Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln...

44
2019/2020 BFI WIEN | www.bfi.wien TECHNIK, BAU UND UMWELT

Transcript of Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln...

Page 1: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

2019/2020 BFI WIEN | www.bfi.wien

TECHNIK, BAU UND UMWELT

Page 2: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

2 VORWORT

Mag. (FH) Roland PichlerVorsitzender des Aufsichtsrats Geschäftsführung

Mag. Franz-Josef Lackinger Mag. Christian Nowak

Liebe Leserin! Lieber Leser!

Es ist und bleibt unbestritten: Was und wie wir im Alter von sechs bis 18 oder 19 lernen, prägt uns maßgeblich. Es ist

die Basis für das spätere Privat- wie Berufsleben und damit unverzichtbar. Was wir zwischen 20 und 99 lernen, was wir also an Erfahrung und Können abseits der Schulbildung dazugewinnen und wie wir mit neuen Anforderungen zurecht-kommen, gewinnt aber nicht erst seit Kurzem immer mehr an Bedeutung: Neue technologische Errungenschaften stellen Arbeitsprozesse auf den Kopf, medizinische Erkenntnisse verlängern unsere Einsatzfähigkeit und gesellschaftliche Verschiebungen stellen uns in konstanter Regelmäßigkeit vor neue Herausforderungen. Lebensbegleitendes Lernen wandelt sich immer mehr vom „Nice-to-have“ – um es auf Neudeutsch zu formulieren – in einen treuen Begleiter, der uns alle mit der Gegenwart Schritt halten lässt und uns in vielen Facetten am Arbeitsplatz ebenso wie in der Freizeit begegnet.

Lebensbegleitendes Lernen bereitet Ihnen noch ein mulmiges Gefühl? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: Unser Kursprogramm zeigt eindrucksvoll, wie kurzweilig, span-nend und vor allem abwechslungsreich Bildung sein kann: Vom anerkannten Grundlagenwissen bis hin zu aktuellstem Know-how aus allen Bereichen bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der Aus- und Weiterbildung aus einer Hand. Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren Ihnen eine Bildungsversicherung für jede Lebenslage!

Wir verhelfen Ihnen zu den Kompetenzen, mit denen Sie Ihre persönliche „Werkzeugkiste“ zu jeder Zeit und in Ihrem gewünschten Tempo aufrüsten können. Wir zeigen Ihnen, was Sie

auf eine Woche bezahlte Weiterbildung pro Jahr, um in Zeiten der Digitalisierung beruflich am Ball bleiben zu können. Wir leisten unseren Beitrag, damit Sie Chancen haben – auch als Ihre Interessenvertretung in der Arbeitswelt. Wir setzen uns dafür ein, dass der Zwölf-Stunden-Tag weiterhin Ausnahme bleibt, dass Sie ein Recht auf die Vier-Tage-Woche bekommen und die sechste Urlaubswoche für alle leichter erreichbar wird. Wir fordern verstärkte Kontrollen gegen Lohn- und Sozialdum-ping und den Erhalt des Sozialstaats. Ein Beispiel: Wir wollen, dass Menschen, die ihre Arbeit verlieren, weiter Unterstützung bekommen, ohne dass sie ihr Erspartes hergeben müssen.

Nutzen auch Sie das Kursangebot des BFI Wien. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Mithalten in der Arbeitswelt

Sichere Arbeit und die Chance, im Beruf aufzusteigen: Das wollen alle ArbeitnehmerInnen. Unser Job bei Gewerk-

schaftsbund und Arbeiterkammer ist es, Sie dabei zu unter-stützen – gerade jetzt, wo die Arbeitswelt stark umgekrempelt wird, wo die Bundesregierung in dieser Hinsicht einiges geän-dert hat, wo von immer mehr berufstätigen Menschen verlangt wird, auch im Bereich Digitales fit zu sein.

Deshalb bietet Ihnen das BFI Wien – die Bildungseinrichtung von Gewerkschaftsbund und Arbeiterkammer – mehr als 1.500 Kurse. So können Sie in der Arbeitswelt mithalten. Mitglieder der AK Wien finden im Kursprogramm ein spezielles Angebot. Für Kurse, die mit AK Wien gekennzeichnet sind, können sie den 120 Euro Bildungsgutschein der AK einlösen. Und sie können die Vorteile des AK Zukunftsprogramms nutzen. Wer sich im Digitalen weiterbilden will, bekommt von der AK Wien noch einmal 120 Euro Digi-Bonus dazu – für Kurse von Excel für Fortgeschrittene bis hin zum Training in Social Media. Außerdem im Kursprogramm: Angebote, für die AK Wien Mitglieder bis zu 5.000 Euro Digi-Winner von AK Wien und Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds beantragen können (Info: 01/501 65-1405). Gewerkschaftsbund und Arbeiterkammer haben erreicht, dass Basisbildung und der Pflichtschulabschluss kostenlos nach-geholt werden können. Wir fordern zusätzlich, dass dies für jeden Abschluss bis zur Matura gelten soll – auch für den Lehr-abschluss! Und wir fordern für alle ArbeitnehmerInnen das Recht

können sollten, um auch künftig am Arbeitsmarkt zu bestehen – egal ob in der digitalen oder in der analogen Welt. Und wir helfen Ihnen dabei, Ihr eigenes gelungenes Leben selbst auszu-gestalten. Ganz getreu dem Motto „Ich will mehr vom Leben“.

Natürlich kommen mit dem vorliegenden Programm auch die Bedürfnisse von Unternehmen nicht zu kurz: Egal ob EPU, KMU oder Großkonzern – unser Business Service stellt gerne auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungspakete zusammen, um Ihnen beim erfolgreichen Vorankommen zu helfen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Schmökern und viel Erfolg bei der Erfüllung Ihrer Bildungsziele.

Wolfgang Katzian ÖGB-Präsident

Renate AnderlAK-Präsidentin

Page 3: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

ÜBERSICHT

3

1 ORIENTIERUNGServicecenter 4 Bildungsberatung 5

5 SEMINARE & LEHRGÄNGEElektronik – ElektrotechnikSmart Home – Hausautomatisierung mit Python 18KNX-Kompaktkurs 18KNX-Anwendungen 19DALI-Workshop 19KNX-Visualisierung 20DMX – Digital Multiplex 20Vorbereitung auf die Lehrabschluss prüfung Veranstaltungstechnik 20EnOcean – Intelligente Haussteuerung 21SPS-Kompaktkurs 21SPS-Aufbaukurs 22Internet of Things – Raspberry Pi 3+ mit Python: Basics 22Internet of Things – Raspberry Pi 3+ und ESP8266 mit Python: Advanced 23Internet of Things: Arduino-Programmierung mit C/C++ 24Private Cloud mit Raspberry Pi 3+, Apache Webserver und Nextcloud 24Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften 24Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen gemäß ÖVE R19 25Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung KraftfahrzeugtechnikerIn 26Überprüfung elektrischer Anlagen (Anlagenbuch) 26

KälteanlagentechnikKälteanlagentechnik im Kältemittelkreislauf (Modul 1) 26Elektrotechnik im Kältemittelkreislauf (Modul 2) 27

Kälteanlagentechnik Advanced (Modul 3) 27Vorbereitung auf die schriftliche LAP Kälteanlagentechnik (Modul 4) 27Vorbereitung auf die fachliche LAP Kälteanlagentechnik (Modul 5) 28Vorbereitung auf die praktische LAP Kälteanlagentechnik (Modul 6) 29

Schweißtechnik 30

Produktion und EffizienzLean Management 31Engpassanalyse 31Versuchsplanung 32Prozessoptimierung und Qualitätssicherung 32

UmweltAbfallbeauftragte/r im Betrieb 34Check-up für Abfallbeauftragte 35

Werkmeisterschule für BerufstätigeFachrichtung Bauwesen 36Fachrichtung Elektrotechnik 36Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik 37Fachrichtung Maschinenbau 37Fachrichtung Veranstaltungs- und Eventtechnik 37Ergänzungslehrgänge zur WerkmeisterInnenausbildung 38

4 ABSCHLÜSSEQualifikationsnachweis 17Zeugnis 17Diplom 17Ö-CERT 17Zertifikate 17

3 LERNFORMATE UND METHODIK 15Blended Learning 16 E-Learning 16 Digi-Campus 16

7 AGB 42Datenschutzrichtlinien 43

6 ANMELDEBLATT 41

2 SERVICEFörderungen Privatpersonen 6Zahlungsmöglichkeiten 11Business Service 11Förderungen Unternehmen 12Newsletter Anmeldung und Gewinnspiel 13 Themenfolder Bestellung 14

Page 4: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

DAS SERVICECENTER DES BFI WIEN

Sie haben Fragen zu unserem Kursangebot oder zur Bildungsfinanzierung? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei!

Unsere erfahrenen MitarbeiterInnen beraten Sie persönlich über unsere Angebote sowie die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten. Detaillierte Kursinformationen und Kostenvoranschläge senden wir Ihnen auch gerne kostenlos zu.

ANMELDUNG

BFI Wien Servicecenter | 1030 | Alfred-Dallinger-Platz 1 (5. OG) Telefon: +43 1 811 78-10100Fax: +43 1 811 78-10111E-Mail: [email protected]: www.bfi.wien

ÖFFNUNGSZEITENWebsite: www.bfi.wien/service/servicecenter Mo–Do: 08:00–18:00 Uhr | Fr: 08:00–16:00 Uhr

ERREICHBARKEIT UND PARKENU-Bahn: U3, Station Schlachthausgasse | Aufgang Schlachthausgasse Buslinie(n): 77A oder 80A, Station Schlachthausgasse | 1 Minute Fußweg Straßenbahn: Linie 18, Station Schlachthausgasse | 1 Minute Fußweg

4 ORIENTIERUNG

Jetzt ZINSENLOSE TEILZAHLUNG nutzen.

Weitere Infos auf Seite 11

Page 5: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

5

BILDUNGSBERATUNG IN WIEN

Sie wissen noch nicht recht, welcher Kurs der passende für Sie ist?

Die Bildungsberatung bietet Ihnen kostenlose Beratung rund um die Themen Aus- und Weiterbildung an. Einen Termin für ein individuelles Gespräch, auf Wunsch auch in Arabisch, Farsi/Dari, Bosnisch, Kroatisch oder Serbisch, können Sie im Servicecenter des BFI Wien vereinbaren.

Weitere Informationen siehe unten!

•••Sie brauchen Unterstützung für Ihre Bildungs- oder Berufsentscheidung? •••Sie würden sich gerne beruflich verändern und wissen nicht, wie? •••Sie suchen nach einer geeigneten Aus- oder Weiterbildung und brauchen Informationen dazu?•••Sie möchten wissen, ob es finanzielle Förderungen für Ihre Aus- oder Weiterbildung gibt?

Wir informieren, beraten und unterstützen Sie dabei kostenlos und vertraulich!

UNSERE ANGEBOTE

Persönliche Bildungs- und Berufsberatung mit Termin• Individuelle Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung • Auf Wunsch auch mit Unterstützung in Ihrer Erstsprache (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Arabisch oder Farsi/Dari).• Standort: Davidgasse 92-94, 1100 Wien | Terminvereinbarung unter +43 1 811 78-10100

Persönliche Bildungs- und Berufsberatung ohne Termin • Ein Termin, zu dem Sie einfach ohne Voranmeldung kommen können – mit all Ihren Fragen rund um Beruf und Aus-/Weiterbildung.• Die genauen Daten und Uhrzeiten erfahren Sie in unserem Servicecenter unter +43 1 811 78-10100 oder auf: www.bildungsberatung-wien.at/veranstaltungen• Auf Wunsch auch mit Unterstützung in Ihrer Erstsprache (Arabisch oder Farsi/Dari).• Standort: Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien | U3 Schlachthausgasse• Bitte melden Sie sich im Servicecenter (5. Stock) bis spätestens 30 Minuten vor Beratungsende an. KundInnen werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens beraten, es kann eine Wartezeit von maximal 50 Minuten entstehen.

Kompetenz und Beratung als Workshop• Entdecken Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten gemeinsam mit anderen in einem ganztägigen Workshop.• Die genauen Daten erfahren Sie auf: www.bildungsberatung-wien.at/veranstaltungen

INFORMATION

BFI Wien Davidgasse 92-94 | 1100 Wien Telefon: +43 1 811 78-10100Website: www.bfi.wien

Das BFI Wien ist Teil des vom ESF und vom BMB geförderten Netzwerkprojektes „Bildungsberatung in Wien“. Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.bildungsberatung-wien.at

BildungsberaterInnen-Team:Telefon: +43 699 168 621 96 (Eva Posch)Telefon: +43 699 168 621 28 (Josipa Eis)E-Mail: [email protected]

Page 6: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

6 SERVICE

FÖRDERUNGEN FÜR PRIVATPERSONEN

Sie möchten sich weiterbilden, wissen aber nicht, ob es sich finanziell ausgeht? Sie haben den Durchblick im Förderdschungel verloren?

Wir haben Ihnen die wichtigsten Adressen in Sachen finanzieller Unterstützung zusammengestellt!

ERMÄSSIGUNGEN FÜR ÖGB-MITGLIEDER Mitglieder der heimischen Gewerkschaften erhalten auf die meisten Kurse des BFI Wien eine 5%ige Ermäßigung (maximal 15,– Euro). Ausgenommen sind Kurse und Veranstaltungen aus dem Bereich Gesundheit, das Angebot der Schulen des BFI Wien sowie Prüfungsgebühren. Bitte geben Sie schon bei der Anmeldung Ihre Mitgliedsnummer an. Eine Verrechnung im Nachhinein ist nicht möglich.

FÖRDERUNG DER AK WIEN Die AK Wien unterstützt ihre weiterbildungsinteressierten Mitglieder mit einem eigenen „Bildungsgutschein“. Der Bildungsgutschein gilt für alle Kurse, die in unserem Programm mit dem Zeichen „AK Wien“ versehen sind. Gutscheine sind immer nur von 01.01. bis 31.12. des Jahres gültig und haben einen Wert von 120,– Euro. Eltern in Karenz erhalten einen Gutschein im Wert von 170,– Euro. Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen, erhalten den Gutschein im Wert von 120,– Euro, zusätzlich werden 50,– Euro vom Kurspreis abgezogen.

Neu ab 2019: Der AK Digi-Bonus

• Mit dem Digi-Bonus erhalten Sie zusätzlich zum AK Bildungsgutschein 120,– Euro für die Teilnahme an Kursen aus dem Bereich Digitalisierung. (Insgesamt bis zu 240,– Euro)• Der Digi-Bonus gilt für alle Kurse, die im Programm mit dem Zeichen „AK extra Digi-Bonus“ versehen sind.

Ihren Bildungsgutschein und Digi-Bonus der AK Wien können Sie folgendermaßen anfordern:• Per Formular unter: wien.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/bildungsfoerderungen/Bildungsgutschein.html• Am gratis Servicetelefon (Mo–Fr): +43 800 311 311

WIENER ARBEITNEHMERINNEN FÖRDERUNGSFONDS (WAFF) Der waff unterstützt mit unterschiedlichen Programmen die Aus- und Weiterbildung der Wiener Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Chancen-Scheck Sie wollen den Lehrabschluss oder einen anderen Bildungsabschluss nachholen?Der waff unterstützt Sie beim Nachholen von Bildungsabschlüssen (etwa Lehrabschluss, Anerkennung ausländischer Abschlüsse ...) mit Übernahme von 90 % der Kurskosten (maximal 3.000,– Euro). Für berufliche Aus- und Weiterbildung übernimmt der waff 90 % der Kurskosten bis maximal 1.000,– Euro. Voraussetzung sind Beschäftigung und Hauptwohnsitz in Wien, maximal Pflichtschulabschluss und eine Antragstellung vor Kursbeginn. Auch Personen mit höheren österreichischen Bildungsabschlüssen, die als Hilfskräfte arbeiten, bekommen Unterstützung.

Nähere Informationen finden Sie unter: www.waff.at/foerderungen/chancen-scheck

Page 7: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

7SERVICE

Bildungskonto Sie wollen sich weiterbilden? Eine Ausbildung starten? Die Matura, Berufsreifeprüfung oder einen weiteren Lehrabschluss machen? Oder Sie planen eine MeisterInnen-, WerkmeisterInnen- oder Befähigungsprüfung? Mit dem waff Bildungskonto werden Wienerinnen und Wiener bei beruflichen Aus- und Weiterbildungen mit 300,– bis maximal 3.000,– Euro unterstützt.

Das Bildungskonto gibt es in drei Ausprägungen:• bis zu 300,– Euro für alle WienerInnen• bis zu 2.000,– Euro für Ihre umfangreiche Weiterbildung• bis zu 3.000,– Euro für höhere Abschlüsse

Die Höhe Ihres Job-Guthabens hängt von der gewählten Ausbildung ab, ob Sie derzeit arbeitslos oder beschäftigt sind, und ist nach Einkommensgrenzen gestaffelt.

Nähere Informationen finden Sie unter: www.waff.at/foerderungen/bildungskonto

NEU: Digi-Winner Der waff bietet Ihnen in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien mit dem Digi-Winner eine Förderung für berufliche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung/digitale Kompetenz an.

Abhängig von Ihrem monatlichen Nettoeinkommen, können Sie dabei bis zu 5.000,– Euro an Unterstützung erhalten. Grundvoraussetzung für die Förderung ist, dass Sie Ihren Hauptwohnsitz in Wien haben und AK-Mitglied sind.

Nähere Informationen finden Sie unter: www.waff.at/foerderungen/digi-winner

Gutscheincode: KP19/20

Jetzt Wunschausbildung buchen und sparen:

100,–EUR

Page 8: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

SERVICE8 SERVICE

FRECH – Frauen ergreifen Chancen Das waff-Programm „FRECH“ ist die Anlaufstelle für beschäftigte Frauen mit Hauptwohnsitz in Wien, wenn sie eine grundlegende berufliche Veränderung anstreben. Grundsätzlich ersetzt der waff 90 % (maximal 3.700,– Euro) der Aus- und Weiterbildungskosten.

Die Voraussetzungen:• Sie verdienen monatlich maximal 1.800,– Euro netto. (Das gilt nicht für Beschäftigte mit maximal Pflichtschul-Abschluss.)• Sie sind beschäftigt.• Ihr Hauptwohnsitz ist in Wien.• Sie wollen sich grundlegend beruflich neu orientieren (z. B. den Beruf wechseln).

Nähere Informationen unter: www.waff.at/beruf-weiterbildung/frauen-und-beruf

Karenz und Wiedereinstieg Das waff-Programm „Karenz und Wiedereinstieg“ unterstützt beschäftigte Wienerinnen und Wiener mit aufrechtem Dienstverhältnis vor, während und nach der Babypause oder der Betreuung eines Pflegefalls.Wie hoch die finanzielle Unterstützung ist, wird in der Beratung geklärt. Grundsätzlich aber 100 % der Kurskosten (maximal 2.700,– Euro).

Nähere Informationen unter: www.waff.at/beruf-weiterbildung/karenz-und-wiedereinstieg

LEHRLINGS-FÖRDERUNG Die Lehrlings-Förderung können folgende Personen mit Hauptwohnsitz Wien nutzen:• Lehrlinge, deren Lehrzeit spätestens in 12 Monaten endet• Personen, deren Lehrzeit maximal vor 36 Monaten endete

Wichtig: Lehrlinge in überbetrieblichen Ausbildungen haben keinen Anspruch auf die Förderung. Informieren Sie sich auf jeden Fall unter 0800 20 20 22 über andere Unterstützungsmöglichkeiten.Nähere Informationen finden Sie unter: www.waff.at/foerderungen/lehrlingsfoerderung

Kurstitel

Kurs-Nr. Termin

Titel, Vorname

Nachname

Geburtsdatum

Straße

Hausnummer

PLZ/Ort

Telefon (Firma, privat), Fax, E-Mail

Ort, Datum | Unterschrift

VERBINDLICHE KURSANMELDUNG

BERUFSFÖRDERUNGSINSTITUT WIEN | Alfred-Dallinger-Platz 1 | 1030 Wien T +43 1 811 78-10100 | [email protected] | www.bfi.wien

Aktion gültig von 27.5.2019 bis 30.4.2020

Der 100-Euro-Rabatt gilt ab einem Kurswert von 500,– Euro. Pro Person ist nur ein Gutschein einlösbar. Keine Barablöse möglich. Nur gültig bei Neubuchungen: Der 100-Euro-Rabatt kann nicht bei bereits bestehenden Buchungen eingelöst werden. MitarbeiterInnen des BFI Wien sind von der Aktion ausgenommen.

