieder, Betriebsräte von Unternehmen mit Beteiligung des Bundes, eines Bundeslandes oder einer Kommune sowie für Personalräte in Unternehmen mit öffentlicher Rechtsform (inkl. Eigenbetriebe).

Seminar­inhalte

Corporate Governance (CG) für öffentliche Unternehmen – Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) als Standard guter

Unternehmensführung – Grundsätze: Anwendung der CG auf nicht-börsennotierte Unternehmen – Anwendung der CG auf öffentliche Unternehmen – Richtlinie für eine kaufmännisch-werteorientierte Führung

Public Corporate Governance Kodizes (PCGK) im Vergleich – PCGK Bund für Unternehmen mit Bundesbeteiligung – PCGK der Länder für Unternehmen mit Landesbeteiligung – PCGK für Unternehmen mit kommunaler Beteiligung – Verhältnis der Kodizes zueinander und zum DCGK

Public Corporate Governance (PCG) in der Praxis – Der Aufsichtsrat als zentrales Organ zur Sicherung einer

verantwortungsvollen Unternehmensführung – Effizienz von Führung und Kontrolle – Sicherung des Beteiligungsinteresses – Zusammenspiel und innere Ordnung der Unternehmensorgane – Sicherung der sonstigen Stake-Holder-Interessen – Transparenz in der Unternehmensführung

Der PCGK als übergreifende Empfehlung – Für Unternehmen mit Minderheitsbeteiligung des Bundes, eines Landes

oder einer Kommune – Für Unternehmen in öffentlich-rechtlicher Organisationsform in

Bund / Land / Kommunen

Ihr Nutzen u Hier gewinnen Sie einen Überblick über die Funktionsweise der Corporate Governance und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichts­, Betriebs­ und Personalräten.

u Sie sind Sie mit den wesentlichen Inhalten der Public Corporate Kodizes von Bund, Ländern und Kommunen vertraut.

u Nach dem Seminar kennen Sie die Anforderungen, die in Zukunft an die Führung und Kontrolle von Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung gestellt werden.

Neue Leitlinien für die Führung öffentlicher Unternehmen!

Public Corporate Governance Kodizes

Entwickeln Sie mit uns

Ihre individuelle

Inhouse-Schulung:

Tel. 0 88 41 / 61 12-370

■ Unsere Referenten sind Arbeits-richter und Fachjuristen sowie Fachreferenten für Wirtschaft.

■ Schulungen zu einem Thema oder zu einem ganz speziellen Mix aus Themen sind möglich.

■ ifb-Inhouse-Schulungen sind kürzer, da die Inhalte genau auf Sie zugeschnitten sind.

■ Ihre Hotel- und Reise kosten entfallen, denn unsere Referen ten kommen zu Ihnen.

■ ifb-Inhouse-Schulungen sind kostengünstig, sie rechnen sich bereits ab 3 Teilnehmern.

■ Dauer, Termin und Ort werden individuell mit Ihnen vereinbart.

Ihre Inhouse­ Schulung

Page 24: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

24

Weitere Infos:

WWWifb.de/inhouse

Mit der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) hält ein neues Mitbestimmungsmodell Einzug. Immer mehr Unternehmen – vor allem auch mittelgroße – wählen diese Rechts­form. Die SE bietet spannende Gestaltungsmöglichkeiten und erleichtert die grenz­überschreitende Betätigung. Arbeitnehmervertreter sollten aber genau hinsehen, denn die Mitbestimmung ist Verhandlungssache. Geschickt eingesetzt, wird mit der Gründung einer SE die Mitbestimmung im Aufsichtsrat begrenzt! Lassen Sie sich zeigen, wo die Risiken liegen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitsprache im Unternehmen sichern und die Rechte Ihrer Kollegen stärken. Holen Sie sich alle praktischen Tipps, die Sie brauchen, um Ihren gesetzlichen Spielraum von Anfang an optimal zu nutzen.

Speziell für AN­Vertreter im Aufsichtsrat, GBR­, KBR­Mitglieder und BR­Vorsitzende.

Seminar­inhalte

Was es braucht: Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) – EU-Verordnung, SE-Ausführungs- & Beteiligungsgesetz (SEAG, SEBG) – Was ist neu? Was sind die Vor- und was die Nachteile der SE? – Gründung: Verschmelzung, Umwandlung, Gründung einer Holding- oder

Tochter SE – Freie Wahl: Vorstand und Aufsichtsrat oder nur ein Verwaltungsrat? – „Innere Ordnung“: Hauptversammlung und Verwaltungsrat bzw. Vorstand

und Aufsichtsrat

Gefahren erkennen: Die Mitbestimmung in der SE – Achtung: Hier lauern Risiken für die Mitbestimmung im Aufsichtsrat! – Was passiert mit den geltenden Betriebs-, Gesamt- und

Konzernbetriebsvereinbarungen? – Per Verhandlung zur Mitbestimmung: Die Beteiligungsvereinbarung – Sechs Monate erfolglos verhandelt? Fristsache mit besonderer

Herausforderung

Die Spielregeln für die Beteiligungsvereinbarung – Besonderes Verhandlungsgremium: Repräsentanten der Länder – Wahlgremium: So werden die Arbeitnehmerstrukturen in Deutschland

berücksichtigt – Aufgaben, Rechte und Pflichten des Verhandlungsgremiums – Sitzungen gut vor- und nachbereiten: Mindestinhalte und

