Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November...

163
Endbericht BioRegio IZES & Partner Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von Biomasse in aus- gewählten Modellregionen Regionale Umsetzungen zur Nutzung des im Rahmen der öko- logischen Begleitforschung / ZIP Biomasse entwickelten natio- nalen Werkzeugs für die Politikberatung „Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse“ Forschungsprojekt gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Na- turschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Projektträger FZ Jülich; FKZ: 0329952 / 0329952 A Endbericht Saarbrücken, Darmstadt, Leipzig, Oberhausen, Birkenfeld November 2007

Transcript of Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November...

Page 1: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

Strategien zur nachhaltigen energeti-schen Nutzung von Biomasse in aus-

gewählten Modellregionen

Regionale Umsetzungen zur Nutzung des im Rahmen der öko-logischen Begleitforschung / ZIP Biomasse entwickelten natio-nalen Werkzeugs für die Politikberatung „Stoffstromanalyse zur

nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse“ Forschungsprojekt gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Na-

turschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Projektträger FZ Jülich; FKZ: 0329952 / 0329952 A

Endbericht

Saarbrücken, Darmstadt, Leipzig, Oberhausen,

Birkenfeld

November 2007

Page 2: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

IZES & Partner Endbericht BioRegio

Autorenteam:

Frank Baur, Ulrich Bemmann, Nina Mül-ler, Claudia Ziegler

Uwe R. Fritsche, Andrea Effinger, Katja Hünecke, Lothar Rausch

Daniela Thrän, Christian Langheinrich, Volker Lenz, Frank Scholwin, Sven Schneider, Janet Witt, Monika Wosik

Markus Hiebel, Joachim Krassowski, Esther Stahl

Peter Heck, Dunja Hoffmann, Ralf Geb-hardt, Bernhard Wern

Page 3: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

1. ISBN oder ISSN

2. Berichtsart Abschlussbericht

3a. Titel des Berichts „Strategien zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse in ausgewählten Modellregionen“

Regionale Umsetzungen zur Nutzung des im Rahmen der ökologischen Begleitforschung / ZIP Biomasse entwickelten nationalen Werkzeugs für die Politikberatung „Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse“ 3b. Titel der Publikation

4a. Autoren des Berichts (Name, Vorname(n)) F. Baur, U. Bemmann, N. Müller, C. Ziegler, U. Fritsche, L. Rausch, K. Hünecke, A. Effinger, P. Heck, R. Gebhardt, B. Wern, D. Hoffmann, D. Thrän, V. Lenz, C. Lang-heinrich, M. Hiebel, E. Stahl, J. Krassowski 4b. Autoren der Publikation (Name, Vorname(n))

5. Abschlussdatum des Vorhabens 31.03.2007

6. Veröffentlichungsdatum

7. Form der Publikation

8. Durchführende Institution(en) (Name, Adresse) IZES gGmbH Altenkesseler Straße 17 66115 Saarbrücken Im Unterauftrag: Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS), Birkenfeld Öko-Institut e.V., Darmstadt Fraunhofer Institut UMSICHT, Oberhausen Institut für Energetik und Umwelt, Leipzig

13. Fördernde Institution (Name, Adresse) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) 10178 Berlin

9. Ber.Nr. durchführende Institution

10. Förderkennzeichen FKZ 0329952

11a. Seitenzahl Bericht 131

11b. Seitenzahl Publikation

12. Literaturangaben 44

14. Tabellen 40

15. Abbildungen 49

16. Zusätzliche Angaben 17. Vorgelegt bei (Titel, Ort, Datum) Projektträger Jülich (PTJ) Herrn Dr. Volker Monser, 30. November 2007

18. Kurzfassung

Im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten Forschungsvorhabens „BioRegio – Strategien zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse in ausgewählten Modellregionen“ wurden die regionalen Anhängigkeiten bei der Initiierung und Umsetzung einer nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse im Zusammenhang mit einer Anwendung rechner-gestützter Beratungsinstrumente untersucht. In diesem Zusammenhang fand insbesondere eine Weiterentwicklung, Analyse und Bewertung folgender Sachverhalte statt: • Differenzierte Betrachtung regionaler Abhängigkeiten der Biomasse–Nutzung unter Berücksichtigung unterschiedlicher

Ausgangssituationen (insbesondere regionalspezifische Potenziale) • Optimierung der rechnergestützten Biomasse–Beratungstools aus dem vorangegangenen „ZIP-Stoffstromprojekt“ im Kon-

text einer regionalen Anwendung (Zielgruppe: regionale politische Entscheidungsträger) • Analyse des Aufbaus und der Dynamik regionaler Akteursnetzwerke • Entwicklung konkreter regionaler Biomasse–Szenarien unter Berücksichtigung diversifizierter (Struktur-) Kriterien auf Basis

der Modell-Regionen • Untersuchung der aus Bioenergie-Projekten potenziell resultierenden regionalen Wertschöpfung • Entwicklung konkreter, regionaler Biomasse–Nutzungsstrategien und Handlungskorridore unter Berücksichtigung ökolog-

ischer und ökonomischer Wechselwirkungen • Aufzeigen möglicher Hemmnisfaktoren bei der regionale Projektumsetzung Die Untersuchungen wurden in 6 ausgewählten Modellregionen, welche sich hinsichtlich der geografischen, wirtschaftlichen und demografischen Rahmenbedingungen sowie der bislang realisierten Bioenergieprojekte stark unterscheiden, durchgeführt. Es erfolgte eine Unterstützung/Lenkung durch Beiräte auf projekt- und regionaler Ebene sowie durch Expertenworkshops. Als Ziel wurden für alle Modellregionen eine optimierte Biomasse - Nutzungsstrategien herausgearbeitet.�

19. Schlagwörter Biomasse, Bioenergie, GEMIS, Regionale Entwicklung, Szenarien, Regionale Wertschöpfung, Bioenergie Regionen, Akteursnetzwerke,

20. Verlag

21. Preis

Page 4: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

1. ISBN or ISSN

2. Type of Report Final report

3a. Report Title „Strategies for a sustainable energetic utilisation of biomass in chosen model regions“

Regional applications for the utilisation of the national policy advisory tool developed in the ecological concomitant research / ZIP-Biomasse "Material flow analysis for the sustainable energetic utilisation of biomass"

3b. Title of Publication

4a. Author(s) of the Report (Family Name, First Name(s)) F. Baur, U. Bemmann, N. Müller, C. Ziegler, U. Fritsche, L. Rausch, K. Hünecke, A. Effinger, P. Heck, R. Gebhardt, B. Wern, D. Hoffmann, D. Thrän, V. Lenz, C. Lang-heinrich, M. Hiebel, E. Stahl, J. Krassowski 4b. Author(s) of the Publication (Family Name, First Name(s))

5.End of Project 31.03.2007

6. Publication Date

7. Form of Publication

8. Performing Organization(s) (Name, Address) IZES gGmbH Altenkesseler Straße 17 66115 Saarbrücken subcontractors: Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, Birkenfeld Öko-Institut e.V., Darmstadt Fraunhofer Institut UMSICHT, Oberhausen Institut für Energetik und Umwelt, Leipzig

13. Sponsoring Agency (Name, Address) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) 10178 Berlin

9. Originator’s Report No.

10. Reference No. FKZ 0329952

11a. No. of Pages Report 131

11b. No. of Pages Publication

12. No. of References 44

14. No. of Tables 40

15. No. of Figures 49

16. Supplementary Notes 17. Presented at (Title, Place, Date) Projektträger Jülich (PTJ) Dr Volker Monser, 30/11/2007

18. Abstract Within the research project "BioRegio – Strategies for a sustainable energetic utilisation of biomass in chosen model regions", which was funded by the German Federal Environment Ministry, the regional dependencies by the initiation and implementation of sustainable energetic utilisation of biomass was investigated in connexion with an application of computer-based advisory tools. In this context especially the following issues were advanced, analysed and evaluated:

• Sophisticated analysis of regional circumstances for biomass utilisation addressing different initial positions (especially regional specific potentials)

• Optimisation of computer-based advisory tools of the prior performed "ZIP material flow project" in the context of a regional-based application (target group: regional political decision makers)

• Analysis of the structure and dynamics of regional actor networks • Development of concrete regional biomass-scenarios considering diversified (structure) criteria based on the model

regions • Investigation of the regional added value based on biomass projects • Development of concrete regional biomass utilisation strategies and action corridors considering especially the

ecological and economical interactions • Identification of potential restraints by the regional project implementation

The investigation was conducted in 6 chosen model regions, which were differing in their geographic, economic and demographic basic conditions and with regard to the so far realised bioenergy projects. The actions were supported / channelled by contributions on project- and regional level and by expert workshops. As a result, optimised biomass utilisation strategies were developed for each model regions. 19.Keywords biomass, bioenergy, GEMIS, regional development, scenarios, regional added value, bioenergy regions, actor networks

20. Publisher

21. Price

Page 5: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Danksagung

Das Verbundforschungsprojekt wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit (BMU) unter dem Förderkennzeichen 0329952 und 0329952 A gefördert und durch den Projektträger PTJ im Forschungszentrum Jülich betreut, wofür beiden Einrichtungen herzlich zu danken ist.

Das Umweltbundesamt (UBA), vertreten durch Marina Köhn begleitete das Vorhaben aus wissenschaftlicher Sicht und gab wertvolle Hinweise und Rückmeldungen.

Das Vorhaben wurde zudem durch Anregungen, Daten und Kritik verschiedener Ein-richtungen und Personen insbesondere im projektbegleitenden Beirat1 und bei meh-reren Expertenworkshops und Arbeitskreissitzungen auf regionaler und ‚zentraler’ Ebene aktiv unterstützt, wofür an dieser Stelle herzlich gedankt sei.

Zudem erfuhr das Projekt Unterstützung durch inhaltliche Teilbeiträge mehrerer Per-sonen und die Projektassistenz im IZES. Wir stehen schließlich für Mitarbeit, Diskus-sionsbereitschaft und kritische Begleitung des Projekts in der Schuld unserer Kolle-gInnen in den beteiligten Instituten.

Unser spezieller Dank gilt Frau Dr. Karin Freier, Herrn Dr. Bernhard Dreher und Frau Gisela Zimmermann vom BMU und Herrn Dr. Volker Monser für die enge Koopera-tion und kritische Begleitung des Vorhabens. Des Weiteren möchten wir Alexandra Langenheld für Ihre Unterstützung in ihrer Zeit als freie Mitarbeiterin beim BMU be-danken.

Die Verantwortung für die Ergebnisse liegt jedoch allein bei den Verfassern.

November 2007 Die AutorInnen

1 Mitglieder des Beirates: siehe Anhang 1

Page 6: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 I

Zusammenfassung Aufgabestellung

Im BMU-ZIP–Projekt „Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse“2 wurden auf Basis eines nationalen Betrachtungsansatzes Hand-lungsempfehlungen zur nachhaltigen energetischen Biomassenutzung im Sinne ei-ner Politikberatung entwickelt. In diesem Zusammenhang erfolgte - losgelöst von spezifischen, standortorientierten Rahmenbedingungen – der Aufbau einer Techno-logiedatenbasis und eines EDV-gestützten Beratungsinstruments für das BMU sowie Vertreter nachgeordneter Behörden. Diese Grundlagen ermöglichen die Identifikation von Stoffströmen, Umweltwirkungen und Kosten- sowie Beschäftigungseffekten einer Biomassebereitstellung und –nutzung im nationalen Kontext und sind gleichzeitig die Basis für nationale Szenarien zur Biomassenutzung. In BioRegio sollten nunmehr die entwickelten Handlungsempfehlungen und Instru-mente auf der Grundlage einer Prüfung der Regionalisierbarkeit sowie einer an-schließenden regionalspezifischen Betrachtung auch in einem regionalen Kontext zur Anwendung gebracht werden. Dabei waren insbesondere folgende Frage- und Auf-gabenstellungen zu bearbeiten:

• Differenzierte Betrachtung regionaler Abhängigkeiten der Biomasse–Nutzung un-ter Berücksichtigung unterschiedlicher Ausgangssituationen (insbesondere regio-nalspezifische Potenziale)

• Optimierung der rechnergestützten Biomasse–Beratungstools aus dem vorange-gangenen „Stoffstromprojekt“ im Kontext einer regionalen Anwendung (Ziel-gruppe: regionale politische Entscheidungsträger)

• Analyse des Aufbaus und der Dynamik regionaler Akteursnetzwerke

• Entwicklung konkreter regionaler Biomasse–Szenarien unter Berücksichtigung diversifizierter (Struktur-) Kriterien auf Basis der Modell-Regionen

• Entwicklung übertragbarer methodischer und strategischer Abläufe

• Entwicklung konkreter, regionaler Biomasse–Nutzungsstrategien und Handlungs-korridore unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Wechsel-wirkungen

• Aufzeigen möglicher Hemmnisfaktoren bei der regionale Umsetzbarkeit im Zu-sammenhang mit technischen Konzepten

• Herleitung von Rahmenbedingungen zur Durchführung von Wertschöpfungs-analysen im regionalen Kontext.

Modellregionen

Die entsprechenden Untersuchungen wurden in sechs ausgewählten Modellregio-nen durchgeführt, die sich in Ihrer Charakteristik u.a. im Bereich der geographischen, wirtschaftlichen und demographischen Rahmenbedingungen sowie hinsichtlich der realisierten Bioenergienutzung stark unterscheiden. Damit sollte im Hinblick auf eine potenzielle Übertragbarkeit der erzielten Ergebnisse auf andere Regionen – aller-dings ohne Anspruch auf Vollständigkeit - gewährleistet werden, einen umfassenden Überblick über mögliche Ausgangssituationen zu bekommen.

2 Öko Institut e.V. und Partner; Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Bio-masse, BMU, Förderkennzeichen 0327575

Page 7: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 II

Die geografische Verteilung der Regionen stellt sich dabei wie folgt dar:

Bild 1: Ausgewählte Modellregionen in BioRegio

Die Bildung von regionalen Strukturen sollte sich im Hinblick auf die Entwicklung be-lastbarer Biomasse-Szenarien nach den BioRegio-Erfahrungen nicht zuletzt aus Gründen der Datenverfügbarkeit an administrativen Grenzen ausrichten. Eine ge-eignete Einheit sind in diesem Zusammenhang die Landkreise. Bei größeren Struk-turen sollte eine politisch legitimierte „Klammer“ - z.B. im Sinne eines Regionalver-bandes oder eines gemeinsamen Leitbildes – zur Schaffung einer Basis für regionale Entscheidungen und Strategieentwicklungen beitragen.

Regionale Aktivitäten und Akteurs-Netzwerke

In den obigen Regionen hat BioRegio dem Thema Bioenergie durch die akteurs- und praxisnahe Anbindung einen spürbaren Schub verliehen. Es wurden z.B. im Rahmen von ca. 160 Einzelaktivitäten3 15 regionale Arbeitskreise mit unterschiedlichen The-menstellungen gebildet, ca. 150 Akteure direkt oder indirekt in das Projekt ein-gebunden sowie mehr als 50 praktische Projektansätze diskutiert und weiterent-wickelt. Des Weiteren wurden über entsprechende regionale und überregionale Ver-anstaltungen mehr als 1.000 Menschen erreicht. Durch die gewählte Herangehens-weise („bottom up“) erfolgte somit eine starke Verankerung des Projektes in den Re-gionen.

3 Projektvorstellung, AG-Treffen, themenspezifische Veranstaltungen, Aktivierungsgespräche, Treffen zu Projektentwicklungen, Interviews, etc.

Region 2 Südlicher Oberrhein

Region 4 Rügen, Ostvorpommern,

Greifswald

Region 5 Mittelsachsen

Region 1 Naturpark Saar-

Hunsrück

Region 3 Emscher-Lippe-

Region

Region 6 K.E.R.N.

Page 8: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 III

Eine wichtige Aufgabenstellung lag dabei in dem Aufbau und der Analyse von regio-nalen Akteurs-Netzwerken. Die diesbezüglich in BioRegio in den Modellregionen vorgefundenen Ausgangssituationen bilden gut die entsprechende Bandbreite auf nationaler Ebene ab und führten hinsichtlich der Netzwerkbildung zu folgenden drei methodisch differenzierten Ansätzen:

• „basisorientierte“ Vorgehensweise unter Einbindung vielschichtiger Akteure und einer ausgeprägten Initiative durch den jeweiligen Forschungspartner (Regionen 1, 4, 5)

• „multiplikatorenorientierte“ Vorgehensweise unter Einbezug starker regionaler Multiplikatoren bzw. Strukturen mit projektrelevanten Zielsetzungen und einer un-terstützenden / katalytischen Funktion des jeweiligen Forschungspartners (Regi-on 3)

• „begleitende/beratende“ Vorgehensweise bereits aktivierter regionaler Entwick-lungen und einer eher dokumentierenden bzw. beratenden Funktion des jeweil-igen Forschungspartners (Regionen 2, 6)

Die Notwendigkeit einer – insbesondere im Hinblick auf eine regionale Strategie-entwicklung - langfristig gesicherten Netzwerkstruktur (Netzwerkmanagement) sowie die zugehörigen Aufgaben und Leistungen konnten durch BioRegio, nicht zuletzt aufgrund der sehr akteursnahen Kommunikation eindringlich dokumentiert werden. Die Initiierung eines Netzwerkes muss durch dabei einen „Aktivierer“ (z.B. Wirt-schaftsförderung, Vertreter aus der Wissenschaft, etc.) erfolgen, der Akteure zu-sammen bringen und Netzwerkkonstellationen moderieren kann. Eine gemeinsame Zielvereinbarung bildet dabei die wichtige orientierende Basis. Für den Erhalt von Netzwerken sind „Kümmerer“ (Netzwerkmanager) erforderlich, die nicht nur die Termine des Netzwerkes organisieren, sondern auch durch Kommuni-kation mit allen Akteuren die Netzwerke zusammen halten. Eine wichtige Voraus-setzung dafür ist die Schaffung einer belastbaren Vertrauensbasis. Beide Tätigkeiten verursachen Kosten, welche durch die öffentliche Hand – analog zu anderen Aktivitäten wie z.B. Infrastrukturmaßnahmen und Abfallentsorgung - im Sinne einer nachhaltigen Regionalentwicklung gedeckt werden sollten.

Herleitung von Biomasse-Potenzialen

Die Herleitung der regionalspezifischen Biomasse-Potenziale erfolgte in BioRegio auf der Grundlage eines Fragenkataloges, welcher in seiner Biomasse-spezifischen Grundstruktur am „ZIP-Stoffstromprojekt“ ausgerichtet wurde. Dieser ist auch gut in anderen Regionen zur Ermittlung der regionalen Rahmenbedingungen geeignet. Als Ergebnis dieser Vorgehensweise wurde im Vergleich der sechs Modellregionen – korrelierend zu den regionalspezifischen Rahmenbedingungen – das im nachfolgen-den Bild 2 dargestellte, sehr heterogene Bild bei den Biomasse-Potenzialen ermittelt. Im Hinblick auf eine Ableitung spezifischer Kennziffern werden dabei die regionalen IST-Potenziale in Relation zur Einwohnerzahl und zur Fläche (Gesamtfläche) der je-weiligen Region normiert und mit den bundesweit erzielten Ergebnissen zum IST-Zustand aus dem ZIP-Stoffstromprojekt verglichen. Dies verdeutlicht die stark unter-schiedlichen Ausgangssituationen der jeweiligen Regionen. So liegt der Schwerpunkt in der Region 1 eher bei den vergärbaren Potenzialen, wohingegen der Schwerpunkt in den Regionen 2, 3 und 6 eher im Bereich der festen Biomassen liegt. In den Regi-onen 4 und 5 sind die Strohpotenziale dominant. Nur in der Region 6 spielen beim IST-Zustand die Energiepflanzen bereits eine wesentliche Rolle.

Page 9: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 IV

Bild 2: Einwohner- und flächenspezifische Potenziale der Modellregionen im Vergleich zu bundesdeutschen Werten (IST-Potenzial)

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000M

J/E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Region 5 Region 6 ZIP

sonstige

Potenziale

Energiepflanzen

Altholz/Industrie-

restholz

forstw. Reststoffe

Biogas

Stroh

ZIP: Referenz-Szenario

Die obigen, stark differierenden Ausgangssituationen führten zu der Einschätzung, dass eine Cluster-Bildung von Regionen im Kontext der Potenzialermittlung als nicht sinnvoll erachtet wird. Neben den vielfältig stark variierenden IST–Potenzialzustän-den haben insbesondere bei den Szenarienentwicklungen und den damit unter-stellten, zukünftig verfügbaren Biomassepotenzialen die geografischen Gegeben-heiten (Bodenkennwerte, Höhenlage, Witterungsbedingungen) einen zu großen Ein-fluss. Auf eine weiterführende Kennzeichnung von Regionen-Typen als Basis für Ü-bertragbarkeiten wurde daher Abstand genommen. Des Weiteren wurden am Beispiel einer Modellregion Untersuchungen durchgeführt, inwieweit eine Parametrisierung von Anbaubiomasse und der dadurch ermöglichten Herleitung eines EDV-Tools „Landwirtschaftliche Potenziale“ sinnvoll ist. Es wurde dabei ermittelt, dass auf der Basis von allgemein zugänglichen regionalstatistischen Daten und Messwerten mit vertretbarem zeitlichem und finanziellem Aufwand zu-mindest Orientierungswerte und Grundempfehlungen für Entscheidungsträger vor Ort abgeleitet werden können. Der Arbeitsaufwand zur Interpretation dieser Daten ist jedoch vergleichsweise hoch und eingedenk der Bandbreite der betrieblich bedingten Ertragsunterschiede nur in wenigen Fällen als sinnvoll anzusehen. Eine Para-metrisierung von regionalen Erträgen in einem allgemeinen EDV-Werkzeug ist somit nicht als nützliches Instrument einzustufen. Die detaillierte Ermittlung der regional verfügbaren Potenziale unter Berücksichtigung regionalspezifischer Kennwerte und Besonderheiten verursacht einen nicht unerheb-lichen Zeit- und Kostenaufwand. Daher wird unter Berücksichtigung der BioRegio-Erfahrungen empfohlen, zunächst von der Detailtreue Abstand zu nehmen und in einem ersten Schritt eine Grobanalyse auf Basis nationaler Kennwerte (z.B. gem. ZIP-Stoffstromprojekt) durchzuführen. Diese haben im Projekt vergleichsweise kon-servative Ergebnisse erbracht. In einem zweiten Schritt können – z.B. im Zusammen-hang mit einer konkreten Strategie-/Projektentwicklung - die dadurch erzielten Grunddaten in Kommunikation mit den regionalen Akteuren eine Verfeinerung unter Berücksichtigung regionaler Spezifika erfahren.

Page 10: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 V

Verwendung und Einsatz der Biomasse-Beratungstools

Eine wesentliche Aufgabenstellung von BioRegio lag in der Weiterentwicklung und praxisnahen regionalen Anwendung der im ZIP-Stoffstromprojekt entwickelten Bio-masse-Beratungstools. In diesem Zusammenhang wurde zunächst die GEMIS-Datenbank auf ihre regionale Anwendbarkeit hin untersucht. Unter Berücksichtigung verschiedener regionalspezi-fischer Parameter (z.B. Transporte, Leistungsgrößen, Kosten), welche teilweise die Entwicklung eigener regionaler Datensätze erforderlich machen4, konnte festgestellt werden, dass die GEMIS-Standard-Daten für Biomasseprozesse ohne besondere Modifikation auf regionaler Ebene sehr gut nutzbar sind. Auf der Grundlage dieser Arbeiten steht nunmehr eine aktualisierte GEMIS Modell-Version 4.4 (Stand Oktober 2007) zur Verfügung. Das nachfolgende Bild 3 zeigt exemplarisch eine Prozesskettenmodellierung eines konkreten Projektes in der Region1.

Bild 3: Vorkette zum Nahwärmenetz des Wendelinushofes / Region 1 Da es sich bei dem obigen Computermodell um ein vergleichsweise komplexes Da-tenbanksystem handelt, welches eine gewisse Einarbeitungszeit benötigt, wurde er-gänzend eine einfache Excel-Anwendung entwickelt, um regionalen Entscheid-ungsträgern eine Grundlage zur Technologieauswahl zu geben. Beim Umgang mit diesem Instrument wird aufgezeigt, dass außer der Technik im Rahmen einer an-gestrebten Umsetzung von Bioenergie–Projekten weitere relevante Aspekte seitens der Entscheidungsträger zu beachten sind. Die dabei entwickelten Kriterien – welche auf einer Analyse potenziell auftretender Hemmnisse aufbauen - sollen dabei eine Hilfestellung liefern, in keinem Fall jedoch unumstößlich sein (weicher Faktor, variab-le Kriterien). Die praktische Anwendbarkeit dieses Werkzeuges wurde im Rahmen von BioRegio anhand verschiedener praktischer Projekte demonstriert. Das Instru-ment liefert ein erstes Ranking zu Technologien und kann damit gegebenenfalls frühzeitig gegen mögliche Fehlentscheidungen in der Projektierung vorbeugen. In dem folgenden Bild 4 wird ein entsprechendes Ranking ausgewählter Technologien für die Zeithorizonte 2006 und 2020 dargestellt.

4 Teilweise wurden hier pro Region mehr als 100 Datensätze neu entwickelt.

Page 11: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 VI

Bild 4: Ergebnisse der Bewertung ausgewählter Technologien 2006 und 2020

Bewertungspunkte in Abhängikeit vom betrachteten Zeithorizont

0,00

1,00

2,00

3,00

4,00

5,00

6,00

7,00

8,00

9,00

10,00

Mais

-NAW

ARO-150

0-BHKW

-500

2Kult

ur-N

AWARO-1

500-

BHKW-5

00

R+S+Ko-

1500

-BHKW

-500

org.

Haus-

1500

-BHKW

-500

Mais

-NAW

ARO-150

0-BHKW

-100

0

2Kult

ur-N

AWARO-1

500-

BHKW-1

000

Gas-H

zg (B

iogas

eing

espe

ist)

Gas-H

W (B

iogas

eing

espe

ist)

Altholz

-A1-

4-KW

20M

W

Holz-W

ald-H

KW-D

M 1

MW

Holz-W

ald-H

KW-O

RC

FB-Wald

holz-

BHKW

dZW

S-Wald

holz-

GuD-H

KW 1

0MW

FB-KUP-H

olz-B

HKW

FB-Wald

holz-

Mikr

o-GT-B

HKW

DV-KUP-H

olz-B

Z-SO-H

KW

Fichtn

er-D

T-HKW

1-5

MW

Holz-P

ellet

-Hzg

10k

W

Holz-P

ellet

-Hzg

100

kW

Holzha

cksc

hnitz

el-HW

0,5

MW

Holz-P

ellet

-HW

0,5

MW

mit N

etz

Holz-H

S-HW

5 M

W m

it Net

z

Stroh-

Ballen

HW

5M

W m

it Net

z

Misc

anth

us-H

W 1

MW

mit N

etz

RME-D

iesel-

BHKW

PflÖl-D

iesel-

BHKW

RME-H

zg

RME-H

W

Bew

ertu

ng

spu

nkt

e

2006

2020

Umfangreiche Arbeiten wurden im Zusammenhang mit der GEMIS-gestützten Ent-wicklung regionaler Biomasse-Szenarien durchgeführt. Ziel war dabei, für die regio-nalen Entscheidungsträger unter Berücksichtigung verschiedener Ansätze einen „Handlungskorridor“ aufzuzeigen und die damit verbundenen Wechselwirkungen z.B. hinsichtlich der THG-Emissionen, der Emission von Luftschadstoffen sowie den Kos-ten- und Beschäftigungseffekten zu veranschaulichen. In diesem Zusammenhang wurden auf der Grundlage der jeweils nutzbaren Bio-masse-Potenziale, der entsprechenden technischen Anwendungsmöglichkeiten, des Anlagenbestandes sowie des regionalspezifischen Strom- und Heizenergiever-brauches für alle Regionen

• IST-Szenarien (2003): heutige Situation ohne nennenswerte Potenzialnutz-ung

• REFERENZ-Szenarien (2020): business as usual Politik, moderate Bio-massepotenzial-Umsetzung; und

• BIOMAX-Szenarien (2020): Obergrenze mit voller regionaler Potenzialum-setzung

für den Bezugszeitraum bis 2020 hergeleitet. Die zugrunde gelegten Ansätze wurden dabei in Kommunikation mit den regionalen Akteuren erarbeitet.

Im Ergebnis entsteht daraus ein regionaler Handlungskorridor für die regional-spezifische Nutzung der Biomasse. Das folgende Bild 5 veranschaulicht die ent-sprechenden Zusammenhänge.

Page 12: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 VII

Bild 5: Szenarien in BioRegio zur Eingrenzung eines regionalen Handlungskorridors

Am Beispiel der Region 1 ist nachfolgend ein entsprechender Handlungskorridor wiedergegeben. Danach kann die Bioenergie unter Berücksichtigung der Entwicklung der regionalen Energienachfrage im Zusammenhang mit den festgelegten Maß-nahmen je nach Szenario bis 2020 einen Anteil von ca. 3 – 18 % am End-energieverbrauch abdecken.

Bild 6: Exemplarischer Handlungskorridor für die Bioenergienutzung in der Region 1

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

IST 2020

En

de

ne

rgie

[TJ

/a]

Endenergieverbrauch

REF - Szenario

BioMAx - Szenario

Handlungskorridor IST

Page 13: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 VIII

Die aus dem obigen Ansatz resultierenden Effekte bezüglich der THG-Emissionen lassen sich als Ergebnis der GEMIS-Berechnungen wie folgt darstellen:

Bild 7: Exemplarische Bilanzierung der regionalspezifischen Treibhausgasemission-en nach Szenarien für die Region 1

Vergleichbare Herleitungen wurden für alle Regionen durchgeführt. Das nachfolgen-de Bild 8 gibt diesbezüglich einen Überblick über die jeweils szenarienabhängig er-mittelten Effekte im Bereich der Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen.

Bild 8: Regionale Szenario-Ergebnisse für Treibhausgas- und Luftschadstoff-emissionen in den 6 Modellregionen

0

5

10

15

20

25

30

IST

REF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax

CO2-Äq. Mio. t/a SO2-Äq. 1000 t/a Staub 1000 t/a

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Region 5 Region 6

Das obige Bild 8 zeigt, dass in allen Regionen die Treibhausgas- und Luftschadstoff-emissionen im REF-Szenario gegenüber IST sinken, und dass die BioMax-Szenarien stets zu weiteren Emissionsreduktionen an Treibhausgasen führen.

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

4.000

4.500

IST REF-2020 BioMax-2020

CO

2-Ä

qu

ival

ente

[M

io.

kg/a

]

außerhalb d.Region

NaturparkSaar-Hunsrück

Page 14: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 IX

Bei den SO2-Äquivalenten würden die BioMax-Szenarien in den meisten Regionen gegenüber REF leicht ansteigen, was vorwiegend durch die NOx-Emissionen der re-gionalen Biomassetransporte und der Verbrennung von Biomasse bedingt wird. Die Staubemissionen können dagegen überall gesenkt werden.

Analoge Betrachtungen können auch für andere Effekte wie z.B. Kosten, Be-schäftigung, KEA, etc. – auch in Relation zueinander – durchgeführt werden.

Die jeweils entwickelten Szenarien wurden innerhalb der regionalen Akteursnetz-werke im Hinblick auf ihre Verwendbarkeit zur Diskussion gestellt. Grundsätzlich wurden sie positiv und als Bereicherung für die regionalen Prozesse eingeschätzt. Die Notwendigkeit einer entsprechenden Informationsgrundlage – insbesondere hin-sichtlich der zu erwartenden Auswirkungen bei einer Veränderung von „Stellgrößen“ im Rahmen der Festlegung eines Handlungskorridors - wurde in allen Diskussions-runden erkannt. Die Szenarien werden in der Folge als Basis für weitere Aktivitäten genutzt, teilweise gehen sie direkt in regionalpolitische Entscheidungen ein.

Untersuchungen zur „Regionalen Wertschöpfung“

Im Zusammenhang mit der Umsetzung regenerativer Energieprojekte bzw. Ent-wicklungsszenarien wird - insbesondere hinsichtlich der gewollten Stärkung länd-licher Räume - gerne das positive Argument der regionalen Wertschöpfung genutzt. Wissenschaftlich belastbare Erkenntnisse, welche die Komplexität des Sachverhaltes im Kontext der Erneuerbaren Energien (EE) widerspiegeln, liegen allerdings bisher nicht vor. Im Rahmen des BioRegio-Projektes wurde daher versucht, den Begriff der regionalen Wertschöpfung im Kontext der Biomasse-Nutzung - in einer ersten Näher-ung zu konkretisieren. Am Beispiel der Regionen 1 und 2 wurden dabei zwei methodische Ansätze zur Dis-kussion der regionalen Wertschöpfung untersucht. In beiden Betrachtungen konnte die – aus ökonomischer Sicht - grundsätzliche Relevanz angesichts der vorhandenen Mittelflüsse im Sinne des nachfolgenden Bildes 9 festgestellt werden.

Bild 9: Wertschöpfung ohne (links) und mit (rechts) EE

In diesem Zusammenhang lassen sich folgende – ökonomisch definierte – Werte-faktoren nennen:

• Auswirkungen durch die Investition in die Anlagen (regional / national / ge-samt)

• Auswirkungen durch den Betrieb der Anlagen (Umsatz; regional / gesamt))

• Auswirkungen durch die Zulieferung von Rohstoffen (Kosten / Erlöse / Um-satz)

Page 15: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 X

• Auswirkung durch die Abnahme von Produkten (Kosten / Erlöse / Umsatz)

• Auswirkungen durch logistische Abläufe

• Sonstige zusätzliche Werte durch Potenzialaktivierung (Synergien)

In der Region 2 (Südlicher Oberrhein) wurde – im Sinne eines regional basierten „top-down-Ansatzes“ - eine Methodik auf der Basis von Input-Output-Tabellen (IOT) entwickelt, mit der – unter Einsatz von GEMIS - die Analyse und Darstellung der durch die verstärkte Nutzung von Bioenergie auf regionaler Ebene induzierten Wert-schöpfungseffekte möglich ist. Die IOT-Analysen bauen auf, auf iterativen Schätz-verfahren und sind daher mit entsprechenden Unsicherheitsfaktoren verbunden. Ins-gesamt sind auf der Basis der erarbeiteten Methodik somit nur grobe Aussagen mög-lich – eine genaue Quantifizierung der regionalen Wertschöpfung, der wirt-schaftlichen Verflechtungen und der Beschäftigung durch die Nutzung von Bio-energie bleibt somit nach wie vor schwierig. Alternativ wurde in der Region 1 – im Sinne eines „bottom-up-Ansatzes“ – auf der Basis von sieben konkreten Projekten ein Werteindikatorensystem diskutiert, wel-ches die Aspekte einer nachhaltigen Regionalentwicklung mit berücksichtigt und über die rein ökonomische Betrachtung hinausgeht. Die Auflistung der dabei gewonnenen Ergebnisse ist dabei nicht abschließend und kann je nach Interessensschwerpunkt des entsprechenden Akteurs ausgeweitet oder gekürzt werden. Zu diesem Zweck lassen sich verschiedene „Stellschrauben“ definieren, die eine Beeinflussung der jeweiligen regionalen Rahmenbedingungen ermöglichen. Auch die hier erzielten Er-gebnisse stellen daher letztendlich eine erste Näherung dar und bedürfen einer ver-tieften Betrachtung.

Begleitung von regionalen Technologieprojekten

Im Zuge der Projektbearbeitung in den Regionen wurde eine Reihe von Techno-logien im Hinblick auf ihre technische Umsetzbarkeit begleitet. Dabei war teilweise bei einigen Projektansätzen eine starke Dynamik festzustellen, bei der zunächst mit einem innovativen technischen Ansatz begonnen, aber dann, nach verschiedenen Bewertungsvorgängen seitens der regionalen Akteure doch auf eine eher konventio-nelle Technik umgeschwenkt wurde. Grundsätzlich lässt sich dabei anmerken, dass die im ZIP-Stoffstromprojekt vor dem Hintergrund der zu erreichenden Klimaschutz-ziele herauskristallisierten „Zukunftstechnologien“ bei den Technologiekonzepten in den Regionen keine bedeutende Rolle spielten. Dies lag zum einen an der fehlenden Technologie, die meist über Demonstrationsanwendungen bisher nicht hinausge-kommen ist, und zum anderen an der dafür notwendigen Infrastruktur wie z.B. Nah-wärmenetze sowie der damit verbundenen darstellbaren Wirtschaftlichkeit.

Entwicklung regionaler Bioenergie-Strategien

Aus den individuellen Vorgehensweisen in den 6 BioRegio–Modellregionen lassen sich unter Berücksichtigung definierter und regional diskutierter Zielvorgaben Erfahr-ungen ableiten, die generalisiert als Empfehlungen zur Vorgehensweise in anderen Regionen genutzt werden können. Die dabei erzielten Erkenntnisse wurden in einen 6-Stufen-Plan zur Implementierung regionaler Biomassenutzungs-Strategien über-führt, welcher im nachfolgenden Bild 10 veranschaulicht und zur weiteren Verbreit-ung in einer Broschüre dokumentiert ist.

Page 16: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 XI

Bild 10: 6-Stufenplan zur strategischen Entwicklung einer nachhaltigen regionalen Bioenergienutzung

In einigen BioRegio-Modellregionen wurde – nicht zuletzt auf der Grundlage der in BioRegio erzielten Ergebnisse – konkret damit begonnen, eigene Bioenergie-Strate-gien zu entwickeln. In diesem Zusammenhang sind, neben der bundesweiten För-derkulisse auch regional vorhandene Werkzeuge (z.B. Regional-/Landesförderung, Regionalpläne, etc.) hinsichtlich ihrer Eignung zu bewerten, die regionale Entwick-lung in eine als sinnvoll erachtete Richtung zu steuern. Hinsichtlich des Einsatzes von Landnutzungssystemen ist in den Regionen, auch angesichts der aktuell vorhandenen Nutzungskonkurrenzen dabei eine starke Sensi-bilisierung bezüglich einer nachhaltigen Flächennutzung festzustellen. Es besteht verstärkt der Wunsch seitens der regionalen Akteure entsprechende Überlegungen zum Bestandteil einer ganzheitlichen regionalen Entwicklungsplanung mit konkreten Zielvorgaben zu machen. Im Hinblick auf naturschutzrelevante Fragen der Flächennutzung war festzustellen, dass – abseits verschiedener Versuchsflächen und Studien - in keiner Modellregion der Anbau mehrjähriger Pflanzen ernsthaft verfolgt wurde. Insgesamt war dabei der Naturschutz strukturell nur in einer Modellregion aktiv in die Entwicklung regionaler Szenarien eingebunden. In den anderen Regionen war es teilweise schwierig, ge-eignete und kompetente Ansprechpartner zu definieren und zielgerichtetes Infor-mationsmaterial (z.B. Kartierungen) zu bekommen. Dieses Defizit sollte nach ein-helliger Meinung der regionalen Akteure durch eine entsprechende regionale Be-ratungsstruktur, welche z.B. auch Ansprechpartner für regional geeignete Frucht-folgen im landwirtschaftlichen Bereich ist, behoben werden. Ein weiteres Defizit im Sinne der Quelle-Senken-Problematik kann im Mangel pro-fessioneller Beratungsdienstleister für Industrie und Gewerbe gesehen werden. Hier stehen zwischen den einschlägigen Biomasse-Akteuren und den Betrieben oftmals noch die jeweiligen Stadtwerke, die teilweise noch eine „bremsende“ Wirkung haben, bei einer aktiven Integration in entsprechende Netzwerkstrukturen jedoch durchaus – gerade in diesem Bereich – zur Schaffung von win-win-Situationen beitragen können.

Page 17: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 XII

Aufgrund der geografischen Randlage einiger Modellregionen war es naheliegend, in BioRegio auch grenzüberschreitende Effekte z.B. im Sinne von Erfahrungsaus-tausch, Potenzialtransfer, gemeinsame Erreichung europäischer Ziele/grenznahe Ko-operation, etc. zu thematisieren. Diesbezüglich können in den Regionen 2 (Koopera-tion im grenznahen Raum der „Regio“), 4 (Strohmitverbrennung in Polen; Innova-tionscluster) und insbesondere 1 entsprechende Maßnahmen benannt werden. In der Region 1 werden derzeit die BioRegio-Erfahrungen im Rahmen eines Interreg-Projektes5 weiterentwickelt, wobei am Ende des Vorhabens eine politisch legitimierte grenzüberschreitende Biomasse-Strategie für den Raum Lothringen, Luxemburg, Saarland und Westpfalz unterzeichnet werden soll.

Biomasse-Nutzung und Naturschutzflächen

Am Beispiel einer Fläche in der Region 1 wurden im Hinblick auf die Nutzung von Biomassen aus Naturschutzflächen (hier: Insbesondere halmgutartige Materialien) ergänzende Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit im Sinne einer orientierenden Fall-studie durchgeführt. Im Ergebnis dieser groben Betrachtung kann festgehalten wer-den, dass die (ohnehin anfallenden) Bergungskosten für dieses Material durch eine Bioenergie-Nutzung zwar nicht vollständig kompensiert, jedoch je nach Situation deutlich gedämpft werden. Weitere Untersuchungen zur Verfeinerung dieses An-satzes sind erforderlich.

Handlungsempfehlungen

Aufbauend auf den erzielten Erfahrungen lassen sich im bundespolitischen Kontext folgende Handlungsempfehlungen ableiten:

• Förderung von neuen Anbaumethoden für nachwachsende Rohstoffe; hier sind aus regionaler Sicht verbesserte Akteurskooperationen (z.B. im Sin-ne regional implementierter Beratungsleistungen) und ökonomische Anreize (z.B. im Sinne einer differenzierenden Förderkulisse6) nötig, um die vor-gefundenen Hemmnisse zu überwinden. Hinzu kommt ein ausgeprägter Man-gel an „guten Beispielen“ und positiven Erfahrungsberichten, was durch eine zielgerichtete Förderung, insbesondere von sog. Verbundprojekten (vom An-bau bis zur Endenergienutzung), - auch in Kombination mit dem Nahrungs-mittelanbau7 - aufgehoben werden könnte. Strukturell sollte der Naturschutz generell besser mit den regionalen Biomas-se-Aktivitäten „verzahnt“ werden. Es müssen in diesem Bereich An-sprechpartner vorhanden sein, die sich auf der Basis eines entsprechenden Grundwissens konstruktiv in eine Strategieentwicklung einbringen können.

• Förderung der Nutzung von Biomasse-Potenzialen aus Naturschutz-flächen; in BioRegio konnte der dämpfende Einfluss der Bioenergienutzung auf die Kosten von Pflegemaßnahmen grundsätzlich festgestellt werden. Gleichwohl ist ein hoher praxisbezogener Forschungsbedarf vorhanden, um die Bandbreite der Naturschutzflächen – insbesondere Grasland im weiteren Sinn – sinnvoll für eine mögliche energetische Nutzung abzubilden.

• Novellierungsanforderungen an das EEG; unter Berücksichtigung der in Bi-oRegio erzielten regionalen Erfahrungen werden folgende Empfehlungen for-

5 EU-INTERREG-Projekt RUBIN; siehe auch: www.rubin-biomass.eu 6 bezogen auf die nationale (EEG) und regionale Förderung; z.B.: Verknüpfung eines Förder-tatbestandes mit z.B. X % Zweifruchtanbau 7 z.B. ökologische Landwirtschaft, kombiniert mit KUP-Streifen

Page 18: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 XIII

muliert: Erhöhung des KWK-Bonus, Stärkung dezentraler Ansätze durch eine verstärkte Förderung kleinerer Anlagen, Schaffung einer Möglichkeit zur kom-binierten Nutzung von „NawaRo“- und „Nicht-NawaRo“-Materialien, verstärkte Unterstützung mehrjähriger Kulturen (NawaRo), Monitoringprozess im Bereich der Biogaseinspeisung in Erdgasnetze

• Instrumente für den biogenen Wärmemarkt; die laufenden Beratungen zu einem Wärmegesetz und der Novellierung des EEG beim BMU, BMWi und UBA sollten genutzt werden, die flächendeckende Umsetzung von erneuer-baren Energien im Wärmesektor (KWK) zu intensivieren und dabei insbeson-dere Anreize in Form investiver Förderung oder erhöhter Vergütungssätze bei ausgekoppelter Wärmenutzung zur Verbreitung von Nahwärmesystemlös-ungen zu schaffen. Der alleinige Einsatz von – über Erdgasnetze verteiltem - Biogas im Wärmemarkt (ohne KWK)8 ist in diesem Zusammenhang ange-sichts der national begrenzten Potenziale, der verminderten Nutzungseffizienz sowie der negativen Auswirkungen auf die Klimabilanz kritisch zu diskutieren.

• Förderung von Technologieentwicklungen; die u.a im ZIP-Stoffstromprojekt als Zukunftstechnologien bezeichneten Verfahren finden aufgrund des vorhan-denen (wirtschaftlichen) Risikopotenzials in der Regel noch nicht die ge-wünschte Verbreitung. Hier sind weiter Demonstrationsvorhaben zu fördern um den entsprechenden Technologien zum Durchbruch zu verhelfen.

• Unterstützung von regionalen Netzwerken; funktionierende regionale Netzwerkstrukturen sind zur Umsetzung nachhaltiger regionaler Bioenergie-Szenarien von elementarer Bedeutung. Der Aufbau und der Erhalt von Netz-werken sind bis zur vollständigen Integration in die generellen Abläufe in der Region und dem Marktgeschehen mit Transaktionskosten verbunden, die je nach Ausgangssituation und Zielausrichtung unterschiedlich hoch sind und letztendlich von der öffentlichen Hand getragen werden sollten. Da hier in den Regionen eher kontraproduktive Effekte im Sinne eines Abbaus öffentlicher Strukturelemente (z.B. im Bereich der Kreisverwaltungen) beobachtet wurden, könnte hier seitens der Bundesregierung ein Impuls gesetzt werden, der nochmals auf die Notwendigkeit regionaler Netzwerkstrukturen hinweist.

• Berücksichtigung der EE bei der Raumordnungs- und Landes(Regio-nal)entwicklungsplanung; die Berücksichtigung des Ausbaus der EE im Bundesraumordnungsgesetz (BROG) als übergeordnete Rahmenplanung und damit wesentliche Leitlinie könnte positive Akzente setzen. Damit würde auto-matisch die Voraussetzung geschaffen werden, dass in den Raumordnungs-gesetzen der Länder und damit in den Flächennutzungsplänen der Ge-meinden der Vorrang der EE verankert wird, was die Basis für die Erarbeitung einer an Nachhaltigkeitskriterien orientierten Energieversorgung, bzw. –nutz-ungsplanung sein könnte.

• Verfeinerung und Weiterentwicklung der Methoden zur Ermittlung der Regionalen Wertschöpfung im Kontext der Bioenergie(EE)-Nutzung; in BioRegio wurde zwei Methoden zur Herleitung der regionalen Wertschöpf-ungspotenziale im Kontext der Bioenergie-Nutzung untersucht, welche beide jedoch noch zu vergleichsweise ungenauen Ergebnissen führen. Es wird da-her empfohlen, die erzielten Ergebnisse aufzugreifen und in einem vertiefen-den Forschungsansatz weiter zu entwickeln.

8 Z.B. zur Erfüllung einer Nutzungspflicht zur anteiligen Wärmebreitstellung über EE

Page 19: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 i

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................... i

Tabellenverzeichnis................................................................................................. iii

Abbildungsverzeichnis ............................................................................................ v

Verzeichnis der Abkürzungen ...............................................................................viii

Verzeichnis der Abkürzungen ...............................................................................viii

1 Ausgangssituation und Zielsetzung ............................................................... 1

2 Vorgehensweise ............................................................................................... 3

2.1 Grundsätzlicher Ansatz ................................................................................. 3

2.2 Ausgewählte Modellregionen ........................................................................ 4

2.3 Projektstruktur ............................................................................................. 10

3 Methodische und strategische Abläufe zur Entwicklung von regionalen

Biomasse-Nutzungsstrategien ...................................................................... 13

3.1 Methodik der Datenerhebung...................................................................... 13

3.2 Aufbau, Organisation und Motivation von regionalen Akteursnetzwerken... 14

3.3 Festlegung strategischer Partner - Erfahrungen ......................................... 22

4 Ergebnisse der Datenerhebung in den Modellregionen.............................. 23

4.1 Allgemeine Beschreibung der Regionen ..................................................... 23

4.1.1 Allgemeine Definition – regionale Identität .......................................... 23

4.1.2 Informationen zu Bevölkerung, Fläche und Wirtschaft ........................ 27

4.2 Angaben zum Energieverbrauch und zur Energieversorgung..................... 31

4.3 Biomasse – Potenziale................................................................................ 34

4.3.1 Vorbemerkung..................................................................................... 34

4.3.2 Potenzial biogener Reststoffe aus der Landwirtschaft......................... 36

4.3.3 Potenziale aus Anbaubiomasse .......................................................... 38

4.3.4 Potenziale aus der Forstwirtschaft....................................................... 40

4.3.5 Potenziale zu Bio- und Grünabfällen ................................................... 43

4.3.6 Potenziale für Altholz und Industrierestholz......................................... 45

4.3.7 Sonstige Potenzialangaben................................................................. 46

Page 20: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 ii

4.3.8 Zusammenfassung.............................................................................. 49

5 Regionale Biomasse - Beratungstools ......................................................... 51

5.1 Analyse der Biomasse – Tools.................................................................... 51

5.2 Die Biomasse-Technologiedatenbasis GEMIS............................................ 52

5.3 Ergänzendes Werkzeug zur Bewertung der Umsetzbarkeit einer Bioenergie-Technologie................................................................................................. 54

5.4 Werkzeuge zur Potenzialanalyse ................................................................ 63

5.5 Werkzeuge für Biomasse-Nutzungsszenarien ............................................ 68

5.6 Wertschöpfungsanalyse im regionalen Kontext .......................................... 72

6 Regionale Implementierung der Biomasse – Tools..................................... 84

6.1 Vorgehensweise und exemplarische Darstellungen.................................... 84

6.2 Initiierung / Begleitung von Technologie-Projekten in den Regionen .......... 94

7 Analyse von Teilaspekten.............................................................................. 97

7.1 Vorgehensweise zur Entwicklung von regionalen Bioenergienutzungsstrategien – „road-map“ ............................................... 97

7.1.1 Vorbemerkung..................................................................................... 97

7.1.2 Akteure und Netzwerke ..................................................................... 100

7.1.3 Generalisierbarkeit von Potenzialansätzen ....................................... 107

7.1.4 Technikauswahl und Szenarienentwicklung ...................................... 109

7.1.5 Hemmnisse bei der Umsetzung ........................................................ 110

7.1.6 Verfügbare regionale „Werkzeuge“ zur Umsetzung von Strategien .. 112

7.2 Synergien bei Naturschutz und Bioenergienutzung .................................. 113

8 Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen.................................. 121

8.1 Schlussfolgerungen................................................................................... 121

8.2 Handlungsempfehlungen .......................................................................... 126

Literatur ................................................................................................................. 132

Verzeichnis der Anhänge..................................................................................... 136

Page 21: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 iii

Tabellenverzeichnis

Tabelle 3-1: Akteursbezogene Aktivitäten in den Regionen......................................... 15

Tabelle 3-2: Technologie- und Untersuchungsschwerpunkte in den Regionen ........... 16

Tabelle 4-1: Prägende regionale Identität der BioRegio – Modellregionen .................. 24

Tabelle 4-2: Sachstand in den Regionen zu den jeweiligen Rahmenbedingungen zum Projektstart ............................................................................................... 26

Tabelle 4-3: Bevölkerungs- und Flächendaten in den Regionen.................................. 27

Tabelle 4-4: Bevölkerungsentwicklung in den Regionen.............................................. 28

Tabelle 4-5: Flächenprägung und -restriktionen in den Regionen................................ 29

Tabelle 4-6: Angaben und Trends zur Wirtschaftsstruktur ........................................... 30

Tabelle 4-7: Angaben zum Endenergieverbrauch ........................................................ 31

Tabelle 4-8: Angaben zur Wohnstruktur....................................................................... 32

Tabelle 4-9: Ergänzende Angaben zur regionalen Energieversorgung und zum Energieverbrauch..................................................................................... 34

Tabelle 4-10: Regionalspezifische Rahmenbedingungen zur landwirtschaftlichen Produktion ................................................................................................ 36

Tabelle 4-11: Herleitung der Strohpotenziale................................................................. 37

Tabelle 4-12: Herleitung der sonstigen Ernterückstände ............................................... 38

Tabelle 4-13: Herleitung der Gülle- / Festmistpotenziale ............................................... 38

Tabelle 4-14: Regionale Situation der Anbaubiomasse ................................................. 40

Tabelle 4-15: Regionalspezifische Rahmenbedingungen zur forstwirtschaftlichen Produktion ................................................................................................ 41

Tabelle 4-16: Herleitung der forstwirtschaftlichen Potenziale......................................... 43

Tabelle 4-17: Regionalspezifische Rahmenbedingungen zur Erfassung von Bio- und Grünabfällen............................................................................................. 44

Tabelle 4-18: Potenziale für Bio- und Grünabfälle.......................................................... 44

Tabelle 4-19: Regionalspezifische Rahmenbedingungen im Bereich der Altholz- und Industrierestholzpotenziale....................................................................... 45

Tabelle 4-20: Potenziale an Altholz und Industrierestholz.............................................. 46

Tabelle 4-21: Regionalspezifische Rahmenbedingungen im Bereich Deponiegas / Klärschlamm / Klärgas ............................................................................. 46

Tabelle 4-22: Potenziale an Deponiegas, Klärgas und Klärschlamm............................. 47

Page 22: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 iv

Tabelle 4-23: Regionalspezifische Rahmenbedingungen im Bereich der Landschaftspflegematerialien................................................................... 48

Tabelle 4-24: Potenziale aus dem Bereich Landschaftspflege / Begleitgrün.................. 48

Tabelle 5-1: Exemplarischer Leitfaden zur Punkteinterpretation im Rahmen der Technikimplementierung (Auszug) ........................................................... 57

Tabelle 5-2: Ergebnisse zu derzeitiger und zukünftiger Implementierbarkeit ............... 63

Tabelle 5-3: Bezugsebene und allgemeine Verfügbarkeit ausgewählter Landwirtschaftsdaten Quelle: eigene Erhebung ....................................... 65

Tabelle 5-4: Mittlere Erträge ausgewählter Kulturen, Erntejahre 1999 - 2001.............. 66

Tabelle 5-5: Endenergieverbrauch in der Region 2...................................................... 71

Tabelle 5-6: Regionaldaten „Südlicher Oberrhein“ Quelle: Öko (2007), amtliche Umsatzsteuerstatistik der Landkreise....................................................... 78

Tabelle 5-7: Arbeitsproduktivität pro Beschäftigte in EUR/a für die Region "Südlicher Oberrhein" mit Sektor „Energetische Biomassenutzung“ für Szenario BIOMAX 2020; Quelle Öko (2007) ........................................................... 80

Tabelle 6-1 Beispiel für einen Technologieansatz zur Modellierung von Regionen am Beispiel der Region 1 (IST-Situation) ....................................................... 86

Tabelle 6-2: Bilanzierte Biomasse-Prozesse in GEMIS und Verteilung vorhandener Potenziale auf das BioMax-Szenario Region 3 (Quelle: UMSICHT) ........ 90

Tabelle 7-1: Gegenüberstellung der Kennwerte......................................................... 107

Tabelle 7-2: Aktuelle Flächentypen im Bereich der Fallstudie [ha]............................. 115

Tabelle 7-3: Ertrags- und Kostenkalkulation für „Borstgrasrasen in Morbach“ bei der Biogasverwertung in einer NawaRo-Trockenfermentationsanlage* ....... 115

Tabelle 7-4: Ertrags- und Kostenkalkulation für „Borstgrasrasen in Morbach“ bei der Biogasverwertung in der Abfallvergärungsanlage*................................. 116

Page 23: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 v

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 2-1: Grundsätzliche Untersuchungsschwerpunkte und Bearbeitungsschritte in BioRegio..................................................................................................... 3

Abbildung 2-2: Zeitschiene in BioRegio.............................................................................. 4

Abbildung 2-3: Ausgewählte Modellregionen in BioRegio .................................................. 8

Abbildung 2-4: Kontakte zu anderen „Biomasse-Regionen“ im Sinne von „Satellitenregionen“ .................................................................................... 9

Abbildung 2-5: Struktur der zentralen Projektlenkung (ZPL) ............................................ 10

Abbildung 2-6: Struktur der regionalen Projektlenkung (RPL).......................................... 11

Abbildung 2-7: Screenshot der homepage www.bioregio.info.......................................... 12

Abbildung 3-1: „Basisorientierte“ Vorgehensweise in den Regionen 1, 4 und 5............... 18

Abbildung 3-2: Systematik „basisorientierte“ Vorgehensweise......................................... 19

Abbildung 3-3: Systematik „multiplikatorenorientierte“ Vorgehensweise .......................... 20

Abbildung 3-4: Systematik „begleitende/beratende“ Vorgehensweise (Region 2 und 6).. 21

Abbildung 4-1: Prozentuale Flächenverteilung und Bevölkerungsdichten in den Modellregionen......................................................................................... 27

Abbildung 4-2: Strukturdaten zur Beschäftigungssituation (2003).................................... 30

Abbildung 4-3: Anteilige Wärmebereitstellung (Endenergie) im Sektor Haushalte, Kommune, Kleingewerbe nach Energieträgern........................................ 31

Abbildung 4-4: EE-Stromerzeugung in den Modellregionen............................................. 32

Abbildung 4-5: Spezifische Stromerzeugung aus Biomasse in den Modellregionen........ 33

Abbildung 4-6: Zusammenfassung der regionalspezifischen Energiepotenziale im Bereich der Biomasse (IST-Situation) ...................................................... 49

Abbildung 4-7: Einwohner- und flächenspezifische Potenziale der Modellregionen im Vergleich zu bundesdeutschen Werten (IST-Potenzial) ........................... 50

Abbildung 5-1: Verfügbare Instrumente aus dem BMU-ZIP-Projekt „Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung der Biomasse“ ......................... 52

Abbildung 5-2: Kriterien und Einschätzungen zur regionalen Technik - Implementierung 55

Abbildung 5-3: Beispiel Entscheidungshilfe Technik–Implementierung („Strom aus fester Biomasse“/Freizeitbad Atlantis; Region 3) ............................................... 59

Abbildung 5-4: Technikimplementierung – Bewertungspunkte in Abhängigkeit der Gewichtung der Gruppen zueinander....................................................... 60

Abbildung 5-5: Ergebnisse der Technologie-Bewertung .................................................. 61

Abbildung 5-6: Ergebnisse der Technologie-Bewertung 2006 und 2020.......................... 62

Page 24: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 vi

Abbildung 5-7: Nutzungsschwerpunkte des Ackerlandes in der Region „Südlicher Oberrhein“ (GIS-Anwendung) .................................................................. 67

Abbildung 5-8: Produktionsverflechtungen am Beispiel der Pelletherstellung.................. 74

Abbildung 5-9: Mittelflüsse bei der Errichtung einer Ölheizung als Alternative zur Holzhackschnitzelheizung (Region 1), Quelle: IfaS.................................. 75

Abbildung 5-10: Mittelflüsse bei der Errichtung einer Holzhackschnitzelheizung als Alternative zur Ölheizung (Region 1), Quelle: IfaS ................................... 75

Abbildung 5-11: Daten- und Modellebenen (Quelle: Öko-Institut 2007) ............................. 77

Abbildung 5-12: Konkurrierende Systeme einer Kulturlandschaft ...................................... 82

Abbildung 6-1: Beispiel: Energiebedarf und –versorgung Wendelinushof (Region 1) ...... 85

Abbildung 6-2: Exemplarische GEMIS-Anwendung am Beispiel Wendelinushof (Prozesskettenmodellierung und Effekte im Bereich der THG-Emissionen) ............................................................................................. 85

Abbildung 6-3: Szenarienin BioRegio zur Eingrenzung eines regionalen Handlungskorridors .................................................................................. 87

Abbildung 6-4: Exemplarische Technologieauswahl nach Szenarien in der Region 1 ..... 88

Abbildung 6-5: Exemplarischer Handlungskorridor für die Bioenergienutzung in der Region 1................................................................................................... 88

Abbildung 6-6: Exemplarische Bilanzierung der regionalspezifischen Treibhausgasemissionen nach Szenarien für die Region 1 ..................... 89

Abbildung 6-7: Exemplarische Bilanzierung der regionalspezifischen Kosteneffekte nach Szenarien für die Region 1....................................................................... 89

Abbildung 6-8: Ergebnisse der GEMIS-Szenarienberechnung – Staub-Emissionen (Region3) Quelle: UMSICHT .................................................................... 91

Abbildung 6-9: Regionale Szenario-Ergebnisse für Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen (Quelle: eigene Berechnungen mit GEMIS 4.4)92

Abbildung 6-10: Regionale Szenario-Ergebnisse für Kosten und Beschäftigungseffekte (Quelle: eigene Berechnungen mit GEMIS 4.4) ....................................... 92

Abbildung 7-1: 6-Stufenplan zur strategischen Entwicklung einer nachhaltigen regionalen Bioenergienutzung................................................................ 100

Abbildung 7-2: Ausgangsituation hinsichtlich des Aufbaus langfristig wirksamer Netzwerke .............................................................................................. 101

Abbildung 7-3: Übersicht zu Netzwerktypologien (nach TELLER, 2005)........................ 103

Abbildung 7-4: Abbildung von Beziehungskonstellationen im Rahmen der Netzwerkanalyse (Beispiel 1) ................................................................. 103

Page 25: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 vii

Abbildung 7-5: Abbildung von Beziehungskonstellationen im Rahmen der Netzwerkanalyse (Beispiel 2; Quelle: Bühler, Regionen Aktiv, 2006)..... 104

Abbildung 7-6: Netzwerkbeispiel „Bioenergiedorf“.......................................................... 105

Abbildung 7-7: Vergleich der regionalen ermittelten Daten zu regional Daten gemäß ZIP-Ansatz aus der Region 1 ................................................................. 109

Abbildung 7-8: Kostenstrukturen bei der Pflege von Naturschutzflächen....................... 113

Abbildung 8-1: Wertschöpfung ohne (links) und mit (rechts) EE; Quelle IfaS (2006) ..... 124

Page 26: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 viii

Verzeichnis der Abkürzungen

a Jahr AG Arbeitsgruppe AP Arbeitspaket ATB Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. atro absolut trocken B Beschäftigte BBR Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BHKW Blockheizkraftwerk BMELV Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher-

schutz BMU Bundesumweltministerium BtL Biomass to Liquid BW Baden-Württemberg CH Schweiz d Dezi DWD Deutscher Wetterdienst E Einwohner EE Erneuerbare Energien EEA Europäische Umwelt-Agentur EEG Erneuerbare Energien Gesetz EFH Einfamilienhaus Efm (fm) Erntefestmeter EStG Einkommenssteuergesetz EU Europäische Union EVU Energieversorgungsunternehmen F Frankreich F&E Forschung & Entwicklung FFH Flora-Fauna-Habitat FFU Freie Universität Berlin, Forschungsstelle für Umweltpolitik FKZ Forschungskennzahl FZ Forschungszentrum G Giga g Gramm GEMIS Globales Emissions-Modell Integrierter Systeme GIS Geographisches Informationssystem GuD-HKW Gas- und Dampfheizkraftwerk GVE Großvieheinheit h Stunde ha Hektar HEKTOR Hektar Kalkulator HHS Holzhackschnitzel IE Institut für Energetik und Umwelt gGmbH IEA Internationale Energie-Agentur IfuL Institut für umweltgerechte Landbewirtschaftung IML Fraunhofer Institut Materialfluss und Logistik J Joule k Kilo KA Kläranlage

Page 27: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 ix

km² Quadratkilometer KMU klein- und mittelständige Unternehmen KUP Kurzumtriebsplantage KWK Kraft-Wärme-Kopplung L Luxemburg LEADER Liaison entre actions de dévelopement de l'économie rurale (Verbindung

zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) LEPU Landesentwicklungsplan Umwelt LK Landkreis LÖBF Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-

Westfalen

LVZ Landwirtschaftliche Vergleichzahlen LW Landwirtschaft M Mega m³ Kubikmeter MAP Marktanreizprogramm MFH Mehrfamilienhaus Mio. Million Mrd. Milliarde MUNLV Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbrau-

cherschutz MV Mecklenburg-Vorpommern NRW Nordrhein-Westfalen ÖI Öko-Institut ORC Organic rankine cycle OvGU Otto-von-Guericke-Universität P Peta PEV Primärenergieverbrauch PL Polen PL Polen PPP public private partnership PV Fotovoltaik RME Raps-Methylester RPL Regionale Projektlenkungsgruppe RVR Regionalverband Ruhr sm³ (srm) Schüttkubikmeter StaLA Statistisches Landesamt T Terra t Tonne TS Trockensubstanz UBA Umweltbundesamt UM Umweltministerium W Watt WE Wohneinheit Win-ELA Wirtschaftsförderungsnetzwerk Emscher-Lippe z.B. zum Beispiel ZIP Zukunftsinnovationsprogramm ZPL Zentrale Projektlenkungsgruppe

Page 28: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 1

1 Ausgangssituation und Zielsetzung

Im BMU-ZIP–Projekt „Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse“9 wurden auf Basis eines nationalen Betrachtungsansatzes Hand-lungsempfehlungen zur nachhaltigen energetischen Biomassenutzung im Sinne ei-ner Politikberatung entwickelt. In diesem Zusammenhang erfolgte - losgelöst von spezifischen, standortorientierten Rahmenbedingungen – der Aufbau einer Techno-logiedatenbasis und eines EDV-gestützten Beratungsinstruments für das BMU sowie Vertreter nachgeordneter Behörden. Diese Grundlagen ermöglichen die Identifikation von Stoffströmen, Umweltwirkungen und Kosten- sowie Beschäftigungseffekten einer Biomassebereitstellung und –nutzung im nationalen Kontext und sind gleichzeitig die Basis für nationale Szenarien zur Biomassenutzung. Um die entwickelten Handlungsempfehlungen auch in einem regionalen Kontext zur Anwendung bringen zu können ist es erforderlich, diese hinsichtlich ihrer „Regio-nalisierbarkeit“ zu bewerten und gegebenenfalls anzupassen. Insbesondere folgen-de Fragen sind dabei im Zusammenhang mit regionalen Abhängigkeiten der Bio-massenutzung relevant:

• Strukturelle Abhängigkeiten (u.a. Flächennutzung, Energieversorgung, Heiz-ungsstruktur, Siedlungsstruktur, Wirtschaftsstruktur)

• Status und Identität der Region (z.B. ‚Anfänger’ bzw. ‚Fortgeschrittener’ im Be-reich der Biomasse–Nutzung, regionales Leitbild und regionale Organisa-tionsstruktur) als Grundlage angepasster Entwicklungsszenarien

• Regionale Abhängigkeit spezifischer Biomassepotenziale als Grundlage eines angepassten Beratungsinstruments (z.B. Schwerpunkt ‚Holz’; Schwerpunkt ‚Stroh’, heterogenes oder monostrukturiertes Biomasse–Angebot, etc.)

