Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5...

63
Informationsveranstaltung Master of Arts Informationsveranstaltung Master of Arts im Fach Erziehungswissenschaft 02.10.2019 Prof. Dr. Johannes Bellmann Anna Bea Burghard

Transcript of Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5...

Page 1: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Informationsveranstaltung

Master of Arts

Informationsveranstaltung

Master of Artsim Fach Erziehungswissenschaft

02.10.2019

Prof. Dr. Johannes BellmannAnna Bea Burghard

Page 2: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

2

Master of Arts1) Allgemeines

2) Aufbau des Studiums

3) Studien- und Prüfungsleistungen

4) HISLSF und QISPOS

5) Das Praktikum

6) Masterarbeit

7) Äquivalenzbescheinigung (KJP), staatliche Anerkennung & Erasmus

8) Personen: Studiengangs- und Profilbeauftragte

9) Wichtige Links und Anlaufstellen

10) Ihre Fragen

07.10.2019

Page 3: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

1) Allgemeines

3

07.10.2019

Page 4: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

1) Allgemeines zum MasterDer Masterstudiengang Erziehungswissenschaft verleiht den Hochschulgrad Master ofArts (M.A) Erziehungswissenschaft. Der Masterstudiengang an der WWU ist forschungsorientiert strukturiert und baut auf einen fachspezifisch einschlägigen Bachelor-Abschluss bzw. auf einen vergleichbaren Abschluss auf.

• Ein-Fach-Bachelor in Erziehungswissenschaft • Zwei-Fach-Bachelor mit dem Fach Erziehungswissenschaft

Das forschungsorientierte Studienangebot im Masterstudiengang sollte in einer Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert werden.

Das Studium setzt sich aus einem obligatorischen Bereich und einem Profilbereichzusammen.

Aus 5 möglichen Profilen wählen Studierende ein Profil. Mit einem Praktikum (und Praktikumsbericht) und der Masterarbeit wird das Studium beendet.

4

07.10.2019

Page 5: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

2) Aufbau des Studiums

5

07.10.2019

Page 6: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

2) Aufbau des Studiums

Module• 5, 10, 15 oder 25 LP pro Modul• bestehen aus einer oder mehreren Veranstaltung(en)• Bitte beachten Sie die Modulbeschreibungen in der (jeweils gültigen)

Prüfungsordnung

Veranstaltungen• je Modul verschiedene Veranstaltungen wählbar• je Veranstaltung werden 5 LP erbracht

Beispiel: Modul SP 1 (15 LP), bestehend aus 3 Veranstaltungen (3x5 LP) mit jeweils einer Studienleistung. Das Modul wir mit einer Prüfungsleistung als MAP abgeschlossen.

6

07.10.2019

Page 7: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

2) Aufbau des Studiums

• Generell setzt sich das Studium (120 LP) zusammen aus:

• Obligatorischem Bereich (40 LP)

• Profilbereich (80) LP*

* Sie können bereits im ersten Semester Veranstaltungen aus dem von Ihnen favorisierten Profilbereich wählen. Beispielweise können diejenigen, die den Schwerpunkt im Profil Sozialpädagogik legen mögen, bereits Veranstaltungen im Modul SP1 belegen.

7

07.10.2019

Page 8: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

2) Aufbau des StudiumsObligatorischer Bereich

8

07.10.2019

Page 9: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

2) Aufbau des StudiumsObligatorischer Bereich (insgesamt 40 LP)

9

07.10.2019

Module Titel der Module LPM1 (Pflichtmodul) Bildung, Kultur, Zivilisation 10 LP

M2 (Pflichtmodul) Theorie- und Forschungsdiskurse der Erziehungswissenschaft 10 LP

M3/M4 (Pflichtmodul) Quantitative und Qualitative Methoden empirischer Forschung 10 LP

M5 (Wahlpflichtmodul/ Nebenfach) oder Psychologie für den erziehungswissenschaftlichen Kontext 10 LP

M6 (Wahlpflichtmodul/ Nebenfach) oder Soziologie im erziehungswissenschaftlichen Kontext 10 LP

