Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

16
- —-Themenblätter-im-Unterricht-Nr.-87: Arbeitslosigkeit — Internet: www.bpb.de/themenblaetter — Autor: Bruno Zandonella — Erste Auflage: April 2011 Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit – Ausmaß, Struktur, Ursachen — Doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (29 Stück) und Hinweise für den Einsatz im Unterricht Jetzt neu! Spicker Politik

Transcript of Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

Page 1: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter—Autor: Bruno Zandonella —ErsteAuflage: April 2011

Themenblätter im Unterricht / Nr. 87

Arbeitslosigkeit – Ausmaß, Struktur, Ursachen

— Doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (29 Stück) und Hinweise für den Einsatz im Unterricht

Jetzt neu!

Spicker Politik

Page 2: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter —Autor: Bruno Zandonella—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

Vorab

„— InhaltVorab: Impressum, Zum Autor, Lieferbare Themenblätter im UnterrichtSpicker: Faltanleitung und Spicker Europäische UnionLehrerblatt 01– 08: Anmerkungen für die Lehrkraft / Kopiervorlagen 01, 02 und 03Arbeitsblatt A / B: Doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (29 Stück) zum Thema: „Arbeitslosigkeit“ Hinweise: Weiterführende Literatur und InternetadressenRückseite: Fax-Bestellblatt

— Zum Autor

Bruno Zandonella,Jahrgang 1957, ver-heiratet, zwei Kinder, lebt in Stuttgart. Er unterrichtet die Fächer Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde und Ethik in Stuttgart-Bad Cannstatt. Von 1990 bis 1997 leitete

er das Fachreferat „Deutschland und Europa“ bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Seitdem ist er Fach-abteilungsleiter (Deutsch, Gesellschaftswissen-schaften, Ethik) am Gottlieb-Daimler-Gymnasium. Arbeitsschwerpunkte: Europäische Integration, Migration, Sozialpolitik, Politische Ideen-geschichte. Veröffentlichungen bei der Bundes-zentrale für politische Bildung u.a.: Thema im Unterricht Nr. 15: Baustelle Sozialstaat; verschiedene Themenblätter im Unterricht; pocket europa; Europa für Einsteiger; Wahlen für Einsteiger; alle hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung; außerdem verschiedene Schulbücher.

— Impressum

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung/bpbAdenauerallee 86, 53113 Bonn, www.bpb.de — E-Mail der Redaktion: [email protected] (keine Bestellungen!)

— Autor: Bruno Zandonella— Redaktion: Iris Möckel (verantwortlich), Meike Schmidt

— Gestaltung: Leitwerk. Büro für Kommunikation, Köln— Titelillustration: Leitwerk, Cornelia Pistorius— Druck: Bonifatius GmbH, Paderborn

— Urheberrechte: Text und Illustrationen sind urheberrechtlich geschützt. Der Text kann in Schulen zu Unterrichts zwecken vergütungs frei vervielfältigt werden. Bei allen gesondert bezeichneten Fotos, Grafiken und Karika turen liegen die Rechte nicht bei uns, sondern bei den Agenturen.

— Haftungsausschluss: Die bpb ist für den Inhalt der aufgeführten Internetseiten nicht verantwortlich.

— Erste Auflage: April 2011, ISSN 0944-8357Bestell-Nr. 5.980 (siehe Bestellcoupon auf der letzten Seite)

— Lieferbare Themenblätter im UnterrichtNr. 2: Die Ökosteuer in der Diskussion. Bestell-Nr. 5.352 Nr. 5: Fleischkonsum und Rinderwahn. Bestell-Nr. 5.355 Nr. 10: Wer macht was in Europa? (neu 2006) Bestell-Nr. 5.360 Nr. 23: Koalieren und Regieren. (neu 2005) Bestell-Nr. 5.373 Nr. 37: 20. Juli 1944 – Attentat auf Hitler. (neu 2008) Bestell-Nr. 5.387 Nr. 44: Soziale Gerechtigkeit – Utopie oder Herausforderung? (neu 2008) Bestell-Nr. 5.394 Nr. 46: Europa in guter Verfassung? Bestell-Nr. 5.396 Nr. 47: Die Türkei und Europa. (neu 2008) Bestell-Nr. 5.940 Nr. 48: Politische Streitkultur. Bestell-Nr. 5.941 Nr. 49: Sport und (Welt-)Politik. Bestell-Nr. 5.942 (Restauflage) Nr. 53: Wehr(un)gerechtigkeit. Bestell-Nr. 5.946 Nr. 54: Entscheiden in der Demokratie. (neu 2008) Bestell-Nr. 5.947 Nr. 55: Baukultur und Schlossgespenster. Bestell-Nr. 5.948 Nr. 60: Deutschland für Europa. Bestell-Nr. 5.953 Nr. 63: Akteure in der Politik. (neu 2009) Bestell-Nr. 5.956 Nr. 64: Urteil und Dilemma. Bestell-Nr. 5.957 Nr. 66: Mitmischen: Neue Partizipationsformen. Bestell-Nr. 5.959 Nr. 67: Inländisch, ausländisch, deutschländisch. Bestell-Nr. 5.960 Nr. 68: Unternehmensethik. Eigentum verpflichtet. Bestell-Nr. 5.961 Nr. 69: Olympialand China. Bestell-Nr. 5.962 Nr. 70: US-Präsidentschaftswahl 2008. Bestell-Nr. 5.963 Nr. 71: Mobilität und Umwelt. Bestell-Nr. 5.964 Nr. 72: Welche EU wollen wir? Bestell-Nr. 5.965 Nr. 73: Klimagerechtigkeit. Bestell-Nr. 5.966 Nr. 74: Terrorabwehr und Datenschutz. Bestell-Nr. 5.967 Nr. 75: Bedrohte Vielfalt – Biodiversität. Bestell-Nr. 5.968 Nr. 76: Wasser – für alle!? Bestell-Nr. 5.969 Nr. 77: Armut – hier und weltweit. (neu 2010) Bestell-Nr. 5.970Nr. 78: Der Bundestag – Ansichten und Fakten. (neu 2009) Bestell-Nr. 5.971 Nr. 79: Herbst ’89 in der DDR. Bestell-Nr. 5.972 Nr. 80: 17. Juni 1953 – Aufstand in der DDR. Bestell-Nr. 5.973 Nr. 81: Demokratie – was ist das? Bestell-Nr. 5.974 Nr. 82: Staatsverschuldung – unvermeidbar und gefährlich? Bestell-Nr. 5.975 Nr. 83: Meilensteine der Deutschen Einheit. Bestell-Nr. 5.976 Nr. 84: Afghanistan kontrovers. Bestell-Nr. 5.977 Nr. 85: Zusammengewachsen? 20 Jahre Deutsche Einheit. Bestell-Nr. 5.978 Nr. 86: Konjunktur – Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Bestell-Nr. 5.979 Nr. 87: Arbeitslosigkeit – Ausmaß, Struktur, Ursachen. Bestell-Nr. 5.980 Nr. 88: Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung. Bestell-Nr. 5.981 Nr. 89: Mitte der Gesellschaft. Bestell-Nr. 5.982

Sämtliche Ausgaben im Internet, auch die vergriffenen, in Farbe und Schwarz-Weiß: www.bpb.de / themenblaetter

— Jetzt bestellen! pocket wirtschaft

Ökonomische Grundbegriffe (Bestell-Nr. 2.552)

In der pocket-Reihe sind außerdem erschienen:

pocket politik (Bestell-Nr. 2.551) pocket global (Bestell-Nr. 2.553) pocket europa (Bestell-Nr. 2.554)

www.bpb.de/pocket

pocket zeitgeschichte (Bestell-Nr. 2.555) pocket kultur (Bestell-Nr. 2.556) pocket recht (Bestell-Nr. 2.557)

Page 3: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

—Autor: Bruno Zandonella

1. Kopiere oder drucke den Spicker auf ein DIN-A4-Blatt aus.

4. Falte den anderen Rand zurück bis zur Mittelfalte.

7. Drücke das Blatt von beiden Enden so zusammen, dass die eingeschnittene Mitte auseinandergeht.

5. Entfalte das Blatt und falte es längs in der Mitte, bedruckte Seite nach außen.

8. Drücke jetzt bis zum Anschlag.

6. Falte es jetzt wieder quer und schneide mit einer Schere entlang der dicken Linie.

9. Falte den Ausdruck jetzt von links so zusammen, dass das Titelblatt oben ist. Jetzt ist es ein Buch!

— Faltanleitung

SPICKEr

Í— Liebe Lehrerin, lieber Lehrer

Hier ein Muster der neuen Reihe „Spicker Politik“, die demnächst ergänzt werden soll durch Exemplare von „Spicker aktuell“. Alle Ausgaben werden alsbald unter www.bpb.de > Spicker zum Ausdrucken (in Farbe und in schwarz-weiß) veröffentlicht. Man kann die Seite so falten, dass man ein Büchlein im DIN A7-Format erhält. Diese kann man z.B. in einem Kartei-Kästchen sammeln.

Bisher sind erschienen: Spicker PolitikNr. 1 Der Bundestag (in TB Nr. 89)

Anregungen und Verbesserungsvorschläge gern unter: [email protected] Viel Spaß damit! Ihre Redaktion Themenblätter im Unterricht

2. Falte das Blatt quer in der Mitte, mit der bedruckten Seite nach außen.

3. Falte den einen Rand zurück bis zur Mittelfalte.

Schneide entlang dieser Linie durch beide Schichten des gefalteten Papiers.

