SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle...

92
S S S P P O O D D R R U U S R R C C S S B 20 0 / www.br-klassik.de

Transcript of SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle...

Page 1: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

S

SS

P

P OO

D

D

R

RU U SR

RC

CSSB

20 0 /

www.br-klassik.de

Page 2: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

2

Inhalt

InterviewMariss Jansons 4

ThemenGustav Mahler × Alle Symphonien zum Doppeljubiläum 10Beethoven-Zyklus × Klavierkonzerte 12Artist in Residence × Frank Peter Zimmermann 14Oper konzertant × »Evgenij Onegin« 16

ChronologieKonzerte in München und Bayern 20Weltweit × Gastkonzerte und Tourneen 46

ReisereportageDas Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf Japan-Tournee 54

Im GesprächJohannes Grotzky und Stephan Gehmacher 78 KonzertreihenSonderkonzerte 86Abonnements: A, B, C, D 92Abo musica viva 102Abo Chor 107Abo Kammerkonzerte 112Kammerorchester 115Jugendprogramm × Con-Takt 119

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Chefdirigent Mariss Jansons 131Orchestergeschichte 132Besetzung 136BR-KLASSIK 154Orchesterakademie 158Freundeskreis 161

Info Abonnement- und Einzelkartenpreise 164Sitzpläne 165Veranstaltungsorte 169Abonnementservice 171Abonnementbedingungen 171Vorverkauf für Einzelkarten 175Kontakt × Informationen × Impressum 177

Inh

al

T

Page 3: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

4 5

JW Gibt es das absolut perfekte Konzert?

MJ nein, die absolute Perfektion existiert nur philosophisch, nicht in der Praxis. Es passiert, dass ein abend sich perfekt anfühlt, weil die Stimmung gut ist. aber wenn Sie das Konzert hinterher anhören, werden Sie dennoch oft et-was finden, was nicht zu einhundert Prozent stimmt.

JW haben Sie manchmal im Konzert den plötz-lichen Wunsch, lieber Geiger zu sein?

MJ nein, ich bin glücklich und zufrieden damit, dass ich Dirigent bin.

JW Warum? Die meisten Menschen wollen lieber ein Instrument spielen.

MJ Mag sein. aber ich habe schon als Kind meinem Vater beim Dirigieren zugesehen, in Proben und im Konzert. Ich fand das immer am faszinierendsten. als ich begriff, was diese aufgabe bedeutet, habe ich viel mit ihm darüber gesprochen.

JW Was hat Sie damals am meisten am Beruf Ihres Vaters begeistert?

MJ Es war nicht nur seine Stellung auf der Büh-ne, sondern auch das Drumherum, sein ganzes leben, das mich in den Bann gezogen hat – bis hin zur Organisation und der Planungsarbeit. Das ist eine fantastische Welt, und ich habe sie aus nächster nähe erlebt. Es gibt Fotos, auf denen ich als Dreijähriger dirigieren spiele. Man sieht mich vor einem Buch mit einem Stück holz in der hand stehen. Das war mein leben, es ergab sich ganz von selbst.

JW Wann haben Sie ernsthaft mit dem Dirigieren begonnen?

MJ Mit dreizehn.

JW Das ist so, als würde man in diesem alter nicht Mittelstürmer werden wollen, sondern Trainer. Kann man das in dieser Weise vergleichen?

MJ Vielleicht. Fußballer fangen ebenfalls früh an. Ich habe übrigens als Kind gut Fußball ge-spielt.

JW Was wäre aus Ihnen geworden, wenn Sie in die Fußballschule gegangen wären und nicht zur Musikschule?

MJ Vielleicht hätte ich sehr weit kommen können. Es ist aber nicht unbedingt so, dass ein guter Spieler auch ein guter Trainer wird. Er muss andere motivieren können, und er benötigt die Gabe, anderen etwas vermitteln zu können. Ob nun im Sport oder in der Musik.

JW Reicht Talent für eine große Karriere?

MJ Ich glaube, ohne Talent geht es nicht.

JJan Weiler im Gespräch mit Mariss Jansons

InT

ER

VIE

W

InT

ER

VIE

W

MM J

absolute Perfektion existiert nur philosophisch, nicht in der Praxis.

Page 4: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

6 7JW Sie haben schon als Junge sehr hart gear-beitet.

MJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker muss stän-dig arbeiten. Mir sind Talente begegnet, aus denen später nichts geworden ist, weil sie sich eben nur darauf verlassen haben, diese hohe Gabe zu besitzen. aber die muss man weiterentwickeln. Man darf leider nie stehen- bleiben. Fünf Prozent Talent stehen 95 Pro-zent arbeit gegenüber. Kein Talent kann es ohne Übung schaffen.

JW In einem Interview haben Sie gesagt, Diri-gieren sei ein dunkler, geheimnisvoller Beruf. Was bedeutet das?

MJ Das Geheimnis ist, dass Sie nicht erklären können, warum bei einem Dirigenten das Or-chester wunderbar spielt und bei einem anderen nicht. Die Dirigenten machen im Prinzip diesel-ben Bewegungen, sie fordern dasselbe. aber das Orchester klingt nicht bei beiden gleich. Das ist ein Mysterium.

JW Spielen Orchestermusiker für ihren Dirigenten?

MJ natürlich, ja. aber nicht nur.

JW Sie möchten vom Chef gemocht werden.

MJ Schon, aber ich denke, jeder echte Musiker spielt zunächst einmal für sich selbst, denn er liebt die Musik. Wenn er im Orchester spielt, macht er das aber auch für den Dirigenten und für das Publikum.

JW Ist es Ihnen umgekehrt wichtig, von Ihren Musikern gemocht zu werden?

MJ Oh ja, das bedeutet mir viel. aber am wich-tigsten ist für uns alle, dass das Publikum uns mag.

JW Sie stehen in München und in amsterdam zwei der sechs besten Orchester der Welt vor.Bewegt Sie das?

MJ Ich würde schwindeln, wenn ich »nein« sagen würde. natürlich ist mir das wichtig. Ich will immer unter den Besten sein.

JW Machen Sie in beiden Orchestern dasselbe?

MJ Es gibt Überschneidungen. Ich darf meine persönlichen Interessen nicht über die des Or-chesters stellen. Wenn es ein Werk gibt, das für München wichtig ist, muss ich es dort auch dirigieren, obwohl ich es in amsterdam ebenfalls im Programm habe.

JW Wenn man mehrere Orchester leitet, könnte man vielleicht den Wunsch verspüren, die Oboe aus amsterdam und die Streicher aus München sowie das Schlagzeug aus Berlin und die Klari-netten aus Wien zu einem Orchester zusammen- zufügen. Stimmt das?

MJ Das ist eine witzige Vorstellung, aber nicht realisierbar. Und auch nicht wünschenswert und zudem nicht kalkulierbar. Es gibt keine Garan-tie, dass so ein Ensemble der »Besten« zusam-men auch am besten spielt. Es ist wieder wie im Fußball. Eine absolute Star-Truppe harmoniert nicht unbedingt. hinzu kommt: Ein Orchester ist etwas Organisches, fast wie eine Familie. Das können Sie nicht einfach so auseinanderreißen.

JW Können Sie sagen, wie viele verschiedene Werke Sie dirigiert haben?

MJ Eine Zahl kann ich Ihnen nicht nennen, aber es sind mehrere hundert. Ich habe ein sehr gro-ßes Repertoire. Bevor ich aus der damaligen Sowjetunion nach Oslo ging, hatte ich schon begriffen, dass man im internationalen Bereich ein großes Repertoire benötigt. nur mit Rus-sen kommt man da bei Weitem nicht aus, denn jedes land, in das man fährt, hat seine eigenen Komponisten und Werke, die die Menschen hö-ren wollen. Die muss man kennen und können, wenn man dorthin kommt. also habe ich vorher in Sankt Petersburg ganz bewusst und fast nur westliche Werke dirigiert.

InT

ER

VIE

W

InT

ER

VIE

W

Page 5: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

8 9MJ Ich erkläre es Ihnen. Die Säle müssen voll sein, denn wir haben einen großen Kostenap-parat zu bedienen und müssen die Reisen durch Erfolge rechtfertigen. Die Veranstalter brauchen das Geld, wir brauchen es auch, und deshalb werden Risiken gescheut. Und neue unbekannte Werke aufzuführen, stellt natürlich ein immenses Risiko dar.

JW Man kann die riskanten Werke wie trojani-sche Pferde unter die hits mischen.

MJ Genau das machen wir. aber wir müssen bei der Planung umsichtig sein, dass unser Pro-gramm beim Publikum gut ankommt. In Mün-chen zum Beispiel gibt es die sehr populäre Oper, und auch die Münchner Philharmoniker haben ein großes Publikum. Und beide bespie-len ein eigenes haus, das uns nach wie vor fehlt. Deshalb müssen wir im Programm ständig da-rauf achten, dass es populär genug ist. Populär und geistreich.

JW Immerhin haben Sie über 8000 abonnenten. Das ist eine fantastische Zahl.

MJ Ich freue mich sehr darüber, denn unser Orchester hat das verdient.

JW Sind Sie stolz darauf?

MJ natürlich. Das ist doch menschlich.

JW Stellen Sie das Programm auch manchmal danach zusammen, was Sie selber gerne mal wieder hören würden?

MJ hören?

JW Genau.

MJ nein. Ich will es nicht hören: Ich will es diri-gieren! Das ist die reine Freude.

JW Sind Sie zuhause auch der Dirigent?

MJ Wir Männer denken gerne, wir seien die Diri-genten. aber das stimmt nicht immer. Der Mann mag ja meinetwegen der Kopf einer Familie sein, aber die Frau ist der hals. Und kein Kopf be-wegt sich ohne hals. Es ist sogar so, dass der Kopf dringend auf den hals angewiesen ist. Er dirigiert den Kopf, so ist das. aber ich glaube doch, in meiner Familie bin ich der Dirigent.

JW Sind Sie ein guter Vater?

MJ Das können meine Kinder besser beurtei-len.

JW haben Sie Verständnis dafür, dass eine Zu-schauerin oder ein Zuschauer im Konzert viel-leicht mal mit den Gedanken von der Musik ab-schweift und sich auf etwas anderes konzentriert als auf die Musik?

MJ Ich fände es schade, wenn so etwas geschieht, aber ich kann es mir schon vorstellen.

JW Stellen Sie sich vor, man sitzt im Konzert und sieht Sie zwei Stunden von hinten. Da könn-te man sich zwischendurch die Frage stellen, was der Mann bloß in den Innentaschen seines Fracks hat.

MJ Sie hören Mahler oder Prokofjew und fragen sich, was ich in meinen Taschen habe?

JW nicht die ganze Zeit, nur ganz kurz.

MJ na gut. Ich habe natürlich kein Geld in der Tasche, das würde stören. Ich bewahre nur Ta-schentücher und einen Kamm bei mir auf.

JW haben Sie einen Ersatzstab dabei?

MJ nicht auf der Bühne, nein.

JW Wird manchmal im Konzert zwischen dem Orchester und dem Dirigenten gelacht?

MJ Man befindet sich in einer ständigen Kom-munikation, das ist ja klar. Es wird dabei nicht unbedingt laut gelacht, aber manchmal gibt es heitere Momente.

JW Sprechen wir über das neue Programm. Ent-wickeln Sie das alleine?

MJ nein, das machen der Manager Stephan Geh-macher, nikolaus Pont von der Künstlerischen Planung und ich zusammen.

JW Wie kommt das Programm zustande?

MJ Zunächst einmal besteht es natürlich aus meinen eigenen Wünschen und dann auch aus den Vorstellungen der Gastdirigenten. Das muss miteinander koordiniert werden. Für mein Pro-gramm lege ich selbst fest, was ich möchte.

JW Und was ist das?

MJ Ich möchte meistens Werke dirigieren, die ich noch nie hatte. aber leider ist das oft nicht möglich, weil wir auf Tourneen nicht so viele Experimente machen können.

JW Sie würden gerne weniger Zugeständnisse an den Mehrheitsgeschmack machen?

MJ Klar, als Künstler möchte ich das. aber ich bin in dieser Frage pessimistisch, unsere Welt ist im kulturellen Bereich auf dem abstieg. Und nicht nur dort, moralisch auch. Das alles beherrschen-de Geld ist ein Teufel, der jede Gesellschaft zer-stört. Ich habe viel mit jungen Menschen zu tun und beobachte, dass die geistige Entwicklung mehr oder weniger stark vom materiellen Erfolg eines Gedankens abhängt. Die Menschen wollen gerne als Touristen auf den Mond fliegen, weil dies bald mit teuren Tickets möglich ist. aber geistig sind wir weit hinter unseren technischen Möglichkeiten geblieben. Jetzt fragen Sie sich, was das mit unseren Tourneeprogrammen zu tun hat.

JW Ein bisschen, ja.

M JSie hören Mahler oder Prokofjew und fragen sich,

was ich in meinen Taschen habe?

InT

ER

VIE

W

InT

ER

VIE

W

Page 6: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

10

11

»Symphonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen.« Gustav Mahler

Vor fast fünfzig Jahren begründete Chefdiri-gent Rafael Kubelík die Mahler-Tradition des Symphonieorchesters des Bayerischen Rund-funks. Gemeinsam haben sie als erstes deut-sches Orchester die Symphonien komplett für die langspielplatte aufgenommen. Die Werke Gustav Mahlers sind seitdem fester Bestandteil im Repertoire des Symphonieorchesters.

Das Mahler-Doppeljubiläum bietet dem Sym-phonieorchester des Bayerischen Rundfunks die Gelegenheit, alle Symphonien mit renommierten Mahler-Interpreten zu präsentieren. abschluss bilden drei Konzerte in der Saison 2011/2012 mit der gewaltigen »Symphonie der Tausend« sowie dem »lied von der Erde« und der neun-ten, zwei Werken, deren Uraufführungen Mahler selbst nicht mehr erlebte.

Mehr zu erfahren über Mahlers Welt der Sym-phonien ist in der Buchpublikation des Bayeri-schen Rundfunks: »Gustav Mahlers Symphonien. Entstehung – Deutung – Wirkung«, hrsg. von Renate Ulm, Bärenreiter-Verlag, ISBn 3-7618-1820-3

Zyklus

Gustav Mahler (1860–1911)alle Symphonien zum Doppeljubiläum150. Geburtstag / 100. Todestag

Riccardo Chailly × Daniele Gatti × Bernard Haitink × Mariss Jansons

Saison 2010 / 2011

14. / 15. Oktober 2010 × 2. abo DSymphonie Nr. 1 D-Dur herkulessaal 20 Uhr × Riccardo Chailly

7. / 8. Oktober 2010 × 1. abo aSymphonie Nr. 2 c-Moll Philharmonie 20 Uhr × Mariss Jansons

9. / 10. Dezember 2010 × 3. abo DSymphonie Nr. 3 d-MollPhilharmonie 20 Uhr × Mariss Jansons

16. / 17. Dezember 2010 × SonderkonzerteSymphonie Nr. 4 G-Dur herkulessaal 20 Uhr × Mariss Jansons

3. / 4. Februar 2011 × 3. abo aSymphonie Nr. 5 Philharmonie 20 Uhr × Daniele Gatti

5. /6. Mai 2011 × 6. abo aSymphonie Nr. 6 a-Moll Philharmonie 20 Uhr × Mariss Jansons

17. / 18. Februar 2011 × 4. abo aSymphonie Nr. 7 e-Moll Philharmonie 20 Uhr × Bernard haitink

Saison 2011/2012

13. / 14. Oktober 2011Symphonie Nr. 8 Es-Dur Philharmonie 20 Uhr × Mariss Jansons

1. / 2. Dezember 2011»Das Lied von der Erde«herkulessaal 20 Uhr × Christianne Stotijn Ben heppner × Riccardo Chailly

15. / 16. Dezember 2011Symphonie Nr. 9Philharmonie 20 Uhr × Mariss Jansons

Th

EM

En

Ma

hl

ER

Mahler ×

thema

Page 7: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

12

13

Die Klavierkonzerte

alle Beethoven-Klavierkonzerte mit einem In-terpreten zyklisch aufzuführen, dieser Gedanke liegt nahe. Das Symphonieorchester des Baye-rischen Rundfunks hat sich dafür entschieden, fünf der führenden Beethoven-Pianisten unserer Zeit zu präsentieren.

Jeder von ihnen pflegt ein besonderes, indivi-duelles Verhältnis zu Beethoven: andrás Schiff und Paul lewis begeistern mit ihren zyklischen aufführungen seiner Klaviersonaten. Maria João Pires gewann 1970 den Brüsseler Beethoven-preis. Obwohl Beethoven aus ihren Konzertpro-grammen nicht wegzudenken ist, spiegelt die ausgewählte und erst spät einsetzende Disko-graphie ihre Ehrfurcht vor seiner Klaviermusik wider. Die Japanerin Mitsuko Uchida fasziniert an der europäischen Kultur logik und Wahrheit, beides bringt sie vor allem auch mit der Mu-sik von Beethoven in Verbindung. Und Murray Perahia sieht in ihm einen Meister, der »in nur einem einzigen Musikstück eine Welt erschaffen kann«.

Paul Lewis × Murray PerahiaMaria João Pires × András Schiff× Mitsuko Uchida

16. / 17. Dezember 2010Sonderkonzerte × herkulessaal 20 UhrKonzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur, op. 15andrás Schiff × KlavierMariss Jansons × Dirigent

13. / 14. Januar 20114. abo D × herkulessaal 20 UhrKonzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 19Maria João Pires × KlavierMarkus Stenz × Dirigent

17. / 18. März 20115. abo a × Philharmonie 20 UhrKonzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll, op. 37Mitsuko Uchida × KlavierMariss Jansons × Dirigent

30. September / 1. Oktober 20101. abo C × herkulessaal 20 UhrKonzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur, op. 58Murray Perahia × KlavierMariss Jansons × Dirigent

18. / 19. november 20102. abo B × herkulessaal 20 UhrKonzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur, op. 73Paul lewis × KlavierDaniel harding × Dirigent

Ludwig

van

Beethoven

×thema

Th

EM

En

BE

ET

hO

VE

n

Page 8: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

14

15

Zimmermann

PeterViolineFrank»Es ist für mich das Größte, die Musik von Bach zu spielen, an ihr zu arbeiten! Diese Musik zu durchschreiten […] gibt mir jedes Mal Kraft und Ruhe.«Frank Peter Zimmermann

Frank Peter Zimmermann nicht nur in einem Konzert, sondern während einer Saison in mehreren Programmen zu präsentieren, dazu hat das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks den deutschen Geiger als artist in Residence eingeladen und ihm bei der auswahl der Werke freie hand gelassen. Frank Peter Zimmermann hat sich entschieden, neben den bekannten Violinkonzerten von Bach und Beet-hoven auch das Zweite Violinkonzert von Bartók und zwei selten gehörte Repertoire-Delikatessen zu spielen: die zwei Violinkonzerte des aus der nach-Mahler-Generation stammenden Karol Szymanowski, dem polnischen Meister der In-strumentierungskunst und wachen Beobachter seiner heimatlichen Volksmusik.

Der Weltklasse-Solist Frank Peter Zimmermann gilt als Künstler ohne allüren, bei dem trotz aller ausgewogenheit und Klangkultur die emotionale Seite nicht zu kurz kommt: »Ich muss die Mög-lichkeit haben, mich im augenblick des Spielens der Musik einfach hinzugeben, ohne dass dabei der Intellekt ständig angeknipst bleibt.«

21. / 22.10.20101. abo B × herkulessaal 20 UhrBéla Bartók: Konzert für Violine und Orchester nr. 2, Sz 112Mariss Jansons × Dirigent

10. / 11.3.20114. abo C × herkulessaal 20 UhrKarol Szymanowski × Konzerte für Violine und Orchester nr. 1, op. 35, und nr. 2, op. 61Stéphane Denève × Dirigent

3.4.2011Kammerorchester 4Prinzregententheater 11 UhrJohann Sebastian Bach × Konzerte für Violine und Orchester E-Dur, BWV 1042, und a-Moll, BWV 1041 u.a.

30.6. / 1.7. 20118. abo a × Philharmonie 20 Uhrludwig van Beethoven × Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 61Yannick nézet-Séguin × Dirigent

Artist in Residence 2010/2011

thema

×a

RT

IST

In

RE

SID

En

CE

Th

EM

En

Page 9: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

16

17

Onegin«Bo

Skovhus

»Evgenij

×

»Ich schreib an Sie ohn’ all Bedenken …«

Tatjana verliebt sich in Onegin, den russischen Großstadt-Dandy: »Ich schreib an Sie ohn’ all Bedenken …« Der weist das offenherzige Be-kenntnis des verträumten Mädchens vom lande schroff zurück. aber die Geschichte ist natürlich wesentlich vielschichtiger. auch in der vermeint-lichen Konkurrenz mit seinem Freund lenski um Tatjanas Schwester Olga zeigt sich Onegin als fragwürdige Spielernatur: Im Duell tötet er lenski. als Onegin Jahre später auf Tatjana trifft und sie begehrt, ist sie verheiratet und kann nun ihren Gefühlen für Onegin nicht mehr nachge-ben.

Tschaikowsky nannte seine Sichtweise auf Puschkins Geschichte »lyrische Szenen« und erfand zu diesem Gesellschaftsdrama Musik von symphonischer Wucht – eine Klangmagie, die sich auf dem Konzertpodium besonders gut entfalten kann. Besonders, wenn Mariss Jansons seine Begeisterung für Tschaikowskys Musik und ihren großen nuancenreichtum mit in die Waagschale wirft.

thema

Oper konzertant12. / 14.4.2011 × Sonderkonzerte herkulessaal 19 UhrU.a. mit Krassimira Stoyanova× Marius Brenciu × Elena Maximova Mikhail Petrenko × Guy de Mey sowie Bo Skovhus als Onegin Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons × Dirigent

»E

VG

En

IJ O

nE

GIn

«

Th

EM

En

Page 10: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

19

OG2011

O

2010

C RO

Ch

RO

nO

lO

GIE

Konzerte in München und Bayern

Page 11: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

20

21

FREITAG 24.9.

Musica viva1. aBo

Herkulessaal 20 uhr

Lucas visDirigent

EricH urBannEr»Begegnungen« für großes orchester (2005/2006, Kompositionsauftrag, ua)ToM sora»Triaden« für orchester(2009/2010, Kompositionsauftrag, ua)Marco sTroPPa»ritratti senza volto« für orchester (2004 – 2006/2009)vyKinTas BaLTaKas»scoria« für orchester (2004 – 2009, Kompositionsauftrag, ua)

vorverkauf ab 10.8.2010

DONNERSTAG 30.9.FREITAG 1.10.

