Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

36
Herausgeber: Arbeitsgruppe 2 des Nationalen IT-Gipfels (AG2) Digitale Infrastrukturen als Enabler für innovative Anwendungen www.it-gipfel.de Dr. Peter Knauth Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) E-Mail: peter.knauth @ bmwi.bund.de Dr. Sven Hischke Deutsche Telekom AG E-Mail: sven.hischke @ telekom.de Ansprechpartner: Digitale Infrastrukturen als Enabler für innovative Anwendungen Arbeitsgruppe 2 Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013

description

 

Transcript of Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

Page 1: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

Herausgeber: Arbeitsgruppe 2 des Nationalen IT-Gipfels (AG2) Digitale Infrastrukturen als Enabler für innovative Anwendungen

www.it-gipfel.de

Dr. Peter KnauthBundesministerium für Wirtschaftund Technologie (BMWi)

E-Mail: peter.knauth @ bmwi.bund.de

Dr. Sven HischkeDeutsche Telekom AG

E-Mail: sven.hischke @ telekom.de

Ansprechpartner:

Digitale Infrastrukturen als Enablerfür innovative Anwendungen

Arbeitsgruppe 2

Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013

Herausgeber: Arbeitsgruppe 2 des Nationalen IT-Gipfels (AG2) Digitale Infrastrukturen als Enabler für innovative Anwendungen

www.it-gipfel.de

Dr. Peter KnauthBundesministerium für Wirtschaftund Technologie (BMWi)

E-Mail: peter.knauth @ bmwi.bund.de

Dr. Sven HischkeDeutsche Telekom AG

E-Mail: sven.hischke @ telekom.de

Ansprechpartner:

Digitale Infrastrukturen als Enablerfür innovative Anwendungen

Arbeitsgruppe 2

Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013

Page 2: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

3Die Mitglieder der AG2

Die Mitglieder der AG2

Anne Ruth Herkes (Leitung)

StaatssekretärinBundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

René Obermann (Leitung)

VorstandsvorsitzenderDeutsche Telekom AG

Thorsten DirksVorsitzender der GeschäftsführungE-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG

Wilhelm DresselhausVorstandsvorsitzenderAlcatel-Lucent Deutschland AG

Stefan KoetzVorsitzender der GeschäftsführungEricsson GmbH

René SchusterCEOTelefónica Deutschland Holding AG

Jürgen KunzGeschäftsführerORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Prof. Dr. Christoph MeinelInstitutsdirektor und GeschäftsführerHasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI)

Dr. Bernhard RohlederHauptgeschäftsführer Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Dirk WieberneitSenior Vice President/General Manager Customer Premises Equipment Business UnitLantiq Deutschland GmbH

Dr. Herbert DiessMitglied des VorstandsBMW AG

Herbert MerzPresident and CEOCoriant GmbH & Co. KG

Jochen HomannPräsidentBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Dr. Adrian v.HammersteinVorstandsvorsitzenderKabel Deutschland Holding AG

Prof. Dr. Hermann EulVice President, General Manager, Mobile and Communication GroupIntel Mobile Communications GmbH

Dr. Rüdiger Grube VorstandsvorsitzenderDeutsche Bahn AG

Michael Ganser Senior Vice President Central Theatre, EMEACisco Systems

Peter TeriumVorstandsvorsitzenderRWE AG

Peer KnauerPräsidentVerband der Anbieter von Telekommunika-tions- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Die Mitglieder der AG2 .......................................................................................... 3Ziele, Struktur und Arbeitsweise der AG2 ............................................................... 5

Unterarbeitsgruppe Breitband ............................................................................... 9PG Branchenübergreifende Zusammenarbeit ........................................................13FG Wasser ............................................................................................................16FG Haus- und Heimvernetzung .............................................................................19PG Zukunftsorientierte Frequenzpolitik und Rahmenbedingungen für mobile Breitbandnetze ............................................. 22PG Breitband für Intelligente Netze ...................................................................... 25

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze ................................................................. 29PG Intelligente Energienetze ................................................................................ 34PG Intelligente Gesundheitsnetze ........................................................................ 38PG Intelligente Verkehrsnetze .............................................................................. 42PG Intelligente Bildungsnetze .............................................................................. 45PG Intelligente Verwaltungsnetze ......................................................................... 48EG Gesellschaft ...................................................................................................51EG Recht/Regulierung ......................................................................................... 53EG Business ........................................................................................................ 56EG Prozess ......................................................................................................... 59EG Technik .......................................................................................................... 62

Unterarbeitsgruppe Plattformen .......................................................................... 65PG Sichere IKT-Plattformen für Intelligente Netze ................................................ 66M2M Initiative Deutschland ................................................................................. 69

Inhalt

Page 3: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht4 5Ziele, Struktur und Arbeitsweise der AG2

Digitale Infrastrukturen sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft des Standorts Deutschland und für einen nachhaltigen Weg in die vernetzte Gesellschaft. Die Mitglieder der AG2 sind überzeugt, dass die großen Herausforderungen und Chancen auf diesem Weg nur gemeinsam bewältigt werden können – branchenübergreifend und im Schulter-schluss von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Aus diesem Grund bieten die AG2 und ihre Untergruppen eine Organisation für den Austausch über Branchen- und Ressortgren-zen hinweg. Neben den dokumentierten Ergebnissen und Empfehlungen zum IT-Gipfel wird eine wertvolle persönliche Wissens- und Informationsvernetzung aller Beteiligten erreicht.

Ziele, Struktur und Arbeitsweise der AG2Die operative Ebene (Sherpa)

Dr. Hermann Kruse DB Mobility Logistics AG

Claudia Mrotzek ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Jens Mühlner T-Systems International GmbH

Thomas Renger Cisco Systems GmbH

Dr.-Ing. Michael Schraut BMW Forschung und Technik GmbH

Jochen Schwarz Alcatel-Lucent Holding GmbH

Dr. Helmut Stocker Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG

Marja von Oppenkowski Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH

Fiete Wulff Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekomunikation, Post und Eisenbahnen

Johannes Wust Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI)

Dr. Sven Hischke (Leitung)Deutsche Telekom Technik GmbH

Dr. Christoph Bach Ericsson GmbH

Dr. Andreas Breuer RWE Deutschland AG

Jens Fuhrberg Intel Mobile Communications GmbH

Harald GeywitzE-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG

Philippe Gröschel Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Jürgen Grützner Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e. V.

Andreas Hartl Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Stefan HirscherLantiq Deutschland GmbH

Reinhard Josuhn DB Mobility Logistics AG

Marc Konarski Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Dr. Peter Knauth (Leitung)Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Abbildung Ü-1: Organisation der AG2Quelle: AG2 des Nationalen IT-Gipfels, 2013

Open AccessNGA-Forum der

Bundesnetzagentur

Gremien,die in die AG2 berichten

NetzneutralitätFachdialog

Netzneutralität des BMWi

IPv6Deutscher IPv6-Rat

Vorsitz: René Obermann (Deutsche Telekom) Anne Ruth Herkes (BMWi)Sherpa: Dr. Sven Hischke (Deutsche Telekom) Dr. Peter Knauth (BMWi)

Projektmanagement: Jens Mühlner (T-Systems)Andreas Hartl (BMWi)

UAG BreitbandInfrastrukturen & RolloutLeitung: Jochen Schwarz (Alcatel-Lucent)

PG Branchenübergreifende ZusammenarbeitLeitung: Jochen Schwarz (Alcatel-Lucent) Dr. Michael Littger (BDI)

M2M Initiative DeutschlandLeitung: Dr. Christoph Bach (Ericsson)

PG Breitband für Intelligente NetzeLeitung: Wolfgang Heer (Buglas) Dr. Stephan Albers (BREKO)

PG Intelligente EnergienetzeLeitung: Kerstin Straube (T-Systems) Dr. Andreas Breuer (RWE)

PG Zukunftsorientiert Frequenz- politik und Rahmenbedingungen für mobile BreitbandnetzeLeitung: Marc Konarski (BITKOM) Andreas Schröder (Vodafone) Georg Merdian (Kabel Deutschland)

PG Sichere IKT-Plattformen für Intelligente NetzeLeitung: Claudia Mrotzek (ORACLE) Prof. Dr. Dr. Radu Popescu-Zeletin (Fraunhofer Fokus)

PG Intelligente GesundheitsnetzeLeitung: Dr. Klaus Juffernbruch (Cisco) in Kooperation mit der AG Health

PG Intelligente VerkehrsnetzeLeitung: Ralf Grigutsch (T-Systems/BITKOM) Lothar Rosenkranz (DB Schenker)

PG Intelligente BildungsnetzeLeitung: Ansgar Baums (Hewlett Packard) Prof. Dr. Christoph Igel (CeLTech)

PG Intelligente VerwaltungsnetzeLeitung: Marco Brunzel (Init) Dr. Pablo Mentzinis (BITKOM)

AG2: Digitale Infrastrukturen als Enabler für innovative Anwendungen

Legende:

AG = ArbeitsgruppeUAG = UnterarbeitsgruppePG = Projektgruppe

UAG PlattformenQuerschnittstechnologien Leitung: Claudia Mrotzek (ORACLE)

UAG Intelligente NetzeStrategie & AnwendungenLeitung: Dr. Sven Hischke (Deutsche Telekom) Thomas Renger (Cisco)

Page 4: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht6 7

Aufgabenstellung Selbstverständnis der AG2

• Wir wollen die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken.• Dies tun wir insbesondere über die Forcierung von digitalen Infrastrukturen und deren

Nutzung für innovative Anwendungen.• Wir sind ein branchen- und wettbewerbsübergreifendes Gremium.• Wir greifen relevante Themen frühzeitig auf.• Wir erarbeiten Empfehlungen für förderliche Rahmenbedingungen.• Wir setzen konkrete Aktivitäten um.

Möglichkeiten der Mitwirkung

Die AG2 ist in ihren Unterarbeitsgruppen und Projektgruppen offen für die Mitwirkung von Experten und Gästen aus unter schiedlichen Branchen, Unternehmen, Verbänden, wissen-schaftlichen Einrichtungen und politischen Institutionen. Mitwirkende einer UAG oder PG nehmen regelmäßig an Sitzungen und weiteren Arbeitsaktivitäten teil. Erwartet wird ein kontinuierliches Engagement mit aktiven und relevanten fachlichen Beiträgen. Ansprechpartner für eine Mitwirkung in den jeweiligen UAG und PG sind deren Leiter.

Projektorganisation der AG2

Hinsichtlich der Mitwirkenden unterscheidet die AG2 vier Ebenen mit unterschiedlichen Funktionen: Mitglieder, Sherpa, Experten und Gäste. Die Mitglieder der AG2 repräsentie-ren als High-Level-Ebene die Ausrichtung und Ergebnisse der AG2 gesamtheitlich gegen-über der Bundesregierung. Jedes Mitglied bestellt einen Sherpa als persönlichen Vertreter auf der operativen Ebene. Aufgabe der Sherpa ist es, als Berater und Unterstützer des Mitglieds zu fungieren und – wie bei politischen Gipfeln üblich – den Gipfelprozess opera-tiv umzusetzen. Experten sind jene Mitwirkenden im Gipfelprozess, die durch ihre konti-nuierlichen Beiträge in den UAG und PG die fachlichen Grundlagen für Empfehlungen und Aktivitäten der AG2 schaffen. Gäste beteiligen sich nicht regelmäßig, sondern werden als Impulsgeber zu ausgewählten Themen eingeladen. Vertreter der AG2-Leitung sind:

Zur Koordination aller Aktivitäten hat die AG2 zudem ein Projektmanagement eingerichtet, welches als zentrale Anlaufstelle der Untergruppen und ihrer Leiter agiert:

Ziele, Struktur und Arbeitsweise der AG2

Arbeitsprogramm 2013

Auf den folgenden Seiten ist das Arbeitsprogramm der AG2 und seiner Untergruppen in Steckbriefen dokumentiert. Die Einzelaspekte sind eng miteinander verbunden. Sie zah-len auf den gemeinsamen Fokus der AG2 im Jahr 2013 ein: „Mit Intelligenten Netzen zu Innovation, Wachstum und Fortschritt in Deutschland“. Zusammengenommen entwickelt sich das Zielbild für ein digitales Deutschland und Maßnahmenempfehlungen für die Di-gitale Agenda Deutschlands. Während die Projektgruppen mit Detailexpertise fachlich in die Tiefe gehen und damit die Grundlage aller Aktivitäten der AG2 bilden, ist es Aufgabe der Unterarbeitsgruppen, mit strategischer Expertise eine übergreifende horizontale Sicht herauszuarbeiten, aus der sich konsolidierte politisch und unternehmerisch adressierbare Empfehlungen ableiten lassen.

Dr. Sven HischkeDeutsche Telekom AG

Dr. Peter KnauthBundesministerium für Wirtschaft und Technologie(BMwi)

Jens MühlnerT-Systems International GmbH

Andreas HartlBundesministerium für Wirtschaft und Technologie(BMwi)

AG2: Digitale Infrastrukturen als Enabler für innovative AnwendungenMit Intelligenten Netzen zu Innovation, Wachstum und Fortschritt

UAGPlattformen

Ziele:BranchenübergreifenderDialog über technischeHerausforderungen Intelli-genter Netze und ihrer Enabler-Technologien

UAGBreitband

Ziele:Unterstützung, Detaillierungund Weiterentwicklung des Breitbandausbaus in Deutschland

UAGIntelligente Netze

Ziele:Konzertiertes Handeln, um Deutschland mit einem Fahrplan 2020 zum Land der Intelligenten Netzezu machen

Abbildung Ü-2: Ziele der AG2 in 2013Quelle: AG2 des Nationalen IT-Gipfels, 2013

Jede Gruppe adressiert einen relevanten Baustein für die Zukunft Deutschlands im digi-talen Zeitalter. Die einzelnen Themen stehen in einem engen Zusammenhang. Basis der digitalen Gesellschaft ist im Kern eine hochleistungsfähige Breitbandvernetzung. Darauf aufbauend gruppieren sich grundlegende Querschnittstechnologien, die in technische Plattformen inte griert die Enablerschicht Intelligenter Netze darstellen. Intelligente Netze wiederum sind das Nervensystem und anwendungsnahe Schlüsselinfrastruktur des digi-talen Zeitalters. Dies symbolisiert das Schichtenmodell digitaler Infrastrukturen der AG2.

Page 5: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht8 9

Die Grundlage für Intelligente Netze

Zielsetzung

Die UAG Breitband der AG2 arbeitet seit vielen Jahren sehr erfolgreich an der Zielsetzung, den Ausbau und die Nutzung der Breitbandinfrastruktur in Deutschland zu beschleunigen. Aus politischen Empfehlungen wurden über die Breitbandstrategie konkrete Vorschläge und Handlungsempfehlungen entwickelt und in vielen einzelnen Maßnahmen umgesetzt.

Nach den Zahlen der aktuellen Studie des BMWi zur Breitbandabdeckung Deutschlands haben heute fast 100 % der Bevölkerung Internetzugang mit Geschwindigkeiten von min-destens 1 Mbit/s und 60 % der Bevölkerung Zugang zum Hochleistungsinternet mit mehr als 50 Mbit/s. Trotz dieser sehr positiven Entwicklungen bleibt zur Herstellung einer flä-chendeckenden Versorgung mit Hochgeschwindigkeitsanschlüssen noch viel zu tun.

Die UAG Breitband möchte mit ihrer Arbeit den weiteren Auf- und Ausbau von flä-chendeckenden Hochleistungsinfrastrukturen im Bereich der Fest- und mobilen Netze vorantreiben.

Arbeitsprogramm

Schwerpunkte der Projektgruppen waren Aufgabenstellungen und Fragen wie:• Wie kann die weitere Einbindung von Gebäudeinfrastrukturen wie Haus- und Heim-

vernetzung vorangebracht werden?• Wie kann der zügige und flächendeckende Ausbau leistungsfähiger mobiler Breitband-

netze durch die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die intelligente Nutzung von Funkspektrum unterstützt werden?

• Wie können sonstige Rahmenbedingungen für mobile Breitbandinfrastrukturen verbes-sert werden?

• Wie können konkret Synergien zwischen dem Breitband- und dem Energieausbau genutzt werden?

Unterarbeitsgruppe Breitband

Unterarbeitsgruppe Breitband

Page 6: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht10 11

Jochen Schwarz (Leitung)Alcatel-Lucent Holding GmbH

Mitglieder der Unterarbeitsgruppe Breitband

Dr. Stephan Albers Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. (BREKO)

Dr. Christoph Bach Ericsson GmbH

Peer Beyersdorff Breitband-Kompetenzzentrum Niedersachsen

Tim Brauckmüller atene KOM GmbH / Breitbandbüro des Bundes

Florian Braun Bundesverband Glasfaseranschluss e. V. (BUGLAS)

Sabine Finke s&g Beratungs- und Planungsgesellschaft mbH

Dimos Gatidis atene KOM GmbH / Breitbandbüro des Bundes

Harald Geywitz E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG

Philippe Gröschel Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Prof. Dr. Nico Grove Bauhaus-Universität Weimar

Jürgen Grützner Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Andreas Hartl Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Wolfgang Heer Bundesverband Glasfaseranschluss e. V. (BUGLAS)

Rainer Helle Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein

Dr. Robert HenkelEuropean Commission DG Connect

Rainer Holtz Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V.

Manfred Horn Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Dr. Andrea Huber ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e. V.

Magdalena Jähler Breitbandbüro des Bundes

Simon Japs Unitymedia Kabel BW GmbH

Gerhard Jeutter Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Marc Konarski Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Stephanie Krause Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Frank Krüger Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Heinz-Peter Labonte Kombunt- Kommunikationsberatung für Unternehmen

Christoph Legutko Intel GmbH

Ulrike Lepper Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. (BREKO)

Dr. Michael Littger Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI)

Dr. Jürgen LolischkiesIngenieure für Kommunikation e. V.

