Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

14
WS 2004/05 Dr. Inka Tappenbeck Spezielle Spezielle Informationsdienstleistung Informationsdienstleistung en und -produkte en und -produkte

description

Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte. Gliederung. Medienspezifische Informationsdienstleistungen Fachspezifische Informationsdienstleistungen Themenspezifische Informationsdienstleistungen Nutzerspezifische Informationsdienstleistungen Ergänzende Informationsdienstleistungen. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

Page 1: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05

Dr. Inka Tappenbeck

Spezielle Spezielle Informationsdienstleistungen Informationsdienstleistungen

und -produkteund -produkte

Page 2: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 2

GliederungGliederung

Medienspezifische InformationsdienstleistungenMedienspezifische Informationsdienstleistungen Fachspezifische InformationsdienstleistungenFachspezifische Informationsdienstleistungen Themenspezifische InformationsdienstleistungenThemenspezifische Informationsdienstleistungen Nutzerspezifische InformationsdienstleistungenNutzerspezifische Informationsdienstleistungen Ergänzende InformationsdienstleistungenErgänzende Informationsdienstleistungen

Page 3: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 3

ÜbersichtÜbersicht1.1. Medienspezifische Medienspezifische

InformationsdienstleistungenInformationsdienstleistungen Nachweissysteme für Zeitschriften / eJournalsNachweissysteme für Zeitschriften / eJournals ZeitschrifteninhaltsdiensteZeitschrifteninhaltsdienste Volltextserver, digitale ArchiveVolltextserver, digitale Archive Inkunabelkataloge, KartenkatalogeInkunabelkataloge, Kartenkataloge LinksammlungenLinksammlungen E-Mail-Auskunft, Chat-AuskunftE-Mail-Auskunft, Chat-Auskunft Online- Führungen und SchulungenOnline- Führungen und Schulungen

Page 4: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 4

ÜbersichtÜbersicht2.2. Fachspezifische Fachspezifische

InformationsdienstleistungenInformationsdienstleistungen Fachbibliographien, Fachdatenbanken Fachbibliographien, Fachdatenbanken Special Subject GuidesSpecial Subject Guides FachportaleFachportale Virtuelle FachbibliothekenVirtuelle Fachbibliotheken Fachspezifische InhaltsdiensteFachspezifische Inhaltsdienste Fachspezifische LinksammlungenFachspezifische Linksammlungen Fachspezifische SchulungenFachspezifische Schulungen

Page 5: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 5

ÜbersichtÜbersicht3.3. Themenspezifische Themenspezifische

InformationsdienstleistungenInformationsdienstleistungen Thematische WebsitesThematische Websites Thematische LinksammlungenThematische Linksammlungen Thematische Handbücher, Lexika...Thematische Handbücher, Lexika...

Page 6: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 6

ÜbersichtÜbersicht4.4. Nutzerspezifische Nutzerspezifische

InformationsdienstleistungenInformationsdienstleistungen IDL für bestimmte InstitutionenIDL für bestimmte Institutionen IDL für bestimmte Nutzergruppen IDL für bestimmte Nutzergruppen

(Studierende, Tutoren, Schüler, Lehrer etc.)(Studierende, Tutoren, Schüler, Lehrer etc.) IDL für blinde und sehbehinderte MenschenIDL für blinde und sehbehinderte Menschen IDL für „Online-Nutzer“IDL für „Online-Nutzer“

Page 7: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 7

ÜbersichtÜbersicht5.5. Ergänzende Ergänzende

InformationsdienstleistungenInformationsdienstleistungen BibliotheksshopsBibliotheksshops PublikationsdienstleistungenPublikationsdienstleistungen

Page 8: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 8

BeispieleBeispiele1.1. Zeitschriftennachweissysteme: EZB, JSTOREZeitschriftennachweissysteme: EZB, JSTORE

2.2. Archiv retrodigitalisierter Zeitschriften: Archiv retrodigitalisierter Zeitschriften: DigiZeitschriftenDigiZeitschriften