1. aBo c

Herkulessaal 20 uhr

Mariss Jansons DirigentMurray PEraHiaKlavier

JosEPH HayDn symphonie c-Dur, Hob. i:97DMiTriJ scHosTaKowiTscH symphonie nr. 9 Es-Dur, op. 70LuDwig van BEETHovEnKonzert für Klavier und orchester nr. 4 g-Dur, op. 58

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 27.7.2010

S E

P

O K

T

1 0

Ch

RO

nO

lO

GIE

DIENSTAG 31.8.DONNERSTAG 2.9.SAMSTAG 4.9.FREITAG 10.9.

59. inTErnaTionaLEr MusiKwETTBEwErB DEr arD

Herkulessaal

cHrisToPH PoPPEnDirigent

DiEnsTag 31.8.18 uhrFinale: KLaviErDuo

DonnErsTag 2.9.18 uhrFinale: vioLoncELLo

saMsTag 4.9. 16 uhrFinale: Horn

FrEiTag 10.9.20 uhrPrEisTrÄgErKonZErT(mit Tv-Übertragung)

vorverkauf ab 17.8.2010

DONNERSTAG 16.9.FREITAG 17.9.SAMSTAG 18.9.

1. aBo D × sonDErKonZErT

Herkulessaal 20 uhr

sir siMon raTTLEDirigent saLLy MaTTHEwssopranKaTE royaLsopranMagdalena KoženáMezzosopranToPi LEHTiPuuTenoranDrEw sTaPLEsTenorDaviD wiLson-JoHnsonBaritoncHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

roBErT scHuMann»Das Paradies und die Peri«für soli, chor und orchester, op. 50

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf sonderkonzert ab 22.6.2010vorverkauf abo-Konzerte ab 27.7.2010

10

a U

G

S E

P

1 0

Ch

RO

nO

lO

GIE

Page 12: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

22

23

O K

T

n O

V

1 0

DONNERSTAG 21.10.FREITAG 22.10.

1. aBo B

Herkulessaal 20 uhr

Mariss Jansons DirigentFranK PETEr ZiMMErMannvioline

BéLa BarTóK Konzert für violine und orchester nr. 2, sz 112RaMinta ŠeRKŠnytėneues werk (Kompositionsauftrag, ua)LuDwig van BEETHovEn symphonie nr. 5 c-Moll, op. 67

cLassic HourMi 20.10.2010siehe: con-TaKT, seite 120

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 27.7.2010

DONNERSTAG 4.11.FREITAG 5.11.

2. aBo c

Herkulessaal 20 uhr

FranZ wELsEr-MösTDirigentanu KoMsisopran

JosEPH HayDnsymphonie d-Moll, Hob. i:26 (»Lamentatione«)aLBan BErg symphonische stücke aus »Lulu«für sopran und orchesterantonín dvořáK symphonie nr. 5 F-Dur, op. 76

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 10.8.2010

Ch

RO

nO

lO

GIE

O K

T

1 0

DONNERSTAG 7.10.FREITAG 8.10.

1. aBo a

Philharmonie 20 uhr

Mariss Jansons Dirigent gEnia KÜHMEiEr sopranBErnarDa FinKaltnDr cHorcHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

gusTav MaHLEr»ich bin der welt abhanden gekommen« für 16-stimmigen chor bearbeitet von clytus gottwaldgusTav MaHLEr symphonie nr. 2 c-Moll (»auferstehungssymphonie«)

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 27.7.2010

DONNERSTAG 14.10.FREITAG 15.10.

2. aBo D

Herkulessaal 20 uhr

riccarDo cHaiLLyDirigentvoKaLEnsEMBLE nova

Luciano BErio»sinfonia«gusTav MaHLEr symphonie nr. 1 D-Dur

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 27.7.2010

Ch

RO

nO

lO

GIE

Page 13: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

24

25

n O

V

1 0

DONNERSTAG 18.11.FREITAG 19.11.

2. aBo B

Herkulessaal 20 uhr

DaniEL HarDingDirigentPauL LEwisKlavierELEna ZHiDKovaJudithn.n.Herzog Blaubart

LuDwig van BEETHovEn Konzert für Klavier und orchester nr. 5 Es-Dur, op. 73BéLa BarTóK»Herzog Blaubarts Burg«oper in einem akt (konzertant)

cLassic HourMi 17.11.2010siehe: con-TaKT, seite 120

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 10.8.2010

SONNTAG 21.11.

KaMMErorcHEsTEr 1

Prinzregententheater11 uhr

vaDiM rEPinviolineraDosLaw sZuLcKünstlerische LeitungKaMMErorcHEsTEr DEs syMPHoniEorcHEsTErs DEs BayEriscHEn runDFunKs

FELix MEnDELssoHn BarTHoLDyKonzert für violine und orchester d-MollwoLFgang aMaDEus MoZarT Konzert für violine und orchester nr. 3 g-Dur, Kv 216FELix MEnDELssoHn BarTHoLDysinfonia nr. 8 D-Dur für streichorchester

vorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arteund über München Ticket

Ch

RO

nO

lO

GIE

n O

V

1 0

DONNERSTAG 11.11.FREITAG 12.11.

2. aBo a

Philharmonie 20 uhr

BErnarD HaiTinKDirigentKrassiMira sToyanovasopranyvonnE naEFMezzosoprancHrisToPH sTrEHLTenorgÜnTHEr groissBöcKBasscHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

anTon BrucKnEr»Te deum« c-Dur für soli, chor, orchester und orgelanTon BrucKnErsymphonie nr. 9 d-Moll

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 10.8.2010

SAMSTAG 13.11.SONNTAG 14.11.

1. KaMMErKonZErT

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

niMroD guEZviolasEBasTian KLingErvioloncelloMarianna sHirinyanKlavier

woLFgang aMaDEus MoZarT »Kegelstatt-Trio« Es-Dur, Kv 498THoMas DEMEnga»Duo? o Du …« für viola und violoncelloJoHannEs BraHMs Trio a-Moll, op. 114

vorverkauf ab 10.8.2010

Ch

RO

nO

lO

GIE

Page 14: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

26

27

D E

Z

1 0

SONNTAG 12.12.

KaMMErorcHEsTEr 2

Prinzregententheater11 uhr

JuLian racHLinviolineniLs MönKEMEyErviolaraDosLaw sZuLcKünstlerische LeitungKaMMErorcHEsTEr DEs syMPHoniEorcHEsTErs DEs BayEriscHEn runDFunKs

woLFgang aMaDEus MoZarT Divertimento D-Dur, Kv 251Konzert für violine und orchester nr. 5 a-Dur, Kv 219sinfonia concertante für violine, viola und orchester Es-Dur, Kv 364

vorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arte und über München Ticket

DONNERSTAG 16.12.FREITAG 17.12.

sonDErKonZErTE

Herkulessaal20 uhr

Mariss JansonsDirigentMiaH PErssonsopranandRás schiffKlavier

LuDwig van BEETHovEnKonzert für Klavier und orchester nr. 1 c-Dur, op. 15gusTav MaHLEr symphonie nr. 4 g-Dur

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

Ch

RO

nO

lO

GIE

D E

Z

1 0

DONNERSTAG 2.12.FREITAG 3.12.

3. aBo c

Herkulessaal 20 uhr

anDris nELsonsDirigent

cHarLEs ivEs»The unanswered Question«JoHn aDaMs»slonimsky’s Earbox«igor sTrawinsKy»Le chant du rossignol«antonín dvořáK symphonie nr. 9 e-Moll, op. 95 (»aus der neuen welt«)

cLassic HourMi 1.12.2010siehe: con-TaKT, seite 120

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 10.8.2010

DONNERSTAG 9.12.FREITAG 10.12.

3. aBo D

Philharmonie 20 uhr

Mariss Jansons Dirigent naTHaLiE sTuTZMannMezzosopran TöLZEr KnaBEncHorcHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

gusTav MaHLEr symphonie nr. 3 d-Moll für alt, Knabenchor, Frauenchor und orchester

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 10.8.2010

Ch

RO

nO

lO

GIE

10

Page 15: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

28

29

J a

n

1 1

SONNTAG 30.1.

KaMMErorcHEsTEr 3

Prinzregententheater11 uhr

KaTia unD MariELLE LaBèQuEKlavierwLaDiMir KaMinErErzählerraDosLaw sZuLcKünstlerische LeitungKaMMErorcHEsTEr DEs syMPHoniEorcHEsTErs DEs BayEriscHEn runDFunKs

wiLFriED HiLLEr»Hintergründige gedanken des erzbischöf-lichen salzburger compositeurs Heinrich ignaz Franz Biber beim Belauschen eines vogelkonzerts« für streichorchesterwiLFriED HiLLEr / J. s. BacH»canon triplex«für streichorchester, Bwv 1076wiLFriED HiLLErDrei Klangbilder aus der oper »Der rattenfänger« für Klarinette, Erzähler und streichorchestercaMiLLE sainT-saëns»Karneval der Tiere«für zwei Klaviere, Erzähler und orchester

vorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arteund über München Ticket

DONNERSTAG 27.1.FREITAG 28.1.

sonDErKonZErTE

Herkulessaal 20 uhr

riccarDo MuTiDirigentelīna gaRančaMezzosopran cHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

nicoLa anTonio PorPora»salve regina« für alt und streichorchester F-DuranTonio vivaLDi»Magnificat« für soli, chor und orchester g-Moll, rv 611giusEPPE vErDi»Quattro pezzi sacri« für chor und orchester

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

Ch

RO

nO

lO

GIE

J a

n

1 1

DONNERSTAG 13.1.FREITAG 14.1.

4. aBo D

Herkulessaal 20 uhr

MarKus sTEnZDirigentMaria João PirEsKlavier

FranZ scHrEKEr»vorspiel zu einem Drama«LuDwig van BEETHovEnKonzert für Klavier und orchester nr. 2 B-Dur, op. 19gusTav MaHLEr»Blumine«, symphonischer satzPauL HinDEMiTHsymphonie »Mathis der Maler«

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

DONNERSTAG 20.1.FREITAG 21.1.

3. aBo B

Herkulessaal 20 uhr

HErBErT BLoMsTEDTDirigent

woLFgang aMaDEus MoZarTsymphonie nr. 39 Es-Dur, Kv 543antonín dvořáKsymphonie nr. 7 d-Moll, op. 70

cLassic HourMi 19.1.2011siehe: con-TaKT, seite 120

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

Ch

RO

nO

lO

GIE

11

Page 16: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

30

31

F E

B

1 1

SAMSTAG 12.2.SONNTAG 13.2.

2. KaMMErKonZErT

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

ToBias vogELMannoboeBETTina FaissKlarinettesusannE sonnTagFagottFrançois BasTianHornKarin LöFFLEr violineHErMann MEnningHausviolaJan MiscHLicHvioloncelloaLExanDra scoTTKontrabass

sErgEJ ProKoFJEwQuintett g-Moll, op. 39LuDwig van BEETHovEnseptett Es-Dur, op. 20

vorverkauf ab 26.10.2010

DONNERSTAG 17.2.FREITAG 18.2.

4. aBo a

Philharmonie 20 uhr

BErnarD HaiTinKDirigent

gusTav MaHLErsymphonie nr. 7 e-Moll

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

F E

B

1 1

DONNERSTAG 3.2.FREITAG 4.2.

3. aBo a

Philharmonie 20 uhr

DaniELE gaTTiDirigent

gusTav MaHLEr symphonie nr. 5

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

FREITAG 11.2.

Musica viva2. aBo

Herkulessaal 20 uhr

BraD LuBMan DirigentcHEn HaLEviKlarinette

cHaya cZErnowin»sand, snow, a study in Dust«für orchester(2010, Kompositionsauftrag, ua)FriEDricH scHEnKEr »in Höhen – spiegellandschaft«, eine alpenorchestermusik(2010, Kompositionsauftrag, ua)svEn-ingo KocHneues werk für Klarinette und orchester (2009/2010, Kompositionsauftrag, ua)JaMEs TEnnEy»Last spring in Toronto« für gamelan-Ensemble und orchester (2000)

vorverkauf ab 11.1.2011

Ch

RO

nO

lO

GIE

Ch

RO

nO

lO

GIE

Page 17: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

32

33

M Ä

R

1 1

SAMSTAG 5.3.SONNTAG 6.3.

3. KaMMErKonZErT

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

sTanisLava sToyTcHEvasopran MicHaEL FriEDricHviolineuTa ZEnKEvioloncelloJuLian riEMKlavier

sErgEJ racHManinow»Trio élégiaque« g-Moll, op. 9DMiTriJ scHosTaKowiTscHsieben romanzen auf gedichte von alexander Blok für sopran und Klaviertrio, op. 127 aLFrED scHniTTKE»stille Musik« für violine und violoncelloDMiTriJ scHosTaKowiTscH Klaviertrio nr. 2 e-Moll, op. 67

vorverkauf ab 14.12.2010

DONNERSTAG 10.3.FREITAG 11.3.

4. aBo c

Herkulessaal 20 uhr

sTéPHanE DEnèvEDirigent FranK PETEr ZiMMErMannvioline

MauricE ravEL»Ma mère l’oye«KaroL sZyManowsKiKonzert für violine und orchester nr. 1, op. 35 Konzert für violine und orchester nr. 2, op. 61aLBErT roussEL»Bacchus et ariane«, suite nr. 2

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 14.12.2010

Ch

RO

nO

lO

GIE

F E

B

M Ä

R

1 1

DONNERSTAG 24.2.FREITAG 25.2.

4. aBo B

Herkulessaal 20 uhr

THoMas HEngELBrocKDirigentELisaBETH KuLManMezzosopransTEvE DavisLiMTenorJaMEs ruTHErForDBaritoncHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

JoHann sEBasTian BacH »schleicht, spielende wellen«, Kantate für soli, chor und orchester, Bwv 206FELix MEnDELssoHn BarTHoLDy »Die erste walpurgisnacht« für soli, chor und orchester, op. 60

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

FREITAG 4.3.

Musica viva3. aBo

Herkulessaal 20 uhr

arTuro TaMayoDirigent

Jörg HErcHET»sich aufhebend« für orchester (2010, Kompositionsauftrag, ua)PrEisTrÄgEr des BMw Kompositions-wettbewerbs der musica viva neues werk für orchester (ua)THoMas KuPscH »Elenchus« für orchester(2009, Kompositionsauftrag, ua)FausTo roMiTELLi»audiodrome« für orchester (2003)

vorverkauf ab 8.2.2011

Ch

RO

nO

lO

GIE

Page 18: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

34

35

a P

R

1

1

SAMSTAG 2.4.SONNTAG 3.4.

4. KaMMErKonZErT

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

FLorian sonnLEiTnErviolineJÜrgEn wEBErviolaMaTHias scHEssLviolaHanno siMonsvioloncelloHEinricH BraunKontrabassoLivEr TriEnDLKlavier

JosEPH von EyBLErstreichquintett B-Dur, op. 6 nr. 1ricHarD sTraussKlavierquartett c-Moll, op. 13FELix MEnDELssoHn BarTHoLDy sextett D-Dur, op. 110

vorverkauf ab 14.12.2010

SONNTAG 3.4.

KaMMErorcHEsTEr 4

Prinzregententheater11 uhr

FranK PETEr ZiMMErMannviolinesErgE ZiMMErMannviolineraDosLaw sZuLcKünstlerische LeitungKaMMErorcHEsTEr DEs syMPHoniEorcHEsTErs DEs BayEriscHEn runDFunKs

JoHann sEBasTian BacH Konzert für violine und streichorchester E-Dur, Bwv 1042Konzert für violine und streichorchester a-Moll, Bwv 1041Konzert für zwei violinen und streich-orchester d-Moll, Bwv 1043»Brandenburgisches Konzert« nr. 4 g-Dur, Bwv 1049

vorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arteund über München Ticket

Ch

RO

nO

lO

GIE

M Ä

R

1 1

MONTAG 14.3.

sonDEr-KaMMErKonZErT

Prinzregententheater 20 uhr

MiTsuKo ucHiDaKlaviersoLisTEn aus DEM syMPHoniEorcHEsTEr DEs BayEriscHEn runDFunKs

LuDwig van BEETHovEnQuintett für Klavier, oboe, Klarinette,Fagott und Horn Es-Dur, op. 16 FranZ scHuBErToktett für Klarinette, Fagott, Horn, zwei violinen, viola, violoncello und Kontrabass F-Dur, D 803

vorverkauf ab 14.12.2010

DONNERSTAG 17.3.FREITAG 18.3.

5. aBo a

Philharmonie 20 uhr

Mariss JansonsDirigentMiTsuKo ucHiDaKlavier

LuDwig van BEETHovEn Konzert für Klavier und orchester nr. 3 c-Moll, op. 37ricHarD sTrauss »Ein Heldenleben«, op. 40

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 14.12.2010

Ch

RO

nO

lO

GIE

Page 19: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

36

37

M a

I

1 1

SONNTAG 22.5.MONTAG 23.5.

KaMMErorcHEsTEr 5

Prinzregententheater20 uhr

HéLènE griMauDKlavierraDosLaw sZuLcKünstlerische LeitungKaMMErorcHEsTEr DEs syMPHoniEorcHEsTErs DEs BayEriscHEn runDFunKs

woLFgang aMaDEus MoZarT Konzert für Klavier und orchester a-Dur, Kv 488Konzert für Klavier und orchester F-Dur, Kv 459symphonie nr. 40 g-Moll, Kv 550

vorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arteund über München Ticket

Ch

RO

nO

lO

GIE

a P

R

M a

I

1 1

DIENSTAG 12.4.DONNERSTAG 14.4.

sonDErKonZErTE

Herkulessaal19 uhr

Mariss Jansons Dirigent KrassiMira sToyanovaTatjanaMarius BrEnciuLenskiBo sKovHusoneginsTEFania TocZysKaLarinanina roManovaFilipjewnaELEna MaxiMovaolgaMiKHaiL PETrEnKogreminguy DE MEyTriquetcHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

PETEr i. TscHaiKowsKy »Evgenij onegin«oper in drei akten (konzertant)

Konzerteinführung: 17.45 uhrvorverkauf ab 14.12.2010

DONNERSTAG 5.5.FREITAG 6.5.

6. aBo a

Philharmonie 20 uhr

Mariss JansonsDirigent

gusTav MaHLEr symphonie nr. 6 a-Moll

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 8.2.2011

Ch

RO

nO

lO

GIE

FREITAG 27.5.

Musica viva4. aBo

Herkulessaal 20 uhr

HarTMuT HaEncHEnDirigentExPEriMEnTaLsTuDio DEs swr

BErnD FranKE»Praya Dubia (für Esbjörn svensson)« für orchester (2009/2010, Kompositionsauftrag, ua)ZwEi PrEisTrÄgEr des BMw Kompositionswettbewerbs der musica vivaneue werke für orchester und Live-Elektronik (ua)

vorverkauf ab 26.4.2011

Page 20: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

38

39

MITTWOCH 1.6.DONNERSTAG 2.6.

Passau MoZarTFEsT wÜrZBurg

studienkirche Passau*Mittwoch 20 uhrKaisersaal der residenz würzburgDonnerstag 20 uhr

Ton KooPManDirigent / orgel

woLFgang aMaDEus MoZarTsymphonie nr. 1 Es-Dur, Kv 16JosEPH HayDnKonzert für orgel und orchester c-Dur, Hob. xviii:1woLFgang aMaDEus MoZarTsymphonie nr. 20 D-Dur, Kv 133symphonie nr. 41 c-Dur, Kv 551

* Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit dem Lions-club Passau zugunsten der musikalischen Breitenförderung in der region Passau

www.mozartfest.de

Ch

RO

nO

lO

GIE

SAMSTAG 28.5.SONNTAG 29.5.

5. KaMMErKonZErT

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

DaniEL noDELviolineDaviD van DiJKviolineBEnEDicT HaMEsviolaMaxiMiLian Hornungvioloncello

anTon wEBErnLangsamer satz für streichquartettFünf sätze für streichquartett, op. 5MauricE ravELstreichquartett F-DurBéLa BarTóK streichquartett nr. 1, sz 40

vorverkauf ab 8.2.2011

Ch

RO

nO

lO

GIE

DONNERSTAG 9.6.FREITAG 10.6.

7. aBo a

Philharmonie 20 uhr

consTanTinos caryDisDirigentLEoniDas KavaKosvioline

JEan siBELius»Pohjolas Tochter«, op. 49 Konzert für violine und orchester d-Moll, op. 47niKoLaJ riMsKiJ-KorsaKow»scheherazade«, op. 35

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 15.3.2011

M a

I

J U

n

1 1

DONNERSTAG 30.6.FREITAG 1.7.

8. aBo a

Philharmonie 20 uhr

yannicK néZET-séguinDirigentFranK PETEr ZiMMErMannvioline

MauricE ravEL»La valse«LuDwig van BEETHovEnKonzert für violine und orchester D-Dur, op. 61FELix MEnDELssoHn BarTHoLDy »Meeresstille und glückliche Fahrt«, Konzertouvertüre, op. 27cLauDE DEBussy»La mer«, drei symphonische skizzen

cLassic HourMi 29.6.2011siehe: con-TaKT, seite 120

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 15.3.2011

J U

n

J U

l

1 1

Page 21: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

40

SAMSTAG 2.7.

KissingEr soMMEr

regentenbau Bad Kissingen20 uhr

yannicK néZET-séguinDirigentFranK PETEr ZiMMErMannvioline

MauricE ravEL»La valse« LuDwig van BEETHovEnKonzert für violine und orchester D-Dur, op. 61FELix MEnDELssoHn BarTHoLDy »Meeresstille und glückliche Fahrt«, Konzertouvertüre, op. 27cLauDE DEBussy»La mer«, drei symphonische skizzen

www.kissingersommer.de

FREITAG 8.7.

Musica viva5. aBo

Herkulessaal 20 uhr

susanna MÄLKKiDirigentinJuLiE MoFFaTsopran cHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

HELMuT LacHEnMann»schreiben« für orchester (2004)Hans ZEnDEr »o bosques – oh wälder« für sopran,chor und orchester(2010, Kompositionsauftrag, ua)uDo ZiMMErMann neues werk für orchester(2010, Kompositionsauftrag, ua)

vorverkauf ab 7.6.2011

J U

l

1 1

Ch

RO

nO

lO

GIE

klassik inspiriert *

* Jean Tinguely: „Grosse Méta Maxi-Maxi Utopia“ www.br-klassik.de Mé

ta-H

arm

on

ie, 1987

. 730

x 1700

x 700

cm

. Sch

en

ku

ng

Nik

i de

Sa

int

Ph

all

e. M

use

um

Tin

gu

ely

, Ba

sel /

Fo

to: C

hri

stia

n B

au

r ©

VG

Bil

d-K

un

st 2010

���������������������� �������������������������������������� ����������������

Page 22: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

42 43

J U

l

1 1

SAMSTAG 16.7.