• Regionalspezifische Akteure, ‚Promoter’ und ‚Bremser’ im Rahmen einer in-tensivierten Biomassenutzung als Grundlage eines angepassten Beratungs-instruments (Entwicklung akteursspezifischer Beratungsmodule unter Berück-sichtigung der jeweiligen Informations- und Motivationsdefizite)

• Rahmenbedingungen zur Implementierung innovativer Technologien auf regi-onaler Ebene (z.B. notwendige Abläufe, Akteursnetzwerke)

• Varianz ökonomischer und ökologischer Kenngrößen im regionalen Kontext auf der Basis praktischer Beispiele

• Regionaler Mehrwert der Biomassenutzung unter Berücksichtigung von rele-vanten Schnittstellen (z.B. Entsorgung, Landschaftspflege Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, KMU–Förderung, Imagebildung, etc.)

Diese Fragestellungen wurden im Rahmen des vorliegenden Forschungsvorhabens „BioRegio“ in ausgewählten Modellregionen im Zusammenhang mit der Initiierung und späteren Umsetzung innovativer Projekte10 zur nachhaltigen energetischen Nut-zung von Biomasse untersucht. Das Vorhaben wurde in eine Initiierungsphase (Phase 1) und eine (optionale) spä-tere Umsetzungsphase (Phase 2) geteilt. Der hier vorliegende Endbericht dokumen-tiert die im Rahmen der bislang beauftragten Phase 1 erzielten Ergebnisse.

9 Öko Institut e.V. und Partner; Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Bio-masse, BMU, Förderkennzeichen 0327575 10 Die Umsetzung kann nicht garantiert werden und ist nicht Bestandteil des beauftragten Projektes

Page 29: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 2

Folgende Erkenntnisse wurden in diesem Zusammenhang als Ergebnis der Phase 1 erwartet:

• Differenzierte Betrachtung regionaler Abhängigkeiten der Biomasse–Nutzung un-ter Berücksichtigung unterschiedlicher Ausgangssituationen (insbesondere regio-nalspezifische Potenziale)

• Optimierung der rechnergestützten Biomasse–Beratungstools aus dem vorange-gangenen „Stoffstromprojekt“ im Kontext einer regionalen Anwendung (Ziel-gruppe: regionale politische Entscheidungsträger)

• Analyse des Aufbaus und der Dynamik regionaler Akteursnetzwerke

• Entwicklung konkreter regionaler Biomasse–Szenarien unter Berücksichtigung diversifizierter (Struktur-) Kriterien auf Basis der Modell-Regionen

• Entwicklung übertragbarer methodischer und strategischer Abläufe

• Entwicklung konkreter, regionaler Biomasse–Nutzungsstrategien und Handlungs-korridore unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Wechsel-wirkungen

• Aufzeigen möglicher Hemmnisfaktoren bei der regionale Umsetzbarkeit im Zu-sammenhang mit technischen Konzepten

• Herleitung von Rahmenbedingungen zur Durchführung von Wertschöpfungs-analysen im regionalen Kontext.

Bearbeitungsschwerpunkte wurden dabei auf praktische regionale Aktivitäten wie die nachhaltige Akteursnetzwerkbildung, der Umsetzungswille der politisch Verantwort-lichen zur Mobilisierung von Biomasse und die Initiierung/Begleitung von Bioenergie-projekten gelegt.

Im Zuge der Projektbearbeitung erfolgte – im Sinne einer Vernetzung - ein Austausch mit weiteren, parallel laufenden Vorhaben des BMU11 sowie mit anderen ‚Biomasse-Regionen’12.

11 Insbesondere erfolgte ein Austausch mit den Projekten „Zukünftiger Ausbau erneuerbarer Energie-träger unter besonderer Berücksichtigung der Bundesländer“ / FFU Berlin, „Akzeptanz erneuerbarer Energien und sozialwissenschaftliche Fragen“ / OvGU Magdeburg und „BioLogio – Entwicklung und Ausbau regionaler Logistikstrukturen für Holzbrennstoffe“ / Fraunhofer IML 12 Austausch im Rahmen von zwei projektintegrierten „Biomasse-Regionen-Konferenzen“

Page 30: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 3

2 Vorgehensweise

2.1 Grundsätzlicher Ansatz

Im Sinne einer groben Handlungslinie wurden im Vorfeld des Projektbeginns die fol-genden Untersuchungsschwerpunkte und Bearbeitungsschritte festgelegt:

Abbildung 2-1: Grundsätzliche Untersuchungsschwerpunkte und Bearbeitungsschrit-te in BioRegio

Analyse regionalspezifischer Abhängigkeiten der Biomasse–Nutzung auf der Grundlage ausgewiesener

Modellregionen (IST-Erhebung)

„Regionalisierung“ der Biomasse–Tools auf der Ba-sis der erkannten Abhängigkeiten

Vertiefte, „instrumentenorientierte“ Erhebung des IST – Zustandes in den ausgewählten Regionen

Demonstration der praktischen und akteursnahen An-wendbarkeit der Biomasse–Tools im Rahmen einer

regionalen Implementierung

Initiierung von innovativen Technologien und nachhal-tigen Biomasse–Szenarien auf Grundlage regionalspe-

zifischer Handlungsempfehlungen

Ph

ase

1:

Impl

emen

tieru

ng d

er B

iom

asse

–Too

ls u

nd In

i-tii

erun

g in

nova

tiver

Pro

jekt

e

Analyse regionalspezifischer Abhängigkeiten der im ZIP-Projekt entwickelten Biomasse–Tools auf der

Grundlage regionaler Erfahrungswerte

Page 31: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 4

Der zeitliche Ablauf des Vorhabens ist in diesem Zusammenhang nachfolgend dar-gestellt:

Abbildung 2-2: Zeitschiene in BioRegio

Zeitachse2004 2005 2006 2007

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

11

12

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

11

12

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

11

12

1 2 3 4

AP1: Analyse Biomasse - Tools

AP2: Projektregion

AP3: Implementierung

AP4: Initiierung

AP5: Projektsteuerung

TOTAL Arbeitsmonate

Projektablauf

ArbeitspaketeBeschreibungen

: Meilenstein / Zwischenbericht bzw. Abschlussbericht ProjektendeProjektbeginn Mit den Arbeiten zum BioRegio – Forschungsvorhaben konnte – bezogen auf die ursprünglich ausgewiesenen fünf Modellregionen - nach Vorliegen des Vertrages am 01.12.2004 begonnen werden. Das offizielle Auftakt-Treffen beim Auftraggeber, Bundesumweltministerium, fand am 12.01.2005 in Berlin statt. Parallel dazu fanden in den jeweiligen Modellregionen Termine statt, um die jeweilige regionalspezifische Beteiligung und Unterstützung zu verifizieren. Zu Beginn des Jahres 2006 (20.01.2006) wurde auf Wunsch des Auftraggebers die Region K.E.R.N als sechste Modellregion offiziell in BioRegio aufgenommen. Bedingt durch den regionalen Abstimmungsbedarf sowie die Notwendigkeiten zur Integration der Region 6 wurde - nach einer entsprechenden Antragstellung - eine kostenneutrale Verlängerung des Projektes bis März 2007 vorgenommen.

2.2 Ausgewählte Modellregionen

Bereits zum Zeitpunkt der Projektbeantragung wurden im Sinne einer vorläufigen Festlegung fünf Modellregionen ausgewählt, die sich in Ihrer Charakteristik u.a. im Bereich der geographischen, wirtschaftlichen und demographischen Rahmenbe-dingungen sowie hinsichtlich der realisierten Bioenergienutzung stark unterscheiden. Damit sollte im Hinblick auf eine potenzielle Übertragbarkeit der erzielten Ergebnisse auf andere Regionen gewährleistet werden, – allerdings ohne Anspruch auf Voll-ständigkeit - einen umfassenden Überblick über mögliche Ausgangssituationen zu bekommen. Auf Wunsch des Bundesumweltministeriums kam Anfang 2006 eine sechste Modell-region, K.E.R.N., hinzu. Im Hinblick auf die anzusetzenden Auswahlkriterien sollten die ausgewählten Modell-regionen folgende Bandbreiten abdecken:

Page 32: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 5

• Biomassevielfalt ⇔ Monostruktur (z.B. Einbindung einer „Strohregion“)

• „Anfänger“ ⇔ „Fortgeschrittener“ im Bereich der Biomasse-Nutzung

• ländlicher Raum ⇔ Verdichtungsraum („Export/Import“ bzw. Quellen-Senken-Thematik)

• Ost ⇔ West (Lage der Region in Deutschland)

• Aktuelle Versorgungsstruktur / spezifische Nutzungstechniken

Des Weiteren spielten hinsichtlich der Auswahl der Regionen die grundsätzliche Be-reitschaft zur Kooperation und zur aktiven Mitarbeit sowie die Erfüllung des Re-gionen-Begriffes nach dem Funktionalprinzip bzw. Verwaltungsprinzip eine Rolle13.

Die auf dieser Grundlage festgelegten, sechs Modellregionen lassen sich zu-sammenfassend wie folgt beschreiben:

Region 1: Naturpark Saar- Hunsrück

Bundeslandübergreifende Region (Saarland, Rheinland–Pfalz) mit insgesamt sieben beteiligten Landkreisen, einer Gesamtfläche von 3.260 km², einer Einwohnerzahl von 0,56 Mio. (2003) und einer weitestgehend touristisch, land- / forstwirtschaftlich ge-prägten Struktur14.

Vielfältige Projekte im Bereich der „klass-ischen“ Biomasse–Nutzung. Vereinzelte Ansätze zur Implementierung innovativer Technologien15. Die Datenlage z.B. hin-sichtlich verfügbarer Potenziale kann auf-grund relativ aktueller Untersuchungen16 der jeweiligen Landesregierungen als gut eingeschätzt werden. Seit 2004 existiert eine länderübergreifende Verwaltungs-struktur des Naturparks17 mit vielfältigen Projekten u.a. in den Bereichen Land-/Forstwirtschaft und Tourismus.

Es gibt grenzüberschreitende Anknüpfungspunkte durch ein parallel laufendes Inter-reg-Vorhaben an die Saar-Lor-Lux-Region18.

Region 2: Südlicher Oberrhein

Region im Bundesland Baden–Württemberg mit insgesamt 4 beteiligten Land- / Stadtkreisen, einer Gesamtfläche von ca. 4.062 km², einer Einwohnerzahl von ca. 1 Mio. und einer Mischstruktur aus Städten mit zentraler Prägung (z.B. Freiburg) und ländlichen Bereichen mit einer vorwiegend touristisch land- / forstwirtschaftlichen Nutzung (u.a Weinbau).

13 Bathelt, H. Glückler, J.; Wirtschaftsgeographie, Ulmer, 2003; Funktionalprinzip: Regionen werden aufgrund interner Interaktionen und Verflechtungsbeziehungen abgegrenzt; Verwaltungsprinzip: Re-gionen sind administrative Einheiten 14 ca. 137.000 ha Landschafts- und ca. 4.000 ha Naturschutzgebiete 15 u.a. Energielandschaft Morbach (Rheinland – Pfalz), Wendelinushof (Saarland) 16 IfaS [2002], IZES [2002] 17 Informationszentrum des Naturparks Saar-Hunsrück e.V. / Hermeskeil 18 siehe www.rubin-biomass.eu

Page 33: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 6

Wirtschaftliche Schwerpunkte im Bereich Handel und Dienstleistungen. Zurückhaltende Biomasse–Nutzung mit deutlichen Ausbaupotenzialen19. Weitreichende Aktionen zum Ausbau der Nutzung erneuerbarer E-nergien im Rahmen der „Solarregion Oberrhein“. Im Bereich der Landwirtschaft deutlicher Strukturwandel.

Es besteht eine grenzüberschreitende Anbindung an die „Regio“ (CH: Basel; F: Elsass).

Region 3: Emscher-Lippe-Region

Die Emscher-Lippe-Region (Bundesland Nordrhein-Westfalen) umfasst den Land-kreis Recklinghausen sowie die Städte Gelsenkirchen und Bottrop. Bei einer Ge-samtfläche von ca. 1.000 km² beträgt die Einwohnerzahl ca. 1 Mio..

Der Landkreis Recklinghausen ist der be-völkerungsreichste Landkreis in Deutschland und beinhaltet urbanes und ländliches Gebiet (intensive Besiedelung, aber ca. 65 % Grün-fläche). Für die Region ist der Übergang vom industriell geprägten Landschaftsbild des Ruhrgebietes zum ländlichen Raum des Münsterlandes charakteristisch. Obwohl die Region ein stark industriegeprägtes Gebiet ist, sind etwa ein Viertel der Fläche Waldgebiete. Die Wirtschaftentwicklung ist durch einen Rückgang an Arbeitsplätzen insbesondere in den Bereichen Bergbau und Energiegewinn-ung sowie chemische und metallverarbeiten-de Industrie gekennzeichnet.

Die Region versteht sich als Kompetenzregion für Zukunftsenergien (Landesinitiative Zukunftsenergien NRW), dementsprechend laufen bereits einige Biomasse-Projekte mit einem innovativen Charakter.

Region 4: Rügen, Ostvorpommern, Greifswald

Region im Nordosten des Bundeslandes Mecklenburg–Vorpommern mit zwei Land-kreisen und einer kreisfreien Stadt20 und einer – bei ca. 238.000 Einwohner (2003) - im Mittel sehr dünn besiedelten Fläche von 2.900 km². Im Hinblick auf grenzüberschreitende Aktivitäten ist die Region eingebunden in die Europaregion Pommerania.

19 FESA [2002] 20 Rügen, Ostvorpommern, Stadt Greifswald

Page 34: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 7

Die beiden Landkreise der Region sind insgesamt ländlich geprägt, struktur-schwach und durch eine hohe Arbeits-losigkeit gekennzeichnet. In der kreis-freien Stadt dominieren die Techno-logieunternehmen sowie das Dienst-leistungsgewerbe. Die Biomassenutz-ung ist in der Region bei hinreichend hohen Potenzialen an holz- und halm-gutartiger Biomasse bislang nur gering ausgeprägt. Ein besonderes Struktur-element erhält die Region durch die beiden Inseln Rügen und Usedom. Die Wirtschaftsstruktur ist geprägt von Landwirtschaft und Fischerei sowie Fremdenverkehr (Inseln).

Region 5: Mittelsachsen

Region inmitten des Bundeslandes Sachsen mit drei Landkreisen21, einer Gesamt-fläche von 1.829 km² und ca. 359.000 Einwohnern (2003).

Teils ländlich, teils städtisch geprägte Struktur mit Anbindung an einen benach-barten Verdichtungsraum. Insbesondere der Landkreis Döbeln ist eine landwirtschaftlich geprägte Region mit eher geringen Wald- und Wasser-flächen. Die Wirtschaftsstruktur ist ge-kennzeichnet durch unterschiedliche In-dustrie- und Handwerksbranchen, einer intensiv betriebenen Landwirtschaft und partiell touristischen Aktivitäten (Sächs-ische Schweiz und Meißen).

Die derzeitige Biomassenutzung ist in der Region sehr unterschiedlich ausgeprägt. Vergleicht man die Potenziale und möglichen Standorte mit dem momentanen Nutz-ungsstand, lassen sich jedoch noch weit reichende Möglichkeiten zum Ausbau ab-leiten.

Region 6: Kiel-Eckernförde-Rendsburg-Neumünster (K.E.R.N.)

Region im Bundesland Schleswig-Holstein mit den K.E.R.N-Städten Kiel, Eckern-förde, Rendsburg und Neumünster. Das Gebiet verfügt bei einer Fläche von 3.458 km² über eine Einwohnerzahl von ca. 720.000.

Die energetische Biomassenutzung in der Region erfreut sich derzeit zunehmender Bekanntheit, die sich auch durch zahlreiche realisierte Vorhaben in der Praxis wi-derspiegelt. Das Region 21-Projekt (EU-LEADER-finanziert) hat im Teilbereich E-nergie das Thema Biomasse als Schwerpunkt, womit gute Vorarbeiten aus einem Parallelvorhaben genutzt werden konnten.

21 Mittweida, Döbeln, Meißen

Page 35: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 8

K.E.R.N. wird unter Beteilung der Städte sowie des Landkreises Rendsburg-Eckernförde und Unternehmensver-bände über einen Verein organisiert und versteht sich als Technologieregion, in welcher eine Intensivierung der inter-kommunalen Zusammenarbeit sowie eine Förderung der technologischen Entwicklung und der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Unter-nehmen stattfinden sollen. Die Struktur ist teils ländlich, teils städtisch geprägt mit einem stark landwirtschaftlichen Zu-schnitt. Der Tourismus spielt in dieser Region ebenfalls eine große Rolle.

Die geografische Verteilung der ausgewählten Modellregionen wird in der nach-folgenden Abbildung 2-3 veranschaulicht. Die erkennbare, geografische „Randorien-tierung“ der Regionen22 war dabei keine Projektvorgabe. Sie ermöglicht jedoch die zusätzliche Betrachtung grenzüberschreitender Abläufe.

Abbildung 2-3: Ausgewählte Modellregionen in BioRegio

22 Drei der sechs Regionen verfügen über Grenzen zu europäischen Nachbarstaaten (L, F, CH, PL)

Region 2 Südlicher Oberrhein

Region 4 Rügen, Ostvorpommern,

Greifswald

Region 5 Mittelsachsen

Region 1 Naturpark Saar-

Hunsrück

Region 3 Emscher-Lippe-

Region

Region 6 K.E.R.N.

Page 36: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 9

Unmittelbar nach Projektbeginn und insbesondere nach Schaltung der homepage (siehe Abschnitt 2.3) sind eine ganze Reihe weiterer Regionen und Akteure mit un-terschiedlichen Profilen und Strategien an das BMU und die Projektleitung heran ge-treten, mit der Bitte, ebenfalls als Modellregion aufgenommen zu werden. Da dies im Rahmen des Vorhabens nicht geleistet werden konnte, wurde mit dem Auftraggeber vereinbart, die Regionen als sog. „Satellitenregionen“ zu verstehen und sie z.B. über gemeinsame Veranstaltungen (BioRegionen – Konferenz, Workshops, etc.) in einen Informationsaustausch einzubinden. Zu diesem Zweck wurde am 28./29. November 2005 eine erste Biomasse-Regionen-Konferenz23 in Berlin in der Landesvertretung Schleswig-Holstein durchgeführt (Pro-gramm und Teilnehmerliste, siehe Anhang 2.1). Insgesamt nahmen ca. 80 Personen aus unterschiedlichen Regionen an der Veranstaltung teil. Das Echo zur Konferenz war durchweg positiv. Es wurde der Wunsch geäußert, die Veranstaltung zum Ende des Vorhabens zu wiederholen und eine länger andauernde Plattform zum Informa-tions- und Erfahrungsaustausch im Sinne der Maßnahme „RegioSolar“ einzurich-ten24. Die zweite BioRegionen–Konferenz fand daher am 29./30.10.2007 statt (Pro-gramm und Teilnehmerliste, siehe Anhang 2.2). Auch hier konnte wieder ein Teil-nehmerkreis von über 80 Personen erzielt werden.

Eine Übersicht über die entsprechenden „Satellitenregionen“ zu denen Kontakte be-stehen gibt die nachfolgende Abbildung 2-4. Sie stellen eine sehr gute geografische Ergänzung zu den Modellregionen dar.

Abbildung 2-4: Kontakte zu anderen „Biomasse-Regionen“ im Sinne von „Satelliten-regionen“

23 Zielgruppen: Akteure der Modellregionen, „Satellitenregionen“, BioRegio-Beiratsmitglieder, Energie-agenturen, Ländervertretungen; Ziele: Informations-/Erfahrungsaustausch, Motivation, Ideenbörse, Präsentationsforum 24 Die Projektleitung von „BioRegio“ arbeitete aktiv als Mitglied des Beirates von „Regiosolar“ mit

Region Varchentin/Luplow: Netzwerk zur Schaffung kurzer Wert-schöpfungsketten mit Biomasse; „Energiekontor“

Westhavelland: Projekt ATB; Aufbau regionale Biomasse-Infra-struktur; Fachinformationssystem

Bioenergiedorf Jühnde: BMVEL-Projekt, eigenständige Energie-versorgung im ländlichen Raum

deENet Kompetenznetzwerk (KMU, Uni, etc.) dezentrale Energie-technologien Region Nordhessen / Bestandteil: Biokraftstoffregion Werra-Meißner

Region Erzgebirge: FNR-Projekt; energet. Nutzung Nawaros/Holz

Bioenergiedorf „Schäferei“

rEnergO (Odenwaldkreis): Aufbau Biomassekompetenzzentrum

Hohenlohe: Parallelregion BW/KEA

Inn-Salzach: Holznutzung / Kommunikationspaket

Page 37: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 10

2.3 Projektstruktur

Zur Projektabwicklung wurde eine zentrale Projektlenkungsgruppe (ZPL), bestehend aus den Forschungspartnern, dem BMU, dem Projektträger sowie dem UBA gebildet. Die ZPL traf im Rahmen von workshops zusammen. Im Rahmen der workshops wurden u.a.

• einheitliche Anforderungsprofile an die Projektbearbeitung vereinbart,

• Aufgaben an die regionalen Projektlenkungsgruppen (RPL) verteilt,

• Zwischenergebnisse diskutiert, bewertet und mit dem Auftraggeber abge-stimmt

• weitere Abläufe festgelegt

Die ZPL wurde zudem begleitet durch einen Beirat (Beiratsmitglieder siehe Anhang 1). Die ZPL erstattete dem Beirat in drei Beiratssitzungen Bericht über den Projekt-fortschritt. Des Weiteren wurde die ZPL beraten im Rahmen von Experten-workshops. Im Rah-men des BioRegio-Projektes fand ein workshop zum Thema „Akteure/Netzwerke“ am 30.08.2006 statt (Ergebnisse siehe Abschnitt 7.1.2). Darüber hinaus war durch die Vernetzung von Forschungsvorhaben die ZPL eingebunden in workshops zu den Themen „Technik“ und „Biogasaufbereitung“.

Die Arbeit in den Regionen erfolgte auf der Grundlage der ZPL-Festlegungen eigen-verantwortlich in den regionalen Projektlenkungsgruppen (RPL), geleitet durch die jeweils bestimmten Forschungspartner. Die Struktur der zentralen Projektlenkung ist in der nachfolgenden Abbildung 2-5 ver-anschaulicht:

Abbildung 2-5: Struktur der zentralen Projektlenkung (ZPL)

Die jeweils festgelegten Forschungspartner bauten in den einzelnen Modellregionen je nach Ausgangssituation spezifische Kompetenzgruppen bzw. Akteursnetzwerke auf, die sie in ihrer Arbeit unterstützten bzw. die Projektbearbeitung aus regionaler Sicht in einem kritischen Diskurs begleiteten.

Zentrale Projektleitung

Lenkungsausschuss „ZPL+RPL“

begleitet durch:BMUProjektträgerFNR, UBA etc.

begleitet durch:BMUProjektträgerFNR, UBA etc.

beraten durch:

Experten WS zuspez. Fachfragen

beraten durch:

Experten WS zuspez. Fachfragen

ZPL: zentrale ProjektleitungRPL: regionale ProjektleitungReg. Lenkungsausschuss: Vertreter der Akteursnetzwerke mit RPL

RPL-Region 1

Reg. Lenkungsaus.

Regionale Akteurs-netzwerke

RPL-Region 2 + 6

Reg. Lenkungsaus.RPL-Region 3

Reg. Lenkungsaus.

RPL-Region 4 + 5

Reg. Lenkungsaus.

Regionale Akteurs-netzwerke

Regionale Akteurs-netzwerke

Regionale Akteurs-netzwerke

Regionale Akteurs-netzwerke

Instrumente:

Page 38: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 11

Eine allgemeine Struktur dieser regionalen Projektlenkung RPL, welche je nach Re-gion mit unterschiedlichen Akteuren besetzt sein konnte, ist in der nachfolgenden Abbildung 2-6 dargestellt:

Abbildung 2-6: Struktur der regionalen Projektlenkung (RPL)

Anmerkung: die dargestellten Akteure sind als Beispiele zu verstehen, die je nach Region in mehr oder minder starkem Umfang im Projekt integriert waren.

In einem übergeordneten Sinne wurde zudem ein Austausch gepflegt mit weiteren Bundes-Forschungsvorhaben im Bereich der Biomasse-Nutzung25. Umgesetzt wurde dies durch einen bilateralen Austausch sowie gemeinsame workshops26. In diesem Zusammenhang wurde BioRegio im Rahmen der BMU–Fachtagung „Querschnittsthemen Erneuerbare Energien“ am 23./24. Februar 2006 in Berlin vor-gestellt. Als Folge davon wurde u.a. eine vertiefte Zusammenarbeit mit den Pro-jekten:

• „Sozialwissenschaftliche Akzeptanzstudie zu EE – relevante Einflussfaktoren und sozialverträgliche Lösungen“ / Universität Magdeburg (Das Projekt zielt darauf ab, das psychologische Konstrukt „Akzeptanz“ im Kontext erneuerbarer Energien zu definieren und mittels entsprechender Daten empirisch zu be-legen. Die gewonnen Erkenntnisse werden über spezielle Beteiligungsstra-tegien direkt in Planungsprozesse eingebracht und damit zur direkten sozial akzeptierten Umgestaltung der Energieversorgung eingesetzt.)27 und

25 z.B. Fortschreibung ZIP I–Biomasse-Studie, umweltverträgliche Biogasnutzung, Bioenergiedorf Jühnde, … 26 Dies wurde dadurch unterstützt, dass einige Forschungspartner in BioRegio auch in anderen, paral-lel laufenden Projekten wie z.B. „Bioenergie und Naturschutz - sind Synergien durch die Energienut-zung von Landschaftspflegeresten möglich? - Bearbeitung am Beispiel exemplarischer Biotoptypen“ und „Monitoring zur Wirkung des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf die Entwick-lung der Stromerzeugung aus Biomasse“ involviert sind. Mitarbeit im BfN-Workshop zum Thema Sze-narien zur Biomasse unter Naturschutzgesichtspunkten, am 18.-20.10.2006 27 Teilnahme am ZPL-workhop vom 18./19.05.06 und am Experten-workshop „Akteure“ vom 30.08.06; Durchführung von Befragungen im Bereich der Region 1

Regionale Projektleitung

(= zuständige Forschungspartner)

Zentrale Projektlei-tung

Landwirtschaft: Landwirte Maschinen- und Betriebshilfsring Bauern- und Win-zerverband …

Landschaftspflege: Landschaftspflege-verband Biotop-Betreuer …

Forstwirtschaft: Forstämter …

Unternehmen: Energiedienstleister (Contractoren) Versorgungsunter-nehmen Holzverarbeitung

Kompetenzgruppe

(= regionale Hauptakteure und Multiplikatoren, ca. 5)

Kommune/Politik: Kreisverwaltungen Umweltbeauftragte

Energieagenturen

Institute, NGO´s

Page 39: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 12

• „Zukünftiger Ausbau erneuerbarer Energieträger unter besonderer Berück-sichtigung der Bundesländer“ / FFU Berlin (Das Projekt untersucht, welche Rolle die Bundesländer beim weiteren Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland spielen und welche Aufgabe sie dabei effektiv wahrnehmen könnten)28.

vereinbart.

Eine weitere Vernetzung erfolgte mit dem BMU-Projekt „BioLogio – Entwicklung und Ausbau regionaler Logistikstrukturen für Holzbrennstoffe“/Fraunhofer IML. Hier soll-ten am Beispiel der Modellregion „Emscher-Lippe“ (Region 3) Lösungs- bzw. Opti-mierungsansätze der meist regionalen und kleinteiligen Logistikstrukturen im Bereich der Biomasse dargestellt werden.

Zur internen und externen Verbreitung von Informationen wurde eine Kommunika-tionsplattform in Form einer homepage (www.bioregio.info) eingerichtet (siehe Abbildung 2-7).

Abbildung 2-7: Screenshot der homepage www.bioregio.info

Im Hinblick auf eine schnelle Übersicht über die Projektinhalte wurde zudem ein Fly-er entworfen, welcher an interessierte Personen verteilt wurde (siehe Anhang 3).

28 Eine Diskussion über die jeweiligen Projektansätze und möglichen Schnittstellen fand am 11.07.06 statt

Page 40: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 13

3 Methodische und strategische Abläufe zur Entwicklung von re-gionalen Biomasse-Nutzungsstrategien

3.1 Methodik der Datenerhebung

Die zunächst als vorläufig ausgewiesenen fünf Modellregionen wurden im Vorfeld ihrer endgültigen Festlegung einem Screening-Prozess29 hinsichtlich ihrer projektre-levanten Eignung unterzogen. Auf dieser Grundlage konnten alle Regionen als Mo-dellregionen beibehalten werden. Eine sechste Region wurde zu Beginn des Jahres 2006 zusätzlich mit aufgenommen. Im Hinblick auf eine vergleichbare Datenermittlung (IST-Zustanderhebung) in den Regionen wurde auf der Grundlage eines intensiven Diskussionsprozesses30 ein ein-heitlicher Fragenkatalog entwickelt (siehe Anhang 4), welcher für den Bereich der Biomasse–Potenziale auf dem ZIP „Stoffstromprojekt“ aufbaut und im wesentlichen Fragestellungen zu folgenden Themen beinhaltet:

• Allgemeine Fragen zu regionalen Rahmenbedingungen (regionale Identität, Bevölkerung, Flächen- / Strukturdaten, etc.)

• Angaben zum regionalen Energieverbrauch und zur regionalen Energiever-sorgung

• Angaben zu den regional verfügbaren – und bereits genutzten – Biomasse–Potenzialen auf der Grundlage bzw. in Relation zu den Herleitungen im „Stoff-stromprojekt“

• regionalspezifische Rahmenbedingungen im Bereich Naturschutz (z.B. Flä-chenrestriktionen; Ansätze ZIP-Projekt + regionale Differenzierungen)

Ergänzend wurde vereinbart, folgende Informationen im Rahmen der regionalen Da-tenerhebung zu erfassen:

• Bestandsaufnahme und Bewertung der aktuellen Aktivitäten im Bereich der stofflichen und energetischen Biomasse–Nutzung

• Analyse der relevanten Akteure und Entscheidungsträger in der Region im Hinblick auf effektive Beratungsansätze und die Entwicklung regionaler Netz-werke

• Darstellung potenzieller regionalspezifischer Hemmnisse und Fragen zur Akzeptanz

• Soweit möglich, Berücksichtigung grenzüberschreitender Effekte (Regionen 1, 2, 4 und 6)

• weitere Themen, die zumindest in der Diskussion Berücksichtigung fanden, bezogen sich auf die Sachverhalte ‚Veränderung des Landschaftsbildes’ und ‚Flächenkonkurrenz’

Auf der Grundlage dieses Fragenkataloges wurden die Regionen im Detail beschrie-ben, hinsichtlich ihrer Vergleichbarkeit diskutiert und für die weitere Bearbeitung zur Entwicklung der Biomasse – Nutzungsszenarien hin analysiert.

29 Kriterien: Bereitschaft zur weiteren Teilnahme, Verfügbarkeit von Daten hinsichtlich der Entwicklung und Anwendung der Instrumente, Projektansätze, etc. 30 insbesondere im Rahmen der ZPL- und Beiratsitzungen

Page 41: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 14

3.2 Aufbau, Organisation und Motivation von regionalen Akteurs-netzwerken

Im Hinblick auf die durch die regionale Projektlenkung (RPL) gesteuerten regio-nalen Abläufe existierten im Vergleich der Modellregionen unterschiedliche Heran-gehensweisen z.B. an die Gestaltung von Regionentreffen sowie die Bildung von „Kompetenzgruppen“ (Einladung von unterschiedlichen Akteuren aus Verwaltung, Forst, Landwirtschaft im Gegensatz zur Kontaktierung von bestehenden Akteurs-gruppen wie z.B. Energieagenturen, Gesellschaften zur Wirtschaftförderung). Diese Unterschiedlichkeit beruhte zu großen Teilen auf regionalspezifischen Rahmenbe-dingungen. Im Hinblick auf die Projektentwicklung wurde keine Harmonisierung in diesem Bereich vorgenommen31. Es wurde jedoch darauf Wert gelegt, dass die je-weiligen Vorgehensweisen umfassend dokumentiert wurden. Nachfolgend werden dementsprechend für die einzelnen Modellregionen die wesent-lichen Projektabläufe, die kontaktierten/eingebundenen Akteure sowie die jeweiligen technischen und inhaltlichen Schwerpunktthemen32 in einer zusammen gefassten Form dargestellt. In den Regionen waren dabei teilweise Netzwerke zu bilden, die im Projekt bei ihrer Arbeit unterstützt und motiviert wurden. Diese sollten im Idealfall dem Projekt eine „reale“ Dynamik verleihen und über die Projektdauer hinaus be-stehen. Insgesamt hat „BioRegio“ dabei dem Thema Bioenergie in den betroffenen Regionen durch die akteurs- und praxisnahe Anbindung einen spürbaren Schub verliehen. Es wurden z.B. im Rahmen von ca. 160 Einzelaktivitäten33 15 regionale Arbeitskreise mit unterschiedlichen Themenstellungen gebildet, ca. 150 Akteure direkt oder indirekt in das Projekt eingebunden sowie mehr als 50 praktische Projektansätze diskutiert und weiterentwickelt. Des Weiteren wurden über entsprechende regionale und über-regionale Veranstaltungen mehr als 1.000 Menschen erreicht. Durch die gewählte Herangehensweise („bottom up“) erfolgte somit eine Verankerung des Projektes in den Regionen. Die Gesamtheit der Aktivitäten ist im Anhang 5 dokumentiert. Nachfolgend sind die regionalspezifischen Aktivitäten akteurs- und technologiebezogen zusammen ge-fasst.

31 Dies ist zudem kaum möglich, da z.B. in einigen Modellregionen wichtige Akteure, wie z.B. Energie-agenturen gar nicht präsent waren, in anderen jedoch eine wichtige Rolle z.B. als Netzwerkbildner spielten. 32 Je nach regionalen Rahmenbedingungen ergaben sich thematische Ansätze, die einen überregio-nalen Charakter haben (technische und wissenschaftliche Fragestellungen). 33 Projektvorstellung, AG-Treffen, themenspezifische Veranstaltungen, Aktivierungsgespräche, Treffen zu Projektentwicklungen, Interviews, etc.

Page 42: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 15

Tabelle 3-1: Akteursbezogene Aktivitäten in den Regionen

Region Aktivitäten kontaktierte /eingebundene Akteure

1

• 55 Einzelaktivitäten1 • 3 AG’s (Forst, Landwirt-

schaft, Naturschutz) • ca. 500 erreichte Personen

(geschätzt)

Naturparkverwaltung, Kommunal- und Kreisverwaltung, Forst (Landesforstbetriebe, Forstämter, Privatwald), Holzvermarkter, Landwirtschaftliche Einzelbetriebe, Maschinenringe, Bauern- / Winzerverbände, Landwirtschaftskammern, Bauernverbände, Naturlandstiftung, KMU, Institut für Forstbenutzung und fors-twirtschaftliche Arbeitswissenschaften, Biotopbetreuer, Land-schaftspflegeverbände, Untere Naturschutzbehörden, Umwelt-ministerien

2

• 10 Einzelaktivitäten1 • Regionalverband Südlicher

Oberrhein als Schlüsselak-teur (Kooperationsvertrag)

• ca. 100 erreichte Personen (geschätzt)

badenova und EnBW, Badischer Landwirtschaftlicher Haupt-verband (BLHV), Energieagentur und Stadt Freiburg (Umwelt-amt), Energieagentur Ortenaukreis, FESA, Forstfakultät der Universität Freiburg; Forstämter und Forstdirektion Freiburg, NGO (u.a. NABU, BUND, Regionalverband Südlicher Ober-rhein, Regierungspräsidium Freiburg

3

• 55 Einzelaktivitäten1 • 6 AG’s (Ascherückführung,

Begleitgrün, Holzpellets, At-lantis, Klärschlamm, Logis-tik)

• ca. 200 erreichte Personen (geschätzt)

WINDOR, WIN Emscher-Lippe GmbH (regionale Wirtschafts-förderung), Bäderbetrieb und Wirtschaftsförderung Dorsten, FH Gelsenkirchen (Technologieentwicklung), Forstbehörde NRW, Forstämter, Waldbauernverband, Landeanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten NRW, Emscher Genossenschaft / Lippe – Verband, Landwirtschaftlicher Kreisverband, Umwelt-ämter, EVU, Regionalverband Ruhr (Landschaftsschutz), KMU (Biogas Substrate Ltd., Dr. Mühlen GmbH & Co. KG, ENR GmbH, Energiegesellschaft nachwachsende Rohstoffe LOICK), Entsorgungswirtschaft, MUNLV NRW, Landesbetrieb Straßen-bau Nordrhein-Westfalen

4

• 20 Einzelaktivitäten1 • 2 AG’s (Biogas, Holz) • ca. 100 erreichte Personen

(geschätzt)

Umweltministerium / Landwirtschaftsministerium MV, Staatlich-es Amt für Umwelt und Natur Stralsund, Freie Schule Rügen, Umwelttechnikzentrum Kap Arkona, FH Stralsund, Technolo-giezentrum Vorpommern, Kreis- und Kommunalverwaltungen, Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern, Amt für Wirtschaft und Tourismus Greifswald, Forstwirtschaft, Forst-ämter, Landwirtschaft, LEADER – Mangerinnen, NABU Rügen, Nationalparkamt, KMU (Ingenieurbüros, Industrieunternehmen), Fachverband Biogas, Verbraucherzentralen (Energieberater)

5

• 15 Einzelaktivitäten1 • AG Biogas zu Kraftstoff • ca. 100 erreichte Personen

(geschätzt)

Landratsamt Mittweida, div. Landwirte und landwirtschaftliche Genossenschaften, FH Mittweida, TU Dresden, Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Technologiepark Mittweida, Wirtschaftsförderung Meißen GmbH, Ökologisches Kreativ-zentrum Sachsen e.V., Umweltzentrum Ökohof Auterwitz, ZU-FA zukunftsfähige und fachübergreifende Dienstleistungen, KMU (Ingenieurbüros, Anlagenbauer), Maschinenringe

6 • 2 Einzelaktivitäten1 • ca. 20 erreichte Personen

(geschätzt)

BiomasseVerwertung in Eckernförde, Universität Kiel, Wirt-schaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckern-förde

1 Projektvorstellung, AG-Treffen, themenspezifische Veranstaltungen, Aktivierungsgespräche, Treffen zu Projekt-entwicklungen, Interviews, etc.

Page 43: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 16

Tabelle 3-2: Technologie- und Untersuchungsschwerpunkte in den Regionen

Region Technologien Schwerpunkte

1

• Stofflich / energetische Grasnutzung • Holztrocknung (HHS) • Getreidenutzung (Kleinstethanolanlagen zur Er-

zeugung von Treibstoff, Verbrennung); • Pflanzenölnutzung • Altfett-und Pflanzenöl – BHKW´s • Holzvergasung • HHS-Feuerung mit Grünschnitt • Biogasaufbereitung und Nutzung in Stirling-

motoren • Projekt Wendelinushof

• Kombination Naturschutz und Bioenergienutzung (mögliche Synergien z.B. im Bereich der Frei-haltung von Kulturlandschaften)

• Biomassenutzung in Synergie mit Tourismus • Mobilisierung von Holz (Privatwald / Kleinpar-

zellen) • Regionale Wertschöpfung; Ergänzung Region 2

Besonderheit: bundeslandübergreifende Region; grenzüberschreitende Biomasseaktivitäten mit F/L

2

• Aufbereitung und Einspeisung von Biogas zur Co-Verbrennung (Erdgas-GuD-HKW) / Nutzung in vorhandenen BHKW

• Mitverbrennung von Holzpellets in Heizkraftwerk / Umstellung auf Holzpellets; HHS aus steilen Berghängen, Nutzung Reststoffe Weinbau, Na-turschutzfragen Landschaftspflegereste

• Biogas-Gemeinschaftsanlagen mit Nahwärme; ggf. Stirling / ORC-Anlagen und Angebot von Bio-wärme

• Regionale Wertschöpfung • Holznutzung in Steilhanglagen (Mittelgebirgs-

hanglagen) • Regional differenzierte Erträge für Energie-

pflanzen

Besonderheit: Ausbauziel für EE (Stadt Freiburg), Parallelprojekte u.a. durch RVSO, grenzüberschreiten-de Aktivitäten Richtung F, CH („Regio“) – sind geplant

3

• Blauer Turm (H2-Herstellung über Biomasse und Restmüll)

• IMK (integriertes Methanisierungskonzept) zur Behandlung von Bioabfall

• Integriertes Vorsorgungskonzept auf Hof Loick (mit Adsorptionskältemaschine)

• Geplante Klärgasversorgung eines BHKWs für ein Freizeitbad

• Ascherückführung in Wälder • Urbane Waldnutzung • Logistische Fragestellungen bei der Mobilisierung

von Biomassepotenzialen • Energetische Nutzung von Straßenbegleitgrün

Besonderheit: die Emscher-Lippe Region versteht sich als Kompetenzregion für Zukunftsenergien, WiN-Emscher-Lippe GmbH als starker Schlüsselakteur, laufendes Parallelprojekt BioLogio zum Thema Bio-masse-Logistik

4

• BtL – Vorhaben in Lubmin • Wärme aus Biomasse (Schule) • Wärme aus Biomasse (Tourismus) • Aufbau HHS-Kette in Synergie mit regionalen

Potenzialen • Bio – Mini – BHKW • Holz- und Getreidetrocknungskonzept

• Auswirkungen einer BtL-Großanlage • Biomasse und Tourismus • Möglichkeiten zur Errichtung einer HHS Logistik • Initiierung und Etablierung eines Akteurszen-

trums zur Netzwerkkoordination

Besonderheit: Landesatlas EE MV, höchste Arbeits-losigkeit in Deutschland, grenzüberschreitende Ein-bindung in Euroregion Pommerania und Baltic 21

5

• Strohheizkraftwerk • Genossenschaftliche Biodieselanlage zur Deck-

ung des Eigenverbrauches • Biogas als Kraftstoff • Biomassekleinkraftwerk mit Keramikmotor

• Managementfragen bei regionaler Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für den Anbau von KUP

• Errichtung von KUP- Plantagen, Energieholz-bereitstellung

• Etablierung von Biogas als Kraftstoff im länd-lichen Raum

• Initiierung und Etablierung eines Akteurszen-trums zur Netzwerkkoordination

• Unterstützung der Gemeinden Leuben und Zschadraß: Initiierung von Bioenergie-Projekten als „Leuchtturm-Gemeinden“

Besonderheit: Energiestrategie Sachsen

6

• Holzvergasung (Erfahrungsbericht und Perspek-tiven)

• Biomassemitverbrennung im Kieler Gemein-schaftsheizkraftwerk Ost (Stroh- und Knickzu-feuerung)

• Biogasaufbereitung und -einspeisung • Dezentrale Biogasnutzung • Bioraffination

• Nutzung von Knick- und Landschaftspflege-material

• Treibhausgasbilanz landwirtschaftlicher Biogas-anlagen

• Akzeptanz von Biomasse als nachhaltige Ener-giequelle

Besonderheit: Baltic 21 – Projekt mit Biomasse als Schwerpunkt: INTERREG-Projekt; gute Anbindung an den Seeweg

Page 44: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 17

Wie aus den obigen Zusammenstellungen sowie aus dem entsprechenden Anhang 5 hervorgeht, hatte die regionalspezifische Projektentwicklung im Vergleich der Re-gionen durchaus unterschiedliche Grundzüge. Dies kann im Wesentlichen auf die jeweiligen regionalen Ausgangssituationen zurückgeführt werden.

Insgesamt lassen sich dabei folgende drei grundsätzliche Herangehensweisen dif-ferenzieren:

• „basisorientierte“ Vorgehensweise unter Einbindung vielschichtiger Akteure und einer ausgeprägten Initiative durch den jeweiligen Forschungspartner (Regionen 1, 4, 5)

• „multiplikatorenorientierte“ Vorgehensweise unter Einbezug starker regionaler Multiplikatoren bzw. Strukturen mit projektrelevanten Zielsetzungen und einer un-terstützenden / katalytischen Funktion des jeweiligen Forschungspartners (Regi-on 3)

• „begleitende/beratende“ Vorgehensweise bereits aktivierter regionaler Entwick-lungen und einer eher dokumentierenden bzw. beratenden Funktion des jeweil-igen Forschungspartners (Regionen 2, 6)

Die „Basisorientierte“ Vorgehensweise

Die Regionen 1, 4 und 5 wiesen eine gemeinsame Ausgangssituation auf, welche im Wesentlichen von folgenden Faktoren geprägt war:

• Grundsätzlich großes Interesse am Thema Bioenergie bei den Akteuren

• Möglichkeiten und Potenziale sind grundsätzlich vorhanden

• Bislang keine umfassenden Akteursnetzwerke zur Realisierung von Bioener-gie-Projekten / Notwendigkeit zur Verknüpfung z.B. der Landwirtschaft mit In-dustrie / Forschung

• abseits punktueller Maßnahmen keine flächendeckende Erfahrungen hinsicht-lich der Realisierung von Bioenergieprojekten

• mangelnde Informationen / Notwendigkeit von Wissenstransfer

• Notwendigkeit strategischer Konzepte zur Politikberatung

Aufgrund dieser Ausgangssituation mussten die Forschungspartner in den betreffen-den Regionen aktiv werden und in die regionale Entwicklung im Sinne eines Aufbaus von Akteursnetzwerken „basisorientiert“ intervenieren. In diesem Zusammenhang wurde eine Vielzahl an Einzelaktivitäten durchgeführt, um einzelne Akteure zu einer Teilnahme zu motivieren. Ausgehend von möglichen „Schlüsselakteuren“ und einschlägigen regionalen Orga-nisationen wurden dabei zunächst – wahrscheinlich – wichtige Akteure zu einer ers-ten Projektvorstellung eingeladen. Die jeweiligen regionalspezifischen Abläufe stell-ten sich dabei wie folgt dar:

Page 45: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 18

Abbildung 3-1: „Basisorientierte“ Vorgehensweise in den Regionen 1, 4 und 5

Projektauftakt:

• Projektvorstellung im Rahmen eines Regional-treffens

• Impulsreferate • Einladung pot. wichtiger

Akteure in Abstimmung mit der Naturparkverwalt-ung

Projektauftakt:

• Projektvorstellung im Rahmen eines Regional-treffens

• Impulsreferate • Einladung pot. wichtiger

Akteure auf der Basis ei-ner Vorrecherche

• Definition erster Projekte

Projektauftakt:

• Projektvorstellung im Rahmen eines Regional-treffens

• Impulsreferate • Einladung pot. wichtiger

Akteure auf der Basis ei-ner Vorrecherche

• Definition erster Projekt-schwerpunkte

Region 1 Region 4 Region 5

Projektverfolgung:

• Einrichtung von AG’s mit den Themen Forstwirt-schaft, Landwirtschaft und Naturschutz (Dis-kussionsforen für Poten-ziale und zur Initiierung von Projekten)

• Festlegung von Bearbeit-ungsschwerpunkten

• Einbindung der Kreisver-waltungen über Befrag-ungen und persönliche Gespräche

• Aus der AG Landwirt-schaft heraus Gründung eines Netzwerkes „Bio-energie Saar-Hunsrück“

• Einrichtung einer Reihe „Bioenergie Fachge-spräche“ (ca. 18 Ver-anstaltungen mit über 500 Teilnehmern)

Projektverfolgung:

• Weitere Regionaltreffen mit zunehmender Kon-kretisierung hinsichtlich realer Projekte

• Vortragsveranstaltungen • Festlegung der Arbeits-

schwerpunkte „Holz“ und „Biogas“

• Suche/Einbindung „exter-ner“ Koordinatoren mit fachspezifischen Kompe-tenzen

• Vorbereitung/Aktivierung eigenständig wirksamer Netzwerke

Projektverfolgung:

• Weitere Regionaltreffen mit zunehmender Kon-kretisierung hinsichtlich realer Projekte

• Vortragsveranstaltungen (Einbindung in die Reihe „Bockelwitzer Ge-spräche“)

• Kooperation mit einer Koordinierungsstelle für nachwachsende Rohstof-fe

• Festlegung der Arbeits-schwerpunkte „Biogas als Kraftstoff“, „KUP und Holzlogistik“ und Rapsöl / RME in landw. Fahr-zeugen

• Suche/Einbindung „exter-ner“ Koordinatoren mit fachspezifischen Kompe-tenzen

• Vorbereitung/Aktivierung eigenständig wirksamer Netzwerke

Projektentwicklung:

• Aufbau einer langfristig wirksamen Netzwerk-struktur (Zielsetzung)

• Initiiert durch BioRegio wurde durch die Land-wirtschaftskammer Saar-land ein Arbeitskreis Bio-masse gegründet

• Eine eigenständige Dy-namik hat sich entwickelt

Projektentwicklung:

• Aufbau einer regionalen Koordinierungsstelle für Bioenergieprojekte mit definierten Zielsetzungen

• Bewertung der regional umgesetzten BioRegio-Maßnahmen

• Entwicklung grenzüber-schreitender Koopera-tionen über gemeinsame Projekte (D-Pl/Interreg)

Projektentwicklung:

• Schaffung einer nach-haltigen Struktur im Sin-ne eines Akteursnetzes zur Projektrealisierung („Ideenschmiede“)

• Einrichtung eines Fra-gen-/Diskussionsportals im Internet

• Verstärkte Öffentlich-keitsarbeit

Page 46: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 19

Die Systematik der Vorgehensweise ist in der nachfolgenden Abbildung nochmals zusammen gefasst.

