Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s...

99
superior:skills:solutions Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen integrativeren Zugang und eine breitere Teilhabe in der Hochschulbildung

Transcript of Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s...

Page 1: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

superior:skills:solutions

Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen integrativeren Zugang und eine breitere Teilhabe in der Hochschulbildung

Page 2: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax
Page 3: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax -99, [email protected], www.3s.co.at

Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen integrativeren Zugang und eine breitere Teilhabe in der Hochschulbildung Erstelldatum

23.11.2016 Autor/innen

Mag.a Janine Wulz, Dr.in Sigrid Nindl Unter Mitarbeit von

Mag. Marlene Heinrich, MSc; Daniel Maierhofer

Page 4: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

2__Inhaltsverzeichnis

© 3s Unternehmensberatung

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 6 1.1 Hintergrund 6 1.1.1 Europäische Prozesse 6 1.1.2 Österreichischer Strategieprozess und Vorarbeiten 6 1.2 Methodisches Vorgehen 7 1.3 Überblick zur Beteiligung an der Online-Befragung und zu den eingelangten Maßnahmenbeschreibungen 9

2 Die soziale Dimension als Thema an den Hochschulen 12 2.1 Überblick: Strategien und Maßnahmen nach Hochschultypen 12 2.2 Wo ist die soziale Dimension an Hochschulen verortet? 14 2.3 Seit wann gibt es Maßnahmen zur sozialen Dimension an Hochschulen? 15

3 Maßnahmentypen 16 3.1 Einführung: Maßnahmentypen 16 3.2 Übersicht: Maßnahmentypen in der Online-Erhebung 19

4 Maßnahmen nach Zielgruppen 24 4.1 Einführung: Zielgruppen 24 4.2 Übersicht: Zielgruppen in der Online-Erhebung 24

5 Verortung von Maßnahmen im Student-Lifecycle 30 5.1 Einführung: Student-Lifecycle 30 5.2 Beschreibung von Maßnahmen im Student-Lifecycle 30

6 Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension 34 6.1 Gemeinsame Analyse aller Maßnahmen anhand eines multidimensionalen Analyserasters 34 6.2 Stärken und Schwächen des Maßnahmenmix in Österreich 38 6.3 Detailanalyse: Maßnahmen im Bereich Information und Beratung 40 6.4 Detailanalyse: Maßnahmen für Studierende mit finanziellen Schwierigkeiten 42 6.5 Detailanalyse: Maßnahmen mit Outreach-Aktivitäten 42 6.6 Detailanalyse: Maßnahmen für Studierende eines bestimmten Geschlechts 44

7 Qualitätssicherung 47

8 Fallstudien 51 8.1 Fallstudie 1: „Workshops zur Studienrecherche und Studieren probieren“ 51 8.1.1 Informationen zur Maßnahme auf Basis der Online-Erhebung 51 8.1.2 Verortung der Maßnahme in der Hochschule 52 8.1.3 Umsetzung der Maßnahme 53 8.1.4 Wirkung der Maßnahme 54 8.1.5 Einordnung der Maßnahme 55 8.1.6 Quellen 56 8.1.7 Interviewpartner/innen 56

Page 5: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

3__Inhaltsverzeichnis

© 3s Unternehmensberatung

8.2 Fallstudie 2: „Peer-Mentoring / Die Ersten in der Familie, die an die Uni gehen“ 57 8.2.1 Informationen zur Maßnahme auf Basis der Online-Erhebung 57 8.2.2 Verortung der Maßnahme in der Hochschule 57 8.2.3 Umsetzung der Maßnahme 58 8.2.4 Wirkung der Maßnahme 60 8.2.5 Einordnung der Maßnahme 61 8.2.6 Quellen 61 8.2.7 Interviewpartner/innen 61

9 Ergebnisse 62 9.1 Die soziale Dimension an den österreichischen Hochschulen 62 9.2 „Blinde Flecken“ 63 9.3 Strategische Herausforderungen für die (Weiter-)Entwicklung von Maßnahmen 65

10 Empfehlungen und Ausblick 66 10.1 Welche Themen sollten mehr Beachtung finden? 66 10.2 Weitere und offene Forschungsfragen 68

11 Literatur 69

12 Anhang und Tabellen 70 12.1 Beteiligung an der Online-Erhebung 70 12.2 Übersicht zu den Maßnahmen – nach Maßnahmen im weiteren/engeren Sinn und nach Maßnahmentyp 71 12.3 Übersichten zu den Maßnahmen – Matrixanalyse der Maßnahmen im engeren Sinn 86

Page 6: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

4__Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

© 3s Unternehmensberatung

Abbildungs- und Tabellenver-zeichnis Abbildung 1.1 Teilnehmende Institutionen an der Online-Befragung zu

Maßnahmen der sozialen Dimension in der Hochschulbildung 10 Abbildung 1.2 Maßnahmen im engeren Sinn nach Hochschulen 11

Abbildung 2.1 Strategische Zielsetzungen zur sozialen Dimension nach Hochschultypen und Institutionen 12

Abbildung 2.2 Verankerung der strategischen Zielsetzungen zur sozialen Dimension 13

Abbildung 2.3 Verankerung der strategischen Zielsetzungen zur sozialen Dimension nach Hochschultypen und Institution 14

Abbildung 2.4 Zeitverlauf: Einführung von Maßnahmen zur sozialen Dimension 15

Abbildung 3.1 Maßnahmentypen zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung 16

Abbildung 3.2 Maßnahmen der sozialen Dimension im weiteren Sinn, ausgewertet nach Maßnahmentypen (Mehrfachzuordnungen waren möglich) 19

Abbildung 3.3 Maßnahmen im engeren Sinn nach Maßnahmentypen (Mehrfachzuordnungen waren möglich) 20

Abbildung 3.4 Maßnahmen im engeren Sinn nach Maßnahmentypen und Institutionen (Mehrfachzuordnungen waren möglich) 22

Abbildung 4.1 Maßnahmen nach Zielgruppen im weiteren Sinn der sozialen Dimension (Mehrfachzuordnungen waren möglich) 25

Abbildung 4.2 Maßnahmen nach Zielgruppen im engeren Sinn der sozialen Dimension (Mehrfachzuordnungen waren möglich) 26

Abbildung 4.3 Maßnahmen im engeren Sinn nach Zielgruppen und Hochschulsektoren (Mehrfachzuordnungen waren möglich) 27

Abbildung 5.1 Positionierung der Maßnahmen im weiteren Sinn der sozialen Dimension im Student-Lifecycle (Mehrfachzuordnungen waren möglich) 31

Abbildung 5.2 Positionierung der Maßnahmen im engeren Sinn der sozialen Dimension im Student-Lifecycle (Mehrfachzuordnungen waren möglich) 32

Abbildung 5.3 Positionierung der Maßnahmen im engeren Sinn der sozialen Dimension im Student-Lifecycle nach Institutionen (Mehrfachzuordnungen waren möglich) 33

Abbildung 6.1 Schematische Darstellung der Maßnahmen 35 Abbildung 6.2 Farbschema der Maßnahmentypen 35 Abbildung 6.3 Matrixanalyse: Gesamtdarstellung der genannten Maßnahmen im

weiteren Sinn der sozialen Dimension 36 Abbildung 6.4 Matrixanalyse: Gesamtdarstellung der genannten Maßnahmen im

engeren Sinn der sozialen Dimension 37

Page 7: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

5__Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 6.5 Maßnahmen im engeren Sinn der sozialen Dimension für Beratung und Information nach Zielgruppen 40

Abbildung 6.6 Maßnahmen im engeren Sinn der sozialen Dimension – im Bereich Beratung und Information nach dem Student-Lifecycle (Mehrfachzuordnungen waren möglich) 41

Abbildung 6.7 Anteil der Maßnahmen mit Outreach-Aktivitäten an allen Maßnahmen 43

Abbildung 6.8 Outreach-Aktivitäten nach Institutionen bei Maßnahmen im engeren Sinn 44

Abbildung 6.9 Maßnahmen für Studierende eines bestimmten Geschlechts im engeren Sinn der sozialen Dimension (Mehrfachantworten waren möglich) 45

Abbildung 6.10 Maßnahmen für Studierende eines bestimmten Geschlechts im engeren Sinn nach Institutionen (Mehrfachantworten waren möglich) 46

Abbildung 7.1 Qualitätssicherung von Maßnahmen 47 Abbildung 7.2 Qualitätssicherung von Maßnahmen nach Institutionen 48 Abbildung 7.3 Qualitätssicherung von Maßnahmen nach Maßnahmentypen 49 Abbildung 7.4 Ergebnisse der Qualitätssicherung von Maßnahmen 50

Tabelle 10.1 Erfolgsfaktoren nach Maßnahmentypen 67

Tabelle 12.1 Maßnahmenübersicht nach Maßnahmentypen: Typ 1 – Information, Typ 2 – Unterstützung/Beratung, Typ 3 – Qualität, Typ 4 – Zugang, Typ 5 – finanzielle Unterstützung, Typ 6 – Lernumfeld, Typ 7 – Evaluierung, Typ 8 – Governance, Typ 9 - Sonstiges 72

Page 8: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

6__Einleitung

© 3s Unternehmensberatung

1 Einleitung 1.1 Hintergrund 1.1.1 Europäische Prozesse Im Rahmen des europäischen Bologna-Prozesses spielt die soziale Dimension der Hochschulbildung seit Anfang der 2000er-Jahre eine zunehmende Rolle. In der Mi-nister/innenkonferenz der Bologna-Länder wurde 2007 festgehalten, dass der soziale und ökonomische Hintergrund von Studierenden kein Hindernis für einen Studienab-schluss darstellen sollte.1 2012 bestätigten die Minister/innen in Bukarest das Ziel, dass die Studierendenpopulation die Diversität der europäischen Bevölkerung abbil-den sollte.2 Im Jahr 2013 stellte der Europarat die Relevanz der sozialen Dimension für die Europäische Hochschulbildung fest und ermutigte die Mitgliedstaaten, Maß-nahmen zur Inklusion von benachteiligten Studierenden zu setzen.3 In der Bologna-Konferenz von Jerewan, 2015, wurde das Ziel, den Europäischen Hochschulraum inklusiver zu machen, als eines der Hauptziele formuliert. Dies beinhaltet einen er-weiterten Zugang zur Hochschulbildung, Unterstützungsmaßnahmen, erhöhte Durchlässigkeit und mehr Geschlechtergerechtigkeit sowie weitere Möglichkeiten zur Mobilität für benachteiligte Studierende sowie Studierende und Angestellte aus Kon-fliktregionen.4 Die 2015 erschienene fünfte Ausgabe der EUROSTUDENT-Studie bietet Einblicke in die soziale und ökonomische Situation von Studierenden in Euro-pa.5 1.1.2 Österreichischer Strategieprozess und Vorarbeiten In Österreich liefert die Studierenden-Sozialerhebung seit den 1970er-Jahren regel-mäßig Daten über die Studien- und Lebensbedingungen unterschiedlicher Gruppen von Studierenden und ist damit eine wichtige Evidenz für die österreichische Hoch-schulpolitik. Die soziale Dimension ist immer wieder Thema in hochschulpolitischen Diskussio-nen, in die auch die Stakeholder/innen des österreichischen Hochschulraums mitein-bezogen werden. In den Dialog Hochschulpartnerschaft (2009) wurden über 40 Sta-

1 EHEA Ministerial Conference (2007). London Communiqué. Towards the European Higher Education Area: responding to challenges in a globalised world. http://www.ehea.info/Uploads/Declarations/London_Communique18May2007.pdf. 2 EHEA Ministerial Conference (2007). Bucharest Communiqué. Making the Most of Our Potential: Consolidating the European Higher Education Area. http://www.ehea.info/Uploads/%281%29/Bucharest%20Communique%202012%281%29.pdf. 3 Council of the European Union (2013). Council conclusions on the social dimension of higher education. http://www.consilium.europa.eu/uedocs/cms_data/docs/pressdata/en/educ/137144.pdf. 4 EHEA Ministerial Conference (2015). Yerevan Communiqué. http://www.ehea.info/Uploads/SubmitedFiles/5_2015/112705.pdf. 5 Hanschlidt, Kristina; Gwos´c Christoph; Netz Nicolai; Mishra, Shweta (2015). Social and Economic Conditions of Student Life in Europe. Synopsis of Indicators.Eurostudent V 2012-2015. http://www.eurostudent.eu/download_files/documents/EVSynopsisofIndicators.pdf.

Page 9: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

7__Einleitung

© 3s Unternehmensberatung

keholder/innen eingebunden. Die soziale Durchlässigkeit wurde dabei als ein zentra-les Thema diskutiert.6 Die 2011 eingesetzte Hochschulkonferenz arbeitet in mehreren Arbeitsgruppen zu Fragestellungen der sozialen Dimension, unter anderem zur verbesserten sozialen Absicherung von Studierenden und der Förderung von nichttraditionellen Zugängen im Hochschulsektor.7 Die Rekrutierung von mehr „bildungsfernen“ Studienanfän-ger/innen ist als eine Kennzahl in der wirkungsorientierten Budgetierung des Bun-desministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft definiert.8 Auch der gesamtösterreichische Universitätsentwicklungsplan 2016–2021 beinhaltet die „Förderung eines Kulturwandels zugunsten von sozialer Inklusion, Geschlechter-gerechtigkeit und Diversität an der Universität“ als eines von acht System-Zielen. In diesem Kontext ist die Entwicklung der „Nationalen Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung – für einen integrativeren Zugang und eine breitere Teilha-be“ vorgesehen.9 Die Strategieentwicklung sieht die Analyse des Status quo auf Basis bestehender Stu-dien, Empfehlungen und bestehender Maßnahmen an Hochschulen sowie auf minis-terieller Ebene vor. Schlussfolgerungen und Ergebnisse sollen unter breiter Einbezie-hung von Stakeholder/innen und Interessengruppen diskutiert werden. Schließlich sollen Maßnahmen und Umsetzungsvorschläge erarbeitet werden.

1.2 Methodisches Vorgehen Ziel der Studie war es, bestehende Maßnahmen zur sozialen Dimension in der Hoch-schulbildung zu erheben und analytisch darzustellen. Dabei sollten Maßnahmen in verschiedenen Maßnahmenfeldern, zentral auf ministerieller Ebene, an Hochschulen sowie an unterschiedlichen Institutionen an Schnittstellen, erfasst und analysiert werden. Die Analyse sollte eine Erhebung ermöglichen, um festzustellen, in welchen Bereichen und in welchem Umfang bereits Maßnahmen durchgeführt werden, sie sollte aber auch die Identifikation von Defiziten erlauben, um daraus Schlüsse für die weitere Entwicklung von bestehenden und neuen Maßnahmen ziehen zu können. Im Detail erfolgte die Analyse in Form der folgenden Arbeitsschritte: Schritt 1: Aktuelle Bestandsaufnahme von Maßnahmen zur sozialen Dimension von Hochschulbildung _ Erhebung von bereits beschriebenen und dargestellten Maßnahmen an einzelnen

Hochschulen: Dies inkludierte ministerielle Maßnahmen, europäische Projekte

6 BMWF (2010). Dialog Hochschulpartnerschaft. Empfehlungen zur Zukunft des tertiären Sektors. Ergebnisbericht des Dialogs Hochschulpartnerschaft. http://hochschulplan.at/wp-content/uploads/2012/06/Endbericht_Dialog_Hochschulpartnerschaft-2010.pdf. 7 BMWFW (o.J.). Hochschulplan. Arbeitsgruppen. http://www.hochschulplan.at/?page_id=338. 8 BAK (2015). Aktuelle Wirkungsziele. Wirkungsziele und Kennzahlen des Bundeshaushalts 2016. https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/wirkungsorientierte_verwaltung/wirkungsziele/index.html. 9 BMWFW (2015). Der gesamtösterreichische Universitätsentwicklungsplan 2016-2021. http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/fileadmin/user_upload/wissenschaft/publikationen/2015_goe_UEP-Lang.pdf.

Page 10: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

8__Einleitung

© 3s Unternehmensberatung

(z.B. „Peer learning for social dimension“ / PL4SD10), im Rahmen derer Maßnah-men in Österreich erfasst wurden, sowie hochschulische Projekte, die bereits auf Webseiten, Datenbanken oder anderen öffentlich verfügbaren Plattformen darge-stellt wurden. Die Ergebnisse dieser ersten Erhebung boten einen ersten Über-blick über die Maßnahmenlandschaft und zugleich die Grundlage für die Erstel-lung des Online-Fragebogens für die weitere Maßnahmenerhebung.

_ Erste Analyse der Maßnahmen zur Darstellung von vorläufigen Maßnahmenty-pen sowie zur Identifikation unterschiedlicher Zielgruppen.

Schritt 2: Erhebung von Maßnahmen zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung _ Gestaltung eines Online-Fragebogens: Der Fragebogen wurde auf Basis von As-

pekten der in Schritt 1 durchgeführten Bestandsaufnahme und deren Analyse er-arbeitet. Die vorläufige Typisierung von Maßnahmen und Zielgruppen sowie be-reits im Zuge anderer Projekte erstellte Fragebögen (z.B. PL4SD) flossen in den Fragebogen mit ein.

_ Durchführung der Online-Befragung: Die Online-Befragung hatte zum Ziel, Maßnahmen in Österreich zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung zu erheben. Alle österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten sowie Stakeholder/innen, Ministerien und Institutionen an Schnittstellen (z.B. Studien- und Berufsberatung) wurden dazu eingeladen, den Fragebogen auszufüllen. Der Versand erfolgte in Abstimmung mit dem BMWFW.

Schritt 3: Analyse der erhobenen Daten und Darstellung der Maßnahmen anhand einer multidimensionalen Matrix _ Analyse der Daten aus dem Fragebogen anhand der drei folgenden Dimensionen:

a) Zielgruppen der Maßnahmen b) Maßnahmentypen c) Verortung der Maßnahmen im Studierenden-Lebenszyklus (Student-Lifecycle)

_ Analyse der Daten und Zuordnung nach Maßnahmen zur sozialen Dimension im engeren und im weiteren Sinne

_ Qualitative Analyse der Daten aus dem Fragebogen

Schritt 4: Erarbeitung von Kurz-Fallstudien _ Die Erarbeitung von ausgewählten Kurz-Fallstudien ermöglichte eine tieferge-

hende Analyse und umfangreichere Darstellung von ausgewählten Maßnahmen. Dies sowie weitere im Rahmen des Berichts skizzierte Beispiele sollen dazu bei-tragen, Maßnahmen zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung greifbarer zu machen.

_ Die Kurz-Fallstudien wurden zudem mit dem Ziel erarbeitet, Erfolgsfaktoren und Risiken von Maßnahmen zu identifizieren und damit eine zusätzliche Grundlage für die weitere Maßnahmenentwicklung zu schaffen.

Schritt 5: Darstellung „blinder Flecken“ und Empfehlungen für die weitere Maßnahmen-entwicklung _ Auf Basis der Maßnahmenerhebung wurde ein Überblick zu Maßnahmen zur

sozialen Dimension in der österreichischen Hochschulbildung erstellt.

10 Siehe http://www.pl4sd.eu/.

Page 11: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

9__Einleitung

© 3s Unternehmensberatung

_ In der zusammenfassenden Analyse wurde auf „blinde Flecken“, also Bereiche, Zielgruppen oder Maßnahmentypen, zu denen es bisher wenige oder keine Maß-nahmen gibt, hingewiesen.

_ Abschließend wurden Empfehlungen für die weitere Maßnahmenentwicklung dargestellt.

1.3 Überblick zur Beteiligung an der Online-Befragung und zu den eingelangten Maßnahmenbe-schreibungen Die Online-Befragung zu Maßnahmen der sozialen Dimension in der Hochschulbil-dung wurde im Zeitraum Mai bis August 2016 durchgeführt, einzelne Nachnennun-gen von Maßnahmen gab es zudem noch Anfang September 2016. Der Versand von 3s aus erfolgte an über 200 Ansprechpartner/innen an 94 österreichischen Hochschu-len bzw. Schnittstelleninstitutionen. Zur Teilnahme eingeladen wurden alle Hoch-schulleitungen (Rektor/innen) sowie alle Hochschulvertreter/innen und Vertre-ter/innen von Institutionen an Schnittstellen, die an einer oder mehreren Veranstaltungen des BMWFW im Rahmen des Prozesses zur Erstellung einer natio-nalen Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung teilnahmen. Diese wurden mehrfach per E-Mail und Telefon kontaktiert und auf die Erhebung aufmerk-sam gemacht. Wurden im Rahmen der Kontaktarbeit weitere relevante Ansprechpart-ner/innen an den Institutionen benannt, so erhielten auch diese die Einladung und den Zugang zum Online-Fragebogen per Mail. Darüber hinaus wurde vonseiten des BMWFW bei Veranstaltungen im Rahmen des Strategieprozesses auf die laufende Online-Befragung hingewiesen und zur Teilnahme eingeladen.11 Insgesamt haben sich 56 Institutionen an der Online-Befragung zu Maßnahmen der sozialen Dimension in der Hochschulbildung beteiligt und 246 Maßnahmen beschrie-ben. Gefragt war, die aus Sicht der jeweiligen Institution jeweils wichtigsten Maß-nahmen in diesem Kontext zu beschreiben. Der nachfolgenden Grafik ist die Vertei-lung der Befragungsteilnahme nach unterschiedlichen Institutionen zu entnehmen. 11 Dies erfolgte u.a. bei der Tagung „Heterogenität der Studierenden – Zielgruppen der Nationalen Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung“ (24.05.2016), beim Workshop „Diversität“ (09.06.2016) sowie beim Workshop „Schnittstellen und Hindernisse“ (29.06.2016). Hinweise auf die durchgeführte Online-Befragung gab es auch beim Workshop „Daten – Quantifizierung der sozialen Dimension“ (07.09.2016) sowie beim Workshop „Stu-dieninformation und Beratung“ (13.09.2016), bei welchem auch erste Ergebnisse aus der Erhebung präsentiert wurden. In der Folge gab es noch einige Nachnennungen von Maßnahmen.

Page 12: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

10__Einleitung

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 1.1

Teilnehmende Institutionen an der Online-Befragung zu Maßnahmen der sozialen Dimension in der Hochschulbildung

Quelle: 3s-Darstellung (n=56; Hochschulen und Institutionen gesamt)

Insgesamt haben sich 18 Universitäten, 14 Fachhochschulen, 8 Pädagogische Hoch-schulen, 4 Privatuniversitäten sowie 12 Organisationen/Institutionen an Schnittstel-len an der Online-Befragung beteiligt. Im Zuge der Analyse wurde die Definition „Maßnahmen im engeren Sinn“ und „Maßnahmen im weiteren Sinn“ eingeführt. Maßnahmen im engeren Sinn (siehe Ab-bildung 1.2) haben explizite Zielsetzungen und/oder adressieren explizite Zielgruppen der sozialen Dimension. Alle anderen eingelangten Maßnahmen wurden als Maß-nahmen im weiteren Sinn definiert. Diese Kategorisierung wurde eingeführt, da manche Hochschulen allgemeine Maß-nahmen nannten (im Sinne eines inklusiven Zuganges), die auch an anderen Hoch-schulen vorhanden sind, aber nicht im Rahmen der Umfrage benannt wurden. Um eine Verzerrung der Ergebnisse zu verhindern, wurden daher vorwiegend Maßnah-men im engeren Sinne analysiert.

18

14

8

4

12 Universitäten

Fachhochschulen

Pädagogische Hochschulen

Privatuniversitäten

Institutionen an Schnittstellen

Page 13: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

11__Einleitung

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 1.2

Maßnahmen im engeren Sinn nach Hochschulen

Quelle: 3s-Darstellung. (n=147; Maßnahmen im engeren Sinn gesamt)

66

38

6

10

27

Universität

Fachhochschule

Pädagogische Hochschule

Privatuniversität

Institutionen Schnittstellen

Page 14: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

12__Die soziale Dimension als Thema an den Hochschulen

© 3s Unternehmensberatung

2 Die soziale Dimension als Thema an den Hochschulen 2.1 Überblick: Strategien und Maßnahmen nach Hochschultypen Mehr als die Hälfte aller an der Online-Befragung teilnehmenden Institutionen an Schnittstellen und Hochschulen gaben an, Zielsetzungen für einen sozial integrative-ren Zugang und eine breitere Teilhabe an der Hochschulbildung verankert zu haben. Diese finden sich in Leitbildern, Entwicklungsplänen oder in anderen strategischen Dokumenten wieder. Abbildung 2.1

Strategische Zielsetzungen zur sozialen Dimension nach Hochschultypen und Institu-tionen

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=56; Hochschulen und Institutionen geamt)

In der Analyse nach Hochschultypen lassen sich dabei deutliche Unterschiede in der strategischen Verankerung der sozialen Dimension erkennen: Während beinahe alle teilnehmenden Fachhochschulen und ein großer Teil aller teilnehmenden Universitä-ten die soziale Dimension in ihren strategischen Zielsetzungen behandeln, gaben dies Pädagogische Hochschulen und Privatuniversitäten nur in Einzelfällen an. Dabei kommen strategische Zielsetzungen zur sozialen Dimension am häufigsten in den Entwicklungsplänen der Hochschulen vor. Weiters werden die Themen in Leit-bildern und Dokumenten der Leistungsvereinbarungen angesprochen. Vereinzelt sind

11 12

1 7

31 7 2

7 4

5

25

0

10

20

30

40

50

60

Universität Fachhochschule Pädagogische Hochschule

Privatuniversität Institutionen Schnittstelle

Gesamt

Strategische Verankerung Keine Strategische Verankerung

Page 15: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

13__Die soziale Dimension als Thema an den Hochschulen

© 3s Unternehmensberatung

strategische Ziele zur sozialen Dimension auch in Diversitätskonzepten, Satzungen und Strategien enthalten. Auf bundesweiter Ebene wird die soziale Dimension in den Wirkungszielen und im gesamtösterreichischen Universitätsentwicklungsplan sowie im Fachhochschulplan angesprochen. Einige Hochschulen und Institutionen gaben zudem Zielformulierungen zur sozialen Dimension an, jedoch ohne weitere Angaben zu deren Verankerung in strategischen Dokumenten.

Abbildung 2.2

Verankerung der strategischen Zielsetzungen zur sozialen Dimension

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=56; Hochschulen und Institutionen gesamt)

Der Großteil der strategisch verankerten Maßnahmen findet sich an Fachhochschulen und Universitäten. Deutliche Unterschiede zwischen den Hochschultypen bzw. Insti-tutionen hinsichtlich der strategischen Verankerung lassen sich auch in der Art des strategischen Dokuments feststellen: So ist die soziale Dimension an Universitäten häufig im Entwicklungsplan und in den Leistungsvereinbarungen verankert. Bei Fachhochschulen sind Aspekte der sozialen Dimension hingegen vereinzelt und in unterschiedlichen Dokumenten integriert: Leitbilder, Diversitätskonzept, Satzung oder Strategiedokumente wurden hier als Bei-spiele genannt. Zudem haben Fachhochschulen häufig eine Zielsetzung in der Erhe-bung formuliert, jedoch keine Angaben zur strategischen Verankerung gemacht.

0 2 4 6 8 10

Diversitätskonzept

Entwicklungsplan

Gesamtösterreichsicher …

Leistungsvereinbarung

Leitbild

Satzung

Strategie

Wirkungsziele

Andere Zielformulierung

FH Universität Andere

Page 16: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

14__Die soziale Dimension als Thema an den Hochschulen

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 2.3

Verankerung der strategischen Zielsetzungen zur sozialen Dimension nach Hoch-schultypen und Institution

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=56; Hochschulen und Institutionen gesamt)

Privatuniversitäten und Pädagogische Hochschulen haben kaum bzw. keine strategi-sche Zielformulierungen angegeben. Das Wissenschaftsministerium bezieht sich auf den gesamtösterreichischen Universitätsentwicklungsplan sowie die Wirkungsziele im Bundeshaushalt.

