sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332,...

32
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Kirchgasse 2 65185 Wiesbaden www.lsa.hessen.de Sozialkompetenztraining Eine Seminarreihe zum Training sozialer Kompetenzen Hessisches Kultusministerium Landesschulamt und Lehrkräfteakademie

Transcript of sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332,...

Page 1: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

Landesschulamt und LehrkräfteakademieKirchgasse 265185 Wiesbaden

www.lsa.hessen.de

Sozialkompetenztraining

Eine Seminarreihe zum Training sozialer Kompetenzen

Hessisches KultusministeriumLandesschulamt und Lehrkräfteakademie

Page 2: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

Landesschulamt und LehrkräfteakademieStuttgarter Straße 18 - 2460329 Frankfurt am MainInternet: www.lsa.hessen.de

Markus Geißelmann (LSA)www.lsa.hessen.de

Karin Planz

Sandra BuschmüllerKarin PlanzPeter Weise

Simone Göttler, SINNBILD Design

Karin PlanzPeter Weise

Boxan, Kassel

Als Online-Fassung finden Sie diesePublikation auch auf den Internetseitendes Hessischen Kultusministeriums unterwww.kultusministerium.hessen.de

Best.-Nr. 10006

Impressum:

Herausgeber:

Verantwortlich:

Autorin:

Redaktion:

Gestaltung:

Fotos:

Druck:

Hinweis:

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Hessischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahl-werbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags- und Kommu-nalwahlen sowie Wahlen zum Europaparlament. Missbräuchlich ist besonders die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Die genannten Beschränkungen gelten unabhängig davon, wann, auf welchem Wege und in welcher Anzahl die Druckschrift dem Empfänger zugegangen ist. Den Parteien ist jedoch gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden.

Kooperative Abenteuerspiele, Rüdiger Gilsdorf- Günter Kistner, 3-7800-5801-4, Kallmeyer Verlag

Petermann et al., Sozialtraining in der Schule, 9-783621-274449, Beltz Verlag

Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag

Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann Verlag

Achtsamkeit in der Schule, Vera Kaltwasser, 9-783407-626318, Beltz Verlag

Mehr Erfolg im Team, Dave Francis – Don Young, 3-922789-64-1,Windmühle Verlag

Gewaltfreier Umgang mit Konflikten, Jamie Walker, 9-783589-210596, Cornelsen Verlag

Kompetenzcurriculum Kommunikation, Gerhard Leisenheimer, Eigenverlag, Am Kehr 18, 56330 Kobern-Gondorf

Kompetenzlernen Kommunikation, Schüler Arbeitsheft, Gerhard Leisenheimer, Eigenverlag, Am Kehr 18, 56330 Kobern-Gondorf

Soziales Lernen und Methodenlernen, Loch – Bleich - Flocke u.a., Eigenverlag, Am Kehr 18, 56330 Kobern-Gondorf

Kommunikationstraining Heinz Klippert, 3-407-62531-6, Beltz Verlag

Methodentraining, Heinz Klippert, 3-407-62409-3, Beltz Verlag

Teamentwicklung im Klassenraum, Heinz Klippert, 3-407-62427-1, Beltz Verlag

Literaturverzeichnis:

Page 3: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

3

Vorwort .................................................................................. Seite 2

Einleitung .............................................................................. Seite 4

1 Modul 1 ................................................................................. Seite 6

2 Modul 2 ................................................................................. Seite 8

3 Modul 3 ................................................................................. Seite 10

4 Modul 4 ................................................................................. Seite 14

5 Curricula Bausteine .............................................................. Seite 16

6 Ausblick ................................................................................. Seite 32

Inhaltsangabe

Sozialkompetenztraining – Inhaltsangabe

Page 4: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

4

Die Anforderungen an den einzelnen Jugend-lichen werden in unserer Gesellschaft immer komplexer.Eine erfolgreiche Orientierung im Berufsleben und im privaten Leben basiert darauf, sozial, selbstständig und kompetent handeln zu kön-nen, innere Frustrationen und Widerstände zu erkennen, selbstständig aufzuarbeiten und sich dennoch selbst und der eigenen inneren Haltung treu zu bleiben.Kinder und Jugendliche haben in unserer Ge-sellschaft immer seltener die Möglichkeit so-ziale Verhaltensweisen einzuüben, zumal auch die Familien damit oft überfordert sind.Die Schule vermittelt und fördert die geistigen und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen, jedoch gerade hier und auch im Beruf wird die fehlende Sozialkompetenz der Jugendlichen besonders deutlich. Damit kompetenzorientiertes Unterrichten ge-lingen kann, benötigen die Schülerinnen und Schüler die in den Bildungsstandards aufge-führten überfachlichen Fähigkeiten.Treten vermehrt Verhaltensauffälligkeiten auf, werden damit auch die Entwicklungschancen der betroffenen Kinder und Jugendlichen ge-ringer.Hier setzt das begleitende Sozialtraining an, durch das soziale Fertigkeiten aufgebaut und erprobt werden können.

Das Sozialkompetenztraining bietet die Mög-lichkeit

› die Selbstwahrnehmung durch Rückmeldung der anderen zu erweitern› die eigenen Projektionen zu entdecken, und sie vor anderen zurückzunehmen› soziale Ängste und Unsicherheiten abzubauen› neue situationsangemessene Verhaltensweisen auszuprobieren und › gewonnene Erkenntnisse in Übungs- situationen spielerisch zu vertiefen.

Darüber hinaus lernen die Schüler, Konfliktsi-tuationen in Rollenspielen zu reflektieren und neu einzuüben. Schließlich bietet die Arbeit in der Klasse auch die Chance, eigne Ressour-cen, Fertigkeiten und Ziele kennenzulernen und zur Entfaltung zu bringen.Die Lehrkräfte lernen beim Sozialtraining eine andere Form der Vermittlung von Inhalten kennen.

