Stadestrom 2015

4
StadeStrom Genießen Sie Ihre Zeit zu Hause – unsere Energie und unser Service überzeugen!

description

 

Transcript of Stadestrom 2015

StadeStromGenießen Sie Ihre Zeit zu Hause – unsere

Energie und unser Service überzeugen!

Weitere Informationenund Beratung zu unserenProdukten bietet Ihnen unserTeam vom Kundencenter.

Stadtwerke Stade GmbHHansestraße 18 • 21682 StadeTelefon (04141) 404 - 400Telefax (04141) 404 - [email protected]

Stand 02/2015

Sie haben die Wahl: Bei unseren traditionell günstigen Tarifen ist garantiert der richtige für Sie dabei!

Strompreis – durchschnittliche ZusammensetzungDie Bruttopreise beinhalten die Mehrwertsteuer, Stromsteuer,Konzessions-, EEG- und KWK-Abgaben (EEG = Erneuerbare-Energien-Gesetz, KWK = Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz), die §19 StromNEV-Umlage und Offshore-Haftungsumlage.Im Durchschnitt geht ein Anteil von ca. 49% an den Staat:

Quelle: BDEW

Energiemix – DeutschlandIm Durchschnitt wird Strom in Deutschland zu 17% ausKernenergie, zu 46% aus Kohle, zu 8% aus Erdgas, zu 3% aussonstigen fossilen Energieträgern, zu 22% aus nach dem EEGgeförderte erneuerbare Energien sowiezu 4% aus sonstigen erneuerbarenEnergien erzeugt. Pro Kilowattstunde(kWh) entstehen dabei 522 g CO2

und 0,0005 g radioaktiver Abfall.

Sparidee 1: Mikro-BHKW – Wärme und Strom im DoppelpackMit einem Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW)setzen Sie auf die Energiezukunft. Mikro-BHKWsarbeiten nach dem Prinzip der sog. Kraft-Wärme-Kopplung und passen in jeden Hei-zungskeller. Als offizieller heimkraft-Partnerberaten wir Sie gerne über die verschiedenenMöglichkeiten. Fragen Sie uns!

Sparidee 2: StadeSolar-ContractingWerden Sie gemeinsam mit uns Strompro-duzent! Es ist wirklich einfacher als Sievermuten: Sie stellen Ihr Dach zur Ver-fügung – die von uns installierte Solar-anlage liefert Strom und Sie verdienendabei! Fragen Sie uns!

Sparidee 3: StadeNaturWattfixFür nur zwei Euro mehr im Monat können Sie zu 100% auf erneuerbareEnergien umschalten. Natur pur ausder Steckdose – 100% CO2-frei und 100% klimafreundlich!

Weitere Energiespar-Tipps:In unserem Energie-Sparbuch finden Sie 41 nützliche Tipps, wie Sie nachhaltig Ihre Energie-kosten reduzieren können. Am besten gleich heute imKundencenter vorbeischauenund mitnehmen!

Erzeugung, Transportund Vertrieb

Staatliche Lasten:

Erneuerbare-Energien-Gesetz (18,5%)Mehrwertsteuer (16%)Stromsteuer (7%)Konzessionsabgabe (6%)§ 19 StromNEV-Umlage (1%)Offshore-Haftungsumlage (1%)Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (0,5%)

51%49%

nach dem EEG geförderte erneuerbare EnergienErdgassonstige fossile Energieträgersonstige erneuerbare EnergienKernenergieKohle

17%

46%

22%4%

8%3%

Unsere Tarife in der Übersicht:

StadeStromkomfort flexibel in der Laufzeit

StadeStromfix traditionell preiswert

StadeStromonlinefix online und preiswert

StadeStromgewerbefix der Tarif für Großabnehmer

StadeNaturWatt fix umweltschonend und C02-frei

StadeNaturWattonlinefix online, umweltschonend, C02-frei

Jedes einzelne Tarifmodell hat seine eigenen Vorteile – egal,wie Sie sich entscheiden – StadeStrom ist in jedem Fall dierichtige Wahl. Ihr Energiebündel vor Ort bietet Ihnen:

Sie haben die Wahl: Bei unseren traditionell günstigen Tarifen ist garantiert der richtige für Sie dabei!

