Studiengang Soziale Arbeit Brandenburgische …¼fung/BA... · - Didaktik des Vortrag ens und...

48
Bachelor Soziale Arbeit / Social Work und Bachelor Soziale Arbeit mit deutsch-polnischem Studienschwerpunkt Studiengang Soziale Arbeit Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg Modulhandbuch Gültig für Studierende, die zum Wintersemester 2013/14 mit dem Studium beginnen.

Transcript of Studiengang Soziale Arbeit Brandenburgische …¼fung/BA... · - Didaktik des Vortrag ens und...

Bachelor Soziale Arbeit / Social Work

und Bachelor Soziale Arbeit mit deutsch-polnischem Studienschwerpunkt

Studiengang Soziale Arbeit Brandenburgische Technische Universität

Cottbus – Senftenberg

Modulhandbuch

Gültig für Studierende, die zum Wintersemester 2013/14 mit dem Studium beginnen.

Module des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit/Social Work Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Modul Inhalte Modulverantwortliche(r)

01 (a/b/c)

Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens: a. Einführung in das wiss. Arbeiten b. Fremdsprachen c. Grundlagen empirischer Sozialforschung

Prof. Himmelmann

02 Sozialpsychiatrie, Heil- und Rehabilitations- pädagogik

Prof. Dr. Ney

03 (03.1/03.2)

Grundlagen der Sozialen Arbeit: Geschichte, Methoden, Theorien und Ethik einer Profession

Dr. Baldauf-Himmelmann

04

Einführung in die Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit

Prof. Dr. Küstermann

05 (05.1/05.2)

Berufspraktische Vorbereitung N.N.

06

Kultur- und medienpädagogische Grundlagen

Prof. Dr. Saretz

07 Einführung in die Soziologie für die Soziale Arbeit – Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen

N.N.

08

Erziehung, Bildung und Sozialisation Prof. Dr. Bierhoff

09 Praxis und methodische Begleitung

Dr. Wenzke

10 (10.1/10.2)

Klassische Methoden der Sozialen Arbeit: Handlungs- und forschungspraktische Aspekte

Prof. Dr. Gundelach

11 Gesundheit, Soziale Sicherung und Soziale Arbeit

Prof. Dr. Jost

12 (12.1/12.2)

Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit

Prof. Dr. Michels

13

Vertiefende Reflexion von Handlungsfeldern Prof. Dr. Paetzold

14 (14.1/14.2)

Berufspraktische Profilierung Dr. Wenzke

15

Vertiefung der Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit

Prof. Dr. Küstermann

16

Grundzüge des deutschen Sozialstaats - Sozialpolitische Kontexte Sozialer Arbeit

Prof. Dr. Pütter

17

Ästhetik, Bildung und Medien

Prof. Dr. Saretz

18 Beratung und Kommunikation

Prof. Dr. Paetzold

19

Grundlagen des Managements und der Organisation Sozialer Arbeit

Prof. Dr. Sacco

20 Bachelorarbeit

Besonderheiten im Deutsch-Polnischen Studienschwerpunkt: Modul Inhalte

1 (a/b)

Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens: a. Einführung in das wiss. Arbeiten, b. Fachpolnisch c. Grundlagen der empirischen Sozialforschung

5 (05.1/05.2)

Berufspraktische Vorbereitung und Einführung in interkulturelle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit

9 Praktikum und methodische Begleitung in Polen

13

Vertiefungsmodul internationale Handlungsfelder

14 (14.1/14.2)

Berufspraktische Profilierung: Deutsch-Polnisches Vergleichsprojekt

15 Europäische Rechtsfragen

18 Beratung in interkulturellen Arbeitsfeldern

20 Bachelorarbeit: Interkulturelle Themenstellungen

Bachelor Soziale Arbeit/Social Work (FH) graphische Übersicht 1 2 3 4 5 6

S St tu ud di ie en na ab bs sc ch hn ni it tt t

A BMo 05.1

30 CP 30 CP 30 CP 30 CP 30 CP 30 CP

Mo 19GL des

Managementsund der

Organisation Soz. Arb.

(8 CP)Mo 03.1 und 03.2GL der Sozialen Arbeit (10 CP)

(5 CP + 5 CP)

Mo 02Sozialpsychiatrie,

Heil- und Rehapädagogik

(5 CP)

Mo 01GL des wiss. Denkens und

Arbeitens(8 CP)

Mo 06Kultur- und

medienpäd. GL(5 CP)

Mo 09

Praxis und methodische Begleitung

(30 CP)

Mo 08 Erziehung, Bildung undSozialisation

(8 CP)

(5 CP + 7 CP)

Mo 04Einführung

in die Rechts-grundlagen der Sozialen Arbeit

(7 CP)

Mo 07 Einführung in die

Soziologie für die Soz. Arb.

(5 CP)

Mo 05.2

Mo 16Sozialpolitische

Kontexte Soz. Arb.(6 CP)

Berufspraktische Vorbereitung

Mo 12.2Psychologische GL der Sozialen Arbeit

(5 CP)

Mo 10.1 und 10.2Klassische Methoden der

Sozialen Arbeit(5 CP + 6 CP)

(11 CP)

Mo 11 Gesundheit

und Soziale Arbeit (5 CP)

Mo 12.1Psychologische GL der Sozialen Arbeit

(5 CP)

Mo 13Vertiefende

Reflexion v. HF (5 CP)

Mo 15Vertiefung der

Rechtsgrundlagen Sozialer Arbeit

(5 CP)

Mo 18Beratung und

Kommunikation(8 CP)

Mo 17Ästhetik, Bildung

und Medien(5 CP)

Mo 20Bachelorarbeit

(12 CP)

plus 2 CP Kolloquium

(14 CP)

Mo 14.2Berufspraktische

Profilierung u.Projekte(8 CP)

Mo 14.1Berufspraktische

Profilierung u.Projekte (5 CP)

(13 CP)

1

BA Soziale Arbeit / Social Work (FH) und BA SA mit deutsch-polnischem Studienschwerpunkt

Studienabschnitte/Module CP SWS 1. Sem

SWS 2. Sem

SWS 3. Sem

SWS 4. Sem

SWS 5. Sem

SWS 6. Sem Wkld

Studienabschnitt AModul 1: GL wiss. Denkens und Arbeitens:a. Einführung in das wiss.Arbeiten b. FremdsprachenDeutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Fachpolnisch c. Einführung in die GL der empirischen Sozialforschung

8 6 240

Modul 2:Sozialpsychiatrie, Heil- und Rehabilitations-pädagogik

5 4 150

Modul 3 (3.1 und 3.2)Grundlagen der SA: Geschichte, Methoden, Theorien und Ethik einer Profession

10 2 2 300

Modul 4 Einführung in die Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit: Einführung in das Recht, GL des Familienrechts, Kinder- und Jugendhilferecht, Fallbesprechung

7 5 210

2

Modul 5 (5.1 und 5.2)Berufspraktische Vorbereitung: Praxisvorbereitung, Gesprächsführung und Einführung in Handlungsfelder der Sozialen ArbeitDeutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Einführung in interkultuerelle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, Praktikumsvorbereitung Polen, Landeskunde

12 4 6 360

Modul 6 Kulturwissenschaftliche und medienpädagogische Grundlagen:Grundlagen und Didaktik/Methodik der Medienpä-dagogik

5 4 150

Modul 7 Einführung in die Soziologie für die Soziale Arbeit: Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen 5 4 150

Modul 8 Erziehung, Bildung und Sozialisation:Einführung in die Erziehungswissenschaft, Theorien der Erziehung und Sozialisation, Erziehungs -und Bildungskonzeptionen

8 6 240

Modul 9Praxis und methodische Begleitung:Praktikum und PraxisbegleitungDeutsch-Polnischer Studienschwerpunkt:Praktikum und methodische Begleitung in Polen

30 4 900

Studienabschnitt B

3

Modul 10 (10.1 und 10.2)Klassische Methoden der Sozialen Arbeit: Handlungs- und forschungspraktische Aspekte 11 4 2 330

Modul 11Gesundheit, Soziale Sicherung und Soziale Arbeit

5 4 150

Modul 12 (12.1 und 12.2)Psychologische Grundlagen der SA:GL der Psychologie, Sozialpsychologie

10 4 4 300

Modul 13 Vertiefenden Reflexion von HandlungsfeldernVertiefung von Konzepten in ausgewählten HandlungsfeldernDeutsch-polnischer Studienschwerpunkt: zusätzlich:Vertiefung interkultureller Kompetenzen, vertieftes Kennen lernen internationaler Sozialer Arbeit/ Sozialarbeit in Europa

5 4 150

Modul 14 (14.1 und 14.2)Berufspraktische Profilierung und Projekte:Praxisbezogenes Lernen in Projekten über zwei SemesterDeutsch-Polnischer Studienschwerpunkt:Deutsch-Polnisches Vergleichsprojekt

