Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB® und Simulink® · PDF fileX Inhalt 2.6...

download Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB® und Simulink® · PDF fileX Inhalt 2.6 Graphische Darstellungen 50 2.7 Function Handies 55 3 Einführung in Simulink 57 3.1 Der Funktionsblock

If you can't read please download the document

Transcript of Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB® und Simulink® · PDF fileX Inhalt 2.6...

  • Systeme derRegelungstechnikmit MATLAB undSimulinkAnalyse und Simulation

    vonProf. Dr.-Ing. Helmut Bode

    Oldenbourg Verlag Mnchen

  • Inhalt

    Vorwort V

    1 Einleitung 1

    2 Einfhrung in MATLAB 11

    2.1 Eingaben 122.1.1 Direkte Eingabe 122.1.2 Der MATLAB-Editor 122.1.3 Indirekte Eingabe ber Skript-Dateien 122.1.4 Indirekte Eingabe ber Funktionsdateien 132.1.5 Kommandos im Zusammenhang mit function 14

    2.2 Kommandos, Operationen, Werte, Funktionen 152.2.1 Ntzliche Kommandos 152.2.2 Grundoperationen mit den Variablen a und b 162.2.3 Spezielle Werte und Variable, Cell Arrays 162.2.4 Auswahl hufig bentigter Funktionen 172.2.5 Operationen mit komplexen Zahlen 172.2.6 Trigonometrische Funktionen 18

    2.3 Matrizen '..212.3.1 Matrizen und die Eingabe ihrer Elemente 242.3.2 Eigenschaften einer Matrix .'. 252.3.3 Spezielle Matrizen , i 292.3.4 Operationen mit einer Matrix' ..........302.3.5 Operationen mit Matrizen 312.3.6 Bilden erweiterter Matrizen 32

    2.4 Vektoren 352.4.1 Skalar und Vektor 352.4.2 Vektoren und die Eingabe ihrer Elemente 352.4.3 Operationen mit Vektoren 362.4.4 Operationen mit Vektoren - Element mit Element 45

    2.5 Polynome. 45"2.5.1 Eingabe von'Polynomen 452.5.2 Der Grad eines Polynoms 462.5.3 Operationen mit Polynomen 46

  • X Inhalt

    2.6 Graphische Darstellungen 50

    2.7 Function Handies 55

    3 Einfhrung in Simulink 57

    3.1 Der Funktionsblock 57

    3.2 Eingabe- und Ausgabeblcke 583.2.1 bergabe von Daten der Eingangssignale an das Modell 58

    3.2.2 Ergebnisdarstellung und Ausgabe der Simulationsdaten 59

    3.3 Signalverbindungen - Informationsaustausch 61

    3.4 Algebraische Schleifen - Algebraic Loops 633.4.1 Systeme mit proportionalem sprungfhigem Verhalten 633.4.2 Algebraische Schleifen 643.4.3 Auflsen einer algebraischen Schleife 643.4.4 Einfgen eines Algebraic Constraint-Blockes 68

    3.5 S-Functions 70

    3.6 Maskieren von Systemen 73

    3.7 Embedded MATLAB Functions '. 78

    4 Modellbildung 83

    4.1 Das mathematische Modell 834.1.1 Variable '. 834.1.2 Gleichungen 844.1.3 Nebenbedingungen 844.1.4 Arten der Simulation mit mathematischen Modellen 844.1.5 Mathematische Modelle und Systeme 844.1.6 Mathematisches Modell zweier konkreter linearer Systeme 854.1.7 Signalflussplan eines abstrakten linearen Systems 1. Ordnung 894.1.8 Mathematisches Modell eines konkreten nichtlinearen Systems 904.1.9 Die numerische Lsung der Modellgleichungen >. 91

    4.2 Prozessanalyse 944.2.1 Methoden der Prozessanalyse 944.2.2 Ablauf der Prozessanalyse 94

    4.3 Erhaltungssatz der Masse 954.3.1 Massenbilanz 954.3.2 Energie-Masse-Beziehung 96

    4.4 Erhaltungssatz der Energie - Energiebilanz 964.4.1 Potenzielle Energie 984.4.2 Kinetische Energie 994.4.3 Dissipation der Energie 99