2.2 Wo ist die soziale Dimension an Hochschulen verortet? Zur Verortung der sozialen Dimension an den Hochschulen lassen sich in den Rück-meldungen der Hochschulen und Institutionen an Schnittstellen kaum Aussagen fin-den. Auch in den unter Abschnitt 2.1 beschriebenen strategischen Dokumenten fin-den sich kaum Zuordnungen der Verantwortung zu einer Person oder Stelle. Mitunter wird das Rektorat bzw. Vizerektorat für Lehre als verantwortlich hierfür angeführt, in anderen Fällen z.B. die Stelle für Gender und/oder Diversity Manage-ment. Auch in den strategischen Dokumenten der Hochschulen finden sich nur in Einzelfällen Aussagen zur Verortung der sozialen Dimension.

9

3

1

2

1

1

1

2

6

1

3

1

0

2

4

6

8

10

12

14

Universität Fachhochschule Pädagogische Hochschule

Privatuniversität Institution Schnittstelle

Entwicklungsplan Leitbild

Gesamtösterreichischer Entwicklungsplan Diversitätskonzept

Satzung Strategie

Leistungsvereinbarung Andere Zielformulierungen

Wirkungsziele

Page 17: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

15__Die soziale Dimension als Thema an den Hochschulen

© 3s Unternehmensberatung

In den strategischen Dokumenten gibt es häufig generelle Zielsetzungen und Aussa-gen. Beispielsweise finden sich Aussagen dazu in der Präambel eines strategischen Dokuments oder in der Selbstbeschreibung der Hochschule, z.B. in Form eines Be-kenntnisses zu einer diversen Hochschule. Die Zielsetzungen sind jedoch nur in ver-einzelten Fällen mit den verantwortlichen Personen oder Stellen verknüpft (z.B. Rek-torat, Stabsstelle etc.). Darüber hinaus werden den Zielsetzungen häufig keine konkreten Maßnahmen oder Schritte zugeordnet. Bei näherer Analyse der strategischen Dokumente ergibt sich ein differenzierteres Bild. Einzelne Hochschulen beleuchten die soziale Dimension in strategischen Doku-menten aus mehreren Perspektiven, legen Ziele fest und definieren Maßnahmen. Ein großer Teil der Hochschulen adressiert die soziale Dimension in ihren strategischen Dokumenten als Grundhaltung oder eher nur oberflächlich. Diese unterschiedlich starke Verankerung spiegelt sich auch in den beschriebenen Maßnahmen wider.

2.3 Seit wann gibt es Maßnahmen zur sozialen Di-mension an Hochschulen? Die soziale Dimension spielt an den Österreichischen Hochschulen und Institutionen an Schnittstellen seit den 1970er-Jahren eine Rolle. Im Rahmen der Online-Befragung wurden Hochschulen aufgefordert, jeweils ihre fünf wichtigsten aktuellen Maßnah-men zur sozialen Dimension anzuführen. Die angegebenen Maßnahmen verdeutli-chen, dass viele bereits seit mehreren Jahren implementiert sind und die Anzahl an Maßnahmen seit dem Ende der 1980er-Jahre kontinuierlich anwächst. Der überwie-gende Teil aller Maßnahmen wurde seit den 2000er-Jahren entwickelt. Seit 2010 stieg die Entwicklung zu Maßnahmen zur sozialen Dimension weiter stark an. Abbildung 2.4

Zeitverlauf: Einführung von Maßnahmen zur sozialen Dimension

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=246, Maßnahmen gesamt)

0

5

10

15

20

25

19

45

19

71

19

73

19

75

19

77

19

79

19

81

19

83

19

85

19

87

19

89

19

91

19

93

19

95

19

97

19

99

20

01

20

03

20

05

20

07

20

09

20

11

20

13

20

15

An

zah

l Maß

nah

me

n

Page 18: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

16__Maßnahmentypen

© 3s Unternehmensberatung

3 Maßnahmentypen 3.1 Einführung: Maßnahmentypen Die Maßnahmen zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung sind vielfältig. Für die Erhebung wurden daher acht zentrale Maßnahmentypen definiert, denen die Bei-spiele von den Respondent/innen im Rahmen der Online-Befragung jeweils zugeord-net werden sollten. Diese Maßnahmentypen sind in der nachfolgenden Abbildung dargestellt.

Abbildung 3.1

Maßnahmentypen zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung

Quelle: 3s-Darstellung.

Zu den Maßnahmentypen waren jeweils Beispiele angeführt, um eine möglichst ge-naue Zuordnung durch die Erhebungsteilnehmer/innen zu ermöglichen. Nachfolgend sind unterschiedlichste allgemeine Beispiele angeführt, die den einzelnen Maßnah-mentypen zuzuordnen sind.

1. Maßnahmentyp: Information und Orientierung _ Informationsmaterialien für bestimmte Zielgruppen (z.B. Broschüren) _ Informationsveranstaltungen für bestimmte Zielgruppen _ Outreach-Aktivitäten

Page 19: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

17__Maßnahmentypen

© 3s Unternehmensberatung

2. Maßnahmentyp: Unterstützung, Beratung, Begleitung _ Einstieg in die Hochschule erleichtern

_ Bridging-Kurse _ Information _ Kennenlern-Veranstaltungen (Erstsemestrigen-Tutorien)

_ Individuelle Unterstützungsmaßnahmen _ Mentoring-Programme _ Buddy-Programme _ Supervision _ Psychologische Beratung _ Studienberatung _ Nachhilfe _ Coaching

_ Allgemeine Unterstützungsmaßnahmen _ Tutorien _ zusätzliche Kurse (z.B. transversale Kompetenzen) _ Karrierecenter und Unterstützung bei der Jobsuche für bestimmte

Zielgruppen _ Kooperation mit Schulen (insbesondere Schulen mit geringer Übertrittsquote, Se-

kundarstufe 1, BMS, BHS, BS) und Weiterbildungsanbietern _ Möglichkeiten für Schüler/innen, Hochschule zu „erfahren“ _ Veranstaltungen an Schulen _ gemeinsame Projekte von Hochschulen/Schulen _ Beratung und Information

3. Maßnahmentyp: Qualität der Lehre _ Qualität der Lehre/Didaktik (zielgruppenbezogen) verbessern

_ Fortbildungen für Lehrende (allgemein und spezifisch für inklusive Lehre) _ Evaluierung der Lehre (innovative Evaluationsmethoden, Peer Evaluation, ...) _ Materialien und Informationen für Lehrende _ didaktische Ansätze

_ Curriculagestaltung _ Einsatz von E-Learning _ diverse Curricula (inhaltliche Gestaltung) _ Flexibilität in Curricula (z.B. zeitliche Flexibilität, Wahlfächer, flexible

Anwesenheitspflicht, ...) _ Information über Curriculagestaltung (Bewertungskriterien, Ziele,

Prüfungstermine, ...) _ Bedarfsmeldungen §59

4. Maßnahmentyp: Zugang _ Anerkennung von bereits erworbenen Kompetenzen (formales, informelles und

non-formales Lernen) _ hochschulweite/fakultätsweite Regelungen und Prozesse _ Transparenzinstrumente (z.B. Datenbanken) _ Beratung und Information

_ Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung _ Weiterentwicklung/Einführung der Studienberechtigungsprüfung _ Beratung und Information

Page 20: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

18__Maßnahmentypen

© 3s Unternehmensberatung

5. Maßnahmentyp: Finanzielle Unterstützung _ Staatliche finanzielle Unterstützung für Studierende

_ Studienförderung (allgemein, zielgruppenspezifisch) _ steuerliche Erleichterungen _ Versicherung für Studierende

_ Finanzielle Unterstützung von Hochschulen/Organisationen für Studierende _ Vergünstigungen (z.B. Mensenbon) _ Stipendien (z.B. für bestimmte Zielgruppen, Themen) _ Zuschüsse (z.B. Studierendenmobilitäten, öffentlicher Verkehr)

6. Maßnahmentyp: Lernumfeld _ Kinderbetreuungseinrichtungen

_ Kindergärten an Hochschulen _ Vergünstigung für Studierende bei Kindergärten _ kurzfristige/kurzzeitige Kinderbetreuung für Studierende

_ Barrierefreie Hochschule _ Unterstützungsleistungen für Studierende mit Behinderung

(z.B. Gebärdensprachdolmetscher/innen, Parkplätze, Aufenthaltsräume) _ Lernräume und Aufenthaltsräume an der Hochschule

_ Räume für Gruppenarbeiten _ technische Mittel (Computerräume, Labors, Möglichkeiten zum Ausborgen) _ Pausenräume für Studierende

_ Wohnraum _ Plattformen zur Vermittlung von Wohnraum _ Bereitstellung günstiger Wohnräume _ Co-Finanzierung von Wohnraum

_ Arbeitsmarkt _ Information über Jobsuche und Vereinbarkeit Job und Studium _ Vermittlung von Praktika

7. Maßnahmentyp: Evaluierung _ Monitoring von Absolvent/innen _ Studienverlaufsanalysen _ Studierendenbefragungen _ Forschungsprojekte (z.B. zu bestimmten Zielgruppen) _ Evaluierung von und Begleitforschung zu Maßnahmen 8. Maßnahmentyp: Governance _ zuständige Stellen/Abteilungen für Fragen der sozialen Dimension (z.B. bestimmte

Zielgruppen) an der Hochschule _ Strategien und strategische Dokumente an Hochschulen (z.B. Verankerung in ei-

nem Mission Statement) _ spezifische Regelungen für Zielgruppen (z.B. in Satzungen, Prüfungsordnungen) _ legistische Maßnahmen (z.B. im Fachhochschul-Studiengesetz/FHStG, Universi-

tätsgesetz/UG) _ finanzielle Anreize für Hochschulen (z.B. öffentliche Gelder zur Implementierung

von Maßnahmen für bestimmte Zielgruppen)

Page 21: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

19__Maßnahmentypen

© 3s Unternehmensberatung

3.2 Übersicht: Maßnahmentypen in der Online-Erhebung Bei den Auswertungen zu den Maßnahmen muss zwischen Maßnahmen im weiteren Sinn (= sämtliche genannten Maßnahmenbeispiele) und Maßnahmen in einem enge-ren Sinn (= Maßnahmen mit spezifischer Ausrichtung auf Zielgruppen der sozialen Dimension) differenziert werden. Im Anhang dieses Berichts findet sich eine Auflis-tung sämtlicher im Rahmen der Online-Befragung genannten Maßnahmen. In den Auswertungen wird zunächst immer der Überblick zu allen Maßnahmen im weiteren Sinn gegeben, die weiteren Auswertungen und Ausführungen konzentrieren sich dann jeweils auf die Maßnahmen im engeren Sinn. Die nachfolgende Abbildung zeigt einen Überblick zu den insgesamt genannten 246 im Rahmen der Online-Befragung genannten Maßnahmen. Unter den beschriebenen Beispielen erfolgte am häufigsten die Zuordnung zum Maßnahmentyp „Unterstüt-zung, Beratung und Begleitung von Studierenden“. Dazu gehören beispielweise Kur-se, Tutorien, Mentoring und Coaching für bestimmte Zielgruppen oder Schulkoope-rationen. Auch die Psychologische Beratung fällt hierunter. Die zweite große Gruppe an Maßnahmen fällt in den Bereich „Information und Orientierung“. Häufigere Maß-nahmentypen betreffen zudem das Lernumfeld, Governance oder auch die Qualität der Lehre. Abbildung 3.2

Maßnahmen der sozialen Dimension im weiteren Sinn, ausgewertet nach Maßnah-mentypen (Mehrfachzuordnungen waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=246; Maßnahmen gesamt)

117

93

49

43

43

36

29

13

15

Unterstützung, Beratung, Begleitung

Information und Orientierung

Lernumfeld

Governance

Qualität der Lehre

Finanzielle Unterstützung

Zugang

Evaluierung

Andere

Page 22: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

20__Maßnahmentypen

© 3s Unternehmensberatung

Konzentriert man sich auf die Maßnahmen im engeren Sinn, so betrifft das insgesamt 147 der genannten Beispiele, die mehrfach bestimmten Maßnahmentypen zugeordnet werden konnten. Von der Häufigkeitsverteilung dominieren auch hier Maßnahmen im Bereich „Unterstützung, Beratung, Begleitung“ sowie „Information und Orientie-rung“. Zu Letzterem zählen (zielgruppenspezifische) Informationen und Veranstaltungen. Genannt wurden hierzu häufig allgemeine Beratung, die oft auch bei Institutionen an Schnittstellen angeboten wird, aber auch (teilweise gesetzlich verankerte) Stellen für Behinderung, Gleichbehandlung und/oder Diversity. Abbildung 3.3

Maßnahmen im engeren Sinn nach Maßnahmentypen (Mehrfachzuordnungen waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=147, Maßnahmen im engeren Sinn)

Häufiger genannt wurden zudem Maßnahmen, die das Lernumfeld betreffen (z.B. Kinderbetreuung, Maßnahmen für Barrierefreiheit, Lernräume, Schreibzentren). Hierunter fallen auch entsprechende Stellen für Behinderung und Gleichstellung. Maßnahmen im Themenbereich „Governance“ betreffen z.B. eigens zuständige Stel-len (Behinderung, Gleichstellung, Kinderbetreuung), aber auch Audits zu Hochschule und Familie. Als Maßnahmenbeispiele für den Bereich „Finanzielle Unterstützung“ wurden bei-spielsweise entsprechende Beratung, Stipendien und Förderungen für bestimmte Zielgruppen oder auch Notfalltöpfe genannt. Zu Maßnahmen im Kontext „Qualität der Lehre“ wurden insbesondere Maßnahmen im Bereich der Verbesserung der Lehre und Didaktik oder der Studienorganisation angesprochen. In Bezug auf die Studierenden fallen hierunter Beratungs- und Unter-

72

56

39

27

23

21

17

6

18

Unterstützung, Beratung, Begleitung

Information und Orientierung

Lernumfeld

Governance

Finanzielle Unterstützung

Qualität der Lehre

Zugang

Evaluierung Andere

Andere

Page 23: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

21__Maßnahmentypen

© 3s Unternehmensberatung

stützungsangebote, beispielsweise zur Absolvierung von Prüfungen oder zur Verbesserung der Schreibkompetenzen im Rahmen von Schreibwerkstätten oder Schreibzentren. Weiterbildungen für Lehrende (in puncto Awareness und zielgrup-penspezifische Didaktik) wurden ebenfalls diesem Maßnahmentyp zugeordnet, wenn-gleich die Zuordnungen zum Bereich „Qualität der Lehre“ insgesamt nicht immer eindeutig waren und sich viele Überschneidungen im Rahmen von Mehrfachnennun-gen ergaben, die auch andere Maßnahmentypen betrafen. Als Beispiele für den Maßnahmentyp „Zugang“ wurden Bridging-Kurse, Zugangs-möglichkeiten ohne Matura (Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung) oder auch spezifische Initiativen für den Zugang von Flüchtlingen zur Hochschule (insbe-sondere im Rahmen der MORE-Initiative) genannt. Nur vereinzelt gaben Hochschulen Maßnahmen im Bereich der „Evaluierung“ an. Hierunter fallen z.B. entsprechende Evaluierungsstudien, wie die Studierenden-Sozialerhebung. 18 Maßnahmen wurden dem Typ „Andere“ zugeordnet. Hierunter fallen beispiels-weise Nennungen wie die gezielte Unterstützung von Studierenden und ihrer Ange-hörigen im Falle von Pflegebedarf und/oder psychischen/physischen Beeinträchtigun-gen; juristische Beratung im Fall von Studienrechtsverletzungen; die Vermittlung von Networking-Kompetenzen an Studierende; spezifische Angebote für Wiedereinstei-ger/innen oder ältere Studierende. Betrachtet man die verschiedenen Maßnahmentypen nach Institutionen, von welchen diese gemeldet wurden (Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen, Privatuniversitäten, Institutionen an Schnittstellen), zeigt sich, dass diese die Anzahl der teilnehmenden Institutionen weitgehend wiederspiegeln. Insbesondere wurden sehr viele Beispiele von Universitäten (113 Maßnahmen) und Fachhochschulen (80 Maßnahmen) genannt, gefolgt von Institutionen an Schnittstellen (52 Maßnahmen), Privatuniversitäten (24 Maßnahmen) und Pädagogischen Hochschulen (15 Maßnah-men). An Universitäten und Fachhochschulen wurden verstärkt Maßnahmen in den Berei-chen „Unterstützung, Beratung, Begleitung“ wie auch „Information und Orientie-rung“ genannt, gefolgt von Maßnahmen, die das „Lernumfeld“ betreffen. An Pädago-gischen Hochschulen wurden Maßnahmen im Bereich „Unterstützung, Beratung, Begleitung“ vermehrt genannt. An Privatuniversitäten spielen darüber hinaus Maß-nahmen im Bereich „Zugang“ eine wichtigere Rolle. Schnittstelleninstitutionen be-nannten neben Maßnahmen des Typs „Unterstützung, Beratung, Begleitung“ und „Information und Orientierung“ auch gehäuft Maßnahmen im Bereich „Governance“.

Page 24: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

22__Maßnahmentypen

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 3.4

Maßnahmen im engeren Sinn nach Maßnahmentypen und Institutionen (Mehrfach-zuordnungen waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=147, Maßnahmen im engeren Sinn)

Beispiele für Maßnahmen Im Folgenden werden einige der genannten Maßnahmen exemplarisch aufgelistet. Beispiele für Maßnahmen an Universitäten Beispiele zu „Information und Orientierung“: __ „Frauen in die Technik“ (FIT) __Uni geht in die Schule __MORE-Initiative __Buddy Netzwerk __Team Barrierefrei Beispiele zu „Unterstützung, Beratung, Begleitung“: __Uni Study Scouting __Studienberatung __Sozialberatung __Bridging-Programme __Uni4YOU

0

20

40

60

80

100

120

140

Andere

Governance

Evaluierung

Lernumfeld

Finanzielle Unterstützung

Zugang

Qualität der Lehre

Unterstützung, Beratung, Begleitung

Information und Orientierung

Page 25: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

23__Maßnahmentypen

© 3s Unternehmensberatung

Beispiele für Maßnahmen an Fachhochschulen Beispiele zu „Information und Orientierung“: __Student Lifecycle Service __Studieren mit Kind __Studieren ohne Matura __Kooperation ESRA __Psychologische Studierendenberatung Beispiele zu „Unterstützung, Beratung, Begleitung“: __Psychologische Studierendenberatung __Brückenkurse __Gender/Diversity/Behinderten-Beauftragte/r __Coaching

Beispiele für Maßnahmen an Pädagogischen Hochschulen Beispiele zu „Information und Orientierung“: __ „We want you“ __Mentor/innensystem Beispiele zu „Unterstützung, Beratung, Begleitung“: __Unterstützung bei Behinderung __u.a. Beispiele für Maßnahmen an Privatuniversitäten Beispiele zu „Unterstützung, Beratung, Begleitung“: __Mentor/innensystem __Studienflexibilität Beispiele zu „Zugang“: __Zulassung __Studienberechtigungsprüfung __Nichtdeutsche Muttersprache Beispiele für Maßnahmen an Schnittstelleninstitutionen Beispiele zu „Information und Orientierung“: __Studienberatung __Informationsbroschüren / Infofolder __Veranstaltung „Studium und Beruf“ __Blog „Arbeiten und Studieren“ __Beratung SBP/BRP __Eltern-Kind-Treffen Beispiele zu „Unterstützung, Beratung, Begleitung“: __Sozialberatung __Studienberatung __Beratung Barrierefreiheit Beispiele zu „Governance“: __Studierenden-Sozialerhebung __UFirst __Steigerung Angebot für gehörlose und __u.a. schwerhörige Studierende

Page 26: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

24__Maßnahmen nach Zielgruppen

© 3s Unternehmensberatung

4 Maßnahmen nach Zielgruppen 4.1 Einführung: Zielgruppen Die einzelnen Maßnahmen zur sozialen Dimension können sich jeweils an unter-schiedliche Zielgruppen richten. Im Rahmen der Erhebung wurden daher auch jeweils die zentralen Zielgruppen der Maßnahmen abgefragt, die angelehnt an die Studieren-den-Sozialerhebung wie folgt definiert12 wurden: _ Studierende eines bestimmten Geschlechts (z.B. nur weibliche Studierende) _ Studierende aus bildungsfernen Schichten/„First Generation“-Studierende _ Bildungsinländer/innen (österr. Hochschulreife) mit Migrationshintergrund13 _ Studierende mit Kind(ern)/Betreuungspflichten _ Studierende mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkran-

kung/Beeinträchtigung _ Studierende im 2. Bildungsweg _ Studierende mit finanziellen Schwierigkeiten _ Berufstätige Studierende (mit unterschiedlichen Erwerbsausmaßen) _ Studierende aus Entwicklungsländern, Flüchtlinge etc. _ Andere

4.2 Übersicht: Zielgruppen in der Online-Erhebung Die Zielgruppen der von den Hochschulen und Institutionen beschriebenen Maß-nahmen sind breit gestreut. Am häufigsten sind Maßnahmen für Studierende mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung/Beeinträchtigung (27%), für Studierende mit Kindern und Betreuungspflichten (26%) sowie für Studierende aus bildungsfernen Familien bzw. „First Generation“-Studierende (24%). Eine große Gruppe stellt die Kategorie „Andere“ dar (32%), unter der vorwiegend generelle Maßnahmen zur Sensibilisierung hinsichtlich Gender und Diversität sowie Maßnahmen zur Personalentwicklung genannt wurden, ohne Zuordnung zu einer spezifischen Zielgruppe. Im Vergleich weniger Maßnahmen wurden für Studierende mit Migrationshin-tergrund (15%) oder mit finanziellen Schwierigkeiten (14%) genannt. Der nachfolgenden Abbildung ist eine Übersicht zu sämtlichen genannten Maßnah-men im weiteren Sinn der sozialen Dimension zu entnehmen.

12 Für die Zielgruppen (z.B. Studierende aus bildungsfernen Schichten; Studierende mit Migrationshintergrund) wurden in der Online-Befragung keine Definitionen vorgegeben, um den befragten Institutionen zu ermöglichen, ihre eigenen Definitionen anzuwenden. Dies sollte sicherstellen, dass keine Maßnahmen aufgrund einer „falschen“ Definition von der Erhebung ausgeschlossen werden. 13 Die Studierenden-Sozialerhebung definiert Studierende mit Migrationshintergrund als Studierende mit Ab-schluss des regulären Schulsystems in Österreich, die entweder selbst oder deren (beide) Eltern(teile) im Ausland geboren sind.

Page 27: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

25__Maßnahmen nach Zielgruppen

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 4.1

Maßnahmen nach Zielgruppen im weiteren Sinn der sozialen Dimension (Mehrfach-zuordnungen waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=246; Maßnahmen gesamt)

Im engeren Sinn wurden insgesamt 147 Maßnahmenbeispiele genannt (vgl. dazu Ab-bildung 4.2). Auch hierbei betreffen die häufigsten Beispiele die Zielgruppen von Studierenden mit Behinderung oder chronischer oder psychischer Erkrankung sowie Studierende mit Betreuungspflichten (jeweils 45 Maßnahmen), gefolgt von Studie-renden aus bildungsfernen Schichten bzw. „First Generation“-Studierenden (36 Maß-nahmen). Am vierthäufigsten sind Maßnahmenbeispiele für Studierende im Zweiten Bildungsweg (27 Maßnahmen). Jeweils ähnlich viele Beispiele gab es für berufstätige Studierende und Studierende aus Entwicklungsländern/Flüchtlinge (jeweils 25 Maß-nahmen), Studierende eines bestimmten Geschlechts (24 Maßnahmen) oder Studie-rende mit finanziellen Schwierigkeiten (23 Maßnahmen). 19 Beispiele hatten die Ziel-gruppe von Studierenden mit Migrationshintergrund.

80

65

63

58

47

43

43

42

37

35

Andere

Behinderung/chron. …

Kind(er)/Betreuungspflichten

Bildungsferne/"First Generation"

Berufstätige

Geschlecht

Entwicklungsland/Flüchtlinge

Zweiter Bildungsweg

Migrationshintergrund

Finanzielle Schwierigkeiten

Page 28: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

26__Maßnahmen nach Zielgruppen

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 4.2

Maßnahmen nach Zielgruppen im engeren Sinn der sozialen Dimension (Mehrfach-zuordnungen waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=147, Maßnahmen im engeren Sinn)

Die Hochschultypen und Institutionen an Schnittstellen adressieren mit ihren Maß-nahmen sehr unterschiedliche Zielgruppen. So wird deutlich, dass Fachhochschulen14 fast alle Zielgruppen überdurchschnittlich in Maßnahmen berücksichtigen. Universi-täten gaben vor allem Maßnahmen für Studierende mit Betreuungspflichten, für Stu-dierende mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung sowie für Stu-dierende aus Entwicklungsländern und Flüchtlinge an. Außerdem wurden einige Maßnahmen für Studierende aus bildungsfernen Schichten bzw. „First Generation“-Studierende genannt. An Fachhochschulen liegt der Fokus, neben Studierenden mit Betreuungspflichten, Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung auf Studierenden im Zweiten Bildungsweg, Berufstätigen15, Studierenden aus bildungsfernen Schichten bzw. „First Generation“-Studierenden und Studierenden mit Migrationshintergrund.

14 25% aller eingelangten Maßnahmen im engeren Sinne wurden von Fachhochschulen beschrieben, 44% von Uni-versitäten. 15 Das Ansprechen dieser Gruppen ist zudem explizit gesetzlicher Auftrag der Fachhochschulen.