13 4 4 390

4

Modul 15 Vertiefung der Rechtsgrundlagen Sozialer Arbeit: Grundzüge des Sozialverwaltungs- und Sozialleistungsrechts, GL der Staffälligen- und Opferhilfe, Kriminalprävention, rechtliche GL der Arbeit mit älteren und behinderten Menschen, Betreuungsrecht, Heimrecht, BehindertenrechtDeutsch-Polnischer Studienschwerpunkt:Europäische Rechtsfragen

5 4 150

Modul 16 Grundzüge des deutschen Sozialstaats - Sozialpolitische Kontexte Sozialer Arbeit

6 4 180

Modul 17 Ästhetik, Bildung, MedienMedien- und Kulturarbeit, Vertiefung medien- und kulturpädagogischer Ansätze in der Sozialen Arbeit

5 4 150

Modul 18 Beratung und KommunikationBerufsidentität, BeratungsansätzeDeutsch-Polnischer Studienschwerpunkt:

8 4 240

Modul 19 GL des Managements und der Organisation Sozialer Arbeit:Trägerstrukturen, Management und Finanzierung Sozialer Dienste

8 6 240

5

Modul 20Bachelorarbeit und KolloquiumDeutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Interkulturelle Themenstellungen

14 420

Summe 180 21 22 4 24 18 10 5400

Die Module orientieren sich am Qualifikationsrahmen Soziale Arbeit (QR SArb)

Version 5.1

Verabschiedet vom Fachbereichstag Soziale Arbeit in Lüneburg am 4.12.2008

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 07.11.2012 M 01 01a, 01b und 01c

Titel des Moduls: Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens: a. Einführung in das wiss. Arbeiten b. Fremdsprachen c. Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Modulverantwortliche(r): Prof. Himmelmann Lehrende: 1.a Prof. Dr. Bierhoff, Prof. Dr. Jost, Prof. Himmelmann, Prof. Dr. Pütter, Dr. Wenzke 1.b N.N. 1.c N.N.

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 1. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

67,5 h 172,5h 240 h

1 Semester 01a: 3 CP 01b: 3 CP 01c: 2 CP

6

Voraussetzung für die Teilnahme

Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Polnisch Kenntnisse/Vorkurs Polnisch

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Regelmäßige Teilnahme - Erledigung von Aufgabenstellungen (z.B. Referate, Erhebungen). - Bereitschaft für Übungen - Nachweis von Fremdsprachkenntnissen Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Bereitschaft zur Absolvierung eines Intensivsprachkurses in Polen. Fortlaufender Polnischkurs in Cottbus

Lehrformen

Vorlesung, Seminar, Übung, Blended Learning, Feldforschung

Gruppengröße Vorlesung 105 Teilnehmer (TN), Seminar 25 - 35 TN, Übung 15 TN

Lernziele/ Kompetenzen

1.a Die Studierenden erwerben die Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens und erlernen Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie sollen die notwendigen Vorgehensweisen für ein selbstständiges Studieren und Lernen einüben und die verschiedenen Angebote und Ressourcen der Fakultät und der Hochschule kennen und nutzen. Kompetenzen: Die Studierenden sollen wissenschaftliche Texte analysieren können und eigene Texte, Vorträge und Präsentationen gemäß den Regeln wissenschaftlichen Arbeitens erarbeiten und Grundformen wissenschaftlichen Lesens, Schreibens und Präsentierens anwenden können. Sie werden befähigt, wissenschaftliche Recherchen, fachliche Literatur und Datenbestände identifizieren, interpretieren und integrieren zu können und elektronische Hilfsmittel effektiv und reflektiert zu nutzen. 1.b

Die Studierenden führen im 1. Semester den Nachweis über die Belegung eines Sprachkurses auf Hochschulniveau. Kompetenzen: Studierende sollten in der Lage sein, im Studium englische Texte bearbeiten zu können. Sollte diese Voraussetzung nicht gegeben sein, wird das Belegen eines Englischkurses empfohlen. 1.c Die Studierenden werden zur kritischen Reflexion von empirisch gewonnenen Forschungsergebnissen befähigt. Kompetenzen: - Verständnis des Verhältnisses von Theorie und Empirie - exemplarische Analyse von empirischen Gegebenheiten - Einschätzung der Gegenstandsangemessenheit und Fertigkeiten zur Anwendung verschiedener Erhebungsmethoden - Einschätzung der Reichweite von empirischen Erhebungsergebnissen - Interaktion mit Personen aus Zielgruppen der Sozialen Arbeit - Kennenlernen von unterschiedlichen Lebensumständen und Milieus - Kennenlernen von Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit - Anfertigen und Lesen von Grafiken, Tabellen, Statistiken und Einschätzung der Verwendbarkeit für Konzepte der Sozialen Arbeit - Verstehen von Ergebnisberichten empirischer Forschung.

Inhalte

1.a - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Begriffsklärung: Empirie, Praxis, Alltagswissen versus wissenschaftliches Wissen - Lerntechniken - Formen studentischer Gruppenarbeit - Grundlagen der EDV und der Nutzung des Hochschulnetzes - Internetrecherche, Nutzung von Datenbanken - Verfahren der Informationsgewinnung und -verarbeitung, Identifizieren und Bewerten von fachlichen Ressourcen, Lexika, graue und wissenschaftliche Literatur, Fachforen, Blogs, Tagungen usw. - Literaturrecherche, Bibliothek / Datenbank / Internet - Wissenschaftliches Lesen und Schreiben - Techniken des Zitierens und Bibliographierens - geistiges Eigentum/ Plagiat - Didaktik des Vortragens und Präsentierens, ggf. mit Medieneinsatz - Strukturierung von schriftlichen Arbeiten, Analyse und Planung von Aufbau und Argumentationssträngen - Einführung in das Wissensmanagement - Einführung in das Zeitmanagement 1.b Fachsprachliche Inhalte einer Fremdsprache wie Englisch, Polnisch: - Fachlicher Wortschatz und Basisgrammatik

- Training des mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauchs, Landeskunde Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: - Vertiefung Polnisch/Fachpolnisch 1.c - Theorie und Praxis empirischer Erhebungen - Beobachten, Analysieren, methodisches Erforschen von sozialen Tatbeständen - Grundlagen von qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung: - Verbale und nonverbale Erhebungsmethoden - Messen und Zählen - Darstellung und Präsentation empirisch gewonnener Daten

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsform: 01a: Schriftliche Ausarbeitung Bestehen mit mindestens "ausreichend" 01b: Klausur (Test) Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse auf Hochschulniveau 01c: Regelmäßige Teilnahme

Verwendbarkeit des Moduls

Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten während der gesamten Dauer des Studiums Die Teilmodule können in empirischen Vorhaben mit der Einführung in Handlungsfelder verbunden und nach Maßgabe der Kooperation von Dozenten zu einer abgestimmten Studieneingangsphase weiterentwickelt werden.

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils zum 1. Semester

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 18.10.2012 M 02

Titel des Moduls: Sozialpsychiatrie, Heil- und Rehabilitationspädagogik

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Ney Lehrende: Prof. Dr. Jost, Prof. Dr. Ney

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 1. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

45 h 105 h 150 h

1 Semester

5 4

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Übernahme von Referaten und Diskussionsbeiträgen (z.B. Falldarstellung ) - Vertiefendes Selbststudium

Lehrformen Seminar, Übungen, tw. Vorlesungen, e-Learning enrichment Gruppengröße Seminar 25 - 35 TN, Übungen 25 TN, einzelne Termine als

Vorlesung mit 105 TN Lernziele/ Kompetenzen

Basisqualifikationen: - Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen und der Leitlinien für die Arbeit mit beeinträchtigten, behinderten Menschen und ihren Angehörigen - Verschiedene Hilfeformen für Betroffene zwischen Autonomie und Abhängigkeit verorten - Angemessenes Verständnis für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen in Einrichtungen des Vorfeldes der psychiatrischen Kerninstitutionen (z.B. Jugendhilfe, Beratungsstellen) und in explizit gemeindepsychiatrischen Kontexten - Kenntnisse über die Möglichkeiten und Grenzen der Interventionen Sozialer Arbeit in gemeindepsychiatrischen Kontexten Aufbauende Qualifikationen: - Lebensumstände, Ressourcen und Bedarfslagen Betroffener erfassen und analysieren - Struktur- und Anwendungswissen für die Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen erwerben - Fähigkeit, Wissen gezielt für einer kritischen Analyse von Arbeitskonzepten und pädagogisch-therapeutischen Methoden für Betroffene, ihre Familien und Angehörige nutzen - Kenntnisse (z. B. zu relevanten ethischen Grundlagen) i. S. eines professionellen Rollenverständnisses im Arbeitsfeld reflektieren - Voraussetzungen für kontextsensible Kommunikation erwerben

Inhalte - Einstellungen gegenüber Betroffenen im gesellschaftlichen Wandel - Typen ethischer Begründung für professionelles Handeln im Arbeitsfeld

