Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewBeurteilen der wirtschaftlichen Bedeutung des Hafens für...

44
Stoffverteilungsplan – Kerncurriculum Sachsen Haack Weltatlas 2016, Ausgabe Sachsen Mittelschule Schule: Lehrer: Kerncurriculum Sachsen – Mittelschule Karten im Haack Weltatlas 2016 – Ausgabe Sachsen Klassenstufe 5 Lernbereich 1: Unsere Erde Einblick gewinnen in die Vielgestaltigkeit der Erde Planet, Einzigartigkeit Satellitenbild der Erde: 156/157 (mit Beispielfotos) Lernprojekt – Planet Erde und Weltall: 158-161 (u.a. Kontinente und Ozeane, Sonnensystem im Überblick, Jahreszeiten, Tageslängen, Sonnensystem, Tageszeiten und Zeitzonen) Welt – Physische Übersicht: 162.1 Welt – Vegetationszonen: 168.4 Kennen der Bewegungen der Erde und ihrer Folgen Schrägstellung der Erdachse, Rotation Sonnensystem im Überblick: 159.6 Jahreszeiten: 159.7 Tageslängen: 159.8 Sonnensystem: 160.1 Tageszeiten und Zeitzonen: 161.5 Kennen der Gliederung der Erde in Kontinente und Ozeane Kontinente und Ozeane: 158.1 Welt – Physische Übersicht: 162.1 Abbildungsarten - Weltraumbild - Globus - Karte vergleichende Betrachtung Kugelgestalt Abbildungsart Weltraumbild: Satellitenbild der Erde: 156/157 (mit Raumbeispielen) Abbildungsart Globus (Auswahl): Atlaseinführung – Himmelsrichtungen und Gradnetz: XIII.1 Jahreszeiten: 159.7 Tageslängen: 159.8 Schnitt durch die Erde: 164.1 Globale Windsysteme: 174.4 © Ernst Klett Verlag GmbH, Gotha 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 1

Transcript of Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewBeurteilen der wirtschaftlichen Bedeutung des Hafens für...

Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan – Kerncurriculum Sachsen

Haack Weltatlas 2016, Ausgabe Sachsen

Mittelschule

Schule:

Lehrer:

Kerncurriculum Sachsen – Mittelschule

Karten im Haack Weltatlas 2016 – Ausgabe Sachsen

Klassenstufe 5

Lernbereich 1: Unsere Erde

Einblick gewinnen in die Vielgestaltigkeit der Erde

Planet, Einzigartigkeit

Satellitenbild der Erde: 156/157 (mit Beispielfotos)

Lernprojekt – Planet Erde und Weltall: 158-161 (u.a. Kontinente und Ozeane, Sonnensystem im Überblick, Jahreszeiten, Tageslängen, Sonnensystem, Tageszeiten und Zeitzonen)

Welt – Physische Übersicht: 162.1

Welt – Vegetationszonen: 168.4

Kennen der Bewegungen der Erde und ihrer Folgen

Schrägstellung der Erdachse, Rotation

Sonnensystem im Überblick: 159.6

Jahreszeiten: 159.7

Tageslängen: 159.8

Sonnensystem: 160.1

Tageszeiten und Zeitzonen: 161.5

Kennen der Gliederung der Erde in Kontinente und Ozeane

Kontinente und Ozeane: 158.1

Welt – Physische Übersicht: 162.1

· Abbildungsarten

· Weltraumbild

· Globus

· Karte

vergleichende Betrachtung

Kugelgestalt

Abbildungsart Weltraumbild:

Satellitenbild der Erde: 156/157 (mit Raumbeispielen)

Abbildungsart Globus (Auswahl):

Atlaseinführung – Himmelsrichtungen und Gradnetz: XIII.1

Jahreszeiten: 159.7

Tageslängen: 159.8

Schnitt durch die Erde: 164.1

Globale Windsysteme: 174.4

Abbildungsart Karte (Auswahl):

Atlaseinführung – Kartentypen: VIII.1

Atlaseinführung – Physische Karte: XI.1

Welt – Physische Übersicht: 162.1 (Beispiel für eine Physische Karte)

Welt – Tektonischer Aufbau: 165.5 (Beispiel für eine tektonische Karte)

Welt – Klimazonen nach Troll/Paffen: 170.2 (Beispiel für eine Klimakarte)

Welt – Bevölkerungsdichte und Verstädterung: 180.2 (Beispiel für eine Bevölkerungskarte)

Welt – Staaten: 210.1 (Beispiel für eine Politische Karte)

· Lage und Lagebeziehungen

Windrose

sprachliche Formulierungen wie: „Nördlich vom Äquator liegt…“

Atlaseinführung – Kartenmaßstab und Entfernungen: X.1

Atlaseinführung – Vom Luftbild zur Karte: XII.1

Atlaseinführung – Himmelsrichtungen und Gradnetz: XIII.1

Kennen der Verfahren zur Orientierung im Schulatlas

Arbeit mit Inhaltsverzeichnis, Register und Kartenzeichen

Kartenübersicht – Blattschnitte und Themen: Buchdeckel innen (vorn)

Inhaltsverzeichnis und Themenübersicht: II – VII

Atlaseinführung – Kartentypen: VIII.1 (u.a. Differenzierungssymbole)

Atlaseinführung – Legende: VIII.2

Atlaseinführung – Physische Karte: XI.1 (Verdeutlichung Kartensymbole)

Atlaseinführung – Namensregister: XIII.2

Atlaseinführung – Karteninterpretation (Eine Karte Schritt für Schritt erschließen): XIV.1

Sachregister und Namenregister: 186 – 207

Einblick gewinnen in das Leben der Menschen in unterschiedlichen geographischen Räumen

Zusammenhang: Natur und Lebensweise

· Sozialkompetenz: Akzeptanz anderer Lebensweisen

Grundlagenkarten (Auswahl):

Welt – Vegetationszonen: 168.4

Welt – Klimazonen: 170.2 (Troll/Paffen), 171.3 (Neef)

Welt – Landwirtschaftlich nutzbare Räume: 175.1

Welt – Kulturerdteile: 183.5

(=> prinzipiell alle Atlasmaterialien, je nach Fragestellung, Raum- und Themenbezug)

Lernbereich 2: Orientierung in Deutschland

Kennen der Lage, der Größe und der Gliederung Deutschlands

Atlasarbeit, Erfassen von Lagebeziehungen, Größenvergleiche

Deutschland – Physisch: 16 (Karte: Rekorde, Folgeplatzierungen), 18.1 (Übersicht), 20.1 (Nordteil), 22.1 (Südteil)

Deutschland – Politische Gliederung: 19.1 (mit Bevölkerung der Bundesländer)

Deutschland – Naturräume: 24.1 (mit Beispielfotos)

· Bevölkerung

Lernprojekt – Bevölkerung in Deutschland: 42-45 (Menschen in Deutschland, Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungspyramiden, Bevölkerungsdichte, Familien und Haushalte, Herkunft der Bevölkerung, Bevölkerungsentwicklung, regionale Bevölkerungsentwicklung, Altersstruktur, Einkommen, Soziale Verhältnisse in Köln)

· Nachbarländer

Deutschland – Politische Gliederung: 19.1

Europa – Staaten: 54.1

Sprachen in Europa: 83.5

Entwicklung der Europäischen Union: 90.1

· Großlandschafen und typische Reliefformen

Tiefland, Mittelgebirge, Hochgebirge

Zuordnung ausgewählter Landschaften

Sachsen – Physisch: 1 (Übersichtskarte, vereinfacht), 2.1 (Übersicht), 4.1 (Nordteil), 6.1 (Südteil)

Sachsen – Naturraum und Landschaft: 8.1

Sachsen – Geologie: 9.1

Deutschland – Physisch: 16 (Rekorde, Folgeplatzierungen), 18.1 (Übersicht), 20.1 (Nordteil), 22.1 (Südteil)

Deutschland – Naturräume: 24.1 (mit Beispielfotos)

· politisch-administrative Gliederung

Bundesländer und Hauptstädte

Sachsen – Verwaltungsgliederung: 3.1

Landeshauptstadt Dresden: 13.1

Deutschland – Politische Gliederung: 19.1 (mit Bevölkerung der Bundesländer)

· Berlin als Hauptstadt

Hauptstadtfunktionen

Hauptstadt Berlin: 40.1

Bevölkerung in den Stadtbezirken Berlins: 40.2

Viermächtestatut 1945 – 1990: 40.3

Berlin – Stadt-Umland-Verflechtung: 41.4

Beherrschen des Lesens einfacher thematischer Karten

physische Karten, politisch-administrative Karten, Stadtplan

Atlaseinführung – Kartentypen (Die Grundaussagen einer Karte erfassen): VIII.1

Atlaseinführung – Physische Karte: XI.1

Atlaseinführung – Karteninterpretation (Eine Karte Schritt für Schritt erschließen): XIV.1

Atlaseinführung – Lernprojekte (Gezielte Projektarbeit mit dem Atlas): XV.1

Beispielkarten aus dem Heimatteil Sachsen:

Sachsen – Physisch: 1 (Übersichtskarte, vereinfacht), 2.1 (Übersicht), 4.1 (Nordteil), 6.1 (Südteil)

Sachsen – Verwaltungsgliederung: 3.1

Sachsen – Wirtschaft und Energie: 12.1

Sachsen – Innere Städte: 13.1 (Landeshauptstadt Dresden), 13.2 (Leipzig)

· vom Bild zur Karte

Luftbilder, Karten großen Maßstabs

Atlaseinführung – Vom Luftbild zur Karte: XII.1

Atlaseinführung – Kartenebenen: XII.2

· Entfernungsbestimmung mittels Maßstableiste

Atlaseinführung – Kartenmaßstab und Entfernungen: X.1

Atlaseinführung – Maßstab und Generalisierung: X.2

Lernbereich 3: Nord- und Ostseeküste

Kennen der Gliederung des Küstenraumes in Inseln und Halbinseln

Vergleich Nordsee und Ostsee als Randmeer und Binnenmeer

Deutschland – Physisch: 18.1 (Übersicht), 20.1 (Nordteil)

Deutschland – Naturräume: 24.1 (Fotos: 1, 2)

Europa – Physisch: 52.1 (Übersicht), 56.1 (Nordteil), 60.1 (Zentraleuropa)

Europa – Landschaften zur letzten Kaltzeit: 64.1 (Änderung Küstenverlauf)

Tektonik Europas: 66.1 (u.a. Schelf)

Kennen der Besonderheiten des Küstenraumes

Deutschland – Naturräume: 24.1 (Küstenformen)

Deutschland – Wettergefahren: 27.4

Bade- und Kulturtourismus auf Borkum: 49.3 (u.a. Landschaftsschutz)

Naturschutz in Nordwestdeutschland: 49.4

Landgewinnung in Holland: 80.1

· Flach- und Steilküste

Profilskizzen

· Gezeitenküste

Gezeiten als Erscheinung ohne Ursachenbetrachtung, Watt, Trichtermündung

· Küstenschutz

Buhnen, Strandhafer, Deich

Einblick gewinnen in die Methode des Anfertigens von Profilskizzen

Sachsen – Physische Übersicht: 2.1 (Modell einer Profilzeichnung, Höhenprofil)

