Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU...

30
Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler Staatsbürgerkunde in der DDR

Transcript of Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU...

Page 1: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler

Staatsbürgerkunde in der DDR

Page 2: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

Tilman Grammes Henning Schluß Hans-Joachim Vogler

Staatsbürgerkundein der DDREin Dokumentenband

Page 3: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

.

1. Auflage Dezember 2006

Alle Rechte vorbehalten© VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006

Lektorat: Stefanie Laux

Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media.www.vs-verlag.de

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. JedeVerwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohneZustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere fürVervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherungund Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werkberechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und dahervon jedermann benutzt werden dürften.

Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, HeidelbergSatz: »Bausatz« – Frank Böhm, SiegenDruck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, BerlinGedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem PapierPrinted in Germany

ISBN-10 3-8100-1893-7ISBN-13 978-3-8100-1893-9

Bibliografische Information Der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über<http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

Diese Publikation wurde durch Mittel des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport desLandes Brandenburg und der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert.

Dokumenten-, Sach- und Personenverzeichnisse sind abrufbar unter http://www2.erzwiss.uni-hamburg.de/personal/grammes/grammes.htm

Page 4: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

Inhalt 5

11

13

13

18

24

28

34

40

47

51

51

52

59

64

69

73

76

78

81

81

83

86

90

Inhalt

Abkürzungsverzeichnis...........................................................................................

Einleitung: Staatsbürgerkundeunterricht in der DDR......................................

1. Staatsbürgerkunde – nur eine „Fußnote der Weltgeschichte“?............

2. Portraitskizze eines Schlüsselfaches....................................................

3. Multiperspektivische Forschungszugriffe...........................................

4. Geschichtserzählungen zwischen Indoktrination, Normalität undungeplanten Nebenfolgen....................................................................

5. Erziehungshistorische Zugänge: Mythos Überzeugungsbildung?.......

6. Lehren aus dem Fall „Staatsbürgerkunde“: Immanente undexterne Perspektive..............................................................................

7. Danksagung und Nutzungshinweise(� Archiv Staatsbürgerkunde online).................................................

1 Konstitution des Unterrichtsfaches..................................................

1.1 Staatsbürgerkunde – Sonderfall oder Kontinuität?..............................

1.2 Gegenwartskunde: Prinzip oder Unterrichtsfach (1945-1956)............

1.3 Die Profilierung des Faches: Staatsbürgerkunde 1957-1960...............

1.4 Inhaltliche und strukturelle Ausgestaltung: Staatsbürgerkunde1960-1971...........................................................................................

1.5 Sputnik: Eine Schulzeitung der 60er Jahre aus Leipzig......................

Dokument 1a: Unterrichtspraxis: Zum Gegenwartskundethemades Monats September.........................................................................

Dokument 1b: Ein Brief aus Coswig (Erfahrungsbericht).....................................

Dokument 2: Die Karin-Diskussion......................................................................

2 Unterrichtskommunikation..............................................................

2.1 Forschungsmethodische Zugänge........................................................

2.2 Unterrichtsnachschriften und didaktisierende Erlebnisberichte..........

2.3 Ton- und Videoaufzeichnungen...........................................................

2.4 Kommunikative Validierung: Gruppendiskussion...............................

Page 5: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

Inhalt6

2.5 Literarische Gestaltungen....................................................................

2.6 Staatsbürgerkunde in westdeutschen Dokumentationen......................

2.7 Didaktik des Marxismus – Spiegelung im westdeutschenUnterricht.............................................................................................

2.8 Bilanz: Staatsbürgerkundeunterricht zwischen Katechetik undDialektik..............................................................................................

2.9 DDR vermitteln: Wie kann mit den Unterrichtsdokumentengearbeitet werden?...............................................................................

2.10 Forschungsstand zur Unterrichtskommunikation in Nachbarfächern..

Dokument 3: Der Fuchs und die Trauben. Die strategische Aufgabenstellungder SED zur Gestaltung der entwickelten sozialistischenGesellschaft in der DDR......................................................................

Dokument 4: Ein Erlebnis aus meiner Unterrichtspraxis......................................

Dokument 5: Bündnispartner der Arbeiterklasse – Wortprotokoll

Staatsbürgerkunde 7. Klasse (POS, Berlin/DDR, Frühjahr 1989).......

Dokument 5a: Gruppendiskussion mit Politikdidaktikern, Schulpädagogen,Studierenden........................................................................................

Dokument 6: Staatsbürgerkundelehrer Typ „Dialektiker“.....................................

Dokument 7: Staatsbürgerkunde in Ausschnitten der FWU München..................

Dokument 7b: Unterrichtsreihe Einführung in das marxistische Denken (West)..

3 Die Lehrer...........................................................................................

3.1 Die Ausbildung der Lehrer für Staatsbürgerkunde..............................

3.2 Die zentrale Steuerung des Unterrichts...............................................

3.2.1 Lehrpläne.............................................................................................

3.2.2 Fachzeitschrift Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde..............

3.3.3 Schulbuch............................................................................................

3.2.4 Unterrichtsmedien...............................................................................

3.2.5 Unterrichtshilfe....................................................................................

3.3 Planungsdidaktiken von Staatsbürgerkundelehrern.............................

3.3.1 Lehrerin M: deduktive Planung...........................................................

3.3.2 Lehrerin P.: enge Erkenntnisführung...................................................

3.3.3 Lehrerin B: Arbeit am Fall..................................................................

3.3.4 Normative Didaktik – Unterricht im Gleichschritt?............................

3.4 Weiterbildung: Pädagogische Lesungen..............................................

92

99

101

102

105

109

114

118

121

131

139

144

146

151

154

155

155

156

156

159

161

164

166

167

171

172

151

Page 6: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

Inhalt 7

3.5 Biografische Erinnerung: „... und es war auch nicht alles falsch,was wir vermittelt haben“....................................................................

3.5.1 Unterrichtsprinzipien...........................................................................

3.5.2 Zensurengebung...................................................................................

3.5.3 Stellung des Faches Staatsbürgerkunde im Fächerkanon....................

Dokument 8a: Studienprogramm Staatsbürgerkunde 1972...................................

Dokument 8b: Schulpraktische Übungen und Großes Schulpraktikum................

Dokument 8c: MLG und politische Diskussionen im Studium.............................

Dokument 9: Zur Entwicklung der Argumentationsfähigkeit der Schüler imFach Staatsbürgerkunde.......................................................................

Dokument 10: Narratives Interview mit der Staatsbürgerkundelehrerin Frau M.....

4 Die Schülerinnen und Schüler..........................................................

4.1 Das Schülerbild in der Deutschen Lehrerzeitung – eineSekundäranalyse..................................................................................

4.2 Schülermitschriften: Die Politisierung des Blicks...............................

4.2.1 Schulbuchanalyse und Aufgabenanalyse.............................................

4.2.2 Schülerordner: „ ... man hat gelernt, sich sein Teil zu denken“...........

4.3 Biographische Erinnerung: „ ... und es war wirklich vom Lehrerabhängig“.............................................................................................

Dokument 11a: Wie behandeln wir die Aktivistenbewegung im Unterricht?.......

Dokument 11b: Schülerordner Staatsbürgerkunde 7. bis 10. Klasse (1986-1989)..

Dokument 12: Gruppeninterview mit Studierenden (Lehramt)............................

5 Staatsbürgerkundeunterricht im Spiegel der

Staatsbürgerkundemethodik............................................................

5.1 Kontroversen in der reflektierenden Fachmethodik?..........................

5.2 Die Kontroverse um den „Problemunterricht“....................................

5.2.1 Die Konzeptionen................................................................................

5.2.2 Bildungspolitische Umsetzung der konzeptionellen Überlegungen....

5.2.3 Bewertung der Kontroverse aus interner Sicht....................................

5.2.4 Bewertung der Kontroverse aus externer Sicht...................................

5.3 Die Kontroverse um die kommunikative Ausgestaltung des Unterrichts..

5.3.1 Das Leipziger Konzept: Kommunikative Didaktik.............................

177

178

180

181

184

187

189

192

207

215

217

219

223

226

227

229

231

241

249

249

252

258

262

266

269

270

271

Page 7: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

Inhalt8

5.3.2 Alltagswende der Staatsbürgerkundemethodik vor 1989?...................

5.3.3 Fachmethodik oder doch Fachdidaktik?..............................................

5.4 Unterrichtsmethode „Diskussion“: Konstanten und Wandel inder Staatsbürgerkundemethodik...........................................................

5.4.1 Die Methodik von 1961.......................................................................

5.4.2 Die Methodik von 1975.......................................................................

5.4.3 Die unveröffentlichte Methodik von 1988/1989..................................

5.4.4 Fazit: Zwischen Individualisierung und kollektiverÜberzeugungsbildung..........................................................................

5.5 Unterrichtsforschung: Wirkungsforschung zur Staatsbürgerkunde......

5.5.1 Die Intervallstudie................................................................................

5.5.2 Die Promotionsforschung zur Staatsbürgerkunde(Günter C. Behrmann)..........................................................................

5.6 Diplomarbeiten....................................................................................

5.7 Bilanz...................................................................................................

Dokument 13: Rolle und Entwicklung der Selbsttätigkeit.....................................

Dokument 14: Erlebt sich der Schüler als Subjekt des Unterrichts?.....................

Dokument 15: Eine überraschende Lösungsidee oder: Ein staatsbürgerlichesGedankenspiel......................................................................................

Dokument 16: Darbietung beispielhafter demokratischer Aktivität......................

Dokument 17a: Methodikbuch 1961.....................................................................

Dokument 17b: Methodikbuch 1975.....................................................................

Dokument 17c: Methodikbuch 1988/89................................................................

Dokument 18: Intervallstudien..............................................................................