Strompreis – durchschnittliche ZusammensetzungDie Bruttopreise beinhalten die Mehrwertsteuer, Stromsteuer,Konzessions-, EEG- und KWK-Abgaben (EEG = Erneuerbare-Energien-Gesetz, KWK = Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz), die §19 StromNEV-Umlage und Offshore-Haftungsumlage.Im Durchschnitt geht ein Anteil von ca. 49% an den Staat:

Quelle: BDEW

Energiemix – DeutschlandIm Durchschnitt wird Strom in Deutschland zu 17% ausKernenergie, zu 46% aus Kohle, zu 8% aus Erdgas, zu 3% aussonstigen fossilen Energieträgern, zu 22% aus nach dem EEGgeförderte erneuerbare Energien sowiezu 4% aus sonstigen erneuerbarenEnergien erzeugt. Pro Kilowattstunde(kWh) entstehen dabei 522 g CO2

und 0,0005 g radioaktiver Abfall.

Sparidee 1: Mikro-BHKW – Wärme und Strom im DoppelpackMit einem Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW)setzen Sie auf die Energiezukunft. Mikro-BHKWsarbeiten nach dem Prinzip der sog. Kraft-Wärme-Kopplung und passen in jeden Hei-zungskeller. Als offizieller heimkraft-Partnerberaten wir Sie gerne über die verschiedenenMöglichkeiten. Fragen Sie uns!

Sparidee 2: StadeSolar-ContractingWerden Sie gemeinsam mit uns Strompro-duzent! Es ist wirklich einfacher als Sievermuten: Sie stellen Ihr Dach zur Ver-fügung – die von uns installierte Solar-anlage liefert Strom und Sie verdienendabei! Fragen Sie uns!

Sparidee 3: StadeNaturWattfixFür nur zwei Euro mehr im Monat können Sie zu 100% auf erneuerbareEnergien umschalten. Natur pur ausder Steckdose – 100% CO2-frei und 100% klimafreundlich!

Weitere Energiespar-Tipps:In unserem Energie-Sparbuch finden Sie 41 nützliche Tipps, wie Sie nachhaltig Ihre Energie-kosten reduzieren können. Am besten gleich heute imKundencenter vorbeischauenund mitnehmen!

Erzeugung, Transportund Vertrieb

Staatliche Lasten:

Erneuerbare-Energien-Gesetz (18,5%)Mehrwertsteuer (16%)Stromsteuer (7%)Konzessionsabgabe (6%)§ 19 StromNEV-Umlage (1%)Offshore-Haftungsumlage (1%)Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (0,5%)

51%49%

nach dem EEG geförderte erneuerbare EnergienErdgassonstige fossile Energieträgersonstige erneuerbare EnergienKernenergieKohle

17%

46%

22%4%

8%3%

Unsere Tarife in der Übersicht:

StadeStromkomfort flexibel in der Laufzeit

StadeStromfix traditionell preiswert

StadeStromonlinefix online und preiswert

StadeStromgewerbefix der Tarif für Großabnehmer

StadeNaturWatt fix umweltschonend und C02-frei

StadeNaturWattonlinefix online, umweltschonend, C02-frei

Jedes einzelne Tarifmodell hat seine eigenen Vorteile – egal,wie Sie sich entscheiden – StadeStrom ist in jedem Fall dierichtige Wahl. Ihr Energiebündel vor Ort bietet Ihnen:

StadeStromGenießen Sie Ihre Zeit zu Hause – unsere

Energie und unser Service überzeugen!

Weitere Informationenund Beratung zu unserenProdukten bietet Ihnen unserTeam vom Kundencenter.

Stadtwerke Stade GmbHHansestraße 18 • 21682 StadeTelefon (04141) 404 - 400Telefax (04141) 404 - [email protected]

Stand 02/2015