Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr....

24
1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit 18/04/2013 Gastprofessorin für „Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften“, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fakultät I – Geisteswissenschaften, Technische Universität Berlin 01/12/2004 - 17/04/2013 Wissenschaftliche Assistentin (C1) am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fakultät I – Geisteswissenschaften, Technische Universität Berlin 01/10/2011 - 30/09/2012 Professurvertreterin für „Soziologie mit Schwerpunkt Gender und Lebenslaufforschung“ (Vakanz), Institut für Soziologie, Philosophische Fakultät, RWTH Aachen 05/2008 – 30/09/2009 Gastprofessorin für „Wissenschafts- und Technikforschung mit Schwerpunkt Geschlechterforschung zu Naturwissenschaften und Technik“, Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, Technische Universität Berlin 04/2004 – 11/2004 Gastwissenschaftlerin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Technische Universität Berlin 11/2001 – 10/2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Lüneburg, Lehrstuhl für Naturschutz und Landschaftsökologie, Prof. Werner Härdtle, Projekt „Schöne Natur und selbständiger Naturprozess - Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs“, gefördert vom „Niedersächsischen Forschungsverbund für Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin“ (NFFG) des Landes Niedersachsen PLATZIERUNGEN IN BERUFUNGSVERFAHREN 02/2013 2. Listenplatz im Berufungsverfahren für die W2-Universitätsprofessur „Soziologie mit dem Schwerpunkt Gender und Technik“, Institut für Soziologie, RWTH Aachen

Transcript of Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr....

Page 1: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

1

Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG

seit

18/04/2013

Gastprofessorin für „Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften“, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fakultät I – Geisteswissenschaften, Technische Universität Berlin

01/12/2004 - 17/04/2013

Wissenschaftliche Assistentin (C1) am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fakultät I – Geisteswissenschaften, Technische Universität Berlin

01/10/2011 - 30/09/2012

Professurvertreterin für „Soziologie mit Schwerpunkt Gender und Lebenslaufforschung“ (Vakanz), Institut für Soziologie, Philosophische Fakultät, RWTH Aachen

05/2008 – 30/09/2009

Gastprofessorin für „Wissenschafts- und Technikforschung mit Schwerpunkt Geschlechterforschung zu Naturwissenschaften und Technik“, Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, Technische Universität Berlin

04/2004 – 11/2004

Gastwissenschaftlerin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Technische Universität Berlin

11/2001 – 10/2003

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Lüneburg, Lehrstuhl für Naturschutz und Landschaftsökologie, Prof. Werner Härdtle, Projekt „Schöne Natur und selbständiger Naturprozess - Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs“, gefördert vom „Niedersächsischen Forschungsverbund für Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin“ (NFFG) des Landes Niedersachsen

PLATZIERUNGEN IN BERUFUNGSVERFAHREN

02/2013 2. Listenplatz im Berufungsverfahren für die W2-Universitätsprofessur „Soziologie mit dem Schwerpunkt Gender und Technik“, Institut für Soziologie, RWTH Aachen

Page 2: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 1 Petra Lucht Lebenslauf

2

PROMOTIONSSTUDIUM DER SOZIOLOGIE

2003 Dissertation in der Soziologie, Zur Herstellung epistemischer Autorität - Die Konstruktion des Wissenschaftsverständnisses der Physik von DoktorandInnen einer renommierten Universität in den USA, Universität Hamburg, (Summa cum laude), Prof. Dr. Ingrid N. Sommerkorn-Abrahams Zweitgutachter: Prof. Dr. Max Miller

1996 - 2001 Promotionsstudium der Soziologie an den Universitäten Hamburg, Kiel, Bremen, Boston University, Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.) und Harvard University

AUSLANDS- UND FORSCHUNGSAUFENTHALTE

1996 - 98 Gastwissenschaftlerin, „Harvard Graduate School of Education” Harvard University, USA; bei: Prof. Annie Rogers und Prof. Eleanor Duckworth

1994 - 96 Gastwissenschaftlerin, „Program in Women's Studies”, Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.), USA; bei: Prof. Evelyn Fox Keller

05-07/1994 Forschungsaufenthalt, Universität Bremen

09/1991 Forschungspraktikum, Universität Mexiko-Stadt, Institut für Biomedizin

STUDIUM DER PHYSIK

1993 Physik-Diplom, Universität Kiel (Note: Sehr gut)

04/1992 - 06/1993

Diplomarbeit, experimentell und ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet: Konzeption einer Ultraschallmeßstrecke für die Medizin und Messung ihres Körperschalls im kontinuierlichen Betrieb

1986 - 1993 Diplomstudium der Physik, Universität Kiel

SCHULBILDUNG

1986 Abitur

1977 - 86 Gymnasium Schloß Plön, Schleswig-Holstein

AUßERUNIVERSITÄRE ANSTELLUNGEN

2000 - 01 Mitarbeit an der Erstellung von Gutachten im Planungsbüro für Windenergie

Rübsamen, Halstenbek bei Hamburg

10/1992 Studentische Mitarbeit „Forschungsgesellschaft für umweltschonende Energieumwandlung und -nutzung mbH“, Kiel

1989 - 92 Mitarbeit an einem Lehrbuch-Projekt „Physik für medizinische Berufe“ von Rosemarie Rübsamen, Halstenbek bei Hamburg

Page 3: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 1 Petra Lucht Lebenslauf

3

SPRACHKENNTNISSE

Deutsch fließend in Wort und Schrift

Englisch fließend in Wort und Schrift

Französisch Kenntnisse in Wort und Schrift

STIPENDIEN UND STUDENTISCHE MITARBEIT

1999 - 2000 Stipendium des Hochschulsonderprogramms III, Universität Hamburg

1995 - 97 Promotionsstipendium des Evangelischen Studienwerks e.V., Villigst

1994 - 95 Stipendium des DAAD für einen Forschungsaufenthalt in den USA

1994 Stipendium der Universität Bremen

1992 - 93 Stipendium der Dr.-Helmut-Robert-Gedächtnisstiftung, Diplomarbeit

1989 - 90 Studentische Mitarbeit, Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften Prof. Dr. W. Westphal: Auswertung qualitativer Interviews mit PhysiklehrerInnen zu „Friedenserziehung im Physikunterricht“

MITGLIEDSCHAFTEN

seit 02/2010 Fachgesellschaft "Geschlechterstudien" e.V.

seit 01/2006 Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) in den Sektionen: Wissenschafts- und Technikforschung, Wissenssoziologie, Methoden qualitativer Sozialforschung und Kultursoziologie

2005-2007 European Sociological Association (ESA)

seit 1997 Society for Social Studies of Science (4S)

1993-2001 Interdisziplinärer Dachverband „Arbeitskreis Feministische Naturwissenschaftsanalyse und Kritik” (afn) (Mitbegründerin)

GREMIENTÄTIGKEITEN

seit 01/2012 Vorstandsmitglied der Fachgesellschaft "Geschlechterstudien" e.V.

04/2008 – 3/2010

Mittelbauvertreterin, „Beirat der Zentralen Frauenbeauftragten (ZFA) der TU Berlin“ (05/2008 - 09/2009 ruhend aufgrund der Wahrnehmung einer Gastprofessur an der TU Berlin)

Page 4: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 1 Petra Lucht Lebenslauf

4

04/2006 – 3/2008

Stellvertreterin, Mittelbau, „Beirat der Zentralen Frauenbeauftragten (ZFA) der TU Berlin“

1987 - 91 Fachschaftsvertreterin Physik und Vertreterin der Fachschaft Physik im Fachbereichsausschuß Physik und im Konvent der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel

ORGANISATION VON TAGUNGEN, TAGUNGSEINHEITEN U. ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN

13-14/02/2014 Erkenntnis, Wissen, Interventionen – Geschlechterwissenschaftliche Perspektiven. 4. Jahrestagung der wissenschaftlichen Fachgesellschaft Ge-schlechterstudien / Gender Studies Association (Gender e. V.).  Universität  Paderborn.