Formulierungsvorschläge – Hier werden Sie fündig: Wertvolle Checklisten für die Praxis

Der Aufsichtsrat in einer deutschen SE – Organisations-, Informations- und Kontrollrechte – Welche Gestaltungs-und Entscheidungsrechte gibt es? – Rechte und Pflichten des einzelnen Aufsichtsratsmitglieds

Der SE­Betriebsrat – Alles über Aufgaben, Zuständigkeit, Unterrichtung und Anhörung – Das SE-Betriebsratsmitglied: Rechte, Pflichten und Kostenerstattung – Der Umfang der Mitbestimmung und Auffangregelungen

Tipps für die praktische Arbeit des SE­ Aufsichts­ und Betriebsrats und Best­Practice­Modelle

Ihr Nutzen u Sie merken frühzeitig, wenn die Geschäftsleitung die Umwandlung in eine SE plant und können sofort notwendige Maßnahmen ergreifen.

u Arbeitnehmer, BR und Aufsichtsrat: Sie erfahren, was sich ändert und welche Rechte den Beteiligten in einer Europäischen AG zustehen.

u Mit dem rechtlichen und taktischen Handwerkszeug sichern Sie in Verhandlungen über die Gründung einer SE Ihre Mitbestimmung und vertreten die Rechte der Belegschaft sicher und souverän.

Verhandlungssache: Mitbestimmung und Rechte der Belegschaft sichern!

Die Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

Entwickeln Sie mit uns

Ihre individuelle

Inhouse-Schulung:

Tel. 0 88 41 / 61 12-370

■ Unsere Referenten sind Arbeitsrichter, Fachanwälte für Arbeitsrecht und Fachjuristen.

■ Schulungen zu einem Thema oder zu einem ganz speziellen Mix aus Themen sind möglich.

■ ifb-Inhouse-Schulungen sind kürzer, da die Inhalte genau auf Sie zugeschnitten sind.

■ Ihre Hotel- und Reise kosten entfallen, denn unsere Referen ten kommen zu Ihnen.

■ ifb-Inhouse-Schulungen sind kostengünstig, sie rechnen sich bereits ab 3 Teilnehmern.

■ Dauer, Termin und Ort werden individuell mit Ihnen vereinbart.

Ihre Inhouse­ Schulung

Page 25: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

25

Weitere Infos:

WWWifb.de/inhouse

Learning by doing?! Das ist bei der Wahl von Arbeitnehmervertretern in den Aufsichtsrat nicht empfehlenswert. Denn: Das Verfahren ist eine komplizierte Sache und Formfehler können teuer werden. Dieses Inhouse-Seminar bringt Sie sicher durch den Paragrafen-Dschungel. Von der sorgfältigen Vorbereitung bis zur korrekten Anwendung der Vorschrif-ten: Hier bekommen Sie genau auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Wahl-Wissen. Praktische Formulare, konkrete Formulierungstipps und eine passgenaue Ablaufplanung helfen Ihnen, eine Anfechtung oder Wiederholung zu vermeiden. Bestens vorbereitet können Sie die Wahl ruhig und gelassen angehen.

ifb-Plus: Dieses Seminar wird exakt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Hier bekommen Sie individuelle Tipps und Antworten zu allen Fragen rund um die Wahl.

Seminar­inhalte

Voraussetzungen und Grundlagen der Aufsichtsratswahl – Stellung und Aufgabe des Aufsichtsrats im Unternehmen – Rechtliche Grundlagen für die Wahl und das Wahlverfahren – Größe und Zusammensetzung des Aufsichtsrats – Aktives und passives Wahlrecht: Wer darf wählen und wer wird gewählt? – Sonderfälle im Blick: Zeitarbeitnehmer und doppelte Betriebszugehörigkeit

Die Vorbereitung der Wahl durch den Wahlvorstand – Bestellung des Wahlvorstands durch den Betriebsrat – Unternehmenspflichten: Umfassende Information – Erforderliche Sachmittel für die Erfüllung der Aufgaben – Beschlussfassung und Niederschriften im Wahlvorstand – Sorgfalt zahlt sich aus: Anfertigung des Wahlausschreibens – Besonderheiten bei der Delegiertenwahl

Vorschlagslisten – von der Aufstellung bis zum Aushang – Aufstellung und Bekanntmachung der Wählerliste – Formelle Erfordernisse: Der korrekte Wahlvorschlag – Von Fristablauf bis Fälschung: Die Prüfung durch den Wahlvorstand – Was tun bei fehlerhaften oder ungültigen Wahlvorschlägen?

Die Durchführung der Wahl – Gesetzlich vorgegeben: Notwendige Angaben auf dem Stimmzettel – Die Vorbereitung des Wahllokals – Erstellung und Versendung von Briefwahlunterlagen – Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Stimmabgabe – Ermittlung und Bekanntgabe des Wahlergebnisses

Wahl­Praxis: Formularsammlung und individuelle Ablaufplanung

Ihr Nutzen u Das Seminar ist genau auf die spezielle Situation in Ihrem Unternehmen zugeschnitten, so dass Sie alle Fristen und Formalien fest im Griff haben.

u Hier gehen Sie alle Vorschriften Schritt für Schritt durch – damit steht einer erfolgreichen, rechtssicheren Wahl nichts mehr im Weg.

u Eine konkrete Ablaufplanung hilft Ihnen, Verfahrensfehler und eine Wahlanfechtung zu vermeiden.