Oft bestimmt schon die Gestaltung der Ein-führungssitzung, wie das Training in der Klasse verlaufen wird. Vorhandene Ziele müssen bei Problemen immer wieder novelliert werden, ohne das Gesamtkonzept aus dem Auge zu verlieren. Somit stellt das Sozialkompetenztraining hohe Anforderungen an die Flexibilität des trainie-renden Lehrers. Dazu gehören vor allem der Aufbau von Vertrauen und die Fähigkeit, im-mer wieder zu motivieren.

Einleitung: Sozialkompetenztraining im Kontext von Schule

Einleitung – Sozialkompetenztraining

Page 5: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

5

Sozialkompetenztraining – Einleitung

1234

Die Fortbildung:

Die Fortbildungsmodule in der Übersicht

Fortbildungsinhalte und Übungen werden in den Veranstaltungen durch die Selbsterprobung direkt erlebt, somit nachhaltiger verankert und in der Praxis später häufiger angewandt. (Der pädagogische Doppeldecker „Lehrende als Lernende“)

Modul 1 • Selbstwahrnehmung • Fremdwahrnehmung • Vertrauen in der Gruppe • Konflikte verstehen und bearbeiten

Modul 2 • Trainingsrituale • Ich und die anderen • Umgang mit schwierigen Gruppensituationen • Erprobung der Zusammenarbeit in Kleingruppen • Verbesserung der Kommunikation

Modul 3 • Übungen zur Erprobung der Zusammenarbeit in Kleingruppen • Präsentation erarbeiteter Fortbildungsbausteine • Entwicklung eines Curriculums zur Sozialkompetenz • Implementierung des Trainings in den Schulen

Modul 4 • Reflexion der Erfahrungen aus der Umsetzung an der Schule (Praxisreflexion) • Kollegialer Austausch

Page 6: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

6

Modul 1 – Sozialkompetenztraining

1 Modul 1

• Auftaktveranstaltung• Selbstwahrnehmung Fremdwahrnehmung• Vertrauen in der Gruppe• Konflikte verstehen und bearbeiten

1,5 Tage

• Kennenlernen, Erwartungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Rolle und Aufgaben eines Sozialkompetenztrainers. Vorstellung der Qualifizierungsinhalte und Modalitäten. Vorstellung des Online-Moduls.• Erfahrungen und Konzepte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit sozial unverträglichen und aggressiven Verhaltensweisen und konfliktbehafteten Situationen. Übungen: Konflikte erkennen, verstehen und Konflikte in der Gruppe bearbeiten.• Ich und die anderen/Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung, Übungen und Input: Sich selbst und andere sehen und kennenlernen, die entsprechenden Eigenschaften erkennen und verstehen. Genaues Beobachten innerhalb der Gruppe, Umgang mit Gefühlen und Einstellungen anderer.• Aufgaben in der Gruppe verantwortlich übernehmen.• Verhalten Jugendlicher altersgemäß verstehen.

Modul 1

Dauer

Themen / Inhalt

SchreibgitterzumErwartungsabgleich

Page 7: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

7

Sozialkompetenztraining – Modul 1

1. Seminartag Modul 1

2. Seminartag Modul 1

Einstieg Kennenlernen Erwartungen

Neue Rolle Selbst- und Fremdwahrnehmung

Gruppenphasen Selbstvertrauen

Tagesabschluss Feedback nehmen und geben

Übungen Input

Übungen Input

Übungen Input

Übungen Input

Übungen Input

Übungen Input

Übungen

Gemeinsam starten Stärken & Erfolge

Konflikte in Gruppen verstehen Selbstvertrauen

analysieren reflektieren

Lösungen suchen Konflikte darstellen

Modulabschluss

Page 8: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

8

• Trainingsrituale• Ich und die anderen• Umgang mit schwierigen Gruppensituationen• Erprobung der Zusammenarbeit• Verbesserung der Kommunikation

1,5 Tage

• Praxisreflexion zu erprobten Übungen in der Klasse.• Übungen zur Verbesserung der Kommunikation in der Gruppe. Das Sprechverhalten, Übungen zum freien Sprechen, aktives Zuhören, konzentriert zusammenarbeiten.• Einführung von Trainingsritualen.• Motivation für die Arbeit in der Gruppe.• Ziele erkennen und festlegen/Planung und Durchführung von Projekten.• Störungen in der Gruppenarbeit erkennen und mit schwierigen Situationen umgehen. Regeln für eine gute Zusammenarbeit in der Gruppe entwickeln.• Indoor- und Outdoor-Übungen; zur Festigung der Zusammenarbeit in Gruppen.

Modul 2 – Sozialkompetenztraining

2 Modul 2

Modul 2

Dauer Themen / Inhalt

Stockablegen

Page 9: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

9

• Begrüßung, Tagesplan• Nachgedanken zum ersten Seminar• Aufwärmen• Sprechmühle – Nachdenken über Kommunikation• Freies Sprechen I, vermuten• Freies Sprechen II, Text• Feedback nehmen / geben• Freies Sprechen III, Echo ›Kleine Pause• „Energizer“ – Aktivierungsübung• Übung – Netzwerklesen• Übung – Fröbelkran• Tagesfeedback

Sozialkompetenztraining – Modul 2

1. Seminartag Modul 2 – „Kommunikation“

• Tagesplan, Begrüßung, Nachgedanken• Übung – Motivation für Gruppenarbeit• Übung – Gestörte Gruppenarbeit• Übung – Kooperative Kaffeepause• Übung – Nähe finden ›Kleine Pause• Trainingsstationen mit Teamübungen• Übung – Obelisk• Feedback & Modulabschluss

2. Seminartag Modul 2 – „Teamentwicklung“

Ritualisiertes Lösen von Konflikten (Beispiel aus Grundstufe Kl. 1- 4)

Was vereinbaren wir?

