Sozwiss Phil BA 06.03.12 - sozphil.uni-leipzig.de · Politik und Organisation I oder Politik und...

6
Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern Kulturwissenschaften / Philosophie / Soziologie / Politikwissenschaft

Transcript of Sozwiss Phil BA 06.03.12 - sozphil.uni-leipzig.de · Politik und Organisation I oder Politik und...

Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER

BACHEL

OR O

F ARTS

Sozialwissenschaften und Philosophie mit den KernfächernKulturwissenschaften / Philosophie /Soziologie / Politikwissenschaft

1. STUDIENGANG: B.A. SOZIALWISSENSCHAFTEN UND PHILOSOPHIE

2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte (LP) STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: Wintersemester 4. STUDIENVORAUSSETZUNGEN: Die Qualifikation für das Studium wird durch ein Zeugnis der Hochschulreife (allgemeine Hochschulreife), einer einschlägigen fachgebundenen Hochschulreife oder ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis nachgewiesen.

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen: • Englisch (Niveau B2) • weitere Fremdsprache (A2)

ZULASSUNGSBESCHRÄNKUNG: Örtlicher Numerus clausus, Bewer-

bung an der Universität Leipzig.*

5. AUSBILDUNGSINHALT: Das Studium im Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie soll die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten vorbereiten und ihnen die erforderlichen fach-lichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermitteln, dass sie zu wissenschaftlicher Arbeit, zu selbständigem Denken und zu verantwortungsbewusstem Handeln befähigt werden. Es zielt auf den Erwerb von Kompetenzen, die sowohl für eine Fortsetzung des Studiums (Master) als auch für eine im Anschluss an den Erwerb des Bachelorgrades aufgenommene Berufspraxis von Bedeutung sind. Damit werden die Grundlagen für berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und für die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Weiterbildung geschaffen. * Informieren Sie sich zeitnah im Internet.

Fachlich soll eine theorie- und praxisorientierte Qualifikation erreicht werden:

- durch den Erwerb umfassender Kenntnisse über Bedingungen, Möglichkeiten und Folgen sozialwissenschaftlicher und philosophischer Arbeit

- durch die Befähigung zur historischen und systematischen Analyse sowie zur Prognose sozialer, kultureller und geistesgeschichtlicher Prozesse

- durch die Ausbildung von wissenschaftlicher Reflexionsfähigkeit sowie - durch die Ausbildung entsprechender wissenschaftlicher und berufspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Der Studiengang zielt dabei auf einen schwerpunktorientierten Erwerb von Wissens-, Methoden- und Handlungskompetenz in den Kernfächern Kulturwissenschaften, Philoso-phie, Politikwissenschaft und Soziologie. 6. AUFBAU DES STUDIUMS: Der Bachelorstudiengang „Sozialwissenschaften und Philosophie“ besteht aus einem Kern-fach (KF), einem Bereich der Schlüsselqualifikationen (SQ) und dem Wahlbereich (WB).

1. Es stehen vier Kernfächer zur Auswahl: Kulturwissenschaften, Philosophie, Politikwissenschaft und Soziologie. Mit der Bewerbung um die Aufnahme in den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie wird gleichzeitig eines dieser Fächer gewählt und bei der Einschreibung verbindlich als Kernfach festgelegt. Das gewählte Kernfach wird mindestens im Umfang von 60 LP studiert und in diesem Kernfach wird die Bachelorarbeit (10 LP) geschrieben.

2. Der Bereich der Schlüsselqualifikationen umfasst 30 LP, je nach gewähltem Kernfach kann darin die Absolvierung eines Praktikums im Umfang von 10 LP enthalten sein.

3. Die Module des Wahlbereichs können aus dem Modulangebot der gesamten Universität, aus Fächern innerhalb und außerhalb der Fakultät für Sozialwissen-schaften und Philosophie frei gewählt werden. Für die Studierenden aller Kern-fächer besteht die Möglichkeit, im Wahlbereich zusätzliche Kernfachmodule zu besuchen und dadurch ihr Kernfach inhaltlich zu vertiefen.

>>>Ist das gewählte Kernfach Kulturwissenschaften, müssen folgende vier Pflicht-module belegt werden:

1. Einführung in die Kulturwissenschaften (10 LP) 2. Einführung in die Kultursoziologie (10 LP) 3. Einführung in die vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (10 LP) 4. Einführung in die Grundlagen des Kulturmanagements (10 LP)

Darüber hinaus müssen aus dem folgenden Angebot zwei Wahlpflichtmodule belegt werden:

1. Einführung in die Kulturphilosophie, Kulturkritik und Ästhetik 2. Kulturtheorien im Kontext 3. Geschichte der Repräsentationen und Institutionen moderner Kulturen und Gesell-

schaften (18.-20. Jh.) 4. Geschichte des sozialen Handelns und der kulturellen Praktiken in modernen

Gesellschaften (18.-20. Jh.) 5. Kultur moderner Gesellschaften 6. Methoden der Kultursoziologie und ihre Anwendung 7. Kulturfinanzierung und Kulturpolitik 8. Methoden und Techniken der Kulturvermittlung und des Kulturmanagements

Besonders Studierenden, die den Masterstudiengang Kulturwissenschaften anschließen wollen, wird empfohlen das Kernfach inhaltlich auszubauen, wofür nicht belegte Module aus dem Wahlpflichtangebot genutzt werden können. >>>Ist das gewählte Kernfach Philosophie, müssen folgende vier Pflichtmodule belegt werden:

1. Einführung in die Theoretische Philosophie 2. Einführung in die Praktische Philosophie 3. Geschichte der Philosophie 4. Philosophische Forschung

Darüber hinaus müssen aus dem folgenden Angebot zwei Wahlpflichtmodule belegt werden:

1. Sprachphilosophie oder Metaphysik 2. Angewandte Ethik oder Philosophische Anthropologie

>>>Ist das gewählte Kernfach Politikwissenschaft, müssen aus folgendem Angebot sechs Wahlpflichtmodule ausgewählt werden:

1. Wissen und Macht I oder Wissen und Macht II 2. Politik und Organisation I oder Politik und Organisation II 3. Kontrolle und Risiko I oder Kontrolle und Risiko II 4. Europäisierung und Transformation I oder Europäisierung und Transformation II 5. Identität und Repräsentation I oder Identität und Repräsentation II 6. Globalisierung und Ökonomisierung I oder Globalisierung und Ökonomisierung II

>>>Ist das gewählte Kernfach Soziologie, müssen folgende Pflichtmodule belegt werden: Grundzüge der Soziologie I (Pflicht)

2. Einführung in die Statistik (Pflicht) 3. Methoden der empirischen Sozialforschung (Pflicht) 4. Empirisches Forschungsseminar (Pflicht)

5. Grundzüge der Soziologie II (Pflicht) 6. Spezieller Schwerpunkt I: Soziologie der sozialen Sicherheit (Pflicht) 7. Spezieller Schwerpunkt II: Sozialstrukturanalyse (Pflicht)

Darüber hinaus muss aus dem folgenden Angebot ein Wahlpflichtmodul belegt werden: 1. Spezieller Schwerpunkt III: Sozialisation, Handeln und soziale Ordnung (Wahlpflicht) 2. Spezieller Schwerpunkt IV: Individuum, Organisation, Kollektiv (Wahlpflicht)

Den Kernfachstudierenden, die den Masterstudiengang Soziologie anschließen wollen, wird empfohlen, das Kernfach Soziologie über die angebotenen Wahlmodule:

1. Angewandte Statistik 2. Erstes Modul spezielle Soziologie/spezielle Methoden 3. Zweites Modul spezielle Soziologie/spezielle Methoden 4. Ausgewählte Fragestellungen und praktische Anwendungen der Soziologie

Auszubauen, wofür auch das nicht belegte Modul aus dem Wahlpflichtangebot genutzt werden kann sowie drei Module aus den Fächern BWL und VWL (gemäß Fächervereinbarung) zu wählen. 7. ÜBERSICHT ZU STUDIENABLAUF, MODULEN UND PRÜFUNGEN:

Kulturwissen-schaften

Philosophie Politikwissen-schaft

Soziologie

Kernfach Pflicht- und Wahlpflicht-bereich

- 6 KF-Module (60 LP) - BA-Arbeit (10 LP)

- 6 KF-Module (60 LP) - BA-Arbeit (10 LP)

- 6 KF-Module (60 LP) - BA-Arbeit (10 LP)

- 8 KF-Module (60 LP) - BA-Arbeit (10 LP)

SQ- Bereich

-fakultätsübergrei-fendes Angebot: 1 Modul (10 LP) - fakultätsinternes Angebot: 1 Modul (10 LP) - Praktikum (10 LP)

-fakultätsübergrei-fendes Angebot: 1 Modul (10 LP) - fakultätsinternes Angebot: 1 Modul (10 LP) - SQ-Modul nach Wahl oder Praktikum oder Auslandsauf-enthalt (10 LP)

- fakultätsübergrei-fendes Angebot: 1 Modul (10 LP) - fakultätsinternes Angebot: 1 Modul (10 LP) - Praktikum (10 LP)

- fakultätsübergrei-fendes Angebot: 1 Modul (10 LP) - fakultätsinternes Angebot: 1 Modul (10 LP) - SQ-Modul nach Wahl oder Praktikum oder Auslandsauf-enthalt (10 LP)

8. BERUFSEINSATZMÖGLICHKEITEN: Den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs bieten sich Berufseinsatz-möglichkeiten u.a. in öffentlichen und privaten Verwaltungen, Stiftungen, Parteien, Ve-rbänden, Nicht-Regierungs-Organisationen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Medien, Kulturinstitutionen, Beratungsagenturen, Wissenschaft und Forschung, Aus- und Fortbil-

dung. Darüber hinaus berechtigt der Bachelorgrad zur Bewerbung um die Aufnahme in einen Masterstudiengang. 9. STUDIENFACHBERATUNG: Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Kulturwissenschaften Dr. Harald Homann 04107 Leipzig, Beethovenstraße 15 Tel.: 0341 97 35673 E-Mail: [email protected] Institut für Philosophie Dr. Thomas Kater 04107 Leipzig, Beethovenstraße 15 Tel.: 0341 97 35833 E-Mail: [email protected] Institut für Soziologie Dr. Regina Metze 04107 Leipzig, Beethovenstraße 15 Tel.: 0341 97 35650 E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Mo 16:00 - 19:00 Uhr Institut für Politikwissenschaft Dr. Daniel Schmidt 04107 Leipzig, Beethovenstr. 15 Tel.: 0341 97 35624 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mo 14:00 - 15:30 Uhr Di 11:15 - 12:30 Uhr Eine aktuelle Liste der ua. für die Anrechnung von Studienleistungen zuständigen Prüfungsausschüsse der Fakultät finden Sie auf der Seite: http://www.zv.uni-leipzig.de/studium/studienorganisation/pruefungsangelegenheiten/ pruefungsausschuesse-der-fakultaeten.html. Die Informationen stehen unter dem Vorbehalt noch möglicher Än-derungen der Studiendokumente. Redaktion und Layout: Zentrale Studienberatung STAND: MÄRZ 2012