So kommen Sie rechtssicher durch die Aufsichtsratswahl!

Ihr individueller Wegweiser durch die Aufsichtsratswahl!

Die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat

Entwickeln Sie mit uns

Ihre individuelle

Inhouse-Schulung:

Tel. 0 88 41 / 61 12-370

■ Unsere Referenten sind Arbeitsrichter, Fachanwälte für Arbeitsrecht und Fachjuristen.

■ Schulungen zu einem Thema oder zu einem ganz speziellen Mix aus Themen sind möglich.

■ ifb-Inhouse-Schulungen sind kürzer, da die Inhalte genau auf Sie zugeschnitten sind.

■ Ihre Hotel- und Reise kosten entfallen, denn unsere Referen ten kommen zu Ihnen.

■ ifb-Inhouse-Schulungen sind kostengünstig, sie rechnen sich bereits ab 3 Teilnehmern.

■ Dauer, Termin und Ort werden individuell mit Ihnen vereinbart.

Ihre Inhouse­ Schulung

Page 26: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

ifb-Inhouse Alles ist möglichNutzen Sie eine von drei Möglichkeiten, Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammenzustellen.

Wählen SIe eInS zu eInS

AuS unSerem GeSAmtproGrAmm

Wählen Sie Ihr Wunsch-Seminar aus über 300 möglichen Themen aus. Das Besondere: Sie nennen uns Ihr Thema — und unsere Fachreferenten

kommen zu Ihnen und bringen Ihr Gremium auf den neuesten Wissensstand.

möGlIchkeIt 1

www.ifb.de/ inhouse

26

Page 27: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

Wählen Sie ihren ganz Speziellen Themen-mix Sind für Ihr BR-Team einzelne Schwerpunkte wichtig? Wollen Sie dabei verschiedene Themen kombinieren, oder ein bestimmtes Thema vertiefen?Das Besondere: Sie nennen uns die für Sie wichtigen Inhalte — und wir stellen Ihnen ein passgenaues Kombi-Seminar zusammen.

möglichkeiT 2

enTScheiden Sie Sich für ein

maSSgeSchneiderTeS inhouSe-Seminar

Gibt es bei Ihnen im Betrieb ein brennendes Problem? Stehen einschneidende Änderungen an?

Gemeinsam wählen wir die richtigen Themen für Ihr BR-Team aus.Das Besondere: Sie sagen uns, welches Know-how Sie brauchen,

und wir entwickeln ein komplett neues ifb-Inhouse-Seminar für Sie.

möglichkeiT 3

27

Page 28: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

28

Und wo findet ihr inhoUse-seminar statt?

In Ihrer FIrma? Unsere Referenten schulen Ihr Gremium gern bei Ihnen

vor Ort.

In eInem ifb-hotel? Selbstverständlich bieten wir

Ihnen unsere Inhouse-Seminare in einem unserer

qualifizierten Hotels an.

oder an eInem anderen ort?

Nennen Sie uns einfach Thema, Zeit und Ort — wir kümmern uns

um den Rest.

1180Inhouse-Seminare

haben wir 2016 erfolgreich für unsere Kunden durchgeführt und

damit

10.200Teilnehmer

von der ifb-Qualität überzeugt.

Wir helfen Ihnen gern: › Tel. 0 88 41 / 61 12-370(v. l. n. r.): Gerd Lange, Matthias Typelt, Melanie Fux, Melanie Schauer, Alexandra Förster, Andrea Einsiedler, Stefanie Strauhs

noch fragen zU inhoUse-schUlUngen?

www.ifb.de/ inhouse

Page 29: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

29

Betriebsverfassungsrecht — Teil I und Teil II1 Kombi-Seminar: Web 51c mit Web 52c

Arbeitsrecht — Teil I und Teil II 2

Kombi-Seminar: Web 14c mit Web 15c

Die Betriebsratswahl 3 Maßgeschneidertes Seminar

Wirtschaftsausschuss — Teil I und II4 Kombi-Seminar: Web 176c mit Web 177c

Umstrukturierung, Betriebsübergang 5 und Unternehmensumwandlung

Wunsch-Seminar: Web 169c

 Die Wahl der Arbeitnehmervertreter 6

 im Aufsichtsrat  Maßgeschneidertes Seminar Strategietagung und Teamentwicklung 7

Maßgeschneidertes Seminar

Jugend- und Auszubildendenvertretung — 8 Teil I und II

Kombi-Seminar: Web 105c mit Web 106c Betriebliches Eingliederungsmanagement — Teil I und II 9

Kombi-Seminar: Web 512c mit Web 735c

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz — 10 Teil I und II

Kombi-Seminar: Web 363c mit Web 717c

Der Konzernbetriebsrat — Teil I und II11 Kombi-Seminar: Web 109c mit Web 664c

Praktisches Verhandlungstraining 12 für Betriebsräte — Teil I und II

Kombi-Seminar: Web 79c mit Web 648c

Betriebsvereinbarungen — Teil I und II13 Kombi-Seminar: Web 46c mit Web 47c

Außertarifliche Angestellte: 14 Auch das ist BR-Sache!