Abbildung 3-2: Systematik „basisorientierte“ Vorgehensweise

Insgesamt wurde in allen drei Regionen seitens der beteiligten Akteure befürchtet, dass die initiierten Aktivitäten nach Abschluss des Projektes BioRegio wieder in sich zusammen fallen. Daher wurde in den Regionen auch von Seiten der Akteure sehr intensiv an einer langfristig wirksamen Organisationsstruktur z.B. in Form einer Bio-energie-Koordinierungsstelle gearbeitet. Entsprechende Zusammenhänge wurden im Projekt im Rahmen eines workshops thematisiert (siehe Abschnitt 7.1.2). Erste Ansätze eines längerfristig etablierten Netzwerkes ergeben sich in der Region 1 durch einen Arbeitskreis „Biomasse“, welcher durch „BioRegio“ aktiviert wurde und mittlerweile durch die Landwirtschaftskammer des Saarlandes gepflegt wird. Des Weiteren wurde über ein grenzüberschreitendes EU-INTERREG-Vorhaben34 – zu-mindest temporär – eine Möglichkeit geschaffen, Netzwerkpflege und –Unterstützung zu betreiben. Dieses Vorhaben mündet in die Entwicklung einer grenzüberschreiten-den Biomasse-Strategie, in welcher – aufbauend auf BioRegio – langfristig tragfähige Strukturen geschaffen werden sollen. Auch in den Regionen 4 und 5 entwickelten sich einzelne Strukturen. Die bisherigen Gebilde erscheinen insgesamt jedoch noch sehr fragil. Die „Multiplikatorenorientierte“ Vorgehensweise

In der Region 3 existierten bereits Strukturen - z.B. in Form von Wirtschaftsförder-gesellschaften sowie Plattformen z.B. zum Thema „Urbane Waldnutzung - die das Thema Biomasse vorantrieben. Die Region ist zudem von der Landesinitiative Zu-kunftsenergien des Landes NRW als „Kompetenzregion für Zukunftsenergien“ mit dem Schwerpunkt Gewinnung von Energie aus Biomasse bestimmt worden. Der zu-ständige BioRegio-Forschungspartner führte hier, z.B. durch die Organisation von Regionaltreffen zu einer intensivierten Kommunikation und Vernetzung der vorhan-

34 INTERREG-Vorhaben RUBIN im Grenzraum Saarland, Westpfalz, Luxemburg und Lothringen; www.rubin-biomass.eu

Einzel-akteur

Einzel-akteur

Einzel-akteur

Einzel-akteur

Einzel-akteur

Forschungspartner

AG 1 AG 2 AG 3

regelmäßiger Austausch, Aktivitä-ten

Forschungspartner bzw. „externer“ Akteur als „Kümmerer“

Projektentwicklung

Page 47: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 20

denen Strukturen. Als Ergebnis, wurden aus dem Projekt heraus zu den Themen A-scherückführung aus der Energieholzverwertung, Nutzung von Straßenbegleitgrün, Holzpellets (Überlegungen zum Aufbau eines Pelletwerkes), Energieversorgung Er-lebnisbad „Atlantis“ sowie Klärschlammvergasung und Logistik, AG’s eingerichtet. Diese AG’ s wurden nicht ausschließlich durch den regionalen Forschungspartner geleitet, was eine gewisse Eigenständigkeit der regionalen Projektdynamik signali-siert. Es fanden in diesem Zusammenhang zahlreiche regionale Projekttreffen, fach-licher Austausch und Präsentationen statt.

Aufgrund der Präsenz starker Schlüsselakteure scheint hier – nach Einschätzung zum Projektende - eine längerfristige Tragfähigkeit des Biomassenetzwerkes mög-lich, obgleich die eingerichteten AG’s offensichtlich nicht weiter betrieben werden.

Die Systematik der bisherigen Vorgehensweise in Region 3 ist nachfolgend darge-stellt.

Abbildung 3-3: Systematik „multiplikatorenorientierte“ Vorgehensweise

Die „begleitende/beratende“ Vorgehensweise

In der Region 2 werden durch den „Regionalverband südlicher Oberrhein“ (= Projekt-region) alle Bioenergie–Aktivitäten sowie weitere Aktivitäten im Bereich der Erneuer-baren Energie und Energieeffizienz in der Region gebündelt. Der zuständige Bio-Regio–Forschungspartner war über einen entsprechenden Kooperationsvertrag in begleitender / beratender Form in die regionalen Entwicklungen eingebunden. Des Weiteren waren bereits Strukturen in Form von aktiven Energieagenturen vor-handen, welche das Thema Biomasse bereits in eigenständiger Form (im Auftrag des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein) bearbeiteten und auf dieser Grundlage einen Dateninput für BioRegio liefern konnten. BioRegio kommunizierte hier im We-sentlichen mit diesen Akteuren und hatte eine weitestgehend beratende Funktion. Es war z.B. geplant, in Freiburg auf privatwirtschaftlicher Ebene ein Dienstleistungs-zentrum Regionale Biomassenutzung zu gründen, welches als Ziel verfolgen sollte, die lokale Wertschöpfung in Industriebetrieben, Gewerbe und Kommunen zu ver-bessern. Diese Organisation, welche sich nach einer entsprechenden Anschub-

Einzel-akteur

Einzel-akteur

Einzel-akteur

Einzel-akteur

Einzel-akteur

Forschungspartner

AG 1

regelmäßiger Austausch, Aktivi-täten

Multiplikator

AG 2 AG 3

Projektentwicklung

Forschungspartner bzw. „externer“ Ak-teur als Unter-stützer/Impulsgeber des „Kümmerers“

Page 48: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 21

finanzierung mittelfristig selbst tragen soll, könnte das Thema Bioenergie auch über das Projektende hinaus weiter vorantreiben.35

In der Region 6 gab es im Feld der Biomassenutzung vor BioRegio nur Einzelak-teure, welche in keinem Netzwerk organisiert waren. Durch die Vernetzung eines EU-Interregprojektes mit BioRegio entstand ein Akteursnetzwerk, das aus den Klima-schutzbeauftragten der Städte und Kreise der K.E.R.N.-Region zusammengesetzt ist. Die BiomasseVerwertung36 hatte dabei das Ziel, zusammen mit einem der wich-tigsten Akteure in der Region, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Rendsburg-Eckernförde, alle Akteure und Aktivitäten im Bereich der energet-ischen Biomassenutzung in der K.E.R.N.-Region zu bündeln und die örtliche Wirt-schaft dauerhaft in das Thema Energie aus Biomasse einzubinden.

Die Systematik im Bereich der begleitenden / beratenden Vorgehensweise ist in der nachfolgenden Abbildung zusammengefasst.

Abbildung 3-4: Systematik „begleitende/beratende“ Vorgehensweise (Region 2 und 6)

Auswertung der projektspezifischen Erkenntnisse:

Die Arbeiten zur Entwicklung regionaler Biomasse–Aktivitäten lieferten im Hinblick auf die Herleitung eines allgemeinen regionalen Handlungsleitfadens zum Aufbau von Netzwerkstrukturen eine gute Grundlage zur Dokumentation und Auswertung entsprechender Abläufe. Vor diesem Hintergrund wurde am 30.08.06 ein workshop zum Thema „Akteure und Netzwerke“ durchgeführt, in dessen Rahmen die BioRegio-Erfahrungen mit denen anderer (Netzwerk-) Experten diskutiert wurden. Die ent-sprechenden Erkenntnisse finden sich im Abschnitt 7.1.2. Des Weiteren wurden im Zusammenhang mit Netzwerkfragen auch zum BMU-Projekt „Akzeptanz Erneuerbarer Energien und sozialwissenschaftliche Fragen“ der OvGU Magdeburg eine Schnittstelle gesehen. Vertreter aus diesem Projekt nahmen daher am obigen BioRegio – Workshop teil.

35 Während der BioRegio-Projektlaufzeit konnte diese Idee jedoch noch nicht umgesetzt werden 36 regionaler Unterauftragnehmer des BioRegio-Forschungspartners Öko-Institut

Schlüsselakteur/ Vernetzung lokale Akteure

Energie-agentur

Regional-verband

Kommune, …

Bündelung der Bioenergie-Aktivitäten

Forschungspartner

Kooperationsvertrag

Projektentwicklung

Forschungspartner a-giert begleitend und be-ratend im Rahmen einer realen regionalen Dyna-mik

Page 49: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 22

3.3 Festlegung strategischer Partner - Erfahrungen

Eine wesentliche Erkenntnis aus den unter Abschnitt 3.2 dargestellten Vorgehens-weisen ist die Tatsache, dass regionale Akteursnetzwerke und deren Wirkungen nur so stark sind, wie die Einzelpersonen, die sie vorantreiben. Aus strategischen Grün-den sollte daher ein Kernteam (sog. „Kümmerer“) in der Region verankert sein, um eine höhere Identifikation und Beständigkeit zu signalisieren. Des Weiteren ist die Umsetzung einer verstärkten regionalen Bioenergiepolitik eine vielschichtig einge-bundene Thematik, die sowohl wirtschaftliche, ökologische als auch gemeinnützige sowie soziale Ziele verfolgt. Dies erfordert ein vielfältig aufgestelltes Team von akti-ven und engagierten Partnern als wesentliche Voraussetzung. Dabei handelt es sich dann meist um eine Kerngruppe (ca. 3 - 5 Einzelpersonen), deren Mitglieder folgen-de Qualifikationen mit sich bringen sollten37:

• Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktlösungskompetenz,

• Risikobereitschaft und Motivationsfähigkeit,

• Offenheit für unkonventionelle Lösungsansätze,

• Durchsetzungsfähigkeit und Charisma,

• Erfahrungen sowohl im wirtschaftlichen als auch im ideellen Bereich.

Neben der Zusammensetzung dieses Kernteams ist es entscheidend, für die Um-setzung von Zielen strategische Partner aus dem weiteren Umfeld wie Ämter/Be-hörden (Bereich Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Naturschutz), Wirtschaftsförderung, Forschungseinrichtungen, Politik, Unternehmen aus der Land- und Forstwirtschaft, Handwerker, Ingenieur- und Planungsbüros, Regionalentwicklung, Prominente aus der Region, etc. einzubinden. Diese können je nach Bedarf wertvolle Dienste als Unterstützer und/oder Multiplika-toren leisten. Dabei ist es wichtig, dass sich gerade die Hauptverantwortlichen dieser Partnerschaften zu dem regionalen Leitbild positiv positionieren. Bei der Implementierung innovativer Technologien kann sich eine wissenschaftliche Begleitung von Bioenergievorhaben als vorteilhaft erweisen. Aus diesem Grund soll-ten entsprechende Institutionen mit beratender Funktion je nach Fragestellung in Ak-teursnetzwerken und bei Strategieentwicklungen hinzugezogen werden. Hinsichtlich der Biomasseproduktion (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, kommunale Biomassen, Naturschutz) und der notwendigen Logistikstrukturen (Transport, Kon-fektionierung, etc.) sind Akteure wichtig, welche Fachwissen beitragen und ent-sprechende Empfehlungen zu einer optimierten Vorgehensweise einer Biomasse-strategie geben können. Im Sinne einer regionalwirtschaftlichen Entwicklung ist gerade die Wirtschafts-förderung der Landkreise ein Akteur, der innovative Projekte unterstützen kann. Es ist ebenso sinnvoll, Akteure aus dem Bereich Technologie (Projektentwickler, Wartungsbetriebe, Planer und Handwerker) in ein Akteursnetzwerk einzubeziehen. Oftmals fehlen bei der Initiierung von Bioenergieanlagen technische Informationen, welche auch in der Öffentlichkeit breit gestreut werden müssen. Damit können vorab Hemmnisse zur Umsetzung von Bioenergieanlagen vermieden werden.

37 Nach Tischer et. Al., Handbuch für eine nachhaltigen Energieversorgung von Regionen, BAUM 2006

Page 50: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 23

4 Ergebnisse der Datenerhebung in den Modellregionen

Die Datenerhebung erfolgte in den Modellregionen nach einem einheitlichen Fragen-katalog (siehe auch Anhang 4). Dieser Fragenkatalog mit den dazugehörigen Defini-tionen der Stoffstromanalyse lieferte die Basis, um die Ergebnisse der Modell-regionen später vergleichen zu können.

4.1 Allgemeine Beschreibung der Regionen

4.1.1 Allgemeine Definition – regionale Identität

Die „Region“ als zentrale Bezugsgröße der Wirtschaftsgeografie ist definiert als kon-kreter Ausschnitt der Erdoberfläche, der aufgrund bestimmter Prinzipien oder Struk-turen abgrenzbar ist und dadurch von anderen Regionen unterschieden werden kann38. Regionen können dabei im Rahmen konkreter Aufgabenstellungen auf der Basis von drei wesentlichen Prinzipien abgegrenzt werden39:

• Homogenitätsprinzip: Raumeinheiten mit weitgehend ähnlicher Struktur wer-den z.B. mittels Kennziffermethoden oder Clusteranalysen zu Regionen zu-sammengefasst (Beispiel: Gliederung Deutschlands nach dem Pro-Kopf-Einkommen)

• Funktionalprinzip: Zusammenschluss aufgrund interner Interaktionen und Verflechtungsbeziehungen (Beispiel: Einzugsbereich eines Arbeitsmarktzen-trums hinsichtlich der Pendlerströme)

• Verwaltungsprinzip: Region als administrative Einheit wie z.B. Länder, Krei-se, Gemeinden; administrative Einheiten sind aus Gründen der Datenver-fügbarkeit bei anderen Regionen-Abgrenzungen in der Regel als Kleinstein-heiten zugrunde gelegt.

Bei der Abgrenzung der Region zur Untersuchung der regionalen Potenziale fließen in der Regel alle drei Prinzipien ein. Die administrative Einheit der Gemeinde, Ver-bandsgemeinde und des Landkreises dient – nicht zuletzt wegen der Datenverfüg-barkeit – häufig als grundsätzliches Abgrenzungskriterium. Jedoch sind auch die geografischen und strukturellen Bedingungen des jeweiligen Untersuchungsgebietes zu berücksichtigen, da innerhalb einer Verwaltungseinheit Flächen unterschiedlich genutzt werden, Umweltbedingungen andere Voraussetzungen haben und somit un-terschiedliche Potenziale verfügbar sind. Das Homogenitätsprinzip kann daher gege-benenfalls dazu genutzt werden, gleichartige Angebotsregionen zu clustern. Zudem werden die Allokation von Potenzialen (z.B. Art, Menge und Beschaffenheit der ver-fügbaren Bioenergieträger) und die Ressourcensenke für deren Nutzung (z.B. Ab-nehmerstruktur, Mengenbedarf und Preisgefüge für Wärme, Strom, Gas, Dünger o-der Kälte) durch die bestehenden funktionalen Zusammenhänge beeinflusst. Die BioRegio-Regionen basieren gemäß den obigen Methoden hinsichtlich ihrer Ab-grenzbarkeit größtenteils auf einem Mix aus Funktional- und Verwaltungsprinzip. Die jeweils prägende regionale Identität im Sinne des funktional-administrativen Zu-sammenhanges ist diesbezüglich in der nachfolgenden Übersicht zusammen gestellt:

38 Blotevogel, H.H., Zur Neubewertung der Region für Regionalentwicklung und Regionalpolitik, in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.); Europäische Einflüsse auf die Raum- und Regionalentwicklung am Beispiel des Naturschutzes, der Agenda 2000 und des regionalen Milieus, Hannover: ARL, 44-60, 1999 39 nach: Bathelt, H. Glückler, J.; Wirtschaftsgeographie, Ulmer, 2003;

Page 51: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 24

Tabelle 4-1: Prägende regionale Identität der BioRegio – Modellregionen

Region Prägender Zusammenhang

Region 1 Naturpark Saar-

Hunsrück

Länderübergreifender Naturpark im Grenzraum Saarland / Rheinland-Pfalz, seit 2004 gemeinsam verwaltet durch das Informationszentrum Naturpark Saar-Huns-rück e.V.. Die Region umfasst als zusammenhängende Fläche – mit einem geo-grafisch/kulturell geprägten Grenzverlauf - Teile von insgesamt 7 Landkreisen. Im Hinblick auf die Datenverfügbarkeit wurde jeweils die gesamte Gemeinde der Modellregion zugeordnet. Insgesamt sind dadurch 7 Kreis- und 36 Gemeinde–Verwaltungseinheiten in der Region zusammen geschlossen. Geografisch umfasst die Region die Naturräume des Oberen Mosel- und Unteren Saartals, des Pfälzisch-Saarländischen Muschelkalkgebietes, des Gutlandes, des Hunsrücks (Gebirgsteil des Rheinischen Schiefergebirges) und des Saar-Nahe-Berglandes. Das Angebot des Naturparks hat einen Schwerpunkt im Bereich der naturnahen Erholung und der Freizeitaktivitäten. Bedingt durch die Grenzlage zu Lothringen und Luxemburg (Saar-Lor-Lux-Re-gion) werden grenzüberschreitende Aktivitäten auch im Bereich Biomasse prakti-ziert (Interreg-Vorhaben). Freiheitsgrade*: die Verwaltung des Naturparks ist bei finanziellen und struktu-rellen Entscheidungen von den jeweiligen Kreisen abhängig. Der Verein über-nimmt neben der Verwaltung vor allem Tätigkeiten der Umweltbildung und in der Initiierung von Maßnahmen.

Region 2 Südlicher Ober-

rhein

Die Region „Südlicher Oberrhein“ ist ein Teilraum des „Europäischen Verflecht-ungsraums Oberrhein“ (Grenzlage zu Frankreich)). Sie umfasst vier Landkreise, welche funktional über den „Regionalverband Südlicher Oberrhein“ zusammen-geschlossen sind. Die (gesetzliche) Kernaufgabe des Regionalverbandes liegt in der (gemeinsamen) Regionalplanung einschließlich der Landschaftsrahmenplan-ung; er versteht sich bei regional bedeutsamen Projekten gegenüber Bund und Land als „Sprachrohr der Region“. Geografisch hat die Region Südlicher Oberrhein Teil an mehreren, sich im We-sentlichen meridional erstreckenden Landschaften, die von West nach Ost fol-gende Reihenfolge bilden: Oberrheinebene, Rheinhügelland, Schwarzwald und Baar (Bundesland Baden-Württemberg) Freiheitsgrade*: die Verbandversammlung ist das Hauptorgan des Regionalver-bandes, welcher neben der Planungsfunktion die Städte und Gemeinden der Re-gion berät.

Region 3 Emscher-Lippe-

region

Die Emscher-Lippe-Region setzt sich aus einem Landkreis mit 10 Gemeinden und zwei Städten zusammen und versteht sich als Kompetenzregion für Zukunfts-energien (Landesinitiative Zukunftsenergien NRW). Die Fläche entspricht dem Forstgebiet des FA Recklinghausen, sie wird von der Bezirksregierung Münster verwaltet. Für die Region ist der Übergang vom industriell geprägten Landschafts-bild des Ruhrgebietes zum ländlichen Raum des Münsterlandes charakteristisch. Obwohl die Region ein stark industriegeprägtes Gebiet ist, sind etwa ein Viertel der Fläche Waldgebiete Zur Förderung des Kompetenzfeldes Zukunftsenergien ist 2001 ein regionaler Arm der Landesinitiative bei der „WiN Emscher-Lippe Gesellschaft zur Struktur-verbesserung“ (PPP-Organisation) aufgebaut worden. Geografisch ist die Emscher-Lippe-Region Teil der westfälischen Tieflandbucht, welche durch eine flache Landschaft charakterisiert ist. Freiheitsgrade*: Die WiN ist als Beratungsorgan des Landes für alle verfügbar, die Entscheidungen liegen jedoch in den Städten bzw. Gemeindegremien.

Region 4 Rügen, Greifs-wald, Ostvor-

pommern

Die Region besteht aus 2 Landkreisen und einer kreisfreien Stadt und ist im We-sentlichen als geografische Einheit ohne weitergehende organisierte Verflecht-ungen zu sehen (Bundesland Mecklenburg-Vorpommern). Geografisch grenzt die Region im Osten an Polen und im Norden über den Ost-seezugang an Dänemark. Sie ist dabei eingebunden in die Europaregion „Pommerania“. Klimatisch wird sie vom gemäßigten Klima Mitteleuropas sowie vom Meeresklima der Ostsee beeinflusst. Freiheitsgrade*: keine übergeordnete „Regionalstruktur“; zuständig sind die Landkreise bzw. die einzelnen Akteure

Page 52: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 25

Region Prägender Zusammenhang

Region 5 Mittelsachsen

Die Region besteht aus 3 Landkreisen und ist im Wesentlichen als geografische Einheit ohne weitergehende organisierte Verflechtungen zu sehen. Geografisch liegt die Region im Herzen des Landes Sachsen und wird vom ge-mäßigten mitteleuropäischen Kontinentalklima beeinflusst. Freiheitsgrade*: keine übergeordnete „Regionalstruktur“; zuständig sind die Landkreise bzw. die einzelnen Akteure

Region 6 K.E.R.N.

Die Region K.E.R.N. im Bundesland Schleswig-Holstein setzt sich zusammen aus den 4 Städten Kiel, Eckernförde, Rendsburg und Neumünster sowie aus dem Landkreis Rendsburg-Eckernförde und versteht sich als Technologieregion. Die Interessen der Region werden getragen durch den K.E.R.N. e.V., dessen Mit-glieder im Wesentlichen aus den jeweiligen Kommunen, dem Landkreis, der IHK Kiel sowie den Unternehmens- und Gewerkschaftsverbänden stammen. Die Ziele des Vereins liegen dabei in der Verbesserung der interkommunalen Kooperation (Regionalplanung, regionales Leitbild, Gewerbeflächenentwicklung, etc.) der För-derung der technologischen Entwicklung sowie der Vernetzung von regionalen Akteuren. Geografisch ist die Region geprägt durch die Geest mit ausgeprägten Sandern und durch Hügelland mit Geschiebemergel und lehmigen Böden. Das Gelände ist flach bis leicht hügelig. Freiheitsgrade*: der Regionalbeirat der Technologieregion K.E.R.N.; entscheidet über Projekte, die der Landesregierung zur Förderung empfohlen werden.

* unter dem Begriff „Freiheitsgrade“ wird hier die vorhandene Entscheidungskompetenz der jeweiligen Regionalstruktur verstanden

In drei der sechs Modell-Regionen (1, 2 und 6) existiert somit eine formale „Klammer“ in Form einer Vereins- oder Verbandsstruktur, welche die Region zusammenhält und – aus unterschiedlichen Blickrichtungen der Regionalentwicklung - eine Basis auch für die Umsetzung von Bioenergienutzungsstrategien bietet. In einer Region (3) gibt es ein Verwaltungsgrenzen überschreitendes Leitbild, welches über Aktivitäten der Wirtschaftsförderung zu einer Weiterentwicklung der Bioenergienutzung beitragen kann. In den restlichen beiden Regionen sind noch keine vergleichbaren Strukturen vorhanden. Bioenergieprojekte sind somit in diesen Regionen – wenn überhaupt – Gegenstand administrativer Planungen auf Kreis- oder Gemeindeebene, bzw. wer-den über punktuelle, nicht regional organisierte Netzwerke bzw. Einzelprojekte vo-rangetrieben. Im Hinblick auf die jeweiligen regionalen Rahmenbedingungen zur Realisierung von Projekten im Bereich der Nutzung von erneuerbaren Energieträgern / Biomasse (z.B. strukturelle Abhängigkeiten, offizielle politische Willensbekundungen, formalisierte Nutzungsstrategien, Förderszenarien, etc.) ist der dem Projekt BioRegio zugrunde zu legende regionale Sachstand in der nachfolgenden Tabelle 4-2 zusammen gestellt. Wie aus der Tabelle ersichtlich wird, lagen keine komplett unterschiedlichen Aus-gangssituationen in den einzelnen Regionen vor. Im Detail, wie z.B. bei der all-gemeinen Verbreitung von Bioenergie sind die Unterschiede schon auffallender. Bei dem übergeordneten Vergleich zeigt sich z.B., dass hinsichtlich der Akteure als we-sentliche Treiber bzw. Multiplikatoren von know-how die Voraussetzungen sehr un-terschiedlich waren. Dementsprechend war die Vorgehensweise zum Projektstart in den Regionen auch uneinheitlich. Auf der Grundlage der BioRegio – Aktivitäten haben sich in den meisten Regionen (eingeschränkt) eigenständig wirksame Netzwerke herausgebildet (siehe auch Ab-schnitt 3.2).

Page 53: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 26

Tabelle 4-2: Sachstand in den Regionen zu den jeweiligen Rahmenbedingungen zum Projektstart

Region

1 2 3 4 5 6

Politische Willensbekundung x x x x x x

Biomasse - Nutzungsstrategie - - - - - -

Kumulierbare Landesfördermittel 1) x x x - - x

Kumulierbare regionale Fördermittel - (x) - - - -

Einzelakteure bekannt 2) x (x) x x x x

Lokaler Hauptakteur 3) - x x - - x

Lokales Akteursnetzwerk (x) x (x) - - x

Bioenergieprojekte – Standard 4) x x x x x x

Bioenergieprojekte – Innovation 5) - (x) (x) - - (x)

Erläuterungen:

x : ja bzw. vorhanden (x) : zum Teil - : nein bzw. nicht vorhanden

1) Förderungen für bestimmte Einzeltechnologien (z.B. Holzhackschnitzelheizungen)

2) konkrete Kontakte bzw. Zusammenarbeit mit Einzelakteuren und RPL vor Projektstart gegeben

3) z.B. Energieagenturen oder aktive AGENDA 21 – Gruppen (regional tätig; konkrete Ziele)

4) Biogasanlagen, Holzhackschnitzelheizungen, KWK mit Dampfturbine etc.

5) im ZIP I „Stoffstromanalyse“ ausgewiesene Zukunftstechnologien

Grundsätzlich war in allen Regionen der politische Willen zum Ausbau der Bio-energie-Nutzung – formuliert in Form von landes-, kreis- oder kommunalpolitischen Aussagen – vorhanden, konkrete regionale Strategien (road-map, Master-Plan, etc.) lagen zum Zeitpunkt des Projektstarts jedoch noch nicht vor. Die Rahmenbedingungen hinsichtlich der Projektförderung waren uneinheitlich. Le-diglich in einer Region (2) waren – abseits der jeweiligen Landesförderung – zu-sätzliche regionale Budgets zur Förderung von Bioenergie-Projekten/-Strategien zu-mindest teilweise vorhanden. Im Hinblick auf das wichtige Kriterium der regionalen Anwesenheit von Schlüssel-akteuren konnten – auf der Grundlage einer Analyse der vorhandenen Akteure – nur in drei Regionen entsprechende Institutionen ausgewiesen werden. Auffallend ist in diesem Zusammenhang, dass gerade in diesen Regionen – zumindest teilweise – innovative Bioenergieprojekte umgesetzt wurden.

Page 54: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 27

4.1.2 Informationen zu Bevölkerung, Fläche und Wirtschaft

Als Bezugsgröße für spätere, regionalspezifische Differenzierungen werden nach-folgend grundsätzliche Angaben zu den Regionen in Bezug auf Bevölkerung und Fläche gemacht. Als Bezugsjahr wurde dabei das Jahr 2003 festgelegt.

Tabelle 4-3: Bevölkerungs- und Flächendaten in den Regionen

Bezugsgröße Einheit Reg. 1 Reg. 21 Reg. 32 Reg. 4 Reg. 5 Reg. 6

Bevölkerung E 558.813 1.023.090 1.044.166 237.552 358.773 720.161

Entwicklung (Trend) � � � � � �

Fläche km² 3.260 4.062 966 2.935 1.829 3.458

Bevölkerungsdichte E/km² 171 252 1.081 81 196 208 1 Datenstand 2002 (Quelle: RVSO); 2 Datenstand 2003, Flächenverteilung (s.u.) von 2004

Die (bewusste) Heterogenität der Regionen-Auswahl wird aufgrund der obigen Ta-belle sowie der nachfolgenden Grafik deutlich. Die regionalen Flächendaten schwan-ken dabei von dünn besiedelt (81 E/km²) bis stark verdichtet (1.081 E/km²). Entspre-chend weisen auch die Flächenverteilungen mit Siedlungs-/Verkehrsflächenanteilen von ca. 8 – 34 %, Anteilen landwirtschaftlicher Flächen von ca. 36 – 69 % und Wald-flächenanteilen von ca. 10 – 47 % breite Streuungen auf.

Die regionalen Flächenverteilungen sind in der nachfolgenden Abbildung 4-1 gegen-übergestellt:

Abbildung 4-1: Prozentuale Flächenverteilung und Bevölkerungsdichten in den Mo-dellregionen

0

500

1.000

1.500

2.000

2.5003.000

3.500

4.000

4.500

5.000

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Region 5 Region 6

Flä

ch

en

ve

rte

ilu

ng

[k

m²]

0

200

400

600

800

1.000

1.200B

evö

lke

run

gsd

ich

te

[EW

/km

²]

Landwirtschaft Waldfläche Siedlungs-/Verkehrfl.

Wasserfläche Abbauland andere Flächen

Bevölkerungsdichte

Page 55: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 28

Hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung lassen sich im Hinblick auf die Ableitung künftiger Szenarien auf der Grundlage regional verfügbarer Untersuchungen und Abschätzungen zur demografischen Entwicklung für die einzelnen Regionen folgen-de Aussagen treffen:

Tabelle 4-4: Bevölkerungsentwicklung in den Regionen

Region Entwicklung

1

historisch: von 1985 bis 1995 starker Anstieg der Bevölkerung, danach annähernd konstanter Verlauf Trend: in den saarländischen Landkreisen bis 2020 sinkende Bevölkerungszahl (nach Landkreisen – 6,1 % bis – 15,0 %); in den LK Trier-Saarburg und Bernkastel-Wittlich konstante bis leicht steigende Entwicklung (0 bis + 9,9 %; größtenteils Stadt Trier und die touristischen Gebiete des Moseltals); bei dem LK Birkenfeld wird ebenfalls von einem Bevölkerungsrückgang ausgegangen (- 5 bis - 15 %); Ansatz 2020: - 10 %

2

historisch: von 1950 bis 1992 nahezu eine Verdopplung der Bevölkerungszahl, da-nach annähernd konstanter Verlauf Trend: leichte Gewinne für den Stadtkreis Freiburg und geringe Verluste für die drei Landkreise; Ansatz 2020: ±±±± 0 %

3

historisch: seit 1993 rückläufig Trend: gemäß unterschiedlichen Ansätzen wird im Vergleich zu 2000 für 2020 ein Rückgang um ca. 10 % prognostiziert (insbesondere in Gelsenkirchen, Gladbeck und Herten); Ansatz 2020: - 10 %

4

historisch: im Vergleich zum Jahr 1990 wohnen im Jahr 2003 ca. 34.000 E (- 12,6 %) weniger in der Region Trend: der Bevölkerungsschwund wird in den nächsten Jahren anhalten (Mecklen-burg-Vorpommern: - 4,6 %);besonders betroffen wird voraussichtlich der stark touris-tisch ausgerichtete LK Rügen sein; Ansatz 2020: - 5 %

5

historisch: im Vergleich zum Jahr 1990 wohnen im Jahr 2003 ca. 30.000 E (- 7,8 %) weniger in der Region Trend: der Bevölkerungsschwund wird in den nächsten Jahren anhalten (Sachsen: - 2,8 %);besonders betroffen wird voraussichtlich der derzeit bevölkerungsreichste LK Mittweida sein; Ansatz 2020: - 3 %

6

historisch: von 1996 – 2003 Anstieg der Bevölkerung in den Landkreisen Rends-burg-Eckernförde (+ 4,8%) und Plön (+ 6,2%); sinkende Bevölkerungszahl in Kiel (- 4,4%) und Neumünster (- 3,5%) Trend: bis zum Jahr 2015 wird eine sinkende Bevölkerungszahl prognostiziert (- 3% im Vergleich zu 1999); Ansatz 2020: - 3 %

Da die Mobilisierbarkeit der Biomasse–Potenziale u.a. auch von den Flächen-charakteristika abhängt, sind nachfolgend einige grundsätzliche Aussagen zur Mor-phologie, zum Naturschutz und zur Landesplanung in den Modellregionen zu-sammengefasst.

Page 56: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 29

Tabelle 4-5: Flächenprägung und -restriktionen in den Regionen

Region Flächenprägung/-restriktion

1

Morphologie: bewaldete Höhenzüge des Hunsrücks, tief eingeschnittenen Täler, Weinbau an Saar und Mosel, Blockschutthalden, häufiger Wechsel zwischen be-waldeten Gebieten und hügeligen Grünlandflächen, verschiedene Naturschutzgebiete mit Magerrasen, Hangmoore; die höchste Erhebung ist mit 818 m der Erbeskopf Naturschutz: 100 % der Fläche in RLP du 50 % der Fläche im Saarland sind Land-schaftsschutzgebiet; jeweils 3 % bzw. 4 % sind Naturschutzgebiet; FFH-Gebiete sind mit 25 % in RLP und 11 % im Saarland vertreten; zusätzlich kleinere Flächen für Vo-gelschutzgebiete und Naturwaldreservate LEP: Landesentwicklungsplanung Umwelt (LEPU) im SL sieht für den Naturpark die Erreichung der fachlichen Ziele unter Beachtung wirtschaftlicher, touristischer Ent-wicklungserfordernisse vor. Neue Ansätze der Bioenergienutzung sollen in RLP in die LEP einbezogen werden

2

Morphologie: Steilhanglagen des Hochschwarzwald, Rheinauen und Niederungen der Breisgauer Bucht, Weinberge, viel bewaldetes Gebiet abwechselnd mit Hügel-landschaft, meridional erstreckende Landschaften Naturschutz: ein geringer Teil ist Naturschutz- und Vogelschutzgebiet (ca. 5%), 30% Landschaftsschutzgebiet, ein Großteil der Fläche ist Naturpark (ca. 80%) LEP: nachhaltige Sicherung des ländliches Raumes als Lebens- und Wirtschafts-raum, Naturpark und Tourismus in Verbindung bringen

3

Morphologie: als Teil der westfälischen Tieflandbucht durch flache Landschaft cha-rakterisiert Naturschutz: 4.250 ha (4% der Gesamtfläche) Naturschutzgebiete (hauptsächlich im ländlich geprägten Norden der Region); Naturschutzprojekt Emscher-Renaturierung LEP: im Einflussbereich des Masterplans „Emscher Landschaftspark“ mit dem Ziel ur-bane Entwicklungspotenziale mit neuen Perspektiven für eine nachhaltige Land-schafts-, Stadt- und Standortentwicklung zu verknüpfen (u.a. Plattform „Urbane Wald-nutzung“)

4

Morphologie: nahezu flaches Land, ohne größere Erhebungen Naturschutz: ca. 25,2 % der Bodenfläche sind Landschaftsschutzgebiete (74.081 ha) und ca. 3,9 % der Bodenfläche sind Naturschutzgebiete (11.564 ha); in der Region sind zahlreiche Moore, mehrere Naturparks sowie ein Biosphärenreservat bekannt; es existieren zusätzlich geschützte Alleen und einseitige Baumreihen an den Straßen. LEP: nicht bekannt

5

Morphologie: nahezu flaches Land, ohne größere Erhebungen Naturschutz: ca. 34,8 % der Bodenfläche sind Landschaftsschutzgebiete (63.722 ha) und ca. 1,1 % der Bodenfläche sind Naturschutzgebiete (2.030 ha); Moore, Natur-parks und Biosphärenreservate sind nicht bekannt LEP: nicht bekannt

6

Morphologie: Eiszeitlich geprägtes flaches bis hügeliges Land Naturschutz: ca. 23,5 % der Bodenfläche sind Landschaftsschutzgebiete (81.297ha) und ca. 1,5 % der Bodenfläche sind Naturschutzgebiete (5.132 ha); daneben befinden sich in der Region noch weitere Naturparks, Naturerlebnisräume und Erholungs-wälder; viele Lebensräume der Geest stehen unter Naturschutz (Moore, Birkenwälder, Sandmagerrasen usw.); im Hügelland leben viele Zugvögel LEP: Weitere 4.735 ha Naturschutzgebiet sind in Planung

Zur ergänzenden Einschätzung der jeweiligen regionalen Rahmenbedingungen wer-den nachfolgend Angaben zur Beschäftigungs- und zur Wirtschaftssituation in den Modellregionen gegenüber gestellt. Die jeweiligen regionalen Ausgangssituationen streuen auch hier z.B. mit Arbeits-losenquoten von ca. 9 % (Region 2) bis fast 22 % (Region 4) sehr stark. Im Vergleich der Beschäftigungssituationen werden zudem regionalspezifische Unterschiede z.B.

Page 57: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 30

hinsichtlich landwirtschaftlicher Aktivitäten (Primärsektor), touristischer Schwerpunkte (Tertiärsektor) oder industrieller Zentren (Sekundärsektor) deutlich.

Abbildung 4-2: Strukturdaten zur Beschäftigungssituation (2003)

0

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

300.000

350.000

400.000

Regio

n 1

Regio

n 2

Regio

n 3

Regio

n 4

Regio

n 5

Regio

n 6

An

zah

l Be

sch

äft

igte

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Arb

eit

slo

se je

1000 E

W

Primärsektor Sekundärsektor Tertiärsektor Arbeitslose

Beschäftigte: sozialversicherungspflichtige Beschäftigte, ohne Selbständige und Beamte; Primärsektor: Land- und Forstwirt-schaft, Fischerei, Bergbau; Sekundärsektor: verarbeitendes Gewerbe, Energie- und Wasserversorgung, Baugewerbe; Tertiär-sektor: Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, Kreditinstitute, und Versicherungsgewerbe, Dienstleist-ungen, öffentliche Verwaltung

Hinsichtlich der Entwicklungskurven der regionalen Wirtschaft lassen sich zusammen gefasst folgende Aussagen machen:

Tabelle 4-6: Angaben und Trends zur Wirtschaftsstruktur

Region Wirtschaftstruktur

1

In den letzten Jahren Rückgänge im Primärsektor, Konstanz im Sekundärsektor und Zuwächse im Tertiärsektor; hauptsächlich kleine und mittelständische Betriebe, Groß-betriebe sind nur selten vorhanden; teilweise größere Betriebe mit Biomasse-Rest-stoffen

2

Die Sektoren öffentliche / private Dienstleitungen und Handel stellen die beschäftig-ungsreichsten Bereiche; im Bereich Land-/Forstwirtschaft im Vergleich 1999-2003 Schwund von 2,8 %; Groß- und Industriebetriebe haben ihren Standort hauptsächlich im Ortenaukreis

3

Beschäftigungsabbau in den Bereichen Bergbau und Energiegewinnung, chemische Industrie, Stahl-/Maschinen-/Fahrzeugbau, Eisen-/Metallerzeugung/Gießerei und Stahlverformung

4

Die Sektoren Landwirtschaft und Tourismus stellen die beschäftigungsreichsten Be-reiche dar. Hier erfolgte in den letzten Jahren ein Zuwachs. Es gibt nur wenige Groß-betriebe, diese sind dem Sekundärsektor zuzuordnen.

5

Die Primär/Sekundär/Tertiärsektoren sind im Untersuchungsgebiet inhomogen ver-teilt. Im LK Döbeln und Mittweida ist der Primärsektor und zum geringeren Teil der Sekundärsektor, im LK Meißen der Tertiärsektor am beschäftigungsintensivsten. In allen LK sind über die letzten Jahre Zuwächse in diesen Sektoren zu verzeichnen.

6 Der Dienstleistungssektor ist in der Region besonders ausgeprägt. Vor allem die Stadt Kiel hat hier einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor. Der Landkreis Rendsburg-Eckern-förde ist in der Region am stärksten landwirtschaftlich geprägt.

Page 58: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 31

4.2 Angaben zum Energieverbrauch und zur Energieversorgung

Der Energieverbrauch wurde auf der Grundlage von verfügbaren Regionaldaten (z.B. statistische Landesämter, Angaben der EVU’s, Befragungen40) sowie durch regional-spezifische Hochrechnungen und Abschätzungen41 ermittelt. Danach lassen sich für die Modellregionen folgende Endenergieverbrauchdaten darstellen:

Tabelle 4-7: Angaben zum Endenergieverbrauch

Bezugsgröße Einheit Reg. 13 Reg. 24 Reg. 35 Reg. 4 Reg. 56 Reg. 67

Stromverbrauch GWh/a 2.931 6.984 9.427 416 1.085 3.261

Stromverbrauch kWh/E*a 5.244 6.826 9.028 1.751 3.024 4.529

Stromanteil Haushalte1 % 39,5 25,7 20,1 81,4 51,0 n.b.

Heizenergieverbrauch1 GWh/a 5.358 8.943 3.612 1.653 2.532 n.b.

Heizenergieverbrauch1 kWh/E*a 9.589 8.741 3.475 6.958 7.057 n.b.

sonst. Energieverbr.2 GWh/a 1.722 8.108 19.710 337 1.167 n.b.

Σ Endenergieverbr. GWh/a 10.011 24.035 32.749 2.406 4.784 20.262

Σ Endenergieverbr. kWh/E*a 17.915 23.493 31.510 10.128 13.334 28.136 1 Endenergieverbrauch Haushalte, Kommunen, Kleingewerbe; 2 Endenergieverbrauch (Wärme) in Industrie und Gewerbe, gedeckt durch Kohle, Mineralöl, Fernwärme, etc.; 3 Strom 2004; Wärme 2002; 4 2002; 5 Daten Strom Haushalte 2001; Daten Industrie 2002; Daten sind lückenhaft (z.B. Strom In-dustrie ohne Stadt Gelsenkirchen, Lücken bei der industriellen Wärmeversorgung); 6 2003; Angaben zu Kohle = „feste Brennstoffe“; 7 Schätzwerte gemäß Zwischenbericht

Die Bereitstellung der Heizenergie erfolgt im Sektor Haushalte, Kommune, Klein-gewerbe bezogen auf den Endenergieverbrauch aus folgenden Quellen:

Abbildung 4-3: Anteilige Wärmebereitstellung (Endenergie) im Sektor Haushalte, Kommune, Kleingewerbe nach Energieträgern

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Region 5 Region 6

He

ize

ne

rgie

ve

rbra

uc

h [

%]

Anteil Elektrowärme

Anteil Holzwärme

Anteil Kohle

Anteil Fernwärme

Anteil Gaswärme

Anteil Ölwärme

40 z.B. Schornsteinfegerinnung 41 Basis: Landesstatistiken, Kennwerte aus Landes-Energiebilanzen

Page 59: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 32

Der zugehörige Biomasse-Anteil (Holz) schwankt gemäß der obigen Darstellung im Bereich von 0,6 – 3,9 % am Gesamt-Endenergieverbrauch Wärme (Deutschland rd. 3,5 %, Stand 2002).

Die im Hinblick auf die Energie-/Wärmeverteilung relevante Wohnungsstruktur wurde in den einzelnen Modellregionen ebenfalls erhoben. Die gemäß den regional verfügbaren Daten herleitbaren Aussagen sind nachfolgend zusammengestellt.

Tabelle 4-8: Angaben zur Wohnstruktur

Bezugsgröße Einheit Reg. 1 Reg. 21 Reg. 3 Reg. 42 Reg. 5 Reg. 6

Wohngebäude absolut 171.073 200.000 179.875 51.972 75.503 165.356

mit 1 Wohnung % 72 46 46 68 55 73

mit 2 Wohnungen % 23 35 21 13 22 13

mit ≥ 3 Wohnungen % 5 19 32 19 23 153

Wohnungseinheiten WE n.b. n.b. 488.679 125.000 178.000 348.226

WE in EFH % n.b. 33,0 17 37,6 41,6 n.b.

WE in MFH % n.b. 67,0 83 62,4 58,4 n.b.

mittl. Haushaltsgröße P/HH 2,3 2,3 2,1 2,4 2,3 2,2 1 Quelle: Energieatlas RVSO; 2 Abschätzung auf Basis der Landesdaten;3 mit 3 Wohnungen

Neben der oben ausgewiesen Bereitstellung von Holzwärme erfolgte in den Regio-nen bereits eine mehr oder minder intensive Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Diesbezüglich konnten, differenziert nach den in der Region genutzten Energiequellen42 folgende Strombereitstellungen ausgewiesen werden:

Abbildung 4-4: EE-Stromerzeugung in den Modellregionen

0

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

300.000

350.000

400.000

450.000

500.000

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Region 5 Region 6

EE-S

tro

me

rze

ug

un

g [

MW

h/a

]

aus Wasserkraft aus Deponie-/ Klärgasaus Windkraft aus PVaus Biomasse aus Geothermieaus Abfällen (einschl. Klärschlamm)

Region 1: Daten von 2005; Region 2: Daten von 2002; Region 3: berechnete Werte auf der Grundlage der Anlagen- und Leistungsdaten; Region 4+5: keine Angabe; Region 6: Daten von 2005

42 berücksichtigt werden nur Produktionsstandorte in der Region (z.B. regionaler Abfall/Klärschlamm, der in einer „externen“ Anlage genutzt wird, bleibt unberücksichtigt)

Page 60: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 33

Details, z.B. im Sinne der jeweiligen Anlagenbestände im Bereich der erneuerbaren Energien können den regionalen Berichten im Anhang 6 – 10 entnommen werden. Die spezifische Stromproduktion aus erneuerbaren Energien schwankt gemäß der obigen Datenlage einwohnerbezogen zwischen 0,04 – 0,80 MWh/E*a (Deutschland 0,76 MWh/E*a) und flächenbezogen zwischen 9 – 138 MWh/km²*a (Deutschland 175 MWh/km²*a). Wird die regionale Stromproduktion aus EE – z.B. aus einer regionalpolitisch moti-vierten Sicht43 – auf den regionalen Stromverbrauch bezogen, ergeben sich theoret-ische Verbrauchsanteile EE in einem Bereich von 0,3 – 4,5 %. Im Bereich der Biomasse lassen sich im Vergleich zu nationalen Werten folgende spezifischen Produktionszahlen gegenüber stellen:

Abbildung 4-5: Spezifische Stromerzeugung aus Biomasse in den Modellregionen

0

20

40

60

80

100

120

140

160

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Region 5 Region 6 Deutschland

Bio

ma

sse

-Str

om

pro

du

kti

on

pro

Flä

ch

e

0,00

0,02

0,04

0,06

0,08

0,10

0,12

0,14

0,16

0,18

Bio

ma

sse

-Str

om

pro

du

kti

on

pro

EMWh/km²*a MWh/E*a

Nachfolgend sind hinsichtlich der Beschreibung der regionalen Energieversorgung ergänzende Informationen, die z.B. im Zusammenhang mit der Festlegung von Sze-narien relevant werden können, dokumentiert.

43 Faktisch falscher Ansatz, da Strom aus dem Netz bezogen wird!

Page 61: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 34

Tabelle 4-9: Ergänzende Angaben zur regionalen Energieversorgung und zum E-nergieverbrauch

Region Energieversorgung / -verbrauch

1 • Unterschiedliche Zuständigkeiten für die Energieversorgung nach Bundesländern mit jeweils definiertem (und bekanntem) Energiemix

2

• Hauptenergieverbraucher ist der bevölkerungsstärkste Landkreis Ortenaukreis, der zudem eine starke Dominanz im Bereich der Industrie hat.

• Die geschätzten Energieverbrauchskosten in der Region liegen bei ca. 1,4 Mrd € von denen ca. 50 % die Haushalte zu tragen haben

• Im Hinblick auf die Umsetzung von Bioenergieprojekten liegt eine Auflistung zu Wärmebedarfsschwerpunkten der öffentlichen Gebäude vor

3

• Ausgeprägtes Leitungssystem für die Fernwärmeversorgung • In der Region drei Steinkohlekraftwerke (teilw. mit KWK) • Auf der Basis einer Umfrage bei der Schornsteinfegerinnung liegen Angaben zu

den Einzelfeuerstätten auf regionaler Ebene vor

4 • Seit Mitte der 90er Jahre nahezu unveränderter PEV in Mecklenburg-Vor-

pommern • Anteil der EE am PEV in Mecklenburg-Vorpommern 2000 ca. 7,4 % • Angaben zur Nutzung von EE in der Region sind derzeit noch in der Erarbeitung

5

• Seit 2000 ansteigender PEV in Sachsen, da der Einsatz von Rohbraunkohle zur Stromerzeugung in Grundlastkraftwerken mit Stromexport wieder aufgenommen wurde

• Anteil der EE am PEV in Sachsen 2002 ca. 1,1 % (1.127 GWh EE-Strom = 6 %) • Angaben zur Nutzung von EE in der Region sind derzeit noch in der Erarbeitung

6

• Das mit Steinkohle betriebene Gemeinschaftskraftwerk in Kiel erzeugt ca. 6,3 PJ Strom.

• Zusammen mit den Stadt- und Gemeindewerken werden über 60 Prozent des Stroms in der K.E.R.N.-Region durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt.

4.3 Biomasse – Potenziale

4.3.1 Vorbemerkung

Die Herleitung der regionalspezifischen Biomasse-Potenziale erfolgte auf der Grundlage eines einheitlichen Fragekataloges (siehe Anhang 4) unter Berücksicht-igung der regionalspezifischen Rahmenbedingungen sowie der im „ZIP-Stoffstrom-projekt“ zugrunde gelegten Ansätze, z.B. im Sinne eines Vorrangs der stofflichen vor der energetischen Verwertung. Es wird dabei in Kauf genommen, dass wirtschaft-liche Fragestellungen zwar regional kurzfristig andere Stoffströme mobilisieren kön-nen als die jeweils ermittelten, jedoch diese dann keine langfristig, nachhaltig ver-fügbaren Potenziale repräsentieren. In BioRegio wird somit grundsätzlich der ZIP–Ansatz weiter verfolgt, bei dem stets das technische Potenzial angesetzt wird, das sich bezogen auf die IST-Situation, bzw. den jeweiligen Szenarienansatz/-zeitpunkt ergibt. Andere Ansätze werden exemplarisch dagegen gestellt, um die praktischen, rein wirtschaftlich geprägten Vorgehensweisen zu umschreiben. Bezüglich der landwirtschaftlichen Flächen sollte in einem ersten Schritt ermittelt werden, welcher Flächenanteil wenig attraktiv für die Lebensmittelproduktion ist und welche Rahmenbedingungen (Bodengüte, Ertragsmenge, etc.) jeweils unterstellt werden müssen. In einem zweiten Schritt wurde dann erfragt, welche Flächen grund-

Page 62: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 35

sätzlich verfügbar sind, und in welcher Form die Fläche nutzbar gemacht werden kann (Mix: Raps, Gräser…). Die detaillierten Angaben zu den Potenzialherleitungen können den jeweiligen Regi-onalberichten in den Anhängen 6 bis 10 entnommen werden. Hinsichtlich der möglicherweise in den Regionen vorhandenen Probleme zur Ge-winnung von Informationen44 wurden folgende Vereinbarungen getroffen:

• Falls für eine Region keine vergleichbaren Daten vorliegen, sollten die Durch-schnittsdaten auf Ebene des Bundes verwendet werden.

• Falls von Akteuren der Region Schätzgrößen vorliegen, sollten diese über-nommen werden.

• Flächensalden sind auf regionaler Ebene sehr schwierig zu bestimmen, des-halb sollten Einschätzungen aus der Region erfragt werden.

• Im Forstbereich sollten die Daten und die Einschätzungen der jeweiligen Forstämter zu den Potenzialen aufgenommen werden. Statistische Daten können als Vergleichszahlen dienen.

Im Hinblick auf die Erarbeitung, Dokumentation und Bewertung der in den Regionen verfügbaren und bereits genutzten Biomasse–Potenziale wurden ergänzend folgen-de Festlegungen getroffen:

• Im Hinblick auf regionalspezifische Abhängigkeiten ist eine Kontrolle der An-sätze aus dem ZIP-Projekt erforderlich. Erfahrungen, welche z.B. bei den ein-zelnen Forschungspartnern vorliegen, sollten in die Tools mit eingearbeitet werden.

• Für die Potenzialermittlung ist es wichtig, dass das nachhaltig langfristig ver-fügbare Potenzial in die Betrachtung mit einbezogen wird und nicht nur die Mengen, die leicht verfügbar sind.

• In der Herleitung der Potenziale sollten auch Landschaftspflegematerialien enthalten sein. Ansonsten waren die Potenziale - außer der Zoomasse - ana-log zum ZIP-Stoffstromprojekt herzuleiten.

• Bezüglich der regionalspezifischen Potenzialansätze werden zwischen den Partnern gegenseitige Reviews durchgeführt.

Die ermittelten Potenzialangaben aus den Regionen sind nachfolgend im Zu-sammenhang mit den jeweiligen regionalspezifischen Rahmenbedingungen und An-sätzen gegenübergestellt. Die Herleitungs-Basis für die Potenziale der einzelnen Biomasse-Stoffströme wird dabei jeweils ausgewiesen (0: regionaler Ansatz; X: regionaler Ansatz mit Vergleich ZIP; Z: ZIP-Ansatz; Y: Literatur-Wert)

44 z.B. Zuständigkeiten, Datenverfügbarkeiten, Vergleichbarkeit durch unterschiedlich aufgebaute Sta-tistiken, etc.

Page 63: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 36

4.3.2 Potenzial biogener Reststoffe aus der Landwirtschaft

Zur späteren Einordnung der Potenzialangaben sind nachfolgend zunächst die je-weiligen regionalen Rahmenbedingungen der landwirtschaftlichen Produktion in einer zusammen gefassten Form dargestellt. Detaillierte Ausführungen zu den jeweiligen Flächennutzungen sind den jeweiligen Regionalberichten in den Anhängen zu entnehmen.

Tabelle 4-10: Regionalspezifische Rahmenbedingungen zur landwirtschaftlichen Produktion

Region Landwirtschaftliche Produktionsbedingungen

1

• ca. 2 % der Betriebe (134) bewirtschaften ihre Flächen ökologisch; eine weiter-gehende Verlagerung der Betriebe zur zertifizierten (Bioland, Demeter) ökolog-ischen Landwirtschaft ist nicht zu erkennen; eine Verlagerung zu den weniger strengen EU-Regeln ist zu erwarten

• in der Region sind LVZ1-Werte im Bereich von 10,5 (Hunsrück) – 53 (Merziger Gaufläche) zu finden

• zukünftig erscheint ein Rückgang der Getreideflächen um 20-30 % möglich • im Rahmen der Tierhaltung hauptsächlich Rinderbestände; Haltungsform vor-

wiegend die extensive Mutterkuhhaltung auf Grünland, Tretmist oder Festmist so-wie die Milchkuhhaltung auf Spaltenböden bzw. mit Gülleschiebern; abnehmende Viehbestände;

• Futterversorgung größtenteils regional (Grünland); Ausnahme Hühnerhaltung; Möglichkeit einer Zufütterung von Rapskuchen; ca. 50 % des Anbaugetreides geht in die Viehfütterung

• Aufgrund der Landschaftsstruktur im Hinblick auf Gemeinschaftsanlagen kaum Agglomerationen von Betrieben

• Zunahme der Anbauflächen für Mais und Grassilage durch Biogasanlagen • Abnehmende Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe; zunehmende Betriebs-

größen; bei einem mittleren Alter der Betriebsleiter von 45-50 Jahren ist davon auszugehen, dass für 42 – 50 % der Betriebe keine Hofnachfolge existiert.

2

• Getreide- und Maisanbau bilden den Hauptanteil der Ackernutzung in den meis-ten Orten der Region

• Im Schwarzwald findet nur noch vereinzelt Ackerbau statt. Im Rheintalgraben werden erhebliche Anteile der landwirtschaftlichen Nutzfläche mit Sonderkulturen wie Wein oder Gemüse genutzt. Diese Flächen werfen hohe Erträge ab und ste-hen für den Anbau von Energiepflanzen nicht zur Verfügung.

3 • Ebene Flächen mit guten Bedingungen für die Landwirtschaft • Stroh verbleibt nur zu geringen Teilen direkt auf dem Acker; hauptsächlich ge-

langt es als Mist auf die Felder • Bei Rinder- und Schweineställen in der Regel Spaltenböden mit geringem Ein-

streubedarf; hoher Anteil an Pferdehaltung

4 • Keine Angabe

5 • Keine Angabe

6

• ca. 2 % der Getreideanbaufläche werden derzeit ökologisch bewirtschaftet • die Hauptmenge an Stroh fällt in den getreidereichen Küstenregionen bzw. im

Osten an • Hackfrüchte wie Kartoffeln werden nur sporadisch angebaut; Reste aus dem Zwi-

schenfruchtanbau werden zur Gründüngung eingesetzt 1 LVZ: landwirtschaftliche Vergleichszahlen von 0 (unfruchtbar) bis 100 (optimale Fruchtbarkeit) Fakto-ren: Bodenbeschaffenheit, Bodenqualität, klimatische Bedingungen, Bewässerung

Page 64: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 37

Strohpotenziale – Getreidestroh und sonstige Strohpotenziale

Das Strohaufkommen kann auf der Grundlage der (bekannten) Getreideerträge unter Berücksichtigung des Korn:Stroh-Verhältnisses berechnet werden. Die daraus ableit-baren energetisch nutzbaren Potenziale ergeben sich dann unter zusätzlicher Be-rücksichtigung folgender Faktoren:

• Verbleib auf dem Acker als Bodenverbesserer (ZIP-Ansatz: 67 – 80 %)

• Bedarf an Einstreustroh (abhängig u.a. von Tierzahlen und Haltungsformen)

• Mobilisierungsfaktor (Berücksichtigung von Verlusten, alternativen Nutzungen, etc.)

Unter Berücksichtigung dieser Rahmenbedingungen sind die für die Modellregionen ermittelten Strohpotenziale nachfolgend zusammengefasst:

Tabelle 4-11: Herleitung der Strohpotenziale

Bezugsgröße Einheit Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 5 Reg. 6

Getreideanbaufläche ha 29.365 44.632 11.207 78.286 55.536 71.379

Korn-Ertrag dt/ha 34,6-65,3 44 - 64 45,7–76,8 43,8-78,2 34,9-62,4 50 - 100

∅ Korn-Ertrag dt/ha 47,2 54,6 66,2 66 53 83,1

Korn-Stroh-Verh. ZIP ZIP ZIP 1,3 1,15 1,15 1,4

Verbleib auf Acker % 30-40 ZIP <40 50 33-50 33

Einstreubedarf % 30-70 ZIP 61 20 58 40

Mobilisierungsfaktor2 % 90 90 90 98 98 100

Strohpotenzial t/a 24.214 29.0483 0 123.966 33.625 164.424

Heizwert MJ/kg 14,0 13,7 - 14,3 14,3 15,1

Strohpotenzial TJ/a 345 402 - 1.736 471 2.483

Rapsstrohpotenzial t/a - - 2.200 88.341 38.941 -

Rapsstrohpotenzial TJ/a - - 31 1.246 549 -

Vorgehensweise1 X Z 0 0 0 0/Y 1 0; regionaler Ansatz; X: regionaler Ansatz mit Vergleich ZIP; Z: ZIP-Ansatz; Y: Literatur-Wert; 2 Be-rücksichtigung Ernteverluste, alternative Nutzung z.B. in Gärtnereien; 3 Potenzial wird im Nutzungs-szenario nicht erfasst

Sonstige landwirtschaftliche Ernterückstände

In Abhängigkeit der jeweiligen landwirtschaftlichen Produktion können in den Re-gionen weitere Ernterückstände z.B. im Sinne von Kartoffelkraut, Rübenblatt und Schadgetreide anfallen. Die diesbezüglich festgestellten, nennenswerten Potenziale sind nachfolgend dokumentiert:

Page 65: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 38

Tabelle 4-12: Herleitung der sonstigen Ernterückstände

Bezugsgröße Einheit Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 5 Reg. 6

Rückstand 1 - - Kartoffel-kraut

Kartoffel-kraut

Kartoffel-kraut

Schad-getreide

Potenzial t/a - - 7.945 12.800 8.623 5.000 – 20.000

Potenzial TJ/a - - 15,21 39,41 26,61 60 – 2503

Vorgehensweise - - 0/Z Z Z 0

Rückstand 2 - - Rüben-blatt

Rüben-blatt

Rüben-blatt

-

Potenzial t/a - - 1.196 40.862 56.416 -

Potenzial TJ/a - - 1,23 42,03 58,03 -

Vorgehensweise2 - - 0/Z Z Z - 1 Biogasertrag: 20 % oTS, 0,89 m³/kg oTS, 21,6 MJ/m³; 2 0: regionaler Ansatz; X: regionaler Ansatz mit Vergleich ZIP; Z: ZIP-Ansatz; Y: Literatur-Wert; 3 Heizwert 12,5 MJ/kg; 4 Biogasertrag: 10 % oTS, 0,48 m³/kg oTS, 21,6 MJ/m³;

Gülle / Festmist Unter Berücksichtigung der jeweiligen Viehbestände sowie – soweit bekannt – der jeweiligen Haltungsformen und Weidehaltung sind nachfolgend die in Form von Bio-gas erzielbaren Energiepotenziale aus Gülle und Festmist dargestellt. Auf eine Diffe-renzierung in große und kleine Betriebe („GVE-Grenze“) wird hier – abweichend zum ZIP-Stoffstromprojekt - verzichtet, da grundsätzlich ein ergänzender Energie-pflanzenanbau möglich ist und somit auch Betriebe mit kleineren Tierbeständen die Möglichkeit haben, die jeweiligen Reststoffe in (NawaRo-) Biogasanlagen zu verwer-ten.

