Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege || Pistacia lentiscus

1
P 431 Pistacia Vera Seed Oil Hauptbestandteile: Kavapyrone, äthe- risches Öl, Flavonoide, Stärke. Wirkungen: Beruhigend u. a. KOS-Verwendung des Pflanzenextraktes (INCI: Piper methysticum extract): Kräf- tigende, erfrischende und antiseborrho- isch wirkende Substanz. Piper nigrum. Schwarzer Pfeffer; holziges Rankgewächs mit kleinen, weißen Blü- ten und Beeren. Der Schwarze Pfeffer ist die getrocknete, ausgewachsene, aber unreife Frucht. Familie: Pfeffergewächse. Vorkommen: Indien, Indonesien, Malays- ia, China, Madagaskar. Gewinnung: Ätherisches Öl durch Dampf- destillation aus den getrockneten, zer- kleinerten schwarzen Pfefferkörnern. Eigenschaften: Wasserhelle bis blass-oliv- grüne, dünne Flüssigkeit; frischer, tro- cken-holziger, warmer, würziger Ge- ruch. Hauptbestandteile: ujen, Pinen, Cam- phen, Sabinen, Caren, Myrcen, Limo- nen, Phellandren. Wirkungen: Anregend, antimikrobiell, an- tiseptisch, durchblutungsfördernd u. a. KOS-Verwendung: Duſtstoff. Samenextrakt (INCI: Piper nigrum extract) als kräſti- gende und erfrischende Substanz. Hinweis: Ätherisches Öl wirkt in hoher Konzentration reizend. Piperonal. INCI. Aromastoff. Herkunft: Überwiegend pflanzlich. Piperylene/Butene/Pentene Copolymer. INCI. Bindemittel, Viskositätsregler. Piroctone Olamine. INCI. Konservierungs- mittel. Herstellung: Synthetisch. Pisces. INCI. [lat.] Fisch. KOS-Verwendung: Zur Pflege der Haut. Pisces Extract. INCI. Fischextrakt. KOS-Verwendung: Zur Pflege der Haut, feuchtigkeitsspendende Substanz. Piscum Cartilage Extract. INCI. Extrakt aus Fischknorpel. KOS-Verwendung: Zur Pflege der Haut. Piscum Iecur Oil. INCI. Fettes Öl, gewon- nen aus den Lebern verschiedener Fisch- arten. KOS-Verwendung: Emolliens. Piscum Ovum Extract. INCI. Extrakt aus Fischeiern. KOS-Verwendung: Zur Pflege der Haut. pissenlit. [franz.] Löwenzahn. Pistacia lentiscus. Mastix; bis 3 m ho- her buschiger Baum oder Strauch. Der Stamm sondert ein natürliches Oleore- sin ab. Es werden Einschnitte in die Rin- de gemacht, um das flüssige Oleoresin zu sammeln, das dann zu kleinen, spröden Brocken verhärtet. Familie: Anacardiaceae. Vorkommen: Mittelmeeraum u. a. Gewinnung: 1) Resinoid durch Lösungs- mittelextraktion aus dem Oleoresin; 2) ätherisches Öl durch Dampfdestillation aus dem Oleoresin oder gelegentlich auch direkt aus den Blättern und Zweigen. Eigenschaften: Zu 1) blass-bernsteinfar- bene oder grünliche, zähe Masse von schwach balsamischem, terpentinähn- lichem Geruch; zu 2) blassgelbe, dünne Flüssigkeit von frisch balsamischem, ter- pentinähnlichem Geruch. Hauptbestandteile: Pinen. Wirkungen: Adstringierend, anregend, antimikrobiell, antiseptisch u. a. KOS-Verwendung: Duſtstoff. Hinweis: Allergische Reaktionen mög- lich. Pistacia Vera Seed Oil. INCI. Öl. Gewinnung: Aus den Samen des Mas- tixbaums.

