SICK Tag der Logsitik 2010 - Internet der Dinge in der ... Tag der Logsitik 2010... · RF Fork Lift...

52
Internet der Dinge in der Intralogistik Tag der Logistik Innovationen 2010 Garching, 18.11.2010 fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München Prof. Willibald A. Günthner fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München Technische Universität München

Transcript of SICK Tag der Logsitik 2010 - Internet der Dinge in der ... Tag der Logsitik 2010... · RF Fork Lift...

Internet der Dinge in der Intralogistik

Tag der Logistikg gInnovationen 2010

Garching,18.11.2010

fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss LogistikProf. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner

Technische Universität München

Prof. Willibald A. Günthner

fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Technische Universität München

Agenda

Rahmenbedingungen und Megatrends

H f d fü di I t l i tikHerausforderungen für die Intralogistik

Das Internet der Dingeg

Ausblick

2fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Rahmenbedingungen und Megatrends

3fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

nger

unua

lisi

ivid

uIn

d

4fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quelle: Nightbox@photocase

nger

unua

lisi

ivid

uIn

d

5fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quelle: Yvonnes_photos@photocase

euk

teP

rod

elle

Pvi

due

Indi

v

6fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quelle: 121time.com

esH

ypun

d nd

s Tr

e

7fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quelle: apple

ätat

ilitä

Vola

8fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Logistik-Indikator

ätat

ilitä

Vola

9fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quelle: BVL/IfW

ätat

ilitä

Vola

10fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

ngie

run

talis

iD

igi

11fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

ewet

Vie

Stre

eog

le S

Goo

12fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

uten

fluD

ate

13fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

und

rcen

ss

our

ergi

eR

esE

ne

14fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

und

ogie

rcen

hn

olo

ssou

rer

gie

Tech

Res

Ene

15fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quelle: NASA/DailyMail

lenz

iaP

ote

und

P

Ökologisch notwendig, ökonomisch sinnvoll!te

n u

Kos

16fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

che

anz

sönl

im

abila

Per

sK

lim

17fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quelle: CO2-Rechner des BayLfU

e ap

him

ogra

Dem

18fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

19801985198519901995199520002005

1.Weltkrieg

200520102015 2.Weltkrieg201520202025

BabyboomerPillenknick2025 Pillenknick

19fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

19801985198519901995199520002005

1.Weltkrieg

200520102015

2.Weltkrieg

201520202025

BabyboomerPillenknick2025

20fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

19801985198519901995 1 W ltk i199520002005

1.Weltkrieg

200520102015

2.Weltkrieg

201520202025

BabyboomerPillenknick

2025

21fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

19801985198519901995 1.Weltkrieg199520002005200520102015 Babyboomer

2.Weltkrieg

201520202025

yPillenknick

2025

22fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

19801985198519901995

1.Weltkrieg199520002005 2.Weltkrieg200520102015

BabyboomerPillenknick

g

201520202025

Pillenknick

2025

23fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

19801985198519901995199520002005

2.Weltkrieg200520102015

BabyboomerPillenknick2015

202020252025

24fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

19801985198519901995199520002005

2.Weltkrieg

200520102015

BabyboomerPillenknick

2015202020252025

25fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

19801985198519901995199520002005 Babyboomer

2.Weltkrieg

200520102015

BabyboomerPillenknick

2015202020252025

26fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

19801985198519901995 2 Weltkrieg199520002005 Babyboomer

Pill k i k

2.Weltkrieg

200520102015

Pillenknick

2015202020252025

27fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

19801985198519901995 2.Weltkrieg199520002005

BabyboomerPillenknick2005

201020152015202020252025

28fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

%

Demographische Entwicklung in den Unternehmen

41 46 48 48

e

sche

aphi

ung

< 35 Jahre35 - 50 Jahrem

ogra

wic

kl

> 50 Jahre

Durchschnittsalter(Jahre)

Dem

Ent

w

29fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quelle: BMW AG

(Jahre)

nger

unie

san

isi

gaci

tiU

rba

Meg

30fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quelle: Mexiko City

gist

ik-L

ogC

ity

31fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quelle: Linde Material Handling

gist

ik-L

ogC

ity

32fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Herausforderungen für die Intralogistik

33fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Herausforderungen für die Intralogistik