Sachsen – Geologie: 9.1 (Profil)

Sich positionieren zum Verhalten als Tourist

Deutschland – Verkehrswege: 46.1

Seehafen Hamburg: 47.2

Deutschland – Tourismus: 48.1

Deutschland – Übernachtungszahlen typischer Orte: 48.2 (Borkum = Seebad)

Bade- und Kulturtourismus auf Borkum: 49.3

Naturschutz in Nordwestdeutschland: 49.4

Europa – Verkehrs- und Raumstruktur: 84.1

Seehafen Rotterdam: 84.2

Europa – Tourismus: 86.1

Europa – Wirtschaftsfaktor Tourismus: 87.3

Europa – Naturschutz: 87.4

Lernbereich 4: Tiefland

Einblick gewinnen in die Vielfalt des Naturraums

Sachsen – Physisch: 2.1 (Übersicht), 4.1 (Nordteil), 6.1 (Südteil)

Sachsen – Naturraum und Landschaft: 8.1

Deutschland – Physisch: 18.1 (Übersicht), 20.1 (Nordteil)

Deutschland – Naturräume: 24.1 (Fotos: 1, 2)

· Landschaften

z.B. Fläming, Lüneburger Heide, Leipziger Tieflandsbucht

· Gewässernetz

Flüsse, Seen, Kanäle

Kennen ausgewählter landwirtschaftlicher Nutzungsmöglichkeiten in Ackerbau und Viehwirtschaft

Sachsen – Klima: 10.1 (Jahresniederschläge), 10.2 (Jahrestemperaturen)

Sachsen – Landwirtschaft: 11.1

Deutschland – Klima: 26/27 (u.a. Jahresniederschläge und -temperaturen)

Lernprojekt – Landwirtschaft in Deutschland: 28-31 (Landwirtschaftliche Arbeiten, Schwerpunkte der Pflanzen- und Tierproduktion, Übersichtskarte Landwirtschaft, Boden und Klima, Arbeitsschritte in der Landwirtschaft, Ökologische Bewirtschaftung, Landwirtschaftliche Produkte, Gemüseanbau auf der Insel Reichenau, Weinanbau an der Weinstraße, Milchwirtschaft im Allgäu, Viehwirtschaft im Oldenburger Münsterland)

Sich positionieren zu Auswirkungen des Braunkohlebergbaus

Zusammenhang Ökonomie – Ökologie

Sachsen – Wirtschaft und Energie: 12.1 (Braunkohlebergbau)

Deutschland – Konventionelle Energie: 34.1 (Braunkohle: Lagerstätten und Förderung)

Deutschland – Anteile der Energieträger: 35.3

Deutschland – Energierohstoffe 2014: 35.4

· Abbaugebiete, Abbau und Verwendung

· Rekultivierung

Lernbereich 5: Ausgewählte Ballungsgebiete

Einblick gewinnen in die Gliederung der Wirtschaft in Bereiche und Zweige

Industrie, Dienstleistung, Landwirtschaft und Bergbau

Arbeit mit Symbolen und thematischen Karten

Sachsen – Landwirtschaft: 11.1

Sachsen – Wirtschaft und Energie: 12.1

Deutschland – Landwirtschaft: 29.3

Deutschland – Wirtschaft: 32.1 (Wirtschaftsbereiche)

Deutschland – Wirtschaftsräume: 33.2 (Ruhrgebiet), 33.2 (Rhein-Main), 33.3 (Stuttgart)

Deutschland – Energie: 34/35 (konventionelle und erneuerbare Energien, Anteil Energieträger, Energierohstoffe, Stromverbrauch)

Kennen der Merkmale und der Entwicklung von Ballungsgebieten

Stadt, Ballungsgebiet

Deutschland – Wirtschaft: 32.1 (Wirtschaftszentren)

· Ruhrgebiet

Herausbildung und Strukturwandel

Wirtschaftsraum Ruhrgebiet: 33.2 (1965 und 2015)

Deutschland – Regionale Bevölkerungsentwicklung: 44.4

Deutschland – Einkommen: 45.6 (Landkreise in Nordrhein-Westfalen)

· München

Wachstumsindustrien

Deutschland – Wirtschaft: 32.1 (Wirtschaftszentrum München)

Deutschland – Regionale Bevölkerungsentwicklung: 44.4

Deutschland – Einkommen: 45.6 (München)

Lernbereich 6: Mittelgebirgsland

Einblick gewinnen in die Vielfalt des Naturraumes

Sachsen – Physisch: 1 (Übersichtskarte, vereinfacht), 2.1 (Übersicht), 4.1 (Nordteil), 6.1 (Südteil)

Sachsen – Naturraum und Landschaft: 8.1

Sachsen – Geologie: 9.1 (Verwerfung, Bruchstufe)

Deutschland – Physisch: 18.1 (Übersicht), 20.1 (Nordteil), 22.1 (Südteil)

Deutschland – Naturräume: 24.1 (Fotos: 3, 4)

Tektonik Europas: 66.1

· Landschaften

Bruchschollen – Typenskizze

· Gewässernetz

Einblick gewinnen in ausgewählte Gesteinsarten

Heimatbezug

Merkmale und Vorkommen der Gesteine Granit, Gneis, Basalt, Sandstein

Anlegen einer Gesteinssammlung

Sachsen – Geologie: 9.1 (Granite, Ortho-/Paragneis, Basalt, Sandsteine)

Kennen der landschaftsprägenden Tätigkeit des fließenden Wassers

Talbildung

Zusammenhänge: geologischer Bau – Relief – Wasser

Sachsen – Physisch: 2.1 (Übersicht), 4.1 (Nordteil), 6.1 (Südteil)

Deutschland – Physisch: 18.1 (Übersicht), 20.1 (Nordteil), 22.1 (Südteil)

Deutschland – Naturräume: 24.1 (Talniederungen, große Alpentäler)

Beurteilen von Nutzungsmöglichkeiten und Schutzes der Mittelgebirge

Bezug zu Sachsen

· Wasserspeicher

Stauniederschläge, Luv, Lee, Talsperren, Gefahren

Sachsen – Übersichtskarte (vereinfacht): 1 (Talsperren)

Sachsen – Jahresniederschläge: 10.1

Sachsen – Wirtschaft und Energie: 12.1 (Pumpspeicherkraftwerke)

Deutschland – Jahresniederschläge: 26.1

Deutschland – Wettergefahren: 27.4 (Hochwasser)

Deutschland – Klimawandel 1990 – 2040: 27.7 (Änderung Niederschläge, Diagramm: Schäden durch Flusshochwasser)

Deutschland – Konventionelle Energien: 34.1 (Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerke)

· Forstwirtschaft

Waldsterben, Waldpflege

Sachsen – Landwirtschaft: 11.1 (forstwirtschaftliche Waldnutzung)

Sachsen – Wirtschaft und Energie: 12.1 (Spielwaren/Musikinstrumente, Holzverarbeitung/Möbel)

Sachsen – Tourismus: 15.2 (Waldfunktionen: Erholung, Naturschutz)

Wahlpflicht 1: Exkursion im Heimatraum – Städtischer Raum

Kennen der Stadt als Siedlungsform

Erkundung, Befragung, Fotosammlung

Lernprojekt – Stadt und Land in Deutschland: 36-39 (u.a. Stadtansichten von Erfurt, Stadtgliederung von Erfurt, Stadtmodell, Stadträume, römische Stadtgründung Trier, neuzeitliche Stadtgründung Karlsruhe, gewachsene Industriestadt Dillingen, Verteilung von Stadt und Land, Pendler im Raum Stuttgart, Stadtumbau von Neunkirchen)

weitere Fallbeispiele:

Sachsen – Innere Städte: 13.1 (Landeshauptstadt Dresden), 13.2 (Leipzig)

Deutschland – Wirtschaftsräume: 33.2 (Ruhrgebiet), 33.3 (Rhein-Main), 33.4 (Stuttgart)

Berlin: 40/41 (u.a. Hauptstadtfunktion, Bevölkerung Stadtbezirke, Viermächtestatut, Stadt-Umland-Verflechtung)

Soziale Verhältnisse in Köln: 45.7

· Leben und Arbeiten

· Funktionen

Anwenden der Kenntnisse zur thematischen Karte

· Kartierung der Nutzungsarten

Flächennutzung, Gebäudenutzung

Arbeit mit Symbolen und Farben

Kartenbeispiele:

Sachsen – Innere Städte: 14.1 (Landeshauptstadt Dresden), 14.2 (Leipzig) (Gebäude- und Flächennutzung)

Stadtgliederung von Erfurt: 36.2 (Bebauungs- und Nutzungsarten)

· Stadtplan

Einordnen, Route, Standorte

Wahlpflicht 2: Exkursion im Heimatraum – Ländlicher Raum

Kennen des Dorfes als Siedlungsform

Erkundung, Befragung, Fotosammlung

Lernprojekt – Stadt und Land in Deutschland: 36-39 (u.a. Verteilung von Stadt und Land, Dorfansichten, Dorfformen, Dorferneuerung Leina, Dorfentwicklung von Buldern)

weitere Fallbeispiele:

Ökologische Bewirtschaftung – Biobauernhof bei Mindelheim: 30.3

Gemüseanbau auf der Insel Reichenau: 31.5

Weinanbau an der Weinstraße: 31.6

Milchwirtschaft im Allgäu: 31.7

Viehwirtschaft im Oldenburger Münsterland: 31.8

· Leben und Arbeiten

· Funktionswandel

Vergleich früher und heute

Anwenden der Kenntnisse zur thematischen Karte

Kartenbeispiele (Auswahl):

Sachsen – Landwirtschaft: 11.1 (Flächennutzung)

Ökologische Bewirtschaftung – Biobauernhof bei Mindelheim: 30.3 (Gebäudenutzung)

Viehwirtschaft im Oldenburger Münsterland: 31.8 (Gebäude- und Bodennutzung)

· Kartierung der Nutzungsarten

Flächennutzung, Gebäudenutzung

Arbeit mit Symbolen und Farben

· Wegeskizze

Nordpfeil, Route, Standort

Atlaseinführung – Himmelsrichtungen und Gradnetz: XIII.1 (Nordpfeil)

Wahlpflicht 3: Exkursion im Heimatraum – Die natürliche Umwelt

Kennen des Heimatraumes als naturnahe Landschaft oder vom Mensch stark überprägte Landschaft

Beobachten, Beschreiben, Messen der Fließgeschwindigkeit und der Tiefe eines Flusses, Fotografieren

Umweltaspekte

Nationalpark, Bergbau, Talsperre

Sachsen – Physische Übersicht: 2.1 (Talsperren)

Sachsen – Naturraum und Landschaft: 8.1

Sachsen – Landwirtschaft: 11.1

Sachsen – Wirtschaft und Energie: 12.1 (Bergbau)