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

Andere

Migrationshintergrund

Finanzielle Schwierigkeiten

Berufstätige

Geschlecht

Entwicklungsland/Flüchtlinge

Zweiter Bildungsweg

Bildungsferne/"First Generation"

Behinderung/chron. Erkrankung/psych. …

Kind(er)/Betreuungspflichten

Page 29: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

27__Maßnahmen nach Zielgruppen

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 4.3

Maßnahmen im engeren Sinn nach Zielgruppen und Hochschulsektoren (Mehrfach-zuordnungen waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=147, Maßnahmen im engeren Sinn)

Maßnahmen an Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten adressieren nur in Einzelfällen bestimmte Zielgruppen. Bei Pädagogischen Hochschulen betrifft dies am ehesten Maßnahmen für Personen mit finanziellen Schwierigkeiten, mit Behinde-rung, chronischer oder psychischer Erkrankung, mit Migrationshintergrund oder Per-sonen aus bildungsfernen Schichten bzw. „First Generation“-Studierende. Privatuniversitäten nannten verstärkt Maßnahmen für Personen mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung sowie Personen aus bildungsfernen Schich-ten bzw. „First Generation“-Studierende. Institutionen an Schnittstellen decken mit den genannten Maßnahmen alle Zielgrup-pen ab, darunter insbesondere Studierende aus bildungsfernen Schichten bzw. „First Generation“-Studierende, Studierende mit Behinderung, chronischer oder psychischer

0

20

40

60

80

100

120

Universität Fachhochschule Pädagogische Hochschule

Privatuniversität Institution Schnittstelle

Geschlecht Bildungsferne/First Generation

Migrationshintergrund Betreuungspflichten

Behinderung/chron/psych Erkrankung 2. Bildungsweg

Finanzielle Schwierigkeiten Berufstätige

Entwicklungsländer/Flüchtlinge Andere

Page 30: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

28__Maßnahmen nach Zielgruppen

© 3s Unternehmensberatung

Erkrankung, Studierende mit Betreuungspflichten, Berufstätige, aber auch Studieren-de mit finanziellen Schwierigkeiten und Personen im Zweiten Bildungsweg. Beispiele für verschiedenste Maßnahmen für die unterschiedlichen Zielgruppen sind nachfolgend angeführt: Studierende mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung/Beeinträchtigung _ Bauliche Maßnahmen _ Beratung (z.B. Barrierefreiheit, Psychologische Studierendenberatung) _ Integriert Studieren _ Behindertenbeauftragte _ Psychologische Studierendenberatung _ Schwerpunkt der Maßnahmen auf Studierenden mit physischer Behinderung Studierende mit Kind(ern)/Betreuungspflichten _ Kindergärten/Kinderbetreuung _ Studienrechtliche Ausnahmen (Anwesenheitspflicht, Beurlaubung) _ Beratung (Sozialberatung, Vereinbarkeit Familie/Beruf) _ Informationsveranstaltungen (z.B. „Studium und Beruf“) Studierende aus bildungsfernen Schichten/„First Generation“-Studierende _ Outreach-Aktivitäten (z.B. „Uni geht in die Schule“, Workshops zur Studienre-

cherche, „Chill die Basis“, Study Scouting) _ Beratung/Coaching/Mentoring _ Brückenkurse Berufstätige Studierende (mit unterschiedlichen Erwerbsausmaßen) sehr unklare Zuordnung / zahlreiche Überschneidungen mit anderen Bereichen bzw. Zielgruppen _ Beratung/Coaching (auch online, z.B. Blog „Arbeiten und Studieren“) _ E-Learning/Blended Learning _ Informationsunterlagen (z.B. Infofolder) _ Informationsveranstaltungen (z.B. Studium und Beruf) _ Finanzielle Unterstützung (z.B. Bildungsbonus) _ Kinderbetreuung Studierende aus Entwicklungsländern, Flüchtlinge etc. _ Zugang ermöglichen (MORE, „We want you“, „Refugees“, Bridging-Programme) _ Beratung (z.B. über eigene Stellen zur Beratung von Personen mit Flucht-/

Migrationshintergrund) _ Gebührenerlass oder -reduktion Studierende eines bestimmten Geschlechts (z.B. nur weibliche Studierende) _ „Frauen in die Technik“ (FIT) _ Gender Screening (Universitäten) _ Gleichbehandlungsstellen _ Awareness-Maßnahmen (z.B. Vorträge, geschlechtergerechte Sprache)

Page 31: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

29__Maßnahmen nach Zielgruppen

© 3s Unternehmensberatung

Studierende im 2. Bildungsweg _ Brückenkurse/Vorbereitungslehrgänge (z.B. Studienbefähigungslehrgang) _ Schreibzentren _ Beratung/Coaching (z.B. Studieren ohne Matura, Beratung SBP/BRP) _ Finanzielle Unterstützung (z.B. Bildungsbonus) Bildungsinländer/innen (österr. Hochschulreife) mit Migrationshintergrund _ Beratung (z.B. Studienberatung, Sozialberatung, Stellen mit Fokus auf Studieren-

de mit Migrationshintergrund) _ Outreach-Aktivitäten (z.B. „Uni geht in die Schule“, „We want you“) _ Bridging-Programme Studierende mit finanziellen Schwierigkeiten _ Beratung (z.B. Sozialberatung) _ Stipendien _ Förderungen Andere _ Maßnahmen für alle Zielgruppen _ Maßnahmen, die Studierende indirekt betreffen (z.B. Awareness-Maßnahmen,

Weiterbildungen für Lehrende/Mitarbeiter/innen) Zahlreiche der eingelangten Maßnahmen betreffen mehr als eine Zielgruppe. Diese Maßnahmen sind vor allem im Bereich Information und Beratung, aber auch im Be-reich Zugang (z.B. Zugang zu Zweitem Bildungsweg, Berufstätige) oder Finanzielle Unterstützung (z.B. Studienförderung) zu finden. Diese Zusammensetzung lässt den Schluss zu, dass einige Maßnahmen auch Studierende, die zu mehreren Zielgruppen gehören (Mehrfachbenachteiligung), mitbedenken.

Page 32: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

30__Verortung von Maßnahmen im Student-Lifecycle

© 3s Unternehmensberatung

5 Verortung von Maßnahmen im Student-Lifecycle

5.1 Einführung: Student-Lifecycle Der Student-Lifecycle orientiert sich an der hochschulischen Biografie von Studieren-den und an den Phasen des Studiums, beginnend mit der Aspiration, der Studienent-scheidung und Studienwahl, dem ersten Semester, dem Studienverlauf mit den Mög-lichkeiten eines Abbruchs oder Wechsels bis hin zum Abschluss des Studiums und dem Einstieg in den Arbeitsmarkt bzw. der Aufnahme eines weiteren Studiums. Das Student-Lifecycle-Konzept unterstützt dabei, Hindernisse im Zugang zu Hochschulen und während des Studiums zu erkennen, und macht deutlich, an welchen Stellen angesetzt werden kann, um einen integrativeren Zugang zur und eine breitere Teilha-be an der Hochschulbildung zu ermöglichen.16 Um die Maßnahme jeweils der Phase im Student-Lifecycle zuordnen zu können, wurden die Respondent/innen der Online-Befragung um eine Rückmeldung auf die Frage gebeten, in welcher Phase die Maßnahme wirksam sei: _ vor dem Studium (z.B. Studienwahl und Orientierung für oben genannte Ziel-

gruppen, Outreach-Maßnahmen; Zugang für nichttraditionelle Studierende, Be-rücksichtigung bei Zugangsregelungen und Studienplatzvergabe)

_ zu Studienbeginn (z.B. Mentoring, Tutoring spezifischer Zielgruppen, Bridging-Kurse)

_ während des Studiums (z.B. flexible Studienorganisation, Bezugnahme auf Verein-barkeitsprobleme (Erwerbstätigkeit, Betreuungspflichten); Hilfestellung bei der Gestaltung des Studienalltags, Vermeidung von Studienabbruch, Hilfestellung beim Studienwechsel, internationale Mobilität)

_ Studienabschlussphase (z.B. Anreizsetzungen; Übertritt in den Arbeitsmarkt)

5.2 Beschreibung von Maßnahmen im Student-Lifecycle Ein hoher Anteil der Maßnahmen im weiteren Sinn der sozialen Dimension ist auf die gesamte Phase während des Studiums ausgerichtet (insgesamt 146 der genannten Beispiele). Viele Maßnahmen – vor allem im Bereich der Beratung und Studieninfor-mation – sind in der Phase vor dem Studium beziehungsweise während des Studiums

16 Der Student-Lifecycle wird beispielsweise in England als Grundlage für nationale Hochschulstrategien („National Strategy for Access and Student Success in Higher Education“) oder als Grundlage in Projekten der European Uni-versity Association (Trackit) verwendet. EUA (2012). Tracking Learners’ and Graduates’ Progression Paths. TRACKIT. http://www.eua.be/Libraries/publications-homepage-list/EUA_Trackit_web.pdf?sfvrsn=0 OFFA and HEFCE (2014). National Strategy for Access and Student Success in Higher Education. https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/299689/bis-14-516-national-strategy-for-access-and-student-success.pdf.

Page 33: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

31__Verortung von Maßnahmen im Student-Lifecycle

© 3s Unternehmensberatung

angesiedelt. Vergleichsweise wenige Maßnahmen gibt es hingegen in der Studienab-schlussphase. Von den Maßnahmen betrafen 91 die Phase vor dem Studium (=37%), _ 86 die Phase zu Studienbeginn (=35%), _ 161 die Phase während des Studiums (=66%), _ 71 die Studienabschlussphase (=29%). Darüber hinaus wurden 29 Maßnahmen der Kategorie „Andere“ zugeordnet (z.B. dauerhaft etc.). Mehrfachzuordnungen waren möglich (siehe Abbildung 5.1). Abbildung 5.1

Positionierung der Maßnahmen im weiteren Sinn der sozialen Dimension im Student-Lifecycle (Mehrfachzuordnungen waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=246, Maßnahmen gesamt)

Betrachtet man die Maßnahmen im engeren Sinn, ändert sich an dieser Verteilung nichts – auch hier dominieren Maßnahmen während des Studiums, gefolgt von Maß-nahmen zu Studienbeginn bzw. vor dem Studium (siehe Abbildung 5.2).

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

Vor dem Studium

Studienbeginn Während des Studiums

Studienabschluss Andere

Page 34: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

32__Verortung von Maßnahmen im Student-Lifecycle

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 5.2

Positionierung der Maßnahmen im engeren Sinn der sozialen Dimension im Student-Lifecycle (Mehrfachzuordnungen waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=147; Maßnahmen im engeren Sinn)

Maßnahmen vor dem Studium umfassen häufig Beratung und Information, darunter auch für studieninteressierte spezifische Zielgruppen, wie Personen, die ohne Matua-ra studieren möchten, oder Studieninteressierte mit Behinderung. Die Beratung wird häufig von Institutionen an Schnittstellen (ÖH, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer Österreich, Ministerien im Rahmen der Bildungs- und Berufsberatung an Schulen) durchgeführt. Darüber hinaus gibt es an vielen Hochschulen neben allgemeinen Bera-tungszentren Beratungsangebote für bestimmte Gruppen; dazu gehören Behinderten-beauftragte, Gleichstellungsbeauftragte, Beratung in verschiedenen Sprachen oder Diversity-Stellen. Information gibt es hauptsächlich in Form von Broschüren, Websi-tes und Blogs. Zu den Maßnahmen vor dem Studium gehören darüber hinaus Vorbe-reitungslehrgänge, Angebote zur Studien- und Berufsreifeprüfung sowie zur Zulas-sung zum Studium ohne Matura. Auch Fragen der Anerkennung von bereits erworbenen Kompetenzen (z.B. durch Berufserfahrung, Besuch anderer Bildungsinsti-tutionen etc.) werden teilweise bereits vor dem Studium geklärt. Neben Stellen für Gleichbehandlung und Behinderung gibt es z.B. häufig Kinderbü-ros, die Studierende mit Betreuungspflichten beraten. Maßnahmen zu Studienbeginn beinhalten Beratungs- und Informationsangebote, die sowohl allgemein sein können als auch bestimmte Zielgruppen adressieren. Zu den Maßnahmen zu Studienbeginn gehören weiters einige Initiativen, die zum Ziel haben, den Eintritt ins Studium – sowohl den Studienalltag und die „Kultur“ an der Hoch-schule als auch inhaltliche Grundlagen betreffend – zu erleichtern. Dazu gehören Tutorien, Veranstaltungen für Studienanfänger/innen bestimmter Zielgruppen (z.B. „First Generation“, Frauen, Flüchtlinge), Mentoring-Projekte oder Brückenkurse (z.B. naturwissenschaftliche Grundlagen).

0

20

40

60

80

100

120

Vor dem Studium

Studienbeginn Während des Studiums

Studienabschluss Andere

Page 35: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

33__Verortung von Maßnahmen im Student-Lifecycle

© 3s Unternehmensberatung

Während des Studiums gibt es eine große Zahl an Maßnahmen. Diese beinhalten wei-terhin ein breites Beratungsangebot sowie Unterstützung durch Stellen für bestimmte Zielgruppen. Darüber hinaus finden sich hier einige zielgruppenspezifische Projekte, die beispielsweise der Vernetzung von Frauen in technischen Studien, der Unterstüt-zung für gehörlose Studierende dienen oder Eltern-Kind-Treffen sind. Für manche Zielgruppen gibt es darüber hinaus studienrechtliche Erleichterungen, wie zum Bei-spiel andere Prüfungsmethoden oder die Befreiung von Anwesenheitspflichten. An-dere Unterstützungsangebote betreffen Coaching- und Mentoring-Angebote, Kinder-betreuungsmöglichkeiten oder Schreibzentren. In dieser Phase gibt es zudem finanzielle Maßnahmen, neben der Studienförderung gibt es zusätzliche Stipendien (z.B. für besondere Leistungen oder wissenschaftliche Arbeiten) oder Fonds für Stu-dierende in schwierigen finanziellen Situationen. Für die Phase des Studienabschlusses wurden vielfach Maßnahmen genannt, die auch Studierende während des Studiums im Fokus haben. Maßnahmen sind hier ebenfalls Beratung, Information, Vernetzung oder Coaching. Die Studienförderung ist hier mit dem Studienabschlussstipendium insbesondere zu erwähnen. Insgesamt wurden durch die Hochschulen und Institutionen jedoch keine Maßnahmen angegeben, die spezi-fisch Studierende unterschiedlicher Zielgruppen in der Abschlussphase unterstützen sollen. Abbildung 5.3

Positionierung der Maßnahmen im engeren Sinn der sozialen Dimension im Student-Lifecycle nach Institutionen (Mehrfachzuordnungen waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung auf Basis der Online-Erhebung (n=147; Maßnahmen im engeren Sinn)

Die Verteilung der Maßnahmen im Student-Lifecycle auf die unterschiedlichen Hochschultypen und Institutionen (vgl. Abbildung 5.3) spiegelt das Gesamtbild wi-der. Bei allen Institutionen liegt der Fokus auf Maßnahmen während des Studiums. Maßnahmen zum Studienabschluss nehmen an allen Institutionen einen eher kleine-ren Anteil ein.

0

20

40

60

80

100

120

140

Universität Fachhochschule Pädagogische Hochschule

Privatuniversität Institution Schnittstellen

Während des Studiums Vor dem Studium Studienbeginn

Studienabschluss Andere

Page 36: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

34__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

6 Übergreifende Analyse der Maß-nahmen zur sozialen Dimension

6.1 Gemeinsame Analyse aller Maßnahmen anhand eines multidimensionalen Analyserasters Die Daten aus der Online-Befragung wurden anhand eines multidimensionalen Ras-ters einer Detailanalyse unterzogen: Der Analyseraster setzt sich aus drei Dimensio-nen zusammen, die wiederum aus verschiedenen Unterkategorien bestehen: _ Zielgruppen der Maßnahmen: Studierende 1) eines bestimmten Geschlechts, 2) aus

bildungsfernen Schichten/First-Generation-Studierende, 3) Bildungsinlän-der/innen mit Migrationshintergrund, 4) mit Kind(ern)/Betreuungspflichten, 5) mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung/Beeinträchtigung, 6) im zweiten Bildungsweg, 7) mit finanziellen Schwierigkeiten, 8) die berufstätig sind, 9) aus Entwicklungsländern, Flüchtlinge etc.

_ Maßnahmentypen: Die Maßnahmen wurden von den Befragten einem oder mehre-ren von acht definierten zentralen Maßnahmentypen zugeordnet, darunter 1) In-formation und Orientierung, 2) Zugang, 3) Unterstützung, Beratung, Begleitung, 4) Qualität der Lehre, 5) Finanzielle Unterstützung, 6) Lernumfeld, 7) Evaluie-rung, 8) Governance.

_ Verortung der Maßnahmen im Studierenden-Lebenszyklus (Student-Lifecycle): 1) vor dem Studium, 2) zu Studienbeginn, 3) während des Studiums, 4) in der Studien-abschlussphase.

Die nachfolgende Abbildung 6.1 enthält eine schematische Darstellung. Durch dieses Analyseraster können bereits sehr gut abgedeckte Bereiche sowie Lücken zu Maß-nahmen im Bereich der sozialen Dimension in der Hochschulbildung identifiziert werden.

Die insgesamt 246 eingelangten Maßnahmen wurden im Zuge der Analyse der Matrix zugeordnet, entsprechend dem oben dargestellten Schema. Die X-Achse stellt dabei die Zielgruppen, die Y-Achse die Position im Student-Lifecycle dar. Die Farbkodie-rung der einzelnen Maßnahmen verweist auf den Maßnahmentyp. Die verschiedenen Maßnahmentypen sind in Abbildung 6.2 noch mal im Überblick dargestellt.

Page 37: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

35__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 6.1

Schematische Darstellung der Maßnahmen

Quelle: 3s-Darstellung.

Abbildung 6.2

Farbschema der Maßnahmentypen

Quelle: 3s-Darstellung.

Page 38: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

36__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

Die folgende Grafik17 bildet die Gesamtheit aller eingelangten Maßnahmen schema-tisch ab. Dabei lässt sich erkennen, dass ein größerer Teil der Maßnahmen den Maß-nahmentypen „Information und Orientierung“ (gelb) sowie „Unterstützung, Bera-tung und Begleitung“ (orange) zugeordnet wurde. Darüber hinaus ist auch eine im Vergleich zu anderen Maßnahmentypen höhere Anzahl an Maßnahmen den Ziel-gruppen „Studierende mit Betreuungspflichten“ sowie „Studierende mit Behinde-rung, chronischer Erkrankung oder psychischer Erkrankung“ zuzuordnen. Abbildung 6.3

Matrixanalyse: Gesamtdarstellung der genannten Maßnahmen im weiteren Sinn der sozialen Dimension

Quelle: 3s-Darstellung (n=246).

Sehr wenige Maßnahmen finden sich in den Bereichen „Qualität der Lehre“ (rot) „Evaluierung“ (lila) und „Governance“ (türkis). Maßnahmen zum Typ „Lernumfeld“ (dunkelgrün) liegen insgesamt im Mittelfeld, vor allem jedoch aufgrund verschiedener Maßnahmen für „Studierende mit Behinderung“ (z.B. bauliche Maßnahmen) sowie „Studierende mit Betreuungspflichten“ (z.B. Einrichtung von Kinderbetreuung). Auf-fällig ist zudem, dass Maßnahmen zur finanziellen Situation von Studierenden nur wenig vorkommen, sowohl als Maßnahmentyp als auch für die Zielgruppe.

17 Eine detaillierte Darstellung der Matrixanalyse befindet sich im Anhang.

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Vor dem Studium Studienbeginn Während dem Studium Studienabschluss

Page 39: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

37__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

Wird die Maßnahmenmatrix um jene Maßnahmen, die als Maßnahmen im weiteren Sinne verstanden werden, bereinigt, zeigt sich dieses Bild noch deutlicher (vgl. Ab-bildung 6.4). Abbildung 6.4

Matrixanalyse: Gesamtdarstellung der genannten Maßnahmen im engeren Sinn der sozialen Dimension

Quelle: 3s-Darstellung (n=147).

Bei der Darstellung der Maßnahmen im engeren Sinn der sozialen Dimension ist die Anzahl der Maßnahmen zu „Information und Beratung“ (gelb) sowie zu „Unterstüt-zung, Beratung und Begleitung“ (orange) zwar relativ geringer,18 sie stellen aber auch hier die Mehrheit aller Maßnahmen dar. Maßnahmen in den Bereichen „Qualität der Lehre“ (rot), „Evaluierung“ (lila) und „Governance“ (türkis) kommen wie in der Ge-samtdarstellung nur wenig vor. Darüber hinaus wird in dieser Darstellung deutlich, dass Studierende mit Migrationshintergrund nur mit wenigen Maßnahmen und nur in Einzelfällen vor dem Studium angesprochen werden.

18 Dies erklärt sich daraus, dass viele allgemeine Informations- und Beratungsangebote als Maßnahmen im weiteren Sinn definiert wurden.

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Vor dem Studium Studienbeginn Während dem Studium Studienabschluss

Page 40: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

38__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

6.2 Stärken und Schwächen des Maßnahmenmix in Österreich Die Erhebung der Maßnahmen zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung zeigt auf, dass es eine große Zahl an Maßnahmen gibt, die von den teilnehmenden Institu-tionen den Zielsetzungen eines integrativeren Zugangs und einer breiteren Teilhabe zugeordnet werden. Die Analyse der Maßnahmen zeigt jedoch auf, dass der Maß-nahmenmix in der österreichischen Hochschullandschaft noch ausbaufähig ist.19 Viele der beschriebenen Maßnahmen beziehen sich auf allgemeine Maßnahmen, z.B. allgemeine Beratungsstellen, und adressieren damit die soziale Dimension implizit. Gleichzeitig gibt es deutlich weniger Maßnahmen, die die soziale Dimension explizit adressieren, z.B. durch eine/mehrere spezifische Zielgruppen. Zudem sind diese expli-ziten Maßnahmen häufig sehr kleinteilig: Es handelt sich um einzelne Projekte, teil-weise sind die Maßnahmen noch in der Pilotphase oder nur für kleine Gruppen zu-gänglich. So gibt es beispielsweise kleinere Projekte im Bereich Outreach mit dem Ziel, neue Gruppen für ein Studium zu interessieren, aber keine flächendeckenden oder größeren Maßnahmen. Die meisten Maßnahmen gibt es in jenen Bereichen, die Hochschulen bereits seit einigen Jahren aufgrund gesetzlicher Regelungen adressieren müssen (Universitätsge-setz 2002, Bundesgleichbehandlungsgesetz). Im §2 des UG 2002 findet sich als lei-tender Grundsatz für die Universitäten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben die Gleich-stellung von Frauen und Männern, soziale Chancengleichheit, besondere Berücksichtigung der Erfordernisse von behinderten Menschen und die Vereinbarkeit von Studium oder Beruf mit Betreuungspflichten für Kinder und pflegebedürftige Angehörige. Der erste der beiden gesetzlich verankerten Bereiche, in denen die meisten Maßnah-men gemeldet wurden, betrifft Maßnahmen für Studierende mit Behinderung. Diese Maßnahmen beinhalten Beratung und Information, bauliche Maßnahmen, Unterstüt-zung bei Prüfungen (z.B. Entwicklung alternativer Prüfungsmethoden) sowie die Ein-setzung von Behindertenbeauftragen. Gleichzeitig ist hier festzuhalten, dass Studie-rende mit psychischen Erkrankungen nur von wenigen Maßnahmen adressiert werden. Neben der allgemeinen psychologischen Studierendenberatung gibt es nur vereinzelte Maßnahmen für diese sehr stark wachsende Gruppe. Der zweite breit abgedeckte Bereich betrifft Studierende mit Betreuungspflichten. Die Maßnahmen für diese Gruppe umfassen vor allem die Einrichtung von Kinder-betreuungsmöglichkeiten (z.B. Kindergarten für Mitarbeiter/innen und Studierende), Kinderbüros sowie Möglichkeiten zur Karenzierung oder Befreiung von der Anwe-senheitspflicht. Sehr häufig wird bei den hier beschriebenen Maßnahmen nicht zwi-schen Studierenden und Mitarbeiter/innen unterschieden; es ist daher nicht eindeu-tig, ob z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen in erster Linie Studierende unterstützen oder ob diese Einrichtungen für Mitarbeiter/innen von Studierenden mitgenutzt wer-

19 Die Analyse des Maßnahmenmix basiert auf den Beschreibungen im Rahmen der Online-Befragung. Da der Großteil der Maßnahmen bisher nicht evaluiert wurde, sind kaum Aussagen über deren Wirkungen möglich.

Page 41: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

39__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

den können. Darüber hinaus ist aufgrund der Erhebung nicht feststellbar, wie viele der Kinderbetreuungseinrichtungen flexible Betreuung (z.B. stundenweise während einzelner Lehrveranstaltungen) anbieten und mit welchen Kosten die Betreuung ver-bunden ist. Obwohl Gleichstellung von Frauen und Männern ein gesetzlich verankertes Ziel ist, gibt es in diesem Bereich weniger Maßnahmen als in den beiden vorher beschriebe-nen. Viele Hochschulen setzen in diesem Bereich vor allem Maßnahmen, um Frauen in technischen Studien bzw. Studien mit geringem Frauenanteil zu fördern. Zudem haben viele Hochschulen eine Stelle für Gender und Diversity eingerichtet und füh-ren Maßnahmen durch, um die Aufmerksamkeit für das Thema Geschlechtergerech-tigkeit zu erhöhen. Der Großteil aller Maßnahmen betrifft den Bereich Information und Beratung. So-wohl allgemeine als auch auf Zielgruppen fokussierte Maßnahmen wurden von fast allen Institutionen angegeben. Hier fällt auf, dass der Bereich Information und Bera-tung zur finanziellen Absicherung von Studierenden nur wenig präsent ist. In ande-ren Bereichen finden sich nur sehr wenige Maßnahmen. Wie schon beschrieben, be-trifft dies vor allem die Bereiche Qualität der Lehre, Evaluierung und Governance. Die geringe Anzahl der Maßnahmen in manchen Bereichen sowie die Kleinteiligkeit der Maßnahmen stehen in einem Widerspruch zur starken Verankerung von Maß-nahmen in strategischen Dokumenten der Hochschulen und Institutionen. Bei näherer Analyse der strategischen Dokumente ergibt sich ein differenzierteres Bild. Einzelne Hochschulen beleuchten die soziale Dimension an Hochschulen in strategischen Dokumenten aus mehreren Perspektiven, legen Ziele fest und definie-ren Maßnahmen. Ein großer Teil der Hochschulen adressiert die soziale Dimension in ihren strategischen Dokumenten als Grundhaltung oder eher nur oberflächlich. Diese unterschiedlich starke Verankerung spiegelt sich auch in den beschriebenen Maß-nahmen wider. Die genannten Maßnahmen zeigen zudem, dass nationale Initiativen Wirkung zeigen. So finden sich an vielen Hochschulen Maßnahmen zum Thema „Frauen und Tech-nik“, die in Zusammenhang mit dem ehemals nationalen Förderprogramm „Frauen in die Technik“ (FIT) stehen. Aber auch andere nationale Projekte werden umgesetzt: Die MORE-Initiative zur Integration von Geflüchteten an Universitäten als Maß-nahme der Universitätskonferenz wurde von Hochschulen unterschiedlich implemen-tiert und auch als Beispiel für Maßnahmen zur sozialen Dimension angegeben. Die Analyse der Maßnahmen zeigt zudem, dass Maßnahmen sich nach Hochschulty-pen unterscheiden. Universitäten haben meist eine längere Tradition in der Einrich-tung von spezifischen Stellen, wie Behindertenbeauftragte, Kinderbüros oder Gleich-stellungsbeauftragte. Die Verortung der Maßnahmen an Universitäten in gleichartigen Dokumenten (hauptsächlich im Entwicklungsplan) ergibt sich aus den gesetzlichen Grundlagen. An den Fachhochschulen ist der Maßnahmenmix diverser und hat einen stärkeren Fokus auf Studierende im Zweiten Bildungsweg, Berufstätige und bildungsferne Studierende. Auch die strategische Verankerung der sozialen Di-mension ist an Fachhochschulen diverserer. Von Pädagogischen Hochschulen und

Page 42: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

40__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

Privatuniversitäten wurden insgesamt weniger Maßnahmen gemeldet. Diese zeigen auf, dass hier einige Zielgruppen nicht oder kaum adressiert werden.

6.3 Detailanalyse: Maßnahmen im Bereich Informa-tion und Beratung Der Bereich „Information und Beratung“ ist an den österreichischen Hochschulen und Schnittstelleninstitutionen am breitesten ausgebaut. Maßnahmen finden sich dabei vor allem im Beratungs- und Informationsangebot für Studierende mit Behinde-rung, chronischer oder psychischer Erkrankung sowie in Form von Beratungsstellen für Gleichbehandlung und Diversität. Beratungs- und Informationsangebote werden häufig von Institutionen an Schnittstellen durchgeführt, wie zum Beispiel von der Arbeiterkammer, die Beratung zum Bereich „Studium und Beruf“ anbietet und dabei auch „nichttraditionelle“ Studierende, die bereits im Berufsleben stehen, im Fokus hat. Auch die Wirtschaftskammer und das AMS bieten Bildungsberatung für Stu-dieninteressierte an. Die österreichische Hochschüler/innenschaft führt in Kooperation mit dem BMWFW und dem BMB allgemeine Beratungen an Schulen durch, bietet zudem aber auch Bera-tung für bestimmte Zielgruppen (Studierende mit Migrationshintergrund, Studieren-de mit finanziellen Schwierigkeiten) an. Zudem gibt es eine Vielzahl an Informationsbroschüren durch verschiedene Instituti-onen an Schnittstellen. Abbildung 6.5

Maßnahmen im engeren Sinn der sozialen Dimension für Beratung und Information nach Zielgruppen

Quelle: 3s-Darstellung (n=147, Maßnahmen im engeren Sinn).