Was möchte ich zukünftig?

Wie habe ich mich gefühlt? / Wie fühle ich mich?

Was ist geschehen? Erzähle / Höre zu.

Positives Feedback

Zwei Menschen gehen aufeinander zu. Sie reden, hören zu, geben Ich-Botschaften, äußern Ge-fühle, formulieren Wünsche, treffen eine Vereinbarung.

4

3

2

1

4

3

2

1

Page 10: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

10

• Übungen zur Erprobung der Zusammenarbeit• Präsentation der Fortbildungsbausteine, Entwicklung eines Curriculums, Sozialkompetenz• Implementierung des Trainings in den Schulen• Auswertung der Qualifizierungsmaßnahme• Abschluss und Ausblick

1,5 Tage

• Praxisreflexion zu erprobten Übungen.• Grundlagen der „guten“ Gruppenarbeit.• Rollen in der Teamarbeit Lehrerollen und Rollen der Sozialpädagogen.• Reflexion des Kommunikationsverhaltens in Gruppen.• Feedback nehmen und geben.• Übungen zur Erprobung der Zusammenarbeit.• Planung der Umsetzung der Trainingsinhalte. Gestaltung eines im Schulalltag anwendbaren Sozialkompetenztrainings. • Festlegung der Inhalte und der entsprechenden Übungen. Vorbereitung des Materials zur Durchführung der Übungen.• Präsentation der Curriculum-Bausteine.• Netzwerk Nord und Süd gründen.

Modul 3 – Sozialkompetenztraining

3 Modul 3

Modul 3

Dauer Themen / Inhalt

StummeKooperation

Page 11: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

11

• Begrüßung, Austausch, Tagesplan Warming up• Rollen in der Gruppenarbeit ›Kleine Pause• Übung – Krimi in Stücken• Übung – Kooperation ohne Worte• Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte Input & Übung• Übung – Lob und Anerkennung• Tagesabschluss

Sozialkompetenztraining – Modul 3

1. Seminartag Modul 3

• Tagesplan, Nachgedanken• Kooperative Übungen - Blinde Führung - Klötzchen/Teamski - Blindes Quadrat - Bamboleo • Entwicklung eines Sozialkompetenz-Curriculums - Erarbeitung in Gruppen - Vorbereitung der Präsentation• Präsentation im Plenum• Abschluss, Evaluation, Planung des 4. Moduls

2. Seminartag Modul 3

Page 12: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

12

Gruppenphasen

Modul 3 – Sozialkompetenztraining

PHASE 1 ANKOMMEN + KENNEN LERNEN

DEFINITION Unsicherheit + Wunsch nach OrientierungSITUATION Zwischen den Polen von Nähe und Distanz Suche nach eigenem Platz + RolleENTWICKLUNGSAUFGABE Lehrkräfterolle! Regeln + Ziele vereinbaren Abwarten, Beobachterin/ BeobachterINTERVENTION Schutz + Unterstützung Vertrauensaufbau

PHASE 2 GÄRUNG + KLÄRUNG / „STORMING“

DEFINITION Entwicklung einer sozialen OrganisationSITUATION Rivalitäten + Macht, Hervorheben individueller Interessen + Wünsche Unruhe / DurcheinanderENTWICKLUNGSAUFGABE Normen + Regeln für den Umgang miteinander Wertschätzung von Unterschiedlichkeiten / AkzeptanzINTERVENTION Unterstützung von Selbstverantwortung Prozess aushalten

PHASE 3 ARBEITSPRODUKTIVITÄT „NORMING / PERFORMING“

DEFINITION Fähigkeiten / Fertigkeiten / Stärken werden deutlich Wir-GefühlSITUATION Fähigkeiten und Fertigkeiten werden wahrgenommen Ziele werden Festgelegt + verfolgtENTWICKLUNGSAUFGABE soziale Kompetenzen entwickeln + bearbeiten Soziale Netze knüpfenINTERVENTION Sicherung + Vertiefung anerkannter Regeln Wertschätzung individueller Fähigkeiten

PHASE 4 ABSCHIED NEHMEN „ADJOURNING“

DEFINITION Funktionierende Strukturen verändern sich wiederSITUATION Abschluss / Transfer Abschied / UnsicherheitENTWICKLUNGSAUFGABE Abschied und Veränderung thematisieren Rituale gestalten / Abschied nehmenINTERVENTION Leitung und Begleitung zur Unterstützung wichtig

Page 13: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

13

Sozialkompetenztraining – Modul 3

Planung

Durchführung

Auswertung

Gute Gruppenarbeit

GRUPPENREGELN • gemeinsam erarbeitet • allseits akzeptiert • visualisiert

ZIEL • sensibler Umgang miteinander

ROLLEN- UND FUNKTIONSVERTEILUNG • Gesprächsleiter/Gesprächsleiterin, Fahrplanüberwacher/Fahrplanüberwacherin, Regelbeachter/Regelbeachterin Zeitmanager/Zeitmanagerin

ZIELE • Betonung der Wichtigkeit jedes Teilnehmers und jeder Teilnehmerin • gesteigerte Arbeitsdisziplin • zunehmendes Verantwortungsgefühl

Präsentator/Präsentatorin per Losentscheid

REFLEXION

ZIELE • kritische Erläuterung & Bewertung • Teamfähigkeit • kritische Selbstwahrnehmung

Page 14: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

14

• Praxisreflexion• Kollegialer Austausch

1 Tag

• Praxisreflexion/kollegialer Austausch.• Auswertung der Trainingseinheiten. Reflexion der Durchführung der Sozialkompetenztrainings in Bezug auf die Rolle des Trainers bzw. der Trainerin und die Bedingungen des Gelingens.• Weitere Übungen zur Festigung der Zusammenarbeit in Gruppen.• Implementierung der Curriculum-Bausteine in das Programm der Schule.• Evaluation der Seminarreihe.