Tabelle 4-13: Herleitung der Gülle- / Festmistpotenziale

Bezugsgröße Einheit Reg. 1 Reg. 24 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 5 Reg. 65

Viehbestand1 GVE 22.385 M

47.470 R

4.687 S

465 G

26.562 M

62.389 R

60.877 S 225.819 G

9.403 M

14.033 R

19.630 S

661 G

12.000 P

21.643 M

51.042 R

6.411 S

2.575 G

22.518 M

51.217 R

14.660 S

429 G

k.A.

Energiepotenzial2 TJ/a 544 1.275 350 441 488 673

Vorgehensweise3 0/Y Z 0/Z 0/Z 0/Z Y 1 M: Milchkühe; R: Rinder; S: Schweine; G: Geflügel P: Pferde; 2 Biogas; 3 0; regionaler Ansatz; X: regionaler Ansatz mit Vergleich ZIP; Z: ZIP-Ansatz; Y: Literatur-Wert; 4 Region 2: keine GVE, sondern Stückzahlen!; 5 Fortschreibung der Landeserhebung von 1994

4.3.3 Potenziale aus Anbaubiomasse

Der Anbau von Feldfrüchten erfolgt in der Landwirtschaft in Abhängigkeit von den erwarteten Erlösen oder alternativ den Kosten für den Zukauf von Futtermitteln. Die Preise für Marktfrüchte sind dabei stark vom globalen Markt abhängig und daher nicht von der regionalen Landwirtschaft beeinflussbar. Futtermittel werden nicht am Markt verkauft, sondern i.d.R. auf dem Betrieb für die Tierfütterung eingesetzt und ersparen damit (teilweise) externe Futtermittelkosten, deren Preis ebenfalls vom

Page 66: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 39

Markt abhängt. Für die jeweilige Anbauentscheidung sind somit in erster Linie die zu erwartenden Deckungsbeiträge der jeweiligen Feldfrüchte relevant. Vor diesem Hin-tergrund ist für die Landwirtschaft ein Anbau von nachwachsenden Rohstoffen dann interessant, sofern der danach erzielbare Deckungsbeitrag höher liegt als der einer anderen Feldfrucht. Da diese Aussage aufgrund gewünschter langfristiger Bindungen beim Betrieb einer Biogasanlage entgegen der Prognosegenauigkeit für Preisent-wicklungen auf dem Markt für Nahrungsmittelprodukte ist, ist die individuelle Ent-scheidung für oder gegen den Energiepflanzenanbau immer wieder schwer. Im ZIP-Stoffstromprojekt wurden die Flächenpotenziale zum Anbau von Energie-pflanzen über das Kalkulationsmodell HEKTOR modelliert. Es wurde dabei davon ausgegangen, dass bei der landwirtschaftlichen Flächennutzung in Deutschland auch in Zukunft die Nahrungsmittelproduktion im Vordergrund stehen wird und der Anbau von Energiepflanzen nur auf den Flächen stattfindet, auf denen mangels Kon-kurrenzfähigkeit keine Nahrungsmittelproduktion erfolgt. Dies kann letztendlich nur für den national strategischen Blickwinkel gelten und wird bei den regionalen Ent-scheidungen des einzelnen Landwirts eine untergeordnete Rolle spielen. Hier ist der Weltmarktpreis das entscheidende Element.

Im nationalen Zusammenhang fanden im Hinblick auf die Entwicklung von künftigen Szenarien u.a. folgende landwirtschaftlich relevanten Faktoren eine Berücksich-tigung:

• Flächenverwendung / Flächenerträge

• Selbstversorgungsgrad für Nahrungsmittel / Futtermittelbedarf

• Anteil ökologischer Landwirtschaft

• Anteil grünlandbasierter Milchwirtschaft und Rinderhaltung

• Nachfrage- /Bevölkerungsentwicklung

• Flächenverbrauch außerhalb der Landwirtschaft

• Flächenansprüche des Naturschutzes

• „Externe“ Faktoren

Im Hinblick auf die Abbildung der Energiepflanzen-Thematik in den Modellregionen wird in einem ersten Schritt der IST-Anbaumix mit den aktuell verfügbaren Poten-zialen dargestellt. Für die nachfolgende Szenarienabbildung wird das zusätzliche Potenzial für den Stützzeitpunkt 2020 erarbeitet. In allen Regionen wurde zunächst der im ZIP-Stoffstromprojekt formulierte Anbaumix angesetzt und mit der Landwirtschaftskammer bzw. den regionalen landwirtschaft-lichen Akteuren diskutiert. Vor dem Hintergrund der obigen Ausführungen sind die Ausgangssituationen sowie die abschätzbaren Veränderungen zu den Potenzialen im Bereich der Anbaubio-masse – soweit entsprechende Informationen vorlagen – nachfolgend in einer orien-tierenden Form zusammen gestellt.

Page 67: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 40

Tabelle 4-14: Regionale Situation der Anbaubiomasse

Region Regionale Situation der Anbaubiomasse

1

• Im Jahr 2003 wurden für 5.142 ha Stilllegungsprämien gewährt; auf der Grund-lage eines definierten, an den regionalen Möglichkeiten ausgerichteten Anbau-mixes1 lässt sich auf ca. 85% der Fläche daraus ein Energiepotenzial von 621 TJ/a generieren

• 2005 wurden ca. 5 TJ Grassilage und ca. 65 TJ an Maissilage in Biogasanlagen energetisch genutzt. Dies entspricht einer Flächennutzung von ca. 425 ha

• Neben den stillgelegten Flächen könnten zukünftig ca. 20 % der derzeit mit Ge-treide bebauten Flächen für die energetische Nutzung zur Verfügung stehen.

• Insbesondere Steilhanglagen werden in naher Zukunft aufgegeben • Alternative Getreidenutzung (Verbrennung, Ethanol) wird diskutiert • Möglichkeit zur Nutzung von Ausgleichsflächen (Umwandlung von Ackerboden)

2

• Aktuell kein relevanter Anbau von Energiepflanzen • Hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen führt eine vereinfachte Übertragung der

bundesweiten Dynamik bei Grenzertragsflächen von Weizen und Mais zu einem Rückgang von ca. 25 % der Anbaufläche; bei Zuckerrüben (Neuordnung Zucker-markt) ca. 100%; dies kann wahrscheinlich auch auf Raps übertragen werden

• Dadurch können sich künftig (bis 2020) Anbauflächen für Bioenergiepflanzen in einer Größenordnung von 12.149 ha mit einem erzielbaren Bioenergiepotenzial von ca. 2.046 TJ/a2 ergeben

3

• Stilllegungsflächen: 2005 wurden 582 ha zum Energiepflanzenanbau genutzt (50 % Raps (291 ha), 10 % Weizen (58 ha), 15 % Roggen (29 ha), 35 % Mais (204 ha)); Energiepotenzial: Biogas 23 TJ/a, Biodiesel / Bioethanol 15 TJ/a

• Zusätzlich bilanziert werden Brach- /und Freiflächen (Gesamtfläche 1.081,5 ha), welche aufgrund der Siedlungsstruktur stark verteilt und jeweils relativ klein sind (Flächen < 1 ha werden nicht berücksichtigt); des Weiteren sind viele Flächen be-reits mit einer Nutzung versehen, bzw. wahrscheinlich noch verunreinigt

• Insgesamt sind ca. 56,2 ha an Brach-/und Freiflächen potenziell verfügbar; bei einer KUP-Nutzung ergibt sich daraus ein Energiepotenzial von ca. 7,92 TJ/a

4

• 16.179 ha an Stilllegungsflächen in Form von einfachen Brachflächen; davon 3.882 ha mit einjährigem Nawaro-Anbau

• Typische Ackerzahlen auf Stilllegungsflächen: 15 - 63

5 • Keine Angabe

6 • Bei Anbau von Energiepflanzen (z.B. Silomais) auf angenommenen 11 % der Ackerfläche (141.172 ha, 2001) liegt das Energiepotenzial bei 1.956 TJ/a

1 20 % Raps (Biokraftstoff, Kuchen als Brennstoff), 20 % Gräser, 20 % Mais, 15 % Energiegräser (Miscanthus u.a.), 20 % Energiegetreide, 5 % KUP (jeweils Verbrennung); 2 definierter Anbaumix aus flächenbezogen 19,9 % Getreide, 54,8 % Energiemais, 13,2 % KUP und 12,2 % Mischkultur

4.3.4 Potenziale aus der Forstwirtschaft

Die im ZIP-Stoffstromprojekt zugrunde gelegte Datenbasis zur Herleitung forstwirt-schaftlicher Potenziale basiert auf einer Energieholzstudie aus dem Jahr 2001 (BFH 2001) unter Einbeziehung von weitergehenden forst- und holzwirtschaftlichen Rah-menbedingungen. Diese Ansätze sind gemäß der letzten Forstinventur überholt, da dort deutlich höhere Potenziale ausgewiesen werden. Daher sollten die im ZIP-Projekt zugrunde gelegten Restriktionen mit regionalen Restriktionen verglichen wer-den, um daraus eine plausible Grundlage für regionale Potenziale abzuleiten. In die-sem Zusammenhang flossen im ZIP-Projekt folgende Sachverhalte ein:

Page 68: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 41

• Perspektivische Differenzierung von Alt- und Jungwaldbeständen

• Rohholzpotenzial ausschließlich zur stofflichen Nutzung

• Mobilisierungsgrad (z.B. kleinparzellige Waldwirtschaft)

• Weitergehende Naturschutz- / Nachhaltigkeitsrestriktionen

• Nutzungskonkurrenz (stoffliche Nutzung) in Abhängigkeit des BHD (Brust-höhendurchmesser)

Zur späteren Einordnung der regionalen Potenzialangaben sind nachfolgend zu-nächst die jeweiligen regionalen Rahmenbedingungen der forstwirtschaftlichen Pro-duktion in einer zusammen gefassten Form dargestellt.

Tabelle 4-15: Regionalspezifische Rahmenbedingungen zur forstwirtschaftlichen Produktion

Region Forstwirtschaftliche Produktionsbedingungen

1

• Die Region ist bei einem Waldanteil von 41,8 % (ca. 140.000 ha) geprägt von forstwirtschaftlichen Nutzungen; die Waldfläche nimmt zu

• RLP-Teil: 63 % Kommunalwald, 30 % Staatswald, 6 % Privatwald, 1 % Kirchen-wald; allgemeiner Trend zum Austritt aus der Beförsterung des Landes; SL-Teil: 40% Privatwald, 37 % Kommunalwald, 23 % Staatswald

• Baumartenverteilung: 27 % Fichte/Tanne, 25 % Buche, 19 % Eiche, 17 % sonst-ige Laubhölzer, 12 % Kiefer/Douglasie/Lärche; durch Waldumbau künftig Zu-nahme des Laubholzanteils

• Die für die Waldrestholzentwicklung relevanten Waldentwicklungsphasen ‚Dimen-sionierungsphase’ und ‚Reifephase’ weisen einen Flächenanteil von 78 % auf

• Derzeit noch keine Aussagen über Flächen mit Naturschutzrestriktionen; Flächen mit Totalschutz werden aus den Berechnungen herausgenommen

• Schwachholzpotenziale (z.B. nach ZIP) können nicht zum Ansatz gebracht wer-den, da eine Nutzung dieser Hölzer den länderspezifischen Waldbaurichtlinien widerspricht

• Aufbereitungsgrenzen saarländischer Teil: Zopf von 10 cm; rheinland-pfälzischer Teil: Zopf von 7 cm; Vollbaumverfahren sind lediglich in gezopfter Form als Ernte-verfahren möglich

• Der aktuelle Hiebsatz wird vollständig genutzt • 23,5 % der Waldfläche sind aufgrund der Hanglage nicht befahrbar (RLP-Teil) • Starke marktwirtschaftliche Ausrichtung des Energieholzangebotes (Nutzungs-

konkurrenz)

2

• Mehrere regionale Ansätze / Studien liegen den Potenzialdaten zugrunde • Es wurden zusätzlich theoretische Restholzpotenziale im Bereich Wein- und

Obstanbau in einer Größenordnung von 461 TJ/a (Wein) und 470 TJ/a (Obst) er-mittelt; Diese stehen nicht für die energetische Nutzung zur Verfügung.

3

• Insges. 26.300 ha Waldfläche (25.300 Holzbodenfläche); Baumartenverteilung: 3,9 % Fichte/Tanne, 7,7 % Buche, 14,5 % Eiche, 34,4 % Kiefer/Douglasie/Lärche, 39,4 % sonstige Laubhölzer

• Besitz: 55,5 % Privatwald, 39,2 % Körperschaftswald, 5,3 % Bundeswald, o,1 % Landeswald

• Energieholzdefinition nach LÖBF: Schwachholz < 13 cm (Fichte), < 21 cm (Kiefer / Douglasie / Lärche), < 30 cm (Laubholz); < 30 cm (Kronenholz), X-Holz, Schad-holz (Güte D), Derbholz > 7 cm;

• weitere Ansätze nach Energieholzstudie Aachen gemäß Hiebsätzen: danach Energieholzanteil bei Nadelbäumen 15 %; bei Laubbäumen 50 %

Page 69: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 42

Region Forstwirtschaftliche Produktionsbedingungen

4

• Die Region verfügt bei einer Waldfläche von 45.783 ha über eine Holzboden-fläche von 42.534 ha (Waldanteil 16 %)

• Hoher Anteil an jungen und mittleren Beständen • Besitzverteilung: 28 % Landeswald, 12 % Bundeswald, 35 % Privatwald, 6 %

Kommunalwald, 1 % Kirchenwald, 9 % Treuhandwald, 9 % Körperschaftswald • Baumartenverteilung: 44 % Kiefer, 9 % Fichte, 9 % sonstige Nadelhölzer, 15 %

Buche, 6 % Eiche, 18 % sonstige Laubhölzer • Starke Holznachfrage im Bereich der stofflichen Nutzung (Zellstoffwerk Stendal,

polnische Furnierindustrie, etc.) daher kaum Schwachhölzer für energetische Zwecke; beim Waldrestholz abgesenkte Aufbereitungsgrenzen daher auch hier Rückgänge

• Ansatz 20 % des Einschlages ist Waldrestholz; davon sind 50 % nutzbar • Im Landkreis Rügen hoher Anteil an Naturschutzflächen • 17.866 fm/a werden bereits als Energieholz genutzt • ZIP-Ansätze sind nicht übertragbar

5

• Die Region verfügt bei einer Waldfläche von 20.283 ha über eine Holzboden-fläche von 19.269 ha (Waldanteil 11 %)

• Hoher Anteil an jungen und mittleren Beständen • Besitzverteilung: 32 % Landeswald, 1 % Bundeswald, 44 % Privatwald, 4 %

Kommunalwald, 2 % Kirchenwald, 17 % Treuhandwald • Baumartenverteilung: 23 % Fichte, 6 % Buche, 17 % Eiche, 37 % Kiefer / Doug-

lasie / Lärche, 16 % sonstige Laubhölzer, 1 % sonstige Nadelhölzer • Starke Holznachfrage im Bereich der stofflichen Nutzung (Zellstoffwerk Stendal,

polnische Furnierindustrie, etc.) daher kaum Schwachhölzer für energetische Zwecke; beim Waldrestholz abgesenkte Aufbereitungsgrenzen daher auch hier Rückgänge

• Ansatz 20 % des Einschlages ist Waldrestholz; davon sind 50 % nutzbar • 10.801 fm/a werden bereits als Energieholz genutzt • ZIP-Ansätze sind nicht übertragbar

6 • Die Region verfügt über eine Waldfläche von 33.224 ha, was einem Waldanteil von 10,3 % entspricht

• Besitzverteilung: 66 % Privatwald, 25 % Staatswald, 9 % Körperschaftswald • Regional wird angenommen, dass nur ca. 6,5 % des Einschlags als Brennholz

nutzbar sind

Page 70: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 43

Die vorliegenden Angaben zu den Waldholzpotenzialen sind nachfolgend zu-sammengefasst. Sie basieren größtenteils auf regionalen Angaben, da die ZIP-Ansätze nur eingeschränkt auf die regionale Situation übertragbar waren.

Tabelle 4-16: Herleitung der forstwirtschaftlichen Potenziale

Bezugsgröße Einheit Reg. 11 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 5 Reg. 63

∅ jährl. Zuwachs Efm/ha 7,1 - 4,3 5,2 5,8 -

∅ jährl. Hiebsatz Efm/ha 4,2 - 4,52 3,1 3,6 -

Potenzial regional Efm/a 82.052 449.534 61.859 82.397 – 125.089

38.737 – 77.474

-

Potenzial regional TJ/a 840 3.962 5442 762 – 1.157

358 - 554 243

Vorgehensweise3 0/Z Y/Z 0/Z 0 0 0/Y 1 regionale Potenziale auf der Basis der Marktsituation; 2 Potenzial nach Studie Aachen / LÖBF, den weiteren Betrachtungen werden die Ansätze nach LÖBF zugrunde gelegt; 2 Der jährliche Hiebsatz für die vom Forstamt Recklinghausen betreuten Waldflächen (ca. 25 % der Gesamtwaldfläche) liegt über dem jährlich Zuwachs, da die vorhandenen Vorräte größer sind, als sie normalerweise sein sollten; 3 Die Herleitung des Energiepotenzials wurde nicht konkretisiert.

4.3.5 Potenziale zu Bio- und Grünabfällen

Bio- und Grünabfälle werden hier definiert als Stoffströme aus dem Zuständigkeits-bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger und Kommunen. Sie hängen hin-sichtlich der jeweiligen Potenziale u.a. von den regionalspezifischen, abfallwirtschaft-lichen Rahmenbedingungen wie z.B.

• Organisation und Strategie der regionalen Abfallwirtschaft

• Umsetzung der getrennten Erfassung / „kommunalpolitische Prägung“

• vorhandene Anreizsysteme für die Abfallproduzenten (z.B. Gebühren)

• Information und Motivation der Abfallproduzenten ab.

In den Modell-Regionen wurden bezüglich der jeweiligen Mengen - bezogen auf das Potenzial der Ausgangssituation - lediglich die bereits getrennt erfassten Stoffströme dokumentiert. Hinsichtlich der Entwicklung regionaler Szenarien sind zudem die noch im Rest-/Mischmüll (Haus-/Gewerbeabfall) enthaltenen Mengenpotenziale relevant. In den Regionen, in denen diesbezüglich keine regionalen Abfallanalysen vorliegen, wurden im Zusammenhang mit der Bildung von Szenarien auf der Grundlage von be-kannten Restmüllmengen, bundesdeutsche Erfahrungswerte zugrunde gelegt. Die jeweiligen Energiepotenziale ergeben sich für den getrennt erfassten Bioabfall sowie den (geschätzten) vergärbaren Anteil der Grünschnittmengen (Gras, feiner Strauchschnitt) über den Nutzungspfad Biogas und für den Holzanteil des Grün-schnitts über den Heizwert des Brennstoffs. Vor diesem Hintergrund ergeben sich für die einzelnen Modellregionen die nach-folgend dargestellten Rahmenbedingungen:

Page 71: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 44

Tabelle 4-17: Regionalspezifische Rahmenbedingungen zur Erfassung von Bio- und Grünabfällen

Region Erfassung von Bio- und Grünabfällen

1

• Im saarländischen Teil flächendeckende Erfassung von Bioabfällen; in Rheinland-Pfalz nur im LK Birkenfeld

• In der Regel parallele Förderung der Eigenkompostierung • Für Grünschnitt Vorhaltung kommunaler Sammelstellen und Kompostierungsan-

lagen; in den Kommunen Trend zu alternativen Lösungen (Vergärung/HHS) • 1/3 der Grünschnitt-Potenziale sind geeignet für die thermische Verwertung

2 • Nur in 2 der 4 Landkreisen erfolgt eine Bioabfallsammlung • Die Potenziale werden komplett einer Vergärung zugeführt

3

• Die Nutzung der Biotonne ist in der Region annähernd flächendeckend eingeführt (bis auf Haltern)

• In manchen Gemeinden wird die Eigenkompostierung durch einen Rabatt auf die Abfallentsorgungsgebühr begünstigt.

• Erfasste Bioabfälle werden teilweise in anderen Landkreisen verwertet (Export) • Die in der Region anfallenden Bioabfälle sind bis 2013 (Gelsenkirchen) bzw. bis

2017 (Kreis Recklinghausen) vertraglich gebunden und nur für die beauftragten Entsorger verfügbar.

4 • Keine Aussage zur Nutzung der Biotonne in der Region • Ansatz eines bundesdeutschen Mittelwertes von 100 kg/E*a (inkl. Grünschnitt);

davon 90 % genutzt in Anaerobverfahren?

5

• Die Nutzung der Biotonne ist in der Region uneinheitlich (LK Meißen: keine Bio-tonne, LK Mittweida: Biotonne sowohl durch ÖRE als auch private Unternehmen angeboten, deren Bilanz nicht vorliegt; z. T. freiwilliger Anschluss; Bioabfälle aus Haushalten, Gewerbe und Industrie werden teilweise gemeinsam erfasst)

• Ansatz eines bundesdeutschen Mittelwertes von 100 kg/E*a (inkl. Grünschnitt); davon 90 % genutzt in Anaerobverfahren?

6 • Die Nutzung der Biotonne ist in der Region uneinheitlich. Es gibt keine flächende-ckende getrennte Sammlung von Bioabfall

Folgende Potenziale der Modellregionen können auf der Grundlage der obigen Rahmenbedingungen gegenüber gestellt werden:

Tabelle 4-18: Potenziale für Bio- und Grünabfälle

Bezugsgröße Einheit Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 5 Reg. 6

Bioabfall-Potenzial Mg/a 28.572 25.991 40.161 9.502 15.786 34.576

Bioabfall-Potenzial kg/E*a 51 25,3 38,5 40 44 48

Bioabfall-Potenzial TJ/a 81 69 201 94 156 100

Grünschnitt-Potenzial Mg/a 29.615 85.927 59.422 14.253 20.091 n.e.1

Grünschnitt-Potenzial kg/E*a 53 83,7 56,9 60 56 n.e.

Grünschnitt-Potenzial TJ/a 144 232 297,1 141 198 n.e.

Gesamt-Potenzial TJ/a 225 301 498 235 354 100

Vorgehensweise 0 0 0 Y Y 0/Y 1 n.e. = wurde in der Region nicht ermittelt

Das einwohnerspezifische Energiepotenzial schwankt somit für die Bio- und Grünab-fälle in einem Bereich von 0,3 – 1,0 GJ/E*a.

Page 72: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 45

4.3.6 Potenziale für Altholz und Industrierestholz

Altholz im Sinne von Gebrauchtholz, welches dort anfällt, wo Holz aus Nutzungs-prozessen ausscheidet (z.B. Gebäudeabbrüche, Renovierungen, Altmöbel, etc.) geht bereits – mit Ausnahme verschiedener Nischen - zum großen Teil den Weg der e-nergetischen Verwertung. Zusätzlich verfügbare Potenziale lassen sich z.B. noch in Form der Holzanteile in Mischmüllfraktionen (z.B. Sperrmüll) darstellen. Mangels geeigneter regionaler Abfallstatistiken wurden die regionalspezifischen Po-tenziale – teilweise nach einer regionalspezifischen Plausibilitätsprüfung - auf der Grundlage bundesweiter Kennziffern hochgerechnet. Industrieresthölzer aus dem Bereich der holzverarbeitenden Industrie gehen zu gro-ßen Teilen den Weg der stofflichen Verwertung. Daher wird in einigen Regionen nachfolgend derzeit kein weiteres verfügbares Potenzial gesehen. Gleichwohl ist die-ser Stoffstrom von starken Nutzungskonkurrenzen z.B. im Hinblick auf die Pellet-produktion geprägt, so dass zukünftig Mengenverschiebungen unterstellt werden können. Als Grundlage für die Beurteilung der jeweiligen Potenziale lassen sich folgende re-gionalspezifischen Rahmenbedingungen aufzeigen:

Tabelle 4-19: Regionalspezifische Rahmenbedingungen im Bereich der Altholz- und Industrierestholzpotenziale

Region Altholz / Industrierestholz

1

• Es wird mit einwohnerspezifischen Mengenangaben auf Landesebene hochge-rechnet (80 -100 kg/E*a)

• Im Projektgebiet liegt einer der größten Sägewerksstandorte Deutschlands • Kleine Sägewerke schließen zunehmend • Die Erhebung der Industrierestholzpotenziale basiert auf einer Befragung von ins-

gesamt 43 Betrieben; der erzielte Rücklauf von 26 % deckt 95 % des gesamten Rundholzeinschnittes ab (von den 1.153.000 fm eingeschnittenem Holz fallen 43 % bzw. 492.000 fm als Sägenebenprodukte an; von diesen werden – abzüglich des Eigenbedarfes - 390.000 fm verkauft)

• 69 % der Sägenebenprodukte fallen als Hackschnitzel an, 30 % als Sägemehl/-späne (Pelletmarkt) und 1 % als Schwartenholz

• Bei der Holzwerkstoffindustrie für Sägemehl/-span starker Preisanstieg als ein Resultat der Konkurrenz stoffliche vs. energetische Verwertung

2 • Nutzung bundesweiter Kennwerte gemäß ZIP-Stoffstromprojekt von 100 kg/E*a

3 • 4 Sägewerke in der Region, Kapazitäten und Sortimente sind jedoch unbekannt • Die im Abfallwirtschaftsbericht ausgewiesenen Altholzmengen erscheinen zu ge-

ring, daher wird als Bezugsgröße von einem Aufkommen von 100 kg Altholz pro Einwohner und Jahr ausgegangen.

4 • Beim Altholzpotenzial Nutzung bundesdeutscher Schätzgrößen (85 – 90 kg/E*a) • Eine aktuelle Recherche zu relevanten betrieben der holzbe- und verarbeitenden

Industrie hat keine neuen Erkenntnisse geliefert • In der Region sind keine bedeutenden Unternehmen der Span- und Faserplatten-

industrie sowie der Papier- und Zellstoffindustrie ansässig

5 • Beim Altholzpotenzial Nutzung bundesdeutscher Schätzgrößen (85 – 90 kg/E*a) • Eine aktuelle Recherche zu relevanten betrieben der holzbe- und verarbeitenden

Industrie hat keine neuen Erkenntnisse geliefert • In der Region sind keine bedeutenden Unternehmen der Span- und Faserplatten-

industrie sowie der Papier- und Zellstoffindustrie ansässig

6 • Daten gemäß Abfallbericht der Landesregierung

Page 73: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 46

Die Potenzialangaben für Altholz und – soweit verfügbar Industrierestholz - sind nachfolgend zusammengefasst:

Tabelle 4-20: Potenziale an Altholz und Industrierestholz

Bezugsgröße Einheit Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 5 Reg. 6

Altholzpotenzial Mg/a 44.800 – 55.900

68.000 – 70.0003

103.932 20.800 31.400 9.609

Altholzpotenzial2 TJ/a 844 – 1.050

1.040 1.455 353 525 121

Industrierestholzpot. fm/a 83.000 247.600 t/a1

- - - enth.

Industrierestholzpot. TJ/a 688 4.036 - - - enth.

Gesamtpotenzial TJ/a 1.532 – 1.738

5.076 1.455 353 525 121

Vorgehensweise 0 Z 0/Y 0/Y 0/Y 0/Y 1 Pelletpotenzial aus Sägewerksnebenprodukten, 2 regionale Werte wurden ZIP-Ansatz bevorzugt, 3

Rechenwert auf Basis des ZIP - Energiepotenzials

4.3.7 Sonstige Potenzialangaben

In einigen Regionen liegen zusätzlich zu den obigen „Hauptstoffströmen“, Angaben zu weiteren Potenzialen vor. Ein Bereich wird dabei durch Potenziale aus der Abfallbeseitigung und der Ab-wasserbehandlung repräsentiert. Diesbezüglich können für die Regionen folgende Rahmenbedingungen zugrunde gelegt werden:

Tabelle 4-21: Regionalspezifische Rahmenbedingungen im Bereich Deponiegas / Klärschlamm / Klärgas

Region Deponiegas / Klärschlamm / Klärgas

1

• Insgesamt 5 Deponien mit Gaspotenzial und einer insgesamt verstromten Gas-menge von 7,8 Mio. m³.

• Der Anschlussgrad an kommunale Abwasserreinigungsanlagen liegt im saarländ-ischen Teil bei 84,5 % (Daten Saarland) und im rheinland-pfälzischen Teil bei 95,5 %.

• Im Projektgebiet existieren 6 Kläranlagen mit anaerober Schlammstabilisierung und einem Klärgasaufkommen von 1.545.747 m³/a (2004).

2 • Keine Angaben

3

• Deponiegas aus der Deponie Emscherbruch/Gelsenkirchen, einer der größten europäischen Deponien sowie in einem deutlich kleineren Umfang aus der Depo-nie Datteln-Löringhof. Die gesamte Gasmenge beläuft sich derzeit auf ca. 14 Mio. m³/a (Gasnutzung über BHKW / Strom).

• Insgesamt 16 Kläranlagen. Der Anschlussgrad an die Abwasserbehandlung ist dabei mit > 95 % relativ hoch. Klärschlämme mit einem Mengenaufkommen von 60.000 Mg TS (unter Berücksichtigung von Importmengen) werden in der Kläran-lage Bottrop (anaerob) verarbeitet. Dort werden alleine ca. 14,6 Mio. m³ Klärgas erzeugt. Im Hinblick auf den weiteren Entsorgungsweg werden ca. 90 % der Klär-schlämme aus Bottrop verbrannt.

Page 74: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 47

4

• 4 Deponien, in denen ca. 9 Mio m³ Deponiegas energetisch genutzt wird. • Der durchschnittliche Anschlussgrad an kommunale Abwasserreinigungsanlagen

liegt bei ca. 80%. Im Untersuchungsgebiet befinden sich in Stralsund und Greifs-wald Kläranlagen, in denen ca. 5 Mio. m³ Klärgas energetisch genutzt wird.

• Die Klärschlammmenge kann bei einem durchschnittlichen Aufkommen pro Ein-wohner und Jahr von 23 kg TS. auf ca. 5.400 Mg TS / a abgeschätzt werden.

5

• 5 Deponien, in denen ca. 3,5 Mio m³ Deponiegas anfallen, jedoch nur zum Teil energetisch genutzt werden.

• Der durchschnittliche Anschlussgrad an kommunale Abwasserreinigungsanlagen der einzelnen Gemeinden ist sehr inhomogen und reicht von 15% bis 95%. In größeren Ballungsgebieten wie Döbeln, Meißen und Mittweida liegt der An-schlussgrad zwischen 80-95%, wogegen in den ländlichen Gebieten im Mittel nur ca. 50% Anschlussgrad zu verzeichnen sind.

• Die Klärschlammmenge kann bei einem durchschnittlichen Aufkommen pro Ein-wohner und Jahr von 21 kg TS auf ca. 6.167 Mg TS / a abgeschätzt werden.

6 • das Klärschlammpotenzial beträgt jährlich 27.115 Mg TS. Kommunale Klär-schlämme werden durch die größeren Kläranlagen der Region, z.B. Kiel, Neu-münster, Eckernförde und Rendsburg, zur Eigenenergieerzeugung verwendet, in-dem Klärgas in KWK genutzt wird.

Unter Berücksichtigung der obigen Zusammenhänge können für die einzelnen Regi-onen die nachfolgend dargestellten Potenziale benannt werden:

Tabelle 4-22: Potenziale an Deponiegas, Klärgas und Klärschlamm

Bezugsgröße Einheit Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 5 Reg. 6

Deponiegaspotenzial Mio. m³/a 7,7 - 14 9 3,5 -

Deponiegaspotenzial TJ/a 126 - 234 1662 63 -

Klärgaspotenzial Mio. m³/a 1,5 - 18,6 5 - -

Klärgaspotenzial TJ/a 33 - 218 1082 - -

Komm. Klärschlamm-pot.

Mg TS/a 14.916 - 26.383 5.400 6.167 27.115

Komm. Klärschlamm-pot.1

TJ/a 104 - 185 38 43 186

ind. Klärschlammpot. Mg TS/a 441 - - - - -

ind. Klärschlammpot. TJ/a 5 - - - - -

Gesamtpotenzial TJ/a 478 0 637 274 106 186

Vorgehensweise O O O O O O/Y 1 Heizwert 7.000 kJ/kg; 2 nach inst. Leistung und 7.000 Volllaststunden/a

Weitere Potenziale können regionalspezifisch aus der Landschaftspflege und hier aus den Bereichen Naturschutz sowie Straßen-, Schienen- und Uferbegleitgrün bzw. Trassenpflege abgeleitet werden. Es handelt sich hier um Mengen, die nicht bereits unter dem Stoffstrom „Grünschnitt“ subsumiert sind. Folgende Rahmenbedingungen sind diesbezüglich in den Regionen zu berück-sichtigen:

Page 75: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 48

Tabelle 4-23: Regionalspezifische Rahmenbedingungen im Bereich der Land-schaftspflegematerialien

Region Landschaftspflege / Begleitgrün

1

• Die Organisation und Pflege kommunaler Ausgleichmaßnahmen und regionaler Naturschutzflächen (überwiegend Wiesenflächen) wird u.a. durch die Landwirt-schaft (z.B. Maschinenring; „Vertragsnaturschutz“) bzw. auf saarländischer Seite durch Organisationen wie z.B. die Naturlandstiftung z.B. durch Beweidung und Mulchung gewährleistet. Die Tendenz für Pflegemaßnahmen wird dabei als eher sinkend bezeichnet. Im Bereich „Vertragsnaturschutz“ sind derzeit im saarländ-ischen Teil der Region ca. 85 Landwirte unter Vertrag mit ca. 300 ha Grasfläche (dort keine Düngung, keine Beweidung). Zusätzlich werden vom saarländischen LfU ca. 60 ha Naturschutzfläche bewirtschaftet, (Ansatz Grasertrag: 3,7 t TS/ha*a).

• Insgesamt bestehen in der Region 7.863 ha Naturschutzgebiete in denen die Nutzung zum Teil stark eingeschränkt ist. Für einen Träger der Flächenbewirt-schaftung wurden die Potenziale zur energetischen Nutzung ermittelt (insbes. holzartige Potenziale).

• Im Bereich Straßenbegleitgrün kann an holzartigem Material bei einem spezifisch-en Ansatz von 8 m³/km (0,4 Mg/m³) ein Potenzial von ca. 9.750 Mg/a abgeschätzt werden. Grasartige Strukturen werden derzeit durch die Straßenmeistereien nicht aufgenommen (Gras mit hohem Ligninanteil).

2 • Es können keine gesonderten Potenziale ausgewiesen werden.

3 • Auf der Basis nordrhein-westfälischer Kennziffern lassen sich Potenziale aus dem

Bereich Straßenbegleitgrün in einer Größenordnung von 1.600 – 2.400 t (atro)/ a abschätzen.

4 • Die regionalen Potenziale sind nicht ermittelbar.

5 • Die regionalen Potenziale sind nicht ermittelbar.

6 • Landschaftspflegeholz fällt in Form von Knickholz an; das Energiepotenzial aus Knickholz beträgt 7.321 Mg/a bzw. 36.604 MWh/a.

Folgende Potenziale lassen sich diesbezüglich darstellen:

Tabelle 4-24: Potenziale aus dem Bereich Landschaftspflege / Begleitgrün

Bezugsgröße Einheit Reg. 1 Reg. 2 Reg. 3 Reg. 4 Reg. 5 Reg. 6

Landschaftspflegemat. aus Naturschutz

Mg TS/a 1.332 - - - - 7.3212

Straßen-, Schienen- und Uferbegleitgrün, Trassenpflege

Mg/a 10.274 - 1.600-2.4001

- - -

Gesamtpotenzial TJ/a 101 0 42,6 - - 132

Vorgehensweise O O O - - O 1 atro; 2 Knicks

Hinsichtlich der resultierenden energetischen Potenziale sind Unschärfen zu konsta-tieren (Qualität im Hinblick auf die Zuordnung zu Anlagentechniken).

Die Potenziale aus Brachflächen (R3) und Dauergrünland (R1) sind in den zu-sammenfassenden Darstellungen in Abschnitt 4.3.8 berücksichtigt.

Page 76: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 49

4.3.8 Zusammenfassung

Insgesamt ergeben sich auf der Grundlage der durchgeführten Untersuchungen in den Regionen die nachfolgend dargestellten Energiepotenziale. Die Methodik bei der Datenerhebung weicht bei einigen Potenzialdaten von der ZIP-Methodik ab, da es zum Teil regionale Einflüsse gab, die andere sinnvoll belastbare Annahmen zu lie-ßen. Zum Teil aber auch aus Akzeptanzgründen gegenüber bereits in der Regio vor-liegenden Erkenntnissen aus aktuellen Studien. Grundsätzlich wurden die Datener-hebung nach folgenden Biomasse-Gruppen ausgewiesen:

• Strohpotenzial (die erzielten Angaben sind uneinheitlich, da teilweise z.B. Raps-/bzw. Maisstroh beinhaltet ist)

• Biogaspotenzial unter Berücksichtigung der sonstigen Ernterückstände, der Gülle-/Festmistpotenziale sowie der Mengen an Bioabfall und vergärbarem Grünschnitt

• Forstwirtschaftliche Potenziale unter zusätzlicher Berücksichtigung der holzartigen Grünschnittanteile

• Altholz / Industrierestholz

• Energiepflanzen (IST-Werte – soweit bekannt)

• Sonstige Potenziale (Deponiegas, Klärgas, Klärschlamm, Landschaftspflege / Begleitgrün)

Danach lassen sich die IST-Potenziale wie folgt darstellen:

Abbildung 4-6: Zusammenfassung der regionalspezifischen Energiepotenziale im Bereich der Biomasse (IST-Situation)

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

Region 1

Region 2

Region 3

Region 4

Region 5

Region 6

Bio

en

erg

iep

ote

nzi

ale

in

TJ/a

sonstigePotenziale

Energiepflanzen

Altholz/Industrie-restholz

forstw. Reststoffe

Biogas

Stroh

Im Hinblick auf eine Ableitung spezifischer Kennziffern werden die regionalen IST-Potenziale in der nachfolgenden Abbildung in Relation zur Einwohnerzahl und zur Fläche (Gesamtfläche) der jeweiligen Region normiert und mit den bundesweit er-zielten Ergebnissen zum IST-Zustand aus dem ZIP-Stoffstromprojekt verglichen. Dies verdeutlicht nochmals die stark unterschiedlichen Ausgangssituationen der je-

Page 77: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 50

weiligen Regionen. So liegt der Schwerpunkt in der Region 1 eher bei den vergär-baren Potenzialen, wohingegen der Schwerpunkt in den Regionen 2,3 und 6 eher im Bereich der festen Biomassen liegt. In den Regionen 4 und 5 sind die Strohpoten-ziale dominant. Nur in der Region 6 spielen beim IST-Zustand die Energiepflanzen bereits eine wesentliche Rolle.

Abbildung 4-7: Einwohner- und flächenspezifische Potenziale der Modellregionen im Vergleich zu bundesdeutschen Werten (IST-Potenzial)

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

MJ/

E*a

MJ/

ha

*a

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Region 5 Region 6 ZIP

sonstigePotenziale

Energiepflanzen

Altholz/Industrie-restholz

forstw. Reststoffe

Biogas

Stroh

ZIP: Referenz-Szenario

Die stark unterschiedlichen Ausgangssituationen zeigen auch, dass eine Cluster-Bildung von Regionen nicht sinnvoll erscheint. Neben den vielfältig stark variierenden IST–Potenzialzuständen haben insbesondere bei den Szenarienentwicklungen und den damit unterstellten, zukünftig verfügbaren Biomassepotenzialen die geograf-ischen Gegebenheiten (Bodenkennwerte, Höhenlage, Witterungsbedingungen) einen zu großen Einfluss. Auf eine weiterführende Kennzeichnung von Regionen-Typen als Basis für Übertragbarkeiten wurde daher Abstand genommen.

Page 78: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 51

5 Regionale Biomasse - Beratungstools

Eine wesentliche Aufgabenstellung des Projektes BioRegio lag in der (Weiter-)Ent-wicklung von Instrumenten zur Umsetzung regionaler Biomasse-Aktivitäten. Diesbe-züglich waren zunächst die im Rahmen des ZIP-Stoffstromprojektes entwickelten Biomasse Beratungs-Tools im Kontext einer regionalen Anwendung zu analysieren und gegebenenfalls unter Berücksichtigung regionaler Anforderungen anzupassen. Die entsprechenden Arbeiten sind in Form eines Teilberichtes im Anhang 11 doku-mentiert. Sie werden nachfolgend in einer zusammengefassten Form wiederge-geben. Des Weiteren wurde im Zuge der praktischen und akteursnahen Bearbeitung des Vorhabens ein ergänzendes – und vergleichsweise einfaches - Hilfsmittel zur Bewertung der Implementierbarkeit einer Technik entwickelt. Hinsichtlich der Be-wertung – Biomasse-basierter - regionaler Wertschöpfungseffekte wurden zudem verschiedene analytische Ansätze diskutiert, deren Inhalte hier ebenfalls zusammen-gefasst dargestellt werden.

5.1 Analyse der Biomasse – Tools

Hinsichtlich der regionalen Anwendbarkeit der im ZIP-Stoffstromprojekt entwickelten Instrumente (siehe Abbildung 5-1) waren in BioRegio folgende Fragestellungen zu bearbeiten:

• Analyse der potenziellen regionalspezifischen Abhängigkeiten der im ZIP–Stoff-stromprojekt entwickelten Biomasse – Tools.

• Detaillierte Beschreibung der jeweiligen regionalen Ausgangssituation in den aus-gewiesenen Regionen (Entscheidungsebenen, Akteure, Flächennutzungen, etc.) im Hinblick auf die Anwendung des Instrumentariums (potenzielle Defizite, Er-gänzungsbedarf)

• Diskussion der spezifischen Abhängigkeiten

• „Regionalisierung“ der Tools im Sinne eines angepassten Instruments zur strateg-ischen Weiterentwicklung der Biomasse–Nutzung mit praktischer Prüfung der Tools durch Erfahrungswerte (Beratungsgrundlage für regionale Akteure und Ent-scheidungsträger).

• Praktische Anwendung der Instrumente im Rahmen konkreter regionaler Bilanz-ierungen der Bioenergie in den ausgewiesenen Modellregionen im Zusammen-hang mit entsprechenden Szenarienrechnungen

• Überlegungen zur Parametrisierung von Daten zur regionalen Bereitstellung von Biomasse (landwirtschaftliche Erträge) und zur Visualisierung räumlicher Verteil-ungen

• Überlegungen zur regionalisierten Wertschöpfungsanalyse im Sinne einer Er-weiterung der Beratungs-Instrumente

Ziel der Analyse ist letztendlich die Entwicklung eines Instrumentariums zur praxis-nahen Förderung der Biomasse–Nutzung im Rahmen einer regionalen Anwendung. Alle im Rahmen von BioRegio entwickelten EDV-Werkzeuge sind elektronisch ver-fügbar und können für Arbeiten Dritter bereitgestellt werden45.

45 GEMIS steht unter www.gemis.de kostenlos für alle Interessierten als download zur Verfügung. Die Datensätze aus BioRegio werden auf Anfrage im GEMIS-Datenformat elektronisch verschickt, ebenso sind die Excel-Tools auf Anfrage erhältlich.

Page 79: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 52

Abbildung 5-1: Verfügbare Instrumente aus dem BMU-ZIP-Projekt „Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung der Biomasse“

5.2 Die Biomasse-Technologiedatenbasis GEMIS

Im Biomasse-ZIP-Projekt wurde auf Grundlage des aktuellsten Wissensstandes im Bereich der energetischen Nutzung von Biomasse eine verlässliche, öffentlich zu-gängliche Datenbasis entwickelt und in das Computermodell GEMIS integriert. Diese Datenbasis umfasst eine Sammlung von Kenndaten für jede relevante energetische Bereitstellungs- und Nutzungstechnologie für Biomasse (ca. 1.500 Datensätze). Da-bei wurden bereits im Markt genutzte sowie marktnahe Techniken zur Stromer-zeugung (inkl. Kraft-Wärme-Kopplung), Wärmebereitstellung sowie Biokraftstoffer-zeugung berücksichtigt und auch die relevanten Formen der Biomasse-Bereitstellung (Vorketten mit Anbau, Ernte, Kompaktierung, Konversion usw.) einbezogen. Die Da-tenbasis wurde zudem über Lernkurven bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben, um künf-tige Verbesserungen abzubilden. Hinsichtlich der im BioRegio-Projekt zugrunde zu legende Datenbasis wurden für BioRegio Vorab-Versionen von GEMIS 4.3 und 4.4 mit Updates zu Technikdaten und Energiepreisen46 bereitgestellt. Weiterhin wurden die Datensätze aller Regionen so-wie Szenarien der Regionen in GEMIS aufgenommen und Szenarien zu Vergleichen der Regionen entwickelt. Die GEMIS-Datenbank wurde dabei um spezielle „BioRegio“-Prozesse erweitert, die allen Regionen als Vorlagen für eigene Datensätze zur Verfügung gestellt wurden. Weiterhin erfolgte ein Konsistenzcheck der regionalen Daten mit entsprechenden Rückmeldungen an die regionalen Partner.

46 Mit GEMIS 4.3 wurde für BioRegio eine Aktualisierung der Energiepreise auf Basis der Referenz-prognose von EWI/PROGNOS und mit GEMIS 4.4 eine weitere Aktualisierung unter Nutzung diverser Studien (BMU, EEA, EU-Kommission, IEA) bereitgestellt. Teilweise wurden die Energieträgerpreise im Rahmen der regionalen Modellierungen angepasst.

Potenzial - Tool

Datenbank - Tool

Szenario - Tool

Page 80: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 53

Für einige Parameter wie z.B.:

• Brennstoffbeschaffungskosten und -heizwerte,

• Transportentfernungen,

• regionaltypische Leistungsgrößen,

• Substratgemischen (Biogas)

• Beschäftigungszahlen- und kosten sowie

• neue Technologien

waren dabei unter Berücksichtigung regionalspezifischer Aspekte, Anpassungen o-der Ergänzungen sinnvoll bzw. erforderlich. Vor diesem Hintergrund wurden Daten zu typischen regionalen Anwendungen sowie Brennstoff- und Transportkosten zusammengetragen und in regionale Datensätze eingearbeitet. Bei den Beschäftigungsdaten wurde für die nationale Betrachtung im ZIP-Stoffstromprojekt auf den transportbedingten Anteil verzichtet, da dieser Anteil geringer als der Fehler bei den eigentlichen Beschäftigungszahlen war. Regional können der Transport und dessen Beschäftigungsintensität aber durchaus eine wich-tige Rolle einnehmen. Sie wurden daher im Rahmen der Anwendung der Instrumente konkreter als im ZIP-Projekt analysiert. Zu hinterfragen war ebenfalls die bisherige Stückelung von Leistungsklassen der be-trachteten Anlagen. Diese war in GEMIS 4.2 im regionalen Kontext zu grob, so dass ein höherer Detaillierungsgrad von Nöten war. Eine Skalierung ist diesbezüglich mit GEMIS in einer entsprechenden Bandbreite möglich. Hier wurde geprüft, ob diese für die regionalen Anforderungen ausreicht. Im Hinblick auf die Technologiedaten wurden im Vergleich zur GEMIS Version 4.2 folgende Datenaktualisierungen und Ergänzungen bei Biomassetechnologien einbe-zogen:

• große konventionelle Bioethanol-Bereitstellung

• Lignozellulose-Ethanolanlage für Stroh sowie Ganzpflanzen („2. Generation“)

• große BtL-Anlage für 2010 ff

• Ethanol-Import (aus Brasilien) und Palmöl-Import (aus Indonesien)

• Stirling Pilotanlage (MAWERA)

• Biogasaufbereitung und -einspeisung in lokales Erdgasnetz

Ergänzt wurde auch ein Datensatz zum Scheitholzeinsatz in Kaminöfen, der auf der Basis von Daten des Umweltbundesamtes abgeleitet wurde. Um eine regionalisierte Bilanzierung der Ressourceninanspruchnahme, wie sie für BioRegio erforderlich war, zu erlauben, wurde das Datenmodell entsprechend er-gänzt und regionalisierte Ressourcen für alle Regionen bereitgestellt. Für künftige GEMIS-Versionen wurde auch die Abbildung und Speicherung (regionaler) Poten-zialdaten vorbereitet, womit sich der Vergleich von Potenzial und Nutzung in Szena-rio-Rechnungen vereinfachen lässt. Die auf dieser Grundlage endgültig aktualisierte GEMIS Modell-Version 4.4 (Stand Oktober 2007) mit einem update von Technikdaten und Energiepreisen diente als Basis für die Entwicklung regionaler Bioenergie-Szenarien. Zu Projekt-Ende wurde letztendlich ein entsprechend konsolidierter GEMIS-Datensatz mit allen BioRegio-Prozessen und Szenarien bereitgestellt. Im Hinblick auf die Nutzung der GEMIS-Daten in BioRegio wurde entsprechend der aktualisierten Datenbasis eine neue Ge-samttabelle (Datenraster) für die Arbeit mit den Technologiedaten auf Excel-Ebene

Page 81: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 54

erzeugt und in den Modellregionen angewandt. Damit steht ein Werkzeug zur regio-nalen Technologieauswahl und –bewertung zur Verfügung, welches ganzheitliche Vergleiche für ökologische und ökonomische Fragen erlaubt und Beschäftigungs-bilanzen erstellt. Entsprechende exemplarische Anwendungen sind in Abschnitt 6 bzw. den jeweiligen Regionalberichten in den Anhängen 6 bis 10 dargestellt47. Insgesamt zeigte sich, dass die GEMIS-Standard-Daten für Biomasseprozesse ohne besondere Modifikation auf regionaler Ebene sehr gut nutzbar sind.

5.3 Ergänzendes Werkzeug zur Bewertung der Umsetzbarkeit einer Bioenergie-Technologie

Neben der reinen Anwendung und Anpassung von GEMIS-Technologiedaten wurden in BioRegio auch Fragen zur Technikimplementierung im regionalen Kontext the-matisiert. In diesem Zusammenhang wurde ein Excel-Werkzeug im Sinne eines Fra-gebogens zur „Technikimplementierung“ entwickelt, welcher als Hilfe für z.B. öffentli-che Institutionen und andere Investoren gedacht ist, um diesen die Entscheidung zur Umsetzung von Biomasse-Nutzungstechniken zu erleichtern. Es ging hierbei auch um die Entwicklung eines – im Vergleich zum komplexen GEMIS-Ansatz48 – einfa-cheren) Instrumentes, welches ohne große Lernphase im Rahmen der praktischen Anwendung eingesetzt werden kann. Beim Umgang mit diesem Instrument wird aufgezeigt, dass außer der Technik im Rahmen einer angestrebten Umsetzung von Bioenergie–Projekten weitere relevante Aspekte seitens der Entscheidungsträger zu beachten sind. Die dabei entwickelten Kriterien sollen dabei eine Hilfestellung liefern, in keinem Fall jedoch unumstößlich sein (weicher Faktor, variable Kriterien). In diesem Zusammenhang sind z.B. folgen-de Fragestellungen zu berücksichtigen:

• Welcher Entscheidungsträger wird im Hinblick auf eine mögliche Investition angesprochen? (Einzelinvestor, Politik, etc.)

• Zielsetzung politischer Entscheidungsträger: wie bekomme ich mit möglichst geringem Aufwand Bioenergie in die Region?

• Zielsetzung von Einzelinvestoren: welche Technologie eignet sich unter ge-ringstem Mitteleinsatz für die spezielle Aufgabe am Besten?

• Welche Kriteriengruppen und Einzelkriterien eignen sich zur Beschreibung der Implementierbarkeit am Besten?

• Wie kann eine nachvollziehbare und aussagekräftige Gewichtung der Einzel-kriterien und Kriteriengruppen erfolgen?

Im Rahmen der Projektbearbeitung wurden über einen dynamischen Dis-kussionsprozess sowie über exemplarische Anwendungen des Excel-Instrumentes an ausgewählten, realen Projektbeispielen49 die nachfolgend dargestellten Kriterien-blöcke, Einzelkriterien und Einschätzungen entwickelt:

47 Die Regionen erzeugten insgesamt etwa 500 Datensätze für Prozesse (je Region sind 50-100 Da-tensätze nötig) sowie 60 Datensätze für Produkte (je Region rund 10 Datensätze) sowie 30 Szenario-Datensätze (je Region 3 plus Szenarien für Vergleiche von Technologien und Regionen). 48 Hier ist bei einem Excel-geübten Nutzer von einer (angeleiteten) Einlernphase von ca. 1 Woche auszugehen. 49 z.B. Energievers. Wendelinushof (Region 1), Energievers. Freizeitbad Atlantis (Region 3)

Page 82: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 55

Kriterienblock Akteure

Abbildung 5-2: Kriterien und Einschätzungen zur regionalen Technik - Implementie-rung

* die einzelnen Kriterienblöcke sind für die jeweiligen Akteure von unterschiedlicher Relevanz; dementsprechend ist eine Gewichtung vorzunehmen; Beispiele für Ein-schätzungen: EI: Einzelinvestor; PE: politischer Entscheidungsträger

Hinsichtlich der Gewichtung der Einzelkriterien wurde im Hinblick auf das Ziel einer groben Erstbewertung einer Technologie, im Sinne eines einfachen, auch durch „Laien“ beherrschbaren Instrumentes, eine Zuordnung von Ziffern / Punkten festge-legt. Danach bekommen die Einzelkriterien je nach Erfüllungsgrad 1, 5, oder 10 Punkte mit folgenden grundsätzlichen Aussagen:

Kriterienblock Brennstoff

Kriterienblock Administration Infrastruktur

Kriterienblock Finanzierung

Einzelkriterium: • Netzwerkbedarf • Akzeptanz der

Technologie • Erfahrungen –

Demo-Projekte • Vorhandensein

von Technolo-gieentwicklern

• Vorhandensein von Wartungs-betrieben

• Informationsver-fügbarkeit

Einzelkriterium: • Potenzielle Ein-

zugsradien (+ Verfügbarkeit)

• Qualität • Akzeptanz des

Brennstoffes • Preisunsicher-

heit

Einzelkriterium: • Administrative

Auflagen wie Genehmigung und Emissions-grenzen

• Nahwärmenetze – Wärmenach-frage

• Sonstiger Infra-strukturbedarf

Einzelkriterium: • Investitions-

volumen • Finanzierung

(Kreditverfüg-barkeit, Zinssät-ze, Förderung)

• Fondmodelle • Kreditwürdigkeit

der Technik

Einschätzung*: • EI: kann sich In-

formationen be-schaffen, kann selbst mehr tun, sich selbst mehr einbringen

• PE: muss alle notwendigen In-formationen ge-liefert be-kommen

Einschätzung*: • EI: Beziehung

Lieferant-Kunde lässt sich leich-ter aufbauen und besser nutz-en, die benötig-ten Mengen sind geringer

• PE: wenn Bio-energie in die Region soll, soll-ten alle Poten-ziale genutzt werden, die tat-sächlich „ge-suchten“ Meng-en sind höher

Einschätzung*: • EI: steht in größ-

erer Abhängig-keit z.B. bzgl. Baugenehmig-ung – Genehm-igung nach BImSchV

• PE: hat Einfluss auf Genehmig-ungsverfahren, kann diese ggf. beschleunigen

Einschätzung*: • EI: ist von ei-

genen Möglich-keiten abhängig, muss Geld be-schaffen

• PE: stellt ledig-lich die politisch-en Weichen, ist nicht zwingend an Umsetzung und damit an Mittelbeschaff-ung gebunden

Page 83: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 56

• 1 Punkt: hemmend / hoher Aufwand zur Implementierung verursachend

• 5 Punkte: unauffällig bzw. nicht relevant

• 10 Punkte: fördernd / nur geringen Aufwand zur Implementierung verursach-end

Den Punktzuordnungen wurden dabei die nachfolgend dargestellten Thesen zu-grunde gelegt:

Thesen zum Kriterienblock „Akteure“ • Netzwerkbedarf: Vernetzung von Akteuren in einer Region sichert Informations-

flüsse und Kundennähe, erhöht die Kooperationsbereitschaft und erleichtert den Zu-gang zu Kontakten.

• Akzeptanz der Technologie: ohne Akzeptanz der Technologie ist keine Koopera-tionsbereitschaft der Akteure zu erwarten.

• Erfahrungen–Demo-Projekte: Erfahrungen in einschlägigen Projekten sowie Demo-Anlagen stimulieren die Bereitschaft der potenziellen wie aktuellen Akteure.

• Vorhandensein von Technologieentwicklern: ohne den Kontakt bzw. die schnelle Verfügbarkeit von entsprechenden Wissensträgern ist bei einigen Technologien die Umsetzung eines Projektes gefährdet oder gar unmöglich.

• Vorhandensein von Wartungsbetrieben: ohne den Kontakt bzw. die schnelle Ver-fügbarkeit von entsprechend geschultem Personal ist die Funktionstüchtigkeit und der langfristige ökonomische Betrieb der Anlage gefährdet oder gar unmöglich.

• Informationsverfügbarkeit: ohne Zugänglichkeit zu Informationen und gesicherte Fort- und Weiterbildung sinkt die Bereitschaft der potenziellen Akteure, sich mit der Technologie zu beschäftigen und als Akteur in der Bereitstellungskette mitzuwirken.

Thesen zum Kriterienblock „Brennstoff“ • Potenzielle Einzugsradien (+ Verfügbarkeit): ohne ausreichende Verfügbarkeit des

zu verwertenden Rohstoffs aus ökonomisch und ökologisch sinnvollen Einzugsge-bieten lassen sich keine Verwertungstechnologien in der Region langfristig und nach-haltig etablieren.

• Qualität: ohne ausreichende und gesicherte Qualität des zu verwertenden Rohstoffs wird kein Investor in eine Verwertungstechnologie zur Strom- und Wärmeproduktion investieren.

• Akzeptanz des Brennstoffs: die Akzeptanz des eingesetzten Brennstoffs unter den potenziellen Akteuren kann insbesondere in der Planungsphase und im Bench-marking zur Technologieauswahl als Schlüsselfaktor angesehen werden.