3.3. Print-on-Demand-Services: ProPrintPrint-on-Demand-Services: ProPrint

4.4. Special Subject Guides: GeoGuideSpecial Subject Guides: GeoGuide

5.5. Fachportale: Geschichtswissenschaft clio-onlineFachportale: Geschichtswissenschaft clio-online

6.6. Interdisziplinäre Fachportale: VascodaInterdisziplinäre Fachportale: Vascoda

Page 9: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 9

BeispieleBeispiele7.7. Virtuelle Fachbibliotheken: Virtuelle Fachbibliotheken: Anglo-Anglo-

Amerikanischer Kulturraum (VLib AAC); Amerikanischer Kulturraum (VLib AAC); Technik (ViFaTec)Technik (ViFaTec)

8.8. Deutsche Sondersammelgebiete online: Deutsche Sondersammelgebiete online: WEBIS, Online Contents SSGWEBIS, Online Contents SSG

9.9. Verbundportal für Öffentliche Bibliotheken Verbundportal für Öffentliche Bibliotheken

10.10. Patentinformationen: DEPATISnetPatentinformationen: DEPATISnet

11.11. E-Mail-Auskunft (QuestionPoint)E-Mail-Auskunft (QuestionPoint)

12.12. Chat-AuskunftChat-Auskunft

Page 10: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 10

BeispieleBeispiele13.13. Virtuelle FührungenVirtuelle Führungen

14.14. Schulungen (konventionell und virtuell)Schulungen (konventionell und virtuell)

15.15. UniversitätsverlageUniversitätsverlage

16.16. BibliotheksshopsBibliotheksshops

Page 11: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 11

KriterienkatalogKriterienkatalog Fokus der InformationsdienstleistungFokus der Informationsdienstleistung Medienart, ZugriffsartMedienart, Zugriffsart Informationsart: bibliographische / Informationsart: bibliographische /

SachinformationSachinformation Informationsquellen: direkt / indirekt; primär / Informationsquellen: direkt / indirekt; primär /

sekundär / tertiärsekundär / tertiär Inhalt: allgemein / fachlich; international / Inhalt: allgemein / fachlich; international /

national / regional / lokal; aktuell (laufend) / national / regional / lokal; aktuell (laufend) / retrospektiv (abgeschlossen)retrospektiv (abgeschlossen)

Page 12: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 12

KriterienkatalogKriterienkatalog Formale und sachliche ErschließungFormale und sachliche Erschließung Recherchemöglichkeiten (el. IDL): Recherchemöglichkeiten (el. IDL):

- Suchmodi: Dialogarten (Suchsprache bei - Suchmodi: Dialogarten (Suchsprache bei Online-Datenbanken)Online-Datenbanken)

- Suchkriterien: recherchierbare Felder, - Suchkriterien: recherchierbare Felder, SuchbegriffeSuchbegriffe

- Suchtechniken: Boolesche Operatoren, - Suchtechniken: Boolesche Operatoren, Abstandsoperatoren, Trunkierung, Indexsuche Abstandsoperatoren, Trunkierung, Indexsuche etc.etc.

Page 13: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 13

KriterienkatalogKriterienkatalog Anzeigeformate und AuswahlfunktionenAnzeigeformate und Auswahlfunktionen Bezugsmöglichkeiten: Bestellung, ZugriffBezugsmöglichkeiten: Bestellung, Zugriff Ausgabeformate und –formen: Ausgabeformate und –formen:

Originalexemplar; Reproduktion als Kopie / Originalexemplar; Reproduktion als Kopie / CD-ROM; File; Ausdruck am eigenen PC; CD-ROM; File; Ausdruck am eigenen PC; Download; Print-on-Demand)Download; Print-on-Demand)

Didaktische AspekteDidaktische Aspekte GeschäftsmodellGeschäftsmodell Bewertung: Informationsqualität und UsabilityBewertung: Informationsqualität und Usability

Page 14: Spezielle Informationsdienstleistungen und -produkte

WS 2004/05 14

Vielen Dank Vielen Dank

für Ihre Aufmerksamkeit!für Ihre Aufmerksamkeit!

[email protected]@fh-koeln.de