Technisches Merkblatt - · PDF fileTechnisches Merkblatt MINAPUR Silikatputz Anwendungsbereich...
date post
01-Sep-2019Category
Documents
view
51download
0
Embed Size (px)
Transcript of Technisches Merkblatt - · PDF fileTechnisches Merkblatt MINAPUR Silikatputz Anwendungsbereich...
Technisches Merkblatt
MINAPUR Silikatputz
Anwendungsbereich
Wetterbestndiger und lsemittelfreier Silikat-Putz fr die na-
trliche Beschichtung von Fassadenflchen sowie Innenru-
men. Die besondere Diffusionsoffenheit begnstigt ein ange-
nehmes Raumklima. Spannungsarm dank Verkieselung mit
dem Untergrund. Geeignet fr alle mineralischen Untergrnde.
Produkteigenschaften
verkieselt mit mineralischen Untergrnden
feuchtigkeitsregulierend, fr ein angenehmes Raumklima
hoch diffussionsfhig
wasserabweisend durch Hydrophobierung
emissionsarm
sto- und haftfest
witterungsbestndig
spannungsarm
CO2-durchlssig
natrlicher Algen- und Pilzschutz ohne Biozide
nicht thermoplastisch
Hinweis:
KRAUTOL MINAPUR Silikatputz bietet bei normaler Belastung
den notwendigen, zeitlich begrenzten Grundschutz gegen Al-
gen- und Pilzbefall. Um einen weitergehenden, vorbeugenden
Schutz gegen Algen und Pilze zu erhalten ist an der Fassade
ein zweifacher Anstrich mit bspw. KRAUTOL ULTRA1 oder
KRAUTOL DROPAN Fassadenfarbe auszufhren.
Werte gem DIN EN 1062:
Sd-Wert < 0,14 m V1
V1 = hohe Wasserdampfdiffusion V2 = mittlere Wasserdampfdiffusion
w-Wert 0,1 [(kg/(m2 h
0,5)] W3
W3 = niedrige Wasserdurchlssigkeit
Krnungen
1,5mm; 2,0mm; 3,0mm
Klassifizierung der Einsatzbereiche
Auen 1 Auen 2 Innen 1 Innen 2 Innen 3
+ + + + +
() nicht geeignet / () bedingt geeignet / (+) geeignet
Einordnung nach klimatischen Bedingungen des Anwen-
dungsbereichs. Bitte Technische Information Klassifizierung
der Einsatzbereiche beachten.
Dichte
ca. 1,7 g/cm
Materialbasis
Kaliwasserglas mit geringen organischen Zustzen.
Verdnnung
Mit max. 2% KRAUTOL SILIKAT FIXATIV auf Verarbeitungs-
konsistenz einstellen.
Abtnung
Abtnung ber das KRAUTOL Color Mischsystem aus der
Weiware. Durch Abtnung sind Abweichungen bei den tech-
nischen Kenndaten mglich.
Verarbeitungsart
Kellen- oder Spritzauftrag.
Kellenauftrag:
Den Putz mit einem rostfreien Edelstahlgltter gleichmig
vollflchig auftragen und auf Kornstrke abziehen. Unmittelbar
danach mit einer Kunststofftraufel oder mit einem PU-Brett den
Kratzputz gleichmig rund abscheiben. Zur Vermeidung von
Anstzen zusammenhngende Flchen ohne Unterbrechung
fertigstellen.
Spritzauftrag:
KRAUTOL MINAPUR Silikatputz mit max. 2 % SILIKAT FIXA-
TIV verdnnen. Mit geeigneten Flchenspritzgerten verarbei-
ten.
Dse 6-8mm (abhngig von Korngre)
Spritzdruck 3-4 bar
Luft 500 l/min
Beim Spritzauftrag besonders sorgfltig auf gleichmigen
Materialauftrag achten und berlappungen an den Gerstla-
gen vermeiden.
Produktdatenblatt KRAUTOL MINAPUR Silikatputz Seite 2 von 3
Stand: 1/2018
Dieses Merkblatt ist auf der Basis des Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt. Im Hinblick auf die Vielzahl der mglichen Anfor-derungen und Bedingungen am jeweiligen Objekt bleiben jedoch Ihre Prfpflichten als Verwender auf die konkrete Eignung unseres Produktes/ unserer Produkte fr den vorgesehenen Verwendungszweck unberhrt. Gltigkeit hat dabei nur das Technische Merkblatt in seiner neuesten Fassung. berzeugen Sie sich daher bitte stets ber die Aktualitt dieser Fassung auf www.krautol.de.
KRAUTOL GmbH, Rodrfer Strae 50, 64372 Ober-Ramstadt, Telefon (06154) 71 6310, Telefax (06154) 71 6311, [email protected], www.krautol.de
Das passende Werkzeug
Edelstahlglttscheibe, Kunststofftraufel, PU-Brett; Styroporrei-
bebrett
Die passende Grundierung
KRAUTOL WP-QUARZ, SILIKAT FIXATIV
Untergrund
Die Untergrnde mssen tragfhig, eben, frei von Verschmut-
zungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB Teil
C, DIN 18 363, Abs. 3. beachten. Untergrund muss ausrea-
giert und gleichmig abgetrocknet sein, um dadurch bedingte
Farbabweichungen im Oberputz zu vermeiden.
Fensterbnke und nicht zu verputzende Anbauteile abkleben.
Fensterlaibungen vorputzen. Glas, Keramik, Klinker, Natur-
stein, lackierte, lasierte und eloxierte Flchen sorgfltig abkle-
ben. Eventuelle Farbspritzer sofort mit reichlich Wasser abwa-
schen.
Putze der Mrtelgruppe PIc, P II und P III:
Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit (in der Regel
nach 2-4 Wochen) beschichtbar. Bei ungnstigeren Wetterbe-
dingungen (z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen) lngere
Standzeiten beachten. Nachputzstellen mssen gut abgebun-
den und ausgetrocknet sein. Feste, normal saugende Putze
mit KRAUTOL WP-Quarz, abgetnt im Farbton der Schluss-
beschichtung, vorstreichen. Auf grob porsen, sandenden,
saugenden Putzen zuerst ein Grundanstrich mit KRAUTOL
SILIKAT FIXATIV (2:1 mit Wasser verdnnt).
Gips- und Fertigputze der Mrtelgruppe P IV im Innenbe-
reich:
Eventuell vorhandene Sinterhaut abschleifen, entstauben und
mit TIEFGRUND grundieren. Ein Grundanstrich mit KRAUTOL
WP-QUARZ oder WP-UNI, abgetnt im Farbton der Schluss-
beschichtung.
Beton:
Eventuell vorhandene Trennmittelrckstnde, Sinterschichten,
sowie mehlende und sandende Substanzen fachgerecht ent-
fernen. Stark saugenden Untergrund mit KRAUTOL SILIKAT
FIXATIV vorbehandeln (2:1 mit Wasser verdnnt). Voranstrich
mit KRAUTOL WP-QUARZ, abgestimmt auf den Farbton der
Schlussbeschichtung.
Tragfhige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-
Beschichtungen:
Festhaftende mineralische Anstriche trocken oder nass reini-
gen. Ein Grundanstrich mit KRAUTOL WP-QUARZ, bei kon-
trastreichen Untergrnden ist der Farbton dem Putzfarbton
anzupassen. Stark saugenden Untergrund zustzlich vor dem
Grundanstrich mit KRAUTOL SILIKAT FIXATIV vorbehandeln
(2:1 mit Wasser verdnnt).
Tragfhige Lack-, Dispersionfarben- oder Kunstharzputz-
Beschichtungen:
Matte, schwach saugende Dispersionsbeschichtung direkt
berarbeiten. Glnzende Latexanstriche und Lackoberflchen
anrauen oder anlaugen. Ein Grundanstrich mit KRAUTOL WP-
QUARZ, abgestimmt auf den Farbton der Schlussbeschich-
tung.
