Sprachförderung? Machen wir doch alles schon! (Oder?) · ohne Folien, da Tonbeispiel) Dauerthema...

26
Mit freundlicher Unterstützung von: Sprachförderung? Machen wir doch alles schon! (Oder?) Vom Projekt zur Struktur- und Qualitätsentwicklung Prof. Dr. Rosemarie Tracy In Kooperation mit: Hier könnte Ihr Logo stehen.

Transcript of Sprachförderung? Machen wir doch alles schon! (Oder?) · ohne Folien, da Tonbeispiel) Dauerthema...

Mit freundlicher

Unterstützung von:

Sprachförderung? Machen wir doch alles schon! (Oder?) Vom Projekt zur Struktur- und Qualitätsentwicklung

Prof. Dr. Rosemarie Tracy

In Kooperation mit: Hier könnte Ihr Logo stehen.

AGENDA

Zum Einstieg: ein Selbstversuch (hier ohne Folien, da Tonbeispiel)

Dauerthema Sprache: gute und schlechte Nachrichten

Zur Komplexität von Sprache und Spracherwerb: Was man wissen sollte

Gedankenexperiment: eine fiktive Zeitreise in die Vergangenheit und eigene Wünsche für die Zukunft der Sprachförderung

Überall: anspruchsvolle Anforderungen an die frühpädagogische Praxis

„ … Wahrnehmung, Beobachtung und

regelmäßige Dokumentation des

Entwicklungsstandes bzw. der

Entwicklungsfortschritte jedes Kindes“

Orientierungsplan BaWü 2007: 47

Leider, leider!

Sprache

ist kein Objekt,

das man vermessen, sehen, ertasten …. kann,

Sprachkompetenz ist beobachtungsfern.

Spracherwerb: eigentlich ein „Selbstläufer“

Die Fähigkeit, Sprachen zu erwerben, ist uns angeboren Die Grundlagen von Erstsprachen sind mit 3 Jahren gelegt ohne Training und Korrektur

unabhängig von der Intelligenz

unabhängig von der Modalität

(Laut- oder Gebärdensprache)

Gilt auch für den bilingualen (doppelten) Erwerb

Wieso also Defizite? Wieso TROTZ

Förderbemühungen immer noch Probleme ?

Nehmen Spracherwerbsstörungen zu? (NEIN!)

Vielmehr: ungünstige Erwerbsbedingungen,

unrealistische Erwartungen, (geeignete Tests??)

DaZ: Deutschkontakt zu spät, zu kurz,

nicht regelmäßig , Input oft zu einfach,

Gruppen zu groß, zu laut, fehlende Vorbilder, …..

Kinder mit DaZ und DaM sind kommunikativ

unterfordert !

Seltenheitswert !

den

Gespräche

in Ruhe, mit gemeinsamem

Aufmerksamkeitsfokus,

bei denen alle geduldig zuhören

und „zur Sprache“ kommen

Sprache macht stark!-Kita in Ludwigshafen

Sprache und Spracherwerb sind komplex

verlangen mehr als kommunikative Fähigkeiten

Teilsysteme: Lautinventar, melodische Eigenschaften, Wortschatz, grammatische Regeln, Gebrauchsregeln, ....

die sich jedes Kind wie ein Detektiv erschließen muss.

Interessante Zwischenlösungen Meisterleistungen:

L1 2;4 ich mach ein Champilzion L2 5;0 der fotokameriert ihn

Wieso ist Grammatik wichtig?

Was leistet sie denn überhaupt?

1. Der gloke Baler frohlte die morsigen Tenden.

2. Der Baler ist glok. Tenden sind morsig.

3. Tenden werden von Balern immer wieder gefrohlt.

4. Frohlen Baler denn nur morsige Tenden?

5. Im Grunde haben die Tenden ja nichts gegen die Frohlerei, aber Baler, glok oder nicht, gehen ihnen allmählich auf die Nerven .

Frühe Fähigkeit: Umformulierung

Stephanie 1;11

Erw. Was macht der Papa?

St. der sikt

Erw. der macht was?

der sikt ... der macht Sik

Zeigt kommunikative Kooperativität !