0 5 10 15 20 25 30

Geschlecht

Bildungsferne/"First Generation"

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch krank

2. Bildungsweg

Finanzielle Schwierigkeiten

Berufstätige

Entwicklungsländer/Flucht

Andere

Information und Orientierung Unterstützung/Beratung/Begleitung

Page 43: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

41__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

Beratungsangebote für spezifische Gruppen wurden insgesamt nur in Einzelfällen genannt. Explizite Beispiele hierfür sind Aktivitäten, um Schulklassen mit hohem Anteil an Schüler/innen mit Migrationshintergrund sowie Schüler/innen aus bil-dungsfernen Schichten bzw. potenzielle „First Generation“-Studierende anzuspre-chen; weiters Maßnahmen für Frauen, die Interesse an technischen Studien haben, oder Beratungsangebote für Geflüchtete. Es lässt sich daher feststellen, dass es nur wenig Fokus auf spezifische Zielgruppen gibt, insbesondere scheinen Beratungsangebote kaum die Gruppe der „nichttraditio-nellen“ Studierenden zu adressieren. Eine weitere Lücke betrifft die nur wenig vor-handenen Maßnahmen für Studierende mit finanziellen Schwierigkeiten. Neben der Studienförderung gibt es zwar einige kleinteilige finanzielle Unterstützungsmöglich-keiten (Stipendien, Preise, Fonds). Die Informationen darüber sind aber einerseits kaum an einem Ort zu finden, andererseits gibt es kaum Orte, an denen eine ge-samtheitliche Beratung für finanzielle Angelegenheiten stattfindet.

Abbildung 6.6

Maßnahmen im engeren Sinn der sozialen Dimension – im Bereich Beratung und Information nach dem Student-Lifecycle (Mehrfachzuordnungen waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung (n=147, Maßnahmen im engeren Sinn).

Eine weitere Lücke im Bereich der Beratung und Information spiegelt die Maßnah-menlandschaft insgesamt wider. Die Anzahl der Maßnahmen nimmt zum Studienab-schluss hin deutlich ab. Gleichzeitig gibt es im Bereich Beratung überdurchschnittlich viele Maßnahmen vor dem Studium und zu Studienbeginn. Die Verteilung zeigt zu-dem, dass der Großteil der genannten Veranstaltungen im Bereich Beratung und Un-terstützung zu finden sind, während der Bereich Information und Orientierung weni-ger stark ausgebaut ist.

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100 Information und Orientierung Unterstützung/Beratung/Begleitung

Page 44: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

42__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

6.4 Detailanalyse: Maßnahmen für Studierende mit finanziellen Schwierigkeiten Maßnahmen, welche sich an Studierende mit finanziellen Schwierigkeiten richten, scheinen im österreichischen Maßnahmenmix insgesamt unterrepräsentiert. Dies ist jedoch im Zusammenhang mit der Studienförderung in Österreich zu betrachten. Die Studienförderung wird insgesamt20 als relativ treffsicher angesehen und wurde in den letzten Jahren mehrfach adaptiert. Dennoch ist die finanzielle Situation von vielen Studierenden prekär. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Information und Bera-tung über Möglichkeiten zur Studienfinanzierung, die, wie bereits weiter oben be-schrieben, lückenhaft ist. Darüber hinaus haben Hochschulen unterschiedliche Maß-nahmen entwickelt, um Studierende mit geringen Beiträgen finanziell zu unterstützen.

Zu den Maßnahmen der Hochschulen gehören Stipendien, die an Leistungen und oder sozioökonomische Benachteiligung geknüpft sind. Zudem haben mehrere Hoch-schulen und Institutionen an Schnittstellen Fonds und Töpfe eingerichtet, auf die beispielsweise benachteiligte Studierende, die ein Auslandssemester absolvieren möchten, Studierende mit erhöhten Kosten für ihre Abschlussarbeit oder Studierende mit Kindern zugreifen können. Darüber hinaus gibt es vereinzelte „Notfallfonds“, über die Studierende in Notlagen um finanzielle Unterstützung ansuchen können.

6.5 Detailanalyse: Maßnahmen mit Outreach-Aktivitäten Nur ein kleiner Teil der Maßnahmen lässt sich explizit als Outreach-Aktivitäten der Hochschulen beschreiben. Der Großteil der eingelangten Maßnahmen findet an den Hochschulen statt und stellt Angebote an Studierende oder Studieninteressierte dar, die z.B. zu einer Beratungsstelle oder Veranstaltung kommen können. Maßnahmen, bei welchen aktiv aus der Hochschule hinausgegangen wird, um potenzielle Studie-rende und vor allem Studieninteressierte aus bestimmten Zielgruppen zu erreichen, sind mit 5% der Maßnahmen nur in Einzelfällen zu erkennen.

20 Siehe Bericht der Hochschulkonferenz

Page 45: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

43__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 6.7

Anteil der Maßnahmen mit Outreach-Aktivitäten an allen Maßnahmen

Quelle: 3s-Darstellung (n=246, Maßnahmen gesamt).

Die Verteilung der Maßnahmen auf die verschiedenen Hochschultypen lässt erken-nen, dass ein großer Teil der Outreach-Aktivitäten von Universitäten durchgeführt wird. An Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen sowie Institutionen an Schnittstellen finden sich vereinzelte Maßnahmen. Von Privatuniversitäten wurde keine Maßnahme genannt. Die hier beschriebenen Maßnahmen beinhalten hauptsächlich Aktivitäten, mit denen auf Schüler/innen mit dem Ziel zugegangen wird, sie für ein Studium zu begeistern. Einige der Maßnahmen wurden entwickelt, um Schüler/innen für technische Studien zu interessieren. Diese umfassen Veranstaltungen, Praktika und Ähnliches. Andere einzelne Maßnahmen versuchen explizit Schüler/innen aus nichtakademischen Famili-en, aus Familien mit Migrationshintergrund sowie Schüler/innen im ländlichen Raum zu erreichen. Keine der Outreach-Maßnahmen spricht explizit (potenziell) Studieninteressierte an, die nicht in einer Bildungsinstitution sind, wie zum Beispiel Berufstätige. Auch Lehr-linge werden nicht explizit durch Outreach-Aktivitäten angesprochen.

Outreach Andere

Page 46: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

44__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 6.8

Outreach-Aktivitäten nach Institutionen bei Maßnahmen im engeren Sinn

Quelle: 3s-Darstellung (n=147, Maßnahmen im engeren Sinn).

6.6 Detailanalyse: Maßnahmen für Studierende ei-nes bestimmten Geschlechts Insgesamt wurden 44 Maßnahmen mit der Zielgruppe „Studierende eines bestimmten Geschlechts“ eingebracht. Davon richteten sich 24 direkt an Studierende eines be-stimmten Geschlechts, wobei keine Maßnahmen genannt wurden, die explizit Männer adressieren. Die Maßnahmen im weiteren Sinne richteten sich häufig an die gesamte Hochschule, mit dem Ziel, Aufmerksamkeit auf das Thema Gender (häufig gemein-sam mit dem Thema Diversität) zu richten bzw. handelt es sich um allgemeine Bera-tungsangebote. Die genannten Maßnahmen im engeren Sinn beinhalten eine große Anzahl von Maßnahmen im Bereich Frauen und Technik. Dies sind Brückenkurse, Vernetzungsmöglichkeiten oder Praktikumsmöglichkeiten für Frauen, die sich für ein technisches Studium interessieren bzw. bereits studieren.

55

36

7 12

27

9

1

1 0

1

0

10

20

30

40

50

60

70

Universität Fachochschule Pädagogische Hochschule

Privatuniversität Institutionen

Andere Outreach

Page 47: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

45__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 6.9

Maßnahmen für Studierende eines bestimmten Geschlechts im engeren Sinn der sozialen Dimension (Mehrfachantworten waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung (n=24, Maßnahmen für Studierende eines bestimmten Geschlechts im engeren Sinn).

Andere Maßnahmen betreffen die Einrichtung von Stellen für Gender (häufig als Stellen für Gender und Diversität) sowie Coaching- und Mentoringangebote für Frauen. Einzelne Hochschulen beschrieben zudem Frauenförderungsprojekte, die sich explizit an Frauen in Studien mit hohem Männeranteil wenden. Eine Universität führte eine Analyse der Geschlechterverhältnisse (Gender Screening) als Maßnahme an. Universitäten und Fachhochschulen gaben in der Online-Befragung ähnliche Maß-nahmen an, wobei Fachhochschulen neben anderen Bereichen auch Initiativen zum Zugang zu Hochschulen und zum Lernumfeld beschrieben. Privatuniversitäten und Pädagogische Hochschulen gaben hingegen keine Maßnahmen für diese Zielgruppe an.

0 2 4 6 8 10 12 14 16

Information und Orientierung

Unterstützung, Beratung, Begleitung

Qualität der Lehre

Zugang

Finanzielle Unterstützung

Lernumfeld

Evaluierung

Governance

Andere

Page 48: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

46__Übergreifende Analyse der Maßnahmen zur sozialen Dimension

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 6.10

Maßnahmen für Studierende eines bestimmten Geschlechts im engeren Sinn nach Institutionen (Mehrfachantworten waren möglich)

Quelle: 3s-Darstellung (n=24, Maßnahmen für Studierende eines bestimmten Geschlechts im engeren Sinn).

0

5

10

15

20

25

30

Universität Fachhochschule Pädagogische Hochschule

Privatuniversität Institution Schnittstelle

Information und Orientierung Unterstützung, Beratung, Begleitung Qualität der Lehre Zugang Finanzielle Unterstützung Lernumfeld Evaluierung Governance Andere

Page 49: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

47__Qualitätssicherung

© 3s Unternehmensberatung

7 Qualitätssicherung Qualitätssicherung von Maßnahmen zur sozialen Dimension an Hochschulen kann sehr unterschiedlich verstanden werden. In einem engeren Sinn werden darunter konkrete, geplante Auswertungen der Folgen einer Maßnahme verstanden. Das in-kludiert einerseits die Erhebung von quantitativen Daten, wie zum Beispiel durch Monitorings, andererseits eingehendere Analysen der Maßnahmeneffekte, etwa durch Evaluierungsstudien oder Wirkungsanalysen. In einem breiteren Sinne können auch Gespräche mit involvierten Akteur/innen und Studierenden, Erfahrungsberichte und Diskussionen in Gremien zur Qualitätssicherung von Maßnahmen beitragen. Ein großer Teil der befragten Hochschulen gab an, dass es für die von ihnen beschrie-benen Maßnahmen zur sozialen Dimension an Hochschulen eine Form der Qualitäts-sicherung gibt. Von den 246 genannten Maßnahmen wurde zu 56% angegeben, dass es eine Form der Qualitätssicherung gibt. Abbildung 7.1

Qualitätssicherung von Maßnahmen

Quelle: 3s-Darstellung (n=246; Maßnahmen gesamt).

Dabei lässt sich feststellen, dass in Relation zu den Maßnahmen und im Vergleich zwischen den Institutionen vor allem Fachhochschulen angaben, Qualitätssicherung für ihre Maßnahmen zur sozialen Dimension durchzuführen. Bei Universitäten und Privatuniversitäten gibt es für mehr als die Hälfte der angeführten Maßnahmen eine Qualitätssicherung, während Pädagogische Hochschulen kaum Qualitätssicherung für die beschriebenen Maßnahmen angaben.

56%

44%

Qualitätssicherung der Maßnahme Keine Qualitätssicherung

Page 50: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

48__Qualitätssicherung

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 7.2

Qualitätssicherung von Maßnahmen nach Institutionen

Quelle: 3s-Darstellung (n=246; Maßnahmen gesamt).

Dabei lassen allerdings die meisten Hochschulen und Institutionen an Schnittstellen offen, welche Formen der Qualitätssicherung angewandt wurden. Nur in Einzelfällen wurde direkt auf eine Evaluierung oder ein Monitoring verwiesen. Die Angaben las-sen darauf schließen, dass es kaum strukturierte Methoden der Qualitätssicherung im engeren Sinn gibt, um die Folgen der implementierten Maßnahmen abzuschätzen. Um in Erfahrung zu bringen, mit welchen Methoden Maßnahmen zur sozialen Di-mension an Hochschulen qualitätsgesichert werden, bräuchte es daher weitere Erhe-bungen. Gleichzeitig beschreibt eine große Anzahl von Hochschulen und Institutionen an Schnittstellen die Ergebnisse der Qualitätssicherung im Hinblick auf die Resonanz der Maßnahmen sowie auf bereits erfolgte oder geplante Weiterentwicklungen und Anpassungen. Daher kann angenommen werden, dass ein Großteil jener Hochschu-len, die Qualitätssicherung für Maßnahmen der sozialen Dimension durchführen, zumindest Methoden der Qualitätssicherung im weiteren Sinne anwenden.

52 47

2 15 22

45

15

11

8

28

0

20

40

60

80

100

120

Universität Fachhochschule Pädagogische Hochschule

Privatuniversität Stakeholder

Qualitätssicherung Keine Qualitätssicherung

Page 51: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

49__Qualitätssicherung

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 7.3

Qualitätssicherung von Maßnahmen nach Maßnahmentypen

Quelle: 3s-Darstellung (n=246; Maßnahmen gesamt).

Ein großer Teil gab dabei an, dass die Maßnahme aus ihrer Sicht positive Konsequen-zen habe, zum Beispiel, weil Studierende sich beteiligen, die Maßnahme in Anspruch genommen werde oder weil es positive Rückmeldungen dazu gebe. Einige Hochschu-len und Institutionen haben bereits Schlussfolgerungen daraus gezogen und die Maß-nahme weiter entwickelt oder angepasst, ausgeweitet oder den Fokus der Maßnahme verändert. Darüber hinaus gibt es einige Hochschulen und Institutionen, die angaben, dass eine Evaluierung durchgeführt, aber noch nicht abgeschlossen sei oder dass eine Evaluierung geplant sei bzw. noch nicht begonnen wurde.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

Information und Orientierung

Unterstützung/Beratung

Qualität

Zugang

Finanzielle Unterstützung

Evaluierung

Governance

Andere

Qualitätssicherung Keine Qualitätssicherung

Page 52: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

50__Qualitätssicherung

© 3s Unternehmensberatung

Abbildung 7.4

Ergebnisse der Qualitätssicherung von Maßnahmen

Quelle: 3s-Darstellung (n=109; Maßnahmen gesamt mit Qualtiätssicherung).

0 10 20 30 40 50

Positive Rückmeldungen

Keine

Andere

Maßnahme weiter entwickelt

Evaluierung begonnen/noch nicht …

Anpassungen/Änderungen

Ausweitung

Neue Maßnahme entwickelt

Neuer Fokus

Page 53: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

51__Fallstudien

© 3s Unternehmensberatung

8 Fallstudien Für die Auswahl der Fallstudien wurden einerseits die quantitativen sowie qualitati-ven Ergebnisse der Maßnahmenanalyse herangezogen, andererseits wurden die Dis-kussionen während der bereits vergangenen Veranstaltungen im Prozess zur Erarbei-tung einer Strategie zur sozialen Dimension miteinbezogen. Vor diesem Hintergrund wurde aus den folgenden Bereichen je eine Maßnahme für eine vertiefende Fallstudie ausgewählt: Information und Beratung wurde in den bisherigen Diskussionen als zentrales Thema identifiziert – ein eigener Workshop im September 2016 hat dieses Thema weiter vertieft. Der Großteil der eingebrachten Maßnahmen beschäftigt sich mit allgemeiner Beratung vor dem Studium und während des Studiums. Die Fallstudie zur Maßnahme „Workshops zur Studienrecherche und Studieren probieren“ der ÖH Bundesvertre-tung geht vertiefend auf spezifische Zielgruppen und Fragestellungen in der Beratung ein. Der sozio-kulturelle Hintergrund steht in mehreren eingebrachten Maßnahmen im Fokus. In vielen Fällen gibt es hier Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung. Die Fallstudie zur Maßnahme „Peer-Mentoring / Die Ersten in der Familie, die an die Uni gehen“ geht darüber hinaus, im Fokus stehen „First-Generation“-Studierende.

8.1 Fallstudie 1: „Workshops zur Studienrecherche und Studieren probieren“ 8.1.1 Informationen zur Maßnahme auf Basis der Online-Erhebung Name der Maßnahme: Workshops zur Studienrecherche und Studieren Probieren Hochschule/Institution: Österreichische Hochschüler/innenschaft in Kooperation mit BMWFW Implementiert seit: 2014 Zielsetzung: _ Schüler/innen grundlegende Kompetenzen im Umgang mit dem Internet als In-

formationsquelle fürs Studium zu vermitteln; _ Schüler/innen helfen, sich in der österreichischen Hochschullandschaft zurecht-

zufinden; _ Schüler/innen zu einem kritischen Umgang mit Informationen aufzufordern; _ Barrieren für Schüler/innen abzubauen, die aus irgendeinem Grund Probleme

haben, sich Informationen selbst zu beschaffen; _ Fehlinformationen rund ums Studium vermeiden (beispielsweise durch falsche/

veraltete Informationsquellen, Werbung von sachlichen Informationen unter-scheiden), dadurch Irrwege bei der Studienwahl oder im Studium vermeiden

Page 54: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

52__Fallstudien

© 3s Unternehmensberatung

Maßnahmentyp: Information und Orientierung Zielgruppe/n: Studierende aus bildungsfernen Schichten / „First Generation“- Studie-rende Verortung im Student Life Cycle: vor dem Studium Kurzbeschreibung: Die Workshops können von Schulen gebucht werden, um grundlegende Kompeten-zen im Umgang mit dem Internet auf der Suche nach Informationen zu Studienrich-tungen bzw. wichtigen Informationen rund ums Studium zu erhalten. Ziel ist, vor allem Schüler/innen zu erreichen, die keinen einfachen Zugang zu Informationen haben bzw. die mit den oft undurchschaubaren Informationshierarchien auf Hoch-schulen und anderen Portalen überfordert sind. Besonders betroffen sind hiervon Schüler/innen, die als Erste in ihrer Familie studie-ren, aber auch Schüler/innen in anderen Situationen können hier besondere Unter-stützung in Anspruch nehmen. Die Maßnahme ist für die Schulen kostenlos und kann via Kontaktaufnahme mit dem Referat für Studien- und Maturant/innen-beratung gebucht werden. Schüler/innen können im Anschluss an den Workshop Hochschulen gemeinsam mit Studierenden im Rahmen des Projektes „Studieren Pro-bieren“ besuchen. Monitoring/Qualitätssicherung: ja, Monitoring Link zur Website der Maßnahme: https://www.oeh.ac.at/studienberatung 8.1.2 Verortung der Maßnahme in der Hochschule Wo ist die Maßnahme angesiedelt? Die „Workshops zur Studienrecherche“ und das Projekt „Studieren Probieren“ sind Kooperationsprojekte der Österreichischen Hochschüler/innenschaft und des BMWFW. Im BMWFW sind die Mitarbeiter/innen der Abteilung VI/6c (Studienbe-ratung) für die Umsetzung und Steuerung der Projekte verantwortlich. Bei der Öster-reichischen Hochschüler/innenschaft sind die Projekte im Referat für Maturan-t/innenberatung angesiedelt. Die Maßnahme wird durch das BMWFW finanziert, die operative Umsetzung wird von der ÖH auf Basis eines Kooperationsvertrages durch-geführt. Steht die Maßnahme im Zusammenhang mit strategischen Dokumenten der Hochschule? Das Regierungsprogramm der Österreichischen Bundesregierung beschreibt die „Bes-sere Unterstützung von Jugendlichen bei der Findung des passenden Berufs- und Bildungsweges – Vorbereitung auf die weitere Bildungs- und Berufslaufbahn“ als ein wichtiges Ziel für die Regierungsperiode 2013–2018.21

21 Republik Österreich (2013). Arbeitsprogramm der Österreichischen Bundesregierung 2013–2018.

Page 55: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

53__Fallstudien

© 3s Unternehmensberatung

Steht die Maßnahme im Zusammenhang mit anderen Maßnahmen der Hochschule oder anderen Institutionen? Die Maßnahme steht in engem Zusammenhang mit dem Projekt „18plus“, das von BMWFW und BMB in Kooperation durchgeführt wird. Das Projekt „18plus“ bietet Schulen verschiedene Möglichkeiten zur Berufs- und Bildungsberatung. Ein Teilbe-reich sind dabei „Realbegegnungen“. Die „Workshops zur Studienrecherche“ und „Studieren Probieren“ sind Möglichkeiten dieser Realbegegnungen. Darüber hinaus können Schüler/innen oder Lehrer/innen sich individuell für die Angebote anmelden.

8.1.3 Umsetzung der Maßnahme Wie wurde die Maßnahme entwickelt? „Studieren Probieren“ wurde 2009 als gemeinsames Pilotprojekt von BMWFW und der Österreichischen Hochschüler/innenschaft eingeführt. Es sollte eine Ergänzung zur klassischen Maturant/innenberatung in Schulen – die im Rahmen des Vorgänger-projektes von „18Plus“ (Studienchecker) seit 2007 durchgeführt wurde – darstellen. Das Konzept wurde von der Maturant/innenberatung der Österreichischen Hochschü-ler/innenschaft entwickelt und nach einer Pilotphase nach und nach in allen Bundes-ländern implementiert. Die „Workshops zur Studienrecherche“ wurden als weiteres Angebot 2014 entwi-ckelt und im Schuljahr 2015/16 erstmals im Rahmen von Pilotprojekten an freiwillig teilnehmenden Schulen durchgeführt. „Studieren Probieren“ und die „Workshops zu Studienrecherche“ wurden mit dem Ziel entwickelt, die Beratung für Studierende an die individuellen Interessen und Fragen der Schüler/innen anzupassen. Darüber hinaus verfolgt das Konzept den Ansatz der Peer-Beratung.

Wie wird die Maßnahme umgesetzt? Im Rahmen des Projektes „18 Plus“ können Schulen an den Angeboten des BMWFW und BMB zur Bildungs- und Berufsberatung auf freiwilliger Basis teilnehmen. Ver-antwortlich für die Durchführung sind dabei die Schüler/innen- bzw. Bildungsbera-ter/innen. Dies sind Lehrer/innen, die in den Schulen die Aufgabe übernehmen, in den letzten beiden Schuljahren Bildungs- und Berufsberatung durchzuführen. Das Projekt stellt dabei Konzepte für die Durchführung online auf der Projektwebsite zur Verfügung. Im Schuljahr 2016/17 wird mit etwa 400 am teilnehmenden Schulen Projekt gerechnet. „Studieren Probieren“ und „Workshops zur Studienrecherche“ können von den Schu-len als Teil des Konzeptes „18 Plus“ als Realbegegnungen in Anspruch genommen werden. Die „Workshops zur Studienrecherche“ werden durch die ÖH administriert und von Berater/innen der ÖH durchgeführt. Die Berater/innen sind selbst Studierende und fungieren als Peers, die zukünftige Studierende in ihrer Studienwahl beraten. Die Workshops werden in kleinen Gruppen mit ca. 15 Schüler/innen in einem Zeitrah-men von 2–3 Stunden durchgeführt und durch das BMWFW finanziert. Der erste Teil des Workshops behandelt allgemeine Fragen zur Studienwahl, Studien-finanzierung und Studienorganisation. Im zweiten Teil des Workshops werden Schü-

Page 56: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

54__Fallstudien

© 3s Unternehmensberatung

ler/innen dabei angeleitet, selbstständig im Internet nach Informationen zu möglichen Wunschstudien zu recherchieren. Dabei besteht die Möglichkeit, näher auf individu-elle Fragen und Interessen einzugehen. Ziel ist dabei vor allem, die Eigenständigkeit der Schüler/innen in der Informationsgewinnung über ihre Studienwahl zu unterstüt-zen. Eine Teilnahme an „Studieren Probieren“ stellt einen nächsten Schritt im Prozess der Studienwahl dar. Schüler/innen und Studieninteressierte können sich je nach indivi-duellem Interesse für individuelle Termine an Hochschulen und Studiengängen an-melden. Die Termine werden durch die Österreichische Hochschüler/innenschaft in Zusammenarbeit mit den Studierendenvertretungen an den Hochschulen gesammelt und jeweils für das Wintersemester bzw. Sommersemester auf der Website von „Studieren Probieren“ vorgestellt. Interessierte können sich für Termine anmelden und werden daraufhin von den Berater/innen an der Hochschule kontaktiert und zum Termin an die Hochschule eingeladen. Vor Ort werden in Kleingruppen Vorlesungen im Wunschstudium besucht, das Institut sowie weitere Einrichtungen (z.B. Biblio-thek) der Hochschule besucht. Im Anschluss findet ein Gespräch zwischen Bera-ter/innen und Teilnehmer/innen an der Hochschule (z.B. in der Mensa) statt. Die Be-ratungstermine werden dabei von Studierenden der jeweiligen Wunschstudien-richtung durchgeführt. So haben Schüler/innen und Studieninteressierte die Möglichkeit, einen authentischen Einblick in den Studienalltag zu bekommen und direkte Fragen an Studierende der Wunschstudienrichtung zu richten. Die Studienbe-ratung wird auf individueller Ebene durch Peers durchgeführt.

8.1.4 Wirkung der Maßnahme Wie wird die Maßnahme von der Zielgruppe wahrgenommen? Die Rechercheworkshops zur Studienwahl wurden in der Pilotphase erst sieben Mal durchgeführt. Dabei konnten Schüler/innen unterschiedlicher Schultypen erreicht werden. Die Rückmeldungen im schriftlichen Feedback waren überaus positiv. Die Evaluation des Projektes „Studieren Probieren“ zeigt, dass die Zielgruppe gut erreicht werden kann. Die Teilnehmer/innen sind durchschnittlich 18,4 Jahre alt und im letzten Schuljahr einer BHS oder AHS. Etwa 15% der Teilnehmer/innen sind keine Schüler/innen. So können auch nichttraditionelle Studieninteressierte erreicht wer-den. Die Teilnehmer/innen bewerten „Studieren Probieren“ im Rahmen des Online-Feedbacks als sehr gut – mehr als 90% würden eine Teilnahme weiterempfehlen und mehr als 90% empfinden ihre Teilnahme als sehr hilfreich für ihre Studienwahl. Auch die Daten der Studierenden-Sozialerhebung belegen eine hohe Zufriedenheit der Zielgruppe mit dem Projekt – 75% der unter 21-Jährigen bewerten „Studieren Probieren“ als sehr hilfreich. Wie wird die Wirkung der Maßnahme erhoben? Das Gesamtprojekt „18 Plus“ wurde bereits einmal evaluiert und wird im Schuljahr 2016/17 ein weiteres Mal einer Evaluierung durch externe Expert/innen unterzogen. Für das Projekt „Studieren Probieren“ gibt es seit dem Projektstart ein Monitoring durch die ÖH, das in einem jährlichen Bericht zusammengefasst wird. Seit 2015 wer-den Teilnehmer/innen etwa eine Woche nach dem Termin mittels eines Online-Fragebogens befragt.

Page 57: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

55__Fallstudien

© 3s Unternehmensberatung

Die Workshops an Schulen werden quantitativ gemeinsam mit den „klassischen“ Schulbesuchen und Vorträgen der ÖH erfasst. Am Ende des Workshops werden Schüler/innen zu einem schriftlichen Feedback aufgefordert. Darüber hinaus organisiert die Österreichische Hochschüler/innenschaft regelmäßige Treffen aller Berater/innen, um Erfahrungen auszutauschen und das Projekt zu evalu-ieren. Wie wird die Maßnahme weiter entwickelt? Die Evaluierung des Vorgängerprojektes von „18 Plus“ (Studienchecker) ergab, dass direkte Kontakte, wie Tage der offenen Türe und „schnuppern“ von den Schü-ler/innen als gute Informationsquellen (nach Freund/innen und Bekannten) wahrge-nommen werden. Im Anschluss an die Evaluierung 2012 wurde das Angebot adap-tiert, um mehr Realbegegnungen sowie mehr Individualisierung zu ermöglichen. Dies ist durch die stärkere Einbindung von „Studieren Probieren“ sowie die neu entwickel-ten Workshops möglich. Die „Workshops zur Studienrecherche“ sind ein Ergebnis der Qualitätssicherung der klassischen Maturant/innenberatung an Schulen. Dabei wurde bemerkt, dass viele Schüler/innen Schwierigkeiten haben, die für sie relevanten Informationen (z.B. Stu-dienfinanzierung, Curricula) im Internet zu finden. Darüber hinaus merkten Schü-ler/innen an, dass in Vortragssituationen zu wenig auf die individuellen Interessen eingegangen werden kann. Die Workshops wurden auf Basis der Rückmeldungen entwickelt. „Studieren Probieren“ wurde vor allem im technischen Bereich weiterentwickelt – mit dem Ziel, mehr Personen zu erreichen und die Anmeldung einfacher zu gestalten. Für die zukünftige Weiterentwicklung des Projektes wurde 2015 ein Online-Fragebogen eingeführt. Ab 2016/17 ist eine mehrjährige Wirkungsanalyse geplant.