Wunsch-Seminar: Web 31c

Mobbing — Diskriminierung am Arbeitsplatz — 15 Teil I und II

Kombi-Seminar: Web 119c mit Web 120c

Rundum fit für den Personalausschuss16 Wunsch-Seminar: Web 138c

Arbeitszeitgestaltung: Gesetzliche Vorgaben 17 und Handlungsspielräume des Betriebsrats

Wunsch-Seminar: Web 30c

Grundlagen im betrieblichen Arbeits- 18 und Gesundheitsschutz — Teil I und II

Kombi-Seminar: Web 215c mit Web 774c

Der gläserne Mitarbeiter — Teil I und II19 Kombi-Seminar: Web 68c mit Web 718c

Im Brennpunkt: Leiharbeit, Werkvertrag 20 und Lohndumping

Wunsch-Seminar: Web 17c

UNSERE TOP 20 INhOUSE-SEmINaRE

füR SIE!

BetrVG und arbeitsrecht fresh-upLiegt Ihre Grundlagenschulung etwas zurück? Wie wäre es dann mit einem Fresh-up? Frischen Sie Ihr Wissen in nur drei Tagen auf — unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung.

› Fresh-up-Seminar für 5 Teilnehmer

› 3 Seminartage

› Preis ab 4.800 € zzgl. Spesen und MwSt des Referenten

Be isp i e l :

20

Bitte Webcode auf www.ifb.de in das Suchfeld eingeben

Page 30: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

30

Aufsichtsrats selber noch des Unternehmens — Vorausset­zung für die Teilnahme an der Schulungsveranstaltung. Der Arbeitgeber muss aber auf jeden Fall von dem Schulungsbesuch unterrichtet werden.

Vergleichbarkeit des Schulungsanspruchs von Aufsichtsratsmitgliedern mit dem des VorstandsHelmut Siebert, Direktor des Arbeitsgerichts Kassel a. D. und langjähriger Referent zum Themengebiet „Arbeitneh­mervertreter im Aufsichtsrat“, beurteilt die Problematik „Anspruch auf Schulungsteilnahme bei Arbeitnehmerver­tretern im Aufsichtsrat“ noch unter einem ganz anderen Blickwinkel: „Die Beurteilung des Schulungsanspruchs muss die Erkenntnis berücksichtigen, dass der Aufsichtsrat ein Organ des Unternehmens ist. Anders als der Betriebs­rat und der Wirtschaftsausschuss bildet er keine Gegen­macht zum Vorstand oder Geschäftsführer. Das einzelne Aufsichtsratsmitglied ist vielmehr ein Teil dieses Organs. Entscheidend ist, ob der Besuch eines Seminars für die Erfüllung der dem Aufsichtsratsmitglied von der Haupt­versammlung, den Gesellschaftern oder den Arbeitnehmern angetragenen Aufgaben erforderlich ist. Insoweit muss dem Aufsichtsratsmitglied das gleiche Ermessen bei der Auswahl einer geeigneten Schulungsveranstaltung eingeräumt werden, wie dies z. B. dem Vorstand zusteht. Vorstand und Aufsichtsrat sind gleichberechtigte Organe mit unterschiedlichen Aufgaben. Wie das Aufsichtsrats­mitglied schuldet auch der Vorstand ein Mindest wissen. Allerdings ist hier unbestritten, dass der Vorstand sich durch den Besuch von Seminaren und die Beschaffung von Fachliteratur auf Unternehmens kosten fortbilden darf und muss.“

SchulungS AnSpruchErforderlichkeit von Seminaren für Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

Die Aufgaben der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat sind vielfältig und anspruchsvoll — das Haftungsrisiko bei schuldhaften Pflichtverletzungen ist nicht unerheblich. Der einzelne Arbeitnehmervertreter benötigt entspre­chende juristische und betriebswirtschaftliche Kennt­nisse, um seine Rechte und Pflichten zu kennen und die Bedeutung und Tragweite vorliegender Informationen richtig beurteilen zu können.

Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat haben einen Anspruch auf den Besuch von Schulungs-veranstaltungenNach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) muss ein Aufsichtsratsmitglied diejenigen Mindestkennt­nisse und ­fähigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es be nötigt, um alle normalerweise anfallenden Geschäftsvor­gänge auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu können (BGH 27/82 vom 15.11.1982 — II ZR, BGHZ 85, 293). Zwar können nach § 109 Abs. 1 Satz 2 AktG zu einzelnen Gegenständen Sachverständige hinzugezogen werden — die eigene Entscheidung kann dem einzelnen Aufsichtsratsmitglied hierdurch jedoch nicht abgenommen werden. Der DCGK führt dazu unter Punkt 5.4.1 aus: Die Mit glieder des Aufsichtsrats nehmen die für ihre Aufgaben erforderlichen Aus­ und Fortbildungsmaßnahmen eigen­verantwortlich wahr. Dabei sollen sie von der Gesellschaft angemessen unterstützt werden.

Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat haben einen Anspruch auf bezahlte Arbeitsbefreiung zum Zweck der Schulungsteilnahme, solange die Veranstaltung die für das Mandat erforderliche Qualifikation vermittelt (Fitting/ Wlotzke Wissmann, Mitbestimmungsgesetz, 2. Aufl., Rn. 7 f. zu § 26 MitbestG). Die Übernahme der anfallenden Schu­lungskosten erfolgt ebenfalls durch den Arbeitgeber.

Erforderlichkeit der SchulungsteilnahmeFür die Beurteilung der Frage, wann eine Schulung erfor­derlich ist, sind die Kriterien, die für § 37 Abs. 6 BetrVG gelten, entsprechend heranzuziehen (vgl. Säcker, NJW 1979, S. 1526, Köstler/Kittner/Zachert, Aufsichtsratspraxis, 8. Aufl., Rn. 732). Grundsätzlich müssen die in der Schulung vermittelten Inhalte zur sach­ und fachgerechten Wahr­nehmung der Aufgaben erforderlich sein.

Wichtig: Wegen der Eigenverantwortlichkeit des Amtes ist kein Beschluss und keine Zustimmung — weder des

www.ifb.de/ schulungsanspruch

Noch Fragen?

Wir he lfen gerne

ifb-Schulungsberatung › Tel. 0 88 41 / 61 12-711

Sie erreichen uns Mo. - Do.: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Fr.: 9:00 - 12:00 Uhr

Page 31: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

31

2017

Februar06.02. – 10.02. AN-Vertreter im Aufsichtsrat II Köln ifb.de/204 | Seminar 31-201 A | Seite 1014.02. – 17.02. Wichtige Neuerungen für den Aufsichtsrat Köln ifb.de/690 | Seminar 31-721 A | Seite 17

März13.03. – 17.03. AN-Vertreter im Aufsichtsrat Teil III München ifb.de/875 | Seminar 31-351 A | Seite 11 Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat Teil I Kassel ifb.de/12 | Seminar 31-102 A | Seite 920.03. – 24.03. Moderne Managementmethoden Dresden R ifb.de/370 | Seminar 82-601 A | Seite 2121.03. – 24.03. Risikomanagement München ifb.de/834 | Seminar 31-901 A | Seite 1627.03. – 31.03. AN-Vertreter im Aufsichtsrat II Hamburg ifb.de/204 | Seminar 31-202 A | Seite 10 Wirtschaftskompetenz Teil II Berlin ifb.de/404 | Seminar 84-201 A | Seite 20

April03.04. – 07.04. Aufsichtsrat – Fresh-up Köln ifb.de/932 | Seminar 31-652 A | Seite 1324.04. – 28.04. AN-Vertreter im Aufsichtsrat IV Hamburg R ifb.de/403 | Seminar 31-301 A | Seite 12 Wirtschaftskompetenz Teil I Berlin ifb.de/103 | Seminar 84-101 A | Seite 19

Mai02.05. – 05.05. Wichtige Neuerungen für den Aufsichtsrat Hamburg ifb.de/690 | Seminar 31-722 A | Seite 1708.05. – 12.05. AN-Vertreter im Aufsichtsrat II Leipzig ifb.de/204 | Seminar 31-203 A | Seite 10 Moderne Managementmethoden Lenggries ifb.de/370 | Seminar 82-602 A | Seite 21 Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat Teil I Stuttgart ifb.de/12 | Seminar 31-103 A | Seite 9

Juni19.06. – 23.06. AN-Vertreter im Aufsichtsrat Teil III Düsseldorf R ifb.de/875 | Seminar 31-352 A | Seite 11 Wirtschaftskompetenz Teil II München R ifb.de/404 | Seminar 84-202 A | Seite 2020.06. – 23.06. Risikomanagement Hamburg ifb.de/834 | Seminar 31-902 A | Seite 16

26.06. – 30.06. Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat Teil I Hannover ifb.de/12 | Seminar 31-104 A | Seite 9

Juli17.07. – 21.07. Wirtschaftskompetenz Teil I Starnberger See** R ifb.de/103 | Seminar 84-102 A | Seite 19

August21.08. – 25.08. Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat Teil I Berlin ifb.de/12 | Seminar 31-105 A | Seite 9

September04.09. – 08.09. AN-Vertreter im Aufsichtsrat II München R ifb.de/204 | Seminar 31-204 A | Seite 1018.09. – 22.09. Wirtschaftskompetenz Teil I Rostock ifb.de/103 | Seminar 84-103 A | Seite 1925.09. – 29.09. Moderne Managementmethoden Sellin auf Rügen ifb.de/370 | Seminar 82-603 A | Seite 21

Oktober09.10. – 13.10. Wirtschaftskompetenz Teil II Hamburg ifb.de/404 | Seminar 84-203 A | Seite 2016.10. – 20.10. Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat Teil I Dortmund ifb.de/12 | Seminar 31-106 A | Seite 917.10. – 20.10. Risikomanagement Köln ifb.de/834 | Seminar 31-903 A | Seite 16