23-24/01/2014 Ingenieurwissenschaften unter Druck - Genderforschung als Innovation. Arbeitstagung an der Technischen Universität Braunschweig, gemeinsam mit Prof. Dr. Corinna Bath, Bärbel Mauß u. Prof. Dr. Ulrike Teubner.

11/10/2013 Revisiting Embodiment and Materiality in Ethnography of Sciences and Technologies: Session I-III. 3 Sessions mit insgesamt 11 Einzelvorträgen auf der Tagung der Society for Social Studies of Science, 9.-12.10.2013, San Diego, USA, gemeinsam mit Dr. Martina Erlemann.

19/07/2013 Perspektivenwechsel - Gender in den Wissenschaften. Gender-Symposium an der RWTH Aachen, gemeinsam mit Prof. Ute Habel, und Prof. Carmen Leicht-Scholten.

05/07/2013 Projekttag "Gender Pro MINT". Vorstellung von Studienprojekten, die im Rahmen des Studienzertifikats "Gender Pro MINT" erarbeitet wurden. gemeinsam mit Bärbel Mauß. Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Technische Universität Berlin.

15-16/02/2013 "INTIMITÄT. Geschlechterwissenschaftliche Perspektiven". 3. Jahrestagung der wissenschaftlichen Fachgesellschaft Geschlechterstudien / Gender Studies Association (Gender e. V.).   Johann   Wolfgang   Goethe-­‐Universität  Frankfurt  a.  M.

18-19/01/2013 "Schnittstellen und Wechselspiele: Wissenssoziologie und Wissenschaftssoziologie", gemeinsame Tagung der DGS Sektion Wissenssoziologie und der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung an der TU Berlin, gemeinsam mit Prof. Tanja Paulitz, Universität Würzburg u. Prof. Hubert Knoblauch, TU Berlin.

07-08/04/2011 Workshop "Visualisierung von Wissen und Bilder des Sozialen: Soziale Praktiken, Herstellungsprozesse und Deutungen - Aktuelle Entwicklungen in der visuellen Soziologie", gemeinsam mit René Tuma und Lisa-Marian. Workshop der Sektion Wissenssoziologie und des Fachgebiets Allgemeine Soziologie der TU Berlin, Prof. Hubert Knoblauch, Technische Universität Berlin

Page 5: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 1 Petra Lucht Lebenslauf

5

WS 2008/09 Ringvorlesung „Interdisziplinäres Forum: Gender Studies zu Naturwissenschaften und Technik“, Fak. II Mathematik und Naturwissenschaften, TU Berlin, Freier Wahlbereich 0230 L 997 – 2 SWS, Verschiedene Studiengänge, u. a. „Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft“, „Mathematik“, in Kooperation mit: Dorothea Dornhof, Inka Greusing, Petra Schaper-Rinkel, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften im BA Kultur und Technik (1.1 Interdisziplinäre Studien 5 „Modernisierung“ u. 1.4 Wahlveranstaltungen)

WS 2007/08 Dialogforum (Ringvorlesung) „Wissenschaft trifft Öffentlichkeit – Transdisziplinäre feministische Dialoge“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften im BA Kultur und Technik (1.1 Interdisziplinäre Studien u. 1.4 Wahlveranstaltungen), VV: 0146 L 021 – 2 SWS, zugl.: Humboldt Universität Berlin, Gender Studies.

WS 2006/07 Öffentliche, interdisziplinäre Ringvorlesung „Technologien des Geschlechts“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften (zugl.: Humboldt Universität zu Berlin – Gender Studies). VV: 0146 L 023 - 2 SWS (gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Hark)

30/06/2006 Workshop “Nanotechnologie im Fokus sozialwissenschaftlicher Forschung” – Workshop am ZIFG der TU Berlin zum Themenschwerpunkt „Wissenschaftsforschung als Geschlechterforschung“, verantwortlich für Konzept, Finanzierung und Durchführung.

22-23/02/2006 Doktorandenkolloquium „Qualitative Datenanalyse mit ATLAS.ti“ am ZIFG, Referentin Dr. Susanne Friese, QUARC – Qualitative Research & Consulting, Pohle bei Hannover, (gemeinsam mit Inka Greusing, ZIFG)Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

WS 2005/06 Öffentliches, interdisziplinäres Forschungscolloquium „Wissenschafts-forschung als Geschlechterforschung“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften zugl.: Humboldt Universität Berlin, Gender Studies (gemeinsam mit Dr. Tanja Paulitz)

SoSe 2005 Öffentliches, interdisziplinäres Forschungscolloquium „Wissenschafts-forschung als Geschlechterforschung“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften (zugl.: Humboldt Universität zu Berlin – Gender Studies). VV: 0146 L 020 - 2 SWS (gemeinsam mit Dr. Tanja Paulitz)

2004 Mitarbeit am Tagungskonzept „Zwischen Schutz und Nutzung: Naturkonzepte in Theorie und Praxis“, Universität Lüneburg

27/2/1997 Workshop „Playing with light: Discussion on teaching and researching through activities with materials and nature“, gemeinsam mit F. Hughes-McDonnell and E. Cavicchi“: Student Research Conference, Harvard

Page 6: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 1 Petra Lucht Lebenslauf

6

Graduate School of Education, Cambridge

11/11/1997 Workshop „Playing with light: Discussion on teaching and researching through activities with materials and nature“, gemeinsam mit F. Hughes-McDonnell and E. Cavicchi: Lehrveranstaltung „Human development and education“, Tufts University, MA

14/11/1997 Workshop „Playing with light: Discussion on teaching and researching through activities with materials and nature“, gemeinsam mit F. Hughes-McDonnell and E. Cavicchi“: Annual Conference of the Association for Constructivist Teaching, New York City, NY

1990 - 91 Kongress „17. Bundesweiten Kongresses von Frauen in Naturwissenschaft und Technik“ in Kiel, verantwortlich für Koordination und Finanzierung

GUTACHTERIN FÜR ZEITSCHRIFTEN

2013 Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS), Sonderband „Präsentation des Selbst 2.0. Zur digitalen Konstitution öffentlicher Subjekte“, Hg.: Tanja Carstensen u. Tanja Paulitz.

2010 Science as Culture Schwerpunktheft „Elementary Science and Technology Education“, herausgegeben von Estrid Sørensen, Humboldt University Berlin und Gertraud Koch, Zeppelin University Friedrichshafen

2008 Yearbook Sociology of Science 2009, Schwerpunktthema „Nanotechnologie“

Qualifikationsarbeiten (Betreuung und 1. Gutachterin)

2010 Diplom Soziologie technikwissen-schaftlicher Richtung, TU Berlin

Viola-Ina Bösebeck

2012 Bachelor Soziologie, RWTH Aachen

Viktoria Miller

2012 Bachelor Soziologie, RWTH Aachen

Constance Böhm

2012 Bachelor Soziologie, RWTH Aachen

Olga Klassen

2012 Bachelor Soziologie, RWTH Aachen

Anja Joy Schulz

2012 Master Politikwissen-schaften,

Amélie Klimach

Page 7: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 1 Petra Lucht Lebenslauf

7

RWTH Aachen 2013 Bachelor

Soziologie, RWTH Aachen

Christian Lux

2013 Bachelor Soziologie, RWTH Aachen

Dominika Barwinski

2013 Bachelor Soziologie, RWTH Aachen

Irene Schofftack

2013 Magister Soziologie, RWTH Aachen

Sarah Klemt

2013 Magister Soziologie, RWTH Aachen

Doris Russeff

laufend Magister Soziologie, RWTH Aachen

Katharina Felk

2013 Magister Soziologie, RWTH Aachen

Corina Zanfir

2013 Magister Soziologie, RWTH Aachen

Sylvia Malkusch

2013 Magister Soziologie, RWTH Aachen

Julia Mickartz

2013 Magister Soziologie, RWTH Aachen

Ekaterina Ikonomova

2013 Magister Soziologie, RWTH Aachen

Stefanie Alles

2013 Magister Soziologie, RWTH Aachen

Ingo Jacobs

2013 Magister Soziologie, RWTH Aachen

Paule Apel

2013 Magister Soziologie, RWTH Aachen

Havva Colak

Page 8: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 1 Petra Lucht Lebenslauf