Nr. 2 Europäische Union (in TB Nr. 87) Nr. 3 Gesetzgebung (in TB Nr. 88)

Page 4: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

Quelle: Bruno Zandonella, © Leitwerk

Europäische Union

— Zweite Säule: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Außenpolitik: – Kooperation, gemeinsame Stand-punkte u. Aktionen– Friedenserhaltung– Förderung von Demokratie und Menschenrechten– Hilfe für Drittstaaten

Sicherheitspolitik:– Sicherheit der Union betr. Fragen– Abrüstung– Wirtschaftliche Aspekte der Rüstung– Langfristig: Europ. Sicherheitsordung

— Dritte Säule: Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit – Asylpolitik– Außengrenzen– Einwanderungspolitik– Kampf gegen Drogen abhängigkeit– Bekämpfung des organisierten Verbrechens– Justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen– Polizeiliche Zusammenarbeit

— Erste Säule: Europäische Gemeinschaften (EG, Euratom)

– Zollunion und Binnenmarkt– Agrar- und Strukturpolitik– Handelspolitik– Wirtschafts- und Währungsunion– Unionsbürgerschaft– Bildung und Kultur– Transeuropäische Netze– Verbraucherschutz– Gesundheitswesen– Forschung und Umwelt– Beschäftigungs- und Sozialpolitik

Supranationalität (meist Mehrheitsbeschlüsse)

Zwischenstaatliche Zusammenarbeit (meist Einstimmigkeit erforderlich)

Unterhaus der Legislative (Gesetzgebung)

beschließen die Gesetze

Kommissions-vize

leitet Außen-ministerräte

Rat der EU (Ministerrat)Oberhaus der

Legislative (Gesetzgebung)

fällt Grundsatzentscheidungen

Europäischer Rat27 Staats- und

Regierungschefs

Vorschläge für Gesetze

Hoher Vertreterfür Außen- undSicherheitspolitik

EU-BürgerGesetzesinitiativen per Bürgerbegehren

wählen direkt

Europäisches Parlament

„Regierung“ (Exekutive) der EUEU-Kommission

mit je 1 Kommissar pro Land

Kontrolle, Anfragen, MisstrauensvotumK t ll A f Mi t t

mehr als 700 Abgeordnete aus den 27 EU-Staaten

Das ist neuseit 2009

Vorschläge für Gesetze

Präsident desEuropäischenRates

kontrolliert Ausgaben

Europäischer Rechnungshof

Wirtschafts- und Sozialausschuss

beratende Aufgabenberatende Aufgaben

Ausschuss der Regionen

wacht über Verträge

Europäischer Gerichtshof

Weitere Einrichtungen

Die EU auf einen Blick

© Globus3291

— Spicker Politik N

r. 2

— Spicker Politik Nr. 2: Europäische Union

Euro

päische

Unio

n (EU

)

— H

erausgeberin: Bundeszentrale für politische B

ildung / A

utor: Bruno Z

andonella / Redaktion: Iris M

öckel (verantw.), M

eike Schmidt /

Gestaltung: L

eitwerk.com

/ Redaktionsschluss: A

pril 2011

Quelle: M

ichael Rechl, K

assel. Dow

nload: ww

w.bpb.de/tim

er > Seite 127

Belarus

Mitg

liedstaaten

Mitg

liedstaaten

seit 1.5.2004

Mitg

liedstaaten seit 1.1.2007

Beitrittskand

idaten

Ko

sovo

Mo

ntenegro

Gründ

erstaaten

Belarus

Liechtenstein

Valetta

And

orra

Mold

au

12

12

— Z

ahlen und Fakten (EU

der 27)

Fläche: 4.403.594 km

² (Deutschland: 357.000 km

²)−

Bevölkerung: 497,4 M

io (2008); Europa (Kontinent): 729 M

io; D

eutschland: 82,2 Mio

− B

evölkerungsdichte: 113 (Deutschland: 230) Einw

ohner / km²

Durchschnittliche K

inderzahl pro Frau: E

uropa (Kontinent): 1,4; W

elt: 2,7−

B

IP ab

solut: 12.512 M

rd. E; U

SA

: 11.796 Mrd. E

(2008)−

B

IP p

ro K

op

f (KK

S): 25.100 E

; Deutschland: 30.400 E

Arb

eitslosenrate: 7 %

(Deutschland ca. 7 %

)−

W

ährung (in d

en 17 Staaten d

er Euro

zone):

1 (Euro) =

100 Cent

23 Am

tssprachen: B

ulgarisch, Dänisch, D

eutsch, Englisch, E

stnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch, Italienisch,

Lettisch, Litauisch, Maltesisch, N

iederländisch, Polnisch, P

or-tugiesisch, R

umänisch, S

chwedisch, S

lowakisch, S

lowenisch,

Spanisch, Tschechisch, U

ngarisch−

F

eiertag („E

urop

atag“): 9. M

ai. Am

9. 5. 1950 unter-breitete der französische A

ußenminister R

obert Schum

an seinen Vorschlag, die K

ohle- und Stahlindustrie Frankreichs und

Deutschlands einer gem

einsamen B

ehörde zu unterstellen.−

E

uropahym

ne: Melodie aus der N

eunten Sym

phonie Ludw

ig van Beethovens; K

omposition inspiriert von Friedrich

Schillers „O

de an die Freude“. Als europäische H

ymne w

ird sie ohne W

orte verwendet.

Europ

aflagge: Ein K

reis von zwölf goldgelben S

ternen vor blauem

Grund sym

bolisiert die Einheit und S

olidarität der V

ölker Europas.

2

steht für die weib liche Form

des vorangegangenen Begriffs

— I

nsti

tuti

onen

der

EU

– E

uro

päi

sche

r R

at: l

egt d

ie L

eitli

nien

der

EU

-Pol

itik

fest

und

gi

bt Im

puls

e fü

r di

e W

eite

rent

wic

klun

g de

r U

nion

. Bes

teht

aus

: S

taat

s- u

nd R

egie

rung

sche

fs#

der

27

MS

, dem

Prä

side

nten#

de

s E

urop

äisc

hen

Rat

es (H

erm

an v

an R

ompu

y) u

nd P

räsi

den-

ten#

der

Eur

opäi

sche

n K

omm

issi

on (J

osé

Man

uel B

arro

so)

– R

at d

er E

urop

äisc

hen

Uni

on: e

ntsc

heid

et ü

ber E

U-G

eset

ze.

Bes

teht

aus

27

Fach

min

iste

rn#

der

MS

(auc

h M

inis

terr

at g

e-na

nnt).

Zus

amm

ense

tzun

g ric

htet

sic

h na

ch d

em b

ehan

delte

n Th

ema,

z.B

. alle

Um

wel

tmin

iste

r#, W

irtsc

hafts

- un

d Fi

nanz

-m

inis

ter#

Eur

op

äisc

hes

Par

lam

ent:

bes

chlie

ßt z

usam

men

mit

dem

M

inis

terr

at ü

ber

EU

-Ges

etze

, ent

sche

idet

übe

r E

U-H

aush

alt

und

hat K

ontr

ollfu

nktio

n. 7

36 d

irekt

gew

ählte

Abg

eord

nete

Eur

op

äisc

he K

om

mis

sio

n: In

tere

ssen

vert

retu

ng d

er E

U,

schl

ägt d

em P

arla

men

t und

dem

Rat

neu

e G

eset

ze v

or (I

nitia

tiv-

rech

t), s

etzt

EU

-Rec

ht d

urch

(Exe

kutiv

aufg

abe)

und

führ

t int

er-

natio

nale

Ver

hand

lung

en. J

eder

MS

ste

llt e

inen

Kom

mis

sar#

(in

sges

amt 2

7). P

räsi

dent

(Jos

é M

anue

l Bar

roso

) ist

auc

h M

itglie

d de

s E

urop

äisc

hen

Rat

es, V

izep

räsi

dent

in (C

athe

rine

Ash

ton)

is

t zug

leic

h H

ohe

Vert

rete

rin fü

r die

Gem

eins

ame

Auß

en-

und

Sic

herh

eits

polit

ik–

Eur

op

äisc

her

Ger

icht

sho

f: 2

7 R

icht

er#

ent

sche

iden

übe

r Ei

nhal

tung

des

EU

-Rec

hts

– E

uro

päi

sche

Zen

tral

ban

k: V

orra

ngig

es Z

iel:

Pre

isst

abilit

ät

gew

ährle

iste

n (In

flatio

nsra

te ≤

2%

). D

ie E

ZB b

este

ht a

us D

irekt

o-riu

m (P

räsi

dent

Jea

n-C

laud

e Tr

iche

t, V

izep

räsi

dent

und

vie

r w

eite

ren

Mitg

liede

rn) u

nd d

em E

ZB-R

at (P

räsi

dent

en#

der

17

natio

nale

n Ze

ntra

lban

ken)

. Pol

itisc

h un

abhä

ngig

; bes

timm

t G

eldp

oliti

k im

Eur

o-R

aum

(z.B

. Fes

tlegu

ng d

er L

eitz

inse

n).

— M

erkm

ale

der

EU

Sta

aten

verb

und

Die

Mitg

lieds

taat

en (

folg

end:

MS)

hab

en n

ur e

inen

Tei

l ihr

er

Ges

etzg

ebun

gsko

mpe

tenz

en (S

ouve

räni

tät)

auf d

ie E

U ü

bert

ra-

gen:

„Ve

rgem

eins

chaf

tet“

sin

d vo

r al

lem

Pol

itikb

erei

che

wie

A

grar

mar

kt, B

inne

nmar

kt o

der

Verb

rauc

hers

chut

z (=

supr

a-na

tiona

le In

tegr

atio

n). I

n an

dere

n B

erei

chen

gilt

das

Prin

zip

der

zwis

chen

staa

tlich

en Z

usam

men

arbe

it (=

inte

rgou

vern

emen

tale

K

oope

ratio

n). H

ier

könn

en E

ntsc

heid

unge

n, e

twa

auf d

em

Geb

iet d

er G

emei

nsam

en A

ußen

- un

d S

iche

rhei

tspo

litik

, nur

ei

nstim

mig

get

roffe

n w

erde

n, s

o da

ss je

der M

S fa

ktis

ch e

in

Veto

rech

t beh

ält (

Gra

fik n

ächs

te S

eite

).