- Erklärungsmodelle für Beeinträchtigungen und Behinderungen - Beeinträchtigungen, Behinderungsformen und Krankheitbilder sowie deren Folgen für autonome Lebensgestaltung (exemplarisch) - Grundlagen einer klientelspezifischen Diagnostik - Identitäts- und Bewältigungsprobleme - Ressourcenorientierte Hilfebedarfserfassung - Vertiefung ausgewählter psychischer Störungen: Diagnostische Kategorien, institutionelle Rahmenbedingungen, Behandlung und Rehabilitation - Grundlagen der Didaktik in der Rehabilitationspädagogik - Hilfen als Elemente interdisziplinärer Konzepte

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Erfolgreiche Teilnahme an Präsenzveranstaltungen, Erfolgreiche Arbeit im Selbststudium, Bestehen der Prüfungsleistung Klausur

Verwendbarkeit des Moduls

Module 03, 05, 09, 10, 13, 14 und 20

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel im WiSe

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 25.11.2012 M 03 03.1 und 03.2

Titel des Moduls: Grundlagen der Sozialen Arbeit: Geschichte, Methoden, Theorien und Ethik einer Profession

Modulverantwortliche(r): Dr. Baldauf-Himmelmann Lehrende: Prof. Dr. Gundelach, Prof. Dr. Bromberg

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 1. und 2. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

67,5 h 232,5 h 300 h

2 Semester 10 4

Voraussetzung für die Teilnahme

Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme an den Lehrveranstaltungen

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

Studienbegleitendes Literaturstudium sowie mündliche oder schriftliche Eigenbeiträge

Lehrformen Vorlesung, Seminar Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar 25-35 TN Lernziele/ Kompetenzen

1. Entwicklung einer professionellen Identität in Abgrenzung zu anderen Berufsgruppen, die in gleichen Arbeitsfeldern tätig sind, wie insbesondere Psychologen, Pädagogen. 2. Kennen lernen von: - Grundsätzen methodischen Handelns Sozialer Arbeit und sie als Orientierungsrahmen professionellen Arbeitens verstehen und kritisch hinterfragen können. - ausgewählten Theorien und Handlungskonzepten Sozialer Arbeit und sie wissenschaftstheoretisch einordnen und hinsichtlich ihres Anwendungskontextes diskutieren können. - Techniken und Verfahren und sie bestimmten Handlungstheorien zuordnen und hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit kontextbezogen diskutieren können

Inhalte

Themenbereich 3.1: - Grundsätze und Arbeitsformen methodischen Handelns im Kontext sozialer Arbeit: - Theoretische Konzeptionalisierung von Gegenstand und Funktion Sozialer Arbeit - Grundsätze methodischen Handelns - Arbeitsformen, Techniken und Verfahren Sozialer Arbeit Themenbereich 3.2: - Ausgewählte Handlungskonzepte Sozialer Arbeit und daraus abgeleitete Techniken und Verfahren.

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsleistung: Hausarbeit Bestehen der Prüfungen mit mindestens "ausreichend".

Verwendbarkeit des Moduls

In den Modulen: 5, 9, 10, 13, 14 und 20.

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel 3.1 jeweils im WiSe und 3.2 im SoSe

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 27.10.2007 M 04

Titel des Moduls: Einführung in die Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Küstermann Lehrende: Prof. Dr. Küstermann, N.N.

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 1. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

56,25 153,75 210 h

1 Semester 7 5

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Regelmäßige Teilnahme - Teilnahme an der begleitenden Übung

Lehrformen

Vorlesung, Seminar, Übung

Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar 25 - 35 TN, Übung 25 TN Lernziele/ Kompetenzen

Kennen lernen der für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit relevanten Rechtsgebiete, der rechtlichen Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit und der Möglichkeiten professioneller Hilfen. Kompetenzen: - Orientierung im rechtlichen System - Erlernen rechtlicher Falllösungstechniken und Anwendung auf Fallkonstellationen sozialer Praxis - Reflexionsfähigkeit über die theoretischen Zugänge des Fachgebiets Recht

Inhalte

- Einführung in das Recht und - Grundlagen des Bürgerlichen Gesetzbuches - Grundlagen des Familienrechts - Kinder- und Jugendhilferecht - Übung rechtlicher Falllösungen

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsform: Klausur Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend"

Verwendbarkeit des Moduls

In den Modulen 04, 05, 13, 15, 16, 18 und 20

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils im SoSe

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 23.10.12 M 05 05.1 und 05.2

Titel des Moduls: Berufspraktische Vorbereitung Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: 05.2.: Einführung in interkulturelle Handlungsfelder

Modulverantwortliche(r): N.N. Lehrende: Teil 05.1: Dr. Wenzke Dr. Mengel (dt.-polnisch) Prof. Dr. Gundelach Teil 05.2: alle Professoren/innen im Bereich Soziale Arbeit

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 1. und 2. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

112,5 h 247,5 h 360 h

2 Semes-ter

12 CP Teil 5.1:

5 CP Teil 5.2:

7 CP

Teil 5.1: 4 SWS

Teil 5.2: 6 SWS

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

05.1 : Erstellen einer Arbeitsfeldanalyse in Gruppenarbeit Teilnahme an einer Übung in Gesprächsführung 05.2: Regelmäßige Teilnahme, Übernahme von Referaten

Lehrformen

05.1: Vorlesung, Seminar, angeleitete Gruppenarbeit, Exkursion und angeleitete Beobachtung, Übung 05.2: Seminar

Gruppengröße 05.1: 25 - 50 TN; 05.2: 25 TN Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: 10 TN

Lernziele/ Kompetenzen

05.1: - Trägerstrukturen, Arbeitsweisen und Organisationsprinzipien verstehen und reflektieren - eigene Erwartungen und Ziele an die praktische Tätigkeit identifizieren - Instrumente zur Qualitätssicherung des praktischen Semesters beherrschen - Anforderungen an die jeweilige Tätigkeit kennen, rechtliche und methodische Kompetenzen erwerben, Kompetenzen zur Dokumentation und Berichterstattung erlangen Kompetenzen: - Soziale Kompetenz, Reflexionsfähigkeit eigener Einstellungen und Werte, konzeptionelle Fertigkeiten, Verständnis sozialer Systeme, Problemlösefähigkeiten - Vertiefte Kenntnisse in spezifischen Beratungsfeldern und deren Erfordernissen, Erlernen spezifischer Beratungstech- niken Gesprächsführung: Die Studierenden reflektieren die eigene Rolle im institutionellen Kontext, erlernen den Aufbau einer wertschätzenden Beziehung und die Etablierung einer konstruktiven Feedbackkultur. Sie erlernen Methoden der Gesprächsführung.

Kompetenzen: - Soziale Kompetenz - Reflexionsfähigkeit eigener Einstellungen und Werte - Problemlösefähigkeiten 05.2.: Wissen zu zentralen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit erwerben, Kennen lernen und beurteilen von Bedingungen und Arbeitsweisen von Trägern der SA, spezifische Problemlagen von Klienten verstehen und Formen der organisierten Hilfeleistung kennen, Netzwerke und Trägerstrukturen erkennen und für den Hilfeprozess nutzen können Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: - Erarbeiten zentraler Handlungsfelder interkultureller und internationaler Sozialer Arbeit/ Schwerpunkt Polen - interkulturelle Kompetenzen - Überblick über Institutionen grenzüberschreitender Sozialer Arbeit - Landeskunde Polen: Wissen über Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik von Polen

Inhalte

05.1. In Seminaren: - Überblick über Handlungsfelder generell (Ordnung, Trends, Marktanalyse, Internationalisierung) - Konzepte und Arbeitsweisen von ausgewählten Praxisstellen - Grundsätze (z.B. Recht, Organisation, Standards) eines Handlungsfeldes am Beispiel eines selbstgewählten Arbeitsfeldes Übungen zur Gesprächsführung: - Übung in Gesprächsführung - Erlernen spezifischer Beratungstechniken 05.2 Aufgabenbereiche, Konzepte und methodische Verfahren von ausgewählten Handlungsfeldern, z.B.: - Jugendhilfe (Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit etc.) - Hilfen in schwierigen Lebenslagen (z.B. Wohnungslosenhilfe, Straffälligenhilfe, Migrationsarbeit etc.) - Kultur- und Medienarbeit (z.B. Theater- oder Zirkuspädagogik) - Altenarbeit (Wohnen, ambulante Hilfen, offene Angebote) - Arbeit mit psychisch Kranken, Krankenhaussozialarbeit, Behindertenhilfe, Suchtkrankenhilfe Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: - interkulturelle und internationale Handlungsfelder, Schwerpunkt Polen - Soziale Arbeit in Polen: Exkursion in Praxisfelder mit Vor- und Nachbereitung, Hilfestrukturen in Polen

- Landeskunde Polen: Kultur und Alltagskultur - Migration und Arbeit mit Migranten