8

AKQUISITION VON DRITTMITTELN UND STIPENDIEN FÜR FORSCHUNGSPROJEKTE EINGEWORBENE DRITTMITTEL

Zeitraum Projekt 2012 Personal- und Sachmittel (Wiss. Mitarbeiter/in 50%), RWTH Aachen im Rahmen

der Vertretungsprofessur „Soziologie mit dem Schwerpunkt Gender und Lebenslaufforschung“ aus Mittel des Professorinnenprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

2009-11 Initiierende und verantwortliche Mitarbeit am Drittmittelprojekt genderDynamiken. Fallstudien zur Verschränkung von Fachkulturen und Forschungsorganisationen am Beispiel der Physik. Förderung im BMBF-Themenschwerpunkt „Frauen an die Spitze“ im Rahmen des Förderbereichs „Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung“ Verbundprojekt der FU Berlin (Prof. Elvira Scheich) und der TU Berlin, Institut für Soziologie (Prof. Nina Baur) und Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (Prof. Sabine Hark). Förderkennzeichen 01FP1235-38; Förderzeitraum: 2012-2015

2000-01 Beantragung des Drittmittelprojekts „Schöne Natur und selbständiger Naturprozess - Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs“, gemeinsam mit Dr. Ivana Weber. Förderung, gemäß DFG-Richtlinien: „Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin“ (NFFG) Universität Lüneburg, Lehrstuhl für Naturschutz und Landschaftsökologie, Prof. Dr. Werner Härdtle, Förderzeitraum: 2001-2004.

MITARBEIT AN DRITTMITTELANTRÄGEN UND STIPENDIENANTRÄGEN SEIT 2004

• DFG-Schwerpunktprogramm „Mediatisierte Welten: Kommunikation im medialen und gesellschaftlichen Wandel“ (2009), Aufnahme in die Vorauswahl des Programms

Fachliche Begleitung bei der Beantragung von Drittmittelprojekten: • Projektskizze zum Themenschwerpunkt „Frauen an die Spitze“ im Rahmen des

Förderbereichs „Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung“ des BMBF. Themenfeld: Untersuchung und Verbesserung von Organisationskulturen und -strukturen in der Wissenschaft (2009)

• DFG-Projekt, Antragstellerin Dr. Christiane Erlemann (2007)

Zentrum Technik und Gesellschaft, (ZTG), TU Berlin, 2004: • Stipendienantrag Berliner Programm zur Chancengleichheit, 2004: Zur Konstruktion von Subjekt und Geschlecht in Debatten über Nachhaltigkeit • Antrag beim Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Rahmen des im Rahmen des

Umweltforschungsplans (UFOPLAN) 2005 Streitfall Offshore-Windparks: Eine Leitbildanalyse zu Naturschutz und

Nachhaltigkeit

Page 9: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 2 Petra Lucht Schriftenverzeichnis

1

Schriftenverzeichnis

HERAUSGEBERSCHAFTEN

Lucht, Petra; Bärbel Mauß unter Mitarbeit von Göde Both (Hg.) (in Vorbereitung): Gender Studies zu neuen Technologien (Arbeitstitel). Centaurus Verlag.

Lucht, Petra; Schmidt, Lisa-Marian; Tuma, René (Hg.) (2012): Visualisierung von Wissen und Bilder des Sozialen Aktuelle Entwicklungen in der visuellen Soziologie. Springer VS Verlag.

Lucht, Petra; Erlemann, Martina, Ruiz Ben, Esther (Hg.) (2010): Technologisierung gesellschaftlicher Zukünfte. Nanotechnologie in wissenschaftlicher, politischer und öffentlicher Praxis. Centaurus Verlag. Herbolzheim.

Lucht, Petra; Paulitz, Tanja (Hg.) (2008): Recodierungen des Wissens – Stand und Perspektiven der Geschlechterforschung in Naturwissenschaft und Technik. Campus Verlag; Frankfurt/M.

MONOGRAPHIE

Lucht, Petra (2004): Zur Herstellung epistemischer Autorität. Eine wissenssoziologische Studie über die Physik an einer Elite-Universität in den USA. Centaurus Verlag; Herbolzheim.

ZEITSCHRIFTEN- UND BUCHBEITRÄGE

Lucht, Petra (in Vorbereitung): „Von der Ankunft der Cyborgs im Zwergenreich - Geschlechterforschung zur Nanotechnologie“. In: Lucht, Petra; Mauss, Bärbel (Hg.) (in Vorbereitung): Gender Studies zu neuen Technologien (Arbeitstitel). Centaurus Verlag.

Lucht, Petra (2012): „Vorwort“. In: Lucht, Petra; Schmidt, Lisa-Marian; Tuma, René (Hg.) (2012): Visualisierung von Wissen und Bilder des Sozialen Aktuelle Entwicklungen in der visuellen Soziologie. VS Verlag, S. 9-10.

Lucht, Petra (2010b): „Gleitwort. Paradoxe Anforderungen an Studentinnen des Ingenieurswesen“. In: Svea Esins (Hg.) (2010): Geschlechtliche Konnotationen in den disziplinären Kulturen der Ingenieurwissenschaften? Universitätsverlag der TU Berlin; Berlin, S. IX-XIII.

Lucht, Petra (2010a): „Populärkultur und Wissenschaft: Spiel ohne Grenzen? – Symptomatische Diskurslektüren zu Sciencefiction und Nanotechnologie“. In: Lucht, P. / Erlemann, M. / Ruiz Ben, E. (Hg.): Technologisierung gesellschaftlicher Zukünfte. Centaurus Verlag; Freiburg, S. 109-127.

Erlemann, Martina; Lucht, Petra; Ruiz Ben, Esther (2010): „Technologisierung gesellschaftlicher Zukünfte: Eine Einleitung“. In: Dies. (Hg.): Technologisierung gesellschaftlicher Zukünfte. Nanotechnologien in wissenschaftlicher, politischer und öffentlicher Praxis. Centaurus Verlag; Freiburg. S. 7-26.

Page 10: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 2 Petra Lucht Schriftenverzeichnis

2

Lucht, Petra; Paulitz, Tanja (2008): „Recodierungen des Wissens. Zu Flexibilität und Stabilität von natur- und technikwissenschaftlichem Wissen – Eine Einleitung“. In: Dies. (Hg.): Recodierungen des Wissens. Campus Verlag, Frankfurt/M., S. 11-27.

Lucht, Petra; Weber, Ivana (2007): „Interdisziplinäre Dialoge als Arbeit an diskursiven Grenzen. Konstruktionen des Schützenswerten im Naturschutzdiskurs“. In: Ivana Weber (2007). Die Natur des Naturschutzes. Wie Naturkonzepte und Geschlechtskodierungen das Schützenswerte bestimmen. oekom Verlag; München, S. 125-141.

Lucht, Petra (2006): „Geschlechterforschung. Ein weißer Fleck auf der Nano-Landkarte“. In: politische ökologie 101: Nanotechnologie. Aufbruch ins Ungewisse. oekom verlag, München, S. 30-32.

Lucht, Petra; Weber, Ivana (2006): „Natur- und Geschlechterkonstruktionen im Naturschutzdiskurs. Ein Beitrag zur Verbindung von feministischer Umwelt- und Naturwissenschaftsforschung“. In: Mauß, Bärbel; Petersen, Barbara (Hg.): Das Geschlecht in der Biologie. talheimer Verlag; Talheim. S. 93-117.