Meh

reb

enen

syst

em

Bet

eilig

t an

der p

oliti

sche

n W

illens

bild

ung

in d

er E

U: e

urop

äisc

he

Gem

eins

chaf

tsin

stitu

tione

n (z

.B. E

U-K

omm

issi

on),

natio

nal-

staa

tlich

e (z

.B. F

achm

inis

ter#

der

Ein

zels

taat

en im

Min

iste

rrat

) un

d re

gion

ale

Akt

eure

(z.B

. im

Aus

schu

ss d

er R

egio

nen)

.

Sub

sid

iari

tät

Nac

h de

m S

ubsi

diar

itäts

prin

zip

wird

ein

e st

aatli

che

Auf

gabe

so

wei

t wie

mög

lich

von

der

jew

eils

„un

tere

n“ b

zw. k

lein

eren

Ei

nhei

t wah

rgen

omm

en. D

ie E

U s

oll e

rst d

ann

rege

lnd

eing

reife

n,

wen

n di

e P

robl

eme

auf d

er re

gion

alen

ode

r na

tiona

len

Ebe

ne

nich

t zu

bew

ältig

en s

ind.

Pro

zess

Sei

t den

Anf

änge

n is

t die

EG

auf

Erw

eite

rung

und

Ver

tiefu

ng

ange

legt

; die

EG

bzw

. EU

ist e

in p

oliti

sche

s S

yste

m „

im W

erde

n“.

— M

itgliedstaaten und Erw

eiterung

Mitg

liedstaaten (Jahr des B

eitritts)

– B

elgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxem

burg, N

iederlande (6 Gründungsm

itglieder bilden 1951 die EG

KS

bzw

. 1957 die EW

G)

– D

änemark, G

roßbritannien, Irland (1973)–

Griechenland (1981)

– P

ortugal, Spanien (1986)

– Finnland, Ö

sterreich, Schw

eden (1995)–

Estland, Lettland, Litauen, M

alta, Polen, S

lowenien,

Slow

akei, Tschechische Republik, U

ngarn, Zypern (2004)–

Bulgarien, R

umänien (2007)

Beitrittskand

idaten

– Türkei (seit 2001)

– K

roatien (seit 2004); ehemalige jugoslaw

ische Republik

Mazedonien (seit 2005) und M

ontenegro (seit 2010)–

Island (seit 2010)

Beitrittskriterien

– A

chtung und Förderung der Grundw

erte (Menschenw

ürde, Freiheit, D

emokratie; vgl. A

rt. 49 Vertrag von Lissabon) –

stabile demokratische und rechtsstaatliche O

rdnung–

Wahrung der M

enschenrechte und Schutz von M

inderheiten –

eine funktionierende Marktw

irtschaft –

die Übernahm

e des gesamten bisherigen E

U-R

echts–

Bekenntnis zu den Zielen der politischen U

nion und der W

irtschafts- und Währungsunion

Mehr unter: w

ww

.europa.eu oder ww

w.bpb.de

— E

tapp

en d

er e

urop

äisc

hen

Inte

grat

ion

1951

Eur

op

äisc

he G

emei

nsch

aft

für

Ko

hle

und

Sta

hl

(Mon

tanu

nion

, EG

KS

): su

pran

atio

nale

Ver

wal

tung

und

K

ontr

olle

des

(milit

äris

ch) w

icht

igen

Wirt

scha

ftszw

eigs

1957

Eur

op

äisc

he W

irts

chaf

tsg

emei

nsch

aft

(EW

G):

Grü

ndun

g ei

nes

gem

eins

amen

Mar

ktes

(Zol

luni

on);

Euro

päis

che

Ato

mge

mei

nsch

aft:

gem

eins

ame

Ent

wic

klun

g un

d K

ontr

olle

19

62 G

emei

nsam

e A

gra

rpo

litik

zur

För

deru

ng d

er L

and-

wirt

scha

ft be

ginn

t19

79 E

rste

Dire

ktw

ahl d

es E

uro

päi

sche

n P

arla

men

ts19

90 D

euts

che

Ein

heit,

Um

bruc

h in

Mitt

el-

und

Ost

euro

pa19

92 V

ertr

ag v

on

Maa

stri

cht:

EG

wird

zur

Eur

opäi

sche

n U

nion

(EU

). M

itglie

der

vere

inba

ren

die

Uni

onsb

ürge

rsch

aft,

eine

W

ähru

ngsu

nion

, ein

e G

emei

nsam

e A

ußen

- un

d S

iche

rhei

ts-

polit

ik (G

AS

P) s

owie

Zus

amm

en ar

beit

in d

en B

erei

chen

Jus

tiz

und

Inne

res

1993

Vo

llend

ung

des

Bin

nenm

arkt

es: G

ewäh

rleis

tung

des

fre

ien

Per

sone

n-, W

aren

-, D

iens

tleis

tung

s- u

nd K

apita

lver

kehr

s19

95 S

chen

gene

r A

bko

mm

en tr

itt in

Kra

ft: G

emei

nsam

e Vi

sa-

und

Asy

lpol

itik

sow

ie p

oliz

eilic

he Z

usam

men

arbe

it zw

isch

en

B,D

,F,L

,NL,

P,E

. Rei

send

e kö

nnen

sic

h im

„S

chen

genr

aum

“ fre

i be

weg

en20

02 E

infü

hrun

g d

es E

uro

-Bar

gel

ds

2009

Ver

trag

vo

n Li

ssab

on

tritt

in K

raft:

Ref

orm

der

EU

-Ins

ti-tu

tione

n, z

.B. E

infü

hrun

g ei

nes

Prä

side

nten

des

Eur

opäi

sche

n R

ats

und

eine

s H

ohen

Ver

tret

ers

für

die

Gem

eins

ame

Auß

en-

und

Sic

herh

eits

polit

ik. (

Mits

prac

he-)

Rec

hte

von

Bür

gern#

un

d P

arla

men

ten

wer

den

gest

ärkt

Page 5: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

—Autor: Bruno Zandonella

— Z

eich

nung

: Tho

mas

Pla

ßman

n, w

ww

.thom

aspl

assm

ann.

de

LEhrErbLatt

 0 1Arbeitslosigkeit – Ausmaß, Struktur, Ursachen von Bruno Zandonella

In Deutschland sind rund drei Millionen Menschen arbeitslos. Als 2008 die Bankenkrise ausbrach und sich in Europa zu einer ernsten Wirtschafts- und Schuldenkrise entwickelte, hatte man hierzulande einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf über fünf Millionen befürchtet.

2 steht für die weibliche Form des vorangegangenen Begriffs1. Arbeitslosigkeit in Deutschland

Doch die deutsche Wirtschaft hat die schwerste Nachkriegsrezession erstaunlich rasch überwunden. Zwei Jahre später ist vom „Job-wunder“ die Rede, denn der deutsche Arbeitsmarkt steuert auf sein bestes Jahr seit zwei Jahrzehnten zu (Dezember 2010: 3,2 Mio.).

Allerdings stehen hinter den Zahlen viele Einzelschicksale, und die von der Bundesagentur monatlich veröffentliche Arbeitslosenquote spiegelt nicht das ganze Ausmaß der Unterbeschäftigung wider. Noch immer sind mehr als eine Million Menschen „verdeckt“ arbeitslos. Die „Stille Reserve“ umfasst Erwerbslose, die zwar bereit sind, eine Arbeit aufzunehmen, sich aber nicht arbeitslos melden, sowie Arbeitsuchende, die vorübergehend an Maßnahmen der Arbeits agentur zur Umschulung, Fortbildung oder Arbeitsbeschaf-fung (ABM) teilnehmen (vgl. Abb 1).

Arbeitslosigkeit ist nicht nur für die Betroffenen ein schweres Problem, sondern belastet auch die Sozialkassen und das politische Klima. Ihre Bekämpfung bleibt deshalb ein vorrangiges Ziel der Wirt-schaftspolitik. Zudem hat nach dem Stabilitätsgesetz von 1967 jede Bundesregierung den gesetzlichen Auftrag, einen „hohen Beschäfti-gungsgrad“ anzustreben. Dieses Ziel wird aber seit nunmehr 40 Jahren verfehlt. Die Arbeitslosenquote ist in den Rezessionen 1974/75, 1981 und 1991 sprunghaft angestiegen und in den folgenden Jahren nur geringfügig gesunken. Infolgedessen stieg die Sockelarbeitslosig-keit von Krise zu Krise weiter an (vgl. K01, M3). Die Eingliederung der neuen Bundesländer und die Umwandlung der ostdeutschen Wirtschaft belasten den Arbeitsmarkt zusätzlich. Auch 20 Jahre nach der Vereinigung ist die Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland (10,7 Pro-zent) deutlich höher als im Westen (6,0 Prozent).

Bestimmte Bevölkerungsgruppen sind besonders stark von Arbeits-losigkeit betroffen. Nachweislich spielt die berufliche Qualifikation eine große Rolle: Unter den Arbeitslosen in Westdeutschland hat fast die Hälfte keine abgeschlossene Berufsausbildung (46 Prozent). Das Risiko, arbeitslos zu werden, ist bei älteren Arbeitnehmern2 deut-lich höher. 45 Prozent aller Arbeitslosen sind älter als 45 Jahre. Und bei den Arbeitslosen mit ausländischem Pass ist die Arbeits-losenquote (14,6 Prozent) mehr als doppelt so hoch wie bei deutschen Staatsangehörigen (6,3 Prozent). Auch die Gruppe der Langzeit-arbeitslosen ist in Deutschland besonders groß: Über ein Drittel aller Arbeitslosen ist bereits über ein Jahr ohne Beschäftigung.