M7 (Wahlpflichtmodul/ Nebenfach) oder Praktische Philosophie 10 LP

M8 (Wahlpflichtmodul/ Nebenfach) oder Wissenschaftsphilosophie 10 LP

M9 (Wahlpflichtmodul/ Nebenfach) oder Kulturanthropologie/Volkskunde 10 LP

M10 (Wahlpflichtmodul/ Nebenfach) oder Ökonomisch Bildung – Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 10 LP

M11 (Wahlpflichtmodul/ Nebenfach) oder Katholische Theologie: Bildung und Gerechtigkeit 10 LP

M12 (Wahlpflichtmodul/ Nebenfach) Politikwissenschaft 10 LP

Page 10: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

2) Aufbau des StudiumsWahlpflichtmodul / Nebenfach

Es kann eines aus 8 zur Wahl stehenden Modulen studiert werden:

• M5 Psychologie• M6 Soziologie• M7 Praktische Philosophie • M8 Wissenschaftsphilosophie • M9 Kulturanthropologie/Volkskunde • M10 Ökonomische Bildung • M11 Katholische Theologie • M12 Politikwissenschaft

• Je Modul werden 2 Veranstaltungen studiert und 10 LP erbracht.

• Die Anmeldung erfolgt im Service-Büro des IfE.

• Ansprechpartner: Lars Wicke, E-Mail: [email protected]*innen des Service-Büro EW, E-Mail: [email protected]

10

07.10.2019

Page 11: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

2) Aufbau des StudiumsAnmeldung zum Wahlpflichtmodul/Nebenfach:

Zu Beginn Ihres 1. Fachsemesters geben Sie Ihre Wahlentscheidung für dasWahlpflichtfach Soziologie (M5) oder Psychologie (M6) oder Praktische Philosophie(M7) oder Wissenschaftsphilosophie (M8) oder Kulturanthropologie / Volkskunde (M9)oder Ökonomische Bildung (M10) oder Katholische Theologie (M11) oderPolitikwissenschaft (M12) im Service-Büro der Erziehungswissenschaft an.

Die Anmeldung für die Wahlpflichtfächer erfolgt ausschließlich im Service-Büro.

Wichtig: Nur mit der erfolgreichen Modul-Anmeldung können Sie sich für die Veranstaltungen anmelden.

Die Wahl der Veranstaltungen erfolgt nach Anmeldung über das HISLSF.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt im Anmeldezeitraum bei QISPOS.

11

07.10.2019

Page 12: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Anmeldung zum Wahlpflichtmodul Psychologie für den erziehungswissenschaftlichem Kontext

Das Wahlpflichtmodul Psychologie (M5) beginnt jedes WiSe mit der Veranstaltung „Testtheorie“

Die Anmeldung für das Wahlpflichtmodul Psychologie erfolgt schriftlich per Antrag bis zum 07.10.2019 im Service-Büro IfE.

Geöffnete Veranstaltungen für Studierende des M.A. EW im WiSe 19/20:• Testtheorie (Pflicht)• Störungsbezogene Grundlagen der Klinischen Psychologie• Grundlagen der Pädagogischen Psychologie I• Grundlagen der Pädagogischen Psychologie II

Nach erfolgreicher Modul-Anmeldung und Zuteilung der Veranstaltungen erfolgt die Anmeldung zu den Veranstaltungen über das HISLSF.

12

07.10.2019

Page 13: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Anmeldung zum Wahlpflichtmodul Soziologie im erziehungswissenschaftlichen Kontext

Das Wahlpflichtmodul Soziologie (M6) beginnt jedes SoSe.

Informationen zum Anmeldeverfahren für das Wahlpflichtmodul Soziologieerhalten Sie per Mail am Ende der Vorlesungszeit des jeweils vorausgehenden Wintersemesters.

Nach der erfolgreichen Modul-Anmeldung wird die Erstzuteilung zu denVeranstaltungen durch das Fach selbst vorgenommen.

Danach erfolgt die Anmeldung zu den Veranstaltungen über das HISLSF.

13

07.10.2019

Page 14: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Anmeldung zu den WahlpflichtmodulenPraktische Philosophie oder Wissenschaftsphilosophie

Das Wahlpflichtmodul Philosophie (M7 und M8) kann jedes Semester ab dem 2. Fachsemester begonnen werden.