Der Rabattgutschein ist einlösbar für alle Produkte (Seminare, Lehrgänge und Prüfungen), die im Kursprogramm Herbst 2019/Frühjahr 2020 oder unter www.bfi.wien zu finden sind, ausge-nommen Angebote der Schulen des BFI Wien, der TGA des BFI Wien sowie der FH des BFI Wien. Die Buchung muss im Zeitraum von 27.5.2019 bis 30.4.2020 erfolgen. Der Gutschein ist auch auf andere Personen übertragbar und kann zusätzlich zu AK Bildungsgutschein bzw. waff- oder AMS-Förderungen eingelöst werden.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des BFI Wien. Wenn es zu Kursabsagen kommt, verlieren die Gutscheine nicht ihre Gültigkeit. In diesem Fall sind Umbuchungen auf andere Kurse möglich bzw. Umbuchung auf einen neuen Termin vorbehaltlich der Verfügbarkeit von freien Kursplätzen. Auch hier gilt keine Barablöse.

Der Rabattgutschein kann nicht bei Online-Anmeldung eingelöst werden. Bitte geben Sie den Gutscheincode bei Ihrer persönlichen oder telefonischen Anmeldung bekannt.

Page 9: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

SERVICE 9SERVICE

FACHKRÄFTE-STIPENDIUM Das Fachkräfte-Stipendium des AMS ermöglicht Beschäftigten und Arbeitsuchenden eine Ausbildung zu ausgewählten Berufen. Diese Aus- und Weiterbildungen werden zusätzlich vom waff speziell gefördert.

Folgende Personen können das Fachkräfte-Stipendium beim AMS beantragen:

• Arbeitslose Personen • Beschäftigte, die wegen einer geplanten Ausbildung in Karenz sind• Ehemalige Selbstständige, deren Erwerbstätigkeit ruht

Nähere Informationen unter: www.waff.at/foerderungen/fachkraeftestipendium

Bei Fragen zu den waff-Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte an:waff Beratungszentrum für Beruf und WeiterbildungNordbahnstraße 36, Stiege 1, 3. Stock, 1020 WienMo–Do: 08:00–17:00 Uhr | Fr: 08:00–15:00 Uhr

Telefon: +43 1 217-48-555Website: www.waff.at

FÖRDERUNGEN DES SOZIAL- UND WEITERBILDUNGSFONDS (SWF) FÜR PRIVATPERSONEN Die Förderungen des Sozial- und Weiterbildungsfonds für Privatpersonen gelten für ZeitarbeitnehmerInnen, die bei einem/einer gewerblichen ArbeitskräfteüberlasserIn (PersonaldienstleisterIn) beschäftigt sind.Mit dieser Fördermaßnahme können Ihre Kurskosten vollständig gefördert werden. Auf die Leistungen des SWF besteht jedoch kein Rechtsanspruch.

Unter www.swf-akue.at erhalten Sie einen Überblick, welche Kurse gefördert werden können.

FÖRDERUNG DURCH DAS ARBEITSMARKTSERVICE

Je besser die Ausbildung, desto besser die Jobaussichten.

Aus diesem Grund unterstützt das AMS Arbeitsuchende mit zahlreichen Förderprogrammen:• Allgemeine Beihilfen• Weiterbildung in Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit• Überbetriebliche Lehre und Ausbildung in Mangelberufen• Unternehmensgründung

Setzen Sie sich einfach mit dem zuständigen Arbeitsmarktservice in Verbindung und erfahren Sie, ob und wie Sie mit Unterstützung rechnen dürfen! Einen Überblick über die aktuellen Förderangebote des AMS finden Sie hier: www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/so-foerdern-wir-ihre-aus--und-weiterbildung-#wien

SPRACHFÖRDERUNG | WIENER SPRACHGUTSCHEIN

> Sprachgutschein im Wert von 300,– EuroZielgruppe: MigrantInnen, die in den letzten zwei Jahren nach Österreich gekommen sind. Sie müssen aufgrund einer Familienzusammenführung mit einem/einer ÖsterreicherIn oder einer/einem Drittstaatsangehörigen in Wien leben und eine Erstniederlassungsbewilligung bei der Abteilung Einwanderung und Staatsbürgerschaft (MA 35) erhalten haben.

Page 10: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

10 SERVICE

> Sprachgutschein im Wert von 150,– EuroZielgruppe: EWR-Bürgerinnen und -Bürger und deren Familienangehörige mit Drittstaatsbürgerschaft, die von der MA 35 eine Anmeldebescheinigung beziehungsweise eine Aufenthaltskarte erhaltenBeantragung: Der Sprachgutschein ist Teil des Wiener Bildungspasses, der beim Startcoaching der Abteilung Integration und Diversität (MA 17) beantragt werden kann.

Gültigkeit: 30 Monate nach AusstellungsdatumEinlösbarkeit: Bei Kurseinschreibung

Nähere Informationen über Fördervoraussetzungen und Förderhöhe: MA 17 – Integration und Diversität1080 Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 3

Telefon: +43 1 400 08 15 10Website: www.integration.wien.at

BUNDESGUTSCHEIN DES ÖSTERREICHISCHEN INTEGRATIONSFONDS

Zielgruppe: Personen, die zum Spracherwerb im Zuge der Integrationsvereinbarung verpflichtet wurden, sozial bedürftig sind und keine Förderung von anderen Organisationen erhalten

Förderhöhe: 50 % der Kurskosten, maximal 750,– Euro. Je nach Aufenthaltsstatus können auch bis zu 100 % des Kurspreises gefördert werden.

Beantragung des Gutscheins: Im Rahmen eines Beratungsgesprächs am ÖIF-Welcome Desk

Gültigkeit: 18 Monate bis 3 Jahre, je nach Niveaustufe

Einlösbarkeit: Erst nach Erfüllung der Integrationsvereinbarung durch Vorlage einer erfolgreich abgelegten Sprachprüfung

Nähere Informationen über Fördervoraussetzungen und Förderhöhe: Integrationszentrum Wien, Team Förderungen Landstraßer Hauptstraße 26, 1030 Wien

Telefon: +43 1 715 10 51-250 E-Mail: [email protected]

BILDUNGSDARLEHEN

Das Bausparkassengesetz sieht vor, dass ein Bauspardarlehen auch für Aus- und Weiterbildung sowie damit verbundene Nebenkosten gewährt werden kann. Flexible Auszahlungs- und Rückzahlungsmodelle und die Fixzinsgarantie im ersten Jahr sowie die Hochzinsabsicherung sind nur einige Vorteile des Bildungsdarlehens bei Wüstenrot: www.wuestenrot.at/de/produkte/finanzieren/bildungsdarlehen.html

BEGABTENFÖRDERUNG

Begabtenförderung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Wirtschaftskammer: Unterstützt werden begabte und engagierte LehrabsolventInnen unter 35 Jahren, die an einer fachspezifischen Fort-bildung teilgenommen haben: www.ifa.or.at

HAFTUNGSAUSSCHUSS: Alle Angaben zu Förderungen und Ermäßigungen sind Kurzinformationen und unterliegen einem ständigen Wandel. Nehmen Sie bitte daher auch persönlich mit den Förderstellen Kontakt auf, um Details, die aktuelle Fassung und individuelle Auskünfte zu erhalten.

Page 11: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

11SERVICE

ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN

BANKOMATZAHLUNG

Am Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien können Sie die Kurs-/Lehrgangsgebühr an der Bankomatkasse oder gerne auch in BAR bezahlen.

ZINSENLOSE TEILZAHLUNG

Wir erleichtern Ihnen die Finanzierung Ihrer Weiterbildung!Damit Sie sich Ihre Weiterbildung und somit auch Ihre Zukunft leisten können, bietet das BFI Wien das Service einer zinsenlosen Teilzahlung an. Maximal sind 10 Teilzahlungen möglich, jedoch muss mit Kursende die letzte Rate beglichen sein.

Für Ihre persönliche Vereinbarung besuchen Sie uns bitte im Servicecenter. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfi.wien.

BFI WIEN BUSINESS SERVICE – IHR PARTNER FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG

Was müssen Ihre MitarbeiterInnen wissen und können, um Aufgaben optimal zu erfüllen? Was benötigen Ihre MitarbeiterInnen in Zukunft, um den Unternehmenserfolg nachhaltig sicherstellen zu können?

Das Business Service Team des BFI Wien ist Ihr erfahrener und kompetenter Partner bei der Beantwortung dieser Fragen.

Sie benötigen individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen?Unsere MitarbeiterInnen verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung aus Unternehmen in der Privatwirtschaft und beraten Sie gerne in Bezug auf Förderungen und konzipieren für Sie einen individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepassten Aus- und Weiterbildungsplan.

Wir verfügen über einen umfangreichen Pool professioneller TrainerInnen und Fachleute – ob DeutschlehrerInnen oder MechatronikspezialistInnen, KranführerInnen oder ArbeitsrechtsexpertInnen. Wir übernehmen die Organisation der Durchführung und betreuen Sie über den Abschluss der Schulung hinaus.

Sie profitieren von:• individuellen Lösungen, die auf Ihr Ziel und Ihr Unternehmen abgestimmt sind• einem breiten Spektrum an Kompetenzfeldern für alle Branchen• raschen Planungs- und Umsetzungsmöglichkeiten von Trainings und Lehrgängen• Trainings inhouse oder in unseren modernen Bildungszentren• österreichweiter Durchführungsmöglichkeit• neuesten Lernmethoden• Terminen, die sich nach Ihren Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen richten• zertifizierter Qualität nach ISO 9001

Kontaktieren Sie uns bezüglich eines Beratungsgesprächs:BFI Wien Business ServiceAlfred-Dallinger-Platz 1 | 1030 WienTelefon: +43 1 811 78-10100E-Mail: [email protected]: www.bfi.wien/business

Page 12: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

12 SERVICE

FÖRDERUNGEN FÜR UNTERNEHMEN

AMS FÖRDERUNG

Das Arbeitsmarktservice unterstützt Unternehmen nicht nur hinsichtlich Aus- und Weiterbildung mit zahlreichen Angeboten:• EPU: Förderung für die erste Arbeitskraft• Eingliederungsbeihilfe• Förderung der Lehrausbildung• Förderung von Ersatzkräften während Elternteilzeitkarenz• Solidaritätsprämien-Modell

Wenn Sie sich über finanzielle Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen informieren wollen, finden Sie diese auf der AMS-Website unter Förderungen für Unternehmen: www.ams.at/unternehmen/service-zur-personalsuche/foerderungen

FÖRDERUNGEN FÜR LEHRBETRIEBE

Derzeit gibt es unter anderem folgende finanziellen Unterstützungsangebote für Lehrbetriebe:• Kostenerstattung für Internats- bzw. Unterbringungskosten gemäß § 9 Abs. 5 BAG • Coaching und Beratung für Lehrbetriebe • Ausbildungsverbünde (zwischen- und überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen)• Ausgezeichnete und gute Lehrabschlussprüfungen• Übernahmeprämie für Lehrlinge aus überbetrieblichen Einrichtungen• Auslandspraktikum• Basisförderung• Lehre für Erwachsene• Gleichmäßiger Zugang von jungen Frauen und jungen Männern zu den verschiedenen Lehrberufen• Berufsausbildung – Teilqualifizierungen • Maßnahmen für Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten• Zusätzlicher Besuch von Berufsschulstufen• Weiterbildung der AusbilderInnen• Internationale Wettbewerbe

Die Förderarten im Überblick finden Sie unter: www.wko.at/service/bildung-lehre/Gesamtuebersicht_Foerderarten_lehre.html

WIENER ARBEITNEHMERINNEN FÖRDERUNGSFONDS (WAFF)

Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) unterstützt nicht nur ArbeitnehmerInnen, sondern auch Wiener Unternehmen bei:• Umsetzung von Innovationsvorhaben• Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern• Ausbildung von Lehrausbilderinnen und -ausbildern• Suche und Ausbildung von Fachkräften• Personalabbau mit Verantwortung

Detaillierte Informationen zu den Förderungen des waff für Unternehmen finden Sie hier: www.waff.at/unternehmen

Page 13: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

13SERVICE

SOZIAL- UND WEITERBILDUNGSFONDS (SWF)

Die Förderungen des Sozial- und Weiterbildungsfonds für Unternehmen gelten für gewerbliche ArbeitskräfteüberlasserInnen, die ZeitarbeitnehmerInnen an Dritte überlassen.Mit dieser Fördermaßnahme können die Kurs- sowie Lohnkosten vollständig gefördert werden. Auf die Leistungen des SWF besteht jedoch kein Rechtsanspruch.

Unter www.swf-akue.at/index.php/weiterbildungen finden Sie alle Kurse, die gefördert werden können.

WIR MACHEN LAUFEND GEWINNSPIELE RUND UM AUS- UND WEITERBILDUNG.

Sie wollen immer über das aktuellste Gewinnspiel informiert sein? Dann bleiben Sie mit uns in Kontakt und nutzen Sie dafür eine der folgenden Möglichkeiten:

Facebook Fanpage liken Hier Fan werden!

www.facebook.com/wien.bfi

Oder schauen Sie regelmäßig auf www.bfi.wien.

Wir wünschen Ihnen viel Glück!

TEILNEHMEN

UND

GEWINNEN!

NEWSLETTER • FACEBOOK • NEWSLETTER • FACEBOOK • NEWSLETTER • FACEBOOK • NEWSLETTER

Newsletter abonnierenHier geht’s zur Anmeldung!

www.bfi.wien/newsletter

Page 14: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

14SERVICE

Titel, Vorname

Nachname

Straße

Hausnummer

PLZ/Ort

Telefon (Firma, privat), Fax, E-Mail

Ort, Datum

Unterschrift

Jetzt bestellen unter: www.bfi.wien/kursprogramm

telefonisch: +43 1 811 78-10100

oder postalisch: Berufsförderungsinstitut WienAlfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien

Wir wünschen viel Vergnügen beim Schmökern!

Außerordentliche Lehrabschlüsse

und Berufsreifeprüfung

Management und Führung

Finanz- und Rechnungswesen,

Personalverrechnung und Arbeitsrecht

Marketing

Multimedia und Programmierung

EDV und Informationstechnologien

Sprachen

Beratung, Training und Führung

Tools und Techniken fürs Büro

Gesundheit, Sozialberufe, Beauty und Lifestyle

Tourismus, Gastronomie und Freizeit

Raumgestaltung

Logistik und Transport

Technik, Bau und Umwelt

Facility- und Immobilienmanagement,

Gebäudesicherheit und Instandhaltung

AK-Spezialkurse

Infofolder

So einfach geht’s:

Gewünschte Themen ankreuzen, Adressformular ausfüllen und abschicken! Die gewünschten Folder warten in wenigen Tagen in Ihrem Postkasten auf Sie. Gerne können Sie die Bestellung auch online oder telefonisch aufgeben (siehe blaues Kästchen unterhalb).

BESTELLEN SIE KOSTENLOS DIE THEMENFOLDER IHRER WAHL UND SCHMÖKERN SIE IN UNSEREN BILDUNGSANGEBOTEN!

JETZTBESTELLENUNDWEITER- BILDEN!

Page 15: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

JETZTBESTELLENUNDWEITER- BILDEN!

15LERNFORMATE & METHODIK

LERNEN UND QUALITÄT

HOHE STANDARDS FÜR IHREN ERFOLG

Die Lehrgänge des BFI Wien stehen für eine anerkannte Weiterbildung auf hohem Niveau, die neue Perspektiven eröffnet und das Leben der KursteilnehmerInnen nachhaltig positiv beeinflusst: BerufseinsteigerInnen erhalten ebenso wie erfahrene, erfolgsorientierte Profis effiziente Möglichkeiten für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Lehrgänge des BFI Wien unterliegen genau definierten Qualitätskriterien:• Alle Lehrinhalte sind stets auf dem neuesten Stand und entsprechen den Anforderungen der Wirtschaft.• Sie erwerben umfassende Qualifikationen mit überschaubarem Aufwand an Zeit und Kosten.• Sie werden ausführlich beraten und haben umfangreiche Möglichkeiten, sich zu informieren.• Die Vortragenden und TrainerInnen werden nach strengen Kriterien ausgewählt und laufend durch unsere KundInnen bewertet. Neben hervorragender Fachkompetenz verfügen sie über pädagogische Erfahrung in der Erwachsenenbildung und kommen aus der Praxis.• BFI Wien Lehrgänge sind praxisorientiert, damit Sie das erworbene Wissen sofort umsetzen können.• Jeder Lehrgang schließt mit einem BFI Wien Zeugnis bzw. Diplom oder einem externen Zertifikat ab, sofern die erworbenen Kenntnisse ausreichend nachgewiesen wurden.

Die Abschlüsse des BFI Wien erfreuen sich sowohl in der Wirtschaft als auch bei den Beschäftigten höchster Akzeptanz. Zusätzlich zum BFI Wien Zeugnis bzw. Diplom können Sie zudem bei vielen Lehrgängen instituts- unabhängige Zertifikate erwerben. Seit 1996 ist das BFI Wien nach ISO 9001 und seit 2016 als eines der ersten Unternehmen nach der neuen Version ISO 9001:2015 zertifiziert.

LERNFORMATE UND METHODIK

Ihre Bedürfnisse nach modernem Lernen sind unser Auftrag. Das bedeutet nicht nur, dass all unsere Bildungs- produkte nach den höchsten Qualitätsstandards konzipiert und durchgeführt werden, sondern in erster Linie nach Ihren Lernbedürfnissen ausgerichtet sind.

Aus diesem Grund setzen wir am BFI Wien auf verschiedene Formate und Methoden, die ideal auf den Lernstoff und Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Bandbreite reicht dabei vom klassischen lebendigen und kooperativen Lernen im modernen Schulungsraum oder in der topausgerüsteten Werkstätte bis hin zum Einsatz modernster digitaler Formate.

Der Einsatz unserer verschiedenen digitalen Formate macht das Lernen dabei nicht nur abwechslungsreich und spannend, sondern ermöglicht es Ihnen auch, zeit- und ortsunabhängig zu lernen. Im Bereich des digitalen Lernens unterscheiden wir Kursangebote, die durch digitale Lernelemente unterstützt werden (Blended Learning), und reine Onlinekurse.

Page 16: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

BLENDED LEARNING

Neben dem klassischen Unterricht im Schulungsraum bieten wir in einer ständig wachsenden Zahl an Kursen zusätzliche Digitalangebote an:

• So stehen Ihnen hier auf unserer Lernplattform Moodle Lernunterlagen, Übungen und Aufgaben jederzeit in der aktuellsten Version und in multi-

medialer Form (unter anderem in Kooperation mit der Lernplattform LinkedIn Learning) zur Verfügung. Sie erhalten online Feedback von Vortragenden oder

können sich mit KollegInnen austauschen.

• Bei Sprachkursen können Sie mit unseren Einstufungstests mit wenigen Klicks herausfinden, welches Sprachniveau für Sie passend ist.

• Interaktive Videos bieten Ihnen weiterführende Informationen oder beantworten kontextbezogene Fragen.

• Dass man spielerisch Lernen und Spaß haben kann, zeigt unser Game-based Learning-Angebot sehr anschaulich.

• Und mit den Lernkarten von KnowledgeFox können Sie laufend Ihr Wissen überprüfen und festigen – ideal zum Lernen unterwegs oder zur Prüfungsvorbereitung.

Die Angebote in diesem Bereich wachsen rasend schnell. Um immer am Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen daher einen Blick auf die Seite: moodle.bfi.wien/course/view.php?id=1280

ONLINEKURSE (E-LEARNING)

Wir bieten einzelne Kurse und Lehrgänge auch als reine Online-Formate an. Ihr Vorteil? Die Online-Kurse erfordern keine Anwesenheit am BFI Wien. Sie lernen bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus, können sich Ihre Lernzeiten selbstständig einteilen und die Inhalte im freigeschalteten Zeitraum so oft wiederholen, wie Sie möchten. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns nach Ihrer Anmeldung.

Alle derzeit verfügbaren Online-Kurse finden Sie hier: moodle.bfi.wien/course/view.php?id=1280#section-5

Damit Sie beim Durchblättern unseres Kursangebots sofort sehen können, ob und wie digitales Lernen angeboten wird, haben wir die jeweiligen Kurse mit Symbolen versehen:

Blended LearningZusätzlich zu den Präsenzzeiten am BFI Wien wird in diesen Kursen auch auf digitale Lernformate gesetzt.

E-LearningIn diesen Kursen sind Sie zeitlich wie örtlich gänzlich flexibel. Lernen Sie, wann und wo Sie wollen! Einzige Voraussetzung ist ein Computer mit Internetzugang.

Digi-CampusNicht nur die Art des Lernens wird digitaler, sondern auch die Inhalte. Damit Sie noch rascher sehen können, welche Kurse und Lehrgänge Sie bestmöglich auf die Digitalisierung der Arbeits-welt vorbereiten, sind alle relevanten Angebote mit diesem Logo markiert. Egal ob Programmieren, Design, Marketing, Projektmanagement oder der richtige Umgang mit den wichtigsten Anwendungs-programmen – hier finden Sie den passenden Kurs für Ihre digitale Fitness auf einen Blick.