Trotz hoher Arbeitslosigkeit werden vermehrt Fachkräfte gesucht, etwa in der Gastronomie-, Pflege-, Metall- oder Elektrobranche. Ein gespaltener Arbeitsmarkt ist entstanden, in dem gleichzeitig Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit herrscht.

— Abb. 2

Quelle: Bundesagentur für Arbeit; Berechnungen des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; © Leitwerk

— Abb. 1: Unterbeschäftigung in Deutschland (in Mio.)

Stille Reserve in Maßnahmen Stille Reserve im engen Sinn Arbeitslose (SGB III) Arbeitslose (SGB II)

7

6

5

4

3

2

1

0

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

Page 6: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter —Autor: Bruno Zandonella—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

— A

bbild

ung

3: n

ach

Zahl

enbi

lder

247

110

, Ber

gmos

er +

Höl

ler

Verla

g, ©

Lei

twer

k; Z

ahle

n: D

esta

tis, M

ikro

zens

us 2

009

— A

bbild

ung

4: n

ach

dpa

1392

6, ©

Lei

twer

k; Z

ahle

n: B

A, S

tat.

Bun

desa

mt,

Sac

hver

stän

dige

nrat

LEhrErbLatt

0  2— Errechnung der Arbeitslosenquote

— Abb. 3: Die Erwerbsbevölkerung Deutschlands 2009 (in Mio.)

Wohnbevölkerung

81,9

Erwerbspersonen Nichterwerbspersonen

41,9 40,0

Erwerbstätige Erwerbslose

38,7

abhängig Selbständige + mithelfende Beschäftigte Familienangehörige

34,2

Arbeiter2 Beamte2

10,1 22,0

3,2

4,5

2,2

Angestellte

2. Wie wird Arbeitslosigkeit gemessen?

„Arbeitslos“ oder unterbeschäftigt sind eigentlich alle Arbeitsfähigen und Arbeitswilligen, die nicht in der Lage sind, eine ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechende Tätigkeit auszuüben. Allerdings lässt sich Arbeitslosigkeit in dieser umfangreichen Definition zahlenmäßig schwer ermitteln.

Die offizielle Statistik der Bundesagentur für Arbeit erfasst deshalb nur die registrierten Arbeits losen. Hierbei gilt als arbeitslos, wer vorüber-gehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht oder nur in Teilzeit bis zu 15 Wochenstunden arbeitet, eine sozialversicherungs-pflichtige Beschäftigung sucht, sich persönlich bei der Arbeitsagentur arbeitslos gemeldet hat und ihren Vermittlungsbemühungen zur Verfügung steht (Sozialgesetzbuch III, § 16). Arbeitslosenquoten beziffern die relative Unterauslastung des Arbeitskräfteangebots, i ndem sie die Arbeitslosen zu den Erwerbspersonen (= Erwerbstätige plus Arbeitslose) in Beziehung setzen:

- Nach europäischer Standardmethode gibt die Arbeitslosenquote an, wie viel Prozent der zivilen Erwerbspersonen als arbeitslos registriert sind (im November 2010: 7,0 Prozent).

- In Deutschland wurde die Zahl der registrierten Arbeitslosen bis 2008 ausschließlich auf die Zahl der abhängigen zivilen Erwerbs-personen (ohne Selbständige) bezogen. Diese Berechnung ergibt eine höhere Arbeitslosigkeit. Sie wird heute nur noch ergänzend von der Bundesagentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik ausgewiesen (im Januar 2011: 7,9 Prozent).

Angaben über registrierte Arbeitslose sind aufgrund nationaler Unter-schiede bei der Erfassung von Arbeitslosigkeit für internationale Ver-

gleiche nur bedingt brauchbar. Das Statistische Bundesamt ermittelt deshalb monatlich die Zahl der Erwerbslosen und richtet sich dabei nach der Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Als erwerbslos gelten danach alle Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren, die nicht in ent-lohnter Beschäftigung stehen oder selbständig sind und sich selbst als arbeitsuchend einstufen. Der Personenkreis der Erwerbslosen wird durch repräsentative Befragung ermittelt. Unterschiede zwischen Arbeitslosen- und Erwerbslosenzahlen ergeben sich unter anderem dadurch, dass ein registrierter Arbeitsloser2, der bis zu 15 Stunden pro Woche arbeitet, trotzdem als arbeitslos gilt, während ein Erwerbs-loser2 mit einer Stunde Arbeit pro Woche bereits seine Erwerbs-losigkeit beendet.

Bestimmte Personengruppen, die eigentlich als arbeitslos einzustu-fen wären, bleiben bei der Berechnung der Arbeitslosenquote unbe-rücksichtigt. Man bezeichnet sie deshalb als „verdeckt arbeitslos“. Darunter fallen alle Arbeitnehmer2, die an Umschulungs-, Weiter-bildungs- oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen teilnehmen, oder die aufgrund ihrer geringen Vermittlungschancen am Arbeitsmarkt auf eine Registrierung als Arbeitslose verzichten („Stille Reserve“). In der Statistik der Bundesagentur für Arbeit werden sie zusammen mit den regis-trierten Arbeitslosen als Unterbeschäftige ausgewiesen. Im Novem-ber 2010 waren in Deutschland über die 2,9 Millionen registrierten Arbeitslosen hinaus weitere 1,1 Millionen Personen unterbeschäftigt.

3. Warum ist Arbeitslosigkeit ein Problem?

Arbeit ist für die meisten die wichtigste Erwerbsquelle und dient der materiellen Absicherung des Einzelnen2 und der Familien. Wer hin-

— Abb. 4: Wachstum und Arbeitslosigkeit in Deutschland (2000 – 2010)

Veränderung des BIPs* im Vergleich zum Vorjahr in Prozent (preisbedingt)

Zahl der Arbeitslosen in Millionen (Jahresdurchschnittswerte)

2000

2000

3,2

3,9

2001

2001

1,2

3,9

2002

2002

0,0

4,1

2003

2003

-0,2

4,4

2004

2004

1,2

4,4

0,8

2005

2005

4,9

3,4

2006

2006

4,5

2,7

2007

2007

3,8

1,0

2008

2008

3,3

-4,7

2009

2009

3,4

3,7 **

2010

2010

3,2 **

* Bruttoinlandsprodukt ** vorläufiges Ergebnis

ALQ (September 2009) =

3.031.354 x 100

42.124.542

Arbeitslosenquote (ALQ) =

registrierte Arbeitslose x 100

zivile Erwerbspersonen= 7,2 %

Page 7: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

—Autor: Bruno Zandonella

— Z

eich

nung

: Ger

hard

Mes

ter,

ww

w.b

aask

e-ca

rtoo

ns.d

e

LEhrErbLatt

0  3

gegen auf Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) angewiesen ist, erleidet be-trächtliche finanzielle Einbußen. Die Lebensqualität ist erheblich ein-geschränkt, v.a. wenn eine lang anhaltende Arbeitslosigkeit in den sozialen Abstieg und zum Verlust des Selbstwertgefühls führt. Im schlimmsten Falle zerstört Arbeitslosigkeit die familiären und sozialen Beziehungen und verursacht psychische Belastungen und Krankheiten.

Darüber hinaus haben Arbeitslose keine Möglichkeit, ihr berufliches Können anzuwenden, weitere Erfahrungen zu sammeln oder sich fortzubilden. Je länger die Arbeitslosigkeit dauert, desto mehr schwin-det ihre Chance auf Wiedereingliederung ins Erwerbsleben. Dadurch verringert sich - volkswirtschaftlich gesehen - das „Humanvermögen“. Arbeitslosigkeit ist mit gesamtwirtschaftlich hohen Kosten verbunden, denn das Produktionspotenzial wird nicht voll ausgelastet, so dass die Wertschöpfung (das Bruttoinlandsprodukt) und die Nachfrage (Kaufkraft) geringer ausfallen, als dies bei Vollbeschäftigung sein könnte.

In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit sinken die Einnahmen des Staates aus Einkommens-, Gewerbe- und Umsatzsteuern sowie die Sozial-versicherungsbeiträge. Gleichzeitig steigen die Unterstützungszah-lungen an die Betroffenen (Arbeitslosengeld I u. II, Kosten der aktiven Arbeitsmarktpolitik), was notgedrungen zu einer steigenden Staats-verschuldung führt. Eine lang andauernde Massenarbeitslosigkeit kann auch zu Apathie oder politischer Radikalisierung führen sowie eine Gesellschaft insgesamt und ihren inneren Frieden gefährden.

Arbeitslosigkeit bleibt auch gegenwärtig ein zentrales wirtschaft-liches und soziales Problem und ihre Bekämpfung deshalb ein vor-rangiges Ziel der deutschen Wirtschaftspolitik.

4. Was sind die Ursachen?

Die Arbeitsmarktforschung klassifiziert die Arbeitslosigkeit nach ihren Erscheinungsformen (vgl. Abb. 7). Das soll eine ursachenadäquate und wirkungsvolle Beschäftigungspolitik ermöglichen.

- Die saisonale Arbeitslosigkeit ist eine Folge jahreszeitlich be-dingter Schwankungen der Produktion und des Konsums (z.B. Bau-gewerbe, Land- bzw. Forstwirtschaft, Tourismus, Weihnachtsgeschäft). Eine ursachengerechte Bekämpfung ist hier kaum möglich.

- Friktionelle Arbeitslosigkeit entsteht, wenn Arbeitskräfte ihren Arbeitsplatz wechseln. Bis zum Antritt der neuen Stelle sind sie zumeist nur kurzfristig unbeschäftigt. Diese „Sucharbeitslosigkeit“ kann durch eine effiziente Arbeitsvermittlung oder durch verschärfte Zu-mutbarkeitsregeln verringert werden.