Georg Merdian Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH

Jens Mühlner T-Systems International GmbH

Udo Neukirchen Eutelsat Services & Beteiligungen GmbH Eutelsat visAvision GmbH

Unterarbeitsgruppe Breitband

Ergebnisse

Basis der Ergebnisse war die aktive und breite Beteiligung – es wirkten auch in diesem Jahr mehr als 50 beteiligte Unternehmen, Verbände, Landes- und Bundesbehörden, Planungs- und Beratungsbüros mit. Darüber hinaus brachten Spezialisten aus Wissenschaft, Bau-, Wohnungs-, Finanz- und Energiewirtschaft ihre Erfahrungen und Brancheninteressen in den Projekt- und Fokusgruppen ein und stellten so den Praxisbezug der jeweiligen Aktivitä-ten sicher. Es wurden konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik in Zusammenarbeit mit der Industrie und den Verbänden entwickelt und dokumentiert. Die Einzelheiten sind den nachfolgenden Steckbriefen zu entnehmen.

Kernaussagen

Eine flächendeckende hochleistungsfähige breitbandige Infrastruktur ist die Basistechno-logie und damit die Grundvorrausetzung von Intelligenten Netzen und Industrie 4.0. Trotz der sehr positiven Entwicklung in der Versorgung mit Hochgeschwindigkeitsanschlüssen bleibt noch viel zu tun, um die Ziele der Breitbandstrategie zu erreichen.

Durch die Multiplikatorfunktion der beteiligten Verbände, Organisationen und Behörden ist nicht nur eine Mitwirkung der gesamten deutschen IKT-Branche, sondern auch die per-manente Kommunikation zur Wirtschaft insgesamt gegeben.

Page 7: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht12 13

Zielsetzung

Die Zukunft der Wirtschaft stellt enorme Ansprüche an die Leistungsfähigkeit der Breit-bandnetze in Deutschland und Europa: Dies gilt zum Beispiel für die Umsetzung der Ge-schäftsmodelle von Industrie 4.0 wie auch für die digitale Vernetzung der Infrastrukturen im Rahmen „Intelligenter Netze“. Diese Anforderungen finden Ausdruck in den Breitband-zielen der Bundesregierung, die ein flächendeckende Verfügbarkeit von Anschlüssen mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s bis zum Jahre 2018 vorsehen.

Ziele der Projektgruppe sind die Identifizierung von Synergietreibern und Effizienzsteige-rungspotenzialen beim Breitbandausbau. Die Gruppe möchte Strategien und Maßnahmen entwickelnen sowie konkrete Schritte für ihre Umsetzung, um den Breitbandausbau zu for-cieren und Kosten zu senken. Der Blickwinkel der Projektgruppe über Branchengrenzen hi-naus ermöglicht, freiwillig akzeptierte, übergreifende Handlungsfelder zu erschließen.

Arbeitsprogramm

Die Projektgruppe knüpft an die Ergebnisse der vergangenen Jahre an, insbesondere die gemeinsame Erklärung zur Branchenübergreifenden Zusammenarbeit sowie die Betrach-tung eines Pilotprojekts in Mecklenburg-Vorpommern zur Realisierung von Synergieef-fekten. Schwerpunkte liegen auf Diensten der Haus- und Heimvernetzung sowie auf der intelligenten Einbindung von Wasserinfrastrukturen beim Breitbandausbau.

Ergebnisse

Geleitet von der Frage, wie die branchenübergreifende Zusammenarbeit beim Breitbandaus-bau ausgestaltet werden kann, traf sich die Projektgruppe Branchenübergreifende Zusam-menarbeit der UAG Breitband im Frühjahr 2013 zum gemeinsamen Gedanken austausch.

Projektgruppe Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Unterarbeitsgruppe Breitband

Unterarbeitsgruppe BreitbandProjektgruppe Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Armin Neumaier SES Broadband Services (Astra)

Solveig Orlowski Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Dr. Dieter Pötschke Gemeinschaftsseminar Berlin-Adlershof

Ulrich Rehfueß Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG

Michael Reiss Ministerium für Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Olaf Reus Huawei Technologies Deutschland GmbH

Dr. Klaus Ritgen Deutscher Landkreistag

Wolfgang Schmid Alcatel-Lucent Deutschland AG

Steffen Schmitt Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Andreas Schröder Vodafone GmbH

Kai Seim s&g Beratungs- und Planungsgesellschaft mbH

Dr. Katrin Sobania Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK)

Ingobert Veith Huawei Technologies Deutschland GmbH

Marja von Oppenkowski Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH

Rainer Wegner Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Cornelia Weis Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur

Andreas R. Weiss next.kom corparate finance GmbH

Martina Westhues Deutsche Telekom AG

Hans-Joachim Wolff Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikations e. V. (DVPT)

Page 8: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht14 15

Mitglieder der Projektgruppe Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Tim Brauckmüller atene KOM GmbH / Breitbandbüro des Bundes

Florian Braun Bundesverband Glasfaseranschluss e. V. (BUGLAS)

Philippe Gröschel Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Jürgen Grützner Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Christoph Hasenkamp Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH

Wolfgang Heer Bundesverband Glasfaseranschluss e. V. (BUGLAS)

Rainer Helle Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein

Dr. Robert Henkel European Commission DG Connect

Bernd HolterZweckverband „Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern“

Rainer Holtz Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V.

Dr. Andrea Huber ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e. V.

Marc Konarski Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Frank Krüger Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Heinz-Peter Labonte Kombunt- Kommunikationsberatung für Unternehmen

Christoph LegutkoIntel GmbH

Ulrike Lepper Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. (BREKO)

Dr. Jürgen Lolischkies Ingenieure für Kommunikation e. V.

Solveig Orlowski Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Dr. Dieter Pötschke Gemeinschaftsseminar Berlin-Adlershof

Michael Reiss Ministerium für Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Olaf Reus Huawei Technologies Deutschland GmbH

Dr. Klaus Ritgen Deutscher Landkreistag

Steffen Schmitt Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Andreas Schröder Vodafone GmbH

Jochen Schwarz Alcatel-Lucent Holding GmbH

Dr. Katrin Sobania Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.

Dr. Stefan Thole Verband Kommunaler Unternehmen e. V.

Ingobert VeithHuawei Technologies Deutschland GmbH

Marja von Oppenkowski Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH

Achim VrielinkDB Netz AG

Robin Weiand RWE Deutschland AG

Martina Westhues Deutsche Telekom AG

Reiner Wünsch Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Jochen Schwarz (Leitung)Alcatel-Lucent Holding GmbH

Dr. Michael Littger (Leitung)Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI)

Unterarbeitsgruppe BreitbandProjektgruppe Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Teilnehmer waren Unternehmen der TK-Branche sowie Inhaber passiver Infrastrukturen, einiger Fachressorts von Bund und Ländern sowie Vertreter der kommunalen Unterneh-men, Städte und Landkreise sowie Branchenverbände.

Anknüpfend an die gemeinsamen Arbeiten der PG 1 zur Branchenübergreifenden Zu-sammenarbeit von 2011 und 2012 wurden mögliche Wege erörtert, wie künftig eine noch stärkere Mitnutzung vorhandener Infrastrukturen, Mitverlegungen sowie weitere Kosten-senkungen beim Breitbandausbau erreicht werden könnten. Dazu wurden im Wesentlichen vier Ansätze skizziert, deren Ausarbeitung und Vertiefung als lohnend erachtet wurde. • Eine neue Dynamik in der Mitnutzung vorhandener Infrastrukturen wurde als möglich

erachtet, soweit die Potenziale einer verbesserten Transparenz gesteigert würden. • Ansatzweise diskutiert wurde auch die Idee, die wirtschaftlichen Belange derjenigen In-

haber passiver Infrastrukturen stärker zu berücksichtigen, die für den Ausbau von Breit-bandnetzen relevant sind.

• Auch ein Engagement auf EU-Ebene wird grundsätzlich positiv eingeschätzt; jedoch be-steht für die konkrete Umsetzung noch erheblicher Beratungsbedarf.

• Darüber hinaus sollten die Bemühungen, Fragen der Sicherheitsbelange mit Relevanz für die etwaige Zusammenarbeit zu klären sowie auch eine chancenadäquate Kommuni-kation zu erreichen, insgesamt verstärkt werden .

Anknüpfend an die Betrachtung eines Praxisbeispiels vom vergangenen Jahr wird die prak-tische Relevanz der Synergiedebatte auch diesjährig am Beispiel eines Ausbauvorhabens in Mecklenburg-Vorpommern diskutiert.

Page 9: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht16 17

Mitglieder der Fokusgruppe Wasser

Mirko Adamy Deutsche Telekom Technik GmbH

Ulf Bauer Breitbandbüro des Bundes

Martina Bauer Ministerium für Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Dr. Katja Behringer Universität Bonn

Stephan Bickmann Seim & Partner

Tim Brauckmüller atene KOM GmbH / Breitbandbüro des Bundes

Thomas Braune Breitbandbüro des Bundes

Jürgen Burger SWM - Stadtwerke München GmbH

Robert Eckert FRIATEC Aktiengesellschaft

Prof. Dr. Martin Exner Universitätsklinikum Bonn

Klaus Henes FRIATEC Aktiengesellschaft

Sebastian Heye Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbH

Dr. Michael Hilgner Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Bereich DKE

Manfred Horn Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Thomas Jüngling Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz

Stefan Koch Stadtwerke Marburg GmbH

Dr. Hans-Detlef Leppert LEPPERT Sachverständige Beratung GmbH

Dr. Michael Littger Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI)

Dr. Birgit Mendel Bundesministerium für Gesundheit

Cristoph Pauselius Projektberatung

Michael Reiss (Leitung)Ministerium für Ernährung und ländlicher Raum Baden Württemberg

Wolfgang Schmid (Leitung)Alcatel-Lucent Deutschland AG

Kernaussagen

Die Nutzung der Trinkwasserleitung kommt nur dann in Frage, wenn gleichzeitig die hohe Qualität des Trinkwassers gewährleistet wird. Einbau, Wartung etc. sind auf freiwilliger Ba-sis Aufgabe des Unternehmens, das die Trinkwasserleitung besitzt, sodass lediglich die Vermietung von Dark Fiber in Frage kommt.

Unterarbeitsgruppe BreitbandProjektgruppe Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Fokusgruppe Wasser

Zielsetzung

Die Fokusgruppe Wasser (FG Wasser) möchte, ähnlich wie die FG Mikro-/Mini-Trenching im vergangenen Jahr, eine weitere Erschließung von Synergiepotenzialen im Bereich der Telekommunikations-Hausanschlüsse erreichen. Im Konkreten geht es darum, die Stan-dardisierung und damit Erschließung der letzten Meile des Zugangsnetzes über die Netze der lokalen Wasserversorgung zu erreichen. Das Verfahren, einen Haushalt mit TK-Diens-ten durch die Trinkwasserzuleitung zu versorgen, soll beschrieben und möglichst standar-disiert werden.

Arbeitsprogramm

Die FG Wasser möchte über Gespräche und verbindliche Vereinbarungen mit allen betrof-fenen Organisationen und Verantwortungsbereichen eine Beschreibung und möglicher-weise Standardisierung des Verfahrens, TK-Hausanschlüsse (z. B. mit Glasfaserkabeln) herzustellen, erreichen. Dazu sollen die verantwortlichen Entscheidungsträger angespro-chen und in das Arbeitsprogramm eingebunden werden. Im Weiteren sind Treffen zur Detaillierung und Standardisierung des Verfahrens geplant. Es sollen bereits etablierte Verfahren auf ihre allgemeine Nutzbarkeit und weitere Verbreitung untersucht werden. Wenn notwendig, sollen ggf. Pilottests durchgeführt bzw. angeregt und begleitet werden.

Ergebnisse

Erarbeitet wurde eine Übersicht über die bereits etablierten Verfahren und Projekte sowie eine Beschreibung und Standardisierung der Verfahren. Es wird angestrebt, das Verfah-ren – wo immer möglich und sinnvoll – einzusetzen bzw. das Verfahren als einen weiteren Syner gieträger im Breitbandausbau zu etablieren.

Fokusgruppe Wasser in der PG Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Unterarbeitsgruppe Breitband

Page 10: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht18 19

Fokusgruppe Haus- und Heimvernetzungin der PG Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Unterarbeitsgruppe Breitband

Der Breitbandausbau in der Bundesrepublik wird von allen Netzbetreibern mit Hochdruck vorangetrieben. Damit auch in jeder Wohnung und in jedem Raum Breitbandinhalte ge-nutzt werden können, bedarf es einer adäquaten Infrastruktur im Gebäude. Immer noch werden viele Gebäude gebaut oder kernsaniert, ohne eine Kommunikationsinfrastruktur für die einzelnen Räume zu schaffen.

Klare Empfehlungen haben Vorteile für die beteiligten Planer und Bauherren. Für die Fachbetriebe entsteht eine bessere Übersicht der Anforderungen an eine Installation (z. B. in Ausschreibungen).

Zielsetzung

Die Haus- und Heimvernetzung stellt immer noch ein unterschätztes zentrales Element dar, um die Marktdurchdringung Intelligenter Netze und zukünftiger Anwendungen über-haupt zu ermöglichen. Eine ganzflächige und hoch qualitative Netzabdeckung auch inner-halb des Hauses und der Wohnung ist hierfür Voraussetzung. Die Fokusgruppe verfolgt das Ziel, die Haus- und Heimvernetzung als Bindeglied zum Endkunden in das öffentliche Bewusstsein zu rufen und ihren Ausbau voranzutreiben. Weiterhin sollen relevante Nor-men geprüft und darauf aufbauend eine gemeinsame Erklärung der beteiligten Verbände und Unternehmen erreicht werden, um die Haus- und Heimvernetzung besser umzuset-zen. Diese Erklärung soll in die Öffentlichkeitsarbeit der Beteiligten integriert und so in Richtung der Mitglieder verbreitet werden.

Um die erforderlichen Kenntnisse zu Normen und Regelwerken zu vermitteln bzw. zu vertiefen, soll auf der Basis der bestehenden Berufsausbildung ein zielgruppengerechtes Weiterqualifizierungssystem eingesetzt werden. Dies soll sicherstellen, dass die Haus- und Heimvernetzung zukünftig bereits bei der Planung von Neubauten und Kernsanierungen berücksichtigt wird.

Unterarbeitsgruppe BreitbandProjektgruppe Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Fokusgruppe Haus- und Heimvernetzung

Udo Peth Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.

Dr. Doris Reick Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg

Dr. Klaus Ritgen Deutscher Landkreistag

Johann-Martin Rogg badenova AG & Co. KG

Lukas Romanowski Rohrleitungsbauverband e. V.

Dietmar Ruf Gemeindetag Baden-Württemberg

Dr. Michaela SchmitzBundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

Dirk SchraderStadtwerke Hardegsen

Jochen Schwarz Alcatel-Lucent Holding GmbH

Dirk Seifert Verband Kommunaler Unternehmen e. V.

Thomas Siegle tkt teleconsult Kommunikationstechnik GmbH

Matthias Stock Thüga MeteringService GmbH

Dr. Stefan Thole Verband Kommunaler Unternehmen e. V.

Theo Wärder SWB EnergieNetze GmbH und SWB Regional GmbH

Marcus WitzelThüga MeteringService GmbH

Thomas Zenz Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.

Page 11: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht20 21

Sven Brandt Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK

Bernd Dechert Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informations-technischen Handwerke (ZVEH)

Eva Heringshaus aizo AG

Esther Hild Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e. V. (ZVEI)

Thomas Hoffmann ewe Netz GmbH

Lukas Jeuck ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e. V.

Jean Kiessling Deutsche Telekom AG

Jens Mühlner T-Systems International GmbH

Steffen Müller Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH

Michael SchidlackBundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Wolfgang Schütte Elektro-Innung Oldenburg

Werner Stelter Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V.

Enrico Stolze Homeway GmbH

Dr. Claus Wedemeier GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienun-ternehmen e. V.

Thomas Wegmann Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Bereich DKE

Mitglieder der Fokusgruppe Haus- und Heimvernetzung

Rainer Holtz (Leitung)Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V.

Unterarbeitsgruppe BreitbandProjektgruppe Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Fokusgruppe Haus- und Heimvernetzung

Arbeitsprogramm

• Erarbeitung eines Dossiers zur Darstellung der relevanten Normen;• Formulierung einer Vorgabe für Neubau und Sanierung von Wohngebäuden;• Sichtung und Auswertung vorhandener internationaler Vergleichsdaten zur Verbreitung

von Haus- und Heimvernetzung; • Zielgruppenidentifikation und Entwicklung eines Qualifizierungsmodells für die Ziel-

gruppen;• Entwicklung einer Kampagne zum Wissens transfer.

Ergebnisse

Im Wesentlichen wurden die folgenden Ergebnisse erzielt:• Zusammenfassung der für den Bereich Haus- und Heimvernetzung relevanten Normen,• Formulierung einer „Gemeinsamen Erklärung zur zeitgemäßen informationstechnischen

Infrastruktur im Neubau und bei Kernsanierung“ der beteiligten Verbände und Unter-nehmen,

• Ausarbeitung eines Qualifizierungsmodells, das den verschiedenen Zielgruppen das je-weils notwendige Wissen zur Normung, Planung und Umsetzung einer adäquaten Infra-struktur vermittelt.

Kernaussagen

Die stetig steigende Anzahl der datenintensiven und oft gleichzeitigen Breitbandanwen-dungen stellt besondere Anforderungen an das Haus- und Heimnetz. Die Realisierung von leitungsgebundener Haus- und Heimvernetzung wird umfassend in der Normung beschrie-ben und sollte zukünftig auf dieser Basis in allen Neubauprojekten und Kernsanierungen umgesetzt werden. Funklösungen sind als Ergänzung zur Kabelinfrastruktur zu sehen. Es ist ein Qualifizierungssystem erforderlich, das alle Beteiligten an Bauprojekten über die In-halte und Umsetzung der Normen informiert.

Page 12: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht22 23

Ergebnisse/Kernaussagen

• Mobile Breitbandnetze sind unverzichtbarer Bestandteil zur Erreichung der Ziele der Breitbandstrategie der Bundesregierung.

• Mobile Breitbandnetze sind Grundvoraussetzung für innovative Lösungen anderer Indus-trien und damit Garant für zukünftiges Wirtschaftswachstum.

• Öffentlich zugängliche WiFi-Spots sind ein wesentliches Element für das Angebot von drahtlosen, standortunabhängigen Breitbandzugängen.