Sachsen – Verkehr: 14.1

Sachsen – Tourismus: 15.1 (Nationalpark)

Anwenden der Kenntnisse zur thematischen Karte

Atlaseinführung – Physische Karte: XI.1 (Blockbild mit Höhenlinien und Höhenschichten)

Atlaseinführung – Karten selbst zeichnen, zum Beispiel Sachsen: XVI

Sachsen – Physische Übersicht: 2.1 (Modell einer Profilzeichnung, Höhenprofil)

Sachsen – Geologie: 9.1 (Profil)

· Abbildung von Geländeformen

Profilskizze, kartographische Skizze

· topographische Karte

Einordnen, Route, Standorte

Klassenstufe 6

Lernbereich 1: Europa im Überblick

Kennen der Vielgestaltigkeit des Kontinents

Erfahrungen der Schüler, Materialsammlung, Reiseberichte

Abgrenzungskriterien zur natur- und kulturräumlichen Gliederung Europas

Europa – Satellitenbilder: 50 oben (Tagaufnahme), 51 oben (Nachtaufnahme)

Europa – Physische Übersicht: 52.1 (mit geographischer Grenze)

Europa – Landschaften zur letzten Kaltzeit: 64.1

Europa – Landschaften in der Warmzeit: 64.2

Europa – Landschaften: 65.3

Planet Erde – Kontinente und Ozeane: 158.1

· Gliederung, Fläche und Bevölkerung

Bevölkerungsdichte

Größenverhältnisse

Europa – Bevölkerungsverteilung: 51 unten

Europa – Staaten: 54.1

Europa – Bevölkerungsdichte und Ballungsräume: 82.1

Europa – Bevölkerungsentwicklung: 83.3

Europa – Lebenserwartung und Fruchtbarkeitsziffer: 83.4

Statistik – Staaten: 184/185 (Europa)

· EU und Osterweiterung

· informatische Bildung: Internetkürzel

Entwicklung der Europäischen Union: 90.1

Europa – Währungsunion und Schengener Abkommen: 90.2

Europäische Union – Verwaltungsstandorte: 91.3

Europäische Union – Organe und Entscheidungsprozesse: 91.4

Europäische Union – Verwaltungsgebäude: 91.5

· Inseln und Halbinseln, Großlandschaften, Gewässernetz

Arbeit mit der stummen Karte

Europa – Physischer Überblick: 50 unten (wenige Beschriftungen)

Europa – Physische Übersicht: 52.1

Europa (Nordteil) – Physisch: 56.1

Europa (Südteil) – Physisch: 58.1

Zentraleuropa – Physisch: 60.1

Alpenländer – Physisch: 62.1

Europa – Landschaften: 65.3

Kennen ausgewählter Verkehrsprojekte und deren Bedeutung

Überblick über das Verkehrsnetz, Eurotunnel, Brücken

Auswerten thematischer Karten, Vergleich zum Heimatraum

Europa – Verkehrs- und Raumstruktur: 84.1

Raumbeispiele:

Wirtschaftsraum London und Paris: 77.2 (Eurotunnel)

Verkehrswege durch die Alpen: 85.3

Verkehrsprojekte in den Schweizer Alpen: 85.4

Einblick gewinnen in die kulturelle Vielfalt

europäischer Kulturraum

· Sozialkompetenz

Europa – Staaten: 54.1

Sprachen in Europa: 83.5

Welt – Kulturerdteile: 183.5 (Europa)

Lernbereich 2: Klima und Vegetation

Einblick gewinnen in die Beleuchtungs-verhältnisse der Erde

Jahreszeiten: 159.7

Tageslängen: 159.8

Tageszeiten und Zeitzonen: 161.5

Welt – Wärmezonen: 170.1

· Zonen

polare, gemäßigte und tropische

Europa – Klimazonen: 70.1

Welt – Wärmezonen: 170.1

Welt – Klimazonen: 170.2 (Troll/Paffen), 171.3 (Neef)

· Merkmale

Einfallswinkel, Temperatur, Tageslänge, Polartag, Polarnacht

Jahreszeiten: 159.7 (Polartag und -nacht)

Tageslängen: 159.8

Tageszeiten und Zeitzonen: 161.5

Welt – Wärmezonen: 170.1

Kennen der Veränderungen von Temperatur und Niederschlag von Nord nach Süd

Einordnung des Heimatraumes

Europa – Klima: 68/69 (Niederschläge und Temperaturen im Januar und Juli; mit Klimadiagrammen)

Welt – Klima: 172 (Jahresniederschläge und -temperaturen, Entwicklung)

Welt – Klimadiagramme: 171.4

Einordnung Heimatraum:

Sachsen – Klima: 10.1 (Jahresniederschläge), 10.2 (Jahrestemperaturen)

Deutschland – Klima: 26.1 (Jahresniederschläge), 26.2 (Jahrestemperaturen)

Deutschland – Klimawandel 1990 – 2040: 27.7

· Abfolge der Klimazonen

polare bis subtropische Klimazone

Europa – Klimazonen: 70.1

Welt – Wärmezonen: 170.1

Welt – Klimazonen: 170.2 (Troll/Paffen), 171.3 (Neef)

· Beeinflussung der Zonalität durch Golfstrom und Relief

Auswirkungen auf das Leben und Wirtschaften der Menschen

Europa – Physisch: 52.1 (Übersicht), 56.1 (Nordteil), 58.1 (Südteil), 60.1 (Zentraleuropa), 62.1 (Alpenländer)

Europa – Klima: 68/69 (Niederschläge und Temperaturen im Januar und Juli; mit Golfstrom)

Europa – Klimazonen: 70.1 (mit Golfstrom)

Europa – Landwirtschaft in den Klimazonen: 72.2

Europa – Landwirtschaft: 73.3

Globales Förderband – System der Meeresströmungen: 173.6

Welt – Landwirtschaftlich nutzbare Räume: 175.1 (Europa)

· Auswirkungen auf die natürliche Vegetation

Vegetationszonen und deren Erscheinungsbild

Eiswüste, Tundra, borealer Nadelwald, Laub- und Mischwald, Hartlaubgewächse

Europa – Landschaftsentwicklung: 64.1 (zur letzten Kaltzeit), 64.2 (in der Warmzeit) (Landschaften, Vegetation)

Europa – Landschaften: 65.3

Europa – Typische Vegetationsbilder: 70.2

Höhenstufen in den Alpen: 70.3

Europa – Landwirtschaft: 73.3 (Wald, Busch- und Graslandschaften)

Lernprojekt – Vegetations- und Klimazonen der Erde: 168-171 (u.a. Vegetationsformen und deren Anteile, Höhenstufen der Gebirge, Übersichtskarte Vegetationszonen, Vegetation und Klima, Vegetation in den Jahreszeiten, Wärme- und Klimazonen)

Kennen der Arbeitsmethode Auswerten eines Klimadiagramms

Zeichnen eines Klimadiagramms unter Anleitung

Klimadiagramme – Methodik:

Deutschland – Klimadiagramme (Aufbau und ausgewählte Stationen): 26.3

Klimadiagramme – weitere Beispielstationen:

Sachsen – Klima: 10 (Niederschlags- und Temperaturdiagramme)

Europa – Klimadiagramme: 68/69

Klimadiagramm von Murcia: 75.9

Welt – Klimadiagramme: 171.4 (Europa: Narjan-Mar, Syktywkar, Brest, Moskau, Orenburg, Brindisi)

Übertragen der Kenntnisse zum Klima auf die Anpassung der Vegetation in der Zone der Hartlaubgewächse

· Kommunikationsfähigkeit: Beschreiben einfacher Zusammenhänge mit weil…, deshalb

Europa – Landschaften in der Warmzeit: 64.2

Europa – Landschaften: 65.3

Welt – Vegetationszonen: 168.4 (allg. Oberbegriff: Trockenwald und Gehölz)

Vegetation und Klima: 169.5

Lernbereich 3: Im Norden Europas

Kennen der Staaten und Hauptstädte

Skandinavien, Baltikum

Europa – Staaten: 54.1

Europa (Nordteil) – Physisch: 56.1

Statistik – Staaten: 184/185 (Nordeuropa)

Kennen glazialer Abtragungs- und Ablagerungslandschaften und deren Nutzungsmöglichkeiten

Arbeit mit Blockprofilen, Vorgangsbeschreibung, Anfertigen von Profilskizzen

Europa – Landschaften zur letzten Kaltzeit: 64.1

· Aufbau und Entstehung eines Gletschers

Inlandeis

· Oberflächenformen, deren Entstehung und Nutzung

· Fjord, Fjell, Schäre

· glaziale Serie

Einbeziehen des Norddeutschen Tieflandes

Entstehung Löss

Einblick gewinnen in die Nutzung und Raumwirksamkeit des Rohstoffs Holz

Wirtschaft, Architektur, Lebensweise

Europa – Landwirtschaft: 73.3 (Waldflächen)

Holzwirtschaft in Finnland: 74.3

Welt – Landwirtschaftlich nutzbare Räume: 175.1 (Nordeuropa: Forstwirtschaft)

Lernbereich 4: Europa zwischen Atlantik und Ural

Kennen der Staaten, Hauptstädte und Landschaften

Europa – Physisch: 52.1 (Übersicht), 56.1 (Nordteil), 58.1 (Südteil), 60.1 (Zentraleuropa), 62.1 (Alpenländer)

Europa – Staaten: 54.1

Europa – Landschaften: 76.1

Statistik – Staaten: 184/185 (entsprechende Länder)

Übertragen der Kenntnisse zur Klimadifferenzierung der gemäßigten Klimazone auf

Arbeit mit Klimadiagrammen

Auswerten thematischer Karten

Deutschland – Klimadiagramme (Aufbau und ausgewählte Stationen): 26.3

Europa – Klimadiagramme: 68/69

Welt – Klimadiagramme: 171.4 (gemäßigte Klimazone: Brest, Moskau, Orenburg)

· die Differenzierung in Klimatypen

Seeklima, Übergangsklima, Kontinentalklima

Europa – Klimazonen: 70.1

Welt – Klimazonen nach Neef: 171.3

· die Anpassungsmerkmale der Vegetation am Beispiel der Steppen

Löss

Folgen der Umgestaltung durch den Menschen

Europa – Landschaftsentwicklung: 64.1 (zur letzten Kaltzeit), 64.2 (in der Warmzeit)

Europa – Landschaften: 65.3

Vegetationsformen: 168.1

Anteile der Vegetationsformen: 168.2

Welt – Vegetationsformen: 168.4

Vegetation und Klima: 169.5

Kennen europäischer Metropolen als zentrale Wirtschaftsstandorte

Auswahl: London, Paris, Moskau

Europa – Wirtschaft: 76.1 (Wirtschaftsräume)