- Die konjunkturelle Arbeitslosigkeit ist auf zyklische Schwan-kungen des Wirtschaftsgeschehens zurückzuführen. Der Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Güternachfrage in der Krise betrifft alle Branchen, Regionen und Berufe. Das „keynesianische“ Konzept erklärt aber nur den vorübergehenden Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Rezession und den verhaltenen Abbau im Aufschwung.

- Die zählebige, dauerhafte Arbeitslosigkeit, insbesondere die stei-gende Sockelarbeitslosigkeit seit den 70er Jahren (vgl. K01, M3), muss dagegen strukturelle und institutionelle Ursachen haben. Die strukturelle Arbeitslosigkeit wird etwas missverständlich in „freiwil-lige“ bzw. „unfreiwillige“ Arbeitslosigkeit eingeteilt. Wenn aufgrund eines hohen (Mindest-) Lohnes oder gesetzlicher Regelungen (z.B. Kündigungsschutz) weniger Arbeitskräfte nachgefragt werden, ist es für Arbeitslose unmöglich, einen Arbeitsplatz zu finden. In diesem Falle spricht man von „unfreiwilliger“ Arbeitslosigkeit. Als „freiwillig“ wird Arbeitslosigkeit bezeichnet, wenn bestehende Arbeitsplätze we-gen zu weiter Wege zum Arbeitsplatz, zu geringer Entlohnung, feh-lender Berufsperspektiven usw. nicht angenommen werden.

- Wenn dem Überangebot an ungelernten Arbeitskräften ein Mangel an Fachkräften gegenübersteht, spricht man auch von „Mismatch-Arbeitslosigkeit“. Den Arbeitslosen wird in diesem Zusammenhang mitunter mangelnde Mobilität unterstellt. Allerdings könnte der arbeits-lose Bergmann2 auch bei größter Flexibilität nicht sofort als Soft-ware ingenieur2 arbeiten. Der Strukturwandel erfordert die allmäh-liche Umschichtung von Arbeitskräften aus der Industrie in den Dienst leistungssektor.

- Von der sektoralen Arbeitslosigkeit waren in Deutschland z.B. besonders die Textilindustrie oder der Kohlebergbau betroffen. Häufig wird auch der arbeitsparende technische Fortschritt für die lang anhaltende Arbeitslosigkeit verantwortlich gemacht. Leistungs-fähigere Maschinen und verbesserte Produktionsprozesse haben die Produktivität der Arbeit enorm gesteigert. Umstritten ist allerdings, ob die Steigerung der Produktivität einen höheren Wohlstand bringt oder die gleiche Wirtschaftsleistung lediglich mit einem geringeren Arbeitseinsatz erzeugt wird. Nur im letzten Fall wirkt der technische Fortschritt als „Jobkiller“.

- Demografische Arbeitslosigkeit kann entstehen, wenn durch geburtenstarke Jahrgänge, Zuwanderung oder eine erhöhte Erwerbs-beteiligung von Frauen das Arbeitskräftepotential steigt. In Deutsch-land nimmt das Arbeitskräfteangebot demografisch bedingt jährlich um ca. 200.000 Personen ab und „entlastet“ den Arbeitsmarkt.

— Abb. 5

Page 8: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter —Autor: Bruno Zandonella—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

— Z

eich

nung

: Rei

ner

Sch

wal

me,

ww

w.s

chw

alm

e.de

LEhrErbLatt

0   4— Lösungen zum Arbeitsblatt A

1. „Der deutsche Arbeitsmarkt ist durch ein Nord-Süd-Gefälle geprägt.“ (Richtig!)

Die Arbeitslosenquoten sind in den südlichen Bundesländern, insbesondere in Bayern (4,5 Prozent) und Baden-Württemberg (4,9 Prozent), geringer als in Nordrhein-Westfalen (8,7 Prozent) oder in Nieder sachsen (7,5 Prozent). Allerdings ist der Unterschied weniger groß als die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschland (vgl. M2 und Aussage Nr. 8).

2. „Bei der Jobvergabe bevorzugen die Firmen ältere, erfahrene Arbeitnehmer2.“ (Falsch!)

Tatsächlich gehören ältere Arbeitnehmer2 zu den Problemgruppen am Arbeitsmarkt. Die 55- bis unter 65-Jährigen sind mit einer Arbeitslosenquote von 8,9 Prozent deutlich stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als der Durchschnitt (7,7 Prozent) (vgl. M1).

3. „Ausländer2 sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer noch benachteiligt.“ (?)

Die Arbeitslosenquote ausländischer Arbeitnehmer2 (15,8 Prozent) ist mehr als doppelt so hoch wie die der deutschen (mit 7,0 Prozent). Dennoch können diese Zahlen die Behauptung nicht eindeutig belegen, denn Ausländer2 haben auch häufiger keine oder eine geringere Qualifikation, was in vielen Fällen die eigentliche Ursache für die vergleichsweise größere Unterbeschäftigung sein dürfte (vgl. M1 und M3).

4. „Eine gute (Aus-)Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit.“ (Richtig!)

Die Aussage wird durch M3 eindeutig bestätigt. Arbeitslose ohne berufliche Bildung tragen ein deutlich höheres Risiko, arbeitslos zu werden als Facharbeiter2, die wiederum häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen sind als Akademiker2.

5. „Die Arbeitslosigkeit in Deutschland folgt dem Auf und Ab der Konjunktur. In der Rezession (Krise) steigt die Arbeitslosigkeit, im Aufschwung fällt sie wieder.“ (?)

Ob Arbeitslosigkeit konjunkturelle Ursachen hat, lässt sich nur durch einen Vergleich der Ar-beitslosenquoten und der Wachstumsraten im Zeitverlauf feststellen. Der behauptete Zu-sammenhang lässt sich am klarsten im Zeitraum von 1965 bis 1970 beobachten: In der Rezession von 1967 stieg die Arbeitslosigkeit kurzzeitig an, der anschließende Aufschwung führte erneut zur Vollbeschäftigung. Aber bereits in den späten 70er Jahren und danach folgte dem sprunghaften Anstieg der Arbeitslosenquote in der Rezession nur ein verhaltener Abbau der Arbeitslosigkeit im Aufschwung. Infolgedessen stieg die Sockelarbeitslosigkeit stetig an, so dass auf andere Formen bzw. Ursachen der Arbeitslosigkeit geschlossen werden muss, z.B. demografische, technologische, strukturelle Arbeitslosigkeit (siehe Themenblätter im Unterricht Nr. 86: Konjunktur).

6. „Die hohen Löhne sind schuld an der hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland.“ (?)

Über die Lohnhöhe sagen die vorhandenen Materialien nichts aus. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland war bis zur Wirtschaftskrise 2008 tatsächlich höher als in den übrigen Ländern der EU bzw. der Eurozone, was häufig auf das hohe Lohnniveau zurückgeführt wurde. Unabhängig von der aktuellen Situation gibt die Aussage verkürzt das Konzept der neoklas-sischen Arbeitsmarkttheorie wieder: Danach ist die Menge der nachgefragten Arbeit aus-schließlich vom Lohn abhängig. Sinkende Löhne würden mehr Arbeitsplätze schaffen und umgekehrt („lohnbedingte Arbeitslosigkeit“). Keynesianisch orientierte Ökonomen2 argu-mentieren dagegen mit der Kaufkrafttheorie: Höhere Löhne stärken demnach die Kaufkraft, schaffen Nachfrage und damit auch Beschäftigung.

7. „Männer sind viel häufiger arbeitslos als Frauen.“ (?)

M1 besagt zunächst in Zeile 4 und 5, dass es mehr arbeitslose Männer (1.763.126) als arbeitslose Frauen (1.481.344) gibt. So einfach lässt sich die Aussage Nr. 7 aber nicht be-stätigen, denn diese Zahlen wären nur dann beweiskräftig, wenn es gleich viele arbeitende Männer und Frauen gäbe. Tatsächlich sind Frauen im erwerbsfähigen Alter weniger häufig berufstätig als Männer (ca. zu 71 Prozent) (siehe auch M2 auf K01).

— Zu Aufgabe Z1

Siehe Kopiervorlage 01. Eine Blanko-Deutschlandkarte gibt es auch hier: www.stepmap.de/landkarte/ deutschland-blanco-126977

— Abb. 6

Page 9: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

—Autor: Bruno Zandonella

— S

chau

bild

: Zah

lenb

ilder

Nr.

258

200,

Ber

gmos

er +

Höl

ler

Verla

g A

G

LEhrErbLatt

0  58. „Auch nach 20 Jahren Deutscher Einheit ist der Arbeitsmarkt in Ost und West gespalten.“ (Richtig!)

Die Arbeitslosenquote in Ostdeutschland (10,7 Prozent) ist deutlich höher als in West-deutschland (6,0 Prozent). Mit Ausnahme von Bremen haben alle Bundesländer West-deutschlands eine zum Teil erheblich geringere Arbeitslosigkeit als in den ostdeutschen Bundesländern. Man kann deshalb auch 20 Jahre nach der Vereinigung zu Recht von einem gespaltenen Arbeitsmarkt in Deutschland sprechen.

9. „Berlin ist von allen Bundesländern am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen. (Richtig!)

10. „Es gibt immer weniger Arbeitsplätze. (Falsch!) Computer und Roboter sind Job-killer. Der technische Fortschritt führt dazu, dass uns langfristig die Arbeit ausgeht.“ (?)