• Für den Ausbau mobiler Breitbandnetze sind ein investitionsfreundliches regulato-risches Umfeld und eine Verbesserung der Akzeptanz von Mobilfunkstandorten in der Bevölkerung unverzichtbar.

• Das bislang dem Mobilfunk zugeteilte Frequenzspektrum wird perspektivisch nicht aus-reichen. Eine rechtzeitige Vorbereitung der Zuteilung des 700-MHz-Bandes kann einen wichtigen Beitrag zur weiteren Verbesserung der Breitbandversorgung in der Fläche und zur Erreichung der Breitbandziele der Bundesregierung leisten.

• Bei der zukünftigen Bereitstellung weiterer Frequenzen für mobiles Breitband, die auch die Nutzung der Kabelnetze betreffen, ist es erforderlich, frühzeitig Lösungsansätze da-für zu entwickeln, wie eine möglichst störungsfreie Koexistenz drahtloser und drahtge-bundener Dienste gewährleistet werden kann.

• Mit entsprechender Frequenzausstattung können mobile Breitbandnetze perspek-tivisch über zukunftsfähige Technologien einen Beitrag zur terrestrischen Verbreitung von Rundfunkinhalten leisten.

Unterarbeitsgruppe BreitbandProjektgruppe Zukunftsorientierte Frequenzpolitik und Rahmenbedingungen für mobile Breitbandnetze

Zielsetzung

Die Projektgruppe verfolgt das Ziel, die Bedeutung von mobilen Breitbandinfrastrukturen für eine flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Internetanschlüssen und da-mit für die Erreichung der mit der Breitbandstrategie der Bundesregierung vorgegebenen Ausbauzielen stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rufen. Zudem sollen Vorschläge für eine vorausschauende, international abgestimmte Frequenzplanung erarbeitet werden, die dem Markt in den kommenden Jahren die notwendigen Ressourcen für die Implementie-rung neuer Technologien und die darauf aufsetzende Fortentwicklung innovativer Dienste ermöglicht. Die Gestaltung der dafür erforderlichen technischen, ökonomischen und regu-latorischen Rahmenbedingungen weist mehrere Jahre in die Zukunft und wird durch einen frühzeitigen Konsens der in der UAG Breitband vertretenen Ministerien, Behörden, Bun-desländer, Gemeinden und Kommunen sowie Fachverbände und Unternehmen befördert.

Arbeitsprogramm

Die Projektgruppe sieht für die Umsetzung ihrer Zielsetzungen folgendes Arbeitspro-gramm vor:• Die Untersuchung des künftigen Kapazitäts- und Frequenzbedarfs im Wege einer ganz-

heitlichen Betrachtung.• Die Erarbeitung von Eckpunkten für eine effiziente Spektrumsnutzung und eine

internationale Harmonisierung.• Die Klärung von Fragen im Zusammenhang mit der Koexistenz einer Nutzung in leitungs-

gebundenen Netzen.• Die Erörterung von Möglichkeiten einer Bereitstellung von Rundfunkangeboten über

mobile Breitbandnetze.• Die Rolle von WiFi für die mobile Breitbandversorgung.• Die Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen zur Verbesserung der sonstigen Rahmen-

bedingungen für mobile Breitbandinfrastrukturen.

ProjektgruppeZukunftsorientierte Frequenzpolitik und Rahmenbedingungen für mobile Breitbandnetze

Unterarbeitsgruppe Breitband

Page 13: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht24 25

Zielsetzung

Der Breitbandausbau erfolgt überwiegend dezentral durch bundesweit tätige sowie regio-nale TK-Netzbetreiber sowie zum Teil auch durch kommunale Unternehmen. Gleichzeitig stehen vor allem Letztere vor der Frage, wie die Anforderungen der Energiewende auf lo-kaler Ebene umgesetzt werden können. Der stark steigende Einsatz von regenerativen Energien und eine zunehmend dezentrale Energieerzeugung erfordern nicht nur erheb-liche Maßnahmen im Stromnetzausbau, sondern über den Breitbandnetzausbau auch aus-fallsichere Steuerungs- und Regelungssysteme, mit denen Spannungsausfälle vermieden werden können.

Häufig wird argumentiert, der koordinierte Ausbau von Energie- und Telekommunika-tionsinfrastrukturen biete enorme Synergiepotenziale, die die hohen Ausbaukosten reduzieren. Zudem könnten neue kombinierte Telekommunikations- und Energiedienstleis-tungen entwickelt und vermarktet werden. Unklar bleibt, ob und, wenn ja, wie und unter welchen Voraussetzungen die sich aus der Energiewende ergebenden Anforderungen tat-sächlich ein zentraler Treiber des regionalen Breitbandausbaus sein können.

Arbeitsprogramm

Zur Annäherung an die Frage, ob die im Rahmen der Energiewende notwendigen Maß-nahmen von (kommunalen) Unternehmen zur Beschleunigung des Breitbandausbaus in Deutschland beitragen (können), will die Projektgruppe anhand der Betrachtung von Praxis beispielen „vor Ort“ bei Unternehmen, die bereits Breitbandausbau und Maßnah-men der Energiewende synergetisch durchführen, die folgenden Fragenkomplexe unter-suchen:• Welche konkreten Synergien gibt es bei der Verlegung von Leitungen durch parallele

Baumaßnahmen oder die gemeinsame Nutzung vorhandener Infrastrukturen? Welche Erfahrungen werden dabei in der Praxis gemacht? Wie wird in diesem Zusammenhang der Leitfaden der Bundesnetzagentur für die gemeinsame Verlegung beurteilt?

ProjektgruppeBreitband für Intelligente Netze

Unterarbeitsgruppe Breitband

Unterarbeitsgruppe BreitbandProjektgruppe Breitband für Intelligente Netze

Mitglieder der Projektgruppe Zukunftsorientierte Frequenzpolitik undRahmenbedingungen für mobile Breitbandnetze

Dr. Christoph BachEricsson GmbH

Dr. Thomas BaubiniTV solutions GmbH

Astrid Braken Bundesverband Glasfaseranschluss e. V. (BUGLAS)

Tim Brauckmüller atene KOM GmbH / Breitbandbüro des Bundes

Arne Deubelius Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG

Harald Geywitz E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG

Philippe Gröschel Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Rainer Helle Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein

Thomas Konschak Deutsche Telekom AG

Michael Krämer E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG

Frank KrügerBundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Heinz-Peter Labonte Kombunt- Kommunikationsberatung für Unternehmen

Karl-Heinz Laudan Deutsche Telekom AG

Christoph Legutko Intel GmbH

Franziska Löw ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e. V.

Uwe Lövenstein Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Solveig OrlowskiVerband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Dr. Dieter Pötschke Gemeinschaftsseminar Berlin-Adlershof

Ulrich Rehfueß Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG

Michael Reiss Ministerium für Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Olaf Reus Huawei Technologies Deutschland GmbH

Heike Riegner Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Dr. Klaus Ritgen Deutscher Landkreistag

Jochen Schwarz Alcatel-Lucent Holding GmbH

Ingobert Veith Huawei Technologies Deutschland GmbH

Rainer Wegner Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Marc Konarski (Leitung)Bundesverband Informations-wirtschaft, Telekommunika-tion und neue Medien e. V. (BITKOM)

Georg Merdian (Leitung)Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH

Andreas Schröder (Leitung)Vodafone GmbH

Page 14: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht26 27

Mitglieder der Projektgruppe Breitband für Intelligente Netze

Tim Brauckmüller atene KOM GmbH / Breitbandbüro des Bundes

Florian Braun Bundesverband Glasfaseranschluss - BUGLAS e. V.

Dr. Carolin Engel Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Jürgen Grützner Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Christoph Hasenkamp Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH

Rainer HelleMinisterium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein

Ulrike Lepper Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. (BREKO)

Dr. Dieter Pötschke Gemeinschaftsseminar Berlin-Adlershof

Steffen SchmittBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Dr. Katrin Sobania Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK)

Ingobert Veith Huawei Technologies Deutschland GmbH

Andreas R. Weiss next.kom corparate finance gmbH

Martina Westhues Deutsche Telekom AG

Wolfgang Heer (Leitung)Bundesverband Glasfaseranschluss e. V. (BUGLAS)

Dr. Stephan Albers (Leitung)Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. (BREKO)

Kernaussagen

• Die Hebung von Synergiepotenzialen beim Ausbau von Versorgungsnetzen einerseits sowie Breitbandnetzen andererseits im Zuge eines vorausschauenden Netzausbaus ist aus mehreren Gründen ökonomisch sinnvoll.

• Um die Nutzung von Synergiepotenzialen weiter zu forcieren, erscheint eine möglichst genaue Quantifizierung sinnvoll.

• Mit steigendem Anteil dezentral erzeugter Energien steigt der Regelungsbedarf der Ver-teilnetze. Hierfür ist eine sichere, breitbandige TK-Infrastruktur unerlässlich.

• Eine performante Telekommunikationsinfrastruktur bietet die Plattform zum Aufbau neuer Geschäftsfelder.

• Es ist zu überlegen, ob der Leitfaden der Bundesnetzagentur zur Mitverlegung von Tele-kommunikationsinfrastruktur unter Einbezug aller relevanten Marktakteure, d. h. insbe-sondere auch der TK-Netzbetreiber, überarbeitet werden sollte.

Unterarbeitsgruppe BreitbandProjektgruppe Breitband für Intelligente Netze

• Welche Bedeutung haben hochleistungsfähige, ausfallsichere Telekommunikationsnetze beim Aufbau und Betrieb von Smart Grids? Sind diese Netze der Schlüssel für die sinn-volle Kombination von Breitbandausbau und zunehmend dezentraler Energieerzeugung und -versorgung?

• Wie können Kunden profitieren? Erhalten sie künftig jederzeit aktuelle Energiever-brauchsdaten über ihre Internetverbindung? Stehen ihnen lastabhängige Tarife zur Ver-fügung? Wie werden die lastabhängigen Tarife übermittelt? Benötigen wir neue, kombi-nierte Telekommunikations- und Energiedienstleistungen? Wie könnten diese aussehen?

• Welche Geschäftsmodelle ergeben sich aus der Verbindung von Breitbandausbau und Energiewende? Lassen sich mit neuen, kombinierten Telekommunikations- und Energie-dienstleistungen zusätzliche Deckungsbeiträge erzielen?

Ergebnisse

Synergiepotenziale beim Infrastrukturausbau sind vorhanden und werden auch genutzt. Sie sind allerdings abhängig von der jeweiligen konkreten Situation und zudem schwer quantifizierbar.

Die dezentrale Energieversorgung erfordert schnelle und störungsfreie bidirektionale Kommunikation zwischen Verbrauchern und dezentralen Erzeugern; zur Steuerung von Smart Grids sind auf die speziellen Anforderungen (u. a. Ausfallsicherung) abgestimmte Tele kommunikationsnetze die zentrale Voraussetzung. Heutige Anwendungen wie z. B. Smart Metering erfordern noch keine sehr hohen Bandbreiten.

Nach Einschätzung der befragten Unternehmen wird der Bandbreitenbedarf jedoch mit steigender Nachfrage nach Smart-Home-Anwendungen ansteigen und ohne moderne, hochleistungsfähige Kommunikationsnetze nicht mehr handhabbar sein. Gleiches gilt für den steigenden Anteil an dezentral erzeugten, erneuerbaren Energien, mit dem auch der Regelungsbedarf der Verteilnetze steigt.

Durch Zusatzdienste wie z. B. lastabhängige Tarife, die Visualisierung und Analyse von Energieverbrauchsdaten oder ferngesteuertes Facility Management lassen sich auf Basis der Telekommunikationsanbindung zusätzliche Umsatzpotenziale generieren.

Der Leitfaden der Bundesnetzagentur zur Mitverlegung von Telekommunikationsinfra-struktur im Rahmen notwendiger Verlegungen von Stromleitungen wird von den unter-suchten Unternehmen hinsichtlich seiner Wirkung für den Breitbandausbau eher kritisch beurteilt und scheint in der Praxis keine generelle Anwendung zu finden.

Page 15: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht28 29

Strategie & Anwendungen

Motivation

Die Digitalisierung und Vernetzung von fünf zentralen Infrastrukturen – Energie, Verkehr, Ge-sundheit, Bildung und öffentliche Verwaltung – unter dem Stichwort „Intelligente Netze“ ist eine Aufgabe, vor der nicht nur Deutschland steht, sondern alle Industrieländer. Intelligente Netze werden von zentraler volkswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung sein. Sie bieten Lösungen für Herausforderungen wie die Energiewende oder den demografischen Wandel. Seit 2011 hat die AG2 das Thema in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten gestellt. Die Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft haben zum 7. IT-Gipfel Empfehlungen für eine Na-tionale Strategie Intelligente Netze erarbeitet und der Bundeskanzlerin übergeben.Unabhängig davon, in welcher Branchendomäne Intelligente Netze betrachtet werden, gleichen sich die Ausgangssituationen. Technische Lösungsansätze zur Umsetzung sind vorhanden. Einzig fehlte bisher eine übergreifende Strategie, die Hemmnisse im Aufbau geeint anzugehen und auszuräumen. Ein tiefgreifender Infrastrukturumbau, wie ihn die Zukunft Deutschlands erfordert, kann nicht allein aus Marktkräften heraus erfolgen. Wer einen solchen Umbau bewältigen will, braucht eine konzertierte Vorgehensweise aller ge-sellschaftlichen Kräfte. Wesentliche Hemmnisse, denen es zur Realisierung der Potenziale Intelligenter Netze zu begegnen gilt, sind:• Der Aufbau Intelligenter Netze ist komplex. Es ist eine Vielzahl relevanter Beteiligter zu

koordinieren. Hohe Anfangsinvestitionen müssen aufgebracht und zukünftige Marktmo-delle gestaltet werden.

• Fehlende Rechtssicherheit sowie fehlende Harmonisierung rechtlicher Regelungen und Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene schaffen Unsicherheiten bezüglich des Aufbaus Intelligenter Netze und behindern private Investitionen. Ein res-sortübergreifendes Handeln ist erforderlich.

• Akzeptanzfaktoren werden vernachlässigt. Die Chancen und der gesellschaftliche Nut-zen Intelligenter Netze werden nur unzureichend aktiv kommuniziert. Die notwendige gesellschaftliche Akzeptanz Intelligenter Netze erfordert einen breiten und kritischen Zukunftsdialog über alle gesellschaftlichen Ebenen hinweg.

• Fehlende Koordination relevanter Aktivitäten auf nationaler Ebene führt zu Insellösun-gen, Interoperabilitätsproblemen, fragmentierten Geschäfts- und Marktmodellen sowie zu Nachteilen der deutschen Wirtschaft bei internationalen Standardisierungsaktivitä-ten. Um den Anspruch und die Chancen einer deutschen Technologieführerschaft zu wahren, muss die Zusammenarbeit forciert werden. Das Branchendenken muss einer vernetzten und branchenübergreifenden Kooperation weichen.

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

Page 16: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht30 31

weiteren Aktivitäten ausrichten. Die Arbeitsthese, dass branchenübergreifende Synergie-potenziale vorhanden sind, über deren Nutzung Investitionsbedarfe zum Aufbau Intelli-genter Netze verringert werden können, scheint den beteiligten Experten valide. Dennoch wird eine vertiefende wissenschaftliche Untersuchung, aufbauend auf den vorliegenden Ergebnissen, empfohlen.

Kernaussagen

Bislang existierende Anwendungsbeispiele im Bereich Intelligenter Netze bewegen sich in der Regel innerhalb der Silos einzelner Industrien. Dabei liegt ein wesentlicher Mehrwert in der Nutzung von Infrastrukturen und Diensten über Branchengrenzen hinweg. Erst mit einer gemeinsamen Umsetzung entsprechender Anwendungen kann künftig das volle Po-tenzial Intelligenter Netze ausgeschöpft werden. Branchenübergreifende Herausforderun-gen beim Aufbau Intelligenter Netze sind:

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

Vorgehen

Bereits der Prozess zur Erarbeitung der strategischen Empfehlungen berücksichtigte zwei Perspektiven, die gleichgewichtet integrierend koordiniert wurden: einerseits die Fachex-pertise von Experten der jeweiligen Branchen- und Anwendungsfelddomänen und ande-rerseits die strategische Expertise einer domänenübergreifenden Sicht. Die Bundesregierung hat die von der AG2 auf dem 7. IT-Gipfel in Essen vorgelegten Emp-fehlungen aufgegriffen und ihrerseits eine ressortübergreifende Arbeitsgruppe unter Koordination des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie mit der weiteren Ausarbeitung der Strategie sowie begleitender Maßnahmen beauftragt. Ziel ist es, die in allen Ressorts existierenden dedizierten Fachkompetenzen und Aktivitäten einzubeziehen. Die Strategiephase ist entscheidend, um allen nachfolgenden Aktivitäten das solide Fun-dament eines belastbaren Regierungsbeschlusses und damit den politischen Rahmen für die Umsetzung Intelligenter Netze zu geben. Gleichzeitig müssen die rechtlichen/regulato-rischen Grundlagen auf den Weg gebracht werden. Die UAG Intelligente Netze arbeitete in 2013 bereits am Folgeschritt, den Empfehlungen für die Umsetzungsphase anhand eines Aktionsplans bis zum Jahr 2020. Dieser Prozess wird über eine Matrix-Struktur gesteuert: zum einen fünf vertikale Projektgruppen, die jeweils relevante Stakeholder der Domänen Energie, Gesundheit, Verkehr, Bildung und Verwaltung mit tiefem Branchen- und Technologie-Know-how zusammenbringen. Diese erarbeiteten in 2013 Zielbilder und Maßnahmenempfehlungen zur Umsetzung Intelligen-ter Netze bis zum Jahr 2020 in ihren jeweiligen Domänen. Zum anderen fünf horizontale Ebenen gruppen gemäß des AG2-Referenzmodells der Strategiedimensionen, in denen je-weils Vertreter der Projektgruppen ihre Erkenntnisse branchenübergreifend bündelten und Synergiepotenziale ausloteten. Die konsolidierten Ergebnisse 2013 sollen in den Folgejahren kontinuierlich bis zur Rollout-Phase 2017 bis 2020 erweitert werden.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der UAG Intelligente Netze ergeben sich aus den Aktivitäten ihrer Unter-gruppen. Alle Projektgruppen und Ebenengruppen haben Ergebnisdokumente vorgelegt. Diese um-fassen folgende Inhalte:• Branchenbezogene Zielbilder 2020 Intelligenter Netze, • Handlungsempfehlungen zur Umsetzung Intelligenter Netze 2020,• Branchenübergreifende Synergiepotenziale Intelligenter Netze.Die Ausarbeitung eines gesamtheitlichen, detaillierten Zielbildes und Meilensteinplanes ist ein entscheidender Schritt zu einer gemeinsam verstandenen Perspektive, an der sich alle

Abbildung Ü-3: Matrix-Struktur der Organisation und Arbeitsergebnisse der UAG Intelligente NetzeQuelle: UAG Intelligente Netze der AG2 des Nationalen IT-Gipfels, 2013

Projektgruppen

Ebenengruppen

UAGIntelligente Netze

Gesell-schaftl.