Zulassungsvoraussetzungen: Vorkenntnisse in Philosophie im Umfang von 6 LP oder 4 SWS (Zulassungsfähigkeit wird geprüft)

Nach erfolgreicher Modul-Anmeldung erfolgt die Wahl der Veranstaltungen über das HISLSF.

14

07.10.2019

Page 15: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Anmeldung zum Wahlpflichtmodul Kulturanthropologie / Volkskunde

Das Wahlpflichtmodul Kulturanthropologie / Volkskunde (M9) beginnt jedes WiSe.

Beide Veranstaltungen werden nur im WiSe angeboten, die Vorlesung und Übung sind in einem Semester zu studieren.

Nach erfolgreicher Modul-Anmeldung erfolgt die Wahl der Veranstaltungen über das HISLSF.

15

07.10.2019

Page 16: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Anmeldung zum Wahlpflichtmodul Ökonomische Bildung

Das Wahlpflichtmodul Ökonomische Bildung: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (M10) beginnt jedes SoSe.

Beide Veranstaltungen werden nur im SoSe angeboten. Vorlesung und Übung sind in dem Semester zu studieren.

Eine Belegung ist nur möglich, wenn dieses Modul nicht bereits im Bachelor studiert wurde.

Nach erfolgreicher Modul-Anmeldung erfolgt die Wahl der Veranstaltungen über das HISLSF.

16

07.10.2019

Page 17: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Anmeldung zum Wahlpflichtmodul Katholische Theologie

Das Wahlpflichtmodul Katholische Theologie: Bildung und Gerechtigkeit (M11) beginnt jedes WiSe.

Belegung nur möglich, wenn das Modul nicht bereits im Bachelor studiert wurde.

Nach der erfolgreichen Modul-Anmeldung erfolgt die Wahl der Veranstaltungen über das HISLSF.

Seminar im WiSe 2019/2020 : "Anerkennung und Inklusion" (wird über 2 Semester studiert

17

07.10.2019

Page 18: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Anmeldung zum Wahlpflichtmodul Politikwissenschaft

Das Wahlpflichtmodul Politikwissenschaft (M12) beginnt jedes WiSe.

2 Masterseminare aus dem Angebot aus den Vertiefungsmodulen MPW2 (Politische Steuerung) und MPW3 (Politische Partizipation) sind frei zu wählen.

Die Veranstaltungen werden jedes WiSe angeboten und sind in einem Semester zu studieren.

Zulassungsvoraussetzungen: Vorkenntnisse in Politikwissenschaft im Umfang von 6 LP oder 4 SWS (Zulassungsfähigkeit wird geprüft)

Nach erfolgreicher Modul-Anmeldung erfolgt die Wahl der Veranstaltungen über das HISLSF.

18

07.10.2019

Page 19: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

2) Aufbau des StudiumsProfilbereich

19

07.10.2019

Page 20: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

2) Aufbau des Studiums

• Profilbereich (insgesamt 80 LP)Im Profilbereich wählen Sie ein Profil aus fünf Schwerpunktprofilen.

20

07.10.2019

Module Titel der Module LP

MB1-MB6 Bildungstheorie/Bildungsforschung 40 LP

MEB1-MEB6 Erwachsenenbildung/Weiterbildung 40 LP

MFK1-MFK6 Pädagogik der Frühen Kindheit 40 LP

S1-S6 Schulentwicklung/Schulforschung 40 LP

SP1-SP6 Sozialpädagogik 40 LP

Page 21: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

2) Aufbau des Studiums21

07.10.2019

SEMESTER 3

4

2

1M1

Bildung, Kultur, Zivilisation10 LP

M2Theorie – und

Forschungsdiskurse der EW10 LP M3 / M4

Quantitative & Qualitative Forschungs-

methoden10 LP

Wahlpflicht-modul

M5, M6, M7, M8, M9, M10,

M11 oder M12

10 LP

MB/MEB/MFK/S/SP 210 LP

MB/MEB/MFK/S/SP 310 LP

MB/MEB/MFK/S/SP 1 10 LP

MB/MEB/MFK/S/SP 1

5 LP

MB/MEB/MFK/S/SP 45 LP

MB/MEB/MFK/S/SP 5Praktikum

10 LP

MB/MEB/MFK/S/SP 5

Praktikum5 LP

MB/MEB/MFK/S/SP 6Abschlussmodul

25 LP

Obligatorischer Bereich40 LP

Profilbereich80 LP

Page 22: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

22

07.10.2019

Page 23: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

23

07.10.2019

Page 24: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Lehr- und ForschungsschwerpunkteProfessorin Dr. Karin BöllertProfessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik

• Theorieentwicklung der Sozialpädagogik im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse• Soziale Arbeit / Sozialpolitik und Sozialer Wandel• Kinder- und Jugendhilfe• Disziplin- und Professionspolitik• Forschungsprojekte im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe, der Jugendforschung, Jugendberichterstattung und der Evaluationsforschung

Professor Dr. Heinz Günter-MicheelProfessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe/Beratung

• Kinder- und Jugendhilfeforschung • Wirkungsorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe • Lebenslaufforschung• Forschungsmethoden

24

07.10.2019

Page 25: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

25

07.10.2019

Sozialpädagogik als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft

Disziplin und Profession

Bildung, Erziehung, Hilfe & Betreuung Wohlfahrtsstaat

& Sozialpolitik

Adressat*innen

Lebensbewältigung

Soziale Ungleichheit & Soziale Gerechtigkeit

Sozialer Wandel

Biographie, Institution und Gesellschaft

Soziale Probleme

Kinder- und Jugendhilfe Handlungsfelder

Quantitative und Qualitative Forschung

JugenddelinquenzEthnographie

Junge Erwachsene

Kinder- und Jugendarbeit

Diskursforschung

Beratung und Therapie

Wirkungs-orientierung

Page 26: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Master of Arts im Arbeitsbereich Sozialpädagogik -Personen

26

07.10.2019

Prof. `in Dr. Karin Böllert

Prof. Dr. Heinz Günter Micheel

Dr. Mark Humme(beurlaubt, Vertretungsprofessur)

Dr. Corinna Schwamborn

Kay Nina Bergmann

Anna Bea Burghard

Jana Demski

Cynthia Koring

Tobias Ruttert

Maik Sawatzki

Inga Selent

Page 27: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Lehrangebot des Arbeitsbereichs SozialpädagogikInklusion in der Kinder- und Jugendhilfe (Böllert)

Ringvorlesung: Soziale Arbeit als Wohlfahrtserbringung: Sozialpädagogische Analysen und Forschungsperspektiven (Böllert/ Humme)

Ringvorlesung: Einführung in die Teildisziplinen und Handlungsfelder der Erziehungswissenschaft (Micheel)

Einführung in die Soziale Arbeit (Micheel)

Familienberatung mit System: der systematische Ansatz in der sozialpädagogischen Beratung (Sawatzki)

Soziale Arbeit als Profession (Schwamborn)

Sozialpädagogische Familienhilfe (Demski)

27

07.10.2019

Page 28: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Arbeitsbereich EB/WB - TeamErwachsenenbildung / Weiterbildung

28

Halit Öztürk Ursula Sauer-Schiffer

Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Professuren SekretariatBarbara Hennecke & Susanne Keßler

Caroline SubeSophia Hennecke

Lea RieringEkaterina Lantsberg

Wissenschaftliche MiterarbeiterInnen

Sara Reiter Andreas Wahl Caroline Kruse Tatjana Frey Eva Humt Stephanie Höke Vera Lüneberg

studentische Hilfskräfte

Page 29: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Lehr- und ForschungsschwerpunkteErwachsenenbildung / Weiterbildung

29

Pädagogische Beratungsforschung

Lehr- und Lernforschung

Biografieforschung

Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Teilnehmer- und Adressatenforschung

Diversitätsorientierte Organisations- und Personalentwicklung

Begleitforschung / Evaluation im Weiterbildungsbereich

Professur für Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung

Prof. Öztürk

Prof‘in. Sauer-Schiffer

Page 30: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Erwachsenenbildung / Weiterbildung

30Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Page 31: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Auswahl der Lehrveranstaltungen im Arbeitsbereich (Wintersemester 2019/20)

Erwachsenenbildung / Weiterbildung

31

Empirische Weiterbildungsfor-

schung

Prozessgestaltung und

Beratungsinteraktion

Systemisch Denken & Handeln

Evaluation in der WB/EB

Praktikum in der

EB/WB/aJB

Medienprojekt: Digitales Lehrbuch

Didaktikwerkstatt: Schwerpunkt -Digitalisierung

Beratungstheorien in der EB/WB

Didaktisches Handeln in der EB

Einführung in die Theorien der EB/WB

Angebotsplanung & Marketing

Page 32: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

3) Studien- und Prüfungsleistungen

32

07.10.2019

Page 33: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

3) Studien- und Prüfungsleistungen

• Eine Übersicht der möglichen Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie in der Prüfungsordnung im§10.

