Telefon 0 69 / 61 000 80 ... · PDF fileDr. Boris Bauer – Dr. Uwe Berner Radiologie...

1
Dr. Boris Bauer – Dr. Uwe Berner Radiologie – Nuklearmedizin Radiologie Sachsenhausen GmbH Schulstr. 31, 60594 Frankfurt am Main Telefon 0 69 / 61 000 80 www.radiologie-sachsenhausen.de MRT und CT – was man im Vorfeld beachten muss Absolute MRT-Kontraindikationen sind: Herzschrittmacher, ICD alle elektronischen Implantate wie Cochleaimplantat Neurostimulatoren Insulinpumpen Starr-Edwards-(Kugel-) Herzklappenprothese magnetisierbare Fremdkörper in der Nähe sensibler Organe (z.B. Metallsplitter in der Orbita) erhöhte Aufmerksamkeit bei der MRT ist geboten bei Patienten mit: (es handelt sich aber nicht um Kontraindikationen ): Stents (MRT sollte 1-2 Monate nach Implantation vermieden werden) künstliche Herzklappen (in der Regel unproblematisch) Osteosythesematerial (lokale Signalauslöschung, eventl. Erwärmung) Aneurysmaclips (eventl. nicht MRT-geeignet, wenn älter als ca. 10Jahre; neuere Clips grundsätzlich MRT-geeignet) Schwangerschaft (MRT sollte im 1.Trimenon vermeiden werden) Stillzeit (bei i.v.-KM Muttermilch für 24h verwerfen) schlechter AZ (eingeschränkte Möglichkeit der Patientenüberwachung) Bei geplanter Applikation von gadoliniumhaltigem iv-KM (MRT) ist im Vorfeld zu beachten: Niere: Kreatinin bestimmen wenn Krea-Clearance<30ml/min Kontraindikation wegen Risiko der nephrogenen, systemischen Sklerose (NSF) Bei geplanter Applikation von Röntgenkontrastmittel (CT) ist im Vorfeld zu beachten: Niere: Kreatinin bestimmen wenn Krea>1,5mg/dl bzw. Krea-Clearance<50ml/min erhöhtes Risiko der KM-induzierten Nephropathie beste Prophylaxe: ausreichende Hydratation (je 1l Wasser p.o. vor und nach der Untersuchung) Schilddrüse: Kontraindikationen: SD-Karzinom (papillär und follikulär), manifeste Hyperthyreose, Morbus Basedow, latente Hyperthyreose (TSH erniedrigt) mit autonomen Adenom, vor SD-Szintigramm oder Radiojodtherapie TSH-Bestimmung bei folgenden Patienten: älter als 60 Jahre, Struma nodosa, klinischer V.a. Hyperthyreose Diabetes mellitus: metforminhaltige Medikamente für 2 Tage ab der Untersuchung absetzen. Jodallergie: Traten allergische Reaktionen bei vorangegangener KM-Gabe auf? (Kreuzallergien mit anderen Stoffgruppen sind nicht bekannt) Nahrungskarenz: idealerweise Nahrungskarenz für 2-3Stunden vor der geplanten Computertomographie

Transcript of Telefon 0 69 / 61 000 80 ... · PDF fileDr. Boris Bauer – Dr. Uwe Berner Radiologie...

Page 1: Telefon 0 69 / 61 000 80 ... · PDF fileDr. Boris Bauer – Dr. Uwe Berner Radiologie – Nuklearmedizin Radiologie Sachsenhausen GmbH Schulstr. 31, 60594 Frankfurt am Main Telefon

Dr. Boris Bauer – Dr. Uwe BernerRadiologie – Nuklearmedizin

Radiologie Sachsenhausen GmbHSchulstr. 31, 60594 Frankfurt am MainTelefon 0 69 / 61 000 80www.radiologie-sachsenhausen.de

MRT und CT – was man im Vorfeld beachten muss

Absolute MRT-Kontraindikationen sind:• Herzschrittmacher, ICD• alle elektronischen Implantate wie

CochleaimplantatNeurostimulatoren Insulinpumpen

• Starr-Edwards-(Kugel-) Herzklappenprothese• magnetisierbare Fremdkörper in der Nähe sensibler Organe (z.B. Metallsplitter in der Orbita)

erhöhte Aufmerksamkeit bei der MRT ist geboten bei Patienten mit:(es handelt sich aber nicht um Kontraindikationen):• Stents (MRT sollte 1-2 Monate nach Implantation vermieden werden)• künstliche Herzklappen (in der Regel unproblematisch)• Osteosythesematerial (lokale Signalauslöschung, eventl. Erwärmung)• Aneurysmaclips (eventl. nicht MRT-geeignet, wenn älter als ca. 10Jahre; neuere Clips grundsätzlich MRT-geeignet)

• Schwangerschaft (MRT sollte im 1.Trimenon vermeiden werden)• Stillzeit (bei i.v.-KM Muttermilch für 24h verwerfen) • schlechter AZ (eingeschränkte Möglichkeit der Patientenüberwachung)

Bei geplanter Applikation von gadoliniumhaltigem iv-KM (MRT) ist im Vorfeld zu beachten:

Niere: Kreatinin bestimmenwenn Krea-Clearance<30ml/min Kontraindikation wegen Risiko der nephrogenen, systemischen Sklerose (NSF)

Bei geplanter Applikation von Röntgenkontrastmittel (CT) ist im Vorfeld zu beachten:

Niere: Kreatinin bestimmenwenn Krea>1,5mg/dl bzw. Krea-Clearance<50ml/min erhöhtes Risiko der KM-induzierten Nephropathiebeste Prophylaxe: ausreichende Hydratation (je 1l Wasser p.o. vor und nach der Untersuchung)

Schilddrüse:Kontraindikationen: SD-Karzinom (papillär und follikulär), manifeste Hyperthyreose, Morbus Basedow, latente Hyperthyreose (TSH erniedrigt) mit autonomen Adenom, vor SD-Szintigramm oder Radiojodtherapie

TSH-Bestimmung bei folgenden Patienten: älter als 60 Jahre, Struma nodosa, klinischer V.a. Hyperthyreose

Diabetes mellitus: metforminhaltige Medikamente für 2 Tage ab der Untersuchung absetzen.

Jodallergie: Traten allergische Reaktionen bei vorangegangener KM-Gabe auf?(Kreuzallergien mit anderen Stoffgruppen sind nicht bekannt)

Nahrungskarenz:idealerweise Nahrungskarenz für 2-3Stunden vor der geplanten Computertomographie