Stand Juni 2013 - schulamt-neumarkt.de · Multiplikatorenteams für den LehrplanPLUS im...

34
^ Stand Juni 2013

Transcript of Stand Juni 2013 - schulamt-neumarkt.de · Multiplikatorenteams für den LehrplanPLUS im...

^

Stand Juni 2013

Multiplikatorenteams für den LehrplanPLUS im

Schulamtsbezirk Neumarkt i.d.OPf.

Frau Angelika Hubert, SRin

Herr Werner Putz, SR

Frau Birgitt Langner, Lin

Herr Christian Haubner, L

Herzlich willkommen

Programm:

1. Begrüßung

2. Vorspann

3. Informationen zum Konzept

4. Aufbau des Lehrplans

5. Implementierungskonzept

6. Offene Fragen

^

LehrplanPLUS

Inhalt

Allgemeines zum Projekt LehrplanPLUS

Kompetenzorientierung im Sinne von

LehrplanPLUS

Aufbau des Grundschullehrplans

Multiplikations- und Implementierungskonzept

Stand Juni 2013

https://www.mebis.bayern.de/

^

LehrplanPLUS Grundschule

LIS

Lehrplaninformationssystem

Stand 06/2013

^

^

Stand 06/2013

^

^

Kompetenzorientierung

im

LehrplanPLUS

^

Kompetent ist eine Person,

wenn sie bereit ist,

neue Aufgaben- oder Problemstellungen zu

lösen,

und dieses auch kann.

Hierbei muss sie Wissen bzw. Fähigkeiten

erfolgreich abrufen,

vor dem Hintergrund von Werthaltungen

reflektieren

sowie verantwortlich einsetzen.

Bayerische Kompetenzdefinition

Stand Juni 2013

durch Handeln sichtbare

Kompetenzen

Einstellungen Interesse Motivation Wissen Lernwille Verantwortungsbewusstsein

Bisheriger guter Unterricht

Bisheriger guter Unterricht

^

Ist der Unterricht von der angestrebten

Kompetenz her gedacht und geplant?

Ist der Unterricht in eine langfristige Sequenz

eingebettet?

Knüpft der Unterricht an die Lebenswelt der

Schüler/innen an?

Haben die Schüler/innen die Zeit, ihr Wissen

selbständig aufzubauen?

Haben die Schüler/innen Gelegenheit, ihr

Wissen anzuwenden?

Werden angemessene Aufgaben zur

Kompetenzentwicklung eingesetzt?

Haben die Schüler/innen Gelegenheit zu

kooperieren?

Haben die Schüler/innen Gelegenheit, über

ihren Lernprozess zu reflektieren?

Kompetenzorientierter Unterricht

Stand Juni 2013

^

Selbstständigkeit

Eigenaktivität

Eigenverantwortung

Teamarbeit

und

soziales

Lernen

anwendungs-

bezogenes

Lernen

Vertrauen in

eigene Fähigkeiten

Reflexion über

eigenen Lernfortschritt

Schüler/in im kompetenzorientierten Unterricht

Stand Juni 2013

^

Organisator

und Moderator

Trainer/Coach

Experte

Initiator

Schwerpunktverlagerung

von Lehren auf Lernen

Mitgestaltung der Lernprozesse

durch die Schülerinnen und Schüler

Berater

und Helfer Lehrer/in

im kompetenzorientierten Unterricht

Stand Juni 2013

^

Bedeutung der

Ergebnisse

über den

Unterricht hinaus

Zugänge auf

verschiedenen Niveaus

Anwendungsbezug

vielfältige

Lösungswege

kompetenzorientierte Aufgabenkultur

Kommunikations-

anlässe

Anlässe zur

Reflexion

kognitive

Aktivierung

Aufgaben im kompetenzorientierten Unterricht

Stand Juni 2013

Pause Pause

^

Aufbau der Lehrpläne

im

LehrplanPLUS

Stand Juni 2013

^

Fächer im Grundschullehrplan

Katholische Religionslehre

Evangelische Religionslehre

Ethik

Deutsch

Deutsch als Zweitsprache

Englisch

Mathematik

Heimat- und Sachunterricht

Sport

Musik

Kunst

Werken/ Textiles Gestalten

Stand Juni 2013

^

Bayerische Leitlinien für die

Bildung und Erziehung von

Kindern bis zum Ende der

Grundschulzeit

verbindlich für den

Elementar- und den

Primabereich

gemeinsames Verständnis,

gemeinsame Sprache

Kurzfassung und

Langfassung

BayBL

Bildungs- und Erziehungs-

auftrag der Schulart

Fächerübergreifende Bildungs-

und Erziehungsziele

Fachlehrplan

Fachprofile

Grundlegende Kompetenzen

(Jahrgangsstufenprofil)