8.1.5 Einordnung der Maßnahme Was sind die Erfolgsfaktoren der Maßnahme? _ Individualisierte Beratung _ Persönliche Beratung ermöglicht einfacheres Fragenstellen _ Beratung erfolgt durch Peers _ „Studieren Probieren“ ermöglicht einen authentischen Einblick in Studium und

Hochschule _ Niederschwelliger Zugang über Online-Anmeldung _ Prozesscharakter – die Studienwahl wird über einen längeren Zeitraum durch

verschiedene Angebote begleitet _ Eigeninitiative der Studieninteressierten wird gestärkt Welche Herausforderungen bringt die Maßnahme mit sich? _ Die Beratung kommt nicht immer bei der Kernzielgruppe an; das Beratungsange-

bot wird oft von jenen genutzt, die aus akademischen Haushalten kommen; es ist herausfordernd, jene aus bildungsfernen Familien zu erreichen.

_ Der Erfolg des Projektes hängt auch von der Initiative der Lehrer/innen ab – sie organisieren die Bildungs- und Berufsberatung und geben Informationen weiter.

Page 58: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

56__Fallstudien

© 3s Unternehmensberatung

_ Schüler/innen oder Studieninteressierte werden nur schwer außerhalb von Schu-len erreicht.

8.1.6 Quellen Busch, Martin/Soroldoni, Laura/Bali, Susi/Wulf, Harald (2012): Evaluation Programm „Studienchecker“. Endbericht Kurzversion. http://www.18plus.at/fileadmin/user_upload/redaktion/downloads/Evaluation_Studienchecker2012_Kurzversion.pdf.

ÖH Bundesvertretung Referat für Studien- und Maturant/innenberatung (2016): Ma-turant/innenberatung. Wirtschaftsjahr 2015/16. Abschlussbericht.

ÖH Bundesvertretung Referat für Studien- und Maturant/innenberatung (2016): Stu-dieren Probieren. Evaluationsbericht WiSe 2015.

ÖH Bundesvertretung Referat für Studien- und Maturant/innenberatung (2016): Stu-dieren Probieren. Wirtschaftsjahr 2015/16. Abschlussbericht.

8.1.7 Interviewpartner/innen Plamena Aleksandrova, Referat für Studien- und Maturant/innenberatung, Österrei-chische Hochschüler/innenschaft [17.08.2016].

Marion Kern, Leitung Programmbüro 18 Plus, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft [17.08.2016].

Johannes Ruhland, Referat für Studien- und Maturant/innenberatung, Österreichi-sche Hochschüler/innenschaft [17.08.2016].

Paul Wilkens, Referatsleiter für die Psychologische Studierendenberatung und Stu-dieninformation, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft [17.08.2016].

Agnes Wühr, Referat für Studien- und Maturant/innenberatung, Österreichische Hochschüler/innenschaft [17.08.2016].

Page 59: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

57__Fallstudien

© 3s Unternehmensberatung

8.2 Fallstudie 2: „Peer-Mentoring / Die Ersten in der Familie, die an die Uni gehen“ 8.2.1 Informationen zur Maßnahme auf Basis der Online-Erhebung Implementiert seit: 2013 Zielsetzung: Verbesserung der sozialen Durchlässigkeit und Förderung von Diversität in den Studierendengruppen Maßnahmentyp: Unterstützung, Beratung, Begleitung Zielgruppe/n: Studierende aus bildungsfernen Schichten/„First Generation“-Studierende Verortung im Student Life Cycle: vor dem Studium/ zu Studienbeginn Kurzbeschreibung: Das Projekt „Peer-Mentoring / Die Ersten in der Familie, die an die Uni gehen“ von 4students – Studien Info Service der Abteilung Lehr- und Studienservices der Uni-versität Graz22 startete im Jahr 2013 und wurde im Jahr 2015 erweitert. Es richtet sich nun zum einen an First Generation Students aller Fakultäten (davor nur natur- und geisteswissenschaftliche Studien) und begleitet und unterstützt zum anderen auch Studieninteressierte und Studierende mit Migrationshintergrund (Bildungsin-länder/innen, wobei beide Elternteile im Ausland geboren wurden). Durch gezielte Unterstützungs- und Informationsangebote (individueller Schnuppertag, Sprechstun-den, E-Mail-Beratung, Stammtisch) wird die soziale Durchlässigkeit beim Übergang von der Schule an die Hochschule verbessert sowie die Studienwahlsicherheit und Studienzufriedenheit erhöht, um Studienabbrüchen entgegenzuwirken und soziale Durchlässigkeit zu stärken. Zusätzlich werden der Aufbau eines sozialen Netzwerkes sowie die akademische Integration gefördert. Monitoring/Qualitätssicherung: nein Link zur Website der Maßnahme: http://lehr-studienservices.uni-graz.at/de/studienservices/peermentoring01

8.2.2 Verortung der Maßnahme in der Hochschule Wo ist die Maßnahme angesiedelt? Die Initiative für das Projekt „Peer Mentoring / Die Ersten in ihrer Familie, die an die Uni gehen“ wurde an der Universität Graz 2013 durch den Vizerektor für Studium und Lehre, Martin Polaschek, ins Leben gerufen. Die Koordination des Projektes

22 http://lehr-studienservices.uni-graz.at/de/studienservices/peermentoring01.

Page 60: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

58__Fallstudien

© 3s Unternehmensberatung

wurde durch die Abteilung Lehr- und Studienservices „4students – Studien Info Ser-vice“ übernommen. Das Projekt „Peer Mentoring“ wurde 2013 an den geistes- und naturwissenschaft-lichen Fakultäten eingerichtet. Seit Oktober 2015 wurde es auf die gesamte Universi-tät Graz ausgeweitet. Darüber hinaus wurde 2015 die Zielgruppe auf Studierende mit Migrationshintergrund ausgeweitet, da auch diese an Hochschulen unterrepräsentiert sind und aufgrund des häufig ähnlichen sozialen Hintergrunds auch oft die Ersten in der Familie an Hochschulen sind und mit ähnlichen Problemlagen konfrontiert sind.23 Steht die Maßnahme im Zusammenhang mit strategischen Dokumenten der Hochschule? Das Projekt wurde in den Ziel- und Leistungsvereinbarungen der Hochschule im Rahmen des vereinbarten Zieles „Bereitstellen von Informationen und Beratungsfor-maten für Studieninteressierte und Studierende“ zwischen dem Vizerektor für Studi-um und Lehre und der Abteilung Lehr- und Studienservices verankert.24 Steht die Maßnahme im Zusammenhang mit anderen Maßnahmen der Hochschule oder anderen Institutionen? Das Projekt ist in der Abteilung Lehr- und Studienservices angesiedelt und steht in Verbindung mit den Beratungs- und Servicetätigkeiten des Studienservice. Das Pro-jekt „Peer Mentoring“ kooperiert mit anderen Stellen der Universität Graz, um Stu-dierende in ihren individuellen Situationen zu unterstützen. Studierende werden beispielsweise an die Studienrichtungsvertretungen der Hochschüler/innenschaft, die Psychologische Studierendenberatung oder das Büro für internationale Beziehungen weitervermittelt.

8.2.3 Umsetzung der Maßnahme Wie wurde die Maßnahme entwickelt? Das Projekt hat zum Ziel, den Zugang zur Hochschule für Studierende, die als Erste in ihrer Familie studieren, zu öffnen und die Zielgruppe zu unterstützen und zu be-gleiten. Es wurde vor dem Hintergrund entwickelt, dass die Wahrscheinlichkeit zu studieren in Österreich für Kinder aus bildungsfernen Schichten 2,4 Mal geringer ist als für Kinder aus Akademiker/innenhaushalten.25 Studierende aus nicht-akademischen Familien brechen ihr Studium zudem häufiger ab, viele davon nach dem ersten Studienjahr. Die Diskrepanz vom Habitus der Studierenden und die Er-fordernisse des akademischen Feldes tragen zu einer Form der „Selbsteliminierung“ bei.26 Das Projekt wurde ausgehend vom Vizerektorat für Studium und Lehre gemeinsam mit der Abteilung Lehr- und Studienservice entwickelt. Auf Basis der ersten Erfah-rungen wurde das Konzept 2015 weiterentwickelt. An der Weiterentwicklung wirk-

23 Reszler 2016. 24 Die Ziel- und Leistungsvereinbarungen wurden 2014 erstellt und gelten für die Periode 2015-2018. Sie sind nicht veröffentlicht. 25 Studierenden-Sozialerhebung 2015. 26 Schmitt 2010, zit. n. Reszler 2016 .

Page 61: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

59__Fallstudien

© 3s Unternehmensberatung

ten neben dem Vizerektorat und der Abteilung Lehr- und Studienservices auch Peer Mentor/innen mit. Das Konzept umfasst dabei folgende Zielsetzungen:27 Für Studierende und Schüler/innen: _ Steigerung der Studienwahlsicherheit _ Verbesserung der Voraussetzungen für akademische Integration _ Erhöhung der Sichtbarkeit im Sinne einer Verbesserung der Studiensituation und

Förderung der Studienzufriedenheit _ Gegebenenfalls Unterstützung bei dem Wunsch nach einem (frühzeitigen) Studi-

enwechsel Für die Universität: _ Erweiterung der Förderungs- und Serviceangebote der Universität hinsichtlich des

Diversitätsansatzes _ Ermutigung zur Aufnahme eines Studiums _ Sichtbarmachung der Themen „First Generation Students“ und „Studierende mit

Migrationshintergrund“ _ Erarbeitung einer Grundlage für eine mögliche Fortführung der Förderungsmaß-

nahme Bei der Entwicklung des Projektes wurden zwei Phasen des Student-Lifecycles – vor dem Studium und zu Studienbeginn – in den Fokus genommen. Das Angebot „UniErleben“ spricht Studierende der ersten Generation bzw. Studierende mit Migra-tionshintergrund an, die mit dem Gedanken spielen, ein Studium zu beginnen. Dabei werden auch insbesondere Schüler/innen im ländlichen Raum angesprochen, die häu-fig zur Gruppe der „First Generation Students“ gehören. Schüler/innen können so schon vor Studienbeginn Kontakt zur Hochschule und zu den Mentor/innen aufbau-en. Am Studienbeginn steht das Angebot des „Peer Mentorings“. Dabei zielt das Mentoring darauf ab, Studierende nicht nur am Anfang, sondern über ihre Studien-zeit hinweg zu begleiten und zu unterstützen. Wie wird die Maßnahme umgesetzt? Nach dem Projektstart 2013 wurden zwei Mentor/innen eingesetzt. Die Mentor/innen gehören selbst zur Gruppe der „First Generation Students“, ein Mentor hat selbst Migrationshintergrund. Durch das ähnliche Alter der Mentor/innen und die Ähnlich-keiten in der sozialen Herkunft mit der Zielgruppe ist eine niederschwellige Beratung auf Augenhöhe möglich. So können Erfahrungen und Wissen niederschwellig geteilt werden sowie Ängste vor dem fremden System Hochschule genommen werden. Vor Beginn des Projektes wurden zehn mögliche Mentor/innen im Rahmen von sechs Modulen geschult und auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Zwei Teilnehmer/innen wurden nach Abschluss der Schulung ausgewählt und als Mentor/innen geringfügig ange-stellt. Die Kontaktaufnahme der Mentees erfolgt per Online-Formular auf der Website der Karl-Franzens-Universität Graz. Hier wird neben den Kontaktdaten auch nach der sozialen Herkunft der Studierenden auf Basis ihrer Selbsteinschätzung gefragt. Dies 27 Karl Franzens Universität Graz (o.J.). Erweiterung des Pilotprojektes. Peer Mentoring I Die Ersten in ihrer Fami-lie, die an die Uni gehen.

Page 62: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

60__Fallstudien

© 3s Unternehmensberatung

ermöglicht den Mentor/innen eine bessere Einschätzung und stellt sicher, dass vor-wiegend Personen aus der Zielgruppe das Angebot annehmen. Wenden sich Personen vor dem Studienbeginn (vorwiegend Schüler/innen) an die Mentor/innen, werden diese zu einer Erstinformation im Büro der Mentor/innen so-wie zu einem Schnuppertag im Rahmen des Angebots „UniErleben“ eingeladen. Da-bei besuchen Mentor/in und Mentee gemeinsam Vorlesungen, das Institut und weite-re Gebäude der Universität. Häufig werden hier erste Fragen zur Studienorganisation (z.B. Aufbau des Studiums, Erstellen eines Stundenplans, weitere Angebote für Erstsemestrige wie die Erstsemestrigen-Beratung) und Studienfinanzierung bespro-chen. Die Mentor/innen teilen neben Informationen zum Studienalltag auch Erfah-rungen im Umgang mit Lehrenden, mit dem Lebensumfeld Hochschule und akademi-schem Habitus sowie mit der eigenen Familie, die oft keinen Bezug zur „geistigen Arbeit“ der Kinder hat.28 Ziel ist es, über die Anfangsberatung hinaus eine längerfristige Beziehung zwischen Mentor/innen und Mentees aufzubauen. Ein regelmäßiger Stammtisch soll diese Be-ziehung aufbauen sowie Austausch und Vernetzung zwischen den Mentees ermögli-chen.

8.2.4 Wirkung der Maßnahme Wie wird die Maßnahme von der Zielgruppe wahrgenommen? Mentor/innen und Projektleitung berichten, dass Personen durch das Mentoringpro-jekt bei ihrer Studienwahlentscheidung unterstützt werden konnten. Einige Studie-rende konnten durch das Beantworten von kurzen spezifischen Fragen oder durch die Weitervermittlung zu anderen Stellen an der Universität vom Projekt profitieren. Insgesamt sind die Rückmeldungen der Mentees an die Mentor/innen sehr positiv und die Maßnahme wird als unterstützend wahrgenommen. Wie wird die Wirkung der Maßnahme erhoben? Die Wirkung der Maßnahme wurde bisher nicht evaluiert. Für die Zukunft ist eine Evaluierung durch Fragebögen geplant. Wie wird die Maßnahme weiter entwickelt? Das Projekt wurde mit seiner Erweiterung 2015 auf die gesamte Hochschule sowie die neue Zielgruppe der Studierenden mit Migrationshintergrund hin weiter entwi-ckelt. Eine Ausweitung des Projektes war von Anfang an erwünscht und wurde auf Basis von Beobachtungen bei Veranstaltungen sowie Anfragen von Studierenden durchgeführt.

28 Reszler 2016.

Page 63: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

61__Fallstudien

© 3s Unternehmensberatung

8.2.5 Einordnung der Maßnahme Was sind die Erfolgsfaktoren der Maßnahme? _ Niederschwelliger Zugang über Online-Formular _ Persönlicher und individueller Kontakt _ Mentor/innen haben ähnliche persönliche Erfahrungen wie Mentees Welche Herausforderungen bringt die Maßnahme mit sich? _ Projekt noch nicht auf allen Ebenen (Hochschule, national, Schulen) bekannt _ Langfristiger Beziehungsaufbau 8.2.6 Quellen Reszler, Victoria (i.E.): Gemeinsam Studieren lernen – Peer-Mentoring an der Univer-sität Graz, In: Augustin, Elisabeth/Salmhofer, Gudrun/Scheer, Lisa (Hrsg.): Option Kooperation! Voneinander und miteinander lernen in der Hochschule. Sammelband zum Tag der Lehre 2015 der Karl-Franzens-Universität Graz. Graz: Grazer Universi-tätsverlag, Leykam. (Grazer Beiträge zur Hochschullehre Bd. 7.)

Schmitt, Lars (2010). Bestellt und nicht abgeholt. Soziale Ungleichheit und Habitus-Struktur-Konflikte im Studium. Wiesbaden. Springer VS.

Universität Graz (2014). Ziel und Leistungsvereinbarungen 2015–2018. Nicht veröf-fentlicht.

Zaussinger, Sarah/Unger, Martin/Thaler, Bianca et al. (2016): Studierenden-Sozialerhebung 2015. Bericht zur sozialen Lage der Studierenden. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Wien.

8.2.7 Interviewpartner/innen Victoria Reszler, Abteilung Lehr – und Studienservices, Karl- Franzens Universität Graz [16.08.2016].

Eva Ploder, Mentorin, Karl- Franzens Universität Graz [16.08.2016].

Zsombor Jurcsak, Mentor, Karl- Franzens Universität Graz [16.08.2016].

Page 64: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

62__Ergebnisse

© 3s Unternehmensberatung

9 Ergebnisse

9.1 Die soziale Dimension an den österreichischen Hochschulen Maßnahmen zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung können in Österreich in vielen unterschiedlichen Formaten und Facetten vorgefunden werden. Die an die-ser Studie teilnehmenden 56 Hochschulen und Institutionen beschrieben insgesamt 246 Maßnahmen. Viele der Maßnahmen haben einen sehr allgemeinen Zugang zu Studierenden und deren Bedürfnissen: Sie stellen allgemeine Beratungsangebote, In-formationsangebote oder Maßnahmen, um mehr Aufmerksamkeit auf das Themenfeld Diversität zu lenken. Diese Maßnahmen können spezifische Zielgruppen der sozialen Dimension erreichen und unterstützen, z.B. durch allgemeine Beratungsangebote, oder implizit deren Situation verbessern, z.B. durch mehr Aufmerksamkeit für Diver-sität unter Lehrenden und Studierenden. Diese Maßnahmen adressieren Zielgruppen implizit, was es unter anderem erschwert, ihre Wirksamkeit in Bezug auf eine breite-re Teilhabe an der Hochschulbildung festzustellen. Demgegenüber steht eine kleinteilige Landschaft an Maßnahmen, die explizit Aspekte der sozialen Dimension adressieren: Sie definieren die soziale Dimension als eine Zielsetzung und/oder versuchen, bestimmte Zielgruppen besonders zu erreichen. Die-se Maßnahmen sind häufig kleinere Initiativen oder einzelne Projekte, die teilweise noch in der Pilotphase ausgeübt werden. Daher stellt sich bei vielen dieser Maßnah-men die Frage, ob sie ihre Zielgruppen erreichen können und eine breite Wirkung entfalten können. Die Maßnahmenerhebung zeigt, dass einzelne Bereiche bereits gut ausgebaut sind. So gibt es eine große Zahl von Initiativen des Maßnahmentyps „Beratung und Unter-stützung“. Auch für einzelne Zielgruppen gibt es bereits eine größere Anzahl an Maßnahmen, wie zum Beispiel für Studierende mit Kindern oder Studierende mit Behinderung. Zudem lässt sich feststellen, dass mehrere Hochschulen im Bereich der Frauenförderung, z.B. um Frauen in technischen Studiengängen zu unterstützen, ak-tiv sind. Hier zeigt sich zudem die nachhaltige Wirkung von ehemals nationalen För-derungsprogrammen, wie dem Programm „Frauen in die Technik“ (FIT). Gleichzeitig gibt es viele Bereiche, in denen die Maßnahmenlandschaft nur teilweise oder noch nicht gut ausgebaut ist. Während es Angebote für Studierende mit Kin-dern gibt, werden andere Betreuungspflichten (z.B. für Familienmitglieder) kaum adressiert. Die Maßnahmen für Studierende mit Behinderung stellen häufig Bera-tungsangebote, die Einrichtung von Stellen und bauliche Maßnahmen dar. Studieren-de mit psychischen Erkrankungen werden jedoch nur wenig adressiert. Ein weiterer Bereich, in dem es nur wenige Maßnahmen gibt, ist jener der finanziellen Unterstüt-zung. So gibt es beispielsweise kaum umfassende Beratungsangebote für Studierende mit finanziellen Schwierigkeiten. Der Ausbau der Maßnahmen unterscheidet sich auch im Hinblick auf den Student- Lifecycle. Während es zu Studienbeginn und während des Studiums einige Maßnah-

Page 65: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

63__Ergebnisse

© 3s Unternehmensberatung

men gibt, gibt es kaum Initiativen, die explizit Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums adressieren. Sehr wenige Maßnahmen gibt es zudem im Bereich „Outreach“. Nur vereinzelte Maßnahmen sprechen explizit neue Zielgruppen an und „gehen“ aus der Hochschule hinaus, um beispielsweise mit Schüler/innen oder Berufstätigen zu arbeiten.

Viele der teilnehmenden Hochschulen (über 55%) haben die soziale Dimension in einer Form an der Hochschule verankert. Da sich aber nicht alle Hochschulen in Ös-terreich an dieser Erhebung beteiligt haben, ist davon auszugehen, dass insgesamt weniger als 55% aller Hochschulen in Österreich die soziale Dimension strategisch verankert haben. Zudem gibt es hier große Unterschiede: Einzelne Hochschulen beachten soziale Fra-gestellungen als Querschnittsmaterien in vielen Bereichen ihrer Zielsetzungen und Aktivitäten; andere begreifen die soziale Dimension als Grundhaltung, die beispiels-weise in einer Präambel ausgedrückt wird. Dies führt dazu, dass häufig keine klaren Ziele formuliert und diese nicht mit Maßnahmen unterlegt werden. Die Wirksamkeit und Qualität der vielen eingebrachten Maßnahmen lässt sich nur in sehr wenigen Fällen eruieren. Zwar wird für mehr als die Hälfte der Maßnahmen angegeben, dass es eine Form der Qualitätssicherung gibt, häufig gibt es aber keine Hinweise zur Umsetzung oder zu den Ergebnissen dieser. Zudem ist oft nicht be-schrieben, mit welchen Methoden die Qualitätssicherung durchgeführt wird. In Ver-bindung mit den nur wenigen beschriebenen Maßnahmen im Bereich Evaluierung wird daher davon ausgegangen, dass viele Maßnahmen durch Gespräche, Diskussio-nen in Gremien oder andere „informelle“ Kanäle evaluiert werden.

9.2 „Blinde Flecken“ Die Analyse der Maßnahmen zeigt auf, dass es in vielen Bereichen bereits Maßnah-men gibt. In einigen Bereichen können jedoch Lücken in der Maßnahmenlandschaft erkannt werden. Diese Lücken können einerseits quantitativ identifiziert werden (we-nige Maßnahmen eines Typs, für eine Zielgruppe oder in einer Phase des Student-Lifecycles). Andererseits lässt eine eingehendere Analyse der Maßnahmenbeschrei-bungen auch qualitative Schlüsse auf bestehende Lücken zu. Insgesamt adressiert nur ein Teil der Maßnahmen einzelne Zielgruppen der sozialen Dimension explizit. Zum einen werden viele Zielgruppen durch breite allgemeine Angebote angesprochen (z.B. im Bereich Information und Beratung). Zum anderen finden sich für manche Zielgruppen nur vereinzelt auf die Bedürfnisse der Zielgrup-pe zugeschnittene Maßnahmen. Dies betrifft vor allem die Gruppen der berufstätigen Studierenden, Studierende im Zweiten Bildungsweg und Studierende mit Migrati-onshintergrund. Diese Gruppen werden häufig „mitgemeint“, aber nicht bewusst angesprochen. Viele Maßnahmen finden sich zudem in den Bereichen weniger Maßnahmentypen (v.a. Information und Beratung), während andere Bereiche nur wenig abgedeckt wer-

Page 66: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

64__Ergebnisse

© 3s Unternehmensberatung

den. So gibt es beispielsweise wenige Maßnahmen im Bereich Studienfinanzierung. Insgesamt gibt es hier neben der Studienförderung kleinteilige Maßnahmen, aber keine gesamthafte Beratung und Information zu allen Förderungsmöglichkeiten und den jeweiligen Voraussetzungen. Der Bereich Qualität der Lehre wird wenig adressiert. In diesen Bereich fallen verein-zelt angeführte Maßnahmen zur Unterstützung bei Prüfungen oder wissenschaftli-chem Arbeiten sowie wenige Maßnahmen zur Weiterbildung von Lehrenden. Die Bereiche Didaktik, Curriculaentwicklung, Weiterbildung für Lehrende und Sensibili-sierungsmaßnahmen werden nur vereinzelt oder gar nicht angesprochen. Auch im Bereich der Studienorganisation gibt es Lücken. So gibt es zwar die Mög-lichkeit für einzelne Zielgruppen, sich z.B. von der Anwesenheit befreien zu lassen, insgesamt aber kaum Maßnahmen zur Flexibilisierung der Studienorganisation. Bei-spiele dafür wären die Curriculagestaltung (z.B. Erleichterung von Anrechnungen, freie Wahlfächer, flexiblere Gestaltung der Voraussetzungen zur Teilnahme an Lehr-veranstaltungen) oder Flexibilisierung von Anwesenheitsregelungen. Eine große Lü-cke stellt hier auch das Fehlen von Maßnahmen zur Anrechnung und Validierung bereits erworbener (formaler/informeller/nonformaler) Kompetenzen dar. Auch die Frage der Tageszeiten für Lehrveranstaltungen spielt hierbei eine Rolle – allerdings ist die Gestaltung dieser aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Ziel-gruppen sehr schwer möglich. Eine Möglichkeit, auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen, wären hingegen digitale Lernräume. Hochschulen adressieren in ihren Konzepten zum E-Learning die soziale Dimension nicht explizit und schöpfen hier die technischen Möglichkeiten häufig nicht aus. Das Lernumfeld an der Hochschule wird in Maßnahmen angesprochen (z.B. Barriere-freiheit und Kinderbetreuung), allerdings werden hier wesentliche relevante Bereiche nicht adressiert. So werden Rückzugsräume und Lernräume an der Hochschule nicht thematisiert. Über die Hochschule hinausgehende Maßnahmen wurden fast nicht genannt, obwohl das Lernumfeld (z.B. Wohnen, Essen) für viele der angesprochenen Zielgruppen besonders relevant ist. Eine weitere Lücke betrifft den Bereich der Outreach-Aktivitäten. Nur wenige Hoch-schulen berichten von Initiativen, mit denen sie auf potenzielle Studierende zugehen, bei denen sie „aus der Hochschule hinaus“ gehen. Bestehende Outreach-Aktivitäten wenden sich zudem nicht an die Gruppe der „nichttraditionellen“ Studierenden. Eine weitere Lücke stellt der Bereich Evaluierung dar. Es gibt kaum Hinweise darauf, dass Hochschulen die soziale Dimension an ihrer Institution explizit einem Monito-ring oder einer Evaluierung unterziehen. Dennoch gibt es durch die Studierenden-Sozialerhebung eine umfangreiche Ansammlung von Daten, die hierfür von Hoch-schulen genutzt werden könnten. Inwiefern Hochschulen diese Daten nutzen, wurde im Rahmen der Online-Befragung nicht erhoben. Einzelne Maßnahmen werden kaum evaluiert (bzw. häufig nicht formalisiert). Auch finden sich kaum Hinweise darauf, dass die Wirkung von einzelnen Maßnahmen analysiert wird. Eine weitere Lücke ist, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass Hochschulen mit den jeweiligen Zielgruppen der Maßnahmen über Möglichkeiten zur Weiterentwicklung dieser kommunizieren.