UAGPlattformen

Rechtl./ regulat.

Business

Prozess

Technik

Energie Gesundheit Verkehr Bildung Verwaltung

Page 17: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht32 33Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

• Frühzeitige PartizipationUm Akzeptanz zu erreichen, muss die Bevölkerung an der Einführung Intelligenter Net-ze unmittelbar teilhaben und ihre Bedürfnisse berücksichtigt finden. Insbesondere kriti-sche Aspekte des Datenschutzes und der Prinzipien eines umfangreichen Datenaustau-sches sind verständlich und rechtzeitig zu thematisieren.

• Rechtliche/regulatorische RahmenbedingungenDie bestehenden rechtlichen und regulatorischen Vorgaben behindern zu oft eine aus-reichend schnelle und freie Entwicklung der Märkte. Handlungsfelder sind u.a. Ord-nungsrahmen für neue Marktrollen, Datenschutz und -sicherheit, Anreizsysteme für In-vestitionen, Verantwortlichkeiten und Berechtigungen zur Datenbereitstellung.

• Neue Investitions- und Business-ModelleEs kommt zu Verschiebungen der Wertschöpfungskettenanteile zwischen etablierten und neuen Marktakteuren. Gleichzeitig stehen dem Bedarf an volkswirtschaftlich not-wendigen Investitionen für Multi-Purpose-Infrastrukturen derzeit zu wenig Anreize für eine rein privatwirtschaftliche Umsetzung gegenüber. Es droht die Gefahr einer Dyna-mik-Bremse.

• Integration neuer MarktrollenDie effiziente Umsetzung Intelligenter Netze braucht eine Harmonisierung von unter-nehmens- und rollenübergreifenden Abläufen. Es fehlt an gemeinsamen Gremien zur Erarbeitung von Prozess-Blueprints.

• Forcierte StandardisierungUm einen Leitmarkt zu schaffen, müssen auf nationaler und europäischer Ebene früh-zeitige Standards und Normen den Fußabdruck für die globale Positionierung setzen. Deutschland droht den Vorsprung zu verlieren, wenn hier nicht schneller und mit mehr Nachdruck agiert wird.

Strategische Ziele zur Umsetzung Intelligenter Netze, die zum Jahr 2020 erreicht sein soll-ten, sind:• Intelligente Netze sind ein gesellschaftlich gewolltes nationales Projekt.• Es besteht umfassende Rechts- und Investitionssicherheit.• Die Marktarchitekturen ermöglichen den Eintritt neuer Akteure und innovative Ge-

schäftsmodelle.• Effiziente Prozesse gewährleisten Sicherheit und diskriminierungsfreie Interaktion.• IKT ermöglicht das Zusammenspiel bei zunehmender Komplexität.

Branchenübergreifende Handlungsempfehlungen:• Institutionalisierung des nationalen Dialogs,• Rahmenbedingungen jetzt richtig setzen,• Gezielte Anschubunterstützung geben,• Gesamtheitlich koordiniertes Vorgehen aufsetzen,• Globale Orientierung als Maßstab verfolgen.

Dr. Christoph BachEricsson GmbH

Ansgar BaumsHewlett-Packard GmbH

Bernd BeckertFraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Dr. Andreas BreuerRWE Deutschland AG

Marco Brunzel]init[ AG für digitale Kommunikation

Guido BurgerORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Axel FreybergA. T. Kearney GmbH

Dr. Andreas GentnerDeloitte Consulting GmbH

Prof. Dr. Nico GroveBauhaus-Universität Weimar

Andreas HartlBundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Dr. med. Klaus JuffernbruchCisco Systems GmbH

Bernd Klusmann*

Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Dr. Peter KnauthBundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Gabriele Kotulla*

Deutsche Telekom AG

Christoph LegutkoIntel GmbH

Prof. Dr. Christoph MeinelHasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI)

Claudia MrotzekORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Jens MühlnerT-Systems International GmbH

Dr. Rahild NeuburgerMÜNCHNER KREIS Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung

Jochen SchwarzAlcatel-Lucent Holding GmbH

Kerstin StraubeT-Systems International GmbH

Thilo TöbbensDeloitte Consulting GmbH

Prof. Dr. Marion Weissenberger-EiblFraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Robert A. Wieland TNS Infratest GmbH

Dr. Bernd WiemannDeep Innovation GmbH

Dr. Malthe WolfTNS Infratest GmbH

Johannes WustHasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI)

Mitglieder der Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

Dr. Sven Hischke (Leitung)Deutsche Telekom AG

Thomas Renger (Leitung)

Cisco Systems GmbH

* unterjährig die Mitwirkung beendet

Page 18: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht34 35

Ergebnisse

1. Zielbild Intelligente Energienetze 2020Aufbauend auf ihren Empfehlungen zur Umsetzung Intelligenter Energienetze in Deutsch-land zum 7. IT-Gipfel in Essen hat die Projektgruppe Intelligente Energienetze im Jahr 2013 an der Formulierung eines gesamtheitlichen, detaillierten Zielbildes 2020 und ei-nes entsprechenden Meilensteinplanes gearbeitet.

2. Aktionsplan Intelligente Energienetze 2020Abgeleitet aus den Bausteinen des Zielbildes Intelligente Energienetze 2020 hat die Pro-jektgruppe Empfehlungen für erforderliche Maßnahmen zur Zielerreichung bis zum Jahr 2020 erarbeitet. In einem ersten Schritt wurden 120 Handlungsempfehlungen erfasst und zu 83 Maßnahmen gebündelt. Im zweiten Schritt wurden diese nochmals weiter zu 41 Maßnahmen priorisiert und in eine Übersichtsgrafik für den Zeitraum 2014 bis 2020 verortet.

3. Analyse Best-Practice-Projekte im Kontext Intelligenter EnergienetzeIn Ergänzung zu Zielbild und Aktionsplan 2020 wurde eine Analyse von öffentlich ge-förderten Projekten im Kontext Intelligenter Energienetze vorgenommen. Erreicht wur-de ein erster strukturierter Überblick über Themen, die auf den strategischen Ebenen von den Fördergebern vorangetrieben wurden, sowie die Identifizierung von Handlungs-feldern. Der durchgeführten Analyse liegen 2.183 Teilprojekte mit einem Gesamtför-dervolumen in Höhe von über 1,6 Milliarden Euro zugrunde. In Summe wurden auf der Grundlage der identifizierten Teilprojekte 89 Förderprogramme und -bekanntmachun-gen in Hinblick auf den Fördergegenstand bzw. thematische Schwerpunktsetzungen analysiert.

Kernaussagen

• Der für die Energiewende notwendige Umbau der Energieversorgungsinfrastruk-tur erfordert den Einsatz innovativer IKT-Lösungen. Der verstärkte Einsatz von IKT ist beim Aufbau von Smart Grids essenziell, um den Strombedarf aller Verbraucher intel-ligent abzuschätzen und auf dieser Basis die Erzeugung und Bereitstellung des Stroms dynamisch anzupassen.

• Die Einführung Intelligenter Energienetze erfordert ein kohärentes Vorgehen und ein gesamtheitliches politisches Projektmanagement. Ein entscheidender erster Schritt ist die Erarbeitung und der Beschluss eines umfassenden, branchenübergreifen-den, realistischen und verbindlichen Gesamtprojektplans zum zukünftigen IKT-Einsatz in den Energieversorgungssystemen und Energiemärkten.

Zielsetzung

Die Energiewende ist beschlossen. Die Ausarbeitung eines gesamtheitlichen, detaillierten Zielbildes und Meilensteinplanes für Energie- und IKT-Wirtschaft ist ein entscheidender Schritt zu einer gemeinsam verstandenen Perspektive, an der sich alle weiteren Aktivitäten ausrichten. Wichtig sind insbesondere mit Hinblick auf eine Öffnung, Weiterentwicklung und Erweiterung des bestehenden Marktes klare Rahmenbedingungen und Rollendefini-tionen und deren Umsetzung, wie in den strategischen Empfehlungen der AG2 für eine Nationale Strategie Intelligente Netze bis zum Jahr 2020 beschrieben. Die Aktivitäten und Empfehlungen unterschiedlicher Gremien zum Thema sind vielfältig. Was zusätzlich fehlt, ist ein Überblick darüber, wie von der Regierung geförderte Projekte auf die relevanten Strategieebenen einzahlen, um das Gesamtziel 2020 zu erreichen. Die PG verfolgte mit ihrer Arbeit im Jahr 2013 folgende Ziele: • Erarbeitung eines klaren Zielbildes „Intelligente Energienetze 2020“ als Grundlage und

Ausgangspunkt für eine Einordnung relevanter Handlungsempfehlungen zur zügigen Umsetzung Intelligenter Energienetze,

• Auswertung aktueller Best-Practice-Projekte.

Arbeitsprogramm

Gemäß dieser Zielsetzung verfolgte die Projektgruppe Intelligente Energienetze in 2013 zwei Aktivitätenstränge, deren Ergebnisse wechselseitig aufeinander einzahlen:• Zur Erarbeitung eines Zielbildes „Intelligente Energienetze 2020“ wurden zunächst rele-

vante Trends identifiziert und bewertet. Darauf aufbauend wurde eine inhaltlich vertief-te Diskussion entlang der Ebenen des AG2-Referenzmodells geführt (gesellschaftlich, rechtlich/regulatorisch, Business, Prozess, Technik) und zu einem gemeinsamen Ziel-bild 2020 konsolidiert.

• Im Rahmen einer Best-Practice-Projekt-Analyse sollten relevante Analysekriterien identi-fiziert und gemäß den Ebenen des AG2-Referenzmodells zugeordnet werden. Die Doku-mentation der Ergebnisse soll wesentlichen Input für die Formulierung von Empfehlungen geeigneter Maßnahmen im Rahmen eines Aktionsplans Intelligente Netze 2020 liefern.

Projektgruppe Intelligente Energienetze

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeProjektgruppe Intelligente Energienetze

Page 19: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht36 37Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeProjektgruppe Intelligente Energienetze

• IKT ermöglicht flexible Geschäftsmodelle und dynamische Angebote im Energie-markt, die zu Änderungen im Verhalten der Verbraucher führen werden. Wichtig sind insbesondere mit Blick auf eine Öffnung, Weiterentwicklung und Erweiterung des bestehenden Marktes klare Rahmenbedingungen, Rollendefinitionen und deren zügige Umsetzung unter volkswirtschaftlich optimalen Gesichtspunkten.

• Intelligente Energienetze bieten auf globalen Märkten bedeutende Chancen. Mit der Energiewende geht Deutschland weltweit voraus und stellt sich großen Herausfor-derungen in Bezug auf den notwendigen Infrastrukturausbau. Eingebettet in die europä-ische Energie- und TK-Politik kann Deutschland die internationale Entwicklung forcieren und maßgeblich prägen.

• Dringlichste Aufgabe ist es, umgehend geeignete rechtliche Rahmenbedingungen für die Einführung Intelligenter Energienetze zu schaffen. Erforderliche Investitionen brauchen einen verlässlichen rechtlichen und regulatorischen Rahmen, d. h. die fehlen-den Verordnungen müssen ohne weitere Verzögerung erlassen werden. Dazu zählt auch die Fortentwicklung einer Anreizregulierung mit dem Ziel, IKT-Investitionen ausreichend zu fördern. Die heutige Anreizregulierung der Strom- und Gasverteilnetze in Deutschland ist hierfür ungeeignet. Über das zugrundeliegende Modell ist politisch zu entscheiden.

• Partizipation ist ein wesentlicher Baustein zu einer allgemeinen Akzeptanz Intelli-genter Energienetze. Ohne breiten gesellschaftlichen Konsens ist ein Umbau des Ener-giesystems nicht oder nur eingeschränkt möglich. Daher muss unter Federführung der Regierung ein nationaler gesellschaftlicher Dialog aller an der Energiewende Beteiligten und davon Betroffenen vorangetrieben werden.

• Im Energiesystem der Zukunft nimmt die Zahl der in den Markt integrierten Teil-nehmer mit dezentraler Eigenerzeugung und Speicherung zu. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, die Rahmenbedingungen für einen Marktplatz für Energiedienstleistun-gen zu definieren und diesen auszugestalten. Darauf aufbauend ist die Schaffung kom-merzieller Märkte für verbrauchsseitige Flexibilität ein weiterer wichtiger Schritt bei der Einführung wirtschaftlich funktionierender Intelligenter Energienetze. 2014 sind Pilot- und Schaufensterprojekte zu starten. Diese gehen fließend in den Rollout über.

• IKT als Garant von Versorgungszuverlässigkeit verdient in Zukunft besondere Be-achtung. Die Sicherung der überregionalen System stabilität nimmt an Bedeutung zu, um die Integration einer steigenden Zahl von Akteuren und erneuerbaren Energien in Verteil-netzstrukturen zu gewährleisten. Zusätzliche Komplexität durch die massiv zunehmende Interaktion ist nur durch einen deutlich höheren Einsatz von IKT zu beherrschen.

• Handlungsbedarf zur Anpassung der F&E-Rahmenrichtlinien des Bundes. Öffentlich geförderte Forschungsprojekte im Kontext Intelligenter Energienetze zie-len heute vornehmlich auf die technische Ebene, dabei vor allem auf die Entwicklung vorwettbewerblicher Technologien. Für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und die Einführung Intelligenter Energienetze sind neben der Technik aber auch die Strategie ebenen Gesellschaft, Recht und Regulierung sowie Business und Prozesse zu berücksichtigen und eine marktnähere Projektförderung zu etablieren.

Rolf AdamCisco Systems GmbH

Thomas BaumgartnerEricsson GmbH

Dr. Jörg BenzeT-Systems Multimedia Solutions

Julia BöhmDeutsche Telekom AG

Dr. Justus BroßAlcatel-Lucent Deutschland AG

Felix DembskiBundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Bastian Fischer*

ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Dr. Oliver Helge FranzRWE Deutschland AG

Wolfgang HeerBundesverband Glasfaseranschluss e. V. (BUGLAS)

Jürgen HeißEnBW Operations GmbH

Tobias KempermannEWE Aktiengesellschaft

Alexander KleemannBundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Bernd KowalskiBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Vera KrupinskiMinisterium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung

Volker LedigDB Energie GmbH

Christoph LegutkoIntel GmbH

Klaus LiepachT-Systems International

Dr. Oliver MotzRWE Consulting GmbH

Armin MrasekIntel Mobile Communications GmbH

Claudia MrotzekORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Jens MühlnerT-Systems International GmbH

Rebekka PorathIntel Mobile Communications GmbH

Frieder Schmitt MVV Energie AG

Dr. Bernd SörriesForschungsstelle Mobiles Internet am ITM

Oliver StahlEntelios AG

Thomas TheisenRWE Deutschland AG

Peter ThomasE.ON Bayer AG

Dr. Kristian WeilandDB Energie GmbH

Dr. Manuel WeindorfGE Energy Germany GmbH

Dr. Andreas Westermeier Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Thomas WiedemannRWE Deutschland AG

Dr. Fiona WilliamsEricsson GmbH

Mitglieder der Projektgruppe Intelligente Energienetze

Kerstin Straube (Leitung)Deutsche Telekom AG

Dr. Andreas Breuer (Leitung)RWE Deutschland AG

* unterjährig die Mitwirkung beendet

Page 20: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht38 39Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeProjektgruppe Intelligente Gesundheitsnetze

Zielsetzung

In den letzten zehn Jahren hat sich das Gesundheitswesen dynamisch entwickelt. So sind die Ausgaben um rund 33 % auf 263 Milliarden Euro pro Jahr und die Zahl der im Ge-sundheitswesen Beschäftigten erheblich gestiegen. Im Zuge der demografischen Entwick-lung wird es im Gesundheitswesen infolge des weiter steigenden medizinischen Wissens, der wachsenden Arbeitsteiligkeit der Prozesse in der Versorgung sowie der Veränderung des Umgangs mit Gesundheit in verschiedenen Lebensbereichen und -phasen zu weite-ren nachhaltigen Änderungen kommen. Die intelligente Vernetzung im Gesundheitswesen kann Antworten auf eine Vielzahl unserer zukünftigen Herausforderungen geben. Ziel der Projektgruppe ist es, hierfür erforderliche Impulse in der fachlichen und politischen Dis-kussion zu setzen und zur Umsetzung der Strategie in die Praxis beizutragen.

Arbeitsprogramm

Intelligente Gesundheitsnetze haben das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zu Innovation, Wachstum und Fortschritt im Gesundheitswesen zu leisten. Neben erfahrbar gemachten Vorteilen der Anwendungen sowie der Demonstration von Machbarkeit und Nutzen kommt der Beschleunigung der Interoperabilität der Anwendungen und Dienste eine herausra-gende Bedeutung zu. Um eine effiziente und effektive Umsetzung dieser Maßnahmen zu erreichen, erarbeitet die Projektgruppe als Beitrag für einen Nationalen Aktionsplan Emp-fehlungen zum Aufbau Intelligenter Gesundheitsnetze. Wesentliche Inhalte des Arbeitspro-gramms sind:• Erarbeitung einer Zielvorstellung für Intelligente Gesundheitsnetze im Jahr 2020 (ein-

schließlich des Aufzeigens von Nahtstellen zu anderen gesellschaftlichen Bereichen).• Abgeleitet von dieser Zielvorstellung sollen für die Entwicklung eines Aktionsplanes

Handlungsfelder identifiziert und beschrieben werden, was bis wann erreicht werden soll, was dafür zu tun ist, welche Prozesse aufgesetzt werden sollten und welche Res-sourcen zur Zielerreichung notwendig sind.

