Summer School: Innovation und Entrepreneurship€¦ · Die Unternehmensstrategie bildet auch die...

7
Summer School: Innovation und Entrepreneurship Der Innovationsprozess in der Energiebranche aus der Sicht der Technik, der Betriebswirtschaft und des Rechts 22. BIS 24. JUNI 2016 UNIVERSITÄT LUZERN

Transcript of Summer School: Innovation und Entrepreneurship€¦ · Die Unternehmensstrategie bildet auch die...

Page 1: Summer School: Innovation und Entrepreneurship€¦ · Die Unternehmensstrategie bildet auch die Basis für eine Innovationsstrategie und die darauf basie - renden Innovationsprozesse.

Summer School:

Innovation und EntrepreneurshipDer Innovationsprozess in der Energiebranche aus der Sicht der Technik, der Betriebswirtschaft und des Rechts

22. BIS 24. JUNI 2016UNIVERSITÄT LUZERN

Page 2: Summer School: Innovation und Entrepreneurship€¦ · Die Unternehmensstrategie bildet auch die Basis für eine Innovationsstrategie und die darauf basie - renden Innovationsprozesse.

Summer School:

Innovation und Entrepreneurship Der Innovationsprozess in der Energiebranche aus der Sicht der Technik, der Betriebswirtschaft und des Rechts

Die Unternehmensstrategie bildet auch die Basis für eine Innovationsstrategie und die darauf basie-renden Innovationsprozesse. Im Anschluss an eine erste kreative Phase, in der Möglichkeiten für die Entwicklung neuer, innovativer Geschäftsideen, Technologien oder Prozesse entwickelt wurden, erfolgt der eigentliche Innovationsprozess. Dieser dient dazu, die Ziele der Strategie so umzusetzen, dass am Ende des Prozesses greifbare, vermarktbare Ergebnisse in Form von Produkten und/oder Dienstleistungen stehen.

Der vorliegende Kurs befasst sich mit dem Innovationsprozess in der Energiebranche im weitesten Sinn. Anhand konkreter Fallbeispiele werden die einzelnen Schritte des Innovationsprozesses dar-gestellt. Es werden die technischen Entwicklungsschritte, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Einbettung in eine betriebswirtschaftliche Gesamtsicht praxisnah bearbeitet. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie innovative Forschungs- und Entwicklungsergebnisse finanziert wer-den können und welche Schritte erforderlich sind, damit ein Produkt zur Marktreife gelangt.

Wir würden uns freuen, Sie Ende Juni im schönen Luzern begrüssen zu dürfen. Für Rückfragen zum Programm stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Universität Luzern: Prof. Dr. Sebastian Heselhaus Prof. (FH) Dr. Alexander Jungmeister Dr. Nadja Germann MLaw Andreas Gmünder Rechtsassessor Markus Schreiber

Montanuniversität Leoben: Prof. Dr. Harald Raupenstrauch Dipl.-Ing. Julia Grill

Page 3: Summer School: Innovation und Entrepreneurship€¦ · Die Unternehmensstrategie bildet auch die Basis für eine Innovationsstrategie und die darauf basie - renden Innovationsprozesse.

AdressatenkreisDas vorliegende Weiterbildungsseminar richtet sich an Führungskräfte von kleinen und mitt-leren Unternehmen der Energiebranche, von Energieversorgungsunternehmen oder von Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen sowie an Personen aus Praxis, Forschung und Lehre, die technische Innovationen und neue Geschäftsmodelle im Energiebereich bis zur Marktreife entwickeln möchten.

Methodik und ProgrammübersichtDas Intensivseminar stellt den Innovationsprozess detailliert, in verschiedenen Schritten dar: von der ursprünglichen Fragestellung, über die Ideengenerierung bis zur Vermarktung. Anhand von realen Fallbeispielen werden rechtliche und politische Rahmenbedingungen, technische Machbarkeit und betriebswirtschaftliche Notwendigkeit miteinander verknüpft. Ein enger Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist dabei erwünscht. Der Unterricht wird ergänzt durch fachspezifische Praxisreferate.