Wirtschaftsraum London und Paris: 77.2

Europa – Wirtschaftskraft und Wohlstand: 77.4

London und Paris – Ballungsräume im Vergleich: 81.1

Moskau – Stadtgliederung: 81.2

London – Innere Stadt: 81.3

Europa – Erwerbsstruktur: 82.2

Übertragen der Kenntnisse zur Entwicklung von Ballungsgebieten auf Merkmale altindustrialisierter Räume

Auswahl: Mittelengland, Oberschlesisches Industriegebiet

Europa – Wirtschaft: 76.1 (Wirtschaftsräume)

Beurteilen von Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt am Beispiel der Niederlande

Küstenschutz, Neulandgewinnung

Gewächshauskulturen in den Niederlanden: 74.4

Landgewinnung in Holland: 80.1

Einblick gewinnen in die Arbeit mit Satellitenbildern

Europa – Satellitenbilder: 50 oben (Tagaufnahme), 51 oben (Nachtaufnahme)

Europa – Zyklone im Satellitenbild: 71.1

Satellitenbild der Erde: 156/157 (Raumbeispiele: 3, 5)

Lernbereich 5: Im Alpenraum

Kennen der Lage und Gliederung

Europa – Physisch: 52.1 (Übersicht), 60.1 (Zentraleuropa), 62.1 (Alpenländer)

Europa – Staaten: 54.1

Europa – Landschaften: 76.1

Tektonik der Alpen: 66.2

Entstehung der Alpen: 67.3

Statistik – Staaten: 184/185 (Alpenländer)

· Staaten und Hauptstädte

Satellitenbild Alpen

Anwenden der Kenntnisse zu Zusammen-hängen zwischen Klima und Vegetation auf die Höhenstufung

Beschreiben von Bildern

Europa – Klima: 68/69 (Niederschläge und Temperaturen im Januar und Juli)

Höhenstufen in den Alpen: 70.3

Europa – Landwirtschaft in den Klimazonen: 72.2

Europa – Landwirtschaft: 73.3

Obstanbau in Norditalien: 75.5

Landnutzung in hohen Alpentälern: 75.6

Sich positionieren zu den Folgen des Tourismus

· Kommunikationsfähigkeit: Rollenspiel

Deutschland – Tourismus: 48.1

Deutschland – Übernachtungszahlen typischer Orte: 48.2 (Oberstdorf)

Europa – Landwirtschaft: 73.3

Obstanbau in Norditalien: 75.5

Landnutzung in hohen Alpentälern: 75.6

Europa – Verkehrs- und Raumstruktur: 84.1 (u.a. Alpen als Gebirgsbarriere)

Verkehrswege durch die Alpen: 85.3

Verkehrsprojekte in den Schweizer Alpen: 85.4

Lernprojekt – Tourismus in Europa: 86-89 (u.a. Übersichtskarte Tourismus, Tourismusarten, Wirtschaftsfaktor Tourismus, Naturschutz, Tourismus in den Alpen, Vom Bergbauerndorf zum Tourismuszentrum, Wintertourismus im Zillertal)

· wirtschaftlicher Wandel

Tourismus als bedeutender Wirtschaftsfaktor

· Entwicklung zum Massentourismus

· Auswirkungen auf Natur, Landwirtschaft und Verkehr

· Umweltbewusstsein

Lernbereich 6: Im Süden Europas

Kennen der Staaten und Hauptstädte, Landschaften sowie des Gewässernetzes

Europa – Physisch: 52.1 (Übersicht), 58.1 (Südteil)

Europa – Staaten: 54.1

Europa – Landschaften: 76.1

Europa – Staaten: 130.1

Statistik – Staaten: 184/185 (Südeuropa)

spezielles Landschaftsbeispiel:

Karstlandschaft in Slowenien: 58.2

Karstformen: 58.3

Kennen der Erscheinungen von Vulkanismus und Erdbeben sowie deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen

Aufbau eines Schichtvulkans –

Arbeit mit Modellen, Lava, Magma

Beschreibung von Vorgängen

Tektonik Europas: 66.1 (junge Vulkanite)

Vulkanismus und Landnutzung am Ätna: 67.4

Vulkantypen: 67.5 (u.a. Schichtvulkan)

Tektonisch aktive Zonen Europas: 67.6

Tektonische Ereignisse und deren Auswirkungen (Fotos): 166.1

Erdbebenwellen: 167.3

Erdbebensichere Bauweise: 167.4

Welt – Vulkanismus und Erdbeben: 166.2 (Südeuropa)

Anwenden der klimatischen Kenntnisse auf die landwirtschaftliche Nutzung

Bewässerungsfeldbau, Trockenfeldbau

Europa – Klima: 68/69

Landwirtschaft in den Klimazonen: 72.2 (Anbaugrenzen)

Europa – Landwirtschaft: 73.3 (Bewässerungsland)

Bewässerungsarten: 75.8

Huerta von Murcia: 75.9

Welt – Landwirtschaftlich nutzbare Räume: 175.1 (Europa: Bewässerungsland, Trockengrenze)

Übertragen der Kenntnisse zum Tourismus auf den Mittelmeerraum

Europa – Verkehrs- und Raumstruktur: 84.1 (Flugverbindungen, Verkehrsknoten)

Lernprojekt – Tourismus in Europa: 86-89 (u.a. Übersichtskarte Tourismus, Tourismusarten, Wirtschaftsfaktor Tourismus, Naturschutz, Stadttourismus in Rom, Badetourismus am Mittelmeer)

Welt – Ferntourismus: 177.2 (Südeuropa: Einnahmen aus Reiseverkehr)

Wahlpflicht 1: Zusammenarbeit in Europa

Einblick gewinnen in die länderüberschreitenden Kooperationsbeziehungen bei der Herstellung eines europäischen Produktes

Arbeit mit Fallbeispielen, z. B. Airbus, Ariane-Projekt, Volkswagen

· informatische Bildung: Beschaffung aktueller Daten

(=> Leitfragen- und raumbezogene Kartenauswahl)

Sich positionieren zu wirtschaftlichen Kooperationen in Europa

EU-Erweiterung

Entwicklung der Europäischen Union: 90.1

Europäische Union – Währungsunion und Schengener Abkommen: 90.2

Wahlpflicht 2: Ein Nachbarstaat Sachsens

Einblick gewinnen in ausgewählte naturräumliche, wirtschaftsräumliche und kulturelle Faktoren eines Nachbarstaates von Sachsen

Materialsammlung, Anfertigen einer kartographischen Skizze

· informatische Bildung: Internetrecherche, Nachschlagewerke

(=> grundsätzlich lassen sich zahlreiche Karten aus dem Europateil und dem Heimatteil des Atlasses verwenden – je nach Themenstellung und Raumbezug)

Sich positionieren zur europäischen Integration mit unseren Nachbarn am Beispiel einer Euroregion

Aufnahme von Verbindungen zu Kindern oder Einrichtungen

· Werteorientierung: Toleranz, Völkerverständnis

Wahlpflicht 3: Welthafen Rotterdam

Kennen von Rotterdam als einen der größten Häfen der Welt

Europa – Verkehrs- und Raumstruktur: 84.1 (Verkehrsknoten Rotterdam)

Seehafen Rotterdam: 84.2

Weltverkehr: 177.1 (Rotterdam als Seehafen von sehr hoher Weltbedeutung)

· Lage und Entwicklung

· Aufbau und Funktion

Hafenrundfahrt

Beurteilen der wirtschaftlichen Bedeutung des Hafens für Europa und die Welt

Arbeiten mit Tabellen und Diagrammen

· informatische Bildung: Beschaffung aktueller Daten

Klassenstufe 7

Lernbereich 1: Afrika im Überblick

Kennen von Medieneinflüssen bei der Ausprägung von Vorstellungen über das Leben der Menschen in Afrika

Bildergalerie, Bücher

· Medienkompetenz: Raumwahrnehmung

· Werteorientierung: Achtung gegenüber anderen Völkern

(=> Leitfragen- und raumbezogene Kartenauswahl)

Kennen charakteristischer Merkmale des Kontinents

· Größe und Gliederung

Fläche, Einwohner, Halbinseln und Inseln

Maßstabsverhältnis

Afrika und Orient – Physisch: 112.1 (Übersicht), 116.1 (Nordteil), 118.1 (Südteil)

Afrika und Orient – Staaten: 114.1

Afrika und Orient – Bevölkerungsdichte und Ballungsräume: 115.2

Afrika und Orient – Landschaften: 120.1

Statistik – Staaten: 184/185 (Afrika)

· Grundzüge des Reliefs und des Gewässernetzes

Becken, Schwellen

Zusammenhänge erläutern

Afrika und Orient – Physisch: 112.1 (Übersicht), 116.1 (Nordteil), 118.1 (Südteil)

Afrika und Orient – Landschaften: 120.1

Welt – Tektonischer Aufbau: 165.5 (Afrika)

· koloniale Vergangenheit

willkürliche Grenzziehung, ausgewählte Staaten

Afrika und Orient – Staaten: 114.1 (Grenzverläufe)

Welt – Internationaler Landhandel (Landgrabbing): 176.2 (als Beispiel für Langzeitfolgen der Kolonialzeit)

kulturgeographische Gliederung

Räume als Konstrukte, arabischer Raum als Teil des Orients, Schwarzafrika

Konflikte im Übergangsbereich

Afrika und Orient – Physische Übersicht: 112.1 (mit geographischen Grenzen: Afrika und Kulturraum Orient)

Kulturerdteil Orient: 115.3

Vielvölkerstaat Nigeria – Konflikte zwischen Volksgruppen: 115.4

Welt – Kulturerdteile: 183.5 (Orient und Subsahara-Afrika)

Lernbereich 2: Klima und Vegetation Afrikas

Anwenden der Kenntnisse zu den Beleuchtungsverhältnissen der Erde auf die Tropen

Welt – Klimazonen: 170.2 (Troll/Paffen) (Tropische Zone)

· Bewegungen der Erde und deren Folgen

Sonnensystem im Überblick: 159.6

Jahreszeiten: 159.7

Tageslängen: 159.8

Tageszeiten und Zeitzonen: 161.5

· scheinbare Wanderung der Sonne

Zenit

Sonnensystem im Überblick: 159.6

Jahreszeiten: 159.7

Tageslängen: 159.8

Sonnensystem: 160.1

Welt – Wärmezonen: 170.1

Gestalten einer thematischen Karte zu den Klima- und Vegetationszonen

· Methodenkompetenz

Vergleich der räumlichen Verbreitung

· Luftmassen und deren Wandern

Differenzierung: Passatzirkulation

Afrika und Orient – Niederschläge und Winde: 121.2

Passat-Schema: 121.3

Dürregefährdung in der Sahelzone: 121.4 (trockene und feuchte Zone)

Welt – Luftdruck und Winde: 174.1

Globale Windsysteme: 174.4

· Klimazonen

Auswerten von Klimadiagrammen

Merkmale des Klimas, humid, arid

Afrika und Orient – Landschaften: 120.1 (mit Klimadiagrammen)

Welt – Klimazonen nach Troll/Paffen: 170.2 (Afrika)

Welt – Klimazonen nach Neef: 171.3 (Afrika)