Modul 4 – Sozialkompetenztraining

4 Modul 4

Modul 4

Dauer

Themen / Inhalt

DieLeonardoBrücke

Page 15: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

15

• Begrüßung, Tagesplan• Warming up• Erfahrungsaustausch und Beratung zu Stolpersteinen ›Kleine Pause• Kooperationsübungen - Leonardo-Brücke - Nagelprobe - „Das verflixte Rohr“• Seminarfeedback, Netzwerke ? - Übergabe der Zertifikate - Abschied feiern

Sozialkompetenztraining – Modul 4

1. Seminartag Modul 4

Page 16: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

16

Wie bei der Schule handelt es sich bei Curri-cula nicht um statische Gebilde. Sie müssen den sich verändernden Bedingungen (Schü-lerschaft, Kollegium – Budget) angepasst und fortgeschrieben werden. Die Curricula wurden während der Seminar-reihe und in der Schule entwickelt und sollen als Material- und Ideenpool für ein mögliches eigenes Curriculum dienen.

Curricula Bausteine – Sozialkompetenztraining

5 Schulcurricula Einleitung

In diesem Kapitel werden beispielhaft Curricu-la-Vorschläge präsentiert. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Fehlerlosig-keit.

Ein funktionierendes Schulcurriculum ist an die besonderen Bedingungen einer Schule angepasst und wird mehrheitlich gemeinsam von der Schulgemeinde getragen und erstellt.

Page 17: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

17

Sozialkompetenztraining – Curricula Bausteine

Entwicklung eines Sozialtrainings für die Mittel- und Hauptstufe für ein ganzes Schuljahr

„WIR WERDEN EINE KLASSENGEMEINSCHAFT“ als Ziel des Sozialtrainings.

RAHMENBEDINGUNGEN1. Rolle der Lehrkraft (z. B. Doppelbesetzung, Zurückhaltung bei der Bewertung der Äußerungen von Schülerinnen und Schülern , Lobkultur) klären Elternbrief formulieren und im Vorfeld senden2. Materialfrage (Video, Anlage, TV, Fundus an Klamotten, Tiere zur Identifikation, Spielesammlung, Smilies, Befindlichkeitskarten) klären3. Räumlichkeiten (Doppelklassenzimmer, Extraraum) schaffen4. Zeitrahmen (Einzel- oder Doppelstunde nach Bedarf, halbjährlich oder jährlich, Orientierung an den Blöcken nach den Ferien; 1 Vormittag pro Klasse pro Monat) organisatorisch festlegen

ABLAUF DER EINZELNEN TRAININGSEINHEITEN 1. Ritualisierter Anfang: - Regelplakat aufhängen - Befindlichkeit feststellen: Smilies, Befindlichkeitskarten, Skalierung (soziometrische Abfrage), Daumen hoch2. Konflikte/Störungen gehen vor, Klärung zuerst3. Aufwärmspiele (siehe Sammlung von Interaktionsspielen) mit Feedbackrunde4. Thematisches Arbeiten zu den unterschiedlichen Bereichen der untenstehenden Themensammlung (eventuell sich anschließende kognitive Rückschau)5. Gruppenabschluss, Feedbackrunde

THEMENSAMMLUNG HAUPT- UND MITTELSTUFE1. Gefühle (Ich und die Gruppe)2. Wahrnehmung (Stärkung des Selbstvertrauens)3. Aufmerksamkeit (mit Gefühlen umgehen)4. Gewalt (Kooperationspartner: Polizei, Staatsschutz (bei Rechtsradikalismus), Fanbetreuer, etc.) für die Hauptstufe bei Bedarf einladen (Beziehung zu Freunden)5. Mobbing (mein zu Hause)6. Ausgrenzung (Versuchungen - Entscheide Dich)7. Stärken (Was kann ich gut, Stärkenbilder, Körpersprache, Selbstwertübungen, Vertrauensspiele, Schlagfertigkeit) (ich weiß was ich will, Vorbilder Ziele:..) (Jahre der Überraschungen)8. Schwächen ( Energizer)9. Deeskalation Intervention10. Grenzen11. Körpersprache (Übungen, Rollentausch, Ausgrenzungsspiele, Video)12. Antiblamiertraining (Verkleidung)13. Aktionen, Erlebnispädagogik

Schulcurricula Vorschläge aus Seminaren

Page 18: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

18

Das Curriculum für Projekttage orientiert an den Gruppenphasen.