Page 67: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

65__Ergebnisse

© 3s Unternehmensberatung

9.3 Strategische Herausforderungen für die (Weiter-)Entwicklung von Maßnahmen Für die strategische Weiterentwicklung von Maßnahmen zur sozialen Dimension ergeben sich aus der Analyse des Maßnahmenmix einige Herausforderungen. Das größte Span-nungsfeld betrifft dabei den Mix zwischen zielgruppenspezifischen und allgemeinen Maßnahmen (integrativer Zugang), die viele Gruppen ansprechen und damit auch spezifi-sche Zielgruppen der sozialen Dimension erreichen können (z.B. in Form von allgemeiner Beratung und Information). Diese allgemeinen Maßnahmen sind häufig niederschwelli-ger, weil kein Bekenntnis zu einer Gruppe („Ich bin behindert“) nötig ist, um sie in An-spruch zu nehmen. Gleichzeitig ergibt sich die Herausforderung, wie Hochschulen sicher-stellen (können), dass in allgemeinen Maßnahmen die spezifischen Bedürfnisse von Angehörigen verschiedener Zielgruppen erkannt werden und darauf eingegangen werden kann. Zielgruppenspezifische Angebote können betroffenen Studierenden zielgerichtete Unter-stützung anbieten. Mitarbeiter/innen, die mit bestimmten Zielgruppen betraut sind, kön-nen sich österreichweit vernetzen und austauschen und so zu Expert/innen für einzelne Bereiche werden. Darüber hinaus erhöhen spezifische Maßnahmen die Sichtbarkeit ver-schiedener Gruppen innerhalb der Studierendenpopulation sowie die Vernetzung von Studierenden mit ähnlichen Lebenssituationen. Gleichzeitig bedeutet es für Studierende häufig eine große Hemmschwelle, sich als einer benachteiligten Gruppe zugehörig zu zeigen, da dies als stigmatisierend wahrgenommen werden kann. Eine weitere Herausforderung für Hochschulen liegt in der Entwicklung eines strategi-schen Zugangs zur sozialen Dimension. Dazu gehören neben allgemeinen Bekenntnissen klare Zielformulierungen, die Verankerung in der Institution, Ressourceneinsatz, Quali-tätssicherung, Monitoring und Evaluierung. Die wenigsten Hochschulen haben bisher diesen strategischen Zugang entwickelt, Zielsetzungen formuliert und diesen Maßnah-men zugeordnet. Für die Entwicklung oder Weiterentwicklung von Maßnahmen fehlt zudem häufig die (empirische) Grundlage. Wie Hochschulen und Institutionen Maßnah-men entwickeln können, die treffsicher sind, um definierte Zielgruppen erreichen, ist eine Frage, die es in Zukunft zu lösen gilt. Zudem sollten Möglichkeiten entwickelt wer-den, um die Wirkung der Maßnahmen feststellen zu können.

Page 68: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

66__Empfehlungen und Ausblick

© 3s Unternehmensberatung

10 Empfehlungen und Ausblick

10.1 Welche Themen sollten mehr Beachtung finden? Die Analyse der eingebrachten Maßnahmen zeigt auf, dass die Maßnahmenlandschaft in Österreich an einigen Stellen gut ausgebaut ist, an anderen Stellen jedoch noch erhebliche Lücken aufweist. Im Folgenden werden einige erste Empfehlungen darge-stellt. Ein Ort für Beratung über Studienfinanzierung Die Analyse ergab, dass die Beratung und Information über Studienfinanzierung noch weiter ausgebaut werden sollte. Sinnvoll wären Orte, an denen Studierende vor, wäh-rend und gegen Ende eines Studiums umfassend über finanzielle Möglichkeiten, in-klusive verschiedener Fördertöpfe und Stipendien, individuell beraten werden kön-nen. Outreach-Aktivitäten fördern Einige der eingebrachten Beispiele beschreiben gute Ansätze, um „nichttraditionelle“ Studierendengruppen zu erreichen. Dennoch sind Initiativen, um neue Gruppen für ein Studium zu begeistern (z.B. Berufstätige, Zweiter Bildungsweg, Migrant/innen), bisher kaum vorhanden. Maßnahmen, die potenzielle Studierende an „untypischen“ Orten aufsuchen, wären hier ideal (z.B. Neue Mittelschulen, Betriebe, Deutschkurse, ländliche Gemeinden). Anerkennung von erworbenen Kompetenzen Die Anerkennung von formal/informell/nonformal erworbenen Kompetenzen könnte verschiedenen Zielgruppen (z.B. Berufstätigen, Migrant/innen) den Zugang zum Stu-dium erleichtern. Wichtig sind dabei nachvollziehbare Regelungen, die auch an die Zielgruppen kommuniziert werden können. Lernumfeld miteinbeziehen Das Lernumfeld ist für Studierende, die zu den Zielgruppen der sozialen Dimension gehören, häufig von besonderer Bedeutung. Einerseits geht es hierbei um die Gestal-tung der Hochschule – gibt es genügend nichtkommerziellen Raum, um zu lernen und für Gruppenarbeiten? Gibt es Rückzugsmöglichkeiten für Studierende mit Kin-dern oder Erkrankungen? Ermöglicht die Bauweise allen Studierenden den Zugang? Gleichzeitig sind Studierende insbesondere vom Umfeld außerhalb der Hochschule betroffen. Dies umfasst die Gestaltung von Wohnmöglichkeiten, Mobilität oder Er-nährung. Curricula flexibilisieren Die Gestaltung von Curricula kann die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen miteinbeziehen. Durch vereinfachte, transparente Anrechnungsmöglichkeiten, die Einbeziehung von E-Learning oder Regelungen im Bereich der Anwesenheit können diese in jedem Curriculum verankert werden.

Page 69: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

67__Empfehlungen und Ausblick

© 3s Unternehmensberatung

Evaluierung und Monitoring Um Maßnahmen für spezifische Gruppen zu entwickeln, sollten an Hochschulen Daten gesammelt werden, die es ermöglichen, einzelne Zielgruppen besser einzu-schätzen und deren Bedürfnisse zu erkennen. Darüber hinaus sollten Maßnahmen evaluiert werden und gemeinsam mit betroffenen Studierenden weiterentwickelt werden, um die Treffsicherheit und Wirkung zu erhöhen. Soziale Dimension als Querschnittsmaterie Um eine breite Diversifizierung der Studierendenpopulation zu erreichen, sollten Hochschulen strategische Zugänge entwickeln, die Ziele definieren, auf Zielgruppen fokussieren und mit Maßnahmen verbunden werden. Dafür ist es notwendig, die soziale Dimension als Querschnittsmaterie zu begreifen, die an allen strategischen Stellen sowie in allen strategischen Überlegungen eine Rolle spielen. Insgesamt zeigt die Analyse der Maßnahmen sowie der Fallstudien, dass Maßnahmen dann erfolgreich sind, wenn sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Diese werden in der folgenden Tabelle nochmals dargestellt.

Tabelle 10.1

Erfolgsfaktoren nach Maßnahmentypen

Maßnahmentyp

Erfolgsfaktoren

Information und Beratung Individualisierte und persönliche Beratung Einsatz von Peers Niederschwelliger Zugang (z.B. online) Unterstützung über längere Zeiträume Eigeninitiative stärken

Lernumfeld Über die Hochschule hinaus denken Gemeinsam mit Betroffenen gestalten

Qualität der Lehre Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrende Gestaltung von Curricula und studienrechtlichen Regelungen

Finanzielle Unterstützung Gesamthafte Beratung und Information über Studienfinanzierung

Zugang Individualisierte und persönliche Beratung Transparente Regelungen

Governance Entwicklung eines strategischen Zugangs für die Institution – soziale Dimension als Querschnittsmaterie

Evaluierung Sammeln und Analysieren von Daten über die soziale Dimension (Monitoring) Evaluierung der Wirkung der Maßnahmen

Quelle: 3s-Darstellung.

Page 70: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

68__Empfehlungen und Ausblick

© 3s Unternehmensberatung

10.2 Weitere und offene Forschungsfragen Diese Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension bietet einen ersten Einblick in die Maßnahmenlandschaft an österreichischen Institutionen und Hochschulen. Sie ermöglicht in erster Linie einen Überblick, jedoch nur einen begrenzten qualitativen Einblick in die Zugänge der Hochschulen und Wirkungen der einzelnen Maßnahmen. Durch die Methode der Online-Erhebung konnten nur jene Daten gesammelt werden, die Hochschulen selbst als Maßnahmen zur sozialen Dimension definieren. Zudem wurden von den meisten Hochschulen Maßnahmen auf der Hochschulebene gemel-det, jedoch keine Maßnahmen, die von Instituten durchgeführt werden. Es kann da-her davon ausgegangen werden, dass einige Maßnahmen nicht miteinbezogen wurden. Darüber hinaus fehlen durch die Erhebung aus der Distanz Informationen zur institu-tionellen Kultur, zum Bewusstsein über die soziale Dimension und Rückmeldungen der Lehrenden, Mitarbeiter/innen und Studierenden zu den beschriebenen Maßnah-men. Eine weitergehende Erhebung der Maßnahmen zur sozialen Dimension müsste daher stärker auf einzelne Hochschulen und/oder Institutionen fokussieren und deren Zu-gänge durch Dokumentenanalyse und Interviews vertiefend betrachten. Diese Vorgehensweise könnte es auch ermöglichen, Maßnahmen für spezifische Ziel-gruppen vertiefend zu beleuchten und Good Practices darzustellen.

Page 71: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

69__Literatur

© 3s Unternehmensberatung

11 Literatur Bundeskanzleramt (BKA) (2015). Aktuelle Wirkungsziele. Wirkungsziele und Kenn-zahlen des Bundeshaushalts 2016. https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/wirkungsorientierte_verwaltung/wirkungsziele/index.html

BMWF (2010). Dialog Hochschulpartnerschaft. Empfehlungen zur Zukunft des terti-ären Sektors. Ergebnisbericht des Dialogs Hochschulpartnerschaft. http://hochschulplan.at/wp-content/uploads/2012/06/E

BMWFW (o.J.). Hochschulplan. Arbeitsgruppen. http://www.hochschulplan.at/?page_id=338.

BMWFW (2015). Der gesamtösterreichische Universitätsentwicklungsplan 2016-2021. http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/fileadmin/user_upload/wissenschaft/publikationen/2015_goe_UEP-Lang.pdf.

Council of the European Union (2013). Council conclusions on the social dimension of higher education. http://www.consilium.europa.eu/uedocs/cms_data/docs/pressdata/en/educ/137144.pdf.

EHEA Ministerial Conference (2007). London Communiqué. Towards the European Higher Education Area: responding to challenges in a globalised world. http://www.ehea.info/Uploads/Declarations/London_Communique18May2007.pdf.

EHEA Ministerial Conference (2012). Bucharest Communiqué. Making the Most of Our Potential: Consolidating the European Higher Education Area. http://www.ehea.info/Uploads/%281%29/Bucharest%20Communique%202012%281%29.pdf.

EHEA Ministerial Conference (2015). Yerevan Communiqué. http://www.ehea.info/Uploads/SubmitedFiles/5_2015/112705.pdf.

EUA (2012). Tracking Learners’ and Graduates’ Progression Paths. TRACKIT. http://www.eua.be/Libraries/publications-homepage-list/EUA_Trackit_web.pdf?sfvrsn=0

Hauschildt, Kristina/Gwosc Christoph/Netz Nicolai/Mishra, Shweta (2015). Social and Economic Conditions of Student Life in Europe. Synopsis of Indicators. Eurostudent V 2012-2015. http://www.eurostudent.eu/download_files/documents/EVSynopsisofIndicators.pdf.

OFFA/HEFCE (2014). National Strategy for Access and Student Success in Higher Education. https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/299689/bis-14-516-national-strategy-for-access-and-student-success.pdf.

Page 72: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

70__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

12 Anhang und Tabellen

12.1 Beteiligung an der Online-Erhebung _ Teilnehmende Universitäten: _ Akademie der bildenden Künste Wien _ Alpen-Adria-Universität Klagenfurt _ Donau-Universität Krems _ mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien _ Medizinische Universität Graz _ Medizinische Universität Innsbruck _ Medizinische Universität Wien _ Paris-Lodron-Universität Salzburg _ Technische Universität Graz _ Technische Universität Wien _ Universität für Bodenkultur Wien _ Universität Graz _ Universität Innsbruck _ Universität Linz _ Universität Mozarteum Salzburg _ Universität Wien _ Veterinärmedizinische Universität Wien _ Wirtschaftsuniversität Wien

_ Teilnehmende Fachhochschulen: _ CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft GmbH _ Fachhochschule Oberösterreich _ Fachhochschule Technikum Wien _ FH Burgenland _ FH Campus Wien _ FH des BFI Wien _ FH Gesundheitsberufe OÖ _ FH Kufstein Tirol _ FH Salzburg _ FH St. Pölten _ FH Vorarlberg (und Tochter Schloss Hofen) _ FH Wien der WKW _ IMC FH Krems _ Lauder Business School

_ Teilnehmende Pädagogische Hochschulen: _ Katholische Pädagogische Hochschuleinrichtung Kärnten _ Kirchliche Pädagogische Hochschule der Diözese Graz Seckau _ Pädagogische Hochschule Burgenland _ Pädagogische Hochschule Kärnten _ Pädagogische Hochschule Oberösterreich _ Pädagogische Hochschule Salzburg

Page 73: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

71__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

_ Pädagogische Hochschule Tirol _ Pädagogische Hochschule Wien

_ Teilnehmende Privatuniversitäten: _ Anton Bruckner Privatuniversität _ Katholische Privat-Universität Linz _ MODUL University Vienna _ Sigmund Freud Privatuniversität

_ Teilnehmende Organisationen/Institutionen an Schnittstellen: _ AK Niederösterreich _ AK Oberösterreich _ AK Steiermark _ AK Wien _ Bundesministerium für Bildung _ Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) _ Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW-WF) _ ÖH Bundesvertretung _ Psychologische Studierendenberatung _ Stipendienstellen an den Universitätsstädten _ TU Wien / Hochschüler/innen- und Hochschülerschaft _ Wirtschaftskammer Österreich

12.2 Übersicht zu den Maßnahmen – nach Maß-nahmen im weiteren/engeren Sinn und nach Maß-nahmentyp Siehe Tabelle auf den Folgeseiten.

Page 74: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

72__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Tabelle 12.1

Maßnahmenübersicht nach Maßnahmentypen: Typ 1 – Information, Typ 2 – Unterstützung/Beratung, Typ 3 – Qualität, Typ 4 – Zugang, Typ 5 – finanzielle Unterstützung, Typ 6 – Lernumfeld, Typ 7 – Evaluierung, Typ 8 – Governance, Typ 9 - Sonstiges

Nr. Name von Maßnahme Institution Link zur Website der Maßnahme Maßnahme im engeren Sinn

Typ 1

Typ 2

Typ 3

Typ 4

Typ 5

Typ 6

Typ 7

Typ 8

Typ 9

1 Bildungsberatung Niederösterreich (Teilprojekt AK Niederösterreich)

AK Niederösterreich http://www.bildungsberatung-noe.at/netzwerk/index.php; https://noe.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/bildungsberatung/index.html

X X X

2 Bildungsbonus-spezial für Vorbereitungskurse für Fachhochschule, Kolleg oder Aufbaulehrgang

AK Niederösterreich https://noe.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/aknoebeihilfen/vorbereitungskurse_fh/bildungsbonus_FH.html

X

3 Bildungsbonus-spezial für die Berufsreifeprüfung AK Niederösterreich https://noe.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/aknoebeihilfen/berufsreife/Berufsreifepruefung.html

X

4 Informationsbroschüre "Fit für den Start" AK Niederösterreich https://noe.arbeiterkammer.at/service/broschueren/bildung/fit_fuer_den_start.html

X

5 AK Studienbeihilfe AK Steiermark https://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/bildunsgfoerderungen/Studentenbeihilfe14_15.html

X X

6 Studienberatung bei Studienwahl; - wechsel; -abbruch

AK Steiermark https://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/bildungsberatung/index.html

X X X

7 Info-Folder speziell für berufstätige Studierende AK Wien https://wien.arbeiterkammer.at X X 8 Broschüren für berufstätige Studierende: Stipen-

dientipps für Berufstätige; Tipps für wissenschaftli-che Abschlussarbeiten; Checkliste für Weiterbil-dungslehrgänge; Schulen und Kollegs für Berufstätige sowie berufsbegleitende Fachhoch-schul-Studiengänge

AK Wien https://wien.arbeiterkammer.at X X

9 Ufirst - Empfehlungen für ein inklusives Lehr- und Lernklima an der Universität (Wien 2013)

AK Wien https://wien.arbeiterkammer.at X X X

10 Sozialstipendium Akademie der bil-denden Künste Wien

https://www.akbild.ac.at/Portal/studium/studieninfos/akademiestipen-dien/sozialstipendium?set_language=de&cl=de&backurl=https%3A%2F%2Fwww.akbild.ac.at%2Fresolveuid%2F5613098977b280681fd6b671b657a2eb%3Fb_start%3D0

X X

11 Projektförderung Akademie der bil-denden Künste Wien

https://www.akbild.ac.at/Portal/studium/studieninfos/akademiestipen-dien/projektfoerderung?set_language=de&cl=de&backurl=https%3A%2F%2Fwww.akbild.ac.at%2Fresolveuid%2F5613098977b280681fd6b671b657a2eb%3Fb_start%3D0

X

12 Förderungen für Dissertant_/innen Akademie der bil-denden Künste Wien

https://www.akbild.ac.at/Portal/kunst-forschung/doktoratszentrum/forderungen-fur-dissertant_/innen/forderungen-fur-dissertant_/innen

X X

13 Interkulturelle Kommunikation im Arbeitsalltag Akademie der bil-denden Künste Wien

kein link interne Weiterbilddung X X

14 Kindergruppe Kakadu Akademie der bil-denden Künste Wien

https://www.akbild.ac.at/Portal/organisation/services/kinderbetreuung/kakadu/?searchterm=kakadu*&set_language=de

X X

15 Kindergarten Lulu Akademie der bil-denden Künste Wien

https://www.akbild.ac.at/Portal/organisation/services/kinderbetreuung/lulu/?searchterm=lulu*&set_language=de

X

Page 75: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

73__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

16 Deutschkurse Akademie der bil-denden Künste Wien

https://www.akbild.ac.at/Portal/studium/studieninfos/sprachkenntnis-se/deutschkurse/?searchterm=deutschkurse*&set_language=de

X

17 Psychosoziale Beratung für Studierende Akademie der bil-denden Künste Wien

https://www.akbild.ac.at/Portal/studium/studieninfos/psychosoziale-beratung

X X

18 Studieren mit Beeinträchtigung Akademie der bil-denden Künste Wien

https://www.akbild.ac.at/Portal/studium/studieninfos/studentische-vielfalt/studentische-vielfalt/?searchterm=Behinderten*&set_language=de

X X

19 Akademie geht in die Schule Akademie der bil-denden Künste Wien

http://akademie-in-schu-len.akbild.ac.at/Portal/akademie_in_schulen?set_language=de

X X X

20 E-Learning und Blended Learning Alpen-Adria-Universität (AAU)/ E-Learning-Services

https://www.aau.at/universitaet/service-kontakt/e-learning-services/

X X X X

21 Förderung von sozial besonders bedürftigen in- und ausländischen Studierenden

Alpen-Adria-Universität Klagen-furt (AAU)

https://www.oeh.ac.at/sozialfonds X

22 Offener Zugang zum Studium: Seniorstudium Libe-rale

Alpen-Adria-Universität Klagen-furt (AAU)

http://www.uni-klu.ac.at/senior/inhalt/1.htm X X X

23 Vereinbarkeit von Studium/ Beruf und Familie Alpen-Adria-Universität Klagen-furt (AAU)/ Famili-enservice

https://www.aau.at/universitaet/service-kontakt/services-fuer-familien/page/3/

X X X

24 Unterstützung von Studierenden beim Verfassen von schriftlichen Arbeiten im Studium

Alpen-Adria-Universität Klagen-furt (AAU)/ Schreib-Center (SC)

https://www.aau.at/universitaet/organisation/administration-verwaltung/schreibcenter/

X X X

25 Förderung und Koordination von geschlechterde-mokratischer Lehre und Forschung

Alpen-Adria-Universität Klagen-furt (AAU)/ Universi-tätszentrum für Frauen- und Ge-schlechterstudien (ZFG)

https://www.aau.at/universitaet/profil/gender-gleichstellung/ X X X

26 Barrierefreiheit Alpen-Aria-Universität (AAU)/ Integriert Studieren

https://www.aau.at/universitaet/service-kontakt/services-fuer-menschen-mit-behinderungen/

X X X X

27 Kooperation Institut für Musikpädagogik / SOS-Menschenrechte

Anton Bruckner Privatuniversität

X X

28 Psychologische Betreuung von Studierenden mit Auftrittsängsten

Anton Bruckner Privatuniversität

http://www.bruckneruni.at/Institute/Theorie-und-Geschichte/Studio-fuer-angewandte-Psychologie/Biofeedback

X X

29 „Musizieren mit behinderten Menschen“ im Rah-men des Bachelorstudiums „Musikpädagogik“

Anton Bruckner Privatuniversität

http://www.bruckneruni.at/content/download/21820/352245/file/Folder_Musizieren_in_Gruppen_Version19.pdf

X

30 Stipendien für sozial bedürftige und hochbegabte Studierende

Anton Bruckner Privatuniversität

http://www.bruckneruni.at/Studium/Studiengebuehren-Stipendien/Beihilfen-Stipendien

X

31 Urban Dance Anton Bruckner Privatuniversität

http://www.bruckneruni.at/Studium/ausseruniversitaere-Studien-Lehrgaenge/Lehrgang-Urban-Dance-Styles

X X

32 Servicestelle für Studierende (Ombudsstelle) Anton Bruckner http://www.bruckneruni.at/Universitaet/Vertretungen/Ombudsst X X X

Page 76: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

74__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Privatuniversität elle

33 Veranstaltung "Studium und Beruf" Arbeiterkammer OÖ X X 34 Blog "Arbeiten und Studieren" Arbeiterkammer OÖ http://arbeitenundstudieren.at/ X 35 Schulpsychologie-Bildungsberatung BMBF http://www.schulpsychologie.at/bildungsinformation/nach-der-

matura/ X X X

36 Schüler- und Bildungsberater BMBF http://www.schulpsychologie.at/schuelerber/schueler/innenberatung/aufgaben-und-angebote/

X X X

37 Bewerbung und Aufnahmeverfahren CAMPUS 02 Fach-hochschule der wirtschaft GmbH

https://www.campus02.at/DE/Informationen/Bewerber/innen/Barrierefrei%20bewerben/Barrierfrei+bewerben.aspx

X X X X

38 Frauen in MINT Fächern CAMPUS 02 Fach-hochschule der Wirtschaft GmbH

https://www.campus02.at/DE/%c3%9cber%20CAMPUS%2002/%c3%9cber%20die%20FH%20CAMPUS%2002/Gender%20%20Diversity%20Management/Informationen/Informationen.aspx

X X X X X X

39 Während des Studiums CAMPUS 02 Fach-hochschule der Wirtschaft GmbH

X X X X X X X

40 Lehrende/Mitarbeiter/innen CAMPUS 02 Fach-hochschule der Wirtschaft GmbH

X X X X X X X

41 Zulassung aufgrund "Gleichzuhaltender Qualifikati-on"

Donau Universität Krems

http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/zulassung/index.php X

42 Unterstützung von Studierenden mit Behinderung Donau Universität Krems

http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/besondereanforderungen/index.php

X X

43 Lehre unter besonderer Berücksichtigung verschie-dener Bildungsbiografien

Donau Universität Krems

http://www.donau-uni.ac.at/imperia/md/content/department/gpa/management_und_it/information_sicherheit_studieren/folder_studium_management_it_unternehmensfuehrung_information_security_management_2015.pdf

X X X

44 Studienbefähigungslehrgang Fachhochschule Oberösterreich

https://www.fh-ooe.at/studieren/studium-ohne-matura/ X X X X

45 Vorstudienlehrgang Deutsch Fachhochschule Oberösterreich

https://www.fh-ooe.at/international/vorstudienlehrgang-deutsch/

X X X X

46 Akademie für Weiterbildung Fachhochschule Oberösterreich

https://www.fh-ooe.at/studieren/akademie-fuer-weiterbildung/ X X X X

47 Student Lifecycle Service Fachhochschule Oberösterreich

https://www.fh-ooe.at/ueber-uns/qualitaet/student-lifecycle-management/

X X X

48 ba- StG Produktdesign und technische Kommunika-tion

Fachhochschule Oberösterreich

https://www.fh-ooe.at/campus-wels/studiengaenge/bachelor/produktdesign-und-technische-kommunikation/

X X X X

49 Care-Line der FH OÖ Fachhochschule Oberösterreich

wird mit Juli 2016 freigeschaltet X X

50 Kinderbetreuung an schulfreien Tagen und in der ersten Ferienwoche

Fachhochschule Technikum Wien

https://www.technikum-wien.at/ueber-uns/gender-diversity/gender-mainstreaming/

X

51 Brückenkurse Fachhochschule Technikum Wien

https://www.technikum-wien.at/studium/informationen_zum_studium/studieren_ohne_matura/ und https://www.technikum-wien.at/studieninformationen/infos-zum-studium/warm-kurse/

X X

Page 77: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

75__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

und https://www.technikum-wien.at/node/3477/

52 Integration von gender- und diversity-relevanten Aspekten in Lehre und Forschung

Fachhochschule Technikum Wien

https://www.technikum-wien.at/forschung/forschung-fuer-forscher/innen/gender-diversity-der-forschung/

X X X

53 Stiftungsprofessur für eLearning (Stadt Wien) Fachhochschule Technikum Wien

https://www.technikum-wien.at/node/1914/ X X

54 Studierende mit Beeinträchtigung Fachhochschule Technikum Wien

X X X

55 Brückenkurse FH Campus Wien X X 56 Audit “hochschule und familie” FH Campus Wien X X 57 Schaffung einer „Stelle für Gleichbehandlungsfra-

gen“ FH Campus Wien https://www.fh-campuswien.ac.at/gleichbehandlung X X

58 Durchführung von Expert_/innen-Vorträgen, Semi-naren und Tagungen zu gender- und diversitätsrele-vanten Themen für FH-Angehörige

FH Campus Wien X X

59 Implementierung eines Code of Conducts FH Campus Wien https://www.fh-campuswien.ac.at/codeofconduct X X 60 Psychologische Betreuung bei Studienproblemen

(z.B. Prüfungsangst, Lernstörungen, Motivations-probleme etc.)