  • Inhalt . XI

    4.4.4 Lagrange'sche Bewegungsgleichung 2. Art 100

    4.4.5 Wrmeenergie 102

    4.5 Erhaltungssatz des Impulses - Impulsbilanz 105

    4.6 Beschreibung im Zustandsraum 1054.6.1 Grundlagen zur Beschreibung konkreter Systeme 1054.6.2 Allgemeine Aussagen zur Zustandsraumbeschreibung 1064.6.3 Geometrische Deutung der Zustandsraumbeschreibung 1074.6.4 Das Zustandsmodell 1084.6.5 Zustandsgren 1094.6.6 Systemgleichungen nichtlinearer dynamischer Systeme 1104.7 Linearisierung nichtlinearer zeitinvarianter Systeme 1134.7.1 Ableitung der Matrizen des linearisierten Systems 1134.7.2 Nichtlineare Vektorfunktion f der Differenzialgleichung 1144.7.3 Nichtlineare Vektorfunktion g der Ausgangsgleichung 1144.7.4 Systemmatrix A 115

    1516161717

    1717

    4.8.2 Die linearen Systemgleichungen 1184.8.3 Eingrensysteme 119

    5 Systeme und ihre Modelle 121

    5.1 Das System Stab-Wagen 1215.1.1 Verallgemeinerte Koordinaten des Systems Stab-Wagen 1225.1.2 System Stab-Wagen - nichtlineares Modell 1235.1.3 Nichtlineare Differenzialgleichungen 1265.1.4 System Stab-Wagen - linearisiertes Modell 129

    5.2 Antrieb 1365.2.1 Verallgemeinerte Koordinaten des Antriebs 1365.2.2 Kinetische Energien 1375.2.3 Potenzielle Energien des Antriebs 1385.2.4 Dissipationen der Energie des Antriebs 1395.2.5 Potenziale 1395.2.6 Differenzialgleichung fr die Geschwindigkeit 1405.2.7 Differenzialgleichung fr den Ankerstrom 141

    ,5.2.8 Zustandsmodell des Antriebs >. 1425.2.9 Vereinfachtes Modell des Antriebs 144

    4.7.5 Steuermatrix B4.7.6 Strmatrix B74.7.7 Ausgangsmatrix C4.7.8 Durchgangsmatrix D der Steuergren4.7.9 Durchgangsmatrix Dz der Strgren

    4.8 Standardform linearer, zeitinvarianter Systeme .4.8.1 Mehrgrensysteme

  • XII Inhalt

    5.3 Inverses Pendel 1505.3.1 Bewegungsgleichungen des Systems 5. Ordnung 1505.3.2 Linearisiertes Modell 5. Ordnung 1535.3.3 Linearisiertes Zustandsmodell 5. Ordnung 1545.3.4 Linearisiertes Modell 4. Ordnung 1555.3.5 Linearisiertes Zustandsmodell 4. Ordnung 1565.3.6 Eigenwerte des Inversen Pendels 1575.3.7 Funktion zur Berechnung der Modellgleichungen 1575.3.8 Signalflussplan des Inversen Pendels 160

    5.4 Regelkreis 1605.4.1 Regelstrecke- Inverses Pendel 1605.4.2 Regeleinrichtung 1705.4.3 bertragungsfunktion der offenen Kette 1755.4.4 Regelkreis .: 1765.4.5 Simulation 180

    5.5 Elektrisches Netzwerk - sprungfhiges System 1835.5.1 Das mathematische Modell 1845.5.2 Berechnung der Systemgleichungen mit nwspf 1885.5.3 bertragungsfunktion 1895.5.4 Signalflussplan 189

    5.6 RLC-Netzwerk als Brckenschaltung 1905.6.1 Mathematisches Modell 1905.6.2 Vektor-Matrix-Gleichungen des Zustandsmodells 1935.6.3 Berechnung der Systemgleichungen mit bruecke 1945.6.4 Signalflussplan der Brckenschaltung 1965.6.5 bertragungsfunktion der Brckenschaltung 1965.6.6 Parameterproportionen der Brckenschaltung 197

    6 Mathematische Beschreibung linearer, zeitinvarianter Systeme 199

    6.1 Lineare bertragungsglieder 200,6.1.1 Eindeutigkeit und Linearitt 2006.1.2 Aktive und passive bertragungsglieder 2016.1.3 Speichervermgen von bertragungsgliedern 2016.1.4 Prinzipien linearer bertragungsglieder 201

    6.2 Lineare Differenzialgleichungen und ihre Lsung 2036.2.1 Grundlagen 2036.2.2 Numerische Lsung von Differenzialgleichungen 204

    6.3 Die Laplacetransformation 2086.3.1 Definition der Laplacetransformation 208

    * 6.3.2 Die M-functions laplace und ilaplace 2096.3.3 Regeln fr das Rechnen mit der Laplacetransformation 2116.3,. 4 Lsen linearer, zeitinvarianter Differenzialgleichungen 218