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

05.1: Arbeitsfeldanalyse mit "bestanden" abgeschlossen, regelmäßige Teilnahme an einer Übung in Gesprächsführung Prüfungsform 05.2.: mündliche Prüfung, mündliche Prüfung mit Präsentation, Präsentation, Klausur, schriftliche Ausarbeitung

Verwendbarkeit des Moduls

Vorbereitung für Modul 9: Praxismodul, relevant für die Module 13, 14 und 18

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel zum WiSe, 5.2 jeweils zum SoSe

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 08.10.2012 M 06

Titel des Moduls: Kultur- und medienpädagogische Grundlagen

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Saretz Lehrende: Prof. Dr. Saretz, Prof. Himmelmann

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 2. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

45 h 105 h 150 h

1 Semester

5 4

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Regelmäßige aktive Teilnahme - Künstlerisch-praktische Arbeiten - Portfolio, Referat, Medienpräsentationen, Protokolle - Sammelmappe (Portfolio)

Lehrformen Vorlesung und/oder Seminar, medienpraktische Übung, World- Cafe

Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar 25 - 35 TN, medienpraktische Übung 15 TN

Lernziele/ Kompetenzen

Die Studierenden - kennen die Grundbegriffe der Kultur- und Medienpädagogik im Kontext der anwendungsbezogenen Arbeit in Theorie und Praxis - haben grundlegende Einsichten in die Breite und Vielfalt der Kultur- und Medienpädagogik - besitzen grundlegende Kompetenzen in den ästhetisch- künstlerischen bzw. technischen Medien und können diese in den Gesamtzusammenhang zur Sozialen Arbeit einordnen und anwenden - entwickeln die Fähigkeit bewusster und qualifizierter mit Medien zu beruflichen Zwecken umzugehen - kennen die Bedeutung sowie die Ziele aktiver Medien- und Kulturarbeit als Methode zur Vermittlung von Medien- kompetenz

Inhalte

- Grundlagen und Grundverständnis von ästhetisch- künstlerischen und technischen Bereichen sowie best-practice- Beispielen aus der Medienpädagogik - Medienpädagogik im Kontext der Pädagogik und Sozialen Arbeit - Didaktik und Methodik der Medienpädagogik differenziert nach verschiedenen Zielgruppen, Problembereichen und Medien - Entwicklungspsychologische Zugänge zu Mediennutzung und Medienwirkung - Praktischer Einsatz verschiedener Medien in sozialpädago- gischen Kontexten

Voraussetzung für - Aktive Teilnahme an den Vorlesungen incl. World-Cafe

die Vergabe von Leistungspunkten

- Erfolgreiche Teilnahme an einer ausgewählten Übung Prüfungsform: Erstellen einer Sammelmappe (Portfolio)

Verwendbarkeit des Moduls

In den Modulen 05, 08, 09, 14, 17 und 20

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils im SoSe

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 26.10.2012 M 07

Titel des Moduls: Einführung in die Soziologie für die Soziale Arbeit - Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen

Modulverantwortliche(r): N.N. Lehrende: N.N.

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 2. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

45 h 105 h 150 h

1 Semester

5 4

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Aktive Mitgestaltung der Seminare - Lesen der Pflichtlektüre - Übernahme von Referaten

Lehrformen Vorlesung, Seminar Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar 25 -35 TN Lernziele/ Kompetenzen

- Verständnis für die soziologischen Perspektiven in der Sozialen Arbeit - Fähigkeit zur Unterscheidung von wissenschaftlicher und nicht- wissenschaftlicher Argumentation - Verständnis für die methodische Vorgehensweise der empirischen Forschung - Förderung differenzierten Denkens - Stärkung der Abstraktionsfähigkeit - Einsicht in Zusammenhänge gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Entwicklungsprozesse - Entwicklung zur Befähigung kritischer Reflexion von Gesellschaft und gesellschaftlicher Entwicklung - Befähigung zur Selbstreflexion - Kompetenzentwicklung bei den Studierenden zur wissenschaftlichen und professionellen kritischen Auseinandersetzung mit Fragen der Zeitgeschichte und des Zusammenlebens der Menschen auch im internation. Kontext

Inhalte

- Standort der Soziologie innerhalb der Sozialwissenschaften - Sozioökonomische Voraussetzungen und ideengeschichtliche Entwicklung der Soziologie - Soziologische Aspekte Sozialer Arbeit - Paradigmen des Verständnisses von Gesellschaft - Theorie und Empirie des gesellschaftlichen Wandels

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsformen: mündliche Prüfung oder Klausur Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend".

Verwendbarkeit des Moduls

In den Modulen: 12, 13, 14, 15, 16, 18 und 20

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils zum SoSe

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 10.10.2012 M 08

Titel des Moduls: Erziehung, Bildung und Sozialisation

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bierhoff Lehrende: Prof. Dr. Bierhoff, Prof. Dr. Neumann, Prof. Dr. Ney

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 2. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

67,5 h 172,5 240 h

1 Semester

8 6

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen - Übernahme von Referaten

Lehrformen Seminar, Übung Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar: 25 - 35 TN, Übung: 15 TN Lernziele/ Kompetenzen

- Fähigkeit, die fachwissenschaftlichen Grundstrukturen der Erziehungswissenschaft zu erfassen, die Interessen zu identifizieren, die in die Theoriebildung eingehen, sowie historische Entwicklungen des Faches und des Menschenbildes auf dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen zu erkennen - Fähigkeit, bezugswissenschaftliche (z.B. philosophische, anthropologische, entwicklungspsychologische, sozialpsychologische) Verankerungen pädagogischer Theorieansätze und Forschungsthemen zu verstehen - Fähigkeit, die gesellschaftliche Bedingtheit und Aufgabe von Erziehung und Bildung zu erkennen und die Lebens- und Problemlagen von sozial benachteiligten Zielgruppen einzuschätzen - Fähigkeit, Erziehungs- und Bildungskonzeptionen adressatenorientiert zu beurteilen und Lerneinheiten und Bildungseinheiten didaktisch begründet zu planen

Inhalte

- Einführung in die Erziehungswissenschaft - Theorien der Erziehung und Sozialisation - Erziehungs- und Bildungskonzeptionen

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsformen: mündliche Prüfung oder Klausur Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend".

Verwendbarkeit des Moduls

In den Modulen 05, 06, 09, 12, 13, 14, 17 und 20

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils im SoSe

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 18.10.2012 M 09

Titel des Moduls: Praxis und methodische Begleitung

Modulverantwortliche(r): Dr. Wenzke Lehrende: Prof. Dr. Gundelach, Prof. Dr. Jost, Prof. Dr. Michels, Prof. Dr. Paetzold, Dr. Wenzke, Prof. Dr. Ney, Prof. Dr. Bierhoff, Dr. Mengel (dt.-pol.), Prof. Dr. Bromberg

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 3. Semester Praxisstelle:

Präsenzstudium: Selbststudium: Wkld. gesamt:

640 h 45 h 215 h 900 h

1 Semester 30 4

Voraussetzung für die Teilnahme

Arbeitsfeldanalyse (Modul M 5.1) mit "bestanden" abgeschlossen

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum - regelmäßige Teilnahme an der Praxisbegleitung (bei Praxissemestern im Ausland Teilnahme per e-learning/Chat) - Erledigungen von Aufgabenstellungen - Studienarbeit (Praxisbericht) Bei Auslandspraktika und dem Deutsch-Polnischen Studienschwerpunkt werden gesonderte Regelungen getroffen (vgl. Praxisrichtlinien)

Lehrformen

- Praktikum 20 Wochen - Praxisbegleitseminar - Einzelfallsupervision nach Bedarf Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt (zusätzlich): Einzel- und Gruppensupervision per e-learning/ Chat Gesonderte Reflexionstreffen mit dem ganzen Jahrgang während und am Ende des Praktikums

Gruppengröße 10-15 TN Lernziele/ Kompetenzen

Den Theorie-Praxis-Transfer leisten - die Berufskompetenz, Berufsidentität und Reflexionskompetenz fördern 1. Wissen aneignen hinsichtlich: - organisatorischer und rechtlicher Fragestellungen bzgl. der Praxisstelle - der Angebotsstruktur der Einrichtung 2. Handlungskompetenz erlangen: - in administrativen Aufgaben: Aktenarbeit, Schriftverkehr, Dokumentation etc. - in methodischem Umgang mit der Klientel: Gesprächsführung, Begleitung von Hilfeprozessen etc.