• Dies soll geschehen unter Berücksichtigung aktueller Trends im Gesundheitswesen und branchenübergreifend in der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Erfahungen aus geeigneten Best-Practice-Projekten.

Projektgruppe Intelligente Gesundheitsnetze

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze Ergebnisse

Im Rahmen eines kontinuierlichen unterjährigen Arbeitsprozesses hat die Projektgruppe Zielvorstellungen für Intelligente Gesundheitsnetze im Jahr 2020 erarbeitet. Davon abge-leitet wurden Handlungsfelder identifiziert und Vorschläge für Maßnahmen zusammen-gestellt. Dabei wurden aktuelle Trends im Gesundheitswesen, in der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Erfahrungen aus geeigneten Best-Practice-Projekten berücksichtigt.

Kernaussagen

• Aufgrund steigender Lebenserwartung werden die Bürgerinnen und Bürger einen erhöhten Bedarf an medizinischer Behandlungskapazität haben. Gleichzeitig wollen sie eine immer individuellere und selbstbestimmte medizinische Behandlung. E-Health und Telemedizin sind wichtige Eckpfeiler, um eine qualitativ hochwertige, wohnortnahe Versorgung zu gewährleisten, obwohl regional die Zahl von Ärzten und Pflegekräften aufgrund der demografischen Entwicklung abnimmt.

• Mit § 291a SGB V ist eine belastbare rechtliche Grundlage zur Einführung eines Gesundheitsnetzes geschaffen worden. Allerdings bestehen auch weiterhin Hinder-nisse für einen Ausbau hin zu einem Netz für Gesundheitsdienstleistungen.

• Im deutschen Gesundheitssystem steht die Vernetzung der diversen elektro-nischen Systeme zur besseren Patientenversorgung erst am Anfang. Der erste Schritt war die Ausstattung der Arztpraxen mit Kartenlesern und die Ausgabe der elek-tronischen Gesundheitskarte mit Chip und Lichtbild an die Versicherten. Bisher fehlen aber Online-Anwendungen für die neue elektronische Gesundheitskarte. Damit ist der Mehrwert gegenüber der alten Krankenversichertenkarte sehr begrenzt.

• Der weitere Ausbau der Telemedizin bleibt eine Herausforderung. Bundesweit gibt es mehr als 200 Pilotprojekte, die ausgeweitet und schrittweise in den Regelbetrieb über-führt werden müssen. Im Versorgungsstrukturgesetz von 2011 ist eine Roadmap für den flächendeckenden Wirkbetrieb von Telemedizin im Grundsatz festgelegt worden. Diese gesetzlichen Regelungen müssen nun auch von der Selbstverwaltung umgesetzt werden.

• Intelligente Gesundheitsnetze bewirken Effizienzgewinne und schaffen neue Wachstumsimpulse für ein flächendeckendes Gesundheits- und Pflegesystem auf höchstem Niveau. Eine intelligente Vernetzung bestehender elektronischer Informa-tionssysteme erhöht zudem die Qualität der Gesundheitsversorgung.

• Der zügige Ausbau medizinischer Mehrwertanwendungen hat weiterhin eine hohe Priorität. Die Anwendungen sind überwiegend bereits in § 291a SGB V festgelegt. Aber auch zehn Jahre nach Verabschiedung der gesetzlichen Grundlagen ist mit dem Wirk-betrieb einiger Basisanwendungen wie dem Online-Stammdatendienst und der elektro-nischen Signatur nicht vor Anfang 2015 zu rechnen.

Page 21: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht40 41Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeProjektgruppe Intelligente Gesundheitsnetze

• Die technischen Möglichkeiten, die die elektronische Gesundheitskarte bietet, sollten genutzt werden. Immer wieder wurde über die Möglichkeiten der elektroni-schen Gesundheitskarte als Speicherort für Dokumente wie Notfalldaten, Impfpass, Organspendeausweis, Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht nachgedacht. Die elektronische Gesundheitskarte ist als Speicher in Patientenhand bestens geeignet, dem Anspruch an Datensparsamkeit und Selbstbestimmung des Patienten gerecht zu werden.

• Die zügige Umsetzung der Online-Vernetzung Stufe 1 mit dem Online-Versicher-tenstammdatensatz ist dringend notwendig: Wirkbetrieb in allen deutschen Arztpra-xen spätestens 2015, d. h. Rollout der elektronischen Signatur für Ärzte und Aufbau ei-nes Gesundheitsfachberufe-Registers für die nicht-verkammerten Heilberufe.

• Die Einführung einer elektronischen Pflegedokumentation für die ambulante, teil-stationäre und stationäre Pflege muss vorangetrieben werden. Empfohlen wird eine verbindliche Strategie inklusive Zeitplan zur Einführung von elektronischen Fallakten in Kliniken und von Arzneimittel-Therapiesicherheit.

• Praktische Umsetzung des Informationsrechts der Patienten durch die elektroni-sche Kopie gewährleisten. Das Informationsrecht des Patienten darf nicht über hohe Prozesskosten ausgehebelt werden, insbesondere dann nicht, wenn eine kostenneutra-le oder jedenfalls sehr kostengünstige Alternative in Form der elektronischen Kopie be-steht. Um sicherzustellen, dass das Patientenrecht nicht nur auf dem Papier besteht, sollte daher gerade die elektronische Kopie von Patientendaten gefördert werden.

• Hohe Sicherheitsstandards in der Gesundheits-IT sind ohne spezialisierte Dienst-leister nicht zu gewährleisten. Mehr Rechtssicherheit beim IT-Outsourcing erfordert eine Anpassung gesetzlicher Regelungen an den aktuellen Stand der Technik. Die weit-reichende Regelung zur ärztlichen Verschwiegenheitspflicht nach § 203 Strafgesetz-buch (§ 203 StGB) behindert den Wettbewerb im Gesundheitsnetz. Es ist nicht nach-zuvollziehen, warum externe IT-Dienstleister insoweit nicht als Gehilfen im Sinne von § 203 StGB behandelt werden.

• Die am Behandlungsprozess beteiligten Professionen werden infolge zunehmend arbeitsteiliger Prozesse zunehmend auch vernetzt arbeiten. Die Vernetzung der am Behandlungsprozess Beteiligten muss sowohl intrasektoral als auch intersektoral ermög-licht werden. Dies bedingt den offenen Zugang zu interoperablen Systemen und die Ver-fügbarkeit der für den Behandlungsprozess erforderlichen Daten, und zwar für alle am Ver-sorgungsprozess Beteiligten, sofern sie diese Daten für die Behandlung benötigen.

• Mit Assistenz- und Kommunikationssystemen können medizinische Leistungen auf hohem Sicherheitsniveau nun auch durch Assistenzpersonal erbracht werden. Die entsprechenden Berufsordnungen und ggf. auch Gesetze müssen an diese Möglich-keiten angepasst werden und gleichzeitig den Rahmen für Delegation und Verantwor-tungsübernahme unter Nutzung neuer IT-Systeme definieren.

Andreas HartlBundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Univ.-Prof. Dr. Gernot MarxKlinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Universitätsklinikum der RWTH Aachen

Dr. Pablo MentzinisBundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Ekkehard MittelstaedtBundesverband Gesundheits-IT e. V. (bvitg e. V.)

Jens MühlnerT-Systems International GmbH

Melanie TaproggeT-Systems International GmbH

Dr. Ralf von BaerRobert Bosch Healthcare GmbH

Mitglieder der Projektgruppe Intelligente Gesundheitsnetze

Dr. med. Klaus Juffernbruch (Leitung)Cisco Systems GmbH

Gäste:

Mina AhmadiBundesministerium für Gesundheit

Nino MangiapaneBundesministerium für Gesundheit

Page 22: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht42 43Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeProjektgruppe Intelligente Verkehrsnetze

Zielsetzung

Im IT-Gipfel-Jahr 2012 war die PG Intelligente Verkehrsnetze in einer gemeinsamen PG mit den Themen Verkehr, Bildung und Verwaltung organisiert. Mit dem Jahr 2013 wird sich die PG Intelligente Verkehrsnetze in der neuen Organisationsstruktur der AG2 als selbststän-dige Expertenrunde den verkehrstechnischen Herausforderungen und Aufgaben widmen. Zudem erhält die PG eine deutliche Verstärkung durch DB Personenverkehr und den Co-Lead der Schenker Deutschland AG gemeinsam mit BITKOM. Die Arbeit der Projektgrup-pe soll sich insbesondere mit Themen der Verkehrssicherheit und der Verkehrseffizienz (z. B. Reduzierung und Verlagerung von Verkehr, Verkehrsprognosen, Potenziale individuel-ler intermodaler/vernetzter Mobilität) sowie Themen rund um Open-Data, Datennutzungs-verträgen und standardisierten Daten- und Transaktionsschnittstellen auseinandersetzen. Allesamt unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung von Intelligenten Verkehrs-netzen.

Arbeitsprogramm

Für die Intelligenten Verkehrsnetze der Zukunft identifiziert die Expertengruppe aktuel-le Trends auf unterschiedlichen Ebenen, z. B. Gesellschaft oder Technik, und formuliert daraus über einzelne Arbeitsschritte Zielbilder und Handlungsfelder für die Intelligenten Verkehrsnetze der Zukunft. Aus diesen Zielbildern und Handlungsfeldern werden anschlie-ßend qualifizierte und quantifizierbare Maßnahmen zur Erreichung abgeleitet und näher beschrieben.

Ergebnisse

Ausgangspunkt der Arbeit der Projektgruppe Intelligente Verkehrsnetze im Jahr 2012 war zunächst eine Bestandsaufnahme der Ist-Situation. Im Rahmen der Expertendiskussionen der Projektgruppe Intelligente Verkehrsnetze wurden Zielbilder und Maßnahmen 2020 im Kontext eines sicheren, effizienteren und verlässlicheren Verkehrs diskutiert und definiert.

Projektgruppe Intelligente Verkehrsnetze

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze Die Projektgruppe hat dabei in intensiven Diskussionen zu Beginn zehn Themen erarbeitet. Um eine Fokussierung zu erzielen und gleichzeitig die Einordnung in die Strategieebenen der AG2 zu ermöglichen, wurden zu Beginn zehn Themen in Bezug auf die Gewichtung der einzelnen Strategieebenen nach ihrer Ausprägung bewertet. Als Hilfsmittel wurde hier-zu eine anonymisierte Online-Befragung unter Experten der mitwirkenden Unternehmen durchgeführt. Die Befragung ermöglichte es, Gesamtausprägungen sowie eine anschlie-ßende Eingrenzung je Strategieebene zu erzielen.

Kernaussagen

• Gesamtvernetzung statt InsellösungenDie Individualverkehre, Transportverkehre und der Öffentliche Personennahverkehr sind innerhalb ihrer Domänen gut vernetzt. Die Vernetzung der Domänen untereinander muss jedoch weiter ausgebaut werden. Alle Verkehrsbetreiber müssen – eingebettet in eine Deutschland-Architektur – über standardisierte Schnittstellen die notwendige Echtzeitinformation zu Verspätung, Stau, Kapazität etc. zur Verwendung durch Mobili-tätsintegratoren bereitstellen. Hierfür ist eine Anbindung aller verfügbaren Verkehrsda-tenquellen der öffentlichen Hand und der privaten Wirtschaft an einen Verkehrsdaten-marktplatz u. a. durch Förderung der MDM-Initiative.

• Deutschland könnte Vorreiter bei einem intermodalen Verkehrsdaten-Verbund-system werden. Die konsequente Vernetzung von Güter- und Transportverkehr mit Individualverkehr würde die Infrastruktur optimal ausnutzen. Deutschland verfügt über eines der fort-schrittlichsten LKW-Mautsysteme weltweit. Die im internationalen Vergleich gut aus-gebaute Infrastruktur und Menge an vorhandenen Verkehrsdaten bieten erhebliche Po-tenziale, die durch eine Veränderung von rechtlichen Rahmenbedingungen vollständig ausgeschöpft werden können.

• Traffic statt BetonDer Straßenbau alleine ist keine Lösung. Eine flächendeckende, IKT-basierte Telematik-Infrastruktur (Funknetze zur Unterstützung von Verfahren und Prozessen der Priorisie-rung, Verkehrsmanagement usw.) gewährleistet die reibungslose Abwicklung von Han-delsströmen auf nationaler und internationaler Ebene. Verbraucher profitieren dadurch von kürzeren Lieferzeiten und kostengünstigeren Transportbedingungen.

• Für eine effiziente Entwicklung von Funktionen und Mobilitätsdienstleistungen, muss die Infrastruktur für die Kommunikation mit den Verkehrsteilnehmern wei-terentwickelt werden. Die Verfügbarkeit, Verlässlichkeit und Qualität von Mobilitätsdaten ist dafür notwendi-ge Grundlage. Diese Voraussetzungen sind heute noch nicht flächendeckend erfüllt. Dienste für eine intelligente Mobilität nutzen einen vernetzten Datenaustausch durch

Page 23: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht44 45

Jörg BranerSiemens AG Infrastructure & Cities Sector Mobility and Logistics Division IC MOL TI

Guido BurgerORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Dr. Florian EckDeutsches Verkehrsforum e. V.

Dr. Norbert Handke IT S Network Germany e. V.

Julia HetzSiemens AG Infrastructure & Cities Sector Mobility and Logistics Division IC MOL TI IS

Bernd KlusmannBundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Thomas KöhlerDB Mobility Logistics AG

Karin LoidlFraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Dr. Bernt MesterBLG Logistics Goup AG & Co. KG

Ronaldo MiesInstitut für Rundfunktechnik

Dr. Rahild NeuburgerMÜNCHNER KREIS Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung

Dr. Bernd PfitzingerToll Collect GmbH

Gerd RiegelhuthHessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement

Dr.-Ing. Michael SchrautBMW Forschung und Technik GmbH

Dr. Peter WagnerDeutsches Institut für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Institut für Verkehrssystemtechnik

Markus WarthaPower Providing GmbH

Johannes WeichselBundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Erik WirsingSchenker Deutschland AG

Reiner WünschBundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mitglieder der Projektgruppe Intelligente Verkehrsnetze

Lothar Rosenkranz (Leitung)Schenker Deutschland AG

Ralf Grigutsch (Leitung)T-Systems GEI GmbH für BITKOM e. V.

Einsatz von IT (Cloud, Open Data etc.) und moderner Kommunikationstechnologie. Da-für brauchen sie Plattformen zum Austausch von Informationen und Transaktionen von Mobilitätsdaten der öffentlichen Hand und von privatwirtschaftlichen Betreibern von Verkehrsträgern.

• Die voranschreitende Urbanisierung erfordert neue Mobilitätskonzepte für Stadt und Land. Der Weg zur individuellen Intermodalität wird mit steigendem Stellenwert des Aus-tauschs und der Bedeutung von Verkehrsdaten einhergehen.

Zielsetzung

Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze konzentriert sich auf drei Fragen:• Wie können digitale Technologien Qualität und Effizienz der Lehre an Hochschulen ver-

bessern?• Welche Treiber, welche Hindernisse existieren auf dem Weg zu einem Intelligenten Netz

für die Hochschullehre?• Wie kann ein solches Intelligentes Netz für die Hochschullehre aufgebaut werden?Ziel der Projektgruppe ist es, ein gemeinsames Verständnis mit den Hochschulen in Deutschland über Möglichkeiten und Grenzen eines Intelligenten Bildungsnetzes zu erzie-len und eine konkrete politische Agenda zu formulieren.

Arbeitsprogramm

Die Projektgruppe hat im Dezember 2012 ein Thesenpapier zu Zielen, Herausforderun-gen und Umsetzungsmöglichkeiten einer Deutschen Hochschul-Cloud (DHC) veröffent-licht. Die DHC ist als Infrastruktur für den Lehrbetrieb an Hochschulen konzipiert. Sie steht damit neben den in Hochschulen installierten Campus-Management-Systemen und IT-Infrastrukturen, die dem Forschungsbetrieb dienen. Deutsche Hochschulen haben ers-te Programme zur Verbesserung der Lehre durch digitale Technologien implementiert. Es fehlen jedoch eine übergreifende Vision und Kooperationsstrukturen, um skalierbare Lö-sungen umzusetzen. Das Thesenpapier der Projektgruppe analysiert Treiber der Verände-rung sowie Hindernisse.

Phase 2 der Projektarbeit konzentriert sich auf die Stakeholder-Kommunikation. Durch Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden wurden die Thesen des Konzeptpapiers ge-testet und modifiziert. Ziel war es, die unterschiedlichen Perspektiven auf ein intelligentes Hochschulnetz besser zu verstehen. Dieser Dialog mit den Stakeholdern leitet unmittelbar in Phase 3 über – der Definition einer konkreten politischen Agenda zum Aufbau eines in-telligenten Netzes für die Hochschullehre. Die Agenda identifiziert die wichtigsten Stell-schrauben, die seitens Bund und Länder die Entwicklung der Hochschulen beeinflussen.

Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeProjektgruppe Intelligente Bildungsnetze

Page 24: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht46 47Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeProjektgruppe Intelligente Bildungsnetze

Ergebnisse

Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze hat sich mit der Frage beschäftigt, wie digi-tale Technologien Studium und Lehre sowie die Weiterbildung an deutschen Hochschulen verändern werden und wie sich die Hochschulen auf diesen Wandel einstellen können. Die-se Fragestellung ist relevanter denn je. Hochschulen stehen heute vor zahlreichen Heraus-forderungen – ein Intelligentes Bildungsnetz ist kein „Allheilmittel“, trägt aber zur Stärkung des Hochschulstandortes Deutschland bei. Folgende Ergebnisse wurden 2013 erarbeitet:• Durchführung kontinuierlicher unterjähriger Sitzungen.• Durchführung eines Workshops zur Erarbeitung , Kommentierung und Ergänzung eines

Policy-Briefs der Projektgruppe durch Experten aus Hochschule (Wissenschaft, Ser-vice-Zentren, IT-Infrastruktur) und IT-Wirtschaft als erste Stufe des Prozesses der Par-tizipation der staatlichen und privaten Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland.