Welt – Klimadiagramme: 171.4 (Beispiele aus Afrika: Tripolis, Al Kufrah, Bilma, Tahoua, Maroua, Ngaoundéré, Mbandaka)

· Vegetationszonen

Merkmale der Vegetation

Afrika und Orient – Landschaften: 120.1

Afrika und Orient – Landwirtschaft: 122.1 (Kulturland)

Vegetationsformen: 168.1

Anteile der Vegetationsformen: 168.2

Welt – Vegetationszonen: 168.4 (Afrika)

Vegetation und Klima: 169.5

Vegetation in den Jahreszeiten: 169.6 (Beispielfotos: 2, 3)

Anwenden der Klimakenntnisse auf die Anpassung der Vegetation

Auswahl einer Klimazone, Wirkungsgefüge, Bezüge zur Tierwelt

Afrika und Orient – Niederschläge und Winde: 121.2

Passat-Schema: 121.3

Welt – Vegetationszonen: 168.4 (Afrika)

Vegetation und Klima: 169.5

Welt – Klimazonen nach Troll/Paffen: 170.2 (Afrika)

Welt – Klimazonen nach Neef: 171.3 (Afrika)

Welt – Bodenzonen: 175.2

Übertragen der Kenntnisse zur Höhenstufung der Vegetation auf die Tropen

Satellitenbild Kilimandscharo

Höhenstufen am Kilimandscharo: 121.5

Höhenstufen der Gebirge: 168.3

Welt – Klimazonen nach Troll/Paffen: 170.2 (klimatische Höhenstufe der Gebirge)

Lernbereich 3: Beispiele der Raumnutzung Afrikas

Übertragen der Kenntnisse zu Naturbedingungen auf landwirtschaftliche Nutzungsformen

· nomadische Viehwirtschaft

Nomadismus in der Sahelzone: 123.5

Welt – Landwirtschaftlich nutzbare Räume: 175.1 (nomadische Viehhaltung)

· Oasenwirtschaft

Niloase, Delta

Satellitenbild Nildelta

Afrika und Orient – Landschaften im Trockengürtel: 123.2 (Oasen)

Oasentypen und Wüstenformen: 123.3

Oase Ouargla: 123.4

Raumbeispiel Nil:

Wasserführung des Nils: 113.2

Afrika und Orient – Landwirtschaft: 122.1 (Bewässerungsland am Nil)

Wirtschaftsraum Ägypten: 125.2

· Wanderfeldbau

Grundlagenkarten:

Afrika und Orient – Landschaften: 120.1

Afrika und Orient – Landwirtschaft: 122.1

Sich positionieren zu Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt am Beispiel der Sahara

Desertifikation

Problemdiskussion

· Werteorientierung

Dürregefährdung in der Sahelzone: 121.4

Afrika und Orient – Landwirtschaft: 122.1 (extensive Viehhaltung)

Nomadismus in der Sahelzone: 123.5 (Wüstenbildung)

Welt – Umweltbelastung: 176.1 (Gefährdung der Böden)

Kennen der Auswirkungen der Monowirtschaft in ausgewählten Räumen

Vielvölkerstaat Nigeria – Konflikte zwischen Volksgruppen: 115.4 (als Grundlagenkarte: Landesgliederung)

Afrika und Orient – Landwirtschaft: 120.1 (Kaffee)

Afrika und Orient – Wirtschaft: 124.1

Welt – Förderung von Rohstoffen: 179.3

· Erdölwirtschaft Nigerias

· Kaffeeanbau in Äthiopien

Kennen der Besonderheiten der Entwicklung Südafrikas

· Medienkompetenz: Nutzen verschiedener Informationsquellen

Afrika und Orient – Staaten: 114.1 (Südafrika)

Afrika (Südteil) – Physisch: 118.1

Statistik – Staaten: 184/185 (Südafrika)

· räumliche Auswirkungen der Apartheid und deren Überwindung

Homelands, Townships

(=> Leitfragen- und raumbezogene Kartenauswahl)

· wirtschaftliche Stärke

Afrika und Orient – Wirtschaft: 124.1 (Südafrika als wirtschaftsstarkes Land)

Wirtschaftsraum Südafrika: 125.3

Welt – Wirtschaftskraft: 178.1 (Südafrika: Wirtschaftswachstum Südafrika)

Welthandel: 178.2 (Südafrika: Terms of trade)

· überstaatliche Wirtschaftsverflechtungen als Ergebnis der Globalisierung

Welt – Internationaler Landhandel (Landgrabbing): 176.2

Lernbereich 4: Australien und Ozeanien, Polargebiete

Kennen der Lage, Größe und Gliederung Australiens und Ozeaniens

Größenvergleiche, Ausdehnung mittels Maßstabverhältnis

ausgewählte Staaten und Hauptstädte

Mikronesien, Melanesien und Polynesien

Australien und Ozeanien – Physische Übersicht: 126.1 (mit geographischer Grenze)

Statistik – Staaten: 184/185 (Australien und Ozeanien)

Gestalten einer Präsentation zu charakteristischen Merkmalen Australiens

· Bevölkerung

Aborigines

Australien und Ozeanien – Bevölkerungsdichte und Ballungsräume: 129.2

Welt – Bevölkerungsentwicklung: 180.1 (Australien)

Welt – Demographische Faktoren: 181.3 (Australien)

Statistik – Staaten: 184/185 (Australien)

· Naturraum

Experiment: artesischer Brunnen

Australien und Ozeanien – Physische Übersicht: 126.1

Australien – Landschaften: 128.1

Welt – Vegetationsformen: 168.4 (Australien)

· Wirtschaftsraum

Australien – Landwirtschaft: 128.2

Australien und Ozeanien – Wirtschaft: 129.1

Welt – Landwirtschaftlich nutzbare Räume: 175.1 (Australien)

Welt – Wirtschaftskraft: 178.1 (Australien: Wirtschaftswachstum)

Welthandel: 178.2 (Australien: Terms of trade)

Welt – Förderung von Rohstoffen: 179.3 (Australien)

Einblick gewinnen in Probleme der Raumnutzung Ozeaniens

· Vulkan- und Koralleninseln

Welt – Vulkanismus und Erdbeben: 166.2

Raumbeispiel Korallenatoll:

Entstehung eines Atolls: 129.3

Korallenatoll Bora Bora: 129.4

· Raumenge

Australien und Ozeanien – Physische Übersicht: 126.1 (Verhältnis Wasser – Land)

Statistik – Staaten: 184/185 (geringe Fläche der Inselstaaten)

Kennen der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Polargebiete

Arktis, Antarktis

Arktis – Physische Übersicht: 130.1

Antarktis – Physische Übersicht: 130.2

Interessengebiete in der Arktis: 131.1

Profile durch Arktis und Antarktis: 131.2

Raumnutzungsbeispiel:

Polarstation Neumayer III: 131.3

Lernbereich 5: Das Weltmeer

Anwenden topographischer Kenntnisse auf die Gliederung des Weltmeeres

Randmeer, Binnenmeer

Planet Erde – Kontinente und Ozeane: 158.1 (Wasserflächen)

Welt – Physische Übersicht: 162.1 (Wassermasse)

Kennen der Funktionen und der Nutzung des Weltmeeres

· als Klimaregulator

Wasserkreislauf, Wasserhaushalt

Differenzierung: Meeresströmungen

Welt – Klimawandel: 172.2 (Entwicklung Niederschläge), 172.4 (Temperaturen)

Globales Förderband – System der Meeresströmungen: 173.6

Welt – Luftdruck und Winde: 174.1

Globale Windsysteme: 174.4

· als Verkehrsweg

Welt – Umweltbelastung: 176.1 (Belastung der Meere: Hauptschifffahrtsrouten)

Weltverkehr: 177.1 (Seeverkehr)

· als Nahrungsquelle und Rohstofflieferant

Experiment: Salzgehalt der Meere

Globales Förderband – System der Meeresströmungen: 173.6 (Salzgehalt)

Welt – Landwirtschaftlich nutzbare Räume: 175.1 (Fischerei)

Welt – Förderung von Rohstoffen: 179.3 (förderbare Vorkommen im Meer)

Beurteilen der Nutzung der Meere durch den Menschen an einem ausgewählten Beispiel

Raumbeispiele:

Europa – Fischwirtschaft: 74.1 (Fotos)

Fischwirtschaft im Nordostatlantik: 74.2

Europa – Tourismus: 86.1 (Kreuzfahrtrouten im Mittelmeer)

Öl- und Gasförderung in den Golfstaaten: 111.4 (Persischer Golf)

Wahlpflicht 1: Kenia

Gestalten einer Raumanalyse zu Chancen und Gefahren des Tourismus für die Entwicklung des Landes

natürliche Bedingungen, Wirtschaftssektoren, Tourismus als Wirtschaftsfaktor

soziale und wirtschaftliche Folgen

· Medienkompetenz: Präsentation von Räumen mittels Reiseliteratur

Statistik – Staaten: 184/185 (Kenia: Fläche, Bevölkerung)

Grundlagenkarten, Fokus auf Kenia:

Wasserführung des Nils: 113.2 (Jahresniederschläge in Kenia)

Afrika (Südteil) – Physisch: 118.1

Afrika und Orient – Landschaften: 120.1

Höhenstufen am Kilimandscharo: 121.5

Afrika und Orient – Wirtschaft: 124.1

Welt – Ferntourismus: 177.2 (Kenia: Einnahmen aus internationalem Reiseverkehr)

Welt – Wirtschaftskraft: 178.1 (Kenia: Wirtschaftswachstum)

Wahlpflicht 2: In den Wüsten

Kennen der Auswirkungen exogener Kräfte auf die Entstehung verschiedener Wüstenarten

globale Betrachtung

Experimente

Afrika und Orient – Landschaften im Trockengürtel: 123.2 (Wüstentypen)

Oasentypen und Wüstenformen: 123.3

Vegetationsformen: 168.1 (Halbwüste, Wüste)

Anteile der Vegetationsformen: 168.2 (Wüste, Halbwüste)

Welt – Vegetationszonen: 168.4

Globale Windsysteme: 174.4

Anwenden der Kenntnisse zum Naturraum auf

· Kommunikationsfähigkeit

(=> Leitfragen- und raumbezogene Kartenauswahl)

· das Leben der Menschen

traditionelle und moderne Lebensweise

· Reisebedingungen

Extremwerte, Ausrüstung, Gefahren

Wahlpflicht 3: AIDS – Epidemie im südlichen Afrika

Kennen von Ursachen der Ausbreitung der AIDS-Epidemie im südlichen Afrika

kulturelle, soziale, ökonomische

Vergleich zur Welt

Welt – Bevölkerungsentwicklung: 180.1

Welt – Demographische Faktoren: 181.3 (Lebenserwartung)

Welt – Gesundheit: 182.2 (HIV/AIDS-Infektion 2014)

