Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

52
Sozial-Mediale Intereffikation Sozialmediale Intereffikation Referent: Jan M. Rechlitz Über den Einfluss von Social-Media auf die Arbeit von und zwischen PR und Journalismus Berlin / Ilmenau, den 06. Oktober 2009

description

Vorstellung Diplomarbeitsthema "Sozialmediale Intereffikation" auf dem Diplomanden-Kolloquium an der TU Ilmenau (06. Oktober 2009).

Transcript of Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Page 1: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Sozial-Mediale Intereffikation

Sozialmediale Intereffikation

Referent: Jan M. Rechlitz

Über den Einfluss von Social-Media auf die Arbeit von und zwischen PR und Journalismus

Berlin / Ilmenau, den 06. Oktober 2009

Page 2: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Sozial-Mediale Intereffikation

22

Inhalt

01 Einleitung

02 PR und Journalismus

03 Soziale Medien

04 Sozialisation im Netz

05 Diplomarbeit

Einleitung

Page 3: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

33

Einleitung

Page 4: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Zapp: „Krawalle – Der Kampf um Öffentlichkeit“

44Referent: Jan M. Rechlitz

(NDR, 16.09.2009)

Zapp: „Krawalle – Der Kampf um Öffentlichkeit“

Einleitung

Page 5: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

55(NDR, 16.09.2009)

Soziale-Medien werden von verschiedenen Gruppen für unterschiedliche Zwecke genutzt.

• „Ein ganzes Bataillon von Handyfilmern“

• „Von Fernsehteams und Fotografen medial begleitet“

• „Seit neuestem findet man am Set auch noch eine dritte

Filmcrew […]: Die Polizei arbeitet fleißig an medialen Aufwertung

von Krawallen mit.“

Einleitung

Page 6: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

66(NDR, 16.09.2009)

Soziale-Medien werden von verschiedenen Gruppen für unterschiedliche Zwecke genutzt.

• „Ein ganzes Bataillon von Handyfilmern“

• „Von Fernsehteams und Fotografen medial begleitet“

• „Seit neuestem findet man am Set auch noch eine dritte

Filmcrew […]: Die Polizei arbeitet fleißig an medialen Aufwertung

von Krawallen mit.“

PR

Jour

nalis

.G

esel

lsch

Einleitung

Page 7: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

• Rezipienten werden durch Soziale-Medien zu Produzenten

Der mediale Einfluss der Gesellschaft wird durch

• Soziale-Medien gestärkt

• Journalismus bedient sich der Sozialen-Medien als

Informationsquelle & nutzt sie als Kommunikationskanal

Die Arbeit des Journalismus wird durch Soziale-Medien

beeinflusst

• PR bedient sich der Sozialen-Medien als Kommunikationskanal

Die Arbeit der PR wird durch Soziale-Medien beeinflusst

77

PR

Jour

nalis

mus

Ges

ells

ch

1

3

2

Aus dem Beispiel lassen sich unterschiedliche Schlussfolgerungen ableiten:

Einleitung

Page 8: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Die Etablierung von Sozialen-Medien in der Gesellschaft als

Produktions- und Rezeptionsinstrumente beeinflusst die Arbeit

von Public Relations und Journalismus an sich, sowie das

Zusammenspiel der beiden Systeme.

88

Diese Schlussfolgerungen lassen sich in einem Satz als These zusammenfassen:

Einleitung

Page 9: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

99

PR und Journalismus

Page 10: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

,,Wenn ein junger Mann ein Mädchen kennen lernt und sagt, was

für ein großartiger Kerl er ist, so ist das Reklame. Wenn er ihr

sagt, wie reizend sie aussieht, dann ist das Werbung. Aber wenn

sich das Mädchen für ihn entscheidet, weil sie von anderen gehört

hat, was für ein feiner Kerl er ist, dann ist das Public Relations."

