Terrorismus im Spielfi lm - Springer978-3-658-12161-7/1.pdf · Bernd Zywietz Terrorismus im Spielfi...

12
Terrorismus im Spielfilm

Transcript of Terrorismus im Spielfi lm - Springer978-3-658-12161-7/1.pdf · Bernd Zywietz Terrorismus im Spielfi...

Terrorismus im Spielfi lm

Bernd Zywietz

Terrorismus im Spielfi lm

Eine fi lmwissenschaftliche Untersuchung über Konfl ikte, Genres und Figuren

Bernd ZywietzMainz, Deutschland

Zgl. Dissertation an der Universität Tübingen, Institut für Medienwissenschaft, 2013 (Ursprünglicher Titel: „Terrorismus(-)Erzählen im Spielfi lm: Einzelkonfl ikte – Genres – Figuren“)

Gutachter: Prof. Dr. Susanne MarschallProf. Dr. Jens Eder

ISBN 978-3-658-12160-0 ISBN 978-3-658-12161-7 (eBook)DOI 10.1007/978-3-658-12161-7

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbi- bliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Springer VS© Springer Fachmedien Wiesbaden 2016Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmungdes Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesemWerk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solcheNamen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachtenwären und daher von jedermann benutzt werden dürften.Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa-tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind.Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oderimplizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen.

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier

Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Danksagung Ein Buch wie dieses verdankt seine Existenz nie nur dem Autor. Viele großartige Personen gäbe es zu erwähnen, doch an erster Stelle danke ich aus ganzem Her-zen meiner Promotionsbetreuerin bzw. „Doktormutter“ Prof. Dr. Susanne Mar-schall (Eberhard Karls Universität Tübingen). Fachlich und menschlich hat sie dieses Buch und die zugrunde liegende Dissertation, die final am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen enstand, sowie generell meinen wissenschaftlichen Werdegang in der Form überhaupt erst ermöglicht und über jedes erwartbare Maß hinaus mich inspiriert, begleitet, unterstützt und gefördert. Ebenso zu größtem Dank bin ich Prof. Dr. Jens Eder (Universität Mann-heim) für seine herzliche wie überaus kompetente, geistig scharfe und zugleich immer freundliche Hilfe, seine konstruktive Kritik und die stets überaus geduldi-ge Unterstützung als Zweitbetreuer verpflichtet. Herzlich danken möchte ich auch meinen Eltern, Helmut und Ilse Zywietz, den Kollegen und Mitgliedern des Netzwerk Terrorismusforschung e.V., aber auch den hilfreichen und nachsichtigen Freunden und Kollegen in der und um die Filmwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, namentlich und ganz besonders PD Dr. Andreas Rauscher, außerdem Peter Stuppert und Steffen Görtz vom Medienzentrum (MZ) der Universität Mainz. Weiterhin danke ich der Landesgraduiertenförderung Rheinland-Pfalz, die die Entstehung der Dissertation unterstützt hat.

Bernd Zywietz September 2015

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ........................................................................................ 11 Länderkürzel ....................................................................................................... 13 Abkürzungsverzeichnis........................................................................................ 15 Einleitung .......................................................................................................... 17 I. Grundlagen und Begriffe ........................................................................ 29 1 Terrorismus ............................................................................................. 31

1.1 Legitimität und Wertung ................................................................... 32 1.2 Höhere Werte und Ideologie ............................................................. 34 1.3 Unterlegenheitsposition und Substaatlichkeit ................................... 35 1.4 Kommunikation und Symbolik ......................................................... 36 1.5 Terrorismus als Strategie ................................................................... 37 1.6 Personalisierung, Psychologisierung und Individualisierung ............ 39

2 Erzählen und Erzählungen ..................................................................... 45

2.1 Bedeutung, Elemente, Aspekte ......................................................... 45

2.1.1 Story und Plot ........................................................................... 48 2.1.2 Fiktional und non-fiktional ....................................................... 49

2.2 Terrorismus-Erzählungen und -Erzählen .......................................... 52 2.2.1 Typen von Terrorismus-Erzählungen ....................................... 54 2.2.2 Terrorismus-Rhetoriken ............................................................ 60

2.3 Spielfilm-Erzählen ............................................................................ 63 2.3.1 Gesellschaftliche und individuelle Aufgaben und Funktionen von Terrorismus-Spielfilmen ................................. 64 2.3.2 Dramaturgie des Erzählfilms .................................................... 66 2.3.3 Figuren, Figurenanbindung und -bewertung ............................ 68 2.3.4 Stereotype ................................................................................. 72 2.3.5 Genres ....................................................................................... 75

8 Inhaltsverzeichnis

II. Terrorismuskonflikte und ihre Filme .................................................... 79 3 Der Nordirlandkonflikt und die IRA im Film ...................................... 81

3.1 Konflikt- und Filmgeschichte der „Original“-IRA ............................ 83 3.2 Der Nordirlandkonflikt und seine filmische Thematisierung ............ 95