• Durchführung eines Workshops „Intelligente Bildungsnetze. • Hintergrund, Konzeption, Strategie“ auf der Fachveranstaltung „Campus Innovation“.• Formulierung eines Zielbildes Intelligente Bildungsnetze 2020 und Formulierung von

Handlungsempfehlungen für ein Intelligentes Hochschulnetz im Rahmen eines 7-Punkte-Plans.

Kernaussagen

• Deutschland steht bei Intelligenten Bildungsnetzen am Anfang. Die Projektgruppe sieht eine hohe politische Notwendigkeit, einen Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung Intelligenter Bildungsnetze zu setzen. Bei allen existierenden Projek-ten handelt es sich um regional fokussierte Ansätze mit begrenztem Wirkungskreis und klar umrissen Aufgabenstellungen für die Hochschulen der Region bzw. des jeweiligen Bundeslandes.

• Gemeinsame Finanzierung durch Bund und Länder.Wir schlagen eine gemeinsame Finanzierung des Intelligenten Hochschulnetzes durch Bund und Länder vor.

• Anreize für die Digitalisierung von Inhalten und Aufbau von Hochschulkooperati-onen.Bereitgestellte Gelder sollten in der ersten Phase vor allem in die Schaffung von An-reizen für die Digitalisierung von Inhalten für Studium und Weiterbildung sowie in den Aufbau von Hochschulkooperationen fließen. Für die Umsetzung dieser Content-För-derprojekte würden die Hochschullehrer mit finanziellen Mitteln ausgestattet, die sie wiederum in bestehende Support-Strukturen zur digitalen Content-Entwicklung auf

Dr. David DeißnerVodafone Institut

Dr. Marc GöcksMultimedia Kontor Hamburg

Prof. Dr. Martin HaagHochschule Heilbronn

Prof. Dr. Bernd KrämerFernUniversität in Hagen

Dr. Lutz P. MichelMMB – Institut für Medien- und Kompetenzforschung

Dr. Stephan PfistererBundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Dr. Paul RühlVirtuelle Hochschule Bayern

Dr. Volker Zimmermannimc information multimedia communication AG

Mitglieder der Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze

Ansgar Baums (Leitung)Hewlett-Packard GmbH

Prof. Dr. habil. Christoph Igel (Leitung)Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)/Centre for e-Learning Technology (CeLTech)

Fakultäts-, Hochschul- oder Landesebene einfließen lassen können. Damit würden die Fördermittel nicht nur eine Anreizfunktion für die beantragenden Hochschullehrer bzw. deren Hochschule im Sinne der Drittmitteleinwerbung ausüben, sondern im Hochschul-system verbleiben.

• Einrichtung von Kompetenzzentren.Zur Forcierung interdisziplinärer, anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung schlägt die Projektgruppe auf Basis eines Bund-Länder-Abkommens die Einrichtung na-tionaler thematischer Kompetenzzentren vor.

• Handlungsempfehlungen/Sieben-Punkte-Plan: – Anpassung des hochschulrechtlichen Rahmens auf Bund- und Länderebene, – Bereitstellung eines strukturell verankerten, zweckgebundenen Gesamtbudgets durch Bund und Länder in Höhe von 150 Millionen Euro pro Jahr,

– Festlegung urheberrechtlicher Bedingungen, – Anpassung und Vereinheitlichung von Datenschutz-Regeln, – Förderung eines offenen E-Learning-Ökosystems, – Aufstellung von Kooperationsregeln, – Innovationspolitische Beratung des Bundes in der digitalen Aus- und Weiterbildung.

Page 25: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht48 49Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeProjektgruppe Intelligente Verwaltungsnetze

Zielsetzung

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet weiter voran. Entsprechend der ge-nerellen Infrastrukturverantwortung des Staates sind Politik und Verwaltung derzeit in mehrfacher Hinsicht gefordert, geeignete Rahmenbedingungen für die systematische Er-schließung der Nutzenpotenziale der neuen Technologien bei gleichzeitiger Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit zu schaffen. Dies betrifft alle Bereiche öffentlicher Infrastrukturen, einschließlich des föderal und arbeitsteilig sehr ausdifferenzierten Sys-tems der öffentlichen Verwaltung im engeren Sinne. Ziel der Projektgruppe Intelligente Verwaltungsnetze ist es, ein konsistentes Zielbild sowie erste Lösungsansätze bzw. Nutzenszenarien für die umfassende informationstechnische Vernetzung von Daten und Diensten im Bereich der öffentlichen Verwaltung zu erarbeiten.

Arbeitsprogramm

Im Rahmen der Arbeit der Projektgruppe Intelligente Verwaltungsnetze sollen aktuelle Handlungs-schwerpunkte des E-Government (auf unterschiedlichen föderalen Ebenen) so-wie innovative Lösungsideen aus Wirtschaft und Wissenschaft in die konzeptionellen An-sätze sowie das methodische Bezugssystem der Intelligenten Netze eingearbeitet werden. Dabei sollen aufbauend auf entsprechenden Vorarbeiten (z. B. des Nationalen Normenkon-trollrates) bzw. innovativen Pilotprojekten (wie X-Trans.eu) nach Möglichkeit ebenen- und ressortübergreifende Nutzenpotenziale für den Standort Deutschland herausgearbeitet werden. Vielfach hängt die konkrete wirtschaftliche Tätigkeit von Unternehmen vom Zusammen-wirken einer Vielzahl von Behörden ab. So müssen im Bereich der Genehmigung von Schwerlasttransporten beispielweise eine Vielzahl von statischen und dynamischen Daten unterschiedlicher Gebietskörperschaften zusammengeführt und durch das Logistikunter-nehmen aufwendig analysiert bzw. aufbereitet werden. Hier stellt sich z. B. die Frage, wie auf der Grundlage eines Intelligenten Verwaltungsnetzes Informationen aus verschiedene

Projektgruppe Intelligente Verwaltungsnetze

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze Datenbanken sowie angereichert um Echtzeit-Daten von Sensoren und verbundenen IT-Systemen automatisiert zusammengeführt, analysiert und visualisiert werden können. Da-bei gilt es Aspekte von Open Data und Big Data zu berücksichtigen sowie einen engen Informationsaustausch mit der Projektgruppe Intelligente Verkehrsnetze zu realisieren. Das Arbeitsprogramm der PG Intelligente Verwaltungsnetze sollen in enger Zusammenar-beit mit der Arbeitsgruppe 3 des IT-Gipfels „Innovative Angebote des Staates“ bearbeitet werden. Die Zusammenarbeit konzentriert sich dabei in besonderer Weise auf die UAG Er-probungsräume sowie die UAG Infrastruktur. Beide Arbeitsgruppen beschäftigen sich aus verschiedenen Perspektiven ebenfalls mit innovativen Vorhaben P23R bzw. innovativen Lösungsszenarien im Bereich des Großraum- und Schwerlastverkehrs.

Ergebnisse

Die Projektgruppe hat in enger Abstimmung mit der AG3 „Innovative IT-Angebote des Staates“ Zielbilder Intelligenter Verwaltungsnetze 2020 und entsprechende Handlungs-empfehlungen zur Umsetzung erarbeitet.

Kernaussagen

• Eine effizient arbeitende Verwaltung wird auch in Zukunft eine herausragende Be-deutung für den Standort Deutschland haben. In den kommenden Jahren wird es darauf ankommen, die richtigen Akzente zu setzen. Dies betrifft nicht nur Maßnahmen im Bereich der IKT-Förderung bzw. hinsichtlich des Aus- und Umbaus öffentlicher Infra-strukturen, sondern auch hinsichtlich der digitalen Modernisierung bzw. Transformation der öffentlichen Verwaltung.

• Digitale Technologien und ihre Vernetzung bilden eine neue Kulturtechnik. Diese haben weitreichende Implikationen für die persönliche und geschäftliche Kommunikati-on und damit für grundlegende Organisationsmuster in diversen gesellschaftlichen Teil-bereichen.

• Staat und Verwaltung stehen vor der Herausforderung, im gesamtgesellschaftli-chen Maßstab optimale Rahmenbedingungen für die digitalen Wandel zu schaf-fen. Die digital vernetze Gesellschaft (E-Society) erfordert neue Kompetenzen und er-möglicht vielfältige neue Arbeits- und Organisationsformen sowie Geschäftsmodelle. Staat und Verwaltung müssen die Vorteile von Digitalisierung und Vernetzung für die gesellschaftliche Entwicklung optimal nutzen und damit verbundene Bedrohungen bzw. Gefahren vermeiden oder zumindest minimieren. Dazu gehört auch die Aufgabe, die öffentliche Verwaltung sowie die öffentlichen Infrastrukturen an veränderte Rahmenbe-dingungen anzupassen.

Page 26: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht50 51

Wolfgang BauerBayrisches Landesamts für Finanzen

Macel BoffoMinisterium des Innern und für Sport

Dr. Christine BrockmannMetropolregion Rhein-Neckar GmbH

Dr. Andreas EngelStadt Köln

Dr. Andreas HerschelSAP Deutschland AG & Co. KG

Dr. Sönke E. SchulzLorenz-vonStein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel

Dr. Katrin SobaniaDeutscher Industrie und Handelskammertag e. V.

Mitglieder der Projektgruppe Intelligente Verwaltungsnetze

Marco Brunzel (Leitung)]init[ AG für digitale Kommunikation

Dr. Pablo Mentzinis (Leitung)Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

• Signifikante Effizienzeffekte lassen sich nur auf der Basis durchgängig elektro-nisch unterstützter Prozesse erzielen. Der Standardisierung von Schnittstellen zu Da-ten, Diensten und Regeln kommt bereits heute eine herausragende Bedeutung zu (vgl. Standardisierungsagenda des IT-Planungsrates, XÖV, P23R). Auch durch die Einbindung privater Akteure kann die öffentliche Verwaltung deutlich entlastet werden. Eine höhe-re Prozessautomatisierung senkt die Bürokratiekosten der Wirtschaft sowie gleichzeitig die Kosten des Verwaltungsvollzugs auf Seiten der öffentlichen Verwaltung.

• Die Förderung von Open Government und der Schutz personenbezogener Daten bzw. kritischer Infrastrukturen sind zwei Akzente einer digitalen Standortpolitik.

• Digitalisierung eröffnet neue Formen des gesellschaftlichen Engagements (E-So-ciety). Auf Grundlage digitaler Daten sowie einer umfassenden informationstechni-schen Vernetzung können auch im öffentlichen Sektor nicht nur bestehende Prozesse signifikant optimiert, sondern – aufbauend auf dem normativen Leistungszweck – sogar gänzlich neue Kooperations- und Geschäftsmodelle konzipiert und umgesetzt werden.

• Es fehlen noch immer wesentliche Voraussetzungen für den Aufbau zeitgemäßer Online-Angebote des Staates. Trotz insgesamt hoher jährlicher Ausgaben für IT bilden durchgängige verwaltungsübergreifende Prozesse nach wie vor die Ausnahme. Es fehlt bis heute an einer konsistenten Methodenbasis sowie an konkreten Erprobungsräumen für die zielgerichtete Identifizierung und Qualifizierung organisatorischer Gestaltungspo-tenziale auf der Grundlage vernetzter Informations- und Kommunikationstechnologien im Bereich der öffentlichen Verwaltung.

Zielsetzung

Ziel der Ebenengruppe ist es, eine übergreifende Sicht auf die Ergebnisse und Kernaussa-gen der fünf Projektgruppen der UAG Intelligente Netze auf der gesellschaftlichen Ebene zu schaffen. Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, welche branchenübergrei-fenden Synergiepotenziale sich auf der gesellschaftlichen Ebene zur Umsetzung Intelligen-ter Netze bis zum Jahr 2020 erschließen lassen.

Ergebnisse

• Durchführung mehrerer Workshops und Telefonkonferenzen der Ebenen-Verantwortli-chen der jeweiligen Projektgruppen der UAG Intelligente Netze,

• Abschlussdokument „Die Gesellschaftliche Dimension: Transformation als gesellschaft-liche Herausforderung, Chance und Gestaltungsaufgabe“.

Kernaussagen

Für Deutschland eröffnet die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung bedeuten-de Chancen, stellt jedoch gleichzeitig eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung dar.• Personalisierung/Individualisierung

Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet umfassende Möglichkeiten der Personalisie-rung. Personalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, setzt jedoch Akzeptanz und Ver-trauen voraus. Vertrauen und Akzeptanz setzt wiederum Kompetenz im Umgang voraus. Dies muss erlernt werden.

• AutomatisierungMit zunehmender Vernetzung steigt die Komplexität und Fehleranfälligkeit. Neben der Begegnung subjektiver Ängsten im Umgang mit IKT (siehe Personalisierung) gilt es, er-höhte Aufmerksamkeit für den Schutzbedarf kritischer Infrastrukturen aufzubauen. Blinde Technikbegeisterung führt hier nicht weiter. Es geht um Resilienz/Robustheit, aber auch um intensive Beschäftigung mit Fragen der Not- und Ausfallplanung.

Ebenengruppe Gesellschaft

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeEbenengruppe Gesellschaft

Page 27: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht52 53

Ansgar BaumsHewlett-Packard GmbH

Univ.-Prof. Dr. Gernot MarxKlinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Universitätsklinikum der RWTH Aachen

Markus WarthaPower Providing GmbH

Dr. Andreas WestermeierBundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Robert A.WielandTNS Infratest GmbH

Mitglieder der Ebenengruppe Gesellschaft

Marco Brunzel (Leitung)]init[ AG für digitale Kommunikation

• Netzinfrastruktur/IT-SicherheitLeistungsfähige und sichere Kommunikationsnetze sind grundlegende Voraussetzung und Basisinfrastruktur für Wirtschaft und Gesellschaft. Konnektivität und Verfügbarkeit dieser Netzinfrastruktur sind ebenso entscheidend wie Verlässlichkeit, Integrität und Sicherheit.

• Innovation/AdaptionInnovative Konzepte und Vorgehensweisen benötigen Räume, in denen sie entwickelt, erprobt und evaluiert werden können. Dies ist auch eine politische Gestaltungsaufga-be. Im Gegensatz zu isolierten Pilot- und Leuchtturmprojekten ermöglicht diese Koope-rationsform eine umfassende Betrachtung und Berücksichtigung komplexer Herausfor-derungen bei der Entwicklung innovativer IT-Infrastrukturen sowie darauf aufsetzenden neuen Produkten und Dienstleistungen.

• Aus- und WeiterbildungDigitalisierung verändert alle Infrastrukturbereiche. Vielfach sind neue Kompetenzen erforderlich. Es besteht Anpassungsbedarf der Aus- und Weiterbildung in allen Infra-strukturbereichen.

Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeEbenengruppe Recht/Regulierung

Zielsetzung

Ziel der Ebenengruppe ist es, eine übergreifende Sicht auf die Ergebnisse und Kernaus-sagen der fünf Projektgruppen der UAG Intelligente Netze auf der rechtlichen/regula-torischen Ebene zu schaffen. Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, welche branchenübergreifenden Synergiepotenziale sich auf der rechtlichen/regulatorischen Ebene zur Umsetzung Intelligenter Netze bis zum Jahr 2020 erschließen lassen.

Ergebnisse

• Durchführung mehrerer Workshops und Telefonkonferenzen der Ebenen-Verantwortli-chen der jeweiligen Projektgruppen der UAG Intelligente Netze,

• Abschlussdokument „Synergiepotenziale Intelligenter Netze auf der rechtlichen/regula-torischen Ebene: Netzübergreifende Rahmenbedingungen und modulare Ansätze“.

Kernaussagen

Die fünf Sektoren Energie, Verwaltung, Gesundheit, Bildung und Verkehr haben jeweils ih-ren eigenen historisch gewachsenen Rechtsrahmen. Auf dem Weg zu Intelligenten Netzen können Synergien gehoben werden, indem für netzspezifische Herausforderungen über-greifende Lösungen gefunden werden. Gemeinsamkeiten bestehen vor allem bei der Fra-ge des Umgangs mit den anfallenden Daten, dem Infrastrukturaufbau und den jeweiligen Governance-Strukturen.Bei den fünf Intelligenten Netzen sollte ein Auseinanderdriften des regulatorischen Rah-mens von Anfang an vermieden werden. Durch einen übergreifenden, modularen und ab-gestuften rechtlichen Rahmen sollen ungewollte Inkompatibilitäten zwischen den Netzen vermieden werden. Ansatzpunkte hierfür sind:

Ebenengruppe Recht/Regulierung

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

Page 28: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht54 55Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeEbenengruppe Recht/Regulierung

• Datenzugangs- und Datenbereitstellungskonzepte. Der Austausch von Daten zwischen den Akteuren der Intelligenten Netze sollte einfach, vertrauenswürdig und sicher sein. Ein Nutzer muss einfach und sicher definieren kön-nen, wie er bestimmte Daten interessierten Akteuren bereitstellt und andere geheim hält, etwa Informationen für Bezahlvorgänge. Datendrehscheiben, über die er Daten zur Verfügung stellt, sollten offen für eine Verwendung in allen fünf Netzen sein. Ein Zugriff unberechtigter oder unerwünschter Dritter wie etwa Behörden oder Arbeitgeber muss technisch und rechtlich ausgeschlossen sein. Es muss stets eine Datenhoheit des Bür-gers geben, ohne ihn bei Verwendung seiner Daten einzuschränken.

• Datensicherheit. Aufgrund der teilweise sensiblen Natur der in Intelligenten Netzen verwendeten Daten sind häufig spezifische Datensicherheitsstandards rechtlich festzuschreiben. Hierbei sollte der Gefahr begegnet werden, dass netzübergreifende Kommunikation unmöglich wird, weil trotz faktisch identischem Schutzniveau zwei rechtliche Datensicherheitsre-gime (zufällig) inkompatibel sind. Für die Netze sollte ein einheitliches, auf das jeweilige Netz anpassbares Regime von Sicherheitsstandards etabliert werden.