Beurteilen von räumlichen Auswirkungen der AIDS-Epidemie

Bevölkerung, Wirtschaft

Klassenstufe 8

Lernbereich 1: Gradnetz und Zeitzonen der Erde

Kennen von Lagebestimmungen mithilfe des Gradnetzes

Differenzierung: Nord-Süd-Entfernungen

Atlaseinführung – Kartenmaßstab und Entfernungen (Entfernungen messen): X.1

Atlaseinführung – Himmelsrichtungen und Gradnetz: XIII.1

Welt – Staaten: 210.1 (vollständiges Gradnetz mit Wendekreisen)

· Funktion und Aufbau des Gradnetzes

Breitenkreis, Äquator, Längenkreis, Meridian

· Lagebestimmung einzelner Orte und Räume

Übertragen der Kenntnisse zur Rotation auf die Einteilung der Erde in Zeitzonen

Berechnung von Zeitunterschieden

Tageszeiten und Zeitzonen: 161. 5

Lernbereich 2: Der Doppelkontinent Amerika im Überblick

Sich positionieren zu Einflüssen der amerikanischen Lebensweise in unseren Alltag

· Medienkompetenz

Einbeziehung von Schülererfahrungen

(=> Leitfragen- und raumbezogene Kartenauswahl)

Kennen der Lage, Größe und Gliederung des Doppelkontinents

Vergleich zu den anderen Kontinenten

Planet Erde – Kontinente und Ozeane: 158.1 (Festlandsflächen)

· kontinentale und kulturgeographische Abgrenzung

Nord- und Südamerika

Anglo- und Lateinamerika

Nord- und Mittelamerika – Physische Übersicht: 132.1 (mit geographischer Grenze)

Südamerika – Physische Übersicht: 146.1 (mit geographischer Grenze)

Welt – Kulturerdteile: 183.5

· ausgewählte Staaten und Hauptstädte

Nord- und Mittelamerika: 139.1

Südamerika – Staaten: 151.1

Statistik – Staaten: 184/185 (Nord- und Mittelamerika, Südamerika)

· Gewässernetz

Nord- und Mittelamerika – Physische Übersicht: 132.1

Kanada und Alaska – Physisch: 134.1

USA und Mittelamerika – Physisch: 136.1

Südamerika – Physische Übersicht: 146.1

Südamerika (Nordteil) – Physisch: 148.1

Südamerika (Südteil) – Physisch: 150.1

Kennen charakteristischer Merkmale des Doppelkontinents

· Bevölkerung

multikulturell

Nord- und Mittelamerika – Bevölkerungsdichte und Ballungsräume: 139.2

Südamerika – Bevölkerungsdichte und Ballungsräume: 151.2

Welt – Bevölkerungsentwicklung: 180.1

Welt – Demographische Faktoren: 181.3

Welt – Bevölkerungsdichte und Verstädterung: 180.2

Weltbevölkerung: 181.4 (Bevölkerungsanteile: Lateinamerika, Nordamerika)

Raumbeispiel USA:

USA – Einwanderer: 140.3

Bevölkerung in New York: 140.4

USA – Bevölkerungsverteilung: 140.5 (Mehr- und Minderheiten)

USA – Stadtgebiete: 141.9

Bevölkerungspyramiden – USA: 181.5

· W-O-Abfolge der Großlandschaften

Physische Übersichten: 132.1 (Nord- und Mittelamerika), 134.1 (Kanada und Alaska), 136.1 (USA und Mittelamerika), 146.1 (Südamerika), 148.1 (Nordteil Südamerika), 150.1 (Südteil Südamerika)

Nord- und Mittelamerika – Landschaften: 133.1

Südamerika – Landschaften: 147.1

· klimatische Besonderheiten Nordamerikas und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen

Tornado, Blizzard, Hurrikan

Nord- und Mittelamerika – Jahresniederschläge: 138.1

Nord- und Mittelamerika – Temperaturen: 138.2

Hurrikan Katrina: 138.3

Naturgefahren in den USA: 138.4

Welt – Auswirkungen des Klimawandels: 173.5

Welt – Klimatische Gefahren: 173.7 (Stürme)

Übertragen der Fähigkeit zur Erstellung einer Profilskizze auf das Anfertigen eines Profils

Algorithmus zum Zeichnen eines Profils

Methodik:

Sachsen – Physische Übersicht: 2.1 (Modell einer Profilzeichnung, Höhenprofil)

Sachsen – Geologie: 9.1 (Profil)

Kennen der Entstehung ausgewählter Oberflächenformen

Auswerten von thematischen Karten und Satellitenbildern

Physische Übersichten: 132.1 (Nord- und Mittelamerika), 134.1 (Kanada und Alaska), 136.1 (USA und Mittelamerika), 146.1 (Südamerika), 148.1 (Nordteil Südamerika), 150.1 (Südteil Südamerika)

Satellitenbild der Erde: 156/157 (Beispielfotos: 6, 10)

· Gliederung der Erde in Platten, deren Bewegungen und Folgen

Schalenbau

Differenzierung: Experiment – driftende Platten

Tiefseegraben, Erdbeben

Lernprojekt – Tektonik und Vulkanismus: 164-167 (Schnitt durch die Erde, Bewegungen an Plattengrenzen, Bewegungen der Erdkruste, Übersichtskarte Plattentektonik, Übersichtskarte Tektonischer Aufbau, Erdzeitalter: Wanderung der Kontinente, Tektonische Ereignisse und deren Auswirkungen, Übersichtskarte Vulkanismus und Erdbeben, Erdbebenwellen, Erdbebensichere Bauweise, San-Andreas-Verwerfung, Supervulkan Yellowstone)

· Anden, San-Andreas-Spalte

Auswirkungen von Vulkanismus und Erdbeben auf das Leben der Menschen

Naturgefahren in den USA: 138.4 (Gefahr durch Erdbeben und Vulkanismus)

Tektonische Ereignisse und deren Auswirkungen: 166.1

Welt – Vulkanismus und Erdbeben: 166.2 (mit Diagramm: Anzahl Katastrophen)

Erdbebensichere Bauweise: 167.4

San-Andreas-Verwerfung: 167.5

Supervulkan Yellowstone: 167.6

· Zusammenwirken endogener und exogener Kräfte

endogene Kräfte:

Welt – Plattentektonik: 164.4

Welt – Tektonischer Aufbau: 165.5

Welt – Vulkanismus und Erdbeben: 166.2

Voraussetzungen für exogene Kräfte:

Welt – Wärmezonen: 170.1 (Sonnenenergie)

Welt – Klima: 172.1 (Niederschläge), 172.3 (Temperaturen)

Globale Windsysteme: 174.4 (Wind)

Raumbeispiele:

Grand Canyon – Geologie und Morphologie am Colorado River: 139.4 (Erosion)

Supervulkan Yellowstone: 167.6 (Tektonik, Vulkanismus)

Lernbereich 3: Beispiele der Raumnutzung des Doppelkontinents

Kennen der USA als Wirtschaftsmacht

Standortbedingungen, Standortanforderungen

· informatische Bildung: Informationsbeschaffung

Lernprojekt – Landwirtschaft in den USA:142/143 (u.a. Viehhaltung, Übersichtskarte Landwirtschaft, Feedlot)

Nord- und Mittelamerika – Wirtschaft: 144.1 (USA als wirtschaftsstärkstes Land)

Welt – Wirtschaftskraft: 178.1 (USA: Wirtschaftswachstum)

Welthandel: 178.2 (USA: Terms of trade)

Welt – Förderung von Rohstoffen: 179.3 (USA)

regionale Raumbeispiele:

Wirtschaftsraum Manufacturing Belt: 145.2

Technologieregion Silicon Valley: 145.3

Fracking in Westtexas: 145.4

· Bevölkerung und Wirtschaftsräume

Mobilität, Agglomerationen

Nord- und Mittelamerika – Bevölkerungsdichte und Ballungsräume: 139.2 (USA)

USA – Stadtgebiete: 141.9 (Ballungsräume, Metropolitan Area)

Weltverkehr: 177.1 (USA: Häfen, Flughäfen von Weltbedeutung)

Raumbeispiel:

Aufbau der nordamerikanischen Stadt – am Beispiel Los Angeles: 141.6

Sozialräumliche Gliederung in Los Angeles: 141.7

Ballungsraum Los Angeles: 141.8

· Standortfaktoren einer Wachstumsindustrie

Ursachen der Standortwahl und Vielfalt der Verflechtungen

Raumfahrtindustrie, High-Tech-Industrie

Nord- und Mittelamerika – Wirtschaft: 144.1

Technologieregion Silicon Valley: 145.3

Beurteilen von Raumentwicklungsprozessen am Beispiel Amazoniens

Besiedlung, Rohstoffgewinnung, Folgen

Südamerika – Landwirtschaft: 152.1

Südamerika – Wirtschaft: 153.1

Regenwaldgebiet in Brasilien: 154.2

Tropischer Regenwald in Südamerika – Bewirtschaftung durch die indigene Bevölkerung: 154.3

Waldzerstörung bei Marabá: 155.5

Nachhaltige Holzgewinnung – Mil Madeiras am Amazonas: 155.6

Welt – Umweltbelastung: 176.1 (Gefährdung der Wälder)

> Wirtschaftsstruktur

> Ursachen für den wirtschaftlichen Aufstieg

Wahlpflicht 1: Metropolisierung in Lateinamerika

Übertragen der Kenntnisse zu Merkmalen einer Metropole auf eine lateinamerikanische Stadt

São Paulo, Mexiko-Stadt

Südamerika – Bevölkerungsdichte und Ballungsräume: 151.2

Spanische Kolonialstadt – Idealplan nach Bähr/Mertins: 151.5

Welt – Bevölkerungsdichte und Verstädterung: 180.2

Welt – Kulturerdteile: 183.5 (Megastädte in Lateinamerika)

Raumbeispiel:

Stadtentwicklung von Lima: 151.3

Stadtzentrum von Lima: 151.4

Kennen der Probleme der Metropolisierung

Verkehr, Umwelt, Lebensbedingungen, Unterschiede zwischen arm und reich, Straßenkinder

· Ursachen

· Folgen

Wahlpflicht 2: Im Blickpunkt – Ureinwohner

Beurteilen der Stellung der Ureinwohner in der Gesellschaft

Indianer Nordamerikas, Inuit

USA – Entwicklung 1776-1860: 140.2 (indigene Bevölkerung: Besiedlung, Reservate)

USA – Bevölkerungsverteilung: 140.5 (Minderheit: indigene Bevölkerung)

· Siedlungsräume

früher und heute

· Veränderungen und ihre Folgen

Brauchtum, Arbeiten, Wohnen, Kleiden, sich versorgen

Wahlpflicht 3: Besonderheit – Nationalpark

Anwenden der Kenntnisse zur landschaftsprägenden Tätigkeit exogener und endogener Kräfte am Beispiel eines Nationalparks

Verwitterung, Wind, Tätigkeit des fließenden Wassers, Geysire

Experiment: Temperaturverwitterung

· ästhetisches Empfinden: Schönheit der Natur

Raumbeispiele:

Grand Canyon – Geologie und Morphologie am Colorado River: 139.4

Supervulkan Yellowstone: 167.6

Klassenstufe 9

Lernbereich 1: Asien im Überblick

Einblick gewinnen in traditionsbewusste und moderne Lebensweisen Asiens und deren Widerspiegelung in Medien

· Medienkompetenz

(=> Leitfragen- und raumbezogene Kartenauswahl)

Kennen der Lage, Größe und Gliederung Asiens

Nutzen des Maßstabverhältnisses zum Größenvergleich

Planet Erde – Kontinente und Ozeane: 158.1 (Festlandsflächen)

· kulturgeographische Abgrenzung

Russland, Ostasien, Südostasien, Südasien, Orient

Asien – Physische Übersicht: 92.1 (mit geographischer Grenze)

Kulturerdteil Orient: 115.3

Welt – Kulturerdteile: 183.5

· ausgewählte Staaten und Hauptstädte

Asien – Staaten: 94.1

Statistik – Staaten: 184/185 (Asien)

· Halbinseln und Inseln

Asien – Physische Übersicht: 92.1

Asien (Nordteil) – Physisch: 96.1

Asien (Südteil) – Physisch: 98.1

Asien – Landschaften: 100.1

Naher Osten – Physische Übersicht: 110.1

· Landschaften und Gewässernetz

Kennen der Auswirkungen klimabedingter Besonderheiten auf das Leben der Menschen

· Permafrostboden

Zusammenhang Klima – Boden

Experiment

Welt – Auswirkungen des Klimawandels: 173.5 (Auftauen von Permafrostböden)

Welt – Bodenzonen: 175.2 (mit Südgrenze des ständigen Dauerfrostes)

· tropischer Monsun

Differenzierung: außertropischer Monsun

Asien – Niederschläge und Winde: 101.2

Sommermonsun: 101.3

Welt – Klimatische Gefahren: 173.7 (Monsunstürme)

Welt – Luftdruck und Winde: 174.1

Corioliskraft: 174.3

Globale Windsysteme: 174.4

Lernbereich 2: Bevölkerung

Kennen der Bevölkerungsverteilung der Erde

Anzahl, Dichtegebiete, Ursachen

Satellitenbilder

· informatische Bildung: Informationsbeschaffung

Europa – Satellitenbild (Nachtaufnahme): 51 oben

Europa – Bevölkerungsverteilung: 51 unten

Bevölkerungsdichte und Ballungsräume: 82.1 (Europa), 95.3 (Asien), 115.2 (Afrika), 129.2 (Australien und Ozeanien), 139.2 (Nord- und Mittelamerika), 151.2 (Südamerika)

Welt – Bevölkerungsentwicklung: 180.1

Welt – Bevölkerungsdichte und Verstädterung: 180.2

Welt – Demographische Faktoren: 181.3

Weltbevölkerung: 181.4

Beurteilen des Bevölkerungswachstums Chinas

· Auswerten von Bevölkerungspyramiden

Vergleich Deutschland

Differenzierung: Urne, Pyramide und Glocke

Bevölkerungspyramide – Methodik:

Deutschland – Bevölkerungspyramide (Aufbau, Idealpyramide, Entwicklung): 42.3

Bevölkerungspyramiden – China und weiterer Beispielstaaten:

Bevölkerungspyramiden Chinas und Indiens: 95.4

Bevölkerungspyramiden ausgewählter Staaten 2014: 181.5

· Ursachen und Folgen

Geburtenrate, Sterberate

Welt – Bevölkerungsentwicklung: 180.1 (natürliche Bevölkerungsentwicklung)

Welt – Demographische Faktoren: 181.3

· Lösungsansätze zur Begrenzung des Bevölkerungswachstums im Vergleich zu Indien

in Zusammenarbeit mit ETH, RE/e oder RE/k

Weltbevölkerung: 181.4 (Bevölkerungsanteile China, Indien: bisherige Entwicklung und Prognose)

Lernbereich 3: Raumbeispiele der Raumnutzung Asiens

Kennen der Kulturpflanze Reis als Hauptnahrungsmittel Asiens

Problemorientierung – Ernährung der wachsenden Bevölkerung

Landwirtschaft in China: 105.2 (Säulendiagramme)

Landwirtschaft in Indien: 105.3 (Säulendiagramme)

· Anbaugebiete

Europa – Landwirtschaft: 73.3 (wenige Reisanbau: Poebene, Katalonien)

Asien – Landwirtschaft: 104.1 (Tabelle: Weltproduktionsmenge Reis nach Ländern)

Landwirtschaft in China: 105.2 (Nassfeldbau: Reis)

Afrika – Landwirtschaft: 122.1 (wenig Reisanbau: Guinea, Nigeria, Nildelta)

USA – Landwirtschaft: 143.6 (wenige Reisanbau: bei Sacramento und Memphis)

· Anbaubedingungen und Anbau

natürliche Voraussetzungen, Arbeitsprozess, Intensität, Gentechnik

Beurteilen von Zielen und Folgen menschlicher Eingriffe in den Naturhaushalt

Auswahl: Dreischluchtenprojekt, Baumwollanbau in Mittelasien

Dreischluchtenprojekt:

Flusssysteme Huang He und Jangtsekiang: 102.1

Umsiedlungen am Drei-Schluchten-Stausee: 102.2

Umweltbelastung in China: 103.2 (Gewässerbelastung Binnengewässer)

Baumwollanbau in Mittelasien:

Asien – Landwirtschaft: 104.1 (bspw. Usbekistan: 5-20 % Weltproduktionsmenge)

Austrocknung des Aralsees: 103.3 (Landnutzung und Folgeschäden)

Welt – Umweltbelastung: 176.1 (Gefährdung der Böden)

Kennen eines wirtschaftlich bedeutenden Staates Asiens

China, Japan, Indien

· informatische Bildung: Nutzung geeigneter Software

Staaten – Statistik: 184/185 (China, Japan, Indien)

· Wirtschaftsstruktur

Asien – Landwirtschaft: 104.1

Asien – Wirtschaft: 106.1 (wirtschaftsstärkste Länder Asiens 2014)

Welt – Wirtschaftskraft: 178.1 (Wirtschaftswachstum nach Ländern)

Welthandel: 178.2 (Terms of trade nach Ländern)

regionale Raumbeispiele:

Wirtschaftsraum Große Ebene: 107.3

Ballungsräume am Perlflussdelta: 108.2 (Bruttoinlandsprodukt 2012)

Ballungsraum Tokyo: 108.3

Wirtschaftsmetropole Madras (Chennai): 109.7

· Global Player

Kennen der Dynamik von Veränderungsprozessen einer Region

Bangalore oder Shanghai

Asien – Wirtschaft: 106.1 (Bangalore, Shanghai)

Wirtschaftsraum Große Ebene: 107.3 (Shanghai)

Lernbereich 4: Leben in der Einen Welt

Anwenden geographischer Kenntnisse zur Darstellung von Disparitäten zwischen Industrie- und Entwicklungsländern

globale Probleme

Vergleich

· Medienkompetenz: Nutzung aktueller Daten

Welt – Bevölkerungsentwicklung: 180.1

Welt – Demographische Faktoren: 181.3

Welt – Ernährung und Trinkwasser: 182.1

Welt – Gesundheit: 182.2

Welt – Bildung: 182.3

Welt – Entwicklungsstand: 183.4

· Ressourcenverbrauch

Welt – Umweltbelastung: 176.1

Welt – Energieverbrauch: 179.4

· Wirtschaftsleistung

Welt – Wirtschaftskraft: 178.1 (Wirtschaftswachstum nach Ländern)

Welthandel: 178.2 (Terms of trade nach Ländern)

· gegenseitige Abhängigkeit

Internationaler Landhandel (Landgrabbing): 176.2

Weltverkehr: 177.1

Welthandel: 178.2

Welt – Förderung von Rohstoffen: 179.3

Wahlpflicht 1: Sibirien

Übertragen der Kenntnisse zu den natürlichen Verhältnissen auf die Erschließung Sibiriens

Asien – Niederschläge und Winde: 101.2

Asien – Landschaften: 100.1

· Verkehrswege

Nördlicher Seeweg, BAM, Transsib

Asien (Nordteil) – Physisch: 96.1

· Rohstoffe

Umweltbelastung in Mittelsibirien: 103.1

Asien – Landwirtschaft: 104.1

Asien – Wirtschaft: 106.1

Wirtschaftsraum Westsibirien: 107.2

Welt – Förderung von Rohstoffen: 179.3

· Besiedlung

Asien (Nordteil) – Physisch: 96.1

Asien – Bevölkerungsdichte und Ballungsräume: 95.3

Wahlpflicht 2: Golfregion

Kennen der Erdölwirtschaft der Golfregion

· Förderung und Transport

Fördergebiete, Auswirkungen in der Region

Asien – Wirtschaft: 106.1

Öl- und Gasförderung in den Golfstaaten: 111.4

Welt – Umweltbelastung: 176.1 (Belastung der Meere: Persischer Golf)

Welt – Energieverbrauch: 179.4

· Stellung in der Welt

OPEC, Öl als Machtinstrument

· informatische Bildung: Informationsbeschaffung

Welt – Wirtschaftskraft: 178.1

Welthandel: 178.2

Welt – Förderung von Rohstoffen: 179.3

Energiebedarf: 179.5

Erdölmengen: 179.6

Wahlpflicht 3: Himalaja

Gestalten eines Vortrages zur Besteigung des Mount Everest

Vorbereitung, Ablauf, Gefahren, Tendenzen der Vermarktung

· Kommunikationsfähigkeit

· Lage, äußeres Erscheinungsbild

· ästhetisches Empfinden

Asien – Physische Übersicht: 92.1

Asien (Südteil) – Physisch: 98.1

· Entstehung

Grundlagenkarten:

Bewegungen an Plattengrenzen: 164.2

Welt – Plattentektonik: 164.4

Welt – Tektonischer Aufbau: 165.5 (Orogenese)

Erdzeitalter: 165.6 (geologische/tektonische Vorgänge; Wanderung der Kontinente)

Klassenstufe 10

Lernbereich 1: Die heimatliche Landschaft im System der geographischen Zonen

Kennen des Modells der Landschaft

Sphären, Landschaftskomponenten: Klima, Bios, Boden, Bau, Relief, Wasser

(=> Raumbezogene Kartenauswahl)

Kennen allgemeingeographischer Merkmale ausgewählter Komponenten

· Klima

Wetter und Klima, Klimaveränderung, Erwärmung der Luft, Entstehung von Wind, Wolken und Niederschlag

Klima: 26/27 (Deutschland), 68/69 (Europa), 101.2 (Asien), 121.2 (Afrika), 138 (Nord- und Mittelamerika), 147 (Südamerika)

Europa – Wetter: 71 (u.a. Entstehung und Bewegung einer Zyklone, Profil einer Zyklone: Wolkenbildung, Wetterkarten: Hitzeperiode und Landregen)