• Preisunsicherheit: die Abschätzbarkeit zukünftiger Preisentwicklungen bei der Brennstoffbeschaffung sind von elementarer Bedeutung für Anlageninvestitionen.

Thesen zum Kriterienblock „Administration / Infrastruktur“ • Administrative Auflagen wie Genehmigung und Emissionsgrenzen: Auflagen zur

Genehmigung dürfen nicht zu aufwändig und zeitintensiv sein. Emissionsgrenzen müssen durch die Technologie (wirtschaftlich) einhaltbar sein.

• Nahwärmenetze – Wärmenachfrage: die gesicherte Nachfrage nach Wärme sichert die Auslastung und damit den wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen und erhöht damit die Bereitschaft der potenziellen wie aktuellen Akteure zur Kooperation und Inves-tition.

• Sonstiger Infrastrukturbedarf: nur eine genügend logistisch erschlossene Region und eine gesicherte Versorgung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen ermöglicht letzt-lich eine funktionierende Bereitstellungskette von der Ernte über die Verfügbarmach-ung bis hin zum Endverbraucher.

Page 84: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 57

In dieser Konsequenz kann hinsichtlich der Zuordnung von Punkten zu den Einzelkri-terien durch den jeweiligen Akteur, folgender Leitfaden zur Punkteinterpretation an-gewandt werden:

Tabelle 5-1: Exemplarischer Leitfaden zur Punkteinterpretation im Rahmen der Technikimplementierung (Auszug)

Punkte Punkteinterpretation

Kriterienblock „Akteure“

Einzelkriterium „Netzwerkbedarf“

1 Technologie erfordert unbedingt das Vorhandensein eines Akteursnetzwerkes

5 Akteursnetzwerk nicht zwingend aber günstig für Technologieimplementierbarkeit

10 Technologie “trägt“ sich in Region selbst, Akteursnetzwerk nicht erforderlich

Einzelkriterium „Akzeptanz der Technologie“

1 Es gibt Vorbehalte gegenüber der Technologie

5 Akzeptanz der Technologie ist nicht ausgeprägt

10 Akzeptanz der Technologie ist in der Region sehr hoch

Kriterienblock „Brennstoff“

Einzelkriterium „Potenzielle Einzugsradien für Brennstoff/Einsatzstoff“

1 Technologie erfordert sehr kurze Einzugsradien da sonst Gestehungskosten zu hoch

5 Einzugsradien haben keinen bekannten Einfluss auf Technologieimplementier-barkeit

10 Einzugsradien spielen aufgrund einer Markt- und Handelsstruktur keine Rolle

Einzelkriterium „Qualität Brennstoff/Einsatzstoff“

1 hohe Qualitätsanforderungen, z. T. noch nicht standardisierte Anforderungen

5 marktgängige Qualitäten bilden gute Basis, die weiterentwickelt werden kann

10 Technologie bzgl. Brennstoff-Qualität anspruchslos, bzw. Anforderungen sind standardisiert

Kriterienblock „Administration/Infrastruktur“

Einzelkriterium „Administrative Auflagen wie Genehmigungen / Emissionsgrenzen“

1 Genehmigung ist aufwändig, Emissionsgrenzen sind nur mit Aufwand einzuhalten

5 Erfahrungen mit Genehmigungen liegen vor

10 Genehmigung ist nicht aufwändig, Emissionsgrenzen können eingehalten werden

Einzelkriterium „sonstiger Infrastrukturbedarf“

1 Technologie erfordert spezielle Infrastruktur, z.B. Hafen, Raffinerien, H2-Produktion

5 allgemeine Infrastruktur ist erforderlich

10 Technologie hat geringe Anforderungen an logistische Aspekte

Page 85: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 58

Punkte Punkteinterpretation

Kriterienblock „Finanzierung“

Einzelkriterium „Investitionsvolumen, spezifisch“

1 Technologie verursacht besonders hohe Investitionskosten

5 Investitionskosten haben keine bekannte Bedeutung für Implementierbarkeit

10 Technologie verursacht keine besonders hohen Investitionskosten

Einzelkriterium „Förderung“

1 Technologie braucht individuelle Förderung zur Umsetzbarkeit

5 Einzelfallbetrachtung erforderlich

10 Technologie braucht keine Förderung zur Umsetzbarkeit

Die Anwendbarkeit der Entscheidungshilfe zur Technikimplementierung wurde im Rahmen des Projektes an mehreren praktischen Beispielen erprobt. Die Unter-suchungen in der Region 3 zur Energieversorgung des Freizeitbades Atlantis sind nachfolgend exemplarisch dargestellt. Dort wurden als mögliche Versorgungs-varianten die Technologien:

• Variante Klärgas

• Variante Klärgas + ORC

• Variante Holzvergasung

• Variante HHS-Verbrennung

einer Vergleichsbetrachtung unterzogen. Die Gewichtung der Kriterienblöcke erfolgte hier aus Sicht eines Einzelakteurs (Wirtschaftsförderung) und nicht aus Sicht eines politischen Entscheidungsträgers. Das erzielte Resultat ist nachfolgend zusammengefasst dargestellt.

Page 86: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 59

Abbildung 5-3: Beispiel Entscheidungshilfe Technik–Implementierung („Strom aus fester Biomasse“/Freizeitbad Atlantis; Region 3)

12

Wissenschaftliche Partner: gefördert durch:

!"#$%"&'(")*&+,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

-'$".#*/$0)"&01"23/45467",,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

8&+*3&9/6"/0: ;"<4=>&4?"'#",,,,,,,,,,,,,,,,,,,, @4&3*/)"/A"7/0B,01"23/45467""/#%72'5"&,,,

@4&3*/)"/A"7/0B4/0C*&#9/6A("#&7"("/,,,,,

D/+4&<*#74/AB"&+E6(*&'"7#,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

FGH

>4#"/$7"55"087/$96A&*)7"/0IJ@"&+E6(,K,,,,,,, L9*57#M#,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

-'$".#*/$0)"A0N&"//A#4++A,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

N&"//A#4++.&"7A9/A723"&3"7#,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

OFH

!*3%M&<"/"#$"0: CM&<"/*23+&*6",,,,,,,,,,

P4/A#76"&0D/+&*A#&9'#9&(")*&+,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

-)<7/7A#&*#7B"0-9+5*6"/,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

QFH

R5M&6*A

Technik-Implementierung Beispiel aus Gruppe „Strom aus Biomasse“ Beispiel: Atlantis

R5M&6*A0J0STU

V45$=B"&6*A9/6

VVP=@"&=(&"//9/6

D/B"A#7#74/AB459<"/,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

WX&)"&9/6,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

W4/)<4)"55",,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

R&")7#%E&)76'"7#0)"&01"23/7',,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

QGH

8&6"(/7A8&6"(/7A8&6"(/7A8&6"(/7A

Q

F

QG

QQ

F

Q

Q

FQG

QG

Q

F

FF

Q

F

YZ[YZ[YZ[YZ[

Q

F

F

QQ

Q

Q

Q

FQG

QG

Q

F

FQ

Q

F

\Z[\Z[\Z[\Z[

Q

F

F

QQ

F

F

Q

QGF

F

F

F

FQ

Q

F

YZOYZOYZOYZO

F

QG

QG

FF

QG

F

F

QGQG

Q

FF

F

F

Q

QG

]ZF]ZF]ZF]ZF

@65,0V45$=>"55"#=V"7$9/6

QGQGQGQGFF

QGQQGQG

FQF

FQQF

]Z^]Z^]Z^]Z^ Die obige Vergleichstabelle zeigt, dass bezüglich der ausgewählten Technologie-Varianten eine Holzhackschnitzel-Verbrennungsanlage hinsichtlich ihrer Implemen-tierbarkeit bei diesem Ansatz die meisten Vorteile vereint. Nur ein Wechsel von Holzhackschnitzel zu Pellets würde weitere geringfügige Vorteile in diesem Fall brin-gen (siehe rechte Spalte). Auf der Basis definierter Kriterien, die jeder Entscheidungsträger aus seinem indivi-duellen Blickwinkel nutzen und bewerten kann, ist somit mit diesem Tool eine schnel-le und vergleichsweise einfache Analyse möglich. Diese kann – im Sinne einer ver-wertbaren Entscheidungsgrundlage - eine erste Bestätigung hinsichtlich der Sensiti-vität der Verfahrensauswahl ergeben. Unterschiedliche Sichtweisen einzelner Akteure hinsichtlich der Rahmenbedingung-en zur Implementierung von Biomasse-Technologien können jedoch zu unterschied-lichen Gewichtungen der einzelnen Kriterienblöcke führen. Die nachfolgende Ab-bildung zeigt diesbezüglich eine mögliche Bandbreite erzielbarer Aussagen zu de-finierten Technologien.

Page 87: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 60

Abbildung 5-4: Technikimplementierung – Bewertungspunkte in Abhängigkeit der Gewichtung der Gruppen zueinander

0,00

1,00

2,00

3,00

4,00

5,00

6,00

7,00

8,00

9,00

R+S-150

0-BHKW

-500

Fleisc

hbre

i-BHKW

-500

RuM-ö

kö-B

HKW-5

00

Altholz

HKW

-DM

Holz-P

ellet-

HKW-S

tirlin

g

Holz-W

ald-H

KW-O

RC

Stroh-

HKW-D

M

FB-KUP-H

olz-B

HKW

Holz-P

ellet-

Hzg 1

0 kW

Holzha

cksc

hnitz

el-Hzg

50 k

W

Misc

anth

us-H

W 1M

W m

it Net

z

Rapsö

l

Bio-EtO

H, Weiz

en

Btl-W

aldho

lz

Bew

ertu

ng

spu

nkt

e

Alle Gruppen zueinandergleichwertig

Wichtung der GruppenG1: 50%, G2:25%,G3:15%, G4:10%

Wichtung der GruppenG1: 10%, G2:40%,G3:20%, G4:10%

Es wird deutlich, dass nur eine geringe Abhängigkeit der Ergebnisse zur Gewichtung der Kriterienblöcke besteht. Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, dass sich die Tendenz einer Aussage durch eine angepasste Gewichtung der Blöcke nicht signifikant verändert.

Um die durch das Technikbewertungsmodell erzielbaren Aussagen zu prüfen, wur-den in der Folge für alle Regionen folgende Technologien mit dem Blickwinkel „Rele-vanz für die Region“ untersucht:

Techniken, Wärmeerzeu-gung

Techniken, Stromerzeugung

Fest:

Reststoffe (Waldrestholz, Getreide, Stroh)

Anbau (Miscanthus, KUP)

Stroh-, Getreide-, HHS-, Pellet-heizung., HHS-Heizwerk, Pellet -Heizwerk

ORC, Dampfmotor, BHKW (1MW)-Festbett und -Wirbel-schichtfeuerung, Gasturbine (10 MW), Druckwirbelschichtfeuer-ung, Wirbelschicht-Dampfver-gasern, Fichtner-Dampfturbine-HKW 1-5 MW, SO-Brennstoffzelle

Flüssigbrennstoffe Öl- (RME) Heizung., Öl- (RME) Heizwerk

Diesel-BHKW (Rapsöl und RME)

Biogas Gas-Heizung (eingespeistes Bio-gas)

Gas-Heizwerk (eingespeistes Biogas)

BHKW (1500/500 kW) mit Input als Variante (Mais-Nawaro, 2Kultur-Nawaro, Gülle+Kofer-mentat, org. Hausmüll), Aufbereit-ung+BHKW „volle Wärmenutz-ung“

Die nachfolgende Abbildung 5-5 zeigt die Ergebnisse der Technologiebewertung mit gleichrangiger und unterschiedlicher Gewichtung der Kriterienblöcke, wie sie in Bio-Regio abschließend festgelegt wurden.

Page 88: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 61

Abbildung 5-5: Ergebnisse der Technologie-Bewertung

Bewertungspunkte in Abhängigkeit der Wichtung der Gruppen zueinander

0,00

1,00

2,00

3,00

4,00

5,00

6,00

7,00

8,00

9,00

Mais

-NAW

ARO-150

0-BHKW

-500

2Kult

ur-N

AWARO-1

500-

BHKW-5

00

R+S+Ko-

1500-

BHKW-5

00

org.H

aus-

1500

-BHKW

-500

Mais

-NAW

ARO-150

0-BHKW

-1000

2Kult

ur-N

AWARO-1

500-

BHKW-1

000

Gas-H

zg (B

iogas e

ingesp

eist)

Gas-H

W (B

ioga

s ein

gesp

eist)

Altholz-

A1-4-

KW 2

0MW

Holz-W

ald-H

KW-D

M 1

MW

Holz-W

ald-H

KW-O

RC

FB-Wald

holz-

BHKW

dZW

S-Wald

holz-

GuD-HKW

10M

W

FB-KUP-H

olz-BHKW

FB-Wald

holz-

Mikr

o-GT-B

HKW

DV-KUP-H

olz-B

Z-SO

-HKW

Fichtne

r-DT-H

KW 1

-5M

W

Holz-Pell

et-H

zg 1

0kW

Holz-Pell

et-H

zg 1

00kW

Holzhack

schn

itzel-

HW 0

,5M

W

Holz-Pell

et-H

W 0

,5MW

mit N

etz

Holz-HS-H

W 5

MW

mit N

etz

Stroh-

Ballen

HW

5M

W m

it Net

z

Misc

anth

us-H

W 1

MW m

it Net

z

RME-D

iesel-B

HKW

PflÖl-D

iesel-

BHKW

RME-H

zg

RME-H

W

Bew

ertu

ng

spu

nkt

e

Alle Gruppen zueinandergleichwertig

Punktevergabe variabel

Wie in der obigen Abbildung 5-5 ersichtlich wird, erreichen Verbrennungsprozesse mit Einsatz von holzartigen Biomassen, Biogasanlagen mit Rinder- und Schweingül-le, NAWARO´s und Mais als Substrate sowie die energetische Verwertung von RME und Pflanzenöl die höchsten Bewertungspunkte. Bei diesen Technologien kann somit von einer weitgehend unproblematischen Implementierbarkeit ausgegangen werden, was durch die gesammelten eigenen Erfahrungen der Projektpartner und durch die regionalen Akteure bestätigt werden kann. Im Gegensatz dazu ist die Umsetzung der Technologien der Vergasung mit Einsatz des Vergasungsproduktes in GuD- Heiz-kraftwerken, BHKW´s oder in der Brennstoffzelle sowie der Einsatz von Stroh und Miscanthus in Heizwerken kritisch zu beurteilen. Auch dieses Ergebnis ist konform mit etwaigen Erkenntnissen aus der Projektumsetzung. Weiterhin ist zu erkennen, dass durch die Punktevergabe auch hier eine klare Tendenz vorgegeben wird, deren Aussage durch eine Gewichtung der Kriteriengruppen nur marginal beeinflussbar ist. Einen wesentlich größeren Einfluss auf die erzielbaren Ergebnisse wird vom betrach-teten Zeithorizont erwartet, da bei einer Reihe von Technologien bis zum Bezugs-zeitpunkt z.B. im Jahr 2020 von einer technologischen Weiterentwicklung ausgegan-gen werden kann, die dann maßgeblich die Implementierbarkeit bestimmen wird. Die folgende Abbildung 5-6 stellt die erzielten Ergebnisse aus Sicht des Jahres 2006 und aus Sicht des Jahres 2020 dar.

Page 89: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 62

Abbildung 5-6: Ergebnisse der Technologie-Bewertung 2006 und 2020

Bewertungspunkte in Abhängikeit vom betrachteten Zeithorizont

0,00

1,00

2,00

3,00

4,00

5,00

6,00

7,00

8,00

9,00

10,00

Mais

-NAW

ARO-150

0-BHKW

-500

2Kult

ur-N

AWARO-1

500-

BHKW-5

00

R+S+Ko-

1500

-BHKW

-500

org.

Haus-

1500

-BHKW

-500

Mais

-NAW

ARO-150

0-BHKW

-100

0

2Kult

ur-N

AWARO-1

500-

BHKW-1

000

Gas-H

zg (B

iogas

eing

espe

ist)

Gas-H

W (B

iogas

eing

espe

ist)

Altholz

-A1-

4-KW

20M

W

Holz-W

ald-H

KW-D

M 1

MW

Holz-W

ald-H

KW-O

RC

FB-Wald

holz-

BHKW

dZW

S-Wald

holz-

GuD-H

KW 1

0MW

FB-KUP-H

olz-B

HKW

FB-Wald

holz-

Mikr

o-GT-B

HKW

DV-KUP-H

olz-B

Z-SO-H

KW

Fichtn

er-D

T-HKW

1-5

MW

Holz-P

ellet

-Hzg

10k

W

Holz-P

ellet

-Hzg

100

kW

Holzha

cksc

hnitz

el-HW

0,5

MW

Holz-P

ellet

-HW

0,5

MW

mit N

etz

Holz-H

S-HW

5 M

W m

it Net

z

Stroh-

Ballen

HW

5M

W m

it Net

z

Misc

anth

us-H

W 1

MW

mit N

etz

RME-D

iesel-

BHKW

PflÖl-D

iesel-

BHKW

RME-H

zg

RME-H

W

Bew

ertu

ng

spu

nkt

e

2006

2020

In der Abbildung wird deutlich, dass die zu erwartenden erheblichen technologischen Verbesserungen bei den oben genannten Technologien der Vergasung und der Nut-zung des Produktgases aus gegenwärtiger Sicht zu einer einfacheren Implemen-tierbarkeit führen. Fazit:

Das Instrument ist als Ergänzung zu GEMIS zu sehen, um aus der dort vorhandenen Technologievielfalt einen orientierenden Hinweis zur Umsetzbarkeit einer Techno-logie im Vergleich zu anderen zu erhalten. Gemäß den gesammelten Erfahrungen hinsichtlich der Anwendung der Entscheidungshilfe zur Technologieimplementierung kann das Instrument ein erstes Ranking zu Technologien liefern und damit gegeben-enfalls frühzeitig möglichen Fehlentscheidungen in der Projektierung vorbeugen. Die Ergebnisse lassen erkennen, dass die zur Anwendung kommenden Kriterien sich nicht gegenseitig bedingen und somit Technologien nicht mehrfach bezüglich einer Charakteristik bewertet werden. Zu berücksichtigen ist dabei der zum Zeitpunkt der Anwendung vorhandene Planungs- und Informationsstand. Die Gewichtung der Kri-teriengruppen spielt hingegen in der Anwendung der Entscheidungshilfe eine unter-geordnete Rolle. In der folgenden Übersicht ist zusammengetragen, welche Technologien sich aus heutiger Sicht und im Jahr 2020 vergleichsweise leichter implementieren lassen (7-10 Bewertungspunkte), und welche Technologien mit höherem (5-6 Bewert-ungspunkte) oder nur unter erheblichem Aufwand (1-4 Bewertungspunkte) in der Praxis anzuwenden sind oder sein werden.

Page 90: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 63

Tabelle 5-2: Ergebnisse zu derzeitiger und zukünftiger Implementierbarkeit

aus heutiger Sicht Jahr 2006 unter zukünftigen Bedingungen Jahr 2020

leichtere Implemen-tierbarkeit

���� 7-10 Bewer-tungspunkte

Biogas. BHKW 500kW, Rinder- / Schweinegülle

Biogas. BHKW 500kW, Mais-NAWARO

Waldholz-HKW, Dampfmotor 1MW

Holzpelletheizung 10kW

Holzpelletheizung 100kW

Holzhackschnitzel-Heizwerk 0,5MW

Holzpellet-Heizwerk 0,5MW mit Netz

Holzhackschnitzel-Heizwerk 5 MW mit Netz

Biogas. BHKW 500kW, Rinder- / Schwei-negülle

Biogas. BHKW 500kW, Mais-NAWARO

Waldholz-HKW, Dampfmotor 1MW

Holzpelletheizung 10kW

Holzpelletheizung 100kW

Holzhackschnitzel-Heizwerk 0,5MW

Holzpellet-Heizwerk 0,5MW mit Netz

Holzhackschnitzel-Heizwerk 5 MW mit Netz

Waldholz-HKW mit ORC

höherer Aufwand zur Implementierung nö-tig

���� 5-6 Bewertungs-punkte

Biogas. BHKW 500kW, 2Kultur-NAWARO

Biogas. BHKW 1000kW, 2Kultur-NAWARO

Gas-Heizung (Biogas eingespeist)

Gas-Heizwerk (Biogas eingespeist)

Altholz-A1-4-Kraftwerk, 20MW

Waldholz-HKW mit ORC

RME-Diesel-BHKW

Pflanzenöl-Diesel-BHKW

RME-Heizung

RME-Heizwerk

Biogas. BHKW 500kW, 2Kultur-NAWARO

Biogas. BHKW 1000kW, 2Kultur-NAWARO

Gas-Heizung (Biogas eingespeist)

Gas-Heizwerk (Biogas eingespeist)

Altholz-A1-4-Kraftwerk, 20MW

RME-Diesel-BHKW

Pflanzenöl-Diesel-BHKW

RME-Heizung

RME-Heizwerk

Biogas. BHKW 500kW ,org.Hausmüll

Festbett-Waldholz-BHKW

dZWS-Waldholz-GuD-HKW 10MW

Festbett -KUP-Holz-BHKW

Festbett -Waldholz-Mikro-GT-BHKW

Dampfvergasung-KUP-Holz-BZ-SO-HKW

Fichtner-DT-HKW 1-5MW

erheblicher Aufwand zur Implementierung nötig

���� 1-4 Bewertungs-punkte

Festbett-Waldholz-BHKW

dZWS-Waldholz-GuD-HKW 10MW

Festbett -KUP-Holz-BHKW

FB-Waldholz-Mikro-GT-BHKW

Dampfvergasung-KUP-Holz-BZ-SO-HKW

Fichtner-DT-HKW 1-5MW

Stroh-Ballen Heizwerk 5MW mit Netz

Miscanthus- Heizwerk 1MW mit Netz

Stroh-Ballen Heizwerk 5MW mit Netz

Miscanthus- Heizwerk 1MW mit Netz

5.4 Werkzeuge zur Potenzialanalyse

Ein zweites Set an Werkzeugen aus dem ZIP-Stoffstromprojekt betrifft die Analyse der Potenziale zum Biomasse-Anbau, d.h. der künftig unter bestimmten Beding-ungen verfügbaren Flächen für Energiepflanzen, sowie die EDV-gestützte Ermittlung von Potenzialen für Reststroh, Restholz und Gülle. Diese Werkzeuge sind auf die Ebene der Bundesrepublik Deutschland kalibriert (z.B. das „ZIP-Werkzeug Hektor“) und in der vorliegenden Form nicht unmittelbar auf regionaler Ebene nutzbar.

Page 91: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 64

Die Basisdaten aus diesen Werkzeugen sowie die generelle Modelllogik lassen sich jedoch grundsätzlich in vereinfachter Form (Excelwerkzeuge) auf Regionen über-tragen, wobei hier die Verfügbarkeit und Qualität von „Treiberdaten“ entscheidend für die Anwendung sind. Vor diesem Hintergrund wurde daher in BioRegio auch untersucht, inwieweit es sinn-voll ist, für die regionalen landwirtschaftlichen Bioenergie-Potenziale eigene EDV-Werkzeuge bereitzustellen. Ziel dabei war, einen praktikablen Ansatz zu entwickeln, mit dem auf Grundlage allgemein erhältlicher Grunddaten Aussagen zur Verfügbar-keit und den spezifischen regionalen Erträgen landwirtschaftlicher Rohstoffe zur e-nergetischen Nutzung getroffen werden können. Die grundsätzliche Methodik der Potenzialerhebung des ZIP-Stoffstromprojektes (z.B. Potenzial-Raster) wurde in BioRegio beibehalten. So wurden Inputdaten für die Analyse des Bereiches der Land- und Forstwirtschaft erhoben. Es erfolgte zudem eine konkrete IST-Aufnahme für biogene Abfälle, teilweise auf der Basis von Kenn-größen. Des Weiteren erfolgte eine Einbeziehung externer Größen zur Berücksichtig-ung der Bevölkerungsentwicklung und etwaiger Restriktionen. Die grundsätzlichen Untersuchungen hinsichtlich einer differenzierten Herleitung landwirtschaftlicher Potenziale auf regionaler Ebene – u.a. bezüglich einer ange-strebten Parametrisierung von Anbaubiomasse und der dadurch ermöglichten Herleitung eines EDV-Tools „Landwirtschaftliche Potenziale“- wurden im Rahmen von BioRegio am Beispiel der Modellregion „Südlicher Oberrhein“ durchgeführt. Hinsichtlich der Verfügbarkeit landwirtschaftlicher Rohstoffe zur energetischen Nutz-ung gelten in diesem Zusammenhang eine Vielzahl von Restriktionen. Diese haben teils lokalen bzw. regionalen Ursprung, teilweise werden sie vom Marktgeschehen bzw. der Agrarpolitik bestimmt. Einflussdaten mit Regionalbezug sind beispielsweise:

• Witterungsdaten wie Jahres-Niederschlagsmengen, mittlere Jahrestempera-turen, deren Verteilung und weitere klimatische Standortbedingungen

• örtliche Bodenverhältnissen

• Topographie, Exposition (Hangneigung) und Höhenlage

• Erträge

• Flächennutzungsstatistiken und dadurch erforderliche Fruchtfolgen,

• Einflüsse seitens des Naturschutzes

Es wurde dabei überlegt, ob – ganz allgemein - eine Diskussion über die Vergleich-barkeit des Mobilisierungsgrades der Potenziale geführt werden kann, um so Hin-weise zu Hemmnisfaktoren etc. zu erhalten. In diesem Zusammenhang können Be-sonderheiten wie z.B. Morphologien, Besitzverteilungen (z.B. hoher Anteil an Kleinstparzellen im Privatwald), Einsatz von Stroh als Bodenverbesserer, etc. zu ei-ner regionalspezifischen „Mobilisierbarkeit“ führen Übergeordnet haben – zusätzlich zu den obigen Einflüssen - Marktpreise für landwirt-schaftliche Erzeugnisse einen erheblichen Einfluss auf Produktionsentscheidungen der Landwirte, ebenso das Pachtpreisniveau (Konkurrenzfähigkeit der Erzeugung). Als Ausgangspunkt für die weiteren Untersuchungen wurde die Verfügbarkeit ent-sprechender Datensätze am Beispiel der Modellregion „Südlicher Oberrhein“, ge-prüft. Dabei konnte festgestellt werden, dass die meisten Daten nur auf Landkreis-ebene vorliegen, bzw. statistisch abgesichert sind, während andere Landwirtschafts-daten auch auf Ebene einzelner Ortschaften verfügbar sind.

Page 92: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 65

Die Bezugsebenen und Verfügbarkeiten der regionalen Daten und Informationen zum Thema Landwirtschaft gliedern sich danach wie folgt:

Tabelle 5-3: Bezugsebene und allgemeine Verfügbarkeit ausgewählter Landwirt-schaftsdaten Quelle: eigene Erhebung

Haupttyp Charakterisierung Kreis Ort lokal andere

Erträge Hauptfruchtarten, StaLa, Extra-Abfragen kosten-pflichtig

X

Flächennutzung Hauptfruchtarten; StaLa, Extra-Abfragen kosten-pflichtig

X

Klimadaten Einzelstationen, DWD, Extra-Abfrage

X X

Pachtpreise 1999, Extra-Abfrage X

Ackerzahlen LW-Ämter, nicht frei X

Topografie nicht frei X

Hinsichtlich der Herleitung regionaler Zusammenhänge wurde für die Region 2 in einem ersten Ansatz zunächst geprüft, ob sich statistisch belastbare Zusammen-hänge zwischen Witterungsverläufen (Monatsmittelwerte 1995-2004 für Nieder-schlag, Temperatur, Luftfeuchte und Sonnenscheindauer) und den Erträgen einzel-ner Kulturen auf Kreisebene herstellen lassen. Dafür wurden Einzelmonate, aber auch Zusammenfassungen mehrerer ertragsentscheidender Monate für einzelne Kul-turen geprüft. Nur in Ausnahmefällen waren jedoch Korrelationen >0,8 ermittelbar. Da sich diese zudem nur zufällig einstellten, wurde ein solcher Ansatz bezüglich wei-terer Betrachtungen verworfen. Als Haupt-Kulturarten, die im Zusammenhang mit der Herleitung von Potenzialen in der Folge näher betrachtet werden sollten, wurden vorab folgende Sorten festgelegt:

• Winterweizen, • Triticale, • Winterraps, • Mais (Silomais, Körnermais), • Zuckerrüben, • intensive Graswirtschaft auf Grünlandflächen optional, um damit eine Alter-

native zur Viehhaltung abzubilden

Für die o.g. und weitere Kulturarten wurde für die Region 2 regionalspezifisches, sta-tistisches Zahlenmaterial zusammengetragen, aufbereitet und mit bundesweiten Mit-telwerten der Erntejahre 1999 – 2001 (SLA-BW 2004b)50 verglichen. Eine Zu-sammenfassung der verfügbaren Ertragsdaten auf Kreisebene ist in Tabelle 5-4 dargestellt.

50 Bezugsbasis: Erträge in Anlehnung an das Modell HEKTOR (Fritsche et.al. 2004); für Flächen-nutzung: Daten des Stat. Landesamtes Agrarstrukturerhebung 2003 (SLA-BW 2004a)

Page 93: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 66

Tabelle 5-4: Mittlere Erträge ausgewählter Kulturen, Erntejahre 1999 - 2001

Feldfrüchte Erträge (dt/ha) DE BR-

HS+FR EM OR

Getreide gesamt (o. Körnermais) 55,0 53,8 54,9 Futter-/Industriegetreidearten 57,5 47,9 50,3 49,5 Winterweizen1 75,7 64,3 59,2 60,5 Roggen 56,2 53,5 46,8 45,1 Wintergerste 54,9 49,7 52,7 Sommergerste 44,1 50,0 48,2 Triticale 55,0 55,1 50,9 Körnermais2 90,2 99,2 97,7 94,3 Silomais3 415,0 464,5 479,4 472,5 Kartoffeln 399,4 352,5 333,4 323,2 Zuckerrüben 576,7 403,8 411,5 203,3 Winterraps 32,7 0,0 26,6 Klee4 82,1 83,9 81,1 Grasanbau4 74,8 79,3 75,4 Mähweiden4 76,0 79,1 71,2 1= einschließlich Dinkel; 2= Einschließlich Corn-Cob-Mix; 3= Grünmasseertrag; 4= Heuertrag.

DE = Deutschland; BR-HS + FR = Breisgau-Hochschwarzwald und Freiburg; EM = Emmendingen; OR = Ortenaukreis

Quellen: SLA-BW 2004a+b; Fritsche u.a. (2004); Online-Statistik Statistisches Landesamt BW

Ein Vergleich der regionalen Berechnungen mit den deutschen Mittelwerten ergab, dass in allen drei Landkreisen der Modellregion 2 die erzielbaren Erträge von Weizen mit den bundesweiten Werten eher überschätzt werden, während die Erträge von Silo- bzw. Körnermais in der Modellregion 2 tendenziell höher liegen als im Bundes-mittel. Um einen Zusammenhang zwischen dem Klima und dem Ertrag von Ackerfrüchten einer Region zu untersuchen, wurde für ausgewählte Kulturen der Korrelations-koeffizient (Kk) für die Beispielregion Südlicher Oberrhein (RVSO-Gebiet) berechnet. Aussagekräftige Werte um (-)0,93 bis (-)0,95 traten dabei selten und nur bei einzel-nen Parametern auf. Szenarien, bei denen tendenziell höhere Kk für mehrere Para-meter auftraten, erreichen lediglich Werte von +/- 0,8 bis 0,9, häufig in Verbindung mit einem hohen Kk-Wert.

Fazit Parametrisierung

Die im Projekt BioRegio durchgeführten regionalisierten Auswertungen zu Erträgen zeigten, dass auf der Basis von allgemein zugänglichen regionalstatistischen Daten und Messwerten mit vertretbarem zeitlichen und finanziellen Aufwand zumindest Ori-entierungswerte und Grundempfehlungen für Entscheidungsträger vor Ort abgeleitet werden können. Diese gehen über die Aussagen im ZIP-Stoffstromprojekt hinaus, da sie mit regional gestützten Annahmen arbeiten können und folglich treffsicherer sind. Der Arbeitsaufwand zur Interpretation dieser Daten ist jedoch vergleichsweise hoch und eingedenk der Bandbreite der betrieblich bedingten Ertragsunterschiede nur in wenigen Fällen als sinnvoll anzusehen. Eine Parametrisierung von regionalen Erträgen in einem allgemeinen EDV-Werkzeug ist somit nicht als nützliches Instrument anzusehen.

Page 94: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 67

Unter Berücksichtigung dieser Erkenntnisse wurde – auch angesichts der Ergebnisse weiterer Korrelationsrechnungen (vgl. Anhang 11, Abschnitt 4) – von einer weiteren datenseitigen Modellierung regionaler Erträge durch Parametrisierung abgesehen.

Ergänzend wurde in der Modellregion 2 versucht, die Visualisierung der Anbau-situation durch ein geografisches Informationssystem (GIS) zu unterstützen. Der Praxispartner RVSO51 verfügt über ein entsprechendes GIS, das für die karto-grafische Aufbereitung der Daten exemplarisch eingesetzt wurde. In der folgenden Abbildung 5-7 (Darstellung ackerbaulicher Nutzungsschwerpunkte) sowie im Anhang 11, Abschnitt 4 sind Beispiele entsprechender Anwendungen dargestellt.

Abbildung 5-7: Nutzungsschwerpunkte des Ackerlandes in der Region „Südlicher Oberrhein“ (GIS-Anwendung)

Fazit Visualisierung:

Die Visualisierung von landwirtschaftlichen Anbaumixen über GIS-Systeme ist – im Vergleich zur oben diskutierten Parametrisierung - ein hilfreiches Werkzeug, um die regionale Auswahl von Fruchtfolgen und potenziellen Energiepflanzenanbau zu un-terstützen. Voraussetzung ist hier, dass ein GIS-System bereits eingesetzt wird und die statistischen Daten zu den regionalen Anbau-Verhältnissen vorliegen bzw. un-aufwändig beschafft werden können. Dies ist in der Regel auf Ebene von Gemeinden und Kreisen möglich, so dass für weitere regionale Anwendungen die Nutzung dieser Visualisierungswerkzeuge zu empfehlen ist.

51 RVSO: Regionalverband Südlicher Oberrhein

Page 95: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 68

5.5 Werkzeuge für Biomasse-Nutzungsszenarien

Im ZIP-Stoffstromprojekt wurde ein sog. „Szenario-Generator“ erstellt, mit dessen Hilfe sich nationale Energieszenarien für Strom, Wärme und Verkehr auf Basis ge-gebener Nachfrageentwicklungen bis zum Jahr 2030 modellieren lassen. Hier kön-nen Biomassetechnologien unter Berücksichtigung der Potenzialrestriktionen in den Energiemix einbezogen und die entsprechenden Substitutionseffekte bestimmt wer-den.

Was sind regionale Szenarien in GEMIS? In BioRegio wurden unter Nutzung des Computermodells GEMIS, welches über die datenbankseitige Abbildung von Lebenswegen für Energie-, Stoff- und Transport-prozesse hinaus, auch eine Option zur Erstellung und Berechnung von sog. Szena-rien beinhaltet, entsprechend zum ZIP-Ansatz regionale Bioenergie-Szenarien entwi-ckelt. Unter der regionalen Szenarienentwicklung wird eine allgemeine Zuordnung von in GEMIS vorhandenen Prozessen zur Bereitstellung von Energie, Stoffen oder Ver-kehrs- sowie Entsorgungsdienstleistungen zu Nachfragemengen verstanden, wobei eine praktisch beliebige Kombination möglich ist. Für die Anwendungsfälle in BioRe-gio sind dabei nur Energieprozesse zur Wärme- und Strombereitstellung bzw. Kraft-Wärme-Kopplung von Relevanz, da der Verkehrssektor und die Entsorgung nicht explizit behandelt werden. Ein Energieszenario52 in GEMIS besteht daher im einfachsten Fall aus der Wahl ei-nes Prozesses (Verweis auf entsprechende Teildatenbank) und der Eingabe einer Zahl für die Menge an Energie, die dieser Prozess liefern soll. Voraussetzung dafür ist, dass

• alle Prozesse, die in einem Szenario abgebildet werden sollen, in der GEMIS-Datenbasis vorhanden sind, und

• alle Energienachfragemengen bekannt sind.

In realen Anwendungsfällen reicht ein Prozess alleine nicht aus, um die Energie-situation und deren Entwicklung in einer Region darzustellen – vielmehr geht es um eine Vielzahl von (Leuchtturm-)Projekten und sonstigen Anlagen sowie um die Fort-schreibung der Energienachfrage über die Zeit und für bestimmte Annahmen. Zu berücksichtigen ist zudem, dass die regionalen Akteure im Vergleich zum natio-nalen Ansatz kürzere Entscheidungszeiträume für strategische Entscheidungen ha-ben. Szenarien sind in diesem Zusammenhang als Umsetzungshilfen für die Ent-scheidungsträger in den Regionen zur „optimalen“ Mobilisierung der jeweiligen Bio-masse-Potenziale zu verstehen. GEMIS-Szenarien für die Modellregionen in BioRegio enthalten jeweils mehrere Pro-zesse, die gemeinsam eine bestimmte Energienachfrage (z.B. für die regionale Stromnachfrage und den regionalen Heizwärmebedarf) zu einem bestimmten Zeit-punkt decken. GEMIS selbst bietet dabei keine direkte Unterstützung für die Ableit-ung und Ausformulierung quantitativer Szenarien, sondern kann „nur“ ihre Effekte hinsichtlich Emissionen, Kosten und Ressourcenbedarf bestimmen. Die eigentliche Formulierung von Szenarien erfolgt außerhalb von GEMIS durch eine Excel-Kal-kulationsmappe, die dann nach GEMIS importiert wird. Die dort erzielten Ergebnisse

52 In GEMIS gibt es zwei verschiedene Szenariotypen: „Nur-Energie“ und „Variantenvergleich“. Hier wird nur der 2. Typ (Variantenvergleich) behandelt.

Page 96: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 69

lassen sich dann wieder in Excel kopieren und dort gegebenenfalls weiter verar-beiten (z.B. zu Grafiken). Die in den Szenarien zur Anwendung kommenden „Kandidaten-Technologien“53 können wiederum in GEMIS (gegebenenfalls in Kombination mit dem Werkzeug zur Technologie-Implementierung) hergeleitet werden. Als Grundlage zur Szenarien-Entwicklung wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, welche in Anhang 11 in vollem Umfang dokumentiert ist. Die darin beinhalteten Festlegun-gen werden nachfolgend zusammen gefasst.

Was ist die Datenbasis für die Szenarioarbeiten in BioRegio? Im Zuge der Arbeiten in den Modellregionen wurden nach einem weitgehend glei-chen Raster, Daten zu Energietechnologien („Prozessen“) und Potenzialen für Bio-masse sowie Kenndaten zur jeweiligen Energiesituation und deren Entwicklung er-hoben. Diese stellen die Basis für die Szenarioarbeiten in BioRegio dar. Folgende Arbeitsinhalte sind dabei zu berücksichtigen (beispielhafte detaillierte Umsetzung der Arbeitsschritte siehe Abschnitt 6):

• Erstellung von Prozessketten für die Modellregionen in GEMIS: alle relevan-ten Technologien, die in den Regionen heute zur Energiebereitstellung genutzt werden, bzw. zukünftig nutzbar sein können, werden jeweils als eigene Pro-zesse in die GEMIS-Datenbasis eingetragen. Falls die Prozesse und die benö-tigten Vor- bzw. Hilfsprozesse (z.B. HHS-Herstellung, Transporte) noch nicht in der GEMIS-Technologiedatenbasis enthalten sind, werden sie durch Neu-eingabe erzeugt.

• Modellierung der Vorketten-Daten für BioRegio-Prozesse: die nicht-Bioener-gie-Vorketten (Strom aus dem Netz, Erdgas aus der Pipeline, Öl vom Händler etc.) sollten mit den GEMIS-Standard-Prozessen (z.B. dt. Strommix) abge-bildet werden, da dann auch die Kosten der von ihnen gelieferten Produkte mit den nationalen Daten übereinstimmen. Bei den Bioenergie-Vorketten sollte dagegen eine regionale Modellierung erfolgen, wozu die „ähnlichen“ Prozesse (z.B. Hacker für HHS, Biogasanlage, Pelletwerk, etc.) aus der GEMIS-Daten-bank kopiert und mit den regionalen Bezügen (Ort, Datenquelle) versehen werden. Es erfolgt zudem eine Verknüpfung mit regionalen Spezifika wie z.B. Bioenergieträger, Transportentfernungen und Hilfsenergien. Anhand eines realisierten Nahwärmenetzes in Region 1 ergibt sich danach folgendes Bild, welches gleichzeitig im Sinne eines visuellen Hilfsmittels zur Überprüfung der Stimmigkeit der modellierten Struktur genutzt werden kann:

53 Basis dafür ist eine Lebensweganalyse mit folgenden Aussagen: welche Technologie stellt für einen bestimmten Stoffstrom die günstigste Konversionsroute dar? welche Stoffströme in Kombination mit Konversionstechniken stellen die günstigste Form der Flächennutzung (Anbaubiomasse) dar?

Page 97: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 70

• Ermittlung der Daten für die Energienachfrage in den Szenarien: um Szena-rien in GEMIS modellieren und berechnen zu können, müssen die entsprech-enden regionalen Daten zur Energienachfrage (Endenergie) bekannt sein. Als Datenquellen kommen statistische Landesämter (Erdgas, Fernwärme, Kohle, Öl, Strom), EVU-Daten (Gas, Strom, Fernwärme) und Berechnungen über das Kataster der Schornsteinfegerinnung in Frage. Eine sektorale Aufgliederung des Wärmesektors auf Basis regionaler Daten ist dabei vergleichsweise schwer. Hinsichtlich der Abbildung der Energienachfrage werden die endener-giebezogenen Prozesse verwandt. Die Verrechnungslogik hinsichtlich der ent-wickelten Szenarien wurde in BioRegio wie folgt festgesetzt: die Wärme ver-bleibt zu 100% in der Region; Strom wird zu 100% ins Netz eingespeist und wiederum aus dem Netz bezogen; bei der regionalen Bilanzierung erfolgt so-mit eine nationale Betrachtungsweise (Begründung: nationale Lenkungs-mechanismen z.B. EEG als Motor/Basis der Bioenergienutzung). Regional-politisch relevante Sichtweisen z.B. im Sinne einer „eigenen“ bzw. rein quanti-tativen Stromversorgung durch EE können bedarfsweise modelliert werden (Akteurssicht, um direkte Wirkungen zu zuordnen, keine qualitative Aussage; regionale Perspektive – Änderungen bleiben in der Region)

• Ermittlung der Kenndaten/Potenziale der Region und Abbildung derselben in GEMIS: die in den Regionen vorhandenen Potenziale zur energetischen Nutz-ung von Biomasse sowie deren künftige Entwicklungsmöglichkeiten werden ermittelt und in GEMIS als „Produkte“ im Sinne von biogenen Primärenergien, differenziert nach den Typen „Biomasse-Anbau“ (z.B. Weizen, Mais, KUP-Pappel, Raps, etc.) und „Biomasse-Reststoffe“ (z.B. Bioabfall, Gülle, Waldrest-holz, etc.) definiert. Die entsprechenden Ressourcen sind im GEMIS-Projekt-datensatz „Standard-BioRegio“ bereits als Beispiele enthalten, die an die je-weiligen regionalen Randbedingungen anzupassen sind.

Beispiel: Vorkette Nahwärmenetz

Page 98: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 71

Wie werden Szenarien für BioRegio-Modellregionen erstellt? Für BioRegio sind zwei verschiedene Szenarioansätze relevant: der Vergleich einzel-ner Prozesse zur Technologieanalyse sowie der Vergleich des kompletten Energie-bereitstellungssystems für die Region. Diesbezüglich lassen sich folgende Teilaspek-te differenzieren:

• Vergleich von Modellanlagen mit konventionellen Alternativen: diese Anwend-ung dient dazu, geeignete „Leuchtturmprojekte“ in den Regionen zu identifi-zieren. Die Modellierung dieser Szenarien kann direkt in GEMIS erfolgen.

• Abbildung eines IST-Szenarios: hier wird die Ausgangssituation in den Mo-dellregionen abgebildet, also die Energiesituation im Basisjahr54. Dazu wird die Endenergienachfrage nach Energieträgern und gegebenenfalls nach Sek-toren und Anwendungen differenziert, in einer Excel-Tabelle hinterlegt. Die zugehörige Mappe besteht aus mehreren Blättern, die beim Import nach GE-MIS ausgewertet werden. Die nachfolgende Tabelle zeigt exemplarisch den gesamten Endenergieverbrauch der Region 2 im Jahr 2003.

Tabelle 5-5: Endenergieverbrauch in der Region 2

Optionsname RVSO ge-

samt Option Name RVSO total Nachfragen GUID*

Gas-Heizung-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {6435220D- 14304,2 TJ Öl-Heizung-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {57CD4030- 15026,9 TJ Kohle-Brikett-Heizung-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {7BD2F20F- 462,9 TJ Holz-Stücke-Heizung-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {F1169D66- 649,1 TJ Holz-Pellet-Holzwirtsch.-Heizung-10 kW-DE-BioRegio2-2005 (Endenergie) {5D042860- 114,5 TJ Netz-el-DE-lokal-HH/KV-2000 {0E0B2B26- 6460,2 TJ

Gas-Heizung-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {6435220D- 5617,7 TJ Öl-Heizung-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {57CD4030- 3810,2 TJ Gas-HW-klein-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {2B92976C- 2407,6 TJ Öl-leicht-HW-klein-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {D9B7D26A- 3810,2 TJ Kohle-Brikett-Heizung-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {7BD2F20F- 34,0 TJ Netz-el-DE-lokal-HH/KV-2000 {0E0B2B26- 7620,4 TJ

Gas-HW-klein-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {2B92976C- 9452,2 TJ Öl-leicht-HW-klein-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {D9B7D26A- 2311,2 TJ Kohle-Brik-HW-klein-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {641E7C9F- 946,0 TJ Kohle-HW-klein-DE-BioRegio2-2000 (Endenergie) {4B28964A- 946,0 TJ Netz-el-DE-Verteilung-NS-2000 {0E0B2B39- 11060,6 TJ * GUID: global unique identifier; Code der von GEMIS erzeugt und verwendet wird, um jeden Datenbankeintrag ein-deutig und unabhängig vom Namen zu identifizieren (muss unbedingt richtig eingegeben werden)

• Definition des REFERENZ-Szenarios (REF) 2020: das Referenz-Szenario bildet die künftige Situation in den Modellregionen ab, wenn keine aktive Bio-masse-Erschließung erfolgt (sog. Referenz-Entwicklung). Dieses Szenario wird – ausgehend vom IST-Szenario – durch Einführung von „Treiber“- bzw. Korrekturgrößen (z.B. demografische Entwicklung, allgemeine Trends, regio-

54 Das Jahr, für das möglichst viele Kenndaten aus der Region vorliegen. Für BioRegio war dies das Jahr 2003.

Page 99: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 72

nalspezifische Einschätzungen) erzeugt und dient als Vergleichsmaßstab für die Biomasse-Szenarien.

• Modellierung eines beispielhaften „Biomasse“-Szenarios (BIOMAX) 2020: auf der Grundlage des Referenz-Szenarios kann ein Biomasse-Szenario ent-wickelt werden, indem Korrekturfaktoren in die Excel-Tabelle eingebaut wer-den, um einige Referenz-Prozesse weniger stark zur Energiebereitstellung he-ranzuziehen und dafür die regionalen Biomasse-Prozesse entsprechend ein-zusetzen.

Wenn gemäß den obigen Ausführungen alle Produkt- und Prozessdaten in GEMIS eingegeben und die Szenario-Daten in Excel modelliert sind, kann eine Szenarien-Berechnung hinsichtlich der Umwelteffekte, Kosten und Beschäftigungsbilanzen mit GEMIS erfolgen. Ergebnisse sind in Tabellen- und Grafikform darstellbar. Potenzial-daten und Szenarioannahmen können dabei nicht unmittelbar zwischen den Re-gionen verglichen werden, da die Regionen zu unterschiedlich sind55. Die biogenen Stoffströme werden daher pro Region betrachtet (welche Potenziale sind vorhanden und wie können sie optimal mobilisiert und genutzt werden). Im Ergebnis eines Sze-narios kann z.B. abgelesen werden, welche Brennstoffmengen für die Region benö-tigt werden (Brennstoffbilanz). Folgende Aussagen lassen sich ableiten (Auszug):

• Berechnung der Lebenswege

• Analyse von regionalen Beiträgen zu Ergebnissen (Wahl eines Ortsbezuges)

• Analyse des Ressourcenbedarfes

• Vergleich von Szenariooptionen (tabellarischer Vergleich von jeweils zwei Op-tionen)

• Trade-Off-Analysen für Szenario-Optionen (tabellarische und grafische Ge-genüberstellung von jeweils zwei Ergebnissen der Szenarien (z.B. CO2 und Kosten)

• Analyse von aggregierten Ergebnissen (Ausweisung von aggregierten Um-weltindikatoren wie z.B. KEV/KEA, CO2-Äquivalente, etc. in Ergebnistabellen)

• Analyse von Einzelergebnissen

• Analyse der Umsatzdaten (Darstellung des je Prozess stattfindenden Um-satzes an Energie, Stoffen oder Transportarbeit)

Eine ausführliche Anleitung zur Erstellung von Szenarien mit GEMIS findet sich in Anhang 11. Dort sind auch alle angesprochenen Einzelschritte detaillierter erläutert. Eine Anleitung zur Nutzung von GEMIS kann zudem unter www.oeko.de neben GE-MIS Version 4.4. runter geladen werden.

5.6 Wertschöpfungsanalyse im regionalen Kontext

Im Zusammenhang mit der Umsetzung regenerativer Energieprojekte bzw. Entwick-lungsszenarien wird gerne das positive Argument der regionalen Wertschöpfung, insbesondere zur Stärkung des ländlichen Raumes, genutzt. Wissenschaftlich belast-bare Erkenntnisse, welche die Komplexität des Sachverhaltes widerspiegeln, liegen

55 pro Region wird z.B. ein Referenzszenario entwickelt, welches jedoch nicht als ein einheitliches Szenario über alle Regionen hinweg fungiert

Page 100: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 73

jedoch bisher nicht vor. In Gesprächen mit dem Deutschen Landkreistag56, die im Rahmen der Auswertung der Ergebnisse des Projekts geführt wurden, wurde deut-lich signalisiert, dass genau diese verwertbaren Ergebnisse einer umfassenden regi-onalen Wertschöpfungsanalyse zu einem wesentlichen Durchbruch und der Akzep-tanz der EE in den Landkreisen führen könnte. Im Rahmen des BioRegio-Projektes wurde daher versucht, die regionale Wertschöpf-ung in erster Näherung zu konkretisieren. Bisher wird der Begriff im Regelfall im Sin-ne eines Wertschöpfungsbegriffs verwendet, der sich dabei – konform zu bisherigen wirtschaftswissenschaftlichen Definitionen57 - auf der Basis einer Abwägung realis-tisch erzielbarer Aussagen nur auf ökonomische Werte bezieht. Ökologische und soziale Aspekte bleiben unbeachtet.

Begriff der Wertschöpfung

In BioRegio wurde davon Abstand genommen, eine eigene Definition der „regionalen Wertschöpfung“ zu formulieren. Allgemein wird unter der Wertschöpfung einer Wirt-schaftseinheit die Differenz zwischen den von ihr an andere Wirtschaftseinheiten ab-gegebenen Leistungen (Abgabeleistungen) und den übernommenen Leistungen (Vorleistungen) (Haller 1997, S. 30) verstanden. Aus ökonomischer Sicht handelt es sich hierbei um eine reale Wertgröße, die mit der Verbesserung der Lebenssituation gleichgesetzt wird, d.h. mit der Stärkung der wirtschaftlichen Lage eines Unter-nehmens bzw. eines Sektors. Die Wertschöpfung gilt somit als ökonomische Größe, die eine Verbindung zwischen betriebs- und volkswirtschaftlichem Blickpunkt schafft (Haller 1997, S. 30). Bei der Wertschöpfung werden unterschieden:

1. die direkte Wertschöpfung, die als Wertschöpfung der ersten Umsatzstufe be-zeichnet wird - gemeint ist die Wertschöpfung, die unmittelbar am Produktionsort entsteht;

2. die indirekte Wertschöpfung, welche die Wertschöpfung bei den Vorlieferanten und Zulieferern des Unternehmens definiert sowie

3. die induzierte Wertschöpfung, die aufgrund der höheren Kaufkraft entsteht. Die-se Wertschöpfung wird in der Region freigesetzt, da die direkt und indirekt ge-stiegenen Einkommen der jeweiligen Bevölkerung die Konsumnachfrage steigern.

Im Rahmen von BioRegio wird mit Wertschöpfung im Folgenden stets die direkte und indirekte Wertschöpfung im Sinne einer Bruttowertschöpfung (BWS) gemeint, die als Bruttoproduktionswert abzüglich der Vorleistungen definiert ist. Dies entspricht auf gesamtwirtschaftlicher Ebene dem Bruttoinlandsprodukt (BIP). Regionale Wertschöpfung und Bioenergie

Die regionale Wertschöpfung ist vor allem für regionale Entscheidungsträger eine wichtige Größe (s.o.). Bei der im Rahmen dieser Untersuchung diskutierten regio-nalen Wertschöpfung handelt es sich um die tatsächlich in einer Region statt-findenden Güterströme und Produktionsverflechtungen, die Einfluss auf die Wert- 56 Der Dt. Landkreistag vertritt als Interessenverband der Landkreise ca. 96% der Fläche und 68% der Bevölkerung in Deutschland, Gespräch mit Herrn Stegt und Herrn vom 06.06.2007 57 Beispiel: nach Michael E. PORTER haben alle in der Wertschöpfungskette angegebenen Aktivitäten Einfluss auf die Kosten und die Differenzierungsmöglichkeiten eines Unternehmens. Mittels der Wert-schöpfungsanalyse werden diese Aktivitäten darauf hin systematisch untersucht und aus den Ergeb-nissen Ziele und Strategien für die einzelnen Unternehmensbereiche abgeleitet.

Page 101: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 74

schöpfung und die Beschäftigung haben. Die Region ist zu diesem Zweck geo-graphisch von der nationalen Ebene abgegrenzt. Der Bereich der Bioenergie kann hier aufgrund seiner starken regionalen Verflecht-ungen und Wechselwirkungen einen signifikanten Beitrag leisten. Die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung von Biomasse ist daher für eine Region mit ausreichenden Ressourcen ein attraktives Betätigungsfeld. Allein die Quantifizierung der regional- und volkswirtschaftlichen Effekte die durch die Bioenergienutzung (potenziell) indu-ziert werden ist schwierig, da viele Einflussfaktoren eine Rolle spielen, die nur schwer in einfachen Modellen abbildbar sind bzw. aufwändige Datenrecherchen er-fordern. Folgende – ökonomisch definierte - Wertefaktoren können in diesem Zusammen-hang genannt werden:

• Auswirkungen durch die Investition in die Anlagen (regional / national / ge-samt)

• Auswirkungen durch den Betrieb der Anlagen (Umsatz; regional / gesamt))

• Auswirkungen durch die Zulieferung von Rohstoffen (Kosten / Erlöse / Um-satz)

• Auswirkung durch die Abnahme von Produkten (Kosten / Erlöse / Umsatz)

• Auswirkungen durch logistische Abläufe

• Sonstige zusätzliche Werte durch Potenzialaktivierung (Synergien)

Die nachfolgende Abbildung 5-8 zeigt schematisch am Beispiel der Pelletherstellung, welche Güterströme und damit verbundene Produktionsverflechtungen mit der Ver-arbeitung von Biomasse, (in diesem Falle Holzabfälle) zusammenhängen können. Die Darstellung enthält nur eine kleine Auswahl betroffener Güter und Sektoren. Es wird deutlich, dass sich die Nutzung von Biomasse auf viele verschiedene Wirt-schaftssektoren auswirken und damit für viele Bereiche neue wirtschaftliche Per-spektiven bieten kann.

Abbildung 5-8: Produktionsverflechtungen am Beispiel der Pelletherstellung

Endverbraucher

Forstwirtschaft Sägewerk

Späne

HKW

Maschinen

Papier

Stahl

Presse

Maschinen

Pellethersteller

Pellets

PKW

Baumstämme Wasser

Energie

Endverbraucher

Forstwirtschaft Sägewerk

Späne

HKW

Maschinen

Papier

Stahl

Presse

Maschinen

Pellethersteller

Pellets

PKW

Baumstämme Wasser

Energie

Quelle: eigene Darstellung; Pkw = Personenkraftwagen; HKW = Heizkraftwerk

Page 102: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 75

Analog wird nachfolgend die Komplexität und regionale Wirkung der Bioenergie-nutzung (hier: Holzhackschnitzelheizung) im Vergleich mit einer Ölheizung – bei un-terstellter Preisgleichheit für den Verbraucher – im Zusammenhang mit den regio-nalen Mittelflüssen an einem konkreten Beispiel der Region 1 dargestellt.