November06.11. – 10.11. AN-Vertreter im Aufsichtsrat Teil III Hamburg R ifb.de/875 | Seminar 31-353 A | Seite 1113.11. – 17.11. Moderne Managementmethoden Hamburg ifb.de/370 | Seminar 82-604 A | Seite 2114.11. – 17.11. Wichtige Neuerungen für den Aufsichtsrat Leipzig ifb.de/690 | Seminar 31-723 A | Seite 1720.11. – 24.11. AN-Vertreter im Aufsichtsrat IV Düsseldorf R ifb.de/403 | Seminar 31-302 A | Seite 1227.11. – 01.12. AN-Vertreter im Aufsichtsrat II Berlin ifb.de/204 | Seminar 31-205 A | Seite 10 Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat Teil I Augsburg ifb.de/12 | Seminar 31-107 A | Seite 9

Dezember11.12. – 15.12. Aufsichtsrat – Fresh-up München R ifb.de/932 | Seminar 31-653 A | Seite 13

Seminare nach Terminen

Termine 2018: www.ifb.de/aufsichtsrat

R In diesen Hotels gibt es keine Raucherzimmer. Weder im Restaurant noch in den Pausenzonen darf geraucht werden.

** Feldafing am Starnberger See

Page 32: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

32

THÜRINGEN

SCHLESWIG-HOLSTEIN

SACHSEN-ANHALT

SACHSEN

SAARLAND

RHEINLAND-PFALZ

MECKLENBURG-VORPOMMERN

NORDRHEIN-WESTFALEN

NIEDERSACHSEN

HESSEN

BRANDENBURG

BAYERN

BADEN-WÜRTTEMBERG

Stuttgart

Sellin/Rügen

Rostock/Warnemünde

Nürnberg

München

Lenggries

Leipzig

Köln

Kassel

Hannover

Hamburg

Freising

Feldafing am Starnberger See

DüsseldorfDresden

Dortmund

Berlin

Bamberg

Baden-Baden

Augsburg

Ihre ANV-SemINArStANdorte deutSchlANdweIt für SIe!Was macht ein rundum gelungenes Seminar aus? Natürlich gute Referenten, praktisches Know-how

und lockere Wissensvermittlung. Aber das ist noch nicht alles. Auch das Umfeld muss stimmen.

Deshalb legen wir beim ifb großen Wert auf erstklassige Tagungshotels und Standorte, an denen

das Lernen Spaß macht. Denn: Wir wissen, wie wichtig die richtige Atmosphäre und die passenden

Rahmenbedingungen für motivierte und effiziente Weiterbildung sind. So können Sie sich auf das

konzentrieren, was Ihnen wichtig ist.

mit der deutschen Bahn schon ab 99,– euro zum ifb-Seminar und zurück!› www.ifb.de / bahn

StandortfinderAlles über unsere Standorte

und rund um die Hotels erfahren Sie mit ein paar Mausklicks unter

› www.ifb.de/hotel

Page 33: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

33

01 02

04

05

06

03

01 Berlin › ParkInn

02 Berlin › Seminaris

03 Leipzig › Mercure

04 Dresden › NH Collection

Dresden Altmarkt

05 Dresden › Pullmann

06 Freising › Novotel

www.ifb.de/hotel

Lernen und Arbeiten in angenehmer Atmosphäre

Noch Fragen?

wir he lfen gerne !

Ihre hotelabteIlungSabine Lautenbacher, Andrea Thesenvitz, Kirsten Hackl, Riccardo Marquordt, Sven Drust (v.l.n.r.)

› Tel. 0 88 41 / 61 12-390

hotels mit diesem Symbol sind nichtraucherhotels.

Es gibt weder Raucherzimmer, noch darf im Restaurant oder den

Pausenzonen geraucht werden.

Dieses Symbol finden Sie bei den jeweiligen Seminarterminen.

rollstuhlgerecht oder barrierefrei?

Die Behindertenfreundlichkeit unserer Hotels ist in drei Katego­

rien aufgeteilt: rollstuhlgerecht, bedingt rollstuhlgerecht und barri­

erefrei. Nähere Informationen zu den unterschiedlichen

Ausstattungs standards finden Sie unter

› ifb.de/sbv-hotel

ServicestarkWir bieten Ihnen gute Tagungs­hotels zu attraktiven, speziell für unsere Seminar teilnehmer aus­gehandelten Konditionen. Unsere Hotelabteilung mit fünf erfahrenen Hotelfachleuten prüft stetig die Qualität, sodass die Seminare reibungslos ablaufen und Sie sich in den Veranstaltungshotels wohl­fühlen. Neben dem Tagungsraum und der technischen Ausstattung sind dabei auch professionelle Betreuung und freundliche Mitar­beiter wichtige Kriterien.

Page 34: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

34

Organisatorische Hinweise

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Erfahrungsgemäß sind viele Seminare sehr schnell ausgebucht. Deshalb empfeh-len wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung.

Wir bieten Ihnen hierzu folgenden Service an: Sobald Sie sich für ein Seminar entschieden haben, rufen Sie uns unter 0 88 41 / 61 12-0 an und lassen sich einen Seminarplatz reservieren. Ihren Platz halten wir 14 Tage für Sie frei, längstens jedoch bis 8 Tage vor Seminarbeginn. Bitte senden Sie uns innerhalb dieser Zeit Ihre schriftliche Anmeldung:

u per Telefax: 0 88 41 / 61 12-151

u über das Internet: www.ifb.de

u per E-Mail: [email protected]

Für eine schnelle und unkomplizierte Anmeldung bitten wir Sie, stets Ihre Kundennummer bereitzuhalten.