Das Programm der drei Tage setzt sich wie folgt zusammen:

Mittwoch, 22. Juni 2016

Interdisziplinäre Betrachtung des Innovationsprozesses: ein Einführungsreferat Prof. Dr. Sebastian Heselhaus

Der Innovationsprozess im betriebswirtschaftlichen Gesamtrahmen: Dr. Nadja Germann• Die Einbettung der Innovationsstrategie in die Unternehmensstrategie, erklärt

anhand des St.Galler Management-Modells• Der Innovationsprozess als Element der Prozesslandkarte• Innovation und Entrepreneurship

Prof. (FH) Dr. Alexander Jungmeister• Charakteristiken des Entrepreneurs – Entwicklers – Forschers • Die DNA des Innovators – Entrepreneurial Networks• Klassen von Innovationen – Innovationen «Finden» oder Konstruieren• Tools für Innovationsmanagement und Entrepreneurship

Der Innovationsprozess aus der Sicht der Technik I: Prof. Dr. Harald Raupenstrauch • Übergeordnete Fragestellungen und ihre Konkretisierung • Bedürfnisanalyse • Varianten erarbeiten und bewerten

Page 4: Summer School: Innovation und Entrepreneurship€¦ · Die Unternehmensstrategie bildet auch die Basis für eine Innovationsstrategie und die darauf basie - renden Innovationsprozesse.

Donnerstag, 23. Juni 2016

Der Innovationsprozess aus der Sicht der Technik II: Prof. Dr. Harald Raupenstrauch• Erarbeitung von Machbarkeitsstudien aus technischer Sicht

Betriebswirtschaftliche Elemente im Innovationsprozess: Prof. (FH) Dr. Alexander Jungmeister• Effektuation vs Business Plan• Betriebswirtschaftliche Aspekte einer Machbarkeitsstudie• Wirtschaftlichkeitsberechnungen bei veränderten Energie-, Rohstoff- und

Produktpreisen (Investitionsrechnung, NPV, ROI, Payback Period)• Erste Elemente eines Business Plans• Finanzierungsmöglichkeiten / Firmenbewertung (Übersicht) • Rechtliche Plattformen (Genossenschaft, Aktiengesellschaft, GmbH, Verein) – der

Gründungsprozess

Innovation und Recht: MLaw RA Markus Schreiber• Wie der Staat Innovationen über das Recht steuert: - Förder- und Anreizsysteme - Der Rahmen, innerhalb derer sich der Innovator bewegen darf;

Eingrenzen von schädlichen Innovationen• Patentrecht• Markenrecht

Freitag, 24. Juni 2016

Der Innovationsprozess aus der Sicht der Technik III: Prof. Dr. Harald Raupenstrauch; Dipl.-Ing. Julia Grill• Life Cycle Analysis• Demonstrationsanlagen: Basic Engineering, Detail Engineering

Betriebswirtschaftliche Aspekte: Prof. (FH) Dr. Alexander Jungmeister• Erstellen eines detaillierten Businessplans• Kosten- und Ertragsschätzungen• Grundlagen der finanziellen Führung• Kennzahlen und ihre Interpretation• Vermarktungskonzepte• Von der Innovationsidee zum Entrepreneurship• Die Suche nach Investoren und/oder industriellen Partnern

Rechtliche Grundlagen bei der Unternehmensgründung: MLaw Andreas Gmünder• Unterschiedliche Gesellschaftsformen und ihre Vor- und Nachteile

Page 5: Summer School: Innovation und Entrepreneurship€¦ · Die Unternehmensstrategie bildet auch die Basis für eine Innovationsstrategie und die darauf basie - renden Innovationsprozesse.

Dipl.-Ing. Julia Grill Assistentin am Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik, Montanuniversität Leoben

Prof. (FH) Dr. Alexander Jungmeister Geschäftsführer IFU I BLI Institut für Unternehmensrecht an der Universität Luzern, Adjunct Professor.Faculty of Business, Charles Sturt University, Member of the Board Swiss Financial Planners Organisation (SFPO), Mitglied Think Tank KMU Next, Gesellschafter und MDI aht gmbh, kreisquadrat gmbh

Prof. Dr. Sebastian HeselhausProfessor für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung, Center for Law and Sustainability, Universität Luzern

Prof. Dr. Harald Raupenstrauch Inhaber des Lehrstuhls für Thermoprozesstechnik, Leiter des Department für Umwelt- und Energieverfahrenstechnik, Montanuniversität Leoben

sowie verschiedene fachspezifische Praxisreferenten.

MLaw Andreas GmünderWissenschaftlicher Assistent der Professur für Wirtschaftsrecht, IFU I BLI Institut für Unternehmensrecht an der Universität Luzern

Dr. Nadja Germann Geschäftsleiterin Center for Law and Sustainability CLS und Leiterin Competence Center Verwaltungsunternehmen IFU I BLI Universität Luzern

Rechtsassessor Markus Schreiber Wissenschaftlicher Assistent CREST/CLS, Universität Luzern; zuvor Rechtsanwalt im Energierecht

Referierende

Page 6: Summer School: Innovation und Entrepreneurship€¦ · Die Unternehmensstrategie bildet auch die Basis für eine Innovationsstrategie und die darauf basie - renden Innovationsprozesse.

Datum/Uhrzeit 22. bis 24. Juni 2016 | jeweils 09.00 bis 17.00 Uhr

TagungsortUniversität Luzern. Die Universität befindet sich direkt neben dem Hauptbahnhof Luzern. Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe, im Bahnhofparking, zur Verfügung.

TeilnahmegebührenCHF 1‘800.– pro Teilnehmer/in (Seminargebühr inkl. Kursunterlagen, Tagungsverpflegung). Die Teilnahme an einzelnen Kurstagen ist möglich. Die Tagungsgebühr für Einzeltage beträgt CHF 650.– (Seminargebühr inkl. Kursunterlagen, Tagungsverpflegung).

Anmeldung und weitere InformationenAnmeldungen bitte an: Simone Stieger I Universität Luzern I Frohburgstrasse 3 I Postfach 4466 I 6002 Luzern [email protected] I Tel.: +41 41 229 53 27 I Fax: +41 41 229 53 35

Weitere Informationen zum Programm: Dr. Nadja Germann: [email protected] I Tel.: +41 41 229 54 94

Datum/Uhrzeit 5. Februar 2016 / 09.00 – 17.00 Uhr, anschliessend Networking-Apéro

TagungsortKongresshaus Zürich, Seezimmer 3, Gotthardstrasse 5, 8022 Zürich

TeilnahmegebührenCHF 750.– pro Teilnehmer/in (Seminargebühr inkl. Kursunterlagen und Verpflegung).

Anmeldung und weitere InformationenAnmeldungen bitte an: Simone Stieger, IFU I BLI Institut für Unternehmensrecht an der Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Postfach 4466, 6002 [email protected], T +41 41 229 53 28 I Fax +41 41 229 53 35

Weitere Informationen zum Programm: Prof.(FH) Dr. Alexander Jungmeister: [email protected], T +41 41 229 53 28

mitglied

Page 7: Summer School: Innovation und Entrepreneurship€¦ · Die Unternehmensstrategie bildet auch die Basis für eine Innovationsstrategie und die darauf basie - renden Innovationsprozesse.

Anmeldung

Summer School:

Innovation und EntrepreneurshipDer Innovationsprozess in der Energiebranche aus der Sicht der Technik, der Betriebswirtschaft und des Rechts

22. bis 24. Juni 2016 | Universität Luzern

Vorname:

Name:

Titel | Funktion:

Firma | Organisation:

Strasse | Nr:

PLZ | Ort:

E-Mail:

Telefon:

Datum:

Unterschrift:

Bitte einsenden an: [email protected] | Fax +41 41 229 53 35

Frau

Ich nehme am ganzen Kurs teil:

Ich nehme nur an folgenden Tagen teil:

22. Juni 23. Juni 24. Juni

Herr