3.2.1 Zensur, Fanatisierung und Kriminalisierung der 1970er- und 1980er-Jahre ...................................................................... 99 3.2.2 Investigationen, Soziodramen und Thriller der 1980er- und frühen -1990er-Jahre ........................................................ 107 3.2.3 Entspannungs- und Post-„Troubles“-Kino ............................. 117

3.2.3.1 Historisierungen und Aufarbeitung ................................ 119 3.2.3.2 Loyalisten und der tragische IRA-Rebell Hollywoods .. 137

3.3 Fazit: Framingstrategie des IRA- und „Troubles“-Kinos ................ 145 4 Die RAF und der Linksterrorismus im deutschen Spielfilm ............. 153

4.1 Medialer und filmgeschichtlicher Kontext ...................................... 155 4.2 Vor-, Früh- und Hauptphase des RAF-Terrorismus(films) ............. 159 4.3 Exkurs: Terrorismuskritik Rainer Werner Fassbinders ................... 170 4.4 Der RAF-Film der 1980er-Jahre – Analytische Spurensuche ......... 175 4.5 Der RAF-Film seit 1990 .................................................................. 184

4.5.1 Grotesken, Satiren und Komödien .......................................... 185 4.5.2 Krimis und Thriller ................................................................. 191 4.5.3 Familiendramen – Untote Vergangenheit ............................... 194 4.5.4 Historisierungen – Erinnerungsauf- und -umarbeitung .......... 202

4.6 Fazit: RAF-Filme als Selbstbefragungen und Vergespensterung .... 219 5 „Evil Arabs“: Palästinensischer und islamistischer Terrorismus in Hollywood .......................................................................................... 223

5.1 Der internationale palästinensische Terrorismus der 1970er- und -80er-Jahre ....................................................................................... 226 5.2 Dschihadistische Terroristen im Hollywood der 1990er ................. 248 5.3 Exkurs: Das Motiv des Blowbacks .................................................. 262 5.4 Der 11. September ........................................................................... 264

5.4.1 Bilddissonanz ......................................................................... 267 5.4.2 „9/11“ als Katastrophe im Film .............................................. 271

5.5 Post-„9/11“: Der globale „Krieg gegen den Terror“ im Film .......... 282

Inhaltsverzeichnis 9

5.5.1 Post-„9/11“ außerhalb Amerikas ............................................ 283 5.5.2 Kritik und Reflexionen der Folgen des „War on Terror“ ....... 290 5.5.3 „War on Terror“-Thriller und -Actionfilme ............................ 296

5.6 Exkurs: Palästinensischer Terrorismus in aktuellen Nahost-Filmen ................................................................................. 311 5.7 Fazit: Muslim-Held und „Tragic Arab“ – neue Terroristenbilder ... 317

6 Terrorismus im populären indischen Hindi-Kino .............................. 325

6.1 Bollywood – Charakteristik und soziokulturelle Bedeutung ........... 328 6.2 Spannungen und Konflikte .............................................................. 334 6.3 Naxalismus, Sikh-Separatismus und der Sri-Lanka-Konflikt im Film ............................................................................................ 341 6.4 Der Kaschmir- und Hindu-Muslim-Konflikt im Film seit den 1990ern .............................................................................. 352

6.4.1 Terrorismusfilmklassiker: Mani Ratnams Trilogie Roja, Bombay und Dil Se ................................................................. 353 6.4.2 Tragische und melodramatischer Gewalt ............................... 357 6.4.3 Gerechte Gewalt ..................................................................... 364 6.4.4 Schurkische Gewalt ................................................................ 370 6.4.5 Standard-Variationen und Genre-Spiele der 2000er-Jahre ..... 377 6.4.6 Exkurs: Konfliktkino als indisches Arthouse-Drama ............. 383

6.5 Fazit: Bollywood und das ideologische Projekt Hindustan ............. 385 7 Nationalkinematografien und Einzelkonfliktvergleich – Grenzen und Erkenntnisse ................................................................... 395 III. Terrorismusfilm-Genres und -Figuren ............................................... 405 8 Zur Konzeption des Terrorismusfilm-Genres .................................... 407 9 Actionfilm und Thriller ........................................................................ 413

9.1 Zur Politik des Terrorismus-Actionfilms ........................................ 414 9.2 Der Terroristen-Schurke .................................................................. 420 9.3 Gegenbild: Nichtterroristischer Held und „Terroristen“-Held......... 425

10 Inhaltsverzeichnis

10 Drama ..................................................................................................... 437 10.1 Der tragische Terrorist .................................................................... 439 10.2 Erzählansätze, Perspektiven und Politik des Terrorismus- Dramas ............................................................................................ 443 10.3 Sonderfall: Das Antiterrorismus-Drama .......................................... 451

11 Politthriller und Politischer Film ......................................................... 455

11.1 Paranoia-Komplex und Problematik des Politthrillers .................... 461 11.2 Politik, emotionale Legitimation und Rationalität des Politfilms .... 465