Sommermonsun: 101.3

Passat-Schema: 121.3

Welt – Wärmezonen: 170.1

Welt – Klimazonen: 170.2 (Troll/Paffen), 171.3 (Neef)

Welt – Klima: 172 (Niederschläge und Temperaturen sowie deren Entwicklung)

Welt – Luftdruck und Winde: 174.1

Hoch- und Tiefdruckgebiet: 174.2

Corioliskraft: 174.3

Globale Windsysteme: 174.4

· geologischer Bau

Gesteinsarten, Gesteinskreislauf

Sachsen – Geologie: 9.1

Tektonik Europas: 66.1 (Sedimente)

Welt – Tektonischer Aufbau: 165.5 (Überlagerungen)

· Boden

Bodenarten, Bodentypen, Bodenbildung

Welt – Bodenzonen: 175.2

Gestalten einer Exkursion in der heimatlichen Landschaft

· Werteorientierung: Heimatverbundenheit

· Lage, Größe und Gliederung Sachsens

angrenzende Staaten und Bundesländer, ausgewählte Städte, Gewässernetz, naturräumliche Gliederung

Einordnung des Exkursionsraumes

Sachsen – Physisch: 2.1 (Übersicht), 4.1 (Nordteil), 6.1 (Südteil)

Sachsen – Verwaltungsgliederung: 3.1

Sachsen – Naturraum und Landschaft: 8.1

Sachsen – Geologie: 9.1

Sachsen – Innere Städte: 13.1 (Landeshauptstadt Dresden), 13.2 (Leipzig)

· Planung, Durchführung und Auswertung der Exkursion

Arbeit mit Karte und Kompass, Anlegen von Bodenprofilen, Bestimmen von Gesteinen

Eingriffe des Menschen

Sachsen – Geologie: 9.1 (mit Profil)

Sachsen – Landwirtschaft: 11.1

Sachsen – Wirtschaft und Energie: 12.1

Sachsen – Verkehr: 14.1

Anwenden der Kenntnisse zu den Komponenten der Landschaft auf die Zone der immerfeuchten Tropen

Unterschied Landschaft – geographische Zone

Veränderungen durch Eingriffe des Menschen

Raumbeispiel:

Lernprojekt – Tropischer Regenwald in Südamerika: 154/155 (Tagesklima im Regenwald, Regenwaldgebiet in Brasilien, Bewirtschaftung durch indigene Bevölkerung, Ökosystem Regenwald, Waldzerstörung bei Marabá, Nachhaltige Holzgewinnung)

· Abfolge der geographischen Zonen

Vergleich mit Klima- und Vegetationszonen

Lernprojekt – Vegetations- und Klimazonen der Erde: 168-171 (u.a. Vegetationsformen und deren Anteile, Übersichtskarte Vegetationszonen, Vegetation und Klima, Wärmezonen, Klimazonen nach Troll/Paffen sowie Neef)

· Merkmale und Merkmalskorrelationen

Klima, Bios, Wasser, Boden

Asien – Niederschläge und Winde: 101.2

Sommermonsun: 101.3

Afrika – Niederschläge und Winde: 121.2

Passat-Schema: 121.3

Nord- und Mittelamerika – Klima: 138.1 (Jahresniederschläge), 138.2 (Temperaturen)

Südamerika – Klima: 147.2 (Jahresniederschläge), 147.3 (Temperaturen)

Welt – Vegetationsformen: 168.4

Vegetation und Klima: 169.5

Welt – Wärmezonen: 170.1

Welt – Klimazonen nach Troll/Paffen: 170.2 (Tropische Zone: immerfeuchtes Regenwaldklima)

Welt – Luftdruck und Winde: 174.1

Globale Windsysteme: 174.4

Welt – Bodenzonen: 175.2

Lernbereich 2: Der heimatliche Kulturraum im System globaler wirtschafts- und sozialräumlicher Entwicklungen

Kennen des Kulturraummodells

· Elementarstrukturen

Infrastruktur, Bevölkerungsstruktur, Produktionsstruktur, Naturressourcenstruktur

Sachsen – Physische Übersicht: 2.1

Sachsen – Physisch: 4.1 (Nordteil), 6.1 (Südteil) (Verkehrswege)

Sachsen – Naturraum und Landschaft: 8.1

Sachsen – Landwirtschaft: 11.1

Sachsen – Wirtschaft: 12.1

Sachsen – Verkehr: 14.1

Sachsen – Tourismus: 15.1 (Landschaften)

Deutschland – Altersstruktur: 45.5 (Sachsen)

· Verflechtungen

Siedlungsstruktur

Sachsen – Physisch: 4.1 (Nordteil), 6.1 (Südteil) (Orte nach Einwohnern)

Sachsen – Verkehr: 14.1 (Städte)

Übertragen der Kenntnisse zum Zusammenwirken ausgewählter Elementarstrukturen auf den Heimatraum

Verkehrsströme, Flächennutzung, demographische Zusammensetzung, Freizeitverhalten, Berufswahl

Problemdiskussion

Gruppenarbeit mit Präsentation

· Lernkompetenz

Flächennutzung:

Sachsen – Landwirtschaft: 11.1 (Anbaugebiete, Sonstiges)

Sachsen – Wirtschaft: 12.1 (Bergbau, erneuerbare Energien)

Sachsen – Verkehr: 14.1 (Verkehrswege)

Sachsen – Tourismus: 15.1 (Naturschutz)

demographische Zusammensetzung:

Deutschland – Altersstruktur: 45.5 (Sachsen)

Freizeitverhalten:

Sachsen – Tourismus: 15.1

Sich positionieren zu Vorteilen und Gefahren der Globalisierung für den Heimatraum

· informatische Bildung: Internetrecherche

(=> Leitfragen- und raumbezogene Kartenauswahl)

· Bevölkerungsbewegungen

„Welt als globales Dorf“

Migration, Pendelwanderung

Verstädterung, Spuren der Globalisierung in Städten

· Logistik von Waren- und Informationsströmen

„Vernetzte Welt“ – Internet als Datenautobahn, Just-in-time

· Standortwahl und Verflechtungen eines Global Players

„Welt-Binnenmarkt“, Verlagerung von Arbeitsplätzen

· Medienkompetenz

Wahlpflicht 1: Rund um das Wetter

Kennen der für Mitteleuropa wetterbestimmenden Einflüsse

Satellitenbild

Europa – Klima: 68/69 (Niederschläge und Temperaturen im Januar und Juli; mit Klimadiagrammen)

Europa – Zyklone im Satellitenbild: 71.1

Europa – Entstehung und Bewegung einer Zyklone: 71.2

Profil einer Zyklone: 71.3

Wetterkarte Europa: 71.4 (Hitzeperiode), 71.5 (Landregen)

Welt – Luftdruck und Winde: 174.1

Hoch- und Tiefdruckgebiet: 174.2

Corioliskraft: 174.3

Globale Windsysteme: 174.4

· Hauptluftmassen

Herkunftsgebiet, Eigenschaften

· Zyklone

Durchzug, Wettererscheinungen

Anwenden der Kenntnisse zu den Wetterelementen und den wetterbestimmenden Einflüssen

Deutschland – Wettergefahren: 27.4

Wetterkarte Europa – Hitzeperiode: 71.4

Wetterkarte Europa – Landregen: 71.5

Raumbeispiele:

Föhn – Modell am Beispiel der Alpen: 27.5

Deutschland – Frühlingseinzug (Beginn der Apfelblüte). 27.6

· Wetterkarte

Auswerten

· Wettervorhersage

Wetterbeobachtung, Wettersingularitäten

Wahlpflicht 2: Rund um die Bodenschätze Sachsens

Kennen der Bodenschätze

· Lagerstätten

früher und heute

Sachsen – Geologie: 9.1 (Sande, Kiese)

Sachsen – Wirtschaft und Energie: 12.1 (Braunkohle, Kaolin)

· Bedeutung

Zuordnung von Industriezweigen

Sachsen – Wirtschaft und Energie: 12.1

Übertragen der Kenntnisse zu den Merkmalen und der Entwicklung von Ballungsgebieten auf Chemnitz/Zwickau

Einordnung in das sächsische Industriedreieck

Sachsen – Wirtschaft und Energie: 12.1

Deutschland – Wirtschaft: 32.1

Deutschland – Energie: 34.1 (konventionelle), 34.2 (erneuerbare)

· Herausbildung

rohstoffabhängige Raumentwicklung, Standortfaktoren

· Strukturwandel

Wahlpflicht 3: Rund um die Bevölkerung Sachsens

Übertragen der Kenntnisse zur Bevölkerungspyramide auf die Bevölkerung Sachsens

Methodik und Beispiele:

Deutschland – Bevölkerungspyramide (Aufbau, Idealpyramide, Entwicklung): 42.3

allgemeine Grundlagenkarten (Deutschland):

Deutschland – Bevölkerungsentwicklung: 44.3

Deutschland – Altersstruktur: 45.5

· Zeichnen einer Bevölkerungspyramide

Vergleich Deutschland

Beschaffung aktueller Daten

· Auswerten

Ursachen für die Form der Bevölkerungspyramide

Beurteilen von aktuellen Entwicklungstendenzen der Bevölkerung in Sachsen

natürlicher Bevölkerungsrückgang, Wanderungsverlust, Arbeitsmarktorientierung, Arbeit mit Hypothesen

Deutschland – Altersstruktur: 45.5 (Sachsen)

Deutschland – Regionale Bevölkerungsentwicklung: 44.4 (Sachsen)

Deutschland – Einkommen: 45.6

Wahlpflicht 4: Rund um Klimaveränderungen

Beurteilen von Merkmalszusammenhängen auf Erscheinungsformen klimatischer Veränderungen

globale Erwärmung

Verstärkte Häufigkeit von Naturkatastrophen

· mögliche Ursachen

Deutschland – Klimawandel 1990-2040 (Modellrechnung): 27.7

Welt – Klimawandel (Entwicklung Niederschläge): 172.2

Welt – Klimawandel (Entwicklung Temperaturen): 172.4

Welt – Energieverbrauch: 179.4 (Entwicklung CO2-Ausstoß)

· globale und regionale Auswirkungen

Auswirkungen menschlichen Handels

Deutschland – Wettergefahren: 27.4

Gletscherschmelze in den Alpen – Aletschgletscher 1850-2015: 80.2

Überschwemmungen im Gangesdelta: 102.4

Landwirtschaft in Indien: 105.3 (Schädigung der Ackerböden)

Dürregefährdung in der Sahelzone: 121.4 (Eingriffe des Menschen)

Naturgefahren in den USA: 138.4

Welt – Auswirkungen des Klimawandels: 173.5 (mit Diagramm: Entwicklung Ereignisanzahl von Naturkatastrophen)

Welt – Klimatische Gefahren: 173.3

Welt – Umweltbelastung: 176.1

· Schlussfolgerungen

Differenzierung der Folgen

· Medienkompetenz: Nutzung und Bewertung aktueller Daten

© Ernst Klett Verlag GmbH, Gotha 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

33