Curriculum zum Sozialkompetenztraining

PHASE 1: ORIENTIERUNG – Ankommen/Kennenlernen

PHASE 2: KONFLIKTLÖSUNG – Klärung und Gärung / Kommunikation und Wertschätzung

PHASE 3: ARBEITSPRODUKTIVITÄT – Sicherheit und Wirgefühl / Verantwortung

PHASE 4: REFLEXION – Abschiednehmen

Dauer

60 min

60 min10 min

Je nach Übung

InhaltVERTRAUENSBILDUNGBeschreibung einer anderen PersonSelbstdarstellungGleiche Interessen herausfindenOrdnen der Gruppe nach bestimmten Kriterien

Methode/Lehrkraft

PartnerInterview

SteckbriefKennenlern-BingoSoziometrische Übungen

Materialien

Stifte, ABs

Stifte, ABs (schriftl. Leitfaden)Bingo-Raster, StifteJe nach Übung

Dauer60 min

20 min20 min

Je nach Übung

20 min

InhaltSelektive Ideensammlung

Verortung in der GruppeNähe aushalten

Ordnen der Gruppe nach bestimmten KriterienVisualisierung von Konflikten

Methode/LehrkraftPlatzdeckchen

MeinungsbarometerPlatz ist in der kleinsten Hütte.Soziometrische Übungen

Eisbergmodell

MaterialienA3-Plakat, Eddings für jeden Teil-nehmer und jede TeilnehmerinKlebepunkte für BodenSeil, Kreide, Decken, ZeitungenJe nach Übung

Plakat mit Zeichnung

Dauer40 min20 min30 min60 min

Projekttag40 min

InhaltTeamarbeitGegenseitige UnterstützungEin gemeinsames Ziel erreichenGemeinsames Ergebnis erreichenAbenteuer, Spaß, Ziel erreichenSich auf jemanden verlassen können

Methode/LehrkraftSpinnennetzKooperatives KaffeetrinkenTeichüberquerungSin-ObeliskOrientierungswanderung Handicap-Spiele

MaterialienSeil, 2 PfostenBand, LebensmittelBretterFlipchart, InfokärtchenKompass, KarteSchals, Seil, Hindernisse

InhaltGefühle ausdrücken, Bewertung abgeben, kritische Selbstwahr-nehmungGefühle ausdrücken, Bewertung abgebenGefühle ausdrücken, Bewertung abgeben über einen längeren Zeitraum mit unterschiedlichen SymbolenGemeinsamer Genuss

Methode/LehrkraftBlitzlicht

Papierkorb, Schatzkästchen

Wetterkarte

Abschiedsessen

Materialienevtl. Ampelkarten

Kärtchen, evtl. Metalleimer, Feuerzeug, schönes BehältnisVorlagen für Wettersymbole

Lebensmittel

Dauer5 min

20 min

30 min

Ende offen

Curricula Bausteine – Sozialkompetenztraining

Page 19: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

19

ZIEL IST DER ERWERB VON SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN.

1. Einheit: (Ankommen und Kennenlernen)

1. Ritual Ankommen: Smilies (wird beibehalten)2. Warm-Up: Ordnen/Sortieren nach Alphabet; Wohnort; Größe; Alter; Schuhgröße;…3. Übungen: Flussüberquerung mit großen Brettern4. Reflexion

2. bis 4. Einheit:

1. Ritual Ankommen: Smilies (wird beibehalten)2. Warm-Up: „Feuer, Wasser, Blitz“ oder „Laufen durch den Raum mit unterschied- lichen Begrüßungen“, „Der schnelle Ball“, 3. Übungen: Parcours mit Elementen der Flussüberquerung (Inseln; Hindernisse überwinden, unterschiedliche Aufgaben wie heiße Schnur, Säckchen sammeln, Transporte, ...)4. Reflexion

Ergänzung im Alltagsunterricht: „Gefängnis-frühstück“ (kooperatives Kaffeetrinken)

FRAGENKATALOG: • Wie hast Du dich gefühlt?• Was hat gut geklappt?• Was würdet ihr das nächste Mal anders machen?

FRAGENKATALOG: • Wie hast Du dich gefühlt?• Was hat gut geklappt?• Was würdet ihr das nächste Mal anders machen?

Struktur der Einheiten: (bewegungsorientiert)

• Ritual Ankommen: Smilies: Wie fühle ich mich heute? (wird beibehalten)• Warm-Up• Übungen – Arbeitsauftrag • Reflexion

(Fragenkatalog: Wie hast Du dich gefühlt? Was hat gut geklappt? Würdet ihr beim nächsten Mal etwas anders machen?)

WICHTIG: Inhalt der geübten Kompetenz sollte anschließend auch im Fachunterricht abgerufen werden

Curriculum Sozialkompetenz: Doppelstunde als fester Bestandteil des Stundenplans

Sozialkompetenztraining – Curricula Bausteine

Page 20: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

20

5. bis 7. Einheit: (Gärung und Klärung)

1. Ritual Ankommen: Smilies (wird beibehalten)2. Warm-Up: „Der Wind weht“, „Magnetismus“, „Blinzelspiel“3. Übungen: „Decke wenden“, „Schlaufenbretter“, „Das laufende A“, „Blinde Schlange führen“ mit Varianten4. Reflexion

8. bis 10. Einheit: Arbeitsproduktivität

1. Ritual Ankommen: Smilies (wird beibehalten)2. Warm-Up: „Der Wind weht“, „Ballkiste leeren“, „Zeitungsschlagspiel“3. Übungen: „Das fliegende Ei“, „Turmbau mit 40 Blättern Papier“, „Brückenbau mit Papier“4. Reflexion

11. bis 14. Einheit: Abschied nehmen

1. Ritual Ankommen: Smilies (wird beibehalten)2. Warm-Up: „Wiederholung der Hits“, „Virus“, „Herr Lehmann sagt“3. Übungen: „Spinnennetz“, „Platz ist in der kleinsten Hütte“, , Parcours mit Elementen der Flussüberquerung –Steigerung (Inseln; Hindernisse überwinden, unterschiedliche Aufgaben wie „Heiße Schnur“, Säckchen sammeln, Transporte), „Anerkennung und Lob“4. Reflexion

FRAGENKATALOG: • Wie hast Du dich gefühlt?• Was hat gut geklappt?• Was würdet ihr das nächste Mal anders machen?

