Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege || Tomate

1
T 560 Toiletteseifen Farbveränderung des Haares. Die erziel- bare Haarfarbe ist immer dunkler als die Ausgangshaarfarbe. Vorteil: Haarschonender als Blondierung oder Färbung. Nachteil: Nur teilweise Abdeckung er- grauter Haare. Eingeschränkte Farb- auswahl. Tönungsmittel. Hauptbestandteile: Direktziehende Farb- stoffe. Handelsformen: Farbshampoo, Farbspü- lung, Schaumtönung, Cremetönung, Tö- nungsfestiger, Tonspülung u.a. Creme- oder Schaumtönungen. KOS-Verwendung: Zur leichten Farbver- änderung, zum Farbauffrischen bei ver- blassten Tönen, zur ausgleichenden Farb- korrektur nach einer Haarbehandlung mit einem Tön- oder Färbemittel. Toiletteseifen. Seife. Tokopherol. Vitamin E. Tollkirsche. Atropa belladonna. Tolubalsam. Myroxylon balsamum. Toluene. INCI. [engl.] Toluol; Lösungsmittel. Herstellung: Synthetisch. Bewertung: Nicht empfehlenswert. Toluene Diamine. INCI. KOS-Verwendung: Haarfarbstoff. Vertreter: Toluene-2,5-Diamine, Tolue- ne-3,4-Diamine. Toluene-2,5-Diamine Sulfate. INCI. Haar- farbstoff. Toluene Sulfonic Acid. INCI. Tensid, Lö- sungsvermittler. Tomate. Solanum lycopersicum. tone(d) down. [engl.] abschwächen (ab- geschwächt). Tonerde. Alte, aber auch heute noch ge- bräuchliche Bezeichnung für Alumi- niumoxid. Tonic. [engl.] 1) Gesichtswasser; 2) Sti- mulans; 3) die Spannkraft erhöhend; stärkend. tonicité. [franz.] kräſtigende, stärkende Wirkung; Tonus. tonic lotion. [engl.] Gesichtswasser. tonifiant. [franz.] stärkend, kräſtigend. tonifier. [franz.] beleben. toning cream. [engl.] Tönungscreme. tonique. [franz.] Gesichtswasser, bele- bend, kräſtigend. tonique hydratant. [franz.] Gesichtswas- ser. tonisieren. [gr.: tonos = das Spannen, die Anspannnung] kräſtigen, stärken. Das Tonisieren ist z. B. ein Teil der täg- lichen Gesichtspflege, der zwischen Haut- reinigung und Hautpflege mittels Ge- sichtswasser erfolgt. Tonka. Dipteryx odorata. Tönungscreme. Getönte Tagescreme. Tonus. [gr.: tonos = das Spannen, die An- spannnung, franz. = Spannkraft] Der durch Nerveneinfluss ständig aufrecht ge- haltene Spannungszustand der Gewebe. top coat. [engl.: top = oben + coat = Schicht] Überlack; Nagellack. top note. [engl.] Kopfnote. Torf. Inhaltstoff von Mooren, dunkel- bis schwarzbraun gefärbte Mischung von

Transcript of Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege || Tomate

Page 1: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege || Tomate

T560 Toiletteseifen

Farbveränderung des Haares. Die erziel-bare Haarfarbe ist immer dunkler als die Ausgangshaarfarbe.Vorteil: Haarschonender als Blondierung oder Färbung.Nachteil: Nur teilweise Abdeckung er-grauter Haare. Eingeschränkte Farb-auswahl.Tönungsmittel.Hauptbestandteile: Direktziehende Farb-stoffe.Handelsformen: Farbshampoo, Farbspü-lung, Schaumtönung, Cremetönung, Tö-nungsfestiger, Tonspülung u.a.Creme- oder Schaumtönungen. KOS-Verwendung: Zur leichten Farbver-änderung, zum Farbauffrischen bei ver-blassten Tönen, zur ausgleichenden Farb-korrektur nach einer Haarbehandlung mit einem Tön- oder Färbemittel.

Toiletteseifen. Seife.

Tokopherol. Vitamin E.

Tollkirsche. Atropa belladonna.

Tolubalsam. Myroxylon balsamum.

Toluene. INCI. [engl.] Toluol; Lösungsmittel.Herstellung: Synthetisch.Bewertung: Nicht empfehlenswert.

Toluene Diamine. INCI.

KOS-Verwendung: Haarfarbstoff.Vertreter: Toluene-2,5-Diamine, Tolue-ne-3,4-Diamine.

Toluene-2,5-Diamine Sulfate. INCI. Haar-farbstoff.

Toluene Sulfonic Acid. INCI. Tensid, Lö-sungsvermittler.

Tomate. Solanum lycopersicum.

tone(d) down. [engl.] abschwächen (ab-geschwächt).

Tonerde. Alte, aber auch heute noch ge-bräuchliche Bezeichnung für Alumi-niumoxid.

Tonic. [engl.] 1) Gesichtswasser; 2) Sti-mulans; 3) die Spannkraft erhöhend; stärkend.

tonicité. [franz.] kräftigende, stärkende Wirkung; Tonus.

tonic lotion. [engl.] Gesichtswasser.

tonifiant. [franz.] stärkend, kräftigend.

tonifier. [franz.] beleben.

toning cream. [engl.] Tönungscreme.

tonique. [franz.] Gesichtswasser, bele-bend, kräftigend.

tonique hydratant. [franz.] Gesichtswas-ser.

tonisieren. [gr.: tonos = das Spannen, die Anspannnung] kräftigen, stärken.Das Tonisieren ist z. B. ein Teil der täg-lichen Gesichtspflege, der zwischen Haut-reinigung und Hautpflege mittels Ge-sichtswasser erfolgt.

Tonka. Dipteryx odorata.

Tönungscreme. Getönte Tagescreme.

Tonus. [gr.: tonos = das Spannen, die An-spannnung, franz. = Spannkraft] Der durch Nerveneinfluss ständig aufrecht ge-haltene Spannungszustand der Gewebe.

top coat. [engl.: top = oben + coat = Schicht] Überlack; Nagellack.

top note. [engl.] Kopfnote.

Torf. Inhaltstoff von Mooren, dunkel- bis schwarzbraun gefärbte Mischung von