Abbildung 5-9: Mittelflüsse bei der Errichtung einer Ölheizung als Alternative zur Holzhackschnitzelheizung (Region 1), Quelle: IfaS

Abbildung 5-10: Mittelflüsse bei der Errichtung einer Holzhackschnitzelheizung als Alternative zur Ölheizung (Region 1), Quelle: IfaS

Page 103: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 76

Im Hinblick auf die Herleitung regionaler Wertschöpfungsrechnungen existierte in einigen Bundesländern (u.a. Baden-Württemberg) bis vor wenigen Jahren eine aus-führliche regionalisierte Datenbasis (Input-Output-Tabelle). Aufgrund des hohen Da-tenaufwands zur Aktualisierung wurde dieser Statistikzweig jedoch eingestellt. Die Daten zum Wirtschaftsgeschehen und seiner Verflechtung im Sinne der Wert-schöpfung sind damit nur noch auf nationaler Ebene verfügbar. Um die Qualität des zugrunde gelegten Datenmaterials zu gewährleisten und auch auf andere Regionen übertragbar zu gestalten, muss daher eine eigene Datenbasis geschaffen werden, die sich auf verfügbare andere Informationen stützt. Generell ist dabei festzustellen, dass die Quantifizierung der regionalen Wertschöpf-ung und Beschäftigung durch die Nutzung von Bioenergie aufgrund mangelnder Da-tenlage schwierig ist. Das in BioRegio entwickelte und nachfolgend grob be-schriebene Berechnungsverfahren ist daher eine Option, regionale Wertschöpfungs-effekte zumindest grob zu identifizieren. Der zugehörige Gesamtbericht ist in Anhang 11 / Abschnitt 5 dokumentiert. Methodischer Ansatz in BioRegio

In BioRegio wurde als weiterer Teil der regional optimierten EDV-Modelle am Bei-spiel der Region 2 (Südlicher Oberrhein) eine Methodik auf der Basis von Input-Out-put-Tabellen entwickelt, mit der die Analyse und Darstellung der durch die verstärkte Nutzung von Bioenergie auf regionaler Ebene induzierten Wertschöpfungseffekte möglich ist. Basis ist auch hier wiederum das EDV-Modell GEMIS. In GEMIS werden die ener-getischen und stofflichen Aktivitäten zur Bereitstellung und Nutzung von Biomasse explizit modelliert, so dass damit die grundsätzliche Struktur von Wertschöpfungs-ketten gegeben ist. GEMIS ermittelt auf dieser Basis die Kosten- und Beschäftig-ungseffekte (sowie verschiedene Umwelteffekte) und kann diese regional differen-ziert darstellen. GEMIS selbst liefert jedoch keine Daten zur Wertschöpfung – die Ergebnisse stellen die monetären Aufwendungen für Bau, Betrieb und Instand-haltung der Energiesysteme dar, dies aber ohne monetäre Verflechtung (z.B. mone-täre Inputs der Vorlieferanten für die Anlagenherstellung). Die Arbeitshypothese der hier entwickelten Methodik besteht letztendlich darin, die von GEMIS ermittelten Kosten der Biomasse-Szenarien als monetären „Impuls“ zu verstehen, der in einem ökonomischen Modell auf regionale Wertschöpfungseffekte hin untersucht werden kann. Ziel ist es dabei, über die Stoff- und Mengenströme der Biomasse-Nutzung und die entsprechende Umrechnung auf ökonomische Daten (Umsatz) zu zeigen, inwieweit die Region von den ansässigen Herstellern und Pro-duzenten profitiert und sich so die regionale Wertschöpfung erhöht. Perspektivisch könnte daraus ein Instrument geschaffen werden, welches ermöglicht z.B. EEG-basierte, ökonomische Effekte in der Region zu analysieren. Die Outputs von GEMIS-Szenariorechnungen können in diesem Zusammenhang mit (regionalisierten) ökonomischen Modellen weiterverarbeitet werden, um die nicht in der Stoffstromanalyse abgebildeten monetären Verflechtungen ergänzend zu be-trachten. Diese Kopplung („hybride“ Modellierung) wurde im BioRegio-Projekt am Beispiel der Region Südlicher Oberrhein implementiert. Die dabei erzielbaren Ergebnisse sind tendenziell eher qualitativ interpretierbar, so-weit sie nicht auf detaillierten (und realen) regionalen Daten basieren. Da diese teil-weise nur sehr kosten- und zeitintensiv beschafft werden können, ist davon auszu-

Page 104: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 77

gehen, dass die dem hier entwickelten Modell zugrundeliegenden Daten nur vorsich-tige erste Abschätzungen erlauben. Bei den direkten und indirekten wirtschaftlichen Verflechtungen wird im Rahmen der methodischen Vorgänge zwischen mehreren Ebenen unterschieden, welche in der folgenden Abbildung veranschaulicht sind. Alles, was nicht in der Region „stattfindet“, wird dabei als „Import“ verstanden.

Abbildung 5-11: Daten- und Modellebenen (Quelle: Öko-Institut 2007)

national

international

Bundes-IOT

Befragung, Schätzung

G

E

M

I

Sregionale IOT

lokal

national

international

Bundes-IOT

Befragung, Schätzung

G

E

M

I

Sregionale IOT

lokal

IOT: Input-Output-Tabellen

Basis für die Herleitung der regionalen Wertschöpfungspotenziale sind in dem hier gewählten Ansatz Input-Output-Tabellen (IOT). IOT zeigen die direkten und indirek-ten wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Wirtschaftssektoren. Die IOT ist dabei ein Kreislaufschema, das die Güterbewegungen zeigt, die mit dem gesamtwirtschaft-lichen Bruttoproduktionswert zusammenhängen (Holub 1994). Formal gesehen gibt es keinen Unterschied zwischen einer nationalen IOT und einer regionalen IOT. Es ist jedoch zu bedenken, dass der schon auf nationaler Ebene vor-handene Datenmangel bei einer regionalen Tabelle noch verschärft wird. Die Wahl der Datengrundlage ist dabei entscheidend, wenn die IOT selbst aufgestellt wird. In der vorliegenden Untersuchung wurde daher zuerst versucht, durch direkte Datenerhebung in der Region58 („bottom-up“-Ansatz), Informationen zur Berechnung der regionalen Wertschöpfungsströme zu gewinnen. Es erwies sich, dass die meisten Unternehmen nicht zu Auskünften über Umsätze und Steuerbelastung bereit waren (und gesetzlich auch nicht auskunftspflichtig sind). Dies gilt besonders für (kleinere) Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft, die oft nicht den Erfordernissen eines in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäfts-betriebes entsprechen und demzufolge nicht dem Handelsgesetzbuch entsprechend ihren Jahresabschluss aufstellen müssen, sondern vereinfachten Regelungen des Einkommenssteuergesetzes (§ 4 Abs. 3 EStG) unterliegen. Da die Eigenerhebung von Daten nicht erfolgreich war, wurde die Methodik geändert.

58 über direkte Befragung der darin ansässigen Unternehmen (Fragebogen), die in Zusammenhang mit der Nutzung von Bioenergie stehen

Page 105: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 78

Daher wurde stattdessen ein „Top-Down“-Ansatz gewählt, dessen Grundlage die ak-tuelle nationale IOT für das Jahr 2003 war59. Eine wesentliche Annahme dieser Vor-gehensweise ist, dass die wirtschaftlichen Verflechtungen auf regionaler Ebene sich ebenso verhalten wie die wirtschaftlichen Verflechtungen auf nationaler Ebene. Auf dieser Grundlage wurde wie folgt vorgegangen:

• Anpassung der nationalen IOT an die Verhältnisse in der Region mit Hilfe der Umsatzsteuerstatistik der Kreise60. Dabei wurde die Bundes-IOT mit 71 Wirt-schaftssektoren auf die 15 in der Region Südlicher Oberrhein relevanten Sek-toren aggregiert.

• Teilung der auf Regionalniveau aggregierten Bundes-IOT durch das Gesamt-güteraufkommen des Bundes61 und Multiplikation mit dem Gesamtgüterauf-kommen des jeweiligen Kreises62. Durch die Annahme, dass sich das Ver-hältnis der Bruttowertschöpfung des Bundes zum Bruttoproduktionswert des Bundes ebenso verhält wie dieses Verhältnis auf Regionalebene, konnte die Bruttowertschöpfung in der Region wie folgt bestimmt werden:

Tabelle 5-6: Regionaldaten „Südlicher Oberrhein“ Quelle: Öko (2007), amtliche Um-satzsteuerstatistik der Landkreise

Nr. Wirtschaftssektor Gesamt

Verhältnis BWS/BPW aus B-IOT

2003

BWS Regionale

Vorleistung

in Mio. EUR Prozent in Mio. EUR in Mio. EUR

1 Landwirtschaft 171 0,39 66 104 2 Forstwirtschaft 92 0,58 53 39 3 Bergbau 389 0,22 86 303 4 verarbeitendes Gewerbe 27.031 0,32 8650 18.381 5 Energieversorgung 1.007 0,44 443 564 6 Wasserversorgung 192 0,78 150 42 7 Baugewerbe 2.523 0,44 1110 1.413 8 Handel / Kfz 24.414 0,62 15137 9.277 9 Gastgewerbe 896 0,5 448 448 10 Verkehr, Nachrichtenüber-

mittlung 1.099 0,39 428 670 11 Kredit-/Versicherungsgewerbe 272 0,4 109 163 12 Wohnungswesen 3.285 0,8 2628 657 13 Erziehungs- und Unterrichts-DL 27 0,79 22 6 14 Sozialwesen 530 0,7 371 159 15 Öffentliche, persönliche DL 773 0,67 518 255

Gesamt 62.700 30.219 32.482

59 Die mittelfristige Perspektive könnte in der Vernetzung der beiden methodischen Ansätze bestehen. 60 Die Umsatzsteuerstatistik der Kreise wird jedes Jahr veröffentlicht und ist bei den statistischen Lan-desämtern für jeden Kreis abrufbar. 61 Güteraufkommen des Bundes: 3.899 Mio. EUR (ohne Importe) 62 Güteraufkommen des Kreises: 63 Mio. EUR (ohne Importe; Schätzung auf der Grundlage der Daten zum Umsatzsteueraufkommen)

Page 106: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 79

• Anpassung der Inputkoeffizienten mit Hilfe des MODOP-Schätzverfahrens63. In mehreren Iterationsschritten werden dabei die Ausgangswerte über einen Algorithmus geschätzt. Im Ergebnis des Schätzverfahrens werden Strukturen darstellt, die möglicherweise nicht die Realität abbilden. Aufgrund der Tat-sache, dass der gewählte „Top-Down“-Ansatz schon von vornherein Un-sicherheiten beinhaltet, die noch zusätzlich durch den Einsatz eines notwend-igen Schätzverfahrens verstärkt werden, wird hier noch einmal deutlich, dass die Methodik lediglich dazu dienen kann, einen Überblick über wirtschaftliche Verflechtungen zu erhalten, nicht jedoch eine genaue Quantifizierung der-selben. Das Ergebnis des MODOP-Verfahrens ist eine regionale IOT auf Kreisniveau.

• Ermittlung der direkten und indirekten Arbeitsproduktivität auf der Grundlage der hergeleiteten IOT sowie sektoraler Beschäftigungsdaten der Region.

• Definition eines neuen regionalspezifischen Sektors „Energetische Biomasse-nutzung“. Dieser setzt sich aus einigen der vorhandenen regionalen Sektoren zusammen. Dabei wird angenommen, dass der Sektor die Bruttoproduk-tionswerte und Vorleistungen im Verhältnis 1:1 übernimmt. Das bedeutet, dass sich die Gesamtsumme der Bruttoproduktionswerte der Region nicht ändert. Die Zusammensetzung des Sektors ergab sich aus vorhergehenden Analysen zu Potenzialen bis zum Jahr 2020 für die Region „Südlicher Ober-rhein“. Im Zuge dessen wurden Szenarien erstellt (REF, BIOMAX), in denen mit Hilfe von GEMIS Kosten- und Beschäftigungsdaten für das Jahr 2020 ge-neriert wurden. Diese Richtwerte wurden als Ausgangswerte in die IOT ein-gespeist. Es wird angenommen, dass im Jahr 2020 ca. 750 Mio. Euro Umsatz jährlich auf den Sektor Bioenergie entfallen. Die Rohstoffe kommen dabei, wie die Analyse der Szenarien mittels GEMIS zeigte, zu ca. 35 Prozent aus der Landwirtschaft und zu annähernd 65 Prozent aus der Forstwirtschaft. Weitere betroffene Sektoren sind das verarbeitende Gewerbe (Herstellung von Anlagen) und die Energieversorgung (Bereitstellung von Energieträgern wie Erdgas, Heizöl, Strom). Weiterhin wird angenommen, dass der Sektor „E-nergetische Biomassenutzung“ seinen Output komplett an den eigenen Sek-tor gibt. Im Zuge der durchgeführten Arbeiten konnte gezeigt werden, dass sich durch die Einführung eines Sektors „Energetische Biomassenutzung“ die gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge der Region verschieben. Exempla-risch wird nachfolgend die dabei ermittelte Arbeitsproduktivität pro Beschäftig-ten in €/a für die Region Südlicher Oberrhein mit dem Sektor Energetische Biomassenutzung für das Szenario BIOMAX 2020 dargestellt. Es kann dabei gezeigt werden, dass Bioenergie mit der Wertschöpfung auch Beschäftigung in die Region bringt, es aber gleichzeitig zu Verschiebungen innerhalb der re-gionalen Produktionssektoren kommt, die ebenfalls beachtet werden müssen.

63 Eine Korrektur ist erforderlich, da die erzielten Vektoren nicht mit den Summen der Spalten und Zeilen der Matrix übereinstimmen; MODOP = Fehlerverteilungsverfahren

Page 107: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 80

Tabelle 5-7: Arbeitsproduktivität pro Beschäftigte in EUR/a für die Region "Südli-cher Oberrhein" mit Sektor „Energetische Biomassenutzung“ für Sze-nario BIOMAX 2020; Quelle Öko (2007)

Wirtschaftssektor Arbeitsproduktivität AP der Vorleistung

Erzeugnisse der Landwirtschaft und Jagd 66,9 91,7

Forstwirtschaftliche Erzeugnisse und DL 38,3 60,4

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 626,4 2499,2

Verarbeitendes Gewerbe 254,9 397,7

Energieversorgung 602,3 626,4

Wasser und DL der Wasserversorgung 608,4 608,4

Baugewerbe 114,0 115,2

Handel, Instandhaltung und Reparatur von KFZ und Gebrauchsgütern 439,7 444,1

Gastgewerbe 65,9 71,2

Verkehr- und Nachrichtenübermittlung 75,3 84,4

Kredit- und Versicherungsgewerbe 27,2 29,6

Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung bewegl. Sachen, Erbringung von wirtschaftlichen DL 112,1 113,2

Erziehungs- und Unterrichts-DL 2,9 2,9

Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 56,4 56,4

Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönli-chen DL. 10,5 11,0

Energetische Nutzung von Biomasse 312,8 747,0

Gesamt 180,9 228,8

Fazit zum gewählten Ansatz

Im Projekt BioRegio wurde erstmalig versucht, eine Methodik zu entwickeln, um die durch Nutzung von Bioenergie entstehende Wertschöpfung in der Region darzu-stellen und Substitutionseffekte erkennbar zu machen. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erstellung einer regionalen IOT inklu-sive eines Sektors „Biomasse“ grundsätzlich möglich ist. Die zugrunde gelegte Da-tenbasis ist auf jede Region in Deutschland übertragbar. Damit kann aufgezeigt wer-den, welche wirtschaftlichen Verschiebungen innerhalb der Produktionsverflecht-ungen und damit auch welche Änderungen durch einen „Sektor“ Biomasse auftreten. Die Klassifizierung in nur 16 Wirtschaftszweige – wie am Beispiel der Region 2 ge-schehen - ermöglicht zwar keine detaillierte Analyse wie es bei 71 Wirtschafts-sektoren möglich wäre, es können aber Tendenzen als Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen abgeleitet werden. Um den Sektor Bioenergie darstellen zu können, sind Vorarbeiten hinsichtlich Roh-stoffpotenzialen, Unternehmensstrukturen und Umsatzentwicklung notwendig. Je detaillierter regionale Daten dabei vorliegen, desto genauer sind die Darstellungen innerhalb der IOT und damit die Aussagekraft für regionale Entscheidungsträger. Da diese Detailliertheit auf regionaler Ebene nur schwer zu erreichen sein wird, wer-den an die regionale IOT immer Anforderungen im Sinne von iterativen Schätzver-fahren gestellt werden, die mit entsprechenden Unsicherheitsfaktoren verbunden sind.

Page 108: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 81

Insgesamt sind auf der Basis der erarbeiteten Methodik somit nur grobe Aussagen möglich – eine genaue Quantifizierung der regionalen Wertschöpfung, der wirtschaft-lichen Verflechtungen und der Beschäftigung durch die Nutzung von Bioenergie bleibt somit nach wie vor schwierig. GEMIS kann die erzielten Aussagen jedoch mittels der aus den Szenarioanalysen vorliegenden Daten zur regionalen direkten Beschäftigungswirkung und den regio-nalen Kostenbilanzen unterfüttern, wenn die Unterschiede der Kosten zwischen den Szenarien als Umsatzdifferenzen interpretiert werden64. Dies ist zwar nur eine Hilfs-größe, die nicht der „wirklichen“ Wertschöpfung entspricht – sie gibt aber zusammen mit der direkten Beschäftigungswirkung wichtige Hinweise auf die Veränderung regi-onalwirtschaftlicher Größen wie Kaufkraft und Steueraufkommen. Die detaillierten Ausführungen zu diesem Ansatz sind in Anhang 11, Abschnitt 5 do-kumentiert. Diskussion eines alternativen Ansatzes mit Werteindikatoren

Da mit der obigen rein ökonomischen Methodik andere Kriterien aus den Bereichen Ökologie (soweit sie nicht durch GEMIS beschrieben werden) und Soziologie mit in-direkten Auswirkungen auf die regionale Wertschöpfung unberücksichtigt bleiben, wurde parallel eine andere Methodik in BioRegio diskutiert.

In diesem Zusammenhang wurde der Ansatz verfolgt, Werteindikatoren zu ent-wickeln, welche die Aspekte einer nachhaltigen Regionalentwicklung mit berück-sichtigen und über die rein ökonomische Betrachtung hinausgehen. Dabei wurden einige Indikatoren herausgearbeitet, welche die regionale Wertschöpfung aus sozia-ler, ökologisch wie ökonomischer Sicht beschreiben65. Folgende Indikatoren wurden dabei z.B. entwickelt:

• Ökonomische Indikatoren, wie z.B.: Gesamtinvestition, regionaler Umsatz, Erlöse, Rohstoffkosten, Finanzmittelexport, Verwertungs-/Entsorgungskosten, Aufbereitungskosten, etc.

• Soziale Indikatoren, wie z.B.: Arbeitsplätze (geschaffen, erhalten, ver-drängt), (Weiter-)Qualifikation

• Ökologische Indikatoren, wie z.B.: Flächenbedarf, Klimaschutz, etc.

Dieser Ansatz bildet die Auswirkungen der Installation einzelner ausgewählter Bio-energienutzungsanlagen auf die Region ab, analysiert aber nicht die Auswirkungen für Szenarien auf die Gesamtregion. Vor allem die Schaffung „regionaler Werte“ wird in diesem Zusammenhang diskutiert. Wegen der nur sehr unscharfen Definition konnte dieser Begriff bisher nur sehr all-gemein und ohne quantitative Aussagen genutzt werden. Um die Argumentationslinie in dieser Hinsicht zu verbessern, wurde daher nach erfolgter Definition der Begriff-lichkeiten eine Methodik entwickelt, wie die geschaffenen ökonomischen, ökologi-schen und sozialen Werte abgebildet werden können. Positive Auswirkungen für die Region sind dabei vor allem dann zu erwarten, wenn regionale Finanzkreisläufe ge-schlossen werden können und möglichst wenige externe Bezüge für regional ange-botene Leistungen bei gleichem Preis erfolgen. Anhand der Region 1 „Naturpark Saar-Hunsrück“ konnte diese Methodik in BioRegio überprüft werden. Die Auswer-tung am Beispiel von fünf Biogasanlagen und zwei Holzheizungen dient zum Ver-

64 Dies wurde im Detail schon in einer früheren Untersuchung am Beispiel des Stadtteils Freiburg-Vauban dargestellt, vgl. ÖKO (2002). 65 Detaillierter Bericht siehe Anhang 12 und Dissertation von Dunja Hoffmann 2007

Page 109: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 82

gleich der jeweiligen Effekte auf die Region. Der Vergleich kann dabei sowohl zwi-schen der Anlage und der entsprechenden konkurrierenden Alternative sowie zwi-schen den Anlagen untereinander erfolgen. Die Auflistung der gewonnenen Ergeb-nisse ist dabei nicht abschließend und kann je nach Interessensschwerpunkt des entsprechenden Akteurs ausgeweitet oder gekürzt werden. Damit steht regionalen Akteuren ein weitere Grundlage zur Verfügung, welche die Auswirkungen der energetischen Biomassenutzung – abhängig von der Datenverfüg-barkeit – anlagenbezogen darstellt. Mit diesem Wissen um die unterschiedlichen Ef-fekte liegt es im Interesse der regionalen Entscheidungsträger, die für die Region positiven Effekte zu unterstützen und die negativen möglichst zu verhindern. Zu die-sem Zweck können verschiedene „Stellschrauben“ definiert werden, die eine Beein-flussung der jeweiligen regionalen Rahmenbedingungen ermöglichen. Die entwickelten Indikatoren stellen erste Ansätze einer ganzheitlichen Beschreibung der Regionalen Wertschöpfung dar. Neben der Weiterentwicklung der Indikatoren sind dabei die Systemgrenzen der Betrachtungsanalyse hinsichtlich ihrer Wechsel-wirkungen zu definieren. Dies würde es ermöglichen, die Auswirkungen des Ausbaus der EE/Biomasse-Nutzung auf eine Region mit den potenziellen Wechselwirkungen gegenüber verschiedenen Landnutzungssystemen66, hinsichtlich der Wirtschaftsent-wicklung und den damit verbundenen Arbeitsplätzen hinreichend beschreiben zu können. Im Bereich der Biomasse/Bioenergienutzung wird die gesamte Komplexität der vorhandenen Wechselwirkungen besonders deutlich. In der folgenden Grafik werden die zum Teil divergierenden Interessen aber auch Synergien der ver-schiedenen Landnutzungsvarianzen verdeutlicht.

Abbildung 5-12: Konkurrierende Systeme einer Kulturlandschaft67

66 Unter Landnutzung verstehen die Verfasser alle Formen der Produktion aus dem Boden, wie die Forstwirtschaft, die Landwirtschaft sowie auch der Naturschutz. Hier konkurrieren zum einen ver-schiedene Systeme (Wald vs. Landwirtschaft) miteinander. Es konkurrieren jedoch auch verschiedene Nutzungsformen wie z.B. die stofflichen mit der energetischen Nutzung. 67 IfaS (2007): 1. Zwischenbericht zum Projekt „Analyse der Möglichkeiten zur Etablierung einer ex-tensiven Landnutzungsstrategie auf der Grundlage einer Flexibilisierung des Kompensations-instrumentariums der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung“ im Auftrag der FNR, unveröffentlicht

Page 110: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 83

Als resultierender Forschungsbedarf wird eine methodische Weiterentwicklung und Definition des Begriffes regionale Wertschöpfung gesehen. Die bisher monokausale ökonomische Diskussion68 der Auswirkungen in der Region muss durch die ganz-heitliche Betrachtung ergänzt bzw. erweitert werden. Die gezielte Einbeziehung wei-terer Werteindikatoren und die Weiterentwicklung der bestehenden Werteindikatoren ist dabei zwingend erforderlich, um mittelfristig als belastbares Argument für die Er-neuerbaren Energien in den Landkreisen standhalten zu können. Der zugehörige Gesamtbericht ist in Anhang 12 dokumentiert.

68 Vgl. z.B. Kaiser, B. (2001): Werttheorie und Bewertungstheorie als Grundlagen der Waldbewertung, Verlag Dr. Kessler, Remagen-Oberwinter

Page 111: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 84

6 Regionale Implementierung der Biomasse – Tools

6.1 Vorgehensweise und exemplarische Darstellungen

Im Rahmen einer regionalen Implementierung wurde die praktische und akteursnahe Anwendbarkeit der (weiter-)entwickelten Biomasse–Tools demonstriert. Folgende Zusammenhänge wurden dabei in den jeweiligen Regionen bzw. im überregionalen Kontext entwickelt:

• Aufbau regionalspezifischer Datenbanken; Stoffströme, Wirkungen und Szenarien für die Regionen unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Kriterien anhand praktischer Beispiele und regionaler Abhängigkeiten.

• Diskussion der Effekte zur Stärkung der Regionen (regionale Wertschöpfung); regionale Synergieeffekte (z.B. integrierte Planung zur Ver- und Entsorgung); Bei-trag zur Kostensenkung im Bereich des Landschafts- und Naturschutzes; Unter-stützung der unternehmerischen Aspekte

• Evaluierung der potenziellen beschäftigungspolitischen Effekte einer Biomasse–Nutzung in der Region.

• Der Verlauf der Implementierungsphase wird hinsichtlich festgestellter Konse-quenzen und potenzieller Hemmnisse (z.B. auf der Ebene regionalpolitischer Ent-scheidungsträger) dokumentiert und analysiert.

• Ableitung von Strategien zum Ausbau einer nachhaltigen energetischen Nutzung von biogenen Stoffströmen in den jeweiligen Regionen (regionale „road map“) im Sinne einer regionalen Politikberatung. Es soll dabei ein integriertes regionales Wirtschaftskonzept erarbeitet werden („die Bürger der Regionen müssen ver-stehen, warum die Biomassenutzung wichtig für die Region ist“). Die entsprech-enden Zusammenhänge sind in Abschnitt 8 und im Anhang 13 (Broschüre) doku-mentiert.

Vor dem Hintergrund der obigen Sachverhalte ist festzuhalten, dass BioRegio in ei-nem regionalpolitischen Sinne nicht in das jeweilige Gebiet eingegriffen hat. Jedoch wirkte das Projekt unterstützend z.B. hinsichtlich der Bildung von Akteursnetzwerken sowie der Weiterentwicklung bzw. Initiierung von Projektideen bzw. Projekten. Die Intervention war dabei von Region zu Region unterschiedlich. Die Biomasse–Tools – und hier insbesondere die Technologiedatenbasis sowie das Instrument zur Technikimplementierung – wurden dabei im Kontext konkreter, regio-naler Projekte angewandt. Die relevanten Bioenergie-Projekte der einzelnen Modell-regionen wurden dementsprechend auf der Grundlage der in den Abschnitten 5.2 und 5.3 benannten Rahmenbedingungen bearbeitet und in GEMIS als BioRegio-Projekt dokumentiert. Ein Anwendungsbeispiel hinsichtlich der Modellierung einer Einzeltechnologie ist exemplarisch nachfolgend anhand des Region 1–Projektes Wendelinushof darge-stellt. Dort wird ein Hofgut mit über 100 Arbeitsplätzen für behinderte Menschen und vielfältigen Produktionseinheiten für regionale Produkte über ein Nahwärmenetz (Biogasanlage in der Grundlast; HHS-Heizung in der Mittel-/Spitzenlast) regenerativ mit Wärme versorgt. Die einzelnen Betriebseinheiten sind in der nachfolgenden Abbildung 6-1 dargestellt:

Page 112: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 85

Abbildung 6-1: Beispiel: Energiebedarf und –versorgung Wendelinushof (Region 1)

Auf der Grundlage der jeweiligen technischen Basisdaten lassen sich daraus im Sin-ne einer Prozessmodellierung u.a. folgende GEMIS-Anwendungen mit den ge-wünschten, Prozessketten-spezifischen Aussagen zu Kosten sowie Beschäftigungs- und Umwelteffekten generieren.

Abbildung 6-2: Exemplarische GEMIS-Anwendung am Beispiel Wendelinushof (Pro-zesskettenmodellierung und Effekte im Bereich der THG-Emissionen)

Vergleichbar zu dem oben dargestellten Beispiel wurden im Hinblick auf die Model-lierung von regionalen Szenarien (REF, BIOMAX) je Region die entsprechend notwendigen regionalen Datensätze, differenziert nach potenziell nutzbaren und sinnvollen Technologien erstellt. Je nach Region und Wunsch zum Detail waren dies teilweise über 100 individuelle Datensätze.

Schlachthof 70 kW

Bäckerei 50 kW

Stallungen 240 kW

Verwaltung 200 kW

Sozialgebäude 40 kW

Schreinerei 100 kW

Grüne Veredelung 100 kW

Lokalwarenmarkt / Hofküche

Markthalle / Hähnchen 50 kW

Gärtnerei 450 kW

Heizzentrale

ca. 1,3 MWBiogasanlage

HHS -feuerung

Schlachthof 70 kW

Bäckerei 50 kW

Stallungen 240 kW

Verwaltung 200 kW

Sozialgebäude 40 kW

Schreinerei 100 kW

Grüne Veredelung 100 kW

Lokalwarenmarkt / Hofküche

Markthalle / Hähnchen 50 kW

Gärtnerei 450 kW

Heizzentrale

ca. 1,3 MWBiogasanlage

HHS -feuerung

CO2-Äquivalente [kg/a]CO2-Äquivalente [kg/a]CO2-Äquivalente [kg/a]

Page 113: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 86

Empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang, aufgrund der häufig zum Zeitpunkt der Modellierung noch fehlenden exakten Standortzuordnung der einzelnen denk-baren Anlagentechnologien, regionale Technologiecluster zu bilden. Damit ist ge-meint, dass es meist sinnvoller und ebenso belastbar hinsichtlich der gewinnbaren Erkenntnisse ist, anstelle von Einzeldatensätzen für alle bekannten und denkbaren Anlagenstandorte z.B. 3 unterschiedliche Biogasanlagentypen, die für die Region seitens der Leistungsgröße, des Transportaufkommens und der Kosten repräsentativ sind festzulegen. Eine mögliche Darstellung von Einzelanlagen im Hinblick auf die Szenarien-Mo-dellierung einer Region ist für die Region 1 in der Tabelle 6-1 aufgezeigt.

Tabelle 6-1 Beispiel für einen Technologieansatz zur Modellierung von Regionen am Beispiel der Region 1 (IST-Situation)

Erzeugung Anzahl Auslastung

[h/a]

elektrische Leistung

[MW]

elektrische Arbeit [MWh]

thermische Leistung

[MW]

thermische Arbeit [MWh]

Biogas-Feuchtgut-BHKW-Wirth-Bioregio-2006 1 6.000 0,05 300 0 0 Biogas-Feuchtgut-BHKW-Marx-Bioregio-2006 1 7.000 0,50 3.500 0 0 Biogas-BHKW-Laub-Bioregio1-2006 1 5.100 0,15 765 0,08 408 Biogas-BHKW-Altvater-Bioregio1-2006 1 8.000 0,63 5.040 0 0 Biogas-BHKW-Lockweiler-Bioregio1-2006 2 7.000 0,76 5.320 0 0 Biogas-BHKW-Gitzinger-Bioregio1-2006 1 7.000 0,18 1.260 0,10 701 Biogas-BHKW-Wendel-inushof-Bioregio1-2006 1 7.000 0,20 1.400 0,12 840 Biogas-BHKW-ZEUS-Bioregio1-2006 1 7.000 O,50 3.500 0,003 21 Biogas-BHKW-Schneider-Bioregio1-2006 1 7.500 0,50 3.750 0,03 225 Öl-Heizung-DE-BioRegio1-2000 (Endenergie) 269.789 1.500 0 0 2.700 4.050.000 Gas-Heizung-DE-BioReg-io1-2000 (Endenergie) 53.941 1.500 0 0 539,41 809.000 El-Heizung-DE-2000-mix-20kW-Reg1 8.212 1.570 0 0 164,24 258.000 Fernwärme-Heizung-D/el-Stk 4 5.380 0 0 4 21.500

Öl-leicht-Kessel-DE-2000 1 6.370 0 0 100 637.000 Kohle-Kessel-WSF-DE-2000 3 4.250 0 0 150 637.000 Holz-Altholz-A1-4-KW-8MW--Bioregio1-2006 1 5.880 8,3 48.800 2,97638 17.500 Holzhackschnitzel-Heizwerk 300 kW--Bioregio1-2006 5 1.980 0 0 1,5 2.970 Biogas-BHKW-Kohl-Bioregio1-2006 1 7.800 0,10 780 0,16 1.240 Holz-Altholz A1/2-HKW-1,2MW--Bioregio1-2006 1 7.000 1,225 8.580 2,94 20.600 Holz-Pellet-Holzwirtsch.-Heizung-20 kW-2000-Reg1 280 1.600 0 0 5,6 8.960 Holz-HS-Waldholz-Heiz-werk-0,8 MW--Bioregio1-2006 7 2.420 0 0 5,6 13.600 Holz-HS-Waldholz-Heiz-werk-5 MW-Bioregio1-2006 2 3.350 0 0 10 33.500

Page 114: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 87

Unter Berücksichtigung der Erfahrungswerte im Umgang mit den Instrumenten sowie in Kenntnis der nutzbaren Biomasse-Potenziale und der entsprechenden tech-nischen Anwendungsmöglichkeiten wurde hier ein Versuch unternommen, eine mög-lichst exakte Modellierung der IST-Situation einer Region abzubilden. Grundlage hierfür war der ermittelte Strom- und Heizenergiebedarf sowie der Anlagenbestand. Entsprechend wurden für alle Regionen auf der Grundlage der in Abschnitt 5.5 sowie im Anhang 11 beschriebenen Vorgehensweise

• IST-Szenarien (2003): heutige Situation ohne nennenswerte Potenzial-nutzung

• REFERENZ-Szenarien (2020): business as usual Politik, moderate Bio-massepotenzial-Umsetzung; und

• BIOMAX-Szenarien (2020): Obergrenze mit voller regionaler Potenzial-umsetzung

für den Bezugszeitraum bis 2020 hergeleitet. Im Ergebnis entsteht daraus ein regio-naler Handlungskorridor für die regionalspezifische Nutzung der Biomasse (siehe Abbildung 6-3).

Abbildung 6-3: Szenarienin BioRegio zur Eingrenzung eines regionalen Handlungs-korridors

Auf der Grundlage dieser regionalspezifischen Szenarien-Festlegungen können in der Folge die resultierenden regionalen Effekte z.B. im Bereich THG-Emissionen, KEA, sonstige Umweltindikatoren, Kosten und Beschäftigungseffekte im Rahmen einer GEMIS-Anwendung in Form unterschiedlicher Ergebnisdarstellungen abgeleitet werden. Am Beispiel der Region 1 werden nachfolgend einige exemplarische Ergebnisse der GEMIS-Anwendung dargestellt. Hinsichtlich der Szenarien-Modellierung konnte dort unter Berücksichtigung der regi-onalspezifischen Ausgangssituation sowie der in der Abbildung 6-4 dargestellten, potenzialbedingten technischen Möglichkeiten der in der Abbildung 6-5 dokumentier-

Handlungskorridor IST

Page 115: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 88

te Handlungskorridor ermittelt werden. Danach kann die Bioenergie unter Berück-sichtigung der Entwicklung der regionalen Energienachfrage bis 2020 einen Anteil von ca. 3 – 18 % am Endenergieverbrauch abdecken.

Abbildung 6-4: Exemplarische Technologieauswahl nach Szenarien in der Region 1

Abbildung 6-5: Exemplarischer Handlungskorridor für die Bioenergienutzung in der

Region 1

0 200 400 600 800 1000 1200

Deponiegas

Biogas

Holz-Altholz

Holzheizkraftwerke

Holzgas

Holzpellet Stirling

Rapsöl BHKW*

Klärgas

Holz-Pellet-Heizung

offene Kamine

Zentrale Stückholzheizung

Holzhackschnitzelheizung

Holzhackschnitzelheizwerke

Miscanthusheizwerk

Strohheizwerk

Strohheizung

TJ/a

BioMax 2020

REF 2020

IST

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

IST 2020

En

de

ne

rgie

[TJ

/a]

Endenergieverbrauch

REF - Szenario

BioMAx - Szenario

Page 116: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 89

Die aus diesem Ansatz resultierenden Effekte bezüglich der THG-Emissionen lassen sich als Ergebnis der GEMIS-Berechnungen wie folgt darstellen:

Abbildung 6-6: Exemplarische Bilanzierung der regionalspezifischen Treibhausgas-emissionen nach Szenarien für die Region 1

Während im Vergleich des IST- zum REF-Szenario noch hauptsächlich demograf-ische Effekte im Sinne einer reduzierten Energienachfrage und die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen wirken69, kann das BioMax-Szenario nochmals einen deutlichen Impuls für einen verstärkten Klimaschutz liefern. Weitere Szenarien-Ergebnisse lassen sich z.B. entsprechend für die Beschäftigungs- und Kosteneffekte darstellen.

Abbildung 6-7: Exemplarische Bilanzierung der regionalspezifischen Kosteneffekte nach Szenarien für die Region 1

69 Hier wurde sich an die Studien zur Entwicklung des Gesamtenergieverbrauchs des BMU´s ange-lehnt

0

100

200

300

400

500

600

700

IST REF-2020 BioMax-2020

Ko

sten

[M

io.€

/a]

außerhalb d.Region

NaturparkSaar-Hunsrück

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

4.000

4.500

IST REF-2020 BioMax-2020

CO

2-Ä

qu

ival

ente

[M

io.

kg/a

]

außerhalb d.Region

NaturparkSaar-Hunsrück

Page 117: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 90

Während im Bereich der Kosten der regionale Anteil – ganz im Sinne der Wert-schöpfungsdiskussion – auf der Basis der getroffenen Ansätze relativ konstant bleibt, sind im Bereich der „externen“ Kosten Reduktionen zu konstatieren. Bei den Be-schäftigungseffekten kommt die regionale Wirkung der Bioenergie sehr deutlich zum Tragen. Nicht berücksichtigt bei den Kosten- und Beschäftigungsanalysen sind die Effekte, die sich durch die Umsetzung von Energieeinspar- und effizienzmaßnahmen ergeben.

Im Zusammenhang mit der Bioenergienutzung (insbesondere der Verbrennung fester Biomasse im Kleinanwendungsbereich) werden zunehmend die Auswirkungen der Feinstaubbilanzen diskutiert. Die Analysen in den Regionen zeigen hier unter-schiedliche Ergebnisse, was durch die verschiedenen Substitutionseffekte begründet ist. Werden wie z.B. in der Region 3 hauptsächlich Kohle- und (ineffiziente) Holz-scheitfeuerungsanlagen im Rahmen der Szenarienbildung durch effizientere Bio-masse-Nutzungssysteme ersetzt (s.a. Tabelle 6-2), zeigt sich ein positiver Effekt bei der Feinstaubbilanz (s.a. Abbildung 6-8). In den Regionen, in denen dagegen haupt-sächlich eine Substitution von Heizölfeuerungsanlagen in die Bilanzierung eingeht, kann ein leicht negativer Effekt beobachtet werden.

Tabelle 6-2: Bilanzierte Biomasse-Prozesse in GEMIS und Verteilung vorhandener Potenziale auf das BioMax-Szenario Region 3 (Quelle: UMSICHT)

Biomasse-potenziale

Vorhandene Potenziale

[TJ/a]

Genutzte Potenziale 2003 [TJ/a] Anlage

Substitution in BIO 2020 in Sektor

Waldholz 544,4

8,04 Pelletanlagen Heizöl, 100 % HH

25,53

Holzhackschnitzelan-lagen (Waldholz + Restholz) Heizöl, 100 % GHD

293,04 Kaminöfen Heizöl, 100 % HH

79,44 Scheitholzfeuerung (Zentralheizung) Heizöl, 100 % GHD

KUP auf Brach-flächen 14,4 0 Kohle: 100 % IND

Straßenbegleit-grün 42,6 0 Kohle: 100 % IND

Landwirtschaft-liche Biomasse 404,5 51,50 6 Biogasanlagen Erdgas: 100 % IND

Bioabfall 497,9 31,68 IMK Biogasanlage Herten (Bioabfall) Erdgas: 100 % IND

Altholz 1455,1 1265,01

Biomasse Heizkraft-werk Recklinghausen (Altholz) Kohle: 100 % IND

0,031 Biomasse Heizwerk Gelsenkirchen (Altholz) Kohle: 100 % IND

Page 118: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 91

Biomasse-potenziale

Vorhandene Potenziale

[TJ/a]

Genutzte Potenziale 2003 [TJ/a] Anlage

Substitution in BIO 2020 in Sektor

Klärgas 217,5 217,50 4 Kläranlagen mit Klär-gasnutzung

Strom: 25% HH, 25% GHD, 50% IND

Deponiegas 233,7 233,70 2 Deponien mit Depo-niegasnutzung

Strom: 25% HH, 25% GHD, 50% IND

Klärschlamm 184,7 184,70 1 Kläranlage mit Klär-schlammverbrennung

Strom: 25% HH, 25% GHD, 50% IND

Gesamtes Poten-zial 3552,2 1125,13

Abbildung 6-8: Ergebnisse der GEMIS-Szenarienberechnung – Staub-Emissionen (Region3) Quelle: UMSICHT

0

2.000.000

4.000.000

6.000.000

8.000.000

10.000.000

12.000.000

14.000.000

16.000.000

18.000.000

IST 2003 REF 2020 BIO 2020 BIO opt 2020

Szenario

kg/a

Beitrag Emscher-Lippe Region Beitrag extern

Vergleichbare Herleitungen wurden für alle Modellregionen durchgeführt. Die ent-sprechenden Ergebnisse können den jeweiligen Regionalberichten in den Anhängen 6 bis 10 entnommen werden70. Im Folgenden wird eine kurze Übersicht zu ausgewählten Ergebnissen gegeben. Dabei werden jeweils nur die Gesamtergebnisse zu den Themenbereichen Treib-hausgas- und Luftschadstoffemissionen bzw. Kosten- und Beschäftigungseffekte dargestellt71.

70 Teilweise vorhandene Abweichungen der nachfolgenden Darstellungen zu den Regionenberichten sind dabei der zeitlichen Dynamik z.B. im Bereich der Energiepreisentwicklung geschuldet. 71 GEMIS erlaubt, zwischen den regionalen und den überregionalen Effekten zu unterscheiden, wozu jeweils die interessierende Region als Unterscheidungsmerkmal gewählt werden kann. Diese Differen-zierung ist in den regionalen Berichten enthalten; bzw. s.o. exemplarisch Region 1 und 3

Page 119: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 92

Abbildung 6-9: Regionale Szenario-Ergebnisse für Treibhausgas- und Luftschad-stoffemissionen (Quelle: eigene Berechnungen mit GEMIS 4.4)

0

5

10

15

20

25

30

IST

REF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax

CO2-Äq. Mio. t/a SO2-Äq. 1000 t/a Staub 1000 t/a

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Region 5 Region 6

Abbildung 6-10: Regionale Szenario-Ergebnisse für Kosten und Beschäftigungseffekte (Quelle: eigene Berechnungen mit GEMIS 4.4)

0

1

2

3

4

5

6

7

8

IST

REF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax IS

TREF

BioMax

Kosten Mrd. €/a Beschäftigung 1000 Pers./a

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Region 5 Region 6

Page 120: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 93

Die obige Abbildung 6-9 zeigt, dass in allen Regionen die Treibhausgas- und Luft-schadstoffemissionen im REF-Szenario gegenüber IST sinken, und dass die BioMax-Szenarien stets zu weiteren Emissionsreduktionen an Treibhausgasen führen. Bei den SO2-Äquivalenten würden die BioMax-Szenarien in den meisten Regionen gegenüber REF leicht ansteigen, was vorwiegend durch die NOx-Emissionen der re-gionalen Biomassetransporte und der Verbrennung von Biomasse bedingt wird. Die Staubemissionen können dagegen überall gesenkt werden.

Die Kosten der Szenarien steigen gemäß Abbildung 6-10 in mehreren Regionen in REF gegenüber IST an, während die BioMax-Szenarien mit Ausnahme von Region 3 eine leichte Reduktion gegenüber REF erlauben. Bei den Beschäftigungseffekten wird in allen Regionen die REF-Entwicklung zu einer Verminderung gegenüber IST führen, während die BioMax-Szenarien eine Erhöhung gegenüber REF bedingen, ohne jedoch das Niveau von IST zu erreichen. Die für BioRegio interessanten Unterschiede liegen insbesondere in der regionalen Verteilung der Kosten und Beschäftigungseffekte. Diese können den jeweiligen Re-gionenberichten entnommen werden.

Weiterer Umgang mit den Szenarien in den Regionen

Die jeweils entwickelten Szenarien wurden innerhalb der regionalen Akteursnetz-werke im Hinblick auf ihre Verwendbarkeit zur Diskussion gestellt. Grundsätzlich wurden sie positiv und als Bereicherung für die regionalen Prozesse eingeschätzt. Die Notwendigkeit einer entsprechenden Informationsgrundlage – insbesondere hin-sichtlich der zu erwartenden Auswirkungen bei einer Veränderung von „Stellgrößen“ im Rahmen der Festlegung eines Handlungskorridors - wurde in allen Diskussions-runden erkannt. Problemfelder und Hemmnisse hinsichtlich der Festlegung und Umsetzung von Sze-narien wurden dabei in folgenden Bereichen gesehen:

• Qualität der Datenlage: z.B. unterschiedliche Tiefe der Energiestatistik (Ba-sis für Szenarioannahmen)

• Gewährleistung der Rohstoffversorgung / Konkurrenzen / Preisstabilität (Biogas/Holz) � keine längerfristigen Lieferverträge

• Netzwerkbedarf z.B. bei Nahwärmenetzen

• Akzeptanz von Akteuren und Technologien in der Öffentlichkeit

• Unterstützung durch die Kommunalpolitik (Einfluss Stadtwerke)

• Handlungsfreiräume der öffentlichen Haushalte

• Mangel an Modellanlagen und Fachplanern

• Mangel an regionalen Strategien und Zielvorstellungen

Hinsichtlich des weiteren Umgangs der Regionen mit den Szenarien konnten – teil-weise auf der Grundlage abschließender Regionalkonferenzen – folgende Einschätz-ungen gemacht werden:

• Region 1, als Motivation für die Akteure und Basis für weitere Maßnahmen (Leitbilddefinition; gegebenenfalls Übernahme von Aufgaben durch die Natur-parkverwaltung)

Page 121: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 94

• Region 2, konkret eingehend in die politischen Entscheidungen des Regio-nalverbandes

• Region 3, als Basis für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft

• Region 4+5, als Basis für weitere Aktivitäten

• Region 6, direkt eingehend in die politischen Entscheidungen der Wirt-schaftsförderung

6.2 Initiierung / Begleitung von Technologie-Projekten in den Regi-onen

Neben den methodischen Untersuchungen zu den regionalspezifischen Abhängig-keiten der Bioenergie-Nutzung sowie den Arbeiten an den Instrumenten sollten im Rahmen von BioRegio auch - im Sinne praxisnaher Lösungen – reale Bioenergie-Projekte initiiert bzw. begleitet werden. Pro Region wurde dabei zunächst von zwei Projektansätzen ausgegangen, die unter Nutzung des vorhandenen Instrumen-tariums sowie im Rahmen aufgebauter Netzwerke konzeptionell entwickelt und in ihrer Umsetzung - je nach Projektierungsphase - betreut werden sollten. Die Projekte in BioRegio sollten dabei hinsichtlich ihrer Grundausrichtung eher auf der regionalen Wertschöpfung und weniger auf den finanziellen Fördermechanismen basieren. Es sollten Projekte angestoßen werden, welche z.B. aufgrund ihrer Einbin-dung in die Region hinsichtlich der Potenziale besonderen Sinn machen. Hinsichtlich der Umsetzung und Initiierung von Projekten in den Regionen sind dabei zwei Vorgehensweisen zu differenzieren. Einmal das Aufgreifen und Mitgestalten bereits laufender Projektansätze sowie das projektinterne Initiieren von Vorhaben auf der Grundlage hergeleiteter Potenziale und Informationen.

Vor diesem Hintergrund wurden in BioRegio regionalspezifisch u.a. folgende Ansätze begleitet:

Region 1

• Holzhackschnitzelfeuerung, Gemeinde Siersburg unter Nutzung von kommunal-em Grünschnitt, Energieholz aus dem Gemeindeforst und Materialien aus Natur-/Landschaftsschutz

• Biogasanlage in Orscholz (NawaRo/Gülle; 430 kWel; Wärmenutzung in Gärtnerei und Ethanolbrennerei)

• Ausbau der Biogasanlage „Sonnenhof“(Nutzung der Überschusswärme von 700 kWth über ein Nahwärmenetz; „Bioenergiedorf Dörrenbach“)

• Biogasnutzung mit einem regionalen Energieversorgungsunternehmen (Biogas-anlage mit 1 MWel möchte zukünftig das Gas in Kooperation mit einem EVU auf-bereiten und in ein Erdgasnetz einspeisen)

• Nahwärmenetz in Hermeskeil (Basis: Initiative der Bürger unter Beteiligung eines Landwirtes; Brennstoff: HHS und Getreide)

• Biogasanlage und Pelletierwerk in der Morbacher Energielandschaft (die Wärme-abnahme einer neuen Biogasanlage mit 0,5 MWel wird über ein Pelletwerk mit ei-ner Produktion von ca. 8.000 Tonnen pro Jahr gewährleistet)

Page 122: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 95

Region 2

• Biogasanlage in Eichstätten am Kaiserstuhl (Basis: Rückstände aus der Bio-Tofuherstellung in Kombination mit Landschaftspflegeheu)

• Biomasse-Mitverbrennung im HKW der Uniklinik Freiburg • Biogaseinspeisung und Biowärme-Angebote (badenova) • Landwirtschaftliche Biogasnutzung mit Kommunen (BLHV) • Einbeziehung der Kleinstwaldbesitzer zur Umsetzung von Biomasseprojekten

Region 3

• Ascherückführung (Untersuchung der Qualität und der Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen)

• Biomasse-Logistik (eigenständiges Projekt – BioLogio; z.B. Logistik im Bereich Begleitgrün und Holzhöfen)

• Wärmeversorgung Freizeitbad Atlantis (Nutzung von Klärgas) • Beschluss der Bürgermeister eines LK (verstärkte Berücksichtigung der Bio-

masse bei öffentlichen Neubau- und Sanierungsmaßnahmen) Region 4

• Wärmeversorgung Schule Rügen (Kombination Holzfeuerung / Solaranlage) • Wärmeversorgung Gutshaus Rügen (Holzfeuerung mit Besichtigungskonzept) Region 5

• Anbau, Aufbereitung und Logistik von kurz-umtriebigen Energieholz sowie Ge-samtoptimierung der Energieholzaufbereitung und –verwendung

• Nutzung von Biokraftstoffen in Otto- und Dieselmotoren • Biogas-Erzeugung • Ganzheitliche Nutzung von Getreide/Stroh • Biogaserzeugung und –aufbereitung als Treibstoff (großer Landwirt in Koopera-

tion mit einem regionalen Busunternehmen) Region 6

• Biomassemitverbrennung (Einsatz von Knickholz und Stroh im Gemeinschafts-heizkraftwerk Ost in Kiel)

• Biogasaufbereitung (zwei Akteure verfolgen Thematik konkret) • Dezentrale Biogasnutzung (Untersuchungsschwerpunkte: THG-Bilanzen und Ak-

zeptanz) • Nutzung von Knickholz zur Pelletproduktion Auf die einzelnen Projektansätze wird in den regionalen Endberichten (siehe Anhang 6 – 10) vertiefend eingegangen. Grundsätzlich lässt sich aber anmerken, dass die im ZIP-Stoffstromprojekt vor dem Hintergrund der zu erreichenden Klimaschutzziele herauskristallisierten „Zukunftstechnologien“ bei den Technologiekonzepten in den Regionen keine bedeutende Rolle spielten. Dies lag zum einen an der fehlenden Technologie, die meist über Demonstrationsanwendungen bisher nicht hinaus-

Page 123: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 96

gekommen ist, und zum anderen an der dafür notwendigen Infrastruktur wie Nah-wärmenetze und der damit verbundenen darstellbaren Wirtschaftlichkeit.

Page 124: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 97

7 Analyse von Teilaspekten

7.1 Vorgehensweise zur Entwicklung von regionalen Bioenergie-nutzungsstrategien – „road-map“

7.1.1 Vorbemerkung

Eine zu entwickelnde regionale Bioenergie-Strategie muss sich auf verschiedene Handlungsfelder beziehen, welche sich zum Einen hinsichtlich der Biomasse-gewinnung aus den verschiedenen Formen der vom Menschen genutzten Kultur-landschaft erschließen und sich zum Anderen – angesichts der Ressourcen-knappheit und Umweltrelevanz – aus der Notwendigkeit einer effizienten und an öko-logischen Zielvorgaben ausgerichtete Biomassenutzung ergeben. Im Bereich der Gewinnung sind die Nutzungsformen eingeteilt in die Wirtschafts-räume der Forsten, der Landwirtschaft, der Siedlungsflächen (inkl. der Abfallwirt-schaft) sowie in Räume, welche dem Naturschutz unterliegen. Bei der Entwicklung einer regionalen Strategie zur nachhaltigen Biomasse-Nutzung ist dabei insbe-sondere auf mögliche Überschneidungen bzw. gegenseitige Einflüsse innerhalb die-ser Handlungsfelder zu achten. So werden z.B. teilweise forstwirtschaftliche Flächen in Siedlungsflächen oder in Gebiete, welche einem Naturschutzstatus unterliegen, umgewandelt. Im Rahmen einer strategischen Ausrichtung für eine Region müssen diese Restriktionen berücksichtigt sowie mögliche negative Nebeneffekte vermieden werden. Ergänzend sind die Rohstoffimporte in die Großregion und deren internen und exter-nen Einflüsse – z.B. im Sinne globaler Wechselwirkungen - auf die jeweiligen Hand-lungsfelder zu berücksichtigen. Im Bereich der Nutzung greift der verstärkte Einsatz von Biomasse in verschiedene weitere Tätigkeitsbereiche des Umweltschutzes ein und verändert bestehende Stoff-ströme innerhalb der Region, sowie über die Grenzen der Region hinweg. Der nachhaltige Ausbau der energetischen Nutzung von Biomasse muss daher nach ganzheitlichen Gesichtspunkten erfolgen. Angesichts der Knappheit der nachhaltig verfügbaren Ressourcen sowie der diversen Wechselwirkungen mit spezifischen Umweltbelangen ist sicherzustellen, dass die Biomasse in effiziente und von der Rohstoffgewinnung bis zur Reststoffnutzung umweltverträgliche Prozessketten und Konversionstechnologien eingeschleust wird72. Stoffströme sollten dabei möglichst innerhalb der Region geschlossen werden. Zusätzliche Rahmenbedingungen ergeben sich aus weiteren Umweltschutzmaß-nahmen, welche den Erhalt bzw. die Verbesserung der Qualität von Luft, Wasser und Boden zum Ziel haben. Im Zusammenhang mit der Strategieentwicklung sind somit in Abhängigkeit der ein-zelnen Dimensionen der Nachhaltigkeit folgende Zielsetzungen zu thematisieren: Ökonomische Dimension

Für die Region gilt die legitime Zielsetzung einer möglichst hohen monetären Wert-schöpfung aus den vorhandenen Flächen- und Reststoffressourcen. Die Konkurrenz zwischen den Verwertungswegen muss dabei unter den Aspekten der Höhe der Er-löse von Rohstoffen sowie der Höhe der Erlöse der Veredelungsstufen betrachtet 72 Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung mit hohen Wirkungsgraden bei denen im Wärmebereich eine reale Substitution von fossilen Energieträgern erfolgt, sind daher zu bevorzugen.

Page 125: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 98

werden. Die Ergebnisse dieser Betrachtungen sind mit den Folgen der jeweiligen Import-/Exportsituation bezüglich der jeweils substituierten Güter abzuwägen73. Es zeigte sich z.B. im Rahmen des BioRegio-Projektes, dass der Nahrungs-mittelmarkt als konkurrierende Form der Flächennutzung eine hohe Volatilität besitzt, bei der noch zu Beginn des Vorhabens die erzielbaren Preise für Lebensmittel teil-weise unter den Selbstkosten der Landwirte lagen und dadurch alternative Absatz-wege gesucht wurden. Die aktuelle Entwicklung74 führt dagegen dazu, dass aufgrund der derzeit erzielbaren Preise das Interesse der Landwirte an der Bereitstellung von Bioenergieträgern eher etwas abgekühlt ist. In diesem Zusammenhang ist zu prüfen, welche Steuerungsinstrumente der Politik zur Verfügung stehen, um eine gewünschte und als nachhaltig bewertete Flächen-nutzung im Hinblick auf die Bereitstellung von Bioenergieträgern zu erzielen. Dabei ist aus ökonomischer Sicht eine genaue Kenntnis der realen regionalen Wertschöpf-ung75 aus den einzelnen Stoffflüssen unabdingbar. Im Rahmen der regional differ-ierenden, aber grundsätzlich vorhandenen Förderkulisse für Bioenergie kann den landwirtschaftlichen Produzenten dabei den volatilen Preisen im Nahrungsmittel-sektor eine langfristig stabile Erlössituation im Bereich der Bioenergie gegenüber-gestellt werden. In dem aufgezeigten Beispiel wird deutlich, dass jeder Eingriff in ein Handlungsfeld der Flächennutzung auf die möglichen Folgen hinsichtlich der Erreichbarkeit der de-finierten Zielsetzungen überprüft werden muss. Dies gilt auch für andere, nicht flä-chengebundene Biomasse-Potenziale z.B. aus dem Entsorgungssektor. Die dort vorhandenen organischen Reststoffe gelangen derzeit noch – mangels verbindlicher, klimaorientierter technischer Standards - oftmals in vermeintlich kostengünstigere aber tendenziell eher ineffiziente Entsorgungsanlagen76. Ökologische Dimension

Alle Abläufe im Wirtschaften mit Biomasse sind über die gesamte Prozesskette (Pro-duktion/Bereitstellung, Logistik, Konversion, Nutzung, Entsorgung/Verwertung) im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes auf den Ausstoß mit den für den Treibhaus-effekt relevanten Gasen sowie auf die Auswirkungen auf die sonstigen umweltrele-vanten Wirkungskategorien77 hin zu überprüfen. Ein Schwerpunkt ist dabei auf natur-schutzrelevante Flächenrestriktionen sowie auf Anforderungen an die Konversions- und Nutzungstechniken zu legen. Bei den flächenbezogenen Biomasse-Potenzialen sind sowohl abiotische als auch biotische Schutzgüter bei der Bewirtschaftung der Landschaft zu berücksichtigen und abzuwägen. Ziel ist der Werterhalt der bestehenden Biotope und die Erhaltung einer reich strukturierten Landschaft trotz einer verstärkten Nutzung von Biomasse. Mit der Ausweitung der dem Naturschutz dienenden Flächen muss kein Verlust von Nutzfläche verbunden sein. Extensive flächige Landnutzungsstrategien sind auf Ba-

73 z.B. verminderter Import fossiler Energieträger vs. erhöhtem Zukauf von Nahrungsmittel 74 verursacht z.B. durch globale, teilweise klimabedingte Ernteeinbrüche, Nutzungskonkurrenzen aus dem Anbau von Energiepflanzen, weltweit zunehmende Nachfrage 75 inkl. der potenziellen Wechselwirkungen mit den Beschäftigungseffekten sowie den Auswirkungen auf die Kostensituation im Bereich der Energieversorgung und der Reststoffentsorgung 76 z.B. offene, nicht gekapselte Kompostierungsanlagen (THG-Emissionen) mit unzureichenden Ver-wertungsketten (keine reale Substitution von Mineraldünger) 77 z.B. Beanspruchung fossiler und mineralischer Ressourcen, Emission von Säure bildenden Luft-schadstoffen (Versauerung), Überdüngung von Böden und Gewässer (Eutrophierung), Humantoxizität durch erhöhtes Krebsrisiko und Feinstaubbelastungen, etc.