Weber, Ivana; Lucht, Petra; Härdtle, Werner (2004): „Schöne Natur und selbständiger Naturprozess. Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs“. In: Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin (NFFG) (Hg.): Dokumentationsreihe Bd. 4: Innovative Projekte. S. 105-137.

Lucht, Petra; Härdtle, Werner; Weber, Ivana (2004): „Geschlechtersymbolismus im Naturschutzdiskurs“. Posterpräsentation auf der Internationalen Konferenz des Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin (NFFG) „Bilanz und Perspektiven“, 26.-27.11.2004, Hannover.

Lucht, Petra (2003): „Postmoderne Technosciences? Zur Dekonstruktion der Differenz von Fakten und Fiktionen“. In: Schönwälder-Kuntze, Tatjana; Heel, Sabine; Wendel, Claudia; Wille, Katrin (Hg.): Störfall Gender. Grenzdiskussionen in und zwischen den Wissenschaften. Westdeutscher Verlag; Wiesbaden, S. 179-185.

Cavicchi, Elizabeth, Lucht, Petra, und Hughes-McDonnell, Fiona (2001). „Playing with Light“. Educational Action Research, 9, S. 25 - 49. (Begutachtete Zeitschrift)

Lucht, Petra; Weber, Ivana (2001): „Naturwissenschaftsforschung als Grenzüberschreitung“. Rezension von Barbara Petersen & Bärbel Mauß (Hg.): Feministische Naturwissenschaftsforschung. Science und Fiction. Talheimer 1998”. In: FreiburgerFrauen-Studien. Zeitschrift für interdisziplinäre Frauenforschung Nr. 11, S. 244 - 248.

Lucht, Petra (2001). „Kaleidoskop Physik. Feministische Reflexionen über das Wissenschaftsverständnis einer Naturwissenschaft“. In: Hans Daduna und Helene Götschel (Hg.): Perspektivenwechsel. Frauen- und Geschlechterforschung zu Mathematik und Naturwissenschaften. Mössingen-Talheim, S. 166 - 196.

Lucht, Petra (1999). „Welche Wissenschaftsbilder werden durch die universitäre Physik-Ausbildung vermittelt? Reflexionen über Studien- und Forschungsstrukturen“. In: Nowak, Claudia, Wilke, Ingrid und Wollmer, Ulrike (Hg.). Kiss the Future! Physikerinnen stellen

Page 11: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 2 Petra Lucht Schriftenverzeichnis

3

sich vor. Tagungsband der Deutschen Physikerinnentagung 1998. Hoho-Verlag Hoffmann und Hoyer; Kirchlinteln, S. 233 - 240.

Lucht, Petra (1999). „Workshop zu Wissenschaftsbildern von der Physik“. In: Nowak, Claudia, Wilke, Ingrid und Wollmer, Ulrike (Hg.): Kiss the Future! Physikerinnen stellen sich vor. Tagungsband der Deutschen Physikerinnentagung 1998. Hoho-Verlag Hoffmann und Hoyer; Kirchlinteln, S. 243 - 248.

Lucht, Petra (1999). „Frauen- und Geschlechterforschung für die Physik“. In: Frauenrat der Universität Konstanz (Hg.): Frauen und Frauenforschung in den Naturwissenschaften. Reader zur Vortragsreihe im Sommersemester 1999.

Weber, Ivana, und Lucht, Petra (1999). „Feministische Naturwissenschaftsforschung. Science und Fiction. Rezension“. Feministische Studien 2/1999, S. 150 - 153.

Lucht, Petra (1997). „Frauen- und Geschlechterforschung für die Physik. Ein Überblick“. Koryphäe 21, S. 28 - 32.

Lucht, Petra (1997). „‘Life on the Screen: Identity in the Age of the Internet’ von Sherry Turkle (1995): Buchvorstellung und Diskussion“. In: Dokumentation 22. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Braunschweig, S. 66 - 73.

Lucht, Petra (1997). „Frauen- und Geschlechterforschung für die Physik“. In: Dokumentation 22. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Braunschweig, S. 262 - 269.

Lucht, Petra (1993). Konzeption einer Ultraschallmeßstrecke für die Medizin und Messung ihres Körperschalls im kontinuierlichen Betrieb. Diplomarbeit, Institut für Angewandte Physik, Universität Kiel.

Meyer, Jörg; Wanner, Wolfgang; Neitzke, Gerald; Lucht, Petra (1992): Flugschrift. Naturwissenschaft als Herrschaft. Thesen & Diskussionspapier zu einer verantwortlichen Naturwissenschaft. zur freien Verfügung: http://www.zifg.tu-berlin.de

Rübsamen, Rosemarie; Lucht, Petra (1990): „Physik in der Medizin. Ein Lehrbuchprojekt mit feministischem Anspruch“. In: Dokumentation 16. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik, Münster, 1990, S. 60 - 63.

Page 12: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 3 Petra Lucht Lehrverzeichnis

1

Lehrverzeichnis

SoSe 2014 Seminar „Was Sie schon über Geschlecht wissen wollten ... aber nie zu fragen wagten: Einführung in die Gender Studies“. TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, BA Kultur und Technik, zugleich: Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

SoSe 2014 Seminar „Labore der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschung: Welche Rolle spielt »Geschlecht« in Experiment und Gestaltung?“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, BA Kultur und Technik, zugleich: Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

SoSe 2014 Projektwerkstatt „Wie lassen sich Erkenntnisse aus den Analysen der Gender Studies auf die Inhalte der MINT Studienfächer übertragen?“, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, TU Berlin: Projektmodul (Bachelor-Level) im Studienprogramm GENDER PRO MINT des ZIFG, TU Berlin

SoSe 2014 Projektwerkstatt „Gender & Diversity in der Gestaltung von Forschungsprojekten und Technologien“, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, TU Berlin: Abschlussmodul (Master-Level u. Promotionen) im Studienprogramm GENDER PRO MINT des ZIFG, TU Berlin  

WS 2013/14 Seminar „Was Sie schon über Geschlecht wissen wollten ... aber nie zu fragen wagten: Einführung in die Gender Studies“. TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, BA Kultur und Technik, zugleich: Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

WS 2013/14 Seminar „'Werkzeugkasten': Empirische Methoden in den Gender Studies“. TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, BA Kultur und Technik, zugleich: Humboldt Universität zu Berlin, MA Gender Studies.

WS 2013/14 Projektwerkstatt „Wie lassen sich Erkenntnisse aus den Analysen der Gender Studies auf die Inhalte der MINT Studienfächer übertragen?“, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, TU Berlin: Projektmodul (Bachelor-Level) im Studienprogramm GENDER PRO MINT des ZIFG, TU Berlin

WS 2013/14 Projektwerkstatt „Gender & Diversity in der Gestaltung von Forschungsprojekten und Technologien“, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, TU Berlin: Abschlussmodul (Master-Level) im Studienprogramm GENDER PRO MINT des ZIFG, TU Berlin  

SoSe 2013 Seminar „Was Sie schon über Geschlecht wissen wollten ... aber nie zu fragen wagten: Einführung in die Gender Studies“. TU Berlin, Zentrum

Page 13: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 3 Petra Lucht Lehrverzeichnis

2

für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, BA Kultur und Technik, zugleich: Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

SoSe 2013 Seminar „Labore der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschung: Welche Rolle spielt »Geschlecht« in Experiment und Gestaltung?“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, BA Kultur und Technik, zugleich: Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

SoSe 2013 Projektwerkstatt „Wie lassen sich Erkenntnisse aus den Analysen der Gender Studies auf die Inhalte der MINT Studienfächer übertragen?“, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, TU Berlin: Projektmodul (Bachelor-Level) im Studienprogramm GENDER PRO MINT des ZIFG, TU Berlin

SoSe 2013 Projektwerkstatt „Gender & Diversity in der Gestaltung von Forschungsprojekten und Technologien“, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, TU Berlin: Abschlussmodul (Master-Level) im Studienprogramm GENDER PRO MINT des ZIFG, TU Berlin  