Techno- Digitali- Volatili-st

ark

Technologie

Digitalisierung

Volatilität

Energie & Res-sourcen

Energie & Res-sourcen

getr

iebe

n

Indivi-duali-

tech

nikg

ch

duali-sierung

schw

ac

Demo-graphie

Urbani-sierung

Demo-graphie

Urbani-sierung

starkschwach

34fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

gesellschaftsgetrieben

Herausforderungen für die Intralogistik

•Variantenvielfalt•Aufgabenvielfaltx•Unplanbare Ereignissex •Unplanbare Ereignisse•Reaktionsschnelligkeit auf Bedarfex•Informationsflut•Komplexität•Komplexität

35fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Ziele und Anforderungen

Enterprise Resource Planning (ERP)

Enterprise Resource Planning (ERP)

Enterprise Resource Planning (ERP)

Enterprise Resource Planning (ERP)

Customer Host / 3rd Party WMSTransportationManagement

System

Manu-facturingLogistics

Siemens DematicWarehouse Management System (WMS)

Siemens Dematic Material FlowControl System

WMS Interface

AGV

STAG-INGDIR.za

tion

(GU

I)

Customer Host / 3rd Party WMSTransportationManagement

System

Manu-facturingLogistics

Siemens DematicWarehouse Management System (WMS)

Siemens Dematic Material FlowControl System

WMS Interface

AGV

STAG-INGDIR.za

tion

(GU

I)

RFT

Unit Load

TIM

Carton SortationPaperless Picking

TIM

DIR.

Supply Chain Process

ManagementSIP

LAC

E

Gui

ded

es veyo

r

Com

mon

UI a

nd V

isua

li

RFT

Unit Load

TIM

Carton SortationPaperless Picking

TIM

DIR.

Supply Chain Process

ManagementSIP

LAC

E

Gui

ded

es veyo

r

Com

mon

UI a

nd V

isua

li

RF

Fork

Lift

RF

Han

dhel

d U

.

Term

inal

s/ S

can.

QVW

SR

M

Sor

ter

Palle

tC

onve

yor

Mon

orai

l

Tilt

Tray

Sor

ters

RS

CC

Cro

ss B

elt S

ort.

PLC

Sor

ters

Pic

k to

Voi

ce

Pic

k to

Lig

ht

Put

to L

ight

Pick

CAR

T

RF

Term

inal

Pic

k

Aut

omat

ic G

Veh

icle

SR

M

Pal

letC

onv

RF

Fork

Lift

RF

Han

dhel

d U

.

Term

inal

s/ S

can.

QVW

SR

M

Sor

ter

Palle

tC

onve

yor

Mon

orai

l

Tilt

Tray

Sor

ters

RS

CC

Cro

ss B

elt S

ort.

PLC

Sor

ters

Pic

k to

Voi

ce

Pic

k to

Lig

ht

Put

to L

ight

Pick

CAR

T

RF

Term

inal

Pic

k

Aut

omat

ic G

Veh

icle

SR

M

Pal

letC

onv

Quelle: Siemens Dematic

Deterministisch-hierarchisch Ereignisgesteuert-dezentral

P di h l F d• Konzentration auf einen Leitrechner• Hierarchische Architektur• Problemfeld Umbauten und Erweiterungen

• Paradigmenwechsel von Fremd- zur Selbststeuerung logistischer Prozesse

• Von Befehlshierarchien zu Netzwerken aus gleichberechtigten Teilnehmern

36fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

• Teilnehmer agieren autonom

Das Internet der Dinge in der Intralogistik

37fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Das Internet als Vorbild

Das Internet• ist ein Netzwerk von Computernetzwerken,• ist seit Jahrzehnten im Einsatz,• baut dabei auf einen unveränderten Kern auf,• wächst und verändert sich,• ist hochgradig robust und flexibel,g g• hat unser Leben entscheidend verändert.

• Robustheit• Flexibilität• Skalierbarkeit• Wandlungsfähigkeit

sind auch für die Logistik von hoher Relevanz.

38fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Internet und Intralogistik

IntralogistikInternet

DatenpaketeE-Mails PalettenE-Mails Paletten

Pakete

RouterK b lKabel Fördertechnik

39fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Das Internet der Dinge

• Hierarchielose, technologieunabhängige Materialflusssteuerung• kein MFR, keine Bereichs-SPS

• Autonom und kooperativ agierende Entitäten

40fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Die Bausteine des Internet der Dinge

• Reine Software• Beigeordnete Aufgaben

DiensteDienste• Visualisierung,

Datenspeicherung, etc.

Transport-Transport-TransporteinheitenTransporteinheiten • Selbststeuernd

• Koordination mit anderen Modulen

ModuleModule• Kennen ihre Aufgaben und ihr Transportziel

• RFID (evtl. Barcode)

• Mechatronischer Aufbau• Stetig- /

Unstetigförderer, • Erteilen Aufträge an

ModuleVerzweigungen, Zusammenführungen

41fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Dezentrale Steuerung im Internet der Dinge

Geschäftslogik & MaterialflusssteuerungGeschäftslogik & logistische Prozessefrei konfigurierbar

Materialflusssteuerung & Strategienstandardisiert

hohe Standardisierunghohe Flexibilität

42fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

g& Wiederverwendbarkeit

hohe Flexibilität

Steuerungslogik einer Transporteinheit

1. TE bestimmt den nächsten Arbeitsschritt

2. TE sucht Module, die diese Funktion anbieten

3. TE fordert von diesen Modulen ein Angebot an

4 TE sucht die günstigste Angebot anfordern4. TE sucht die günstigste Alternative aus

5. TE lässt sich zum Zi l t ti

Angebot anfordern

neuen Ziel transportieren

6. TE fordert vom Modul die Durchführung einer gFunktion an

Weiter mit 1. oder Ende

43fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Zusammenfassung Internet der Dinge

• Intralogistiksysteme müssen sich gestiegenen Heraus-forderungen stellen

• Neue Technologien und Lösungen aus der IT eröffnen• Neue Technologien und Lösungen aus der IT eröffnen neue Möglichkeiten

• Internet als hochkomplexes aber dennoch flexiblesInternet als hochkomplexes aber dennoch flexibles System dient als Vorbild für eine hierarchielose MFS

• Das Internet der Dinge besteht aus intelligenten• Transporteinheiten• (Fördertechnik-)Modulen • (Software-)Diensten( )

• Hohe Flexibilität bei gleichzeitig hoher Standardisierung

• Dezentrale Steuerung durch Dienstorientierung (Anbieten, Suchen und Anfordern von Funktionen)

44fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Ergebnisse des BMBF-Projekts „Internet der Dinge“

GrundlagenGrundlagen• Modularisierungskonzepte• Softwarearchitekturen, Ontologien

St t i I t kti t k ll• Strategien, Interaktionsprotokolle

Demonstratoren & Simulationen• Mehrere Kommissionierszenarien• EHB A l• EHB-Anlage• Roboterzelle• Flughafensimulation

45fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

fml-Versuchsanlage

46fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Ausblick

47fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Das „Internet der Dinge“ und neue Materialflusstechnik

µCarrieren

nhei

tns

ein

ktio

nFu

n

48fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quellen: Knapp, IML

Autonom und lernfähig

elrm

itte

örde

re

Fögn

itiv

Kog

49fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Quellen: enot-poloskun@istockphoto, InCommunicado@istockphoto, LindaMarieB@istockphoto

Autonom und lernfähig

ngUbiquitous Computing:

Unsichtbare Minicomputer, wie z.B. Sensoren Sender oder Smart Labels die

putin

Sensoren, Sender oder Smart Labels, die sich selbstständig vernetzen und gemeinsam Aufgaben bewältigen

Com

p

Ziel:

Die richtige Dienstleistung, zur richtigen

ous

C Zeit am richtigen Ort

quito

Kennzeichen sind z.B.:• Mobiler Informationszugriff• Ad-Hoc Netzwerkfähigkeit• C t t A

Ubi

q • Context Awareness• Location Awareness

50fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Autonom und lernfähig

ngHeute verbindet das Internet alle Computer

Morgen verbinden sich intelligente Waren zumpu

tinMorgen verbinden sich intelligente Waren zum „Internet der Dinge“

Übermorgen werden alltägliche Objekte intelligent und

Com

p miteinander vernetzt

ous

Cqu

itoU

biq

51fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München

Vielen Dank für dieAufmerksamkeit!Aufmerksamkeit!

52fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner • Technische Universität München