FRAGENKATALOG: • Wie hast Du dich gefühlt?• Was hat gut geklappt?• Was würdet ihr das nächste Mal anders machen?

FRAGENKATALOG: • Wie hast Du dich gefühlt?• Was hat gut geklappt?• Was würdet ihr das nächste Mal anders machen?

Curricula Bausteine – Sozialkompetenztraining

Page 21: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

21

• Zielgruppe: Eingangsklasse, neu an der Schule oder sonstige neue Klassengruppe (5 oder 7)• Personen: Eine Klasse, Klassenlehrkraft und eine sozialpädagogische Fachkraft• Räume: Nur Klassenraum, wenn keine andere Möglichkeit vorhanden. Besser neutraler Raum• Ziele: Kennenlernen untereinander sowie Stärken des sozialen Miteinanders

Sozialkompetenztraining: Modul-Beispiel für einen Vormittag 8 bis 13 Uhr

Sozialkompetenztraining – Curricula Bausteine

MethodenlisteundWochenplan

Page 22: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

22

Curriculum, Beispiel für einen Vormittag

Curricula Bausteine – Sozialkompetenztraining

Dauer

45 min

30 min

15 min20 min

2 min26 min

2 min

60 min

20 min50 min

28 min

2 min

Inhalt

Gemeinsames Frühstück(Auf- und Abbau)KooperationsübungLehrer/Lehrerin und Sozial-Pädagoge/-Pädagogin sind Übungsleiter/ÜbungsleiterinnenPauseKooperationsübung: Ansage durch Übungsleiter/Übungs-leiterin, Reflexion der Übung2er-GruppenbildungStärkenspiel: Meine SchokoladenseiteBaum der Stärken und Erfolge

4er-Gruppenbildung oder 6er-Gruppe mit BeobachtungKonstruktionsaufgabe mit Präsentation Mit/ohne Beobachter

PauseBewegungsübung

Feedback-Runde

Schluss mit Abschiedsritual

Methode/Lehrkraft

Buffet oder großer Tisch

Sich ordnen auf Stühlen, Aufstellen in einer Reihe, evtl. auf Turnbank (alternativ: Barometer oder 4-Ecken-Spiel)

Orden auf den Stühlen

AbzählenAngeleitete Kommunikations-übung: Benennung eigener Stärken in Zweierteams, gegenseitiges VorstellenAbzählen oder zerschnittene Postkarten zusammenfügenTurmbauübung oder EierfangmaschineBeobachtung Gruppen-verhalten, Reflexion

Fangen spielen mit Wäsche-klammernIch fand heute gut, ich fand nicht so gut … „Wir sind ein Team“, Hände zusammen legen

Materialien

Raum (Küche/Klassen-zimmer) Geschirr, Essen Kärtchen mit Kriterien(Schuhgröße, Geburtstag, Stadtteil, Namen …)

Stühle im Kreis

Arbeitsblatt mit Stärken/Kompetenzen

Postkartenpuzzle

Papier, Scheren, Kleber, Tesafilm

Wäscheklammern

Ball/Luftballons/Sprechstein,ggfs. Fragebögen

Zeit

8.00

8.45

9.15 9.30

9.50 9.52

10.18

10.20

11.20 11.40

12.30

12.58

Page 23: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

23

Sozialkompetenztraining – Curricula Bausteine

Bausteine zur Planung eines Schulcurriculums „Sozialkompetenztraining“

Inhalt

Ja-Nein-Zuordnung• Wohnort, Haustiere, Geschwister, Alter

Mag ich – Mag ich nichtObst, Getränke, Obstkorb (ein Stuhl weniger im Kreis, der-jenige, der keinen Platz hat, sagt: „Wer die Farbe rot mag, wechselt den Platz“, und er versucht, einen freien Stuhl zu ergattern).• Aufstellen nach dem Alphabet, Alter usw.

Empfinden/Gefühle/TagesformAmpelkarten, Smilies, Skala 1-10 (Meinungsbarometer), „Gefühlswürfel“

Personen kennenlernen• Partnerbeobachtung „Vorher- Nachher“ = Selbst-/ Fremdbeobachtung• Spinnennetz• Ball zuwerfen „Ich heiße …“ und wieder in der richtigen Reihenfolge zurückwerfen• Geste und Namen nennen, und alle machen die Geste nach• Spinnennetz durch Wollknäul auf- und abbauen

Methode: SOZIOMETRISCHE ÜBUNGEN/ZUORDNUNG

Materialien

Statement-Blätter: „Ja – Nein“; „Mag ich – Mag ich nicht“

Stühle

Ampelkarten, Gefühlswürfel, Smilies

KletterseilBall

Wollknäul

Page 24: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

24

Curricula Bausteine – Sozialkompetenztraining

Methode: INTERAKTION

Inhalt

Partnerübungen:• Blinde Führung• Roboter (Schülrerinnen und Schüler stehen Rücken an Rücken und werden angeschaltet. Sie können nur geradeaus gehen. Ziel: aufeinander zu laufen und einander gegenüber stehen. Dadurch werden sie angehalten. Beeinflussung der „Laufrichtung“: durch Antippen auf li. od. re. Schulter wird die Richtung ge- ändert. Bei Hindernissen bleiben sie stehen).

ganze Gruppe:• Krokodilteich mit Klötzchen/Brettern• Platz ist in der kleinsten Hütte• Stühle kippeln/bzw. im Stuhlkreis Ball mit Füßen weitergeben• Fröbelkran• „Stuhlübung“– alle stehen auf den Stühlen und müssen sich nach bestimmten Kriterien sortieren, ohne auf den Boden zu kommen. (Gruppennähe)• Zugführer• Obstkorb 1 = „Obstsalat“ = Tutti Frutti• Kartenspiel: Stuhlkreis mit Weiterrücken und evtl. auf dem Schoß sitzen• Gordischer Knoten• Blind über Spinnennetz• „blindes Nummernfangen“ mit Platzwechsel