FH des BFI Wien http://www.fh-vie.ac.at/Die-FH/Psychologische-Betreuung X

61 Durchführung eines Barrierecheck am Standort FH des BFI Wien - X 62 Teilnahme am Audit "Hochschule&Familie" FH des BFI Wien http://www.fh-vie.ac.at/Die-FH/Gender-Mainstreaming-Diversity-

Management X X X

63 Barrierefreiheit im Aufnahmeverfahren FH des BFI Wien X X X 64 Maßnahmenbündel Individualisierte Betreuungs-

und Unterstützungsmöglichkeiten in unterschiedli-chen Studien- und Lebensphasen

FH Gesundheitsbe-rufe OÖ

http://www.fh-gesundheitsberufe.at/die-fh/diversity-management/

X X X X X

65 Curricular abgebildete Maßnahmen zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung

FH Gesundheitsbe-rufe OÖ

http://www.fh-gesundheitsberufe.at/die-fh/diversity-management/

X X X X

66 Maßnahmen zur sozialen Dimension in der Hoch-schuldbildung: Zugangsvoraussetzungen und Auf-nahmeverfahren

FH Gesundheitsbe-rufe OÖ

http://www.fh-gesundheitsberufe.at/die-fh/diversity-management/

X X X

67 Besondere Konditionen für Studierende mit Kinder-betreuung od. Pflegeaufgaben (PO S.6), Zertifizie-rung "Hochschule und Familie", Alternative für Studierende von betreuungspflichtigen für das im Curriculum festgesetzte Auslandssemester, Aner-kennung von beruflichen Vorerfahrung als Zugang zu Lehrgängen zur Weiterbildung

FH Kufstein Tirol https://www.fh-kufstein.ac.at/ X X X

68 Berücksichtigung von Vereinbarkeit von Studium und Familie in der Prüfungsordnung:a) Entschuldi-gungsgründe bei Prüfungen (u. a. Erkrankung eines Kindes), b) spätere Abgabe von Masterarbeiten bei Pflege kranker Angehöriger bzw. im Wochenbett

FH Salzburg Infos sind im internen Wissensmanagementsystem verfügbar X X X

69 Sensibilisierung Diversity FH Salzburg Informationen sind im internen Wissensmanagementsystem aufbereitet

X X

70 Infrastrukturverebesserung FH Salzburg X X

Page 78: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

76__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

71 Leitfaden für geschlechtssensible Spache zur Förde-rung der Gleichstellung

FH St. Pölten X X

72 Flexibles Arbeitszeitmodell zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit

FH St. Pölten X X

73 Einstiegsworkshops für Studienanfänger/innen FH St. Pölten https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/news/teambuilding-waehrend-outdoor-aktivitaeten

X X

74 Maßnahme für den Zugang zum Studium: Anerken-nung von bereits erworbenen formalen Kompeten-zen

FH St. Pölten https://www.fhstp.ac.at/de/audiences/interessent/innen/rund-um-die-aufnahme/anrechnung-fuer-htl-absolvent/innen

X X

75 Maßnahme für Studierende zur Entwicklung des Lernumfelds

FH St. Pölten X X

76 Maßnahme zur Vereinbarkeit von Studium und Berufstätigkeit/Betreuungspflichten

FH St. Pölten https://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/informatik-security/it-security/berufsbegleitend

X X

77 Unterstützung von Studierenden mit Kind FH St. Pölten https://www.fhstp.ac.at/de/audiences/interessent/innen/studieren-mit-kind-schwangerschaft

X X

78 Maßnahme zur Unterstützung von Studierenden und Mitarbeiter/innen mit Behinderung

FH St. Pölten https://www.fhstp.ac.at/de/audiences/interessent/innen/studieren-fuer-menschen-mit-behinderung

X

79 Überbetriebliche Kinderbetreuungskooperation - Familienfreundliche Hochschulkultur

FH Vorarlberg http://www.fhv.at/studium/familienfreundliche-hochschule X X X

80 Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

FH Vorarlberg http://www.fhv.at/studium/studieren-mit-beeintraechtigung X X X X X

81 Koordinationsstelle für Studieninteressierte mit Flucht- oder Migrationshintergrund

FH Vorarlberg http://www.fhv.at/studium/studieren-und-diversitaet X X X X X X

82 Unterstützungsangebote für Technik-Student/innen FH Vorarlberg Im Intranet vorhanden. X X X 83 Kompetenzaufbau Gender- und Diversity für Studie-

rende und Mitarbeitende FH Vorarlberg http://www.fhv.at/organisation/gleichbehandlungsstelle - Details

im Intranet X X X X

84 Schreibzentrum in der Bibliothek FH Vorarlberg http://www.fhv.at/bibliothek/schreibzentrum X X X X 85 Studienbefähigungslehrgang FH Vorarlberg und

Tochter Schloss Hofen

http://www.fhv.at/weiterbildung/zulassung-hochschulstudien/studienbefaehigung

X X X

86 Maßnahmenbündel zur Föderung von Studierenden mit Kind(ern)

FHWien der WKW X X

87 Coachingangebot für Studierende FHWien der WKW http://www.fh-wien.ac.at/campus-leben/coaching/ X X 88 Gender- und Diversitybeauftragte / Behinderten-

beauftragte FHWien der WKW X X X

89 Ombudsstelle für Studierende FHWien der WKW http://www.fh-wien.ac.at/campus-leben/ombudsstelle/ X 90 Studierende mit Betreuungspflichten IMC FH KREMS X X 91 Studieren ohne Matura IMC FH KREMS X 92 Studienorganisation IMC FH KREMS X X 93 Nachteilsausgleich für Studierende mit physischen

oder psychischen Problemen IMC FH KREMS X X

94 Berufsbegleitende Studienangebote, die allerdings durch die Lehrer/innenbildung NEU nicht mehr möglich sein werden

Katholische Pädago-gische Hochschulein-richtung Kärnten

www.kphe-kaernten.at X X

Page 79: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

77__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

95 Veranstaltungsreihe "Herausforderung Migration" Katholische Pädago-gische Hochschulein-richtung Kärnten

http://www.kath-kirche-kaern-ten.at/dioezese/orgdetail/C3409/herausforderung_migration_eine_neue_veranstaltungsreihe_der_kphe_kaernten

X X

96 Neugestaltung Homepage, Einführugn eines Studie-rendenadministrationsnetzes

katholische Privat-Universität Linz

http://ku-linz.at/ X X X X X

97 Individuelle Studiendendenberatung Katholische Privat-Universität Linz

X X

98 Einbindung moderner Medien Katholische Privat-Universität Linz

X X

99 Unterstützung von Studierenden mit Behinderung Kirchliche Pädagogi-sche Hochschule der Diözese Graz Seckau

X X X X

100 Materielle Unterstützung von Studierenden mit nachteiligem sozioökonomischen Hintergrund

Kirchliche Pädagogi-sche Hochschule der Diözese Graz Seckau

X

101 Unterstützung von Studierenden im Rahmen von Auslandssemestern

Kirchliche Pädagogi-sche Hochschule der Diözese Graz Seckau

X X

102 Partnerschaft mit dem psychosozialen Zentrum ESRA

Lauder Business School

X X X

103 Stipendiensystem mdw - Universität für Musik und dar-stellende Kunst Wien

https://www.mdw.ac.at/24 X

104 Gender-Projekt "Holz-Blech-Schlag" mdw - Universität für Musik und dar-stellende Kunst Wien

www.mdw.ac.at/ifs/projekte X X X X

105 mdw-Initiativen für Refugees mdw - Universität für Musik und dar-stellende Kunst Wien

http://mdw.ac.at/refugees_mdw/ X X

106 Weiterbildungmaßnahmen mdw - Universität für Musik und dar-stellende Kunst Wien / Zentrum für Weiterbildung (PE/WB)

https://www.mdw.ac.at/zfw/ X X X X

107 Gender Screening mdw - Universität für Musik und dar-stellende Kunst Wien, Stabstelle für Gleichstellung, Gender Studies & Diversität

http://mdw.ac.at/gender X X X X X X

108 Servicestelle für Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen

Med Uni Graz https://www.medunigraz.at/genderunit/servicestelle-fuer-menschen-mit-behinderungen-undoder-chronischen-erkrankungen/

X X X

Page 80: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

78__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

109 Sonderregelung für Studierende mit Betreuungs-pflichten

Med Uni Graz - X X

110 Rückerstattung des Studienbeitrags für Studierende aus Ländern der Anlagen1 und 2

Med Uni Graz https://www.medunigraz.at/de/themen-studieren/service-und-information/studienbeitrag/4/rueckerstattung-des-studienbeitrages-fuer-studierende-aus-den-laendern-der-anlagen-1-und-2-der-studienbeitragsverordnung-2004/fristen-und-antragstellung/

X

111 Nutzung des Speisesaals des LKH Universitätsklini-kums für Studierende

Med Uni Graz X

112 Grundbegriffe und Grundkonzepte der Physik - Begleitseminar für PM II Naturwissenschaftliche Grundlagen - Freies Wahlfach

Med Uni Graz https://online.medunigraz.at/mug_online/lv.detail?clvnr=206064&sprache=1

X X

113 Freies Wahlfach - Grundlagen Chemie Med Uni Graz https://online.medunigraz.at/mug_online/lv.detail?clvnr=188146&sprache=1

X X

114 Faire Aufnahmeverfahren Med Uni Graz X X X 115 Beratung zu Studienauswahl und Auswahlverfahren Medizinische Uni-

versität Innsbruck X X X

116 Förderstipendium Internationalität Medizinische Uni-versität Innsbruck

X

117 Unterstützung für Studierende mit Behinderung Medizinische Uni-versität Innsbruck

X X

118 Unterstützung von Studierenden mit Betreu-ungspfichten

Medizinische Uni-versität Innsbruck

X X

119 Beurlaubungen Medizinische Uni-versität Innsbruck

X X

120 MODUL Cares MODUL University Vienna

https://www.modul.ac.at/student-life/life-as-a-modulian/mu-cares/

X X

121 Mitwirkung bei der Entwicklung des Dr. Michael Häupl - Förderungsfonds (MHFF)

MODUL University Vienna

http://www.mhff.at/ X X

122 Foundation Program MODUL University Vienna

https://www.modul.ac.at/study-programs/foundation-program/ X X X

123 Procedure for students with special needs MODUL University Vienna

X X

124 Beratung zur Studien- und Berufsberechtigungsprü-fung

ÖH Bundesvertre-tung

www.matbe.at X

125 Beratung für ausländische Studierende ÖH Bundesvertre-tung - Referat für ausländische Studie-rende

https://www.oeh.ac.at/referate/referat-fuer-auslaendische-studierende

X X X X

126 Studienrechtsberatung ÖH Bundesvertre-tung - Referat für Bildungspolitik

https://www.oeh.ac.at/bipol X X X X X

127 Workshops zur Studienrecherche ÖH Bundesvertre-tung / Referat für Studien- und Matu-rant_/innenberatung

https://www.oeh.ac.at/studienberatung X X

128 Beratung zur Barrierefreiheit ÖH Bundesvertre- https://www.oeh.ac.at/referate/referat-fuer-barrierefreiheit X X X

Page 81: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

79__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

tung, Referat für Barrierefreiheit

129 Sozialberatung ÖH-Bundesvertretung

www.oeh.ac.at/soziales X X X

130 ÖH-Wohnrechtsberatung ÖH-Bundesvertretung

www.oeh.ac.at/soziales X

131 Studierendenberatung Pädagogische Hoch-schule Burgenland

X X

132 Das gesamte Gebäude der PH-Kärnten ist barriere-frei (Blindeleitsystem, Induktionsschleifen in allen Hörsälen, Lift, Bereitstellung von Dolmetschern nach Bedarf)

Pädagogische Hoch-schule Kärnten

X

133 We want you Pädagogische Hoch-schule Salzburg

X

134 Minilehrgang: Flüchtlingsbildung Pädagogische Hoch-schule Tirol

X X

135 Muttersprachen Lehrgang Pädagogische Hoch-schule Wien

http://www.phwien.ac.at/index.php/component/moofaq/article/181-lehrgaenge-30ec-hochschullehrgaenge-und-fortbildungsangebot/lehrgaenge-allgemein/lehrgaenge-30ec/930-720696-muttersprachlicher-unterricht-erstsprachen-unterrichten-im-kontext-von-migration

X X X X

136 Zur Verfügung Stellung von Kinderbetreuungsplät-zen und Sommerbetreuung

Paris Lodron Univer-sität Salzburg

http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=24260 X X

137 ditact - women's IT studies Paris Lodron Univer-sität Salzburg

https://ditact.ac.at/ X X X X

138 Beratung und Information behinderter und chro-nisch kranker Studierender

Paris Lodron Univer-sität Salzburg

http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=30142&MP=44700-200607%2C200411-200843%2C105-200811

X X X

139 Erika Weinzierl Preis und Stipendium Paris Lodron Univer-sität Salzburg

http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=22665 X X

140 Absolvent/inn/enbefragung Paris Lodron Univer-sität Salzburg

http://uni-salzburg.at/index.php?id=205033 X X

141 Abweichende Prüfungsmodalitäten/ Nachteilsaus-gleich

Paris Lodron Univer-sität Salzburg

http://www.uni-salz-burg.at/index.php?id=105&L=1%2FRK%3D0%2FRS%3DNqiPSqmH1WZfYFdD8Nz8yi8Jmxw-&MP=200411-200843%2C105-200811

X X

142 Sensibilisierung für diversity im Rahmen von inter-ner Weiterbildung für Lehrende

Paris Lodron Univer-sität Salzburg

http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=85 X

143 More4Refugees - Maßnahmenpaket im Rahmen des MORE-Projektes der Universitätenkonferenz (UNIKO)

Paris Lodron Univer-sität Salzburg, Maß-nahmenpaket im Rahmen des MORE-Projektes der Uni-versitätenkonferenz (UNIKO)

http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=202723&MP=44895-200609%2C202723-202733

X X

144 karriere_links Paris Lodron Uni-verstität Salzburg in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz

http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=22666 X X

Page 82: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

80__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

145 MORE - Initiative für Flüchtlinge Technische Universi-tät Graz

www.more-uni.at; www.tugraz.at/welcomecenter X X X X

146 Barrierefrei Studieren Technische Universi-tät Graz

http://portal.tugraz.at/portal/page/portal/TU_Graz/Studium_Lehre/Barrierefrei_Studieren

X X X X

147 Kinderbetreuung & Pflege von Angehörigen Technische Universi-tät Graz

kinderbetreuung.tugraz.at X X X

148 Universitäre Weiterbildung (TU Graz Life Long Learning) (LLL)

Technische Universi-tät Graz

www.lifelonglearning.tugraz.at X X

149 Maßnahmen Frauenförderung: FIT – Frauen in die Technik, T³UG - Teens treffen Technik Ferialprakti-ka, CoMaed - Computer und Mädchen Sommer-computerkurse, Schulkooperationen

Technische Universi-tät Graz

www.gleichstellung.tugraz.at bzw. www.tugraz.at/go/gleichstellung

X X X

150 das Thema "soziale Dimension" in der Internen Weiterbildung

Technische Universi-tät Graz

X X

151 iMoox Technische Universi-tät Graz

http://imoox.at/wbtmaster/startseite/ bzw. http://opencontent.tugraz.at

X X X

152 GESTU Gehörlos Studieren TU Wien http://teachingsupport.tuwien.ac.at/gestu/ X X 153 TU OnlineMentoring für Frauen TU Wien http://www.tuwien.ac.at/onlinementoring/ X X 154 Gruppen-Mentoring für Dissertant/innen TU Wien http://www.tuwien.ac.at/dle/genderkompetenz/mentoring/ X X 155 MORE Lehrveranstaltung für Flüchtlinge: TU Wien https://tiss.tuwien.ac.at/course/courseDetails.xhtml?windowId=9

76&courseNr=034005&semester=2016S X X

156 Brückenkurs: Auffrischungskurs Mathematik TU Wien http://akmath.tuwien.ac.at/home/ X X 157 Härtefonds TU Wien / Hoch-

schüler/innen- und Hochschülerschaft

https://htu.at/Sozial/H%e4rtefonds X

158 Kinderfonds TU Wien / Hoch-schüler/innen- und Hochschülerschaft

https://htu.at/Sozial/StudierenMitKind#Kinderfonds X

159 Verschiedene Beratungsangebote TU Wien / Hoch-schüler/innen- und Hochschülerschaft

https://htu.at/Main/Referate X X X X X

160 Eltern-Kind-Treffen TU Wien/Hochschüler/innen- und Hoch-schülerschaft

X X

161 LBST-Stammtisch TU Wien/Hochschüler/innen- und Hoch-schülerschaft

https://www.facebook.com/events/1002680743154588/ X

162 Zentrum Integriert Studieren Uni Graz http://integriert-studieren.uni-graz.at X 163 Unterstützung der Vereinbarkeit von Studium/Beruf

und familiären Sorgepflichten Uni Graz - uni-kid&unicare

http://unikid-unicare.uni-graz.at X X X

164 Gendersensible Didaktik in der univ. Lehre Uni Graz / Koordina-tionsstelle für Ge-schlechterstudien, Frauenforschung

http://koordination-gender.uni-graz.at X

Page 83: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

81__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

und Frauenförde-rung

165 Peer Mentoring Uni Graz / Lehr- und Studienservices

http://lehr-studienservices.uni-graz.at/de/studienservices/peermentoring01

X X

166 Informationsbereitstellung und Sensibilisierung Uni Graz / Lehr- und Studienservices

http://lehr-studienservices.uni-graz.at/de/lehrservices/der-bologna-prozess/von-bologna-nach-yerevan-aktuelle-entwicklungen-im-europaeischen-hochschulraum

X

167 DocService Uni Graz / Lehr- und Studienservices

http://lehr-studienservices.uni-graz.at/de/studienservices/docservice

X

168 uniweites Basismodul Uni Graz / Lehr- und Studienservices

http://lehr-studienservices.uni-graz.at/de/studienservices/basismodul/universitaetsweites-basismodul/gender-studies

169 Maßnahmen und Angebote für berufstätige Studie-rende und Studierende mit Betreuungs-pflichten

Uni Graz / Lehr- und Studienservices

X

170 Handbuch zur Erstellung von Curricula Uni Graz / Lehr- und STudienservices

171 Kinderbetreuung Universität für Bodenkultur Wien

http://www.boku.ac.at/lehrentwicklung/kinderboku/themen/kinderbetreuung/kinderbetreuung/

X X X

172 Buddy-Netzwerk Universität für Bodenkultur Wien

http://www.boku.ac.at/international/themen/boku-students-going-international/buddy-netzwerk/

X X

173 Barrierefreie BOKU Universität für Bodenkultur Wien

X X

174 MORE an der BOKU Universität für Bodenkultur Wien

http://www.boku.ac.at/studienservices/initiative-more/ X X X X

175 FIT - Frauen in die Technik Universität für Bodenkultur Wien

http://www.boku.ac.at/boku4you/themen/studienwahlberatung/beratungsangebot/fit-frauen-in-die-technik/

X X

176 Förderstipendium der Universität für Bodenkultur Wien

Universität für Bodenkultur Wien

X X X

177 Kinderbüro Universität Inns-bruck

https://www.uibk.ac.at/leopoldine/kinderbuero/gut_zu_wissen/kinderbetreuung.html

X X

178 Büro der Behindertenbeauftragten Universität Inns-bruck

https://www.uibk.ac.at/behindertenbeauftragte/ X X X X

179 Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, Büro für Gleichstellung und Gender Studies

Universität Inns-bruck

https://www.uibk.ac.at/gleichbehandlung/ bzw. https://www.uibk.ac.at/leopoldine/

X X X X X

180 Anerkennung von Vorleistungen für BHS-Absolventen/innen zur Förderung der Durchlässig-keit

Universität Inns-bruck / Tiroler Hochschulraum

https://www.uibk.ac.at/bologna/anerkennung-von-vorleistungen/

X X X

181 Hochschulraumstrukturmittelprojekt "chill die basis" in Vb. mit Studien- und Matu-rant/innenberatung

Universität Inns-bruck / Tiroler Hochschulraum

Link zur Studien- und Maturant/innenberatung: https://www.uibk.ac.at/public-relations/studienberatung/

X X X X

182 Kinderbetreuungsangebot Kidsversity (Krabbelstu-be, flex. Kinderbetreuung, Kinderbetreuung im Sommer)

Universität Linz - Abteilung Gender & Diversity Manage-ment

http://www.jku.at/content/e213/e197/e12892/e132621/e262583/e283503

X X

183 MORE-Initiative Universität Linz - gemeinsames Pro-jekt der UNIKO

www.jku.at/more X X

184 Frauenförderung Universität Mozar-teum Salzburg

https://www.uni-mozarteum.at/department.php?o=18945 X X X X

Page 84: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

82__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

185 Maßnahmen und Angebote für berufstätige Studie-rende und Studierende mit Betreuungspflichten

Universität Mozar-teum Salzburg gemeinsam mit Universität Salzburg

www.uni-salzburg.at/unikid X

186 Schreibmentoring Universität Wien ctl.univie.ac.at/schreibmentoring X 187 alma Mentoring-Programm zum Berufseinstieg für

Studierende der Universität Wien Universität Wien www.alumni.ac.at/alma X X X

188 Diversitätsbezogene hochschuldidaktische Qualifi-zierungsangebote im Rahmen der Workshopreihe „Teaching Competence“

Universität Wien https://ctl.univie.ac.at/teaching-competence/ X X

189 Informationsplattform zu Diversität an der Universi-tät Wien

Universität Wien http://diversity.univie.ac.at/ X X X

190 Unterstützungsangebote für Studierende mit Beein-trächtigung: Team Barrierefrei / Behindertenbeauf-tragteR

Universität Wien barrierefrei.univie.ac.at; barrierefreielehre.univie.ac.at X X X X

191 E-Learning Universität Wien http://ctl.univie.ac.at/qualitaetsentwicklung-von-studien/e-learning-grosslehrveranstaltungen/

X X X

192 eigens eingerichtetes, gesamtuniversitäres "Institut Integriert Studieren"

Universitiät Linz www.jku.at/iis/ X X

193 Kinderbetreuung Vetmeduni Vienna https://www.vetmeduni.ac.at/de/universitaet/allgemein/vereinbarkeit-familie-und-beruf/

X X

194 STUDY SCOUTING Vetmeduni Vienna https://www.vetmeduni.ac.at/science-camp/; http://www.vetmeduni.ac.at/infoservice/fuehrungen/campusfeeling/; http://www.vetmeduni.ac.at/de/infos/tdot/; https://www.vetmeduni.ac.at/de/studium/weitere-bildungsangebote/kinderunivetmed/; https://www.vetmeduni.ac.at/de/infoservice/fuehrungen/master/; https://www.vetmeduni.ac.at/de/infoservice/veranstaltungen/detail/termin/2015/10/17/pferdesymposium-2/; https://www.vetmeduni.ac.at/de/infoservice/news/detail/artikel/2016/04/22/schweinezaehne/

X X

195 Studieren und Organisieren Vetmeduni Vienna https://www.vetmeduni.ac.at/de/it-services/dienstleistungen/informationssysteme/vetime/; http://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/z/lehre/zulassung/2015_2016/Erstsemestrigenmappe_2015_Web.pdf; https://online.vu-wien.ac.at/VUWonline/wblv.wbShowLvDetail?pStpSpNr=53761&pSpracheNr=1&pMUISuche=FALSE; https://vetucation.vetmeduni.ac.at/; https://www.vetmeduni.ac.at/de/studium/allgemeines/skills-lab/; http://www.vetmeduni.ac.at/de/universitaetsbibliothek/ueber-uns/oeffnungszeiten

X X X

196 Prüfungsprobleme: "GUIDING and TRACKING" Vetmeduni Vienna https://online.vu-wien.ac.at/VUWonline/wblv.wbShowLvDetail?pStpSpNr=52273&pSpracheNr=1&pMUISuche=FALSE; https://www.vetmeduni.ac.at/de/studium/ansprechpersonen/student-point/;

X X

Page 85: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

83__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

197 Support Mobilitätsstudierende Vetmeduni Vienna http://www.vetmeduni.ac.at/de/international/; https://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/_migrated/content_uploads/Vetmeduni_Internationalization-Strategy_screen_01.pdf

X X

198 Workshop "So gelingt ein WU-Studium! Infos spe-ziell für jene, die als Erste in ihrer Familien Studie-ren

Wirtschaftsuniversi-tät Wien

X X

199 Mentoring@WU Wirtschaftsuniversi-tät Wien

www.wu.ac.at/studierende/mentoringwu X X

200 beable - ungehindert studieren Wirtschaftsuniversi-tät Wien

https://www.wu.ac.at/studierende/mein-studium/bachelorguide/foerderprogramme/beable-ungehindert-studieren/

X X X

201 WU4YOU Wirtschaftsuniversi-tät Wien

X X X

202 FIT - Frauen in die Technik Wirtschaftsuniversi-tät Wien

X X

203 Studienwahlberatung Psychologische Studierendenbera-tung

www.studierendenberatung.at X X X

204 psychologische Beratung und Kurzpsychotherapie Psychologische Studierendenbera-tung

www.studierendenberatung.at X X

205 18plus. Berufs- und Studienchecker bmwfw und bmbf; Beteiligung der Psychologischen Studierendenbera-tung

www.18plus.at X X X

206 Studieninformation bmwfw www.studienwahl.at X X 207 Hochschule und Familie FH-Burgenland http://www.fh-burgenland.at/news-presse/news-presse/presse-

detail/article/fh-burgenland-bringt-familie-und-hochschule-zusammen/

X

208 Vorbereitungslehrgang Fh-Burgenland http://www.fh-burgenland.at/studieren/zentrum-fuer-vorbereitungsshylehrgaenge/vorbereitungslehrgaenge/

X X

209 Bridging program FH-Burgenland http://www.fh-burgenland.at/studieren/zentrum-fuer-vorbereitungsshylehrgaenge/bridging-program/

X X X

210 p.learning FH-Burgenland http://www.fh-burgenland.at/ueber-uns/organisation/qualitaetsmanagement/zustaendigkeitsbereiche/

X X

211 Gender & Diversity-Freifach FH-Burgenland X X X 212 Gendergerechte Didaktik FH-Burgenland/

Akademie Burgen-land

X X X

213 Psychologische Beratung und Behandlung von Studierenden und Studieninteressierten

Psychologische Studierendenbera-tung

www.studierendenberatung.at X X X

214 Erhöhte Studienförderung für behinderte Studie-rende, Studierende mit Kindern, Studierende im 2. Bildungsweg, ehemals berufstätige Studierende

Stipendienstellen an den Universitäts-städten

www.stipendium.at X

Page 86: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

84__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

215 Familienservice Medizinische Uni-versität Wien

216 Auslandsförderung nach dem Studienförderungsge-setz

X

217 Gleichstellung und Frauenförderung an Fachhoch-schulen, Privatuniversitäten und der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria

BMWFW X X

218 Diversitas Preis BMWFW http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/wissenschaft-hochschulen/gender-und-diversitaet/diversitas-ausschreibung-bis-31-mai-2016/

X X

219 FWF Karriereentwicklungsprogramm BMWFW http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/wissenschaft-hochschulen/gender-und-diversitaet/programme-und-initiativen/fwf-karriereentwicklungsprogramm-fuer-frauen/

X X

220 Gender Monitoring BMWFW http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/wissenschaft-hochschulen/gender-und-diversitaet/programme-und-initiativen/gender-monitoring/

X X

221 L'Oréal - Stipendien für junge Grundlagenfor-scher/innen in Österreich

BMWFW http://stipendien.oeaw.ac.at/en/stipendium/l%E2%80%99or%C3%A9al-austria-fellowships-young-female-scientists-basic-research

X

222 Audit Hochschule und Familie BMWFW http://www.familieundberuf.at/leistungen/massgeschneiderte-audits/audit-hochschuleundfamilie/

X X X

223 ABC Kinderbüros BMWFW http://www.unikid-unicare.at/startseite/ 2.0 X X X 224 Gabriele Possanner Staats- und Förderpreis BMWFW http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/ministerium/staatsprei

se/gabriele-possanner-staats-und-foerderpreis/ X

225 Studierenden Sozialerhebung 2015 BMWFW https://oravm13.noc-scien-ce.at/apex/f?p=103:2::REFRESH_TREE:NO::P1_TREE_ROOT,P2_TREE_STYLE,P1_SELECTED_NODE:166,BAUM,166

X X X

226 Trainingsmaßnahme für Gremienvorsitzende und -mitglieder an Universitäten und

BMWFW http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/wissenschaft-hochschulen/gender-und-diversitaet/programme-und-initiativen/trainingsmassnahme-fuer-gremienmitglieder/

X X

227 Novelle UG 2002 - Universitätsrechts-Änderungsgesetz 2009

BMWFW X

228 Novelle der Wissensbilanzverordnung BMWFW X X 229 Entwicklung und Implementierung der Wirkungszie-

le - Implementierung des Gleichstellungsziels im Rahmen der wirkungsorientierten Budgetierung

BMWFW http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/wissenschaft-hochschulen/gender-und-diversitaet/programme-und-initiativen/gleichstellungsziel-im-rahmen-der-wirkungsziele-im-verwaltungsbereich-wissenschaft-und-forschung/

X X X

230 Gleichstellungsziele in den Leitungsvereinbarungen 2016-18

BMWFW http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/wissenschaft-hochschulen/gender-und-diversitaet/programme-und-initiativen/strategische-gleichstellungsziele-in-den-leistungsvereinbarungen/

X

231 NAP Behinderung-Maßnahme 147: Schaffung von Bewusstsein für Inklusion im Rahmen der Verhand-lungen zu den Leistungsvereinbarungen für die Periode 2013 – 2015

BMWFW-WF https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/9/5/0/CH3434/CMS1456743005402/nap_de_pdfua.pdf

X X

232 NAP Behinderung-Maßnahme 148: Fortsetzung des Modellversuchs „Gehörlos erfolgreich studieren“ an der TU Wien und Sicherung der Institute „Integriert

BMWFW-WF https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/9/5/0/CH3434/CMS1456743005402/nap_de_pdfua.pdf

X X

Page 87: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

85__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

St

233 NAP Behinderung-Maßnahme 149: Gespräche im Rahmen der Verhandlungen zu den Leistungsver-einbarungen mit den Universitäten zur möglichen Steigerung der Ausbildungsangebote für Gebärden-sprachdolmetscher und Gebärdensprache

BMWFW-WF https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/9/5/0/CH3434/CMS1456743005402/nap_de_pdfua.pdf

X

234 NAP Behinderung-Maßnahme 150: Vernetzung existierender Unterstützungsleistungen (z.B. Integ-riert Studieren, Uniability - Behindertenbeauftragte, psychologische Beratungsstellen, Servicestellen der Bibliotheken

BMWFW-WF https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/9/5/0/CH3434/CMS1456743005402/nap_de_pdfua.pdf

X X

235 NAP Behinderung-Maßnahme 151: Studie „Soziale Lage gesundheitlich beeinträchtigter Studierender an Universitäten und Fachhochschulen“

BMWFW-WF https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/9/5/0/CH3434/CMS1456743005402/nap_de_pdfua.pdf

X

236 Mentorensystem Sigmund Freud Privatuniversität

X X

237 Flexibilität bei Betreuungspflichten von Studieren-den

Sigmund Freud Privatuniversität

X X X

238 Finanzielle Unterstützung Sigmund Freud Privatuniversität

http://www.sfu.ac.at/?s=Stipendien X X

239 Studierende mit Behinderung Sigmund Freud Privatuniversität

X X

240 Studienberechtigungsprüfung Sigmund Freud Privatuniversität

http://www.sfu.ac.at/?s=Studienberechtigung X X

241 Online-Evaluierung von Lehrveranstaltungen Sigmund Freud Privatuniversität

X X X

242 Förderung von Studierenden mit nicht-deutscher Muttersprache

SFU - Fakultät Psy-chotherapiewissen-schaft

http://ptw.sfu.ac.at/studienangebot-ptw/study-psychotherapy-science-in-english/

X X X

243 Individualisierte Berufsorientierung und Bildungsbe-ratung

WKO [{ "title":"Angebote Bildungsberatung der WKO","comment":"","size":"280.064","name":"Angebote%20Berufsinformati-ons%20und%20Bildungsberatung%20der%20WK%20und%20WIFIS%20Juni%202016.doc","filename":"fu_reejte6cax85zvb","ext":"doc" }]

X X X

244 Weiterbildungsveranstaltungen zu unterschiedli-chen Themenbereichen der soialen Dimension (Philosophika)

PH OOE X X X X

245 Integration durch Mentoring von Schüler/innen aus Drittstaaten

PH OOE X X

246 Einmietung der Schule für Visuelle Kommunikation PH OOE X X

Quelle: 3s-Darstellung.