  • Inhalt XIII

    6.4 Die bertragungsfunktion 2266.4.1 bertragungsfunktion in der Polynomform 2276.4.2 bertragungsfunktion in der Pol-Nullstellen-Form 2306.4.3 bertragungsfunktion in der Zeitkonstantenform 232

    6.5 Der Frequenzgang 2336.5.1 Antwort auf ein komplexes Eingangssignal 2336.5.2 Die Ortskurve des Frequenzganges 2356.5.3 Berechnung der Ortskurve mit der M-function nyquist 2366.5.4 Spezielle Punkte der Ortskurve 236

    6.6 Das Frequenzkennlinien-Diagramm 2446.6.1 Systeme minimaler Phase und Allpassglieder 2446.6.2 Logarithmischer Amplituden- und Phasengang 2456.6.3 Amplituden- und Phasengnge mit der M-function bode 2476.6.4 Bode-Diagramme typischer Grundglieder 2476.6.5 Bode-Diagramme von Systemen nichtminimaler Phase 256

    6.7 Das Wurzelortverfahren 2656.7.1 Einfhrung 2656.7.2 Die Methode der Wurzelortskurve nach Evans 2686.7.3 Die Wurzelortskurve mit der M-function rltool 2806.7.4 Das Wurzelortverfahren fr beliebige Parameter 281

    7 Testsignale und Zeitantworten 2877.1 Anfangswertantwort mit der M-function initial 287

    7.2 Sprungantwort - bergangsfunktion 2897.2.1 Einheitssprung 2897.2.2 Sprungantwort .-. 2907.2.3 bergangsfunktion 2907.2.4 Die bergangsfunktion mit der M-function step 290

    7.3 Impulsantwort - Gewichtsfunktion 2927.3.1 Die Impulsfunktion .- 2927.3.2 Die Stofunktion 2937.3.3 Die Gewichtsfunktion 2947.3.4 Die Gewichtsfunktion mit der M-function impulse 295

    7.4 Antwort auf beliebige Signale mit der M-function lsim 297

    7.5 Der LTI Viewer mit der M-function ltiview 301

    8 Systemeigenschaften 303

    8.1 Das Schwingungsglied 3038.1.1 Differenzialgleichung eines Schwingungsgliedes 3038.1.2 bertragungsfunktion eines Schwingungsgliedes 3048.1.3 Kenngren eines Schwingungsgliedes 3048.1.4 Die Gewichtsfunktion eines Schwingungsgliedes 305

  • XIV Inhalt

    8.1.5 Die bergangsfunktion eines Schwingungsgliedes 3068.1.6 Die Einhllenden der bergangsfunktion 3068.1.7 Eigenschaften eines bertragungsgliedes mit der M-function damp 306

    8.2 Stationre Verstrkung mit der M-function dcgain 309

    8.3 Eigenschaften der Systemmatrix A 3118.3.1 Lsungsansatz fr die Eigenbewegung des Systems 3128.3.2 Poly, rootsund eigzur Berechnung von Systemgren 314

    8.4 Stabilitt linearer Systeme 3168.4.1 Lsungen der charakteristischen Gleichung 3178.4.2 Das Hurwitz-Kriterium 3198.4.3 Von der offenen Kette zum geschlossenen Kreis 3208.4.4 Das Nyquist-Kriterium 3218.4.5 Das allgemeine Nyquist-Kriterium 3228.4.6 Stabilittswerte mit der M-function margin 3238.4.7 Stabile offene Systeme mit Totzeit 326

    8.5 Normalformen der Systemmatrix 3318.5.1 Die Diagonalform der Zustandsgieichungen 3318.5.2 Regelungsnormalform fr Eingrensysteme 3358.5.3 Beobachtungsnormalform fr Eingrensysteme 3418.5.4 Regelungs- und Beobachtungsnormalform mit der M-function ss2ss 345

    8.6 Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit 3468.6.1 Steuerbarkeit 3468.6.2 Kriterium der Steuerbarkeit nach Kaiman 3498.6.3 Beobachtbarkeit ., 3518.6.4 Kriterium der Beobachtbarkeit nach Kaiman 3538.6.5 Kanonische Zerlegung eines Systems 3558.6.6 Minimaikonfiguration eines Systems 361

    8.7 Transformationen 366/ 8.7.1 Zustandsmodelle 366

    8.7.2 bertragungsfunktion in Polynomform 3738.7.3 bertragungsfunktion in Pol-Nullstellen-Form 3768.7.4 Signalflussplan 377

    9 Kopplung von Systemen 381

    \ 9.1 Beschreibung durch bertragungsfunktionen 381-9.1.1 Reihenschaltung mit der M-function series 3819.1.2 Parallelschaltung mit