Rollenverteilung:• Turmbau mit Störungen

„Reflexion“ zu Gruppenarbeit:• 10-Minuten-Test in Gruppen- und Einzelarbeit

Gruppenfindung:• mit Karten• Oberbegriffe (z. B. Kuchen – Getränke)• Postkarten müssen zusammengesetzt werden

Materialien

verdunkelte Schwimmbrille

Klötzchen/BretternSeilStühle/Ball

FröbelkranStühle

Kartenspiel

KletterseilTesakrepp, Edding, verdunkelte Schwimmbrille

Schere, Kleber, Aufgabenstellung, Papier

Aufgabenstellung

KartenspielBegriffskartenPostkarten

Page 25: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

25

Materialien

Methode: KOMMUNIKATION

Inhalt

mit Sprechen:• Krimi in Stücken• Sprechmühle/Kugellager• Vermutungen äußern (Satzanfänge vorgeben) zu Bildern oder Geschichten• Kooperatives Kaffeetrinken• Sin Obelisk• Name-Begriff-Gedächtnisspiel („Ich heiße … und sage Hühnerhof“; Wenn alle den Namen und Begriff genannt haben, wird nachgefragt: „XY, Warum hast du den Begriff „Hühnerhof“ genannt.)• „Doppeltes Gespräch“ – „Gutes Zuhören“

ohne Sprechen:Sortieren von Textbausteinen/Tangram/Puzzle ohne Sprechen

Materialien

Aufgabenstellung; InfosMusikBilder/Geschichten

Band; FrühstücksutensilienAufgabenstellung; Infos

zerschnittene Texte, Puzzle

Methode: STÄRKEN ENTWICKELN

Inhalt

• Schokoladenseite• Dreibeiniger Hocker• Baum der Stärken und Erfolge• „Das kann ich gut“ – Geste und Fähigkeiten darstellen und in die Mitte des Kreises treten; die Mitstreiter gehen näher oder entfernen sich mehr von der Mitte• Versteigerung von Fähigkeiten (Zahnstocher als Geld) – Warum bietest du so viel Zahnstocher für diese Fähigkeit?• Fähigkeiten sammeln: soziale Fähigkeiten und Tätigkeiten

Sozialkompetenztraining – Curricula Bausteine

Page 26: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

26

Curricula Bausteine – Sozialkompetenztraining

Methode: KONFLIKTE

Inhalt

• Eisberg – Konflikte besprechen• Statuen – Theater: Einfrieren des Konflikts, bzw. Darstellung des Konflikts• Stimmungen darstellen und erkennen

Methode: REFLEXION

Inhalt

• Was hat mir gefallen – Was hat mir nicht gefallen?• Was nehme ich mit?• Meinungsbarometer (Ampelkarten, Daumen)• Gesprächskreis (Ball, Stein)• Hühnerhof und Landschaftsbild

Methode: FEEDBACK

Inhalt

Rückmeldungen geben oder erhalten über:• Inhalte, • persönliche Erfahrungen• positve Beobachtungen bei Teammitgliedern

Materialien

TellerfeedbackStreichholzFünf Finger - Barometer

Materialien

Materialien

Schreibgitter/PlatzdeckchenSchreibgesprächNummern Cluster (anstelle von Oberbegriffen)

EnergizerGewitterTarzanJoe aus der KnopffabrikTellerchen und FingerchenRi-Ra-RuRiesen - Elfen – Zauberer (Schnick-Schnack-Schnuck)Personenmemory

Page 27: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

27

Sozialkompetenztraining – Curricula Bausteine

„Schüler stark machen“ – Sozialcurriculum an Schulen mit dem Förderbedarf Lernen GS/MS/BOS

KLASSE: GS

Was?

KENNENLERNEN

SELBSTWAHRNEHMUNG

FREMDWAHRNEHMUNG

KOOPERATIONSSPIELE

VERTRAUENSSPIELE

UNTERRICHTSMETHODEN

RITUAL

Inhalt

• Wollknäulspiel• Stellprobe (Wir finden uns)• „Wer hat die Sau vom Bauer geklaut?“

• Namen mit Tieren oder Eigenschaften oder Gesten• Körperskizze (Selbstbild)• Ich Wappen• Rückenzeichnen

• Abscannen• Gehen und Stehen• Gangart verändern• Dirigentenspiel• Zuzwinkern• Impulsspiele

• Eisscholle• Reise nach Berlin• Luftballon-Menschenkette

• Autoscooter• „Blindenspiele“• Religionsunterricht (Heilung eines Blinden)• Tragetuch• Kniestuhlspiel

• Klassenämter• Launometer• Stationenlernen• Partner- und Gruppenarbeit einführen• Entspannung (Phantasiereisen)

• Morgenkreis• „Schön, dass du da bist“• Abschiedsritual• Lieder singen• Ampelkarten

Page 28: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

28

Curricula Bausteine – Sozialkompetenztraining

KLASSE: MS

Was?