Aufbau des Lehrplans

Stand März 2013

^

Profil und Anspruch der

Grundschule

Bildungs- und

Erziehungsauftrag

Kompetenzverständnis in

bayerischen Lehrplänen

Bild vom Kind

Lern- und Leistungsbegriff

Schulgemeinschaft

Übergänge

BayBL

Bildungs- und Erziehungs-

auftrag der Schulart

Fächerübergreifende Bildungs-

und Erziehungsziele

Fachlehrplan

Fachprofile

Grundlegende Kompetenzen

(Jahrgangsstufenprofil)

Aufbau des Lehrplans

Stand März 2013

^

Thematische

Zusammenfassung der

aktuell gültigen 29

fächerübergreifenden

Bildungs- und

Erziehungsziele zu 14

neuen überfachlichen

Zielen

Verknüpfung mit den

Kompetenzerwartungen

des Fachlehrplans

BayBL

Bildungs- und Erziehungs-

auftrag der Schulart

Fächerübergreifende Bildungs-

und Erziehungsziele

Fachlehrplan

Fachprofile

Grundlegende Kompetenzen

(Jahrgangsstufenprofil)

Aufbau des Lehrplans

Stand März 2013

^

Selbstverständnis des

Faches

Beitrag des Faches zur

Kompetenz- und

Persönlichkeitsentwicklung

Kompetenzstrukturmodell

(Darstellung und

Erläuterung)

Kompetenzorientierung

des Faches

Aufbau des Fachlehrplans

Zusammenarbeit mit

anderen Fächern

Beitrag des Faches zu den

Fächer- und

Schulartübergreifenden

Bildungs- und

Erziehungszielen

Aufbau des Lehrplans

BayBL

Bildungs- und Erziehungs-

auftrag der Schulart

Fächerübergreifende Bildungs-

und Erziehungsziele

Fachlehrplan

Fachprofile

Grundlegende Kompetenzen

(Jahrgangsstufenprofil)

Stand März 2013

^

Grundlegende Kompetenzen

werden in der GS für das

Ende der Jahrgangsstufen 2

und 4 ausgewiesen,

bilden zusammen das

Jahrgangsstufenprofil,

beschreiben über welches

Wissen und Können

Schülerinnen und Schüler

dauerhaft verfügen sollen.

BayBL

Bildungs- und Erziehungs-

auftrag der Schulart

Fächerübergreifende Bildungs-

und Erziehungsziele

Fachlehrplan

Fachprofile

Grundlegende Kompetenzen

(Jahrgangsstufenprofil)

Aufbau des Lehrplans

Stand März 2013

^

in der GS für das Ende der

Jahrgangsstufen 2 und 4

ausgewiesen

Gliederung in Lernbereiche

Kompetenzerwartungen

Inhalte

BayBL

Bildungs- und Erziehungs-

auftrag der Schulart

Fächerübergreifende Bildungs-

und Erziehungsziele

Fachlehrplan

Fachprofile

Grundlegende Kompetenzen

(Jahrgangsstufenprofil)

Aufbau des Lehrplans

Stand März 2013

^

LehrplanPLUS Grundschule

Multiplikations- und

Implementierungskonzept

BayStMUK - Referat IV.1 - Stand: 04.03.2013

^

Stand Juni 2013

Auftaktveranstaltung

LehrplanPLUS

Deutsch Mathe

Kunst/ Musik/

Ethik HSU

NEUES

Jgst. 1/2

2014/15

Jgst. 3

2015/16

Jgst. 4

2016/17

Weitere Eng - DaZ - WTG

Reli - Sp

Danke für Ihre Aufmerksamkeit