Die seit den 70er Jahren auch in Deutschland ständig steigende Sockelarbeitslosigkeit (vgl. M3 auf K01) legt den Schluss nahe, dass der technische Fortschritt Arbeitsplätze ver-nichte. Untersuchungen bestätigen, dass der Einsatz von leistungsfähigeren Maschinen und Prozessinnovationen die Produktivität der Arbeit stark erhöht hat. Allerdings darf bei Korrelationen (der Beziehung zweier statistischer Größen) nicht vorschnell auf einen Kausal-zusammenhang geschlossen werden. In diesem Falle ist die entscheidende Frage, ob die Produktivitätssteigerung zu einem höheren Konsum führt (Wohlstandssteigerung durch technischen Fortschritt) oder dazu, dass die gleiche Produktionsmenge mit einem gerin-geren Arbeitseinsatz erzeugt wird (Einsparung von Arbeitskräften). Nur im letzten Fall wirkt der technische Fortschritt als „Jobkiller“. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich die Arbeitsproduktivität in den Industrie ländern im Durchschnitt um rund das Zehnfache erhöht. Andererseits sind mehr Arbeitsplätze geschaffen worden (siehe M2: Arbeitslosenquoten 2010 und 2009 sowie Abb. 4). Der erste Satz von Aussage Nr. 10 ist – so formuliert – deshalb falsch. Die Einschätzung des technischen Fortschritts ist umstritten und lässt sich mit diesem Zahlenmaterial nicht eindeutig be- oder widerlegen.

— Lösungen zum Arbeitsblatt B

F1 + E7 + B1; F2 + E1+B5; F3 + E8 + B1; F4 + E10 + B3; F5 + E9 + B2; F6 + E2 + B1; F7 + E4 + B6; F8 + E5 + B8; F9 + E3 + B4; F10 + E6 + B7

— Zu den Kopiervorlagen 02 und 03

Diese Aufgabe ist mit einem „praktischen“ Auftrag verbunden. Die Erstellung der Papiere nach dem dargestellten Muster zwingt zum strukturierten Arbeiten.

Wenn die Schüler2 in der beschriebenen Art viele verschiedene Maßnahmen-Blätter erstellen, lässt sich im Anschluss damit weiterarbeiten. Vorschläge:

1) Blätter nach den Trägern der Maßnahmen ordnen lassen (z.B. Wird die Hauptlast „dem Staat“ = Steuerzahler2 zugeschoben? Welche „Opfer“ müssen betroffene Arbeitslose selbst bringen?)

2) Blätter nach der Frage ordnen lassen, ob sie den Unternehmen dient (Angebotspolitik, neoklassische Position) oder ob sie Gewerkschaftsforderungen entsprechen (Keynesia-nische Nachfragepolitik).

— Abb. 7: Fünfmal Arbeitslosigkeit

— Strukturelle Arbeitslosigkeit Niedergang einer Branche, fehlende Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt

— Konjunkturelle Arbeitslosigkeit zyklische Schwankungen im Wirtschaftsgeschehen

— Mismatch-Arbeitslosigkeit unterschiedliche Profile von Arbeitslosen und offenen Stellen

— Saisonale Arbeitslosigkeit jahreszeitliche Einflüsse (Landwirtschaft, Bauwirtschaft, Gastronomie usw.)

— Friktionelle Arbeitslosigkeit kurzfristige Übergangsprobleme (z.B. beim Arbeitsplatzwechsel)— Zusatzaufgabe: Karika-Tour

Mit den Abbildungen 2, 5 und 6 der Lehrerblätter sowie auf K02 kann man eine „Karika-Tour“ durchführen (siehe „Methoden-Kiste“, Seite 17). Die „Methoden-Kiste“ können Sie so bestellen:

www.bpb.de/publikationen > Thema im Unterricht > Methodenkiste

Page 10: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter —Autor: Bruno Zandonella—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

KoPIErVorLagE

 K 01— Zusatzmaterial zum Arbeitsblatt A

Z1 Arbeitslosenquote nach Ländern 2010 (2009)

Schraffiere die Blanko-Deutschland-karte entsprechend den Arbeitslosenquoten in den Ländern laut folgender Werte:

Baden-Württemberg: 4,9 (5,1) Bayern: 4,5 (4,8) Berlin: 13,6 (14,1)Brandenburg: 11,1 (12,3)Bremen: 12,0 (11,8)Hamburg: 8,2 (8,6)Hessen: 6,4 (6,8)Mecklenburg-Vorpommern: 12,7 (13,6)Niedersachsen: 7,5 (7,8)Nordrhein-Westfalen: 8,7 (8,9)Rheinland-Pfalz: 5,7 (6,1)Saarland: 7,5 (7,7) Sachsen: 11,9 (12,9)Sachsen-Anhalt: 12,5 (13,6)Schleswig-Holstein: 7,5 (7,8)Thüringen: 9,8 (11,4)

— M1: Arbeitslosenquoten in den Bundesländern

Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Berlin

BrandenburgSachsen-Anhalt

Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

ThüringenHessen

Bayern

Saarland

Sachsen

Nordrhein-Westfalen

Niedersachsen

Hamburg

Bremen

gelb < 6,5 %

hellgrün 6,5 % – 7,5 %

dunkelgrün 7,5 % – 9,0 %

blau 9,0 % – 12,0 %

violett > 12,0 %

— M2: Beteiligung am Erwerbsleben

Erwerbspersonen der jeweiligen Alters-gruppe (2009) in Prozent

Männer: Ost West

15 – 1

9 *

15 – 1

9 *

20 – 2

4

100 80 60 40 20 0

25 – 2

9

30 – 3

4

35 – 3

9

40 – 4

4

45 – 4

9

50 – 5

4

55 – 5

9

60 – 6

465

+

Frauen: Ost West

20 – 2

4

100 80 60 40 20 0

25 – 2

9

30 – 3

4

35 – 3

9

40 – 4

4

45 – 4

9

50 – 5

4

55 – 5

9

60 – 6

465

+

* Alter in Jahren

— M3: Arbeitslosigkeit in Deutschland 1950 – 2008

Arbeitslose in 1000 (Jahresdurchschnitt) 11,0 Arbeitslose in Prozent der abhängigen zivilen Erwerbspersonen

5000

4000

3000

2000

1000

0

1950

1955

1960

1965

1970

1975

1980

1985

1990

1995

2000

2005

2008

Rekonstruktion der deutschen Wirtschaft

Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen

Vollbeschäftigung

Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer

„Wirtschaftswunder“

1961: Bau der Mauer

1973: Stopp der Arbeits-kräfteanwerbung

Umbau der ost-deutschen Wirtschaft; Globalisierung

1973: 1. Ölkrise

1979: 2. Ölkrise

1990: Deutsche Einigung

2005: Arbeits-marktreform

11,0 1,3 0,7 3,8 7,2 10,7 13,0 8,7

* 1950 – 90: früheres Bundesgebiet (bis 1958 ohne Saarland); ab 1991: Deutschland — M

3: n

ach

Zahl

enbi

lder

258

219

, Ber

gmos

er +

Höl

ler

Verla

g, ©

Lei

twer

k

Page 11: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

—Autor: Bruno Zandonella

— Z

eich

nung

: Tho

mas

Pla

ßman

n / w

ww

.thom

aspl

assm

ann.

de

K1

Z2 Wie lässt sich Arbeitslosigkeit wirksam bekämpfen?

Arbeitsmarktkonferenz: Organisiert in der Klasse eine Arbeitsmarkt-konferenz, auf der ihr die Vorschläge zur Bekämpfung von Arbeitslosig-keit diskutiert (siehe K03).

A Bildet fünf Gruppen, die jeweils das Interesse der Arbeitslosen (1), der Unternehmer2 (2), der Gewerkschaften (3), der Regierung (4) und der Arbeitsagentur (5) vertreten.

Meine Gruppe:

B Jede Gruppe wählt drei Maßnahmen aus, die aus ihrer Sicht wünschenswert sind und am meisten Erfolg versprechen.

Maßnahmen (siehe K03):

1.

2.

3.

C Jede Gruppe stellt das „Maßnahmenpaket“ reihum in der Klasse vor und begründet ihre Auswahl.

D Formuliert als Ergebnis der Konferenz gemeinsam einen Katalog der fünf wirkungsvollsten Maßnahmen, bei dem die Lasten auf die gesellschaftlichen Gruppen gerecht verteilt werden.

Katalog:

1.

2.

3.

4.

5.

— Tipp: Anfertigung von Maßnahmen-Blättern

Bereitet euch innerhalb der Gruppe auf die Konferenz vor. Faltet dazu ein Blatt Papier längs und quer. Schreibt den Namen der ge-wählten Maßnahme (siehe K03) in die Mitte. Ordnet eure Notizen in die vier Felder:

A Welche Art der Arbeitslosigkeit soll bekämpft werden? B Wer soll die Maßnahme durchführen? C Welche Wirkung wird erwartet?D Welche Einwände gibt es möglicherweise?

Die Aufzeichnungen helfen euch als Gedächt-nisstütze bei der Präsentation. Ihr könnt sie auch zu einer Wandzeitung zusammenstellen und so die Ergebnisse dokumentieren. Auf K03 findet ihr ein ausgefülltes Muster.

A Ursache / Art der Arbeitslosigkeit

C Erhoffte Wirkung

B Träger der Aktivität

D Einwände? Probleme? Gefahren?

Warum? Wer?

Aber …Wozu?