- Projektorganisation und -begleitung: Organisation, Moderation etc. - in Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit: Präsentation, Moderation etc. 3. Reflexive Kompetenz erlangen: - berufliche Reflexion: Selbstbild / Fremdbild, Nähe / Distanz, Werthaltungen etc. - Selbstmanagement: Zeitmanagement, Entlastungsstrategien, Selbststudium etc. 4. Übernahme eines eigenverantwortlichen Aufgabenbereichs: Planerisches Vorgehen bei einer inhaltlichen und zeitlich klar abgegrenzten Teilaufgabe innerhalb der Einrichtung (der/die Praxisanleiter/in steht dem/der Praktikanten/in beratend und betreuend zur Seite) (vgl. Praxisrichtlinien) Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: - zusätzlich verstärkt interkulturelle Kompetenzen - Zurechtfinden in fremden Kulturen

Inhalte

Praktikum 20 Wochen (à 32 h), Praxisbegleitung 4 SWS Wahlmöglichkeit: Aus dem Fundus von 300 Praxisstellen des Praxisamtes wählt jeder/jede Studierende eine Praxisstelle aus. Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Praktikum in Polen

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsform: Studienarbeit (Praxisbericht) Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend".

Verwendbarkeit des Moduls

Voraussetzung insbesondere für die Module 13, 14, 20

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils im WiSe

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 06.10.2012 M 10 10.1 und 10.2

Titel des Moduls: Klassische Methoden der Sozialen Arbeit: Handlungs- und forschungspraktische Aspekte

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Gundelach Lehrende: Prof. Dr. Gundelach, Prof. Dr. Bromberg

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 4. und 5. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

67,5 h 262,5 330 h

2 Semester

11 6

Voraussetzung für die Teilnahme

Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme an den Lehrveranstaltungen

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Lesen der Pflichtlektüre - mündliche oder schriftliche studienbegleitende Eigenbeiträge Im Deutsch-Polnischen Studienschwerpunkt werden äquivalente Veranstaltungen im 4. Semester in Absprache mit der Fachhochschule Gorzów belegt.

Lehrformen

Seminar

Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar 25 - 35 TN Lernziele/ Kompetenzen

10.1 Wahlpflicht von zwei Schwerpunkten in den klassischen Methoden der Sozialen Arbeit 1. Soziale Einzelfallhilfe: Überblick über die diversen Konzepte der Sozialen Einzelfallhilfe 2. Soziale Gruppenarbeit: Kennen lernen der wesentlichen Elemente der Sozialen Arbeit mit und in Gruppen 3. Gemeinwesenarbeit 10.2 Wahlpflicht von einem vertiefenden und einem ergänzenden Schwerpunkt in den klassischen Methoden der Sozialen Arbeit (siehe 10.1.) Kompetenzen: - Erwerb von Überblicks- und Vertiefungswissen zu den drei klassischen Methoden der Sozialen Arbeit - Erwerb von Handlungswissen: Fähigkeit, Planungen und Konzepte für die Anforderungen in der Praxis der Sozialen Arbeit nach professionellen fachlichen Standards zu entwickeln - Erwerb von Anwendungswissen: Fähigkeit, die theoretischen Kenntnisse von Methoden der Planung und Konzepterstellung in konkreten Aufgabenstellungen anzuwenden - Erwerb von Reflexionswissen: Kompetenz, Kenntnisse relevanter Disziplinen für die gesuchte Problemlösung zu nutzen und in die Konzepterstellung mit einfließen zu lassen.

- Erwerb sozialer Kompetenzen: Fähigkeit, Konzeptionen im Team zu bearbeiten - Fähigkeit, das eigene Konzept kritisch zu reflektieren

Inhalte

10.1 Wahlpflicht mit jeweils zwei Schwerpunkten: 1. Einzelfallhilfe: - zielgruppenspezifische Konzeptansätze - trägerspezifische Rahmenbedingungen und Interventions- formen - Unterschiede zwischen behördlichen und frei-gemeinnützigen Konzeptansätzen 2. Gruppenpädagogische Konzepte - Ergebnisse aus der Kleingruppenforschung - Verfahren und Techniken bei der pädagogischen Arbeit mit und in Gruppen 3. Gemeinwesenarbeit - Entstehung und Entwicklung sozialräumlichen Handelns 10.2 Wahlpflicht mit einem Schwerpunkt: 3.1. Konzeptentwicklung - Elemente eines Konzepts - Übungen zu den verschiedenen Elementen - Gruppendiskussionen zu den verschiedenen Abschnitten der studentischen Konzepte 3.2. Diagnostische Verfahren in der Sozialen Arbeit - unterschiedliche theoretische Bezugsrahmen kennen lernen - Vor- und Nachteile standardisierter und hermeneutischer Verfahren diskutieren 3.3. Gemeinwesenarbeit - regionale Aspekte sozialräumlichen Handelns

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsform: schriftliche Ausarbeitung in 10.2. Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend".

Verwendbarkeit des Moduls

In den Modulen 13, 14, 17 und 20

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils im SoSe

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 5.10.2012 M 11

Titel des Moduls: Gesundheit, Soziale Sicherung und Soziale Arbeit

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Jost Lehrende: Prof. Dr. Jost, Prof. Dr. Pütter

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 4. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

45 h 105 h 150 h

1 Semester

5 4

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

Fortlaufende Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung einschließlich Literaturstudium. Erledigung von Aufgabenstellungen Im Deutsch-Polnischen Studienschwerpunkt werden äquivalente Veranstaltungen im 4. Semester in Absprache mit der Fachhochschule Gorzów belegt.

Lehrformen

Seminar, Seminaristischer Unterricht mit e-learning enrichment, einzelne Termine können auch als Vorlesung stattfinden

Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar 25 - 35 TN Lernziele/ Kompetenzen

Basisqualifikationen: - grundlegendes Wissen und methodische Fähigkeiten für Tätigkeiten im Gesundheitswesen erwerben - grundlegende Definitionen, Zusammenhänge und gesundheitswissenschaftliche Theorien kennen lernen - Erkennen gesundheitlicher Risiken und Benachteiligungen Grundzüge des Krankenversicherungssystems kennen lernen - Zwischen öffentlichen und privaten Aufgaben im Gesundheitswesen unterscheiden können - Reflexion der eigenen Arbeit im Gesundheitswesen und deren Rahmenbedingungen Aufbauende Qualifikationen: Kompetenzen erwerben für: - eine ganzheitliche Gesundheitsförderung - die Stärkung der Selbstsorge und der Selbstbestimmung in Gesundheitsfragen und - die Unterstützung von Gruppen und Aktivitäten im Gemeinwesen Erkennen der Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit im Gesundheitswesen: - Bedeutung und Wirkungsweise gesetzlicher und privater Krankenversicherungen - Strukturen der medizinischen Versorgung - Gesundheitspolitische Steuerungsinstrumente im Hinblick auf Kostenentwicklung und Gesundheitsverhalten - Rollen staatlicher, öffentlicher und privater Akteure

Vorbereitung auf die Beratung und Betreuung von behinderten, kranken und pflegebedürftigen Menschen, Voraussetzungen für kontextsensible Kommunikation erwerben

Inhalte

1. Definitionen von Gesundheit und Krankheit, Klassifikationssysteme 2. Grundbegriffe der Epidemiologie 3. Soziale Sicherung und Gesundheitswesen 4. exemplarische Vertiefung gesundheitsbezogener Sozialarbeit in unterschiedlichen Lebensaltern

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsformen: mündliche Prüfung oder Klausur. Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend".

Verwendbarkeit des Moduls

Insbesondere für die Module 12, 13, 14 und 20

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils im SoSe

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 04.04.2008 M 12 12.1 und 12.2

Titel des Moduls: Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Michels Lehrende: Prof. Dr. Michels, Prof. Dr. Paetzold

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 4. und 5. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

90 h 210 h 300 h

2 Semester 10 8

Voraussetzung für die Teilnahme

Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen 1 und 4

Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzstudium

- Aktive Teilnahme - Rezeption der verpflichtenden Literatur - Übernahme eines Referats Im Deutsch-Polnischen Studienschwerpunkt werden im 4. Semester äquivalente Veranstaltungen in Absprache mit der Fachhochschule Gorzów belegt.

Lehrformen Vorlesung, Seminar, berufspraktische Übung Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar 25 - 35 TN, Übung 15 TN Lernziele/ Kompetenzen

Eine Psychologie für die Soziale Arbeit nimmt nicht das Subjekt zum Gegenstand, sondern die Welt, wie das Subjekt sie – empfindend, denkend, handelnd – erfährt. Bedingungen der Realität determinieren menschliches Handeln nicht, sondern sie sind als "Bedeutungen" zu fassen, die für die Menschen Handlungsmöglichkeiten repräsentieren, zu denen sie sich verhalten können und müssen. Daher werden sich die Studierenden in ihrer zukünftigen Tätigkeit nicht auf technologische Routinen stützen können, sondern sollen ihr Praxishandeln subjektwissenschaftlich fundiert vollziehen können. Die Studierenden sollen durch psychologische Grundlagen zu einer wissenschaftlich begründeten Reflexion aktueller und zukünftiger Praxis in der sozialen Arbeit befähigt werden. Kompetenzen: Psychologische Grundlagen für die Soziale Arbeit und Pädagogik kennen lernen und bewerten können Psychologische Kenntnisse für die Einzelfallanalyse erwerben (dabei interessieren die individuellen Spezifikationen, nicht die Nivellierungen des Durchschnitts; Verständnis für individuelles Verhalten im Kontext sozialer Problemlagen entwickeln). Fähigkeit, das eigene Praxishandeln subjektwissenschaftlich fundiert vollziehen zu können Analyse der Bedeutung von sozialen Problemlagen für die Menschen und Planung emanzipatorischer Veränderung

Inhalte

12.1 - Herangehensweisen zur Erschließung des psychologischen Gegenstandes, Methodologie, psychische Funktionen

- Sozialpsychologie 12.2 - Entwicklungspsychologie - Störungsmodelle und Interventionsverfahren

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsformen: Klausur oder mündliche Prüfung. Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend".