KENNENLERNEN

SELBSTWAHRNEHMUNG

FREMDWAHRNEHMUNG

KOOPERATIONSSPIELE

VERTRAUENSSPIELE

Inhalt

• Wollknäulspiel• Stellprobe (Wir finden uns)• Ball zuwerfen• Namen mit Tieren oder Eigenschaften oder Gesten• Interview (mit/ohne Präsentation)• Ich heiße, esse, wohne (Koffer packen)

• Baum der Stärken• Ich Wappen• Rückenzeichnen• Religionsunterricht (Sternstunden)

• Abscannen• Gehen und Stehen• Gangart verändern• Dirigentenspiel• Zuzwinkern• Impulsspiele• Schokoladenseite• Teller auf dem Rücken• Warme Dusche

• Eisscholle• Reise nach Berlin• Verschiedene Stuhlspiele• Deckenspiel• Flottes Rohr • Fröbelkran• Eierfall• Papierturm bauen• Kaffeeklatsch („gemeinsames“ Frühstück)• Stock ablegen• Luftballonspiel

• Autoscooter• „Blindenspiele“ (z.B. blinde Schlange)• Toter Mann• Kniestuhlspiel• Zauberwald

Page 29: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

29

Sozialkompetenztraining – Curricula Bausteine

Was?

UNTERRICHTSMETHODEN

RITUAL

Inhalt

• Klassenämter• Launometer• Stationenlernen• Partner- und Gruppenarbeit festigen• Netzwerklesen• Sprechmühle• Rollenverteilung in Arbeitsphasen (z. B. Zeitwächter, Materialchef,…)• Rollenspiele• Pfeifenputzerspiel• Methoden zur Gruppeneinteilung (auch Zufallsverteilung)• Ampelkarten• Klassentagebuch• Kommunikationstraining• Aktives Zuhören

• Montagmorgenkreis• Wochenreflexion• Begrüßungsrituale• Geburtstagsrituale• Bewusste Verabschiedung (Augenkontakt, Händedruck)

Page 30: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

30

Curricula Bausteine – Sozialkompetenztraining

KLASSE: BOS

Was?

KENNENLERNEN

SELBSTWAHRNEHMUNG

FREMDWAHRNEHMUNG

KOOPERATIONSSPIELE

VERTRAUENSSPIELE

Inhalt

• Wollknäulspiel• Stellprobe (Wir finden uns)• Ball zuwerfen (auch mit mehreren Bällen)• Interview (mit Präsentation)• Kugellager

• Baum der Stärken• Dreibeiniger Hocker• Spiegelung• Verhaltensreflexion in Gesprächen

• Abscannen• Schokoladenseite• Teller auf dem Rücken• warme Dusche

• Eisscholle• Reise nach Berlin• Stuhlspiele• Deckenspiel• flottes Rohr • Fröbelkran• Eierfall• Papierturm bauen• Kaffeeklatsch („gemeinsam“ Frühstücken)• Stock ablegen• Krokodilteich• Nagelprobe• Luftballonspiel

• Autoscooter• „Blindenspiele“ (z. B. blinde Schlange)• Toter Mann• Kniestuhlspiel• Zauberwald• Spinnennetz

Page 31: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

31

Sozialkompetenztraining – Curricula Bausteine

Was?

UNTERRICHTSMETHODEN

RITUAL

Inhalt

• Klassenämter• Stationenlernen• Partner- und Gruppenarbeit• Netzwerklesen• Sprechmühle• Rollenverteilung in Arbeitsphasen (z. B. Zeitwächter, Materialchef,…)• Rollenspiele• Pfeifenputzerspiel• Methoden zur Gruppeneinteilung• Ampelkarten• Klassentagebuch• Kommunikationstraining• Aktives Zuhören

• Tagesbeginn, Tagesplan• Wochenreflexion• Begrüßungsrituale• Geburtstagsrituale• Bewusste Verabschiedung (Augenkontakt, Händedruck)

Die zeitliche Handhabung des Curriculums ist in allen Stufen flexibel handhabbar. Der Einsatz ist in Projektwochen, Projekttagen und im Stundenplan fest installiert vorstellbar.

Material pool:• Lions Quest• www.soziale-kinder-lernen-besser.de• cool bleiben (Büchertipp)• www.spielekiste.de• www.gruppenspiele-hitsforkids.de• www.praxis-jugendarbeit.de• www.friedensbuero-graz.at• Achtsamkeit und Anerkennung (BZgA)• cool bleiben, statt zuschlagen• „Stopp, Kinder gehen gewaltfrei mit Konflikten um“ (Persen Verlag)• www.learnline.de• www.sighn.de• PEP, PIT, BASS

Page 32: sozialkompetenz umschlag 4c 130909 · Methodix, Waldemar Pallasch - Dietmar Zopf, 9-783407-220332, Beltz Verlag Kreative Unterrichtsmethoden, Bernd Jannsen, 7-83141-620634, Westermann

32

Ausblick – Sozialkompetenztraining

Unser Lernen, Denken, die Entwicklung von Kreativität, Intelligenz und sozialem Miteinan-der gelingen besonders erfolgreich durch die Einbeziehung aller Sinne und Emotionen.Ausgeprägte soziale Kompetenzen ermögli-chen uns eine qualitativ bessere und erfolgrei-chere Zusammenarbeit in Schule und Arbeits-welt.Aus diesem Grunde sollte ein fundiertes sozi-ales Kompetenztraining zur Sicherung schuli-scher Lernerfolge Bestandteil des schulischen Alltags werden.

6 Ausblick

Um im Fachunterricht Sozialkompetenz zu för-dern, bedarf es einer großen Methodenviel-falt. Der „Methodenkoffer“ sollte nach Mög-lichkeit vor dem Einsatz in Gruppen selbst erprobt werden. Feste Elemente bei der Ver-mittlung sozialer Kompetenzen sind immer wieder eingesetzte Reflexionsphasen und Feedback Runden.Eine Nachhaltigkeit des Programms wird durch ein Sozialkompetenzcurriculum in der Schule und eine Verankerung im Schulpro-gramm befördert.