Über 200 Kurse,über 750 zufriedene Kundinnen und Kunden –

Tendenz steigend!

16 LERNFORMATE & METHODIK LERNFORMATE & METHODIK

Page 17: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

17ABSCHLÜSSELERNFORMATE & METHODIK

ZERTIFIKATE | DIPLOM | ZEUGNIS

Wer sich weiterbildet, möchte das erworbene Wissen auch belegen können! Welches Zertifikat in welchem Kurs auf Sie wartet, verrät Ihnen das Logo in der Kursbeschreibung.

GESETZLICH ANERKANNTE/R BERECHTIGUNG/ QUALIFIKATIONSNACHWEIS

Wer bestimmte Berufe oder Tätigkeiten ausüben will, braucht dafür laut Bundesgesetz eine staatlich anerkannte Berechtigung. Der Lehrgang bzw. die Ausbildung mit diesem Logo erfolgt nach diesen Richtlinien bzw. bereitet auf gesetzlich geregelte Prüfungen vor. Haben Sie die erforderliche Anwesenheitspflicht erfüllt und die Prüfung(en) positiv abgelegt, erhalten Sie ein BFI Wien Zeugnis/Diplom, einen Ausweis oder ein institutsunabhängiges Zertifikat. Dieses Dokument wird als fachliche Qualifikation für die Ausübung der angestrebten Tätigkeit anerkannt bzw. berechtigt, zu gesetzlich geregelten Prüfungen anzutreten.

BFI WIEN ZEUGNIS

Der Lehrgang bzw. die Ausbildung endet mit einer Prüfung. Wenn Sie diese erfolgreich abgelegt und die erforderliche Anwesenheitspflicht erfüllt haben, erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis.

BFI WIEN DIPLOM

Der Lehrgang bzw. die Ausbildung umfasst mehr als 100 Unterrichtseinheiten und endet mit einer Diplomarbeit und/oder einer Diplomprüfung. Bei Erfüllung der erforderlichen Anwesenheitspflicht, positiver Diplomarbeit und/oder erfolgreicher Diplomprüfung erhalten Sie das BFI Wien Diplom.

Ö-CERT

Das BFI Wien ist Teil der Qualitätsinitiative „Ö-Cert“, einer Kooperation des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Bundesländer. „Ö-Cert“ informiert über qualitäts-sichernde Maßnahmen der Organisationen für Erwachsenenbildung und sichert die gegenseitige überregionale Anerkennung zwischen den einzelnen Ländern sowie dem Bund.

INTERNATIONALE ZERTIFIKATE

Die Veranstaltungen werden nach festgelegten Standards internationaler Organisationen durchgeführt. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen und positiver Prüfung erhalten Sie ein entsprechendes Zertifikat. Diese Zertifikate genießen international durch Verträge abgesicherte Anerkennung und werden von internationalen Organisationen ausgestellt. Die Prüfung wird von akkreditierten Prüferinnen und Prüfern abgenommen.

ABSCHLÜSSEAM BFI WIEN

Page 18: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

18 SEMINARE & LEHRGÄNGE

ELEKTRONIK – ELEKTROTECHNIK

SMART HOME – HAUSAUTOMATISIERUNG MIT PYTHON HOME ASSISTANT: BELEUCHTUNGSTECHNIK

Smart Home-Anwendungen versprechen eine Erleichterung des Alltags durch auto-matische Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Beschattung, Lüftung und vieles mehr. Für die Praxis der Hausautomatisierung besteht seitens vieler Hersteller jedoch die Anforderung, die Cloud des Unternehmens zu nutzen, um auf alle Funktionen zugreifen zu können. Zusätzlich fallen Kosten für Gateways an, um bereits bestehende Systeme zu integrieren.In diesem Seminar steigen Sie in eine alternative flexible Planungsmöglichkeit des smarten Zuhauses ein. Das Open Source-Programm Home Assistant bietet eine große Auswahl an Schnittstellen zu verschiedensten Produkten, neue Produkte und Standards werden sehr schnell integriert. Die Steuerung der Geräte erfolgt über eine Weboberfläche oder über Apps für Smartphone und Tablet. So sichern Sie für sich und/oder Ihre KundInnen die Flexibilität, herstellerunabhängig zu agieren und flexible Lösungen für Smart Home-Anwendungen zu entwickeln.Die für den Einstieg benötigte Hardware (Raspberry PI Zero W, Raspbee Zigbee Gate-way, Philips Hue LED-Leuchtmittel) ist im Kurspreis inbegriffen – Sie können Ihr erstes fertiges Projekt nach dem Kurs mit nach Hause nehmen,

Inhalt • Home Assistant als Schaltzentrale für Leuchtmittel, Steckdosen, Schalter von

Herstellern wie Philips, Osram, IKEA etc. • ZigBee-Grundlagen (Komponenten und Begriffe) • Raspbee mit deCONZ als ZigBee-Erweiterung für den Raspberry PI • Virtuelle Python-Umgebung • Installation Home Assistant • Einbindung ins System (Systemd) • Logging/Journalctl • Integration von Komponenten und Hardware (Raspbee) in den Home Assistant • Gruppen, Szenen • Webinterface anpassen • YAML und JASON in der Home Assistant-Konfiguration • MQTT-Services und Konfiguration zur Sensorintegration (Temperatur, Bewegung,

Luftdruck ...) • Troubleshooting für klassische Probleme, „Best Practice“ • Erweiterungsmöglichkeiten (Python) • Apps für Smartphone und Tablet

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie sind in der Lage, Leuchtmittel in ein herstellerunabhängiges, WLAN-basiertes

Smart Home-System zu integrieren. • Sie können die Beleuchtung mittels Weboberfläche oder App für Smartphone

und Tablet steuern. • Durch die Verwendung eines lokal installierten Open Source-Systems ist die

Nutzung der Smart Home-Anwendungen unabhängig von der Bereitstellung einer herstellerbasierten Cloud.

• Die Nutzungsdaten sind vor dem Zugriff durch Hersteller und/oder Dritte geschützt.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenDieter Seebacher, Elektroniker und IT-Consultant

Voraussetzungen • Python-Grundkenntnisse von Vorteil • Hardware-Grundkenntnisse

TeilnehmerInnenkreis • ElektrikerInnen • ElektronikerInnen • Smart Home-Interessierte

WochenendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0165 29.11.–30.11.2019 Fr, Sa 08:30–17:00 20 UE19BTDT0166 19.06.–20.06.2020 Fr, Sa 08:30–17:00 20 UEOrt: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 SchlachthausgassePreis: € 630,– inkl. USt. Preis + : € 390,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Bitte beachten SieDie Materialkosten für die Hardware sind im Kurspreis bereits inbegriffen!

KNX-KOMPAKTKURS GRUNDLAGEN, PROJEKTIERUNG UND INBETRIEBNAHME

Intelligente Gebäudesysteme werden eingesetzt, um die Eigenschaften von Gebäuden in den Bereichen Betriebskosten, Sicherheit und Nutzungsflexibilität zu optimieren. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Ein höheres Maß an Komfort und Sicherheit bei gleichzeitig geringerem Energiever-brauch ist nur durch intelligente Steuerung und Überwachung aller eingesetzten Pro-dukte zur Gebäudeautomation zu erreichen. Dafür wird statt der klassischen Elektro-installation zunehmend ein Bussystem installiert, das KNX-System. Dieses umgeht Insellösungen und stellt sicher, dass alle Komponenten in einer gemeinsamen Sprache kommunizieren. KNX hat weltweite Bedeutung, es ist als internationaler Standard (ISO/IEC 14543-3), als europäischer Standard (CENELEC EN 50090 und CEN EN 13321-1) und auch als chinesischer Standard (GB/T 20965) anerkannt. KNX ist somit zukunftssicher.

In diesem zertifizierten Kurs erwerben Sie nach KNX-Richtlinien das notwendige Know-how, um KNX-gesteuerte Elektroinstallationen selbstständig projektieren und in Betrieb nehmen zu können. Ein eigener Übungsplatz steht Ihnen für die Praxis zur Verfügung. Sie schließen die Ausbildung mit einem schriftlichen Test ab und erhalten ein KNX-Zertifikat.

Inhalt • Europäischer Installationsbus (Einführung) • Grundlagen der Datenübertragung • Bustechnik des KNX • Installations- und Montagerichtlinien • Aufbau und Funktionen der ETS • Projektierung und Inbetriebnahme eines Anlagenbeispiels mit Jalousie-,

Beleuchtungs- und Heizungssteuerung • Einfache Verknüpfung

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie werden in eine internationale Datenbank als zertifizierte/r KNX-PartnerIn

aufgenommen. • Sie sind kompetente/r KNX-PartnerIn und steigern Ihre beruflichen Möglich-

keiten und Chancen.

Page 19: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

19ELEktRoNIk – ELEktRotEcHNIk

Qualifikation Nach positiv abgelegter Abschlussprüfung (theoretisch und praktisch) erhalten Sie das KNX-Zertifikat und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenAndreas Kaider, Systemadministrator

Voraussetzungen • Kenntnisse der Installationstechnik • Kenntnisse in MS Windows

TeilnehmerInnenkreisFachkräfte aus der Elektroinstallation und ServicetechnikerInnen

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0032 04.11.–18.11.2019 Mo–Do 17:30–21:30 45 UE19BTDT0033 20.04.–04.05.2020 Mo–Do 17:30–21:30 45 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200 Wien, Engerthstraße 113–117

Preis: € 1.250,– inkl. USt. Preis + : € 1.010,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Bitte beachten SieNach Kursbeginn erhalten Sie online die kostenlose ETS 4 Lite-Lizenz (Projektierungssoftware). Nach positiv abgelegter Abschlussprüfung stehen Ihnen online folgende Möglichkeiten zur Verfügung: KNX-Partner-Zertifikat, KNX-Partner-Logo, Gutschein, mit dem Sie beim ersten Kauf der ETS einen Rabatt von 12,5 % erhalten.

KNX-ANWENDUNGEN EIB- UND KNX-WISSEN ANWENDEN

Für Ihre Tätigkeit ist es notwendig, tiefer in die Materie EIB/KNX einzudringen? In diesem Kurs setzen Sie sich detailliert mit den ausgeklügelten Möglichkeiten der Lichtsteuerung auseinander. Sie erlernen den Einsatz von Buskomponenten für kom-plexere Anwendungen und anspruchsvolle Aufgabenstellungen. In einem fundierten theoretischen Unterricht behandeln wir kompliziertere Aufgaben und setzen diese im EIB/KNX-Labor (wo für Sie ein eigener Übungsplatz zur Verfügung steht) in die Praxis um.

Inhalt • Lichtszenensteuerung • Komplexe Raumsteuerung • Konstantlichtregelung • Zwangsführung • Einsatz von Logik- und Zeitbausteinen • DALI (Digital Addressable Lighting Interface)

Nutzen und KarrieremöglichkeitenSie verfügen über profundes Wissen und sind für komplexe Herausforderungen in diesem Bereich optimal vorbereitet.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenAndreas Kaider, Systemadministrator

VoraussetzungenTeilnahme am „KNX-Kompaktkurs“ oder praktische Erfahrungen mit EIB/KNX- Projekten

TeilnehmerInnenkreisPlanerInnen und ErrichterInnen von Anlagen

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0159 26.11–04.12.2019 Di, Mi 18:00–21:15 16 UE19BTDT0160 26.05.–09.06.2020 Di, Mi 18:00–21:15 16 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, Engerthstraße 113–117, 1200 Wien

Preis: € 460,– inkl. USt. Preis + : € 220,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

DALI-WORKSHOP SPEZIALWISSEN ZAHLT SICH AUS

DALI (Digital Addressable Lighting Interface) ist ein herstellerübergreifendes System, das in der modernen Lichttechnik nicht mehr wegzudenken ist. Es kann als Stand- alone-Lösung installiert oder mit anderen Systemen (z. B. KNX) gekoppelt werden.

In diesem zweitägigen Abendseminar erfahren Sie mehr über das Leistungsspektrum des Systems, wie DALI in Betrieb genommen wird und worauf bei der Fehlersuche zu achten ist.

Inhalt • Grundlagen (Topologie etc.) • DALI-Technik • Fehlersuche • Anbindung an KNX • Stand-alone-Lösungen

Nutzen und KarrieremöglichkeitenNeben den technischen Grundlagen befassen Sie sich mit praktischen Anwendungen, die in der Praxis direkt umgesetzt werden können.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenAndreas Kaider, Systemadministrator

Voraussetzungen • Kenntnisse in der Installationstechnik • Kenntnisse in MS Windows

TeilnehmerInnenkreisFachkräfte aus der Elektroinstallation und SystemintegratorInnen

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0034 17.12.–18.12.2019 Di, Mi 17:30–21:30 10 UE19BTDT0035 23.06.–24.06.2020 Di, Mi 17:30–21:30 10 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200 Engerthstraße 113–117

Preis: € 370,– inkl. USt. Preis + : € 130,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Page 20: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

20 ELEktRoNIk – ELEktRotEcHNIk

KNX-VISUALISIERUNG

KNX-Visualisierung über Smartphone oder Tablet wird immer wichtiger und ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, genauso wie die Sprachsteuerung mit Alexa, Siri oder Google. In diesem dreitägigen Abendkurs erlernen Sie die Visualisierung mit dem Gira Homeserver und dem Gira X1. Die Sprachsteuerung erlernen Sie mit dem Busch-VoiceControl.

Inhalt • Einführung: Gira Homeserver • Visu-Aufbau mit dem Gira QuadClient • Inbetriebnahme mit dem Gira Homeserver • Einführung in den Gira X1 • Sprachsteuerung mit Alexa, Siri und Google

Nutzen und KarrieremöglichkeitenNeben den technischen Grundlagen befassen Sie sich mit praktischen Anwendungen, die in der Praxis direkt umgesetzt werden können.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenAndreas Kaider, Systemadministrator

Voraussetzungen • KNX-Kompaktkurs • Kenntnisse in MS Windows

TeilnehmerInnenkreisFachkräfte aus der Elektroinstallation und SystemadministratorInnen

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0145 02.12.–09.12.2019 Mo, Do 17:30–21:30 15 UE19BTDT0146 11.05.–13.05.2020 Mo–Mi 17:30–21:15 15 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200 Engerthstraße 113–117

Preis: € 480,– inkl. USt. Preis + : € 240,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

DMX – DIGITAL MULTIPLEX WORKSHOP

DMX Digital Multiplex ist ein Bus, der hauptsächlich in der Bühnen- und Ver-anstaltungstechnik eingesetzt wird, weil er oft mit Mischpulten gesteuert wird. Aber auch in vielen KNX-Installationen kommt es vor, dass DMX integriert wird. In diesem Abendkurs erfahren Sie mehr über DMX, wie z. B. Leuchtmittel adressiert werden und worauf bei der Verkabelung und Installation zu achten ist.

Inhalt • Grundlagen (Topologie etc.) • DMX-Technik • Inbetriebnahme mit einem DMX-Mischpult • RGB-Steuerung • Anbindung an KNX

Nutzen und KarrieremöglichkeitenSie eignen sich Spezialwissen an und verbessern dadurch Ihre Chancen am Arbeits-markt.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenAndreas Kaider, Systemadministrator

Voraussetzungen • Kenntnisse in der Installationstechnik • Kenntnisse in MS Windows

TeilnehmerInnenkreisFachkräfte aus der Elektroinstallation, SystemintegratorInnen und Veranstaltungs-technikerInnen

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0143 10.12.2019 Di 17:30–21:30 5 UE19BTDT0144 19.05.2020 Di 17:30–21:30 5 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200 Engerthstraße 113–117

Preis: € 160,– inkl. USt. Kostenfrei mit + , Detailinformationen S. 6

VORBEREITUNG AUF DIE LEHRABSCHLUSS-PRÜFUNG VERANSTALTUNGSTECHNIK

Dieser Vorbereitungslehrgang entspricht einer optimalen Prüfungsvorbereitung und vermittelt jene Fähigkeiten, um den Beruf „Fachkraft in Veranstaltungstechnik“ nach bestandener Lehrabschlussprüfung gesetzeskonform und fachlich ausüben zu können.

Das Berufsprofil als VeranstaltungstechnikerIn besteht aus fachlichen Kenntnissen, Fertigkeiten und der Ausübung qualifizierter Tätigkeiten und schließt insbesondere selbstständiges Planen, Durchführen, Kontrollieren und Optimieren von Ver-anstaltungen im technischen Bereich mit ein.

Inhalt • Einführung in die Veranstaltungstechnik, Eignungstest • Arbeitssicherheit, Veranstaltungsorganisation, rechtliche Grundlagen, Wirtschafts-

kunde, Schriftverkehr, Rechnungswesen, Kalkulation • Elektrotechnik, Fachrechnen, Elektronik, Installationstechnik • Bühnentechnik, Festigkeitslehre, Statik, Rigging • Lichttechnik, Lichtdesign, Movinglights, DMX, Lichtregie • Tontechnik • Multimedia, Videotechnik, Projektionstechnik • IT- und Netzwerktechnik, Medienserver • Praxis und Prüfungsvorbereitung

Page 21: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

21ELEktRoNIk – ELEktRotEcHNIk

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie erlangen ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis als

Fachkraft in Veranstaltungstechnik. • Diese Ausbildung steigert Ihre Kompetenz, fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten

und sichert Ihnen einen Vorsprung am Arbeitsmarkt. • Durch den Abschluss dieses Vorbereitungslehrgangs und nach bestandener

Lehrabschlussprüfung verbessern Sie Ihre Aufstiegsmöglichkeiten und sichern sich dadurch Ihre Position im Unternehmen.

QualifikationNach bestandener Lehrabschlussprüfung erhalten Sie ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis als Fachkraft in Veranstaltungstechnik.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenIn Kooperation mit der Akademie der Österreichischen Theatertechnischen Gesellschaft

VoraussetzungenNachweis von 21 Monaten fachbezogener Praxis im Theater-, Film-, TV-, Event- oder Veranstaltungsbereich.

TeilnehmerInnenkreisDieser Vorbereitungslehrgang dient einerseits als Hilfestellung für Lehrlinge, die nicht die gesamte Lehrzeit absolviert haben, jedoch die Lehrabschlussprüfung ablegen möchten. Weiters ermöglicht der Vorbereitungslehrgang Personen, die im Theater-, Event-, TV-, Film- und Veranstaltungsbereich tätig sind und die Ausbildung zur Fach-kraft in Veranstaltungstechnik anstreben, eine optimale Vorbereitung.

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0153 30.09.2019–18.02.2020 Mo–Do 08:30–13:50 396 UE19BTDT0154 25.02.–02.07.2020 Mo–Do 08:30–13:50 396 UEOrt: UCCT, 1020, Marinelligasse 10–10A/1/R1

Preis: € 6.250,– inkl. USt. Preis : € 6.010,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Bitte beachten SieDie Kosten für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung sind im Kurspreis nicht inkludiert, sondern direkt an die Wirtschaftskammer zu bezahlen.

ENOCEAN – INTELLIGENTE HAUSSTEUERUNG

EnOcean ist ein herstellerneutraler Funk auf Basis von 868 Mhz und ist bekannt für seine batterielose Technik. Funk wird dann eingesetzt, wenn Sie beispielsweise in einer KNX-Anlage vielleicht zusätzliche Taster benötigen oder Ihre Nachttischlampe in die KNX-Welt integrieren möchten.In diesem eintägigen Abendseminar erfahren Sie mehr über EnOcean und wie Sie die Funkkomponenten wie z. B. Funk-Dimmer oder Fensterkontakte in die KNX-Welt integrieren.

Inhalt • Grundlagen EnOcean • EnOcean Secure (verschlüsselte Übertragung) • Inbetriebnahme mit einem KNX-EnOcean Gateway • Anbindung an KNX • Fehlersuche

Nutzen und KarrieremöglichkeitenSie eignen sich Spezialwissen an und verbessern dadurch Ihre Chancen am Arbeits-markt.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenAndreas Kaider, Systemadministrator

Voraussetzungen • KNX-Kompaktkurs • Kenntnisse in MS Windows

TeilnehmerInnenkreisFachkräfte aus der Elektroinstallation und SystemintegratorInnen

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0162 11.12.2019 Mi 17:30–21:30 5 UE19BTDT0142 20.05.2020 Mi 17:30–21:30 5 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200 Engerthstraße 113–117

Preis: € 160,– inkl. USt. Kostenfrei mit + , Detailinformationen S. 6

SPS-KOMPAKTKURS STEUERN SIE FLEXIBLER

Sie wollen mehr von SPS verstehen? Der theoretische und praktische Teil dieses Kurses ist darauf ausgelegt, dass Sie den Aufbau und die Wirkungsweise einer SPS ganz leicht verstehen und einfache Steuerungsaufgaben mit Simatic S7-200 und S7-300 in der Praxis durchführen können. Sie erhalten ein fundiertes Wissen und haben die Möglichkeit, das Gelernte im SPS-Labor (in dem für Sie ein eigener Übungsplatz inklusive Hardware zur Verfügung steht) in die Praxis umzusetzen. Nach Absolvierung der positiven schriftlichen Prüfung bei Kursende überreichen wir Ihnen das BFI Wien Zeugnis.