Nicht tragtragfhige Beschichtungen:
Nicht tragfhige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunst-
harzputz-Beschichtungen sowie nicht tragfhige mineralische
Anstriche restlos entfernen. Nicht festhaftende Tapeten grnd-
lich entfernen. Kleister und Makulaturreste restlos abwaschen.
Schimmelbefallene Flchen:
Schimmel- und Pilzbefall durch Nassreinigung grndlich ent-
fernen. Hierbei sind die gesetzlichen und behrdlichen Vor-
schriften (z. B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu
beachten. Gereinigte Flchen mit KRAUTOL AP-REINIGER
durchwaschen und gut trocknen lassen, nicht nachwaschen.
Beschichtungsaufbau
Gebindeinhalt mit einem langsam laufenden Rhrwerk grnd-
lich aufrhren. Keine Aluminiumquirle verwenden, da sonst die
Gefahr der Verfrbung besteht.
Grund- bzw. Zwischenbeschichtung mit KRAUTOL WP-
QUARZ, abgetnt im Farbton der Schlussbeschichtung.
Grund- bzw. Zwischenanstriche mssen vor der weiteren
berarbeitung trocken sein.Schlussbeschichtung mit KRAU-
TOL MINAPUR Silikatputz im Kellen- oder Spritzauftrag durch-
fhren (Verarbeitungsart beachten).
Verarbeitungshinweise
Im Innenbereich ist auf gnstige Trocknungsbedingungen zu
achten. Zu hohe Luftfeuchtigkeit und khle Temperatur sind
zu vermeiden
Die Wahl des Werkzeuges beeinflusst das Rauhigkeitsprofil
der Oberflche, deshalb stets mit gleichen Strukturscheiben
arbeiten.
Produktdatenblatt KRAUTOL MINAPUR Silikatputz Seite 3 von 3
Stand: 1/2018
Dieses Merkblatt ist auf der Basis des Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt. Im Hinblick auf die Vielzahl der mglichen Anfor-derungen und Bedingungen am jeweiligen Objekt bleiben jedoch Ihre Prfpflichten als Verwender auf die konkrete Eignung unseres Produktes/ unserer Produkte fr den vorgesehenen Verwendungszweck unberhrt. Gltigkeit hat dabei nur das Technische Merkblatt in seiner neuesten Fassung. berzeugen Sie sich daher bitte stets ber die Aktualitt dieser Fassung auf www.krautol.de.
KRAUTOL GmbH, Rodrfer Strae 50, 64372 Ober-Ramstadt, Telefon (06154) 71 6310, Telefax (06154) 71 6311, [email protected], www.krautol.de
Zur Erzielung einer gleichmigen Struktur sollten zusam-
menhngende Flchen stets vom gleichen Handwerker aus-
gefhrt werden, um Strukturabweichungen zu vermeiden.
Zur Vermeidung von Anstzen ist eine gengende Anzahl
von Mitarbeitern auf jeder Gerstlage einzusetzen und nass
in nass zgig durchzuarbeiten.
Durch die Verwendung von natrlichen Zuschlagstoffen sind
geringe Farbtonschwankungen mglich. Deshalb auf zu-
sammenhngenden Flchen nur Material gleicher Produkti-
onsnummern verarbeiten oder Material unterschiedlicher
Produktionsnummern vorher untereinander mischen.
Bei Einsatz von Werkstnungen bei Nachlieferungen im
gleichen Farbton ebenfalls wieder auf Werkstnungen zu-
rckgreifen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.
Farbtne mit Hellbezugswert < 20 sind nicht geeignet fr
WDV-Systeme.
Werden aus gestalterischen Grnden intensivere Farbtne
mit Hellbezugswert < 20 gewnscht, sind diese durch ber-
streichen mit KRAUTOL-Silikat Fassade zu erstellen
A