• Welche Prüfungsformen und Studienleistungen konkret für die jeweiligen Module im Obligatorischen- und im Profil-Bereich zu erbringen sind, entnehmen Sie den entsprechenden Modulbeschreibungen in der für Sie gültigen Prüfungsordnung (http://www.uni-muenster.de/EW/studium/EW_ma_arts.html).

• Des Weiteren gibt der/die jeweilige Prüfer*in in der Veranstaltungsankündigung bekannt, welche Arten der Studien- sowie Prüfungsleistung bei ihm möglich sind.

33

07.10.2019

Page 34: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

3) Studien- und Prüfungsleistungen

• Studienleistungen• i.d.R. vor der Prüfungsleistung oder im gleichen Semester zu erbringen

müssen nicht benotet sein

• Prüfungsleistungen• müssen benotet sein und bilden, ganz oder teilweise, die Modulnote

• Beispiel: M1 (10LP), bestehend aus 2 Veranstaltungen (a und b) mit a: 1 Studienleistung und b: 1 Studienleistung + 1 Prüfungsleistung (MAP)=> M1 mit 10LP und abgeschlossen

34

07.10.2019

Page 35: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

3) Studien- und Prüfungsleistungen

Nach Rücksprache (!) mit den Lehrenden sind folgende Studienleistungenmöglich (§10):

• Konstruktion eines Erhebungsinstruments (ca. 5 Seiten)• Datenauswertung und Interpretation (ca. 5 Seiten)• Konzeption einer Hausarbeit (ca. 5 Seiten)• Klausur (30 Minuten)• Lerntagebuch (ca. 6 Seiten)• mündliche Prüfung (15 Minuten)• Portfolio (Sammlung von 2 Einzelprodukten, ca. 5 Seiten)• Kurzreferat mit Thesenpapier (15 Minuten und ca. 2 Seiten)• Rezension (ca. 3 Seiten)• Seminarreflexion (ca. 5 Seiten)• Übungszettel mit Aufgaben zur Veranstaltung Essay (ca. 5 Seiten). • Schriftliche Reflexion (ca. 5 Seiten)• Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten)

• Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich: z.B. Projektdokumentation, Unterrichtsskizze, Medienprodukt, Fallstudie, Konzeption eines Bildungsangebots, Exposee (im Umfang vonjeweils ca. 5 Seiten oder in einem äquivalenten Umfang).

35

07.10.2019

Page 36: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

3) Studien- und Prüfungsleistungen

Nach Rücksprache (!) mit den Lehrenden sind folgende Prüfungsleistungen möglich (§10):

• angeleitete Arbeit (mündlich ca. 20 Minuten) • Forschungsarbeit (ca.15 Seiten) • Beteiligung an einer Feldforschung (ca.15 Seiten) • Hausarbeit (ca. 15 Seiten) • Klausur (60 oder 90 Minuten) • Kombiklausur (2x60 Minuten bzw. 120 Minuten)• Lerntagebuch (ca. 20 Seiten) • mündliche Prüfung (30 Minuten) • Portfolio (Sammlung von ca. 5 Einzelprodukten, ca. 15 Seiten) • Praktikum inkl. Praktikumsbericht (mindestens 20 Seiten) • Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 20 Minuten und ca. 10 Seiten) • Simulation (ca. 30 Minuten) eines Fallbeispiels

• Sowie andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich: z. B. Projektdokumentation, Unterrichtsskizze, Medienprodukt, Fallstudie, Evaluationsstudie, Konzeption eines Bildungsangebots, Exposee, Essay

(im Umfang von jeweils ca. 15 Seiten oder in einem äquivalenten Umfang).