Nicht im Seminarpreis inbegriffen sind Unterkunft und Verpflegung. Diese Leistungen fallen unter die Voll- bzw. Halbpensionspauschale des Tagungs-hotels. Falls gewünscht, organisieren wir

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Seminar-teilnahme die nachfolgenden allgemei-nen Geschäftsbedingungen verbindlich gelten. Wir erbringen unsere Leistungen Ihnen gegenüber ausschließlich auf dieser Grundlage.

1. Verbindliche Anmeldung Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmel-dung erhalten Sie umgehend eine An meldebestätigung. Erst damit liegt eine verbindliche Schulungsanmeldung vor. Rechtzeitig vor Seminarbeginn bekom-men Sie nochmals eine Teilnahmebestäti-gung sowie alle weiteren Informationen zum Seminar zugesandt. Unsere Seminar-angebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.

2. Anmeldestornierung / Seminarabsage Sollten Sie gezwungen sein, Ihr bereits gebuchtes Seminar zu stornieren, bitten wir Sie um eine umgehende schriftliche Benachrichtigung (z. B. per Fax oder E-Mail). Dies hilft uns zum einen bei der Planung mit Hotel, Referenten und Semi-narleitung, zum anderen unterstützen Sie dadurch Ihre Kollegen aus anderen Gremien, die möglicherweise auf einen freien Seminarplatz warten.

Durch eine schriftliche Stornierung bis 8 Tage vor Seminarbeginn entstehen Ihnen vonseiten des ifb keine Kosten. Bei kurzfristigerer Stornierung sowie bei Nichterscheinen zum Seminar ohne

vorherige Stornierung ist das ifb berech-tigt, die volle Seminargebühr in Rechnung zu stellen. Unabhängig davon müssen Sie bei einer Stornierung ab drei Wochen vor Seminarbeginn mit Stornokosten seitens des Hotels rechnen. Statt einer Stornierung besteht für Sie die Möglich-keit, einen Ersatzteilnehmer zu benennen, wodurch eventuelle Stornokosten vermie-den werden.

Bei Vorliegen wichtiger Gründe (z. B. Erkrankung des Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl) behalten wir uns vor, das Seminar oder einzelne Buchungen zu stornieren. Bereits entrichtete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadens-ersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen.

3. Zahlung Die Rechnungsstellung erfolgt direkt an Ihre Rechnungsabteilung. Der Rechnungs-betrag ist sofort und ohne Abzug fällig. Die Seminarpreise verstehen sich exklu-sive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie aller Kosten für Reise- und Hotel-leistungen. Neben der Abrechnung der Seminarpreise übernimmt das ifb auch die Abwicklung der Hotelkosten mit dem Arbeitgeber (Übernachtung und Verpfle-gungspauschalen, ohne weitere Neben-kosten). Das Vertragsverhältnis über die Hotelleistungen kommt dabei ausschließ-lich zwischen Hotel und Teilnehmer

zustande. Alle Haupt- und Nebenforde-rungen aus dem Vertrag über die Hotel-leistungen können nur gegenüber dem Veranstaltungshotel geltend gemacht und nicht als Einwendungen im Rahmen der Rechnungsabwicklung gegenüber der ifb KG angeführt werden.

4. Änderungsvorbehalt Wir behalten uns vor, notwendige inhalt-liche und/oder organisatorische Änderun-gen vor oder während der Seminarver-anstaltung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter des Seminars nicht wesentlich ändern. Im Bedarfsfall sind wir berechtigt, den/die zunächst vorge -sehenen Referenten und/oder Seminar-leiter durch gleichqualifizierte Personen zu ersetzen.

5. Haftung bei Unfällen Die Teilnahme am Seminar erfolgt grund-sätzlich auf eigene Gefahr. Während der Seminarzeiten sind Sie als Teilnehmer über Ihren Arbeitgeber gesetzlich unfall-versichert. In der seminarfreien Zeit und während der Aktivitäten im Rahmen des Begleitprogramms unterliegen Sie nicht diesem Versicherungsschutz. Unsere Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

6. Gerichtsstand Der allgemeine Gerichtsstand richtet sich nach dem Verwaltungssitz. Der Verwaltungssitz der ifb KG ist Seehausen am Staffelsee.

Die ifb KG kommt ihrer gesetzlichen Verpflichtung zum Datenschutz nach. Bei der ifb KG und Unternehmen, die mit der ifb KG verbunden sind, werden gespei-

für die Teilnehmer die Zimmerreservie-rung im Tagungshotel. Wählen Sie dazu bitte die entsprechenden Optionen auf dem Anmeldeformular aus. Ein Vertrags-verhältnis kommt dabei ausschließlich zwischen dem Hotel und dem Teilnehmer zustande. Sollten Sie nicht im Tagungs-hotel übernachten, berechnet das Hotel dennoch mindestens eine „Tagungs-pauschale“ bestehend aus Tagungs- und Pausengetränken, Snacks sowie Mittag- oder Abendessen.

cherte personenbezogene Daten nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Wenn Sie weitere Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an unseren

Datenschutzbeauftragten unter [email protected] oder unter der Telefonnummer 0 88 41 / 61 12-221.

Page 35: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

Bitt

e ko

pier

enSe

min

arpr

eise

sind

gül

tig b

is 3

1.03.

2018

Reservieren Sie jetzt 

Ihren Platz unter 

0 88 41 / 61 12 - 0 

Seminaranmeldungper Fax: 0 88 41 / 61 12-151 E-Mail: [email protected] Internet: www.ifb.de

Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG Prof.-Becker-Weg 16 82418 Seehausen am Staffelsee

Mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen der ifb KG – unter www.ifb.de/agb – erkläre ich mich einverstanden. Die Buchung erfolgt zu den auf den jeweiligen Seminarseiten genannten Preisen.

Ort, Datum Unterschrift Firmenstempel (mit Anschrift)

Ihre freiwilligen Angaben werden vom ifb für die Seminarabwicklung und für Informationszwecke genutzt. Wenn Sie keine Informationen wünschen und von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected]. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Anmeldebestätigung. Etwa drei Wochen vor Seminarbeginn folgen alle weiteren Unterlagen zum Seminar.

Seminarteilnehmer/in

Name, Vorname (bitte in Blockschrift)

Firma

Firma (2. Zeile)

Straße

PLZ / Ort

ifb-Kunden-Nr.

Telefon

Persönliche Telefon-Nr./Durchwahl

E-Mail

Branche der Firma Größe des Betriebsrats

Bestellnummer (falls benötigt)

Seminar

Seminarthema

Seminarort

Seminarnummer Seminardatum

Hotelbuchung

Die Hotelleistungen sind nicht im Seminarpreis enthalten. Falls Sie nicht übernachten, berechnen wir die Tagungspauschale. Die Kosten für die gewählten Hotelleistungen rechnen wir direkt mit Ihrem Arbeitgeber ab. Hotel-Extras bezahlen Sie bitte direkt vor Ort im Hotel.

Mit Übernachtung:

Vollpension (Frühstück / Mittag- und Abendessen)

Halbpension (Frühstück / Mittag- oder Abendessen)

Als Tagesgast:

Vollpension (Mittag- und Abendessen)

Halbpension (Mittag- oder Abendessen)

Ihre Wünsche ans Hotel:

Nichtraucherzimmer (soweit möglich)

Rollstuhlgerechtes Zimmer (soweit vorhanden)

Vegetarisches Essen

Lebensmittel-Unverträglichkeiten

Sonstiges

Arbeitnehmervertreter/in im Aufsichtsrat

Betriebsratsvorsitzende/r

Stellvertr. Betriebsratsvorsitzende/r

Mitglied des Betriebsrats

Mitglied im Gesamtbetriebsrat

Mitglied im Konzernbetriebsrat

Schwerbehindertenvertretung

Mitglied im Wirtschaftsausschuss

Mitglied im Ausschuss für Arbeitsschutz

Personalrat

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Sekretär/in im Betriebsrat

Ersatzmitglied im Betriebsrat

freigestellt

Ja, ich möchte neue Kataloge automatisch per Post erhalten, bitte senden Sie mir Katalog(e) an das BR-Gremium.

Nein, bitte senden Sie mir keine Kataloge mehr.

Ihre Funktion (bitte ankreuzen):

Page 36: Seminare 2017 18 - za.ifb.de · newSletter Mit unseren Newslettern zu verschiedenen Themen sind Sie immer aktuell informiert! ifb-app Nutzen Sie den Vorteil! Stöbern und reservieren

Print kompensiertId-Nr. 1660450

www.bvdm-online.de

Fragen?

Herausgeber:

Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG Prof.-Becker-Weg 16 82418 Seehausen am Staffelsee

Tel. 0 88 41 / 61 12-0 Fax 0 88 41 / 61 12-151 E-Mail: [email protected]

Internet: www.ifb.de www.betriebsrat.de www.facebook.com/ifbKG

Geschäftszeiten: Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr Fr: 8:00 - 16:00 Uhr

Verantwortlich: Hans Schneider

Redaktion: Sonja Saffer Elisa Oltman Wolfgang Allgeier

Fotos: Titel: Getty Images Kristina Kömpel-Schütz: S. 2, 22, 28, 30, 33 Federico Pedrotti: S. 3, 15 Fotolia: Jag_cz-Fotolia.com; pressmaster-Fotolia.com; radub85-Fotolia.com; Rawpixel-Fotolia.com; reeel-Fotolia.com Getty Images iStock: iStock.com/shironosov Shutterstock: Nikita Rogul/Shutterstock.com; vipman/Shutterstock.com

Hinweis:Die verwendete maskuline bzw. feminine Sprachform dient der leichteren Lesbarkeit und meint immer auch das jeweils andere Geschlecht.

Stand: Dezember 2016

Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen in die-sem Programm wurden mit größter Sorgfalt auf-bereitet, dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Das Institut zur Fortbil-dung von Betriebsräten KG übernimmt keine ju-ristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für eventuell verbliebene Fehler und deren Folgen.

www.ifb.de/aufsichtsrat

Ihre Kundennummer:

Seminarorganisation und Anmeldung Carmen Weixler › [email protected]

› Tel. 0 88 41 / 61 12-0

Arbeitnehmer- vertreter im Aufsichtsrat

22. bis 24. Mai 2017 in Düsseldorf