Maßnahme

KoPIErVorLagE

K 0 2

2 steht für die weibliche Form des vorangegangenen Begriffs

Page 12: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter —Autor: Bruno Zandonella—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

— M2: Vorschläge für die Arbeitsmarktkonferenz: Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit

1. Arbeit durch Arbeitszeitverkürzung gerechter verteilen.

2. Längere Arbeitszeiten: Zurück zur 40-Stunden-Woche!

3. Kündigungsschutz lockern, z.B. befristete Beschäftigungs -verhältnisse schaffen.

4. Höhere Löhne zur Stärkung der Kaufkraft und der Nachfrage.

5. Löhne der Arbeitsproduktivität anpassen, also unter Umständen nicht erhöhen oder sogar senken.

6. Mehr Teilzeitstellen schaffen („Halbtagsjobs“).

7. Lohnnebenkosten senken (z.B. Renten- und Krankenversicherungsbeiträge).

8. Allgemeine Steuer- und Abgabenlast senken.

9. Mehr Zeitarbeit („Leiharbeit“) ermöglichen.

10. Flexiblere Arbeitszeit: Arbeiten nach Auftragslage.

11. Konjunkturbelebung durch öffentliche Aufträge oder Subventionen (z.B. „Abwrackprämie“).

12. Bildungsausgaben (für Schulen und Universitäten) erhöhen.

13. Kürzung des Arbeitslosengeldes bei gleichzeitiger Erhöhung der Zuverdienstmöglichkeit.

14. Förderung von Existenzgründungen: Arbeitslose, die sich selbständig machen, erhalten einen staatlichen Zuschuss als Starthilfe.

15. Altersteilzeit mit staatlich finanzierter Lohnaufstockung.

16. „Bürgerarbeit“ einführen: Arbeitslose, die auch nach intensiver Beratung und gezielten Weiterbildungsmaßnahmen keinen regulären Ar-beitsplatz erhalten, sollen eine gemeinnützige Tätigkeit verrichten.

17. Arbeitsvermittlung verbessern: z.B. die Zahl der Mitarbeiter2 in den Arbeitsagenturen aufstocken und eine intensivere Betreuung der Arbeits-losen ermöglichen.

18. Unternehmen fördern, die in Deutschland investieren.

19. Strenge Zumutbarkeitsregeln für Arbeitslose: Jede Arbeit muss angenommen werden, unabhängig von der Qualifikation und der Entfernung des Wohnorts vom Arbeitsplatz.

20. Minijobs ermöglichen: Arbeitslose können bis zu 400 Euro im Monat verdienen, ohne Steuern oder Sozialabgaben abzuführen. Für „geringfügig Beschäftigte“ zahlt nur der Arbeitgeber2 pauschale Beiträge zur Sozialversicherung.

21. Bereitschaft zu lebenslangem Lernen: Mangelnder Fortbildungswille führt zur Kürzung des Arbeitslosengeldes.

22. Eine Ausbildungskampagne starten (z.B. für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen; für ausländische Arbeitslose).

23. Anwerbung dringend benötigter ausländischer Fachkräfte.

24. Kurzarbeit.

25. Kombilöhne (Lohnzuschuss) für Geringqualifizierte und Ältere.

26. Der Staat soll zusätzliche Stellen schaffen (mehr Lehrer2, Schaffner2, Polizisten2 usw.).

— M1: Ausgefülltes Muster eines „Maßnahmen-Blatts“KoPIErVorLagE

K 0 3

Page 13: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

—Autor: Bruno Zandonella

arbEItSbLatt

aArbeitslosigkeit – Daten und Fakten von Bruno Zandonella

Trotz der sich gut erholenden Konjunktur gibt es noch rund drei Millionen Arbeitslose in Deutschland (Stand: Februar 2011).

2 steht für die weibliche Form des vorangegangenen Begriffs 1 Ausmaß und Struktur de r Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit ist nicht nur ein volkswirtschaftliches Problem, sondern für die Betroffenen häufig mit seelischen Belastungen ver bunden oder gar existenz bedrohend. Die Verbesserung der Arbeitsmarktlage ist daher ein vorrangiges Ziel der Wirtschaftspolitik.

A Schraffiere eine Blanko-Deutschlandkarte entspre-chend den Arbeitslosenquoten (ALQ) der Länder nach M2 (ganz hell = „ALQ unter 6,5 %“ bis ganz dunkel = „ALQ über 12 %“).

B Überprüfe die unten stehenden 10 Behauptungen anhand von M1 – M3. Welche Aussagen lassen sich belegen, welche nicht? Streiche alle falschen Aussagen durch.

C Gibt es auch Äußerungen, die eventuell zutreffend sind, sich aber mit den vorhandenen Zahlen weder bestätigen noch wider legen lassen? Markiere diese zunächst mit einem Frage zeichen und erörtere sie mithilfe weiterer Informationsquellen (z.B. Internet recherche). Begründe jeweils deine Entscheidung.

1. „Der deutsche Arbeitsmarkt ist durch ein Nord-Süd-Gefälle geprägt.“

2. „Bei der Jobvergabe bevorzugen die Firmen ältere, erfahrene Arbeitnehmer2.“

3. „Ausländer2 sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer noch benachteiligt.“

4. „Eine gute (Aus-)Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit.“

5. „Die Arbeitslosigkeit in Deutschland folgt dem Auf und Ab der Konjunktur. In der Rezession (Krise) steigt die Arbeits losigkeit, im Aufschwung fällt sie wieder.“

6. „Die hohen Löhne sind schuld an der vergleichsweise hohen Arbeits losigkeit in Deutschland.“

7. „Männer sind häufiger arbeitslos als Frauen.“´

8. „Auch nach 20 Jahren Deutscher Einheit ist der Arbeitsmarkt in Ost und West gespalten.“

9. „Berlin ist von allen Bundesländern am stärksten von Arbeits-losigkeit betroffen.“

10. „Es gibt immer weniger Arbeitsplätze. Com puter und Roboter sind Jobkiller. Der technische Fortschritt führt dazu, dass uns langfristig die Arbeit ausgeht.“

— M1: Eckwerte des Arbeitsmarktes Deutschland 2010

Erwerbstätigkeit

Erwerbstätige 40.483.000

Sozialversicherungs-pflichtig Beschäftigte

27.710.487

Arbeitslosenquoten* (absolute Zahlen**)

Männer 7,9 (1.763.126)

Frauen 7,5 (1.481.344)

15 – < 25 Jahre 6,8 (326.197)

15 – < 20 Jahre 3,8 (55.430)

50 – < 65 Jahre 8,4 (932.205)

55 – < 65 Jahre 8,9 (532.569)

Ausländer2 15,8 (501.835)

Deutsche 7,0 (2.737.166)

Insgesamt 7,7 (3.244.470)

* bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen insgesamt, in Prozent ** Arbeitslosigkeit registriert nach §16 SGB III, Bestand im Jahresdurchschnitt Quelle: Monatsbericht Dezember 2010, Seite 108; Bundesagentur für Arbeit; über: www.arbeitsagentur.de

— M2: Arbeitslosen quoten der Bundesländer 2010 in Prozent

Baden-Württemberg: 4,9 (5,1)Bayern: 4,5 (4,8)Berlin: 13,6 (14,1)Brandenburg: 11,1 (12,3)Bremen: 12,0 (11,8)Hamburg: 8,2 (8,6)Hessen: 6,4 (6,8) Mecklenburg-Vorpommern: 12,7 (13,6) Niedersachsen: 7,5 (7,8)Nordrhein-Westfalen: 8,7 (8,9)Rheinland-Pfalz: 5,7 (6,1)Saarland: 7,5 (7,7)Sachsen: 11,9 (12,9)Sachsen-Anhalt: 12,5 (13,6)Schleswig-Holstein: 7,5 (7,8)Thüringen 9,8 (11,4)

Vorjahreswerte in Klammern Quelle: Bundesagentur für Arbeit

— M3: Arbeitslosigkeit und Bildungsabschluss 2008

Männer Frauen

ohne Abschluss 23,7

22,7

einfacher Abschluss 16,4

13,5

mittlerer Abschluss (z.B. Fachschule, Lehre) 8,4

6,9

gehobener Abschluss (z.B. Meister) 4,5

4,0

höherer Abschluss (z.B. Fachhochschule) 2,9 3,7

höchster Abschluss (Universität) 3,0

4,0

Quelle: OECD (Bildung auf einen Blick 2010), © Leitwerk

Arbeitslosenquote in Prozent, bezogen auf erwerbsfähige Personen zwischen 25 und 64 Jahren

Page 14: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter —Autor: Bruno Zandonella—ErsteAuflage: April 2011

— Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com

arbEItSbLatt

b 2 Formen und Ursachen der Arbeitslosigkeit

Welche Erklärung (E) gehört zu welcher Form von Arbeitslosigkeit (F)? Welche Beispiele (B) von betroffenen Personen oder Branchen passen dazu? Schneide die Kärtchen aus und ordne sie jeweils richtig zu.

— Form von Arbeitslosigkeit (F)

F1 Friktionelle Arbeitslosigkeit („Sucharbeitslosigkeit“)

F2 Saisonale Arbeitslosigkeit

F3 Konjunkturelle Arbeitslosigkeit

F4 Strukturelle Arbeitslosigkeit (I): Technologische Arbeitslosigkeit

F5Strukturelle Arbeitslosigkeit (II): Demografische Arbeitslosigkeit

F6Strukturelle Arbeitslosigkeit (III): Institutionelle Arbeitslosigkeit

F7Strukturelle Arbeitslosigkeit (IV): Lohnbedingte Arbeitslosigkeit

F8Mismatch-Arbeitslosigkeit (I): Regionale Arbeitslosigkeit

F9Mismatch-Arbeitslosigkeit (II): Sektorale Arbeitslosigkeit

F10Mismatch-Arbeitslosigkeit (III): Persönlichkeitsbedingte Arbeitslosigkeit

— Erklärung (E)

E1 ergibt sich aus jahreszeitlichen Schwankungen der Produktion von bzw. der Nachfrage nach bestimmten Gütern und Dienstleistungen.

E2 wird durch Regelungen zum Schutz der Arbeit-nehmer2 (z.B. Kündigungsschutz) und die hohen Lohnnebenkosten für die soziale Absiche-rung hervorgerufen.

E3 beruht auf dem Strukturwandel einer Volks-wirtschaft. Der Arbeitslosigkeit in der Industrie stehen freie Stellen im Dienstleistungssektor gegenüber.