6 Jugendforschung: Zum staatsbürgerlichen Bewußtsein................

6.1 Das Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ).....................................

6.2 Die ersten Berichte und Ergebnisse in den 70er Jahren.......................

6.3 Die geheimen Analyseberichte des ZIJ seit Mitte der 80er Jahre........

6.4 Bilanz: Der politisch-ideologische Bewußtseinsstand der Schüler......

6.5 Das Elternhaus im Klassenzimmer.......................................................

7 Die Kontrolle des Staatsbürgerkundeunterrichts durch MfV

und ZK der SED.................................................................................

7.1 Operative Einsätze des MfV.................................................................

7.1.1 Beispiel: Operativer Einsatz Gera........................................................

277

280

283

287

287

288

289

290

290

291

297

298

300

303

305

307

309

312

319

323

335

336

340

342

357

360

369

372

376

Page 8: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

Inhalt 9

7.1.2 Beispiel Operativer Einsatz Rügen......................................................

7.2 Operative Einsätze des ZK der SED, Abteilung Volksbildung............

7.2.1 Der Fall Zwickau-Stadt........................................................................

7.3 Qualifizierung der Lehrer für Staatsbürgerkunde................................

7.4 Hospitationsberichte von Fachberatern...............................................

7.5 Bilanz: der problematische Staatsbürgerkundeunterricht....................

Dokument 19: Hospitationsberichte von Fachberatern..........................................

Dokument 20: Interne Einschätzung der Lage des Faches Staatsbürgerkunde......

8 Staatsbürgerkunde aus eigen-sinnigen und oppositionellen

Perspektiven.......................................................................................

8.1 Ein „außergewöhnliches Vorkommnis“................................................

8.2 Unterrichtsforschung im Spiegel einer DDR-Dissertation aus den80er Jahren (Günter C. Behrmann)......................................................

8.3 Die Kirchliche Kommission der Arbeit mit Kindern undKonfirmanden......................................................................................

Dokument 21: Besonderes Vorkommnis...............................................................

Dokument 22: Analyse der Schulbücher für Heimatkunde, Geschichte,Staatsbürgerkunde, Deutsch.................................................................

9 Das Scheitern der Staatsbürgerkunde: „... unser tiefes

Bedauern zum Ausdruck bringen“..................................................

9.1 Praktizierende Staatsbürgerkundemethodik: Ethos direkt unterrichen?....

9.2 Intendierende Staatsbürgerkundemethodik: Die bittere Wahrheit........

9.3 Reflektierende Staatsbürgerkundemethodik: Warum habe ich nichtopponiert?............................................................................................

Dokument 23a: Ein Wort in eigener Sache............................................................

Dokument 23b: Notwendige Erklärung für unsere Leser......................................

Dokument 24: Staatsbürgerkunde? Ja. Aber anders..............................................

Dokument 25: Was kann, was soll Staatsbürgerkunde?.........................................

Dokument 26: Eine Lanze für Stabü......................................................................

Dokument 27: Zur Entwicklung der politischen Bildung in der DDR..................

382

384

385

389

393

394

396

400

415

417

419

429

434

435

445

446

449

453

457

458

460

462

464

466

Page 9: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

Inhalt10

10 Bilanz: Staatsbürgerkunde – ein un-mögliches Fach?....................

10.1 Die Regierung der Subjekte: Drehbuch und Eigen-Sinn......................

10.2 Aushandelungsgesellschaft und vormundschaftlicher Staat:Herrschaftslegitimation, Mündigkeit und Mission...............................

10.3 Nachholende Revolution und Westorientierung:Die Herausforderung des Kommunismus durch den Pluralismus........

10.4 Einheitlichkeit und Differenzierung: Differenzierung in derEinheitlichkeit......................................................................................

10.4.1 Die planungs- und unterrichtsmethodische Differenzierung................

10.4.2 Die inhaltliche Differenzierung............................................................

10.4.3 Die paradoxe „Lösung“ des Theorie-Praxis-Dilemmas:die Differenz von Wesen und Erscheinung..........................................

10.4.4 Didaktische Prinzipien und Kriterien: Pluralität und Differenz...........

10.5 Erkenntnistheorie und Didaktik der Sozialwissenschaften..................

10.5.1 Didaktik des Marxismus: als ob da gar nichts Substantielles ist..........

10.5.2 Alltagsbewusstsein und wissenschaftliches Bewusstsein.....................

10.5.3 Grenzen der Indoktrination?................................................................

10.5.4 Kontakt: „ ... raus mit der Sprache, ohne Scham und Scheu“..............

10.6 Theorie des Unterrichts: Staatsbürgerkunde als didaktischesKrisenexperiment.................................................................................

Dokument 28: Kontakt. Film für die Lehrerweiterbildung....................................

Anhang: Exemplarische Biographien.......................................................................

Abbildungsverzeichnis.............................................................................................

Literaturverzeichnis..............................................................................................

Bibliographie: Dissertationen zum Staatsbürgerkundeunterricht in der DDR....

Mehrfach angeführte Literatur............................................................................

471

471

473

477

479

482

486

490

492

500

502

509

517

520

524

530

538

543

545

545

556

Page 10: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

11Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

ABF Arbeiter- und Bauern-FakultätAfG Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SEDAPW Akademie für pädagogische Wissenschaften (vormals DPZI)BEK Bund der evangelischen Kirche in der DDRBMA Berufsausbildung mit AbiturBStU Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehe-

maligen Deutschen Demokratischen RepublikBUW Bezirkskabinett Unterricht und WeiterbildungCDU Christlich Demokratische UnionDBD Demokratische BauernparteiDFD Demokratischer Frauenbund DeutschlandsDM Dialektischer MaterialismusDPZI Deutsches Pädagogischen ZentralinstitutDSF Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische FreundschaftDTSB Deutscher Turn- und SportbundEKD Evangelische Kirche DeutschlandsEOS Erweiterte OberschuleFBL FachbereichsleiterFDGB Freier Deutscher GewerkschaftsbundFDJ Freie Deutsche JugendFSL FachseminarleiterFSU Friedrich-Schiller-Universität JenaGI Geheimer InformatorGO GrundorganisationGST GST: Gesellschaft für Sport und Technik. 1952 gegründete Massenorgani-

sation zur vormilitärischen und wehrsportlichen Ausbildung der Jugendli-chen

GWL WohngebietsleitungHM Historischer MaterialismusID Institut für DidaktikIG Institut für GesellschaftswissenschaftenKL Kreisleitung der SEDLDPD Liberal Demokratische Partei DeutschlandsLPG Landwirtschaftliche ProduktionsgenossenschaftMfV Ministerium für VolksbildungML Marxismus-LeninismusMLG Marxistisch-leninistisches GrundlagenstudiumND Neues Deutschland

Page 11: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

12 Abkürzungsverzeichnis

NDPD National Demokratische Partei DeutschlandsNKFD Nationalkomitee Freies DeutschlandNVA Nationale VolksarmeePA Produktive Arbeit (im Rahmen des Faches ESP)PKK Pädagogisches Kreiskabinett (auch: Parteikontrollkommission)POS Polytechnische OberschulePPF Plan Pädagogischer ForschungSDI Strategic defense initiativeSED Sozialistische Einheitspartei DeutschlandsSG StudiengruppeSGB StudiengruppenbeauftragterSPO SchulparteiorganisationTASS sowjetische NachrichtenagenturVWV Volk und Wissen VerlagWK Wissenschaftlicher KommunismusWTR Wissenschaftlich–Technische RevolutionZIJ Zentralinstitut für Jugendforschung, LeipzigZK Zentralkommitee

Zeitschriften

AusPuZ Aus Politik und ZeitgeschichteDLZ Deutsche LehrerzeitungGEP Geschichte - Erziehung - PolitikGuS Geschichtsunterricht und StaatsbürgerkundeGWU Geschichte in Wissenschaft und UnterrichtZfPäd Zeitschrift für Pädagogik

Page 12: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

13Einleitung: Interpretationsrahmen

Einleitung: Staatsbürgerkundeunterricht in derDDR

Eine West-Berliner Geschichtslehrerin unterrichtet im Schuljahr 1992/93 im Austausch an ei-nem Ost-Berliner Gymnasium. „BRD ist Scheiße“, antwortet ihr ein Schüler in der 12. Klasse.„Nachdem Sie Ihren Schmutz abgelassen haben, könnten Sie mal überlegen, was passiert wäre,wenn Sie sich so vor einiger Zeit in Staatsbürgerkunde geäußert hätten“, erwidert sie. „Nichts“,sagt der Schüler, „mein Lehrer hätt’n roten Kopp gekriegt.“1

1. Staatsbürgerkunde – nur eine „Fußnote der Weltgeschichte“?

Das Unterrichtsfach Staatsbürgerkunde in der DDR „galt im Bewusstsein großer Teileder Bevölkerung, vor allem aber in der Sicht der SED bis zuletzt als das wichtigsteInstrument politischer Erziehung im einheitlichen sozialistischen Erziehungssystem“ –so lautet die Einschätzung einer maßgeblichen Geschichte politischer Bildung aus derBundesrepublik.2

Ein Blick auf die Stundentafeln der Schulen mag skeptisch stimmen: Das SchulfachStaatsbürgerkunde wurde in der DDR in den 80er Jahren ab der 7. Klasse der Polytech-nischen Oberschule (POS) mit einer Wochenstunde und in den Abschlußklassen derPOS (10. Kl.) und der Erweiterten Oberschule (EOS) sowie der Berufsausbildung mitAbitur (BmA) mit jeweils ein bis zwei Wochenstunden unterrichtet. In der Grundstufewaren staatsbürgerkundliche Inhalte im Lernbereich Heimatkunde vorgesehen, derwiederum in das Fach Deutsch integriert war. In der Berufsausbildung sollte das Fachüber die gesamte Ausbildungszeit mit mindestens 74 Stunden unterrichtet worden sein.