KLassiK aM oDEonsPLaTZ

odeonsplatz – open air20 uhr

DaniEL HarDingDirigentcHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

Programm und solisten werden noch bekannt gegeben.

vorverkauf ab november 2010www.klassik-am-odeonsplatz.de

Ch

RO

nO

lO

GIE

SAMSTAG 9.7.SONNTAG 10.7.

6. KaMMErKonZErT

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

KEy-THoMas MÄrKLviolineLEoPoLD LErcHErviolinecHrisTianE HörrviolavéroniQuE BasTianviolasTEFan TrauErvioloncello

arnoLD scHönBErgstreichquartett D-DuraLExanDEr ZEMLinsKyZwei sätze für streichquintettJoHannEs BraHMs streichquintett nr. 2 g-Dur, op. 111

vorverkauf ab 15.3.2011

Page 23: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

45

OU RWelt Weit

Konzerte außerhalb Bayerns

Page 24: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

46

47

WE

lT

WE

IT

BaRCElOna

MonTag 25.10.

Palau de la Música catalana20.30 uhr

Mariss Jansons Dirigent

JosEPH HayDn symphonie c-Dur, Hob. i:97DMiTriJ scHosTaKowiTscH symphonie nr. 9 Es-Dur, op. 70LuDwig van BEETHovEn symphonie nr. 5 c-Moll, op. 67

www.palaumusica.org

PaRIS

saMsTag 18.12.

Théâtre des champs-élysées20 uhr

Mariss JansonsDirigentMiaH PErssonsopran

DMiTriJ scHosTaKowiTscH symphonie nr. 9 Es-Dur, op. 70gusTav MaHLEr symphonie nr. 4 g-Dur

www. theatrechampselysees.fr

WE

lT

WE

ITO

K T

1 0

Köln

saMsTag 2.10.

Philharmonie20 uhr

Mariss Jansons DirigentMurray PEraHiaKlavier

JosEPH HayDn symphonie c-Dur, Hob. i:97DMiTriJ scHosTaKowiTscH symphonie nr. 9 Es-Dur, op. 70LuDwig van BEETHovEnKonzert für Klavier und orchester nr. 4 g-Dur, op. 58

www.koelner-philharmonie.de

MaDRID

sonnTag 24.10.

auditorio nacional de Música20.30 uhr

Mariss Jansons DirigentFranK PETEr ZiMMErMannvioline

BéLa BarTóK Konzert für violine und orchester nr. 2, sz 112RaMinta ŠeRKŠnytėneues werk (Kompositionsauftrag)LuDwig van BEETHovEn symphonie nr. 5 c-Moll, op. 67

www.auditorionacional.mcu.es

O K

T

D E

Z

1 0

Page 25: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

48

49

WE

lT

WE

IT

lOnDOn

FrEiTag 25.3.sonnTag 27.3.

London, royal Festival HallFreitag 19.30 uhr

Mariss JansonsDirigentMiTsuKo ucHiDaKlavier

LuDwig van BEETHovEn Konzert für Klavier und orchester nr. 3 c-Moll, op. 37ricHarD sTrauss »Ein Heldenleben«, op. 40

Queen Elizabeth Hall sonntag 19.30 uhr

MiTsuKo ucHiDaKlaviersoLisTEn aus DEM syMPHoniEorcHEsTEr DEs BayEriscHEn runDFunKs

LuDwig van BEETHovEnQuintett Es-Dur, op. 16FranZ scHuBErToktett F-Dur, D 803

www.southbankcentre.co.uk

M Ä

R

1 1

WE

lT

WE

ITWIEn

sonnTag 20.3.MonTag 21.3.

goldener saal des Musikvereins19.30 uhr

Mariss JansonsDirigentMiaH PErssonsopranMiTsuKo ucHiDaKlavier

sonntag 20.3.LuDwig van BEETHovEn Konzert für Klavier und orchester nr. 1 c-Dur, op. 15ricHarD sTrauss »Ein Heldenleben«, op. 40

Montag 21.3.DMiTriJ scHosTaKowiTscH symphonie nr. 9 Es-Dur, op. 70gusTav MaHLEr symphonie nr. 4 g-Dur

www.musikverein.at

haMBURG

MiTTwocH 23.3.

Laeiszhalle20 uhr

Mariss JansonsDirigentMiTsuKo ucHiDaKlavier

LuDwig van BEETHovEn Konzert für Klavier und orchester nr. 1 c-Dur, op. 15ricHarD sTrauss »Ein Heldenleben«, op. 40

www.elbphilharmonie.de

M Ä

R

1 1

DUBlIn

saMsTag 26.3.

The national concert Hall20 uhr

Mariss JansonsDirigentMiaH PErssonsopran

DMiTriJ scHosTaKowiTscH symphonie nr. 9 Es-Dur, op. 70gusTav MaHLEr symphonie nr. 4 g-Dur

www.nch.ie

Page 26: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

50

51

WE

lT

WE

IT

M a

I

1 1

FRanKFURT

saMsTag 7.5.

alte oper20 uhr

Mariss JansonsDirigent

gusTav MaHLEr symphonie nr. 6 a-Moll

www.alteoper.de

lEIPZIG

saMsTag 21.5.

gewandhaus20 uhr

n.n.Dirigent

gustav Mahler symphonie nr. 7 e-Moll

www.gewandhaus.de

WE

lT

WE

ITlUZERn

sonnTag 17.4.

Kultur- und Kongresszentrum18.30 uhr

Mariss Jansons DirigentMiTsuKo ucHiDaKlavier

LuDwig van BEETHovEn Konzert für Klavier und orchester nr. 1 c-Dur, op. 15ricHarD sTrauss »Ein Heldenleben«, op. 40

www.lucernefestival.ch

lUZERn

saMsTag 16.4.

Kultur- und Kongresszentrum18.30 uhr

Mariss Jansons DirigentKrassiMira sToyanovaTatjanaMarius BrEnciuLenskiBo sKovHusoneginsTEFania TocZysKaLarinanina roManovaFilipjewnaELEna MaxiMovaolgaMiKHaiL PETrEnKogreminguy DE MEyTriquetcHor DEs BayEriscHEnrunDFunKs

PETEr i. TscHaiKowsKy »Evgenij onegin«oper in drei akten (konzertant)

www.lucernefestival.ch

a P

R

1 1

Page 27: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

53

RE

ISE

RE

PO

RT

aG

E

Fotoreportage von Manfred Jarisch

november 2009

PJ

Page 28: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

54

55

Page 29: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker
Page 30: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker
Page 31: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker
Page 32: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker
Page 33: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

64

65

Page 34: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

66

67

Page 35: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker
Page 36: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker
Page 37: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker
Page 38: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker
Page 39: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

76

77

Page 40: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

78

79

Hörfunkdirektor Johannes Grotzky und Manager Stephan Gehmacher

im Gespräch.

GE

SP

Ch

Johannes grotzky

»unter den Fragen, die mir mitunter in meiner aufgabe als Hörfunkdirektor gestellt werden, befindet sich eine, die mich auch beschäf-tigt hat, als ich dieses amt beim Bayerischen rundfunk antrat: wie ist es uns als öffentlich-rechtlicher rundfunkanstalt gelungen, einen weltstar wie Mariss Jansons an uns zu bin-den? immerhin verfügen wir nicht über eine feste spielstätte und auch nicht über das gla-mouröse renommee, das vielen stars wichtig ist. Der grund, dass es dennoch möglich war, hängt genau damit zusammen, dass wir eine öffentlich-rechtliche rundfunkanstalt sind. wo sonst bietet sich die gelegenheit, sehr regel-mäßig im radio und Fernsehen aufzutreten? wir produzieren ständig neue aufnahmen auf Festplatten, cDs und DvDs, und darin liegt na-türlich der große reiz für einen Dirigenten.«

»seit Jahren nimmt unser orchester mit seinen hervorragenden Musikern eine spitzenstellung ein, die natürlich für bedeutende Dirigenten sehr interessant ist. Das galt schon für rafael Kubelík, der einen sehr emotionalen Zugang zum orchester hatte, und auch für Lorin Maa-zel, der hohe technische ansprüche an sei-ne Musiker stellte. Mariss Jansons verbindet beides miteinander: auch er ist handwerklich höchst versiert und besitzt einen tiefen emoti-onalen Zugang zu den werken, die er dirigiert. seine künstlerischen vorstellungen lassen sich mit dem symphonieorchester des Bayerischen rundfunks perfekt umsetzen. Hinzu kommt na-türlich die finanzielle sicherheit, die ein haus wie das unsere bieten kann.«

»Mariss Jansons besitzt einen unglaublichen gestaltungswillen und bringt diesen nicht nur im künstlerischen Bereich ein, sondern eben auch in allen anderen Belangen, die für das

Stephan Gehmacher

»Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist stolz darauf, ein Rundfunkorche- ster zu sein. Damit genießen wir das Privileg, uns mit live-Übertragungen sowie hörfunk- und TV-Produktionen dem Publikum in Bayern und darüber hinaus zu präsentieren. Die Basis für jedes Orchester sind aber die Zuhörer im Kon-zertsaal und ganz besonders die abonnenten. Sie ermöglichen und unterstützen die künstle-rische Entwicklung des Orchesters. Das Ver-trauen der abonnenten in die Programmgestal-tung und deren ideelle Zustimmung ist für das Orchester wichtig, denn ohne abonnenten liefe solch ein Klangkörper Gefahr, zu einer – nach Marketing-Gesichtspunkten – hit-abspielstation zu werden.«

»Ich freue mich daher, dass es in den vergange-nen drei Jahren gelungen ist, die abonnenten-zahl um annähernd 40% zu steigern. Mit Mariss Jansons ist eine intensive Beziehung, eine große emotionale nähe zwischen abo-Publikum und Orchester entstanden, die unsere arbeit bestä-tigt, aber für uns auch Verpflichtung und her-ausforderung ist.«

»auf eben dieser Basis konnten wir für die Sai-son 2010/2011 ein überaus spannendes Pro-gramm zusammenstellen, das viele Wünsche erfüllen wird. Sie werden dabei wohl Bekann-tes, selten Gespieltes, aber auch überraschend neues hören.«

»Zentrales Thema der Saison 2010/2011 und auch der darauffolgenden Spielzeit ist das Dop-peljubiläum von Gustav Mahler – sein 150. Ge-burtstag 2010 sowie sein 100. Todestag 2011. Das möchte unser Symphonieorchester mit einem Mahler-Zyklus unter der leitung seines Chefdirigenten Mariss Jansons und den Gast-

Page 41: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

80

81

GE

SP

Ch

der welt aufnahmen von nahezu allem, was je komponiert wurde. Ein orchester dient des-halb heute in erster Linie dem Kulturauftrag eines senders. wir müssen unseren kulturellen Besitz pflegen, ihn ergänzen, entwickeln und zugänglich machen. Es wird – auch in unse-rem auftrag – ständig neue Musik geschrieben, wir reproduzieren also nicht nur, sondern wir produzieren Kunst. außerdem erfahren bedeu-tende werke wie die Beethoven-symphonien durch Mariss Jansons signifikante neuinterpre-tationen. weiterhin entwickeln sich die tech-nischen Möglichkeiten ständig und führen zu immer qualitätvolleren aufnahmen. wir sind stolz darauf, inzwischen in surround-Klang nicht nur produzieren, sondern auch senden zu können. Es gibt also jede Menge zu tun im Dienste der Kultur.«

»Hinzu kommt etwas, das ich als Botschafter-tätigkeit bezeichnen würde. unser orchester ist viel auf reisen. Das wird ebenfalls hin und wieder kritisiert. Die Musiker und ihr Dirigent sollen doch bitteschön in München bleiben und hier spielen und nicht in new york, sankt Pe-tersburg oder Barcelona. Das habe ich zu Be-ginn meiner Tätigkeit als Hörfunkdirektor sogar selbst gedacht, wenn ich ganz ehrlich bin. Bei längerer Beschäftigung wird einem aber ganz schnell klar, dass sich die hohe Qualität eines orchesters nur dadurch halten und steigern lässt, wenn es sich mit den Besten der welt messen kann. und dies kann es tatsächlich

ist. Doch der zu kleine Saal eignet sich nicht besonders für die große Symphonik. außerdem gibt es keine Proben und Einspielräume, keine Räumlichkeiten für Einführungsvorträge und Jugendprojekte oder gar die Möglichkeit, ein abo- und Servicebüro in der Konzerthalle einzu-richten – anderswo eine Selbstverständlichkeit. Mariss Jansons hat sich dieses Themas mit großem Engagement angenommen, und das ge-meinsame Ziel lautet, eine neue heimstätte für das Symphonieorchester des Bayerischen Rund-funks zu finden, wo es seinen künstlerischen und gesellschaftlichen aufgaben nachkommen kann, wo sich das Orchester entfalten kann, wo auch die Kammerkonzerte und Jugendarbeit möglich sind und wo wir unsere Beziehung zu unserem Publikum vertiefen können. Ein eigener Saal ist nun einmal identitätsstiftend, und das Orchester wird damit ganz anders wahrgenommen.Die Stimmung im Orchester ist in dieser Sache kämpferisch, was mir als Beobachter imponiert. Doch auf lange Sicht könnte es auch zu einem Verlust an Motivation führen, wenn auch in den nächsten Jahren keine lösung für das eklatan-te Raumproblem in Sicht kommt. Wie wichtig ein eigener Saal ist, sieht man in Berlin, wo die Philharmoniker das Publikum eben nicht nur über hohe Qualität, sondern auch über ihr haus, über den Ort an sich binden. Die Museen haben uns das vorgemacht. Man denke nur an die Pinakothek der Moderne oder das Museum Brandhorst; die Menschen kommen erst aus neugier, entdecken dann die vielen kulturellen

S.G.Die Basis für jedes Orchester sind aber die Zuhörer im

Konzertsaal und ganz besonders die abonnenten. Sie ermöglichen und

unterstützen die künstlerische Entwicklung des Orchesters.

GE

SP

Ch

orchester wichtig sind. Er sieht seine aufgabe als Mission an, und das ist herausfordernd und angenehm, weil es zu Diskussionen und Plä-nen führt, die sonst vielleicht nie angestoßen würden. Er hat es dabei mit einer sendeanstalt zu tun, deren strukturen und abläufe nicht im-mer leicht zu durchschauen sind. Es gibt hier z.B. gremien wie rundfunk- und verwaltungs-rat, Programmbedürfnisse von Br-KLassiK und wie bei anderen orchestern das Manage-ment, den vorstand und Künstlerischen Beirat; damit muss er sich natürlich befassen. anders-wo hätte er es in mancherlei Hinsicht leichter. gerade diese umstände machen seine arbeit noch wertvoller für uns. ich möchte aber zu un-seren gunsten anführen, dass ihm dafür zähe Fundraising-gespräche, wie sie in den usa mit sponsoren und Förderern gang und gäbe sind, erspart bleiben.«

»Trotzdem droht auch uns immer eine gewisse gefahr, nämlich von seiten jener Kritiker, die die anzahl der rundfunkorchester für zu groß halten. Zwar steht nirgendwo im rundfunkge-setz, dass wir ein orchester unterhalten müs-sen, aber es ist dennoch nötig. Die gründung der rundfunkorchester vor circa 60 Jahren hatte handfeste gründe, denn damals gab es noch kein schallarchiv in den heutigen Dimen-sionen. Die orchester waren dafür da, aufnah-men von Klassischer Musik für die sendungen zu produzieren. Das ist heute nicht mehr die erste aufgabe, denn es existieren überall in

dirigenten Riccardo Chailly, Daniele Gatti und Bernard haitink feiern. Gustav Mahler hat nicht nur das Konzertritual der Klassischen Musik bis hin zu den applausgewohnheiten des Publikums vollkommen verändert, sondern mit seinem Werk die Symphonik des 20. Jahrhunderts maßgeblich erweitert und beeinflusst. Durch die nazis ver-femt und verboten, konnte sich Mahlers Œuvre deshalb erst in den 60er Jahren in Deutschland wieder etablieren. Viele Komponisten des ver-gangenen Jahrhunderts, allen voran Schönberg, Berg und Schostakowitsch, später auch luciano Berio, beziehen sich auf Mahler. Diese Bezüge werden Sie im Programm wiederfinden. Dem haben wir einen Schwerpunkt mit Werken von antonín Dvořák gegenübergestellt, der zwar nur 20 Jahre vor Mahler geboren wurde, stilistisch aber noch ganz der Romantik verpflichtet ist.«

»Weitere höhepunkte sind ein Zyklus mit Beet-hovens Klavierkonzerten, die von den span-nendsten Beethoven-Interpreten unserer Zeit gespielt werden, die konzertanten aufführungen von »Evgenij Onegin« und Frank Peter Zimmer-mann als artist in Residence.Solch ambitionierte Konzertprogramme können aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir nach wie vor keine eigene Spielstätte haben. Früher trat das Orchester noch in der Univer-sität auf, in einem umgebauten hörsaal, später kam der herkulessaal hinzu, der mit Mitteln des Bayerischen Rundfunks ausgebaut wurde und seit vielen Jahren unsere hauptspielstätte

J.g.Ein orchester dient deshalb heute in erster Linie

dem Kulturauftrag eines senders. Wir müssen unseren kulturellen Besitz pflegen,

ihn ergänzen, entwickeln und zugänglich machen.

Page 42: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

82

83

GE

SP

Ch

nur, indem es viel reist. gerade im direkten ver-gleich zu den asiatischen und amerikanischen orchestern können wir uns beweisen. und es entstehen uns meist keine zusätzlichen Kosten, denn die reisekosten werden von den dortigen veranstaltern übernommen, die zudem unsere auftritte honorieren. ich will aber auch nicht verhehlen, dass mich der gigantische Erfolg des symphonieorchesters des Bayerischen rundfunks im ausland persönlich berührt. wer einmal erlebt hat, auf welch atemberaubende weise das Publikum in Tokio Mariss Jansons und die Musiker feiert, der wird dabei nicht nur stolz, sondern dem wird auch die spitzenleis-tung des Ensembles viel stärker bewusst als nach einem abend in München. Die Musiker werden durch ihre auftritte im ausland zu-dem stark motiviert. sie wissen, dass sie gut sind, und sie erhalten durch die frenetische internationale Begeisterung ein ganz anderes selbstbewusstsein, das der arbeit gerade hier in München sehr dienlich ist.«

»ich habe in sozialistischen Ländern gelebt und gearbeitet, in denen Kulturarbeit manch-mal als notwendiges Übel von der Politik hinge-nommen oder unterdrückt wurde. Das angebot war dementsprechend begrenzt. Bei uns ist das anders, gerade in München hat der kultur- interessierte Bürger mannigfaltige Möglichkei-ten, Kultur zu genießen, was seltsamerweise hier und dort als Überangebot beanstandet wird. Es kann aber gar kein Zuviel an Kultur geben. wir sollten froh sein, dass es dieses umfangreiche angebot gibt, das überhaupt erst das große Publikum anzieht. Eine gewagte The-se? sehen sie sich in einer durchschnittlichen amerikanischen stadt um. Dort existieren wo-möglich ein orchester und ein Theater. und die sind trotz eines großen Zuschauerpotenzials nicht ausverkauft, weil die Menschen denken, ihr orchester sei womöglich bedeutungslos. wenn es keine alternative gibt, wird die arbeit offenbar nicht genügend geschätzt. Bei uns hingegen sind alle spielstätten gut besucht, auch weil sie miteinander in gewisser weise konkurrieren. Kultur zieht Kulturinteressierte an, das nichtvorhandensein von Kultur hinge-gen weckt auch kein Bedürfnis danach.«

Erfahrungsmöglichkeiten, die so ein Gebäude bietet, von der Kommunikation über das Kon-zerterlebnis bis hin zur Kontemplation. Ein at-traktiver Konzertsaal bietet mehr als eine gute akustik. Dafür kämpfen wir weiter.«

×

GE

SP

Ch

Page 43: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

85

O R

SO

D

R

Page 44: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

86

87

SO

nD

ER

KO

nZ

ER

TE

D E

Z

J a

n

1 0

1 1

SONDERKONZERTE

DonnErsTag 16.12.FrEiTag 17.12.

Herkulessaal20 uhr

Mariss JansonsDirigentMiaH PErssonsopranandRás schiffKlavier

LuDwig van BEETHovEnKonzert für Klavier und orchester nr. 1 c-Dur, op. 15gusTav MaHLEr symphonie nr. 4 g-Dur

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

SONDERKONZERTE

DonnErsTag 27.1.FrEiTag 28.1.

Herkulessaal 20 uhr

riccarDo MuTiDirigentelīna gaRančaMezzosopran cHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

nicoLa anTonio PorPora»salve regina« für alt und streichorchester F-DuranTonio vivaLDi»Magnificat« für soli, chor und orchester g-Moll, rv 611giusEPPE vErDi»Quattro pezzi sacri« für chor und orchester

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

SO

nD

ER

KO

nZ

ER

TE

a U

G

S E

P

1 0

59. INTERNATIONALER MUSIKWETTBEWERB DER ARD

DiEnsTag 31.8.DonnErsTag 2.9.saMsTag 4.9.FrEiTag 10.9.

Herkulessaal

cHrisToPH PoPPEnDirigent

DiEnsTag 31.8.18 uhrFinale: KLaviErDuo

DonnErsTag 2.9.18 uhrFinale: vioLoncELLo

saMsTag 4.9. 16 uhrFinale: Horn

FrEiTag 10.9.20 uhrPrEisTrÄgErKonZErT(mit Tv-Übertragung)

vorverkauf ab 17.8.2010

SONDERKONZERT

saMsTag 18.9.

Herkulessaal 20 uhr

sir siMon raTTLEDirigent saLLy MaTTHEwssopranKaTE royaLsopranMagdalena KoženáMezzosopranToPi LEHTiPuuTenoranDrEw sTaPLEsTenorDaviD wiLson-JoHnsonBaritoncHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

roBErT scHuMann»Das Paradies und die Peri«für soli, chor und orchester, op. 50

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 22.6.2010

Page 45: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

88

89

SO

nD

ER

KO

nZ

ER

TE

J U

l

1 1

KLASSIK AM ODEONSPLATZ

saMsTag 16.7.

odeonsplatz – open air20 uhr

DaniEL HarDingDirigentcHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

Programm und solisten werden noch bekannt gegeben.

vorverkauf ab november 2010www.klassik-am-odeonsplatz.de

SO

nD

ER

KO

nZ

ER

TE

M Ä

R

a P

R

1 1

SONDER-KAMMERKONZERT

MonTag 14.3.

