TiEL I E-MAfl - Musikschulen Niederö · PDF filei\ M!E LUUNG Zum Jazz-Workshop „3...

2

Click here to load reader

Transcript of TiEL I E-MAfl - Musikschulen Niederö · PDF filei\ M!E LUUNG Zum Jazz-Workshop „3...

Page 1: TiEL I E-MAfl - Musikschulen Niederö · PDF filei\ M!E LUUNG Zum Jazz-Workshop „3 days ofmusic" Nachname Vorname Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Geburtsdatum Zutreffendes Ankreuzen:

i\�M!E LUUNG

Zum Jazz-Workshop „3 days ofmusic"

Nachname

Vorname

Straße

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Geburtsdatum

Zutreffendes Ankreuzen:

D Gesang D Gitarre

DE-Bass/ Kontrabass

Dsaxophon

D Drums / Percussion

D Klavier/ Keyboard

D Songwriting

Musikalische Vorkenntnisse:

Kursgebühr

Erwachsene Anmeldung bis 15. Juni: Anmeldung nach dem 15. Juni:

Schüler, Studenten, Pensionisten und ZivildienerAnmeldung bis 15 Juni: Anmeldung nach dem 15. Juni:

€ 185.­€ 205.-

€165.­€ 185.-

Der Betrag wird im Voraus per Rechnung eingehoben. Erziehungs­berechtigte haften für Jugendliche unter 18 Jahren. Die Anmeldung fixiert die Teilnahme am Workshop. Stornierungen sind nur schriftlich

möglich. Bei Abmeldung ab 15. Juni 2017 werden€ 50,- Stornogebühr verrechnet. Bei Stornierung ab 18. August vor der Veranstaltung werden keine Kosten rückerstattet.

Unterschrift

Mit meiner-Unterschrift nehme ich verbindlich am Workshop vom 21. -23.8.2017 teil. Anmeldung per Tel: 0664 5148150 bzw. E-Mail:

jazzworkshop@gleisdorfat. Anmeldeschluss am 01. Juli 2017.

(,

Liebe Sängerinnen, �e Instrumentalistinnen!

Ob Jazz, Rock & Po_p��ul..:.:.._ der Workshop „3 days of mu_sic" Qi� ·etri umfangreTcnes Kul"sangeb� Sängerinnen u_ndTnstrumentalistinnen. Täglicher Einzelunterricht, Theorie & Rhythmusschulung, tfl�m­bles, abendliche Sessions sowie ein Abschlusskonzert stehenmif dem Programm des Sommer-Workshops 2017. Lass dich auf ein musikalisches Abenteuer ein. Perfektioniere deine musikalischen Fähigkeiten, lerne Neues kennen, arbeite mit Profimusikern, triff Gleichgesinnte, genieße die musikalischen Höhepunkte! Wir freuen uns schon sehr auf 3 Tage, an denen wir dich im mo­dernen Ambiente im „Haus der Musik" in Gleisdorf unterstützen können um deinem Hobby, deiner Leidenschaft oder schlicht dei­ner Berufung nachzugehen.

"Der Workshop richtet sich an Musiker aller Alters­gruppen die sich im Bereich Jazz & Popularmusik

weiterbilden möchten."

TiEL I E-MAfl

Unterstützt von:

���1:���;

Katrin Kanya 0043 (0)664 51 48 150 [email protected]

-TI PTOURISMUS= GLEISD�:-RF

""'�,J;,,,S""""'

� Musikschule Gleisdorf SWf-N G� G·: GR99Vf� G,: S

I"',) :--4·

r,...,)_ (I;;.,)

c::

� C '-"'> -f �­c::>

j; C "-'>

d· m :=c:,

� c:: c;,.,, .....

:::-=:

� ,-

�-GD :=c:, "'Ti

Page 2: TiEL I E-MAfl - Musikschulen Niederö · PDF filei\ M!E LUUNG Zum Jazz-Workshop „3 days ofmusic" Nachname Vorname Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Geburtsdatum Zutreffendes Ankreuzen:

Simone Kopmajer I Gesang www.simonekopmajer.com

Studium an der Universität für Musik und dar­stellende Kunst, Graz. Hans Koller Jazz Preis. Zusammenarbeit mit: George Mraz, Fritz Pauer, Victor Lewis, James Genus, ... Workshopinhalt: • Stimmtechnik (Klassik - Jazz)• Grundlagen der Improvisation (Scatgesang)• Mikrofontechnik, Bandpraxis• Wie mache ich den Song zu meinem eigenen?• Interpretation, Improvisation & Performance

Raphael Preuschl I E-Bass, Kontrabass www.fuzznoir.com

Dozent am Vienna Music Institut. Tätigkeit am Wiener Burgtheater. Zusammenarbeit mit: Clemens Salesny, Wolfgang Reisinger, Nguyen Le und Don Byron, Max Nagl, Hansi Lang, David Helbock Trio, Wolfgang Puschnig, Alex Machacek, Mamadou Diabate, Andi Manndorff u.v.a

,,i,; ........ Workshopinhalt: ' .