Verwendbarkeit des Moduls

In den Modulen: 13, 14, 17 und 20

Häufigkeit des Angebotes

12.1 jeweils im WiSe und 12.2 jeweils im SoSe.

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 12.12.2012 M 13

Titel des Moduls: Vertiefende Reflexion von Handlungsfeldern Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Vertiefungsmodul internationale Handlungsfelder

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Paetzold Lehrende: alle Professoren/innen im Bereich Soziale Arbeit

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 4. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

45 h 105 h 150 h

1 Semester

5 4

Voraussetzung für die Teilnahme

Inhaltlich ist die erfolgreiche Absolvierung des praktischen Studiensemesters Voraussetzung. Im deutsch-polnischen Studienschwerpunkt werden äquivalente Veranstaltungen im 4. Semester in Absprache mit der Fachhochschule Gorzów belegt.

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Regelmäßige Teilnahme - Bearbeitung der für einzelne Lehrveranstaltungen im Modul vorgegebenen Aufgaben u.a.: - schriftliche Ausarbeitungen - vorbereitende Lektüre - Feldbeobachtung - Übernahme von Referaten

Lehrformen

Vorlesung, Seminar, Übung, Exkursion, blended Learning

Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar 25 - 35 TN, Übung 15 TN Lernziele/ Kompetenzen

Die Ziele orientieren sich an: 1. der beruflichen Identität und Entwicklung 2. anknüpfend an das Praktikum einer vertiefenden Reflektion spezifischer Handlungsfelder der Sozialarbeit. Im einzelnen können die Ziele sein: zu 1.: - Einsicht in die Notwendigkeit zur ständigen Weiterbildung - Kenntnisse prinzipieller Formen und die Fähigkeit zur Selbst- steuerung entsprechender Aktivitäten sowie Kenntnisse zur Berufshygiene zu 2.: - Zielgruppen identifizieren können - individuelle Zielsetzungen vornehmen können - das Hilfesystem innerhalb eines Handlungsfeldes kennen - einzelne Hilfeangebote mit ihren spezifischen Strukturen, methodischen Ansätzen und Qualitätsmerkmalen kennen und zielgerecht einsetzen können - Hilfe klientenorientiert einsetzen können - Kenntnisse über Methoden der Teamarbeit erwerben: Kooperationspartner einbeziehen - Netzwerke bilden und pflegen - Qualität im Einzelangebot und Netzwerk fördern

Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt zusätzlich: - Vertiefung interkultureller Kompetenzen - vertieftes Kennen lernen internationaler Sozialer Arbeit/ Sozialarbeit in Europa

Inhalte

Als grundlegender Inhalt sollen die besonderen Anforderungen an die Berufsidentität in der Sozialarbeit mit ihren professionellen Grundhaltungen, Werten und Einstellungen vermittelt werden. Im Schwerpunkt 1 sind dies insbesondere: Postgraduale Qualifizierung und berufliche Weiterbildung, Entwicklungen im System Soziale Arbeit, Situation der Fachkräfte. Im Schwerpunkt 2 erfolgt eine Vertiefung von Konzepten und methodischen Verfahren in ausgewählten Arbeitsfeldern, z.B.: - Jugendhilfe (u.a. Erlebnispädagogik, allgemeiner sozialer Dienst, Schulsozialarbeit) - Altenarbeit (Methoden: u.a. Konzeptentwicklung, Biographiearbeit) - Hilfen in schwierigen Lebenslagen (z.B. soziale Trainingskurse mit Jugendlichen, Sozialarbeit und sexueller Missbrauch) - Kultur- und Medienarbeit (z.B. Theaterpädagogik) - Gesundheitsförderung - Rehabilitation über die Lebensspanne (Gesundheitsförderung; Prävention; systemischer Ansatz). Grundlegend für den ganzen Jahrgang wird in der Regel eine Veranstaltung zur beruflichen Identität in blended learning Form angeboten.

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsform: mündliche Prüfung, mündliche Prüfung mit Präsentation, Präsentation, Klausur, schriftliche Ausarbeitung

Verwendbarkeit des Moduls

Vorwiegend in Modul 20 Hier können Kenntnisse, Fähigkeiten und Wissen aus allen Modulen zur Anwendung kommen.

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils im SoSe.

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 22.06.2012 M 14 14.1 und 14.2

Titel des Moduls: Berufspraktische Profilierung Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Profilierungsmodul: Interkulturelles Projekt

Modulverantwortliche(r): Dr. Wenzke Lehrende: Prof. Himmelmann, Prof. Dr. Paetzold, Prof. Dr. Jost, Prof. Dr. Bierhoff, Prof. Dr. Saretz, Prof. Dr. Gundelach, Prof. Dr. Pütter, Prof. Dr. Ney, Dr. Wenzke, N.N.

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 4. und 5. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

Projekt 360 h

2 Semester 13 CP 14.1: 5 CP 14.2: 8 CP

bis zu 2x4

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

Verbindliche Entscheidung, das Projekt durchzuführen Teilnahme am Begleitseminar, aktive Vorbereitung, Durchführung und Evaluation des Projektes

Lehrformen Projektbegleitung in kleinen Gruppen: Anleitung, Reflexion, Supervision

Gruppengröße 6 bis 18 je nach Projekt Lernziele/ Kompetenzen

Studierende sollen - begleitet durch ein Theorie-Praxis-Seminar - umschriebene, eigenständige Projektaufgaben (im Team) angehen und die dort gesammelten Erfahrungen systematisch auswerten. Kompetenzen: - selbstorganisiertes Lernen; Theorie-Praxis-Transfer; Teamfähigkeit: Gestaltung zuverlässiger Arbeits- und Kooperationsbeziehungen; Arbeit mit Institutionen; spezielle methodische Kompetenzen - je nach Projekt: Gesprächsführung, Medienkompetenz, Arbeit mit Gruppen, begrenzte empirische Erhebungen; - eigenständige Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Gruppenveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit oder spezielle Interventionen. Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Struktureller Vergleich Deutschland-Polen in spezifischen Feldern Sozialer Arbeit, interkulturelle Kompetenz

Inhalte

Es handelt sich um zwei unterschiedliche Projektformen: a) Handlungs- und arbeitsfeldbezogene Projekte und b) Theorie- und forschungsbezogene Projekte Die konkreten Projektthemen werden für jeden Jahrgang zu Beginn des Semesters ausgewiesen. Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Im Modul 14.1 beginnen die Studierenden ein Projekt in Gorzów

in Kooperation mit polnischen Institutionen und führen in einem äquivalenten Bereich in Deutschland im Modul 14.2 eine differenzierte Vergleichsstudie durch, die Unterschiede oder Ähnlichkeiten der Ansätze verdeutlichen soll.

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsform: Sammelmappe mit Projektbericht oder Sammelmappe und Präsentation mit mündlicher Prüfung Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend".

Verwendbarkeit des Moduls

Vorwiegend in Modul 19. Aus Projekten können Bachlorarbeiten hervorgehen. Hier können Kenntnisse, Fähigkeiten und Wissen aus unterschiedlichen Modulen zur Anwendung kommen.

Häufigkeit des Angebotes

Der Beginn der Projekte liegt in der Regel jeweils im SoSe.

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 27.10.2012 M 15

Titel des Moduls: Vertiefung der Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Küstermann Lehrende: Prof. Dr. Küstermann, N.N

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 4. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

45 h 105 h 150 h

1 Semester 5 4

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Regelmäßige Teilnahme am Seminar - Lesen der Pflichtlektüre - Übernahme von Referaten

Lehrformen

Vorlesung, Seminar

Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar 25 - 35 TN Lernziele/ Kompetenzen

Kennenlernen der für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit relevanten Rechtsgebiete, der rechtlichen Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit und der Möglichkeiten professioneller Hilfen Kompetenzen: - Sozialadministrative Kompetenz - Sozialrechtliche Kompetenz

Inhalte

Pflicht: - Grundzüge des Sozialverwaltungsrechts und Sozialleistungsrechts zusätzliche Veranstaltungen nach Angebot, z.B.: 1. Strafrecht, Rechtliche Grundlagen der Straffälligen und Opferhilfe sowie der Kriminalprävention 2. Rechtliche Grundlagen der Arbeit mit älteren und behinderten Menschen 3. Internationale Bezüge des Sozialrechts 4. Rechtliche Grundlagen der Arbeit mit Migranten 5. Rechtliche Grundlagen der Schuldnerberatung Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: mindestens eine Veranstaltung zu europäischen Rechtsfragen

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsform: Klausur, bestehend aus einem Pflicht- und einem Wahlpflichtanteil Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend"

Verwendbarkeit des Moduls

In den Modulen: 11, 13, 14, 16, 18 und 20.