Prinzregententheater 20 uhr

MiTsuKo ucHiDaKlaviersoLisTEn aus DEM syMPHoniEorcHEsTEr DEs BayEriscHEn runDFunKs

LuDwig van BEETHovEnQuintett für Klavier, oboe, Klarinette, Fagott und Horn Es-Dur, op. 16 FranZ scHuBErToktett für Klarinette, Fagott, Horn, zwei violinen, viola, violoncello und Kontrabass F-Dur, D 803

vorverkauf ab 14.12.2010

SONDERKONZERTE

DiEnsTag 12.4.DonnErsTag 14.4.

Herkulessaal19 uhr

Mariss Jansons Dirigent KrassiMira sToyanovaTatjanaMarius BrEnciuLenskiBo sKovHusoneginsTEFania TocZysKaLarinanina roManovaFilipjewnaELEna MaxiMovaolgaMiKHaiL PETrEnKogreminguy DE MEyTriquetcHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

PETEr i. TscHaiKowsKy »Evgenij onegin« oper in drei akten(konzertant)

Konzerteinführung: 17.45 uhrvorverkauf ab 14.12.2010

Page 46: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

91

Rv i v a

c d

Om u s i c a

a b

B O

Page 47: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

92

93

aB

O a

F E

B

1 1

3. ABO A

DonnErsTag 3.2.FrEiTag 4.2.

Philharmonie 20 uhr

DaniELE gaTTiDirigent

gusTav MaHLEr symphonie nr. 5

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

4. ABO A

DonnErsTag 17.2.FrEiTag 18.2.

Philharmonie 20 uhr

BErnarD HaiTinKDirigent

gusTav MaHLEr symphonie nr. 7 e-Moll

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

aB

O a

O K

T

n O

V

1 0

a

1. ABO A

DonnErsTag 7.10.FrEiTag 8.10.

Philharmonie 20 uhr

Mariss Jansons Dirigent gEnia KÜHMEiEr sopranBErnarDa FinKaltnDr cHor cHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

gusTav MaHLEr»ich bin der welt abhanden gekommen« für 16-stimmigen chor bearbeitet von clytus gottwaldgusTav MaHLErsymphonie nr. 2 c-Moll (»auferstehungssymphonie«)

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 27.7.2010

2. ABO A

DonnErsTag 11.11.FrEiTag 12.11.

Philharmonie 20 uhr

BErnarD HaiTinKDirigentKrassiMira sToyanovasopranyvonnE naEFMezzosopran cHrisToPH sTrEHLTenorgÜnTHEr groissBöcKBasscHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

anTon BrucKnEr»Te deum« c-Dur für soli, chor, orchester und orgelanTon BrucKnErsymphonie nr. 9 d-Moll

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 10.8.2010

Page 48: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

94

95

aB

O a

J U

n

J U

l

1 1

7. ABO A

DonnErsTag 9.6.FrEiTag 10.6.

Philharmonie 20 uhr

consTanTinos caryDisDirigentLEoniDas KavaKosvioline

JEan siBELius»Pohjolas Tochter«, op. 49Konzert für violine und orchester d-Moll, op. 47niKoLaJ riMsKiJ-KorsaKow»scheherazade«, op. 35

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 15.3.2011

8. ABO A

DonnErsTag 30.6.FrEiTag 1.7.

Philharmonie 20 uhr

yannicK néZET-séguinDirigentFranK PETEr ZiMMErMannvioline

MauricE ravEL»La valse«LuDwig van BEETHovEnKonzert für violine und orchester D-Dur, op. 61FELix MEnDELssoHn BarTHoLDy »Meeresstille und glückliche Fahrt«, Konzertouvertüre, op. 27cLauDE DEBussy»La mer«, drei symphonische skizzen

cLassic HourMi 29.6.2011siehe: con-TaKT, seite 120

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 15.3.2011

aB

O a

M Ä

R

M a

I

1 1

5. ABO A

DonnErsTag 17.3.FrEiTag 18.3.

Philharmonie 20 uhr

Mariss JansonsDirigentMiTsuKo ucHiDaKlavier

LuDwig van BEETHovEn Konzert für Klavier und orchester nr. 3 c-Moll, op. 37ricHarD sTrauss »Ein Heldenleben«, op. 40

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 14.12.2010

6. ABO A

DonnErsTag 5.5.FrEiTag 6.5.

Philharmonie 20 uhr

Mariss JansonsDirigent

gusTav MaHLEr symphonie nr. 6 a-Moll

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 8.2.2011

a

Page 49: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

96

97

aB

O B

J a

n

F E

B

1 1

3. ABO B

DonnErsTag 20.1.FrEiTag 21.1.

Herkulessaal 20 uhr

HErBErT BLoMsTEDTDirigent

woLFgang aMaDEus MoZarTsymphonie nr. 39 Es-Dur, Kv 543antonín dvořáKsymphonie nr. 7 d-Moll, op. 70

cLassic HourMi 19.1.2011siehe: con-TaKT, seite 120

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

4. ABO B

DonnErsTag 24.2.FrEiTag 25.2.

Herkulessaal 20 uhr

THoMas HEngELBrocKDirigentELisaBETH KuLManMezzosopransTEvE DavisLiMTenorJaMEs ruTHErForDBaritoncHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

JoHann sEBasTian BacH »schleicht, spielende wellen«, Kantate für soli, chor und orchester, Bwv 206FELix MEnDELssoHn BarTHoLDy »Die erste walpurgisnacht« für soli, chor und orchester, op. 60

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

aB

O B

O K

T

n O

V

1 0

1. ABO B

DonnErsTag 21.10.FrEiTag 22.10.

Herkulessaal 20 uhr

Mariss Jansons DirigentFranK PETEr ZiMMErMannvioline

BéLa BarTóK Konzert für violine und orchester nr. 2, sz 112RaMinta ŠeRKŠnytėneues werk (Kompositionsauftrag, ua)LuDwig van BEETHovEn symphonie nr. 5 c-Moll, op. 67

cLassic HourMi 20.10.2010siehe: con-TaKT, seite 120

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 27.7.2010

2. ABO B

DonnErsTag 18.11.FrEiTag 19.11.

Herkulessaal 20 uhr

DaniEL HarDingDirigentPauL LEwisKlavierELEna ZHiDKovaJudithn.n.Herzog Blaubart

LuDwig van BEETHovEn Konzert für Klavier und orchester nr. 5 Es-Dur, op. 73BéLa BarTóK »Herzog Blaubarts Burg«oper in einem akt (konzertant)

cLassic HourMi 17.11.2010siehe: con-TaKT, seite 120

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 10.8.2010

b

Page 50: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

98

99

aB

O C

D E

Z

M Ä

R

1 0

1 1

3. ABO C

DonnErsTag 2.12.FrEiTag 3.12.

Herkulessaal 20 uhr

anDris nELsonsDirigent

cHarLEs ivEs»The unanswered Question«JoHn aDaMs»slonimsky’s Earbox«igor sTrawinsKy»Le chant du rossignol«antonín dvořáK symphonie nr. 9 e-Moll, op. 95 (»aus der neuen welt«)

cLassic HourMi 1.12.2011siehe: con-TaKT, seite 120

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 10.8.2010

4. ABO C

DonnErsTag 10.3.FrEiTag 11.3.

Herkulessaal 20 uhr

sTéPHanE DEnèvEDirigent FranK PETEr ZiMMErMannvioline

MauricE ravEL»Ma mère, l’oye«KaroL sZyManowsKiKonzert für violine und orchester nr. 1, op. 35Konzert für violine und orchester nr. 2, op. 61aLBErT roussEL»Bacchus et ariane«, suite nr. 2

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 14.12.2010

aB

O C

S E

P

O K

T

n O

V

1 0

1. ABO C

DonnErsTag 30.9.FrEiTag 1.10.

Herkulessaal 20 uhr

Mariss Jansons DirigentMurray PEraHiaKlavier

JosEPH HayDn symphonie c-Dur, Hob. i:97DMiTriJ scHosTaKowiTscH symphonie nr. 9 Es-Dur, op. 70LuDwig van BEETHovEnKonzert für Klavier und orchester nr. 4 g-Dur, op. 58

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 27.7.2010

2. ABO C

DonnErsTag 4.11.FrEiTag 5.11.

Herkulessaal 20 uhr

FranZ wELsEr-MösTDirigent anu KoMsisopran

JosEPH HayDn symphonie d-Moll, Hob. i:26 (»Lamentatione«)aLBan BErg symphonische stücke aus »Lulu«für sopran und orchesterantonín dvořáK symphonie nr. 5 F-Dur, op. 76

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 10.8.2010

c

Page 51: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

10

0

10

1

aB

O D

D E

Z

J a

n

1 0

1 1

3. ABO D

DonnErsTag 9.12.FrEiTag 10.12.

Philharmonie 20 uhr

Mariss Jansons Dirigent naTHaLiE sTuTZMannMezzosopran TöLZEr KnaBEncHorcHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

gusTav MaHLEr symphonie nr. 3 d-Moll für alt, Knabenchor, Frauenchor und orchester

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 10.8.2010

4. ABO D

DonnErsTag 13.1.FrEiTag 14.1.

Herkulessaal 20 uhr

MarKus sTEnZDirigentMaria João PirEsKlavier

FranZ scHrEKEr»vorspiel zu einem Drama«LuDwig van BEETHovEnKonzert für Klavier und orchester nr. 2 B-Dur, op. 19gusTav MaHLEr»Blumine«, symphonischer satzPauL HinDEMiTHsymphonie »Mathis der Maler«

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 26.10.2010

aB

O D

S E

P

O K

T

1 0

1. ABO D

DonnErsTag 16.9.FrEiTag 17.9.

Herkulessaal 20 uhr

sir siMon raTTLEDirigent saLLy MaTTHEwssopranKaTE royaLsopranMagdalena KoženáMezzosopranToPi LEHTiPuuTenoranDrEw sTaPLEsTenorDaviD wiLson-JoHnsonBaritoncHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

roBErT scHuMann»Das Paradies und die Peri«für soli, chor und orchester, op. 50

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 27.7.2010

2. ABO D

DonnErsTag 14.10.FrEiTag 15.10.

Herkulessaal 20 uhr

riccarDo cHaiLLyDirigentvoKaLEnsEMBLE nova

Luciano BErio»sinfonia«gusTav MaHLEr symphonie nr. 1 D-Dur

Konzerteinführung: 18.45 uhrvorverkauf ab 27.7.2010

d

Page 52: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

10

2

10

3M

Ä R

M a

I

1 1

MUSICA VIVA3. ABO

FrEiTag 4.3.

Herkulessaal 20 uhr

arTuro TaMayoDirigent

Jörg HErcHET»sich aufhebend« für orchester (2010, Kompositionsauftrag, ua)PrEisTrÄgEr des BMw Kompositions- wettbewerbs der musica viva neues werk für orchester (ua)THoMas KuPscH »Elenchus« für orchester(2009, Kompositionsauftrag, ua)FausTo roMiTELLi»audiodrome« für orchester« (2003)

vorverkauf ab 8.2.2011

MUSICA VIVA4. ABO

FrEiTag 27.5.

Herkulessaal 20 uhr

HarTMuT HaEncHEnDirigentExPEriMEnTaLsTuDio DEs swr

BErnD FranKE»Praya Dubia (für Esbjörn svensson)« für orchester (2009 / 2010, Kompositionsauftrag, ua)ZwEi PrEisTrÄgEr des BMw Kompositionswettbewerbs der musica vivaneue werke für orchester und Live-Elektronik (ua)

vorverkauf ab 26.4.2011

MU

SIC

a V

IVa

aB

O

MU

SIC

a V

IVa

aB

O

S E

P

F E

B

1 0

1 1

MUSICA VIVA1. ABO

FrEiTag 24.9.

Herkulessaal 20 uhr

Lucas visDirigent

EricH urBannEr»Begegnungen« für großes orchester (2005 / 2006, Kompositionsauftrag, ua)ToM sora»Triaden« für orchester(2009 / 2010, Kompositionsauftrag, ua)Marco sTroPPa»ritratti senza volto« für orchester (2004 – 2006 / 2009)vyKinTas BaLTaKas»scoria« für orchester (2004 – 2009, Kompositionsauftrag, ua)

vorverkauf ab 10.8.2010

MUSICA VIVA2. ABO

FrEiTag 11.2.

Herkulessaal 20 uhr

BraD LuBMan DirigentcHEn HaLEviKlarinette

cHaya cZErnowin»sand, snow, a study in Dust«für orchester(2010, Kompositionsauftrag, ua)FriEDricH scHEnKEr »in Höhen – spiegellandschaft«, eine alpenorchestermusik(2010, Kompositionsauftrag, ua)svEn-ingo KocHneues werk für Klarinette und orchester (2009 / 2010, Kompositionsauftrag, ua)JaMEs TEnnEy»Last spring in Toronto« für gamelan-Ensemble und orchester (2000)

vorverkauf ab 11.1.2011

mv

Page 53: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

10

4 10

5

aB

O

J U

l

1 1

MUSICA VIVA5. ABO

FrEiTag 8.7.

Herkulessaal 20 uhr

susanna MÄLKKiDirigentinJuLiE MoFFaTsopran cHor DEs BayEriscHEn runDFunKs

HELMuT LacHEnMann»schreiben« für orchester (2004)Hans ZEnDEr »o bosques – oh wälder« für sopran,chor und orchester(2010, Kompositionsauftrag, ua)uDo ZiMMErMann neues werk für orchester(2010, Kompositionsauftrag, ua)

vorverkauf ab 7.6.2011

MU

SIC

a V

IVa

aB

O

mv

Page 54: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

10

7

Ch

OR

-aB

O

O K

T

D E

Z

1 0

1. CHOR-ABOROMANTISCHE SERENADE

saMsTag 30.10.

Herkulessaal 20 uhr

roBin TicciaTi Dirigent BErnarDa FinKaltBaMBErgEr syMPHoniKEr

JoHannEs BraHMs»nänie« für gemischten chor und orchester, op. 82anTon wEBErnvariationen für orchester, op. 30JoHannEs BraHMsrhapsodie für alt, Männerchor und orchester, op. 53»gesang der Parzen« für gemischten chor und orchester, op. 89roBErT scHuMann»nachtlied« für gemischten chor und orchester, op. 108JoHannEs BraHMs»schicksalslied« für gemischten chor und orchester, op. 54

Konzerteinführung: 19.00 uhrvorverkauf ab 31.8.2010

2. CHOR-ABOWEIHNACHTSORATORIUM

saMsTag 11.12.

Herkulessaal20 uhr

PETEr DiJKsTra Dirigent racHEL HarniscH soprananKE vonDung MezzosopranMaxiMiLian scHMiTT TenorcHrisTian iMMLEr BassaKaDEMiE FÜr aLTE MusiK BErLin

JoHann sEBasTian BacH»weihnachtsoratorium«, Bwv 248Kantaten nr. 1/2/3/6

Konzerteinführung: 19.00 uhrvorverkauf ab 31.8.2010

C O R

des

Bayerischen rundfunks

Page 55: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

10

8

10

9M

a I

1 1

5. CHOR-ABOSOMMER.NACHT.TRAUM

saMsTag 28.5.

Prinzregententheater20 uhr

PETEr DiJKsTraDirigentPrEisTrÄgEr des internationalen Musikwettbewerbs der arD München 2010HornEMManuEL cEysson Harfe

JoHannEs BraHMsvier gesänge für Frauenchor, zwei Hörner und Harfe, op. 17ricHarD sTraussDrei Männerchöre, av 123ricHarD wagnErDrei gesänge zu »Tristan und isolde«,für 16-stimmigen gemischten chora cappella bearbeitet von clytus gottwaldcLauDE DEBussy»Trois chansons de charles d’orléans« für alt und gemischten choranDré caPLET»Divertissement à la française« für HarfeMauricE ravEL»Trois chansons« für gemischten chor a cappellaanDré caPLET»Divertissement à l’espagnole« für HarfeFrancis PouLEnc»sept chansons« für gemischten chor a cappella

Konzerteinführung: 19.00 uhrvorverkauf ab 31.8.2010

F E

B

M Ä

R

1 1

3. CHOR-ABOIN PARADISUM

saMsTag 19.2.

Prinzregententheater20 uhr

PETEr DiJKsTraDirigent sunHaE iM sopranKonraD JarnoT BaritonMax HanFT orgelMÜncHEnEr KaMMErorcHEsTEr

JaMEs MacMiLLan»seven Last words from the cross« für chor und streichorchestersTEPHan aDaM»Et alta profunditas« für achtstimmigen chor a cappella (ua)gaBriEL Faurérequiem für soli, chor, orchester und orgel, op. 48

Konzerteinführung: 19.00 uhrvorverkauf ab 31.8.2010

4. CHOR-ABO»A PRELUDE TO A KISS …«

saMsTag 26.3.

Prinzregententheater20 uhr

gusTaF sJöKvisTDirigent Magnus LinDgrEn Tenor-saxophonMaTHias aLgoTsson KlavierHans BacKEnroTH KontrabassroBErT MEHMET sinan iKiZ schlagzeug

Musik von DuKE ELLingTon, für chor a cappella arrangiert von BEngT HaLLBErg, gEorg riEDEL und uLF wEssLén Musik für chor und Jazzband von DiZZy giLLEsPiE, THELonious MonK, niLs LinDBErg und Magnus LinDgrEn

Konzerteinführung: 19.00 uhrvorverkauf ab 31.8.2010

Ch

OR

-aB

O

Ch

OR

-aB

O

Page 56: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

11

1

RR

R-orchester-konzerte

Page 57: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

11

3

11

2

M Ä

R

a P

R

1 1

3. KAMMERKONZERT

saMsTag 5.3.sonnTag 6.3.

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

sTanisLava sToyTcHEvasopran MicHaEL FriEDricHviolineuTa ZEnKEvioloncelloJuLian riEMKlavier

sErgEJ racHManinow»Trio élégiaque« g-Moll, op. 9DMiTriJ scHosTaKowiTscHsieben romanzen auf gedichte von alexander Blok für sopran und Klaviertrio, op. 127 aLFrED scHniTTKE»stille Musik« für violine und violoncelloDMiTriJ scHosTaKowiTscH Klaviertrio nr. 2 e-Moll, op. 67

vorverkauf ab 14.12.2010

4. KAMMERKONZERT

saMsTag 2.4.sonnTag 3.4.

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

FLorian sonnLEiTnErviolineJÜrgEn wEBErviolaMaTHias scHEssLviolaHanno siMonsvioloncelloHEinricH BraunKontrabassoLivEr TriEnDLKlavier

JosEPH von EyBLErstreichquintett B-Dur, op. 6 nr. 1ricHarD sTraussKlavierquartett c-Moll, op. 13FELix MEnDELssoHn BarTHoLDy sextett D-Dur, op. 110

vorverkauf ab 14.12.2010

n O

V

F E

B

1 0

1 1

1. KAMMERKONZERT

saMsTag 13.11.sonnTag 14.11.

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

niMroD guEZviolasEBasTian KLingErvioloncelloMarianna sHirinyanKlavier

woLFgang aMaDEus MoZarT »Kegelstatt-Trio« Es-Dur, Kv 498THoMas DEMEnga»Duo? o Du …« für viola und violoncelloJoHannEs BraHMs Trio a-Moll, op. 114

vorverkauf ab 10.8.2010

2. KAMMERKONZERT

saMsTag 12.2.sonnTag 13.2.

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

ToBias vogELMannoboeBETTina FaissKlarinettesusannE sonnTagFagottFrançois BasTianHornKarin LöFFLEr violineHErMann MEnningHausviolaJan MiscHLicHvioloncelloaLExanDra scoTTKontrabass

sErgEJ ProKoFJEwQuintett g-Moll, op. 39LuDwig van BEETHovEnseptett Es-Dur, op. 20

vorverkauf ab 26.10.2010

aB

O K

aM

ME

RK

On

ZE

RT

E

aB

O K

aM

ME

RK

On

ZE

RT

E

kk

Page 58: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

11

4

11

5n

O V

D E

Z

1 0

KAMMERORCHESTER 1

sonnTag 21.11.

Prinzregententheater11 uhr

vaDiM rEPinviolineraDosLaw sZuLcKünstlerische LeitungKaMMErorcHEsTEr DEs syMPHoniEorcHEsTErs DEs BayEriscHEn runDFunKs

FELix MEnDELssoHn BarTHoLDyKonzert für violine und orchester d-MollwoLFgang aMaDEus MoZarT Konzert für violine und orchester nr. 3 g-Dur, Kv 216FELix MEnDELssoHn BarTHoLDysinfonia nr. 8 D-Dur für streichorchester

vorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arteund über München Ticket

KAMMERORCHESTER 2

sonnTag 12.12.

Prinzregententheater11 uhr

JuLian racHLinviolineniLs MönKEMEyErviolaraDosLaw sZuLcKünstlerische LeitungKaMMErorcHEsTEr DEs syMPHoniEorcHEsTErs DEsBayEriscHEn runDFunKs

woLFgang aMaDEus MoZarT Divertimento D-Dur, Kv 251Konzert für violine und orchester nr. 5 a-Dur, Kv 219sinfonia concertante für violine, viola und orchester Es-Dur, Kv 364

vorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arteund über München Ticket

M a

I

J U

l

1 1

5. KAMMERKONZERT

saMsTag 28.5.sonnTag 29.5.

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

DaniEL noDELviolineDaviD van DiJKviolineBEnEDicT HaMEsviolaMaxiMiLian Hornungvioloncello

anTon wEBErnLangsamer satz für streichquartettFünf sätze für streichquartett, op. 5MauricE ravELstreichquartett F-DurBéLa BarTóK streichquartett nr. 1, sz 40

vorverkauf ab 8.2.2011

6. KAMMERKONZERT

saMsTag 9.7.sonnTag 10.7.

Max-Joseph-saal Münchensamstag 20 uhrEvangelische akademie Tutzingsonntag 18 uhr

KEy-THoMas MÄrKLviolineLEoPoLD LErcHErviolinecHrisTianE HörrviolavéroniQuE BasTianviolasTEFan TrauErvioloncello

arnoLD scHönBErgstreichquartett D-DuraLExanDEr ZEMLinsKyZwei sätze für streichquintettJoHannEs BraHMs streichquintett nr. 2 g-Dur, op. 111

vorverkauf ab 15.3.2011

aB

O K

aM

ME

RK

On

ZE

RT

E

Ka

MM

ER

OR

Ch

ES

TE

R

kkko

Page 59: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

11

6

11

7M

a I

1 1

KAMMERORCHESTER 5

sonnTag 22.5.MonTag 23.5.