E4 entsteht, wenn sich für Unternehmen die Beschäftigung von Arbeitskräften aufgrund zu hoher Tariflöhne bzw. Mindestlöhne nicht (mehr) rentiert.

E5 gibt es in Gebieten, die aufgrund ihrer Lage benachteiligt sind. Die Betroffenen könnten in anderen Regionen eine passende Arbeits -stelle finden.

E6 liegt dann vor, wenn Personen aufgrund be-stimmter Eigenschaften (z.B. Berufsausbildung, Nationalität, Alter) keine Anstellung finden.

E7 entsteht, wenn Arbeitskräfte kündigen bzw. ent-lassen werden und bis zum Antritt einer neuen Stelle (meist kurzfristig) nicht beschäftigt sind.

E8 entsteht, wenn Unternehmen in der Rezession (bei einem Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage) Arbeitskräfte entlassen.

E9 wird durch einen starken Anstieg des Arbeits-kräfteangebots hervorgerufen.

E10 liegt dann vor, wenn durch Rationalisierung (leistungsfähigere Maschinen oder neue Fertigungsverfahren) Arbeitskräfte eingespart werden.

— Beispiele (B)

B1 betrifft alle Branchen, Berufe und Regionen

B2 - Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland - geburtenstarke Jahrgänge drängen auf den Arbeitsmarkt - Frauen werden zunehmend erwerbstätig

B3 betrifft alle Branchen, Berufe und Regionen, besonders stark die industrielle Güterproduktion

B4 betrifft einzelne Branchen (z.B. Kohle und Stahlproduktion, Werften, Textilindustrie)

B5- Land- und Forstwirtschaft- Tourismus - Weihnachtsgeschäft- Bauindustrie

B6betrifft alle Branchen, Berufe und Regionen, besonders ungelernte Tätigkeiten im Niedriglohnsektor

B7- arbeitslose Ausländer2- Arbeitslose ohne abgeschlossene Berufsausbildung - ältere Arbeitslose

B8Neue Bundesländer

Page 15: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter—ErsteAuflage: April 2011­­­—­Themenblätter­im­Unterricht­Nr.­87: Arbeitslosigkeit

—Autor: Bruno Zandonella

— Gesellschaft für Einsteiger das Kartenspiel

jetzt mal ehrlichWas würdest du tun? 60 heikle Situationen

— Weiterführende Hinweise

— Weitere Publikationen

Altmann, Jörn: Wirtschaftspolitik. Eine praxisorientierte Einführung. Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 8. Auflage 2007

Rifkin, Jeremy: Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft. Neue Konzepte für das 21. Jahrhundert. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a.M., 2004

Schäfer, Holger: Agenda 2010 – die Bilanz.Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, Köln, 2010

Sperber, Herbert: Wirtschaft verstehen. 110 Lernmodule für Schule, Studium und Beruf. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 3. Auflage 2009

— Schriften und Materialien der Bundes zentrale für politische Bildung

Informationen zur politischen Bildung

Nr. 294: Staat und Wirtschaft Bonn, neu 2009 — Bestell-Nr. 4.294

Aus Politik und Zeitgeschichte

Nr: 48/2010 v. 29. November 2010 Arbeitslosigkeit — Bestell-Nr. 7.048

fluter

Nr. 36, Herbst 2010 Tu doch mal was – Thema Arbeit — Bestell-Nr. 5.836

pocket

pocket wirtschaft – Ökonomische GrundbegriffeBonn, neu 2008 — Bestell-Nr. 2.552

Schriftenreihe

Band 1058: Die Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland Lothar F. Neumann / Klaus Schaper, Bonn 2010 — Bestell-Nr. 1.058

Band 1022: Das Lexikon der Wirtschaft Bonn 2009 — Bestell-Nr. 1.022

Thema im Unterricht

Methoden-Kiste Bonn, 3. Auflage 2010 — Bestell-Nr. 2.501

— Internetadressen

www.arbeitsagentur.de Die Bundesagentur für Arbeit erfüllt umfassende Dienstleistungsaufgaben für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Dazu gehört auch das Erstellen und Veröffentlichen der offiziellen Arbeitsmarktstatistik.

www.bundesfinanzministerium.de www.bmwi.de Die Internetseiten des Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministeriums informieren laufend über die aktuelle Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung.

www.destatis.de Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Zahlen und Grafiken über die volkswirtschaft-liche Entwicklung.

www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Die „fünf Weisen“ beraten die Bundesregierung und legen dazu jedes Jahr im November ein Jahresgutachten über die Wirtschaftsent-wicklung in Deutschland vor.

Daten und Analysen zur aktuellen Wirtschafts-lage und Arbeitslosigkeit veröffentlichen u.a. folgende Wirtschaftsforschungsinstitute:

www.diw.de Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

www.zew.de Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung GmbH: ZEW-Konjunkturerwartungen

www.cesifo-group.de Institut für Wirtschaftsforschung: ifo-Geschäftsklima und Geschäftserwartung

hInwEISE

Í

— bpb-Publikationen Online

Bestellmöglichkeiten und weitere Infor-mationen zu den Publikationen der Bundeszentrale für politische Bildung unter:

www.bpb.de/publikationen

— bpb-Publikationen für den Unterricht

— Themenblätter im Unterricht Nr. 86:Konjunktur – Gute Zeiten, schlechte Zeiten

— Internet: www.bpb.de/themenblaetter— Autor: Bruno Zandonella — Erste Auflage: Oktober 2010

Themenblätter im Unterricht / Nr. 86

Konjunktur –Gute Zeiten, schlechte Zeiten

— Doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (30 Stück) und Hinweise für den Einsatz im Unterricht

AUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUF AUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUFAUF

ABABABABABABAB

ABABABABABABABABABABABABABAB

Gesellschaft für Einsteiger Thema im Unterricht / extra — Bestell-Nr. 5.333

Staatsverschuldung – unvermeidbar und gefährlich? Themenblätter im Unterricht Nr. 82 — Bestell-Nr. 5.975

Konjunktur – Gute Zeiten, schlechte Zeiten Themenblätter im Unterricht Nr. 86 — Bestell-Nr. 5.979

pocket wirtschaft— Bestell-Nr. 2.552 (1,50 Euro)

— Neu!

Ein Spieler2 ent scheidet sich, wie er in der Situation auf der Spielkarte handeln würde und überlegt, wie ihn die anderen einschätzen.

Ein Spiel für Menschen-kenner2 und solche, die es werden wollen.

„jetzt mal ehrlich“ – das Kartenspiel zu „Gesellschaft für Einsteiger“60 farbig illustrierte Spielkarten mit heiklen Situationen (Autor: Bernhard Weber).— Bestell-Nr. 1.924 (1,50 Euro)

Page 16: Themenblätter im Unterricht / Nr. 87 Arbeitslosigkeit

— Fax-Bestellblatt (03 82 04) 6 62 73

An denIBRo Versandservice GmbH Kastanienweg 1

18184 Roggentin

Das Bestellblatt kann auch in einem Fensterumschlag per Post verschickt werden. Bitte ausreichend frankieren!

Lieferanschrift Schule Privat

Vorname:

Name:

Klasse / Kurs:

Schule:

Straße:

PLZ / Ort:

Unterschrift:

— Versandbedingungen im Inland

Bis 1 kg: portofrei. 1–20 kg: Versandbeitrag von 4,60 Euro per Überweisung nach Erhalt.

Stand: 1. April 2011

Themenblätter im Unterricht Bestell-Nr. 5.980 Ex. Arbeitslosigkeit (Nr. 87)Bestell-Nr. 5.981 Ex. Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung (Nr. 88)Bestell-Nr. 5.982 Ex. Mitte der Gesellschaft (Nr. 89)

weitere Themenblätter (p Seite 2)

pocket ( 1,50 Euro pro Ex.)Bestell-Nr. 2.552 Ex. pocket wirtschaftBestell-Nr. 2.555 Ex. pocket zeitgeschichteBestell-Nr. 2.556 Ex. pocket kulturBestell-Nr. 2.557 Ex. pocket recht neu!

Thema im Unterricht Extra: ArbeitsmappenBestell-Nr. 5.399 Ex. Was heißt hier Demokratie?Bestell-Nr. 5.306 Ex. Europa für EinsteigerBestell-Nr. 5.307 Ex. Wahlen für EinsteigerBestell-Nr. 5.332 Ex. Politik für Einsteiger Bestell-Nr. 5.333 Ex. Gesellschaft für Einsteiger neu!

— Der bpb-Hausaufgaben-Kalender 2011 / 2012

Bestell-Nr. 2.550 Ex. Timer (Taschenbuch)

Anzahl Kosten je Timer (Taschenbuch)1–3 3,00 Euro4–49 1,50 Euro

50–99 1,00 Euroab 100 0,75 Euro

Portokosten ab 1 kg: 4,60 Euro pro angefangene 20 kg Versand pauschale im Inland. Der Timer wiegt ca. 245 g (Taschenbuch), bzw. 341 g (Hardcover). Versand ab Juni!

www.bpb.de/timer

Spielkarten ( 1,50 Euro pro Ex.)früher oder später – das Kartenspiel zu pocket zeitgeschichte Bestell-Nr. 1.921 Ex. früher oder später

wahlzeit! warum wählen? – das Kartenspiel zu Wahlen für Einsteiger Bestell-Nr. 1.922 Ex. wahlzeit! warum wählen?

irre genug – das Kartenspiel zu Politik für Einsteiger Bestell-Nr. 1.923 Ex. irre genug

jetzt mal ehrlich – das Kartenspiel zu Gesellschaft für Einsteiger Bestell-Nr. 1.924 Ex. jetzt mal ehrlich neu!

www.bpb.de/timer

SELBERMACHENDEIN TIMER2011/2012

TIMER2011/2012Name / Kontakt: