Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

13
Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern October, 2009

description

Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern. October, 2009. Oberziel der Berufsbildungprogramme. BBF hat zum Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen zu verbessern, indem sie dank Ausbildungen höhere Einkommen erzielen Die erwarteten Resultate bestehen in folgendem: - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

Page 1: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

October, 2009

Page 2: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

Oberziel der Berufsbildungprogramme

BBF hat zum Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen zu verbessern, indem sie dank Ausbildungen höhere Einkommen erzielen

Die erwarteten Resultate bestehen in folgendem: • Beschäftigung• Micro-Unternehmen• Einkommensverbesserungen durch bessere Jobqualitäten

2

Page 3: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

Bezug zur Privatwirtschaftsentwicklung

Swisscontact‘s Überzeugung:

Nachhaltiges die Armen einschliessendes Wachstum ist ein Schlüsselfaktor für höhere Einkommen

→ Das Ziel der BBF kann nur ereicht werden, wenn der Privatsektor wächst→ Wo Wachstum fehlt, ergänzt Swisscontact BBF mit Projektaktivitäten der Unternehmensförderung

3

Page 4: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

Charakteristiken der Projektumsetzung

Zur Zielerreichung müssen drei Grundbedingungen erfüllt sein:

• zugänglich sein für diejenigen, welche den Willen und das Potential zum Lernen haben unabhängig von ihrem ethnischen, sozialen oder formalem Schulhintergrund;

• relevant sein für die Arbeitswelt, d.h. nachfrageorientiert bezüglich Beschäftigungsmöglichkeiten;

• nachhaltig sein bezüglich Finanzierung und Qualität der Ausbildungsprogramme.

4

Page 5: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

BB in Transitionsländern: Herausforderungen

5

Kosovo Albanien

Hoher Anteil Jugendlicher

>50% unter 25 Jahren 57.8% unter 35 Jahren

Hohe Arbeitslosenrate, v.a. bei Jugendlichen

40%(60% im Alter 18-25)

12.5%

Starke Migrationsströme nach Westeuropa

500-700‘000 im Ausland 1.1 Mio. seit 1990

Hoher Anteil ländliche Bevölkerung

> 50% ~50%

Privatwirtschaft nur langsam wachsend

BIP + 3.9% (2007), + 5.4% (2008), 30% informaller SeKtor

BIP +6% p.a. (58% Dienstleistungen)

Staatliche BB Institutionen noch starkt von der früheren Staatswirtschaft geprägt

Ziel: Integration in die EU

Page 6: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

Vocational Education Support Program, Kosovo (1)

Berufschulen mit dem Privatsektor verbinden• Unternehmer/innen in die Entwicklung der Curricula einbeziehen• Praktika für Studierende und Instruktorenpersonal• Beratung der Fachabteilungen durch Privatsektor• Förderung der Absolvent/innen in Job-Austausch und Messen

Capacity Building der Schulen• Training of trainers • Ausbildung und Beratung des Schulmanagements

Einführung innovativer LernansätzeTechnische Profile:• Aneignung von praktischer Erfahrung durch Lernprojekte

Ökonomische Profile:• Erfahrungssteigerung durch Mitarbeit in virtueller Praxisfirma

6

Page 7: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

Projektresultate in Kosovo (seit 2000)

• Angebote von job-orientierten modularen Kursen in Berufsschulen geschaffen• 11 öffentliche Berufsschulen unterstützt mit verbesserten praxis-orientierten Ausbildungen in

Automechanik, Sanitär, Heizung, Elektroinstallationen, Kaufmännische Ausbildung, Agrarhandel• 11 öffentliche Berufsschulen arbeiten eng mit der Privatwirtschaft zusammen• Virtuelle Firma in 4 Berufsschulen eingeführt• Über 100 Instruktor/innen ausgebildet• Jährlich 4‘300 Berufsschüler/innen in verbesserten Ausbildungsprogrammen• Sehr positive Einschätzung der Fähigkeiten der Ausgebildeten durch die Unternehmen• Leicht erhöhter Beschäftigungsgrad für Schulabgänger/innen der unterstützten Schulen

7

Page 8: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

VES, Kosovo: Partner Schulen

8

Page 9: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

Das Beispiel Albanien

9

Der Beitrag von AlbVET zur Berufs-bildungsreform

Page 10: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

AlbVET: 4 Projektkomponenten

10

Aufbauend auf früheren Projektphasen und erreichten Resultaten unterstützt AlbVET das Erziehungs- und Wissenschaftsministerium im Reformprozess:

Neue Lernmethoden für Hydraulische Systeme (sowie ein zusätzlicher Beruf) 10 Berufsschulen

Partnerschaften für Lernen in informellen Lehrlingsausbildungen4-6 Modelle in Saranda, Fier, Durres and Tirana

Unterstützung für dezentralisierte Management Strukturen in Berufsschulen Qark Durres

Einbezug von benachteiligten Gruppen in Ausbildung und BeschäftigungBeginn in Berat

Page 11: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

AlbVET: Locations of Partner Schools

11

Tirana

Durres

Berat

Fier

Saranda

Gjirokastra

Lushnja

Kavaja

Elbasan

Vlora

Page 12: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

Erreichte Resultate in Albanien (seit 1994)

• Durres Berufsschule mit einzigartigem Modell für die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft (Praktikum im Curriculum integriert, Unternehmen zahlen für Praktikum an die Schule); das Modell soll landesweit eingeführt werden

• Programme mit beschäftigungs-orientierten Kurzzeitkursen in diversen Schulen etabliert (Durres, Berat etc.), 30’000 Ausgebildete, 70% von ihnen haben eine Beschäftigung gefunden; Schulen werden multifunktionelle Ausbildungsanbieter

• Private Ausbildungsanbieter gefördert und im speziellen für die Ausbildung von benachteiligten Gruppen unterstützt

• Modell für dezentralisiertes Berufsbildungsmanagement in Durres auch in andern Regionen verbreitet

• Verbesserung von 35 Schulen in ihrer Praxisausbildung (Instruktoren, Werkstätten, Ausbildungsunterlagen, Curricula) in ausgewählten Berufen

12

Page 13: Swisscontact‘s Ansätze zur Berufsbildung in den Transitionsländern

Schlussfolgerungen

• Reformen des Berufsbildungssystems in den Transitionsländern ist eine langfristige Aufgabe • Die Reformen schlagen sich nicht unmittelbar in erhöhter Beschäftigung nieder – ausser die

Privatwirtschaft würde stark wachsen• Abstimmung mit andern Projekten, insbsondere mit den Integrationsprogrammen der EU ist

wichtig • Fokus auf die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft und praxis-orientierte Ausbildung sind

Stärken der schweizerischen Zusammenarbeit • Falls innovative Modelle die Möglichkeiten der staatlichen Strukturen angemessen

berücksichtigen, ist die Chance für ihre Weiterverbreitung relativ hoch• Einsatz der selben Entwicklungsorganisation in mehreren benachbarten Ländern erhöht die

Chancen regionale Kooperation • Jugendliche und junge Erwachsene sind lernbegierig und sehr empfänglich für berufliches

Wissen

Schweizerische Zusammenarbeit sollte fortgesetzt werden

13