1010

Abgrenzung: Reklame vs. Werbung vs. PR

(Kunczik 1994: 7)

PR & Journalismus

Page 11: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Public Relations

• …”is the distinctive management function which helps establish &

maintain mutual lines of communication, acceptance & cooperation

between an organization and its public” (Harlow 1976: 36)

• "Public Relations is part of the management of communication

between an organization and its publics." (Grunig & Hunt 1984: 6)

• „ist das Management von Informations- &

Kommunikationsprozessen zwischen Organisationen […] &

ihren internen & externen Umwelten“ (Bentele 1997: 22 f.)

1111

PR als Managementfunktion, um die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen.

PR & Journalismus

Page 12: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Public Relations

• …”is the distinctive management function which helps establish &

maintain mutual lines of communication, acceptance & cooperation

between an organization and its public” (Harlow 1976: 36)

• "Public Relations is part of the management of communication

between an organization and its publics." (Grunig & Hunt 1984: 6)

• „ist das Management von Informations- &

Kommunikationsprozessen zwischen Organisationen […] &

ihren internen & externen Umwelten“ (Bentele 1997: 22 f.)

1212

PR als Managementfunktion, um die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen.

• Einzigartige Managementfunkion

• Stellt Kommunikation & Akzeptanz zwischen einer Organisation & seinen Stakeholdern (Teilöffentlichkeiten) her

• Management von Informations- & Kommunikationsprozessen zwischen Organisationen & ihren Umwelten

PR & Journalismus

Page 13: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Journalismus

• „Hauptberufliche Tätigkeit von Personen, die an der Sammlung,

Prüfung, Auswahl, Verarbeitung von Nachrichten, Kommentaren

sowie Unterhaltungsstoffen durch Massenmedien beteiligt sind“

(Koszyk & Pruys 1981: 96)

1313

Journalismus als öffentlicher Vermittler zwischen verschiedenen Systemen.

PR & Journalismus

Page 14: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Journalismus

• als ,,ausgeprägt klassenmäßig bestimmte Institution des

politischen Überbaus der Gesellschaft, zugleich geistig-

praktische politische Tätigkeit der periodischen und öffentlichen

Verbreitung politisch aktueller Information & Argumentation […]

stellt jene Massenkommunikation her, derer die Gesellschaft […]

bedürfen, um [...] den jeweiligen Klassenkampf zu lenken und zu

organisieren." (Dusiska 1973: 113 ff.)

• Die besonderen Leistungen & die besonderen Wirkungen des

Journalismus […] bestehen in der Ausrichtung auf die Herstellung

& Bereitstellung von Themen zur öffentlichen Kommunikation."

(Rühl 1980: 322 ff.) 1414

Journalismus als öffentlicher Vermittler zwischen verschiedenen Systemen.

PR & Journalismus

Page 15: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Journalismus

• als ,,ausgeprägt klassenmäßig bestimmte Institution des politischen

Überbaus der Gesellschaft, zugleich geistig-praktische politische

Tätigkeit der periodischen und öffentlichen Verbreitung politisch

aktueller Information & Argumentation […] stellt jene

Massenkommunikation her, derer die Gesellschaft […] bedürfen, um [...]

den jeweiligen Klassenkampf zu lenken und zu organisieren." (Dusiska

1973: 113 ff.)

• Die besonderen Leistungen & die besonderen Wirkungen des

Journalismus […] bestehen in der Ausrichtung auf die Herstellung &

Bereitstellung von Themen zur öffentlichen Kommunikation." (Rühl

1980: 322 ff.)

1515

Journalismus als öffentlicher Vermittler zwischen verschiedenen Systemen.

•Sammlung, Prüfung, Auswahl, Verarbeitung von Nachrichten, Kommentaren,… •Institution des politischen Überbaus der Gesellschaft

• Verbreitung politisch aktueller Information & Argumentation

• stellt Massenkommunikation her

• Leistung: Herstellung & Bereitstellung von Themen zur öffentlichen Kommunikation

PR & Journalismus

Page 16: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

1616

Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Journalismus und PR.

vertritt Interessen von Auftraggeber & versucht Rezipienten mit Hilfe gelieferter Informationen zu überzeugen

,,Selbstdarstellung partikularer Interessen durch Information"

PR

verpflichtet sich mit seiner Arbeit einzig der Öffentlichkeit, die objektive Berichterstattung von ihm erwartet

,,Fremddarstellung & Funktion des Gesamtinteresses"

Journalismus

Ziel: Informationsvermittlung an die Öffentlichkeit

(Baerns 1982: 58)(Baerns 1981: 282)

PR & Journalismus

Page 17: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

1717

PR wendet sich über den Journalismus direkt und indirekt an die Rezipienten.