12 Sonstige Genre-Formate und -Formationen ....................................... 473

12.1 Historienfilm ................................................................................... 473

12.1.1 Zum Wirklichkeitsbezug des Terrorismus-Historienfilms ..... 473 12.1.2 Tragisch-historische Terroristen: Zwischen Drama und Geschichtspropaganda ............................................................ 477

12.2 Satire und ihr Humor ....................................................................... 485 13 Zur Emotionalität und Angemessenheit von Terrorismusfilm-Genres ....................................................................... 493 Zusammenfassung und Schluss ..................................................................... 501 Anhang: Zeittafeln – Ereignisse und Filmstarts ............................................... 525 Filmografie ....................................................................................................... 535 Literaturverzeichnis .......................................................................................... 547

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: H3 ........................................................................................... 133

Abbildung 2: Der Baader Meinhof Komplex ................................................ 216

Abbildung 3: Gavrić (Marcel Iureș) in The Peacemaker .............................. 253

Abbildung 4: Unthinkable ............................................................................ 309

Abbildung 5: Ayad Akhtar in The War Within ............................................. 321

Abbildung 6: Tango Charlie ......................................................................... 326

Abbildung 7: Theeviravaathi ........................................................................ 351

Abbildung 8: Rang De Basanti ..................................................................... 368

Abbildung 9: Anwar ..................................................................................... 385

Abbildung 10: Terrorismusfilm-Genres ..................................................... 409

Abbildung 11: V for Vendetta .................................................................... 432

Abbildung 12: La battaglia di Algeri ........................................................ 468

Abbildung 13: A Prayer for the Dying ...................................................... 470

Abbildung 14: Gewaltkreislauf .................................................................. 503

Abbildung 15: Fokussierung des Spannungsfilms ..................................... 512

Abbildung 16: Fokussierungen des Dramas und des Antiterrorismus-Dramas ..................................................... 513

Abbildung 17: Fokussierungen des Politfilms ........................................... 514

Länderkürzel

AUS Australien BRD Bundesrepublik Deutschland BE Belgien CAN Kanada CH Schweiz CL Sri Lanka CZ Tschechische Republik D Deutschland DDR Deutsche Demokratische Republik DZ Algerien EGY Ägypten ESP Spanien F Frankreich HK Hongkong I Italien IND Indien IRL Irland IRN Iran ISR Israel J Japan LB Libanon Ö Österreich MA Marokko MEX Mexiko NL Niederlande PAL Palästinensische Autonomiegebiete QA Katar R Russland RP Republik der Philippinen TR Türkei SWE Schweden UK Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland UAE Vereinigte Arabische Emirate UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken USA Vereinigte Staaten von Amerika ZA Republik Südafrika

Abkürzungsverzeichnis

ASU Active Service Unit BBC British Broadcasting Corporation BJP Bharatiya Janata Party (Indische Volkspartei) CAIR Council on American-Islamic Relations CIA Central Intelligence Agency CIRA Continuity Irish Republican Army d.h. das heißt ebd. ebenda ETA Euskadi Ta Askatasuna (Baskenland und Freiheit) EU Europäische Union f. [und] folgende Seite FBI Federal Bureau of Investigation ff. [und] folgende Seiten Fn. Fußnote GSG 9 Grenzschutzgruppe 9 HUM Hizb-ul-Mujahideen (Partei der Gotteskrieger) INLA Irish National Liberation Army IRA Irish Republican Army IRB Irish Republican Brotherhood ISI Inter-Services Intelligence (Pakistanischer Geheimdienst) JeM Jaish-e-Mohammad (Armee des Mohammed) LeT Lashkar-e-Taiba (Armee Gottes) LTTE Liberation Tigers of Tamil Eelam) LOC Line of Control Mossad Merkazi leModi'in uLeTafkidim Mejuchadim (Allgemeiner Nachrichten- und Sicherheitsdienst; israelischer Auslandsgeheimdienst) NATO North Atlantic Treaty Organization PATRIOT Act Providing Appropriate Tools Required to Intercept and Obstruct Terrorism Act o.J. ohne Jahresangabe o.O. ohne Ortsangabe PFLP Popular Front for the Liberation of Palestine PLO Palestine Liberation Organization PIRA Provisional Irish Republican Army R Regie RAF Rote Armee Fraktion RIRA Real Irish Republican Army

16 Abkürzungsverzeichnis

RSS Rashtriya Swayamsevak Sangh (hinduistische „Nationale Freiwilligenorganisation“) RTÉ Radio Telefís Éireann (Radio [and] Television of Ireland) RUC Royal Ulster Constabulary RZ Revolutionäre Zellen s. siehe s.a. siehe auch SAS Special Air Service SWF Südwestfunk TWA Trans World Airlines u. und u.a. unter anderem u.a.O. und anderen Ortes u.U. unter Umständen UDA Ulster Defence Association UFF Ulster Freedom Fighters UN United Nations UNO United Nations Organization UVF Ulster Volunteer Force vgl. vergleiche WDR Westdeutscher Rundfunk ZDF Zweites Deutsches Fernsehn