• Maßgeschneiderter Infrastrukturaufbau. Die Intelligenten Netze gehören zur Infrastruktur der Zukunft. Sie unterscheiden sich von den klassischen Infrastrukturen wie Straßenverkehrsnetzen. Ein Rollout kann we-der rein staatlich getrieben sein, noch sollte auf eine rein privat getriebene Marktdurch-dringung vertraut werden. Wo ein erster Markt staatlich in Gang gesetzt werden muss, sollte dies nicht nach dem Gießkannenprinzip geschehen. Es sollten vielmehr jeweils die Akteure in Anspruch genommen werden, die als Pioniere des neuen Netzes schnell Nut-zen erwarten können und bei denen keine sensiblen Daten anfallen.

• Föderalismus und Netze. Föderalismus im Sinne einer echten Konkurrenz der Rechtssysteme und funktionieren-de Netze schließen sich teilweise aus. Erfolgreiche Netze wachsen aus der Interaktion ihrer Nutzer. Bedingung ist ein einheitlicher Kernbestand an Designprinzipien und ein hohes Maß an Standardisierung. Bei den Netzen sollten die grundlegenden rechtlichen Regeln daher bundeseinheitlich festgelegt werden. Hierauf aufbauend können und sol-len sich dann regionale Unterschiede ausprägen, ohne dass diese zu Inkompatibilitäten führen.

• Allgemeiner und sektorspezifischer Datenschutz. Ein effektiver Datenschutz ist für Intelligente Netze unverzichtbar. Wo es notwendig wird, neben den allgemeinen Regeln auch sektorspezifische Regeln aufzustellen, soll-ten diese vergleichbar den Datensicherheitsvorschriften auf einer einheitlichen Syste-matik aufbauen, die sich an der Sensibilität der Daten und nicht dem jeweiligen Sektor orientiert.

Ansgar BaumsHewlett-Packard GmbH

Marco Brunzel]init[ AG für digitale Kommunikation

Dr. Pablo MentzinisBundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Dr. Sönke E. SchulzLorenz-vonStein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel

Mitglieder der Ebenengruppe Recht/Regulierung

Felix Dembski (Leitung)Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

• Effektive Governance-Strukturen. Bei der Etablierung der Intelligenten Netze müssen verschiedenste, oft unübersichtliche Stakeholdergruppen involviert werden. Die Governance-Struktur der Netze sollte vielen Gruppen offenstehen. Hierzu sollte der Aufbau des jeweiligen Netzes auf einer (nationa-len) Plattform koordiniert werden. Solche Plattformen sollten allen interessierten Grup-pen offenstehen und können perspektivisch nach Aufbau der Netze die laufende Gover-nance der Netze organisieren.

Page 29: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht56 57Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeEbenengruppe Business

Zielsetzung

Ziel der Ebenengruppe ist es, eine übergreifende Sicht auf die Ergebnisse und Kernaussa-gen der fünf Projektgruppen der UAG Intelligente Netze auf der Business-Ebene zu schaf-fen. Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, welche branchenübergreifenden Synergiepotenziale sich auf der Business-Ebene zur Umsetzung Intelligenter Netze bis zum Jahr 2020 erschließen lassen.

Ergebnisse

• Durchführung mehrerer Workshops und Telefonkonferenzen der Ebenen-Verantwortli-chen der jeweiligen Projektgruppen der UAG Intelligente Netze,

• Abschlussdokument „Die Business-Ebene: Intelligente Netze als Geschäftsmodell der Zukunft“.

Kernaussagen

• Die intelligente Vernetzung Deutschlands ist ein Infrastrukturprojekt von histo-risch einzigartiger Dimension mit entsprechenden Herausforderungen, vor allem aber auch Chancen für die Zukunft. Die geschätzten Effizienzgewinne und Wachs-tumsimpulse von Intelligenten Netzen werden bei einem schnellen Rollout auf einen gesellschaftlichen Gesamtnutzen von jährlich 50 Milliarden Euro geschätzt.* Allein im Bereich Intelligenter Verkehrsnetze geht man von Einspareffekten von circa 8 Milliar-den Euro jährlich aus, die durch Smart-Logistik und Kraftstoff- sowie Zeiteinsparungen erreicht werden können. Darüber hinaus schaffen neue Smart-Mobility-Konzepte und Applikationen ein Potenzial an zusätzlichen Wachstumsimpulsen von circa 2 Milliarden Euro pro Jahr.** Bei Intelligenten Bildungsnetzen wird erwartet, dass sich Marktvolumen

Ebenengruppe Business

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

* Vgl. BITKOM/Fraunhofer ISI (2012): Gesamtwirtschaftliche Potenziale intelligenter Netze in Deutschland – Ergebnisse einer Metastudie, Fraunhofer ISI, Karlsruhe.

** ebd.

und Beschäftigtenzahl binnen drei Jahren nahezu verdoppeln werden von heute circa 600 Millionen Euro auf circa 1 Milliarde Euro bzw. von circa 5.600 auf circa 10.000 Be-schäftigte.*

• Als eines der größten Infrastrukturprojekte der deutschen Geschichte bieten Intel-ligente Netze enorme Chancen, das tägliche Leben der Bürger nachhaltig und posi-tiv zu verändern, sei es durch weniger Staus oder Benzinkosten, eine raschere und effi-zienter Gesundheitsversorgung, neue Bildungsmöglichkeiten, reibungslosere Interaktion mit Behörden und Verwaltung oder durch Einsparungen bei der monatlichen Strom- und Gasrechnung. All dies sind sehr konkrete und unmittelbar für jeden erfahrbare Nutzen-elemente, die gesamthaft zu einem sehr hohen Wohlfahrtsgewinn führen können – mit den damit verbunden Chancen für die deutsche Volkswirtschaft und Exportindustrie.

• Es fehlt die strategische Sicht auf branchen- und anwendungsübergreifende Vo-raussetzungen. Bislang wurde der Auf- und Ausbau von Intelligenten Netzen in der öffentlichen Diskussion hauptsächlich anhand abgegrenzter Anwendungsbereiche wie z. B. Smart Grids im Energiebereich diskutiert.

• Es bedarf der Meisterung von gewichtigen Herausforderungen wie z. B. der Definiti-on branchenübergreifender Zusammenarbeitsmodelle, der Definition und internationa-len Abstimmung neuer Rechtsrahmen und Standards, der Umsetzung einer umfassen-den Datenschutzstrategie sowie der Sicherstellung nötiger Investitionsförderungen. Für all diese Bereiche braucht es vor allem einen starken Staat, der die Zeichen und Poten-ziale der Zukunft erkennt, als Change Agent agiert und aus der Vision Realität werden lässt – durch Erklärung des Bereiches „Intelligente Netze“ zur nationalen Priorität, ver-bunden mit der Entschlossenheit zur unbedingten Umsetzung.

Auf der Business-Ebene wurden Zielbildbausteine und daraus abgeleitete Handlungsemp-fehlungen für vier Kernbereiche identifiziert und definiert:

• GeschäftsmodelleEine Zukunft der Intelligenten Netze in Deutschland und in weiterer Folge auch inter-national erfordert und schafft neue Geschäftsmodelle, verändert Wertschöpfungsket-tenanteile, bedingt neue Arten der branchenübergreifenden Koordination und fußt auf einer stabilen Basis der Standardisierung und Interoperabilität von Systemen. Vieles wird dabei von den Marktakteuren getrieben werden, jedoch ist für die Entstehung und Förderung dieser neuen Geschäftsmodelle in gewissen Bereichen auch das Eingreifen des Staats notwendig. Ein effizientes Zusammenspiel zwischen Politik und Wirtschaft eröffnet dabei die Chance, Deutschland und die deutsche Exportindustrie international als Vorreiter mit Vorzeigeprojekten im Bereich der Intelligenten Netze zu positionieren.

* Quellen: Goertz, L.: Trendmonitor e-Learning Delphi, MMB Institut, 2012; www.mmb-institut.de, Motsch, T.: „Status quo und Zukunftspotenzial der deutschen E-Learning Wirtschaft“, BITKOM Vortrag Learntec Karlsruhe, 2013.

Page 30: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht58 59

• Finanzierung Damit neue Geschäftsmodelle für Investoren entsprechend attraktiv werden, muss der Staat gerade zu Beginn als Change Agent auftreten, um Planungssicherheit und dezi-dierte Investitionsanreize zu schaffen, Gründungen und Wachstum in Innovationsberei-chen zu fördern und die Attraktivität des Investitionsstandorts Deutschland weiter zu erhöhen. Als Kernbereich der gezielten Investitionsförderung und Schaffung eines Re-gulierungsrahmens gilt dabei der flächendeckende Breitbandausbau, der das gemeinsa-me Rückgrat künftiger Intelligenter Netze darstellt.

• Kaufbereitschaft/BedürfnisNachhaltige Geschäftsmodelle erfordern auch ein breit vorhandenes Nutzenbewusst-sein und die damit verbundene Kaufbereitschaft in der Bevölkerung. In diesem Zusam-menhang kommt dem Datenschutz eine herausragende Bedeutung zu. Nur wenn die Verbraucher nachhaltiges Vertrauen in die Sicherheit und Vertraulichkeit von übermit-telten Daten haben, sind langfristig ökonomisch selbsttragende und für Anbieter attrak-tive Geschäftsmodelle zu gewährleisten. Dazu bedarf es der Schaffung eines nationalen und staatengemeinschaftlichen Datenrechtsraumes und der Sensibilisierung und Un-terstützung der Bevölkerung hinsichtlich der Anwendung von Datenschutztechnologien.

• Fachkräfte/AusbildungDer Aufbau umfassender Intelligenter Netze in Deutschland erfordert entsprechend qualifizierte Fachkräfte. Um die steigende Nachfrage mit dem knappen Angebot an ent-sprechend ausgebildeten Spezialisten in Einklang zu bringen, bedarf es der Entwicklung einer langfristen Fachkräftepolitik und der Bereitstellung von entsprechenden Ausbil-dungsprogrammen.

Karin LoidlFraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Raoul Felix MaierA.T. Kearney GmbH

Ekkehard MittelstaedtBundesverband Gesundheits-IT e. V. (bvitg)

Alexander PflaumFraunhofer Inistitute for Intelligent Circuits

Oliver StahlEntelios AG

Dr. Volker Zimmermannimc information multimedia communication AG

Mitglieder der Ebenengruppe Business

Axel Freyberg (Leitung)

A. T. Kearney GmbH

Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeEbenengruppe Prozess

Zielsetzung

Ziel der Ebenengruppe ist es, eine übergreifende Sicht auf die Ergebnisse und Kernaussa-gen der fünf Projektgruppen der UAG Intelligente Netze auf der Prozess-Ebene zu schaf-fen. Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, welche branchenübergreifenden Synergiepotenziale sich auf der Prozess-Ebene zur Umsetzung Intelligenter Netze bis zum Jahr 2020 erschließen lassen.

Ergebnisse

• Durchführung mehrerer Workshops und Telefonkonferenzen der Ebenen-Verantwortli-chen der jeweiligen Projektgruppen der UAG Intelligente Netze,

• Abschlussdokument „Die Prozess-Ebene: Steuerungsstrukturen als Schlüssel zum Erfolg“.

Kernaussagen

Bei der branchenübergreifenden Verknüpfung von Infrastrukturen und Diensten kommt der Prozess-Ebene eine wesentliche Rolle zu. Diese umfasst die gezielte Gestaltung flankie-render Planungs- und Steuerungsprozesse, die gemeinsam einen geeigneten Rahmen zum Aufbau und Betrieb Intelligenter Netze festlegen. Die Prozess-Ebene muss eine industrie- und zielgruppenübergreifende organisatorische Klammer schaffen, Zusammenarbeit unter den einzelnen Branchen und konkurrierenden Wettbewerbern ermöglichen, den Aufbau gemeinsamer Infrastrukturen fördern und entsprechende Rollout-Maßnahmen beschleu-nigen und optimieren. Um einen funktionierenden Aktionsrahmen zur Gestaltung leistungsfähiger Prozess-Struk-turen zu definieren, ist eine Betrachtung der unterschiedlichen Zielbilder und Zielbildbau-steine innerhalb der einzelnen Anwendungsfelder sinnvoll. Legt man diese übereinander,

Ebenengruppe Prozess

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

Page 31: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht60 61Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeEbenengruppe Prozess

so zeigen sich neben einer Vielzahl nicht-synergetischer Aspekte unterschiedliche Über-schneidungen. Diese bilden auf der Prozess-Ebene drei Synergie-Cluster, welche für den Aufbau leistungsfähiger Prozess-Strukturen im Zusammenhang mit Intelligenten Netzen unverzichtbar sind:• Gemeinsame Gremien formen einen leistungsfähigen, offenen Kommunikations- und

Steuerungsrahmen. Sie definieren übergreifende Plattformen, beispielsweise zur Erar-beitung von Blaupausen für den Aufbau Intelligenter Netze. Gemeinsame Gremien be-rücksichtigen die unterschiedlichen Industrien und Anwendungsfelder und beziehen alle relevanten Stakeholder mit ein.

• Steuerungsstrukturen sichern die Harmonisierung von unternehmens- und rollenüber-greifenden Abläufen. Transparente Prozesse ermöglichen die Orchestrierung gemeinsa-mer Leitlinien, Normen und Mindeststandards und definieren gemeinsame Schnittstel-len. Sie begleiten sowohl den Aufbau als auch den anschließenden Betrieb gemeinsamer Anwendungsszenarien.

• Der internationalen Rahmensetzung wird durch adäquate Maßnahmen zur unmittel-baren Berücksichtigung internationaler Normen und EU-Richtlinien Rechnung getragen. Dadurch wird die Interoperabilität und Anschlussfähigkeit Intelligenter Netze auf euro-päischer Ebene gestärkt.

Durch die Vielzahl beteiligter Akteure mit häufig heterogenen Interessen sind abgestimmte Steuerungsinstrumente für den Ausbau und Betrieb Intelligenter Netze absolut erfolgskri-tisch. Auch um der zunehmenden Marktdynamik Rechnung zu tragen, müssen Planungs- und Steuerungsprozesse eindeutig definiert werden. Die Analyse der identifizierten Synergie-Cluster und der zugehörigen Maßnahmenempfeh-lungen verdeutlicht vier derzeit wesentliche Anforderungen an die Prozess-Ebene:• Nationale Interaktionsplattform

Wesentlich für das optimale Zusammenwirken der verschiedenen Akteure aus unter-schiedlichen Branchen ist die unmittelbare Schaffung eines verantwortlichen, übergrei-fenden Gremiums. Die Etablierung dieser Interaktionsplattform kann erfolgen durch die Neuausrichtung eines bestehenden Forums (z. B. IT-Gipfel, Münchner Kreis, Acatech), die Schaffung eines neuen Gremiums oder die Kooperation mit einer internationalen Einrichtung (z. B. TeleManagement Forum).

• Klare Entscheidungskriterien Die heterogenen Anforderungen der unterschiedlichen Akteure erfordern ein eindeu-tiges Regelwerk. Eine Kommission aus Vertretern aller Stakeholder und ausgewählter Zielgruppen muss vorab verbindliche Steuerungsstrukturen definieren, die notwendige Leitplanken setzen und klare Entscheidungskriterien bei branchenübergreifenden Maß-nahmen sicherstellen.

Ralf EsserDeloitte Consulting GmbH

Prof. Dr. habil. Christoph IgelDeutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)/Centre for e-Learning Technology (CeLTech)

Karin LoidlFraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Prof. Dr. Alexander PflaumFraunhofer Inistitute for Intelligent Circuits

Thilo TöbbensDeloitte Consulting GmbH

Dr. Ralf von BaerRobert Bosch Healthcare GmbH

Dr. BrockmannMetropolregion Rhein-Neckar

Jens MühlnerT-Systems International GmbH

Mitglieder der Ebenengruppe Prozess

Dr. Andreas Gentner (Leitung)Deloitte Consulting GmbH

• Breiter Konsens Über Art und Funktionsweise des Regelwerks muss ein breiter Konsens unter den Ak-teuren geschaffen werden. Insbesondere bei der Definition der Planungs- und Steue-rungsprozesse ist die umfassende Einbeziehung aller Stakeholder für eine funktionale Gesamtarchitektur unverzichtbar. Relevante Vertreter aus Verbänden, Forschung und Industrie müssen insbesondere bei grundlegenden Weichenstellungen beteiligt werden.

• Internationale Schnittstellen Die Schaffung von Schnittstellen zur EU-Ebene bzw. internationalen Standardisierungs-organisationen sichert die Zukunftsfestigkeit Intelligenter Netze. Ausländische Organi-sationen müssen mittels definierter Prozessschritte einbezogen werden, um nationale Silos zu verhindern.

Page 32: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht62 63

Zielsetzung

Ziel der Ebenengruppe ist es, eine übergreifende Sicht auf die Ergebnisse und Kernaus-sagen der fünf Projektgruppen der UAG Intelligente Netze auf der technischen Ebene zu schaffen. Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, welche branchenübergreifen-den Synergiepotenziale sich auf der technischen Ebene zur Umsetzung Intelligenter Netze bis zum Jahr 2020 erschließen lassen.

Ergebnisse

• Durchführung mehrerer Workshops und Telefonkonferenzen der Ebenen-Verantwort-lichen der jeweiligen Projektgruppen der UAG Intelligente Netze,

• Abschlussdokument „Synergetische Nutzung vorhandener Basistechnologien – Grund-lage für innovative Anwendungen“.

Kernaussagen

Auf Basis der betrachteten Intelligenten Energie-, Gesundheits-, Verkehrs-, Bildungs- und Verwaltungsnetze lassen sich folgende Haupttrends für 2020 in der technischen Ebene postulieren:• Die Basistechnologien zur Unterstützung von Prozessen und Anwendungen für In-

telligente Netze sind im Wesentlichen vorhanden. Eine abgestimmte, spezifizierte und synergetische Nutzung über konvergente Infrastrukturen beinhaltet hier das Poten-zial für signifikante Kosteneinsparungen.

• Die flächendeckende Verfügbarkeit von hochbandbreiten Datenübertragungs-diensten ist eine Voraussetzung für die Entstehung und Entwicklung von Intelligenten Netzen in modernen Kommunikations- und Informationsgesellschaften.