PR & Journalismus

Page 18: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

1818

PR nutzt den Journalismus, um über eine breite Massenöffentlichkeit die Rezipienten zu erreichen.

PRJournalisten

Rezipienten

PR & Journalismus

Page 19: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Die Determinationshypothese beschreibt eine Beeinflussung des Journalismus durch PR

1919

• Es gibt keine freien kritischen Journalisten

• PR bestimmen Themen & Timing der

Berichterstattung

• Aussagegehalt von PR-Botschaften wird von

Journalisten kaum verändert

• Medien spiegeln lediglich die Angebote der PR wider

Referent: Jan M. Rechlitz

PR & Journalismus

Page 20: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Strukturelle Kopplung

2020

• Kein (einseitiges) Abhängigkeitsverhältnis

• Ausbildung von Grenzstellen (PR-Abteilungen, Ressorts)

• Gegenseitige Beeinflussung

Referent: Jan M. Rechlitz

Aber: Strukturelle Kopplung bedeutet nicht gleich Determination!

(Löffelholz 2000)

PR & Journalismus

Page 21: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Intereffikation

2121

• Intereffikation als

“komplexes Verhältnis eines gegenseitig vorhandenen Einflusses,

einer gegenseitigen Orientierung und einer gegenseitigen

Abhängigkeit zwischen zwei relativ autonomen Systemen.

Die Kommunikationsleistungen jeder Seite sind nur möglich,

weil die jeweils andere Seite existiert und mehr oder weniger

bereitwillig mitspielt.”

Referent: Jan M. Rechlitz

Aus der Kritik an der Determinationshypothese entwächst das Intereffikationsmodell

(Bentele et al.1997: 241)

PR & Journalismus

Page 22: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

2222

• Kommunikative Induktionen sind “intendierte, gerichtete

Kommunikationsanregungen oder -einflüsse, die beobachtbare

Wirkungen im jeweils anderen System haben.”

• “Adaptionen lassen sich als kommunikatives und organisatorisches

Anpassungshandeln definieren, als Handeln, das sich bewusst an

verschiedenen sozialen Gegebenheiten (z.B. organisatorischen

oder zeitlichen Routinen) der jeweils anderen Seite orientiert“

Referent: Jan M. Rechlitz

(Bentele et al.1997: 241)

PR und Journalismus beeinflussen sich gegenseitig und passen sich aneinander an.

PR & Journalismus

Page 23: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

2323

• Sachdimension (Selektion, Themen, AgendaSetting, Aufbereitung)

• Zeitliche Dimension (zeitliche Rahmen & Routinen)

• Sozial-psychische Dimension (psychische Voraussetzungen,

organisatorische Rahmen & Routinen)

PR-Abteilungen

PR-Akteure

PR-System

Redaktionen

Medien-Akteure

Journalismus-System

Induktionen

Induktionen

Adaptionen

Adaptionen

Referent: Jan M. Rechlitz

(Bentele et al.1997)

Diese Beeinflussungen und Anpassungen finden in unterschiedlichen Dimensionen statt.

PR & Journalismus

Page 24: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

2424

Soziale Medien

Page 25: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

2525Referent: Jan M. Rechlitz

Soziale Medien

Web 2.0

• Web als Service-Plattform

• Einbeziehung der Kollektiven Intelligenz der Nutzer

• Daten stehen im Mittelpunkt der Anwendungen

• Software nicht als Produkt, sondern als Service

• Leichtgewichtige Programmiermodell

• Multifunktionalität (auf mehreren Geräten nutzbar)

• Rich User Experience

• Juristische Herausforderungen

• Neue Geschäftsmodelle

• Eigene Web-2.0-Ästhetik

(Ebersbach et al.2008: 24 ff)

Page 26: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

2626Referent: Jan M. Rechlitz

Soziale Medien

Social Web

• Webbasierte Anwendungen,

• die für Menschen,

• den Informationsaustausch, den Beziehungsaufbau & die

Kommunikation und die kollaborative Zusammenarbeit

• in einem gesellschaftlichen oder gemeinschaftlichen Kontext

unterstützen, sowie

• den Daten, die dabei entstehen und

• den Beziehungen zwischen Menschen, die diese Anwendungen

nutzen.

(Hippner 2006, Ebersbach et al. 2008)

Page 27: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

2727Referent: Jan M. Rechlitz

Soziale Medien

Dreiecksmodell Social Web

(Ebersbach et al. 2008: 35)

Wikis

Blogs

Social SharingSocial Networks

Kollaboration

Beziehungs-PflegeKommunikationInformation

Page 28: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

2828

Sozialisation im Netz

Page 29: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Was war zuerst da, Henne oder Ei?

2929Referent: Jan M. Rechlitz

Was war zuerst da: Henne oder Ei?

Sozialisation im Netz

Page 30: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

…findet ihr Abbild im digitalen Internet!

3030Referent: Jan M. Rechlitz

Pangaea: Der letzte große Superkontinent

Sozialisation im Netz

(300 mya bis 150 mya)

Page 31: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Die Welt in der wir leben…

3131Referent: Jan M. Rechlitz

Der Kontinentaldrift sorgt für auseinanderklaffende Kontinente.

Sozialisation im Netz

Page 32: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

…findet ihr Abbild im digitalen Internet!

3232Referent: Jan M. Rechlitz

„Digitale Kontinentaldrift“: Das Social Web verwischt Grenzen und vereint Menschen weltweit.

Sozialisation im Netz

7.000.000

Mitglieder220 Millionen Mitglieder

684.000.000 Besucher (2008)

> 250 Millionen aktive Nutzer weltweit.

ca. 9 Millionen Nutzer, 3 Milliarden hochgeladene Fotos

>200 Millionen Mitglieder

>3 Millionen Tweets täglich

Page 33: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Immer mehr Nutzer verbringen immer mehr Zeit in Sozialen Netzwerken

3333Nielsen: Global Faces and Networked Places (2009) Referent: Jan M. Rechlitz

Sozialisation im Netz

Page 34: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

3434Referent: Jan M. Rechlitz

Ein großer Teil der Gesellschaft entdeckt Soziale-Medien zur Verbreitung von eigenen Inhalten.

Sozialisation im Netz

Page 35: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

3535

August 2008 Dezember 2008

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozialisation im Netz

Einstellung und Beurteilung der Sozialen Medien durch den Journalismus hat sich gewandelt.

Page 36: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

3636Referent: Jan M. Rechlitz

Sozialisation im Netz

Online-Redaktionen suchen vermehrt den Anschluss an Soziale Netzwerke...

Page 37: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

3737Referent: Jan M. Rechlitz

Sozialisation im Netz

...und entdecken die Sozialen Medien als Informationsquellen.

Page 38: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

3838Referent: Jan M. Rechlitz

Soziale-Medien als Massenphänomen gewinnen an Relevanz und ziehen den Journalismus an.

Sozialisation im Netz

Page 39: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

3939Referent: Jan M. Rechlitz

Sozialisation im Netz

PR drängt in Soziale Netzwerke um Botschaften zu platzieren und Aufmerksamkeit zu generieren.

Page 40: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

4040Referent: Jan M. Rechlitz

PR erreicht über Soziale-Medien den Journalismus sowie Öffentlichkeit unmittelbar.

Sozialisation im Netz

Page 41: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

• PR-Botschaften, journalistische und subjektive (private) Nachrichten

und Meinungen werden via Social-Media in Umlauf gebracht

• Ziel: Öffentlichkeit erreichen

• Und: Journalismus erreichen

• Und: Meinungsbildung beeinflussen

4141Referent: Jan M. Rechlitz

Fazit: Agenda-Setting Über Soziale-Medien.