Prinzregententheater20 uhr

HéLènE griMauDKlavierraDosLaw sZuLcKünstlerische LeitungKaMMErorcHEsTEr DEs syMPHoniEorcHEsTErs DEsBayEriscHEn runDFunKs

woLFgang aMaDEus MoZarT Konzert für Klavier und orchester a-Dur, Kv 488Konzert für Klavier und orchester F-Dur, Kv 459symphonie nr. 40 g-Moll, Kv 550

vorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arteund über München Ticket

J a

n

a P

R

1 1

KAMMERORCHESTER 3

sonnTag 30.1.

Prinzregententheater11 uhr

KaTia unD MariELLE LaBèQuEKlavierwLaDiMir KaMinErErzählerraDosLaw sZuLcKünstlerische LeitungKaMMErorcHEsTEr DEs syMPHoniEorcHEsTErs DEs BayEriscHEn runDFunKs

wiLFriED HiLLEr»Hintergründige gedanken des erz-bischöflichen salzburger compositeurs Heinrich ignaz Franz Biber beim Belau-schen eines vogelkonzerts« für streichorchesterwiLFriED HiLLEr / J. s. BacH»canon triplex« für streichorchester, Bwv 1076wiLFriED HiLLErDrei Klangbilder aus der oper »Der rattenfänger« für Klarinette, Erzähler und streichorchestercaMiLLE sainT-saëns»Karneval der Tiere«für zwei Klaviere, Erzähler und orchester

vorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arteund über München Ticket

KAMMERORCHESTER 4

sonnTag 3.4.

Prinzregententheater11 uhr

FranK PETEr ZiMMErMannviolinesErgE ZiMMErMannviolineraDosLaw sZuLcKünstlerische LeitungKaMMErorcHEsTEr DEs syMPHoniEorcHEsTErs DEs BayEriscHEn runDFunKs

JoHann sEBasTian BacH Konzert für violine und streichorchester E-Dur, Bwv 1042Konzert für violine und streichorchester a-Moll, Bwv 1041Konzert für zwei violinen und streich-orchester d-Moll, Bwv 1043»Brandenburgisches Konzert« nr. 4 g-Dur, Bwv 1049

vorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arteund über München Ticket

Ka

MM

ER

OR

Ch

ES

TE

R

Ka

MM

ER

OR

Ch

ES

TE

R

ko

Page 60: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

11

9

CO

n-T

aK

T

CON-TAKTMusik berührt. Diese existenzielle Erfahrung möglichst vielen Menschen unabhängig von ihrem kulturellen und sozialen hintergrund zu vermitteln, ist das Ziel von COn-TaKT, dem Education-Programm des Symphonieorchesters. Der Weg dorthin führt über den aktiven Kontakt zum Klang: Musik muss »berührt« werden kön-nen, um erlebbar zu werden. Mit COn-TaKT möchte das Symphonieorchester Menschen die Möglichkeit geben, Musik und Klang als Teil ihres lebens zu entdecken.

Das bietet CON-TAKT:

Intensive HörerlebnisseKeine aufnahme der Welt ersetzt das Erlebnis von live gespielter Musik, noch dazu, wenn sie von einem der führenden Orchester präsentiert wird. hautnah können Kinder und Jugendliche bei Probenbesuchen erfahren, welche Dynamik und Energie in einem Klangkörper stecken. Speziell erstelltes Material zur Vorbereitung im Unterricht, Betreuung durch hörpaten sowie Moderationen beim Probenbesuch sorgen dafür, dass der Besuch einer Orchesterprobe zu einem intensiven Erlebnis wird, Verständnis fördert und neugier weckt.

Kreatives Musizierenaktive Begegnungen mit Klang fördern die Kreativität.Teilnehmer von Response-Projekten nähern sich der Musik experimentell durch Im-provisation und Komposition und finden dabei nicht nur Zugang zu einem musikalischen Werk, sondern entdecken auch ihr eigenes schöpferi-sches Potenzial. Impulse und anregungen für das eigene Musizieren erhalten junge nach-wuchsmusiker von Mitgliedern des Symphonie-orchesters bei Kammermusik-Workshops und im Bayerischen landesjugendorchester, dessen Pate das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist.

Persönliche Begegnungenaußergewöhnliche Begegnungen mit den Pro-fis der Musikwelt verändern den Blickwinkel und erweitern den horizont. Der persönliche austausch mit Orchestermusikern, Dirigenten, Solisten und Wissenschaftlern lässt den Pro-benalltag eines Berufsmusikers sichtbar wer-den und gewährt faszinierende Einblicke in die künstlerische und interpretatorische arbeit der Musiker.

CON - TAKTMusik berührt.

Page 61: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

12

0

12

1RESPONSEExperimentieren, Komponieren, Improvisieren

»hast Du Töne? lass sie hören!« In Response-Projekten musizieren, komponieren und improvi-sieren junge Menschen selbst und schaffen ihren eigenen Zugang zu einem musikalischen Werk. Unter der anleitung von Konzertpädagogen und Musikern des Symphonieorchesters suchen sie musikalische antworten auf ein ausgewähltes Werk aus dem Konzertprogramm. In einem »pre-concert« präsentieren sie ihre Kompositi-onen dann dem Konzertpublikum des abends. Durch den experimentellen ansatz des Response- Konzepts sind musikalische Vorkenntnisse für eine Teilnahme nicht erforderlich.

Präsentation der Projekte im Rahmen von pre-concerts

Do/ Fr 18. / 19.11.2010 × 19.15 Uhrherkulessaal, MünchenBéla Bartók, »herzog Blaubarts Burg«Response für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

Do / Fr 2. / 3.12.2010 × 19.15 Uhrherkulessaal, MünchenJohn adams, »Slonimsky’s Earbox«Response für Jugendliche von 15 bis 18 Jahren

Do / Fr 17. / 18.2.2011 × 19.15 UhrPhilharmonie, MünchenGustav Mahler, Symphonie nr. 7 e-MollResponse für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

Do / Fr 10. / 11.3.2011 × 19.15 UhrPhilharmonie, MünchenMaurice Ravel, »Ma mère l’oye«Response für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Di 12.4.2011 × 18.15 Uhr herkulessaal, MünchenSa 16.4.2011 × 17.45 UhrKultur- und Kongresszentrum, luzernPeter I. Tschaikowsky, »Evgenij Onegin«Response für Jugendliche von 15 bis 18 Jahren

CO

n-T

aK

T

CO

n-T

aK

T

CLASSIC HOURModerierte Probenbesuche

Weltklasse-Dirigenten bei ihrer arbeit mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks über die Schulter zu schauen, diese Gelegen-heit bietet die ClaSSIC hOUR Schülern aller Schularten.

In Zusammenarbeit mit Dirigenten und Orches-termusikern geben Moderatoren anschauliche, speziell auf das alter und die Bedürfnisse der Schülergruppen zugeschnittene Einführungen zu einem bestimmten Werk, das jeweils im Mittel-punkt des Probenbesuchs steht. Die Teilnehmer können auch eigene Moderationen unter anlei-tung vorbereiten und ihre Mitschüler durch die Orchesterprobe führen.

Zur Vorbereitung des Probenbesuchs im Un-terricht stellen wir Infomaterial zeitnah zum Download auf unserer Website zur Verfügung (www.br-klassik.de). Für hauptschüler bieten erstmals höRPaTEn vorbereitende Besuche in den Schulen an.

Das Projekt höRPaTEn findet in Zusammen-arbeit mit der Universität Regensburg statt.

Mi 20.10.2010herkulessaalludwig van Beethoven, Symphonie nr. 5 c-Moll, op. 67Mariss Jansons × DirigentFür hauptschüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9

Mi 17.11.2010herkulessaalBéla Bartók, »herzog Blaubarts Burg«Daniel harding × DirigentSchüler moderieren!Für Realschüler und Gymnasiasten der Jahrgangsstufen 10 bis 12

Mi 1.12.2010herkulessaalJohn adams, »Slonimsky’s Earbox«andris nelsons × DirigentSchüler moderieren!Für hauptschüler der Jahrgangsstufe 8

Mi 19.1.2011herkulessaalWolfgang amadeus Mozart Symphonie nr. 39 Es-Dur, KV 543herbert Blomstedt × Dirigent Für Schüler aller Schularten der Jahrgangsstufen 5 bis 8

Mi 29.6.2011 PhilharmonieClaude Debussy, »la mer«Yannick nézet-Séguin × DirigentFür Schüler aller Schularten der Jahrgangsstufen 1 bis 6

Page 62: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

12

2 12

3

Page 63: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

12

4

12

5ORCHESTER HAUTNAH Probenbesuche

Mit den Orchestermusikern auf Tuchfühlung: Bei einem Probenbesuch besichtigen Schulklassen und Gruppen aller altersstufen den Konzertsaal und führen Gespräche mit den Musikern des Symphonieorchesters und dem Dirigenten. Je nach alter und persönlicher absprache können Kinder und Jugendliche die Probe aus einer be-sonderen Perspektive verfolgen: auf der Büh-ne zwischen den Musikern sitzend, erleben sie das Orchester und seine Instrumente hautnah in aktion.

Termine nach Vereinbarung.

Informationen und AnmeldungSymphonieorchester des Bayerischen RundfunksCOn-TaKTJuliane Dorsch80300 MünchenTelefon: (089) 59 00 33 60Telefax: (089) 59 00 33 77E-Mail: [email protected]

Sämtliche COn-TaKT-angebote sind kostenlos, mit ausnahme des Konzertbesuchs (€ 8,–) im Rahmen der Workshops.

Detaillierte Informationen zum COn-TaKT-Programm erhalten Sie ab September 2010 in der COn-TaKT-Broschüre, über unsere Web-site www.br-klassik.de oder direkt im COn-TaKT-Büro. auf anfrage schicken wir Ihnen die Broschüre gerne zu.

Im Rahmen seiner Schulprojekte arbeitet das Symphonieorchester eng mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammen.

CO

n-T

aK

T

SYMPHONIEORCHESTER »ON AIR!«Tonstudio-Besuche

Vom Podium ins Radio – wie das funktioniert, finden Besucher in den Studios des Bayerischen Rundfunks im herkulessaal oder in der Phil-harmonie heraus. Schüler ab der 9. Klasse be-sichtigen das Tonstudio, sehen dem Tonmeister beim Mitschneiden einer Probe des Sympho-nieorchesters zu und können gegebenenfalls aufgaben auch selber übernehmen.

Mi 15.12.2010 × 9.30–13 Uhrherkulessaal

Mi 23.2.2011 × 9.30–13 Uhrherkulessaal

Mi 16.3.2011 × 9.30–13 UhrPhilharmonie

Mi 8.6.2011 × 9.30–13 UhrPhilharmonie

KAMMERMUSIK-WORKSHOP

28. – 30.4.2011Evangelische akademie Tutzing

In einem intensiven Probenwochenende erar-beiten junge, fortgeschrittene Instrumentalisten Seite an Seite mit Musikern des Symphonieor-chesters kammermusikalische Werke und prä-sentieren sie dann in einem abschließenden Kon-zert. Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen akademie Tutzing statt.

abschlusskonzertSa 30.4.2011 × 17 UhrKonzertsaal der Evangelischen akademie Tutzing

PARTNERSCHAFTEN

Die nachhaltigkeit unseres Education-Pro-gramms ist uns ein großes anliegen. Deshalb unterhält das Symphonieorchester mit verschie-denen Einrichtungen mehrjährige Partnerschaf-ten:

Abenteuerspielplatz ABIXDie intensive Zusammenarbeit mit dem aben-teuerspielplatz aBIX besteht seit 2008 und wird auch in der Saison 2010 / 2011 fortgesetzt. aBIX betreut Kinder und Jugendliche aus vor-wiegend sozial benachteiligten Familien. Mittels Response-Projekten führen die Orchestermu-siker die Teilnehmer aktiv an Musik heran, um Freude am Musizieren zu wecken. Dabei erfin-den und vertonen die Kinder kleine Geschichten, bauen Instrumente und entwickeln eigenständig Tanzchoreographien.

Schulpartnerschaft Humboldt-Gymnasium VaterstettenMit dem humboldt-Gymnasium Vaterstetten ver-bindet das Symphonieorchester eine zweijährige Partnerschaft. Im Rahmen von studien- und be-rufsorientierenden Projektseminaren verschaffen sich Schüler der Oberstufe praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder rund um das Sym-phonieorchester.

Bayerisches Landesjugendorchester (BLJO)Seit 2004 ist das Symphonieorchester Pate des BlJO und unterstützt es durch regelmäßige Zu-sammenarbeit. Über gemeinsame Konzerte mit Chefdirigent Mariss Jansons hinaus stehen die Musiker des Symphonieorchesters dem nach-wuchs als Mentoren zur Seite und geben Impulse für die weitere musikalische Entwicklung.

CO

n-T

aK

T»FRAGEZEICHEN? – FRAGEN ZEIGEN!«Workshops

In den Workshops »Fragezeichen? – Fragen zeigen!« erkunden Schüler und Studenten zu-sammen mit Personen aus der Praxis spannende musikalische Zusammenhänge. ausgehend von einer zentralen Fragestellung erschließen sich die Teilnehmer im Dialog mit Orchestermu-sikern, Dirigenten, Solisten, Komponisten und Wissenschaftlern die hintergründe von musika-lischen Werken und verschaffen sich Einblicke in die künstlerische und interpretatorische arbeit von Dirigent und Symphonieorchester. Einge-rahmt wird der Workshop jeweils vom Besuch einer Probe und dem Konzert.

Die Workshops werden von Musikern des Sym-phonieorchesters geleitet. nach absprache ist auch ein vorbereitender Unterrichtsbesuch in der Schule möglich.

Das angebot richtet sich an Schüler der gym-nasialen Oberstufe mit Schwerpunkt im Fach Musik.

Mi 13.10.2010luciano Berio, »Sinfonia«Riccardo Chailly, Dirigent Workshop-leitung: Frank Reinecke

Di 30.11.2010John adams, »Slonimsky’s Earbox«antonín Dvořák, Symphonie nr. 9 e-Moll, op. 95 (»aus der neuen Welt«)andris nelsons, DirigentWorkshop-leitung: Christiane hörr

Mi 8.12.2010Gustav Mahler, Symphonie nr. 3 d-MollMariss Jansons, DirigentWorkshop-leitung: Frank Reinecke

Di 3.5.2011Gustav Mahler, Symphonie nr. 6 a-MollMariss Jansons, DirigentWorkshop-leitung: Christiane hörr

Page 64: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

12

6 12

7

Page 65: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

12

9

SR RC

S P O

C h E F D I R I G E n T

M a R I S S J a n S O n S

O R C h E S T E R G E S C h I C h T E

B E S E T Z U n G

B R - K l a S S I K

O R C h E S T E R a K a D E M I E

F R E U n D E S K R E I S

Page 66: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

13

0

13

1

Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks

Der 1943 in Riga geborene Sohn des Dirigen-ten arvid Jansons absolvierte seine musikalische ausbildung am Konservatorium in leningrad (Violine, Klavier, Dirigieren) mit auszeichnung; Studien in Wien bei hans Swarowsky und Salz-burg bei herbert von Karajan folgten. 1971 ge-wann Mariss Jansons den Dirigentenwettbewerb der Karajan-Stiftung in Berlin, im selben Jahr machte ihn Jewgenij Mrawinskij zu seinem as-sistenten bei den leningrader Philharmonikern, den heutigen St. Petersburger Philharmonikern. Bis 1999 blieb er diesem Orchester als ständi-ger Dirigent eng verbunden, zudem hatte er von 1971 bis 2000 eine Professur für Dirigieren am St. Petersburger Konservatorium inne. Von 1979 bis 2000 setzte Mariss Jansons Maßstäbe als Chefdirigent der Osloer Philharmoniker, die er zu einem internationalen Spitzenorchester form-te. außerdem war er Erster Gastdirigent des london Philharmonic Orchestra (1992–1997) und Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra (1997–2004).

Seit 2003 ist Mariss Jansons Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks, parallel dazu übernahm er im herbst 2004 das amt des Chefdirigenten beim Koninklijk Concertgebouworkest in amsterdam. Darüber hinaus hat er mit allen bedeutenden Orchestern der Welt zusammengearbeitet. Ei-nen besonderen Stellenwert nehmen dabei die Wiener und Berliner Philharmoniker ein: Diese Orchester dirigiert Mariss Jansons regelmäßig in Wien und Berlin, aber auch auf Tourneen durch Europa, die USa und Japan sowie bei den Salzburger Festspielen. am 1. Januar 2006 dirigierte Mariss Jansons zum ersten Mal das neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das von 60 Sendern auf allen Kontinenten über-tragen und von mehr als 50 Millionen Fernseh-Zuschauern gesehen wurde. Sein »Debüt« wurde von Publikum und Presse stürmisch gefeiert und ist als CD und DVD bei der Deutschen Gram-mophon erschienen.

Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unternimmt Mariss Jansons zahlrei-che Konzertreisen: Sie treten in allen großen europäischen Musikmetropolen auf und gastie-ren regelmäßig in Japan und den USa, u.a. in der new Yorker Carnegie hall. Für ihre erste gemeinsame Japan-Tournee im herbst 2005 erhielten sie die höchste auszeichnung der ja-panischen Presse (»Best Concerts of the Year«). Im Oktober 2007 gaben Mariss Jansons und das Symphonieorchester gemeinsam mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks vor Papst Benedikt XVI. ein Gastspiel im Vatikan mit Beethovens neunter Symphonie.

Mariss Jansons erhielt zahlreiche auszeichnun-gen. Er ist Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien sowie der Royal academy of Music in london. Für seinen Einsatz bei den Osloer Philharmonikern wurde ihm der nor-wegische Königliche Verdienstorden verliehen. 2003 erhielt er die hans-von-Bülow-Medaille der Berliner Philharmoniker, 2004 ehrte ihn die londoner Royal Philharmonic Society als »Conductor of the Year«, 2006 wurde er von der Musikmesse MIDEM zum »artist of the Year« erklärt, außerdem erhielt er den Orden »Drei Sterne« der Republik lettland. Seit 2009 ist Mariss Jansons Mitglied der Bayerischen aka-demie der Schönen Künste. Ebenfalls 2009 erfolgte die Verleihung des östereichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst.

2005 schloss Mariss Jansons seine Gesamtein-spielung aller Schostakowitsch-Symphonien ab, an der verschiedene Orchester beteiligt waren und die vom Symphonieorchester des Bayeri-schen Rundfunks vollendet wurde. Im Februar 2006 wurde die Einspielung der 13. Symphonie mit dem Grammy in der Kategorie »Beste Orche- sterdarbietung« ausgezeichnet. auch die im Som-mer 2006 erschienene Box mit allen Symphonien erhielt zahlreiche internationale Preise. Mit dem EChO Klassik wurde Mariss Jansons 2007 als »Dirigent des Jahres« und 2008 für seine Ein-spielung von Bartóks »Konzert für Orchester«, »Der wunderbare Mandarin« sowie Ravels Suite nr. 2 aus »Daphnis et Chloé« in der Kategorie »Sinfonische Einspielung des Jahres« geehrt.

Mariss Jansons

Ma

RIS

S J

an

SO

nS

Page 67: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

13

2

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Schon bald nach seiner Gründung 1949 durch Eugen Jochum entwickelte sich das Sympho-nieorchester des Bayerischen Rundfunks zu einem international hochgeschätzten Orchester, dessen Ruhm sich nicht zuletzt durch die inten-sive Reisetätigkeit schnell verbreitete. Den ver-schiedenen programmatischen Schwerpunkten der bisherigen Chefdirigenten sowie der großen Flexibilität und Stilsicherheit jedes einzelnen Musikers verdankt das Orchester sein außerge-wöhnlich breit gefächertes Repertoire und sein beeindruckendes Klangspektrum. Besonders die Pflege der neuen Musik hat beim Sympho-nieorchester des Bayerischen Rundfunks lange Tradition, gehören die auftritte im Rahmen der 1945 von Karl amadeus hartmann gegründeten musica viva doch von Beginn an zu den zentra-len aufgaben. hier erlebte das Münchner Pub-likum legendäre aufführungen zeitgenössischer Werke, bei denen die Komponisten meist selbst am Pult des Orchesters standen, so etwa Igor Strawinsky, Darius Milhaud, Paul hindemith, Pierre Boulez sowie in jüngerer Zeit Karlheinz Stockhausen, Mauricio Kagel, luciano Berio und Peter Eötvös.

als einziges deutsches Orchester hat das Sym-phonieorchester des Bayerischen Rundfunks viele Jahre lang mit leonard Bernstein zusam-mengearbeitet, dessen Einspielung von Wagners Tristan und Isolde heute noch Maßstab setzend ist. Überhaupt haben viele renommierte Gast-dirigenten, wie beispielsweise Clemens Krauss, Erich und Carlos Kleiber, Charles Münch, Fe-renc Fricsay, Otto Klemperer, Karl Böhm, Gün-ter Wand, Sir Georg Solti, Carlo Maria Giulini, Kurt Sanderling und Wolfgang Sawallisch das Symphonieorchester in der Vergangenheit nach-haltig geprägt. heute sind Riccardo Muti, Esa-Pekka Salonen, Franz Welser-Möst und Daniel harding wichtige Partner, die häufig in München am Pult stehen. Seit einigen Jahren verfolgt das Symphonieorchester neue ansätze in der Inter-pretation alter Musik und arbeitet regelmäßig mit Experten der historischen aufführungspra-

xis wie Thomas hengelbrock, nikolaus harnon-court und Ton Koopman zusammen.

neben zahlreichen auftritten in München so-wie in anderen Städten des Sendegebiets sind ausgedehnte Konzertreisen heute wichtiger Be-standteil des Orchesteralltags. Tourneen führen das Orchester durch nahezu alle europäischen länder, nach asien sowie nach nord- und Süd-amerika. Dabei gastiert es regelmäßig in der new Yorker Carnegie hall und in den bedeu-tenden japanischen Musikzentren. Seit 2004 ist das Symphonieorchester zudem Orchestra in Residence bei den Osterfestspielen des lu-cerne Festivals.

Ein weiterer aufgabenschwerpunkt ist die För-derung des musikalischen nachwuchses. Im Rahmen des Internationalen Musikwettbewerbs der aRD begleitet das Symphonieorchester seit 1952 junge Musiker sowohl in den Finalrun-den als auch im symphonischen Schlusskonzert der Preisträger. Im Oktober 2001 begann die akademie des Symphonieorchesters ihre wert-volle pädagogische arbeit, indem sie angehen-de Orchestermusiker auf ihren späteren Beruf vorbereitet und damit eine wichtige Brücke zwischen ausbildung und professioneller Or-chesterlaufbahn schlägt. außerdem engagiert sich das Symphonieorchester im Rahmen sei-nes Jugendförderprogramms COn-TaKT mit zahlreichen aktivitäten dafür, dass Klassische Musik auch einer jüngeren Generation wieder nähergebracht wird.