WS 2012/13 Forschungswerkstatt „Gender Studies zu Naturwissenschaften und Technik“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), fakultäts- und universitätsübergreifender Arbeitszusammenhang zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten

WS 2012/13 Seminar „»doing gender« in den disziplinären Fachkulturen von Wissenschaft und Technik“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) Fak. I: Geisteswissenschaften, BA Kultur und Technik, zugleich: Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

SoSe 2012 Hauptseminar „Geschlechterordnung im Wandel - Gender und Diversity in den (neuen) Medien“, RWTH Aachen, Institut für Soziologie, BA Soziologie, Modul: Gender Studies

SoSe 2012 Hauptseminar „Gender und Diversity in den disziplinären Fachkulturen von Wissenschaft und Technik“, RWTH Aachen, Institut für Soziologie, BA Soziologie, Module: Gender Studies und Techniksoziologie

SoSe 2012 Intensivseminar „Globalisierungsprozesse und Transformationen der Geschlechterverhältnisse“, RWTH Aachen, Institut für Soziologie, MA Soziologie, Modul: Gender Studies

SoSe 2012 Hauptseminar „Visuelle Soziologie - Theorien, Methoden, Forschungs-ansätze“, RWTH Aachen, Institut für Soziologie, BA Soziologie, Module: Gender Studies und Techniksoziologie

WS 2011/12 Vorlesung „Einführung in die Gender Studies“, RWTH Aachen, Institut für Soziologie, BA Soziologie, Modul: Gender

WS 2011/12 Hauptseminar „Gender Studies zu Naturwissenschaften und Technik“, RWTH Aachen, Institut für Soziologie, BA Soziologie, Modul: Gender

Page 14: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 3 Petra Lucht Lehrverzeichnis

3

WS 2011/12 Intensivseminar „'gender' revisited: 'Geschlecht' als interdependente Kategorie“, RWTH Aachen, Institut für Soziologie, MA Soziologie, Modul: Gender

WS 2011/12 Hauptseminar „Sciencefiction: Gradmesser oder Ideengeber für aktuelle Technologieentwicklungen?“ RWTH Aachen, Institut für Soziologie, BA Soziologie, Module: Gender und Techniksoziologie

SoSe 2011 Forschungswerkstatt „Gender Studies zu Naturwissenschaften und Technik“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), fakultäts- und universitätsübergreifender Arbeitszusammenhang zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten

SoSe 2011 Seminar „Das 'Labor' als Kulturtechnik: Welche Rolle spielt die Kategorie 'Geschlecht' im Experiment?“ (zusammen mit Anelis Kaiser) Fak. I: Geisteswissenschaften, BA Kultur und Technik, zugleich: Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

WS 2010/11 Forschungswerkstatt „Gender Studies zu Naturwissenschaften und Technik“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), fakultäts- und universitätsübergreifender Arbeitszusammenhang zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten

WS 2010/11 Seminar „Gender Studies zu Naturwissenschaften und Technik“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften im BA Kultur und Technik (1.1 Interdisziplinäre Studien 5 „Modernisierung“ u. 1.4 Wahlveranstaltungen), 2 SWS, zugl.: Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

SoSe 2010 Forschungswerkstatt „Gender Studies zu Naturwissenschaften und Technik“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), fakultäts- und universitätsübergreifender Arbeitszusammenhang zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten

SoSe 2010 Seminar „ ‚Imagination’ und ‚Imaginäres’ in der soziologischen Theoriebildung“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften, BA Kultur und Technik, zugleich: TU Berlin, Fak. VI Studiengang Soziologie technikwiss. Richtung und Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

WS 2009/10 Forschungswerkstatt „Gender Studies zu Naturwissenschaften und Technik“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), fakultäts- und universitätsübergreifender Arbeitszusammenhang zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten

WS 2009/10 Lektürekurs „Welche Soziologie lehren ‚uns’ die Hybride? - Ausgewählte Lektüre von Bruno Latour und Donna Haraway“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften, BA Kultur und Technik, zugleich: TU Berlin, Fak. VI Studiengang Soziologie technikwiss. Richtung und Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften und

Page 15: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 3 Petra Lucht Lehrverzeichnis

4

WS 2009/10 Seminar „Gender Studies zu Naturwissenschaften und Technik“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), , Fak. I: Geisteswissenschaften im BA Kultur und Technik (1.1 Interdisziplinäre Studien 5 „Modernisierung“ u. 1.4 Wahlveranstaltungen), 2 SWS, zugleich: Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

SoSe 2009 Vorlesung „Medientheorien“, Fak. II Mathematik und Naturwissenschaften, TU Berlin, Freier Wahlbereich 0230 L 998 – 2 SWS, Verschiedene Studiengänge, u. a. „Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft“, „Mathematik“, zugleich: Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften im BA Kultur und Technik (1.1 Interdisziplinäre Studien 5 „Modernisierung“ u. 1.4 Wahlveranstaltungen), Fak. VI: Studiengang Soziologie technikwiss. Richtung

SoSe 2009 Seminar „Gender Studies zu Naturwissenschaften und Technik“, TU Berlin, Fak. II Mathematik und Naturwissenschaften, TU Berlin, Freier Wahlbereich, Studiengänge „Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft“, „Physik – Diplom“, „Physik Bachelor of Science, VV: 0230 L 997, Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften, zugleich: Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), , Fak. I: Geisteswissenschaften im BA Kultur und Technik (1.1 Interdisziplinäre Studien 5 „Modernisierung“ u. 1.4 Wahlveranstaltungen),VV: 0230 L 997 – 2 SWS

WS 2008/09 Ringvorlesung „Interdisziplinäres Forum: Gender Studies zu Naturwissenschaften und Technik“, Fak. II Mathematik und Naturwissenschaften, TU Berlin, Freier Wahlbereich 0230 L 997 – 2 SWS, Verschiedene Studiengänge, u. a. „Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft“, „Mathematik“, in Kooperation mit: Dorothea Dornhof, Inka Greusing, Petra Schaper-Rinkel, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften im BA Kultur und Technik (1.1 Interdisziplinäre Studien 5 „Modernisierung“ u. 1.4 Wahlveranstaltungen)

WS 2008/09 Seminar „Wissenschaft – Medien – Öffentlichkeit“, Fak. II Mathematik und Naturwissenschaften, TU Berlin, Freier Wahlbereich VV: 0230 L 998 – 2 SWS, verschiedene Studiengänge, u. a. Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft, Chemie - Bachelor of Science, Chemie – Diplom, Informatik – Master.

SoSe 2008 Seminar „Geschlechterforschung in Naturwissenschaften und Technik“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), , Fak. I: Geisteswissenschaften im BA Kultur und Technik (1.1 Interdisziplinäre Studien 5 „Modernisierung“ u. 1.4 Wahlveranstaltungen),VV: 3152 L 021 – 2 SWS zugleich: Fak. II Mathematik und Naturwissenschaften, TU Berlin, Freier Wahlbereich, Studiengänge „Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft“, „Physik – Diplom“, „Physik Bachelor of Science; Fak. III: Werkstoffwissenschaften; Fak. IV: Informatik - Diplom & Humboldt

Page 16: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 3 Petra Lucht Lehrverzeichnis

5

Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

SoSe 2008 Seminar „Einführung in die Wissenschaftssoziologie“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften im BA Kultur und Technik (1.1 Interdisziplinäre Studien 5 „Modernisierung“ u. 1.4 Wahlveranstaltungen), VV: 3152 L 019 – 2 SWS zugleich: Institut für Soziologie der TU Berlin - Allgemeine Soziologie und Theorie Moderner Gesellschaften, Fak. VI & Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

WS 2007/08 Hauptseminar „Sciencefiction und Wissenschaft“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften im BA Kultur und Technik (1.1 Interdisziplinäre Studien u. 1.4 Wahlveranstaltungen), VV: 0146 L 019 – 2 SWS zugleich: Institut für Soziologie der TU Berlin - Allgemeine Soziologie und Theorie Moderner Gesellschaften, Fak. VI & Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies – Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften

WS 2007/08 Dialogforum (Ringvorlesung) „Wissenschaft trifft Öffentlichkeit – Transdisziplinäre feministische Dialoge“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften im BA Kultur und Technik (1.1 Interdisziplinäre Studien u. 1.4 Wahlveranstaltungen), VV: 0146 L 021 – 2 SWS zugleich: Humboldt Universität zu Berlin, Gender Studies.