Page 88: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

86__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

12.3 Übersichten zu den Maßnahmen – Matrixanalyse der Maßnahmen im engeren Sinn

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Vor dem Studium 1

Schnittstelle

BIldungsbonus

Schnittstelle

Bildungsbonus

Schnittstelle

Bildungsbonus

Schnittstelle

BIldungsbonus

Schnittstelle

BIldungsbonus

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle Infofolder

Schnittstelle

Broschüren

Schnittstelle

Broschüren

Uni Deutschk

urse

Uni geht in die

Schule

Uni geht in die

Schule

Uni geht in die

Schule

Uni geht in die

Schule

Uni Seniorstu

dium Liberale

Uni Integriert Studieren

Uni Integriert Studieren

Uni Integriert Studieren

Schnittstelle Veranstaltung Studium und

Beruf

Schnittstelle

Veranstaltung

Studium und Beruf

Schnittstelle

Veranstaltung

Studium und Beruf

Schnittstelle Veranstaltung Studium und

Beruf

Schnittstelle

Veranstaltung

Studium und Beruf

Schnittstelle Veranstaltung

Studium und Beruf

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FHFIT

FHFIT

FHFIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

DUK Zulassung

DUK Zulassung

DUK Zulassung

FH Studienbefähigungslehrgang

FH Studienbefähigungslehrgang

FH Studienbefähigungslehrgang

FHStudent

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

ServiceLife Cycle

FHStudent

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FHStudent

Life Cycle Service

FHStudent

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FHStudent

Life Cycle Service

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH BA Pduktdesi

gn

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH Brücken-

kurse

FH Brücken-

kurse

FH Brücken-

kurse

FH Brücken-

kurse

FH Studierend

mit Beeinträchti

gung

FH Studierend

mit Beeinträchti

gung

FH Barrierefreie Aufnahme

FH Barrierefreie Aufnahme

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Behinderu

ng

FH Kinderbetreu-ungFH

Kinderbetreu-ung

FH Kinderbetreu-ung

FH Kinderbetreu-ung

FH Kinderbetreu-ung

FH Kinderbetreu-ung

FH Stelle Beeinträchtigung

FHStelle

Beeinträchtigung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Stelle Flucht/Mi

gration

FH Stelle Flucht/Mi

gration

FH Stelle Flucht/Mi

gration

FH Stelle Flucht/Mi

gration

FH Stelle Flucht/Mi

gration

FH Stelle Flucht/Mi

gration

FH Stelle Flucht/Mi

gration

FH Stelle Flucht/Mi

gration

FH Stelle Flucht/Mi

gration

FHStelle

Flucht/Migration

FH Stelle Flucht/Mi

gration

FH Stelle Flucht/Mi

gration

FH Studienbefähigungslehrgang

FH Schreibze

ntrum

FH Schreibze

ntrum

FH Schreibze

ntrum

FH Schreibze

ntrum

FH Schreibze

ntrum

FH Schreibze

ntrum

FH Schreibze

ntrum

FH Schreibze

ntrum

FHStudieren mit Kind

FH Studieren

ohne Matura

Uni Refugees

Uni Refugees

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Service-stelle Be-hinderung

Uni Service-stelle Be-hinderung

Uni Seminar Physik

Uni Seminar Physik

Uni Seminar Physik

Schnittstelle Beratung SBP/BRP

Schnittstelle Beratung

Barrierefreiheit

Schnittstelle Beratung

Barrierefreiheit

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

PH Barrierefrei

e Hoch schule

PH WeWant you

Uni MORE Uni MORE Uni MORE

Uni FIT

Uni FIT

Uni MORE Uni MORE

Schnittstelle FHT

Stammtisch

Uni Peer Mentoring

Uni MORE

Uni MORE

Uni MORE

Uni FIT Uni FIT

UniMORE

Uni Study Scouting

Uni Study Scouting

Uni Study Scouting

Uni FIT –

Frauen in die Technik

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

PU Mentorens

ystem

PU Mentorens

ystem

FH

Psychologische

Studierendenberatung

FH Psychologi

sche Studierendenberatun

g

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Steigerung

Angebot ÖGS

Schnittstelle Beratung SBP/BRP

Schnittstelle Workshops Studienrech

erche

Schnittstelle Workshops Studienrech

erche

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Uni Anerkennu

ng BHS

Uni Anerkennu

ng BHS

Uni Chill die Basis

Uni Chill die Basis

Uni Study Scouting

Uni Workshop So gelingt

Uni Studium

FH BridgingProgramme

FH BridgingProgramme

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

PU Studienberechtigungsp

rüfung

FH Frauen FIT

FH

Psychologische

Studierendenberatung

FH BridgingProgramme

FH BridgingProgramme

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Uni Vereinbarkeit Familie/

Beruf

Uni Vereinbarkeit Familie/

Beruf

FH

Psychologische

Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Uni Barrierefreistudieren

Uni Barrierefreistudieren

Uni Barrierefreistudieren

Uni Barrierefrei

e Uni

Uni Barrierefrei

e Uni

Uni Be-hinderten

beauftragte

Uni Be-hinderten

beauftragte

Uni Be-hinderten

beauftragte

Uni Be-hinderten

beauftragte

Uni Institut Integriert Studieren

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

PU Studienberechtigungsp

rüfung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

FH BridgingProgramme

FH BridgingProgramme

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Page 89: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

87__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Vor dem Studium 2

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

Uni Chill die Basis

Uni Chill die Basis

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle

BIldungsbonus

Uni Integriert Studieren

Uni Studierend

e mit Behinderung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Page 90: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

88__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Studienbeginn 1

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle Infofolder

Schnittstelle

Broschüren

Schnittstelle

Broschüren

Schnittstelle U First

Schnittstelle U First

Schnittstelle U First

Schnittstelle U First

Uni Seniorstu

dium Liberale

Schnittstelle

Veranstaltung

Studium und Beruf

Schnittstelle Veranstaltung Studium und

Beruf

Schnittstelle

Veranstaltung

Studium und Beruf

Schnittstelle Veranstaltung Studium und

Beruf

Schnittstelle Veranstaltung Studium und

Beruf

Schnittstelle

Veranstaltung

Studium und Beruf

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Frauen FIT

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH BA Pduktdesi

gn

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH BA Pduktdesi

gn

FH Brücken-

kurse

FH Brücken-

kurse

FH Brücken-

kurse

FH Brücken-

kurse

FH Studierend

mit Beeinträchti

gung

FH Brücken-

kurse

FH Brücken-

kurse

FH Audit Familie

FH Audit Familie

FH Audit Familie

FH Audit Familie

FH Betreuung

+ Unter-stützung

FHBetreuung +

Unterstützung

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FHBetreuung +

Unterstützung

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FHBetreuung +

Unterstützung

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FHBetreuung +

Unterstützung

FHBetreuung +

Unterstützung

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FHBetreuung +

Unterstützung

FHBetreuung +

Unterstützung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Studieren mit Kind

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Kooperatio

n ESRA

FH Kooperatio

n ESRA

Uni Stipendiens

ystem

Uni Refugees

Uni Refugees

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Service-stelle Be-hinderung

Uni Seminar Grundlagen

Chemie

Uni Seminar Grundlagen

Chemie

Uni Unterstützu

ng Betreuungs

pflichten

Schnittstelle Beratung

Barrierefreiheit

Schnittstelle Beratung

Barrierefreiheit

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

PH Barrierefrei

e Hoch schule

Uni MORE Uni MORE

Uni MOREUni MORE

Uni MORE

Uni Brückenkurs

Mathematik

Uni Brückenkurs

Mathematik

Schnittstelle Eltern-Kind

Treffen

Schnittstelle Eltern-Kind

Treffen

Schnittstelle FHT

Stammtisch

Uni Buddy Netzwerk

Uni Buddy Netzwerk

Uni Chill die Basis

UniMORE

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Mentoring

@Uni

Uni Mentoring

@Uni

Uni Mentoring

@Uni

Uni Mentoring

@Uni

Uni Uni4YOU

Uni Uni4YOU

FH BridgingProgramme

FH BridgingProgramme

FH BridgingProgramme

FH BridgingProgramme

FH BridgingProgramme

FH BridgingProgramme

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

PU Mentorens

ystem

PU Mentorens

ystem

Uni Chill die Basis

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Uni4YOU

Uni Uni4YOU

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Uni Vereinbarkeit Familie/

Beruf

Uni Vereinbarkeit Familie/

Beruf

Uni Kinder betreuung

Uni Kinder betreuung

Uni Kinder betreuung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Audit

Hochschule und Famile

Schnittstelle Audit

Hochschule und Famile

Schnittstelle ABC Kinder

büros

Schnittstelle ABC Kinder

büros

Schnittstelle ABC Kinder

büros

Uni Barrierefreistudieren

Uni Barrierefrei

e Uni

Uni Be-hinderten

beauftragte

Uni Be-hinderten

beauftragte

Uni Team Barrierefrei

Uni Institut Integriert Studieren

Uni Prüfungspr

obleme

Uni beable

Uni beable

Schnittstelle psychologische Beratg

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

PU Studieren

mit Behinderung

Uni Beratung

behinderte/chronisch

Kranke

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Page 91: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

89__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Studienbeginn 2

Uni Salzburg Beratung

behinderte/chronisch

KrankeUni Salzburg Beratung

behinderte/chronisch

Kranke

TU Graz Barrierefreistudieren

TU Graz Barrierefreistudieren

TU Graz Barrierefreistudieren

HTU Beratung

HTU Beratung

HTU Beratung

HTU Beratung

Uni Graz Vereinbarkeit Familie/

Beruf

Uni Graz Vereinbarkeit Familie/

Beruf

BOKU Kinder

betreuung

BOKU Kinder

betreuung

BOKU Barrierefrei

e BOKU

BOKU Barrierefrei

e BOKU

Uni Ibk Be-hinderten

beauftragte

Uni Ibk Be-hinderten

beauftragte

Uni Ibk Be-hinderten

beauftragte

Uni Ibk Be-hinderten

beauftragte

Uni Ibk Chilldie Basis

Uni Ibk Chilldie Basis

Uni Ibk Chilldie Basis

Uni Wien Team

Barrierefrei

Uni Wien Team

Barrierefrei

Uni Wien Team

Barrierefrei

Uni Wien E-Learning

Uni Wien E-Learning

Uni Wien E-Learning

Uni Wien E-Learning

JKU Institut Integriert Studieren

VetmedKinder

betreuung

VetmedStudieren und Organisieren

VetmedKinder

betreuung

VetmedStudieren und Organisieren

VetmedPrüfungspr

obleme

VetmedPrüfungspr

obleme

VetmedPrüfungspr

obleme

VetmedPrüfungspr

obleme

WU beable

WU beable

WU WU4YOU

WU WU4YOU

Psycholog. Studierendenberatung psychologische Beratg

FH BgldPsychologis

che Studierendenberatung

FH BgldPsychologis

che Studierendenberatung

FH BgldPsychologis

che Studierendenberatung

FH BgldPsychologis

che Studierendenberatung

FH BgldPsychologis

che Studierendenberatung

FH BgldPsychologis

che Studierendenberatung

FH BgldPsychologis

che Studierendenberatung

FH BgldPsychologis

che Studierendenberatung

BMWFW Audit

Hochschule und Famile

BMWFW Audit

Hochschule und Famile

BMWFW ABC Kinder

büros

BMWFW ABC Kinder

büros

BMWFW ABC Kinder

büros

BMWFW Studierendensozialerh

ebung

BMWFW Studierendensozialerh

ebung

BMWFW Studierendensozialerh

ebung

BMWFW Studierendensozialerh

ebung

BMWFW Studierendensozialerh

ebung

BMWFW Studierendensozialerh

ebung

BMWFW Studierendensozialerh

ebungBMWFW

Studierendensozialerh

alleMitarbeiter

/innen ebung

SFU Studieren

mit Behinderung

SFU Studieren

mit Behinderung

WKÖ Bildungsber

atung

WKÖ Bildungsber

atung

WKÖ Bildungsber

atung

WKÖ Bildungsber

atung

WKÖ Bildungsber

atung

WKÖ Bildungsber

atung

WKÖ Bildungsber

atung

PH OOE Weiterbildu

ng

PH OOE Weiterbildu

ng

PH OOE Mentoring

PH OOE Mentoring

PH OOE Mentoring

PH OOE Mentoring

Page 92: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

90__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Studienbeginn 2

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

Uni Chill die Basis

Uni Chill die Basis

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

FHBetreuung +

Unterstützung

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

FH Student

Life Cycle Service

FH Studierend

mit Beeinträchti

gung

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Behinderu

ng

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

Uni Service-stelle Be-hinderung

PU Studentswith special

needs

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Uni Beratung

behinderte/chronisch

Kranke

Uni Barrierefreistudieren

Uni Barrierefreistudieren

Uni Barrierefrei

e Uni

Uni Be-hinderten

beauftragte

Uni Be-hinderten

beauftragte

Uni Team Barrierefrei

Uni Kinder betreuung

Uni Prüfungspr

obleme

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

PU Studieren

mit Behinderung

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

Uni Team Barrierefrei

Page 93: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

91__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Während des Studiums 1

Schnittstelle

Studienbeihilfe

Schnittstelle

Studienberatun

g

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle

Studienberatung

Schnittstelle Info-folder

Schnittstelle

Broschüren

Schnittstelle U First

Schnittstelle U First

Schnittstelle U First

Schnittstelle U First

Uni Sozialstipe

ndium

Schnittstelle

Broschüren

Uni Sozialfo

nds

Uni Seniorstu

dium Liberale

Uni Vereinbar

keit Familie

Uni Integriert Studieren

Uni Integriert Studieren

PU Psycholog-

ischeBetreuung

PU Stipen-dien

Schnittstelle Veranstaltung Studium und

Beruf

Schnittstelle Veranstaltung Studium und

Beruf

Schnittstelle Veranstaltung Studium und

Beruf

Schnittstelle Veranstaltung Studium und

Beruf

Schnittstelle Veranstaltung Studium und

Beruf

Schnittstelle

Veranstaltung

Studium und Beruf

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

Schnittstelle Blog

Arbeiten und

Studieren

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH BA Produktde

sign

FH BA Pduktdesi

gn

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH Care Line

FH Studierend

mit Beeinträchti

gung

FH Audit Familie

FH Stelle für

Gleichbehandlung

FH Stelle für

Gleichbehandlung

FH Stelle für

Gleichbehandlung

FH Stelle für

Gleichbehandlung

FH Stelle für

Gleichbehandlung

FH Stelle für

Gleichbehandlung

FH Stelle für

Gleichbehandlung

FH Stelle für

Gleichbehandlung

FH Stelle für

Gleichbehandlung

FHPsychologische

Betreuung

FH Psychologi

sche Betreuung

FHPsychologische

Betreuung

FH Audit Familie

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FHBetreuung +

Unterstützung

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FHBetreuung +

Unterstützung

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Vereinbarkeit Familie

FH Vereinbarkeit Familie

FH Vereinbarkeit Familie

FH Kinderbetreu-ung

FH Kinderbetreu-ung

FH Kinderbetreu-ung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Technik

Studentinnen

FH Technik

Studentinnen

FH Gender/Di

versityKompeten

zFH

Gender/Diversity

Kompetenz

FH Gender/Di

versityKompeten

z

FH Schreibze

ntrum

FH Schreibze

ntrum

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

PH Materielle

Unterstützung

PH Unterstützu

ng Auslandsse

mester

PH Unterstützu

ng Auslandsse

mester

PH Unterstützu

ng Auslandsse

mester

PH Unterstützu

ng Auslandsse

mester

Uni Stipendiens

ystem

Uni Gender Holz-Blech-

Schlag

Uni Gender Holz-Blech-

Schlag

Uni Gender Holz-Blech-

Schlag

Uni Gender Holz-Blech-

Schlag

Uni Refugees

Uni Refugees

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Seminar Grundlagen

Chemie

Uni Seminar Grundlagen

Chemie

UniFörderstipendium

Uni Beurlaubun

gen

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Uni DiTact

Uni DiTact

Uni DiTact

Uni MORE Uni MORE Uni MORE

Uni MORE Uni MORE

Uni Förder stipendium

Uni Förder stipendium

Uni Chill die Basis

Uni Chill die Basis

Uni Chill die Basis

Uni Chill die Basis

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Mentoring

@Uni

Uni Mentoring

@Uni

Uni Mentoring

@Uni

Uni Mentoring

@Uni

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Uni Karriere

_links

Uni Online Mentoring

Frauen

Schnittstelle FHT

Stammtisch

Uni AK Gleich

Uni AK Gleich

Uni AK Gleich

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Uni Uni4YOU

Uni Uni4YOU

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Stipendien-stelle

Erhöhte Studienförd

erung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

FH Studieren mit Kind

FH Coaching

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Studierend

e mit Betreuungs

pflichten

Uni Unterstütz

ungBetreuungs

pflichten

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Uni Kinderbetre

uung und Pflege

Uni Kinderbetre

uung und Pflege

Schnittstelle Eltern-Kind

Treffen

Schnittstelle Eltern-Kind

Treffen

Uni Vereinbarkeit Familie/

Beruf

Uni Kinder betreuung

Uni Kinderbüro

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Audit

Hochschule und Famile

Schnittstelle ABC Kinder

büros

Schnittstelle ABC Kinder

büros

PU Studienflexi

bilität

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Nachteilsau

sgleich

PH Unterstützu

ng Behinderun

g

FH Kooperatio

n ESRA

FH Kooperatio

n ESRA

Uni Service-stelle Be-hinderung

Schnittstelle Beratung

Barrierefreiheit

Schnittstelle Beratung

Barrierefreiheit

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

PH Barrierefrei

e Hoch schule

Uni Beratung

behinderte/chronisch

Kranke

Uni Barrierefreistudieren

Uni GESTU

Uni Barrierefrei

e Uni

Uni Be-hinderten

beauftragte

Uni Team Barrierefrei

Uni Institut Integriert Studieren

Uni Prüfungspr

obleme

Uni beable

Uni beable

Schnittstelle psychologische Beratg

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Sozial

beratung

Uni Angebote

für Berufstätige

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Stipendien-stelle

Erhöhte Studienförd

erung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Uni Uni4YOU

Uni Uni4YOU

Stipendien-stelle

Erhöhte Studienförd

erung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

PU Finanzielle

Unterstützung

PU Finanzielle

Unterstützung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratungUni iMOOCs Uni iMOOCs

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Stipendien-stelle

Erhöhte Studienförd

erung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

PU Studienflexi

bilität

PU Studienflexi

bilität

Uni Prüfungspr

obleme

Uni Prüfungspr

obleme

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

PU Nicht-

deutsche Mutter-Sprache

PU Nicht-

deutsche Mutter-Sprache

PU Mentorens

ystem

PU Mentorens

ystem

Page 94: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

92__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Während des Studiums 2

FH Gender/Di

versityKompeten

z

Uni AK Gleich

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Uni Kindergru

ppe

Uni Kindergart

en

Uni Vereinbar

keit Familie

FH BA Produktde

sign

FH Care Line

FH Kinderbet

reuung

FH Audit Familie

FH Audit Familie

FH Audit Familie

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Infrastrukturverbesseru

ng

FH Studieren mit Kind

FH Kinderbetreu-ung

FH Kinderbetreu-ung

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

Uni Sonderregel

ungen Betreuungs

pflichten

Schnittstelle Sozial

beratung

Uni Kinderbetre

uung und Pflege

Schnittstelle Kinderfonds

Uni Vereinbarkeit Familie/

Beruf

Uni Angebote

für Berufstätige

Uni Kinder betreuung

Uni Kinderbüro

UniKidsversity

Stipendien-stelle

Erhöhte Studienförd

erung

Uni Angebote

Betreuungspflichten

Uni Kinder betreuung

FH Burgenland Hochschule und Familie

Schnittstelle Audit

Hochschule und Famile

Schnittstelle ABC Kinder

büros

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

PU Studienflexi

bilität

Uni Psychosoz

iale Beratung

Uni Studieren

mit Beeinträchti

gung

Uni Integriert Studieren

Uni Integriert Studieren

DUK Studierende mit Be-hinderung

FH Student

Life Cycle Service

FH Studierend

mit Beeinträchti

gung

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Betreuungs

pflichten

FH Betreuungs

pflichten

FH Behinderu

ng

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Schreibze

ntrum

Uni Team Barrierefrei

Uni Prüfungspr

obleme

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Stipendien-stelle

Erhöhte Studienförd

erung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Vernetzung Unterstützungsmaßnah

men

PU Studieren

mit Behinderung

PU Studieren

mit Behinderung

Uni Be-hinderten

beauftragte

Uni Be-hinderten

beauftragte

Uni Be-hinderten

beauftragte

PH Unterstützu

ng Behinderun

g

PH Unterstützu

ng Behinderun

g

Uni Service-stelle Be-hinderung

Schnittstelle Sozial

beratung

Uni Kinderbetreuung

Uni Beratung

behinderte/chronisch

Kranke

Uni Nachteilsau

sgleich

Uni Barrierefreistudieren

Uni Barrierefreistudieren

Uni Barrierefrei

e Uni

Uni Angebote

für Berufstätige

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

FH Audit Familie

FH Betreuung

+ Unterstützu

ng

FH Kinderbetreu-ung

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Page 95: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

93__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Während des Studiums 3

FH Care Line

FHBetreuung +

Unterstützung

FH Stelle Beeinträchtigung

Uni Team Barrierefrei

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

PU Studentswith special

needs

Uni Nachteilsau

sgleich

Page 96: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

94__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Studienabschluss 1

Schnittstelle Infofolder

Schnittstelle

Broschüren

Schnittstelle

Broschüren

Schnittstelle U First

Schnittstelle U First

Schnittstelle U First

Schnittstelle U First

Uni Seniorstu

dium Liberale

Uni Integriert Studieren

Uni Integriert Studieren

Uni Integriert Studieren

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH Student

Life Cycle Service

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH BA Produktde

sign

FH Studierend

mit Beeinträchti

gung

FH Studierend

mit Beeinträchti

gung

FH Vereinbarkeit Familie

FH Behinderu

ng

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Technik

Studentinnen

FH Technik

Studentinnen

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Coaching

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

Uni Gender Holz-Blech-

Schlag

Uni Gender Holz-Blech-

Schlag

Uni Gender Holz-Blech-

Schlag

Uni Gender Holz-Blech-

Schlag

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Gender Screening

Uni Service-stelle Be-hinderung

Uni Service-stelle Be-hinderung

Schnittstelle Beratung

Barrierefreiheit

Schnittstelle Beratung

Barrierefreiheit

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Schnittstelle Sozial

beratung

Uni DiTactUni DiTact

Uni DiTact

Uni Karriere

_links

Schnittstelle Härtefonds

Schnittstelle Kinderfonds

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Beratung

Schnittstelle Eltern-Kind

Treffen

Schnittstelle Eltern-Kind

Treffen

Schnittstelle FHT

Stammtisch

Uni Vereinbarkeit Familie/

Beruf

Uni Vereinbarkeit Familie/

Beruf

Uni Kinder betreuung

Uni Kinder betreuung

PH Barrierefrei

e Hoch schule

Uni Barrierefreistudieren

Uni Barrierefreistudieren

Uni Kinder betreuung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Stipendien-stelle

Erhöhte Studienförd

erung

Stipendien-stelle

Erhöhte Studienförd

erung

Stipendien-stelle

Erhöhte Studienförd

erung

Stipendien-stelle

Erhöhte Studienförd

erung

Stipendien-stelle

Erhöhte Studienförd

erung

Schnittstelle Audit

Hochschule und Famile

Schnittstelle Audit

Hochschule und Famile

Schnittstelle ABC Kinder

büros

Schnittstelle ABC Kinder

büros

Schnittstelle ABC Kinder

büros

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

PU Finanzielle

Unterstützung

PU Finanzielle

Unterstützung

PU Nicht-

deutsche Mutter-Sprache

PU Nicht-

deutsche Mutter-Sprache

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Steigerung

Angebot ÖGS

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Uni Barrierefreistudieren

Uni Team Barrierefrei

Uni Team Barrierefrei

Uni Institut Integriert Studieren

Schnittstelle psychologische Beratg

FH Psychologis

che Studierendenberatung

FH Psychologis

che Studierendenberatung

PU Studieren

mit Behinderung

Page 97: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

95__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Studienabschluss 2

Uni Integriert Studieren

FH Stelle Beeinträchtigung

FH Gender/Diversity/Behin

derten Beauftragte

Uni Team Barrierefrei

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

Schnittstelle Studierendensozialerh

ebung

PU Studieren

mit Behinderung

Page 98: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

96__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Keine Phase

FH Barrierech

eck

Uni Rückerstatt

ung Studienbeit

rag

Uni More4Refu

gees

Uni Zentrum Integriert Studieren

Schnittstelle Gendermon

itoring

Schnittstelle Wirkungs-

ziele

Schnittstelle Wirkungs-

ziele

Schnittstelle Fortführung

GESTU

Schnittstelle Sodnerauswertung

SOLA

Page 99: Studie zu Maßnahmen zur sozialen Dimension für einen … · 2017. 3. 27. · 3s Unternehmensberatung GmbH, Wiedner Hauptstraße 18, 1040 Wien, Austria Tel (+43-1) 585 0915-0, Fax

97__Anhang und Tabellen

© 3s Unternehmensberatung

Bildungsferne/ First

Generation

Migrationshintergrund

Betreuungspflichten

Behinderung/chronisch/psychisch

2. Bildungs-weg

Finanzielle Schwierigkeit

Berufs-tätige

Entwicklungsländer/

Flucht

Andere

Geschlecht

Vor dem Studium Studienbeginn Während dem Studium Studienabschluss