Die Geschichte des Symphonieorchesters ver-bindet sich auf das Engste mit den namen der bisherigen Chefdirigenten, die immer zugleich auch Chefdirigent des Chores des Bayerischen Rundfunks sind. Eugen Jochum, der als erster Chefdirigent (von 1949 bis 1960) das Orchester aus Spitzenmusikern aufgebaut hat, begründete den weltweiten Ruf des Orchesters durch erste auslandstourneen. Ihm verdankte das Münch-ner Publikum unvergleichliche Interpretationen

OR

Ch

ES

TE

RG

ES

Ch

ICh

TE

Orchestergeschichte

Klassisch

bayerisch.

BR-KLASSIK anz SO saisonvorschau 2010-11 23.03.2010 14:46 Uhr Seite 1

Page 68: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

13

4

13

5

MAHLERSYMPHONIE NR.7

Symphonieorchesterdes Bayerischen RundfunksMariss Jansons

BRUCKNERSYMPHONIE NR. 7

Symphonieorchester des Bayerischen RundfunksMariss Jansons

HAYDNMissa B-Dur „Harmoniemesse“

Symphonie Nr. 88 · Sinfonia D-Dur

Chor und Symphonieorchesterdes Bayerischen Rundfunks

Mariss Jansons

www.br-klassik.de

Wer Schätze hat, sollte sie teilen!

BR-KLASSIK: das neue CD-Label des Bayerischen Rundfunks.

Bayerisch klassisch.

SA

CD

40

357190

010

0S

AC

D 4

0357190

010

1

SA

CD

40

357190

010

2 (

DV

D 4

0357190

010

3)

90

010

5

Symphonieorchesterdes Bayerischen Rundfunks

Rafael Kubelík

BR

-KLA

SS

IK A

RC

HIV

E

DANIELBARENBOIM

Mozart KlavierkonzerteNr. 22 & 23

40

357190

070

1

90

070

9

Erhältlich

ab

November

2010

BR-KLASSIK teaseranzeige 2010 rz2_Layout 1 10.03.10 17:41 Seite 2

OR

Ch

ES

TE

RG

ES

Ch

ICh

TE

der Symphonien anton Bruckners. außer der Symphonik Bruckners und der Wiener Klassik hat sich Eugen Jochum in besonderem Maß der geistlichen Musik angenommen, ist aber auch bei der musica viva regelmäßig am Pult gestanden.

Rafael Kubelík, der das Orchester 18 Jahre lang (1961 bis 1979) leitete und ihm darüber hinaus noch bis 1985 als ständiger Gastdirigent verbunden blieb, erweiterte das Repertoire um Werke slawischer Komponisten, so von Sme-tana, Janáček und Dvořák, setzte sich bevor-zugt für Komponisten des 20. Jahrhunderts wie z. B. Karl amadeus hartmann ein und dirigierte den ersten Mahler-Zyklus mit einem deutschen Orchester, der auf Schallplatte aufgenommen wurde. Seine impulsiv-emotionale herangehens-weise an die Musik wurde von allen Orchester-mitgliedern geschätzt und ließ die Ära Kubelík zu einer der fruchtbarsten in der Geschichte des Klangkörpers werden.

als der bereits designierte nachfolger Kyrill Kondraschin überraschend in amsterdam starb, fand das Orchester in Sir Colin Davis einen neuen Chef (1983 bis 1992), einen aner-kannten Berlioz-Spezialisten, der sich zugleich als exzellenter anwalt der Wiener Klassik sowie der Werke englischer Komponisten, insbesonde-re von Edward Elgar, Michael Tippett und Ralph Vaughan Williams, präsentierte.

Von 1993 bis 2002 leitete Lorin Maazel das Symphonieorchester. Er verlangte von den Mu-sikern höchste technische Präzision und hob damit das Orchester nochmals auf eine neue Stufe musikalischer Perfektion und Brillanz. Programmatische akzente setzte er durch die zyklische aufführung der symphonischen Wer-ke von Beethoven (1995 und 2000), Brahms (1998), Bruckner (1999) und Schubert (2001). Mit dem Mahler-Zyklus 2002 verabschiedete er sich von seinem Orchester.

Ein neuer und für beide Seiten äußerst glückli-cher abschnitt in der Geschichte des Sympho-nieorchesters hat im Oktober 2003 begonnen, als Mariss Jansons, der gemeinsame Wunsch-kandidat aller Musiker, sein amt als neuer Chef-dirigent von Symphonieorchester und Chor

des Bayerischen Rundfunks antrat. Innerhalb kürzester Zeit ist es ihm gelungen, eine atmo-sphäre höchsten künstlerischen anspruchs und enger emotionaler Verbundenheit zu schaffen. Für seine Konzerte in München ebenso wie für die zahlreichen Gastauftritte in den führenden europäischen, amerikanischen und japanischen Musikmetropolen erhält er regelmäßig begei- sterte Kritiken.

Mit zahlreichen CD-Veröffentlichungen, u.a. ei-ner Reihe von live-Mitschnitten der Münchner Konzerte, führt Mariss Jansons die umfangreiche Diskographie des Orchesters fort. Zur Komplet-tierung seines Schostakowitsch-Zyklus trug das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks die Symphonien nr. 2, 3, 4, 12, 13 und 14 bei. Die aufnahme der 13. Symphonie erhielt 2006 den Grammy in der Kategorie »Beste Orche- sterdarbietung«. Die Gesamteinspielung wurde mit dem Jahrespreis 2006 der deutschen Schall-plattenkritik ausgezeichnet.

Seit 2009 veröffentlicht das Symphonieorchester herausragende Konzertmitschnitte ebenso wie ausgesuchte historische aufnahmen beim neu gegründeten label des Bayerischen Rundfunks: BR-KlaSSIK. hier erschienen bisher u.a. die Siebten Symphonien von Bruckner und Mah-ler mit Mariss Jansons sowie mit der Pianistin Martha argerich das Erste Klavierkonzert von Beethoven (Seiji Ozawa) und das Klavierkonzert KV 456 von Mozart (Eugen Jochum).

2008 kam das Symphonieorchester des Baye-rischen Rundfunks beim Orchesterranking der britischen Fachzeitschrift »Gramophone«, für das international renommierte Musikkritiker nach »The world’s greatest orchestras« befragt wurden, auf Platz sechs. Damit ist es das einzige Rundfunkorchester, das es unter die besten 20 Orchester der Welt geschafft hat.

Mit aufführungen von Schönbergs »Gurre-liedern« und Beethovens neunter Symphonie beging das Symphonieorchester im Oktober 2009 unter der leitung seines Chefdirigenten Mariss Jansons die Feierlichkeiten anlässlich sei-nes 60-jährigen Jubiläums seit der Gründung durch Eugen Jochum.

Page 69: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

1 Radoslaw Szulc 2 anton Barachovsky 3 Flor ian Sonnleitner 4 Tobias Steymans 5 Reto Kuppel 6 nicola Birkhan 7 Elmar Bi l l ig 8 Jürgen Besig 9 Bernd herber 10 a iko Mizushima

11 Michael Chr ist ians 12 Peter Riehm 13 Cor inna Clauser-Falk 14 Franz Scheuerer 15 Michael Fr iedr ich 16 andrea Karpinsk i 17 Daniel nodel 18 Mar ije Grev ink 19 Kar in löf f ler

12

13

14

15

16

17

1819

1

2

3

5

6

4

7

8

9

1011

1. Violine

Page 70: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

1antonio Spi l ler 2 heather Cottrel l3 Yi li 4 Wolfgang Gieron 5 andreas Wohlmacher 6 angela a ltner 7 nicolaus Richter de Vroe

8 leopold lercher 9 Key-Thomas Märk l 10 Bett ina Bernk lau 11 Valér ie Gil lard 12 Stephan hoever 13 Dav id van Dijk 14 Susanna Pietsch-arndt 15 Cel ina Bäumer

2

3

11

12

13

14

15

1

9

10

4

5

67

8

2. Violine

Page 71: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

1 hermann Menninghaus 2 nimrod Guez 3 Jürgen Weber 4 Benedict hames 5 andreas Marschik 6 andreas Muck 7 Rober t Fai ler 8 anja Kreynacke 9 Mathias Schessl

10 Inka ameln 11 K laus-Peter Werani 12 Chr ist iane hörr 13 Véronique Bastian

2

9

10

12

3

5

7

1113

4

1

6

8

Viola

Page 72: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

1 heinr ich Braun 2 Phi l ipp Stubenrauch3 Otmar Kopold 4 a lexandra Scott 5 lothar Ulr ich 6 Karl Wagner

7 Frank Reinecke 8 Piotr Stefaniak 9 Teja andresen

4

1

3

9

2

5

6

7

8

Kontrabass1 Sebast ian Klinger 2 Maximil ian hornung 3 helmut Veihelmann

4 Wulf Schaef fer 5 Stefan Trauer 6 Eva-Christ iane laßmann 7 hanno Simons 8 Jan Mischl ich 9 Uta Zenke 10 Jaka Stadler

1

6

2

4

5

3

7 8

9

10

Violoncello

Page 73: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

Flöte 1 Phi l ippe Boucly 2 henr ik Wiese 3 Petra Schiessel 4 nata l ie Schwaabe Oboe 5 Stefan Schi l l i 6 Ramón Ortega Quero 7 Marie-lise Schüpbach 8 Dieter Salewski 9 Tobias Vogelmann

Klar inette 10 Stefan Schi l l ing 11 Chr istopher Corbett 12 Werner Mit telbach 13 Bett ina Faiss

10

3

11

12

13

5

6

4

7

8

1

2

9

Flöte / Oboe / Klarinette

Page 74: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

1

6

3

7

4

5

2

1 Er ic Terwil l iger 2 Carsten Carey Duf f in 3 Ursula Kepser 4 Thomas Ruh 5 Ralf Spr ingmann 6 norber t Dausacker 7 François Bastian Horn

1

2

3

4

5

1 Eberhard Marschal l 2 Marco Postinghel 3 Wolfgang Piesk 4 Rainer Seidel 5 Susanne SonntagFagott

Page 75: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

3

1

2

4

5

6

1 hansjörg Profanter 2 Thomas horch3 Uwe Schrodi 4 Richard Meyer 5 Joseph Bastian 6 Stefan Tischler,Tuba Posaune / Tuba

2

3

1

4

1 hannes läubin 2 Wolfgang läubin 3 Thomas Kiechle 4 herber t ZimmermannTrompete

Page 76: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

3

4

Pauke 1 Stefan Reuter 2 Raymond Cur fs Schlagzeug 3 Günther happernagl 4 Markus Steckeler 5 Guido Marggrander

1

2

5

Schlagzeug / Pauke

Page 77: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

15

3

SY

MP

hO

nIE

OR

Ch

ES

TE

R

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Chefdirigent Mariss Jansons

Manager Stephan Gehmacher

Büro des Managers Jitka Soliman, Irene Kölbl Künstlerische Planung nikolaus Pont

Persönliche Referentin des Chefdirigenten Claudia Kreile

Künstlerisches Betriebsbüro Isabella Gerloff, Tuula Frische

Kommunikation Peter Meisel, Petra Martin (assistenz)

Orchesterbüro Johannes Backhaus (Referent), Christian König

Orchesterwarte n.n. (Inspizient), Giuseppe Cala, Martin haberditzl

Notenlektorat hilde harrer

Jugendprojekte Juliane Dorsch

Konzeption der Jugendworkshops Marije Grevink, Christiane hörr, Frank Reinecke

Programmheftredaktion Dr. Renate Ulm, Dr. Vera Baur

Abonnementbüro agathe Barth, Christian Tomaszewski, Tobias Wagner

Chor des Bayerischen Rundfunks

Chefdirigent Mariss Jansons

Künstlerischer Leiter Peter Dijkstra

Chormanagerin Susanne Vongries

BR-KLASSIK Koordination Dr. Carsten Wulff

BR-KLASSIK Label Stefan Piendl, Peter alward, andrea lauber, Martin Kallensee

BR-KLASSIK Internetportal Dr. Michael Schmidt, Thomas Schulz, Christoph hiller

1 2

3 4

5 6

78

910

1112

13

14

15

1 Chr ist ian König 2 Tuula Fr ische 3 nikolaus Pont 4 Ju l iane Dorsch5 Claudia Krei le 6 Irene Kölbl 7 Mart in Kal lensee 8 hi lde harrer

9 Petra Martin 10 Isabel la Gerlof f 11 Stephan Gehmacher12 Mart in haberditz l 13 Giuseppe Cala 14 Peter Meisel 15 J itka Soliman

Management

Page 78: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

15

4

15

5

BR

-K

la

SS

IK

BR

-K

la

SS

IK

Anton Bruckner Symphonie nr. 7 E-DurSymphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons

hybr id -SaCD,

Best .-nr. 403571900100

Gustav Mahler Symphonie nr. 7 e-MollWelterstveröffentlichung der Einspielung nach der neuen kritischen ausgabe der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft,Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons

hybr id -SaCD,

Best .-nr. 403571900101

Joseph Haydn Sinfonia D-Dur, hob. Ia:7, Symphonie G-Dur, hob. I:88, Messe für Soli, Chor und Orchester B-Dur, hob: XXII:14 (»harmoniemesse«)Malin hartelius, Judith Schmid, Christian Elsner, Franz-Josef Selig, Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons

hybr id -SaCD, Best .-nr. 403571900102

auch a ls DVD erhä l t l i ch ( nTSC / 2.0

PCM Stereo / 5.0 DTS Sur round / 5.0

Dolby Dig i t a l Sur round), Best .-nr.

403571900103

Ludwig van Beethoven Klavierkonzert nr. 1 C-Dur, op. 15 Martha argerich, Symphonie-orchester des Bayerischen Rund-funks, Seiji OzawaWolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur, KV 456; Martha argerich, Symphonieor-chester des Bayerischen Rundfunks, Eugen Jochum

CD, BR-Kl aSSIK aRChIVE,

Best .-nr. 403571900701

Johann Sebastian Bach »Matthäus-Passion«Werkeinführung von Wieland Schmid mit MusikbeispielenSymphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks, Regens-burger Domspatzen, Peter Dijkstra; Sprecher: Christian Brückner, Gert heidenreich, Reinhard Glemnitz, Marlen Reichert

2CDs, BR-Kl aSSIK WISSEn,

Best .-nr. 403571900900

Barenboim plays MozartKlavierkonzerte Es-Dur, KV 482, und nr. 23 a-Dur, KV 488Daniel Barenboim, Symphonieor-chester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelík

CD, BR-Kl aSSIK aRChIVE,

Best .-nr. 900709

60 Jahre Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – das Orchester und seine Chefdirigenten CD 1: Eugen Jochum: Wilhelm Fur twäng-

ler, Symphonie nr. 2 (2 CDs, 900702)

CD 2: Rafael Kubel í k: anton Bruckner,

Symphonie nr. 8 (900703)

CD 3: Kyr i l l Kondraschin: nikolaj Rims-

k ij -Korsakow, »Russische Ostern«, César

Franck, Symphonie d-Mol l (900704)

CD 4: Sir Col in Dav is: Edward Elgar,

»Enigma-Var iat ionen«; Ralph Vaughan

Wil l iams, Symphonie nr. 6 (900705)

CD 5: lor in Maazel: Igor Strawinsky,

»l’oiseau de feu«,

»le sacre du pr intemps« (900706)

CD 6: Mar iss Jansons: Richard Strauss:

»Rosenkava l ier-Suite«, »Ti l l Eulenspie-

gel«, »Vier letz te lieder« (anja har teros,

900707)

7 CDs, BR-KlaSSIK aRChIVE,

Best.-nr. 900708

Die CDs sind ab herbst 2010

a u c h e i n z e l n e r h ä l t l i c h !

BR-KLASSIK HöRFUNK

Donnerstags, 10.05 Uhr »Philharmonie« mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Freitags, 20.00 Uhr live-Übertragung der abonnement-konzerte (a, B, C, D, musica viva) sowie von ausgewählten Sonderkonzerten

Übertragungen von Gastkonzerten und von Konzertmitschnitten in der sommerlichen Festspielzeit

BR-KLASSIK IM BAYERISCHEN FERNSEHEN

Über t rag ungen der M it schn i t te

von abonnementkonzer ten

Gustav Mahler Symphonie nr. 2 c-Moll (»auferstehungssymphonie«)Mariss Jansons, Dirigent

Gustav Mahler Symphonie nr. 3 d-Moll Mariss Jansons, Dirigent

Richard Strauss »Ein heldenleben«, op. 40Ludwig van BeethovenKonzert für Klavier und Orchester nr. 3 c-Moll, op. 37Mitsuko Uchida, KlavierMariss Jansons, Dirigent

BR ––––––––––––––––––––––– KLASSIKKlassik-Welle × Magazin × CD-label × Klassikportal

Die ganze Welt der Klassischen Musik beim Bayerischen Rundfunk

BR-KLASSIK-CDs

Page 79: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

Im August und September 2010 findet in München der 59. Internationale Musikwettbewerb der ARD statt, einer der weltweit renommiertesten Musikwettbe-werbe. In diesem Jahr wird er in den Kategorien Violoncello, Flöte, Horn und Klavierduo ausgetragen. Traditionsgemäß begleitet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auch in diesem Jahr die Finalisten des Wettbewerbs bei ihrem entscheidenden Auftritt im Herkulessaal der Münchner Residenz. Die Termine dieser Finalrunden sind der 31. August sowie der 2. und 4. September 2010. Für die Musiker des Orchesters ist es eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe, gemeinsam mit den jungen Künstlern zu musizieren, die sich in dieser jeweils letzten Runde endgültig als die oder der Beste profilieren müssen. Auch Sie, verehrtes Publikum, haben die Möglichkeit, diese Finalrunden mitzu- erleben!Unterstützen Sie die Kandidaten mit Ihrem Applaus und Ihrer Stimme: In jedem Finale wird ein Publikums-preis vergeben – mit Ihrem Votum!Am Freitag, dem 10. September 2010, können Sie dann im Rahmen des Preisträgerkonzerts mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Christoph Poppen die herausragenden Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs im Herkulessaal hören.

Internationaler Musikwettbewerb der ARD 2010 München

Tel. ++49 89 59 00-24 71Fax ++49 89 59 00-35 [email protected]

59. Internationaler Musikwettbewerb der ARD München 2010

Flö

teV

iolo

nce

llo

Ho

rnK

lavi

erd

uo

����������������������� ���������������

Page 80: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

15

8 15

9

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks übernimmt Verantwortung für die ausbildung junger Musikerinnen und Musiker, um eine Brücke zwischen der hochschulausbil-dung und den ansprüchen des professionellen Orchesterspiels zu schlagen.

Seit 2001 werden in der akademie des Sym-phonieorchesters besonders begabte junge Mu-sikerinnen und Musiker in einem zweijährigen Postgraduate-Studium auf die hohen anforde-rungen vorbereitet, die Spitzenorchester heute stellen. Zur ausbildung gehören instrumentaler Einzelunterricht, Kammermusik und mentales Training. Daneben haben die Stipendiaten die Möglichkeit, im Symphonieorchester mitzuwir-ken und mit Dirigenten von Weltruf zu arbeiten – wie Bernard haitink, Franz Welser-Möst, Riccardo Muti und Mariss Jansons.

Während ihrer ausbildung erhalten die akade-misten ein monatliches Stipendium von € 500,– und freie Unterkunft im eigens dafür gemieteten akademiegebäude, in dem sich auch die Unter-richts- und Probenräume befinden.

Zur Verfügung stehen 18 ausbildungsplätze: 4 Violinen, 2 Violen, 2 Violoncelli, 2 Kontra-bässe, 1 Flöte, 1 Oboe, 1 Klarinette, 1 Fagott, 1 Trompete, 1 horn, 1 Posaune, 1 Pauke mit Schlagzeug.

Inzwischen hat der vierte Jahrgang der aka-demie seine ausbildung erfolgreich abge-schlossen: nahezu alle absolventen haben sich Positionen bei renommierten Orchestern im In- und ausland erspielt, so etwa bei den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, den Wiener Philharmonikern, im leip-ziger Gewandhausorchester, im nDR Sinfonie- orchester oder im new York Philharmonic Or-chestra. Einige der jungen Spitzenmusiker konn-ten sich auch für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks qualifizieren.

Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Informationen × Bewerbungenüber die GeschäftsführungChristine Reifhanselmannstraße 2080809 MünchenTelefon: (089) 35 09 97 56Telefax: (089) 35 09 97 57E-Mail: [email protected]

www.br-klassik.de

aK

aD

EM

IEAkademie des Symphonieorchesters

Page 81: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

16

0

16

1

Musikbegeisterte Freunde des Symphonieor-chesters des Bayerischen Rundfunks unterstüt-zen als gemeinnütziger Verein mit ihrem Enga-gement die künstlerische arbeit des Orchesters und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Symphonieorchesters. Besonders am herzen liegt uns die Förderung des musikalischen nachwuchses, um den jungen Talenten in der akademie eine hervorragende ausbildung an ihren Instrumenten zu ermögli-chen. Seit der Gründung im März 2002 konnten mit der finanziellen Unterstützung der Vereins-mitglieder bereits zahlreiche Sonderprojekte des Symphonieorchesters und seiner akademie realisiert werden, wie Kompositionsaufträge, Kammermusikkurse für junge Instrumentalisten, Konzertveranstaltungen der Stipendiaten der akademie sowie der Erwerb von Instrumenten für die ausstattung der akademie.

Maestro Jansons freut sich über Ihr Engagement.

als Mitglied können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und das Symphonieorchester bei der Probenarbeit mit Mariss Jansons und anderen herausragenden Dirigenten erleben, an Veranstaltungen der akademie oder an Work-shops des Orchesters teilnehmen.

Den Besuch von Generalproben bietet das Sym-phonieorchester des Bayerischen Rundfunks exklusiv für Mitglieder des Freundeskreises an:

Mi 6.10.2010 × 13.30 UhrGustav Mahler × Symphonie nr. 2 c-Moll (»auferstehungssymphonie«) u.a.Mariss Jansons × Dirigent

Do 4.11.2010 × 10 UhrWerke von haydn, Berg und Dvořák Franz Welser-Möst × Dirigent

Mi 2.2.2011 × 14 UhrGustav Mahler × Symphonie nr. 5 Daniele Gatti × Dirigent

Mi 4.5.2011 × 13.30 UhrGustav Mahler × Symphonie nr. 6 a-MollMariss Jansons × Dirigent

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, für ausgewählte Konzerte des Orchesters Karten vorzeitig zu bestellen und bei der Vergabe von abonnements bevorzugt Berücksichtigung zu finden.*

Ein aufnahmeantrag ist der Broschüre hinten beigeheftet.

KontaktFreunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks e.V.c/o labor Becker, Olgemöller & KollegenFührichstraße 7081671 MünchenTelefon/Telefax: (089) 49 34 31E-Mail: [email protected]

* Rechtsverbindliche ansprüche bestehen jeweils nicht.

lassen Sie uns Freunde werden!

FR

EU

nD

E D

ES

SY

MP

hO

nIE

OR

Ch

ES

TE

RS

Freunde des Symphonieorchesters

Page 82: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

16

3nfo a B O n n E M E n T -

U n D

E I n Z E l K a R T E n P R E I S E

S I T Z P l Ä n E

V E R a n S T a l T U n G S O R T E

a B O n n E M E n T S E R V I C E

a B O n n E M E n T B E D I n G U n G E n

V O R V E R K a U F F Ü R E I n Z E l K a R T E n

K O n T a K T

I n F O R M a T I O n E n

i

Page 83: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

16

4

16

5

1

PODIUM

Parkett links

Stehplätze

40 Stehplätze

Ran

g lin

ks

Ran

g re

chts

Rang Mitte links Rang Mitte Rang Mitte rechts

40 Stehplätze

Stehplätze

Parkett rechts

2243

65

2344

2

2141

62

2445

1

2142

64

2242

3

2040

61

2546

2

2041

63

2343

4

1939

60

2647

3

1940

62

2444

5

1838

59

2748

4

1839

61

2545

6

1737

58

2849

5

1738

60

2646

7

1636

57

2950

6

1637

59

2747

8

1535

56

3051

7

1536

58

2848

9

1434

55

3152

8

1435

57

2949

10

1333

54

3253

9

1334

56

3050

11

1232

53

3354

10

1233

55

3151

121131

52

3455

11

1132

54

3252

13

1030

51

3556

12

1031

53

3353

14

929

50

3657

13

930

52

3454

15

828

49

3758

14

829

51

3555

16

727

48

3859

15

728

50

3656

17

626

47

3960

16

627

49

3757

18

525

46

4061

17

526

48

3858

19

424

45

4162

18

425

47

3959

20

323

44

4263

19

324

46

4060

21

222

4342

4364

65

20

223

4544

1

1

1

1

1

1

3

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

11 1

2 2

3 3

4 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 9

10 10

11 11

12 12

13 13

14 14

15 15

16 16

17 17

18 18

19 19

20 20

21 21

22 22

23 23

24 24

25 25

26 26

27 27

28 28

29 29

30 30

3

3

3

3

3

5

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

5

5

5

5

5

7

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

5

7

7

7

7

7

9

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

9

9

9

9

9

11

5

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

11

11

11

11

11

13

7

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

11

13

13

13

13

13

15

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

13

15

15

15

15

15

17

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

15

17

17

17

17

17

19

9

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

19

19

19

19

19

21

11

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

19

21

21

21

21

21

23

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

21

23

23

23

23

22

25

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

25

25

25

22

20

27

13

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

25

27

27

26

20

18

29

14

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

29

29

24

18

16

31

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

30

28

22

16

14

30

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

26

20

14

12

28

12

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

26

24

18

12

10

26

10

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

24

22

16

10

8

24

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

22

20

14

8

6

22

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

18

12

6

4

20

8

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

16

10

4

2

18

6

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

16

14

8

2

16

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

14

12

6

14

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

10

4

12

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

10

8

2

10

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

6

8

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

6

4

6

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

2

4

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

4161

62

22

1

21

1

1 11 12 2

2 2

3 3

4 4

5 5

6 6

hE

RK

Ul

ES

Sa

al

Preise Herkulessaal der Residenz

I II III IV V VI VIIabonnementpreise Reihen B, C, D* (je 4 Konzerte) € 167,– 138,– 112,– 91,– 77,– 43,– 29,–Einzelkartenpreise Reihen B, C, D € 60,– 48,– 41,– 33,– 28,– 17,– 12,–

Einzelkartenpreise Sonderkonzerte18.9.2010: Sir Simon Rattle € 60,– 48,– 41,– 33,– 28,– 17,– 12,–16./17.12.2010: Jansons/Schiff € 60,– 48,– 41,– 33,– 28,– 17,– 12,–27./28.1.2011: Riccardo Muti € 90,– 60,– 45,– 38,– 32,– 24,– 16,–12./14.4.2011: »Evgenij Onegin« € 90,– 60,– 45,– 38,– 32,– 24,– 16,–

* abonnements für die Reihe D gibt es nur in den Preiskategorien I bis VI. Für das Konzert in der Philharmonie sind gleichwertige Sitzplätze verfügbar.

ARD-Wettbewerb I II III IV V

Finale Klavierduo (31.8.2010)* € 20,– 15,– 10,–Finale Violoncello (2.9.2010)* € 20,– 15,– 10,–Finale horn (4.9.2010)* € 20,– 15,– 10,–Preisträgerkonzert (10.9.2010) € 32,– 26,– 22,– 18,– 14,–* Schüler- und Studentenkarten zu € 5,–

musica viva I II III IV V

abonnementpreise (5 Konzerte) € 64,– 54,– 46,– 36,– 26,–Einzelkartenpreise € 18,– 15,– 13,– 10,– 8,–

Stehplätze nur im herkulessaalKarten zu € 5,– (abo-Konzerte, musica viva) und € 10,– (Sonderkonzerte) nur an der abendkasse und bei ausverkauftem haus.

Page 84: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

16

7

1─

1─

2─

2─

3─

3─

4─

4─

5 ─

5 ─

6─

6─

7─

7─

8─

8─

9─10─

11─12─

1 ─

3 ─

2 ─

4 ─5 ─6 ─7 ─

8 ─9 ─10 ─11 ─

2 ─3 ─

4─5─

6─7─

8─9─10─

3 ─4 ─

5 ─6 ─

7 ─8 ─

9 ─10 ─

11 ─12 ─

13 ─

2 ─

─ 1─ 2─ 3

─ 4

3─4 ─

5─6 ─

7─8 ─

9─10 ─

11 ─

12 ─

─ 2─ 3

2 ─

2 ─1 ─

3 ─

3 ─

4 ─

4 ─

5 ─

5 ─

6 ─

6 ─

7 ─

7 ─

8 ─

8 ─

9 ─

9 ─

10 ─

10 ─

11 ─

5 ─6 ─

7 ─

─ 1

1 ─2 ─

3 ─

4 ─

5 ─

6 ─7 ─

8 ─

9 ─

10 ─

11 ─12 ─

13 ─

─ 2─ 3

─ 4─ 5

─ 6─ 7

─ 8─ 9

─ 10─ 11

─ 12─ 13

8 ─9 ─

10 ─11 ─

12 ─

─ 5─ 6

─ 7─ 8

─ 9─ 10

─ 11─ 12

─1─2

─3─4

─5─6

─7─8

─9

─10

─11

─12

─ 2

1 ─

2─3─ 4─

2 ─ 4─

─ 2

─ 1

─ 1─ 2

─ 2

─ 3

─ 3

─ 4

─ 4

─5

─5

─6

─6

─7

─7

─8

─8

─9

─9

─10

─10─11

─ 2

─ 2

─ 3

─ 3

─ 4

─ 4

─ 5

─ 5

─ 6

─ 6

─ 7

─ 7

─ 8

─ 8

─ 9

─ 9

─ 10

─ 10

─ 11

─ 11

─ 12

─ 3─ 4

─ 5─ 6

─ 7─ 8

─ 9

─ 3─ 4

─ 5─ 6

─ 7─ 8

─ 9─ 10

─ 11

─ 1 ─ ─ 1 ─

─ 2─ ─ 2─

─3──3─

─4──4─

─5──5─

─6──6─

─7──7─

─8──8─

─9──9─

─10──10─

11──11─12

─1

─2─3

─4─5

─6─7

─8

12─

C

I H

G

D

L

B

A

E

M

M

N

ON

PQ

Q

R

R J

K

F

15

19

24

29

42

34

24

16

17

10

17

23

13

23

14

2433

30

14

2332

28

21

2432

28

20

2431

27

20

2431

19

2430

241924

11

5

13

35

40

32

55

38

53

43

36

52

42

35

42

51

41

34

41

50

40

48

39

47

38

35

26

11

15 13

20

25

38

30 20

12

13

6

1329

19

9

19

29

26

10

1928

24

17

20

14

17

12

28

24

16

20

14

27

23

16

20

14

27

15

20

14

13

18

12

26

20

14

19

13

1520

14

18

127

1

30

36

28

51

42

34

49

39

32 31

48

38

31

38

47

37

30

37

46

36

44

35

43

34

31

22

14

18

23

28

41

33

23

15

16

9

1632

22

12

22

32

29

13

2231

27

20

2331

27

19

2330

26

19

2330

18

2329

231823

10

4

12

6

34

39

31

54

45

37

52

42

35

51

41

34

41

50

40

33

40

49

39

47

38

46

37

34

25

10

14 12

1937

2919

11

12

5

12

6

6

8

9

2

9

3

37

7

1

1

28

18

8

18

12

28

25

9

18

6

15

10

27

23

16

19

13

16

11

27

23

15

19

13

13

17

11

26

22

19

13

17

11

26

14

19

13

12

17

11

2514

17

1127

17

9

10

3

10

4

4

1

8

8

2

2

6

7

3

26

16

6

16

10

4

14

8

26

23

7

16

11

4

13

8

25

21

11

9

25

21

11

15

9

20

11

15

29

35

27 26

50

41

33

48

38

47

37

30

37

46

36

29

36

45

35

43

34

42

33

30

21

13

17

22

27

40

3222

14

15

8

1531

21

11

21

31

28

12

2130

26

19

2230

26

18

2229

25

18

2229

17

2228

22

16

1722

169

3

32

38

30

53

44

36

51

41

34

50

40

33

40

49

39

32

39

48

38

46

37

45

36

33

24

9

11

18

23

36

28

18

10

11

4

11

5

5

7

8

4

27

17

7

17

11

5

15

9

27

24

8

17

5

14

9

26

22

15

18

13

12

15

10

26

22

14

18

12

12

16

10

25

21

14

18

12

12

16

10

25

11

16

10

18

12

17

1126

16

5

6

2

25

15

3

13

25

22

3

12

28

34

25

49

40

32

47

37

30 29

46

36

29

36

45

35

28

35

44

34

42

33

41

32

29

20

12

16

21

26

39

31 21

13

14

7

1430

20

10

20

30

27

11

2029

25

18

2129

25

17

2128

24

17

2128

16

21

15

27

21

15

1621

15

19

138

2

31

37

29

52

43

35

50

40

33

49

39

32

39

48

38

31

38

47

37

45

36

44

35

32

23

17

22

35

25

15

4

5

1

2427

33

24

48

39

31

4645

35

44

34

43

33

41

32

40

31

28

2126

4745

44

34

43

33

42

32

4039

27

2025

4644

43

33

4241

1924

4543

3942

3841

3740

36 35 3444

4043

3942

3841

3718

3026

2925

2824

2723 22 21 20 19 18

77

88

99

1010

33

44

55

66

66

77

88

99

22

33

44

55

11

22

11

22

33 1

1

55

66

77

88

11

22

33

44

44

55

66

77

46

33

24

15

13

14

36 35 34

59

6163

5756

5859

6060

6242

36

5655

5758

5959

6141

35

5554

5657

5858

6040

34

5453

5556

5757

5939

33

5352

5455

5656

5838

32

5251

5354

5555

5737

31

5150

5253

5454

5636

30

5049

5152

53

4948

13

2626

19241912

165

18

39

32

39

32

35

29

23

17

2222

15 1420

15 138

121

35

28

35

28

31

25

19

13

2525

18231811

154

176

38

31

38

31

34

28

22

16

212119

127

34

27

34

27

30

18

2424

17221710

143

37

30

37

30

33

27

21

15

2020

12

33

33

2323

162116

149

132

36

29

36

29

32

26

20

14

415

1919

18

1617

86

1515

15

14

14

1215

14

13

42

314

1818

1817

1516

75

1414

1413

1114

13

12

31

11

10

10

910

811

10

1211

121112

11

11

912

111

10

9

9

8

213

1717

1716

1417

16

15

64

1313

1312

1013

122

7

7

112

1616

1615

1316

155

37

77

67

77

67

66

66

56

66

56

55

55

45

55

45

4

44

44

34

44

34

34

3

33

33

23

33

23

23

2

22

22

12

22

12

12

1

11

11

11

11

1

5148

495054

47

4846

495346

25

4745

4642

474852

4546

24

4644

4541

464751

4445

2823

4543

4440

454650

4344

2722

4442

4339

444549

4243

2621

4341

4238

434448

41

2520

4240

4137

47

4036

48

102

23

2

10

6768

88

8

91

1 1

109

1111

11

5657

77

7

2324

44

4

1

22

22

11

11

3435

55

5

1213

33

3

89810

1010

10

4546

66

6

7879

99

9

1011

109

78

67

66

5

5

36

5

4

910

99

8

67

56

55

4

25

4

3

2

1

112

1

34

23

12

1

32

1

3

2

23

2

18

98

87

58

7

6

45

44

3

14

3

78

77

6

47

615

1612

13

1414

1415

1411

1313

1313

1310

1213

1212

1212

129

1211

1211

1111

1111

8

1110

1110

1010

1010

7

109

109

99

99

6

98

98

88

88

5

88

1516

1616

1616

1112

1212

1212

1415

1515

1515

1011

1111

1111

1314

1414

1414

910

1010

1010

1213

1313

1313

89

99

99

78

88

88

7

67

77

77

6

56

66

66

5

45

55

55

4

34

44

44

3

23 2

3 23 2

3 2

3 22

11

11

11

1

2928

2728

2726

2726

2526

2524

2524

2324

2322

2322

2122

2120

2120

1920

1918

1918

1718

1716

17

3031

3117

1718

10

2627

2713

1314

6

2930

3016

1617

9

2526

2612

1213

5

1920

206

67

1516

162

23

2223

239

910

2 1

2021

217

78

1617

173

34

2324

2410

1011

3

1718

184

45

2122

228

89

2829

2915

1516

8

2425

2511

1112

4

1819

195

56

1515

11

2 1

2728

2814

1415

7

1414

10

14 1010

6

1313

9

13 99

56

3

6

32

4

11

77

43

5

2

5

21

1212

8

12 88

4

1111

7

11

3

4

4

15

4

1

1210

1

4

5

5

16

5

7

7

8

8

19

9

10

6

7

7

18

8

9

9

1

21

2

1311

2

5

6

6

17

6

8

2

3

3

14

31

1

11

2

13

2

22

3

14

3

33

4

15

4

4

5

16

5

5

6

17

6

6

7

18

7

7

8

19

8

8

9

20

9

9

10

21

10

10

11

22

11

11

12

23

13

24

12

12

2726

1213

2829

1515

89

2425

1111

2625

1112

2728

1414

78

2324

1718 13

14

45

2021

213

1

1819 14

15

56

2122

1516

34

2

1920

1010

2524 10

11

2627

1313

67

2223

1617

99

2423

910

2526

1212

88

2322

77

2221

66

2120

55

2019

44

1918

33

1817

22

1716

11

16

77

6

13

66

12

6

13

5

12

5

5

10

5

11

5

11

5

12

4

11

4

4

9

4

10

4

10

4

11

3

10

3

3

8

3

9

3

9

3

10

2

9

2

2

7

2

8

2

8

2

9

1

8

1

1

6

1

7

1

7

1

8

2625

1415

1011

2524

1314

910

2423

1213

89

2322

1112

78

2221

67

2120

56

2019

45

1918

34

1817

23

1716

12

1615

1

2728 23

24

2627 22

2316

17 1213

1920 17

18 1314

2021

1415

1819

2526 21

2215

16

2425

1112

78

1011

67

34 1

21

45 2

3

910

56

89

16

8

16

8

15

7

14

65

138

12

4

12

4

11

3

10

21

94

15

7

15

7

14

6

13

54

127

11

3

11

3

10

2

9

1

83

9

1

9

1

87

61

14

6

14

6

13

5

12

43

116

10

2

10

2

9

1

87

213

5

13

5

12

4

11

32

105

25

1514

17

11

20

1212

13

19

11

18

10

17

9

26

1110

13

7

16

8

4

8

4

15

7

3

14

6

13

5

22

24

1413

16

10

19

1111

18

10

17

9

16

8

25

109

12

6

15

7

3

7

3

14

6

2

13

53

12

4

21 6

15 2

9

3

187

1

16 3

12

10

4

13

5

1

5

1

12

4

11

1

10

21

19 4

13

8

2

17

23

1312 15

9

18

1010

17

9

16

8

15

7

24

98

11

5

14

6

2

6

2

13

5

1

12

42

11

3

20 5

14 1

8

22

1211 14

8

17

99

16

8

15

7

14

6

23

87

88

17

8

8

9

15

7

15

21

76

7

15

7

16

7

7

14

6

14

20

65

6

14

6

15

6

6

13

5

13

19

54

5

13

5

14

5

5

12

4

12

18

43

4

12

4

13

4

4

11

3

11

17

32

3

11

3

12

3

3

10

2

10

16

21

2

10

2

11

2

2

9

1

9

15

1

1

9

1

10

1

1

PreisePhilharmonie im Gasteig

abonnementpreise Reihe a (8 Konzerte)

I II III IV V VI

334,–* 276,–* 224,– 182,– 154,– 86,–

Einzelkartenpreise Reihe a, 3. abo D

I II III IV V VI

60,– 48,– 41,– 33,– 28,– 17,–

* In diesen Preisgruppen sind momentan nur Vormerkungen möglich.

Page 85: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

16

8

16

9

PR

EIS

E

Evangelische Akademie Tutzing

Kammerkonzerte I II III abonnementpreise (6 Konzerte) € 125,– 105,– 90,–Einzelkartenpreise € 35,– 30,– 25,–

Vorverkauf über die Evangelische akademie Tutzing, Telefon: (08158) 25 10Die Eintrittskarte berechtigt zum kostenfreien Eintritt in den Schlosspark sowie zu einer Schlossführung.

Geschenk-Abonnement

Verschenken Sie ein abonnement: Geben Sie bei der Bestellung einfach die gewünschte abo-Reihe und Preiskategorie sowie name und adresse des Beschenkten an. Die Rechnung erhalten Sie, der Versand des abonnements erfolgt nach Bezahlung im Geschenkumschlag, wahlweise an Sie oder direkt an den Beschenkten.

Veranstaltungsorte

Philharmonie im GasteigRosenheimer Straße 5S-Bahn: S1–S8 »Rosenheimer Platz«Tram 15, 25 »Rosenheimer Platz«Tram 18 »am Gasteig«Parkgarage Einfahrt Rosenheimer Straße,geöffnet von 6.30 bis 0.30 Uhr, ausfahrt rund um die Uhr

Herkulessaal/Max-Joseph-SaalResidenz MünchenS-Bahn: S1–S8 »Marienplatz«U-Bahn: U3–U6 »Odeonsplatz« oder U3, U6 »Marienplatz«Bus 100 »Odeonsplatz«Tram 19 »nationaltheater«Tiefgarage des nationaltheaters (Max-Joseph-Platz) oder Marstallplatz

PrinzregententheaterPrinzregentenplatz 1281675 MünchenU-Bahn: U4 »Prinzregentenplatz«Bus 100 »Prinzregentenplatz«

Prinzregententheater I II III IV VSonder-Kammerkonzert(14.3.2011) € 34,– 29,– 22,– 17,– 11,–

Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (in Kooperation mit Bell’arte) I II III IV V VI

1. Konzert (21.11.2010) € 81,– 72,– 65,– 56,– 45,– 32,–2. Konzert (12.12.2010) € 73,– 67,– 62,– 56,– 49,– 33,–3. Konzert (30.1.2011) € 81,– 72,– 65,– 56,– 45,– 32,–4. Konzert (3.4.2011) € 69,– 64,– 59,– 52,– 44,– 30,–5. Konzert (22./23.5.2011) € 81,– 72,– 65,– 56,– 45,– 32,–

Preise zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Vorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arteTelefon: (089) 8 11 61 91, Telefax: (089) 27 81 77 28, E-Mail: [email protected] außerdem bei allen an München Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen.Schüler- und Studentenkarten nur an der abendkasse.

Chor des Bayerischen Rundfunksherkulessaal der Residenz / Prinzregententheater

I II III IV V

abonnementpreise (5 Konzerte) € 129,– 109,– 84,– 67,– 42,–

Einzelkartenpreise1. Konzert (30.10.2010) € 34,– 29,– 22,– 17,– 11,– 2. Konzert (11.12.2010) € 60,– 48,– 33,– 28,– 17,–3. Konzert (19.2.2011) € 34,– 29,– 22,– 17,– 11,–4. Konzert (26.3.2011) € 34,– 29,– 22,– 17,– 11,–5. Konzert (28.5.2011) € 34,– 29,– 22,– 17,– 11,–

Max-Joseph-Saal der Residenz

Kammerkonzerte I II III

abonnementpreise (6 Konzerte) € 88,– 75,– 59,–Einzelkartenpreise € 21,– 18,– 14,–

Klassik am OdeonsplatzInformationen: www.klassik-am-odeonsplatz.de

PR

EIS

EPreise

Page 86: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

17

1

aB

On

nE

ME

nT

Abonnementbüroarnulfstraße 44 (hochhaus Erdgeschoss)80335 MünchenMo.–Fr. 9 – 16 UhrTelefon: (089) 59 00 40 90Telefax: (089) 59 00 23 26E-Mail: [email protected]

Abonnement-Bestellungenneubestellungen für die nachfolgende Saison werden während des ganzen Jahres per Post, Telefax oder E-Mail entgegengenommen.

Pro abonnement erhalten Sie eine persönliche Kundenkarte im Scheckkartenformat. Mit der abo-Card können Sie einen Preisnachlass von 10% (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr sowie MVV) beim Kauf von Einzelkarten für BR-Konzerte in anspruch nehmen. Bei Klassik am Odeonsplatz bezieht sich die Ermäßigung auf den Grundpreis. Von der Ermäßigung sind Steh-plätze, Generalproben, Benefizkonzerte sowie Konzerte mit Fremdveranstaltern ausgeschlos-sen. an der abendkasse kann die abo-Card aus technischen Gründen nur in der Philharmonie, im herkulessaal und im Prinzregententheater eingesetzt werden. Die Kundenkarte ist für die laufende Saison gültig.