Bei einer im internationalen Vergleich gesehen eher hohen Schülerarbeitszeit in derDDR – zwischen 32 und 36 Wochenstunden! – ergibt dies einen minimalen Anteil ander Stundentafel. Dies ändert sich auch bei Einbeziehung anderer gesellschaftswissen-schaftlicher Fächer nicht wesentlich. Überschlägig waren im Lehrplanwerk von 1988insgesamt 10,9 Prozent des Unterrichts für den „gesellschaftswissenschaftlichen Un-terricht“ vorgesehen3 .

Tilman Grammes

1 Ein Jahr hinter der Pauker-Mauer. In: Der Tagesspiegel vom 3.7.1993, S. 10.2 Hans-Werner Kuhn/Peter Massing/Werner Skuhr (Hg.): Politische Bildung in Deutschland, Opladen 2/

1993, S. 351. Den Rang des „wichtigsten Instruments“ ideologischer Erziehung muß sich die Staatsbür-gerkunde mit dem Geschichtsunterricht teilen, z.B. Hans-Dieter Schmid: Die Entwicklung des Geschichts-unterrichts in der SBZ/DDR. In: Klaus Bergmann/Gerhard Schneider (Hg.): Gesellschaft, Staat, Ge-schichtsunterricht, Düsseldorf 1982, S. 313-348: „Der Geschichtsunterricht war und ist in der SBZ/DDR das wichtigste Unterrichtsfach, das in erster Linie der ideologischen Erziehung der Schüler dient.“(S. 313)

3 Gunnar Winkler (Hg.): Sozialreport 90. Daten und Fakten zur sozialen Lage in der DDR, Berlin/DDR:Verlag Die Wirtschaft 1990, S. 53. Gerhart Neuner: Allgemeinbildung, Berlin 1989, S. 164 kommt sogarnur auf weniger als 9% für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich. Vgl. Kap. 2.10.

Page 13: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

14 Einleitung: Interpretationsrahmen

Abb. 1: Stundentafeln POS und EOS4

4 Aus Lothar Klingberg: Einführung in die Allgemeine Didaktik, Vorlesungen, Berlin 6/1984, S. 94f. DieSituation ist in den anderen Ländern des Ostblocks ähnlich, vgl. H. Bauer/H. Deubler: Stundentafelnder allgemeinbildenden Schulen der sozialistischen Länder. In: Vergleichende Pädagogik 1971, 1, S.

Page 14: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

15Einleitung: Interpretationsrahmen

Um eine Vorstellung von den Größenrelationen zu geben, lässt sich mithilfe schulstatisti-scher Daten die Zahl der wöchentlichen Staatsbürgerkundestunden schätzen. Es warenbei einer durchschnittliche Klassengröße in der POS von 20 Schülern pro Schulwochemindestens 50.000 Staatsbürgerkundestunden zu erteilen. „Auch 1989 haben also nocheinige tausend Lehrer versucht, mehr als einer halben Million junger Menschen in eini-gen hunderttausend Stabü-Stunden die marxistisch-leninistischen Lehren zu vermitteln.“5

Welche Erkenntnisse sind aus der Dokumentation und Analyse ausgerechnet einesNebenfaches zu erwarten? Wenn auch die DDR sicher mehr gewesen ist als eine „Fuß-note der Weltgeschichte“ (Stefan Heym), auf das Nebenfach Staatsbürgerkunde könntediese Charakterisierung sehr wohl zutreffen.6 Muß nicht eine Untersuchung politischerErziehung in der DDR den Rahmen sehr viel weiter spannen, soll der Druck, den dieSED-Diktatur für den Einzelnen bedeutete, nicht verharmlost werden? Bevor hier nunder allumfassende Erziehungsstaat in der Perspektive einer „schwarzen Pädagogik“gezeichnet wird, müssen wir uns vergegenwärtigen, dass aus DDR-interner Sicht die-ser umfassende Erziehungsanspruch auch positiv besetzt sein konnte. Wie sonst ließesich erklären, daß viele Lehrer auch heute an der Wertschätzung des Sozialismus alseiner lediglich schlecht ausgeführten Idee festhalten.7 Der Sozialismus hat ein utopi-sches Moment und ist „mit seiner kommunistischen Perspektive die einzige Gesell-schaft, die in der Lage ist, einen Alltag zu schaffen, dessen Widerspiegelung nicht imGegensatz zum theoretischen Bewußtsein steht, sondern seine ursprüngliche und emo-tional stark erlebte Ausgangsform sein kann“, heißt es in einem Grundsatzbeitrag (Hik-kethier, hier S. 511f.). Den besten Eindruck von dieser sehr weiten Einbettung staats-bürgerlicher Erziehung in die Entwicklung einer sozialistischen Gesamtpersönlichkeitvermittelt vielleicht der in der DDR weit verbreitete und geschätzte Bericht des ukrai-nischen Pädagogen Wassili Suchomlinski (1918-1970). In der deutschen Übersetzungträgt das Buch den Titel „Vom Werden des jungen Staatsbürgers“ (1975/1983). DasWerden des Staatsbürgers umfasst sämtliche Lebenskreise von der Körperkultur, Er-nährung, Arbeit, Kunst und Kultur bis zur ersten Liebe:

„Wenn Sie wollen, dass Ihr Zögling die Schönheit hoher moralisch-politischer Ideen (der Treuezum Vaterland, der Pflicht, des Kampfes für den Kommunismus) empfindet, sorgen Sie dafür,dass er die Schönheit intimer Gefühle verstehen und hüten lernt. Ohne Reinheit der intimenGefühle ist die Lauterkeit staatsbürgerlicher Gefühle undenkbar.“8

89ff.; vgl. auch Christoph Führ/Carl-Ludwig Furck (Hg.): Handbuch der deutschen Bildungsgeschich-te. Bd.VI: 1945 bis zur Gegenwart. Zweiter Teilband: Deutsche Demokratische Republik und neueBundesländer, München1998, S. 188f.

5 Günter C. Behrmann: Die Einübung ideologischer und moralischer Sprechakte durch „Stabü“. ZurPragmatik politischer Erziehung im Schulunterricht der DDR. In: Achim Leschinsky/Petra Gruner/Gerhard Kluchert (Hg.): Die Schule als moralische Anstalt, Weinheim 1999, S. 149-182, hier S. 156.

6 Gerhart Neuner: Eine „Fußnote der Geschichte“? Das DDR-Bild in heutigen Schulbüchern. In: Utopiekreativ: Diskussion sozialistischer Alternativen 1999, S. 31-40. Neuner beklagt die „damantio memo-riae“, das verordnete Vergessen.

7 Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz fürSchule und Studium, Berlin 2005.

8 Wassili Suchomlinski: Vom Werden des jungen Staatsbürgers (russ. 1971), Berlin 1975 (2/1983), S.210. Man muß zeitbedingte Abstriche machen („Vaterland“) und sollte den Text nicht vorschnell als

Page 15: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

16 Einleitung: Interpretationsrahmen

Die gegenwärtige erziehungshistorische Forschung beleuchtet, im Unterschied zur Er-innerungskultur, eher die dunklen Seiten dieses Konzepts. Ein politischer Erziehungs-anspruch durchzieht die gesamte DDR-Gesellschaft, die deshalb auch als „Erziehungs-staat“9 gekennzeichnet worden ist. Politische Erziehung ist nicht nur Fach, sondernUnterrichts- und Lebensprinzip mit dem Ziel der Entwicklung der sozialistischen Ge-sellschaft und der sozialistischen Persönlichkeit.10 Schon für die Familie (vgl. Kap.6.5) wird in der Verfassung der DDR die „vornehme Pflicht“ der Erziehung zu „staats-bewussten Bürgern“ als Anspruch formuliert:

„Artikel 38 (4): Es ist das Recht und die vornehme Pflicht der Eltern, ihre Kinder zu gesunden,tüchtigen und allseitig gebildeten Menschen, zu staatsbewußten Bürgern zu erziehen. Die Elternhaben Anspruch auf ein enges und vertrauensvolles Zusammenwirken mit den gesellschaftli-chen und staatlichen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen.“

Der Erziehungsanspruch setzt sich fort am Arbeitsplatz der Eltern, im gesamten Schul-leben11 und in der Freizeit der Heranwachsenden, in Ritualen und Feiern (Jugendwei-he), im Studium (Marxistisch-leninistisches Grundlagenstudium, MLG), im Parteilehr-jahr und in der Nationalen Volksarmee12 . In allen diesen Bereichen steht auch die Ju-gend unter geheimdienstlicher Beobachtung. Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS)erfasste jugendliche Devianz und Gesellschaftsopposition.13

Paradebeispiel einer gouvernementalen Geständnispraxis („Diktatur der Liebe“) deuten, denn Suchom-linski betont gerade Differenzen: die ersten Lieben der Halbwüchsigen gehen – sollen sie erzieherischwirksam werden – die erwachsenen Pädagogen nichts an, sie bleiben ein Geheimnis und erforderntaktvollen und anerkennenden Umgang!

09 Dietrich Benner/Jürgen Schriewer/Heinz-Elmar Tenorth (Hg.): Erziehungsstaaten. Historisch-verglei-chende Analysen ihrer Denktraditionen und nationalen Gestalten, Weinheim 1998.

10 Christiane Lemke: Die Ursachen des Umbruchs 1989. Politische Sozialisation in der ehemaligenDDR, Opladen 1991. Die Handbücher zur politischen Sozialisation und Kulturforschung thematisie-ren die DDR allerdings mehr am Rande, vgl. Bernhard Claußen/Rainer Geißler (Hg.): Die Politisie-rung des Menschen. Instanzen der politischen Sozialisation. Ein Handbuch, Opladen 1996.