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils zum WiSe.

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 06.06.2012 M 16

Titel des Moduls: Grundzüge des deutschen Sozialstaats - Sozialpolitische Kontexte sozialer Arbeit

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Pütter Lehrende: Prof. Dr. Pütter

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 5. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

45 h 135 h 180 h

1 Semester 6 4

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

Lektüre der Basisliteratur (Vorlesung); Präsentation eines Themas, aktive Beteiligung (Seminar)

Lehrformen

Vorlesung, Seminar

Gruppengröße

Vorlesung 105 TN, Seminar 25 - 35 TN

Lernziele/ Kompetenzen

Modulbereich 1: Grundlagen des deutschen Sozialstaats Die Studierenden sollen: - die historischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Grundlagen des Sozialstaats kennen, - Selbstverständnis, Reichweite und unterschiedliche Zielsetzungen des Sozialstaates erkennen, - Grundwissen über den Aufbau und die Funktionsweisen der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland erwerben, - die Bedeutung des Sozialstaats für Individuen, Gesellschaft und Staat erkennen. Modulbereich 2: Sozialpolitische Probleme und Konfliktfelder Die Studierenden sollen: - den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und aktuellen sozialpolitischen Herausfor- derungen erkennen, - zentrale sozialpolitische Akteure und Interessengruppen kennenlernen, - exemplarisch die Genese sozialpolitischer Probleme und alternative Lösungsmodelle kennen und bewerten können, - den sozialpolitischen Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft erkennen. Modulbereich 3: Der Sozialstaat im europäischen Kontext Die Studierenden sollen: - die Besonderheiten des deutschen Sozialstaats im internationalen Kontext kennen, - die Folgen ökonomischer und politischer Globalisierung für den deutschen Sozialstaat erkennen, - die Bedeutung der Europäischen Union für die deutsche Sozialpolitik verstehen.

Inhalte

Modulbereich 1: 1. Historisch-gesellschaftliche Grundlagen des Sozialstaates 2. Sozialstaat und Soziale Marktwirtschaft

3. Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes 4. Sozialstaat als Sozialversicherungsstaat Modulbereich 2: 1. Sozialpolitische Probleme im gesellschaftlichen Wandel 2. Konflikte und Lösungen in zentralen Feldern: Armut, Arbeitsmarkt, Rente; Bildungs- und Familienpolitik; soziale Ungleichheit 3. Institutionelle Akteure und gesellschaftliche Interessen- gruppen in sozialpolitischen Feldern Modulbereich 3: 1. Unterschiedliche wohlfahrtsstaatliche Systeme im globalen Kontext 2. Sozialpolitische Herausforderungen infolge von Globali- sierungsprozessen 3. Sozialpolitische Instrumente und Wirkungen der Europäischen Union

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsform: Klausur Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend".

Verwendbarkeit des Moduls

In den Modulen 13, 14 und 20

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils im WiSe.

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 08.10.2012 M 17

Titel des Moduls: Ästhetik, Bildung und Medien

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Saretz Lehrende: Prof. Dr. Saretz, Prof. Himmelmann

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 5. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

45 h 105 h 150 h

1 Semester

5 4

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Aktive Teilnahme im Seminar und bei künstlerisch-praktischen Tätigkeiten - Rezeption der verpflichtenden Literatur - Einbringen berufspraktischer Erfahrungen - Übernahme von Referaten

Lehrformen Seminare und vertiefende medienpraktische Übungen

Gruppengröße Seminar 25 - 35 TN, medienpraktische Übung 15 TN

Lernziele/ Kompetenzen

Die Studierenden - besitzen Wissen und Verständnis zur Bedeutung von Medien und Kommunikation für die gesellschaftliche und individuelle Entwicklung, - besitzen systematische Kenntnisse zu den wichtigen Theorien, Modellen und Methoden aus den Bereichen Ästhetik, Bildung und Medien und deren Anwendung in der Sozialen Arbeit, - haben die Fähigkeit die Wirkung von Medien einzuschätzen und einzusetzen, - besitzen die Fähigkeit Medien kritisch und unter verschiedenen Aspekten zu analysieren, - besitzen erweiterte ästhetische Kompetenzen und eine fundierte Medienkompetenz und können die Wirkung von Medien einschätzen sowie in pädagogischen Zusammen- hängen einsetzen; sie sind in der Lage den Umgang mit Medien kritisch zu reflektieren, - besitzen die Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Medien unter entwicklungspsychologischen Gesichtspunkten, - entwickeln die eigene Wahrnehmungs-, Ausdrucks-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und können die eigenen kreativen Ressourcen erweitern und reflektieren.

Inhalte

- Exemplarische Vertiefung in Bezug auf verschiedene Medien (der technischen und ästhetisch-künstlerischen Medien), auf verschiedene Zielgruppen (insbesondere Kinder, Jugendliche sowie ältere Menschen) und Inhalte (z.B. Sexualität und Gewalt) - Bildnerische bzw. musische Entwicklung entlang der Lebensspanne - Neue Medien und aktive Medienarbeit

- Medienwissen und Medienanalyse im Kontext der Informationsgesellschaft - Medienpädagogische Einsatzfelder - Information und Kommunikation - Kenntnisse interdisziplinärer medialer Zugänge in der Sozialen Arbeit - Soziale Kulturarbeit und Kulturelle Sozialarbeit

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsform: Mündliche Prüfung mit Medienpräsentation oder schriftliche Ausarbeitung ggf. mit Medienpräsentation oder Klausur Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend".

Verwendbarkeit des Moduls

In den Modulen 13, 14 und 20.

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils zum WiSe.

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 12.12.2012 M 18

Titel des Moduls: Beratung und Kommunikation

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Paetzold Lehrende: alle Professoren/innen im Bereich Soziale Arbeit

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 6. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

45 h 195 h 240 h

1 Semester

8 CP

4

Voraussetzung für die Teilnahme

Inhaltlich ist die erfolgreiche Absolvierung des Moduls 13 (Vertiefung Handlungsfelder) sinnvoll und die Teilnahme an der Übung Gesprächsführung.

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Regelmäßige Teilnahme - Bearbeitung der für einzelne Lehrveranstaltungen im Modul vorgegebenen Aufgaben u.a.: - schriftliche Ausarbeitungen - vorbereitende Lektüre - Feldbeobachtung - Übernahme von Referaten

Lehrformen

Vorlesung, Seminar, Übung, Exkursion

Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar 25 - 35 TN, Übung: 15 TN Lernziele/ Kompetenzen

Die Ziele: 1. die berufliche Identität und Entwicklung 2. Beratungskompetenz und vertiefende Formen der Gesprächsführung 3. Spezifische Arbeitsfelder im Bereich Beratung und die dazu notwendigen Kommunikationsformen Im einzelnen können die Ziele sein: zu 1.: - Einsicht in die Notwendigkeit zur ständigen Weiterbildung - Kenntnisse prinzipieller Formen und die Fähigkeit zur Selbst- steuerung entsprechender Aktivitäten sowie Kenntnisse zur Berufshygiene zu 2.: - Beratungsfelder und -ansätze kennenlernen - die Anwendung von Problem- und Zielanalyse, Handlungs- methoden für spezifische Beratungsanlässe, Reflektions- fähigkeit eigener Einstellungen und Werte, Verständnis sozialer Prozesse und Systeme zu 3.: - spezifische und zu vertiefende Formen der Gesprächsführung, insbesondere Kenntnisse zum Mediationsverfahren mit seinen Techniken und Anwendungsfeldern in der Sozialarbeit

Inhalte

Als grundlegender Inhalt sollen die besonderen Anforderungen an die Berufsidentität in der Sozialarbeit mit seinen professionellen Grundhaltungen, Werten und Einstellungen

vermittelt werden. Im Schwerpunkt 1 sind dies insbesondere: Postgraduale Qualifizierung und berufliche Weiterbildung, Entwicklungen im System Soziale Arbeit und im Beratungsbereich, die vertiefende Reflektion eigener Werte und Haltungen, die Bedeutung von Prozessen einer pluralen Gesellschaft Den 2. Schwerpunkt bilden allgemeine und spezifische Beratungsansätze und -modelle, Beratung als eigenständiges Interventionskonzept, kontextbezogene Beratung (problem- und lösungsorientierte Beratung in verschiedenen Handlungsfeldern, systemische Beratung, Beratung im Zwangskontext). zu 3.: Ergänzt werden soll dieser Inhalt durch spezifische Gesprächskonzepte oder Mediation (Geschichte, rechtliche und vertragliche Grundlagen, Ziele und Phasen, Konfliktlösungsmodelle und exemplarische Techniken). Weitere Arbeitsfelder können u.a. sein: Eltern-, Jugend- und Familienberatung, Erziehungsberatung, Schuldnerberatung, Sucht- bzw. Drogenberatung, Paarberatung. Eine grundlegende Einführung in Beratung und Beratungsmodelle ist für den ganzen Studienjahrgang vorgesehen. Eine weitere Veranstaltung zu spezifischen Beratungs- und Kommunikationsformen wählen die Studierenden aus den verschiedenen Angeboten aus. Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Je nach Möglichkeit werden interkulturelle Beratungsansätze oder Beratung für Migranten als Wahlmöglichkeit angeboten.