Page 126: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 99

sis von nachwachsenden Rohstoffen Teil einer produktionsintegrierten praktischen Naturschutzstrategie. Auch in Gebieten ohne Schutzstatus ist eine an Nachhaltig-keitskriterien angepasste Bewirtschaftung mit nachwachsenden Rohstoffen z.B. im Rahmen optimierter Fruchtfolgen möglich. Bei allen Überlegungen ist deshalb zu betrachten, ob aus Naturschutzsicht sinnvolle Lösungen ähnliche monetäre Ergebnisse hervorbringen wie die aus ökonomischer Sicht ausgewählten Landnutzungssysteme. In Gebieten mit einem Schutzstatus auf der Fläche ist dabei immer eine planmäßige extensive Nutzung durchzuführen. Im Hinblick auf die eingesetzten Konversions- und Nutzungstechnologien sollten die verfügbaren Biomassen – auch angesichts der absehbaren (Flächen-)Knappheit – verstärkt in effiziente und z.B. hinsichtlich der Vermeidung luftgängiger Emissionen78 wirkungsvolle Systeme gelenkt werden. Dabei sollte weniger der erzielte Absatz an Biomassen, sondern eher der erreichte Ertrag z.B. hinsichtlich der real erzielten Sub-stitution an fossilen Energieträgern im Blickpunkt stehen. Soziale Dimension

Die Biomassenutzung bietet große Chancen in der Sicherung und dem Erhalt von Arbeitsplätzen. Eine soziale Zielvorgabe einer anzustrebenden Strategie ist die mög-lichst hohe Wertschöpfung in der Region bei möglichst geringen externen Bezügen von Biomasseprodukten, welche schon eine hohe Wertschöpfung an anderer Stelle erfahren haben. Je höher der Wertschöpfungsanteil der Region ist, desto höher ist auch die Zahl der Arbeitsplätze, die in dieser Region geschaffen bzw. gesichert wer-den. Der Abbau von Arbeitsplätzen im Bereich der Bewirtschaftung von Landnut-zungssystemen soll dabei gestoppt werden, damit das schon bestehende Fachwis-sen in der Region erhalten bleibt. Zur Unterstützung der privatwirtschaftlichen Ziele sind die Steigerung der Ausbild-ungsplätze und die Entwicklung neuer Ausbildungsberufe im Bereich der Bewirt-schaftung von Landnutzungssystemen zu forcieren. Die öffentliche Hand ist hier der Motor der Entwicklung. Diesbezüglich ist eine Bildungsoffensive im Bereich der nach-haltigen Nutzung von Landnutzungssystemen zu starten. Hier wird vor allem auf den nachhaltigen Umgang der Menschen mit der Ressource Landschaft Wert gelegt. Ziel ist, die Einstellung des Menschen im verantwortlichen Umgang mit der Landschaft zu beeinflussen und die Veränderung der Bürger in ihrem Umgang mit der Ressource Landschaft zu bewirken. Auch im technischen Bereich der Biomasse-Nutzung sollte z.B. durch eine Verknüpf-ung der in einer Region potenziell auf Hochschulebene vorhandenen Kompetenzen eine optimierte Wissensplattform geschaffen werden. Dies könnte im Sinne einer Wirtschaftsförderung dazu beitragen, die in der Region vereinzelt vorhandenen Technologieanbieter zu unterstützen. Regionaler Stufenplan zur Strategieentwicklung

Aus den individuellen Vorgehensweisen in den 6 BioRegio–Modellregionen lassen sich unter Berücksichtigung der obigen Zielvorgaben Erfahrungen ableiten, die gene-ralisiert als Empfehlungen zur Vorgehensweise in anderen Regionen genutzt werden können.

78 z.B. Feinstaubbelastung: Holznutzung in wenig effizienten Einzelöfen vs. effizienten KWK-Anwend-ungen

Page 127: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 100

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen 6-Stufenplan mit folgenden Kom-ponenten:

Stufe 1 Aufbau und Erhaltung eines Akteursnetzwerks

Stufe 2 Beschreibung einer Region – regionale Identität (Leitlinie)

Stufe 3 Ermittlung der aktuellen und zukünftig möglichen regionalen Bio-energiepotenziale

Stufe 4 Auswahl geeigneter Nutzungstechnologien in der Region

Stufe 5 Entwicklung von regionalen Biomassenutzungsszenarien

Stufe 6 Erarbeitung einer Handlungsempfehlung für die Region

Abbildung 7-1: 6-Stufenplan zur strategischen Entwicklung einer nachhaltigen regio-nalen Bioenergienutzung

Auf die meisten Punkte wurde im Rahmen der vorangegangenen Abschnitte schon eingegangen. Die Abläufe zum Stufenplan wurden zudem in einer Broschüre zu-sammengefasst (siehe Anhang 13). Auf einige Aspekte soll darüber hinaus an dieser Stelle jedoch explizit nochmals eingegangen werden.

7.1.2 Akteure und Netzwerke

Auf der Grundlage der im Projekt BioRegio erzielten und in Abschnitt 3 dokumen-tierten eigenen Erfahrungen zum Aufbau und zur Pflege von Akteursnetzwerken wurde im Rahmen des Vorhabens ein workshop durchgeführt, um diese Erfahrungen mit externen Experten zu diskutieren (siehe auch Protokoll im Anhang 14). Folgende Ausgangssituation ist dabei hinsichtlich der Netzwerkentwicklung zu-grunde zu legen:

Page 128: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 101

Abbildung 7-2: Ausgangsituation hinsichtlich des Aufbaus langfristig wirksamer Netzwerke

Die grundsätzliche Notwendigkeit von Netzwerken79 im Zusammenhang mit der Entwicklung nachhaltiger regionaler Biomasse-Strategien ist dabei unbestritten. Sie ergibt sich im Kontext der Komplexität von Biomasse-Projekten – ganz allgemein – u.a. aus den nachfolgend aufgestellten Thesen80:

• Netzwerke bilden eine organisatorische Antwort auf die Komplexität spezifischer Themenstellungen (Zusammenarbeit, Abstimmung)

• Das Arbeiten in Netzwerken ist eine notwendige Voraussetzung für (gesellschaft-liche) Innovation

• Netzwerke entstehen als Reaktion auf das Versagen von Markt und Organisation

• Unzureichende Koordination bildet den Ausgangspunkt für Vernetzungsprozesse

• Vernetzung zielt auf eine verbesserte Kommunikation zwischen den Akteuren und dient gemeinsamen Planungsprozessen zur Sicherstellung und Abstimmung von Angeboten

• Vernetzung trägt zur Effektivität, Effizienz und Qualitätssicherung bei

• Vernetzung zielt auf Synergie im Rahmen eines Zusammenwirkens bislang get-rennt voneinander agierender Akteure

Dabei ist eine Grundvoraussetzung für ein mittel- bis langfristig funktionierendes Netzwerk, dass alle Beteiligten für sich einen Mehrwert durch die Erreichung der Zie-le des Netzwerkes erkennen. Es handelt sich somit um ein Instrument im Rahmen einer win-win Strategie. Als Adressaten und Diskutanten einer zu entwickelnden Strategie sind die Akteurs-gruppen, welche die Kulturlandschaft bewirtschaften, welche die Bewirtschaftung kontrollieren, welche über sonstige Bioenergieträger (auch Reststoffe) verfügen, wel-

79 Definition (nach HENNING et.al.; 2003): Ein Netzwerk beinhaltet das Zusammenwirken von Organi-sationen und / oder Individuen, die rechtlich und prinzipiell auch wirtschaftlich voneinander unabhäng-ig sind. Durch den Zusammenschluss im Netzwerk werden die Voraussetzungen für ein kollektiv orga-nisiertes Problemlösen geschaffen. 80 Nach JÜTTE, 2002

Ziel Aufbau langfristig wirksamer Strukturen

Fragen

Rahmenbedingungen für ein effizientes, „überlebensfähiges“Netzwerkmanagement (Aufbau, Ressourcen, etc.)

Fragen

Rahmenbedingungen für ein effizientes, „überlebensfähiges“Netzwerkmanagement (Aufbau, Ressourcen, etc.)

Problem

Bislang keine methodischen Grundlagen hinsichtlich regionaler biomasse-/energieorientierter Netzwerkstrategien (nur indivi-duelles Erfahrungswissen)

Page 129: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 102

che die Bioenergieträger einsetzen und welche von den Auswirkungen81 der Bio-energienutzung betroffen sind, zu erachten. Insbesondere sind dies:

• Politische Entscheidungsträger, (kommunale) Verbände, öffentliche Verwaltungs-einheiten, Umweltbeauftragte

• Eigentümer sowie Bewirtschafter von landwirtschaftlichen und forstwirtschaft-lichen Flächen sowie deren Verbandsstrukturen und Verwaltungseinheiten

• Verantwortliche und Interessensträger (z.B. NGO’s) für den Bereich der Land-schaftspflege bzw. den Naturschutz / Umweltschutz sowie deren Verbands-strukturen und Verwaltungseinheiten

• Verantwortliche der öffentlichen Hand im Bereich Abfall, Wirtschaftsförderung, sowie anlagentechnischer Genehmigungen und der Flächennutzungsplanung

• Industrie/Gewerbe sowie Energie- und Entsorgungsdienstleister sowie deren Ver-bände

• Die Öffentlichkeit in Form von Haushalten bzw. Verbraucherverbänden

• Energieagenturen

• Forschungs- und Bildungseinrichtungen

Von ihrer Bereitschaft zum Handeln hängt die optimale und nachhaltig ausgerichtete Nutzung der Ressource Biomasse ab. Im Bereich der Bioenergie sind dabei im Vergleich zu den anderen erneuerbaren E-nergien bei der Projektrealisierung komplexere Aufgabenstellungen zu erfüllen. Dies hängt zum einen an der Vielzahl der möglichen verwertbaren biogenen Materialien und den unterschiedlichen energetischen aber auch den stofflich konkurrierenden Nutzungsmöglichkeiten. Zum anderen ist eine vielfältige Akteursstruktur vom Anbau / Gewinnung des Brennstoffes bis hin zur energetischen Nutzung am Markt aktiv. Die Aufgabe eines regionalen Netzwerkes im Rahmen von Bioenergieprojekten besteht nun darin, die entscheidenden Akteure in der Form zu mobilisieren, so dass von den politischen Rahmenbedingungen bis hin zum potenziellen Nutzer die notwendige Unterstützung und Akzeptanz geschaffen wird. Hinsichtlich der Motivation der einzelnen Akteure zur Beteiligung an Netzwerken lassen sich dabei auf der Grundlage der aktuellen Forschung zur Netzwerkanalyse82 folgende, auch für Biomasse-Aktivitäten relevante Zusammenhänge darstellen:

• Erfahrungsaustausch / Wissenstransfer zu einem bestimmten Thema

• Aufbau einer arbeitsteiligen Struktur im Hinblick auf die Stärkung der jeweiligen Kernkompetenzen; Strukturierung der Akteure entlang einer Nutzungskette

• gemeinsame Bearbeitung eines Projektes mit verschiedenen Gewerken

• Entwicklung von gemeinsamen Leistungsangeboten für „größere“ Projekte, wel-che Einzelne nicht „stemmen“ können

• Vorantreiben von Innovationen (Vernetzung mit Forschungseinrichtungen)

• Verbesserung von Serviceleistungen durch arbeitsteilige Strukturen und größere Flächendeckung

Problematisch hinsichtlich der methodischen Abläufe im Rahmen der Entwicklung von Netzwerken ist die Tatsache, dass bisherige Forschungen zum Thema Netz-

81 Im positiven Sinne z.B. als Abnehmer der Energie und im – aus subjektiver Sicht – möglicherweise negativen Sinne z.B. als Wahrnehmer eines gegebenenfalls veränderten Landschaftsbildes bzw. als Nachbar einer Konversions-/Nutzungsanlage 82 In TELLER, 2005

Page 130: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 103

werkanalyse bislang noch vergleichsweise diffuse Ergebnisse aufweisen und z.B. hinsichtlich der Typologien zu Netzwerken bislang noch wenig konkrete Anhalts-punkte liefern. Folgende Typologien sind z.B. in der Diskussion:

Abbildung 7-3: Übersicht zu Netzwerktypologien (nach TELLER, 2005)

Gemein-schafts-unter-

nehmen

Systeman-bieterschaft

Arbeits-teilung

gemeinsam gestalteter

Wertschöpf-ungspro-

zess

befristet

diagonalvertikalhorizontalWertschöpfungs-struktur

Informa-tionsaus-tausch

Intensität der Kooperation

unbefristetLaufzeit

MischformpolyzentrischfokalHierarchie

intermediärgemeinwohl-orientiert

marktorientiertOrientierung

Gemein-schafts-unter-

nehmen

Systeman-bieterschaft

Arbeits-teilung

gemeinsam gestalteter

Wertschöpf-ungspro-

zess

befristet

diagonalvertikalhorizontalWertschöpfungs-struktur

Informa-tionsaus-tausch

Intensität der Kooperation

unbefristetLaufzeit

MischformpolyzentrischfokalHierarchie

intermediärgemeinwohl-orientiert

marktorientiertOrientierung

Im Hinblick auf die Analyse von Netzwerken existieren diverse Methoden im Zu-sammenhang mit der qualitativen und quantitativen Untersuchung der Interaktion einzelner Netzwerkpartner sowie hinsichtlich der im Biomasse-Bereich wichtigen Fragestellung der „Schlüsselakteure“ bzw. „gate-keeper“. Diesbezüglich lassen sich die nachfolgenden Visualisierungs-Beispiele darstellen:

Abbildung 7-4: Abbildung von Beziehungskonstellationen im Rahmen der Netzwerk-analyse (Beispiel 1)

nie 1, selten 2, teils-teils 3, häufig 4, sehr häufig 5

355D

245C

444B

445A

DCBA

Beispiel: Interaktionsmatrix

nie 1, selten 2, teils-teils 3, häufig 4, sehr häufig 5

355D

245C

444B

445A

DCBA

Beispiel: Interaktionsmatrix Beispiel: „Gatekeeper-Funktion“

a: Gatekeeper (hält die Verbindung)

b: z.B. Ressourcengeber / Potenziale

c: Entscheidungsträger / Betreiber

c c

a

b b b

Beispiel: „Gatekeeper-Funktion“

a: Gatekeeper (hält die Verbindung)

b: z.B. Ressourcengeber / Potenziale

c: Entscheidungsträger / Betreiber

c c

a

b b b

c c

a

b b b

Page 131: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 104

Abbildung 7-5: Abbildung von Beziehungskonstellationen im Rahmen der Netzwerk-analyse (Beispiel 2; Quelle: Bühler, Regionen Aktiv, 2006)

Auf der Grundlage dieser theoretischen Vorgaben lassen sich nunmehr im Hinblick auf die methodische Entwicklung nachhaltiger Biomasse-Netzwerke folgende grund-sätzliche Aufgaben definieren:

• Modellierung und Implementierung von Netzwerken

• Längerfristige Aufgaben und Funktionen von Netzwerken

• Management und Finanzierung von Netzwerken

Folgende Fragen sind in diesem Zusammenhang zu thematisieren:

Aufbau von Netzwerken:

relevante Systemgrenze (Region / Projekt)

relevante Akteure/Schlüsselakteure

Motivation der Akteure / „Leitbild“

Ausschluss definierter Einzelakteure

potenzielle Beziehungskonstella-tionen

verfügbare Ressourcen

erforderliche Basisinformationen

„Prägung“ der Koordinierungsstelle (Vertrauen!)

Aufbau von Netzwerken:

relevante Systemgrenze (Region / Projekt)

relevante Akteure/Schlüsselakteure

Motivation der Akteure / „Leitbild“

Ausschluss definierter Einzelakteure

potenzielle Beziehungskonstella-tionen

verfügbare Ressourcen

erforderliche Basisinformationen

„Prägung“ der Koordinierungsstelle (Vertrauen!)

Erhalt von Netzwerken:

was muss das Netzwerk leisten (Interesse an der Partizipation)

erforderliche Informationen und Maßnahmen (z.B. road maps, prak-tische Anleitungen, corporateidentity, etc.)

Messbarkeit des Erfolges

erforderliches Netzwerkmanage-ment

Erhalt der Vertrauensbasis

finanzielle Ausstattung / Einbindung Sponsoren

Erhalt von Netzwerken:

was muss das Netzwerk leisten (Interesse an der Partizipation)

erforderliche Informationen und Maßnahmen (z.B. road maps, prak-tische Anleitungen, corporateidentity, etc.)

Messbarkeit des Erfolges

erforderliches Netzwerkmanage-ment

Erhalt der Vertrauensbasis

finanzielle Ausstattung / Einbindung Sponsoren

Aufbau von Netzwerken:

relevante Systemgrenze (Region / Projekt)

relevante Akteure/Schlüsselakteure

Motivation der Akteure / „Leitbild“

Ausschluss definierter Einzelakteure

potenzielle Beziehungskonstella-tionen

verfügbare Ressourcen

erforderliche Basisinformationen

„Prägung“ der Koordinierungsstelle (Vertrauen!)

Aufbau von Netzwerken:

relevante Systemgrenze (Region / Projekt)

relevante Akteure/Schlüsselakteure

Motivation der Akteure / „Leitbild“

Ausschluss definierter Einzelakteure

potenzielle Beziehungskonstella-tionen

verfügbare Ressourcen

erforderliche Basisinformationen

„Prägung“ der Koordinierungsstelle (Vertrauen!)

Erhalt von Netzwerken:

was muss das Netzwerk leisten (Interesse an der Partizipation)

erforderliche Informationen und Maßnahmen (z.B. road maps, prak-tische Anleitungen, corporateidentity, etc.)

Messbarkeit des Erfolges

erforderliches Netzwerkmanage-ment

Erhalt der Vertrauensbasis

finanzielle Ausstattung / Einbindung Sponsoren

Erhalt von Netzwerken:

was muss das Netzwerk leisten (Interesse an der Partizipation)

erforderliche Informationen und Maßnahmen (z.B. road maps, prak-tische Anleitungen, corporateidentity, etc.)

Messbarkeit des Erfolges

erforderliches Netzwerkmanage-ment

Erhalt der Vertrauensbasis

finanzielle Ausstattung / Einbindung Sponsoren

Page 132: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 105

Generell ist beim Aufbau von Akteursnetzwerken die Systemgrenze von entschei-dender Bedeutung bei der Auswahl der potenziellen Akteure und Teilnehmer des Netzwerkes. Gleichzeitig stellt sich aber auch die Frage der sinnvollen Systemgröße in Abhängigkeit der Zielausrichtung. Während bei kleineren Systemgrenzen (z.B. Ziel: Realisierung eines Bioenergiedorfs) der Bürgermeister und der Gemeinderat eine entscheidende Rolle spielen, kann bei größeren regionalen Betrachtungen (z.B. mehrere Landkreise) mit dem Ziel des optimierten Biomassemanagements in der Region – nicht zuletzt unter Berücksichtigung der entstehenden Transaktionskosten - nicht jeder einzelne Bürgermeister kontaktiert werden. Hier ist der Kontakt zu ande-ren, übergeordneten Entscheidungsorganen wie zum Beispiel einem Regional-verband zu suchen. Ein vergleichsweise einfaches Beispiel im Zusammenhang mit einem modellierten, projektbezogenen Netzwerk zu einem virtuellen „Bioenergiedorf“ zeigt die nach-folgende Abbildung.

Abbildung 7-6: Netzwerkbeispiel „Bioenergiedorf“

BM+GR

„Bündler“ bzw. einzelne Land-

/Forstwirte

KMU

Externe Fachleute (Koordination)

Kosten Initialberatung ca. 10-30 T€

Stufe 1: Entwicklung Idee und Kostenrahmen

EVU

Positionsprüfung

Stufe 2: Finanzierbarkeit und Umsetzbarkeit

Hinzuziehen von:

• reg. Finanzinstitute

• Fördermittelgeber

• Multiplikatoren

• Vereine / Bürger

• …… Stufe 3: Vermarktung der Idee (Presse, CI, etc.)

Auf der Grundlage einer definierten Palette an potenziellen Akteuren kann hier über einen Stufenplan eine mögliche Vorgehensweise skizziert werden. Folgende Schritte erscheinen in diesem Zusammenhang zweckmäßig: Schritt 1: Entwicklung der Idee und Kalkulation einer neu konzipierten Energiever-

sorgung mit Kostenfragen (interner Zirkel) Schritt 2: Finanzierbarkeit und Umsetzbarkeit des Projektes unter Hinzuziehung wei-

terer Akteure (z.B. EVU, regionales Finanzinstitut, ggfs. Fördermittelgeber, Presse, Schulen)

Schritt 3: Vermarktung der Idee

Page 133: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 106

Insgesamt lassen sich im Zusammenhang mit dem Aufbau von Biomasse-Netz-werken zusammen fassend folgende Notwendigkeiten darstellen:

• vor Ort verwurzelter „Aktivierer“ (z.B. Wirtschaftsförderung, Wissenschaft, etc.) mit Netzwerk-Kompetenzen (Professionalisierung)

• Vertrauensbasis / Transparenz

• Kristallisationspunkt der gemeinsamen Zielsetzung (z.B. Label, Dachmarke, regionales Leitbild) � Identifikation der Netzwerkpartner / Bürger mit der (E-nergie-) Region

• Zielgerichtete Ansprache der einzubindenden Akteure (Reihenfolge / „Hack-ordnung“) � insbes. bei Politikern

• interessensneutrale Informationen

• Einbindung „grauer Eminenzen“

• Verfügbarkeit von Basisinformationen (z.B. Potenziale, Technologien)

• finanzielle und personelle Ressourcen (z.B. Mitgliedsbeiträge, Förderung, etc.) � Refinanzierung über regionale Wertschöpfung?

Hinsichtlich der Schlüsselfunktionen, die ein Netzwerk im Hinblick auf den lang-fristigen Bestand wahrnehmen sollte, sind folgende Sachverhalte zu berücksichtigen:

• Angebot an die Region (z.B. Wissensvermittlung über workshops, Fach-gespräche, Beispiele mit Vorbildfunktion, etc.)

• Projektinitiierung auf der Basis regionaler Potenziale

• Strukturierung der regionalen Akteure entlang der Nutzungskette (Konkurrenz, Transparenz)

• Anspruch der Chancengleichheit („Gewinner“ / „Benachteiligte“)

• Selbstevaluierung im Sinne einer Erfolgskontrolle

• Lobbyarbeit

• Innovationszentrum

• kontinuierliche Netzwerkerweiterung („border work“)

• Betrachtungszeiträume: � Aufbau: ca. 5 Jahre

� Dauer: max. 10 Jahre danach Netzwerkintegration in die Region Fazit

Die Erfahrungen in BioRegio zeigen, dass insbesondere in den Regionen, in denen es vorher nur Einzelakteure und somit wenig Ansätze für Netzwerkstrukturen gab, der Aufbau eines Netzwerkes mit wesentlich höheren Transaktionskosten83 ver-bunden und die „Überlebenschance“ eines solchen nach Projektende geringer ist. Daher wurde von Seiten des Projektes auf den Aufbau der Rahmenbedingungen für ein effizientes, überlebensfähiges Netzwerkmanagement z.B. durch die Initiierung von Demonstrationsprojekten mit hoher Multiplikationswirkung und Motivation für die Akteure und die Implementierung eines regionalen Schlüsselakteurs geachtet. Den Entscheidungsträgern ist dabei - am besten anhand eines konkreten „business-plans“ - der ökonomische, ökologische und regionale Mehrwert durch die erfolgten Umsetzungen laufend zu verdeutlichen.

83 Für die Region 1 konnte hinsichtlich der Aktivierung und Moderierung einer Netzwerkstruktur für einen Zeitraum von zwei Jahren ein Kostenaufwand von ca. 50.000 € abgeschätzt werden.

Page 134: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 107

Zur Erhaltung eines Netzwerks muss, zusammen mit den aktiven Netzwerknutzern ein konkretes Ziel formuliert werden, welches realistisch und überschaubar ist. Wäh-rend der Netzwerkentwicklung (Dauer ca. 4-5 Jahre) müssen sich dabei klare Struk-turen bilden, so dass für jeden Akteur die Identifikation mit dem Ziel und seiner spe-zielle Aufgabe gegeben ist. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei auch die transparente Gestaltung des Netzwerks. Zur Netzwerkbildung und -erhaltung sind auf der Grundlage der BioRegio-Erfahr-ungen und den Diskussionen im workshop zusammen gefasst ein „Aktivierer“, ein „Kümmerer“, aktive Akteure eine konkrete Leitbildidentifikation sowie eine Basis-Finanzierung erforderlich.

7.1.3 Generalisierbarkeit von Potenzialansätzen

In BioRegio wurden in sechs Modellregionen auf der Basis eines übertragbaren Fra-gen- bzw. Erhebungskatalogs umfangreiche Recherchen zur Identifikation einer Re-gion und ihrer Bioenergiepotenziale durchgeführt. Da dieser Aufwand aus Kosten-gründen zum Initiierungszeitpunkt einer regionalen Aktivität üblicherweise nicht dar-stellbar ist, wurde im Rahmen des Projektes über eine vereinfachte Vorgehensweise diskutiert und ihre Auswirkungen hinsichtlich der Genauigkeit bei den Ergebnissen beleuchtet. Dabei ist zu beachten, dass unabhängig davon, ob die Daten auf der Basis regional recherchierter oder generalisierter Ansätze erhoben werden, es sich im Rahmen der Szenarioentwicklung immer um Orientierungsdaten handelt. Diese dienen dazu, je nach den definierten regionalen Aktivitäten, Tendenzaussagen zu treffen. Aufgrund ihres Szenario-Charakters können sie jedoch nie die absolute Wirklichkeit wider-spiegeln. Vor diesem Hintergrund wurde explizit analysiert, wie sich die Biomassepotenziale im Vergleich zu einem detaillierten regionalspezifischen Ansatz84 darstellen, wenn diese alternativ auf Basis (leicht verfügbarer) regionaler Kennwerte (wie z.B. Waldfläche, landwirtschaftliche Fläche und Einwohnerzahlen) in Verbindung mit einer Anwend-ung der bundesdurchschnittlichen ZIP-Ansätze ermittelt werden. In der folgenden Tabelle 7-1 sind in diesem Zusammenhang zunächst für die Haupt-bereiche der Biomassepotenziale die in BioRegio ermittelten Datenansätze und Bandbreiten dargestellt.

Tabelle 7-1: Gegenüberstellung der Kennwerte

Welche Daten? Datenbeispiele Datenherkunft Orientierungs-ansätze nach Bio-

Regio

Aus der Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Ge-samtfläche

Landwirtschaftliche Nutz-fläche

Statistisches Landesamt, Landwirtschaftskammer

Feldfrüchte: Anbaufläche, Ertrag, Nutzungsmenge für Lebensmittelprod./ Viehfutter

z.B. Getreide, Mais, Raps, Dauergrünland

Statistisches Landesamt, Landwirtschaftskammer, Akteure der Landwirt-schaft

Strohpotenzial: 0 - 38 GJ/haGF*a Ernterückstände: 0 - 1 GJ/haLF *a

84 wie er in BioRegio praktiziert wurde

Page 135: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 108

Welche Daten? Datenbeispiele Datenherkunft Orientierungs-ansätze nach Bio-

Regio

Aus der Landwirtschaft

Viehhaltung: Viehanzahl (in Weide und Stall-haltung), Gülle- und Festmistmenge

z.B. Kühe, Rinder, Schweine, Hühner

Statistisches Landesamt, Landwirtschaftskammer, Akteure der Landwirt-schaft

Gülle/Festmist: 2-10 GJ/haLF *a

Stilllegungsflächen: Flä-chengröße, An-baufrüchte, Ertrag

z.B. Mais, Raps Statistisches Landesamt, Landwirtschaftskammer, Akteure der Landwirt-schaft

Anbaubiomasse: 0-1,5 GJ/haLF *a

Aus der Forstwirtschaft

Waldfläche Holzbodenfläche Forsteinrichtung

Holzdaten: a) Waldstruktur, Ei-

gentumsformen b) Baumartenverteilung c) Zuwachs, Hiebsatz d) Nutzungsrestriktionen

a) Anteile Staatswald,

Gemeindewald, Pri-vatwald

b) Laubbäume, Nadel-bäume

c) z.B. Zuwachs: 7,1 Efm/ha*a, Hiebsatz: 4,2 Efm/ha*a

d) z.B. Aufarbeit-ungsgrenze

Forsteinrichtung (Staats-forst, Gemeinde, Privat-waldbesitzerverband)

Forstwirtschaftliches Energieholz: 6-27 GJ/haWF *a

Aktuelle Nutzungswege z.B. Industrieholz in der Spanplatten-industrie

Forsteinrichtung, Holz- und Papierindustrie

Aus der Abfallwirtschaft

Abfallfraktionen und –mengen (aus Haushalten / Kleingewerbe, Gewer-be, Industrie)

z.B. Bioabfall, kommuna-le Garten- und Parkabfäl-le, Altholz, Industrierest-holz

öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger, Ab-fallwirtschaftsplan

Bioabfall: 0,07-0,14 GJ/EW*a Grünschnitt: 0,26-0,4 GJ/EW*a Altholz: 1,3-5 GJ/EW*a

aktuelle Verwertungs- und Entsorgungswege der Abfallfraktionen

z.B. Kompostierung, Deponierung, Müllver-brennungsanlage

öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger, Ab-fallwirtschaftsplan

Aus der Landschaftspflege

Mengen an Verkehrs-, Wasser- und Schienen-straßen

gras- und holzartiger Grünschnitt

Straßenmeistereien Straßenbegleitholz** 35,2 GJ/km*a

aktuelle Verwertungs- und Entsorgungswege

z.B. Kompostierung Straßenmeistereien

*„Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse“, U. Fritsche, et. al., Darmstadt, Mai 2004 ** Daten aus „BioLogio – Entwicklung und Ausbau regionaler Logistikstrukturen zur Förderung der nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse“, Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, April 2007 GF: Getreideanbaufläche, LF: landwirtschaftliche Fläche, WF: Waldfläche

Neben der obigen Darstellung der Kennwerte wurden Vergleichsbetrachtungen hin-sichtlich der Potenzialermittlung (detaillierter regionaler Ansatz vs. ZIP-Ansatz) durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass die Verwendung der Kennwerte gemäß ZIP-Ansatz in der Regel eher zu konservativen Gesamtergebnissen führen (bis zu rd. 30% unter dem detailliert regional ermittelten Ergebnis). Die erzielten Resultate wer-den nachfolgend exemplarisch am Beispiel der Region 1 dargestellt.

Page 136: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 109

Abbildung 7-7: Vergleich der regionalen ermittelten Daten zu regional Daten gemäß ZIP-Ansatz aus der Region 1

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

4000

TJ/a

Getre

idest

roh

landw

. Ern

terü

ckstä

nde

Gülle

/ Fest

mist

Anb

aubio

mass

e

Dauerg

rünla

ndflä

chen

Bioabfa

ll

kom

. Garte

n- und P

arkabfä

lle

Deponie

gas

Alth

olz / In

dustrie

restholz

forstw

. Rest

stoffe

Landsc

haftspfle

ge/Natu

rschutz

Gesa

mt

regional

ZIP 1

Trotz dieser zum Teil recht großen Abweichung sollte aus Kosten- und Zeitgründen bei den ersten strategischen Untersuchungen in weiteren Regionen zunächst durch-aus Abstand von der Detailtreue genommen und in einem ersten Schritt eine Grob-analyse auf Basis der Kennwerte durchgeführt werden. Anschließend können gewis-se Potenzialgruppen aufgrund regionaler Spezifika ggfs. zusätzlich gewichtet wer-den. Auf diese Weise läge jeder Region schnell ein erster Datensatz für die Initiie-rung erster Leuchtturmprojekte vor. In der Zwischenzeit bestehen ausreichende Mög-lichkeiten in Kommunikation mit den regionalen Akteuren eine Verfeinerung der Po-tenziale im Hinblick auf die tatsächlichen regionalen Gegebenheiten durchzuführen.

7.1.4 Technikauswahl und Szenarienentwicklung

Alle Szenarien in den Regionen wurden sowohl hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit mit den Akteuren diskutiert, als auch hinsichtlich der typischen regionalen Technologien ausgewertet. Dabei zeigten sich vor allem folgende 2 Phänomene: Bei der Auswahl der Nutzungstechnologien in den Regionen und der Zuordnung zu den verfügbaren Biomassepotenzialen im Rahmen der Szenarienentwicklung zeigte sich in fast allen Regionen, dass die Umsetzbarkeit von Kraft-Wärme-Kopplungsan-lagen mit Nahwärmenetzen von den Akteuren aufgrund fehlender Wirtschaftlichkeit

Page 137: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 110

bzw. mangelnder politischer Unterstützung eher negativ eingeschätzt wurde. Diese - gemäß dem ZIP-Stoffstromprojekt - als ökonomisch und ökologisch am effizientesten eingestuften Technologiekonzepte finden daher nicht die erhoffte Umsetzung, die für einen gezielten Bioenergieausbau gemäß der Leitstudie des BMU´s erforderlich wä-re. Eine weitere Herausforderung ist im Bereich der Entwicklung der gemäß ZIP-Stoff-stromprojekt definierten Innovationstechnologien zu sehen. Neben den strukturellen und wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Bio-masse KWK-Anlagen ist die Marktverfügbarkeit von technologisch ausgereiften An-lagen z.B. im Bereich der Holzvergasung oder Dampfmotor–BHKW noch immer nicht gegeben. Trotz einiger ambitionierter Bemühungen vereinzelter Firmen fehlt noch die notwendige intensive Forschungsförderpolitik, um diesen Technologien zum Durchbruch zu verhelfen. Selbst ORC-KWK-Anlagen auf Basis von festen Biomasse-brennstoffen setzen sich nur sehr verhalten durch. Dies gilt insbesondere für den kleineren Zielbereich, bei dem eine sinnvolle Abwärmenutzung noch aufgezeigt wer-den kann. Diverse Standortuntersuchungen in den Regionen zeigen allerdings, dass die Wirtschaftlichkeit trotz Technologie-Bonus im EEG meist nicht gegeben ist. Weitere vereinzelte Innovationsansätze sind vornehmlich im Bereich Biogas zu se-hen. Hier dominiert die zunehmende Verknüpfung der Landwirtschaft mit der Ver-sorgungswirtschaft. Angestrebt wird die Aufbereitung und Einspeisung des Biogases als Biomethan bzw. BioErdgas in das Erdgasnetz. Hierzu konnten in einigen Regio-nen die erforderlichen Machbarkeitsstudien angestoßen werden. Grundsätzlich zeigt sich aber bereits anhand der ersten Untersuchungen, dass aufgrund der derzeit eher im Sinne von „Großtechnologien“ betrieben Aktivitäten hier eine zweischneidige Ent-wicklung zu beobachten ist. Der typischen landwirtschaftlichen Biogasanlage mit ca. 500 kWel und einem entsprechenden Einzugsbereich für das Inputmaterial aus ei-nem Umkreis von in der Regel unter 15 km steht nun das wirtschaftliche Interesse der Versorgungswirtschaft gegenüber, deren Kapazitätsvorstellungen in der Regel bei der vierfachen Leistung liegen, was in den meisten Teilen Deutschlands nur unter einem erheblichen Transportaufwand bei der Inputmaterialversorgung und der Gär-rückstandentsorgung gewährleistet werden kann. Des Weiteren steht die Erhöhung des elektrischen Wirkungsgrades mit Hilfe eines nachgeschalteten ORC-Prozesses zur Nutzung der Abwärme bei Biogasanlagen e-benso in der Diskussion wie direkte Nutzung des Biogases als Treibstoff. Beides sind Verfahrenswege, die bisher nur vereinzelt realisiert bzw. angedacht werden und ihre Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit noch zeigen müssen. Die entsprechenden Ansätze werden daher im regionalen Kontext in der Regel noch kritisch gesehen.

7.1.5 Hemmnisse bei der Umsetzung

Das BioRegio-Werkzeug zur Technikimplementierung wurde vor dem Hintergrund der potenziellen Hemmnisse bei der Projektumsetzung entwickelt (siehe Abschnitt 5.3).

Page 138: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 111

In der zugehörigen Bewertungsmatrix wurden dementsprechend aus den ver-schiedenen Bereichen

• Brennstoffangebot

• Anlagentechnik

• Nachfrageseite

• Genehmigungsrecht

• Finanzen

• Soziales

• Sonstiges

die entsprechenden Hemmnisse aufgeführt und können damit bei der Umsetzung von Einzelprojekten berücksichtigt werden.

Bei der regionalen Umsetzung der erarbeiteten Szenarien müssen aber weitere, re-gionalspezifisch differierende Hemmnisse in Betracht gezogen werden. Vorteilhaft ist dabei, wenn bereits eine Körperschaft aktiv ist, die im Rahmen der politischen Ziel-setzung die Rahmenbedingungen legt („regionalpolitisch legitimierter Treiber“). Wenn dies nicht der Fall ist, sind „Vor-Ort“ die entsprechenden strukturellen Ge-gebenheiten im Rahmen eines basisorientierten Prozesses zu schaffen. Daher sei hier nochmals ausdrücklich auf die notwendige Implementierung einer lokal inte-grierten Koordinations- bzw. Anlaufstelle mit ausreichender Ausstattung (Zeit und finanzielle Mittel) hingewiesen. Die Aufgaben der Koordinationsstelle sind neben der aktiven Aufrechterhaltung einer aktiven Netzwerkstruktur auch die intensive Infor-mationsarbeit. Nur geschulte Handwerker und informierte Bürger verhelfen einer Re-gion letztendlich zur erfolgreichen Umsetzung einer Strategie. In den Regionen, in denen keine öffentliche Körperschaft sich der Umsetzung einer Strategie annimmt, sind zumindest kommunale (am besten parteienübergreifende) Beschlüsse zu erwirken, die eine Vertrauensbasis sowie eine Verlässlichkeit des po-litischen Umfeldes für die Akteure schaffen. Ein weiterer kritischer Bereich ist die Nutzung von Energiepflanzen. Neben oft noch mangelnder Fachkenntnis bei den landwirtschaftlichen Beratungsinstitutionen liegen vereinzelt auch bereits schlechte Erfahrungen aus der Vergangenheit vor. Dies be-trifft insbesondere die risikoreiche finanzielle Bindung im Falle der - durchaus positi-ver eingeschätzten - Kurzumtriebsplantagen, bei denen sich zudem die offene Frage des „sicheren“ Absatzes stellt. Des Weiteren sind auf landwirtschaftlicher Seite nen-nenswerte Investition für neue Pflanz-, Pflege- und Erntemaschinen erforderlich, de-nen keine kurzfristigen Erträge bei mehrjährigen Pflanzen gegenüberstehen. Neben den bereits zum Teil vielfach umgesetzten Informationskampagnen (regional und bundesweit) gibt es zudem wenige konkrete Ansatzpunkte für eine gezielte Be-ratung von Gewerbe und Industrie. Gerade diese Bereiche bieten jedoch ideale Vor-aussetzungen für die effiziente Kraft-Wärme-Kopplung, in der vorrangig die Bio-masse genutzt werden sollte.

Page 139: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 112

7.1.6 Verfügbare regionale „Werkzeuge“ zur Umsetzung von Strategien

Strategien sollten im Hinblick auf ihre praktische Wirksamkeit in der Folge in konkrete Aktionspläne überführt werden. Um diesbezüglich realistische Ansatzpunkte defi-nieren zu können, wird nachfolgend eine (nicht vollständige) Übersicht über die – zu-sätzlich zu den bundespolitischen Förderinstrumenten - grundsätzlich in der Region verfügbaren Werkzeuge und Methoden gegeben, die zur Umsetzung einer Strategie im Rahmen eines regionalen Aktionsplans beitragen können. Alle nachfolgend ge-nannten Werkzeuge sollten dabei - soweit sinnvoll und nach Möglichkeit – unter Ein-bindung der Netzwerkstrukturen regional abgestimmt werden. Abseits der förder-politischen Möglichkeiten stehen dabei – aufgrund der größtenteils europäisch und national geprägten Gesetzgebungs-Kompetenz in diesem Bereich – gemäß der in BioRegio geführten Diskussionen insbesondere folgende, „weiche“ Maßnahmen zur Verfügung:

• Legislative Eingriffe in den Markt: Förderung der Markteinführung effizienter Konversionssysteme der Biomassenutzung durch eine angepasste Förder-politik

• Verstärkte Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Rahmen der Re-gional- bzw. Landesförderung

• Angepasste Ausschreibungs- und Finanzierungsmodelle für Maßnahmen im bereich der Energieversorgung (z.B. bei Bauwerken der öffentlichen Hand)

• Kommunalpolitische Vorgaben bei der Energieversorgung von Wohn- und Ge-werbegebieten (z.B. verbindlicher Vorrang der erneuerbaren Energien)

• Standortspezifische Zuordnung von starken Wärmeverbrauchern zu regene-rativen Wärmeproduzenten (klimaorientierte Standortentwicklung)

• Aufnahme der Bioenergie (bzw. der gesamten regenerativen Energie) in eine integrierte regionale Entwicklungsplanung (Flächennutzungsplanung mit kon-kreten Zielvorgaben)

• Informationskampagnen und Informationsübersichten (Branchenbuch, Inter-netplattform, Tagungen, Biomasse-Newsletter, ...)

• Aufstellen von Nutzungsplänen für Biomasse („Massenkataster“) unter Be-rücksichtigung aller Flächen der Kulturlandschaft (insbesondere auch Flächen, welche der Landespflege obliegen sowie Wegen).

• Förderung dezentraler Absatz- und Qualitätsstrukturen („Biomassehöfe“)

• Biomassemasterpläne für administrative Einheiten

• Realisierung modellhafter Null-Emissions-Kommunen unter Einbeziehung der Biomassestrategie

• Aufbau einer regionalen Netzwerk- und Stoffstrommanagementstruktur mit Beratungsfunktion (Anschubfinanzierung)

• Schaffung von zielgerichteten Bildungs- und Ausbildungsangeboten im Be-reich der Nutzung von Biomasse für unterschiedliche Zielgruppen (Kinder-gärten, Schulen, land-/forstwirtschaftliche Lehrstrukturen, Hochschulen, …)

• Tourismuskonzept Landnutzungssysteme und Bioenergienutzung

• Kommunale Wettbewerbe

• etc.

Page 140: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 113

7.2 Synergien bei Naturschutz und Bioenergienutzung

Im Sinne einer ergänzenden Untersuchung zu der Entwicklung von Biomasse-Nutz-ungsszenarien wurden in BioRegio exemplarisch am Beispiel der Region Naturpark Saar-Hunsrück (Region 1), Betrachtung zur Ableitung von Naturschutzstrategien im Kontext der Bioenergie-Nutzung durchgeführt. Die wesentlichen Ergebnisse dieser Arbeiten werden hier zusammenfassend dargestellt. Der gesamte Bericht findet sich im Anhang 15.

Die Herausforderung

In der Region liegen auf der Grundlage vorangegangener Untersuchungen85 Er-kenntnisse vor, die belegen, dass die Bergung von grasartigen Biomassepotenzialen aus Naturschutzflächen mit hohen Kosten verbunden ist. Die Nutzbarkeit holzartiger Biomassen lässt sich dagegen wirtschaftlich darstellen. Somit ist anzunehmen, dass sich die Wirtschaftlichkeit einer Strategie „Naturschutz durch Nutzung“ regional nur dann realisieren lässt, wenn den Gesamtkosten ent-sprechende Einnahmen aus der Nutzung von holzartiger Biomasse gegenüber-gestellt werden können. (siehe Abbildung 7-8)

Abbildung 7-8: Kostenstrukturen bei der Pflege von Naturschutzflächen86

Gewinn/Verlust

- 1.444 Euro

Kosten bei Entsorgung des Materials in Kompostieranlagen

164 Euro

Gewinn/Verlust

- 1.808 Euro

Erntekosten mit Abtransport holzartiger Biomasse

1.644 Euro

Einsparpotenzial durch die

energetische Verwertung364 Euro

oder 20%

Ist-Situation Soll-Situation

Erlöse durch die energetische Verwertung

200 Euro (5 €/Srm)

Auf der Grundlage des obigen Ansatzes lassen sich durch die Einbindung einer ener-getischen Verwertungsschiene ca. 20 % der Kosten für notwendige Unterhaltungs-maßnahmen einsparen.

Die Gebietskulisse

In der Gebietskulisse auf der dieser Ansatz aufbaut (Region 1; Naturpark Saar-Hunsrück), sind 100% der Fläche im rheinland-pfälzischen Teil und ca. 50 % der Flä-che im saarländischen Teil des Naturparks Landschaftsschutzgebiete. Jeweils 3% bzw. 4% sind Naturschutzgebiete. Im rheinland-pfälzischen Teil sind gemäß „Natura 2000“ 25 % der Fläche und 11 % der Fläche im saarländischen Teil des Naturparks FFH- und Vogelschutzgebiete. Zusätzlich sind weitere Flächen als Naturwaldreser-

85 IfaS 2004: „Analyse von Biomassepotenzialen der Naturlandstiftung Saar und der Ökoflächen-management GmbH“, unveröffentlicht. 86 Bezug: Fläche ca. 1,7 Hektar; Schnitt von ca. 700 - 800 Sträuchern

Page 141: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 114

vate unter Schutz gestellt. Diese Schutzgebietskategorien überlagern sich zum Teil mehrfach. Der zunehmende Flächendruck löst mancherorts Konflikte aus, die zu Lasten einer nachhaltig tragbaren Landnutzungsstrategie ausgetragen werden. Die Akteure er-kennen deshalb die Notwendigkeit einer konsensorientierten Vorgehensweise. Daher wurde für den weiteren Projektfortschritt in BioRegio auch für den Naturschutz-bereich ein länderübergreifendes Akteursnetzwerk aufgebaut.Akteursmanagement im Untersuchungsraum

Die Basisorientierung in der Region 1 baut im Wesentlichen auf dem akteurszentrier-ten Ansatz auf. Hierzu wurden im Rahmen von BioRegio in Ergänzung zum projekt-spezifischen Gesamtprogramm (siehe Anhang 5) im Kontext von Naturschutzfragen insgesamt vier Aktionen im Sinne von Werkstattgesprächen und Vor-Ort-Terminen durchgeführt. In den entsprechenden Arbeitsgruppen wurden mögliche und tatsächliche Auswirk-ungen der Bioenergienutzung in der Region thematisiert, wobei sowohl die Risiken als auch die Chancen zur Diskussion standen. Zunehmender Flächendruck durch die verstärkte Nutzung von Biomasse zur energe-tischen Verwertung und eine damit möglicherweise verbundene Einengung von Fruchtfolgen (insbesondere durch Mais und Raps87), oder aber auch eine Intensivie-rung der Bewirtschaftung auf bestimmten Flächen einerseits und eine ungewollte Extensivierung bis hin zur Verbrachung andererseits („Verwaisung der Grünlandflä-chen“) gefährden u. U. die naturschutzfachlichen Zielsetzungen. Die Chancen der Bioenergienutzung im angewandten Naturschutz werden dabei zwar gesehen, aber eine Verbesserung der ökonomischen Situation ist nach Aussagen der Akteure des Naturschutzes eher nicht zu erwarten. Dem gegenüber wird allerdings auch die Chance gesehen, dass durch die Verwertung von (holzartigem) Pflegematerial fossi-le Energieträger substituiert und dadurch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet wer-den kann. Insbesondere durch die Nutzung der holzartiger Fraktionen aus Naturschutzflächen könnte daher die Palette an verfügbaren Bioenergiepotenzialen erweitert werden. Der Energiegehalt der vergärbaren halmgutartigen Biomassen wird dagegen tenden-ziell unterschätzt. Im Ergebnis waren die regionalen Akteure der parallel aktiven AG’s Forstwirtschaft und Landwirtschaft genauso von der Notwendigkeit einer konzertierten Bioenergie-strategie im Naturpark Saar-Hunsrück überzeugt, wie die Vertreter aus dem Natur-schutz. Im Ergebnis wurde gefordert, durch den Aufbau eines professionellen Bio-energienetzwerkes mit einem praxisorientierten Spezialisten als Koordinator, auch potenziell „schwierige“ Biomassepotenziale zu erschließen.

Ergebnisse aus der regionalen Fallstudie

Zur Erhärtung der naturschutzrelevanten Zusammenhänge wurde in BioRegio eine Fallstudie zum Thema „Borstgrasrasen in Morbach“ erarbeitet, in welcher die Bio-massepotenziale und die Pflegekosten in einer dreijährigen Pflege- und Entwick-lungsplanung (2007-2009) abgebildet wurden.

87 Populäre Schlagwörter, wie z.B. „Vermaisung der Landschaft“, erzeugen aktuell Stimmungen und tragen nicht zu einer Versachlichung der Diskussion bei. Gleichwohl wird bereits in einigen Regionen -meist lokal begrenzt - die maximale Anbaukonzentration von Mais, nach Zielen der integrierten Pflan-zenproduktion überschritten (BAEUMER 1990).

Page 142: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 115

Die dem Betrachtungsansatz zugrunde liegende Gesamtfläche beträgt 130 Hektar, wobei je nach Zustand der Flächen in verschiedenen Intervallen die drei Pflegetypen „Initial-, Entwicklungs- und Erhaltungspflege“ geplant sind. Da einige Flächen mehr-eren Pflegeverfahren unterzogen werden, ergibt sich eine Gesamtpflegefläche von ca. 220 Hektar. Allerdings fällt nur auf rund 130 Hektar Material an, das sich für eine energetische Nutzung eignet. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die acht aktuellen Flächentypen (siehe Tabelle 7-2).

Tabelle 7-2: Aktuelle Flächentypen im Bereich der Fallstudie [ha]

Typ Bezeichnung Anteil in Prozent Fläche

1 Magerwildweiden/-wiesen Rest Borstgrasrasen/Heidegruppe 2,32% 3,00

2 Eingesähte/naturnahe Wildwiesen, mesophil 31,30% 40,50

3 Molinia caerulae-Bestände sauer+nährstoffarm 2,63% 3,40

4 Calamagrostis spec. u.a. ungenutzte Vergrasungsstadien mesophil 7,19% 9,30

5 Feuchtwiesen genutzt 10,20% 13,20

6 Feuchtwiesen ungenutzt, Hochstaudenbestände 26,35% 34,10

7 Verbuschte Bestände 1 - Fichte 30% Kronenschlußgrad 2,63% 3,40

8 Verbuschte Bestände 1 - Fichte 10% Kronenschlußgrad 15,07% 19,50

9 Wald Sukzession Fi, Bi, Ki, Vogb, Salw etc. 2,32% 3,00

Gesamt 100,00% 129,40 Diesen Flächentypen werden Biomassemengen und deren Energiegehalte zuge-ordnet. Zusätzlich erfolgt eine Gegenüberstellung der Pflegekosten auf Basis ak-tueller „Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten“ (z.B. Rheinischer Landwirtschafts-Verband e. V. 2007) frei Flächenkante und der möglichen Erlöse (siehe Tabelle 7-3 und Tabelle 4-7). In der nachfolgenden Kostenbetrachtung sind allerdings weder die spezifischen Transportkosten zu Konversionsanlagen, die Mehrwertsteuer, noch die unternehmensspezifische Gewinnerwartung nebst Wagnis möglicher, für eine Beauftragung geeigneter Dienstleistungsunternehmen (z.B. Lohn-unternehmer oder land-/forstwirtschaftliche Betriebe) berücksichtigt. Ebenso unbe-rücksichtigt bleiben Betriebs- sowie Planungs- und Managementkosten im Bereich der Anlage.

Tabelle 7-3: Ertrags- und Kostenkalkulation für „Borstgrasrasen in Morbach“ bei der Biogasverwertung in einer NawaRo-Trockenfermentationsanlage*

* Bezug: 3-Jahres-Zyklus; EEG-Ansatz: Grundvergütung + NawaRo-Bonus + KWK-Bonus + Techno-logiebonus

Alternativ wurde der Einsatz der Materialien in einer Abfallvergärung (nass) unter-sucht. Durch den Wechsel der Konversionstechnologie sowie des Anlagen-Status ergibt sich eine Veränderung der Einspeisevergütung nach EEG. Die Differenz zur Trockenfermentation beträgt ca. 32.500 Euro. Dadurch verschiebt sich das Ge-samtergebnis in den negativen Bereich.

Ertrag Ertrag Energiegehalt Energiegehalt Kosten Ertrag Ergebnis

oTS in t für Biogas HHS in Srm Biogas in MWh HHS in MWh in € in €0,50 0,40 659,33 25,76 -633,57

180,00 396,00 16.589,68 25.502,40 8.912,7210,20 22,44 917,03 1.445,14 528,10

3,90 8,58 1.710,79 552,55 -1.158,2460,80 133,76 5.405,98 8.614,14 3.208,17

226,80 498,96 19.390,03 32.133,02 12.742,999,60 218,4 7,68 174,72 3.261,09 4.862,59 1.601,50

26,50 824,2 21,20 659,36 12.926,73 17.849,28 4.922,55518,30 1042,6 1.089,02 834,08 60.860,66 90.984,89 30.124,23

Ertrags- und Kostenkalkulation für "Borstgrasrasen in Morbach"

Page 143: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 116

Tabelle 7-4: Ertrags- und Kostenkalkulation für „Borstgrasrasen in Morbach“ bei der Biogasverwertung in der Abfallvergärungsanlage*

Ertrag Ertrag Energiegehalt Energiegehalt Kosten Ertrag Ergebnis

oTS in t für Biogas HHS in Srm Biogas in MWh HHS in MWh in € in €

0,50 0,40 659,33 13,84 -645,49

180,00 396,00 16.589,68 13.701,60 -2.888,08

10,20 22,44 917,03 776,42 -140,61

3,90 8,58 1.710,79 296,87 -1.413,93

60,80 133,76 5.405,98 4.628,10 -777,88

226,80 498,96 19.390,03 17.264,02 -2.126,02

9,60 218,4 7,68 174,72 3.261,09 4.633,73 1.372,64

26,50 824,2 21,20 659,36 12.926,73 17.217,52 4.290,79

518,30 1042,6 1.089,02 834,08 60.860,66 58.532,09 -2.328,57 * Bezug: 3-Jahres-Zyklus; EEG-Ansatz: Grundvergütung + KWK-Bonus

Im Ergebnis zeigen die Energiegehalte in MWh frei Flächenkante ein erhebliches und grundsätzlich nutzbares Potenzial.

Bei der Ertragskalkulation wurden für die Holzhackschnitzel marktübliche 20,- Euro je Schüttraummeter angenommen. Für die holzartige Biomasse kann dabei über die energetische Nutzung ein positives Zwischenergebnis festgehalten werden. Ausgehend von dem Energiegehalt der halmgutartigen Biomasse wird für die Kon-versionsanlage (Vergärungsanlage) unterstellt, dass derzeit alle möglichen Boni nach EEG realisiert werden und daher ein Betrag von ca. 70.000 Euro erlöst werden kann. Die Kosten für Pflege von Flächen mit halmgutartiger Biomasse und die Ber-gung belaufen sich auf rund 47.000.- Euro. Insgesamt ergibt sich – ohne Berücksichtigung der oben genannten Einschränk-ungen sowie der noch fehlenden Kostenstellen – beim erstgenannten NawaRo-Ansatz ein theoretischer Überschuss von gut 30.000 Euro. Bezieht man die Ein-schränkungen sowie die zusätzlichen Kosten in die Kalkulation - die von den der-zeitigen Maximalerlösen ausgeht - mit ein, so wird kaum mit einem positiven ökono-mischen Ergebnis zu rechnen sein. Bei einer zusätzlichen Berücksichtigung von Be-handlungs- und Transportkosten (Biogasanlage) in einer Größenordnung von grob ca. 40.000 €/a kann – insbesondere beim NawaRo-Ansatz – jedoch von einem dämpfenden Einfluss auf die Bewirtschaftungskosten ausgegangen werden88. Da die Maximalerlöse nur dann erzielt werden können, wenn die entsprechenden Technologien vorhanden sind, ist die Förderung innovativer Technologien bei gleich-zeitiger Berücksichtigung der Potenziale aus Flächen, die vornehmlich der Biotoper-haltung dienen, ein geeigneter und erforderlicher Steuerungsmechanismus.

88 Bei Einsatz der Substrate in bestehenden, nicht ausgelasteten Anlagen kann das Ergebnis noch verbessert werden.

Page 144: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 117

Praxisbasierter Forschungsbedarf

Grundsätzlich muss festgestellt werden, dass ein hoher praxisbasierter Forschungs- und Entwicklungsbedarf vorhanden ist, um die Bioenergienutzung bezogen auf die Bandbreite der Naturschutzflächen – insbesondere Grasland im weiteren Sinn – sinnvoll abbilden zu können89. U.a. auf der Grundlage der praktischen Erkenntnisse im Naturpark Saar-Hunsrück lassen sich vier wesentliche Praxiswerkzeuge als Faktoren für die erfolgreiche Imple-mentierung von Naturschutzstrategien in Bioenergieregionen identifizieren:

1. Funktionales Akteursnetzwerk 2. Erarbeitung einer Übersetzung von Biotopen/-typen nebst naturschutzfach-

licher Qualität in Energiekennwerte = Bioenergiepotenziale 3. Synergie aus der Verfahrenstechnik für die Nutzung der Naturschutzflächen 4. Finanzierungswerkzeuge (Förderung der Senken zur Mobilisierung der Poten-

ziale)

Funktionales Akteursnetzwerk

Durch den aktiven Ausbau eines lokalen/regionalen Akteursnetzwerkes (Kommunen, Land- und Forstwirte, Naturschützer, Jäger, Fachverwaltungen usw.) können die notwendigen Zielvorstellungen für die Kulturlandschaftsentwicklung gemeinsam fest-gelegt werden. Daraus kann die Region ein individuelles Profil erarbeiten bzw. weiter entwickeln (Regionen stark machen in der fortschreitenden Globalisierung). Von besonderer Wichtigkeit ist dabei die Identifikation von lokalen Gegensätzen / Konflikten, um diese möglichst aufzulösen und damit einen regionalen Mehrwert zu generieren. Im Ergebnis kann dadurch ein regionales Kreislaufwirtschaften aufgebaut werden, welches durch ein aktives Akteursmanagement z.B. die Nutzung des Auf-wuchses aus dem Naturschutz in überwiegend dezentralen Konversionstechniken koordiniert und dadurch einen nachhaltigen Mehrwert - ökologisch, ökonomisch und sozial - schafft. Hierzu ist das Zusammenwirken aller Praktiker von entscheidender Bedeutung.

89 Die Bandbreite von naturschutzfachlich wichtigen Nass- und Feuchtwiesen bis hin zu Magerrasen verdeutlicht die Spannweite der notwendigen Verfahrenstechnik und der damit verbundenen Ernte-kosten für die dort verfügbare Biomasse. Die Relation von Masse, Erntekosten und energetische Wer-tigkeit der verschiedenen Biomasse spielt dabei eine außerordentliche Rolle bei der Bewertung und Etablierung von sinnvollen Verwertungswegen.

Page 145: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 118

Überwiegend theoretisch bzw. hypothetisch werden derzeit eine Vielzahl möglicher Szenarien90 diskutiert, die die Kulturlandschaft der Zukunft in ihrer Gesamtheit in den Blick nehmen. Hier müssen praxisbasierte Modellprojekte ansetzen, um gewünschte Entwicklungen in die Tat zu setzen und so zu erproben. Denn wenn dies nicht um-setzungsorientiert angegangen wird, regeln vielerorts Marktmechanismen und regio-nal verwurzelte vorherrschende Meinungen die Kulturlandschaftsentwicklung. Ge-rade hier steckt seit jeher Konfliktpotenzial, da Landschaften in ästhetischer und öko-logischer Hinsicht gesamtgesellschaftliche Aufgaben erfüllen sollen und müssen, die in der Regel nicht oder nicht hinreichend in wirtschaftlichen Märkten etabliert sind (siehe hierzu auch Abschnitt 5.6). Durch die aktuell zunehmende Nachfrage nach land-/forstwirtschaftlichen Gütern - primär gesteuert durch den Weltmarkt – nimmt dabei allgemein die Produktionsinten-sität parallel mit den steigenden Preisen zu. Vor diesem Hintergrund, ist die Kulturlandschaftsentwicklung mehr denn je eine an-spruchsvolle Querschnittsaufgabe, die über ein funktionales Akteursnetzwerk lokal gesteuert werden kann. Ein „Mehrnutzungskonzept pro Hektar“, also die Kombination von Leistungsbildern verschiedener Marktteilnehmer auf ein und derselben Fläche, kann volkswirtschaftlich sogar einen größeren Nutzen als die vielerorts segregierte Funktionszuweisung versprechen91.