11 Sonja Kudella/Andreas Paetz/Heinz-Elmar Tenorth: Die Politisierung des Schulalltags. In: Ministeri-um für Bildung, Jugend und Sport (Hg.): In Linie angetreten. Die Volksbildung der DDR in ausgewähltenKapiteln, Berlin 1996, S. 21-21, u.a. zu Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, zur Arbeitsgemein-schaft „Junge Historiker“ und zur Jugendweihe; Ulrike Mietzner/Ulrike Pilarczyk: Die erzieherischeFunktion von Wandlosungen in Schulräumen der fünfziger Jahre in der DDR. In: Heinz-Elmar Ten-orth/Sonja Häder: Politisierung im Schulalltag der DDR, Weinheim 1997, S. 373-382.

12 Die Wehrerziehung nimmt eine gewichtige Rolle ein, wird hier aber nicht untersucht, vgl. Gert Geiß-ler/Ulrich Wiegmann: Pädagogik und Herrschaft in der DDR. Die parteilichen, geheimdienstlichenund vormilitärischen Erziehungsverhältnisse, Frankfurt/Main u.a. 1996, S. 259-294; Peter Meyers:Politische Bildung und Erziehung in der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR und das Feindbild„Bundeswehr“. In: GWU 1999, S. 412-423; Christian Sachse: (Vor)militärische Ausbildung in derDDR. In: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (Hg.): In Linie angetreten. Die Volksbildung derDDR in ausgewählten Kapiteln, Berlin 1996, S. 211-314 – dort eine Analyse der Staatsbürgerkunde-Schulbücher in den 80er Jahren, S. 277ff.; Rainer Waterkamp/Wilfried Teusch: Militärpropaganda imFernsehen der DDR, Bonn 1997; Burckhard Blanke: Die politisch-ideologische Bildung und Erzie-hung in der nationalen Volksarmee. Zum Verhältnis von Militär, Partei und Gesellschaft in der DDR,Bonn 1975; Rüdiger Wenzke (Hg.): Staatsfeinde in Uniform? Widerständiges Verhalten und politi-sche Verfolgung in der NVA, Berlin 2005.

13 Geißler/Wiegmann 1996 a.a.O., Kap. 2.3.: Der geheimdienstliche Jugendmythos.

Page 16: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

17Einleitung: Interpretationsrahmen

Auch aufgrund dieses Erziehungsanspruches ist die DDR von der Geschichtswissen-schaft als eine „durchherrschte Gesellschaft“ charakterisiert worden.14 Mit „Erziehungs-staat“ und „durchherrschter Gesellschaft“ sind aber erst zwei Beschreibungen der DDRgenannt worden. Was war die DDR?

– Nach den Selbstbeschreibungen in offiziellen Lexika der DDR, z.B. im „Politi-schen Wörterbuch“, handelt es sich um eine Form der Diktatur des Proletariats, diedie Interessen des ganzen Volkes vertritt; ein „real existierender Sozialismus“ inder politischen Form des demokratischen Zentralismus, der ökonomischen Formdes sozialistischen Wettbewerbs und der gesellschaftlichen Form des sozialistischenPluralismus15 .

– Die sozial- und zeitgeschichtliche Forschung nach 1989 macht viele Deutungsan-gebote: totalitäre Diktatur nach „gutem Anfang“ in der Ära Ulbricht und dann seitHonecker „autolitäre“ Diktatur (Ekkehard Jesse); eine anarchische Diktatur (StefanWolle) oder Fürsorgediktatur (Konrad Jarausch); SED-Diktatur16 (Stiftung Aufar-beitung); durchherrschte Gesellschaft (Jürgen Kocka); autoritärer Wohlfahrtsstaat

Um den Stellenwert politischer Erziehung in der „durchherrschten Gesellschaft“und im politisierten Schulalltag zu ermessen, eignet sich ergänzend zu diesemBand die Fallstudie:Bundeszentrale für politische Bildung (Autoren: Tilman Grammes/Ari Zühlke):Ein Schulkonflikt in der DDR. Arbeitshilfen für die politische Bildung, 2 Bde.,Bonn 1992.Dokumentation und Leitfaden sind auch online zugänglich über ein Internetportalder Robert-Havemann-Gesellschaft: www.jugendopposition.de (Didaktisches Ma-terial, Arbeitsmaterial der Bundeszentrale für politische Bildung).Vgl. dazu Kap 8.1. sowie Dokument 21.

14 Jürgen Kocka: „Eine durchherrschte Gesellschaft“. In: Helmut Kaelble/ders./Hartmut Zwahr (Hg.):Sozialgeschichte der DDR, Stuttgart 1994, S. 547-553. Innerhalb dieser habe es aber auch eine „Ni-schengesellschaft“ gegeben, vgl. dazu auch Kap. 8.

15 Aus der Diskussion um den sozialistischen Pluralismus hielt sich die DDR allerdings im Unterschiedzu anderen sozialistischen Staaten möglichst heraus. Fragen von Einheitlichkeit und Differenzierung,von Alltagsbewusstsein und wissenschaftlichem Bewusstsein wurden aber in der Staatsbürgerkunde-methodik um so virulenter (vgl. dazu Kap. 10).

16 „Es gab weder Koalitions- noch Meinungsfreiheit, weder Verfahren, die allen die Chance boten, anpolitischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen teilzuhaben, noch einen funktionstüchti-gen Rechtsstaat samt Verwaltungs- und Verfassungsgerichtsbarkeit, vielmehr die stets wache Bereit-schaft, ,feindlich-negative Elemente‘ zu ,bearbeiten‘ und ,auszuschalten‘. Und tatsächlich herrschtedie SED–Führung ohne eine explizite, in kompetitiven Wahlen ermittelte Zustimmung der Gesell-schaft; sie stand noch nicht einmal unter der Kontrolle der Parteimitglieder, konnte jedoch mit Hilfeihres Staates über alle materiellen Ressourcen der Gesellschaft verfügen. Und dennoch bleibt bei ihrerSubsumtion unter den Großbegriff ,Diktatur‘ offen, was die Diktatur der SED-Führer – außer derTatsache, ebenfalls keine Demokratie gewesen zu sein – mit der Herrschaft der NS-Eliten gemeinhatte, zumal diese – auch um besser zu verstehen, warum sie so lange, so grausam funktionierte –mittlerweile auch als ,Zustimmungsdiktatur‘ (Götz Aly) gedeutet wird.“ (Dietrich Staritz: Forschun-gen zur DDR-Geschichte seit 1990. In: KulturRation Onlinejournal 2004, 1)

Page 17: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

18 Einleitung: Interpretationsrahmen

(Hermann Beck) oder vormundschaftlicher Staat (Rolf Henrich); sozialistische Stän-degesellschaft, allgewaltige militärisch-bürokratische Diktatur (Artur Meier); klas-senlose, egalitär nivellierte Gesellschaft (Sigrid Meuschel); Organisationsgesell-schaft (Detlef Pollack) und Aushandlungsgesellschaft (Wolfgang Engler); Unrechts-staat oder Nischengesellschaft, „kommode Diktatur“ (Günter Grass17 ) vielleicht?

Aus der Perspektive der „Fußnote“ Staatsbürgerkunde können wir in der Bilanz riskie-ren, aus den vielen Etiketten für die DDR-Gesellschaft eine Antwort zu formulieren.

2. Portraitskizze eines Schlüsselfaches (Pädagogisches Wörterbuch der DDR)

Der Staatsbürgerkundeunterricht mag quantitativ kaum ins Gewicht fallen, von Anlageund Struktur her gilt er jedoch als ein „Schlüsselfach“18 . Das Pädagogische Wörter-buch der DDR von 1987 stellt das Fach folgendermaßen vor:

„Staatsbürgerkunde(unterricht)

Staatsbürgerkunde(unterricht) – in Ländern mit entwickelten Schulsystemen in der Regelein besonderes Unterrichtsfach bzw. eine Fächergruppe zur politisch-ideologischenErziehung der Schuljugend im Rahmen des obligatorischen Unterrichts, einschließlichdes Berufsschulunterrichts. Entsprechend den unterschiedlichen gesellschaftlichenVerhältnissen in diesen Ländern und dem Charakter des Bildungssystems unterschei-den sich Ziele, Inhalte und Methoden des S.s. In der sozialistischen Schule führt der S.die Schüler in relativ systematischer und altersgemäßer Weise in den Marxismus-Leni-nismus ein, macht sie mit Grundfragen der wissenschaftlich begründeten Politik dermarxistisch-leninistischen Partei und des sozialistischen Staates vertraut und zielt aufder Basis soliden Wissens auf die Entwicklung der bewussten, parteilichen und aktivenHaltung des sozialistischen Staatsbürgers. In der DDR wird S. in den Klassen 7 bis 10der Oberschule, in der erweiterten Oberschule und in den Berufsschulen erteilt. Er ist

17 Diese Charakterisierung verwendet Günter Grass in einem Interview anlässlich der Diskussion umseinen Roman „Ein weites Feld“ (1995): Kommode Diktatur „bezieht sich auf das Kaiserreich Wil-helms II., auf einen Brief Fontanes an Emilie, seine Frau, und dort klagt er beredt und zornig über dieVerkommenheit des preußischen Adels, über das parvenuehafte Gebaren der Bürger, über den ewigenReserveleutnant etcetera, alles, was ihn an seiner Zeit geärgert hat, und dann, in typisch fontanischerArt, relativiert er das Ganze und sagt: ,Und trotzdem müssen wir sagen, wir leben in einer kommodenDiktatur.‘ Und jetzt ist meine Meinung dazu, wenn man sich mit mir über diesen Satz auseinanderset-zen will, wenn ich die DDR-Verhältnisse in Vergleich bringe zu den Verhältnissen, wie sie in derSowjetunion die längste Zeit herrschten, oder in Rumänien bis zum Schluß herrschten, oder in Chileherrschten, oder im Obristen-Griechenland, dann ist die DDR eine relativ kommode Diktatur gewe-sen. Sie blieb eine Diktatur dadurch, aber das reicht nicht, es gibt eine Mentalität, die sich in einemTeil dieser Kritiken ausgesprochen hat, die den Sieg, den man meint errungen zu haben, noch größersehen möchte. Also muß der am Boden liegende Gegner, der zum Teil schon verschwundene Gegner,nachträglich noch gefährlicher gemacht werden, um den eigenen Sieg zu vergrößern.“ (Wespennest1996, Nr. 100)

18 Vgl. Kap. 5.2 und Abb. 22.

Page 18: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

19Einleitung: Interpretationsrahmen

aus dem 1946 eingeführten Fach Gegenwartskunde hervorgegangen und gewann mitder Einführung neuer Lehrpläne im Jahre 1964 und in den nachfolgenden Jahren dasheutige Profil.