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsform: mündliche Prüfung, Klausur, schriftliche Ausarbeitung Die Modulnote ergibt sich aus der Prüfung zu den grundlegenden Beratungsansätzen. Die Wahlveranstaltung ist unbenotet.

Verwendbarkeit des Moduls

Vorwiegend in Modul 20. Hier können Kenntnisse, Fähigkeiten und Wissen aus allen Modulen zur Anwendung kommen.

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils im SoSe.

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 22.06.2012 M 19

Titel des Moduls: Grundlagen des Managements und der Organisation Sozialer Arbeit

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Sacco Lehrende: Prof. Dr. Sacco, N.N.

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 6. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

67,5 h 172,5 240 h

1 Semester 8 6

Voraussetzung für die Teilnahme

Leistungsanfor-derungen im Präsenzstudium

- Lesen der Pflichtlektüre - Regelmäßige Teilnahme - Übernahme von Referaten

Lehrformen

Vorlesung, Seminar

Gruppengröße Vorlesung 105 TN, Seminar 25 - 35 TN Lernziele/ Kompetenzen

Themenbereich 1: Die Studierenden sollen - Trägerpluralität als zentrales Merkmal im System Sozialer Dienste kennen und verstehen lernen, - einen Überblick über die Trägerlandschaft bekommen, der eine Orientierung im Labyrinth der Träger Sozialer Arbeit ermöglicht, - die unterschiedlichen Träger in ihrer Entwicklung, Struktur und ihren Aufgabenfeldern kennenlernen, - die unterschiedlichen Rechtsformen der Träger Sozialer Dienste kennenlernen, - die aktuellen Herausforderungen, vor denen die Träger Sozialer Dienste stehen, kennen und verstehen lernen. Themenbereich 2: Die Studierenden sollen - Organisationen als soziale Systeme wahrnehmen und analysieren können, - vertraut werden mit den Möglichkeiten unterschiedlicher Organisationsgestaltung, - die Angemessenheit unterschiedlicher Organisationsmodelle bewerten können, - grundlegende Managementmodelle kennen lernen und ihre Brauchbarkeit für das Management Sozialer Dienstleistungs- unternehmen einschätzen können, - die Besonderheiten des Sozialmanagements kennen- und verstehen lernen, - Management als Hilfe zur verbesserten Nutzung von Ressourcen bei der Gestaltung Sozialer Hilfen kennen- und verstehen lernen, - die Risiken eines technokratisch verengten Management- verständnisses erkennen und einschätzen können. Themenbereich 3:

Die Studierenden sollen - die unterschiedlichen Formen der Rechnungslegung (öffentlicher Haushalt, kaufmännisches Rechnungswesen, Rechnungslegung der Vereine) und ihre Unterschiede kennen lernen, - die Besonderheiten des sozialrechtlichen Dreiecksverhältnisses einordnen und in seinen Konsequenzen für das Management Sozialer Dienstleistungsorganisationen einschätzen können, - die verschiedenen Finanzierungsformen der öffentlichen Hand, privat-gewerblicher sowie gemeinnütziger Organisationen kennen lernen, - den Finanzierungsmix Sozialer Organisationen (Zuwendungen, Leistungsentgelte, Eigenfinanzierung) exemplarisch kennen lernen und übertragen können.

Inhalte Themenbereich 1: - Pluralität der Träger und die Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips - Organisationsstruktur kommunaler Selbstverwaltung: politische Organe und Funktionsträger der Gemeinden, administrative Organisationsstrukturen - Öffentliche Träger: Jugendamt, Sozialamt, Allgemeiner Sozialer Dienst, ARGE, Gesundheitsamt, Wohnungsamt - Organisationsformen der Ausgliederung - Freie Träger (Wohlfahrtsverbände, Jugendverbände, Selbsthilfe- und Initiativgruppen) - Privat-gewerbliche Träger - Rechtsformen freier Träger (e.V., GmbH, Stiftung) - Gemeinnützigkeit nach der AO - Freie Träger und Ökonomisierung Sozialer Dienste - ÖffentlicheTräger und Verwaltungsmodernisierung (“Neue Steuerung”) Themenbereich 2: - Hintergründe der Sozialmanagementdiskussion - Grundlegende Begriffe: Management, Sozialmanagement, Organisation, Führung, Verwaltung - Spezifika im Sozialmanagement: Sachzielorientierung, Dienstleistungscharakter, Effektivität und Effizienz, Ehrenamtlichkeit, Erfolgsmessung, Kundenrollen - Grundlegende Konzepte und Vertreter der Managementlehre - Grundformen der Aufbau- (Linien-, Stab-Linien-, Projekt-, Team-, Matrixorganisation) und Ablauforganisation - Stabilität und Wandel in Organisationen - Organisationsgestaltung und Organisationsentwicklung Themenbereich 3: - Kommunaler Haushalt (Grundsätze, Haushaltssatzung, Haushaltsplan) - Kommunale Finanzierung Sozialer Dienstleistungen - am Beispiel Jugendhilfe - Öffentliche Zuwendungen, ihre gesetzlichen Grundlagen und

Formen - Leistungsentgelte, ihre gesetzlichen Grundlagen und Formen - Sozialrechtliches Dreiecksverhältnis - Pflegesatz und Fachleistungsstunde - Fundraising (Spendenakquise, Sponsoring, Bußgeldmarketing) - Einnahmen aus der wirtschaftlichen Betätigung von Vereinen (Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb) - Exemplarische Darstellung der Finanzierung einzelner Arbeitsfelder - Sicherung der finanziellen Grundlagen als Managementaufgabe bei nicht-staatlichen Trägern

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Prüfungsform: Klausur Bestehen der Prüfung mit mindestens "ausreichend".

Verwendbarkeit des Moduls

In den Modulen 13, 20

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel jeweils zum SoSe.

Modulhandbuch Bachelor

Stand: 18.11.2012 M 20

Titel des Moduls: Bachelorarbeit

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Bromberg

Studiensemester Arbeitsaufwand (Workload) Dauer CP SWS 6. Semester Präsenzstudium:

Selbststudium: Wkld. gesamt:

- 420 h 420 h

9 Wochen 14 CP BA-Arbeit: 12

CP Kolloquium:

2 CP

-

Voraussetzung für die Teilnahme

mindestens 135 CP

Leistungsanforderungen

- Literaturrecherche - Entwicklung und Durchführung einer Aufgabenstellung mit Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens

Lehrformen Individuelle Betreuung

Gruppengröße

Lernziele/ Kompetenzen

Lernziele: - Die Studierende/der Studierende zeigt, dass sie/er selbstständig eine wissenschaftliche Aufgabenstellung ausarbeiten und beschreiben kann sowie ihr selbständig nachgehen kann. Kompetenzen: - Analytische Kompetenz - Darstellungskompetenz - Problemlösungskompetenz - Fachkompetenz

Inhalte

Mit der Bachelorarbeit zeigen die Studierenden, dass sie geeignete wissenschaftliche Fragestellungen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit identifizieren, darstellen und mit Hilfe der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens verfolgen können. Der Transfer zwischen Theorie und Praxis muss dabei besondere Berücksichtigung finden. Deutsch-Polnischer Studienschwerpunkt: Im deutsch-polnischen Studienschwerpunkt soll in der Regel ein interkulturelles Thema bearbeitet werden. Abschlusskolloquium

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Eingereichte Bachelorarbeit in Druck- und digitaler Version und Kolloquium: Mündliche Prüfung mit Präsentation. Deutsch-polnischer Studienschwerpunkt: Studierende des deutsch-polnischen Studienschwerpunkts müssen zusätzlich eine Zusammenfassung der Bachelorarbeit in polnischer Sprache einreichen.

Bachelorarbeit mit mindestens "ausreichend" bewertet. Verwendbarkeit des Moduls

Voraussetzung für Masterstudiengänge

Häufigkeit des Angebotes

In der Regel im SoSe.