SoSe 2007 Hauptseminar „Institutionentheorien“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften (zugl.: Institut für Soziologie der TU Berlin, Fak. VI u. Humboldt Universität zu Berlin – Gender Studies). VV: 0146 L 019 – 2 SWS

SoSe 2007 Projektwerkstatt: „Perspektiven aktueller Geschlechterforschung“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften (zugl.: Humboldt Universität zu Berlin – Gender Studies). VV: 0146 L 021 – 2 SWS

WS 2006/07 Öffentliche, interdisziplinäre Ringvorlesung „Technologien des Geschlechts“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften (zugl.: Humboldt Universität zu Berlin – Gender Studies). VV: 0146 L 023 - 2 SWS (gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Hark)

WS 2006/07 Hauptseminar „Diskursforschung“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften (zugl.: Institut für Soziologie der TU Berlin, Fak. VI u. Humboldt Universität zu Berlin – Gender Studies). VV: 0146 L 019 – 2 SWS

SoSe 2006 Hauptseminar „Subjekttheorien“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften (zugl.: Institut für Soziologie der TU Berlin, Fak. VI u. Humboldt Universität zu Berlin – Gender Studies). VV: 0146 L 007 – 2 SWS Übung zum Hauptseminar „Subjekttheorien“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I:

Page 17: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 3 Petra Lucht Lehrverzeichnis

6

Geisteswissenschaften (zugl.: Institut für Soziologie der TU Berlin, Fak. VI u. Humboldt Universität zu Berlin – Gender Studies). VV: 0146 L 008 – 1 SWS

WS 2005/06 Öffentliches, interdisziplinäres Forschungscolloquium „Wissenschaftsforschung als Geschlechterforschung“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften (zugl.: Humboldt Universität zu Berlin – Gender Studies). VV: 0146 L 020 - 2 SWS (gemeinsam mit Dr. Tanja Paulitz)

SoSe 2005 Interdisziplinäre Übung „Sciencefiction aus Sicht der Wissenschafts- und Geschlechterforschung“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften (zugl.: Humboldt Universität zu Berlin – Gender Studies). VV: 0146 L 017 - 2 SWS

SoSe 2005 Öffentliches, interdisziplinäres Forschungscolloquium „Wissenschafts-forschung als Geschlechterforschung“, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Fak. I: Geisteswissenschaften (zugl.: Humboldt Universität zu Berlin – Gender Studies). VV: 0146 L 020 - 2 SWS (gemeinsam mit Dr. Tanja Paulitz)

SoSe 2001 Interdisziplinäres Pro- bzw. Mittelseminar „Technologiedynamik“ Universität Hamburg, Fachbereiche Sozialwissenschaften (05.034) und Physik (12.435) – 2 SWS (gemeinsam mit Dr. Helene Götschel, Prof. Dr. Günter Huber, Dr. Götz Neuneck, Prof. Dr. Hartmut Spitzer)

1999 - 2000 Unterstützung von Lehre und Forschung, Universität Hamburg, Institut für Soziologie, Prof. Dr. Ingrid N. Sommerkorn-Abrahams

WS 1997 Lehrauftrag „Exploring water through ways of doing art and physics“. Harvard University, Harvard Graduate School of Education (T-210E) gemeinsam mit Elizabeth Cavicchi, Ed. D. – 2 SWS

1990 - 93 Tutorin, Universität Kiel, in Haupt- und Nebenfachpraktika der Physik

Page 18: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 4 Petra Lucht Vorträge

1

Vorträge EINGELADENE VORTRÄGE

17/03/2014 Gender Mainstreaming and Diversity. im Zusammenhang mit Euro Bio-inspired 2014. International School and Conference on Biological Materials, 18.-21.3.2014, Potsdam.

22/11/2013 Das Studienprogramm GENDER PRO MINT an der TU Berlin - Konzeption und Studienprojekte, gemeinsam mit Bärbel Mauß. Abschlusstagung Diversity: Neue Wege in der Informatikausbildung des Projekts "IGaDtools4MINT", Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten, Fachgebiet Gender und Diversity in den Inge-nieurwissenschaften, RWTH Aachen, 21-22.11.2013, TU Berlin.

08/10/2013 The 'assembler' as a social imaginary for designing nature, technology, and society?, eingeladen von Prof. Sharon Traweek, PhD. Department of Gender Studies, University of California Los Angeles (UCLA)

19/07/2013 Gender Studies in den Technosciences – von der Analyse zur Gestaltung. Gender-Symposium „Perspektivenwechsel - Gender in den Wissenschaften“. RWTH Aachen.

29/05/2013 Input Roundtable, Organisation: Prof. Dr. Corinna Bath, Juliette Wedl, Technische Universität Braunschweig

26/10/2012 Die Physik ist nicht geschlechtsneutral. Perspektiven und Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung zur Physik. Deutsche Physikerinnentagung, Freiburg i. Breisgau., 25.-28.10.2012.

11/04/2012 Gender Studies zur Nanotechnologie. Vortrag in der Ringvorlesung „Naturwissenschaft und Geschlecht“, Frühjahr 2012, Universität Basel, eingeladen von Prof. Dr. Kerstin Palm.

18/05/2011 Die Montage-Gesellschaft auf dem Weg zur Assemblage-Gesellschaft?, Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin, Kolloquium Allgemeine Soziologie, Prof. Hubert Knoblauch

11/02/2011 Von der Frage nach den Frauen zum Vielseitigen Bild vom Ingenieur, Vortragsreihe im Modul „Gender Mainstreaming in Planung und Forschung“, Prof. Solveigh Jansen, Technische Universität Berlin, Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme

31/01/2011 Nanotechnologie: Katalysator für gesellschaftliche Modernisierung? Perspektiven der Frauen- und Geschlechterforschung, nanotoxon, Universität Bremen, Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologie - UFT

12/01/2011 Von der Ankunft der Cyborgs im Zwergenreich - Geschlechterforschung zur Nanotechnologie. AG Queer Studies, Hamburg. Ringvorlesung: „Jenseits der Geschlechtergrenzen“. WS 2010/11

28/06/2010 'Flugschrift Naturwissenschaft als Herrschaft' revisited: Zur Frage nach der

Page 19: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 4 Petra Lucht Vorträge

2

Verantwortung von Naturwissenschaftler_innen heute. AK Kritische Physik, Technische Universität Berlin.

22/01/2010 Gender Studies zu den Ingenieurwissenschaften - Von der Frage nach den Frauen zum Vielseitigen Bild vom Ingenieur. Seminar „Soziologie des Ingenieurberufs I“, Technische Universität Berlin, WS 2009/10

11/11/2009 Vergeschlechtlichte Materialität in den 'abstrakten' Naturwissenschaften? - Auf Spurensuche in der Physik und den Nanowissenschaften. Ringvorlesung „Geschlechtsunterschiede - Ein kritischer Austausch zwischen verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen und der Geschlechterforschung“ Zentrum Gender Studies und das Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Basel (krankheitsbedingt ausgefallen)

30/06/2009 Invitation to 'A room with a view' on Unifying Concepts in Catalysis: Reflections on how to bridge scientific, societal and gender issues. Kolloquium des Cluster of excellence on Unifying Concepts in Catalysis (UniCat), Technische Universität Berlin

20/06/2009 Wie beeinflusst die Nanotechnologie gesellschaftliche Strukturen? Evangelische Akademie Villigst, „Nanotechnologie – Quo Vadis? - Konzepte und Praxis einer nachhaltigen und sicheren Entwicklung von Nanotechnologie“, 19. – 21. Juni 2009, Schwerte/Ruhr.

05/06/2009 Gender Studies zu den Ingenieurwissenschaften Von der „Frage nach den Frauen“ zum „Vielseitigen Bild vom Ingenieur“. Seminar „Soziologie des Ingenieurberufs I“, Technische Universität Berlin, SoSe 2009, 5./6.06 2009

12/06/2008 Was haben Physik und Nanotechnologie gemeinsam? - Stand und Perspektiven der Gender Studies zu den »abstrakten« Natur- und Technikwissenschaften. Ringvorlesung „Geschlecht“ in Alltag und Wissenschaft. Fachspezifische Zugänge; Universität Potsdam, SoSe 2008

06/03/2008 Gender and Nanotechnology – Overview of recent research agendas, European Workshop “Strengthening the role of women scientists in Nano-Science”, veranstaltet vom EU-Netzwerk „WomeninNano – Strengthening the Role Of Women Scientists in Nano-Science“, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, 6.-7.3.2008

15/01/2008 Neue Elektronik im „Zwergenreich“? Visionen der Nanotechnologie und Konsequenzen ihrer potentiellen Umsetzung für geschlechterbewusstes E-Learning. Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung.

18-19/10/2007

Gender research in nanoscience and -technology. A programmatic outlook, Workshop on Nanomaterials and Gender Aspects in Research and Technology, veranstaltet vom EU-Netzwerk “WomeninNano – Strengthening the Role Of Women Scientists in Nano-Science”, Chalmers University of Technology, Göteborg (krankheitsbedingt abgesagt)

31/10/2007 Visionen und Realitäten der Nanotechnologie - Naturbilder und

Page 20: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 4 Petra Lucht Vorträge

3

Gesellschaftskonzepte in einem exemplarisch ausgewählten Technoscience-Diskurs um die Wende zum 21. Jh. Kolloquium Allgemeine Soziologie, Prof. Hubert Knoblauch, TU Berlin

10/11/2006 Sciencefiction als diskursive Arena für »Boundary Work« am Beispiel der Nanotechnologie. Workshop „Elemente der Wissensproduktion: Medialitäten von Visionen, Narrativen und Bildern der Nanotechnologie“, TU Darmstadt, 10./11.11.2006, Veranstalter: Dr. Andreas Lösch, DFG-Projekt „Räume der medizinischen Mikro- und Nanotechnologie“

25/10/2006 Creating nano – re-making gender? - Die Nanotechnologie aus Perspektive der Wissenschafts- und Geschlechterforschung, Technische Universität Berlin, Frauenvollversammlung

30/08/2006 What nature are we protecting? The potential of qualitative methods in social science research. ALTERNET – Summer School 2006: Biodiversity and Ecosystem Services: Ecological and Socio-economic Aspects, 27.08. – 08.09.2006, Peyresq, Frankreich

10/06/2006 Die Vermittlung von Wissen über Geschlechterkategorien. Ein Übersetzungsproblem? Tagung „Transformationen von Wissen, Mensch und Geschlecht“, Universität Potsdam, 9.-10.6.2006

12/11/2005 Die Fachkultur der Physik angesichts neuer Studiengangstrukturen, 29. GEW-Veranstaltung, Erkner bei Berlin zum Thema „Wissenschaftlerin – Ein Beruf für Frauen? Karrierebedingungen, Karriereverläufe, Karriereförderung“, Einladung vom Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, 11.-12.11.2005 (Flyer)

21/07/2005 Interdisziplinarität als Doppelqualifikation, Virtuelles Kolleg für Doktorandinnen - Überfachliches Frauennetzwerk an der Technischen Universität Berlin, Koordination: Susanne Plaumann (Flyer)

04/05/2005 Sprechen über Einstein: Zwischen Popkultur und Fachkultur, im Tandem mit Elvira Scheich, Universität der Künste (UdK) Berlin, „gender und kultur. das fakultätennetz“ im Rahmen der Vortragsreihe „no/more gender - Schwarze Löcher, weiße Flecken: relative Betrachtungen zu Einstein“, Transdisziplinäre Dialoge an der Universität der Künste im SoSe 2005

06/2003 Hochschulsozialisation, Uni Lüneburg, Mentoring-Netzwerk für Frauen

11/2002 Postmoderne Technosciences? Die Dekonstruktion der Differenz von Fakten und Fiktionen, Universität München und Carl Friedrich von Siemens Stiftung, Tagung „Störfall Gender. Grenzdiskussionen in und zwischen den Wissenschaften“

05/2002 Die Konstruktion des Schützenswerten: Naturkonzepte im Naturschutz aus feministischer Perspektive, gemeinsam mit Ivana Weber, Universität Hamburg, Zentrum für Frauen-, Geschlechter- und Queer-Forschung, Ringvorlesung „Dialog zwischen den Disziplinen“

12/2000 Forschung als Praxis und Prozeß: Ansätze und Methoden aus der neueren

Page 21: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 4 Petra Lucht Vorträge

4

und der feministischen Wissenschaftsforschung, Promovierendentreffen des Evangelischen Studienwerkes Villigst e.V. zum Thema „Wahrnehmen: Wahrnehmung und Methoden”

SoSe 1999 Frauen- und Geschlechterforschung für die Physik, Universität Konstanz, Vortragsreihe im Sommersemester 1999 zu „Frauen und Frauenforschung in den Naturwissenschaften“

24/11/1998 Von Zeitreisen, Tresoren in Los Alamos und Einsteins Neffen. Feministische Forschung über das Wissenschaftsverständnis einer Naturwissenschaft, Interdisziplinäres Frauenforschungszentrum Bielefeld

11/1998 Welche Wissenschaftsbilder werden durch die universitäre Physik-Ausbildung vermittelt? - Reflexionen über Studien- und Forschungsstrukturen, Hamburg, „Deutsche Physikerinnentagung 1998“

11/1998 Kaleidoskop Physik. Feministische Forschung über das Selbstverständnis der Physik, Universität Hamburg, Ringvorlesung Frauen- und Geschlechterforschung zu Mathematik und Naturwissenschaften

01/03/1997 Discussion of the session ‘Teaching, Learning and Research; Part II: Extended Clinical Interviewing’, Harvard Graduate School of Education, Cambridge, 2nd annual Student Research Conference: “The Learning, Teaching, and Research Approach for the Sciences“

04/06/1996 Forschungsinteressen von Physikstudierenden in der Examensphase: Vorstellung einer Interviewstudie vor dem Hintergrund von Geschlechterforschung für die Physik, Universität Hamburg, Netzwerk LINT (Lehrende in Naturwissenschaft und Technik)

27/10/1994 Women in the World, Boston University, Geographievorlesung.

VORTRÄGE

11/10/2013 Envisioning and materializing »assemblages« in nanotechnology. Vortrag im Rahmen der Session Revisiting Embodiment and Materiality in Ethnography of Sciences and Technologies auf der Jahrestagung der Society for Social Studies of Science, 9.-12.10.2013, San Diego, USA.

19/01/2013 Soziologische Theoriebildung an interdisziplinären Schnittstellen zu 'Gender' und 'Technik'. Gemeinsame Tagung Schnittstellen und Wechselspiele der DGS Sektionen "Wissenssoziologie" und "Wissenschafts- und Technikforschung" und des Fachgebiets Allgemeine Soziologie der TU Berlin, 18.-19.Jan.2013, Durchführung: Fachgebiet Allgemeine Soziologie; TU Berlin. Organisation: Prof. Dr.- Hubert Knoblauch, Dr. Petra Lucht, TU Berlin, Prof. Dr. Tanja Paulitz - Universität Würzburg.

Page 22: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 4 Petra Lucht Vorträge

5

18/10/2012 The 'assembler' as a social imaginary for designing nature, technology, and society? Vortrag auf der Tagung Design and Displacement - Joined conference of the Society for Social Studies of Science (4S) and the European Association of Social Studies of Science and Technology, Kopenhagen, Dänemark, 17.-20.10.2012.

02/10/2012 Die Montage-Gesellschaft auf dem Weg in die Assemblage-Gesellschaft? "Vielfalt und Zusammenhalt" - 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Ruhr-Universität Bochum u. TU Dortmund; 1.-5.10.2012.

05/06/2008 »Gender and Science« – State of the art and present challenges. Developments since the 1970ies, science in ‘Mode 2’ and the case of nanotechnology. Workshop Women in Science and Technology. European Sociological Association (ESA), Sociology of Science and Technology Network (SSTNET); Institute for Social Research of Zagreb, Zagreb, June 5th - 6th, 2008.

18/06/2008 Imagination und Innovation. Die Funktionalität von Sciencefiction für die Etablierung und Stabilisierung von Nanotechnologie-Diskursen. Forschungskolloquium Technik- und Innovationsforschung u. Institutskolloquium, Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin.

11/04/2008 Nanotechnologie ante portas: Die Funktionalität von Sciencefiction für den wissenschaftlichen Kanon. Gemeinsame Frühjahrstagung der Sektionen Kultursoziologie und Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Koblenz, 10.-11. April 2008

03/05/2008 Entgrenzte Wissensproduktion im „Mode 2“ Chancen, Nebenwirkungen und Risiken für die Gender Studies zu Naturwissenschaft und Technik. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik – FiNuT; 1.-4. Mai 2008, Bonn

04/09/2007 Science fiction as discursive arena for boundary work – the example of nanotechnology, 8th Conference of the European Sociological Association (ESA): Conflict, Citizenship and Civil Society, Research Network Sociology of Science and Technology (SSTNET) of the ESA: Contentious “progress” in science and technology, 3.-6-9-2007, Glasgow

13/10/2007 Science fiction as a discursive arena for »Boundary Work« Society for Social Studies of Science (4S) – Annual Meeting, 2007: Ways of Knowing, Session 15.9: Communication, Publics, and Science, 11.-13.10.2007, Montréal, Kanada

30/06/2006 Visionen über nano-technologisierte Subjekte. Workshop „Nanotechnologie im Fokus sozialwissenschaftlicher Forschung“ am 30.06.2006 an der Technischen Universität Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG).

30/06/2006 Begrüßung und inhaltliche Rahmung des Workshops „Nanotechnologie im Fokus sozialwissenschaftlicher Forschung“, TU Berlin. Workshop „Nanotechnologie im Fokus sozialwissenschaftlicher Forschung“ am 30.06.2006

Page 23: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 4 Petra Lucht Vorträge

6

an der Technischen Universität Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) zum Schwerpunktthema „Wissenschaftsforschung als Geschlechterforschung“.

26/05/2006 Sciencefiction als diskursive Arena für »Boundary Work« – Eine Suchbewegung. Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG in Kooperation mit der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung e.V. (GWTF) zu „Technik und Öffentlichkeit“, 26.–28.05.2006, TU Berlin

07/04/2006 The Social Scientist as a Babelfish in Postmodernity. Input für eine Ad-hoc-Gruppe, gemeinsam mit Dr. Tanja Paulitz, zu “In-between – apart? Reflections on the epistemological positions of social scientists in STS, Internationales kick-off meeting: “Gender Studies and TechnoMedSciences” an der TU Berlin, April 6.-9.04.2006

08/02/2005 Wohin führen aktuelle Technikentwicklungen? Vorwärts, rückwärts oder gar seitwärts? – Eine wissenschaftssoziologische Analyse, TU Berlin, Kolloquium des Fachgebiets Allgemeine Soziologie

12/09/2005 Prioritizing agency or discourse? – Theoretical considerations on combining Grounded Theory and Foucauldian discourse analysis, Vortrag auf der Tagung “Rethinking Inequalities — 7th Conference of the European Sociological Association (ESA), Torun, Polen, 9th-12th September 2005”

07/03/2005 Von „Einsteins Neffen“ — Zur Herstellung soziokultureller Genealogien in der Physik an einer Elite-Universität in den USA, XI. Physikhistorische Tagung — Pure Genialität? Die „großen“ Entdeckungen und die „ganz normale“ Wissenschaft, Fachsitzung auf der 69. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) mit allen Sektionen und der Astronomischen Gesellschaft „Physik seit Einstein“, TU Berlin

01/2005 Zur Herstellung epistemischer Autorität – Eine wissenssoziologische Studie über die Physik an einer Elite-Universität in den USA, Technische Universität Berlin, Kolloquium des Fachgebietes Institut für Soziologie

12/2003 Einsteins Neffen. Zur Konstruktion von Hierarchien und Geschlechterverhältnissen in der Physik am Beispiel einer Elite-Universität in den USA, Technische Universität Berlin, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Fakultät I – Geisteswissenschaften

05/2003 Schöne Natur und selbständiger Naturprozess – Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs – Projektdesign und erste Ergebnisse, Hannover, Workshop des Niedersächsischen Forschungsverbunds für Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin (NFFG)

02/2003 Schöne Natur und selbständiger Naturprozess – Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs. Vorläufige Ergebnisse des Forschungsprojekts zus. mit Ivana Weber, Universität Lüneburg, Ökologisches Kolloquium

Page 24: Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht · 1 Tabellarischer Lebenslauf Prof. Dr. phil. Petra Lucht Soziologin und Diplom-Physikerin WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG seit

Anlage 4 Petra Lucht Vorträge

7

02/2002 Schöne Natur und selbständiger Naturprozess – Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs gemeinsam mit Ivana Weber, Universität Lüneburg, Ökologisches Kolloquium

11/2001 Schöne Natur und selbständiger Naturprozess – Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs gemeinsam mit Ivana Weber, Universität Hamburg, Fachbereich Soziologie, Forschungswerkstatt II

24/03/2000 Zur Bedeutung von Grenzziehungen für das Wissenschaftsverständnis der Physik, Universität Hamburg, Fachbereich Soziologie, Forschungswerkstatt II

27/02/1998 ‘Traveling faster than light:’ Science fiction as imagination for physicists, Harvard Graduate School of Education, Cambridge, USA, Studierendenkonferenz

05/1997 Können Physik-Studierende ihre eigenen Forschungsinteressen im Wissenschaftsbetrieb verwirklichen?, Braunschweig, 22. Kongreß von Frauen in Naturwissenschaft und Technik

18/05/1996 Können StudentInnen der Physik ihre eigenen Forschungsinteressen im Wissenschaftsbetrieb verwirklichen?, Braunschweig, 22. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik

17/05/1996 'Life on the Screen. Identity in the Age of the Internet' von Sherry Turkle: Buchvorstellung und Diskussion, Braunschweig, 22. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik

15/03/1996 Physics and Gender: Getting Beyond Stereotypes, Program in Women´s Studies, Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.), Cambridge, MA

07/03/1996 Stories and Statistics: Contrasting Images of Physics Students, Studierendenkonferenz an der Harvard Graduate School of Education, Cambridge, USA

12/1994 Vorstellung des Arbeitskreises “Working Group on Gender and Science” am Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.)

05/1991 Modelle für die Finanzierung des Kongresses, 17. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik

12/1990 Physik in der Medizin - Ein Lehrbuchprojekt mit feministischem Anspruch, gemeinsam mit Rosemarie Rübsamen, Zürich

05/1990 Physik für medizinische Berufe – Ein Lehrbuchprojekt mit feministischem Anspruch, gemeinsam mit Rosemarie Rübsamen, Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik, Münster