Das weltanschaulich-politische Grundanliegen des S.s wird über die Vermittlungund Aneignung ausgewählter marxistisch-leninistischer Erkenntnisse, über die Einheitvon marxistisch-leninistischer Theorie und Politik der SED, über ihre lebendige Ver-bindung mit dem praktischen Kampf der Werktätigen und über das Bewusstmachenvon Konsequenzen für das eigene politische Denken und Handeln realisiert. DieGesamtanlage des Faches sichert den Erwerb grundlegenden Wissens und Könnens aufsteigendem Niveau sowie ein ausgewogenes Verhältnis von Linearität und Konzentrikbei der Behandlung politischer Grundfragen.

Den Schülern wird erstmals ein relativ geschlossenes, recht konkretes und durchtheoretisches Wissen fundiertes Bild vom realen Sozialismus in der DDR, von ihremsozialistischen Vaterland vermittelt. Sie lernen auf der Grundlage historischer und ak-tueller Tatsachen, Ereignisse und Prozesse die großen Anstrengungen und Leistungender Werktätigen, die unter Führung der SED erkämpften sozialistischen Errungenschaftenkennen. Über solides Wissen von der Entstehung und Entwicklung der politischen undökonomischen Grundlagen des Sozialismus, von der Rolle der Arbeiterklasse und ihrermarxistisch-leninistischen Partei als der politischen Führungskraft im Sozialismus, vomsozialistischen Staat und von der sozialistischen Demokratie, von den Rechten undPflichten des sozialistischen Staatsbürgers werden sie in elementarer Weise in wesent-liche Entwicklungs- und Strukturzusammenhänge der sozialistischen Gesellschaft einge-führt. Durchgängig sind dabei die imperialistischen Störmanöver gegen die sozialisti-sche Entwicklung in der DDR, die harte Klassenauseinandersetzung mit dem Imperia-lismus in der BRD zu behandeln. Unmittelbaren Gegenstand des Unterrichts bildenauch die Gesetzmäßigkeit der gesellschaftlichen Entwicklung, das Wesen kapitalisti-scher Ausbeutung und des imperialistischen Systems, die gesetzmäßig erforderlicheAblösung des Kapitalismus durch den Kommunismus, die welthistorische Aufgabe derArbeiterklasse und der Charakter unserer Epoche. Die Gestaltung der entwickeltensozialistischen Gesellschaft in der DDR wird darin historisch eingeordnet. Die Schülerlernen die im Parteiprogramm der SED fixierte strategische Aufgabenstellung und ins-besondere ihre ökonomische Strategie kennen; sie gewinnen erste Einsichten in dasWesen und die Wirkungsweise ökonomischer Gesetze des Sozialismus und gründlicheKenntnisse über die darauf basierende Wirtschaftspolitik der SED, über ihre Bewäh-rung unter sich wandelnden Bedingungen, über die erreichten Ergebnisse und die zulösenden Aufgaben. Aus der Kenntnis über das Wesen der marxistisch-leninistischenWeltanschauung und ihre Bedeutung für die Politik der marxistisch-leninistischen Par-tei sollen die Schüler und Jugendlichen zu einem sozialistischen Klassenstandpunktund gesellschaftlicher Aktivität gelangen. Der S. in der Abiturstufe vermittelt ausge-wählte Kenntnisse der marxistisch-leninistischen Philosophie.

Der S. ist darauf gerichtet, die Schüler zum klassenmäßigen und materialistischenHerangehen, zum dialektischen Denken und parteilichen Werten von den Positionender Arbeiterklasse zu befähigen. Er entwickelt das offensive und überzeugende Ar-gumentieren mit feindlichen und falschen Auffassungen. Die methodische Konzeption

Page 19: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

20 Einleitung: Interpretationsrahmen

des S.s ist am revolutionären Wesen des Marxismus-Leninismus orientiert. Einheit vonstrenger Wissenschaftlichkeit und Parteilichkeit, von marxistisch-leninistischer Theo-rie und revolutionärer Politik, Einbeziehung der politischen und sozialen Erfahrungen,offensive Auseinandersetzung mit der Politik und Ideologie des Imperialismus, Einheitdes Logischen und Historischen, Anleitung zum revolutionären Handeln gehören zuihren wesentlichen Merkmalen. Der Charakter des S.s verlangt des weiteren die An-wendung von Methoden der Reaktivierung von Kenntnissen und der Einbeziehung desin anderen Fächern Angeeigneten. Schriften der Klassiker des Marxismus-Leninismussowie Dokumente der marxistisch-leninistischen Partei und des sozialistischen Staatesnehmen in der Methodik des S.s einen wichtigen Platz ein.

S. wird nach speziellen Rahmenprogrammen auch als fakultativer Unterricht er-teilt.“19

Lehrplan Klasse 7

19 Pädagogisches Wörterbuch der DDR, Berlin 1987, S. 361f. Vgl. aus der Konstitutionsphase des Fa-ches den Artikel „Staatsbürgerkundeunterricht“. In: Kleine Pädagogische Enzyklopädie, Berlin 2/1961 (1/1960), S. 452-455.Vgl. aus westlicher Sicht die merkwürdig knappe Notiz im DDR-Handbuch (Köln 2/1979) und Behr-mann 1999 a.a.O., S. 149-154; Wolfgang Dümcke: Artikel „Staatsbürgerkunde“ und „Politische Er-ziehung in der DDR“. In: Dagmar Richter/Georg Weißeno (Hg.): Lexikon der politischen Bildung,Bd. 1, Schwalbach 1999, S. 188-189 und S. 242-243; vgl. die Einträge www.ddr-geschichte.de oderwww.wikipedia.de, Artikel „Staatsbürgerkunde“ u.ä.

Page 20: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

21Einleitung: Interpretationsrahmen

Lehrplan Klasse 8

Lehrplan Klasse 9

Lehrplan Klasse 10

Page 21: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

22 Einleitung: Interpretationsrahmen

Lehrplan Facharbeiterausbildung

Page 22: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

23Einleitung: Interpretationsrahmen

Abb. 2: Stoffübersichten Lehrplan Staatsbürgerkunde Klasse 7-10 (1983), Abiturstufe (1980), Facharbeiter-ausbildung (1978)

Lehrplan Abiturstufe

Page 23: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

24 Einleitung: Interpretationsrahmen

3. Multiperspektivische Forschungszugriffe

Soweit eine maßgebliche Selbstbeschreibung und die Übersicht über die Inhalte des Fa-ches. Die Dokumente und Analysen in diesem Band erfolgen aus einem bewußt begrenz-ten Blickwinkel heraus. Gegenstand sind die Kommunikationsformen im UnterrichtsfachStaatsbürgerkunde und deren Reflexion auf unterschiedlichen Ebenen des gesellschaftli-chen Systems der DDR. Wir vertreten die These, daß innerhalb eines „harten“ Schulfa-ches, will es sich im Fächerkanon und im Kampf um Stundenanteile legitimieren, imUnterschied zu einem Konzept „weicher“ politischer Erziehung als Prinzip der Schul-und Jugendkultur besondere Praxisformen und Handlungsspielräume entwickelt werdenmußten, zugespitzte Varianten der Auseinandersetzung mit Realität und der Wertung vongesellschaftlichen Prozessen. Staatsbürgerkunde sollte „ein Unterrichtsfach wie vieleandere auch“ sein (Horst Riechert) und sich der systematischen Wissensvermittlung ähn-lich Mathematik, Deutsch oder Russisch widmen. Konnte man sich in anderen Sozialisa-tionsfeldern eventuell mit der innerlich teilnahmslosen Reproduktion ideologischer For-meln begnügen, so mußte im Fach schon aufgrund der größeren Intensität der stofflichenArbeit versucht werden, differenziert und stringent zu urteilen. In diesem Sinne wollteund mußte Staatsbürgerkunde nicht nur Ideologiefach, sondern immer auch Reflexions-

fach sein.20 Gerade die Focussierung auf das Nebenfach verspricht uns Einblicke in dieStruktur der pädagogischen Profession und Ethik unter Extrembedingungen. Zu erwartensind über den Fall Staatsbürgerkunde hinausweisende Theoriebestimmungen, wo dieGrenze zwischen politischer Bildung, die auf Mündigkeit zielt, und politischer Schulungund Indoktrination, die auf Funktionieren zielt, zu ziehen ist.