Naturschutzfachliche Qualität in Energiekennwerte übersetzen

Ein grundsätzliches Werkzeug fehlt weitestgehend im Naturschutz: die praxisbasierte Übersetzung naturschutzfachlich formulierter Qualitätsstandards von Biotopen in nutzbare Energiefraktionen. Es geht dabei um die Übersetzung der durch so ge-nannte Pflege- und Entwicklungspläne erschließbaren Biomasse, geordnet nach z.B. Kartiereinheiten aus dem Naturschutz, in stofflichen und energetischen Kennzahlen. Diese wären geeignet, einen lokal entstehenden Anbietermarkt aufzubauen und zu bedienen.

Verfahrenstechnik für die Nutzung der Naturschutzflächen

Aktuell zeichnen sich eine Vielzahl neuer Entwicklungen im Landbau und in den nachgelagerten Konversionstechnologien ab. Motor sind hierbei die steigenden E-nergiepreise und die wachsende Nachfrage nach klimafreundlichen stofflichen wie energetischen Produktionsweisen. Gerade biomassebasierte dezentrale Anlagen (meist „kleine“ Technik) eignen sich grundsätzlich auch für Grünmaterial aus dem angewandten Naturschutz und können so ein Kreislaufwirtschaften ermöglichen. Da-her bestehen hier große Schnittmengen im Forschungs- und Entwicklungsbedarf z.B. 90 Ein Beispiel: Artner et al. (2006) widmen in „Future Landscapes – Perspektiven der Kulturland-schaft“ der Energieproduktionslandschaft ein Kapitel, das mit drei Schlaglichtern umschrieben ist:

� Präferenz für erneuerbare Energie � Dezentrale Energieversorgung � Hohe Wertschöpfung im ländlichen Raum

Im Gegensatz dazu steht die Agrarproduktionslandschaft nach amerikanischem Vorbild: � Keine Agrarsubventionen � Wettbewerbsfähige Agrarproduktion

Im Ergebnis wird hier eine strikt funktionale Landschaft mit branchenspezifischen agroindustriellen Zentren beschrieben, die sich aus den Grenzertragsstandorten gänzlich zurück zieht. Die weitere Pflege dieser Landschaften in Hinsicht u.a. auf die Ansprüche der dort meist wirtschaftlich bedeuten-den Tourismusbranche und die Werterhaltung der NSG- und FFH-Gebiete wäre in diesem Szenario nicht mehr kostengünstig über die Landwirtschaft möglich. Denn diese wäre dort nicht mehr wettbe-werbsfähig und daher in großen Teilen nicht mehr vorhanden. 91 eine alte Diskussion im Naturschutz: Schutz- und „Schmutzflächen“

Page 146: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 119

im Zusammenhang mit der Verfahrenstechnik, der z. T. nachgelagerten Aufbereit-ung, der Lagerung und Konfektionierung sowie der Konversionstechnologie92. Letztendlich ist es auch vielerorts heute bereits so, dass die Land- und Forstwirte nebst den Maschinenringen die Unterhaltung der Naturschutzgebiete gewährleisten. Die Entwicklung von lokalen Umschlags- und Handelszentren für Biomasse, z.B. Bio-energiehöfe, ist eine weitere für den Naturschutz wichtige Entwicklung, um auch klei-nere Mengen Biomasse in lokalen Märkten platzieren zu können. Schon die kosten-freie Übernahme und Aufbereitung von Biomasse zu einem marktfähigen Gut, kann regionale Wertschöpfung unterstützen. Im praktischen Untersuchungsraum der Fall-studie „Borstgrasrasen in Morbach“ bietet z.B. die „Morbacher Energielandschaft“ ideale Voraussetzungen. Da hier bereits verschiedene Biomasse-Nutzungstechno-logien realisiert sind (z.B. Biogasanlage auf NawaRo-Basis) und weitere sich in Vor-planungsprozessen befinden (z.B. Vergärungsanlage auf Abfallbasis) können die anfallenden Biomassen optimal in die Konversionsprozesse gesteuert werden. Ein auf die endogenen Potenziale der Region abgestimmtes Portfolio an Konversions-anlagen kommt dem zielgerichteten Ausbau der Bioenergienutzung dabei insgesamt entgegen.

Finanzierungswerkzeuge + Quellen und Senken verbinden = Steigerung der Wirtschaftskraft = Mehrwert pro ha

Als ein Sockel der Kulturlandschaftsentwicklung sind das derzeit in der Novellierung befindliche EEG und das MAP zu nennen. In diesem Zusammenhang muss auch das in der Diskussion befindliche Wärmegesetz erwähnt werden. Diese staatlichen Finanzierungswerkzeuge im weiteren Sinne sind dazu geeignet, Ziele des Natur-schutzes wie der gesamten Kulturlandschaftsentwicklung zu fördern. So ist die Ein-führung von entsprechenden Bonus-Systemen und dadurch die gezielte Förderung von Naturschutzleistungen93 in regionalen wie lokalen Kreislaufwirtschaften möglich. Ähnliches gilt für regionale Förderinstrumente z.B. auf Läbderebene. Neben den öffentlichen Instrumenten müssen Finanzierungswerkzeuge für die Praxis entwickelt werden, die die Rahmenbedingungen des Marktes (v. a. der Kreditwirt-schaft) mit den Leistungen des Naturschutzes kombiniert. Die Verbindung von Quel-len und Senken in regionaler Kreislaufwirtschaft ist dabei besonders wichtig und langfristig zielführend. Durch das Werkzeug des Stoffstrommanagements wird die (angebaute) Biomasse lokal optimiert in Veredelungsanlagen verwertet. Die Stoff-ströme durchlaufen lokale Wertschöpfungsketten und halten damit die Wirtschafts-kraft/Finanzmittel in der Region. Dies zieht Investitionen und eine Sicherung bzw. Steigerung von Lohn und Erwerb nach sich (siehe auch Abschnitt 5.6). Das kommunale Stoffstrommanagement unterstützt in diesem Zusammenhang die Etablierung von Senken und die energetische Optimierung der Quellen. Die Kommu-nen sind dabei auch im Bereich des Naturschutzes einer der wichtigsten operativen Praxispartner.

92 Für den Naturschutz haben insbesondere Entwicklungen auf dem Gebiet der Kurzumtriebsplan-tagen (Erntetechnik, Logistik und Aufbereitung) und der Biogastechnologie (so genannte Trocken-fermentationstechnologie und kombinierte Vergärungsverfahren: z.B. Presssaftvergärung und Press-kuchenverbrennung) eine herausragende Bedeutung. 93 hier: Naturschutzleistungen, welche in besonderem Maße den Klimaschutz bei gleichzeitiger Unter-stützung der Regionalentwicklung fördern.

Page 147: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 120

Fazit

Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass ein hoher praxisbasierter Forschungs-bedarf vorhanden ist, um die Biomasse-Nutzungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Bandbreite der Naturschutzflächen – insbesondere Grasland im weiteren Sinn – in Gänze abbilden zu können. Denn insbesondere im methodischen Kontext, z.B. durch die Erarbeitung von Praxiswerkzeugen, bleibt ein hoher Entwicklungs-bedarf. Auf der Grundlage der durchgeführten Untersuchungen kann der Biomasse-Nutzung – im Sinne einer Synergie - hinsichtlich der Kosten von Naturschutzpflegemaß-nahmen ein dämpfender Einfluss zugesprochen werden.

Page 148: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 121

8 Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen

8.1 Schlussfolgerungen

Im Rahmen des BioRegio–Projektes konnten zahlreiche Erfahrungen bei der Ent-wicklung, Diskussion und Implementierung regionaler Bioenergienutzungsszenarien sowie bei der Initiierung und Begleitung von konkreten Projekten gesammelt werden. Im Hinblick auf die definierten Zielsetzungen des Vorhabens lassen sich dabei fol-gende Schlussfolgerungen ziehen:

Zuschnitt regionaler Ansätze

Die Bildung von regionalen Strukturen sollte sich im Hinblick auf die Entwicklung be-lastbarer Biomasse-Szenarien nicht zuletzt aus Gründen der Datenverfügbarkeit an administrativen Grenzen ausrichten. Eine geeignete Einheit sind in diesem Zu-sammenhang die Landkreise. Bei größeren Strukturen sollte eine politisch legi-timierte „Klammer“ - z.B. im Sinne eines Regionalverbandes oder eines gemein-samen Leitbildes – zur Schaffung einer Basis für regionale Entscheidungen und Stra-tegieentwicklungen beitragen.

Akteure und Netzwerke

Die in BioRegio in den Modellregionen vorgefundenen Ausgangssituationen bilden gut die entsprechende Bandbreite auf nationaler Ebene ab und führten hinsichtlich der Netzwerkbildung zu drei methodisch differenzierten Ansätzen im Sinne einer „ba-sisorientierten“, „multiplikatorenorientierten“ und „beobachtenden/begleitenden“ Vor-gehensweise. Die Notwendigkeit einer – insbesondere im Hinblick auf eine regionale Strategieentwicklung - langfristig gesicherten Netzwerkstruktur (Netzwerk-management) konnte durch das Projekt, nicht zuletzt aufgrund der sehr akteurs-nahen Kommunikation eindringlich dokumentiert werden. Die Initiierung eines Netzwerkes muss durch einen „Aktivierer“ (z.B. Wirtschafts-förderung, Vertreter aus der Wissenschaft, etc.) erfolgen, der Akteure zusammen bringen und Netzwerkkonstellationen moderieren kann. Eine gemeinsame Zielverein-barung bildet dabei die wichtige orientierende Basis. Für den Erhalt von Netzwerken sind „Kümmerer“ (Netzwerkmanager) erforderlich, die nicht nur die Termine des Netzwerkes organisieren, sondern auch durch Kommuni-kation mit allen Akteuren die Netzwerke zusammen halten. Eine wichtige Voraus-setzung dafür ist die Schaffung einer belastbaren Vertrauensbasis. Beide Tätigkeiten verursachen Kosten, welche durch die öffentliche Hand – analog zu anderen Aktivitäten wie z.B. Infrastrukturmaßnahmen und Abfallentsorgung - im Sinne einer nachhaltigen Regionalentwicklung gedeckt werden sollten.

Biomasse-Potenziale

Die Herleitung der regionalspezifischen Potenziale erfolgte in BioRegio auf der Grundlage eines Fragenkataloges, welcher in seiner Biomasse-spezifischen Grund-struktur am „ZIP-Stoffstromprojekt“ ausgerichtet wurde. Dieser ist auch gut in ande-ren Regionen zur Ermittlung der regionalen Rahmenbedingungen geeignet (siehe Anhang 4). Als Ergebnis dieser Vorgehensweise wurde im Vergleich der sechs Modellregionen – korrelierend zu den regionalspezifischen Rahmenbedingungen – ein sehr hetero-genes Bild bei den Biomasse-Potenzialen ermittelt. Diese stark differierenden Aus-

Page 149: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 122

gangssituationen führten zu der Einschätzung, dass eine Cluster-Bildung von Regio-nen im Kontext der Potenzialermittlung als nicht sinnvoll erachtet wird. Neben den vielfältig stark variierenden IST–Potenzialzuständen haben insbesondere bei den Szenarienentwicklungen und den damit unterstellten, zukünftig verfügbaren Bio-massepotenzialen die geografischen Gegebenheiten (Bodenkennwerte, Höhenlage, Witterungsbedingungen) einen zu großen Einfluss. Auf eine weiterführende Kenn-zeichnung von Regionen-Typen als Basis für Übertragbarkeiten wurde daher Ab-stand genommen. Des Weiteren wurden am Beispiel einer Modellregion Untersuchungen durchgeführt, inwieweit eine Parametrisierung von Anbaubiomasse und der dadurch ermöglichten Herleitung eines EDV-Tools „Landwirtschaftliche Potenziale“ sinnvoll ist. Es wurde dabei ermittelt, dass auf der Basis von allgemein zugänglichen regionalstatistischen Daten und Messwerten mit vertretbarem zeitlichem und finanziellem Aufwand zu-mindest Orientierungswerte und Grundempfehlungen für Entscheidungsträger vor Ort abgeleitet werden können. Der Arbeitsaufwand zur Interpretation dieser Daten ist jedoch vergleichsweise hoch und eingedenk der Bandbreite der betrieblich bedingten Ertragsunterschiede nur in wenigen Fällen als sinnvoll anzusehen. Eine Para-metrisierung von regionalen Erträgen in einem allgemeinen EDV-Werkzeug ist somit nicht als nützliches Instrument einzustufen. Die detaillierte Ermittlung der regional verfügbaren Potenziale unter Berücksichtigung regionalspezifischer Kennwerte und Besonderheiten verursacht einen nicht unerheb-lichen Zeit- und Kostenaufwand. Daher wird unter Berücksichtigung der BioRegio-Erfahrungen empfohlen, zunächst von der Detailtreue Abstand zu nehmen und in einem ersten Schritt eine Grobanalyse auf Basis nationaler Kennwerte (z.B. gem. ZIP-Stoffstromprojekt) durchzuführen. Diese haben im Projekt vergleichsweise kon-servative Ergebnisse erbracht. In einem zweiten Schritt können – z.B. im Zusammen-hang mit einer konkreten Strategie-/Projektentwicklung - die dadurch erzielten Grunddaten in Kommunikation mit den regionalen Akteuren eine Verfeinerung unter Berücksichtigung regionaler Spezifika erfahren.

Verwendung der Biomasse-Beratungstools

Eine wesentliche Aufgabenstellung von BioRegio lag in der Weiterentwicklung und praxisnahen regionalen Anwendung der im ZIP-Stoffstromprojekt entwickelten Bio-masse-Beratungstools. In diesem Zusammenhang wurde zunächst die GEMIS-Datenbank auf ihre regionale Anwendbarkeit hin untersucht. Unter Berücksichtigung verschiedener regionalspezi-fischer Parameter (z.B. Transporte, Leistungsgrößen, Kosten), welche teilweise die Entwicklung eigener regionaler Datensätze erforderlich machen94, konnte festgestellt werden, dass die GEMIS-Standard-Daten für Biomasseprozesse ohne besondere Modifikation auf regionaler Ebene sehr gut nutzbar sind. Da es sich hier um ein vergleichsweise komplexes Datenbanksystem handelt, wel-ches eine gewisse Einarbeitungszeit benötigt, wurde ergänzend eine einfache Excel-Anwendung entwickelt, um regionalen Entscheidungsträgern eine Grundlage zur Technologieauswahl zu geben. Beim Umgang mit diesem Instrument wird aufge-zeigt, dass außer der Technik im Rahmen einer angestrebten Umsetzung von Bio-energie–Projekten weitere relevante Aspekte seitens der Entscheidungsträger zu beachten sind. Die dabei entwickelten Kriterien – welche auf einer Analyse potenziell auftretender Hemmnisse aufbauen - sollen dabei eine Hilfestellung liefern, in keinem

94 Teilweise wurden hier pro Region mehr als 100 Datensätze neu entwickelt.

Page 150: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 123

Fall jedoch unumstößlich sein (weicher Faktor, variable Kriterien). Die praktische Anwendbarkeit dieses Werkzeuges wurde im Rahmen von BioRegio anhand ver-schiedener praktischer Projekte demonstriert. Das Instrument liefert ein erstes Ran-king zu Technologien und kann damit gegebenenfalls frühzeitig gegen mögliche Fehlentscheidungen in der Projektierung vorbeugen.

Umfangreiche Arbeiten wurden im Zusammenhang mit der GEMIS-gestützten Ent-wicklung regionaler Biomasse-Szenarien durchgeführt. Ziel war dabei, für die regio-nalen Entscheidungsträger unter Berücksichtigung verschiedener Ansätze einen „Handlungskorridor“ aufzuzeigen und die damit verbundenen Wechselwirkungen z.B. hinsichtlich der THG-Emissionen, der Emission von Luftschadstoffen sowie den Kos-ten- und Beschäftigungseffekten zu veranschaulichen. Die zugrunde gelegten Ansät-ze wurden dabei in Kommunikation mit den regionalen Akteuren erarbeitet. Die je-weils daraus entwickelten Szenarien wurden innerhalb der regionalen Akteursnetz-werke im Hinblick auf ihre Verwendbarkeit zur Diskussion gestellt. Grundsätzlich wurden sie positiv und als Bereicherung für die regionalen Prozesse eingeschätzt. Die Notwendigkeit einer entsprechenden Informationsgrundlage – insbesondere hin-sichtlich der zu erwartenden Auswirkungen bei einer Veränderung von „Stellgrößen“ im Rahmen der Festlegung eines Handlungskorridors - wurde in allen Diskussions-runden erkannt. Die Szenarien werden in der Folge als Basis für weitere Aktivitäten genutzt, teilweise gehen sie direkt in regionalpolitische Entscheidungen ein.

Regionale Wertschöpfung

Im Zusammenhang mit der Umsetzung regenerativer Energieprojekte bzw. Ent-wicklungsszenarien wird - insbesondere hinsichtlich der gewollten Stärkung länd-licher Räume - gerne das positive Argument der regionalen Wertschöpfung genutzt. Wissenschaftlich belastbare Erkenntnisse, welche die Komplexität des Sachverhaltes im Kontext der Erneuerbaren Energien (EE) widerspiegeln, liegen allerdings bisher nicht vor. In Gesprächen mit Vertretern des Deutschen Landkreistages95 wurde da-gegen deutlich signalisiert, dass genau diese verwertbaren Ergebnisse einer um-fassenden Regionalen Wertschöpfungsanalyse zu einem wesentlichen Durchbruch in der Akzeptanz der EE und deren Umsetzung in den Landkreisen führen würden. Im Rahmen des BioRegio-Projektes wurde daher versucht, den Begriff der regio-nalen Wertschöpfung im Kontext der Biomasse-Nutzung - in einer ersten Näherung zu konkretisieren. Bisher wird der Begriff dabei im Regelfall im Sinne eines Wert-schöpfungsbegriffs verwendet, der sich – konform zu bisherigen wirtschaftswissen-schaftlichen Definitionen96 - auf der Basis einer Abwägung realistisch erzielbarer Aussagen nur auf ökonomische Werte bezieht. Ökologische und soziale Aspekte bleiben unbeachtet. Am Beispiel der Regionen 1 und 2 wurden zwei methodische Ansätze zur Diskussion der regionalen Wertschöpfung untersucht. In beiden Betrachtungen konnte die – aus ökonomischer Sicht - grundsätzliche Relevanz angesichts der vorhandenen Mittel-flüsse im Sinne der nachfolgenden Abbildung 8-1 festgestellt werden.

95 Der Dt. Landkreistag vertritt als Interessenverband der Landkreise ca. 96% der Fläche und 68% der Bevölkerung in Deutschland, Gespräch mit Herrn Stegt und Herrn Dr. Bleicher vom 06.06.2007 96 Beispiel: nach Michael E. PORTER haben alle in der Wertschöpfungskette angegebenen Aktivitäten Einfluss auf die Kosten und die Differenzierungsmöglichkeiten eines Unternehmens. Mittels der Wert-schöpfungsanalyse werden diese Aktivitäten darauf hin systematisch untersucht und aus den Ergeb-nissen Ziele und Strategien für die einzelnen Unternehmensbereiche abgeleitet.

Page 151: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 124

Abbildung 8-1: Wertschöpfung ohne (links) und mit (rechts) EE; Quelle IfaS (2006)

In diesem Zusammenhang lassen sich folgende – ökonomisch definierte – Werte-faktoren nennen:

• Auswirkungen durch die Investition in die Anlagen (regional / national / ge-samt)

• Auswirkungen durch den Betrieb der Anlagen (Umsatz; regional / gesamt))

• Auswirkungen durch die Zulieferung von Rohstoffen (Kosten / Erlöse / Um-satz)

• Auswirkung durch die Abnahme von Produkten (Kosten / Erlöse / Umsatz)

• Auswirkungen durch logistische Abläufe

• Sonstige zusätzliche Werte durch Potenzialaktivierung (Synergien)

In der Region 2 (Südlicher Oberrhein) wurde – im Sinne eines regional basierten „top-down-Ansatzes“ - eine Methodik auf der Basis von Input-Output-Tabellen (IOT) entwickelt, mit der – unter Einsatz von GEMIS - die Analyse und Darstellung der durch die verstärkte Nutzung von Bioenergie auf regionaler Ebene induzierten Wert-schöpfungseffekte möglich ist. Mit dieser Methodik kann aufgezeigt werden, welche wirtschaftlichen Verschiebungen innerhalb der Produktionsverflechtungen und damit auch welche Änderungen durch einen „Sektor“ Biomasse in der Region auftreten. Die IOT-Analysen bauen auf, auf iterativen Schätzverfahren und sind daher mit ent-sprechenden Unsicherheitsfaktoren verbunden. Insgesamt sind auf der Basis der erarbeiteten Methodik somit nur grobe Aussagen möglich – eine genaue Quantifizie-rung der regionalen Wertschöpfung, der wirtschaftlichen Verflechtungen und der Be-schäftigung durch die Nutzung von Bioenergie bleibt somit nach wie vor schwierig. Alternativ wurde in der Region 1 – im Sinne eines „bottom-up-Ansatzes“ – auf der Basis von sieben konkreten Projekten ein Werteindikatorensystem diskutiert, wel-ches die Aspekte einer nachhaltigen Regionalentwicklung mit berücksichtigt und über die rein ökonomische Betrachtung hinausgeht. Die Auflistung der dabei gewonnenen Ergebnisse ist dabei nicht abschließend und kann je nach Interessensschwerpunkt des entsprechenden Akteurs ausgeweitet oder gekürzt werden. Zu diesem Zweck lassen sich verschiedene „Stellschrauben“ definieren, die eine Beeinflussung der jeweiligen regionalen Rahmenbedingungen ermöglichen. Auch die hier erzielten Er-gebnisse stellen daher letztendlich eine erste Näherung dar und bedürfen einer ver-tieften Betrachtung.

Page 152: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 125

Begleitung von regionalen Technologieprojekten

Im Zuge der Projektbearbeitung in den Regionen wurde eine Reihe von Techno-logien im Hinblick auf ihre technische Umsetzbarkeit begleitet. Dabei war teilweise bei einigen Projektansätzen eine starke Dynamik festzustellen, bei der zunächst mit einem innovativen technischen Ansatz begonnen, aber dann, nach verschiedenen Bewertungsvorgängen seitens der regionalen Akteure doch auf eine eher konventio-nelle Technik umgeschwenkt wurde. Grundsätzlich lässt sich dabei anmerken, dass die im ZIP-Stoffstromprojekt vor dem Hintergrund der zu erreichenden Klimaschutz-ziele herauskristallisierten „Zukunftstechnologien“ bei den Technologiekonzepten in den Regionen keine bedeutende Rolle spielten. Dies lag zum einen an der fehlenden Technologie, die meist über Demonstrationsanwendungen bisher nicht hinausge-kommen ist, und zum anderen an der dafür notwendigen Infrastruktur wie z.B. Nah-wärmenetze sowie der damit verbundenen darstellbaren Wirtschaftlichkeit.

Entwicklung regionaler Bioenergie-Strategien

Die in BioRegio erzielten Erkenntnisse wurden in einen 6-Stufen-Plan zur Implemen-tierung regionaler Biomassenutzungs-Strategien überführt. Zur weiteren Verbreitung wurde dieser 6-Stufen-Plan in einer Broschüre zusammengefasst (siehe Anhang 13). In einigen BioRegio-Modellregionen wurde – nicht zuletzt auf der Grundlage der in BioRegio erzielten Ergebnisse – begonnen, eigene Bioenergie-Strategien zu ent-wickeln. In diesem Zusammenhang sind, neben der bundesweiten Förderkulisse auch regional vorhandene Werkzeuge (z.B. Regional-/Landesförderung, Regional-pläne, etc.) hinsichtlich ihrer Eignung zu bewerten, die regionale Entwicklung in eine als sinnvoll erachtete Richtung zu steuern. In diesem Zusammenhang sind ins-besondere die Effekte des Einsatzes unterschiedlicher Landnutzungssysteme mit ihren Wechselwirkungen (was macht die Region mit ihrer Fläche?) sowie die Stär-kung - gegebenenfalls als nachhaltiger erachteter – regionaler/dezentraler Projektan-sätze in Konkurrenz zu rein wirtschaftlich betriebenen Großprojekten (z.B. Rolle der EVU / Stadtwerke) zu nennen. Hinsichtlich des Einsatzes von Landnutzungssystemen ist in den Regionen, auch angesichts der aktuell vorhandenen Nutzungskonkurrenzen eine starke Sensibili-sierung bezüglich einer nachhaltigen Flächennutzung festzustellen. Es besteht ver-stärkt der Wunsch seitens der regionalen Akteure entsprechende Überlegungen zum Bestandteil einer ganzheitlichen regionalen Entwicklungsplanung mit konkreten Ziel-vorgaben zu machen. Im Hinblick auf naturschutzrelevante Fragen der Flächennutzung war festzustellen, dass – abseits verschiedener Versuchsflächen und Studien - in keiner Modellregion der Anbau mehrjähriger Pflanzen ernsthaft verfolgt wurde. Insgesamt war dabei der Naturschutz strukturell nur in einer Modellregion aktiv in die Entwicklung regionaler Szenarien eingebunden. In den anderen Regionen war es teilweise schwierig, ge-eignete und kompetente Ansprechpartner zu definieren und zielgerichtetes Infor-mationsmaterial (z.B. Kartierungen) zu bekommen. Dieses Defizit sollte nach ein-helliger Meinung der regionalen Akteure durch eine entsprechende regionale Be-ratungsstruktur, welche z.B. auch Ansprechpartner für regional geeignete Frucht-folgen im landwirtschaftlichen Bereich ist, behoben werden. Ein weiteres Defizit im Sinne der Quelle-Senken-Problematik kann im Mangel pro-fessioneller Beratungsdienstleister für Industrie und Gewerbe gesehen werden. Hier stehen zwischen den einschlägigen Biomasse-Akteuren und den Betrieben oftmals noch die jeweiligen Stadtwerke, die teilweise noch eine „bremsende“ Wirkung haben,

Page 153: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 126

bei einer aktiven Integration in entsprechende Netzwerkstrukturen jedoch durchaus – gerade in diesem Bereich – zur Schaffung von win-win-Situationen beitragen können. Aufgrund der geografischen Randlage einiger Modellregionen war es naheliegend, in BioRegio auch grenzüberschreitende Effekte z.B. im Sinne von Erfahrungsaus-tausch, Potenzialtransfer, gemeinsame Erreichung europäischer Ziele/grenznahe Ko-operation, etc. zu thematisieren. Diesbezüglich können in den Regionen 2 (Ko-operation im grenznahen Raum der „Regio“), 4 (Strohmitverbrennung in Polen; Inno-vationscluster) und insbesondere 1 entsprechende Maßnahmen benannt werden. In der Region 1 werden derzeit die BioRegio-Erfahrungen im Rahmen eines Interreg-Projektes97 weiterentwickelt, wobei am Ende des Vorhabens eine politisch legitimier-te grenzüberschreitende Biomasse-Strategie für den Raum Lothringen, Luxemburg, Saarland und Westpfalz unterzeichnet werden soll.

Biomasse-Nutzung und Naturschutzflächen

Am Beispiel einer Fläche in der Region 1 wurden im Hinblick auf die Nutzung von Biomassen aus Naturschutzflächen (hier: Insbesondere halmgutartige Materialien) ergänzende Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit im Sinne einer orientierenden Fall-studie durchgeführt. Im Ergebnis dieser groben Betrachtung kann festgehalten wer-den, dass die (ohnehin anfallenden) Bergungskosten für dieses Material durch eine Bioenergie-Nutzung zwar nicht vollständig kompensiert, jedoch je nach Situation deutlich gedämpft werden. Weitere Untersuchungen zur Verfeinerung dieses An-satzes sind erforderlich.

8.2 Handlungsempfehlungen

Aufbauend auf den erzielten Erfahrungen lassen sich im bundespolitischen Kontext folgende Handlungsempfehlungen ableiten: Förderung von neuen Anbaumethoden für nachwachsende Rohstoffe

Die bundesweit zu beobachtende Diskussion hinsichtlich der Intensivierung der Mais-Monokulturen im Rahmen des durch das EEG initiierten NawaRo-Anbaus ist in allen sechs Modellregionen unter den Fachleuten nie ein relevantes Thema gewesen. Grundsätzlich herrschte in den jeweiligen regionalen Akteursarbeitsgruppen aus Land- oder Forstwirtschaft immer Einvernehmen hinsichtlich eines Anbaumixes, wel-cher sich an den regionalspezifischen Rahmenbedingungen ausrichtet. Seitens der Landwirtschaft wurde dabei mehrfach ein Wissensbedarf an belastbaren Er-kenntnissen zu Alternativen wie Zweifruchtfolgen etc. geäußert. Hinsichtlich des nach bundesweiten Erkenntnissen aus Naturschutzsicht „in-teressanten“ Biomasseanbaus mit mehrjährigen Kulturen (Kurzumtriebsholz, Ener-giegräser) konnten in den meisten Regionen deutliche Hemmnisse ausgemacht wer-den. Die jeweiligen regionalen Akteure verwiesen dabei auf folgende Sachverhalte:

• negative Erfahrungen mit Miscanthus (als Energiegras) aus den frühen 1980er Jahren, denen keine belastbaren neueren (regionalen) Erkenntnisse gegen-überstehen

• risikoreiche finanzielle Bindung im Falle der – durchaus positiver ein-geschätzten – Kurzumtriebsplantagen, bei denen sich zudem die offene Frage des „sicheren“ Absatzes stellt

97 EU-INTERREG-Projekt RUBIN; siehe auch: www.rubin-biomass.eu

Page 154: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 127

• nennenswerte Investitionen, die auf Seiten der landwirtschaftlichen Betriebe für neue Pflanz-, Pflege- und Erntemaschinen nötig sind und denen keine kurzfristigen Erträge gegenüber stehen

Hier sind aus regionaler Sicht verbesserte Akteurskooperationen (z.B. im Sinne regi-onal implementierter Beratungsleistungen) und ökonomische Anreize (z.B. im Sinne einer differenzierenden Förderkulisse98) nötig, um diese Hemmnisse zu überwinden. Hinzu kommt ein ausgeprägter Mangel an „guten Beispielen“ und positiven Erfah-rungsberichten, was durch eine zielgerichtete Förderung, insbesondere von sog. Verbundprojekten (vom Anbau bis zur Endenergienutzung), - auch in Kombination mit dem Nahrungsmittelanbau99 - aufgehoben werden könnte. Strukturell sollte der Naturschutz generell besser mit den regionalen Biomasse-Ak-tivitäten „verzahnt“ werden. Es müssen in diesem Bereich Ansprechpartner vor-handen sein, die sich auf der Basis eines entsprechenden Grundwissens konstruktiv in eine Strategieentwicklung einbringen können.

Förderung der Nutzung von Biomasse-Potenzialen aus Naturschutzflächen

In BioRegio konnte der dämpfende Einfluss der Bioenergienutzung auf die Kosten von Pflegemaßnahmen grundsätzlich festgestellt werden. Gleichwohl ist ein hoher praxisbezogener Forschungsbedarf vorhanden, um die Bandbreite der Naturschutz-flächen – insbesondere Grasland im weiteren Sinn – sinnvoll für eine mögliche ener-getische Nutzung abzubilden. Insbesondere in folgenden Bereichen sollten daher ergänzende Informations- und Beurteilungsgrundlagen erarbeitet werden:

• Exemplarische Entwicklung funktionaler Akteursnetzwerke (Naturschutz / Bio-energie)

• Erarbeitung einer Übersetzung von Biotoptypen nebst naturschutzfachlicher Qualität in Energiekennwerte (= Bioenergiepotenziale)

• Entwicklung geeigneter Prozessketten (Methoden, Verfahrenstechnik, Logis-tik) zur Mobilisierung der Potenziale

• Entwicklung ergänzender Finanzierungswerkzeuge zur gezielten Förderung von Naturschutzleistungen im Kontext der Bioenergie

Novellierungsanforderungen an das EEG Die wirtschaftliche Basis für Biomasseaktivitäten in den Regionen bilden zu einem großen Teil die Rahmenbedingungen des EEG, welche im Kontext der energiepoliti-schen Zielsetzungen teilweise einen Optimierungsbedarf haben. Aus den in BioRegio gemachten Erfahrungen lassen sich diesbezüglich - neben den obigen Aussagen - insbesondere folgende Empfehlungen darstellen:

• Erhöhung des KWK-Bonus im Zusammenhang mit Effizienzanforderungen (Nachweis einer realen Substitution fossiler Energien)

• Stärkung dezentraler Ansätze durch eine verstärkte Förderung kleinerer An-lagen (z.B. im Hinblick auf eine Konkurrenzfähigkeit gegenüber „zentralen“ Großprojekten zur Biogaseinspeisung)

• Schaffung einer Möglichkeit zur kombinierten Nutzung von „NawaRo“- und „Nicht-NawaRo“-Materialien. Dies würde im Hinblick auf die Schaffung wirt-

98 bezogen auf die nationale (EEG) und regionale Förderung; z.B.: Verknüpfung eines Förder-tatbestandes mit z.B. X % Zweifruchtanbau 99 z.B. ökologische Landwirtschaft, kombiniert mit KUP-Streifen

Page 155: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 128

schaftlich tragfähiger Konzepte den „Druck“ von der regionalen NawaRo-Produktion nehmen.

• Im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe verstärkte Unterstützung mehr-jähriger Kulturen sowie des Mehrfruchtanbaus.

• Zulassung des Pferdemistes als tierischen Reststoff wie z.B. Gülle

Des Weiteren sollte insbesondere im Hinblick auf die Biogaseinspeisung in Erdgas-netze ein Monitoringprozess in Gang gesetzt werden, welcher die erzielten Effekte auf ihre Übereinstimmung mit den Zielvorgaben des EEG – auch im Vergleich zu al-ternativen Technologien – überprüft.

Instrumente für den biogenen Wärmemarkt

Bereits in dem Vorgängerprojekt „Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse“ wurde festgehalten, dass die Biomasse im Wärmemarkt ei-ne große Rolle spielen kann, wenn sie zur Bereitstellung von Nah- und Fernwärme genutzt wird. Die Untersuchungen der 6 Modellregionen belegen dies eindrucksvoll. Allerdings wurde ebenso deutlich, dass die ökonomisch und ökologisch vorteilhafte KWK-Nutzung, die im Rahmen des Leitszenarios 2007 des BMU eine wesentliche Rolle einnimmt, in der Umsetzung meist nicht weiter berücksichtigt werden kann, da die notwendigen ökonomischen Rahmenbedingungen aufgrund fehlender Instru-mente zur Förderung der biogenen KWK-Nutzung fehlen. Die laufenden Beratungen zu einem Wärmegesetz und der Novellierung des EEG beim BMU, BMWi und UBA sollten daher genutzt werden, die flächendeckende Um-setzung von erneuerbaren Energien im Wärmesektor zu intensivieren und dabei ins-besondere Anreize in Form investiver Förderung oder erhöhter Vergütungssätze bei ausgekoppelter Wärmenutzung zur Verbreitung von Nahwärmesystemlösungen zu schaffen. Der Wirkungserfolg dieser Instrumente ist in enger Bindung zu den politisch flankierenden ordnungspolitischen Maßnahmen wie der u.g. Änderung des Bundes-raumordnungsgesetzes (BROG) zu sehen. Der alleinige Einsatz von – über Erdgasnetze verteiltem - Biogas im Wärmemarkt (ohne KWK)100 ist in diesem Zusammenhang angesichts der national begrenzten Po-tenziale, der verminderten Nutzungseffizienz sowie der negativen Auswirkungen auf die Klimabilanz kritisch zu diskutieren. Durch die Öffnung und Förderung ent-sprechender Aktivitäten wird ein Nachfrageschub nach Biomasse-Potenzialen ausge-löst, der zum Einen zu einem erhöhten Flächendruck (Sogwirkung von Großanlagen) im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion führt und zum Anderen Potenziale von sinnvollen, dezentralen KWK-Anwendungen abzieht. Eine Möglichkeit zur Ressourcenschonung im Bereich der Biomasse-Nutzung im Wärmesektor könnte zudem in einer verstärkten Förderung von Kombilösungen mit solarthermischen Technologien gesehen werden. Diesen für den Kleinanwendungs-bereich verfügbaren und technisch ausgereiften Konzepten stehen bei einer Anwen-dung in größeren Versorgungsanlagen noch erforderliche Entwicklungsarbeiten ge-genüber.

Förderung von Technologieentwicklungen

Beim Ausbau der Bioenergienutzung und den Zielen der Leitstudie 2007 für den öko-logisch optimierten Ausbau der Erneuerbaren Energien wird ein großes Nutzungs-potenzial aufgrund der vermuteten Kostensenkungs- und Effizienzerhöhungsspiel-

100 Z.B. zur Erfüllung einer Nutzungspflicht zur anteiligen Wärmebreitstellung über EE

Page 156: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 129

räume interessanter Bioenergie-Technologien wie ORC-Prozesse sowie insbeson-dere verschiedenen Verfahren zur Vergasung von fester Biomasse gesehen. Aller-dings spielen diese Technologien bei der regionalen Umsetzung und Nutzung der Bioenergiepotenziale gemäß den erzielten Erfahrungen nur eine untergeordnete Rol-le. Die Technologieverbreitung im Bereich der Holzvergasung ist noch weit hinter den Erwartungen der ZIP-Stoffstromanalyse geblieben. Dies liegt zum Teil an der noch fehlenden Verfügbarkeit technisch ausgereifter Systeme im kleinen und mittleren An-wendungsbereich. Zum Teil liegt es aber auch an der häufig fehlenden Wirtschaft-lichkeit, so dass eine weitere Forschungs- und Demonstrationsförderung erforderlich ist, wenn dieser Technologie zum Durchbruch verholfen werden soll. Mit Ausnahme der Biogasnutzung im KWK-Bereich kommt es daher bei den „Zu-kunftstechnologien“ noch nicht zu der erhofften Breitenwirkung. Bei der Biogas-nutzung mangelt es aber meist an geeigneten Wärmenutzungskonzepten, da die genehmigungsfähigen Standorte häufig im Außenbereich liegen. Durch eine Stärk-ung der Wärmeauskopplung und des Nahwärmeausbaus (s.o. „Förderung des bio-genen Wärmemarktes“) könnten hier beachtliche Fortschritte erwartet werden. Die Alternative der Gasaufbereitung und –einspeisung in das Erdgasnetz ist hinsichtlich der Energiebilanzen und ökologischen Auswirkungen (z.B. Methanschlupf) aufgrund mangelnder Praxiserfahrungen noch nicht hinreichend analysiert. Die ersten Demon-strationsvorhaben sollten daher genutzt werden, belastbare Erkenntnisse zu ge-winnen, auf deren Basis im Falle eines positiven Monitoringergebnisses ein Bio-gaseinspeisegesetz erarbeitet werden könnte. Dieses könnte insbesondere dazu verhelfen, den „typischen“ landwirtschaftlichen Biogasanlagen (bis 500 kWel) eine alternative Gasverwertungsmöglichkeit aufzuzeigen, da die meist umgesetzte alleini-ge Stromeinspeisung zum einen ökologisch nicht sinnvoll und daher nicht im Interes-se des Gesetzgebers ist und zum anderen mit steigenden Inputmaterialpreisen auch ökonomisch nicht tragfähig ist.

Unterstützung von regionalen Netzwerken

Akteursnetzwerke sind bei den derzeitigen Rahmenbedingungen erforderlich, um die komplexe Aufgabenstellung der Mobilisierung von Biomassen im Zusammenhang mit der Implementierung von Bioenergieprojekten gerecht zu werden. Aufgrund der zu-nehmenden stofflichen und energetischen Konkurrenzsituation wächst der Bedarf an koordinierter, ganzheitlicher Biomassestrategieentwicklung unter Einbindung mög-lichst vieler relevanter Akteure. Hierzu ist meist ein externer Impuls bzw. eine länger angelegte begleitende Beratung hilfreich, um ein effizientes, überlebensfähiges Netz-werk in der Region zu verankern. Der Aufbau und der Erhalt von Netzwerken sind bis zur vollständigen Integration in die generellen Abläufe in der Region und dem Markt-geschehen mit Transaktionskosten verbunden, die je nach Ausgangssituation und Zielausrichtung unterschiedlich hoch sind. Die entstehenden Kosten sollten dabei durch die öffentliche Hand gedeckt werden. Hier muss ein Selbstverständnis ent-wickelt werden, dass diese – analog zu Straßenplanung, Infrastrukturmaßnahmen, Abfallentsorgung, etc. – als Vorentwicklungskosten einer regionalen Entwicklungs-planung im Bereich Energie zu verstehen sind. Eine entsprechende Basis für die oben genannten Maßnahmen zu schaffen, ist grundsätzlich eine regionale (bzw. landespolitische) Angelegenheit. Die teilweise vor-handenen Beobachtungen in den Modellregionen, dezentrale Umwelt- und Flächen-verwaltungen (z.B. in den Landkreisen oder im Forst) entweder zu reduzieren oder zu zentralisieren, anstelle sie aktiv z.B. in Bioenergie-Netzwerke einzubinden, wirken

Page 157: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 130

hier jedoch – auch nach Einschätzung der regionalen Akteure – kontraproduktiv. Hier könnte seitens der Bundesregierung z.B. über die UMK ein Impuls gesetzt werden, der nochmals auf die Notwendigkeit regionaler Netzwerkstrukturen hinweist.

Berücksichtigung der EE bei der Raumordnungs- und Landes(Regional)ent-wicklungsplanung

Durch das Bundesraumordnungsgesetz (BROG) übt der Bund seine Kompetenz für die Raumplanung des Gesamtstaates aus und bildet damit den übergeordneten Rahmen für die Landesordnungs- und Flächennutzungsplanungen. Im Rahmen des Bundesraumordnungsgesetzes werden Leitlinien vorgegeben mit dem Ziel gleich-wertiger Lebensbedingungen in allen Teilräumen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Programme und Pläne der Länder und Kommunen als Träger der Bau-leitplanung die Leitlinien des BROG als Mindestanforderungen erfüllen. Bei der anstehenden Novellierung des BROG werden aktuell zahlreiche Empfehl-ungen diskutiert. Hierzu gehören auch die Empfehlungen der Akademie für Raum-forschung und Landesplanung101. Eine dieser Empfehlungen lautet konkret: Im Hin-blick auf die zum Teil starken Schrumpfungsprozesse in ländlichen Regionen wird eine Neufassung des § 2 Abs. 2 ROG, Nr. 6 Satz 1 vorgeschlagen: „Ländlich ge-prägte Regionen sind als Lebens- und Wirtschaftsräume mit eigenständiger Be-deutung in ihrer Vielfalt den jeweiligen strukturellen Gegebenheiten entsprechend zu entwickeln oder zu stabilisieren“. Hier kann das EEG unter Berücksichtigung der damit induzierten regionalen Wert-schöpfungseffekte (s.u.) neben seiner ureigensten Zielsetzung102 auch als eine Stüt-ze der Regionalentwicklung interpretiert werden. Durch die zahlreichen investiven Maßnahmen die dank der Rahmenbedingungen des EEG initiiert wurden, konnte bislang insbesondere im ländlichen Raum durch den Ausbau der Bioenergie die Si-tuation zahlreicher Landwirte und Unternehmen verbessert werden. Eine wesentliche Empfehlung an die Bundespolitik ist somit die Berücksichtigung des Ausbaus der EE im BROG als übergeordnete Rahmenplanung und damit wesent-liche Leitlinie. Damit würde automatisch die Voraussetzung geschaffen werden, dass in den Raumordnungsgesetzen der Länder und damit in den Flächennutzungsplänen der Gemeinden der Vorrang der EE verankert wird. Die Festlegung der Berück-sichtigung der EE (sowie der KWK einschl. Wärmenetze) könnte die Basis für die Erarbeitung einer an Nachhaltigkeitskriterien orientierten Energieversorgung, bzw. -nutzungsplanung sein.

Verfeinerung und Weiterentwicklung der Methoden zur Ermittlung der Regiona-len Wertschöpfung im Kontext der Bioenergie(EE)-Nutzung

Im Rahmen von BioRegio konnte trotz methodisch begründeter Unschärfen auf der Basis grober Analysen („bottom-up“; „top-down“) gezeigt werden, dass die Bio-energie im Zusammenhang mit entsprechenden Produktionsverflechtungen und Wer-teindikatoren in der Region „wirkt“ und – nicht zuletzt begünstigt durch das EEG – zu einer regionalen Wertschöpfung beiträgt. Das EEG leistet somit neben seiner ener-giepolitischen Zielsetzung auch einen Beitrag zur Stärkung und Entwicklung von Re-gionen. Um diese Wirkung zu beschreiben, lassen die untersuchten Methoden eine grund-sätzliche Aussage zu, sind aber im Hinblick auf eine genauere Betrachtung regio-

101 Positionspapier des ARL vom Dezember 2006, Hannover 102 Siehe § 1 Abs. 1 und 2 EEG 2004

Page 158: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 131

naler Zusammenhänge, nicht zuletzt aufgrund einer fehlenden (hinreichend de-taillierten) regionalen Datenbasis, zu ungenau. Es wird daher insbesondere im Hin-blick auf die Entwicklung regionaler Input-Output-Tabellen („top-down“-Ansatz) emp-fohlen, regionalisierte Wirtschaftsdaten (z.B. Produktionsstrukturen) in Bezug auf Bioenergie – respektive anderer EE – bundesweit bereit zu stellen und damit auf der Grundlage von Forschungsarbeiten die Datenlage zu verbessern. Weiterhin sollten in regionalwirtschaftlichen Diskussionen auch die sog. externen Kosten, die sich aus Umwelteffekten ergeben, nicht unbedacht bleiben. GEMIS kann hierzu quantifizierte Hinweise geben. Im Zusammenhang mit der Entwicklung regionaler Werteindikatoren bei der Be-urteilung der Wertschöpfung aus der Umsetzung einzelner Konversionsanlagen („bottom-up“-Ansatz) werden zwar die spezifischen Stoff- und Mittelflüsse der je-weiligen Anlage abgebildet, eine ganzheitliche Betrachtung der (Veränderungen der) regionalen Produktionsverflechtungen im Rahmen eines Biomasse-Szenarios wird dadurch jedoch nicht ermöglicht. Auch hier wird eine Weiterentwicklung der ange-wandten Methodik empfohlen. Insbesondere sind dabei die Systemgrenzen der Be-trachtungsanalyse hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen zu definieren. Dies würde es ermöglichen, die regionalen Auswirkungen des Ausbaus von Biomasse mit seinen Wechselwirkungen auf verschiedene Landnutzungssysteme103, hinsichtlich der Wirt-schaftsentwicklung und den damit verbundenen Arbeitsmarkteffekten hinreichend beschreiben zu können.

103 Landnutzung = alle Formen der Produktion aus dem Boden, wie Forstwirtschaft, Landwirtschaft sowie Naturschutz; hier konkurrieren zum einen verschiedene Systeme (Wald vs. Landwirtschaft) miteinander, es konkurrieren jedoch auch innerhalb der Landnutzungssysteme verschiedene Nutz-ungsformen wie z.B. die stoffliche mit der energetischen Nutzung.

Page 159: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 132

Literatur

ARL Hrsg. (2006): Gleichwertige Lebensverhältnisse: eine wichtige gesellschaftspoli-tische Aufgabe neu interpretieren. Hannover 2006 (=ARL Positionspapiere Nr. 69, Positionspapier des adhoc Arbeitskreises „Gleichwertige Lebensverhältnisse“)

Artner, A. et al. (2006): Future Landscapes – Perspektiven der Kulturlandschaft, Hrsg. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin

Aßmuß, H.; u.a. (1972): Anwendungen statistischer und mathematischer Methoden auf sozialwissenschaftliche Probleme; Würzburg (Physica-Verlag)

Baeumer, K. (1992): Allgemeiner Pflanzenbau. 3. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Bathelt, H. Glückler, J. (2003): Wirtschaftsgeographie, Ulmer

Blotevogel, H.H. (1999): Zur Neubewertung der Region für Regionalentwicklung und Regionalpolitik, in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.); Euro-päische Einflüsse auf die Raum- und Regionalentwicklung am Beispiel des Natur-schutzes, der Agenda 2000 und des regionalen Milieus, Hannover: ARL, 44-60, 1999

Dieter, M.; Englert, H.; Klein, M. (2001): Abschätzung des Rohholzpotenzials für e-nergetische Nutzung in der Bundesrepublik Deutschland, Arbeitsbericht der Bundes-forschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Hamburg und der Universität Ham-burg.

DLR (Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt) (2006): Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf den deutschen Arbeitsmarkt unter besonderer Berück-sichtigung des Außenhandels; Stuttgart/Berlin/Osnabrück

DWD (Deutscher Wetterdienst) - Hrsg. (2005): Monatsmittelwerte 1995-2004 von vier Messstationen im RVSO-Gebiet zu Temperatur, Luftfeuchte, Niederschlag und Son-nenscheindauer. Individualabfrage des Datenbestands, 08/2005

EWI (Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln) / Prognos (Prognos AG) (2005): Energiereport IV - Die Entwicklung der Energiemärkte bis zum Jahr 2030, Energiewirtschaftliche Referenzprognose; im Auftrag des BMWA; Köln/Basel

EWI (Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln) / Prognos (Prognos AG) (2006): Energiereport IV – Hochpreisvariante zur Entwicklung des Erdölpreises; im Auftrag des BMWA; Köln/Basel

fesa (2002): Land- und forstwirtschaftliche Biomasse zur Energiegewinnung. Situati-on, Potenziale und Perspektiven für die Region, Freiburg.

Fortier, Antje u.a. (2004): Die Wertschöpfung des Tourismus im Saarland gesamt und im Stadtverband Saarbrücken; Hrsg. Forschungskreis Tourismus Management Trier e.V.; Trier

Page 160: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 133

Fritsche, Uwe R. u.a. (2004): Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nut-zung von Biomasse; Öko-Institut (Projektleitung) in Kooperation mit FhI-UMSICHT (Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik, Oberhausen), IE (Institut für Energetik und Umwelt, Leipzig), IFEU (Institut für Energie- und Umwelt-forschung, Heidelberg), IZES (Institut für ZukunftsEnergieSysteme, Saarbrücken), TU Braunschweig (Institut für Geoökologie/Abt. Umweltsystemanalyse), TU München (Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues); Endbericht zum Verbundforschungs-vorhaben, gefördert vom BMU, Darmstadt usw. www.oeko.de/service/bio

Frohn, J. u.a. (2003): Wirkungen umweltpolitischer Maßnahmen: Abschätzungen mit zwei ökonometrischen Modellen; Heidelberg (Springer-Verlag)

Haller, Axel (1997): Wertschöpfungsrechnung – Ein Instrument zur Steigerung der Aussagefähigkeit von Unternehmensabschlüssen im internationalen Kontext; Stutt-gart

Heck, P. (2004): Regionale Wertschöpfung als Zielvorgabe einer dauerhaften nach-haltigen, effizienten Wirtschaftsförderung, in IfaS e.V.: “Forum für angewandtes sys-temisches Stoffstrommanagement“, Birkenfeld.

Henning, K.; Oertel, R.; Isenhardt, I. (2003): Wissen - Innovation - Netzwerke. Wege zur Zukunftsfähigkeit. Springer, Berlin.

Hollstein, A. (2000): Mengenströme und Wertschöpfung im deutschen Getreidesek-tor; Institut für landwirtschaftliche Betriebslehre der Universität Gießen

Holub, H.-W.; Schnabl, H. (1994): Input-Output-Rechnung: Input-Output-Analyse; Wien/München

IfaS (2002): Studie zur Weiterentwicklung der energetischen Verwertung von Bio-masse in Rheinland-Pfalz, P. Heck; Hoffmann, D.; Wern, B., IfaS, Birkenfeld.

IfaS (2004), S. 65: „Analyse von Biomassepotenzialen der Naturlandstiftung Saar und der Ökoflächenmanagement GmbH“, unveröffentlicht, Birkenfeld.

IfaS (2007): 1. Zwischenbericht zum Projekt „Analyse der Möglichkeiten zur Etablie-rung einer extensiven Landnutzungsstrategie auf der Grundlage einer Flexibilisierung des Kompensationsinstrumentariums der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung“ im Auftrag der FNR, Birkenfeld, unveröffentlicht.

IZES (2002): Studie zur Weiterentwicklung der energetischen Verwertung von Bio-masse im Saarland, C. Haas, F. Baur, IZES gGmbH, Saarbrücken.

Jütte, W. (2002): Soziales Netzwerk Weiterbildung. Analyse lokaler Institutionenland-schaften. Bielefeld: Bertelsmann.

Kaiser, B. (2001): Werttheorie und Bewertungstheorie als Grundlagen der Waldbe-wertung, Verlag Dr. Kessler, Remagen-Oberwinter

Page 161: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 134

ÖKO (Öko-Institut – Institut für angewandte Ökologie e.V.) (2002): Nachhaltige Stadt-teile auf innerstädtischen Konversionsflächen: Stoffstromanalyse als Bewertungsin-strument; B. Brohmann u.a., Endbericht gefördert vom BMBF; Darm-stadt/Freiburg/Berlin www.oeko.de/service/cities

ÖKO (Öko-Institut – Institut für angewandte Ökologie e.V.) (2004): Anhangband zum Endbericht "Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomas-se": Dokumentation zum Modell HEKTOR (HEktar-KalkulaTOR) (Wiegmann, K./Öko-Institut und Simon, S./TU München)

ÖKO (Öko-Institut – Institut für angewandte Ökologie e.V.) (2005): NutzerInnen-Handbuch zu GEMIS Version 4.3; K. Schmidt/L.Rausch/U.Fritsche: Darmstadt (siehe www.gemis.de)

ÖKO (Öko-Institut – Institut für angewandte Ökologie e.V.) (2006a): Stand und Ent-wicklung von Treibhausgasemissionen in den Vorketten für Erdöl und Erdgas; U. Fritsche/L. Rausch/K. Schmidt; Endbericht i.A. des IWO e.V., Darmstadt

ÖKO (Öko-Institut – Institut für angewandte Ökologie e.V.) (2006b): Life-Cycle Analy-sis of Renewable and Conventional Electricity, Heating, and Transport Fuel Options in the EU until 2030; U. Fritsche/L. Rausch/K. Schmidt; Final Report for EEA, Darm-stadt

ÖKO (Öko-Institut – Institut für angewandte Ökologie e.V.) (2007): Ergebnisse zu Biomassepotenzialen und Szenarien in der Region „Südlicher Oberrhein“; BioRegio Arbeitspapier; Darmstadt

Rheinischer Landwirtschafts-Verband e. V. (2007)

RVSO (Regionalverband Südlicher Oberrhein) - Hrsg. (2006): Kartendarstellungen des BioRegio-Gebietes mit hauseigenem Datenbestand und ergänzenden Auswer-tungen im Rahmen des BioRegio-Projekts. Nutzungskartierung Ackerbau, Erträge. Freiburg i.Br.

Schmidt, K. (2006a): GEMIS-Tour Produkte; Arbeitspapier des Öko-Instituts zu GE-MIS, Darmstadt (siehe www.gemis.de)

Schmidt, K. (2006b): GEMIS-Tour Prozesse: Arbeitspapier des Öko-Instituts zu GE-MIS, Darmstadt (siehe www.gemis.de)

Schmidt, K. (2006c): GEMIS-Tour Szenarien; Arbeitspapier des Öko-Instituts zu GEMIS, Darmstadt (siehe www.gemis.de)

Schmidt, K. (2006d): GEMIS-Tour Szenario-Analyse; Arbeitspapier des Öko-Instituts zu GEMIS, Darmstadt (siehe www.gemis.de)

SLA-BW (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg) – Hrsg. (2004a): Agrar-strukturerhebung in Baden-Württemberg. Statistische Daten 05/2004, CD-ROM und individuell bestellte Auswertungen, 12/2005 und 01/2006

Page 162: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 135

SLA-BW (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg) – Hrsg. (2004b): Die Land- und Forstwirtschaft in Baden-Württemberg. Statistische Daten 04/2004, CD-ROM und individuell bestellte Auswertungen, 08/2005

SLA-BW (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg) (2005): Statistisches Ta-schenbuch 2005; Stuttgart

Strassert, G. (1968): Möglichkeiten und Grenzen der Erstellung und Auswertung re-gionaler Input-Output-Tabellen unter besonderer Berücksichtigung der derivaten Me-thode; Berlin (Dunker & Humblot)

Teller, M.; et. al (2005): BeNN – Wissenschaftliche Begleitforschung, Moderation und Coaching regionaler Netzwerke auf dem Gebiet neuer Nutzungsstrategien, BfU – Beratungsbüro für Umwelt- und Unternehmensentwicklung, Berlin

Tischer et. al. (2006): Handbuch für eine nachhaltigen Energieversorgung von Regi-onen, BAUM.

Page 163: Strategien zur nachhaltigen energeti- schen Nutzung von … · 2016. 4. 1. · Birkenfeld November 2007 . IZES & Partner Endbericht BioRegio Autorenteam: Frank Baur, Ulrich Bemmann,

Endbericht BioRegio IZES & Partner

November 2007 136

Verzeichnis der Anhänge

Anhang 1 Liste der Beiratsmitglieder

Anhang 2.1 Programm der „1. Biomasse – Regionen – Konferenz“

Anhang 2.2 Programm der „2. BioRegionen-Konferenz“

Anhang 3 BioRegio-Flyer

Anhang 4 Fragenkatalog zur Datenerhebung in den Regionen

Anhang 5 Dokumentation der regionalen Aktivitäten

Anhang 6 Abschluss-Regionenbericht „Naturpark Saar-Hunsrück“

Anhang 7 Abschluss-Regionenbericht „Südlicher Oberrhein“

Anhang 8 Abschluss-Regionenbericht „Emscher-Lippe Region“

Anhang 9 Abschluss-Regionenbericht „Nordöstliches Mecklen-burg-Vorpommern“ und „Mittelsachsen“

Anhang 10 Vorläufiger Abschluss-Regionenbericht „K.E.R.N.“

Anhang 11 Entwicklung und Nutzung von EDV-Werkzeugen

Anhang 12 Bericht zur regionalen Wertschöpfungsanalyse im regi-onalen Kontext

Anhang 13 Broschüre „Bioenergie – Eine Chance für Kommunen und Regionen“

Anhang 14 Protokoll zum WS Akteursnetzwerke

Anhang 15 Naturschutzbericht