Was leistet

die Grammatik in unserem Kopf?

Grammatik schafft Ordnung,

räumt den Input auf

Deutsche Sätze „aufgeräumt“

Satzklammer

...... LINKS ...............................RECHTS

V2 Verb am Ende

Peter macht die Tür auf

Was will P. aufmachen?

dass P. die Tür aufmacht

Was Kinder ungefähr wann können

Stimme der

Mutter

erkennen

Geburt 6

Monate

Lallen

12

Monate

Erste Wörter

18

Monate

Wortver-

bindungen

Frühe Grammatik in Aktion (18-40 Monate)

Tür auf

Mama auch Tür aufmachen

Mama macht auch Tür auf

Kann Mama auch Tür aufmachen

wenn Mama auch die Tür aufmacht

___SATZKLAMMER ___

1. 2;2 der is gegeht, der willt

Übergeneralisierung

2. 3;4 Antwort auf Warum-Frage:

ənənə das so laut is Platzhalter

3. 3;0 das darf man if man will Anleihe

Und was sagt uns das für die Förderung?

Übergangserscheinungen

15

Sprachförderung …

hat ohne fundiertes Wissen und Handeln der Fördenden keine echte Chance

braucht gute Rahmenbedingungen im Alltag (früher Beginn, Kontinuität, kleine Gruppen, komplexe Sprache, Variationsreichtum ..)

setzt auf natürliche

Lernstrategien von Kindern

auf kommunikative Kompetenzen aller !

Professional fördern heißt auch

mehr erkennen und aufgreifen als die

Themen und die Interessen der Kinder

nämlich die Form, in der Kinder ihre

Themen und Interessen äußern,

sich der Selbstkritik und Überprüfung

stellen (schon aus Neugier!!)

(Selbst-)Reflexion Sprache macht stark-Kita Ludwigshafen

„Ihr müsst in erster Linie auf euer eigenes

Sprachverhalten achten. Man denkt, man

spricht sehr gut, doch wenn man sich mal

aufnimmt und dann genau hinhört, merkt man

‚hoppla’ – man spricht doch viel in kurzen

Sätzen, Befehlsformen, Ja/Nein-Fragen. Sich

selbst darüber bewusst zu werden, wie man

mit den Kindern spricht, ist der erste Schritt

zur Sprachförderung.“

Was Sie sich als Kind von ihrer Umgebung

wünschen würden

Kenntnisse über Sprache, Spracherwerb,

Mehrsprachigkeit, Wissen über Ihre

Kompetenzen, Ihre natürliche Motivation und

Lernfähigkeit

(also eine Kompetenzperspektive!)

Sprachvorbilder mit Zeit

Respektvolle Interaktion

GesprächspartnerInnen mit Spaß an der

Kommunikation mit Ihnen, die sich für Sie

interessieren und die Sie anschauen!

Als Kind wünschten Sie sich ….

Sprache macht stark!-

21

Auf alle Fälle: Ansätze,

die mehrere Kompetenzen unterstützen!

Fähigkeiten von Kindern

Fähigkeiten von

Erwachsenen im Umgang

mit Kindern

(Erz., Eltern etc.)

Teams, die Mythen und Ideologie

über Bord geworfen haben und wissen:

Mehrsprachigkeit ist kein Ausnahmezustand,

kindliche Mehrsprachigkeit keine Überforderung.

Doppelmoral und Defizitfixierung sind

Stolpersteine auf dem Weg zu

Bildungsgerechtigkeit .

Deutschförderung ist nicht Sache der Eltern.

Alltagsintegrierte Förderung kann nicht auf

spezifische Unterstützungsmaßnahmen

verzichten und den Dialog nicht ersetzen.

Sprachförderung ist keine Aufgabe für

Einzelkämpfer sondern verlangt ein starkes

Team und leidenschaftliche Unterstützung der

Leitung.

24

„Sprache macht stark!“,

Projekt-Kita in Ludwigshafen

Die gute Nachricht:

Wir haben starke Verbündete !

Danke für Ihre Aufmerksamkeit !