Die hier vorgelegten Quellen und Interpretationen führen Ergebnisse von drei unter-schiedlichen und sich ergänzenden Forschungsprojekten zusammen:

1. Projekt „Alltags- und Sozialgeschichte des Staatsbürgerkundeunterrichts in der DDR“.Die Projektleitung hatten Prof. Dr. Günter C. Behrmann/Universität Potsdam und

Prof. Dr. Tilman Grammes/zu dieser Zeit TU Dresden. Laufzeit 1993-1996. Die Projekt-arbeiten wurden durch die damalige Bildungsministerin des Landes Brandenburg, Mari-anne Birthler, initiiert und im Auftrage des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport(MBJS) des Landes Brandenburg durchgeführt, das damit einen Beitrag zur Förderungder Aufarbeitung der Vergangenheit der DDR-Volksbildung geleistet hat.21 Im Vorder-grund des Projekts stehen die Mikrostrukturen des Unterrichts, die Unterrichtskommuni-kation und die Erinnerungen der daran beteiligten Lehrer und Schüler. Dies ist die Per-spektive auf das Fach aus der Mikroperspektive und „von unten“ (Kap. 2-4).22

20 Mit dieser These, dass wirksame Wissensvermittlung und Überzeugungsbildung nur durch reflexiveWissensaneignung möglich ist, befinden wir uns im Gegensatz zu Helge Eisenschmidt (vgl. Anmer-kung 688), der in seiner Bilanz der Staatsbürgerkunde gerade in der Reduktion auf enzyklopädischeStoffvermittlung das Einfallstor für Indoktrination sieht.

21 Entsprechend dem Charakter wissenschaftlicher Arbeiten stimmen die von den Verfassern vertrete-nen Ansichten nicht unbedingt mit der Meinung des MBJS überein.

22 Vgl. als erste Ergebnisberichte Tilman Grammes: Staatsbürgerkunde zwischen Katechetik und Dia-lektik. Interpretationsrahmen zu einer Problemgeschichte von Fachunterricht in der DDR. In: Ten-

Page 24: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

25Einleitung: Interpretationsrahmen

2. Das Dissertationsprojekt von Hans-Joachim Vogler23 untersucht anhand von Archiv-material, vor allem Stiftung der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bun-desarchiv und Bundesarchiv Abteilung Potsdam – Ministerium für Volksbildung, denZugriff der staatlichen Kontrollinstanzen, also vornehmlich die polykratisch struktu-rierte politische Steuerungsebene. Die Arbeit ist entstanden im Kontext eines DFG-Forschungsschwerpunktes an der FU Berlin zu „Bildung und Schule im Transformati-onsprozeß von SBZ, DDR und neuen Ländern“ (Leitung Prof. Dr. Peter Hübner u.a.).Dies ist die Perspektive auf das Fach aus der systemischen Perspektive und „von oben“.Die Forschung trägt zur Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftspolitik in der DDRbei (Kap. 1, 5-7).

3. Forschungsarbeiten von Henning Schluß zur DDR-Opposition dokumentieren einenkritischen Blick auf das Fach, wie er innerhalb des Systems DDR auch existierte. Siestehen im Kontext der von der DFG 1994-2000 geförderten Forschungsgruppe „Bil-dung und Schule im Transformationsprozess von SBZ, DDR und Neuen Ländern –Untersuchungen zu Kontinuität und Wandel“ an der HU Berlin (Leitung Prof. DieterBenner u.a.) (Kap. 8).

Ergänzend aufgenommen sind zwei Gastbeiträge von Günter C. Behrmann, die diePromotionsforschung zur Staatsbürgerkunde dokumentieren und analysieren.

Die Staatsbürgerkundemethodik kann mit diesen Forschungsperspektiven auf verschie-denen Ebenen rekonstruiert werden:

– Muster der Unterrichtskommunikation (Kap. 2),– Zentrale Steuerung des Unterrichts und Praxis der Unterrichtsplanung und Reflexi-

on der Lehrer (Kap. 3),– Sichtweisen der Schüler (Lernspuren) (Kap. 4),– Fachmethodik und Unterrichtsforschung (Kap. 5),– Jugendforschung (Kap. 6)– Operative Einsätze zur Kontrolle der Wirkung des Faches (Kap. 7)– Oppositionelle Sichtweisen (Kap. 8).

Wir greifen damit eine Unterscheidung von drei Perspektiven der Staatsbürgerkunde-methodik auf, die zuerst für die Geschichtsmethodik von Demantowsky24 angewendetworden ist:

orth/Häder 1997 a.a.O., S. 155-182; ders.: Staatsbürgerkunde zwischen Katechetik und Dialektik. In:Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (Hg.): Freundschaft! Die Volksbil-dung der DDR in ausgewählten Kapiteln, Berlin: BasisDruck 1996, S. 23-169.

23 Hans-Joachim Vogler. Zur Problematik der unterrichtlichen Vermittlung der ideologisch-politischenZielsetzung im Staatsbürgerkundeunterricht in der DDR von 1971 bis Herbst 1989. Zur Zielsetzung,Entwicklung und Kontrolle des ideologischen Schlüsselfaches Staatsbürgerkunde in der polytechni-schen Oberschule (POS), Diss. FU Berlin 1997 (Mikrofiche).

24 Marko Demantowsky: Die Wissenschaftsdisziplin als zeithistorischer Forschungsgegenstand. Zur Ge-schichte der DDR – Geschichtsmethodik. In: ders./Bernd Schönemann (Hg.): Zeitgeschichte und Ge-schichtsdidaktik, Bochum/Freiburg 2004, S. 123-139, hier S. 126.

Page 25: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

26 Einleitung: Interpretationsrahmen

– praktizierende Staatsbürgerkundemethodik (Kap. 2);– reflektierende Staatsbürgerkundemethodik (Kap 3, 4, 5);– intendierende Staatsbürgerkundemethodik25 .

Damit sind in der Lehrplantheorie die sog. gesellschaftlichen „Bildungsmächte“ (ErichWeniger) bezeichnet, die gerade auch in einem System des demokratischen Zentralis-mus um Einfluß bei der Ausgestaltung der Stundentafeln und Curricula ringen. Dieintendierende Staatsbürgerkundemethodik nimmt zugleich eine evaluierende und kon-trollierende Perspektive ein (Kap. 6, 7).

Die drei Perspektiven stehen untereinander in Beziehung und beeinflussen sich wech-selseitig. Dabei kommt es zu mikropolitischen Aushandelungsprozessen, zu Interpreta-tionsspielräumen und Kontroversen. Das Fach Staatsbürgerkunde hat seine eigene Be-wegungsgeschichte, die wissenschaftssoziologisch und wissenschaftspolitisch als Fach-politik untersucht werden kann. Es lässt sich die „Politische Taktik der PolitischenDidaktik“ (Hans-Joachim von Olberg), die „Politik der Politikdidaktik“ studieren –und vielleicht daraus auch für heute, sei es positiv oder negativ, lernen.

Die für diesen Band ausgewählten Dokumente und Analysen konzentrieren sich aufdie 70er und 80er Jahre, als das Fach Staatsbürgerkunde organisatorisch hinreichendkonsolidiert war und inhaltliche Strukturprobleme deutlich werden. Vorgeschaltet ist

25 Ähnlich schon Wolfgang Chadt: Der intendierte Staatsbürgerkundeunterricht in den Klassen 7 und 8der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule in der DDR und der intendiertePolitik-Unterricht in den schulformübergreifenden Klassen 5 bis 8 in Nordrhein-Westfalen. In: Hart-mut Vogt u.a.: Unterricht auf der Sekundarstufe I in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland(NRW), Bd. 2: Staatsbürgerkunde- bzw. Politikunterricht, Geschichtsunterricht, Geographieunterricht,Kastellaun1979, S. 11-102 verwenden die Bezeichnung „intendierter Unterricht/Methodik“ in die-sem Kontext u.W. zum erstenmal.

Abb. 3: Drei Methodiken (Demantowsky 2004, S.126)

Page 26: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

27Einleitung: Interpretationsrahmen

ein Kapitel zur wesentlich unruhigeren Konstitution des Faches nach 1945 (Kap. 1),nachgeschaltet ein Kapitel zum Scheitern der Staatsbürgerkunde (Kap. 9). In der Bi-lanz (Kap. 10) können die Perspektiven der drei beteiligten Forschungsprojekte erneutaufgegriffen werden:

– auf der systemischen Ebene unter der bildungssoziologischen Fragestellung nachdem Verhältnis von „Einheitlichkeit und Differenzierung“,

– auf der mikrodidaktischen Ebene unter der wissenssoziologischen Fragestellungnach dem Verhältnis von „Erkenntnistheorie und Didaktik“

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des Faches in der POS. Wir haben versucht, auchdie Unterstufe, die EOS und das berufsbildende Schulwesen einzubeziehen.

Innerhalb des mikrodidaktischen Ansatzes bei Prozessen der Lehr-Lern-Kommuni-kation werden unterschiedliche Methoden qualitativer Unterrichtsforschung eingesetzt:Inhaltsanalyse, narrative Interviews, Gruppeninterviews und Gruppendiskussionen, nach-trägliche Reflexionen, Analysen handschriftlicher Unterrichtsplanungen und Schüler-mitschriften, Re-Analysen der Unterrichtsforschung in DDR-Dissertationen zum Staats-bürgerkundeunterricht. Im Vergleich können Möglichkeiten und Grenzen der einzel-nen Forschungsmethoden sichtbar und diskutierbar werden. Insgesamt wird mit die-sem Zugriff eine multiperspektivische Sicht auf das zentrale Unterrichtsfach der staats-bürgerlichen Erziehung in der DDR möglich.