Zur Verbesserung der technischen Unterstützung von Intelligenten Energie-, Gesundheits-, Verkehrs-, Bildungs- und Verwaltungsnetzen können folgende Handlungsempfehlungen für 2020 angegeben werden:

Ebenengruppe Technik

Unterarbeitsgruppe Intelligente Netze

Unterarbeitsgruppe Intelligente NetzeEbenengruppe Technik

• Dezentrale und vernetzte DatenverarbeitungAufgrund der stetig wachsenden und zu bearbeitenden Datenmengen ist eine Entwick-lung hin zu einer dezentralen und miteinander vernetzten Datenverarbeitung unum-gänglich. Dies auch, um damit die Skalierungsproblematik bei großen Datenmengen zu bewältigen.

• Standardisierung ist Voraussetzung der InteraktionDamit technische Systeme miteinander interagieren können, ist die Standardisierung und Normung von einheitlichen Datenstrukturen und Datenmodellen, die als gemein-same technische Sprache zwischen den Systemen dient, zwingend erforderlich.

• Neue Konzepte für den Breitbandnetzbetrieb mit Qualitätsparametern Die Verfügbarkeit von Breitbandverbindungen im Mobil- und Festnetz (speziell für Ver-kehrs- und Medizin-/Gesundheitsanwendungen) ist einer der wichtigen Enabler-Fakto-ren für Intelligente Netze. Neben der generellen Verfügbarkeit erfordert die Einhaltung von definierten Qualitätsparametern (Echtzeitfähigkeit, Zuverlässigkeit) neue Konzepte für den Breitbandnetzbetrieb. Aufgrund der zunehmenden Heterogenität der Netze ist einerseits ein hohes Maß an dezentraler Selbstorganisation sinnvoll wie auch anderer-seits eine zentralisierte Überwachung der Ende-zu-Ende-Qualität zu gewährleisten ist.

• Sicherheit von IKT-InfrastrukturenEntsprechende algorithmische Verfahren an sich sind nach heutigem Kenntnisstand als weitgehend sicher anzusehen. Sicherheitslücken haben ihre Ursache oftmals in ei-ner unzureichenden Implementierung der Algorithmen, der unzureichenden Organisa-tion sicherheitsrelevanter Prozessabläufe oder es wird, da der Aufbau und Betrieb von Sicherheitsarchitekturen und -systemen in der Regel mit einer erhöhten Komplexität einhergeht, aus Gründen des Komforts auf diese verzichtet. Hier müssen zukünftig so-wohl sichere, als auch einfach und für den Anwender komfortabel zu nutzende Lösun-gen gefunden werden.

Dr. Jörg BenzeT-Systems Multimedia Solutions GmbH

Marcel BoffoMinisterium des Innern und für Sport

Jürgen HeißEnBW Operations GmbH

Prof. Dr. habil. Christoph IgelDeutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) / Centre for e-Learning Technology (CeLTech)

Dr. med. Klaus JuffernbruchCisco Systems GmbH

Christoph LegutkoIntel GmbH

Mitglieder der Ebenengruppe Technik

Dr. Volker Schanz (Leitung)Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE)

Page 33: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht64 65

Querschnittstechnologien

Ausgangssituation

Für die Digitalisierung und Vernetzung der fünf zentralen Domänen – Energie, Verkehr, Gesundheit, Bildung und öffentliche Verwaltung unter dem Stichwort „Intelligente Netze“ sind IKT-Plattformen und Querschnittstechnologien wie M2M, Cloud Computing, IPv6 und Big Data grundlegende Voraussetzung. Ohne sie ist eine Vernetzung dieser Bereiche nicht denkbar. Die technologische Entwicklung ist dabei extrem dynamisch. Die Komplexität der Möglichkeiten und Anforderungen, Chancen und Risiken sowie der Erwartungen und Restrik tionen nimmt zu. Bisher fehlt ein übergreifender Ansatz, die Hemmnisse im Aufbau Intelligenter Netze geeint anzugehen und auszuräumen.

Vorgehen

Die Unterarbeitsgruppe Plattformen hat sich zum Ziel gesetzt, den branchenübergreifenden Austausch über technische Herausforderungen Intelligenter Netze und ihrer Enablertech-nologien zu fördern und zu forcieren. In einem Praxisdialog zwischen Managementverant-wortlichen, politischen Entscheidungsträgern und Vertretern aus der Wissenschaft soll übergreifend über die in zwei Projektgruppen von Experten erarbeiteten Perspektiven ein gemeinsames Verständnis von strategischen Handlungsoptionen der technologischen Di-mensionen Intelligenter Netze geschaffen werden. Hierbei spielen Fragen der Standardi-sierung, der Governance und Architekturprinzipien kritischer Infrastrukturen ebenso eine wichtige Rolle wie Referenzen für Architektur-, Daten- und Betriebsmodelle sowie die Be-rücksichtigung hoher Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz.

Mitglieder der Unterarbeitsgruppe Plattformen

Die Unterarbeitsgruppe Plattformen wird zu einer konstituierenden Sitzung in Form eines Pra-xisdialogs zwischen Managementverantwortlichen, politischen Entscheidungsträgern und Vertre-tern aus der Wissenschaft im Frühjahr 2014 einladen. In diesem Praxisdialog soll übergreifend über die in zwei Projektgruppen von Experten erarbeiteten Perspektiven ein gemeinsames Ver-ständnis von strategischen Handlungsoptionen der technologischen Dimensionen Intelligenter Netze geschaffen werden, um daraus neue Impulse entstehen zu lassen.

Unterarbeitsgruppe Plattformen

Unterarbeitsgruppe Plattformen

Claudia Mrotzek (Leitung)ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Page 34: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht66 67Unterarbeitsgruppe PlattformenProjektgruppe Sichere IKT-Plattformen für Intelligente Netze

Zielsetzung

Mit den Empfehlungen für eine Nationale Strategie Intelligente Netze anlässlich des 7. Na-tionalen IT-Gipfels in Essen stellt sich die Frage, wie diese technologisch und sicher rea-lisiert werden könnten. Was verstehen wir konkret unter Intelligenten Netzen und welche Rolle kommt den ITK-Plattformen zur Realisierung von Intelligenten Netzen zu? In wie weit sind Intelligente Netze als kritische Infrastrukturen anzusehen? Welche Möglichkeiten be-stehen, dass Intelligente Netze verschiedener Domänen auf Basis bereits existierender IKT-Plattformen auch miteinander kommunizieren können?

Arbeitsprogramm

Die Projektgruppe Sichere IKT-Plattformen für Intelligente Netze setzt sich mit all diesen Fragenstellungen auseinandersetzen. Als Ergebnis erarbeitet die Projektgruppe ein tech-nisches Thesenpapier in enger Abstimmung mit den Projektgruppen der UAG Intelligente Netze. Dieses Thesenpapier soll ein technisches Referenzmodell enthalten, allgemein ver-ständlich sein und keine technische Detailtiefe besitzen. Es bildet die Grundlage, um dar-aus politische Handlungsempfehlungen und den Forschungsbedarf für die technologische Dimension Intelligenter Netze abzuleiten.

Ergebnisse

Die Projektgruppe hat 2013 zwei Dokumente erarbeitet:• Politische Handlungsempfehlungen zur Förderung von sicheren IKT-Plattformen in In-

telligenten Netzen.• Ein technisches Thesenpapier „Sichere IKT-Plattformen für Intelligente Netze“, welches

ein technisches Referenzmodell enthält und wesentliche Aspekte der Plattformsicher-heit für Intelligente Netze beschreibt.

Projektgruppe Sichere IKT-Plattformen für Intelligente Netze

Unterarbeitsgruppe Plattformen Kernaussagen

• Für die Realisierung Intelligenter Netze spielen IKT-Plattformen eine zentrale Rolle. Sie sind zur technischen Realisierung Intelligenter Netze zwingend erforderlich. Auf der Ba-sis grundlegender Querschnittstechnologien, wie Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M), Cloud Coputing, Big-Data oder dem Internetprotokoll IPv6 stellen sie technische Funktionalitäten für die Entwicklung und den Betrieb von Lösungen und Produkten zur Verfügung.

• IKT-Plattformen müssen sicher und zuverlässig und gleichzeitig offen für Innovationen sein. Die Grundlage für eine größtmögliche Interoperabiltiät von IKT-Plattformen bilden offene Standards der Informations- und Kommunikationstechnologien. Auf Basis offe-ner Standards können IKT-Plattformen auch mit unterschiedlichen Technologien kom-munizieren und fördern dabei gleichzeitig Vielfalt und Wettbewerb.

• IKT-Plattformen als wesentlicher Bestandteil Intelligenter Netze wird ein Abgleich von Datenmodellen zwischen unterschiedlichen Domänen (Verwaltung, Energie, Verkehr, Bildung und Gesundheit) überhaupt erst möglich. Sicherheit ist dabei nicht nur für die Akzeptanz ein entscheidender Faktor, sondern auch für die Funktionsfähigkeit, Verfüg-barkeit und vor allem für die Integrität von Daten in Intelligenten Netzen. Dabei reicht es für die umfassende Sicherheit eines Intelligenten Netzes nicht aus, auf rein tech-nischer Ebene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Hierzu sind neben einem Sicher heitskonzept der IKT-Plattformen des Intelligenten Netzes auch Sicherheitskon-zepte für die betrieblichen Prozesse und Abläufe der kritischen Infrastrukturen zwin-gend erforder lich.

• Viele Intelligente Netze in den Domänen Energie, Gesundheit, Verkehr, Bildung und Ver-waltung gehören zu kritischen Infrastrukturen. Der Schutz dieser Netze und seiner un-ternehmenskritischen Bestandteile ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der Ziele des Nationalen Plans der Bundesregierung zum Schutz der Informationsinfrastrukturen.

Handlungsempfehlungen

1. Datenpolitik und rechtliche Rahmenbedingungen innovativ gestalten,2. Durch finanzielle Anreizsysteme für Anwender IKT-Plattformen schneller etablieren,3. Internationale Standardisierungsbemühungen intensiver begleiten,4. Einsatz offener Standards unterstützen,5. Sicherheitsmodelle und Datenschutz in Intelligenten Netzen besser erforschen,6. Vertrauensvolle Kooperation zwischen Politik und Wirtschaft stärken.

Page 35: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht68 69Unterarbeitsgruppe PlattformenM2M Initiative Deutschland

Zielsetzung

Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) steht für den automatisierten Informations-austausch zwischen technischen Systemen wie Maschinen, Fahrzeugen oder auch Con-tainern untereinander oder mit einer zentralen Stelle. Diese bilden somit ein intelligentes Netzwerk, welches fast zwangsläufig beliebig komplex werden kann. Die M2M Initiative Deutschland möchte das Bewusstsein für die große betriebswirtschaftliche und volkswirt-schaftliche Bedeutung von M2M schärfen und geeignete Maßnahmen zu deren Nutzung heraus arbeiten. In einem branchenübergreifenden Dialog mit der Auto matisierungstechnik, der Verkehrsindustrie, etc. werden Handlungsempfehlungen für den diesjährigen IT-Gipfel erarbeitet, die den Ausbau der M2M-Technologie in Deutschland lenken und beschleuni-gen sollen.

Arbeitsprogramm

Im letzten Jahr wurde von der M2M Initiative Deutschland ein branchenübergreifendes Po-sitionspapier erarbeitet, das den Harmonisierungsprozess für Endgeräte und Applikationen mit Best-Practise-Empfehlungen für Mobilfunkmodule, Komponenten, Mobilfunknetze, M2M-SW-Frameworks, integra tive Systemelemente auf der Ebene der Netzinfrastruk-tur sowie M2M-Anwendungen beschreibt. Weiterhin wurden Mindestanforderungen für Entwickler, Schulungs- und Zertifizierungskonzepte dokumentiert. In diesem Jahr fokus-siert sich die Initiative auf die unterschiedlichen Aspekte von horizontalen und vertika-len Geschäftsmodellen sowie M2M-Fallbeispielen und deren Übertragbarkeit auf andere Industrie felder mit den folgenden Schwerpunkten:• M2M-Service-Provider (Eco-Systeme, Business Modelle, Funktionalitäten und

Standards),• M2M-Fallbeispiele im Kontext von Indus trie 4.0 sowie Intelligenten Energie-,

Gesundheits-, Verkehrs-, Bildungs- und Verwaltungsnetzen,• Handlungsempfehlungen und Ausblick.

M2M Initiative Deutschland

Unterarbeitsgruppe PlattformenMitglieder der Projektgruppe Sichere IKT-Plattformen für Intelligente Netze

Dr. Christoph Bach Ericsson GmbH

Günther Diederich ifib: Institut für Informationsmanagement Bremen GMBH

Peter Domschitz Alcatel-Lucent Deutschland AG

Martin Falenski Initiative D21 e. V.

Peter H. Ganten Univention GmbH

Dr. Jörg-Michael Hasemann T-Systems International GmbH

Lutz MärkerDVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Jens Mühlner T-Systems International GmbH

Caroline NeufertBearingPoint GmbH

Dr. Norbert Niebert Ericsson GmbH

Percy Ott Cisco Systems GmbH

Stefan PechardscheckBearingPoint GmbH

Dr. Johannes Prade Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG

Dr. Matthias RenkenT-Systems International GmbH

Boris Schmidt Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien e. V.

Jens TiemannFraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS

Dr. Gerhard Tobermann ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Johannes Wust Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH

Claudia Mrotzek (Leitung)ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Prof. Dr. Radu Popescu-Zeletin (Leitung)Fraunhofer Institut für Offene Kommunikations-systeme FOKUS

Page 36: Struktur, Arbeitsprogramm und Ergebnisse 2013 IT-Gipfel AG2 "Digitale Infrastrukturen"

AG2-Übersicht70 71

Dr. Ralf Ackermann SAP AG

Prof. Dr.-Ing. Gerd Ascheid RWTH Aachen University, UMIC Research Centre

Gerrit Boysen PHOENIX CONTACT Electronics GmbH

Martin Braband Tixi.Com Telecommunication Systems GmbH

Guido Burchartz Avantgarde Business Solution GmbH

Guido Burger ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Guido Dartmann RWTH Aachen University, UMIC Research Centre

Wolfgang Dorst Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM)

Joachim DresslerSierra Wireless Deutschland GmbH

Lars Dürkop Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Karl-Heinz Erdt DB Rent GmbH

Marco Fiene MC-Technologies GmbH

Jens Grebner Siemens AG

Bernd Gross Cumulocity GmbH

Jürgen Hase Deutsche Telekom AG

Dr. Jörg-Michael Hasemann T-Systems International GmbH

Stefan Hoppe OPC Foundation

Prof. Dr. Holger Karl Universität Paderborn

Dr. Ingolf Karls Intel Mobile Communications GmbH

Andreas KleinertProSyst Software GmbH

Prof. Dr. Uwe Kubach SAP AG

Ulf Moorfeld Deutsche Telekom AG

Jens Mühlner T-Systems International GmbH

Dr. Norbert NiebertEricsson GmbH

Dr. Johannes PradeNokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG

Stephan ReimPHOENIX CONTACT Electronics GmbH

Ronaldo Robl Cinterion Wireless Modules GmbH

Axel Sommer DB Kommunikationstechnik GmbH

Henning Trsek Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Dr. Frederic Ufer Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Dietmar Urban urbato GmbH

Stefan Vaillant Cumulocity GmbH

Klaus-Dieter Walter SSV Software Systems GmbH

Johannes Wust Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH

Mitglieder der M2M-Initiative Deutschland

Dr. Christoph Bach (Leitung)Ericsson GmbH

Ergebnisse

Die Projektgruppe hat 2013 folgende Ergebnisse erarbeitet:• Umfangreiches Whitepaper zu M2M-Geschäftsmodellen, technischen Realisierungen

und Fallbeispielen,• Handlungsempfehlungen, deren Umsetzung im Wirkungsbereich der Bundesregierung,

des IT-Gipfels und der zuständigen Branchenverbände liegt,• Darstellung einer M2M-Referenz-Architektur,• Sammlung aktueller Best-Practice-Fallbeispiele von M2M-Anwendungen.

Kernaussagen

• Durch die immens gestiegenen technischen Möglichkeiten und die zunehmend flächen-deckende Bereitstellung von Kommunikationsnetzen hat sich in den letzten Jahren der Bereich der Machine-to-Machine-Kommunikation zu einem wichtigen Zukunftsfeld und Grundbaustein Intelligenter Netze und Industrie 4.0 Lösungen entwickelt.

• Marktstudien erwarten bis zum Jahr 2020 den Anschluss von bis zu 15 Milliarden zusätz-licher Geräte an das Internet (ohne Mobilfunktelefone und Smartphones) und Wachs-tumsraten bis zu 50 %.

• Die enorme Anzahl der zukünftigen vernetzten Geräte und vielfältige Anwendungen ver-langt nach horizontal integrierten Lösungen, die generische Funktionalitäten effizient übernehmen, Standardschnittstellen nutzen und Anwendungen managen.

• M2M-Systeme sollten aus Silos ausbrechen und sich zu horizontal strukturierten Syste-men entwickeln.

• M2M-Systeme sollten auf offenen Standards setzen und proprietäre Ansätze vermeiden.• M2M-Anwendungen sollten offene Schnittstellen zur Verfügung stellen und darauf vor-

bereitet sein, als Komponenten in unterschiedlichen Kontexten Daten oder Handlungen zur Verfügung zu stellen.

Handlungsempfehlungen

1. Aufbau eines Monitoringsystems für die M2M-Cybersicherheit (M2M-CERT).2. Aufnahme der Forderung nach durchgängig verfügbaren Mobilfunknetzen für M2M-An-

wendungen in die Breitbandstrategie der Bundesregierung (LTE-Technologie nicht nur als Festnetz-Breitband-Ersatz, sondern als Basis Technologie für M2M-Datenübertra-gung mit sehr geringer Latenzzeit).

3. Verstärkte Nutzung von M2M-Experimentier-Kits an Schulen und Hochschulen.4. Förderung von M2M-Lösungen für den Mittelstand.5. Förderung der Ausbildung für verteilte eingebettete Systeme.

Unterarbeitsgruppe PlattformenM2M Initiative Deutschland