Inhalt • Grundlagen Steuerungstechnik • Analoge und digitale Größen – Zahlensysteme • Binäre Verknüpfungen • Sensorik und Aktorik • Grundlagen einer SPS • Aufbau und Arbeitsweise einer SPS

• SPS Siemens S7-300 • Einführung in die Programmiersprachen KOP, FUP, AWL • Speicher-, Zeitfunktionen und Zähler • Programmieren der Grundfunktionen • Dokumentation und Schaltungsunterlagen erstellen • Einfache Steuerungen entwickeln, programmieren und testen

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie sind in der Lage, einfache Steuerungsaufgaben mithilfe einer SPS durchzu-

führen und erste Fehleranalysen zu erstellen. • Sie erwerben Basiswissen für Betriebs- und InstandhaltungstechnikerInnen. • Sie erweitern Ihr Wissen als ElektrotechnikerIn.

QualifikationNach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Page 22: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

22 ELEktRoNIk – ELEktRotEcHNIk

Lehrgangsleitung/TrainerInnenDipl.-Ing. Gerhard Deinlein, SPS-Spezialist

Voraussetzungen • Kenntnisse von Schützsteuerungen • Grundkenntnisse der PC-Bedienung

TeilnehmerInnenkreisElektrikerInnen, AnlagenmonteurInnen, MaschinenbauerInnen, BetriebselektrikerInnen

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0036 01.10.–17.10.2019 Di–Do 18:00–21:15 36 UE19BTDT0037 17.03.–01.04.2020 Di, Mi 18:00–21:15 36 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200, Engerthstraße 113–117

Preis: € 490,– inkl. USt. Preis + : € 250,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

SPS-AUFBAUKURS SPS-WISSEN ANWENDEN

In diesem Fortsetzungskurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Programmierung von Simatic S7 und lernen anhand von praktischen Beispielen, bei denen die wichtigsten Funktionen verwendet werden, Steuerungen souverän zu programmieren. In einem fundierten theoretischen Unterricht lernen Sie, komplexere Aufgabenstellungen zu lösen, und setzen diese im SPS-Labor (wo für Sie ein eigener Übungsplatz zur Ver-fügung steht) in die Praxis um. Am Ende des Kurses haben Sie bei einem schriftlichen Test Gelegenheit, Ihr Wissen zu überprüfen, und erhalten bei positivem Abschluss das BFI Wien Zeugnis.

Inhalt • Auffrischung Grundlagen Simatic S7 • Testfunktionen zur Fehlersuche und Diagnose • Parametrierbare Bausteine • Funktions- und Organisationsbausteine • Datenablage in Datenbausteinen • Master/Slave-System am Profibus • Analogwertverarbeitung • Ablaufsteuerungen mit S7-GRAPH • Anwendungsbeispiele

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie erweitern Ihr Wissen als ElektrotechnikerIn und können komplexe

Steuerungen in SPS programmieren.

• Sie haben ein profundes Know-how bei der Programmierung von Simatic S7 und können Steuerungen souverän programmieren.

• Sie erweitern Ihr Wissen als ElektrotechnikerIn.

Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenDipl.-Ing. Gerhard Deinlein, SPS-Spezialist

VoraussetzungenAbschluss des Kurses „SPS-Kompaktkurs“ oder vergleichbare Vorkenntnisse

TeilnehmerInnenkreisPersonen, die ihre SPS-Grundkenntnisse erweitern möchten

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0038 11.11.–21.11.2019 Mo–Do 17:30–21:30 40 UE19BTDT0039 04.05.–14.05.2020 Mo–Do 17:30–21:30 40 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200, Engerthstraße 113–117

Preis: € 690,– inkl. USt. Preis + : € 570,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

INTERNET OF THINGS – RASPBERRY PI 3+ MIT PYTHON: BASICS IOT-INTENSIVWORKSHOP

Das Internet of Things (IoT) ist einer der wesentlichen Treiber für die Digitalisierung und Industrie 4.0. Durch die intelligente Vernetzung entstehen neue Services, Produkte, Marketingmöglichkeiten und Geschäftsmodelle. Hinter dem Begriff IoT verstecken sich unter anderem Minicomputer wie Raspberry Pi oder Mikrocontroller wie Arduino, die mit je nach Einsatzgebiet variierenden Sensoren verknüpft werden. Der Erfolg dieser Systeme, die in jede Jacken- bzw. Hosentasche passen, liegt vor allem in ihrer Vielseitigkeit.

Mit dem richtigen Know-how können Sie z. B. den Produktionsfortschritt, den Materialverschleiß und den Lagerstand überwachen, Nachbestellungen auto-matisieren, aber auch Zugangskontrollsysteme installieren. Im eigenen Heim sind über das Smartphone steuerbare Heizungs-, Beleuchtungs- und Beschattungs-systeme oder Medienserver für Filme und Musik mögliche Anwendungsgebiete.

In diesem praxisorientierten Intensivworkshop in Kooperation mit Semaf Electronics dreht sich alles um den Raspberry Pi 3+, das derzeit leistungsstärkste Modell der Raspberry-Reihe, das Betriebssystem Linux und die Programmiersprache Python. Im Fokus stehen bewährte Betriebssystemkonzepte in Kombination mit Hardware-naher Programmierung.

Mit dem Minicomputer Raspberry Pi setzen Sie bereits ohne große Vorkenntnisse spannende IoT-Lösungen um. Sämtliche Materialkosten inklusive Raspberry sind bereits in den Kurskosten enthalten. Und Ihr im Workshop entwickeltes IoT-Projekt können Sie anschließend mit nach Hause nehmen!

Inhalt • Grundlegendes zur Sprache Python • Einführung Raspberry Pi-Schnittstellen/GPIO • Programmierbeispiele:

• GPIO Output/LED-Steuerung • GPIO Input/Schalter und Taster • Schleifen und Verzweigungen Grundlagen • Erweiterung der LED-Steuerung zur Ampelsteuerung • PIR-Bewegungssensor mit Python-Auswertung • Temperatursensoren OneWire und I2C/TWI mit • Grundlagen zum I2C/TWI-Bus sowie OneWire-Schnittstelle • Konfiguration des Raspberry Pi für I2C sowie OneWire-Support • Zugriff über smbus-Modul auf I2C/TWI-Sensoren • Zugriff über /sys-Dateisystem auf OneWire-Sensor

Page 23: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

23ELEktRoNIk – ELEktRotEcHNIk

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie können sehr schnell in die Python-Programmierung einsteigen. • Sie kennen wichtige Sensortypen, Protokolle und Standards aus der Welt des IoT. • Sie kennen verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Raspberry Pi und können

eigene Projekte umsetzen.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenDieter Seebacher, Elektroniker und IT-Consultant

Voraussetzungen • Logisches Verständnis • Hardware-Grundkenntnisse • Grundkenntnisse einer Programmiersprache von Vorteil

TeilnehmerInnenkreis • Embedded ProgrammiererInnen, Software-ArchitektInnen • ElektronikerInnen • Interessierte mit grundlegenden Vorkenntnissen

WochenendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0161 18.10.–19.10.2019 Fr, Sa 08:30–17:00 20 UE19BTDT0164 27.03.–28.03.2020 Fr, Sa 08:30–17:00 20 UEOrt: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 630,– inkl. USt. Preis + : € 390,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Bitte beachten SieDie Materialkosten für die Hardware sind im Kurspreis bereits inbegriffen!

INTERNET OF THINGS – RASPBERRY PI 3+ UND ESP8266 MIT PYTHON: ADVANCED IOT-INTENSIVWORKSHOP

Das Internet of Things (IoT) ist wesentlicher Treiber der Digitalisierung. Durch intel-ligente Vernetzung entstehen neue Services, Produkte, Marketingmöglichkeiten und Geschäftsmodelle. Hinter diesem Schlagwort verbergen sich Minicomputer wie Raspberry Pi oder Mikrocontroller wie Arduino, die mit je nach Einsatzgebiet variieren-den Sensoren verknüpft werden. Der Erfolg dieser Systeme, die in jede Jacken- bzw. Hosentasche passen, liegt vor allem in ihrer Vielseitigkeit. Mit dem richtigen Know-how können Sie z. B. den Produktionsfortschritt, den Material-verschleiß und den Lagerstand überwachen, Nachbestellungen automatisieren, aber auch Zugangskontrollsysteme installieren. Im eigenen Heim sind über Smartphone steuerbare Heizungs-, Beleuchtungs- und Beschattungssysteme oder Medienserver für Filme und Musik mögliche Anwendungsgebiete. In diesem Intensivworkshop in Kooperation mit Semaf Electronics dreht sich alles um den Raspberry Pi 3+, das derzeit leistungsstärkste Modell der Raspberry-Reihe, und den neuen Mikrocontrolller ESP8266. Als Basis dient natürlich das Betriebssystem Linux. Mit der Programmiersprache Python und dem Nachrichtenprotokoll MQTT werden Sensordaten abgefragt und publiziert. Anwendungsbeispiele werden sowohl im lokalen Netz als auch in der Cloud realisiert. Mit dem Minicomputer Raspberry Pi setzen Sie bereits ohne große Vorkenntnisse spannende IoT-Lösungen um. Sämtliche Materialkosten inklusive Raspberry sind bereits in den Kurskosten enthalten. Und Ihr im Workshop entwickeltes IoT-Projekt können Sie anschließend mit nach Hause nehmen!

Inhalt • Grundlegendes zum MQTT-Protokoll • Einführung ESP8266 Microcontroller • Basiskonfiguration mit AT-Sequenzen • Firmware-Uploads – welche Alternativen gibt es ? • Micropython/Lua/Arduino im Vergleich • Tools zur Programmierung vom Terminalprogramm bis zum ESplorer • Beispielkonfiguration Temperatursensor • Cloudanbindung des ESP8266 • Vor und Nachteile der Cloud • Auswertung der Daten in der Cloud

• Konfiguration einer MQTT-Umgebung am Raspberry Pi (Broker und Tools) • Datenbankanbindung MQTT • Einrichtung weiterer Clients (Arduino/Python/Micropython) • Auswertung über Apps am Smartphone/Tablet

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie können sehr schnell in die MQTT-Programmierung einsteigen. • Sie lernen das MQTT-Protokoll mit praxisnahen Beispielen kennen. • Sie lernen, mit dem Raspberry Pi Sensordaten zu erfassen und auszuwerten.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenDieter Seebacher, Elektroniker und IT-Consultant

Voraussetzungen • Python-Grundkenntnisse • Hardware-Grundkenntnisse • C-Kenntnisse von Vorteil

TeilnehmerInnenkreis • Embedded ProgrammiererInnen, Software-ArchitektInnen • ElektronikerInnen • Interessierte mit Vorkenntnissen in Python

WochenendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0076 08.11.–09.11.2019 Fr, Sa 08:30–17:00 20 UE19BTDT0156 08.05.–09.05.2020 Fr, Sa 08:30–17:00 20 UEOrt: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 630,– inkl. USt. Preis + : € 390,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Bitte beachten SieDie Materialkosten für die Hardware sind im Kurspreis bereits inbegriffen!

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten!

Bitte informieren Sie sich beim Wiener Arbeitneh merInnen Förderungsfonds (waff) über Förder programme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 100 % gefördert!waff, 1020 Wien, Nordbahnstraße 36/1/4 Telefon: +43 1 217 48-555

Vorbereitungskurse für außerordentliche Lehrabschlussprüfungen werden von der AK Wien mit € 170,– gefördert. Bitte fordern Sie Ihren AK Bildungsgutschein bei der Arbeiterkammer Wien an.

Page 24: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

24 ELEktRoNIk – ELEktRotEcHNIk

INTERNET OF THINGS: ARDUINO-PROGRAMMIERUNG MIT C/C++ ENTWICKELN VON HARD- UND SOFTWARELÖSUNGEN

Das Internet of Things (IoT) ist einer der wesentlichen Treiber der Digitalisierung. Durch die intelligente Vernetzung entstehen neue Services, Produkte, Marketing-möglichkeiten und Geschäftsmodelle. Hinter dem Begriff verstecken sich unter anderem Minicomputer wie Raspberry Pi oder Mikrocontroller wie Arduino, die mit je nach Einsatzgebiet variierenden Sensoren verknüpft werden. Der Erfolg dieser Systeme, die in jede Jacken- bzw. Hosentasche passen, liegt vor allem in ihrer Viel-seitigkeit. In diesem Lehrgang erlernen Sie die relevanten Grundlagen der Elektronik und Elektrotechnik sowie den Umgang mit Sensoren, um automatisierte Abläufe mittels Arduino-Mikrocontroller und C/C++ einzurichten. Sämtliche Materialkosten sind bereits in den Kurskosten inkludiert – und Sie können Ihr im Lehrgang entwickeltes IoT-Projekt anschließend mit nach Hause nehmen!

Inhalt • Umgang mit Sensoren und Shields

• Umwelteinflüsse (Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit) • Aktivitäten (Berührung, Bewegung) • Zeit (Uhrzeit, Timer) • SD-Karte (Dataloger)

• Programmieren mit C/C++ für Arduino • Datentypen, Datentypkonvertierung • Variablen und Konstanten • Kontrollstrukturen • Zufallszahlen, Arithmetik und Vergleichsfunktionen • Logische Operatoren • Zeitfunktion • Serielle Kommunikation

• Umgang mit den Geräten • Multimeter, Lötkolben, Netzgeräte

• Grundlagen der Elektronik/Elektrotechnik • Das Ohm‘sche Gesetz • Spannungsteiler, Dioden • TTL, Binärzahlen • PCB, Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandler, Schieberegister

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie kennen die für IoT relevanten Grundlagen der Elektronik und Elektrotechnik. • Sie können Arduino-Mikrocontroller mittels C/C++ programmieren. • Sie sind in der Lage, Sensorsysteme in die funktionale Ablauforganisation von

Geschäftsprozessen zu integrieren. • Sie können Hard- und Softwarelösungen für Automatisierungsprozesse entwickeln.

• Sie sind in der Lage, individuelle Automatisierungslösungen zu vergleichsweise geringen Kosten für Klein- und Mittelbetriebe anzubieten.

• Moderne Lernmethoden, wie z. B. Lerninhalte und Aufgaben auf unserer Lernplattform, ermöglichen Ihnen ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen

QualifikationNach bestandener Prüfung erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch Ihr Können.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenUgur Cigdem, Elektroniker und Softwareentwickler

Voraussetzungen • Erfahrung im Umgang mit PC, Betriebssystem und Anwendungsprogrammen • Grundkenntnisse einer Programmier- oder Skriptsprache oder Elektronik- bzw.

Elektrotechnik-Grundkenntnisse von Vorteil

TeilnehmerInnenkreis • Erfahrene AnwenderInnen, die eine berufliche Laufbahn in der Hard- und

Softwareprogrammierung mit Schwerpunkt Automatisierung in Klein- und Mittelbetrieben anstreben

• MitarbeiterInnen von Klein- und Mittelbetrieben sowie EinzelunternehmerInnen, die Automatisierungslösungen anbieten oder in ihren eigenen Geschäfts-prozessen anwenden wollen

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0163 14.10.–14.11.2019 Mo, Do 17:30–21:30 Kursfrei: 04.11.+07.11.2019

60 UE

19BTDT0157 02.03.–02.04.2020 Mo, Do 17:30–21:30 Kursfrei: 16.03.+19.03.2020

60 UE

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 1.550,– inkl. USt. Preis + : € 1.310,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Bitte beachten Sie • Die Materialkosten für die Hardware sowie die Prüfungskosten sind im

Kurspreis bereits inbegriffen! • Der Lehrgang nutzt das Blended Learning-Format und umfasst 40 Präsenz-

einheiten. Zum Üben und Vertiefen Ihrer Kenntnisse sind mindestens 20 Unterrichtseinheiten im Selbststudium mit Online-Tutoring vorgesehen.

PRIVATE CLOUD MIT RASPBERRY PI 3+, APACHE WEBSERVER UND NEXTCLOUD

Die genauen Informationen zu diesem Kurs finden Sie unter: www.bfi.wien

ELEKTROTECHNISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN VORAUSSETZUNG FÜR ELEKTROTECHNISCH UNTERWIESENE PERSONEN

Dieser Kurs vermittelt Ihnen anhand eines ausgewählten Theorieteils und praxisnaher Übungen elektrotechnisches Basiswissen. Sie erwerben das Wissen über Sicherheits-vorschriften und Schutzmaßnahmen im Niederspannungsbereich, lernen elektro-technische Komponenten, Materialien und Werkzeuge kennen.

Inhalt • Elektrotechnische Grundgrößen (Strom, Spannung, Widerstand, Arbeit, Leistung) • Messen elektrischer Größen • Gefahren des elektrischen Stromes – Erste Hilfe bei Elektrounfällen

Page 25: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

25ELEktRoNIk – ELEktRotEcHNIk

• Grundlagen der Elektroinstallationstechnik • Funktion und Wirkungsweise von Schutzeinrichtungen • Elektroschutz – elektrotechnische Sicherheitsvorschriften laut ÖVE • Anschlussregeln von Betriebsmitteln • Abschlusstest

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie ergänzen Ihre beruflichen Fähigkeiten und können im erlaubten Rahmen

fachübergreifend arbeiten. • Sie tragen mit Ihrem Wissen wesentlich zu Ihrer eigenen Sicherheit und der

Sicherheit anderer bei.

Qualifikation Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

VoraussetzungenAllgemeines technisches Verständnis

TeilnehmerInnenkreis • Personen ohne elektrotechnische Fachausbildung, die sich durch eine

erfolgreiche Abschlussprüfung und eine entsprechende Unterweisung im Betrieb zur „elektrotechnisch unterwiesenen Person“ ausbilden lassen möchten (gemäß ÖVE-EN 50110)

• Fachkräfte anderer Berufsgruppen (z. B. TischlerInnen, Gas-Wasser-Heizungs-installateurInnen etc.), die Arbeiten in Form von „fachübergreifenden Leistungen“ im erlaubten Rahmen durchführen möchten

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0040 18.11.–04.12.2019 Mo, Mi, Do 17:30–21:30 40 UE19BTDT0041 16.03.–01.04.2020 Mo, Mi, Do 17:30–21:30 40 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200, Engerthstraße 113–117

Preis: € 690,– inkl. USt. Preis : € 570,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

SICHERES ARBEITEN AN FAHRZEUGEN MIT HOCHVOLT-SYSTEMEN GEMÄSS ÖVE R19 AUSBILDUNGSSTUFE HV-2

Werden Sie – wie Nikola Tesla, Meister der Blitze – zum Meister für die neuen E-Autos! Die Nachfrage ist groß, die Zahl an Elektrofahrzeugen nimmt stetig zu. Die Vorteile umweltfreundlicher Technologien sind evident, doch es gibt auch Gefahren beim unsachgemäßen Umgang mit elektrischen Hochvolt-Systemen in den Fahrzeugen. MitarbeiterInnen von Automobilherstellern oder in Werkstätten müssen deshalb den Umgang mit Hochvolt-Systemen sicher beherrschen. Die Lösung ist eine speziell zugeschnittene Hochvolt-Ausbildung, die sowohl den theoretischen als auch prakti-schen Anforderungen gerecht wird und mit der Sie den Qualifikationsnachweis für das Arbeiten an Hochvolt-Systemen nach österreichischem Rechtssystem ÖVE R19 erlangen.

Inhalt • Grundlagen

• Elektrische Grundlagen in der Fahrzeugtechnik • Systemkenntnisse

• Bauteile des Hochvolt-Systems • Aufbau des Hochvolt-Systems • Funktion des Hochvolt-Systems • Sicherheitseinrichtungen des Hochvolt-Systems • Funktionsweise des konventionellen Bordnetzes und Verknüpfung mit dem

Hochvolt-System • Allgemeiner Schutz und Schutzmaßnahmen

• Gefahren des elektrischen Stromes und Auswirkungen auf den menschlichen Körper

• Gefahren durch den Stromspeicher • Werkzeug und persönliche Schutzausrüstung • Informationen zum sicheren Arbeiten am Hochvolt-System • Erste Hilfe (Grundlagen) • Kenntnisse der Messtechnik • Einteilung der Arbeiten • Erkennen der Komponenten • Erkennen von Gefahren • Vermeidung von Gefährdungen • Absicherung bei Arbeiten an Hochvolt-Systemen • Verantwortung und Organisation der Sicherheit • Arbeitsanweisungen

• Rechtliche Grundlagen • Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen und -Systemen

Nutzen und KarrieremöglichkeitenSie erweitern Ihre elektrotechnischen Kenntnisse und bleiben so am letzten Stand der Technik.

Qualifikation • Nach positiv abgelegter Abschlussprüfung (theoretisch und praktisch) erhalten

Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Hochvolt-Systemen.

• Zusätzlich erhalten Sie eine EVAL-Card und ein EVAL-Logbuch als einheitlichen Nachweis über eine hochwertige Schulung über das sichere Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen gemäß ÖVE R19 Ausbildungsstufe HV-2.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenIng. Deniz Kartal, Prüf- und Messtechniker

Voraussetzungen • Berufsabschluss im Kfz-Bereich nach 1973 • Elektrotechnische Vorkenntnisse

TeilnehmerInnenkreisPersonen mit elektrotechnischen Vorkenntnissen im Kraftfahrzeugbereich (z. B. Kfz- TechnikerInnen, Kfz-ElektrikerInnen, Kfz-MechatronikerInnen, Kfz-MechanikerInnen, Kfz-KarosserieinstandhaltungstechnikerInnen).

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0042 09.10.–17.10.2019 Mi, Do 18:00–21:15 16 UE19BTDT0043 11.03.–19.03.2020 Mi, Do 18:00–21:15 16 UEOrt: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 545,– inkl. USt. Preis : € 425,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Page 26: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

26 kÄLtEANLAGENtEcHNIk

VORBEREITUNG AUF DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG KRAFTFAHRZEUGTECHNIKER(IN)

Die genauen Informationen zu diesem Kurs finden Sie unter: www.bfi.wien

ÜBERPRÜFUNG ELEKTRISCHER ANLAGEN (ANLAGENBUCH) WORAUF SIE BEI DER ÜBERPRÜFUNG UND DOKUMENTATION ACHTEN MÜSSEN

Ziel dieser theoretischen und praktischen Ausbildung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Rechtsgrundlagen der Elektrotechnik, die Überprüfung von elektri-schen Anlagen und die Dokumentation der Prüfergebnisse näherzubringen. Ebenso wird im Rahmen des Seminars ein Musteranlagenbuch erstellt.

Inhalt • Rechtliche Grundlagen im Bereich der Elektrotechnik • Überprüfungsvorschriften, insbesondere ÖVE/ÖNORM E8001-6 Serie und

verbindliche Normen • Elektrotechnikgesetz ETG • Elektrotechnikverordnung ETV • Elektroschutzverordnung ESV • Prüfpflichten und Prüffristen von elektrischen Anlagen • Anlagenbuch – Prüfbefund (E-Befund) • Praktische Übungen an einer elektrischen Anlage • Erstellung eines Anlagenbuches

Nutzen und KarrieremöglichkeitenSie erweitern Ihre elektrotechnischen Kenntnisse und bleiben so am letzten Stand der Technik.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenIng. Deniz Kartal, Prüf- und Messtechniker

VoraussetzungenElektrotechnische Vorkenntnisse

TeilnehmerInnenkreisPersonen, die mit Errichtung, Betrieb sowie Überprüfung einer elektrischen Anlage beauftragt sind

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0074 19.11.–28.11.2019 Di–Do 18:00–21:15 24 UE19BTDT0075 05.05.–14.05.2020 Di–Do 18:00–21:15 24 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200, Engerthstraße 113–117, 1200 Wien

Preis: € 650,– inkl. USt. Preis : € 530,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

KÄLTEANLAGENTECHNIK

KÄLTEANLAGENTECHNIK IM KÄLTEMITTELKREISLAUF (MODUL 1) DER PRAXISORIENTIERTE EINSTIEG

In diesem Kurs erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse aus dem Bereich der Kälteanlagentechnik. Die praktischen Übungen finden in unseren topaus-gestatteten Werkstätten und Labors statt.

Inhalt • Theorie

• Zusammenhang von Druck und Temperatur • Aufbau und Funktion des Kältemittelkreislaufs • Hauptteile einer einfachen Kälteanlage • Umweltgerechter Umgang mit Kältemitteln

• Labor/Werkstatt • Aufbau und Inbetriebnahme einer Kälteanlage • Messung und Auswertung wichtiger kältetechnischer Parameter • Verschlauchung, Verrohrung, Verbindungstechniken • Vakuum ziehen, Dichtheitsprüfungen, Lecksuche • Einregulierung, Einstellung, Fehlersuche und praxisnahe Übungen an

modernen Modellen • Außerbetriebnahme und Entsorgung

Nutzen und KarrieremöglichkeitenNeben den technischen Grundlagen befassen Sie sich mit praktischen Anwendungen, die direkt umgesetzt werden können.

VoraussetzungenTechnisches Verständnis

TeilnehmerInnenkreis • Fachinteressierte Personen, die mit Kälte-Klima-Anlagen zu tun haben, bzw.

Personen, die sich ein Grundlagenwissen im Bereich Kältetechnik aneignen wollen

• FachberaterInnen in Elektro- und Baumärkten • Technische InstandhalterInnen für Wartungs- und Servicearbeiten in Gebäuden

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0060 01.10.–14.10.2019 Mo–Do 17:30–21:30 40 UE19BTDT0061 09.03.–19.03.2020 Mo–Do 17:30–21:30 40 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200 Engerthstraße 113–117

Preis: € 670,– inkl. USt. Preis : € 550,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Page 27: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

27kÄLtEANLAGENtEcHNIk

ELEKTROTECHNIK IM KÄLTEMITTELKREISLAUF (MODUL 2) DER PRAXISORIENTIERTE EINSTIEG

In diesem Kurs erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse aus dem Bereich der Elektrotechnik im Kältemittelkreislauf. Die praktischen Übungen finden in unseren topausgestatteten Werkstätten und Labors statt.

Inhalt • Theorie

• Übermittlung von Basiswissen der Steuerungs- und Regelungstechnik • Sicherheitseinrichtungen in Kälteanlagenstromkreisbeispielen • Installation elektrischer Anlagen • Verdichtersteuerungen und Drehzahl- bzw. Leistungsregelung

• Labor/Werkstatt • Praktische Übungen an unterschiedlichen Modellen (Veranschaulichung der

theoretischen Unterrichtsinhalte) • Fehlersuchübungen und Verdrahtung • Steckübungen einfacher Schaltungen • Inbetriebnahmen und Messungen

Nutzen und KarrieremöglichkeitenNeben den technischen Grundlagen befassen Sie sich mit praktischen Anwendungen, die direkt umgesetzt werden können.

Voraussetzungen • Technisches Verständnis • Basiswissen im Bereich des Kältemittelkreislaufs

TeilnehmerInnenkreis • Fachinteressierte Personen, die mit Kälte-Klima-Anlagen zu tun haben, bzw.

Personen, die sich ein Grundlagenwissen im Bereich Kältetechnik aneignen wollen

• FachberaterInnen in Elektro- und Baumärkten • Technische InstandhalterInnen für Wartungs- und Servicearbeiten in Gebäuden

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0062 21.10.–04.11.2019 Mo–Do 17:30–21:30 Kursfrei: 31.10.2019

40 UE

19BTDT0063 25.03.–07.04.2020 Mo–Do 17:30–21:30 40 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200, Engerthstraße 113–117

Preis: € 670,– inkl. USt. Preis : € 550,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

KÄLTEANLAGENTECHNIK ADVANCED (MODUL 3) FORTGESCHRITTENES WISSEN ZAHLT SICH AUS

In diesem Kurs erwerben Sie aufbauende Kenntnisse (theoretisch und praktisch) aus dem Bereich der Kälteanlagentechnik. Die praktischen Übungen finden in unseren topausgestatteten Werkstätten und Labors statt.

Inhalt • Theorie

• Erweiterung der Grundkenntnisse in den Bereichen Wärme- und Kälte-erzeugung sowie einzelner Komponenten in derartigen Anlagen

• Aufbau Log p,h-Diagramm und h,x-Diagramm • Kältemittel • Funktion und Wirkung von kältetechnischen Reglern

• Labor/Werkstatt • Untersuchung des Regelverhaltens einiger kältetechnischer Regler im

Kältemittelkreislauf • Verschlauchung/Verrohrung einer Kälteanlage mit erweiterten Regel- und

Steuereinrichtungen • Inbetriebnahme, Fehlersuche, Lecksuche, Dichtheitsprüfung, Entsorgung • Praxisnahe Übungen an unterschiedlichen Modellen

Nutzen und KarrieremöglichkeitenNeben den technischen Grundlagen befassen Sie sich mit praktischen Anwendungen, die direkt umgesetzt werden können.

Voraussetzungen • Technisches Verständnis • Modul 1 oder klärendes Gespräch mit dem Lehrgangsleiter

TeilnehmerInnenkreis • Angelernte TechnikerInnen, die mit Kälte-Klima-Anlagen zu tun haben und ihr

Grundlagenwissen im Bereich Kälteanlagentechnik ergänzen und erweitern wollen • FachberaterInnen in Elektro- und Baumärkten • Technische InstandhalterInnen für Wartungs- und Servicearbeiten in Gebäuden

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0064 11.11.–21.11.2019 Mo–Do 17:30–21:30 40 UE19BTDT0065 20.04.–30.04.2020 Mo–Do 17:30–21:30 40 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200, Engerthstraße 113–117

Preis: € 670,– inkl. USt. Preis : € 550,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

VORBEREITUNG AUF DIE SCHRIFTLICHE LAP KÄLTEANLAGENTECHNIK (MODUL 4) ZUSATZPRÜFUNG

In diesem Kurs erwerben Sie jene Kenntnisse aus dem Bereich der Kälteanlagen-technik, die Sie benötigen, um erfolgreich bei der schriftlichen Lehrabschlussprüfung zum/zur KälteanlagentechnikerIn zu bestehen. Die praktischen Übungen finden in unseren topausgestatteten Werkstätten und Labors statt.

Inhalt • Fachkunde, Fachrechnen und Fachzeichnen • Fehlersuche • Lecksuche • Dichtheitsprüfung • Entsorgung • Praktische Übungen an unterschiedlichen Modellen

Page 28: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

28 kÄLtEANLAGENtEcHNIk

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Dieser Vorbereitungskurs vermittelt Ihnen die Lehrinhalte, die Sie zur positiven

Absolvierung der schriftlichen Lehrabschlussprüfung benötigen. • Sie haben die Möglichkeit, in dem von Ihnen gewählten Beruf als FacharbeiterIn

tätig zu sein.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenChristian Lengheim, Unique Cooling

Voraussetzungen • Nachweis über 21 Monate einschlägige Berufspraxis (z. B. angelernt) oder

mindestens die Hälfte der Lehrzeit • Vollendung des 18. Lebensjahres • Teilnahmebestätigungen von Modul 1 „Grundlagen der Kälteanlagentechnik im

Kältemittelkreislauf“ und Modul 3 „Aufbaukurs in der Kälteanlagentechnik“ bzw. Modul 2 „Grundlagen der Elektrotechnik im Kältemittelkreislauf“ und Modul 3 „Aufbaukurs in der Kälteanlagentechnik“

TeilnehmerInnenkreisPersonen, die keine Lehre absolviert haben und den Lehrabschluss zum/zur Kälte-anlagentechnikerIn nachholen möchten

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0066 02.12.–12.12.2019 Mo–Do 17:30–21:30 40 UE19BTDT0067 06.05.–19.05.2020 Mo–Do 17:30–21:30 40 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200, Engerthstraße 113–117

Preis: € 670,– inkl. USt. Preis : € 550,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

VORBEREITUNG AUF DIE FACHLICHE LAP KÄLTEANLAGENTECHNIK (MODUL 5) ZUSATZPRÜFUNG

In diesem Kurs erwerben Sie jene Kenntnisse aus dem Bereich der Kälteanlagen-technik, die Sie benötigen, um erfolgreich das Fachgespräch bei der Lehrabschluss-prüfung zu absolvieren. Die praktischen Übungen finden in unseren topausgestatteten Werkstätten und Labors statt. Sollten Sie in einem artverwandten Beruf bereits eine Lehre abgeschlossen haben, ist die Absolvierung der fachlichen Lehrabschlussprüfung ausreichend, um den Lehrbrief zum/zur KälteanlagentechnikerIn zu erhalten. Dieser Lehrgang ist dafür die optimale Vorbereitung.

Inhalt • Fachkunde, Fachrechnen und Fachzeichnen • Fehlersuche • Lecksuche • Dichtheitsprüfung • Entsorgung • Praktische Übungen an unterschiedlichen Modellen • Fehlersuchübungen und Verdrahtung • Steckübungen einfacher Schaltungen • Inbetriebnahmen und Messungen sowie Übungen an Prüfungsanlagen

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Dieser Vorbereitungskurs vermittelt Ihnen die Lehrinhalte, die Sie zur positiven

Absolvierung der fachlichen Lehrabschlussprüfung benötigen. • Sie haben die Möglichkeit, in dem von Ihnen gewählten Beruf als FacharbeiterIn

tätig zu sein.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenChristian Lengheim, Unique Cooling

Voraussetzungen • Nachweis über 21 Monate einschlägige Berufspraxis (z. B. angelernt) oder

mindestens die Hälfte der Lehrzeit • Vollendung des 18. Lebensjahres

• Teilnahmebestätigungen von Modul 1 „Grundlagen der Kälteanlagentechnik im Kältemittelkreislauf“ und Modul 3 „Aufbaukurs in der Kälteanlagentechnik“ bzw. Modul 2 „Grundlagen der Elektrotechnik im Kältemittelkreislauf“ und Modul 3 „Aufbaukurs in der Kälteanlagentechnik“

TeilnehmerInnenkreis • Personen, die in einem artverwandten Beruf bereits eine Lehre abgeschlossen

haben und den Lehrabschluss zum/zur KälteanlagentechnikerIn zusätzlich anstreben

• Personen, die keine Lehre absolviert haben und den Lehrabschluss zum/zur KälteanlagentechnikerIn nachholen möchten

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

9BTDT0068 20.-30.01.2020 Mo-Do 17:30-21:30 40 UE19BTDT0069 02.-16.06.2020 Mo-Do 17:30-21:30 40 UEOrt: Berufsausbildungszentrum, 1200, Engerthstraße 113–117

Preis: € 670,– inkl. USt. Preis : € 550,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Bitte beachten Sie • Die Kosten für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (derzeit € 141,–

zuzüglich € 120,– Materialkosten) sind im Kurspreis nicht inkludiert, sondern direkt an die Wirtschaftskammer zu bezahlen.

• Fördermöglichkeiten: Bitte informieren Sie sich beim Wiener Arbeitneh-merInnen Förderungsfonds (waff) über Förderprogramme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 100 % gefördert! waff, 1020 Wien, Nordbahnstraße 36/1/4, Telefon: +43 1 217 48-555

• Vorbereitungskurse für außerordentliche Lehrabschlussprüfungen werden von der AK Wien mit € 170,– gefördert. Bitte fordern Sie Ihren AK Bildungs-gutschein bei der Arbeiterkammer Wien an.

Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten!

Bitte informieren Sie sich beim Wiener Arbeitneh merInnen Förderungsfonds (waff) über Förder programme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 100 % gefördert!waff, 1020 Wien, Nordbahnstraße 36/1/4 Telefon: +43 1 217 48-555

Vorbereitungskurse für außerordentliche Lehrabschlussprüfungen werden von der AK Wien mit € 170,– gefördert. Bitte fordern Sie Ihren AK Bildungsgutschein bei der Arbeiterkammer Wien an.

Page 29: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

29kÄLtEANLAGENtEcHNIk

VORBEREITUNG AUF DIE PRAKTISCHE LAP KÄLTEANLAGENTECHNIK (MODUL 6)

Prüfungen sind erst dann einfach, wenn man optimal dafür vorbereitet ist! In diesem Kurs erwerben Sie jene Kenntnisse aus dem Bereich der Kälteanlagentechnik, die Sie benötigen, um erfolgreich die praktische Lehrabschlussprüfung zu absolvieren. Christian Lengheim, langjähriger Trainer im Bereich Kälteanlagentechnik, bereitet Sie in diesem Modul fachgerecht auf die praktische Prüfung vor. Die Übungen finden in Kleingruppen, mit einer maximalen Gruppengröße von 10 Personen, in topausgestatteten Werkstätten und Labors statt. Unser Motto lautet: Kleine Gruppen für großen Erfolg!

Sollten Sie in einem artverwandten Beruf bereits eine Lehre abgeschlossen haben, ist die Absolvierung der fachlichen und praktischen Lehrabschlussprüfung ausreichend, um den Lehrbrief zum/zur KälteanlagentechnikerIn zu erhalten.

Inhalt • Löten von Kupferrohren DIM (6, 10, 12) • Fehlersuche • Lecksuche • Dichtheitsprüfung • Biegen von Kupferrohren DIM (6, 10, 12) • Gewindeschneiden • Feilen, Bohren, Sägen, Senken • Erstellen eines Prüfstückes • Übungen an Prüfungsanlagen

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Dieser Vorbereitungskurs vermittelt Ihnen die Lehrinhalte, die Sie zur positiven

Absolvierung der praktischen Lehrabschlussprüfung benötigen. • Sie haben die Möglichkeit, in dem von Ihnen gewählten Beruf als FacharbeiterIn

tätig zu sein.

Voraussetzungen • Nachweis über 21 Monate einschlägige Berufspraxis (z. B. angelernt) oder

mindestens die Hälfte der Lehrzeit

• Vollendung des 18. Lebensjahres • Teilnahmebestätigungen von Modul 1 „Grundlagen der Kälteanlagentechnik im

Kältemittelkreislauf“ und Modul 3 „Aufbaukurs in der Kälteanlagentechnik“ bzw. Modul 2 „Grundlagen der Elektrotechnik im Kältemittelkreislauf“ und Modul 3 „Aufbaukurs in der Kälteanlagentechnik“

TeilnehmerInnenkreis • Personen, die in einem artverwandten Beruf bereits eine Lehre abgeschlossen

haben und den Lehrabschluss zum/zur KälteanlagentechnikerIn zusätzlich anstreben

• Personen, die keine Lehre absolviert haben, doch in der Kälteanlagentechnik tätig sind und den Lehrabschluss zum/zur KälteanlagentechnikerIn nachholen möchten

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0070 17.02.–27.02.2020 Mo–Do 17:30–21:30 40 UE19BTDT0071 24.06.–07.07.2020 Mo–Do 17:30–21:30 40 UEOrt: UCCT, 1020, Marinelligasse 10–10A/1/R1

Preis: € 960,– inkl. USt. Preis : € 840,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Bitte beachten Sie • Die Kosten für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (derzeit € 141,–

zuzüglich € 120,– Materialkosten) sind im Kurspreis nicht inkludiert, sondern direkt an die Wirtschaftskammer zu bezahlen.

• Fördermöglichkeiten: Bitte informieren Sie sich beim Wiener Arbeitneh-merInnen Förderungsfonds (waff) über Förderprogramme. Das Nachholen von Lehrabschlüssen wird unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 100 % gefördert! waff, 1020 Wien, Nordbahnstraße 36/1/4, Telefon: +43 1 217 48-555

Page 30: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

PRODUKTION UND EFFIZIENZ

SCHWEISSTECHNIK

Page 31: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

31PRoduktIoN uNd EffIzIENz

PRODUKTION UND EFFIZIENZ LEAN MANAGEMENT ZEITFRESSER UND KOSTENTREIBER AUFSPÜREN

Schnelle und kostengünstige Produktion ist die Basis für Wettbewerbsfähigkeit. Wesentliche Voraussetzung dafür ist es, Zeitfresser und Kostentreiber in den firmen-internen Abläufen zu erkennen und zu eliminieren. In diesem Seminar lernen Sie die bewährte Methode zur Optimierung von Prozess-abläufen kennen, welche die japanische Autoindustrie erfolgreich gemacht hat und seither weltweit eingesetzt wird.

Inhalt • Lean-Grundbegriffe

• 8 Arten von Verschwendung • Prozesse mit und ohne Wertschöpfung • Value Stream Map • Hidden Factory

• Projektauswahl • Zieldefinition • KundInnennutzen/Firmennutzen • Auswahl von Prozessabläufen

• Analyse der ausgewählten Abläufe • Soll-Ablauf laut Planung • Tatsächlicher Ist-Ablauf im Betrieb • Erstellen von Value Stream Maps • Bestimmung der Kostentreiber

• Entwicklung/Planung von Einsparungen für Kostentreiber • Ideen generieren • Lösungen planen

• Auswahl von Lösungen • Kalkulation der Änderungskosten • Kosten-Nutzen-Vergleich

• Realisierung der Lösungen • Implementierung • Festlegen von Prozesskenngrößen • Schulung des Personals

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie wissen, wie man Abläufe systematisch analysiert. • Sie kennen Methoden, die auf alle Prozesse und in jedem Betrieb anwendbar sind. • Sie haben einen geschärften Blick für Abläufe und Prozessschritte, die keine

Werte schaffen. • Sie wissen, wie man Abläufe vereinfachen und verbessern kann. • Sie wissen, wie man die Rentabilität von Verbesserungsprojekten bestimmt und

lohnende Projekte auswählt.

TeilnehmerInnenkreisSämtliche Personen, die unmittelbar für die Verbesserung der Produktion verantwort-lich sind:

• Technische GeschäftsführerInnen • LeiterInnen von Produktionsbetrieben und -abteilungen • ProzessingenieurInnen und QualitätsmanagerInnen

TageskurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0079 12.11.2019 Di 09:00–16:20 8 UE19BTDT0080 26.05.2020 Di 09:00–16:20 8 UEOrt: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 360,– inkl. USt. Preis : € 240,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

ENGPASSANALYSE VOLLAUSLASTUNG DURCH OPTIMALE ABLAUFORGANISATION

Engpässe begrenzen die Leistungsfähigkeit eines Ablaufes. Es gibt sie in jeder Firma, in jedem Produktionsprozess, dennoch wird ihnen meist zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei ist die organisatorisch beste Ausnützung von Engpässen meist die günstigste und ihre Überwindung meist die einfachste Möglichkeit der Prozess-optimierung. In diesem Seminar lernen Sie, die Engpässe in allen Firmenabläufen zu identifizieren und die wichtigsten zu bestimmen. Darauf aufbauend, lernen Sie, nach welchen Krite-rien Sie Abläufe umorganisieren müssen, um die Engpässe zunächst voll auszulasten. Danach wird die Überwindung von Engpässen zum Thema. Außerdem lernen Sie, das Bedenken von Engpässen auf das Projektmanagement anzuwenden.

Inhalt • Identifizierung von Engpässen

• Analyse von Abläufen und Erfassung aller limitierenden Teilschritte • Genaue Charakterisierung und Reihung der Engpässe

• Optimale organisatorische Ausnützung von Engpässen: • Kriterien zur Umorganisation bestehender Abläufe • Umgestaltung der Prozesse vor, am und nach dem Engpass

• Eliminierung von Engpässen • Entwickeln organisatorischer/technischer Maßnahmen zur Beseitigung von

Engpässen • Vorausplanung des neuen Gesamtprozesses mit einem neuen Engpass, der

durch die Beseitigung eines bestehenden Engpasses entsteht • Übergang von der Beseitigung von Engpässen zu anderen Methoden der

Prozessoptimierung • Engpassanalyse im Projektmanagement

• Übliche Einzelprojektplanung mit Pufferzeiten für einzelne Teilaufgaben • Projektplanung mit Projektpufferzeiten

• Engpassanalyse bei parallelen Projekten

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie wissen um die generelle Bedeutung von Engpässen in allen Abläufen. • Sie können Engpässe in allen organisatorischen und technischen Prozessen in

einer Firma identifizieren. • Sie können Organisation und Abläufe so umgestalten, dass vorhandene

Engpässe optimal ausgenützt werden. • Sie wissen, wie sie durch die konsequente Eliminierung von Engpässen die

Leistungsfähigkeit einer Abteilung oder Firma kostengünstig erhöhen können. • Sie können Engpässe in der Projektplanung berücksichtigen.

TeilnehmerInnenkreisSämtliche Personen, die unmittelbar für die Verbesserung der Produktion verantwort-lich sind:

• Technische GeschäftsführerInnen • LeiterInnen von Produktionsbetrieben und -abteilungen • ProzessingenieurInnen und QualitätsmanagerInnen

TageskurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0081 14.10.2019 Mo 09:00–16:20 8 UE19BTDT0082 16.06.2020 Mo 09:00–16:20 8 UE

Ort: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 360,– inkl. USt. Preis : € 240,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Page 32: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

32 PRoduktIoN uNd EffIzIENz

VERSUCHSPLANUNG SYSTEMATISCHE DATENANALYSE ZUR OPTIMIERUNG VON PRODUKTIONSPROZESSEN

Versuchsplanung ist der Kern aller Managementphilosophien zur Qualitätsver-besserung, vom Toyota System bis hin zu Six Sigma. Es ist die Methode zur schnellen Gewinnung von aussagekräftigen Prozessdaten, wenn keine oder nicht ausreichende Daten für eine Entwicklung oder eine Optimierung eines Produktionsprozesses vor-liegen. In diesem Seminar lernen Sie die Grundzüge der Versuchsplanung kennen: die Vorteile gegenüber üblicher Versuchsdurchführung, die Methoden zur schnellen Bestimmung der wesentlichsten Einflussgrößen eines Prozesses und die Möglich-keiten zur genauen Bestimmung von optimalen Betriebspunkten. Außerdem lernen Sie, wie Sie Versuchsergebnisse im Anlagenbetrieb realisieren.

Inhalt • Projektauswahl

• Zieldefinition • Methoden zur Vorauswahl von möglichen Optimierungsprojekten • Methoden zur Auswahl lohnender Projekte

• Grundlegende Vorarbeiten • Messmittelanalyse • Wissenschaftliche Untersuchungen • Bestimmung von Prozessstreuung und Prozessfenster

• Screening • Rasche Versuchsmethoden zur Bestimmung der wichtigsten Prozess-

parameter • Auffinden von optimalen Betriebsbereichen:

• Vollfaktorielle Versuchsplanung • Genaue Bestimmung von optimalen Betriebspunkten:

• Spezielle Methoden der Versuchsplanung • Evolutionary Operation: Optimierung im laufenden Betrieb

• Übersicht über die Kombinationsmöglichkeit von Versuchsplanung und Simulation

• Realisierung des Optimums und Qualitätssicherung • Festlegung der optimalen Prozessparameter • Aktualisierung der SPC • Aktionspläne für Abweichungen • Festlegen von statischen und dynamischen Prozesskenngrößen • Schulung des Personals

• Einführung von Versuchsplanung im Betrieb • Vom personenbezogenen Erfahrungswissen zum datenbasierten

Modellwissen

• Prozessoptimierung mit externen Beraterinnen und Beratern • Prozessoptimierung als Teamprozess: Auswahl und Schulung der

Teammitglieder • Widerstände und deren Überwindung

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie können klare Ziele für Optimierungsprojekte setzen. • Sie kennen die Vorteile der Versuchsplanung. • Sie kennen die verschiedenen Methoden der Versuchsplanung und können die

beste zur Lösung eines Problems auswählen. • Sie können aus den Ergebnissen der Versuchsplanung eine Modellvorstellung

von Prozessen gewinnen. • Sie wissen aufgrund dieser Modellvorstellung, wie man die Optima in einer

Produktion realisiert. • Sie können systematische Prozessoptimierung in Ihrem Betrieb einführen.

Voraussetzungen • Verständnis von Prozessschwankungen • Grundkenntnisse in Statistik (Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit, Normal-

verteilung)

TeilnehmerInnenkreisSämtliche Personen, die unmittelbar für die Verbesserung der Produktion verantwort-lich sind:

• Technische GeschäftsführerInnen • ProduktionsleiterInnen • ProzessingenieurInnen und QualitätsmanagerInnen • IngenieurInnen in Forschung und Entwicklung

TageskurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0083 07.10.–08.10.2019 Mo, Di 09:00–16:20 16 UE19BTDT0084 30.03.–31.03.2020 Mo, Di 09:00–16:20 16 UEOrt: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 530,– inkl. USt. Preis : € 410,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

PROZESSOPTIMIERUNG UND QUALITÄTSSICHERUNG I: GRUNDLEGENDE METHODEN OPTIMIERUNG VON PRODUKTIONSPROZESSEN

Die kontinuierliche Verbesserung der Qualität und Effizienz von Produktionsprozessen ist die Basis jeder nachhaltigen Qualitätspolitik und damit ein zentraler Faktor für den Erfolg eines Unternehmens.

In diesem Seminar gewinnen Sie einen Überblick über Methoden zur Optimierung von Produktionsprozessen und zur Qualitätssicherung, die in jedem Betrieb angewandt werden können. Dabei wird die gesamte Vorgehenslogik dargestellt: von der Auswahl lohnender Projekte über den Einsatz der richtigen Methoden zu Gewin-nung und Auswertung von Daten bis zur praktischen Realisierung des Optimums.

Inhalt • Managementansätze zur Prozessoptimierung

• Von Deming über EFQM bis Lean Six Sigma • Projektauswahl

• Zieldefinition • Methoden zur Auswahl von lohnenden Optimierungsprojekten

• Grundlegende Vorarbeiten

• Messmittelanalyse • Wissenschaftliche Voruntersuchungen • Bestimmung von Prozessstreuung und Prozessfenster

• Modellbildung aus vorhandenen Daten • Ausgewählte statistische Methoden (Regression, Clusteranalyse etc.) • Datenanalyse mit Rough Sets und Fuzzy Logic • Ausgewählte Big Data-Methoden (Decision Trees, neuronale Netze etc.)

• Modellbildung aus neu erarbeiteten Daten • Versuchsplanung

• Übersicht: Simulation für die Prozessoptimierung • Möglichkeiten der Simulation • Versuchsplanung und Simulation

• Realisierung des Optimums und Qualitätssicherung • Festlegung der optimalen Prozessparameter • Aktualisierung der SPC • Aktionspläne für Abweichungen • Festlegen von statischen und dynamischen Prozesskenngrößen

Page 33: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

33PRoduktIoN uNd EffIzIENz

• Schulung des Personals • Einführung von systematischer Prozessoptimierung im Betrieb • Vom personenbezogenen Erfahrungswissen zum datenbasierten Modellwissen

• Prozessoptimierung mit externen BeraterInnen • Prozessoptimierung als Teamprozess: Auswahl und Schulung der

Teammitglieder • Widerstände und deren Überwindung

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie wissen klare Ziele für Optimierungsprojekte zu setzen. • Sie kennen Methoden, um die Rentabilität von Projekten abzuschätzen und um

lohnende Projekte auszuwählen. • Sie verstehen die Vorgehenslogik zur Prozessoptimierung und Sie wissen, wann

welche Methoden zur Modellbildung am besten einzusetzen sind. • Sie wissen, wie man optimale Betriebspunkte in Ihrer Produktion realisiert. • Sie können systematische Prozessoptimierung in Ihrem Betrieb einführen.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenDipl.-Ing. Dr. Helmut Nechansky, MBA, Unternehmensberater

TeilnehmerInnenkreisPersonen, die unmittelbar für die Qualität der Produktion verantwortlich sind und die geeignete Methoden zur Qualitätsverbesserung und -sicherung auswählen müssen:

• Technische GeschäftsführerInnen • ProduktionsleiterInnen • ProzessingenieurInnen und QualitätsmanagerInnen • IngenieurInnen in Forschung und Entwicklung

TageskursKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0147 07.–09.10.2019 Mo–Mi 09:00–16:20 24 UE19BTDT0148 09.–11.03.2020 Mo–Mi 09:00–16:20 24 UEOrt: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 880,– inkl. USt. Preis : € 760,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

PROZESSOPTIMIERUNG UND QUALITÄTSSICHERUNG II: PROZESSINDUSTRIE LEBENSMITTELINDUSTRIE, CHEMISCHE UND PHARMAZEUTISCHE INDUSTRIE

Die kontinuierliche Verbesserung der Qualität und Effizienz von Produktionsprozessen ist die Basis jeder nachhaltigen Qualitätspolitik und damit ein zentraler Faktor für den Erfolg eines Unternehmens.In diesem Seminar gewinnen Sie einen Überblick über spezielle Methoden zur Optimierung von Produktionsprozessen und zur Qualitätssicherung in der Prozess-industrie (chemische Industrie, pharmazeutische Industrie, Lebensmittelindustrie).Die Darstellung der Methoden im Kurs Prozessoptimierung II ist unabhängig von Teil I. Die Vorstufen von Optimierungsprojekten und die Maßnahmen zur Realisierung eines Optimums werden aber nur zusammengefasst präsentiert.

Inhalt • Projektauswahl (Zusammenfassung von Teil I)

• Zieldefinition • Methoden zur Auswahl von lohnenden Optimierungsprojekten

• Grundlegende Vorarbeiten (Zusammenfassung von Teil I) • Messmittelanalyse • Wissenschaftliche Voruntersuchungen • Bestimmung von Prozessstreuung und Prozessfenster

• Optimierung im laufenden Betrieb • Hill Climbing-Methoden zur Annäherung an optimale Betriebspunkte • Evolutionary Operation (EVOP)

• Spezielle Methoden der Prozessoptimierung • Controller Performance Assessment • Pinch-Technik • Genetische Algorithmen

• Realisierung des Optimums und Qualitätssicherung (Zusammenfassung von Teil I)

• Festlegung der optimalen Prozessparameter • Aktualisierung der SPC • Aktionspläne für Abweichungen • Festlegen von statischen und dynamischen Prozesskenngrößen • Schulung des Personals

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie wissen klare Ziele für Optimierungsprojekte zu setzen. • Sie kennen Methoden, um die Rentabilität der Projekte abzuschätzen und um

lohnende Projekte auszuwählen. • Sie verstehen die Vorgehenslogik zur Prozessoptimierung und Sie wissen, wann

welche speziellen Methoden am besten einzusetzen sind. • Sie wissen, wie man optimale Betriebspunkte in Ihrer Produktion realisiert.

Voraussetzungen • Grundbegriffe der Statistik (Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit, Normal verteilung) • Grundbegriffe des Prozessmanagements oder Teilnahme am Kurs Prozess-

optimierung und Qualitätssicherung I: Grundlegende Methoden

Lehrgangsleitung/TrainerInnenDipl.-Ing. Dr. Helmut Nechansky, MBA, Unternehmensberater

TeilnehmerInnenkreisPersonen, die in der Prozessindustrie (chemische Industrie, pharmazeutische Industrie, Lebensmittelindustrie) unmittelbar für die Qualität der Produktion verantwortlich sind und die geeignete Methoden zur Qualitätsverbesserung und -sicherung auswählen müssen:

• Technische GeschäftsführerInnen • ProduktionsleiterInnen • ProzessingenieurInnen und QualitätsmanagerInnen • IngeneurInnen in Forschung und Entwicklung

TageskurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0149 12.–13.11.2019 Di, Mi 09:00–16:20 16 UE19BTDT0150 21.–22.04.2020 Di, Mi 09:00–16:20 16 UEOrt: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 530,– inkl. USt. Preis : € 410,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Page 34: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

34 uMwELt

PROZESSOPTIMIERUNG UND QUALITÄTSSICHERUNG III: FERTIGUNGSINDUSTRIE MASCHINENBAU, ANLAGENBAU, FERTIGUNG VON METALL- UND KUNSTSTOFFTEILEN

Die kontinuierliche Verbesserung der Qualität und Effizienz von Produktionsprozessen ist die Basis jeder nachhaltigen Qualitätspolitik und damit ein zentraler Faktor für den Erfolg eines Unternehmens.

In diesem Seminar gewinnen Sie einen Überblick über spezielle Methoden zur Optimierung von Produktionsprozessen und zur Qualitätssicherung in der Fertigungs-industrie (Maschinenbau, Anlagenbau, Fertigung von Metall- und Kunststoffteilen).Die Darstellung der Methoden im Kurs Prozessoptimierung III ist unabhängig von Teil I. Die Vorstufen von Optimierungsprojekten und die Maßnahmen zur Realisierung eines Optimums werden aber nur zusammengefasst präsentiert.

Inhalt • Projektauswahl (Zusammenfassung von Teil I)

• Zieldefinition • Methoden zur Auswahl von lohnenden Optimierungsprojekten

• Grundlegende Vorarbeiten (Zusammenfassung von Teil I) • Messmittelanalyse • Wissenschaftliche Voruntersuchungen • Bestimmung von Prozessstreuung und Prozessfenster

• Optimierung von Abläufen • Optimierung von Produktionsabläufen: Lean Manufacturing • Optimierung von Prüfabläufen: Fehler – Prozess – Matrix (FPM)

• Spezielle Methoden • Controller Performance Assessment

• Realisierung des Optimums und Qualitätssicherung (Zusammenfassung von Teil I)

• Festlegung der optimalen Prozessparameter • Aktualisierung der SPC • Aktionspläne für Abweichungen • Festlegen von statischen und dynamischen Prozesskenngrößen • Schulung des Personals

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie wissen klare Ziele für Optimierungsprojekte zu setzen. • Sie kennen Methoden, um die Rentabilität der Projekte abzuschätzen und um

lohnende Projekte auszuwählen. • Sie verstehen die Vorgehenslogik zur Prozessoptimierung und Sie wissen, wann

welche speziellen Methoden am besten einzusetzen sind. • Sie wissen, wie man optimale Betriebspunkte in Ihrer Produktion realisiert.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenDipl.-Ing. Dr. Helmut Nechansky, MBA, Unternehmensberater

Voraussetzungen • Grundbegriffe der Statistik (Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit, Normal-

verteilung) • Grundbegriffe des Prozessmanagements oder Teilnahme am Kurs Prozess-

optimierung und Qualitätssicherung I: Grundlegende Methoden

TeilnehmerInnenkreisPersonen, die in der Fertigungsindustrie (Maschinenbau, Anlagenbau, Fertigung von Metall- und Kunststoffteilen) unmittelbar für die Qualität der Produktion verantwort-lich sind und die geeignete Methoden zur Qualitätsverbesserung und -sicherung auswählen müssen:

• Technische GeschäftsführerInnen • ProduktionsleiterInnen • ProzessingenieurInnen und QualitätsmanagerInnen • IngeneurInnen in Forschung und Entwicklung

TageskurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0151 02.–03.12.2019 Mo, Di 09:00–16:20 16 UE19BTDT0152 23.–24.06.2020 Di, Mi 09:00–16:20 16 UEOrt: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 530,– inkl. USt. Preis : € 410,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

UMWELT

ABFALLBEAUFTRAGTE(R) IM BETRIEB WERDEN SIE EXPERTE/EXPERTIN

Der Gesetzgeber bestimmt: Alle Betriebe mit mehr als 100 Beschäftigten sind verpflichtet, eine/n fachlich qualifizierte/n Abfallbeauftragte/n sowie eine/n StellvertreterIn schriftlich zu bestellen und der Behörde bekannt zu geben (BGBl. I 2002/102 i. d. g. F. § 11 Abs. 1). In Ihrer verantwortungsvollen Position als Abfall-beauftragte/r benötigen Sie fundiertes Hintergrundwissen. In diesem Kurs erlangen Sie das notwendige Know-how für eine praxisorientierte Qualifizierung. Da Sie mit der aktuellen Gesetzeslage und den Auflagen vertraut sind, können Sie fachspezifische Entscheidungen rasch und effizient treffen und sparen so Ihrem Unternehmen Zeit, Geld und allfälligen Schlichtungsaufwand.

Inhalt • Einführung in das Abfallwirtschaftsrecht • Aufgaben, Haftung der/des Abfallbeauftragten • Abfallwirtschaftsgesetz „AWG 2002“ sowie dessen Novellierungen • Elektronisches Datenmanagement EDM

• Melde-, Aufzeichnungspflichten • Einführung und Umgang mit eAdok • Zuordnung der Abfallarten • Gefahrstoffe in Gebäuden • Informationsbeschaffung • Abfallvermeidung, -verwertung, -entsorgung • Das Abfallwirtschaftskonzept • Umsetzung im Betrieb

Nutzen und Karrieremöglichkeiten • Sie erwerben praxisorientiert das nötige Wissen für Ihre künftige Tätigkeit als

Abfallbeauftragte/r. • Da Sie mit der aktuellen Gesetzeslage und den Auflagen vertraut sind, können

Sie fachspezifische Entscheidungen rasch und effizient treffen und sparen so Ihrem Unternehmen Zeit, Geld und allfälligen Schlichtungsaufwand.

Page 35: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

35wERkMEIStERScHuLE füR BERufStÄtIGE

QualifikationNach erfolgreichem Abschluss (schriftliche Prüfung) erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenIng. Werner Schwarzäugl, Sachverständiger für Abfallwirtschaft und Chemie

TeilnehmerInnenkreis • Personen, die als Abfallbeauftragte bzw. deren StellvertreterInnen (nach § 11

des Abfallwirtschaftsgesetzes), UmweltbetriebsprüferInnen (nach EMAS) und Qualitätsbeauftragte arbeiten

• Beauftragte des ArbeitnehmerInnen- und Umweltschutzes • MitarbeiterInnen aus den Bereichen Organisation, Einkauf, Produktion, Absatz

und Entsorgung

TageskurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0045 04.11.–07.11.2019 Mo–Mi 08:30–16:15; Do 08:30–15:30 35 UE19BTDT0046 15.06.–18.06.2020 Mo–Mi 08:30–16:15; Do 08:30–15:30 35 UEOrt: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 995,– inkl. USt. Preis : € 875,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

Bitte beachten SieDiese Ausbildung ist anerkannt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie von den Landesbehörden.

CHECK-UP FÜR ABFALLBEAUFTRAGTE WORKSHOP

Sie erhalten im Zuge dieses Workshops eine praxisnahe Auffrischung, was die all-gemeinen Neuerungen im Abfallwirtschaftsgesetz betrifft.

Inhalt • Allgemeine Neuerungen im Abfallwirtschaftsgesetz • Abfallproduzentenhaftung – Verantwortung der AbfallerzeugerInnen bzw.

AbfallbesitzerInnen für die umweltgerechte Abfallbehandlung • Neue Abfallnachweisverordnung • Neues Abfallverzeichnis

Nutzen und KarrieremöglichkeitenSie sind mit den Neuerungen des Abfallwirtschaftsgesetzes vertraut.

Lehrgangsleitung/TrainerInnenIng. Werner Schwarzäugl, Sachverständiger für Abfallwirtschaft und Chemie

TeilnehmerInnenkreisPersonen, die als StellvertreterIn der/des Abfallbeauftragten tätig sind und/oder die Schulung zum/zur Abfallbeauftragten nach dem Jahr 2009 besucht haben

TageskurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

19BTDT0047 05.12.2019 Do 14:00–17:15 4 UE19BTDT0048 14.05.2020 Do 14:00–17:15 4 UEOrt: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse

Preis: € 140,– inkl. USt. Preis : € 20,– inkl. USt., Detailinformationen S. 6

WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGEPRIVATSCHULE MIT ÖFFENTLICHKEITSRECHT

GEFÖRDERT VON DER AK WIEN

Beginn • Schuljahr 2019/20 02.09.2019 • Schuljahr 2020/21 07.09.2020

Dauer: 4 Semester (1.120 UE)

Voraussetzung: Abgeschlossene facheinschlägige Berufsausbildung

Anmeldefrist: Jährlich von Mai bis September

Anmeldeunterlagen: Lehrabschlusszeugnis oder Fachschulabschlusszeugnis im Original, Lichtbildausweis

QualifikationDie positiv abgelegte WerkmeisterInnen-Abschlussprüfung berechtigt unter anderem

• zur Ausbildung von Lehrlingen (AusbilderInnenqualifikation), • zum Besuch einer Pädagogischen Hochschule (Ausbildung zum/zur LehrerIn

für fachpraktische Unterrichtsgegenstände an Berufsschulen oder an berufs-bildenden mittleren und höheren Schulen),

• zur Aufnahme in den öffentlichen Dienst, Verwendungsgruppe C bzw. A3 (Fachdienst),

• zum Eintritt in einen Aufbaulehrgang an einer HTL und ersetzt

• die Befähigungs- bzw. MeisterInnenprüfung für facheinschlägige reglementierte Gewerbe bzw. Handwerke sowie

• die Teilprüfung Fachbereich der Berufsreifeprüfung.Der WerkmeisterInnen-Abschluss entspricht gemäß Richtlinie über die Anerkennung von Berufsqualifikationen in der Europäischen Union einem Diplom der dritten Niveaustufe.

Unterrichtszeit • Mo–Do 17:30–20:45 Uhr (laut Stundenplan) • 3 bis 4 Abende pro Woche • Schulferien und schulfreie Tage wie an öffentlichen Schulen in Wien

FörderungenInformieren Sie sich über mögliche Förderungen (AK-Bildungsgutschein, WAFF, NÖ Bildungsförderung …) beim Servicecenter des BFI Wien sowie im Internet unter: www.bfi.wien

OrtTechnisch-gewerbliche Abendschule des BFI Wien, 1040, Plößlgasse 13

Page 36: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

36 wERkMEIStERScHuLE füR BERufStÄtIGE

Anmeldung, Information, Beratung Technisch-gewerbliche Abendschule des BFI Wien 1040, Plößlgasse 13, 4. Stock, Raum A402 Tel.: +43 1 505 35 50-13002 E-Mail: [email protected] www.tga-wien.at

Öffnungszeiten • Mo–Fr 15.30–20.30 Uhr (an Unterrichtstagen) • Mo–Fr 13:30–17:30 Uhr (an unterrichtsfreien Tagen)

Bitte beachten Sie, dass die TGA Wien während der Weihnachts-, Semester- und

Osterferien sowie von der 2. bis zur 6. Woche der Sommerferien geschlossen ist. Alle aktuellen Öffnungstage und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Kalender unter: www.tga-wien.at

Anmeldung von der 2. bis zur 6. Woche der SommerferienBFI Wien Servicecenter, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/5. StockTel.: +43 1 811 78-10100E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten während der SommerferienMo–Do 09:00–17:00 Uhr, Fr. 09:00–14:00 Uhr

FACHRICHTUNGEN

BAUWESEN

Gegenstände • Kommunikation und Schriftverkehr • Wirtschaft und Recht • MitarbeiterInnenführung und -ausbildung • Angewandte Mathematik • Angewandte Informatik • Bauphysik • Baustoffe und Bauökologie • Baustatik und Festigkeitslehre • Bautechnisches Zeichnen • Baubetrieb und Baumaschinen • Vermessungswesen

• Baukonstruktion • Tiefbau • Projektstudien • Lebende Fremdsprache Englisch • Betontechnologie • Gebäudeinstallation • Stahl- und Holzbau • Stahlbetonbau • Bauökologie • Bausanierung und Revitalisierung • Computer Aided Design • Religion (Abmeldung möglich)

Abendschule 1. SemesterKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

TGA1 GBAW 11 02.09.2019–31.01.2020 Mo–Do 17:30–20:45 Uhr (3 oder 4 Abende laut Stundenplan) 320 UEPreis: € 1.090,– pro Semester (Ratenvereinbarung möglich)

ELEKTROTECHNIK

Gegenstände • Kommunikation und Schriftverkehr • Wirtschaft und Recht • MitarbeiterInnenführung und -ausbildung • Angewandte Mathematik • Naturwissenschaftliche Grundlagen • Angewandte Informatik • Konstruktionsübungen • Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik • Elektrische Messtechnik • Elektrische Maschinen

• Elektrische Anlagen • Steuerungs- und Regelungstechnik • Elektronik • Projektstudien • Lebende Fremdsprache Englisch • Betriebstechnik • Leistungselektronik • Hochspannungstechnik • Laboratorium für Elektrotechnik • Religion (Abmeldung möglich)

Abendschule 1. SemesterKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

TGA1 GETW 11 02.09.2019–31.01.2020 Mo–Do 17:30–20:45 Uhr (3 oder 4 Abende laut Stundenplan) 320 UETGA1 GETW 12 02.09.2019–31.01.2020 Mo–Do 17:30–20:45 Uhr (3 oder 4 Abende laut Stundenplan) 320 UEPreis: € 1.090,– pro Semester (Ratenvereinbarung möglich)

Page 37: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

37wERkMEIStERScHuLE füR BERufStÄtIGE

KRAFTFAHRZEUGTECHNIK

Gegenstände • Kommunikation und Schriftverkehr • Wirtschaft und Recht • MitarbeiterInnenführung und -ausbildung • Angewandte Mathematik • Naturwissenschaftliche Grundlagen • Angewandte Informatik • Mechanik • Fertigungstechnik • Maschinenelemente • Kraftfahrzeugmotoren • Antriebs- und Fahrwerkstechnik

• Kfz-Elektrik und -Elektronik • Technisches Zeichnen • Projektstudien • Lebende Fremdsprache Englisch • Betriebstechnik • Umwelttechnik und -management • Fahrmechanik • Gemischbildungsanlagen und Zündsysteme • Kfz-Elektronik – Praktikum • Kfz-Messtechnik • Kfz-Praktikum und Kfz-Begutachtung • Religion (Abmeldung möglich)

Abendschule 1. SemesterKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

TGA1 GKFW 11 02.09.2019–31.01.2020 Mo–Do 17:30–20:45 Uhr (3 oder 4 Abende laut Stundenplan) 320 UEPreis: € 1.090,– pro Semester (Ratenvereinbarung möglich)

MASCHINENBAU

Gegenstände • Kommunikation und Schriftverkehr • Wirtschaft und Recht • MitarbeiterInnenführung und -ausbildung • Angewandte Mathematik • Naturwissenschaftliche Grundlagen • Angewandte Informatik • Mechanik • Fertigungstechnik • Maschinenelemente • Technisches Zeichnen • Elektrotechnik und Steuerungstechnik

• Projektstudien • Lebende Fremdsprache Englisch • Messtechnik • Maschinenkunde • Hydraulik und Pneumatik • Steuerungs- und Regelungstechnik • Betriebstechnik und -management • Umwelttechnik und -management • Computer Aided Design • Computer Aided Manufacturing • Automatisierungstechnik • Religion (Abmeldung möglich)

Abendschule 1. SemesterKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

TGA1 GMAW 11 02.09.2019–31.01.2020 Mo–Do 17:30–20:45 Uhr (3 oder 4 Abende laut Stundenplan) 320 UEPreis: € 1.090,– pro Semester (Ratenvereinbarung möglich)

VERANSTALTUNGS- UND EVENTTECHNIK

Eine 4-semestrige Werkmeisterausbildung „Veranstaltungs- und Eventtechnik“ ist ab Ende September/Anfang Oktober 2019 geplant. Nähere Informationen auf Anfrage: [email protected]

Page 38: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

38 wERkMEIStERScHuLE füR BERufStÄtIGE

ERGÄNZUNGSLEHRGÄNGE ZUR WERKMEISTER(INNEN)AUSBILDUNG

UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Vermittlung der notwendigen unternehmerischen Kenntnisse zur selbstständigen Ausübung eines Gewerbes (ersetzt die UnternehmerInnenprüfung)

Inhalt • Bilanz • Bestandskonten, Erfolgskonten • Laufende Buchungen, Geschäftsfälle • Bankenverkehr, Finanzamt, Krankenkasse • Löhne und Gehälter • Finanzierung, Förderung, Steuern • Rechtsformen • Formularwesen

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

TGA1 GUTW11 06.09.2019–31.01.2020 Fr 17:30–20:45 Uhr 80 UETGA1 GUTS11 14.02.2020–03.07.2020 Fr 17:30–20:45 Uhr 80 UEPreis: € 600,– (Ratenvereinbarung möglich)

Bitte beachten SieDie UnternehmerInnenprüfung wird durch diesen Ergänzungslehrgang nur gemeinsam mit einem positiven WerkmeisterInnenabschluss ersetzt.

ELEKTROTECHNISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Lehrgang über elektrotechnische Sicherheitsvorschriften gemäß Elektrotechnikzugangs-Verordnung

Inhalt • Elektrotechnikgesetz • Nationale und internationale elektrotechnische Vorschriften • ÖVE-Vorschriften • Prüfung der Schutzmaßnahmen • Praktische Übungen • Blitzschutzanlagen

AbendkurseKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

TGA1 GSIW11 22.11.2019–31.01.2020 Fr 16:45–20:45 Uhr (8 Abende) 40 UETGA1 GSIS11 14.02.2020–08.05.2020 Fr 16:45–20:45 Uhr (8 Abende) 40 UEPreis: € 600,– (Ratenvereinbarung möglich)

Bitte beachten SieDie Absolvierung dieses Ergänzungslehrgangs ist auch ohne WerkmeisterInnen-abschluss möglich.

HOCHSPANNUNGSTECHNIK

Vermittlung der Inhalte des Pflichtgegenstandes Hochspannungstechnik (für AbsolventInnen einer WerkmeisterInnenausbildung Elektrotechnik, die im Zuge ihrer Ausbildung diesen Pflichtgegenstand nicht besucht haben)

Inhalt • Transformatorstationen • Netzarten • Hochspannungsmessung • Sternpunktbehandlung • Kurzschlussschutz • Erdschluss • Erdungsanlagen • Schutztechnik

• Schutzmaßnahmen • Überspannungsschutz

AbendkursKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

TGA1 GHTS11 10.02.2020–28.05.2020 2 UE an einem Abend pro Woche (laut Stundenplan)

40 UE

Preis: € 400,– (Ratenvereinbarung möglich)

SICHERES ARBEITEN AN FAHRZEUGEN MIT HOCHVOLT-SYSTEMEN

Lehrgang gemäß OVE-Richtlinie R 19 für Kfz-TechnikerInnen, die an Elektro- oder Hybridfahrzeugen arbeiten

Inhalt • Elektrische Grundlagen in der Fahrzeugtechnik • Systemkenntnisse: Bauteile, Aufbau, Funktion, Sicherheitseinrichtungen von

Hochvolt-Systemen • Allgemeiner Schutz und Schutzmaßnahmen • Rechtliche Grundlagen • Praktische Übungen • u. v. m.

AbendkursKursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer

TGA1 GHVS11 03.06.2020–12.06.2020 Mo–Do 17:30–20:45 Uhr (4 Abende laut Stundenplan)

16 UE

Preis: € 400,–

Page 39: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

INGENIEUR-ZERTIFIZIERUNGDAS BFI WIEN IST IHRE ZERTIFIZIERUNGSSTELLE

Der Ingenieur-Titel ist durch das neue Zertifizierungsverfahren gemäß Ingenieurgesetz 2017 im Nationalen und Europäischen Qualifikations-rahmen auf dem Niveau 6 (gleichwertig dem Bachelor) eingestuft. Das BFI Wien wurde vom Wirtschaftsministerium mit der Durchführung der Ingenieur-Zertifizierungen beauftragt.

VORAUSSETZUNGEN:

• Sie haben an einer HTL maturiert und sind schon mindestensdrei Jahre in einem fachbezogenen Beruf tätig.

• Oder: Sie haben eine WerkmeisterInnen- bzw. MeisterInnenprüfung abgelegt, eine (Berufs-)Reifeprüfungabgeschlossen und eine sechsjährige fachbezogene Berufspraxis absolviert.

• Weitere Zugangsmöglichkeiten auf Anfrage.

ABLAUF:

• Für die Erlangung des Ingenieur-Titels ist ein schriftlicher Antragbeim BFI Wien abzugeben, dem eine Beschreibung Ihrer ingenieurmäßigen Tätigkeiten sowie Zeugnisse undBestätigungen beizulegen sind.

• Nach einer Formalprüfung werden Sie zu einem Fachgespräch eingeladen, in welchem die fachlichen Voraussetzungen vonzwei FachexpertInnen überprüft werden.

• Die Kosten des Zertifizierungsverfahrens betragenbundeseinheitlich € 379,-.

JETZT DEN NEUEN, INTERNATIONAL ANERKANNTEN INGENIEUR-TITEL SICHERN!

Online-Information und Anmeldeformular: www.bfi.wien/ingenieur

ANFRAGEN UND INFORMATIONEN:

Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Wien

Alfred-Dallinger-Platz 1 | 1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10100 E-Mail: [email protected]

Page 40: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

Wer macht mich fit für die Digitalisierung?

MEHR BILDUNG MIT DER AKVon berufsorientierten Englischkursen über Lehrabschlüsse bis hin zu EDV und Internet – die AK unterstützt Sie bei Ihrer persönlichen Weiterbildung.

120 Euro AK Bildungsgutschein Plus 50 Euro für Eltern in Karenz Plus 120 Euro Digi-Bonus für einen Kurs im Bereich Digitalisierungwien.

arbeiterkammer.at/Zukunftsprogramm

Hier bekommen Sie Ihre Gutscheinewien.arbeiterkammer.at/bildungsgutscheinAK Servicetelefon 0800 311 311 (kostenlos, Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.45 Uhr)

Page 41: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

41ANMELDUNG

ICH MELDE MICH VERBINDLICH FÜR FOLGENDE VERANSTALTUNG(EN) AN:

Bezeichnung der Veranstaltung

Kursnummer Termin Kursgebühr

Bezeichnung der Veranstaltung

Kursnummer Termin Kursgebühr

Bezeichnung der Veranstaltung

Kursnummer Termin Kursgebühr

Herr Frau

Titel/Vorname/Nachname Sozialversicherungsnummer und Geburtsdatum (TT/MM/JJ)

PRIVATADRESSE

Straße

PLZ/Ort

Tel.-Nr./Fax

E-Mail

ÖGB-Mitgliedsnummer (bei Inanspruchnahme der Ermäßigung)

Informationen zu einer möglichen, zinsenlosen Teilzahlung erhalten Sie im Service center oder entnehmen Sie unserer Website: www.bfi.wien

Am Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien können Sie bequem auch per Bankomatkasse bezahlen!

Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit den Geschäftsbedingungen des BFI Wien einverstanden. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert, bearbeitet und innerhalb des BFI Wien weitergegeben werden. (DVR 0452475)

FIRMENADRESSE

UID-Nr.

Firmenname

zu Handen

Straße

PLZ/Ort

Tel.-Nr./Fax

E-Mail

Bei Übernahme der Kurskosten durch den/die ArbeitgeberIn bitte unbedingt Rechnungs-adresse angeben und Anmeldung firmenmäßig zeichnen.

Datum und Unterschrift bzw. firmenmäßige Zeichnung

Bitte melden Sie sich spätestens 10 Tage vor Beginn der gewünschten Ausbildung schriftlich an.

BFI Wien Servicecenter, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1T: +43 1 811 78-10100, F: +43 1 81178-10111E-Mail: [email protected]

Stan

d Jä

nner

201

9

Page 42: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

42 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES BFI WIEN

1. GELTUNGSBEREICH DIESER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Diese Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Schulungen, Lehrgänge, Prüfungen und Maßnahmen, wie Exkursionen oder Betriebsbesichtigungen (im Folgenden als Kurse oder Veranstal-tungen bezeichnet), die vom BFI Wien durchgeführt werden und an denen Sie als PRIVATPERSON teilnehmen. Ausgenommen von der Anwendbarkeit dieser AGB sind die kaufmännischen Schulen mit Öffentlichkeitsrecht, firmeninterne Trainings, die vom BFI Wien durchgeführt werden, sowie jene Kurse und Veranstaltungen, die vom Arbeitsmarktservice oder einer vergleichbaren Institution beim BFI Wien in Auftrag gegeben wurden und an denen Sie teilnehmen.Anbieter und Kontaktdaten:Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien)Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienE-Mail: [email protected]: +43 1 811 78-0 Fax: +43 1 811 78-10330Zentrale Vereinsregister Zahl (ZVR): 022826001

2. ANMELDUNG ZU KURSEN UND SCHULUNGEN, TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

2.1. Die Berechtigung zur Anmeldung und Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen setzt das Vorliegen all-fällig festgelegter Qualifikationen und Altersstufen sowie der gesetzlich normierten Bedingungen voraus.2.2. Jede Anmeldung (telefonisch, schriftlich, per Fax, E-Mail, online oder persönlich) ist für Sie verbindlich. Um die Effizienz der Veranstaltungen zu gewährleisten, ist die TeilnehmerInnenanzahl begrenzt. Die An-meldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn notwendig, da wir sonst Ihre Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung nicht gewährleisten können. Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, ist eine vollständige Angabe der Daten, insbesondere des Kurstitels und der Kursnummer, erforderlich. 2.3. Sofern Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind Anmeldungen schriftlich und sowohl von Ihnen als auch von Ihrem/Ihrer gesetzlichen VertreterIn (z. B. Eltern) zu unterschreiben. 2.4. Die Anmeldung wird vom BFI Wien schriftlich oder per E-Mail bestätigt und ermöglicht Ihnen die Teil-nahme an der betreffenden Veranstaltung (Kurs). Bei E-Learning-Kursen sowie der Nutzung der BFI-Lern-plattform erfolgt die Bestätigung durch Freischaltung des/der betreffenden Teilnehmers/Teilnehmerin am nächsten Werktag nach Erhalt der Anmeldung. 2.5. Eine schriftliche Anmeldebestätigung gilt für den Fall, dass Sie dem BFI Wien die Änderung Ihrer Adresse nicht mitgeteilt haben, auch dann als zugegangen, wenn sie an die von Ihnen zuletzt bekannt gegebene Adresse zugestellt wird.

3. KURSGEBÜHR UND SONSTIGE KOSTEN3.1. Die Kursgebühr können Sie dem jeweils gültigen Bildungsprogramm, sonstigen für die betreffende Veranstaltung herausgegebenen Unterlagen bzw. der Website www.bfi.wien entnehmen oder im Ser-vicecenter des BFI Wien erfragen. Die Einzahlung der Kursgebühr ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig und spätestens bei Kursbeginn nachzuweisen. Bei E-Learning-Kursen sowie der Nutzung der BFI-Lernplattform erfolgt die Rechnungslegung mit gesonderter Post und ist sofort nach Zustellung zur Zahlung fällig. Bei nicht fristgerechter Zahlung wird die Freischaltung des/der betreffenden Teilnehmers/Teilnehmerin deaktiviert. Für den Zugang bei unterlassener Mitteilung einer Adressänderung gilt die für Anmeldebestätigungen getroffene Regelung.3.2. Die Leistungen des BFI Wien unterliegen der Umsatzsteuer und gelangen mit dem ermäßigten Steuersatz für begünstigte, gemeinnützige Vereine von 10 % zur Verrechnung. Um die ordnungsgemäße Buchung der Kursgebühr durch das BFI Wien sicherzustellen, ist die Bezahlung mit dem für die betref-fende Veranstaltung vorgesehenen Zahlschein vorzunehmen.3.3. Der Zahlungsabschnitt gilt als Kurskarte und ist bei Kursbeginn vorzuweisen. Gebühren für Prüfun-gen bzw. sonstige Gebühren werden gegebenenfalls zusätzlich zur Kursgebühr verrechnet. Zinsenlose Teilzahlungen sind nach Vereinbarung möglich. Bei Zahlungsverzug wird der Gesamtbetrag sofort fällig.

4. UNTERRICHTSEINHEITENEine Lehreinheit beinhaltet am BFI Wien prinzipiell 45 Minuten Unterricht, wobei Abweichungen in ei-nigen – vor allem in gesetzlicher Natur begründeten – Themenfeldern möglich sind. Lage und Ausmaß der Pausen werden von den Trainerinnen und Trainern in Abstimmung mit der Lerngruppe festgelegt.

5. KURSBESUCHSBESTÄTIGUNGEN UND ZEUGNISSE5.1. Sie haben Anspruch auf Ausstellung einer Kursbesuchsbestätigung, nachdem Sie den hierfür erfor-derlichen Prozentsatz (in der Regel 75 Prozent oder 100 Prozent) der festgelegten Unterrichtseinheiten absolviert und die Kursgebühr einschließlich der sonstigen Kosten bezahlt haben. 5.2. Ist eine Prüfung (ein Test) vorgesehen, haben Sie Anspruch auf Ausstellung eines Zeugnisses bzw. einer anderen Leistungsbewertung, sofern die obigen Voraussetzungen für die Ausstellung einer Teil-nahmebestätigung vorliegen und Sie die Prüfung (den Test) erfolgreich abgelegt haben. Darüber hinaus können bestimmte Lehrgänge mit einem Diplom abgeschlossen werden, sofern obige Voraussetzungen für die Ausstellung eines Zeugnisses und eine positiv beurteilte Diplomarbeit vorliegen. 5.3. Duplikate von Kursbesuchsbestätigungen und Zeugnissen betreffend Kurse, die nach dem Stichtag 1.1.2010 absolviert wurden, erhalten Sie innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist ab Ausstellung des Originals am BFI Wien, 3., Alfred-Dallinger-Platz 1/EG, nach telefonischer oder schriftlicher Vorbestellung. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 15 Euro und ist bei Abholung an oben genannter Adresse bar zu erlegen.

6. RÜCKTRITTSRECHT ALS KURSTEILNEHMER(IN)6.1. Sofern Sie sich per Brief, Fax, E-Mail, online, telefonisch oder außerhalb unserer Geschäftsräume zu einem Kurs oder einer Veranstaltung am BFI Wien angemeldet haben, haben Sie das Recht, Ihre Anmel-dung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen und damit vom Vertrag zurückzutreten. 6.2. Die Frist zum Rücktritt beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses (Zugang der Anmeldebestäti-gung). Diese Frist gilt als gewahrt, wenn Sie die formfreie Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist ab-senden oder uns den Rücktritt innerhalb dieser Frist telefonisch bekannt geben. Fällt das Fristende auf einen Feiertag, Samstag oder Sonntag, so gilt der nächste Werktag als Fristende. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns den Widerruf entweder elektronisch per E-Mail an [email protected], per Telefax an +43 1 811 78-10111, postalisch an BFI Wien, 3., Alfred-Dallinger-Platz 1 oder telefonisch +43 1 811 78-0 bekannt geben.

6.3. Wenn Sie vom Vertrag zurücktreten, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung des Rücktritts bei uns einlangt, zurückzuzahlen. In keinem Fall werden wir Ihnen wegen der Rückzahlung ein Entgelt berechnen. Haben Sie von uns verlangt, dass wir mit unserer Dienstleistung (Abhaltung des Kurses) während Ihrer Rück-trittsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns bei Ausübung des Rücktrittsrechtes einen angemessenen Betrag zu bezahlen. Dieser entspricht dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Rücktrittsrechtes hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, von uns bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen.

7. STORNOGEBÜHREN7.1. Sofern das gesetzliche Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) nicht anwendbar ist, gewähren wir Ihnen eine kostenlose Rücktrittsmöglichkeit bis einschließlich 15 Tage vor Kursbeginn. Im Fall eines Rücktritts zwischen dem 14. bis einschließlich 1. Tag vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 50 Prozent der vereinbarten Kursgebühr und bei Rücktritt am Tag des Kursbeginns sind 100 Prozent der vereinbarten Kursgebühr zu bezahlen. Dieser Rücktritt ist erst wirksam, wenn die schriftliche, per Post abgesendete Rücktrittserklärung beim BFI Wien eingelangt ist oder wenn die schriftliche Rücktrittserklärung beim BFI Wien persönlich abgegeben wird.7.2. Die Stornogebühr ist mit Wirksamkeit der Rücktrittserklärung fällig und unabhängig von den Rück-trittsgründen sowie einem allfälligen Verschulden zu bezahlen. Der Rücktritt vom Vertrag kann bei einem Auftrag für mehrere TeilnehmerInnen auch teilnehmerInnenbezogen (für einzelne TeilnehmerInnen) erfolgen. Die Stornogebühr ist bei Rücktritt von Veranstaltungen, die sich über mehr als ein Semester erstrecken, jedenfalls von jenem Betrag zu entrichten, der für die gesamte Dauer der Veranstaltung zu bezahlen wäre. Die Stornogebühr entfällt, wenn vom/von der TeilnehmerIn ein/e ErsatzteilnehmerIn ge-nannt wird, der/die den Aufnahmevoraussetzungen entspricht und die volle Kursgebühr bezahlt.

8. RÜCKTRITT DURCH DAS BFI WIEN AUS WICHTIGEM GRUND – AUSSCHLUSS VON DER WEITEREN KURSTEILNAHME

8.1. Das BFI Wien ist unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, vom Schulungsvertrag (von der Kursteilnahme, der Exkursion, der Betriebsbesichtigung) aus wichtigem Grund zurückzutreten oder Sie von der weiteren Teilnahme an der betreffenden Veranstaltung auszuschließen. 8.2. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn die für den betreffenden Kurs vorgesehene Min-destteilnehmerInnenzahl nicht erreicht wird oder der/die für den Kurs vorgesehene TrainerIn nicht zur Verfügung steht oder der Kurs aus anderen Gründen nicht (mehr) durchgeführt werden kann. In diesem Fall wird die Kursgebühr bzw. der Gutschein zur Gänze refundiert. 8.3. Wichtige Gründe, die zum Ausschluss von der betreffenden Veranstaltung berechtigen, liegen ins-besondere dann vor, falls• der hinreichende Verdacht einer gerichtlich oder verwaltungsbehördlich strafbaren Handlung

gegen Sie besteht, welche von Ihnen im Rahmen der Kursteilnahme begangen wurde oder deren Begehung von Ihnen versucht wurde;

• Sie durch Ihr Verhalten die ordnungsgemäße und zielgerichtete Abwicklung der Lehrveranstaltung/ des Kurses trotz einmaliger Ermahnung beeinträchtigen;

• berechtigte Beschwerden über Sie und/oder Ihr Verhalten von anderen KursteilnehmerInnen und/oder Vortragenden an die Geschäftsführung herangetragen werden.

In den vorstehend genannten Fällen wird die Kursgebühr bzw. der Gutschein aliquot refundiert.

9. ÄNDERUNGEN DURCH DAS BFI WIENDas BFI Wien behält sich das Recht vor, inhaltliche Änderungen des Schulungsprogramms, der Anzahl der Unterrichtseinheiten, der Kursgebühr, des Kursortes, eines Trainers/einer Trainerin und der Kurs-termine vorzunehmen, wenn sich die rechtlichen Grundlagen, auf welchen diese Vorgaben beruhen, geändert haben oder die Änderungen infolge faktischer Gegebenheiten erforderlich sind. Abwei-chungen werden nach Möglichkeit sofort mitgeteilt, damit Sie Ihre Anmeldung ggf. ändern können.

10. HAFTUNG10.1. Eine Haftung des BFI Wien für Schäden besteht nur dann, wenn der/die TeilnehmerIn Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachweist. Die Haftung des BFI Wien ist mit der Höhe der Kursgebühr begrenzt.10.2. Das BFI Wien übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der von den Vortragenden und Trainern/Trainerinnen gemachten Aussagen oder für die von den Vortragenden und Trai-nern/Trainerinnen nach bestem Wissen und Gewissen erstellten und zur Verfügung gestellten Unterlagen.10.3. Das BFI Wien haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung der von den TeilnehmerInnen mit-gebrachten Gegenstände (inklusive Garderobe) oder Wertsachen am Veranstaltungsort.

11. DATENSCHUTZIhre persönlichen Daten werden von uns elektronisch erfasst und verarbeitet. Sie dienen aus-schließlich BFI-internen Zwecken, außer wenn im Zusammenhang mit unserer Leistungserbrin-gung eine Übermittlung an Dritte (z. B. für die Ausstellung von externen Prüfungszertifikaten) er-forderlich ist. Hinsichtlich des Datenschutzes gelten unsere Datenschutzrichtlinien, abrufbar unter: www.bfi.wien/ueber-uns/organisation/agb/

12. BARRIEREFREIHEITIm BFI Wien wird Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein barrierefreier Zugang zu den öffent-lichen Kursen und Lehrgängen ermöglicht. Bitte nehmen Sie bereits im Vorfeld Kontakt mit uns auf, damit wir Sie gut unterstützen können: Servicecenter des BFI Wien, T +43 1 811 78-10100 oder per E-Mail: [email protected] zu Förderungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erhalten Sie unter:www.sozialministeriumservice.at

13. DRUCKFEHLERWir behalten uns das Recht vor, aufgrund von Druckfehlern nachträgliche Änderungen vorzunehmen.

Die AGB des BFI Wien können Sie unter diesem Link im PDF-Format downloaden und sodann auch ausdrucken: www.bfi.wien/ueber-uns/organisation/agb/

Stan

d Jä

nner

201

9

Page 43: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

43

GELTUNGSBEREICH

Diese Datenschutzrichtlinien gelten für sämtliche Schulungen, Lehrgänge, Prüfungen und Maßnahmen (im Folgenden als Kurse oder Veranstaltungen bezeichnet), die vom BFI Wien durchgeführt werden und wofür personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Hinsichtlich der kaufmännischen Schulen mit Öffentlichkeitsrecht, firmeninternen Trainings sowie jenen Veranstaltungen, die vom Arbeitsmarktservice oder einer vergleichbaren Insti-tution in Auftrag gegeben werden, gelten gesonderte Datenschutzrichtlinien.

VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG UND KONTAKTDATEN:

Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien)Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienE-Mail: [email protected]: +43 1 811 78-0 Fax: +43 1 811 78-10330Zentrale Vereinsregister Zahl (ZVR): 022826001Kontakt Datenschutzbeauftragte/r BFI Wien: [email protected]

INFORMATION ZUR DATENERHEBUNG

Ihre persönlichen Daten werden von uns elektronisch erfasst und im Zusammenhang mit der Erfüllung gesetzlicher sowie vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Ihnen als Kurs-teilnehmerInnen verarbeitet.

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten als InteressentInnen bzw. KursteilnehmerIn-nen nur direkt von Ihnen oder über Ihre/n DienstgeberIn, sofern diese/r Sie zu einem Kurs oder einer Veranstaltung anmeldet. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten entweder im Zusammenhang mit der Erstellung von Kostenvoranschlägen, der Anmeldung zu unse-ren Kursen oder Veranstaltungen oder im Zusammenhang mit unseren Newslettern. Hierbei handelt es sich um folgende Datenarten:

Titel, Vor- und Zuname, Beruf, SV-Nr., Zustelladresse (Büro- und/oder Wohnadresse), davon ggf. abweichende Rechnungsadresse, Festnetz-/Mobilrufnummer, Faxnummer, E-Mail- Adresse, gewählte Optionen für die Zusendung von Veranstaltungsinformationen, bevor-zugt nachgefragte Veranstaltungen bzw. Themen; bei Kursanmeldungen über Firmen: Fir-menwortlaut, Kontaktperson(en) samt Kontaktdaten, ggf. Titel, Vor- und Zuname durch die Firma angemeldeter MitarbeiterInnen.

INFORMATION BETREFFEND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die vorstehenden Datenarten verarbeiten wir in ganz oder teilweise automatisierter Form, und zwar im jeweils erforderlichen Ausmaß für nachstehende Zwecke:

• Erstellung von Kostenvoranschlägen;• Information der KursinteressentInnen und KursteilnehmerInnen über unsere Kurse und

sonstigen Veranstaltungen per E-Mail;• Organisation (einschließlich Anmeldebestätigungen, Absageschreiben, Informationen

zu Restplätzen sowie Aufnahme in eine TeilnehmerInnenliste nebst deren Aushändigung an die TeilnehmerInnen des jeweiligen Kurses), Durchführung, Dokumentation (ein-schließlich Kursbesuchsbestätigungen) und Abrechnung der Kurse und Veranstaltun-gen (einschließlich Rechnungslegung, Mahnung und allenfalls erforderlicher weiterer Schritte zur Einbringung);

• Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Übermittlungspflichten an Dritte, insbe-sondere im Zusammenhang mit dem Steuer- und Abgabenwesen sowie im Zusammen-hang mit der Abrechnung der für Förderungen nötigen Daten (insbesondere Name, Adresse, SV-Nr., Kursdaten) an die/den jeweilige/n FördergeberIn, an welche wir diese Daten weiterleiten;

• Erfüllung allfälliger Meldepflichten gegenüber den InteressentInnen und Kursteilneh-merInnen im Falle einer Verletzung des Datenschutzes.

INFORMATION BETREFFEND ZUSTIMMUNG UND WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG

Durch Ihre Anmeldung zu Veranstaltungen oder Kursen haben Sie dem BFI Wien eine ge-sonderte Zustimmungserklärung betreffend Datenverarbeitung und Datenverwendung erteilt. Diese Zustimmung können Sie jederzeit und formfrei gegenüber BFI Wien wider-rufen ([email protected]).

Haben Sie uns eine E-Mail-Adresse bekannt gegeben, dann tätigen wir Zusendungen im Zu-sammenhang mit der Organisation, Durchführung und ggf. Dokumentation des Kurses bzw. der Veranstaltung – bis auf Widerruf – im Wege der elektronischen Post an die uns bekannt gegebene E-Mail-Adresse und ggf. Handynummer.

Wir nutzen die uns von Ihnen bekannt gegebene E-Mail-Adresse – bis auf Widerruf – fer-ner zur Information über unsere Kurse und sonstigen Veranstaltungen mittels Newsletter. Dies ausschließlich unter der Bedingung, dass wir die diesbezüglichen Adressdaten direkt von Ihnen im Zusammenhang mit der Anmeldung zur Erbringung unserer Dienstleistung erhalten haben und dass Sie trotz unserer Information über Ihr Recht auf jederzeitigen Widerspruch einen solchen Widerruf weder im Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personen-bezogenen Daten noch zu einem späteren Zeitpunkt gegen diese Form der Zusendung geleistet haben. Zusätzlich geben wir Ihnen als AdressatIn des Newsletters auch anlässlich jeder Zusendung die Möglichkeit des Widerspruchs an [email protected]. Ein Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Nutzung der betreffenden Daten bis zu diesem Zeitpunkt.

ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE

Sämtliche personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich und unter Anwendung an-gemessener Datensicherheitsmaßnahmen verarbeitet. Eine Offenlegung von personenbe-zogenen Daten von KursteilnehmerInnen durch Übermittlung an Dritte außerhalb des BFI Wien erfolgt ausschließlich für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen im Zusammen-hang mit der Teilnahme an Online-Kursen (z. B. Freischaltung der Nutzung von lynda.com, womit personenbezogene Daten [Name und E-Mail-Adresse] an einen Server in den USA übermittelt werden) sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Steuer- und Ab-gabenwesen, im Zusammenhang mit Förderungen an FördergeberInnen (z. B. AMS) und nur im hierfür erforderlichen Umfang (Rechnungs- bzw. Zahlungsdaten; bezüglich Förder-geberInnen insbesondere Name, Adresse, SV-Nr., Kursdaten) sowie für die Ausstellung von externen Prüfungszertifikaten.

SPEICHERDAUER

Die Löschung personenbezogener Daten von KursteilnehmerInnen einschließlich der vom BFI Wien ausgestellten Kursbesuchsbestätigungen und Zeugnisse erfolgt durch das BFI Wien, sobald diese Daten für die Erfüllung der o. a. Zwecke und die vom BFI Wien zugesagte Leistungserbringung nicht mehr benötigt werden.

RECHT AUF WIDERSPRUCH UND DATENLÖSCHUNG

Widerspricht ein/e KursteilnehmerIn nur der Verarbeitung einzelner Kategorien ihn/sie be-treffender Daten (z. B. E-Mail-Adresse) für Zwecke der direkten Information über unsere Kur-se und sonstigen Veranstaltungen oder widerruft er/sie eine Einwilligung in eine bestimmte Form der Zusendung/Information für solche Zwecke, so wird dem – soweit dies technisch möglich ist – umgehend durch eine entsprechend eingeschränkte Verarbeitung entspro-chen. Verlangt ein/e KursteilnehmerIn die Löschung seiner/ihrer Daten, so erfolgt diese um-gehend, sofern dem keine vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. Über die getroffene Maßnahme wird der/die KursteilnehmerIn von uns umgehend informiert.

RECHT AUF AUSKUNFT UND BESCHWERDE

Jede/r KursteilnehmerIn hat gegenüber dem BFI Wien bei Nachweis seiner/ihrer Identität in geeigneter Form das Recht auf Auskunft über die ihn/sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche das BFI Wien aktuell verarbeitet, sowie – soweit im Einzelfall zutreffend – auf Be-richtigung unrichtiger Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Löschung ggf. un-rechtmäßig verarbeiteter Daten. Im Falle einer Verletzung der genannten Rechte steht jedem/jeder KursteilnehmerIn die Möglichkeit der Beschwerde an die Datenschutzbehörde offen.

Stan

d Jä

nner

201

9

IMPRESSUMHERAUSGEBER: Berufsförderungsinstitut Wien der AK und des ÖGB, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1TELEFON: +43 1 811 78-10100 FAX : +43 1 811 78-10330 E-MAIL : [email protected] : www.bfi.wienGESCHÄFTSFÜHRUNG : Mag. Franz-Josef Lackinger, Mag. Christian NowakERSCHEINUNGSWEISE: 1 x jährlich

FOTOS: iStockphoto, Shutterstock, Fotolia, BFI Wien, Job-Trans-Fair, ÖGB/Christina Häusler, ÖGB-Verlag/Paul Sturm, ÖGB, Mir-jam Reither, Christof Wagner, Nurith Wagner-Strauss, Foto Wilke, krischanz.zeiller./FH BFI Wien, privat, AK/Renée Del Missier, meeshoo.com/Sebastian Kaczor, Sebastian Philipp, Ian Ehm

Satzfehler vorbehalten!

DATENSCHUTZRICHTLINIEN DES BFI WIEN

Page 44: Technik, Bau und Umwelt 2019/2020 - BFI Wien · 2019. 6. 13. · Unsere TrainerInnen vermitteln Ihnen Fertigkeiten, die Sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können – und wir offerieren

Schenken Sie BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BERUFSFÖRDERUNGSINSTITUT WIENAlfred-Dallinger-Platz 1 | 1030 WienServicecenter: +43 1 811 78-10100 | [email protected] | www.bfi.wien

Unsere Bildungsgutscheine sind für unsere Angebote aus dem aktuellen BFI Wien Kursprogramm einlösbar. Die genauen Einlösebedingungen und Informationen zur Bestellung finden Sie unter: www.bfi.wien/bildungsgutschein

Für Fragen zur Bestellung steht Ihnen das BFI Wien Servicecenter gerne zur Verfügung. Viel Freude beim Schenken!