Für die politische Bildung in den Ländern der alten Bundesrepublik liegt eine par-allele synoptische Dokumentation und Analyse auf diesen verschiedenen Ebenen der-zeit nicht vor. Die zusammenfassenden Monographien zur Geschichte der politischenBildung betrachten das Geschehen hauptsächlich aus der Perspektive einer Ideen- undTheoriegeschichte (Konzeptionen politischer Bildung) oder es handelt sich um vielfäl-tig vorliegende Studien zu einzelnen Aspekten der Praxis politischer Bildung, die un-tereinander wenig kohärent sind. Erschwerend kommt hinzu, dass im Kulturföderalis-mus der Bundesrepublik bis 1989 zwölf Ländergeschichten geschrieben und miteinan-der koordiniert werden müssten. Das Umfangsproblem stellt sich beim Konzept dermehrperspektivischen Analyse schon für das zentralstaatliche Bildungssystem der DDR,weshalb viele Dokumente in diesem Band zunächst nur illustrativ stehen können unddie Analyse durch sorgfältige sozialgeschichtliche Kontextstudien zu differenzierenwäre. Durch die Auslagerung von Dokumenten in ein durch künftige Materialfundeausbaubares � Archiv Staatsbürgerkunde online hoffen die Autoren, für dieses Pro-blem der Materialfülle einen vertretbaren Kompromiß gefunden zu haben. Es ist ge-plant, dieses Archiv an eine der existierenden erziehungswissenschaftlichen Dokumen-tationseinheiten anzubinden. Es bleibt abzuwarten, wann der vorliegende Band ein Pen-dant durch eine Parallelstudie zu Geschichte und Struktur der westdeutschen Politikdi-daktik erhalten wird.

Page 27: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

28 Einleitung: Interpretationsrahmen

4. Geschichtserzählungen zwischen Indoktrination, Normalität und

ungeplanten Nebenfolgen

Die Darstellung von Geschichte und Struktur des Falles Staatsbürgerkunde wirft eineReihe methodischer Probleme auf. So wie wohl fast jeder eine Geschichte zum „Mau-erfall“ erzählen kann, so weiß jeder „gelernte DDR-Bürger“26 seine Geschichte zumStaatsbürgerkundeunterricht zu berichten. Staatsbürgerkunde ist zu einer Art „Super-zeichen“ geworden, um das System DDR einzuordnen – und das heißt häufig auchnach Gutdünken mit ihm abzurechnen oder es schönzureden.

„Der alte Osten ist zum Eldorado der Geschichtenerzähler geworden. Jenseits der Geschichts-wissenschaft hat sich eine lebendige Poesie der Erinnerung entwickelt, die oft als Ostalgie miss-verstanden wird. Sie will festhalten, was da gewesen ist, die Bilder, Gerüche, Gesten, Gefühle,Worte. Sie macht sich am Konkreten fest, nicht an abstrakten Kategorien wie Unrechtsstaat odertotalitäre Diktatur ... Die Wurzeln dieser neuen Gedächtniskultur reichen tief in die Geschichtezurück. In geschlossenen Systemen haben sowohl die Menschen als auch die Staatsmacht einbesseres Gedächtnis als in der offenen Gesellschaft. Für die Macht ist das perfekte Gedächtnisein Instrument der Unterdrückung. Die DDR war das Land der Fragebögen und Kaderakten. Vorder Partei durfte niemand – wenigstens kein Genosse – ein Geheimnis haben. Es sollen dieGlanzpunkte der ansonsten öden Parteiversammlungen gewesen sein, wenn das moralische Fehl-verhalten der Genossin A. oder die Ehekrise des Genossen B. verhandelt wurde ... Die von SEDund Staatssicherheit gesammelten Geschichten sind das vergiftete Erbe der Diktatur. Doch auchdie umstrittenen Akten erzählen Geschichten: von Anpassung und Verrat, aber auch von Verwei-gerung und Mut. Im Archiv der Behörde des Bundesbeauftragten lagert ein gigantisches Reser-voir von Geschichten. Eines Tages wird man in ihm vor allem einen unerschöpflichen Stein-bruch für die kulturgeschichtliche Forschung sehen.

Doch auch die Menschen in diktatorischen Systemen haben ein besseres Erinnerungsver-mögen als die in offenen Gesellschaften. Durch den Verlust der Öffentlichkeit spielt die mündli-che Überlieferung eine größere Rolle ... Freiheit ist immer auch ein Stück Beliebigkeit, Aus-tauschbarkeit des Individuums, Normierung und Nivellierung von Unterschiedlichkeiten. Wirleben heute auch geistig in einer Wegwerfgesellschaft. Die DDR war eine Aufhebegesellschaft.In der Diktatur haben Dinge und Geschichten mehr Beharrungsvermögen, zwischen ihnen gibtes einen geheimnisvollen Zusammenhang. Das Gedächtnis ist wie eine Rumpelkammer vollerabgelegter Geschichten ... Erklärbar ist die Vergangenheit also eher durch erzählte Geschichtenals durch abstrakte Formeln. Die spezifische Formensprache dieser Geschichte erwächst ausdem eingeschlossenen Leben in der Diktatur. Im Zustand der Unfreiheit entwickeln MenschenSignalsysteme, so wie Knastbrüder ein System von Klopfzeichen. Im Osten entwickelten dieMenschen ein Gespür für Zwischentöne, Anspielungen, Doppeldeutigkeiten – die Diktatur istdas Reich der Metaphern. Die Darstellung der seltsamen Ambivalenz aus Schrecken und Bana-lität muss genauso doppeldeutig sein wie die damalige Lebensrealität. Die akademische For-schung reagiert verklemmt bis bösartig auf den Geschichtenerzähler. Sie fordert terminologischeKlarheit dort, wo die Begriffe verschwimmen. Sie drängt auf klare Aussagen, wo das diffuseDämmerlicht der kollektiven Schizophrenie herrschte. Hinzu kommt, dass eine westlich domi-nierte Zunft die DDR-Geschichte zum Schlachtfeld ihrer obsoleten ideologischen Stellungskrie-ge gemacht hat. Es geht um doktrinäre Rechthaberei, professorale Eitelkeiten und Verteilungs-kämpfe. Die soziologisch orientierte Gesellschaftsgeschichte versucht, den Diktaturbegriff zurelativieren, die Konservativen haben den Totalitarismus aus der Mottenkiste geholt und wollenNazidiktatur und Kommunismus zu einem Einheitsbrei verrühren.“27

26 Mit „gelernten DDR-Bürgern“ wird diejenige Generation bezeichnet, die im Prozeß der friedlichenRevolution ihre prägenden Sozialisationserfahrungen machte, vgl. Matthias Wingens: Der „gelernteDDR-Bürger“: planwirtschaftliche Semantik, Gesellschaftsstruktur und Biographie. In: Reinhold Sack-mann/Ansgar Weymann/ders.: Die Generation der Wende. Berufs- und Lebensverläufe im sozialenWandel, Wiesbaden 2000, S. 275-296.

27 Stefan Wolle: Waschputzis Wahrheit. Warum elf Jahre nach der Wende Geschichten aus dem Osten inden Geschichtsbüchern des Westens nur am Rande vorkommen. In: DIE ZEIT 2000, 46, S. 57. Stefan

Page 28: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

29Einleitung: Interpretationsrahmen

Am 4. November, einem Sonnabend, fand die größte Demonstration in der Geschichteder DDR rund um den Alexanderplatz statt, an der sich bis zu 1,4 Millionen Menschenbeteiligten. Berliner Theaterschaffende hatten dazu aufgerufen, gemäss der Verfassungder DDR für Versammlungs- und Redefreiheit zu demonstrieren. Während ihrer kur-zen Rede zitierte die Schauspielerin Steffi Spira Brechts „Lob der Dialektik“ (1931)und sagte u.a.:

„Ich wünsche für meine Urenkel, daß sie aufwachsen ohne Fahnenapell, ohne Staatsbürgerkundeund daß keine Blauhemden mit Fackeln an den hohen Leuten vorübergehen.“ 28

Dieser Satz ist seitdem immer wieder und oft aus dem Kontext gerissen zitiert worden.Ein Beobachter fasst den Vorgang im Bild des Kaisers und seinen neuen Kleidern:

„Steffi Spira hatte eigentlich nur die Funktion des mutigen und vielleicht auch naiven Ruferserfüllt. Der Kaiser hat ja gar nichts an! Ein stabiles System wurde nicht angegriffen, sondernseine Nichtexistenz wurde bekundet und auch für diejenigen, die in und mit ihm gelebt haben,deutlich vor Augen geführt. Der geringe Widerstand, der dem Crash der bisherigen Formenpolitischer Indoktrination entgegengebracht wurde, die fast gleitend verlaufenden Anpassungs-versuche an knallharte Realitäten u.a., vermitteln den Eindruck, als ob da gar nichts Substantiel-les gewesen ist (Ein Luftballon wurde zum Platzen gebracht; ein Kaiser ohne Kleider ist davon-

Abb. 4: Steffi Spira

Wolle war 1989 Mitbegründer des Unabhängigen Historikerverbandes der DDR. Vgl. Stefan Wolle:Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR, Berlin 1998 (auch Bundeszentrale fürpolitische Bildung, Bonn 1998).

28 Steffi Spira-Ruschin: Meine Urenkel mögen aufwachsen ... Interview von Dr. Horst Lange. In Ge-schichte und Gesellschaftskunde 1990, 2/3, S. 129-132.

