Sicherstellung der positiven Wirkungen von extensiven Dachbegrünungen … · 2019. 6. 20. ·...

38
Sicherstellung der positiven Wirkungen von extensiven Dachbegrünungen durch fachgerechte Pflege und Wartung – BBSR- Forschungsprojekt. Stand der Dinge. Erste Ergebnisse Susanne Herfort, Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) Hans Keller, Beuth Hochschule für Technik Berlin Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 1 Gefördert durch des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung Projektnummer SWD-10.08.18.7-17.37, Laufzeit: 09.2017 - 12.2019 Mit Unterstützung des

Transcript of Sicherstellung der positiven Wirkungen von extensiven Dachbegrünungen … · 2019. 6. 20. ·...

  • Sicherstellung der positiven Wirkungen von extensiven Dachbegrünungen durch fachgerechte Pflege und Wartung – BBSR-Forschungsprojekt. Stand der Dinge. Erste Ergebnisse

    Susanne Herfort, Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP)

    Hans Keller, Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 1

    Gefördert durch

    des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung

    Projektnummer SWD-10.08.18.7-17.37, Laufzeit: 09.2017 - 12.2019

    Mit Unterstützung des

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 2

    1. Einleitung

    2. Zielstellung des FuE-Projektes

    3. Aktueller Stand der Pflegemaßnahmen

    4. Untersuchungen der Vegetation

    5. Untersuchungen zur Düngung

    6. Untersuchungen der Substrate

    7. Lösungsansatz für eine nachhaltigere Pflege

    8. Zusammenfassung

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 3

    *https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Wirtschaftsbereiche/LandForstwirtschaftFischerei/Flaechennutzung/FlaechennutzungAktuell.html

    • Täglicher Flächenverbrauch in Deutschland: 62 ha (2016)*, Ziel 2020: 30 ha,

    • Hoher Grad an Bodenversiegelung,

    • Geringe Regenwasserspeicherung durch den Boden,

    • Unzureichender Grundwasserspiegel,

    • Mangelnde Luftfeuchte und Überhitzung,

    • Hohe Lärmbelastung und hohe Luftverunreinigungen,

    • Abnahme des Lebensraums für Pflanzen und Tiere.

    Probleme in den Städten

    Fazit: Städte benötigen Ideen, um Defizite im Freiraum in den

    hoch verdichteten Gebieten zu kompensieren und damit

    Umweltbelastungen abzubauen.

    1 Einleitung

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 4

    Bürgerumfrage zu den kommunalen Grünflächen*

    *Quelle: Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz 2014: Wie zufrieden sind Bürger mit städtischen Grünflächen? Ergebnisse der vierten bundesweiten Internetbefragung

    Arbeitskreis Betriebswirtschaft und Organisation 2014

    1 Einleitung

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 5

    Gesetz zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung der öffentlichen Grün- und

    Erholungsanlagen (Grünanlagengesetz – GrünanlG), vom 24. November 1997

    *Quelle: Gesetz zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen vom 24. November 1997

    • Gilt für öffentliche Grün- und Erholungsanlagen (in Berlin).

    • Dazu zählen: „Alle gärtnerisch gestaltete Anlagen, Spielplätze, waldähnliche

    oder naturnahe Flächen, Plätze und Wege, die entweder der Erholung der

    Bevölkerung dienen oder für das Stadtbild oder für die Umwelt von

    Bedeutung sind…“*

    • Dachbegrünungen zählen jedoch nicht dazu!

    1 Einleitung

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 6

    Dachbegrünungsrichtlinie 2018

    Instandhaltungsleistungen zur Entwicklung und Unterhaltung der Vegetation, Wartungsarbeiten

    • DIN 18919: Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung

    und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege),

    • 2-4 Pflegegänge pro Jahr,

    • Versorgung mit Nährstoffen, NPK-Langzeitdünger auf der Basis von 5 g N/m² pro Jahr

    • Bewässerung stärker geneigter sonnenexponierter Dachflächen,

    • Entfernung von Gehölzsämlingen und anderem unerwünschtem Aufwuchs,

    • Rückschnitt zur Abmagerung, …

    1 Einleitung

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 7

    Dachbegrünungsrichtlinie 2018

    Instandhaltungsleistungen zur Entwicklung und Unterhaltung der Vegetation, Wartungsarbeiten

    • Nachsaat bei größeren Fehlstellen mit Saatgut oder Sprossenteilen von Sedumarten,

    • Nachpflanzen bei größeren Fehlstellen,

    • Nachfüllen von Substrat bei Erosionen,

    • Pflanzenschutz,

    • Freihalten der technischen Einrichtungen von Bewuchs,

    • Freihalten der Rand-/Sicherheitsstreifen und Bodenbeläge von Laub und

    funktionsbeeinträchtigendem Bewuchs.

    1 Einleitung

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 8

    • Überprüfung der fachgerechten Pflege von extensiven

    Dachbegrünungen,

    • Gibt es Probleme mit Fremdbewuchs & Nährstoffmangel?

    • Pflege- und Wartungsverträge?

    • Folge fehlender Pflege: Verlust der ökologischen und

    ökonomischen sinnvollen Funktionen.

    • Ziel des Forschungsvorhabens:

    Entwicklung von einfachen und gut aufbereiteten Pflegehin-

    weisen bzw. Sanierungskonzepten für Gründächer,

    • Veranstaltungen zur Pflege und Erarbeitung einer App.

    Ziel des Pflegeprojektes

    2 Zielstellung des FuE-Projektes

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 9

    Ungepflegte extensiv

    begrünte Dächer …

    2 Zielstellung des FuE-Projektes

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 10

    2 Zielstellung des FuE-Projektes

    … müssen in Zukunft

    gepflegt werden!

    Foto: Gunter Mann

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 11

    Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Pflegearbeiten

    3 Aktueller Stand der Pflegemaßnahmen

    Pflegemaßnahme Laut FLL-Richtlinie Ergebnis der Befragung

    Pflegegänge 2 bis 4 pro Jahr 0 bis 6 pro Jahr

    Düngergabe 5 g N/m² pro Jahr Keine Düngergabe

    Bewässerung Bei Bedarf bei Schrägdächern Keine Bewässerung

    Entfernung von Gehölzsämlingen Unbedingt Meist nur durch Mähen oder gar nicht

    Rückschnitt Zur Abmagerung Von trockenem Gras oder gar nicht

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 12

    Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Pflegearbeiten

    3 Aktueller Stand der Pflegemaßnahmen

    Pflegemaßnahme Laut FLL-Richtlinie Ergebnis der Befragung

    Nachsaat und Nachpflanzungen Bei Fehlstellen Wird selten gemacht

    Nachfüllen von Substrat Bei Erosionen Ist selten erforderlich

    Pflanzenschutz Wenn erforderlich Wird nicht gemacht

    Freihalten der techn. Einrichtungen Unbedingt Wird meistens gemacht

    Freihalten der Rand-/Sicherheits-streifen

    Unbedingt Wird meistens gemacht

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 13

    Auf den Dächern mit regelmäßiger Pflege sah die Vegetation in der Regel gut aus, aber

    aufgrund des extremen Sommers 2018 gab es vermehrt Trockenschäden!

    Untersuchungsgegenstand: Berlin, Hamburg, München und Stuttgart

    4 Untersuchungen zur Vegetation

    02. Mai 2018 17. August 2018

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 14

    4 Untersuchungen zur Vegetation

    06. Juni 2018 21. August 2018

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 15

    4 Untersuchungen zur Vegetation

    11. September2018 16. August 2018

    Vegetation in gutem Zustand

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 16

    30. August 201816. August 2018

    Vegetation in befriedigendem Zustand

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 17

    4 Untersuchungen zur Vegetation

    30. August 2018 13. September 2018

    Vegetation in unbefriedigendem Zustand

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 18

    4 Untersuchungen zur Vegetation

    30. August 2018

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 19

    4 Untersuchungen zur Vegetation

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 20

    4 Untersuchungen zur Vegetation

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 21

    4 Untersuchungen zur Vegetation

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 22

    4 Untersuchungen zur Vegetation

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 23

    4 Untersuchungen zur Vegetation

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 24

    4 Untersuchungen zur Vegetation

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 25

    Warum Düngeversuche?

    5 Untersuchungen zur Düngung

    Düngemittel N [%] P2O5 [%] K2O [%] MgO [%]

    Landscaper Pro Full Season 27 5 5 2

    ZinCo-Pflanzenfit® 4 M 23 5 10 0

    Basafilm® Gazon extra 19 5 8 2

    Optigrün Opticote 18 6 8 2

    Cornufera 16 7 16 2

    Floranid® Permanent 16 7 15 2

    Triabon® 16 8 12 4

    Klanz 11 3 5 1,5

    Floranid® Club 10 5 20 4

    Hornoska Spezial 8 3 10 3

    Oscorna-Rasaflor Rasendünger granuliert 8 4 5 0

    Azet Profi RasenStartDünger 7 9 3 0

    Oscorna-Animalin Gartendünger pelletiert 7 4 0,5 0,4

    Oscorna-Hornamon-Baumdünger 6 4 5 0

    Oscorna-BodenAktivator 3 2 0 2

    Oscornahum 2 1 0,5 0

    Profi Vital BodenAktivator 2 1,5 1,5 4,5

    Profi Vital Mykorrhiza 0,2 0,1 0,2 0

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 26

    Untersuchungsgegenstand: Berlin und Stuttgart (2018)

    5 Untersuchungen zur Düngung

    • Berlin:

    • 3 Standorte, Testen von 4 verschiedenen Düngern mit 5 g N/m² (ab Mai 2018)

    • 3 Standorte, Testen von 1 Dünger mit 5 g N/m² und 10 g N/m² (ab Mai 2018)

    • Stuttgart:

    • 1 Standort, Testen von 1 Dünger mit 5 g N/m² und 10 g N/m² (ab Oktober 2018)

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 27

    5 Untersuchungen zur Düngung

    Untersuchungsgegenstand: Berlin, Hamburg, München und Stuttgart

    23. Mai 2018 16. August 2018

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 28

    5 Untersuchungen zur Düngung

    Hamburg

    24. September 2018

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 29

    5 Untersuchungen zur Düngung

    München

    30. Oktober 2018

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 30

    5 Untersuchungen zur Düngung

    Stuttgart

    06. September 2018

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 31

    6 Untersuchungen zum Substrat

    Substratanalysen von 19 Dächern aus Berlin

    Eigenschaften Anforderungen Ergebnis

    max. Wasserkapazität 20 bis 65 Vol.-% 26 bis 65 Vol.-%

    Luftkapazität bei max.

    Wasserkapazität

    ≥ 10 Vol.-% 13 bis 35 Vol.-%

    pH-Wert 6,0 bis 8,5 5,5 bis 7,5

    Salzgehalt ≤ 3,5 g/l 0,6 bis 3,0 g KCl/kg TM

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 32

    Substratanalysen – max. Wasserkapazität

    6 Untersuchungen zum Substrat

    • Vegetation in gutem Zustand

    • Vegetation in befriedigendem

    Zustand

    • Vegetation in unbefriedigen-

    dem Vegetation

    0,00

    10,00

    20,00

    30,00

    40,00

    50,00

    60,00

    70,00

    0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 2,0

    Was

    serg

    ehal

    t [V

    ol.-

    %]

    pF-Wert

    B01

    B02

    B03

    B04

    B05

    B06

    B07

    B08

    B09

    B10

    B11

    B12

    B13

    B14

    B15

    B16

    B17

    B18

    B19

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 33

    6 Untersuchungen zum Substrat

    Substratanalysen – Luftkapazität bei max. Wasserkapazität

    26

    4042

    4748

    50 5151 51 51 52

    53 53 5355

    58 58

    6365

    13

    25

    21

    26

    3133

    2831 31

    3230 30

    33

    23

    3533

    3436 35

    0

    10

    20

    30

    40

    50

    60

    70

    B18B15B10B17B14B08B09B01B02B11B05B16B03B19B12B07B04B13B06

    max

    . Was

    serg

    ehal

    t un

    d L

    uft

    po

    ren

    volu

    men

    [V

    ol.-

    %]

    Dachsubstrate in Berlin

    max. Wassergehalt

    Luftporenvolumen

    • Vegetation in gutem Zustand

    • Vegetation in befriedigendem

    Zustand

    • Vegetation in unbefriedigen-

    dem Vegetation

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 34

    Substratanalysen – pH-Wert

    6 Untersuchungen zum Substrat

    5,5

    5,9 5,9 6,0 6,06,1 6,2 6,2

    6,36,5 6,6 6,7

    6,8 6,8 6,8 6,97,1 7,2

    7,5

    0,0

    1,0

    2,0

    3,0

    4,0

    5,0

    6,0

    7,0

    8,0

    B02 B01 B07 B03 B18 B09 B08 B19 B15 B04 B12 B13 B14 B06 B11 B17 B05 B16 B10

    pH

    -Wer

    t

    Dächer in Berlin

    • Vegetation in gutem Zustand

    • Vegetation in befriedigendem

    Zustand

    • Vegetation in unbefriedigen-

    dem Vegetation

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 35

    Substratanalysen - Salzgehalt

    6 Untersuchungen zum Substrat

    0,6 0,6

    0,8 0,80,9 0,9 1,0

    1,1 1,11,3 1,3 1,3

    1,41,5

    1,6

    2,3

    3,0

    0,0

    0,5

    1,0

    1,5

    2,0

    2,5

    3,0

    3,5

    B02 B18 B01 B04 B03 B08 B11 B07 B14 B16 B15 B17 B06 B10 B05 B12 B19 B09 B13

    Salz

    geh

    alt

    g KC

    l/kg

    TM

    Dächer in Berlin

    • Vegetation in gutem Zustand

    • Vegetation in befriedigendem

    Zustand

    • Vegetation in unbefriedigen-

    dem Vegetation

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 36

    Erstellung Arbeitshilfen

    7 Lösungsansatz für eine nachhaltigere Pflege

    Erstellung einer Broschüre

    • Pflegeanleitung,

    • Düngeempfehlung,

    • Fotosammlung mit erwünschtem/unerwünschtem Bewuchs.

    • App für Smartphone

    • Analog zur Broschüre Erstellung einer App.

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 37

    8 Zusammenfassung

    • Extensive Dachbegrünungen werden sehr unterschiedlich gepflegt.

    • Es gibt kaum Pflegeanleitungen, die genutzt werden.

    • Gedüngt wird in der Regel nicht.

    • Düngeversuche sollen zeigen, dass eine jährliche Düngung für eine vitale Vegetation

    notwendig ist.

    • Gut aufbereitete Broschüre und Seminare sollen Wissenslücke schließen.

    • Analog zur Broschüre Erstellung einer Pflege-App.

    • Wichtig ist aber auch, dass das Substrat eine hohe Wasserkapazität und ein hohes

    Luftporenvolumen aufweist.

  • Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) 38

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

    Foto: Gunter Mann