Kündigung/VerlängerungEin abonnement verlängert sich automatisch um eine weitere Saison, wenn es nicht bis vier Wo-chen nach Zugang der neuen Saisonbroschüre schriftlich gekündigt wird. Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungszugang per Bankeinzug oder mit dem beigefügten Überweisungsvordruck. Bei nichteinhaltung der Zahlungsfrist gilt das abonnement als freigegeben.Die abo-Eintrittskarten werden bis spätestens eine Woche vor dem ersten Konzert verschickt, nach Möglichkeit jedoch früher.

KonzerteinführungenDie abo-Eintrittskarten berechtigen auch zum Besuch der Konzerteinführungen, soweit solche angeboten werden.

Serien- bzw. PlatztauschEin Tausch ist nur zu Beginn der Saison mög-lich. Bitte teilen Sie uns Ihren Änderungswunsch bis spätestens vier Wochen nach Zugang der Saisonbroschüre mit.

Abonnementservice AbonnementbedingungenI H RE

A L S

AB O NNENT

VORTEILESICHERER PLATZ BEI

AUSVERKAUFTEN VERANSTALTUNGEN

30% ERSPARNIS

IM VERGLEICH

ZUM EINZEL-

KARTENKAUF

KOST

ENLO

SE C

D

DES

SYM

PHO

NIE

OR

CH

ESTE

RS

10%

ERMäSSIGUNG

FüR BR-K

ONZERTE MIT

DER ABO-C

ARD

üBERTRAGBARE

SEPARATE

EINTRITTSKARTEN

FüR JEDES KONZERT

UND NATüRLIC

H AUCH:

FREIE FAHRT M

IT DEM M

VV

ZU IHREN KONZERTEN /

KOSTENLOSE KONZERT-

EINFüHRUNGEN

Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen zu Ihrem abonnement.

Was sie über Ihr abonnement wissen sollten.

Page 87: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

17

2

17

3

»BR Young« ist ein gemeinsames angebot von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sowie des Münchner Rundfunkor-chesters für junge leute bis zum vollendeten 28. lebensjahr (Schüler, Studenten und aus-zubildende mit entsprechendem nachweis). Das Paket enthält sechs Gutscheine, die bereits im Vorverkauf oder an der abendkasse gegen Eintrittskarten sämtlicher Münchner Konzerte der BR-Klangkörper (ausgenommen Konzerte mit Fremdveranstaltern) auf den bestmöglichen noch verfügbaren Plätzen aller Preiskategorien eingelöst werden können.

Um den Konzertabend entsprechend ausklin-gen zu lassen, erhält jeder Besitzer eines »BR Young«-Pakets zusätzlich 6 Getränkegutscheine, mit denen er am Tag des Konzerts in folgen-den Münchner lokalen ein Getränk zum halben Preis erwerben kann:

× Caféhaus Luigi Tambosi am Hof- garten, Odeonsplatz 18× Molly Malone’s, Kellerstraße 21× Café Mozart, Pettenkoferstraße 2

Sie erhalten »BR Young« gegen Vorlage des gültigen ausbildungsnachweises beim abon-nementbüro des Bayerischen Rundfunks (sie-he Seite 171) und bei allen an München Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen (siehe Seite 175). Dort können Sie auch die Gutscheine ein-lösen, außerdem beim BRticket-Service (siehe Seite 175). nach Einsenden des Gutscheins mit angabe des Konzert- und Platzwunsches an das abonnementbüro des Bayerischen Rundfunks wird die Eintrittskarte zugeschickt. Das Einlö-sen der Gutscheine an der abendkasse ist aus technischen Gründen nur bei folgenden Veran-staltungsorten möglich: Philharmonie im Gasteig, herkulessaal der Residenz, Prinzregententheater. Die eingelös-ten Karten sind nur in Verbindung mit einem ausbildungsnachweis gültig.

BR Young

Ticketissimo!

›› MT im Info-Pavillon am Olympia-Eissportzentrum

›› MT im Rathaus am Marienplatz

›› MT im Tourismusamt am Hauptbahnhof

›› MT in der Glashalle im Gasteig

MT-VORVERKAUFSSTELLEN

KLASSIK MUSICAL JAZZ ROCK POP THEATER

www.muenchenticket.de

0 180 / 54 81 81 81 (€ 0,14/ Min.*)*aus dem dt. Festnetz, max. € 0,42 / Min. aus dem Mobilfunk

wirklich was erleben.

MT-HOTLINE

Lassen Sie sich telefonisch rund um jede Veranstaltung

ausführlichst von uns beraten und geben Sie Ihre Bestellung

und / oder Reservierung durch.

MT-TICKETVERSAND

MT-ONLINE

Recherchieren, bestellen und reservieren Sie selbst nach Lust

und Laune auf unserer Internetseite: www.muenchenticket.de

Bei Bestellung online / telefonisch liefern wir Ihnen auf

Wunsch Ihre Tickets ganz einfach und bequem nach Hause.

MTI_0708_BR_symphonie_97x236.qxp:Layout 1 04.03.2010 11:43 Uhr

Programm- bzw. BesetzungsänderungenDer Bayerische Rundfunk behält sich aus künst-lerischen bzw. technischen Gründen Beset-zungs-, Termin-, Programm- oder Sitzplatzän-derungen vor. Änderungen berechtigen nicht zur Rückgabe des abonnements. Ein Wechsel in ein anderes Konzert ist ebenfalls nicht möglich. Dies gilt auch bei nicht wahrgenommenen Konzert-terminen.

Korrespondenz und Adressänderungenals abonnent erhalten Sie Informationen über Konzerte und Veranstaltungen aktuell per Post. Damit wir dies auch in Zukunft gewährleisten können, bitten wir Sie, uns adressänderungen schriftlich mitzuteilen. Bei jedem Schriftwechsel bitten wir Sie um angabe Ihrer Kundennummer sowie der abonnementreihe.

übertragbarkeitabonnenten können ihren Platz für einzelne Konzerte an Dritte übertragen. Da sie für je-des abonnementkonzert eine gesonderte Kar-te erhalten, kann diese einzeln weitergegeben werden.

Eintrittskarte als FahrscheinJede abonnement- bzw. Einzelkarte für ein Kon-zert des Bayerischen Rundfunks beinhaltet die kostenlose nutzung des MVV für die Fahrt zur Veranstaltung und zurück. als nachweis gilt ein entsprechender Eindruck auf den Karten.

Bild- und TonaufzeichnungenDie Konzerte des Bayerischen Rundfunks werden regelmäßig im Fernsehen übertragen, im Radio gesendet oder für CD- bzw. DVD-Produktionen mitgeschnitten. Daher kann es durch Platzsperrungen, Kameras, Mikrofone oder zusätzliche Beleuchtungen zu leichten Be-einträchtigungen kommen. Wir versuchen selbst-verständlich immer, diese Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, und bedanken uns an dieser Stelle herzlich für Ihr Verständnis. Ferner gehen wir von Ihrem Einverständnis aus, bei Fernsehaufzeichnungen oder Fotoaufnahmen ggf. im Bild zu erscheinen.

Termintauschabonnenten der Reihen a, B, C und D, die ein Konzert nicht besuchen können, haben die Möglichkeit, den Platz innerhalb des gleichen Programms (Do./Fr.) und der gleichen Preis-kategorie zu tauschen. Eine Tauschmöglichkeit richtet sich nach den noch verfügbaren Plätzen und ist pro Saison auf höchstens zwei Mal in der Reihe a bzw. ein Mal in den Reihen B, C und D beschränkt.

Zur Durchführung des Tauschs muss die abo-Eintrittskarte bis spätestens fünf Werktage vor dem Konzert in unserem Büro vorliegen.

Kostenlose CD des SymphonieorchestersZusammen mit Ihren abo-Eintrittskarten für die Reihen a, B, C, D und Kammerkonzerte erhalten Sie einen Gutschein, den Sie bei den ersten beiden Konzerten Ihrer abonnementreihe am Info-Stand des Symphonieorchesters oder im abonnementbüro des Bayerischen Rundfunks (arnulfstraße 44, EG) einlösen können (nicht bei musica viva und Chor).

Schriftliche Vorbestellung von Einzelkartenabonnenten haben die Möglichkeit, Einzelkarten ab Erscheinen der Saisonbroschüre bis einen Monat vor offiziellem Vorverkauf beim abonne-mentbüro vorzubestellen (bitte Kundennummer angeben). Die Vorbestellung ist unverbindlich und wird kurz vor dem Vorverkaufstermin in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie erhalten in der Regel vor dem Vorverkaufsbeginn eine auftragsbestätigung oder eine absage.

aB

On

nE

ME

nT

6 Konzerte für € 45,–

Page 88: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

17

5

BRticket-ServiceFoyer des BR-hochhausesarnulfstraße 42, 80335 MünchenMo.–Fr. 8.30 – 18 UhrTelefon: (089) 59 00 45 45Telefax: (089) 59 00 42 66

München Ticket GmbHPostfach 20 14 13, 80014 MünchenTelefon: 0180-54 81 81 81(14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk-preise abweichend)Telefax: (089) 54 81 81 54Mo.–Fr. 9 – 20 UhrSa. 9 – 16 UhrE-Mail: [email protected] mit Verfügbarkeits-anzeige, Bezahlung mit Kreditkarte oder Überweisung möglich, bei Kartenversand zuzüglich Versandgebühr.

Vorverkauf in München und im Umland bei an München Ticket angeschlossenenVorverkaufsstellen (siehe auch Verzeichnis: www.muenchenticket.de)

KammerorchesterVorverkauf ab 1.6.2010 über Bell’arte TicketTelefon: (089) 8 11 61 91Telefax: (089) 27 81 77 28E-Mail: [email protected] bei allen an München Ticket ange-schlossenen Vorverkaufsstellen.Preise zuzüglich Vorverkaufsgebühr.

VorverkaufsbeginnSiehe hinweise bei den einzelnen Konzertter-minen. Kartenverkauf am ersten Vorverkaufs-tag ab 9 Uhr.

RückgabeFür bereits bezahlte Karten besteht kein Umtausch- oder Rückgaberecht.

Eintrittskarte als Fahrscheinabonnementausweise und Einzelkarten berechtigen am Tag der Veranstaltung ab 15 Uhr (auf jeden Fall drei Stunden vor Vorstellungsbeginn) zur kostenfreienMVV-Benutzung.

KonzerteinführungenDie Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der Konzerteinführungen, soweit solche angeboten werden.

BearbeitungsgebührenFür die schriftliche Bestellung von Einzelkar-ten über das abonnementbüro des Bayeri-schen Rundfunks wird eine pauschale Bear-beitungsgebühr von € 4,– erhoben.

Schüler- und Studentenkartensind zu € 8,– bereits im Vorverkauf erhältlich (begrenztes Kontingent; das gilt für alle Kon-zerte mit ausnahme der Veranstaltungen des Kammerorchesters).

Vorverkauf für Einzelkarten

Vorverkaufsbedingungen

BRticket-Service

Der bequeme Weg zu Karten führt ins Foyer des Funkhauses:

Arnulfstr. 42, 80335 München

Mo. – Fr . 8.30 – 18.00 Uhr

Sie können Ihre Wunschtickets auch von zu Hause aus bestellen:

Telefon 089 / 59 00-45 45, Fax 089 / 59 00-42 66

[email protected], www.br-ticket.de

Wir wissen, was gespielt wird.. .

. . . und beraten Sie gerne

kompetent zu allen:

● Konzerten und Veranstaltungen der Orchester und des Chores des Bayerischen Rundfunks

● Konzerten und Lesungen der BR-Programme

● Veranstaltungen, die über München Ticket angeboten werden

VO

RV

ER

Ka

UF

Page 89: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

17

7

ZUGABE

auf www.br-klassik.de

BESUCHEN SIE

DAS KLASSIKPORTAL:

Weltweit das Radioprogramm von BR-KLASSIK

Informationen und Karten zum BR-KLASSIK-Konzertangebot

Der BR-KLASSIK-Newsletter jede Woche neu

„Probenstreiflichter“ – Videos von den Proben unserer Klangkörper

„Pausenzeichen“ – Gespräche und Beiträge zum Nachhören

www.br-klassik.de

�������������������������� �������������������������������������� ����������������

�Standardinformationen zu

›› Veranstaltern

›› Veranstaltungs orten / Terminen

›› Preisen / Verfügbarkeit

›› Bestell modalitäten / Abonnements

›› Ermäßigungen / Ermäßi gungsgutscheinen

Detaillierte Informationen zu

›› Dirigenten / Solisten

›› Komponisten / Werken

›› aktuellen Änderungen

›› sonstigen Fragen (Tourneen etc.)

INFORMATION

Der Klassiker.

Ein Service der Münchner Philharmoniker,

des Bayerischen Rundfunks

und der München Ticket GmbH.

www.muenchenticket.de

BERATUNG

Montag bis Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr

BUCHUNG

wirklich was erleben.

0 180 / 54 81 81 81 (€ 0,14/ Min.*)*aus dem dt. Festnetz, max. € 0,42 / Min. aus dem Mobilfunk

MTI_0708.27_KL_BR_symphonie_97x236.qxp:Layout 1 04.03.2010 11:47

Symphonieorchester des Bayerischen RundfunksRundfunkplatz 180335 MünchenTelefon: (089) 59 00 01Telefax: (089) 59 00 30 57E-Mail: [email protected]

Klassikportal der Klangkörperwww.br-klassik.de

Klassik Line – München TicketTelefon: 0180-54 81 81 81(14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend)

Kontakt / Informationen

Impressum

herausgegeben vom Bayerischen RundfunkProgrammbereich BR-KLASSIK, verantwortlich: Axel LinstädtSymphonieorchester-Management:Stephan GehmacherKommunikation: Peter MeiselProgramm-Marketing BR-KlaSSIK &Klangkörper: Jörg ZizelmannPublikationen Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks: Dr. Renate UlmRedaktion: Alexander HeinzelKonzeption und Gestaltung: Bureau Mirko Borsche, Münchenwww.mirkoborsche.comBildnachweis: Wikimedia Commons, lizenziert unter GnU-lizenz für freie Dokumentation, lizenztext siehe anhang a (Mahler, Beethoven); Markus Dlouhy (S. 118); wildundleise.de (S. 122 /123); Musikerfotos: privat; alle anderen:Myrzik & Jarisch / München.Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG, RegensburgRedaktionsschluss: 26. März 2010Änderungen vorbehalten!

Page 90: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

MOZARTWOCHE

2011 21. – 30. JÄNNER

Kon

zerte

M

ozartw

och

e

Wis

sen

sch

aft

Mu

seen

Tic

ket

s: T

el.

43

66

2 8

73

15

4ti

cket

s@m

oza

rteu

m.a

tw

ww

.moza

rteu

m.a

t

Generalsponsor

Dirigenten / Leitung Giovanni Antonini, Ivor Bolton, Dennis Russell Davies, Gottfried von der Goltz,Nikolaus Harnoncourt, Heinz Holliger, René Jacobs, Louis Langrée, Sir Charles Mackerras, Marc Minkowski,Yannick Nézet-Séguin, Jonathan Nott, András Schiff, Jörg Widmann Orchester Akademie für Alte MusikBerlin, Camerata Salzburg, Cappella Andrea Barca, Chamber Orchestra of Europe, Concentus MusicusWien, Freiburger Barockorchester, Les Musiciens du Louvre · Grenoble, Mozarteumorchester Salzburg,Sinfonieorchester der Universität Mozarteum, Wiener Philharmoniker Sänger Kurt Azesberger, DanielBehle, Florian Boesch, Markus Brutscher, Annette Dasch, Isabelle Druet, Marcos Fink, Anna Grevelius,Sunhae Im, Philippe Jaroussky, Inga Kalna, Mika Kares, Julia Kleiter, Christina Lands hamer, Elisabeth vonMagnus, Hanno Müller-Brachmann, Thomas Quasthoff, Christine Schäfer, Daniel Schmutzhard, TobySpence, Kenneth Tarver, Lydia Teuscher, Rolando Villazón, Kai Wessel Solisten Piotr Anderszewski, TeodoroAnzellotti, Helmut Deutsch, David Greilsamer, Marie Luise Hecker, Heinz Holliger, Gidon Kremer, RobertLevin, Alexander Lonquich, Johannes Nied, Maurizio Pollini, Fazil Say, András Schiff, Elmar Schmid, EricSchneider, Christian Tetzlaff, Hanna Weinmeister, Antje Weithaas, Jörg Widmann, Tabea ZimmermannEnsembles & Chöre Hagen Quartett, oenm . oesterreichisches ensemble für neue musik, Arnold SchoenbergChor, RIAS Kammerchor, Salzburger Bachchor, Stuttgarter Vocalsolisten

MOWO_INS_195x236_RZ:Layout 1 16.03.10 14:42 Seite 1

Ab

on

nem

ent-b

estellkA

rte

SaiSon

2010 / 2011

einzelk

Ar

ten-b

estellun

gSaiSo

n 2010 / 2011

Bitte N

amen in D

ruckbuchstaben eintragen:

Bitte N

amen in D

ruckbuchstaben eintragen:

I

II III

IV

V

VI

VII

Ab

o A / 8 Konzerte

Philharmonie ............................................................. A

nzahl: ......... ......... ......... ......... ......... .........

334,–*

276,–* 224,–

182,– 154,–

86,–

Ab

o b

/ 4 Konzerte H

erkulessaal ............................................................. Anzahl: ......... ......... ......... ......... ......... ......... .........

167,– 138,–

112,– 91,–

77,– 43,–

29,–A

bo

C / 4 Konzerte

Herkulessaal ............................................................. A

nzahl: ......... ......... ......... ......... ......... ......... .........

167,–

138,– 112,–

91,– 77,–

43,– 29,–

Ab

o D

/ 4 Konzerte

Herkulessaal / Philharm

onie ..................................... Anzahl: ......... ......... ......... ......... ......... .........

167,– 138,–

112,– 91,–

77,– 43,–

Ab

o m

usiC

A vivA / 5 Konzerte

Herkulessaal ............................................................. A

nzahl: ......... ......... ......... ......... .........

64,–

54,– 46,–

36,– 26,–

Ab

o C

ho

r / 5 Konzerte

H

erkulessaal / Prinzregententheater ......................... Anzahl: ......... ......... ......... ......... .........

129,–

109,– 84,–

67,– 42,–

Ab

o k

Am

mer

ko

nzer

te / 6 Konzerte

M

ax-Joseph-Saal ...................................................... Anzahl: ......... ......... .........

88,– 75,–

59,– A

bo

kA

mm

erk

on

zerte / 6 Konzerte

Evangelische akadem

ie Tutzing**............................. A

nzahl: ......... ......... .........

125,– 105,–

90,–

Bitte tragen Sie die A

nzahl Ihrer Abonnem

entwünsche in die K

ästchen der entsprechenden Preiskategorie ein und w

ählen Sie ggf. zwischen D

onnerstags- und Freitagstermin.

anzaH

l D

aTuM

Kon

zErTr

EiHE

Pr

EiS (€) alTEr

naTiv / Pr

EiSliMiT

von € bis €

von € bis €

von € bis €

von € bis €

von € bis €

ich bin abonnent und möchte die Erm

äßigung von 10% in anspruch nehm

en. n

ach Erhalt der rechnung sende ich einen ausgefüllten verrechnungsscheck oder überw

eise den Betrag. ich zahle m

it Kreditkarte:

american Express

Mastercard

visa

Kartennum

mer:

gültig bis:

Für die B

estellung von Einzelkarten w

ird eine pauschale Bearbeitungsgebühr von €

4,– erhoben.

do

fr

* In diesen Preisgruppen

sind mom

entan nur Vorm

erkungen möglich.

** Ihre Bestellung w

ird zum Veranstalter w

eitergeleitet.

Page 91: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

Bayerischer R

undfunk A

bonnementbüro

Arnulfstraße 44

80335 München

Bayerischer R

undfunk A

bonnementbüro

Arnulfstraße 44

80335 München

Nam

e / Vorname

Straße

PL

Z/O

rt

Telefon / Telefax

E-M

ail

Kunden-N

r. (falls zur Hand)

Datum

/ Unterschrift

Ich habe Interesse an ausführlichen Informationen über

das Sym

phonieorchester des Bayerischen R

undfunksdas M

ünchner Rundfunkorchester

den Chor des B

ayerischen Rundfunks

die musica viva

Bitte in einem

frankierten Um

schlag einsenden oder per Telefax an: (08

9) 5

9 0

0 2

3 2

6

Nam

e / Vorname

Straße

PL

Z/O

rt

Telefon / Telefax

E-M

ail

Kunden-N

r. (falls zur Hand)

Datum

/ Unterschrift

Ich habe Interesse an ausführlichen Informationen über

das Sym

phonieorchester des Bayerischen R

undfunksdas M

ünchner Rundfunkorchester

den Chor des B

ayerischen Rundfunks

die musica viva

Bitte in einem

frankierten Um

schlag einsenden oder per Telefax an: (08

9) 5

9 0

0 2

3 2

6

Freu

nd

e de

s s

ym

ph

on

ieo

rc

he

ste

rs

de

s B

aye

ris

ch

en

ru

nd

fun

ks

e.V.

au

fna

hm

ea

ntr

ag

Anrede

Titel

Nam

e

Vorname

Geburtsjahr

Beruf

Firm

a

Telefon / Telefax

E-M

ail

Straße

PL

Z / O

rt

Page 92: SP 20 0 / S P O RC R S D S B S R C RU U S D¼re-10-11.pdfMJ Talent ist mehr als nur eine spezielle Bega-bung für etwas. Trotzdem muss man ständig arbeiten. auch ein guter Musiker

Hierm

it beantrage ich die Aufnahm

e in den Verein Freunde des Sym

phonieorchesters des Bayerischen R

undfunks e.V.

als persönliches Mitglied für (€ 100,– pro Jahr; S

chüler/Innen und Student/Innen für € 25,– pro Jahr, bitte B

estätigung beifügen) als E

hepartnermitgliedschaft (€ 150,– pro Jahr)

als Familienm

itgliedschaft (€ 170,– pro Jahr) als Firm

enmitglied (€ 500,– pro Jahr)

Mitgliedsbeiträge und S

penden sind als Sonderausgaben steuerlich abzugsfähig.

Datum

Unterschrift

Bis zum

vollendeten 18. Lebensjahr: Mit dem

Beitritt einverstanden

Datum

Unterschrift des gesetzlichen Vertreters

Der B

eitrag ist jeweils bis zum

30. April eines jeden Jahres zu zahlen. S

ie würden es sich und dem

Verein erleichtern, w

enn Sie Ihr E

inverständnis zu einem B

ankeinzugsverfahren gäben.

Freunde des Sym

phonieorchesters des Bayerischen R

undfunks e.V. G

eschäftsstelle: Frau Ingrid Dem

el c/o Labor B

ecker, Olgem

öller & K

ollegenFührichstraße 7081671 M

ünchen

Telefon / Telefax: (089) 49 34 31