Page 29: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

30 Einleitung: Interpretationsrahmen

gejagt worden). Der Spätherbst 1989/das Frühjahr 1990 schien eine Hülle autoritärer Unterdrük-kung hinweggefegt zu haben, die ,wahre Natur‘ bürgerlich pluralistischen Bildungsgutes schienin das entstandene Vakuum einströmen zu können. Für die politische Bildung in den Ländernder ehemaligen DDR scheint die Stunde Null geschlagen zu haben.“ Der Aufruf Steffi Spiras seidem Ziehen einer Karte gleichgekommen, „die den Einsturz eines Kartenhauses einleitete. Umim Bild zu bleiben: Es stürzte wirklich ein Kartenhaus zusammen: Stabile Säulen und Funda-mente ließen sich nicht ausmachen, sind nicht auffindbar.“29

Bilanzierungsversuche der politischen Erziehung und Bildung standen freilich 1989 inbeiden deutschen Staaten schon vor der friedlichen Revolution hochrangig auf der Ta-gesordnung. Immerhin war das 40jährige Jubiläum der jeweiligen Staatsgründung zubegehen – allemal Anlaß für Rückschau und Vergewisserung für die zukünftige Arbeit.Der Jubiläumskongreß der Bundeszentrale für politische Bildung und der IX. Pädago-gische Kongreß geben Anlaß für eine „doppelte Bilanz“ der doppelten deutschen Nach-kriegsgeschichte.30

Auf westlicher Seite veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung vom10.-12. November 1989 ihre Kongreß an repräsentativem Ort, im Reichstagsgebäudein West-Berlin. Das Thema lautet: Vierzig Jahre politische Bildung in der Demokratie.Im Vorwort zum etwa ein halbes Jahr später publizierten Tagungsband schlägt die Über-raschung durch die laufenden Ereignisse noch durch:

„Geplant war keine Jubiläumsveranstaltung des Hauses (das in seiner heutigen Form erst seit1952 besteht) und auch nicht die Darstellung der Verdienste politischer Bildung für die demo-kratische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, sondern eine kritische Bilanz, die sy-stematisch die wichtigsten Themen, Kontroversen und Wendepunkte der politischen Bildungnachzeichnet. Die thematischen Vorgaben für die zehn Sektionen des zweiten Tages sollten dar-über hinaus absichern, daß nicht nur die Kontroversen der vergangenen Jahre fortgeführt wür-den, sondern daß die Energien darauf zu lenken seien, Perspektiven für Inhalte und Formenpolitischer Bildungsarbeit zu erarbeiten, die einen Beitrag zur Fortentwicklung unseres demo-kratischen Gemeinwesens leisten kann.

Der Auftakt des Kongresses fiel zusammen mit der Öffnung der Berliner Mauer. Damitstanden Organisatoren und Referenten einerseits vor der schwierigen Aufgabe, den Programm-ablauf der Veranstaltung sicherzustellen, andererseits aber so viele Möglichkeiten wie vertretbarzu schaffen, diesen zeitgeschichtlichen Umbruch ,live‘ mitzuerleben.

Bereits während der Tage selbst war absehbar, daß die Öffnung der Mauer als manifesterAusdruck einer politischen Umgestaltung von unten das gesamte politische und gesellschaftli-che Leben in Deutschland von Grund auf verändern würde. Aus der Sicht von Mai 1990 ist indiesem Zusammenhang nicht zuletzt auch die staatliche politische Bildung selbst zu nennen, diesich vor neuen, vor einem Jahr noch ungeahnten, Herausforderungen sieht. Dies betrifft nichtnur den ungeheuren Nachholbedarf an politischen Informationen in der DDR, sondern auch dieEinstellung auf eine Bevölkerung, deren Sozialisation mit dem Mißtrauen gegen eine bildungs-politische Indoktrination einhergegangen ist, sowie die frühe Entwicklung von Maßnahmen ge-gen den Aufbau neuer Vorurteile und die Vermittlung von Kenntnissen über die Gebiete derDDR.

29 Wolfgang Dümcke: Politische Bildung in den neuen Bundesländern. Versuch einer Problematisierungder Voraussetzungen und Perspektiven, Hamburg 1991, S. 8ff.Vgl. ders.: Das Bild der DDR in der Politikwissenschaft der Bundesrepublik nach 1990. In: BerlinerDebatte Initial; H. 2/3, S. 59-70; ders.: Die Freiheit der Unfreien. Überlegungen zum Freiheitsgefühlder Ostdeutschen in nachwendischer Zeit. In: ebd., H. 4, S. 17-30.

30 Bundeszentrale für politische Bildung (Werner Weidenfeld/Hartmut Zimmermann Hg.): Deutschland-Handbuch: eine doppelte Bilanz 1949-1989, Bonn 1989; Christoph Kleßmann/Peter Lautzas (Hg.):Teilung und Integration. Die doppelte deutsche Nachkriegsgeschichte, Bonn 2005.

Page 30: Tilman Grammes · Henning Schluß · Hans-Joachim Vogler ...€¦ · FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena GI Geheimer Informator GO Grundorganisation GST GST: Gesellschaft für

31Einleitung: Interpretationsrahmen

Natürlich konnten diese konzeptionellen Herausforderungen auf dem Kongreß ,40 Jahre politi-sche Bildung in der Demokratie‘ außer in einigen spontanen Randbemerkungen noch nicht an-gesprochen werden, doch hoffen wir, mit dieser Dokumentation eine Zusammenfassung derEntwicklung einer Disziplin vorzulegen, die ihrerseits Grundlage für neue Schritte sein kann.“31

Auf der anderen Seite der Mauer hatte im Sommer des Jahres 1989 auf dem IX. Päd-agogischen Kongreß die Volksbildungsministerin Margot Honecker ihre vierstündigeBilanz – die Druckfassung umfasst nahezu 60 Seiten – auch mit einer deutlichen Auf-forderung an die Akteure in der Staatsbürgerkunde verknüpft:

„Unsere Staatsbürgerkundelehrer gehören zu den gefragten Gesprächspartnern der Schüler, undman kann wohl sagen, beide Seiten machen es sich nicht leicht. Die jungen Leute, die suchen,wollen sich einen Standpunkt erstreiten, und sie müssen verstehen lernen, dass man, will manAntworten finden, politisches Wissen besitzen, ernsthaft lernen muß. Die Gesetzmäßigkeiten,nach denen sich die Welt bewegt, muß man studieren, und die Lehrer sind gefordert, den jungenLeuten bewußtzumachen, dass unsere Politik von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Ein-sichten ausgeht. Staatsbürgerkundeunterricht muß lebendig sein, wie dies dem Wesen des Mar-xismus-Leninismus eigen ist. Man kann und soll diskutieren, aber man muß studieren, der Leh-rer muß Wissen abfordern, der Schüler muß Wissen einbringen.“32

Im Juni-Heft der Fachzeitschrift Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde schreibtder Direktor des Instituts Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht der APW der DDR,Horst Riechert, unter der Zwischenüberschrift „Was soll, was kann Staatsbürgerkunde?“:

„Staatsbürgerkunde ist ein Unterrichtsfach wie viele andere auch. In ihm ist systematisch Wis-sen über gesellschaftliche Tatbestände und Fakten, über gesellschaftliche Zusammenhänge undProzesse zu vermitteln; in ihm ist zielstrebig und mit gebotener Gründlichkeit zu lernen. Es gehtum solides grundlegendes theoretisches und politisches Wissen, um ein solches Wissen, das,sitzt‘, auf das man bauen kann, auf das man aufbauen kann ... Anna Seghers schrieb sinngemäßin ihrem Roman ,Vertrauen‘: Vertrauen, vollkommenes, gewinnt man, wenn man eine Sachevollkommen versteht.“33

Staatsbürgerkunde – ein Unterrichtsfach also wie viele andere auch, das der positivenWissensvermittlung verpflichtet ist? Im Herbst 1989 initiiert die Schriftstellerin Chri-sta Wolf so etwas wie eine alternative Bilanzierung des DDR-Erziehungssystems. Inder „Wochenpost“34 (1989, Nr. 43) veröffentlicht sie einen Beitrag mit dem Titel „Das

31 In: Bundeszentrale für politische Bildung (Franklin Schultheiß, Horst Dahlhaus, Wolfgang Maurusfür das Direktorium): Vierzig Jahre politische Bildung in der Demokratie. Dokumentation. Kongreßim Berliner Reichstag vom 10.-12. November 1989, Bonn 1990, S. 13.

32 Margot Honecker: Unser sozialistisches Bildungssystem. Wandlungen, Erfolge, neue Horizonte. IX.Pädagogischer Kongreß der DDR 13. bis 15. Juni 1989, Berlin 1989, S. 50. Zum IX. PädagogischenKongreß vgl. Kap. 5.3. Die Redepassage ist auch als Vorwort abgedruckt zu Heft 7/8 der GuS, S. 497unter dem Titel „Zur Aufgabenstellung des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts im Rahmender sozialistischen Allgemeinbildung“.

33 Horst Riechert: Staatsbürgerkunde in den Kämpfen unserer Zeit. In: GuS 1989, 6, S. 468-483, hier S.469. Teilabdruck in Kuhn/Massing/Skuhr 1993 a.a.O., S. 361-366. Die Formulierung „ein Fach wiejedes andere auch“ kommt auch aus dem Mund eines Schüler in Dokument 28 aus dem Jahr 1968.In dem von Riechert zitierten Roman von Anna Seghers „Das Vertrauen“ (1968) ist Lernen ein bestän-diges Thema. „In dem Milieu von Anna Seghers heißt Lernen nicht nur die Aneignung von Fachwis-sen, sondern Wissen um die gesellschaftliche Entwicklung. So stellt dieser Gesellschaftsroman alsZeitdokument zugleich die Vertrauensfrage nach der sozialistischen Zukunft. Der Gang der Ereignis-se hat seither diese Frage beantwortet.“ (Deutsche Volkszeitung, Düsseldorf, 11.04.1969)

34 Die Wochenpost hatte eine Auflage von 1,3 Millionen und erscheint seit Weihnachten 1953. RegineSylvester charakterisiert die Zeitung (Berliner Zeitung vom 20.12.1996): „Von der ersten Seite an