36

07.10.2019

Page 37: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Info: Studien- und Prüfungsleistungen an den Kooperationsinstituten

In den Wahlpflichtmodulen M5 – M12 studieren die Studierenden an den entsprechenden Kooperationsinstituten.

Bezüglich der Studien- und Prüfungsleistungen gelten die Anforderungen der Kooperationsinstitute, sofern nicht anderweitig in den Modulbeschreibungen spezifiziert.

37

07.10.2019

Page 38: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

4) HISLSFund

QISPOS

38

07.10.2019

Page 39: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

4) HISLSF (Online Vorlesungsverzeichnis)

Die Anmeldung zu Veranstaltungen im Master im Fach Erziehungswissenschaft ist für das Wintersemester in der Zeit vom 15.06.2019 - 06.10.2019 möglich.

Anmeldeschluss: 06.10. bis um 24 Uhr!

Bitte wählen Sie pro Modul alle für Sie in Betracht kommenden Lehrveranstaltungenaus.

Das Ergebnis des Verteilverfahrens der Platzvergabe wird am Freitag, den 11.10.2019ca. 12 Uhr im HISLSF bekannt gegeben.

Eine Bestätigung der Plätze ist nicht nötig. Die Plätze der Warteliste werden in denjeweiligen ersten Sitzungen von den Dozent*innen vergeben).

39

07.10.2019

Page 40: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

4) HISLSFSie haben keinen Platz bekommen?

In der ersten Vorlesungswoche finden Beratungssprechstunden(Christian Sagert; http://www.uni-muenster.de/EW/personen/sagert.shtml) zur Seminarplatzvergabe statt.

Diese Sprechstunden sind an all diejenigen gerichtet, die im Online-Verteil-verfahren keine Plätze erhalten haben.

Bitte schauen Sie auf die Liste der freien Seminarplätze(Homepage der Erziehungswissenschaft, der Bildungswissenschaften, im Service-Büro IfE, Büro der Lehrangebotsplanung C 210 und C 220.

Nachrücker*innensprechstunde Herr Sagert: Montag 21.10., 10-12 Uhr und 13-15 Uhr, Raum C 220

40

07.10.2019

Page 41: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

4) HISLSF

Sie konnten sich noch nicht immatrikulieren und sich folglich noch nicht zu Veranstaltungen anmelden?

Bitte nutzen Sie zur Seminarplatzwahl das Sprechstundenangebot von Herrn Sagert (Raum C 220).

Sprechstunde für Studierende im Master of Arts EW ohne ZIV-Kennung:

02.10.2019: 12-14 Uhr

41

07.10.2019

Page 42: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

4) QISPOS: An- und Abmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen:

42

07.10.2019

Im Verlauf des Studiums sind sämtliche Teilleistungen (Studienleistungen und Prüfungsleistungen) bei QISPOS an-, ggf. abmelden.

Verbindliche Anmeldung für Studien- und Prüfungsleistungen innerhalb des

Anmeldungen in QISPOS: 21.10.2019 bis 17.12.2019Abmeldungen in QISPOS: zum 14.01.2020

Innerhalb der Anmeldephase können Sie sich ohne Angabe von Gründen auch wieder abmelden.

Erscheinen Studierende ohne vorherige Anmeldung in QISPOS zu einer prüfungs-relevanten Leistung, sind sie nicht zur Prüfung zugelassen. Ein Ablegen der Prüfung ist dann nicht möglich. Auch wenn eine Prüfungsleistung trotz fehlender Anmeldung abgelegt werden sollte, wird diese nicht gewertet.

Page 43: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

5) Das Praktikum

43

07.10.2019

Page 44: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

5) PraktikumDas dreimonatige Praktikum wird im Kontext des gewählten Profils durchgeführt und mit einem ausführlichen Praktikumsbericht als Prüfungsleistung abgeschlossen.

Das Praktikum kann in verschiedene Zeitabschnitte aufgeteilt werden.

Ein Praktikum muss vor Antritt durch der/des betreuenden Lehrenden angemeldet und genehmigt werden.

Parallel besuchen Sie eine Praktikumsbegleitveranstaltung und wählen eine lehrende Person, die das Praktikum und den Forschungsbericht betreut.