Sozialisation im Netz

Page 42: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

4242

Diplomarbeit

Page 43: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

4343

Der traditionelle Kommunikationsvorgang zwischen PR, Journalismus und Rezipienten...

PRJournalisten

Rezipienten

PR & Journalismus

Page 44: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

4444

...wird durch Soziale Medien um direkte Wege und Rückkanäle für PR und Journalismus ergänzt.

PR & Journalismus

PRJournalisten

Rezipienten

Page 45: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Theoretischer Teil

4545

• Journalismus

• Public Relations

• Gatekeeper

• Agenda-Setting

• Determinationshypothese

• Intereffikationshypothese

• Studien & Forschungsstand

• Social Web

• Social-Media

• Ableitung eines theoretischen

Konstruktes für ein

„Neues Sozialmediales

Intereffikations-Modell“

Referent: Jan M. Rechlitz

Diplomarbeit

Page 46: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Empirischer Teil

4646

• Durchführung qualitativer Interviews mit kompetenten Vertretern der

unterschiedlichen Disziplinen

• Ermittlung der praktischen Bedeutung von Social-Media auf die

eigene Arbeit sowie auf die Arbeit mit den anderen Disziplinen

• Ermittlung des Stellenwertes, der den Sozialen Medien

beigemessen wird

• Auswirkungen & Einschätzung der Beeinflussung von Social-Media

• Einblick in den heutigen Arbeitsablauf der verschiedenen Disziplinen

• Aufschluss über die tatsächliche Bedeutung

Referent: Jan M. Rechlitz

Diplomarbeit

Page 47: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Experten für qualitative Interviews

4747

1. Online-PR-Berater

2. Offline-PR-Berater

6. Trendforscher / Social-Network

5. Gesellschaftswissenschaftler

PR

Internet

Gesellschaft

3. Online-Journalist

4. Offline-JournalistJournalismus

Referent: Jan M. Rechlitz

Diplomarbeit

Page 48: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Empirischer Teil: Fragen

4848

• Welche Rolle spielt Social-Media für die eigene Arbeit?

• Inwiefern hat das Aufkommen von Social-Media die eigene

Arbeitsweise verändert?

• Aus welchen Gründen werden Social-Media bei der eigenen Arbeit

verwendet?

• Welche Rolle spielen Social-Media für die Zusammenarbeit mit den

anderen Disziplinen?

• Inwiefern hat das Aufkommen von Social-Media das etablierte System

verändert?

• Welchen Stellenwert wird der Einsatz von Social-Media in Zukunft

haben?

• ..............................................

Referent: Jan M. Rechlitz

Diplomarbeit

Page 49: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Qualitative Interviews

4949

• Halbstandardisierte Interviews

• Interviewleitfaden

• Offene Fragestellungen

• Möglichkeit von flexiblen situationsabhängigen Interviews

• Möglichkeit von Nachfragen & Vertiefungen

Referent: Jan M. Rechlitz

Diplomarbeit

Page 50: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Auswertungsschritte

5050

• Interviewdurchführung

• Schriftliche Transkription der Interviews

• Einzelanalyse der Interviews sowie Vergleich mit anderen

• Kategorienbildung bzw. -einordnung

• Interviews werden mit dem theoretischen Konstrukt abgeglichen

Referent: Jan M. Rechlitz

Diplomarbeit

Page 51: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Ablaufmodell

5151

Online-PR

Offline-PR

Online-

Journalismus

Offline-

Journalismus

Gesellschaft

Internet/Trend

Gesellschaft

PR

Internet

JournalismusV

ergleich der verschiedenen Disziplinen

Abgleich T

heoretisches Konstrukt

Neues

Sozial-Mediales

Inter-effikations

-Modell

Referent: Jan M. Rechlitz

Diplomarbeit

Page 52: Sozialmediale Intereffikation (Vorstellung Thema Diplomarbeit)

Referent: Jan M. Rechlitz

Sozial-Mediale IntereffikationSozial-Mediale Intereffikation

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Kontakt:

Jan M. Rechlitz

[email protected]

http://www.PorNokratie.com

5252