SILP G8 Französisch Aufgabenbeispiel Erläuterungen · PDF...

5
Erläuterungen zum Aufgabenbeispiel zum schulinternen Lehrplan Französisch G8 Klasse 8, UV 8.1.3

Transcript of SILP G8 Französisch Aufgabenbeispiel Erläuterungen · PDF...

Page 1: SILP G8 Französisch Aufgabenbeispiel Erläuterungen · PDF filecyber-harcèlement sur Internet Option: Lire un article sur le cyber-harcèlement 3. Discuter les idées pour le clip

Erläuterungen

zum Aufgabenbeispiel zum schulinternen

Lehrplan Französisch G8

Klasse 8, UV 8.1.3

Page 2: SILP G8 Französisch Aufgabenbeispiel Erläuterungen · PDF filecyber-harcèlement sur Internet Option: Lire un article sur le cyber-harcèlement 3. Discuter les idées pour le clip

Erläuterungen zum Aufgabenbeispiel G8 Französisch Klasse 6, UV 6.2.4

Un vidé o contré lé cybér-harcé lémént

Zielgruppe: Klasse 8, 1. Halbjahr

Bezug zum schulinternen Lehrplan: UV 8.1.3 Réel ou virtuel ? – Les médias et moi

Schwerpunkt der Kompetenzentwicklung:

Sprechen: an Gesprächen teilnehmen Sprechen: zusammenhängendes Sprechen Umgang mit Texten und Medien

Bearbeitungszeit: ca. 9 Unterrichtsstunden

Die folgenden Ausführungen zur Beispielaufgabe Un vidéo contre le cyber-harcèlement sollen

verdeutlichen, wie die Kompetenzanforderungen des Kernlehrplans für die Sekundarstufe I

Gymnasium im Fach Französisch in der Praxis umgesetzt werden können. Das Aufgabenbeispiel

möchte Anregungen und Impulse zur Unterrichtsentwicklung geben und hat keinerlei bindenden

Charakter.

Das Unterrichtsvorhaben knüpft an das Unterrichtsvorhaben 8.1.2 an, indem das

Wissen zum Umgang mit Freundschaften und die diesbezügliche Lexik genutzt

werden soll, um das Thema Cybermobbing zu behandeln. So können die Schülerinnen

und Schüler im Sinne des Spiralcurriculums differenziertere und komplexere

Aufgaben selbstständig bearbeiten und ihr Wissen vernetzen.

Die Beispielaufgabe ist im Unterrichtsvorhaben 8.1.3. Réel ou virtuel ? - Les médias et

moi des schulinternen Lehrplans zu verorten. Hier findet Medienerziehung in dem

Sinne statt, dass den Schülerinnen und Schülern die Notwendigkeit zum

verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet verdeutlicht wird. Innerhalb dieses

Vorhabens bildet die Auseinandersetzung mit dem Thema Cybermobbing den

Schwerpunkt der Beispielaufgabe. Die Beispielaufgabe leistet damit zudem einen

Beitrag zur Werteerziehung gemäß Schulprogramm.

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Cybermobbing eignet sich besonders zur

Förderung der Kompetenz Sprechen, da den Schülerinnen und Schülern anhand einer

authentischen Situation Anlass zur strukturell-kritischen aber auch emotionalen

Diskussion geboten wird. Das Problem ist lebensweltlich relevant, aktuell und

gesellschaftlich von großer Bedeutung.

Zudem bildet der Umgang mit Texten und Medien in Zusammenhang mit der

interkulturellen Kompetenz einen weiteren Schwerpunkt. Die Schülerinnen und

Schüler lernen in der Auseinandersetzung mit den vorliegenden Materialien, dass

Cybermobbing kein auf Deutschland begrenztes Problem darstellt. Sie erweitern ihre

interkulturelle und ihre Medienkompetenz insofern, als sie sich Informationen auf

internationalen Internetseiten beschaffen, Texte auswerten und sich mit einem

selbst produzierten Videoclip als Ergebnis der Aufgabe interkulturell wirksam

präsentieren können.

Bezug zum schulinternen

Lehrplan

Page 3: SILP G8 Französisch Aufgabenbeispiel Erläuterungen · PDF filecyber-harcèlement sur Internet Option: Lire un article sur le cyber-harcèlement 3. Discuter les idées pour le clip

Über folgende Kompetenzen müssen die Schülerinnen und Schüler verfügen, um die Beispielaufgabe bearbeiten zu können:

Sprechen - an Gesprächen teilnehmen: sich mit einzelnen Äußerungen an Gesprächen beteiligen, in denen es um die Themen Alltag, Schule und Freizeit geht: über Freundschaften sprechen und den eigenen Standpunkt deutlich machen; in einfacher Form begründen, weshalb soziale Bindungen und soziales Engagement wichtig sind (UV 8.1.2)

Sprechen - zusammenhängendes Sprechen: kurze Geschichten, […] sinnstiftend vortragen und die wichtigsten Inhalte in einfacher Form wiedergeben; kurze Zusammenfassungen von Textauszügen vortragen (UV 8.1.1 und 8.1.2)

Leseverstehen: einfacheren kürzeren Sach- und Gebrauchstexten […] wichtige Aussagen und wesentliche Informationen entnehmen (UV 8.1.2)

Umgang mit Texten und Medien: Formen des eigenen experimentierenden Schreibens bzw. Umgestaltens einsetzen, um die Wirkung von Texten zu erkunden:

- Textelemente ausschneiden, umstellen, ersetzen und ausschmücken - einfache Texte umwandeln - einfache Texte szenisch umsetzen (u. a. in Rollenspielen oder

Figureninter-views) - unter Anleitung die Möglichkeiten des Internets aufgabenbezogen für

Recherchen und grenzüberschreitende Kommunikation nutzen. (UV 8.1.1)

Anknüpfen an bzw. Weiterentwicklung von bereits vermittelten Kompetenzen:

Hör-, Hör-Sehverstehen: Anhand der auszuwertenden Videoclips auf der Internetseite der Action Innocence erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen im Bereich Hör-Sehverstehen.

Sprechen - an Gesprächen teilnehmen: Der Kontext der Lernaufgabe bietet die Möglichkeit, das Wissen um Konfliktsituationen innerhalb von Freundschaften anzuwenden und am Beispiel Cybermobbing weiter auszudifferenzieren.

Sprechen - zusammenhängendes Sprechen: Die Schülerinnen und Schüler erhalten innerhalb der Diskussion zum Thema Cybermobbing die Gelegenheit, ihre Kompetenz im Bereich des zusammenhängenden Sprechens weiterzuentwickeln, indem sie aufgabengeleitet üben, ihren persönlichen Standpunkt im Französischen begründet zum Ausdruck zu bringen und an konkreten Beispielen zu verdeutlichen. Je nachdem, wie die Schülerinnen und Schüler ihren Videoclip anlegen, wird auch innerhalb des Clips das zusammenhängende Sprechen oder auch die Teilnahme an Gesprächen gefördert.

Leseverstehen: Im Rahmen der vorliegenden Beispielaufgabe müssen die Schülerinnen und Schüler die bereits erlernten Strategien auf im Internet veröffentlichte, komplexe und nicht didaktisierte Texte anwenden, um ihnen wesentliche Informationen zu entnehmen. Dabei werden insbesondere Teilfertigkeiten wie der globale bzw. selektive Zugang zu Texten der öffentlichen Kommunikation geschult.

Den Schülerinnen und Schülern sollte der Umgang mit Internetrecherchen vertraut

Voraussetzungen

Page 4: SILP G8 Französisch Aufgabenbeispiel Erläuterungen · PDF filecyber-harcèlement sur Internet Option: Lire un article sur le cyber-harcèlement 3. Discuter les idées pour le clip

sein, sodass sie verantwortungsbewusst eigenständig und zielgerichtet recherchieren und sich ggf. für das Navigieren auf französischsprachigen Seiten gezielt Hilfe suchen. Sie sollten darüber hinaus mit Sozialformen wie Partner- und Gruppenarbeit vertraut sein und in der Lage sein, die Gruppenarbeit zur Erstellung des Videoclips eigenständig zu organisieren. An Vorkenntnisse zur Bildbeschreibung kann angeknüpft werden. Die Schülerinnen und Schüler sollten darüber hinaus mit Strategien zum Umgang mit Wörterbüchern vertraut sein.

Der Videoclip als abschließendes Lernprodukt sollte anhand von Kriterien ausgewertet werden, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern im Vorfeld erarbeitet wurden.

Die Beispielaufgabe ist derart strukturiert, dass die Schülerinnen und Schüler zunächst mit der Kampagne der Action Innocence konfrontiert werden und ihre Neugier geweckt wird. Hier erfolgt der Problemaufriss zum Thema Cybermobbing. Die Zielperspektive eines zu erstellenden Videoclips als abschließendes Lernprodukt motiviert zu einer sowohl emotionalen als auch rationalen Auseinandersetzung mit dem Thema. Nach erfolgreicher Auseinandersetzung und Beurteilung eines Problems aus der Lebenswelt der Jugendlichen, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, gemeinsam kreative Ideen zu entwickeln, um einen präventiv wirkenden Videoclip in französischer Sprache zu erstellen, in welchem ihre vorherige Auseinandersetzung Einzug erhält. Auch Strategien im Umgang mit Mobbing können hier eingebracht werden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zur Bearbeitung der Beispielaufgabe verschiedene Unterstützungsangebote in Form von Redemitteln.

strukturelle Hilfe zur Bildbeschreibung

Redemittel für eine Diskussion (als Tischvorlage verwendbar)

Strukturierungshilfe für ein Redegeländer zur persönlichen Argumentation

Alle Materialien dienen der differenzierenden Sprachunterstützung und können fakultativ eingesetzt werden.

Die weiteren Videoclips dienen ggf. als Ideenfundus und müssen nicht von allen Schülerinnen und Schülern angesehen und diskutiert werden. Die Lehrkraft kann gemäß Leistungsstand, Interesse und Arbeitstempo der Schülerinnen und Schüler differenzieren.

Je nachdem, wie intensiv der Umgang mit Freundschaften innerhalb des Unterrichtsvorhabens 8.1.2 behandelt wurde und wie intensiv Redemittel zu Gefühlen, sozialen Bindungen und Medien eingeübt und angewendet wurden, kann die Leistungserwartung variieren. Erfahrungen durch Kontakte mit Medienscouts und Streitschlichtern an der Schule können zudem eine tiefergehende Durchdringung des Themas und inhaltlichen Input bieten und damit Entlastung schaffen.

Methodische Zugänge

Fachdidaktische Hinweise

Möglichkeiten der

Differenzierung

Mögliche Entlastungen

Page 5: SILP G8 Französisch Aufgabenbeispiel Erläuterungen · PDF filecyber-harcèlement sur Internet Option: Lire un article sur le cyber-harcèlement 3. Discuter les idées pour le clip

Überblick über die Beispielaufgabe

Étape no. 1: L'annonce de l'Action Innocence

1. Lire et comprendre une petite annonce

2. S'informer sur Internet

Étape no. 2: La campagne contre le cyber-harcèlement

1. Décrire une image

2. Analyser une image

Étape no. 3: Notre clip vidéo

1. Préparer un clip vidéo

2. S'informer du sujet cyber-harcèlement

Option: Regarder des clips vidéos contre le

cyber-harcèlement sur Internet

Option: Lire un article sur le cyber-harcèlement

3. Discuter les idées pour le clip en groupe

4. Tourner un clip vidéo