Transcript of Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege || Pistacia lentiscus

P 431Pistacia Vera Seed Oil

Hauptbestandteile: Kavapyrone, äthe-risches Öl, Flavonoide, Stärke.Wirkungen: Beruhigend u. a.KOS-Verwendung des Pflanzenextraktes (INCI: Piper methysticum extract): Kräf-tigende, erfrischende und antiseborrho-isch wirkende Substanz.

Piper nigrum. Schwarzer Pfeffer; holziges Rankgewächs mit kleinen, weißen Blü-ten und Beeren. Der Schwarze Pfeffer ist die getrocknete, ausgewachsene, aber unreife Frucht.Familie: Pfeffergewächse.Vorkommen: Indien, Indonesien, Malays-ia, China, Madagaskar.Gewinnung: Ätherisches Öl durch Dampf-destillation aus den getrockneten, zer-kleinerten schwarzen Pfefferkörnern.Eigenschaften: Wasserhelle bis blass-oliv-grüne, dünne Flüssigkeit; frischer, tro-cken-holziger, warmer, würziger Ge-ruch.Hauptbestandteile: Thujen, Pinen, Cam-phen, Sabinen, Caren, Myrcen, Limo-nen, Phellandren.Wirkungen: Anregend, antimikrobiell, an-tiseptisch, durchblutungsfördernd u. a.KOS-Verwendung: Duftstoff. Samenextrakt (INCI: Piper nigrum extract) als kräfti-gende und erfrischende Substanz.Hinweis: Ätherisches Öl wirkt in hoher Konzentration reizend.

Piperonal. INCI. Aromastoff.Herkunft: Überwiegend pflanzlich.

Piperylene/Butene/Pentene Copolymer. INCI. Bindemittel, Viskositätsregler.

Piroctone Olamine. INCI. Konservierungs-mittel.Herstellung: Synthetisch.

Pisces. INCI. [lat.] Fisch.KOS-Verwendung: Zur Pflege der Haut.

Pisces Extract. INCI. Fischextrakt.

KOS-Verwendung: Zur Pflege der Haut, feuchtigkeitsspendende Substanz.

Piscum Cartilage Extract. INCI. Extrakt aus Fischknorpel.KOS-Verwendung: Zur Pflege der Haut.

Piscum Iecur Oil. INCI. Fettes Öl, gewon-nen aus den Lebern verschiedener Fisch-arten.KOS-Verwendung: Emolliens.

Piscum Ovum Extract. INCI. Extrakt aus Fischeiern.KOS-Verwendung: Zur Pflege der Haut.

pissenlit. [franz.] Löwenzahn.

Pistacia lentiscus. Mastix; bis 3 m ho-her buschiger Baum oder Strauch. Der Stamm sondert ein natürliches Oleore-sin ab. Es werden Einschnitte in die Rin-de gemacht, um das flüssige Oleoresin zu sammeln, das dann zu kleinen, spröden Brocken verhärtet.Familie: Anacardiaceae.Vorkommen: Mittelmeeraum u. a.Gewinnung: 1) Resinoid durch Lösungs-mittelextraktion aus dem Oleoresin; 2) ätherisches Öl durch Dampfdestillation aus dem Oleoresin oder gelegentlich auch direkt aus den Blättern und Zweigen.Eigenschaften: Zu 1) blass-bernsteinfar-bene oder grünliche, zähe Masse von schwach balsamischem, terpentinähn-lichem Geruch; zu 2) blassgelbe, dünne Flüssigkeit von frisch balsamischem, ter-pentinähnlichem Geruch.Hauptbestandteile: Pinen.Wirkungen: Adstringierend, anregend, antimikrobiell, antiseptisch u. a.KOS-Verwendung: Duftstoff.Hinweis: Allergische Reaktionen mög-lich.

Pistacia Vera Seed Oil. INCI. Öl.Gewinnung: Aus den Samen des Mas-tixbaums.