44

07.10.2019

Page 45: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Das Praktikumsbüro des Instituts für ErziehungswissenschaftAnsprechpartnerinnen:

Dipl. Päd. Caroline Kruse und Katharina Stein (SHK)[email protected]

Page 46: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Unterstützungsangebote Das Praktikumsbüro ist die zentrale Anlaufstelle für sämtliche Fragen rund um die zu absolvierenden außerschulischen Praktika und unterstützt Sie z.B.: beim Suchen und Finden geeigneter Praktikumsstellen bei der Praktikumsplanung und -gestaltung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf

Bewerbungsverfahren bei Problemen während des Praktikums bei Schwierigkeiten mit dem/ der Praktikumsbetreuer*in bei Fragen zum Praktikumsbericht

Page 47: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Unterstützungsangebote Praktikumsdatenbank:

http://praktikumew.uni-muenster.de/praktikumsdatenbank.php

Learnweb-Kurs:

Pädagogische Praxis – Infos für EW-Studierende

Sprechstunde zum Praktikumsbericht:

am 20.11.2019 und 15.01.2020 jeweils von 16-17 Uhr oder nach persönlicher Absprache

Page 48: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Aktuelle HinweiseVeranstaltung „Einblicke – Praxisfelder für Pädagog*innen“ am 25.11.19, 12-16 Uhr im Schloss, u.a. mit

o Erziehungswissenschaftler*in der KJP-Ausbildung: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

o Miele & Cie. KG: Personalentwicklungo DRK Kreisverband Münster: Freiwilligendiensteo Kommunales Integrationszentrum Münster: Migrationsarbeito Alexianer Münster GmbH: Wohnbereich Menschen mit Behinderung und

Ausbildungskoordinationo Deutscher Kinderschutzbund Münster: Beratungs- und Präventionsarbeit

Page 49: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

6) Masterarbeit

49

07.10.2019

Page 50: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

6) Masterarbeit

Die Masterarbeit (Bearbeitungszeit beträgt 4 Monate) wird im Anschluss anein Modul geschrieben, das eines von drei Pflichtmodulen des gewählten Profilbereichs vertieft.

Der Umfang der Masterarbeit soll 100 Seiten nicht überschreiten.

Zum Thema der Masterarbeit wird ein Kolloquium (mündliche Masterabschluss-prüfung) mit einer Dauer von ca. 45 Minuten abgehalten, das den Studiengang abschließt.

Die Masterarbeit und die mündliche Masterabschlussprüfung ist beim Prüfungsamt 1 (Orleáns-Ring 10, 48149 Münster) fristgerecht und mit dem entsprechenden Formular anzumelden.

50

07.10.2019

Page 51: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

7) Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in,

Staatliche Anerkennung &

Erasmus

51

07.10.2019

Page 52: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

7) Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*inDie Voraussetzungen nach § 5 Abs. 2 Nr. 2 PsychThG Buchstaben a) bis d) erfüllen in NRW:

• Inländische Diplomabschlüsse im Studiengang Psychologie an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, soweit das Fach „Klinische Psychologie“ in der Abschluss-prüfung eingeschlossen ist.

• Gleichgestellt sind Masterabschlüsse im Studiengang Psychologie sofern das Fach „Klinische Psychologie“ nachweislich Gegenstand einer Prüfungsleistung ist. Der Studienabschluss muss an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule erworben worden sein.

• Inländische Diplomabschlüsse in den Studiengängen Pädagogik oder Sozialpädagogik an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule.

• Gleichgestellt sind Masterabschlüsse in Erziehungs- oder Bildungswissenschaft und Soziale Arbeit.

52

07.10.2019

Page 53: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

7) Staatliche Anerkennung

• Eine staatliche Anerkennung für den Bereich der Sozialen Arbeit kann man in NRW nur mit einem BA-Abschluss in einem Studiengang der Sozialen Arbeit bekommen (2 SobAG): grundsätzlich nicht für andere Studiengänge wie Erziehungswissenschaft; vergleichbares gilt auch für den Bereich der Kindheitspädagogik (3 SobAG).

• Teilweise wird von Jugendämtern für die Tätigkeit im Sozialen Dienst die staatliche Anerkennung gefordert; in NRW ist dies überwiegend nicht der Fall.

• Beratung: Prof. Dr. Heinz-Günter Micheel

53

07.10.2019

Page 54: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

7) ErasmusMöglicher Zeitpunkt der Austausches im 2. oder 3. Fachsemester

Alle wichtigen Informationen zum Erasmus+ Programm und Bewerbungs-verfahren sind der Webseite zu entnehmen: http://www.uni- muenster.de/EW/studium/outgoing.html

Bewerbungsfrist für das darauffolgende akademische Jahr (Winter- und Sommersemester): 31. Januar eines jeden Jahres

Kontaktdaten des Erasmus-Büros EW: Bispinghof 9-14, Zimmer E02, Tel.: +49 251 83-24205, E-Mail: [email protected];

Sprechstunden im Wintersemester 19/20: Mo 14-16 Uhr und Mi 14-16 Uhr

Ansprechpartner: Herr Nicholas Johnson Erasmus-Koordinator: Herr Prof. Dr. Jürgen Overhoff

54

07.10.2019

Page 55: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Nicholas K. Johnson 7 October 2019

Das Erasmus-Büro des Instituts für ErziehungswissenschaftNicholas Johnson, A. Beyza Oymak

• 24 Partneruniversitäten in 15 europäischen Ländern: Österreich, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn

• Förderungsmöglichkeiten durch das International Office, Erasmus BAföG

• Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen

• Praktikum im Ausland? Die Auslandsberatung des ZfL unterstützt Sie gerne

• Für einen Erasmus-Auslandsaufenthalt im Studienjahr 2020/2021 bewerben Sie sich bis zum 31. Januar 2020 im ERASMUS-BÜRO des IfE. (Auch fürs Sommersemester 2021!)

Page 56: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Nicholas K. Johnson

Bewerbung: Was braucht man denn?

• Sie haben mindestens Ihr erstes Studienjahr abgeschlossen, d.h. Sie haben bereits zwei Semester studiert• Transcript of Records/Zeugnisse• Lebenslauf• Motivationsschreiben• ggf. ein Sprachnachweis (B1 oder B2)

Beratung

Montags und Mittwochs, 14 - 16 UhrBispinghof 9-14Raum E02Tel: +49 251 [email protected]

7 October 2019

Page 57: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

8) Personen

57

07.10.2019

Page 58: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

8) Personen

Ansprechpartner*innen

• Studiengangsbeauftragter: Prof. Dr. Johannes Bellmann

• Studienfachberaterin: Anna Bea Burghard

58

07.10.2019

Page 59: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

8) Beratung, Studiengangs- und Profilbeauftragte

59

07.10.2019

Page 60: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

9) Wichtige Links und Anlaufstellen

60

07.10.2019

Page 61: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

9) Wichtige Links und Anlaufstellen• Zentrale Studienberatung: http://zsb.uni-muenster.de/• Prüfungsordnung: http://www.uni-muenster.de/EW/studium/EW_ma_arts.html• QISPOS: https://www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html • Prüfungsamt I: http://www.uni-muenster.de/Pruefungsamt1/index.html• Praktikumsbüro: http://www.uni-muenster.de/EW/studium/praktika/praktika_ew.html

• HISLSF: https://studium.uni-muenster.de/qisserver/rds;jsessionid=10A8D05C8C92F85259AF47BDF3C35FD8?state=wtree&search=1&category=veranstaltung.browse&navigationPosition=lectures%2Clectureindex&breadcrumb=lectureindex&topitem=lectures&subitem=lectureindex

• Service-Büro EW: http://www.uni-muenster.de/EW/studium/servicebuero.html• Erasmus-Büro EW: http://www.uni-muenster.de/EW/studium/erasmus.html

61

07.10.2019

Page 62: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

Hinweis

Die Fachschaft Pädagogik bietet einige weitere Beratungsangebote u.a. ein Info-Cafe und die Orientierungswoche für Erstsemester an:

Nähere Infos gibt es auf der Webseite der Fachschaft:

http://fspaed.blogspot.de/

62

07.10.2019

Page 63: Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation · • Analyse einer Beispielstudie (ca. 5 Seiten) • Andere formale und inhaltliche Ausgestaltungen dieser Leistungen sind möglich:

11. Ihre Fragen?????

63

07.10.2019