.

• Was bedeuten Phrasing und Groove undinwieweit gehört das eine zum anderen?

• Wie kreiere ich melodische Basslinien/- läufeaus denen die harmonische Struktur einesLiedes klar herauszuhören ist?

• Wie entwickle ich einen kraftvollen undeigenständigen Sound?

• Laptop, i-Pad oder Handy interessanteinsetzen

Reinhardt Winkler I Drums, Percussion

Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und der „Drum Tech" in London. Zusammenarbeit mit: Steve Swallow, Bennie Maupin, Jamaaladeen Tacuma, Rebekka Bakken, Alpine Aspects, STS, ...

1 Workshopinhalt: �Z�W.

U�-�··· • Rudi mental drumming ..

�� • lerne deine technischen Ubungen

� "'"'" selbst zu kreieren • Gib jedem Stil - ob Jazz, Rock,

Funk oder Hip Hop - deine eigene Note• Learning from the jazz legends

Peter Natterer I Saxophon & Elektronik www.peternatterer.at

Studium an der Musikhochschule Wien und am Berklee College of Music. Das musikalische Schaffen des vielseitigen Saxophonisten ist geprägt von seiner Unvor­eingenommenheit gegenüber verschiedensten Musikrichtungen. So tourt er mit der Folkband „Hotel Palindrone" oder experimentiert in seinen Solosaxophon - Performances mit Ambientklän­gen. Daneben komponierte er den Soundtrack für diverse österreichische Filmproduktionen, ein Hip Hop Musical und gründete seine eigene Jazzformation, das Peter Natterer Quartett.

Gerald Gradwohl I Gitarre www.gr adwohl.at

Zusammenarbeit mit Tangerine Dream, Bob Berg, Gary Willis, Kirk Covington, Adam Nitti. Musiker für „Dancing Stars", ,,Starmania", „Grosse Chance", etc ... Als Professor für Jazz/E-Gitarre am Haydnkons Eisenstadt hat er langjährige Erfahrung in der Musikerausbildung. Workshopin halte: • Rhythmus, Timing u. Phrasing im Jazz u.Pop• Technik als kreatives Ausdrucksmittel• Die Arbeit als „musikalischer Handwerker"• Anforderungen in Live u. Studiosituationen• Einsatz von Effekten• Improvisation im Rock und Jazz

Chuck LeMonds I Songwriting

Chuck LeMonds gibt dem Zuhörer einen Einblick in die Kunst des Erzählens und der amerikanischen Musiktradition. Sein neuntes Album „The Rivers Call", das im Herbst 2013 auf seinem Label „Live­In-Trees Music" veröffentlicht worden ist, wurde mehrmals als „Album of the Year 2013" von Musik­journalisten in England und in den USA gewählt.

Workshopinhalt: '.1111 • Different approaches to writing songs

• Finding your inner voice & stories• English for singers J Ensemble

Paul Urbanek I Klavier, Keyboard www.paulurbanek.at

Senior Lecturer Universität für Musik und dar­stellende Kunst-Wien. Jazzseminari'(Scheibbs, Viktring, Gleisdorf, ca. 100 Cd-Produktionen seit 1986. Gründungsmitglied der Alegre Correa Band, Musikalischer Leiter der Dor­retta Carter Band. Hans Koller Preis 2001 „CD des Jahres", Directeur artistique für die CD-Produktion „Electrique" Orchestre Natio­nal Des Jazz.Workshopinhalt: • Solopiano • Jazzstandards • Gruppenunterricht: Improvisation allgemein• Melodiebildung und Variation• Rhythmische und formale Aspekte

Agata Pisko I Gesang www.agatapisko.com

Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Graz. Mitglied und Mentor Teacher bei IVTOM (International Voice Teacher of Mix), Zusammenarbeit mit Mark Murphy, Sheila Jordan, Jay Clayton, Madeline Eastman, Dean Kaelin. Works hopin halt: • Stimmtechnik Mix• Gruppencoaching• Einzelstimmbildung

Programm 21. bis 23. August 2017

Montag, 21. August 10:00 bis 12:30 Begrüßung, Stundeneinteilung 14:00 bis 18:00 Unterricht 18:00 Session

Dienstag, 22. August 09:00 bis 12:30 Unterricht 14:00 bis 18:00 Unterricht 20:00 bis 23:00 Session, Kulturkeller

Mittwoch, 23. August 09:00 bis 12:30 Unterricht 14:00 bis 18:00 Unterricht 20:00 bis 22:00 Abschiedskonzert, Kulturkeller